—
—
K
- t aftpflicht, in Ohlungen. ; 32 6 9. nn, nn, vom
K
Gtrassburg, Els. 81136 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amte⸗ gerichte Straßburg Band 1 Nr. 109 wurde heute eingetragen: ei der Firma Ohlunger Spar und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft
; 1908 wurde an Stelle des bisberigen Kere ern und stellvertretenden Vorste hertz, des Käüsers Alois Dit, der Ackerer Alois Gangloff in Oblungen in gleicher Eigenschaft in den Vorstand . burg, den 28. Dezember 1908
urg, Oe . a . Ksl. Amtsgericht.
trassburg, Els. 181137 9 das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichtz Straßburg, Band Il, wurde heute einge⸗
ragen: ; . 22 bei der Firma: Königshofener St. Joseph Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschrũnkter Haftpflicht in Siraßburg-⸗Käönigshofen. In der Generalversammlung vom 20. Dejember 1898 wurde das bigherige Vorstandsmitglied Alois Schall, Fabrik= arbeiter zu Königshofen, jum Verein vorsteher an Stelle von Anton Klumb und an Szelle des ersteren Wendelin Müller, , in Königshofen, zum Vorstandgmitglieꝰ gewählt. e, ,. den 29. Dezember 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 81573 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts- gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 45 bei der Firma: Matzenheimer Syar⸗ u. Darlehnslassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Matzen heim. Das bisherige Statut wird infolge Abänderung und Ergänzung sein 8 Inhalts durch dassenige vom 20. Dezember 1808 gemäß General. versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ersetzt. Vie Firma der Genoffenschaft lautet nunmehr: „Land— wirtschaftskaffe, Spar- und Darlehn skasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mlt unbeschränkter Haftpflicht!“ Der Sitz der Genossenschaft ist Matzenh im. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) Die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschästs⸗ und Witrtschaftabetrieb. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 3) Die gemeiaschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4) Ver gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Er— reichung des mit 51 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirischaft der Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht) erforderlich er⸗ scheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeiischrift für Elsaß. Lothringen aufzunehmen. Der Vorftand brsteht aus dem Vor— steher und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eing als Slellverteeter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beisüg:n. Vor- stand der Genossenschaft ist: I) Risser, Tarer, Land wirt und Rentner, Vereinsvorsteher; 23 Beyhurst, 66 Landwirt; 3) Kretz, Karl, Landwirt; 4 Hoffer, htophil, Landwirt; 5) Jehl, Eugen, Spezerei⸗ händler; sämtliche in Matzenheim. Straßburg, den 30. Dezember 1908. Kaiserl. Amtsgericht. Themar. 181138 In unser Genossenschaftgregister unter Nr. 1 ist bei der Firma Spar und Vorschuß⸗Verein zu Themar, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. heute eingetragen worden: Durch Beschluß ber Generalpersammlung vom 15. November 1968 ist das bisherige Statut ge= ändert worden. Bezüglich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft, des Gegenstandes des Unter— nehmens, der Form, in welcher die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, des Geschäftsjahres und der Form, in welcher der Vorstand feine Willengerklärungen kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, sowie des Aufsichtsrats at sich nichts geändert. ; img, ger n, der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Zeitung für Themar und Umgegend“, und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blaite unmöglich werden sollte, tritt das Keeisblatt- in Hildburghausen so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent—⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. . Die jur Zeit der Annahme des neuen Statutg amtierenden Voistan? smitglieder gelten als gewählt im Sinne der neuen Statuten. Themar, den 24. Dejember 19938. Herjogliches Amtsgericht.
Weiden. Belanntmachung. 81140
„Darlehens kafs⸗nverein Pappenberg, ein. getragene gGeuosseuschaft mit unbeschränkter
aftpfl icht. . . Genossenschaft mit dem Sitz in Bapypen⸗ berg und dem Statut vom 20. Dezember 1805 wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtggerichti Eschenbach Bo. IL Nr. 6 eingetragen: Gegenstand des Unteraebmens ist der Betrieb elnes Spar und Varlehensgeschäfts za dem Zwecke, den Vereine mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelter zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Grzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach aueschließlich für den landwirtschafllichen Betrieb keslimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betrlebtz zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertrstt den Verein gerichtlich und außergericht. lich nach Maßgabe dea Genossenschafisgesetzes und jeichnet Far den selben. Die Zeichnung gesch eht rechts
unterschrift rn n ir e r, d,, . der
ossenschaft erfolgen unter der , , mindestens 3 Vor lands mitgliedern, in dem Bayerischen Bauernblatt! in München. Der Geschäftganteil betragt 100 16. Dag erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Genossenschaft in daz Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dezember des betreffenden Kalender. jahregß. Im übrigen wird auf den Inhalt des Driginalslatutg verwilesen, welches sich im Registeralt befindet.
des Vorigen,
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
schränkter Haftpflicht,
irma derselben,
der Eintragung
je derzeitigen Mitglleder des Vorstands sind: . Pell n. Schmidschneider, Bauer in Pappen⸗
ereingvorsteher, e 6 i Sattler von da, Stellvertreter
. Kraus, Bäcker in Pappenberg,
3 — , Bauer in Herrmannshof. o. Adam Melchner, Bauer in Braunershof.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während
Weiden, den 28. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
VW elmar. 81141 In das Genossenschaststegister ist heute eingetragen worden: Melliagener Spar⸗ und Dar lehuskassen ⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 4 . Si. in Mellingen. Gegenstand des Unternehmeng: Hebung der . und des Erwerbes der Mitglieder und Durchflibrung aller zur Erreichung dieses Zwecks ageelgneten Maßnahmen, insbesondere: 3. vortell hafte Beschaffung der witrtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse. Das Statut ist vom 19. Dezember 19608. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Lanp= wirtschaftlichen Genossenschaftshlatt, das gegenwartig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in andern Fällen aber vom Vereins. vorsteher zu unterzeichnen. Dle Willenserklärungen und Zeichnungen deg Vorstandes erfolgen durch min— desteng drei Mitglieder, unter denen sich der Ver⸗ ein sporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden der Firmä ihre Namengzunseischrift beifügen. Mitglieder deg Vorfsands sind: Edwin Gläser, Vereinsvorsteher, Max Hähnert, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Max Michael, alle in Mellingen. . ;
Die Gin stät der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weimar. den 29. Dejember 1808.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
oldenberę. 81676 Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Regenthin, ist in dat Genossen⸗ schaftöregister folgendes eingetragen;
Der Pfarrer Hermann Bauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle der Schmiede meister Hermann Kurth in Regenthin gewählt, Woldkeuberg N. M., den 29. Dezember 1908.
Königliches Amtegerscht.
Würzburg. (81577 Markt Seins heimer Darlehenskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft init unbeschränkter icht. dah n gh; des außgeschle denen Vorstandsmitglieds Adam Schubert wurden durch Beschluß der General verfammlung vom 29. Nobember 1908 Johann Keller, Dekonom in Markt. Seinsheim, als Stellvertreter des Vorstebers in den Vorstand gewählt und Vorstands⸗ mitglied Kaspar Stumpf zum Vereingborsleher bestellt. Würzburg, den 28 Dejember 19608. Rel. Amiggericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 81577
Musterregistereinträge: . 5 3 1322. Rothenburger Kinderwagen⸗ fabrik Haag R Saalmüller in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Ab= bildungen plastischer Erieugnisse. Nr. 111, 118, 119, 121, 123, 3723, 382, 412, 426, 425, 432, 4713, 473, 471, 475, 451, 459, 453, 454, 455, 458, 5co. 50], 502, 578, 579, 593, b94. b96, 497, 498, Muster plaflischer Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ gemelbet am 23. Deßember 1908, Vormittags 9 Uhr. 2) Nr. 183. Rothenburger Kinderwagen. fabrik Haag . Saalmüller in Rothenburg 9. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse, Nr. 404, 430, 4965, 197, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 30. Tejember 1908, Vormittags ö ö wing bach, 30. Dejember 1908. K. Amtsgericht. Æanutz om. 81382 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 798 Flhima Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenss Patet mit, 50 Stück Mustern lithographischer Ert unnisse. Flächen musten; Fabriknumwern Nr. 236653, 3182 a, 383 a, 2656 [lt] bis 7175, 72152, 7327, Sa (57-6200, 64367, 6436, 64473, 64474, 64665, 64567, 64771, 64795, 64797, sasäas, sashß, Sash, ash, sags, 64324, 649z5, 64933, 64952 64956, 64956, 64972, 4989, 65062, 65163, 65165, 66166, 65 168, 65169, 65297. 65298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. Bautzen, am 31. Deember 1908. Königl. Amtsgericht. . Ex frart. 81374 In das Musterregister ist eingetragen; unter Nr. 378: Fritz Peterseim, FKtaufmaun, Erfurt, 1 Muster für Darstellung von Brauereb. erjengnissen zu Reklame⸗ und Verkaufzwecken, ber schloffen, Geschäftznummer 1101, Flächenerzeugnssse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November
9608, Nachmst lags 2 Uhr 30 Minuten. Erfurt, den 31. Dejember 1908. . Königliches Amtsgericht. Abt. 3. K aigerslanterm. In das Musterregister ist eingetragen;
81376
ein versiegeltes Paket, enthaltend je eine photo⸗ nl f, heck! I) eines irischen Ofens G G Fir. 3, mit Blechmantel, 2 eines irischen Ofens G G Nr. 4, mit Gußmantel, Flächenerzeugnisse, Schutz ; frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dejember 1908, Nachm. 5] Uhr
Lübeckhe.
industrie in er unter der Firma Fr. Cwers & Co., eln ÜUmschlag mit der Abbildung eines Musterg für Blechdosen, verstegelt, Fabriknummer 84, Flächen erzeugnisse, . 1968, Mittags 12 Uhr 45 Min.
bildung eines Musters für Blechdosen, versiegelt, . S5, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 12.40 Uhr.
und Steindr. in 48 Mustern für Etkketten, versiegelt, Fabriknummern 710 —– 757, Fläͤchenerzeugnifse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1908, Nachmittags 5 Uhr 16 Min.
Pulsnitz, Sachsem.
röhre dorf. 2 haltend 12 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar 6 Abschnitte von Fabrlknummer 6370, 6 Abschnitte von Fabriknummer 6375, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 19808, Vormittags 12 Uhr.
röhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 139, ent⸗ haltend 21
56 s69, 57/69, 7 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrkk⸗ gl 46369 Farbe 2, 46169 Farbe 4, 49169, 54/69,
Firma „Gebrüber Gienanth ⸗ Eisenberg“—
ai eralautern. 31. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht.
80795 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 202. Aktiengesellschaft für Cartonnagen Loschmwitz, Zweigniederlafsung in
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Wüͤürnrburg.
Nr. 13. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit
10 Modellen für Christbaumschmuck, Fabritnummern 2650 bitz 2659, plastische Erieugnisse, Schutzfrist
3 ahre, 1 16 Uhr 30 Minuten.
angemeldet am 25. Dezember I9808,
Worbis, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
L81370 das Musterregister ist eingetragen: 363 C. A. Würth in Würzvurg, 1 Muster
für einen schmiedeelsernen Borbeutelhalter, offen, , . uh Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ummer 712, utzft ;
R Dezember 1808, Nachmittags 34 Uhr.
plastische Ertieugnisse, Geschäfts—
Würzburg, den 31. Dezember 1908. . , Amtsgericht, Registeramt.
Nr. 203. Diefelbe, ein Umschlag mit der Ab⸗
Nr. 204. berg'sche lithog raph. Anstalt 1 . gieren ein Umschlag mit
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
80810
n das Musterregister ist eingetragen worden: 3. 363. Firma G. G. Liebig in Grost⸗ eln versiegeltes Paket Nr. 12, ent⸗
Nr. 364. Firma C. G. Großmann in Groß
Flächenmuster, und zwar: 7 Deckenmuster,
Fabrik. Nrn. 48169, bo / 69, bl / 69, 53, 69, Hh / 69,
58/69, 325515 Farbe 3, 326582 Farbe 4, 7 Borten ⸗ muster, Fabrik ⸗Nrn. 30342 Farbe 2. 30342 Farbe 3, 30342 Farbe 6, 30343 Farbe 1, 3 343 Farbe 4, 30343 Farbe b, 30341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre lde, am 5. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Nr. 365. Firma J. G. Hauffe in Buls itz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Stück Flächengewebe von Gürtelgurten, gezeichnet Nr. 5h6ö, 5h66 und 5567, Flächenerieugnisse, Schutz f rist drei Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1968, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Nr. 366. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, U versiegeltes Paket, enthaltend 28 Flächenmuster für Krawattenbänder und Kragenschonerbänder, Artikel 2412 Muster 1 bis 21, Artikel 2414 Muster 1 bis 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1908, Nachmittags 3 Uhr. keyhh 367. Firma F. A. Schurig in Gross⸗ röhrsdorf, eln verschlossener Biiefumschlag, ent⸗ haltend 6 neue Gurtbandmuster, Art. 1813, 1848, 1857, 1858, 1859 und 1869, Flächener zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldꝛt am 30. Dezember 1968, Nachmittags 13 Uhr. Pulsnitz, am 31. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. . S0 804 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 91. Louis Gruno Glöckner in Seiffen, 7 Muster von in Querhol) gedrehten Sant formen als Kinder spieljeug, offen, a. 1 Karton, enthaltend ver schiedene Formen, Geschäftsnummer 1. b. 1 Karton, enthaltend h verschiedene Formen, Geschäfts nummer 2, C. 1 Karton, enthaltend 8 verschiedene Formen, Ge⸗ schäftsnummer 3, d 1. Karton, enthaltend 4 ver— schiedene Formen, Geschäfts nummer 4, e 1 Karton, enthaltend 6 verschie dene Formen, Geschäftsnummer h, f. 1 Karton, enthaltend 8 verschiedene Formen, Ge—⸗ schaͤftßnummer 6. g. 1 größere Form, Geschäfts— nummer 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1908, Nachmittags
4 Uhr. J ; Mah 92. Arthur Camillo Beyer in Heidel⸗ berg. Muster für Minigturkinderspielzeug, offen, a. ein Tuchhalter, Geschästsnummer 255, b ein Uebertuchhalter, Geschäfisnummer 2656, C. eine Sal und eine Mehlmeste mit buntem Rand, Geschäfts, nummer 257, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 93. Paul Max Hübsch in Heidelberg, 5 Mußster für Miniaturkinderspielzeug, offen, A. elne Möbelgarnitur mit Brandmalerei, Geschäfte⸗ nummer 800, b. eine Möbelgarnitur aus Eiche ge. . c. eine der⸗
W T.
In das Musterregister ist eingetragen: 9 Nr. 168. Holzarbeiter Christoph Häußler in Steinach, 1 Muster für Spielwaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1908, Mittags 41 Uhr. Steinach S. M.. 23. Dezember 1908. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.
,,,, ñ sier i Anget 81371 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Tiäiüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worbis, 1 offenes Paket mit 57 Mo— dellen für Christbaumschmuck, Fabriknummern 2600 bis 2619, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Konkurse.
Altena, West. Bekanntmachung. 381322] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabritanten Johann Dietrich Wilhelm Berg—⸗ feld, Hermann Adolf Sohn, ju Altena, alleinigen Inhaberg der Firma J. D. Wilhelm Bergfeld zu Altena, ist am 31. Dezember 1908, Nachmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Justtjrazt Simong in Alteng. Offener Airest mit Aneigepflicht bis zum 31. Januar 1809. Frist zur Anineldung der Konkursforderungen bls jum 1. März 1909. Eiste Gläubigerversammlung am 26. Ja—⸗ nuar 1909, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungztermin am 16. März 1909, Vor- mittags LL Uhr.
Alteng, den J. Januar 1909.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Geißler, Amtsgerichtssektelär.
Bamberg. Bekanntmachung. (Auszug,) 181334) Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 2. Ja nuar 1909, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des Goldschmieds Christaph Rödel in Bamberg dat Konkursverfahren eröffnet. Konkurt« verwalter: Rechtsanwalt Höflein in Bamberg, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 27. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Jebruar 1909, Vormittags 95 Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustijgebäudes dahier.
Bamberg, den 3. Janugr 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Mm erlim. (81368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hurwitz, in Firma B. Hurwitz in Berlin, An der Stechbahn 112 (Wohnung: Brüderstr. 7), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mstte das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist jur Anmeldung der Konkurt⸗ sorderungen bis 31. Januar 1909. Erste Gläubiger. bersammlung am 26. Januar 1909, Vormittags LI Uhr. Prüfungätermin am 1E. März 1999, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Frledrichstraße 13/14, II. Stodwerk, Zimmer 11. Dffener Arrest mit Ameigepflicht bis 31. Januar 1969. Berlin, den 31. Dezember 19808.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Giberach a. . Riss.
K. W. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Peter Stöhr in Schemmerberg wurde heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Benrke⸗ notar Ricker hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest, und Anzeigefrist: 21. Janr. 1909. Etste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö 30. Janr. 1909, Vorm. II v. Den 31. Dez. 1908. Amtegerichtssekr. Sinn.
nlankenburg, Harn. 813665
Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Max Fleischhauer in Blankenburg a. SH. ist heute, am 2. Fanuar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Sobbe hier ist jum Konkurtzberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am Z. Januar 19089, Vormittags 11 Uhr— allgemeiner Prüfungstermin am I. März 1909, Vormittags EI uhr, vor Herzoglichem Amts— gerichte in Blankenburg 4. O8. Ver Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz; Ch. Angerstein, Gerichtssekcetär. Exes lan. 181285 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vieteuse in Breslau, Neumarkt 1, wird heute, am 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, das Kon. kurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Möichalcck hier, Hummerel Nr. 66. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 189099, Vormittags A0 Uhr, Prüfungstermin am 3. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1809 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Rm reslnmn. 181284
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Max Krzesuy in Breslau, Goethestraße 74 Allein⸗ inbaberg der eingetragenen Firma Max Krzesny (Lack und Farben em grog) hier, Kaiser Wühelm Straße C0, wird heute, am 31. Dezember 1908, Vormtttags 11 Uhr, dag Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michaloc in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 15. Fe⸗ bruar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1909. Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 5. wg. i909, Vor⸗ mittags EGI Uhr, vor dem Könlglichen Amtegerlcht hierselbst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 1m JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1809 einschließlich.
Amte gericht Breslau.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 81326 Ueber daz Vermögen des Schuhwarenhändlers
181336
angemeldet am 23. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr
derhindlich in der Welse, daß mindestens 3 Voestands⸗ misglieder ju der Firma des Vereins ihre Nameng⸗
Gifenhüttenwerk, mit dem Sitze zu Elsenberg:
30 Minuten.
Johann Heim ju Cöm, Severinstraße boa, ist am
der angemeldeten Forderungen den . Februar
31. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bolten in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 29. Januar 1909, Vormittags KE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughautz— straße 26, Zimmer 7. Cöln, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rheim. stonkurseröffnung. I8I325]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Leo Martin Ferenczi, Rose geb. Lachat, Inhaberin einer Galanterie , Luxus nud Lederwarenhandlung zu Cöln, Breitestraße Nr. 38, ist am 31. Dezember 1908, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Düren in Cöln, St. Apernstraße 47‚ũ49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1909, Vormittags . r, an hiesiger Gerichttzstelle, Zeughausstraße 26,
mmer .
Cöln, den 31. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rheim. stonkurseröffnung. 81324 Ueber das Vermögen des Spezereiwaren⸗ händlers Hubert Hilgers zu Cöln, Josef— straße 40, ist am 2. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Court JI. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 19099. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am L. Februar 1909, Vormittags 1 , hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 6, mmer 7. Cöln, den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Czarnik᷑ an. stonkursverfahren. 81292
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wazlaw (Wenzeslaus) Frankowski in Czarnikau, alleinigen Inhabers der Firma J. Wrurk 4 Co. daselbst, ist heute, am 31. Dezember 1908, Nachm. 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter; Kaufmann Markus Peyser in Cjarnlikau. Anmeldefrist big 30 Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Januar 1909, Vor— mittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfunggtermin den 18. Februar 1909, Vorm. 9 Ur. Offener Airest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1969.
Czarnuikau, den 31. Dejember 1968.
Königliche Lan ta rich.
Delitus ch. 181317
Ueber dag Vermögen der Delitzscher Bier⸗ brauerei Attiengesellschaft zu Delitzsch ist heute, am 2. Januar 1969, Mittags 12 Uhr, daz Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starkloff in Delitzsch. Anmeldefrist biz . Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 29. Januar E909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung?ztermin am 10. März 1909, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 26. Januar 1909.
Delitz sch, den 2. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 81367
Ueber das Vermögen der Schuittwarenhändlerin Anna Auguste verehel. Koch, geb. Ludwig, hier, Blasewitzer Straße 17, wird heute, am 2. Ja- nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konk arg verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Auktio— nator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1909. Wahl und Prüfungstermin am 2. Februar 1999, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1909.
Dresden, am 2. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-KRunrort. 181312 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Diedrich Sander zu Duis burg⸗Meiderich, Augustastraße Nr. 31, ist heute, am 31. Dejember 1903, Voriniitags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Tenbergen u Duisburg Ruhrort lst zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldungen biz zum 15. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrori. Graudenn. 81293
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Albert Lindenau in Grauvdenz, Uaterthornerstraße 4, ist am 31. Dejember 1908, Vormlitags 11 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dolm in Graudenz. Anmeldefrist big 1. Februar 1809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 19909, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Rr. I3. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1909.
Graudenz, den 31. Dejember 1968.
Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichtz.
HMamharg. stonkursvverfahren. 81328 Ueber das Vermögen des früheren Sotelbesitzers⸗ etzt Reisenden Paul Carl Eduard Gaetze, Damburg, Kirchengllee 25 J, wird beute, Nach= mittags 13 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwaltet: beeldigter Bücherrevssor H. Hartung, gr. Theater- straße 24. Offener Arrest mst Anzelgefrist bis zum 26. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist big zum 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. 27. Januar d. J.. Vorm. 11 uhr. Allgemelner Prüfungstermin d' än. März d. J., Vorm. A0 hr. Damburg, den 7. Januar 1909. Das Amtzgericht Hamburg. Abteilung für Konkurs sachen. Hannover.
Ueber dag Vermögen der Ghefrau Auguste Orzinsti in Dannopver, Theaterstraße 1, priv. Linden. NRicklingerstraße 17, wird heute, am 2 Januar 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkurgher fahren eröffnet. Gerichts poll ie her a. D. Grünewald, hier, wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Janugr 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung
81363
früheren Inhaberin eines Putzgeschäfts unter der Schmidt in Leipzig Lindenau, Lütznerstr. 19, wird
das Konkursverfahren eröffnet.
anwalt Dr. Hübler in Leipzig. zum 20 Januar 1909. Wahl und Prüfungstermin am 1. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.
1909.
Lütnen.
Fuchs zu Muschwitz ist am 31. Dejember 1908, Nachmittags 75 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen. An⸗ meldefrist bis 27. März 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Januar 1909, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1999, Vormittags E90 Ühr. mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1909.
Lützen, 51. Dejembher 1908. Köaigl. Amtsgericht.
Lyck. Gutzeit in Lyck ist am 2. Januar 1909, Vorm.
1909, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- keichneten Gerichte, Am Clevertore 2, Zimmer Rr. 6. n. Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. Januar
ͤnigliches Amtsgericht. 11. in Hannover.
Hempten, As äm. Berannimachung. 181263) Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 11 Uhr, auf gläubigerischen Antrag den Konkurs üher da; Vermögen des vorm. Holzhändlers und nunmehrigen Privatiers Ignatz Wiest, In= hahers der Firma gleichen Namens, bel deffen Zahlungtunfähigkelt eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helmbucher dahier. Frist zur Anmel- dung der Konkurgfarderungen bis 6. Februar d. Is. Wahltermin am Dienstag, den 19. Januar b. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am Sams- 66 64 9 ,. r: k. . ö . m Zimmer Nr. 14. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar d. Is. . Kempten, den 2. Januar 1909. Schuppert, O- Sktr. Kempten, AlIgüän. Bekanntmachung. 181333) Das Kal. Amtggericht Kempten hat heute, Vorm. 1 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der verh. Spezereihändlerin Katharina Brunold dahier bei deren Zahlungsunfähigkeit antragszgemäß be⸗ schlossen. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Br. Buder dahler. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 23. d. Mtg. Wahltermin und allgemeiner Prü— fungstermin am Montag, den 1. Februar db. Is. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. d. Mts. Kempten, den 2. Januar 1909. Sch uppert, O. Sktr.
Wiel. Konkursverfahren. 81308 Ueber den Nachlaß des am I5. September 1903 zu Kiel verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Andreas Friedrich Nöhren wird heute, am 30. Dejember 1908, Nachmittage 1 Uhr, dag Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkurgherwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 76. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 15. Januar 1909. Anmeldefrist bis 20. Januar 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1909, Vor⸗ mittags II Uhr. Kiel, den 30. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
M dnigsberg, Pr. FRonkursverfahren. 81290)
Ueber das Vermögen des Pelzwarenhändlers Robert Stein in Königsberg, Altstädtische Lang= gasse 8 und Französische Straße 21, ist am 31. De⸗ zember 1908. Nachm. 45 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justijrat Lapp hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen biz zum 10. Fe⸗ bruar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1909, Vorm. I0 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1969.
Königsberg, Pr., den 31. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königslutter. (813531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lubig von hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗— mann Aug. Mette von hier. Der offene Arrest ist erkannt. Eeste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1909, Vormittags IA Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Janugr 1909, Anmeldefrist bls zum 20. Ja⸗ nuar 1909. Königslutter, den 31. Dezember 1908. . Bo de, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amlsgerichts. Königstein, Eibe. 81357 Ueber das Vermögen der Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sönig⸗ stein (Kunftanstalt und Luxuspapierwaren⸗ fabrikation) wird heute, am 31. Dejember 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Paul Keydel in Pirna. Anmelderrist bis zum 6. Februar 1909. Wahltermin am 25. Januar 1909, Var⸗ mittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe- bruar 1999, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Januar 1909. Königstein, den 31. Dejember 190.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 81296 sonkursberfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ma Echwendler zu Oberhof bei Landsberg a. W. ist heute, am 31. Dezember 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurshyerfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Emil Fränkel in Landsberg a. W. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungztermin am 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 31. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. Leipzig. 81354 Ueber das Vermögen der Clara Rosa Louise Gehde in Leipzig⸗Lindenau, Dreilindenstr. 19, im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Clara heute, am 31. Dezember 1908, Nachmittags 16 Uhr, Verwalter: Rechte⸗ Anmeldefrist bis
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 31. Dezember 1908.
81310] Ueber dag Vermögen des Käsereibesitzers Franz
Offener Arrest
Bekanntmachung. 81287 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
115 Uhr, der Konkurg eröffnet.
repisor Masuch in Lyck. Anmeldefrist 30. Januar 1809. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunggs⸗ termin 6. Februar 1909, Vorm. 105 Uhr, Zimmer 1II. Offener Arreft und Anzeigefrist biz zum 30. Januar 1909.
Lyck, ben 2. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mn nmꝝꝶ. Ronłurs verfahren. 81346 Ueber den Nachlaß der am 5. November 1966 ö Mainz veistorbenen Ehefrau Johann Einsiedel, Elisabeth geb. Kaiser, wird heute, am 31. Be— jember 1998, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgher⸗ fahren eröff net. Konkurtzverwaller: Anwalts gehilfe Karl Fehler in Mainz. Anmeldefrist bis 23. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin Mittwoch, 3. Februar 1909, Vorm. LI Uhr, Justizjwalast, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar I969. Großh. Amtsgericht Mainz. Miün chem. 81349 „Das K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über daß Vermögen der auf⸗ mannsehefrau Rosa Stangl in München, Alleininbaberin der Frma „Josef Stangl acm.“ Zuckerwarengeschäft, Wohnung: Preysing⸗ straßze 8/ I, Geschäftslokal; Reichenbachstraße 16s6, am 2. Januar 1909, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurgberwalter Rechtganwalt Ignaz Groß in München, Kanzlel: Therestenstraße 61, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Dienztag, den 19. Januar 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen, letztere im Zimmer Nr. S2 sJ des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Lulpoldstraße, ist bis Dienstag, den 19. Januar 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, den 29, Januar 1909, Vormittags 16 uhr, im Zimmer Nr. 85/1 des neuen Justizgebäudegs an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 2. Januar 1909. Der Gerichtaschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Münsing em. 181352 R,. Württ. Amtsgericht Münsingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Sattlers und Bauers Christian Lieb in Gomadingen heute nachmittag 5ę Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Walter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srift bis 20. Januar 1909. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1909. Wabl⸗ und Prüfungstermin am I. Februar 1909, Nachm. Z Uhr. Den 2. Januar 1909. Amtsgerichtssekretär Hatter.
Münster, Wett. Ronkursverfahren. 581315) Ueber das Vermögen des Mehlhäudlers Franz Joksch in Münster ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Ronkurgper walter ist der Kommissionär von Eichstedt ö Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 12. Februar 1909. Anmeldefr ist bis jum 12. Februar 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den 28. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Prüfungstermin den 20. Februar 1909, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 25. Münster i. W., den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 2408.
Cürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 181359) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. De⸗ zember 1808, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver mögen des Kaufmanns Leopold Friedmann in Mürnberg, Alleininhabers der Firma Friedmann Co, Weinhandlung in Nürnberg, Meuschel⸗ straße 30, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Ja⸗ nuar 19099. Anmeldefrist bis 15. Februar 1969. Erste Gläubigerversammlung: 30. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 160. März 1909, Vormittags 10 uhr, jedesmal im Zimmer 33 des Justhgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 2. Januar 1909.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Parchim. 80793 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rein⸗ hold Köhler zu Parchim wird heute, am 30. De— zember 1908, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Simon Gumpert zu Parchim. Offener Arrest bis zum 15. Januar 1909. Anmeldefrist der Forde- rungen bis zum 23. Januar 1909. Erste Gläubiger versammlung am 16. e, 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr. Parchim, den 30. Dezember 1908.
Groß herzogliches Amtsgericht.
Pfornheim. Konkursverfahren. 180010] Nr. 14959. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Ludwig Hug in Pforzheim, Altstäbter⸗ kirchenweg 1, wohnhaft ö6sll. Karl Frledrichflr. S8, wurde heute, am 28. Dezember 1908, Vormittags FI0 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Rechtsanwalt Böhm hier. Anmeldefrist: 15. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 25. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin: Samstag. 39. Januar 1909, Vorm. O9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Januar 1909.
Pforzheim, den 28. Dezember 1908.
Gr. Amtsgericht. II.
Der Gerichteschrelber: (L. S.) Lutz. Efornheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Duthmacher, Stahlgraveur in Pforzheim, wird heute, am 31. Dezember 1908, Vormittags
1813321 des Uugust Karl
Verwalter: Bücher⸗
anwalt Dr. Brenk hier wird zum Konkursverwalter
ernannt, Konkurgforderungen sind biß jum 20. Ja= nuar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. * Gläubigerversammlung wird auf Montag, den 25. Jauugr E909, Vormittags RG uhr, festgesetzt, Prüfungstermin auf Samstag, den 29. Januar E909, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1909. Pforzheim, den 31. Dezember 1908. Großb. Amtsgericht. II. — Der Gerichtzschreiber: (L. S.) Lutz.
—————— ——
Planen, Vogt. 181366
Ueber das Vermögen des Uhrm achermeisters Anton Heinrich Alfred Piesold in Plauen, Bahnhofstraße 35, wird heute, am 31. Bejember 1808, Vormittags 412 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurzpverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz in Plauen. Anmeldefrift big zum 15. Januar 1909. Wahl und Prüfungstermin am L. Februar 1909, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1903.
Plauen, den 31. Dezember 1908.
königliche. Luna erich.
Saalfeld, Saale. 81348
Ueber das Vermögen des Drogisten Alexander stuhlmeyer hier ist beute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit , und Anmeldefrist bis 23. Januar d. J. Erste Glaͤubigerversammlung und I allge⸗ meiner Prüfungstermin den 1. Februar d. Is. , Vormittags 95 Uhr.
Saalfeld, den 2. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Slierenꝝ. stontkursverfahren. 81314
Urber das Vermögen des Martin Rueubühler/ früher Pächter in Sierenz, jetzt Knecht in Burgfelden, wird heute, am 3. Januar 1909, Vor⸗ mittags sz Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Vogt in Bartenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelbe⸗ und Anzeigepflicht big 18. Januar 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung in Verbindung mit Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1969, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3.
Kaiserl. Amtsgericht Sierenz ( Elsaß).
Strasburg, Westpr. 81297] Ueber das Vermögen des Pfarrhufenpächters B. Szymanski in Groß ⸗Plowenz ist heute, am 28. Dezember 1908, Nachmittags 123 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Koczwara hierselbst. Anmeldefrist bis 26. Fa- nuar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1909, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin ebenfalls den 26. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 19609. Strasburg, W.⸗Pr., den 28. Dejember 19608. Königliches Amtegericht.
Ueberlingen. Konkursverfahren. I81262 Nr. 41. Ueber das Vermögen des Kaufmanns DSermann Flach in Ueberlingen ist am 2. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 44 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keller in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Fe—⸗ bruar 1909 einschließlich. Anmeldefrist big zum 15. Februar 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 29. Januar 1969, Nachm. 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Februar 1909, Nach⸗ mittags 8 Uhr. Ueberlingen, den 2. Januar 1909.
Grgßherzogl. Amtsgericht.
Der ichtsschreiber: C. Beck.
— ——
Woi da. 81318) Ueber das Vermögen der verehelichten Selma Reihl, geb. Sohre, in Weida, Ehefrau des Weingroßhändlers Otto Reihl dafelbst, wird heute, am 2. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dletrich in Weida. Anmeldungen der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis jum 20. März 1909. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Glaͤubigerautzschusses, ferner nach § 132 d. Konk. O. der 26. Januar 1909, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin der 19. April E999, Vormittags 10 g. Offener Arrest (Konk. O. § 118). Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida. Witten. 181321] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Balhorn in Witten a. d. Ruhr ist heute, am 31. Dezember 1908, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1909. An⸗= meldefrist der Forderungen bis 31. März 1909. Erste Gläubigerbersammlung den 29. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemelner Prũfunge⸗ termin den 17. April 1909, Vormittags 105 Uhr.
Witten, den 31. Dezember 1908.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Deb ray. Amtegerichtgassistent.
Wreschen. Konkursverfahren. 81298] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adalbert Jankowlak in Wreschen ist am 30. De⸗ jember 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sotelbesitzer y. Haenisch in Wreschen. Anmelde⸗ frist bis 21. Januar 1909. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1909. Wreschen, den 30. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
wyn, Föhr. 181305 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Boje Güldrenzoph in Wyk ist am 28. Dejember 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der = Waldemar Lind in Wyhl. Erste Gläubiderversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1909, Vormit⸗ tags ü0 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1909.
Föhr, den 28. Dejember 1908.
Wyk a. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 181316]
114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtt⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempnermeisters Adolf Heinrich Georg