1909 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Wetterbericht vom 6. Januar 1909, Vormittags 1 Ubr.

Name der

ii), dor Mule Wilkinson 99 (94) ger Pincopg Reyner

7 9 3 Warpeopg Lees 84 Gise) Ir Warpeopg n gise (ile), Cor Coptz für Näbmwirn 23 (3), 8or Coptz für Naä . r, , , , 59). r ou it ;

Hergen, a n Oualitãt 124 (12), Printers 204 26)

Wind⸗ richtung, ind⸗ star ke

Name der Beobachtungz⸗ station

Wetter

. ,

Beobachtungt⸗ station

Witterungtz⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

e,

in Celsun Riederschlag in

Temperatur

2 5

24 Stunden

8 Niederschlag in

Riga

22 Zune Fick 85 Cent) Kebetlen rant ; .

ö

tetig 88 , neue Rondition 26. 27. Weißer Zucker stetig, Rr. 3

6 zioh g Januar 291 /s, Februar Z0!so, Märj⸗Junt 30*s,

Ja va⸗Kaffee good

GS.) Petroleum.

Sw 2 ma Sw 3 a, Le ? me We

Nebel bedeckt bedeckt

Borkum 778. 5

Keitum Hamburg Swinem inde Rügen walder⸗ 1 7714 W Neusahrwasser 769,4 RW Memel 166,7 3 Aachen r Dann oer 4 . wol BVerlin 774.5. bedeckt Brezden IIb, 1 Wt Breclan I D W. Bromherg III, 6 . Mee, ö Frankfurt. M. 7764 SJ ga ö

. ö hegen

ai⸗August 31e. ö. ö är, rel, . er, (W. T. B.)

mary 35. Bantkajinn 80. ö 5. Januar. (W. T. . Rafsflnierteß Kype weiß loto 223 bir. Gr; dei Januar ö t. bo. Februar 225 Br., bo. März April 22 Br. Jest.

ar 1191. . 2. 3 3 (W. . B.) Sol , ,,

7 9 1 9, 25, do. für Lieferung per ar , 0. In . . 33 Pia 8,933, Baumwollepresg in New Dil nd 8, Pelroleum Btandard whste in New Por! S, 0, do. do. in Philgdely i äs, bo. Refined (in Caseg) 10, 89, do. Credit Halan een at Oll Git 1. S4 mali Western Steam 9.90, do. Rohr u. Hrothery 10 19. Heriewefeacht go Linerpool iö, ziaßtee er Mio , , s, lo Nr. 7 ver Februar b, 60, do. do. pen April 5, 6h, Zucker 3,17, Zinn 28,75 29, 0h, Kupfer 14.50 —– 14.621. i Riehel Karl tzru he. . Nehel

Vunst 4 bededt 2 bedeckt

1 Nebel I.. 2wollig 115

rn. bebe .

Nebel =

Wilna IJI6

meist bewölkt Pingk

Nachm. Niederschl.

Windst.

bebeckt

W

1Ibedeckt

W

RW J

be deck bedeckt 34

Pelershurg JI6 l

meist bewölkt Wi

meist bendltt

meist bewölkt

W

bedeckt bedeckt 23 3 wolkenl.

!

Q borwiegend Heiter Nachts Niederschl. meist bewöllt meist bewölkt meist bewölkt Nach. Nieberschl. anhalt. Nlederschl. o mei bewöltt Jemlich heiter

7

Blarrit

Nizia

n 73693

(G W

——— 1

.

*

14 91 118

Ibededt .

. bedeckk 6. JI wolken.

Krakau Lemberg

messt bewöltt

melst bewöltt

NMinchen I 777,2 Nebel

N mneift ben iitt Permarnfcht

Verdingungen im Auslande.

die belm Reicht⸗ und Wochentagen in dessen 9 bis 3 Uhr eingesehen

Die näheren Angaben über Verdingungen, , autliegen, können in den

) ä d der Dienststunden von Grpedition währen 4

Stornoway III 8 S

Malin Sead Belgien.

ĩ ion . 33663 Valentta k ar 1909, 10 Uhr. Direction des pants et chauss es Valentia in . de Bronckart 1: Nochmalige Verdingung ür die Aur führung! von Pflasterungsarbeiten an der Siraßze von lich . Seilllv Namur. 275 850 Fr., Sicherheits leistung 2 00 gr; Juahięr . charges Nr. 115 don 1907 sür 30 Centimes in Brüssel, Rue des

Aberdeen

Jeb ke 238 3 halb bed. halb bed. L365 wollig 8.3

2 halb bed. 33

Wilhelms hav.)

meist bewöllt

', , , born 3 . melst bewölt Fetzrak—

(Wustrow i. MA.) =

melst bewöllt (Königsbg., Pr.) Nachts Nie derschl. (Cassel) meisl bewöllt

Brindis IIõ

Velsingsorz Kuopio Jürich

guf 5. Eingeschrlebene Angebote zum 11. Januar. ,, Uhr. Hotel communal in Schaerbeek

. . ; K . Brüssel: Lieferung der Gekleidungostücke für die Gemeindebeam . , . vom 1. Februar 1909 bis 31. Dezember 1913. ö.

16. Januar 1909, 3 Uhr. Hötel de Ville in Courtrai: Bau einer Kirche. 267 813 Fr. Cahier des charges 5 Fr. Einge⸗ t ö te zum 12. Januar. ; fer ,,, . 12 Uhr. Börse in Brüssel; die felung von Eisenbahnsignalapparaten. 9 Lose. Avis spécia!l Nr. 289. Ein—⸗

Shield;

.

Dol yhead Windst.

Dun st

Jele Mir

St. Mathieu

WSW 1 el ec 2 ) Regen

. BM Kw 2 beiter

ö (MUagdebu rg) meist bewölkt

Dun ro c Jö.

i R NJ wollen. Hos d Ke g i walten. =. 8 W NQ bedeckk B36

Grũnporg Schi. anhalt. Niederschl. ( Uülbaus., Els.] meist bewölkt Frisdrichshaf.] meist bewölkt (Bam berg]

Yorssand lll 77a,

hatte Niederschläge.

J te zum 16. Januar. nech wen, m ge g nn Uhr. Ebenda: Lieferung von Eisenbahn—⸗

signalleuchtapparaten. 17 Lose. Avis spécial Nr. 294. Einge—

im 16. Januar. 4 n ne, , m , . . H5ötel communal in Seraing

20. Januar 1909, 103 Uhr. * ; Citi) Mir von Sten genbauten. 101 600 Fr. Sicherheitg⸗

NMB 1 beder SG ñsbeveck SSW 2 Nebel S

Gris ne ne,, VUlissin gen Helder Bodoe

NM Lbebect SW 6 Regen

1b: dect

W liemlich heiter . 07 2

. r

16 , 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung pon Materialsen für die belgischen Staatzbahnen. Avis spocial Nr. 286. I Lose. Eingeschriebene Angebote zum 16. Januar. ö . 25. Januar 1909, 19 Uhr. Direction des ponts t. c . in Lüttich, Place de Bronckart 1: Ausführung von Straßenbauten

„Sicherheltsleistung 13 590 Fr. Gahier des charges . . fob m. Fr. in Brüffel, Ftue des Augustins J. Gingeschriebene Angebote jum 25. Januar .

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Welchen für

3 Lose. . Vin ge , . Lieferung von Drehscheihen. 11 Lese Demnächst. Ebenda: e rn f von Gegenständen und Mate—

rialien für Eisenbahn wagen der belgischen Staatsbahnen. 30 Lose.

WoW NW 4 Re W 5b

Christiansund Sr udegnen Sagen Vesterpig Ropenhagen Karlstad Stockholm Wis by Hernö sand Haparanda

. Sw * We w? . Winbss

woltig

bedeckk bedeckt 372 bedeckt

Seebõhte Temperatur ( 0) Rel. Ichtgl. O/o) Wind Richtung.

Geschw. mps

raturunterschiede.

; Unter uchungssachen. i gef und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfäll⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher

Anzeiger.

Gleiwitz erlassene und in Nr. 303 des Offen lichen Anzeigers des Reichsanzeigers für 19038 veröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung wird aufgehoben. Reisse, den 4. Januar 19609.

Gericht der 12. Dihiston. 81863 Verfügung. ; ͤ Die . den Muskeiter Ot to Robert Drews der 3. Komp. Inf⸗Regtg. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 unter dem 258. Juli 1908 ergangene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben.

Trier, 2. 1. 1909. . Gericht der 16. Division.

2 Aufgehote, Verlust n. Jund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

81775 Zwangsversteigerung. ; Im ee der Zwangévollstreckung soll das in Lichtenberg, Kreutzigerstraße 5, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg (Berlin), Kris Niederbarnim, Band 7 Blatt Nr. 176 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Frau Tischlermeister Emma Lehmann, geb. Barow, zu Lichtenberg eingetragene Grundstück, Wohnhaus, Quergebäude mit Hofraum, Vorderwohnhaug mst Seltenflügel in einem neuen Termin am 1. März 1999, Vormittags 11 Uctzr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 13115 Zimmer Nr. 113 1165, im JII. Stockwerk, vir steigert werden. Das 6 a 34 4m große Grundstück Par⸗ zell« 13765909 von Kartenblatt 2 der Gemarkung Lichtenberg hat in der Orunysteuer mutter rolle die Artikelnummer 753, in der Gebäudesteuerrolls, die Nummer hö6h und ist mit 7770 S Nutzungé wert zu z06 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 5. Jun! 1908 in dag Grundbuch eingetragen. 87 K. 98. 08.

Berlin, den 21. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

81776

ö . 2 ) Untersuchungssachen,. 0 Oeffentliche Zustellung. ls dem e . Disstpl inarverfahren, welches n den im Berirk der Oberpostid rektion Berlin angestellten, bis Ende 1906 1ur Reichskolonial ver⸗ waltung beurlaubt gewesenen Obertelegraphen⸗ assistenlen Martin Preuß, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Nürnberger Straße 17, wohnhaft, jetzt un⸗ befannten Aufenthalts, wegen dauernder unbegründeter Fernhaltung vom Amte gemäß S5 10, 12. 73 und 34 des Reichsbeamtengesetzes mit dem Ziele der Dienftentlaffung eingeleitet worden ist, wird der Beschuldigte hiermit auf den 22. Januar A909, 10 Borm., jur Schlußpverhandlung gemäß 97 des bezeichneten Gesetzeg nach dem Amtszimmer des Haupttelegraphenamts in Benllin, Fran ösische Straße 33 0, geladen. Berlin G., 4. Januar 1809. Naumann, Oberpostinspektor, mit der Voruntersuchung beauftragt. 81865 In 2 Untersuchungssache gegen den Fahrer Ernst Rschard Naake der 3. Batterie 28. Feldartillerte- regiments, auß Hermtz orf b. Rönigstein, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 35 69 ff. des n en ch? sowie der §5§. zb, 360 der Mülitärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt. Dresden, den 31. * zember 1968. Königl. Sächs. Gericht der 3. Di⸗ vision Nr. 32. 81864 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wlhelm August Grüning vom Landwehrbeziik Stade, geb. 14. 9. Sh in Ifeler, Kr. Bremervörde, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mülllärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Milliärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schwerin. 8 2. Janr. CQ. z urg, JJ. Dejb. G8. , Gericht der 17. Division. 8 862 Ver fügung. . Die lin, den Musketler Albert Karl Schäfer der 1. Komp. Infanterleregimentz Nr. 165 in Nr. 161906 des Deuischen Reichtanzeigers erlassene Fahnenfluchtt ; erklärung und Beschlagnabmeverfügung vom 19. De⸗ jember 1905 wind aufgehoben.

Münster ji. W., den 4. Januar 1909. ö Gericht der 13. Diyision.

gege

Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Resnickendorf belegene, im Grundbuche von Relnicken⸗ dorf Band 63 Blatt 1924 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungzvermerks auf den Namen det Maurermessterß Gustay Lux in Berlin eingetragene Grundstück am II. März 1909, Vormittags LI uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte stelle J. Stock, linker Flügel, immer Nr. 2, hersteigert werden. Das Grundstück, Acker an der Scharnweberstraße in Reinickendorf, besteht

der Mutterrolle mit 0, 20 Tlr. jährlichem Reinertrag

Der Versteigerungsvermerk ist am 23. De-

817741 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsverstelgerung des in Reinickendorf belegenen, im Grundbuch von Reinickendorf Band 7 Blatt Nr, 2490 auf den Namen dez Fräuleing Marta Kallweit in Reinickendorf ein⸗ getragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die be⸗ freibende Gläubigerin ihren Antrag zurückgenommen bat. Der auf den 21. Januar 1909 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 50. Dezember 1908. . Xöniglichet Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

81915 gZwangsversteigerung. In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung der dem Fabrikanten Friedrich Gottlieb Keidel in Berlin gebörsgen, im Grundbuche von Werchow Band 1 Bl. Nr. 8, Band 1 Bl. Nr. 41 und Band 11 BI. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke ist auf Antrag der betreibenden Gläubigerin der Bergisch Mär kischen Bank Aachen der Verstelgerungetermin pom 7. Januar 1909 aufgehoben und neuer Ver—⸗ stelgerungstermin auf den 11. Februar E809, Vormittags A0 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Ralau, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 77305 Beschlus . . Wal afgchot des unterzeichneten Gerichts vom 2. Nevember 1308 wird dahin berichttt, daß die unter Jan erster Stelle aufgeführte Urkunde elne Staalganleihe von 1880 'nicht 1888) ist, sodaß es besßen muß: der kon solidierten 39 vormals 1osnigen Staatsganleihe von 1880 Lit. D Nr. 98781 über 500 MY. Berlin, den 9. Dezember 1998. . Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a.

851916 Bekanummachung. ö Als gestohlen sind gemeldet worden die Mäntel zu 2 Stück 30 o, preuß konsol. Staatagnleike vom Jahre 1885 über e 150 : Lit. H Nr. 141 706, Lit. . d. . 25 . Le en 4.1. 09. . Der Kgl. Staatganwalt. (Unterschrift.)

819121 Bekauntmachung.

Gestohlen zum 4. d. M. Couponbogen ju; 4 (0 kurt. Charkow Asow⸗Obligatlonen von 1883, Serie A. Ne. 14535 11356 9777 11307 5084 hos85 161683

122

3. 38 X

Trübe und neblig. zunahme von 3,0 bis 4,0 5, darauf

35 SSW bedeckt

Das Hochdruckgebiet hat abgenommen, Nordfuß der Alpen bis zur 745 mm liegt über Jeoland; depresston schreltet über Skan

ist das Wetter bei schwachen un eff trübe oder neblig; im Suden herrscht leichter Frost, der Osten

.

3 Negen DBD J Uebel G40 1 Nebel = 3,1 J wolkenl. 71

wolkenl.

J wolffenl. .

C 2

*

;

5

1 ——

.

.

.

Biscayasee. Eine Depression unter ein flacher Ausläufer der Eismeer⸗ dinapien ostwärtz fort. In Deutschland Winden und geringer Wärmeänderung

Veutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, verbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. Januar 1909, sz bis 11 Uhr Vormittags: Si vtion

m 14 90

349 99

3.6 166 VNV NV NV NNM 22 26 18 ö 6

wischen 700 und 720 m Höhe Temperatur⸗ a. bis 1000 m fast keine Tempe⸗

3. Kommanditgesellsch l J 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften auf Aktien und Aktiengesellsch.

über 2000 M6,

bogen zu: ö brief, Serle 391 Nr. 87101 über 1000 Æ. (

19. 09.) Berlin, den 5. Januar 1909.

Nr.

IV.

8

De 6

18

ka

131861 Die . dem 21. 12. 1903 gegen den Rekruten

Rudolf Kalkbrenner aut dem Landwehrbezirk

aug der Parjelle Kartenblatt 1 Nr. 179927, ist s a 35 4m groß und zur Grundsteuer ju Art. 190

16159 über je 600 S6. Couponbogen ju: 40e

51914 Die in

81913 1 sz pen in Nr.? des R. A. für 1909 ad 1 . H. G8 gesperrten Wertpapleren muß es bel s . Hypotheken Versiche run ggobl gat on . heißen: Couponbogen zu Serie A Nr. 6104, ö. B 487, O 471. . Berlin, den 5. Januar 1909.

Stockholmer

Heinrich

ätestens in dem auf den 14. Juli 1999,

mittags 10 Uhr, vor dem . Aufgebolstermine zu melden, widrigen=

sall« die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über schollenen zu erteilen

forderung, Gericht Änjeige ju machen.

Mygkau Windau Rybinsk⸗ Eisenbahn von 18598, Nr. 2972 53974 über. je. 500 6.0 gen ju: 45 Russische Südostbabnen von 1898, Nr. 3609

Coupon 46/0 Hamburger , nn, n, .

Couponbogen

Nr 26466 über 1000 .

Der Polizeipräsident. IV. E. D. Berichtigung.

1494, nicht 1094. 6

Berlin, 5. Januar 1909.

Der Polijeipräsident. IV. G. D. Berichtigung.

Der Poltieipräsident. IV. G. D.

777 Aufgebot.

r Viebhändler Ludwig Radtke in Abbau Briegnit 4 Here e Franz Radtke in Georgendoi baben beantragt, den verschollenen Gigentümer Kull Radtke, geboren am 12. Oktober 15366 zuletzt wohnhaft in Klöwsteln, für tot zu erklären,

r bejeichnete Verschollene wird gu gg g dert f

unterzeichneten Gerscht

An alle, eben oder Tod des Ver= bermzgen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebot termine dem

Nummelsburg i. Bomm. , den 28. Dezember I90* Königliches Amtsgericht.

1820 Bekanntmachung. Per Kaufmann Wilhelm Döring ir.

spatesteng

in Dissel

rf, Marktstraße 7, hat diejenige Vollmacht urkunde eh; er . bg oder Ende 1997 . Urkunde vor Notar Justizrat Schwickerath in m vorf dem Mashlaz Olten in. Düsseldorf, Mart, . 7, ertellt und ausgehändigt

kl er cz hlerselbst wird dieg hierdurch öffentlich be

hat, für kraftlo⸗

rt. Auf Bewilligung des Königlichen Amtt⸗

1 gemacht. . den 31. Dezember 1908.

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtggeri Hie: (L. 8.) Hecker, Amts gerichtssekre är

es beträgt 77 mm vom

Ne. 2 des R. 1. fur is35 ad 7169 LV. H. gesperrte Sieitiner Straßenbahn-⸗Aktie trägt die

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 6. Januar

M 4.

unter suchunghsachen. ö fed oth .

3. Un all⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

zerlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2

Sffentlich er Anzeiger.

k

Erw Ban

; en n dn ge f, auf Attien und

Staatsanzeiger.

D erhs, und Wirtschgftzgenossen schaften. e,.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

181779 Bekanntmachung. Vas K. Antsgericht Rottenburg (Niederbayern) hat am 19. Dezember 1908 folgendes Ausschluß— urteil erlassen: J. Der am 19. März 1867 in Lang⸗ quaid geborene Hammerschmiedgeselle Josef Plank wird für tot erklärt. II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dejember 1905, Nachts 12 Uhr, fest— gestellt. III. Die Kosten der Antragsteller fallen dem Nachlasse des Verschollenen zur Last. Der K. Amterichter: (L. S) (gez.) Anselmann. Zur Beglaubigung: Rattenburg, 4. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 81780 Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 1908 sind die verschollenen 1) Regine Hopp, geb. den 20. Dezember 1855, 2) Johann Hopp, geb. den 25. Februar 1858, 3) Florentine Dopp, geb. den 26. Januar 1863, Kinder des am 22 März 1864 in Mierau verstorbenen Arbeiters Johann Hopp, für tot erklärt worden. Altz Zeitpunkt des Todes wird der 31. Januar 1882 festgestellt. Tiegenhof, den 22 Dezember 1908. Königlich⸗s Amtsgericht. 81782] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 165. Dejember 1908 ist der am 24. Oktober 13429 zu Flörsheim a. Main geborene Johann Steglitz, auch Stieglitz genannt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1891 Nachts 12 Uhr, festgestellt. Wiesbaven, den 26. Dezember 19038. Königl. Amtagericht. Abt. 8.

181781 Bekanntmachung.

Durch AusschlußurteiOl dez Kgl. Amtsgerichts Weiden vom 21. Dejember 1998 sind die auf den Inhaber lautenden 35 0ͤé006gen Weidener Stadtanlehen Lit. O Nr. 187 zu (0 M, Lit. E Nr. 122 ju 100 M mit Coupons big 1. Oktober 1912 und Talons für kraftlos erklärt.

Weiden, den 4. Januar 1909.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Weiden.

Der Kgl. Oßersekretär: Schel z.

181778 Betanutmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Dezember 1918 sind die 35 igen Priori⸗ tätsobligationen II. Serle Ne. 103, 38432. 38433, 358435, 33435 der Bergisch Märkischen Eisenbahn über je 100 Taler für kraftlos erklärt.

Giöberfeld, den 29. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

18 804 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Przibille, geborene Kramer, in Berlin, Steinstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niemir in Berlin, Ritterstraße 46, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Haugtz⸗ diener Paul Josef Alois Przibille, früher in Berlin, Schönleinstraße 16, jrtzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R 458. 908 wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, 1) die Ehe jwischen den Parteien zu schelden, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreittz aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die siebente Zwilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 45. auf den 12. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dezember 1963.

(Unterschrift), Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

81803 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Reimer, geborene Flügel, in Berlin, Reichenbergeistraße 64, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Leonhard Friedmann und Her— mann Brugsch in Berlin, Kronenstraße 64, klagt gegen ihren Ehemann Hans Reimer, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Reichen« bergerstraße 64, unter der Behauptung, daß er sie am 10. August 1903 bözlich verlassen habe, nachdem sie einen von ihm begangenen Ehebruch aufgedeckt hatt, daß er am 3. Mär 1993 nach Nordamerika abgemeldet sel und er sich um die Klägern nicht kümmere, mit dem Antrage auf Ehescheidung in actis 73. R 275. 098. Die Klägerin ladet den Be⸗ rn jur mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ ng in Berlin, Neurg Gerichts gebäude, Gruner⸗ traße, Sal 16/18, II. Stock, auf den 21. März 1909, e re, nn 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Aussüg der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 31. Dezember 1908.

Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. Zivilkammer 39.

81802 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Schumann, geb. Streichert, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Peisch, Berlin, hat gegen ihren Ghemann, den rühertn Postboten Paul Schumann, früher in Berlin, t unbekannten Aufenthalts, mit dem An trage auf . geklagt. Nachdem die Klage rechtzeitig zugestellt ist, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

II. Stock, auf den 25. März 1909, Vormittags EO Uhr, mit der e r ng einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Lnwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 270. 07.

Berlin, den 2. Januar 1909.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts J.

81805 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau deg Tischlers Heinrich Exner, Terese geb, Glorius, in Helmstedt, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Vogler in Helmstedi, die gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, früher in Helmfstedt, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung klagt, ladet den letzteren zu dem vor der 4. Zivilkammer deg Herjoglichen Landgerichts in Braunschweig zur Ab— nahme des ihr durch Urteil des vorgenannten Ge—⸗ richtecs vom 18 April 1908 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den A1. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 16 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 2. Januar 1909. Kükelhan, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

81806 Die verehelichte Näherin Elisabeth Fuhl, geborene Reinsch in Neumarkt (Schl.), Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Justizrat Paul Pein in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Anton Fuhl, früher zu Breolau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 22. De jember 1998 aufgestellten Behauptungen wegen böt— licher Verlassung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus 85 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1668 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Vile Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Breslau auf den 26. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelsssenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 2. Januar 1905. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

81808 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau de Anstreicher? Conrad Nömer, Johanne geb. Klassen, in Büsbach, Preozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Levy in Büsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Aufenthaltsort, früber in Düsseldorf, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sie bölich verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düffeldorf, den 30. Dezember 1908.

Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

81807] Oeffentliche nen ng; Die Ghefrau Tagelöhner Friedrich Nether, Elisa⸗ beth geborene Thönnesen, in Gladbeck, Proleßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curtius zu Dulgburg, klant gegen ihren Ebemann Friedrich Rether, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wesel, auf Grund der §S§ 1865. 16568 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtg in Duisburg auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 2. Janugr 1909. Mund, Aktuar,

Gericht schreiber deg Königlichen Landgerlchts. 80894 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Wilhelm Braun, Stukkateur, Maria geborene Henkel, Fabrikarbeiterin in Elber⸗ feld, Tiergartenstraße 241, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be- hauptung, daß Beklagter sie im Januar 1908 nach Verkauf dez gesamten Mobilarg verlassen habe, er stets ein arbeitsscheuer, dem Trunke ergebener Mensch gewesen ses, welcher für den Unterhalt seiner amllie nicht g-sorgt habe, mit dem Antrag auf hescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 16. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Glberfeld, den 22. Dejember 1908.

(L. S.) Winterfeld, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1818909

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. strug. Bernhard, Wirt in Neustadt a. H., Küäger, durch Rechtganwalt Schweickert in Frankenthal ver⸗ treten, hat gegen seine Ehefrau, Henriette geb. Eichelberger, jz. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Ehescheidungs«

kehren

seit dem 2. Januar 1907 zu bejahlen. hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen

thal, J. Zivilkammer, die Ehe der Parteien zu! scheiden, die Beklagte alg allein fen n. Teil . erklären und ihr, die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ Die Klage enthält weiter die Ladung der Beilagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der J. Zivilkammer bes hiesigen Landgerichts vom Donnerstag, den 4. März 1909, Vormittags 89 Uhr, und die Aufforderung, einen beim Proʒeßgerichte zugelassenen Rechtganwalt gufzustellen. In Augführung der bewilligten zffent⸗ lichen Zustellung an die Beklagte wird vorstehendes belannt gemacht. Frankenthal, den 4. Januar 1909. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Börschinger, Kgl. Sekretär.

181859 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Sedel maler, geb. Gresß, in Höchst a. M, Prozeßbevollmachtigter: R.. I. Lempsch in Reckarfulm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehemann Franz aver Sedelmaier, Küfer, früher in Gundelsheim, auf Grund der 1568 und 1565 B. G. B. mit dem Antrage, dle am 17. September 1898 vor dem Standesamt zu Ludwigshafen a. Rh. mit dem Beklagten geschlossene Ehe zu scheiden und denselben für den schuldigen Teil ju erklären. Vie Klägerin labet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 23. März 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem eb Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn, den 4. Januar 1909.

Gerichtsschreiber des R. Landgerlchtz: Schäfer. 81813) Oeffentliche Zustellung.

Dle Ehefrau des Schneiders Karl Plapper. Minna eb. Berger, in Ostlutter, Prozeßbevollmächtigter: ustihrat Matthael in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Karl Plapper in Amerska, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 6. Dez: mber 1894 die gemeinschaft⸗ liche Wohnung der Parteien in Ostlutker verlaffen und gegen den Willen der Klägerin zu seiner ebendort wohnenden Mutter und seiner Schwester gezogen, auch der Aufforderung der Klägerin, zu ihr zurüchzu— nicht nachgekommen, daß er sich vielmehr, ohne sich abjumelden, am 23. September 1855 aus Ostlutter entfernt und nach Amerika autzgewandert ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte

heim auf den 29. März 1909, Vormlttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 2. Januar 1909.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landge ichte.

81815 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Eisendreher Marie Lange, geb. Mazur, in Jauer, Bolkostraße 2, Projeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtganwalt Jaensch in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Johann Lauge, früher in Alt, Jauer, jetzt unbekannten Auf—

enthalts, auf Grund der 1565 und 1568 B. G.- B.

und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung traͤgt. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Liegnitz auf den A1. März 1909, Vormittags 1 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 30. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

81819 Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeiter Emil Berndt in Siettin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Richter in Stettin, . gegen seine Ehefrau Glise Berndt, geb. Schimmelpfennig, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich seit d dem Jahre 1895 gegen den Willen des Klägers in böslicher Absicht von der häuslichen Gemelnschaft n fernhäͤlt und sich ferner des Ehebruch schuldig ge— macht hat, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Stettin. Albrechtstt. 3a, Jimmer Nr. 7, auf den 17. März 1909, Vormittags 9 12 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklart. a Stettin, den 28. Dezember 1908.

Frese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 81783 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sigmund Weinschenk in Amberg, Proleßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Hang Meiler in Amberg, klagt gegen den Kaufmann Benedikt Vogt, früher in Amberg, nun unbekannten Aufent⸗ haltz, wegen Darlehng. und Warenforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Beklagter ist schuldig an den Kläger lo 75 4 einhbunbertjwel Mark 75 3 Hauptsache nebst 40;‚0 Zinsen hieraus 2) Derselbe bejw. zu

18

klage zu hiesigem Landgerichte erhoben, mit dem

in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstr, Jimmer 2a,

erstatten. Antrage: „Eg gefalle dem Kgl. Landgerichte Franken streckbar erklärt.

3) Dieses Urteil wird für vorläufig voll in Beklagter wird zur mündlichen Ver S

S Gerichtsschreiber 81786

bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Holtz klagt gegen die unverehelichte Gertrud AÄhrendt, früber in Güftrow, jetzt ur bekannten Aufenthalts,

handlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzun des Amtegerichts Amberg vom Dienstag, 63 18. März 1909, Vorm. SI hr, Sitzungs⸗ saal Nr. 4, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amberg, ben 4. Januar 1909. Gerichts schreiberei des K. Amtagerichtz. Der K. Obersekretär: Kollerer.

11866] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pußlsburger Lackfabrst Goldberg K Goebel G. m. b. H. zu Duisburg, Oststraße, ver⸗ treten, durch ihren Geschäftsführer, Projeßbevoll⸗ mãͤchtigter: Rechtzanwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen den Anstreichermeister Walter Putz, früher in Duigburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund läuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 208,21 0 nebst 46,0 Zinsen selt Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berk di des Rechtsstreitz vor das Köntgliche Amtsgericht in Vuig⸗ burg, Pulverweg 72, Zimmer Ig, auf den Lz. Mãrz 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 31. Dezember 1908.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Il8 787) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermelster Anon Schelling in Dalẽper, Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Schröder, El⸗ fleth, klagt gegen den Maurer Hermann Doting junior aus Balgper, z. Zt. unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1995 gelieferte Waren sowie fur Schneider. arbesten die Summe von 57 66 50 9 nebft 40 /o Zinsen seit J. Januar 1906 schulde, mit dem An? trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von b7 6 50. 6 nebst 40ͤ0 Zinsen seit J. Fanuar 13096. Der Kläzer ladet den Beklagten zur münd=

lichen Verhandlung des Rechtsstreitg wor das Groß herjogliche Amtsgericht 99 bruar 1909, Vormittags 93 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

ju Elsfleth auf den 17. Fe—⸗

ö. Zwecke uszug der

Elsfleih, den 31. Dejember 1908. chul ze, Gerichts aktuargeh. deg Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt und Maurermesster Ludwig Klöß zu

Frankfurt a. Main, Vogelsbergstraße 6. Pro mãächtigter: Rechtg anwalt Jul ö . Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Hildeg⸗ a. e . . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da er der Beklagten im Jahre 1908 die in ' . rechnung verzeichneten Arbelten liefert bejw. Dienste einbart, auch angemessen der Bestellung und Lieferung hier i gebabt habe, mit dem Antrage, läufig vollstreckbar zu verurteilen, 73 M ne Zinsen seit 1. Oktober 1908, ab üglich am 160. Ok= tober 1998 gejahlter 30 M, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitg einschließlich 66 en des Arrest⸗ verfahrens G. 2408 und der 3 Arrestes 8 ige mit dem Antrgge, die Che der Parteien zu scheiden fur mündlichen Verhandlung deg Rechlestreits vor kansch das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main, Abteilung 10, auf . eiliglreuistraße Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der Klage bekannt gemacht.

us Wolff zu Fra klagt gegen die Witwe 99 6 ju Frankfurt a. Main, jetz

Main,

und Materialien ge⸗ geleistet habe, die Preise ver⸗= seien, daß Beklagte zur Zelt hren Wohnsitz die Beklagte vor⸗ st oo

reckung dleses Der Kläger ladet die hene

den S. Marz 1909, Bor⸗ Zimmer 54, Hauptgebäude,

Fraulfurt a. Main, den 31. Dejember 19083.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Abteilung 10.

Oeffentliche Zustellung.

31789 regor Herzig zu Fulda klagt gegen den

Der G

Bäcker Ott; Dammel von Fulda, jetzt in der Schwein unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= bauptung, daß der Beklagte dem Kläger aug Waren= lieferung in der Zeit vom 11. August big 21. Sep tember 1906 265,17 M schulde, mit dem 22 2

r*

en Beklagten durch vorläufig vollstreckbaretz

kenntnis zu verurtellen, an den Kläger 263 ½ 17 3

ebst 4050 Zinsen seit Klaglustellung zu zahlen, und

ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtggericht in Fulda auf den 24. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ (Unterschrift),

1 Gerichtschreiber des Könlalichen Amtagerichts. Abt. 3. 81895

Ceffentliche Zustellung. irma Max Samuel in Güstrow, ir

Dle daselbst,

uf Grund käuflicher Warenlieferung, mit dem An⸗

trage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung derselben zur Zahlung von nebst Ho / 56 seit dem 2

Die Klägerin ladet die Bellag handlung des Rechtestreits vor das e , . n , . Güstrow auf Dienstag, den 2. 1909,

öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

„50 0 tellung.

der e z n Ver⸗

zur mündl

ormittags 9 Uhr Zum Zwecke der

Güstrow, den 2. Januar 1909.

Stahl, Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Amtggerichts.

1790 Deffentliche Zustellung.

Die Göttinger Damp swaschan falt Schnee weiß Göttingen, Peojeßbevollmächtigter: Justhrat

telnberg in Göttingen, klagt gegen den stud.