Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Darlehn kasse. .
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch iwei Vorftands mitglieder er⸗
folgen.
Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3 zu der Firma der Genossenschaft ihre
amengunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei . im Landw. Wochenblatt ür Schleswig ⸗Holstein.
e nh läuft vom 1. Januar bis jum 31. Dezember.
Der end besteht aus Ernst Sievers, Pastor, Johann Johannsen, Oberpostassistent 4. D., Martin Tädemann, Hofpächter, sämtliche in Heiligenstedten.
Bie Einsicht in die Liste der Genossen während der Vienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Itzehoe, den 23. Dezember 1908
Königlicheß Amtsgericht. Abt. 4.
Kempten, Algäm. 181832 Genossenschaftsregistereintrag.
Allgemeiner Konsum- Verein für Kempten und Ümgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Für Hermann Tischendorf wurde der Schriftsetzer Christian Münzing in Kempten als Kontrolleur gewählt.
Kempten, den 31. Dejember 1808.
K. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗ Genossenschaft Steinebach. Halden, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Mit Statut vom 30. November 1908 at fich unter vorstehender Firma und mit dem itze in Steinebach, Gde. Aach, eine Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck ber Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und jwei weiteren Mitgliedern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist,. Der Vorstand zeichnet rechtsberbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Be⸗ lanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in der Verbands kundgabe in München ju veröffentlichen. Als Vorstand wurden gewählt: Lingg, Josef, Oekonom in Steine⸗ bach, Vorsteher, Nägele, Dominikus, Oekonom in Willis, Stellvertreter des Vorstehers, Stöckeler, Ghristlan, Dekonom in Halden, Rechner. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. stempten, 2. Janugr 1909. K. Amtsgericht.
Kempten, Algän. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassenverein üntermaiselstein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Mit Statut vom 7. Dezember 1908 Hal fich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Untermaiselstein eine Genossenschaft mit un⸗ beschraͤnkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehenggeschäfts ju dem Zwecke, den Vereins mitglie⸗ dern I die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtschafte⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 2) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur i, . zu überlassen. Der Vorstand besteht aut fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Bei⸗ sitzern, bon welchen einer als Stellvertreter des Vor⸗ stehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein eschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ lenz drei Vorstandgmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinjusügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandzkundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Jörg, Josef, Oekonom in Freidorf, Vereins vorsteher, Natterer, Gustay, Oekonom dort, Stellvertreter des Vereingvorsteherg, Wegschelder, Ferdinand, DOekonom dort, Schneider, Ludwig, Dekonom in Gindels, und Jörg, Fidel, Dekonom in Bellen. Die Ginsicht der fte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stempten, den 2. Januar 1999. K. Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. (181835 Der Ackerer Phillppx Orth V. in Weiler ist aus dem Vorstand der Genossenschaft Weilerer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., auggeschieden, an seine Stelle ist der Ackerer und Orizvorsteher Jakob Rübenich in Weiler gewählt worden. Firn, den 22. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 181836 6
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 31. Dejember 1958 ist eingetragen bei Nr. Höh für den Neuhausener Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht: Rentier Friedrich Kunz⸗Neuhausen ist auß dem Borstand autgeschieden und der Gutsbesitzer Adolf Rautenberg Mandeln in den Vorstand gewählt.
NH otthun. 181837
In unser Genossenschaftsregsster ist unter Nr. 50 die Genoffenschaft „Geamten · Wohnungs · Verein zu Eottbus eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Hafipflichi mit dem Sitze in Cottbus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 ung gesunder, preigwerter und in gewissen Grenjen unkündbarer Mietgwohnungen für unbe⸗ mittelt, Familien der Mitglieder in und bei der Stadt Kottbut. Durch Ueberweisung solcher Wohnungen — gewissermaßen eines Wohnungs⸗ e ern — in den von ihr anzukaufenden oder zu erbauenden Häusern will die Genossenschaft ihren Mitgliedern die Annehmlichkeiten und Vorteile eines k gewähren. Die Haftsumme beträgt 300 M6. Die Bekanntmachungen der Bilanz des
181833
181834
kanntmachungen erfolgen an jedes Mitglied schrift⸗ lich. Der Vorstand zeichnet für den Verein und vertritt ihn gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften (68 24. 25 26 Ges.). Bie Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens iweler Vorftandtzmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich. Ueber laufende Beitragszahlungen und Mietsahlungen quittiert der Kaffenführer rechtsgültig. Die Mitglieder des Vor⸗ slandes sind: Oberpostassistent Wilhelm Salomon, Vorsitzender, 6 Franz Engel, Lokomotip⸗ führer a. D. Ernst Ackermann, Landgerichtssekretär Karl Runge, Lehrer Adolf Trenner, zweiter Vor⸗ sitzender, saͤmtlich in Kottbus. Die Einsicht der Liste ber Genossen ist während der Dlenststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Fottbus, den 30. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lab os. Bekanntmachung. 181838 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spiritus⸗Brennerei Verein zu Labes eingetragene Geuossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des Rittergutgbesitzers Stephan von Borcke⸗ Labes A D der Rittergutzbesitzer Otto von Borcke⸗ Grabow in den Vorstand gewählt worden ist. Labes, den 29. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Sehleg. (818391 Gintragung im Genossenschaftsregister. Bei Nr. d: Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Ober ⸗Zieder. Für Krause in Landeghut sft Julius Gebauer in Landeshut (Nieder⸗Zieder) in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Landeshut i. Schl. 28. 12. 1908.
Memmingen. Bekanntmachung. 181119 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ostobeuren Bd. IL Nr. 25h wurde heute eingetragen dle Firma: Darlehenskassenverein Markt Retten bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Markt Rettenbach. Das Statut wurde am 21. Dezember 19606 errichtet. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts zu dem Iwecke, den Vereingmitgliedern: I) die zu ihrem Beschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwutschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und jur Benutzung ju überlassen. Der BVorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Theodor Zingmeister, Mühlbesitzer in Markt Rettenbach, Vereinsvorsteher, 2) Franz Josef Rus le, Schmiedmelster und Bürgermeister in Gottenau, Vorsteberstellvertreter, 3) Franz Josef Prim, Dekonom und Bürgerneister in Lannenberg, 4 Meinrad Mayer, Gerbermelster und Bürgermeister in Markt Rettenbach, H) Engelbert Kobler, Malermeister dort, letztere 3 Belsitzer. Der Varstand vertritt, den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift bel⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereing von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ jeichnet und in der Verbandskundgabe in München beröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 29. Deiember 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 81120
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Oftobeuren Bd. 1 Nr. 26 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenslassenverein Haitzen, ein getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Haitzen. Das Statut wurde am 12. Dezember 1908 errichtet. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Bereinsmitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 9 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vor⸗
sonen: 1) Josef Lohr, Oekonom in Leupoli, Vereins-
Reuthen, 5) Michael Hölile letztere 3 Beisitzer. Der Vorstand vertritt den Verein
des Vereins ihre Namenzunterschrift
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 29. Dejember 1908. Kal. Lmiher ich.
Memmingen. Bekanunimachung.
Statut wurde am 26. Oktober 1908
und am 15. Dezember 1908 ergänzt.
Betrieb einer Käserei. Durch ien
fand der Genossenschaft besteht aus folgenden Per-
vorsteher, Karl Wagner, Oekonom in Böglins, Vorsteherftellvertreter, 3) Klement Kutter, Oekonom in Geißling, Matthias Schmalholt, Oekonom in Oekonom in Leupolz,
gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Bie Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma det Vereing von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffent licht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
81662 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. 1 Nr. 26 wurde heute eingetragen die Firma: Käsereigenossenschaft Schnerzhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in mn, nn. Das 08 errichtet
Gegenstand deg Unternehmen ist Erbauung, Einrichtung und der General versammlung kann der Geschäftsbetrleb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bejug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt
in Schnerzhofen, Bereinsvorsteher, 2) Josef Land⸗ herr, Dekonom vort, Vorsteherstellbertreter, 3) Anton Lutz, Dekonom dort, Rechner. Die Willenzerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeich nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus« gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandgkundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften m. u. H. und der bayer. arg mn, , e. in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 2. Januar 1909.
Kl. Anlagen gt.
Münsterberg, Schles. 81840] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Groß Nossen vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Grosser der in Groß— Rofssen wohnhafte Arthur Haunschild in den Vor—⸗ stand gewählt ist.
Münsterberg, den 24. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. 81841
Bekanntmachung. Gen.⸗R. J. 1678. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Wallersheimer Consum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht zu Wallersheim heute eingetragen: Nikolaus Barg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Nikolaus Spoo J., Ackerer zu Wallersheim, gewählt worden. Prüm, den 30. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 81896 Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde iu O.-3. 23 — Laudwirtschaftliche Gin! und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in Oetigheim — heute eingetragen: — Josef Karius, Kreigbaumwart, und Albert Kühn, Landwirt, beide in Oetigheim, sind aus dem Vor⸗ stand auggeschieden und an deren Stelle Alois Kölmel, Holzhändler in Oetigheim, als Direktor und Friedrich Kühn, Kronenwirt in Oetigheim, als Stell— vertreter des Virektors in den Vorstand gewählt. Nastatt, den 2. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
St. Vith. 81842 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: Lommersweiler Darlehnékaffenverein e. G. m. u. S. zu Lommersweiler folgendes eingetragen
worden:
Die Ackerer Nikolaus Theodor zu Heuem, Christian Thurmes zu Atzerath und Johann Paasch zu Lom mersweiler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt sind in den Vorstand Hllarius Hans, Ackerer zu Lommersweiler, zugleich als Vereine vorsteher, Egidius Marx, Ackerer daselbst, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, Jakob Paasch, Ackerer, und Heinrich Trost, Maurer, beide zu Lom⸗ mers weiler.
St. Vith, den 24. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westhpr. . 1818453
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Neufietz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu- sletz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schledenen Lehrers Dominikowski der Lehrer Theodor Steinke in Neufietz jum Vorstandsmitgliede bestellt ift. Schöneck, W.Pr., den 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Steinbach- Hallenberg. 81572 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma: „Oberschönauer Nagelschmiedegenoffenschaft e. G. un. b. Haftpflicht“ eingetragen worden: Karl Friedrich Bauroth ist aus dem Vorstand auggeschieden und an . Stelle Emil Bauroth getreten. — Gen. -⸗Reg. 6 Steinbach ⸗Hallenberg, den 21. Dejember 1808. Königliches Amtagericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 81574 Betreff:: Darlehenskassenverein Rott am Inn G. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rott am Jun, A G. , ,. In der Generalversammlung vom 20. Dejember 1958 wurde für Josef Bachmaier und Marin Neu- meler Weger, Georg, in Rott und Aschauer, Kaspar, in Dobl als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 31. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Trier. 31575 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7J eingetragenen, hierarts domizillerten Ge⸗ noffenschaft in Firma Trierische Vollsspeisehaus. Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 14. April 1808 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otzkar Neß der Postmeister a. D. Karl Salzgeber aus Trier zum , , ,, m bestellt wurde und daß die F§ 36, 47, 48 der Satzung geändert sind. Trier, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 81844
Haftpflicht in Casel eingetragen: Ber Johann Simmer ist aus dem Vorstande aus geschleden und an dessen Stelle der Schuhmacher ⸗ meister Johann Mesenig in Casel als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Trier, den 30. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Va chn. Bekanntmachung. 81845
Vilbel.
eingetragene Genossenschaft
In dem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11 bei dem Caseler Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
Kaufmann August Nordheim jun. in Vacha in den Vorstand gewählt worden.
Vacha, am 2. Januar 1909. Großh. S. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 81846 In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein⸗ getragen:
Laut Statut vom 6. Dezember 1908 hat sich in Vilbel unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Vilbel“ eine Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und jweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten, angekauften oder ge— mieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassfung zu Miete oder zu Eigentum.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitglied, in dem Vilbeler Anzeiger. -
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vorsitzenden und ein zweites Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Heinrich Armbrust, Vorsitzender,
2) Friedrich Esselborn, Schriftführer,
3) Karl Hoffmann, Kassierer,
alle in Vilbel. ; Der Geschäftganteil eines jeden Genossen beträgt 200 S. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, zu denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 50.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vilbel, den 19. Dezember 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht Vilbel.
VWolgenbũüttel. 818417 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Eonsumverein Remlingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Remlingen“, eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Albert Giesecke ist der Anbauer Otto Junicke in Remlingen in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 2. Januar 1909.
Herzogliches Amtagericht.
W. Spies.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anchem. 181372 In das Musterregister wurden eingetragen: Rr. 1444 — 1448. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, 5. Umschläge mit 50 bezw. 50, bejw. 49, bejw. 49, bejw. 42 Tuch mustern für Herrenbekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5291 1 – 4, 5282 1-4, 5293 1-5, 52991 —-8, 53001 8, 5301 1-8, 5302 1-8, 5303 1-5, 5304/1 5, 5309 1-7, 5310 / 1-8, 5311 1—8, 5312 1— 8, 5313 1—7, 53191 — 5, 531815 u. 6, 5318 / 1-3, 320 / 3 = 6, 5320/1, 5325/1 - 5, 5335/1 - 6, 53361 - 4, 5337 / 1— 4, 5338 / 1-5, 533911 6, 5340 / 1-5, 5342 1—6, 5347 (1-8, 5348/1 —- 8, 5349 / 1—8, 5350 1-6, 5351 1—-8, 53653 1-5, 53551 —– 6, 5354 1-5, 5356 1-6, 5357/1 = 5, 5359/1 —– 6, 3611-7, 5362 / 1-6, 5363 / 1-7, Schutzfrist 1 Jahr, , . am 21. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1449 - 1453. Firma C. Delius in Aachen, 5 Umschläge mit 50 bezw. 49, bejw. 49, bezw. 50, bezw. 50 Tuchmustern für die Herrenbranche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8742, 8743, 37144, 8745, 8746, S747, 8748, 8749, 8753/1, 2, S754, 8765, 8756, 8757, 8768, 87659, Siso, 86, S762, 8770, 89321, 8935/1, 2, 3, 4, 5, S938 / 1, 2, 3, 4, 5, w6, 8939 1, 2, 3, 4, 89490 1, 2, 3, 4 8941/1, 2, 3, 4, 5, 6, 8942/1, 2, 3,4, S942 5, 6, 9139 / 1,2, 3, 4 gI73 51,2, 9174, gI75, 9176, 9177, 9178, 9179, glI8o / 1, 2, 9181, 9182, 9183, gl184, 9186, 9186, gis7, 9g183, 92231, 2, 3, 4, 9224/1, 2, 3, 4, 5, 6, 9225/1, 2, 3, 4, 5, 6, 9226/2, 3, 5, 6, 9227/1, 2, 3, 4, 5, S258 1, 2, 3, 4, 5, 9272/1, 2, 3, 4, 5, 9273 / 1, 3 35. 4,5, 9274/1, 2, 3. 4, 9275/1, 2, 38, 4. 9276 / 1, 2, 3, 3278/1, 2, 3, 46, 9279 1, 2, 3, 4.5, 323, 9g324, 9325, 9326, 9327, 1, 2, 3, 9379 / 1, 3, 4, 3, 4, 5, 9390/1, 2, 3, 4
2, 3, 4, 5, 425 / 1, 2, 3, 4, 98428 1,2, 430/1, 2, 3, 4, 9431 1, 2,
3. 1, gigs /i, 2 Hobi
3, 4, 9432/2. 3, 4,
4, 5, 6, 5, giz3 / 1, 2. 5, 4, s6ob, g602, 9603, 604, g606, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dejember 1968, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten Aachen, den 31. Dejember 1903. Kgl. Amtsgericht. 5.
Arnstndt. 81697 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 404. Firma C. G. Schier holz * Sohn,
Porzellaumanufactur Plaue, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am
36. Dejember 1908, Nachmittags 12 Uhr 55 Min,
ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 15 lithographische
Abbildungen folgender Modelle: je 1 Schale, Fabrif⸗
nummern gal fi, S9 t, 9601, je 1 Aufsatz, Fabrik⸗
nummern 942 1, 9551, 958 i, je 1 Compot, Fabrik- nummern ga s 1, 949 /1, je 1 Giervase, Fabriknummern
o74 a, 4074p, 4066, 4070 a, 4070 b, 49656 a, 4065 b,
in ganzer, teilwelser und jeder Ausführung, ein“
mehrfarblg oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster fur plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Arnstadt, den 31. Dejember 1998. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Verantwortlicher Redakteur:
In unserm Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 2 — I. Vorschuß verein zu Vacha e. G. m. u. S. in Vacha — heute eingetragen worden:
Der Lehrer Richard Freitag in Vachg ist aus dem
Verelng erfolgen durch den Cotthuser Anzeiger und Nlederlausitzer Generalanzeiger. Alle übrigen Be⸗
aus folgenden Personen: 1) Georg
werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht enkel, Oekonom
Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
aAuerhaeh, Vos tl.
ir sen Zeppelin. Tull, 7768. Parsffal, Cüsf,
nittage s Übr 35 Min.
so, 50s, Sos4d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei BPhbre, angemeldet am 19. Dezember 1908, Vorm.
rthbaltend Muster ⸗ 130, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an=
Nuster von Schürzen,
In das Masterregister ist im Monat Dezember
ü, izoz, 1303, 1305, 1365, 1310, izzi, isis, I. isis, 1518, 1531, 1322, I3z3, der Schutz er=
SSorn. Zellulold und alle Massequalitäten, ver⸗ PVabre, angemeldet am 14. Dezember 1908, 46 Uhr Rr. 3531.
G6. i337, der Schutz erstreckt sich auf alle Arten
eugnifse, Schutzfrist 3 Jahre urg stäpt, zm 31. Dezemier J3gö6.
ersbach, Sachsen. 1 daz Musterregister ist eingetragen worden:
335. Firma Hermann Wünsche's Erben Ebersbach, ein vꝛrsiegeltes Paket mit fünfzig
3535. Firma Hermann Wünsche's Erben
E665, 19667, 19665, 1865 76, 19671, Muster für
nern 20145 bis 20151, 20163 bis 20156, 3015s
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Gũterrechts⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth
Verenng,
1909.
Gene fenfchg ts. gelen, und ner,. jstern, der Urhcherrẽchtecintragerosse, ber Haren alten sind, erscheint auch in einem besonderen . dem 5 J
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 10)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten SGelbstabholer auch dur ĩ . Staattzanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Musterregister.
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 349. Firma Uhlmann, Müller X Schmohl n Auerbach i. V., ein versiegeltes Paker, ent⸗ kaltend 7 Muster, Fabriknummern 23239, 23240, 3241.
23242, 142, 7759, 8005, davon tragen 3240 die Wortmarke Apolle⸗Tüll, 23241 Olympia⸗ oh Moldau -⸗Tüll, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1908, achm. 45 Uhr.
Nr. 350. Firma Eduard effel in Taunen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabriknummer 100, Schürzenstoff darstellend, mit einer Vervoll⸗ ommnung, die in einem Moirseffekte zum Aus⸗ drucke gelangt, Flächenerjeugnis, Schutzfrtst drei abre, angemeldet am 18. Dezember 1508, Vor⸗
Nr. 351. Firma Victor Knoll Co. in luerbach i. B., ein versiegeltes Paket, enthaltend
Muster von Gardinen, Fabriknummern 4946, 69— 78, 4991, 4992, 5040, bod44 - 49, 5051-77,
0 Uhr 55 Min. Berichtigung ju Nr. 332, Firma Eduard effel in Taunenbergsthal betr.. An Stelle der folge eincs Schreibfehlers im Anmeldungsschreiben alsch angegebenen Fabriknummer 1001 muß es 101 heißen. Nr. 352. Firma Eduard steffel in Tannen⸗ , ein versiegeltes Paket, enthaltend
ufter von bedrucktem Wachstuche, Schürzenstoffe rstellend, mit Moirseffekt, Fabril nummern 1101 d 1102, Flächenerzrugnisse, Schutzfrist drei Jabre, . am 24. Dejember 1908, Vorm. 9 Uhr.
r. 353. Dieselde Firma, ein versiegeltes Paket, a von bedrucktem Wachstuche, Fchürzenstoffe darstellend, Fabriknummern 1129 und
meldet am 30. Dejember 1908, Vorm. 9 Uhr. Nr. 354. Firma Otto Brückner in Auerbach V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Stück Fabriknummern 1398, 1399, 2, 1419, 1420, 1421, 5 Stück Muster von Röcken, abriknum mern gi74 B. m. S178, Flächenerzeugnisse, ichutzfrist zwei Jahre, e n am 30. Dezember 8, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Auerbach i. V., am 31. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
ar gsiüdt. 81691 8 eingetragen worden: Nr. 383. Firma: Winkler * Gärtner in rgstãdt: 15 Muster neue Druckknöpfe Nr. 1300,
ct sich auf alle Metallsorten sowie auf Stein ossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Hmittage.
8 Firma: Winkler E Gärtner in rgftädt: 3 Muster neue Druckknöpfe Nr. 15324, Steinnuß, Büffelhorn, Zelluloid sowie alle ussequalitäten, verschlossen, Muster für plastische angemeldet am Dejember 1908, 11 Uhr Vormittags.
Königliches Amtegericht. ls 1373]
stern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik mern 18521 biz 18631, 18650 bis 18659, 18633 13635, 18640, 18641, 18642, 18644 bis 18649, bl, 19519, 20293 bia 20297, 19610, 196511, 12, 19514. 19615. 19621, 19622, Muster für hhenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet II. Deiember 15958, Nach miltaas 15 Ühr.
bersbach, ein versiegeltes Paket mit fänftig stern haumwollener Rockstoffe mit den Fabrik— mern 19524 big 19542, 19544 bis 19546, 19548 19557, 20176, 20177, 20179 bis 20183, 20185, . 20188, 20204, 20206, 20207, 20299 bis ö 20219, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutz.
rei Jahre, angemeldek am 11. Dezember 15oß, mittags 5 Uhr.
. irma Hermann Wünsche's Erben ersbach, ein verstegeltes Paket mit fünftig tern haumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗ mern 19522, 19523, 19577, 19578, 19581, 19583, ö, 19588 big 19698, 19601, 19604, 19606, 19608, 9 19633, 19634, 19637. 156539 15642 bis 19647, 19659, 19652 19655, 19657 bis 19660 19662
enerkeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
. Veiemher 1563, Nachmittaas 15 in
t u g n, 9. . m,. * . ersiegeltes Paket mit fün
ern haumwollener Rockssoffe mit den an r.
olgss, zoig, bis 261755, 30246 bis z30väs, , . bis 20324, 20327, 20329, 20331, uster für Flächenerzeugnisse. Schutz frift drel
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
181378
os⸗ Göhlenau, 20 Mäaster für keramlsche Abziehbllder zur Dekoration von Email u. a., offen, Flächenmuster,
in Berlin für
Nr. 339. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paktt mit fünfiig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 20215, 20216, 20 20 bis 20241, 20249 big 20252, 20254 bis 20261, 20263 bis 20276, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 11. Dezember 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 340. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein vessiegelt's Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik- nummern 20493 bis 20542, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1968, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 341. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 20682 bis 20731, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1968, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 342. Firma Hermann Wünsche 's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit achtund⸗ vieriig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabriknummern 20543 bis 20579, 20745 bis 20765, Muster für Fläͤchenerjzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, em wet am 16. Dezember 1968, Nachmittagt
ö
Nr. 343. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit dreiund⸗ dreißig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabriknummern 20732 bis 20745, 20766 bis 20784, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1908. Nach⸗ mittags 14 Uhr. Nr. 344. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit jwanzig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik- nummern 20281 bis 20290, 20571 bis 20580, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 16. Dezember 1968, Nachmittags
r. Nr. 345. Firma J. G. Klippel in Neugers⸗ dorf, ein verstegeltes Paket mit sechsundzwanzig Mustern baumwollener Stoffe mit den Fabriknum⸗ mern Artikel 5257 B Dessin 1 bis 26, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1908, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 345. Firma J. G. Rlippel in Nengers⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit achtjehn Mustern baumwollener Stoffe mit den Fabriknummern Artikel 5275 Dessin 1 bis 18, Muster für Flächen erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Dezember 1908, Nachmittags 44 Uhr. Ebersbach, den 31. Dezember 19038.
Königliches Amtsgericht.
KElber seld. 181687 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2311. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗ feld, Umschlag mit 9 Mustern für Posamentier⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1487, 1488, 1490, 1491, 1482, 1494. 1495, 1497, 1498, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2312. Firma Abr. Æ Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Knopf⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern hol, ho2, 503, Hod, 505, 507, os, bo, 511, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 05 Minuten. Nr. 2313. Firma Manfred Long in Elber⸗ feld, Umschlag mit 4 Mustern für halbseidene Stoffe, aus Kunstseide und Baumwolle bergestellt, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2711 — 2714, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 19068, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2314. Firma A. Scheffner K Sohn in Elberfeld, Paket mit 6 Mustern für Möbelstoff, versiegelt, Fläche nmuster, Fabr knummern 5924, 5984, 5997, 6002, 6007, 6014, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2315. Firma Abr. Æ Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Knopf⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 511, 512, 5I3 Ii, 5l3 /2, Schutzfrist 3 Jihre, an—⸗ gemeldet am 21. Dezember 1908, Nachmittag 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2316. Firma Friedr. Schubert in Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10624, 10626, 10627, 10628, 10629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dejember 1908, Vormittagt 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2517. Firma Wilh. Hebebrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2926, 2927, 2928, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2318. Firma A. A W. Theile in Giber- feld, Paket mit 2 Mustern, für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1270, 12271, Schuätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1908, Vormittags 11 Uhr. Giberfeld, den 2. Januar 1909. Königl. Amtegericht. 18. Friedland, Rn. RH reslnm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Fritz Ganke Go.
81689 in
Glas,
Steingut, abriknummern
orzellan,
einlage, Gesch - Nr. 739, versiegelt, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an=
Een den in
Fabrik. Nirn. 2857 — 2889, herzustellen in allen Hol-. arten, echt, balbecht und imstlert; der bezleht fich inabesondere auf fassetle, welche bel Spi wendung fand, plastische Grjeugnssse, am wn Nr. 1364. es
Nrn. 2861 — 2868 r m wle vor, der
Untersätze und Aufsdtze, welche bei Spichelradmen
2705, 2755, 2768, 2796, 2817, 2830, 2841, 2843, 2847, 2848, 2850, 2862, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dejember 1908, Nachm. 4 Uhr 35 Min. Friedland (Breslau), den 31. Dejember 1903. Königliches Amtegericht.
Fürth, Raxyerm. 81369
Musterregistereinträge:
1) Malter, Georg Leonhard jr., Maler⸗ meister in Fürth: 1 Muster — Photographie — von Korridorständerverzierungen, anzufertigen in allen Materialien, Gesch Nr. hd, offen, Geschmactzmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dejember 1905, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1354.
2) G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 1 uster einer Rasiergarnitur, Gesch-Nr. 736, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De zember 1908, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 1355.
3) Hempfling, Haus, Rahmenfabrikant in Fürth, 10 Muster — Zeichnungen — von Spiegel rahmen, auszuführen in hoch und quer, in jeder Größe sowie in jedem Leistenprofil, Gesch. Nrn. 108 bis 117, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 . er 1908, Nachmittags 34 Uhr, Musterreg.
r. ö M Weidner, starl, Trechslerwarenfabrikant in Fürth., 1 Muster eines kombinierten Diabolus« spieleg, welches jum Zerlegen ist und herzustellen ist in allen Materialien, Größen, Fassons und Farben, mit und ohne Gummibezug oder mit Bejug von anderen weichen Materialien, Gesch. Nr. 157, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1905, Nachmittags 55 Uhr, Musterregister Nr. 1357.
5) Christian Götz u. Sohn, fir in Fürth, 2 Mufter, 1 Glockenroller, von dessen Achse aus sich um denselben ein balanzierender aus Draht oder Blech gefertigter Ring befindet, welcher gleichzeitig zum Aufstecken einer gabel sowie um Fortbewegen desselben dient, 1 Bettstelle, zusammenklappbar, mit selt lich befindlichen aus Blech angefertigten Scharnieren, wodurch sich dieselbe bequem jusammenklappen läßt, herzustellen in allen Größen und Materialien, . 982 und 832, versiegelt, Geschmackg⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1908, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 13658.
6) Loos, Georg, rr, ne,, in Zirndorf, 5 Muster von Automobilbrillen ju Reklamejwecken, wobei die Fassung der Gläser aug Metallstreifen jeder Art hergestellt wird, welche an beiden Enden jusammengelötet werden, Gesch-Nrn. 91 — 95, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Dejember 1908, Vormittags 111 Uhr, Muster⸗ reg. Nr. 1359. 7) Krautheimer u. Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Fürth. 16 Dessinsmuster von gewebten und gestickten Nachthemdenbesätzen, Gesch. Nrn. 63737, 63744, 63747, 63748, 63750, 63751, 63754, 63755, 71168, 71169, 71172 —- 71174, 71176, 71177, Louls III, offen, Geschmacksmuster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1908, Nachmittags 44 Ubr, Muster⸗ reg. Nr. 1360.
s) N. Wiederer u. Co., offene Handels zesell⸗ schaft in Fürth, 18 Zeichnungen von Handspiegeln in Holi. Metall und Zellulold, Gesch.⸗ Nrn. 5752 bis 5764, 7142 —7146, 12 Zeichnungen von Toilette⸗ spiegeln in Holjz, Metall und Zelluloid, Gesch. Nrn. o765— 5772, 7138 - 7141, 3 Zeichnungen von Hand⸗ tuchhaltern, Gesch.⸗ Nrn. 1141 — 1143, 1 Original- muster eineg Zelluloidtaschenspiegels, Gesch. Nr. 9031, versiegelt, Geschmackgmuster für plaftische Erleugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dejember ,, 11 Uhr 30 Miauten, Musterreg.
r. ;
9) Julius Offenbacher, Firma in Fürth, 7 Musser von Holjgalanteriewaren, berzustellen in verschledenen Größen und Ausführungen, Gesch. Nrn. 7334, 73365, 7355, 7356, 7352. 7353, 7357, versiegelt, Geschmackgmuster für plastlsche Erjeugnifse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dejember 1908, Vormittage 11 Uhr, Musterreg. Nr. 13862.
19 G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 3 Muster von Photographierahmen aug Metall, Gesch. Nr. 737, Metallrahmen ju Spiegeln und Bildern, Gesch- Nr. 738, Klappspiegel mit Kamm. eschmackgmuster
emeldet am gleichen Tage, Nachmittags 416 Uhr, usterreg. Nr. 1363. ; 11) Ammersdörser u. Daa, offene Handel z. ürth, 3 Muster von Trumeaur mit tufen und Platten. Zeichnungen und Lithographien, Musterschutz auf die ganze Zusammenstellung owe die neue Form der Augbruch⸗ rabmen noch keine An- 163 t. Geschmackamusler far utzfrist 8 Jabre, angemel det ber 1908, Vormslttag⸗ 105 Uhr,
elbe Firma, 8 Muster desgleichen, 8 8
uster- chutz bezlebt sich auf die ganze Jusammenstellung owle auf dle neue eigentümliche Form der einzelnen
ve 22. Dejem
125 *
angemeldet ; ; 98 165 Uhde am 11. Dezember 1908, Nach
25965, 2603, 2687, 2688, 2696, 2697, Mol, 2703,
noch keine Anwendung fanden, der slegelt, Geschmackt.
in Dalle a. S eine Flasche für Liköre, zeugnlsse, Geschäftanummer 1. Schutze dt 3 Jade, angemeldet am 7. 10 Uhr.
erg
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etrãügt 1 M 86 ür das Vierteljahr. — Einzel l . ertionspreis für den Raum e hr ,, 6. .
muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet wie vor, Musterreg. Nr. . ö
Fürth, den 2. Januar 19039.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gmünd, Schwäbisch. 81901] Kgl. Amtsgericht Gmünd (Württ. ).
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 714. Firma B. Ott und Cie. in Gmünd, ein veischlossener Umschlag, enthaltend 26 Zeich= nungen, darstellend: 2 Ornamente, Gesenknummern 7768, 7769, 3 Salzfaß, Verk. Nrn. 4268, 4281, 4282, 3 Kinderroller, Verk. Nrn. 4264, 4265, 4269, 4 Zigarettenetuis, Verik.⸗Nrn. 4270, 4271, 4272, 4332, 14 Stock. u. Schirmgriffe, Verk. Nrn. 4254. 4255. 4262, 4263, 4275, 4276, 4277, 4280, 4117/5656, 41171557, 4117558, 4117/6559, 4117s560, 411751561, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1908, Nachmittags 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 715. Firma Seyboldt und Hirschauer in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 44 Zeichnungen verschiedener plastischer Gegenstände, mit den Verkaufgznummern 7760, 7822, 7823, 7874 bis 75877, 7866, 7771, 7773, 7775, 7777, 7868, 7870, 7864, 7780, 7781, 7782, 7507 bis 7821, 7825 bis 7827, 7836, 7852, 7856, 7887 bis 7891, angemeldet am 29. Dejember 1908, Vormittag 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 716. Firma Wilhelm Binder in Gmünd. ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 50 Zeich⸗ nungen verschiedener plastischer Gegenstände, vnd zwar: Serie 270: Fabriknum mern 8061 bis 8110, angemeldet am 29. Dejember 1908, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrlst 3 Jahre.
Nr. 717. irma Gusft. Sauber in Gmünd, ein verschlossenes Paketchen, enthaltend 25 Abgüfse verschiedener plastischer Gegenstände, mit den Nrn. 7935) u. nd, 7949 un nd, 7950 n, 7950 nd, 796423, 7964 nd, 7968 nd, 7969 nd, 79728 u. nd, 7977 nd, 7978 n u. nd, 7979 nd, 7980 n u. nd, 7981 nd, 7982 nd, 7983 nd, 7984 nd, 7985 n u. nd, 7958, 7987, 7988, 7954, 7989, 7990, 7991, an- gemeldet am 30. Dejember 108, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Gmünd, den 2. Januar 1909. Stv. Amtsrichter (Unterschrift.
Greiꝝ. (S696 In das Musterregister ist am 19. Dejember 1808 unter Nr. 412 für die Firma Löffler C Co. in Greiz eingetragen worden:
ein offener weißer Briefumschlag, enthaltend 38 verschiedene Ansichtekarten in bildlicher Dar⸗ stellung, Nrn 5448, 4723, 4688, 2667, 2278, 3106, 5449, 4612, 4108, 2284, ferner: Landkarte Sächs.⸗— Böhm, Schweiz ', Land karte Der Harm, Landkarte Thüringen (Querformat), Landkarte Die 6 Schweiz, Landkarte . Oberes Vogtland, Landkarte Thüringen (Hochformat), Landkarte Das Vogt⸗ land“, Landkarte Fichtelgebirge, Karte Fröhliche Ostern (mit 2 Dsterbasen), Karte Gemütlicher Sachse n, Karte Straßenbahnwagen “, Karte Turner“, Karte „Grüne Klößen, Karte .Winzerin', Karte Schütze, Karte Vogtländerin', Karte Vogt⸗ länderinnen', Karte Kegler“, Karte Radfabrer“, Karte Eisenbahn⸗Coupe B. 368, Karte Gisenbabn⸗ Coupe G. d28', Karte Schiff Kaite Kaje⸗ bunt), Karte . Käsen (schwarz), Karte Pfingsten, Karte Vogtländische Bauernstuber, Karte Sonne⸗ berger Spielwaren, Karte ¶ Biertrinker, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 5 Js bre. angemeldet am 12. Dezember 1908, 3 Ubr 45 Minuten Nachmittags. Greiz, den 31. Dejember 1808.
Fürstliches Amtsgericht.
Halle, Saale. In das Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 329. Firma Carl arnecke in Salle a. S., 1 versiegeltes Paket. enthaltend: 1 Aate- matenbũlse Präsent Automat. 1 Automatenbulse Monki der Neger. 1 Gtikette Pilztner Bier‘ 1 Schokoladenumschlag Dewel & Vitben 1. Schokoladenum schlag Thüringer. 1 Schokoladen umschlag Vanille ˖ Chekoladee 1 Grikett Ga- membeit“, 1 Automatenbülse: Gonfect Tabletten, 1 Automatenbũlse NUeberraschende Neuheit 1ẽ Falischachtel DYaughalt Schokolade L Aute- matenbũlse Chokoladen. Con feet 1 Gtikett Fromage de Brie. 1 Giikeitt Kloster e 1 Mike Marker · Anker. 1 Schekoladenumschlaz Milch- schololade . 3 Packungen Riquet & Go, I Darten-
81638
packung Sala. 1 Umschlag Festwaffeln . lache erjeugniffe. 231 — 238, 4. Dezember 1808, Vormittagg Lt Uor.
Ceschãftanummern 201. 218 Schutz frist 3 Jabre.
. angemeldet am
Nr. 330. Firma Apotheker Cane Gakeiteesd L derstegelten Paket, ent daltend NMuster Ur Nlanuche M. Dejemder LDð Derma 831. Firma Hallesche Bapier maren fabrit᷑ Jo isdosf n e a. e, . dersiegeltes enthaltend M1 ter ar niffe, alischachteln, Zigaretten chachteln,
lachenerzeuguisse. Fadeibanm nern os. Schu
rist 3 Jadre, augemeldet am 14 Dejember 1 Vormittag 8 Udr.
Nr. 332. Firwa Deilbeun R Vinner ler waren fadeik, Dalle a. S.. 1 der
. entdaltend 8 Guttlandenmuster, vlastisch i Geschartanummern 326 38, unt mittag
Jab ie, angemeldet am 30. Dezember 1M. z 832 gene, a ge *. Rr. .
Gelen schaft far CGchoduederg dat
uh iich. ür daß ter R de m, Ne