1909 / 4 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ftraa Feliz Krockert Co. Plakat, und BGiechembalagenfabrit eingetragene plaftische en f r enn. die Verlängerung der utzfrist bla auf 7 Jahre angemeldet. Halle a. S., den 31. Dejember 1808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 1816965

Hohenstein- Ernstthal. In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 324. Firma J. G. Böttger in Hohenstein.

Grustthal, ein ver , n. ket mit 19 Stück

Mußtern ju Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneid

jeugen, Geschäftgnummern 1616, 1643, 1644, 1646,

1647, 1618, 1691, 1653 bis mit 1668, 1660, 1661,

16653, 1675, 1674 und 1676, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dejember

1508, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. Z25. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗ Grnstthal, ein verschlossenes Paket mit 27 Mustern ju Bett. und Tischdecken sowie Schneld⸗ seugen, Geschäftgnummern 1669, 1664 big mit 16,2, 16789, 1677 bis mit 1686 1688, 1689, 1690, 1693, 1691 und 1655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dejember 1908, Vor⸗ mittags p1i Uhr.

Hohenstein · Ernstihal, am 31. Dezember 1908.

Königlicheg Amtsgericht.

Landeshut, Schleg. 81688

Eintragung im Musterregister.

Nr. 34. J. Rinkel, mechanische Weberei in Laudeshut, 10 Muster für einen gemusterten Vor⸗ hangftoff Silesta, Fabriknummern gl60, 2161, 162, diz, 164, 70, 9171, 9172, 9173, 9174. Glächen- erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet den 17. Bezember 1905, Nachmittags 4,10 Uhr.

Amtsgericht Landes hut i. Schl., den 19. I2. 19608.

Ludwigshafen, Kneim. 81694

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 203. Firma Süddeutsche Metallwaren. Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mußbach, 1' Jagdbecher aug Aluminium mit Schrauben verschluß, bier ineinandergesetzte Glat⸗ becher enthaltend, offen, Muster für wplastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnum mer 1507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Deiember 1908, Vormittags g, 25 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Dezember 1808.

Kgl. Amtsgericht. Nelas em. 8 266

In dag Musterregister ist eingetragen;

Rr. 478. Firma E. C. Fturtz in Meißssen, ein verstegeltes Paket mit 34 Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7 = 40, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1908, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 479. Firma Königliche Porzellaumanu⸗ faktur ju Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1. 31 Modellen für Figuren, Büsten, Schreibzeuge, Dosen und Spielschaͤlchen, Fabriknummern Y 127, 7 izeg, V 1530, W 160, X 118, X 119, T 120, , , 3 16 Tl 2 184, X 185, . 193, X 194, 195, v 196, X 199, g 199, 2 113, Z 129, plaffische Erjeugnisse, b. 1 Muster für Zeichnungen Filigranmuster Fabriknummer h0ß?, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am I5. Dejember 1908, Vormittags 10 Uhr 52 Mi⸗ nuten.

Rr. 430. Firma Cölln⸗Meißner Ofenfabrik „Saxonia“, e n, mit beschrãntter Haf iung, in Meisten, ein verstegeltes Paket mit 23 Hzuflirn für Sfenkacheln, Untersimse, Obersimse, Frontong und Oefen, Fabriknummern 268, 350 big 362, 61, 38, 67, 625 bis 625, plastische Ergeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Dejember 1908, Vormitiags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr 481. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Ofenkacheln, Untersimse, Sockel, Obersimse und Bekrönungen, Fahriknummern hol bis 522, Hol bis 507, Sol bis 502, 50] bis 511, HII bis 5I7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1908, Vor- mittags 19 Uhr 40 Minuten.

Rr. 482. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 446 Mustern für Osentacheln, Frontons, Friese, Ober. simfe, Platisimse und Oefen, Fabriknummern 263 bis 257, 66, 32, Hö, 57 bis 61, 37, h 89 big 609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dejember 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 483. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Oefen, Fabriknummern 399, 612 big 631, 633, 634, 643, 644, 677, 678, 613 bis 622, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dejember 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 484. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Oefen, Fabriknummern 646 bis 66a, 7g, 680, 691, 692, 703, 704, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1968, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Meißen, am 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Censtadt, Orln. 51686

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden:

Firma Thüringer Vorzellanmanufaktur Union Köhler K Quist in Kleindembach, L verstegeltes Paket mit 13 Zeichnungen von Modellen är Kaffeeservleeteile, Fabriteichen N und J, Muster für plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1908, Nachm.

5 Uhr. Neustadt (Orla), den 15. Dejember 1968. Großherjogl. S. Amtsgericht.

Nürnberg. J I81379 In das Musterregister sind eingetragen worden

unter:

Nr. 3525. Heimrich, Karl, Kaufmann in Nurnberg, 4 Muster von Zeitunggbaltern, G.Nrn. sos = 608, wersiegelt, Muster für plastische Grzcugniffe, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 1. Deiember 1908, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 3577. Lotze, Johann, Fabrikant in Nürnberg, 12 Muster von Gardinenleisten und Muster bon Leistenprofilen jur Herstellung der selben, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Shutzfriss 3 Jahre, angemeldet am J. Dejember 1908, Vormittags 101 Uhr. .

Nr. 3538. Huber, , r , Firma in Nürnberg, 36 uster von Abziehbil dern Gele She con sog. Tel, ss = bie Fo, 77

bis 778, 7812 b, I88 A- E bis 788, H 85. -H 8, Flächen muster, versiegelt, y, . 3 Jahre, an⸗ gemeldei am 5. Vejember 1808, Vormittag 11 Uhr.

Rr. 678. G. Vollrath Æ Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eimer 66 eniflasche, Nr. II25, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1908, Nachmittage 44 Uhr.

Pi. R. Ne. 3550. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Nachtlichterständerg. PVöuster für plastlsche Grzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dejember 1908, Vor- mistags 104 Uhr.

M. R. Rr. 3531. Baeselsoeder, Jean, Zinn⸗ spielwarenfabrikant in Nüruherg, 38 Muster von Zinnfiguren, Nrn. 1209 -= 1237, und 2 Muster desal., Nrn. 6 u. 84715, offen, Muster für hiastische Trjengnlffe, Schuß frist 3 Jahre., angemeldet am 14. Dejember 1908, Vormittags 11 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3532. Ph. Meier, Firma in Nürnberg, 10 Muster von Blechspieljeugen, G. JRira. 535, 52h /, 526 - 533, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 17. Dezember 1908, Vormittags 1064 Uhr.

M.. Rr. 3533. C. A. Pocher. Firma in Nüͤruberg, 41 Muster von Chromolithographlen, G. Nrn. 3608-3648, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 19608, Nachmittags 5 Uhr.

H.R. Rr. 554. Michael Freitag jr., Firma in Nürnberg, 4 Muster von Waschtischaufsätzen, Pf III Nr. L-IV, und 4 Muster desgl., Tf IV Nr 1 = 1V, versiegelt, Muster für plastische Grieug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang: meldet am 18. De⸗ zember 1995, Nachmittags 44 Uhr.

M. R. Nr. 3535. G. Neiff, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Splelzeugeg. G.Nr. 1567, , fer für plastische Erzeugnisse, dersiegelt, Schutz frist 3 Jahre., angemeldet am 21. Dejember 1908, Vormittags 10 Uhr.

M. R. Nr. I536. Georg Spenkuch, Firma in Nürnberg. 36 Muster von Zinnfiguren, & Nrn. 3555 a f, 5259, 463/65, 5466. 2615, 2615 a=-= g, ho80 = 5065, 61-5606, bos, 550g / 0, 55115512, verstegelt. Muster für plastische Erieugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 22. Deiember 1908, Nachmittags 44 Uhr.

M. R. Nr. 3537. Carl Schimpf. Firma in Nürnberg, 9 Muster von Einderbildern, Nr. 1199, Flaͤchenmufter, versiegelt, Stutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dejember 1908, Nachmittags

27 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3638. M C. Ficht,. Firma in Nürnberg, 17 Muster von. Flurgarderoben, Rrn. 118451200, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1908, Vormittags 116 Uhr.

Nürnberg, 2. Januar 1909. K. Amtsgericht.

Radeberg. 181381

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 132. Firma Sächsische Glasfabrik in Nadeberg, einen verschlossenen Briefumschlag, ent. haltend 1 Musterzeichnung für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschuͤsseln, Kompott · ieller, Kuchenteller, Dessertteller. Fruchtschalen, Konfektschalen, Konfekttableitz, Zuckerschalen, Butter dosen, Käseglocken, Becher, Biergläser und Krüge in beliebigen Größen und Fassong, Fabriknummer 461, Muster für plaftische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1908, Nachmittags 3 Uhr 40 Min.

Nr. 133. Firma Saächfsische Glasfabrik in Radeberg, einen verschlossenen Briefumschlag, ent haltend 2 Musterjeichnungen für gepreßte, durch Druck bergestellte Biergläser mit und ohne Henkel, Wassergläser mit und ohne Henkel, Limo⸗ nadenglãäser, rog⸗ und Punschgläser sowie Weingläser in allen Größen und Fassong, Fabrik- nummern 462 und 463, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, e, l. 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ jember i908, Nachmittags 3 Uhr 40 Min.

Radeberg, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtagericht.

Relchenbach, Votl. 816893 In dag hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 388 big 390. Firma Hensel d Löschner

in Reichenbach, drel offene Pakete, enthaltend je

50 Musterabschnitte und Abrlebe von Schiffchen

stickerelen, je in allen Größen und Verwendunge⸗

arten, Geschäfttßnummern 4125 —– 4128, 4130 4150,

1152 4176 bejw. 4177 - 4226 bejw. 4227 4238,

1240 4276, 278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1908,

Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach, am 31. Dejember 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Hheydt. 81883 In unser Muslerregister ist folgendes eingetragen

worden:

I) Nr. 690, 691. Firma Pungs * Erckens in Rheydt, jwel versiegelte Pakete, welche jusammen 90 Muster Baumwollgewebe enthalten, Flächen- erzeugnisse, Fabrikationgnummern 2, 3, 4, 5, 6, 7 8, 9, 16, La, 11 b, 12, 18, 19, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 25, 24, 25, 26, 27, 28, 25, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, a7, 45, 45, bo, bi, b, 55, o4, 5b, 6, 57, 68, 5s, 66, 66, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74. 75, 76, 77, 78, 79, 9i, 92, S3, 94, 9h, 96, 97, 85, 99, 190, 101, 102, 163, 104, 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 12. September 1908, Vo mittags 10 Uhr.

2) Nr. 694. Firma Peter Bovenschen in Rheydt, jwel versiegelte Pakete, welche jusammen 63 Muster lithographische Etiketten und Zigarren⸗ ringe enthalten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zofh, sols, ss, shi, 5076, 6677, 6078, 6o7s, 6080, 6081, 6082, 6083, 6984, 4871, 4873, h533, 54, 5h40, 554, 5h43, 5h44, 5621, 5622, 5623, 5624, 5626, 627, 5́Bæs, 5631, 5632, 5633, ß 34, 5641, 5642, 5643, 5661, hs, ot, 666, b667, 566g, h 70, hr 2, 5673, 5674, 679, ho 84, 692, 695, 700, 5705, 5710, 5715, 5716, 5717, 6008, 6013, 6014, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. jopember 1908, Mittags 11,30 Uhr.

3) Nr. 6966. Firma Joh. Steinraths in Rheydt, ein versiegeltes Paket, entbaltend 15 Muster, Flächen⸗ erjeugnisse, gewebte Streisen und Druck mit folgenden Fabriknummern 1) Art 299 Farbe 141, 2) Art. 309

arbe 154, 3) Art. 303 66 160, 4) Art. 305 Farbe 866, 55 Art. 306 Farbe bos, 6) Art. 307 Farbe 185, 7 Art. 309 Farbe 669, 8) Art. 310

Zarbe 728, 8, Ärt. zi nm Mitteisir. Farbe 72n,

10) Art. 311 Farbe 659, 11) Art. 811 m Mittelstr. arbe 647, 127 Art. 317 Farbe 941, 13) Art. 312m ittelstr. Farbe 939, 14) Art. 313 Farbe 961, 16) Art. 314 Farbe 656, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr. Rheydt, den 2. Januar 1809. Königliches Amtsgericht.

Tronom. (81700 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 137. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, verstegeltes Paket, 50 Muster für Tücher, und zwar 13 Abschnitte Ech. Carola 348 big 360, 25 Abschnitte 99 em Double 523 547, 12 Abschnitte 90 esm Totka 264 275 enthaltend, Flächenmuster, , H. 3 Jahre, angemeldet am J. Bejember 1908, Nachmütagg 4 Uhr.

Nr. 138. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtfeg, versiegeltes Paket, 59 Muster für Tücher, und zwar 11 Abschnitte Lucia Dess. 180 bis 190, 28 Abschnitte Panama Dess. 398 = 425, 11 Ab- schnitte Juno Vess. I 68 - 78 enthaltend, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ jember 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 139. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 44 Muster für Tücher, und jwar 14 Abschnitte Ech. Double 1 S853 666, 9 Abschnitte 85 em Vilja 31 —39, 19 Abschnitte go em Renate 621 * 640 exkl. 620, 1 Abschnitt Ech. Adria 99, 1 Abschnitt Ech. Bonita 137 enthaltend, Flächenmnuster,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dejember 1908, Nachmittags 4 Uhr.

din 140. Firma Paul Wiegandt in Treuen, ein verschnürteg, verstegeltez Paket, 18 Stück gestickte Muster für Tücher und Schals Nr. 207224 ent- haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, *. meldet am 19. Dejember 1908, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 141. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtetz, versiegeltes Paket, 90 Stück Muster für Tücher, und jwar 4 Abschn. Ech. Bonita 138 bis 141, 4 Abschn. Ech. Adria og 103, 11 Abschn. Ech. Double II 218 - 228, 3 Abschn. Toska Kante 2332, 226 a, 229 a, 5 Abschn. Ech. Edith 45 50, 5 Abschn. Toska 2776 284, 10 Abschn. Lucia 191 bia 260, 4 Abschn. Trieot 267 260 enthaltend,

lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

S. Dejember 1908, Nachmittags 2 Ubr. Treuen, den 31. Dejember 1908. Königliches Amtagericht.

Waldenburg, Schles. 81690

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 314. E. Wunderlich Æ Comp. Aktien- gesellschaft in Altwasser, a. ein Umschlag 1, enthaltend 50 Naturmuster keramischer Buntdrucke, Nrn. 901, 954, g55, O246 dargestellt in 3 ver⸗= schiedenen Augführungen, 971, 972, X73, 974, 9] 6, 78, 980, 982, gs3, 584, 85, 985 3 Ausführungen, g87, 939, g90, 991, 992 3 Ausführungen, 994, 996, 997, 998, 43 dargestellt in 3 verschiedenen Aus. fübrungen, 4110. 4124, 4126, 4127, 4129, 4132, 4133, 4136, 4137, 4138, 4139, 4149, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4152, 4151, 4153, 4154, 4194 dargestellt in 3 verschiedenen Aut⸗ führungen, b. eln Umschlag II. enthaltend 50 Natur⸗ muster keramischer Buntdrucke, Nrn. 4155, 4166, 4157, 4158, 4160, 4166, 4170, 4173, 4174 dar⸗ gestellt in ? verschledenen Ausführungen, 4176, 4177 dargestellt in 2 verschiedenen Ausführungen, 4178 dargestellt in 2 verschledenen Ausführungen, 4176 dargestellt in 2 verschiedenen Ausführungen, 4180, 4181, 4182, 4183, 4189, 4199, 4195, 4196 dar- gestellt in 2 verschledenen Ausführungen, 4198, 4199, 1201, 4204, 4205, 4207 dargestellt in 3 ver⸗ schledenen Ausführungen, 4208 dargestellt in 3 ver= schiedenen Ausführungen, 4209, 4213, 4211, 4212, 1314, 4221 dargestellt in 2 verschledenen Aug⸗ führungen, 4228, 0234 dargestellt in 2 verschiedenen Augführungen, 244 dargestellt in 2 verschiedenen Autführungen, 0245, 4215, 0233, 0236 dargeftellt in 4 e, . Ausführungen, 0239, 0242, 92453, Oꝛoz, 0221, 0227, Q228 dargestellt in 2 verschie denen Augführungen, 0230, 0232, zu a u. b hrt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe, als Muster für Flächenerzeugnisse für; Jahre, angemeldet 3. Dejember 1908, Vorm. 106 Uhr.

Waldenburg 1. Schl., 31. Deiember 1908.

Kööntgliches Amtigericht.

Wurnenm.

In das Musterregister ist eingetragen:

a. unter Nr. 254, Firma Zimmermann Breiter in Wurzen, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 45 Lithograpbie ⸗Muster, Fabriknummern n n, ,. 1720-1. 1723, LI726 bis L 1730, L i733 - L 1739, L 1744 - L 1750, LITB63, L 1756, L 1757, L 1758, L 1760, L 1762, L 1767 - L 1771, L I773, L 1775, LI776, L 1780, E i17si, . i800, r. 1808, L 1613,

b. unter Nr. 2656, dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Lithographie⸗Muster, Fabrik. nummern 936 942, 73-78, L 1799, L 1817, LISI8, L 1819, L 1821, L 1822, L 1829, L 1832, LIS353,

c. unter Nr. 2656, dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Lithographie ⸗Muster, Fabrik nummern L 1618, L 1619, L 1621, L 1622. L I628, L 1626, L 1639, L 1632, L 1639, L16453, EL. ia, J. i645, i, ißd7, . ißi5, L. is5z3, 1. 1666, LI663, L 1664, L 1667, 1. 1669, L 1670, L 1671 bis L 1684, L 16535 L 1689, L 1691, L. 1693 bis LI698, L 1700, L 1702,

q. unter Nr 257, dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Lithographie Muster, Fabrik⸗= nummern L 1505, L 1520, LL 16527, L 1533, LI535, L 1537, L 1538, L 1539, L 1542, L 1547, E I555, L. i566, r. ih, . i5ßßh, L. i5ßß7?, L. Ih6s, F. 1663, E. i574, I. iß75, L. ih? 7, L. i578, L 1680, LIS LI589, L 1691, L 1597, L 1599, L 1600, LI603 - LI606, L 1608, L 1609, L 1611, L. 1612, LiI6I4, L 1615, und ein Attrappenmuster, Fabrik. nummer 122910 ,

dag letztgenannte Muster al plaslisches, die übrigen als Flächenmuster, ju a, bh, e, d Schutz- frist fünf Jabre, angemeldet am 16. eie mber 1908, Nachmittags 45 Uhr.

urzen, am 31. Dejember 1998. Königliches Amtsgericht.

81380

Eittamn. 81699 In das Musterregister ist ? e, . worden: Rr. 1145. Firma Cellulold, und Galalith⸗

warenfabrik G. O. Mylius in Zittau, ein ver-

schlosseneg Paket mit achtrhn Mustern Ohrringe,

plastische Grjeugnisse, Fabriknummern 3002 3005.

zoos = zo ii, 307, zol, 3023, 3oꝛ6, 3028 - z0ss,

Schutz frlst drel Jahre, angemeldet am J. Derember 1908, Vormittags 111 Uhr. Zittau, den 51. Deiember 1903.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Ahr weller. Konkursverfahren. 1818856

Ueber das Vermögen des Kaufmanns nnd Wein. hänvlers Junozenz Maxrath in Uhrweiler, alleiniger Inhaber der Firmen „Peter Manrath Wwe cr Sohn“ sowie „J. Maxrath“ ju Ahr weller, ist am 31. Dejember 1968, Vormittagt 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Dr. Schneiders in Bonn ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Offener Arrest, Anjeige. und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, sowle allgemeiner Prüfung termin am 3. März 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in der Gastwlrt— schaft von „Hubert Kreuzberg in Ahrweiler auf dem Hir“.

Ahrweiler, den 4. Januar 19909. Königliches Amtsgericht. III. Die bereits ie ben. Veroffentlichung wird hierdurch berichtigt bezlehungsweise ergänzt.

Mamberg. Bekanntmachung. (Auszug) 181668)

Das K. Amtsgericht Bamberg bat am 4. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Möbelhändlers u. Tapeziers Friedrich Faatz in Bamberg das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kurgverwalter Rechtsanwalt Awrach in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bie 1. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 20. Januar 1909, Vormittags 19 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin: A7. Februar A909, Vormittags 19 Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 7 des Zentral justijgebäudes dahier.

Bamberg, den 4. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.

Riele geld. stonkurs. 181641

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Langendorf in Bielefeld, Steinstraße Nr. 3 big h, Inhaberg der Firma „Versandthaus Max Langendorf“, ist heute, am 2. Januar 1999, Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurz. verwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Januar 1909. Frist jur Anmeldung der Forderungen big jum 6. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin der angemeldeten Forde. rungen am 20. Februar 1999, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtagerichtggebäudt in der Gerichtstraße Nr. 4.

Bielefeld, den 2. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I0.

Glankenburg, Harx. 81658 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sprute, in Firma: A. Wahlens Nachf. Inh. Aug. Sprue, ju Blankenburg a. H. ist deuie, am 4. Januar 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist jum Konkurgperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 23. Januar 1909. An— meldefrist bis 16. Februar 1909. Erste Gläubiger versammlung am 29. Januar 1909, Vor- mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1909, Vormittags 95 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerlcht Blankenburg a. H.

Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts ju Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtssekretär.

Hun Inn. 581622)

Ueber daz Vermögen des Brauereibesitzers Carl Müller jzu Schwiebendorf ist beute, Vormittag 105 Uhr, das Konkurtverfahren eröff net. Verwalter; Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bit zum 4. März 1909. Offener Arrest mit Anjelgeftist big jum 31. Januar 1909. Erste Gläubigerversamm. lung den 2. Februar 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 0. April

gebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Gunzlau, 4 1. 09.

Christburg. Bekanntmachung.

Wiebe in Baumgarth ist am 31. Dejember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

burg. Anmeldefrist bis 23. Januar 1509. Erste Glaäubigerversammlung am 29. J Vormittags 11 Uhr. termin am 5. Februar 1909, Bormittags 10 Uhr. 28. Januar 1909. Christburg, den 31. Dejember 1808. Rönigliches Amtsgericht. Danni. Nonkurseröõffnung. Eduard Rehefeld in Danzig sst am 2. Januar 1909, Vormlttags 10 Konkurg eröff net. Konkurgverwalter: Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. Januar 1969.

ii . Ching, elbd,

Gläubigerversammlung am 30. J Vormittags i ihr. im Gerichtägebaäude, Pfeffer 6 33 35, Hofgebäude Zimmer Nr. 50.

113 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. Januar 1909. Der lz f hreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

PDanmnlꝶ. stonkurgerõffnung. 81629 Ueber das Vermögen des en i anns oses Cohn aug Danzig, Langebrücke 69. ist am 2. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, der Konkurg eroffnet Konkursverwalter: aufmann Leopold Perlg in Deni Poggenpfuhl 11. Dffener Arrest mit. An, jeigefrlit bis jum J. Februar 1908. Anmeldefrist bit jum 26. Februar 19699. Erste Gläubigerversamm. lung am J. Februar 1509, Vormittags EIuhr, im Gerichtsgebäude, Pfefferstadt Zz ö, Hofgebüude, Zimmer Nr. 50. Prüfunggtermin am 1. März oog, BVormitiags 11I Uhr, ,,, 1909 anzig, den 2. Januar . Der 36 ttzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 11.

ecoffnet.

1909, Vormittags Ro Uhr, im hiesigen Gerichte; J

sis Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ronkurzverwalter: Kaufmann Gustav Fritz in Christ⸗ ö

auuar A909, Allgemeiner Prüfung.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis (

s 63 Ucber das Vermögen des Huimachermeister?

hr, der Kaufmann

Anmeldesrist big jum 26. Februar 1909. Erste anuar A999,

rüfungttermin am L. März E909, Bormlttagè .

DP ros dom. 181669 neber dag Vermögen der Möbelhändlerin Anna Frank hier, Jahnggasse 12, in nicht ein⸗ getragener Firma „Möbelhaus Germanig“, wird heute, am 4. Januar 1909, Mittags 41 Uhr, dag Konkurgzverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: r Rechtsanwalt Dr. Egon Richter hler, Amalien⸗ 39 21. Anmeldefrist big zum 25. Januar 1909. Wahl und Prüfunggtermin am 5. Februar 1999. Borm. O Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht big zum 25. Januar 1909. Dresden, am 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Konkursverfahren. 81890

Nr. 111. Ueber dag Vermögen des Kolonial warenhändlers Christian Horft in Durlach wurde heute das Konkurgverfahren eröffnet. Rechts- anwalt Neukum in Durlach wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 23. Janugr 1909 bei dem Gerichte an—= zumelden. GErste Gläubigerversammlung und Prü— sungtztermin am Samgtag, den 30. Januar 1999, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hlerselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1909.

Durlach, den 4. Januar 1999.

Gerichteschrelber Gr. Amtagerichts: Gisenträger, Gr. Amtggerichtssekretär.

KRrDbendorrf. Betanntmachung. l

Das Kgl. Bayer. Amtggericht Erbendorf hat am 4. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Kühaufmannseheleute Adolf und Therese Koeppl in Erbendorf den Konkurs Vorläufiger Konkursverwalter: Kgl. Ge— richtgvolliieher Thaufelder in Erbendorf. Offener Lrrest erlassen. Anmeldefrist bis 15. Februar 19609 einschließllch. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. Januar 1909, Vormittags 1I0t uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt. woch, den 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. An— zeigefrist bla längstens 3. Februar 1909.

Grbendorf, den 4. Januar 1909.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Schl umpv.

Erding. Bekanntmachung. ( , Das Kgl. Amtsgericht Erding hat mit Beschlu vom Heutigen über dag Vermögen der Firma a. Daxenberger, Syezerei⸗ Schnitt ˖ und Kurz⸗ warenhandlung in Erding, Inhaberin Katharina Daxenberger in Erding, am 4. Januar 1909, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurg eröffnet. Kenkurg« verwalter: Rechteanwalt Dötsch in Erding. Offener Arrest ist erlafsen, Anzeigepflicht in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis Samstag, den 23. Januar 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mon- tag, den 1. Februar 1909, Nachmittags a ühr, im Zimmer Nr. 16 dez genannten Gerichts. Gerlchteschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Erding.

(L. 8.) Högn, K. Obersekretär. Erꝑrurt. 81650

Neber das Vermögen des Kaufmanns Gally Jolles in Erfurt, Marktstraße 19, ist am 39. De⸗ jember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Bsücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurgforderungen sind bis 22. Januar 1909 anjumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biꝝ5 22. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit allgemeinem Prü— fungtztermin, am 2. Februar L909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

rt, den 31. Dezember 1908.

Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Eschwege. Konkursverfahren. 81675 Neber dag Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Hartung von Eschwege ist am 2. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe a. D. Friedrich Reitz in Eschwege. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungatermin: II. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Eschwege, den 2. Januar 1909. Der Gerichisschrelber . a . Amtsgerichts.

K lötxe. 816391 Ueber daß Vermögen des staufmanns Otto Buchholz in Klötze, in Firma Geschwister Buch holz, ist heute, am 2. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt« verwalter: Projeßagent Gärtner in Klötze. An⸗ meldefrist bie 23. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am X. Februar 1909, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1909. Königliches Amttaericht in Klötze.

Hönigatein, Elbe. 81660

Ueber daz Vermögen des Drechslermeisters Adam Zöpschen in Königst in wird heute, am 4. Januar 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtg= anwalt Dr. Henning in Königstein. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1909. Wahl und Prüfunggtermin am 2. Februar 1909, Vormittags R Uhr, an Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar

Königstein, den 4. Januar 1903. Königliches Amtagericht. Räönigateim, Tannnmg. 816831 onkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Schreinermeisters Beter Gies in Eypenhain i. T. wird heute, am 2. Januar 1999, Vormittag 11 Uhr, das Konkurg-= versahren eröffnet. Der Rechtganwalt und Notar Machol ju Königstein i. T. wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis jum 20. Januar 1909 bei dem Gericht anzumelden. Ginreichung in doppelter Ausfertigung wird dringend empfohlen. Eg wird jur Beschlußfassung Über die nnn des ernannten oder die Wah eineg anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineüz Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in § 132 der Konkurgordnung

zeichneten . auf den 11. Januar 1999, Vormittags LI Uhr 20 Minuten, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar E909, Barmittags AH Uhr 20 Minuten, vor dem unterzeichneten Gerichte (Sitzungssaal) Termin anberaumt. Allen Personen elne zur Rontuthmasse gehörige Sache in Gesig haben oder

JI jur Konkurgmasse etwas schuldig

d, wird auf⸗ gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner iu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗˖ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache ab⸗ esondert? Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , r, , w n. bls zum 16. Januar 1909 Anmelge u machen. . Amtsgericht in Königstein i. T.

Königateln, Tammma. 181684 sonkursversahren.

Ueber das Vermögen dez Gastwirts Georg Herrmann ju Königstein i. T. wird heute, am 7. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗« verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Machol in Königstein i. T. wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 23. Januar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Elnreichung in doppelter Ausfertigung wird empfohlen. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretenden Fallg über die in § 132 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 19. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den H. Februar 190909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Sitzungssaal) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . . nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , e,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter blg zum 15. Januar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in stönigstein i.“ X.

Köpenick. Konkursverfahren. 181632 Ueber den Nachlaß deg am 14. Dezember 1908 verstorbenen Kantinenwirts Richard Körner aus Niederschöneweide wird heute, am 30. Dezember 1908, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist biß zum 8. Februar 1909. Erste auh e, lung am 28. Januar 1909, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 185. Februar 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 186g. stöpenick., den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hunt rim. 816331

Ueber dag Vermögen des Uhrmachers Hermann Woermer in Küstrin. Neustadt ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin⸗Altstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lolipzig. 81666]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Emil Haußmann in Leipzig, Sophien⸗ platz 2, Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts in Leipnta, Peterssteinweg 17, wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags kurj vor 12 Uhr, dag Kon⸗ kurgverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt n , . in Leipzig, Petersstr. 33. Wahltermin: am 2 Anmeldefrlst bis zum 6. Februar 1909. Prüfungsg⸗ termin: am 16. Februar 1909, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 4. Januar 1909.

Löbau, Snchgem. 181891]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Gustav Paul in Löban wird heute, am 2. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechts = anwalt Brückner hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1909. Wahltermin am 2. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 2. Februar 1909.

Löbau i. Sachsen, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mailnmꝝ. stontursversahren. 181670

Ueber dag Vermögen des Bäckermeisters Anton Schwarz in Mainz, Steingasse 1, wird heute, am 4. Januar 1909, Vormittags 104 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eroöͤff net. Konkurgverwalter: Anwalts. bureauporsteher Steffan in Mainz. Anmeldefrist bis 25. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, Sv. Februar 1909, Vormittags EI Uhr, Justiipalast, Zimmer 110. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 25. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht Maing.

Mans geld. 816361 Ueber das Vermögen dez Schuhmachermeisters Karl Kunath ju Klostermansfeld ist am 31 De- jember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mangfeld. Offener Arrest und Anjeige⸗ pflicht bis 1. Februar 19099. Anmeldefrist bis 26. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1909, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner , e am 18. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Mansfeld, den 2. Januar 1909. Der Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Mellrichatadt. 81889 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Mellrichstadt hat

UL heute, Vormittags 104 Uhr beschlossen: Es sei über

das Vermögen des ledigen Maschinenfabrikanten Ludwig Wagner in Menllrichstadt, Alleininhaber der Firma Mühlenbauanstalt und Maschinen fabrik Mellrichstadt daselbst, der Konkurs ju er⸗ öffnen. Konkurtzyerwalter ist Sekretariats n Max 1 in Mellrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big Diengtag, 19. Januar 1909. An- meldefrist endet am Freltag, den 22. Januar 1909. Erste Gläubiger versammlung am Freitag, den

zz. Januar E909, Hormittagd O Uhr, und

anuar 1909, Vormittags 1A Uhr..

allgemelner Prüfungttermin am Freitag, den 19. Februar 1909, Vormittags 9 Ühr, im . saal des hiesigen Amtsgerichts. ellrichstabt, den 31. Dezember 1908. Neubauer, Kgl. Sekretär.

Mülhkanngenm, Eln. Ctonkursverfahren. SI666]

Ueber dag Vermögen des Karl Schwarz, Bauunternehmer in r e fer, Belforter⸗ straße, ist durch Beschluß dez Kaiserl. Amtagerichts Mülhausen heute, am 2. Januar 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Jum ] Konkurzverwalter wurde der Rechts. anwalt Thomas in Mülhausen ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung am EB. Januar 1909, Bormittags EO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Febrnar 1909, Vormittags 10 Uhr, neueg Amtsgericht ebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 42.68).

ie Forderunganmeldungen sind an dag „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden.

Mülhausen (Elsaß), den 2. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

M. Gad bachih. (81680

Ueber das Vermögen der Ehefrau Ignatz Gentgen, Margareta geb. Barondiot, In⸗ haberin eines Hutgeschästs in M. Gladbach, GCrefelderstraße Nr. I66, ist am 31. Dezember 1966, Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justijrat Dr. Busch in M. Gladbach. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bia zum 20. Januar 1909. Anmeldetermin bis 15. Februar 1909. Grste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungtztermin am J. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Abteistraße 41, 3 Nr. 8.

Kgl. Amtagericht in M. Gladbach.

Kenstadt, Orla. Konkursverfahren. (81685

Ueber dag Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto Küimmerling in Kööstitz ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkurgvperfahren durch das ,

Oldenburg, Gdrossh. 181677 Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters J. Hinrich Looschen, Oldenburg, Staustraße, wird heute, am 4. Janr. 1909, Mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Möhring in Oldenburg. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. Febr. E909, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner , , e. am 30. März 1909, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis jum 1. März 1909 hier anzumelden. Sfr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Janr 19039. Großher jogliches a, ,. Oldenburg i. Gr.

1909, Janr. 4. Verdͤffentlicht: Schaay, Gerichtszaktuargeh.

Ontromo, KRy. Ponom. 81626 onkurgverfahren.

Ueber das Vermögen des Pantoffelmacher⸗ meisters Theodor Ralowsti ju Ostrowo wird heute, am Z. Januar 1999, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Justizrat Pawelitzki ju Ostrowo wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Februar 1909 bei dem Gerichte anjumel den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den L9. Januar 1909, Vormittags ELI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten e, g,, auf den 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , Termin anberaumt. Allen E welche eine jur Konkurgmasse gehörige

ache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas en sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

uldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzpverwalter bis zum 18. Januar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Helchenbach, Gchleg. 81623

Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Ritter in Ober⸗Peilau L Nachfolger, Inhaber R. Steinborn in Gnadenfrei, ist am 4 Januar 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jullus Welß in Ober Pellau J. Anmeldefrist bis II. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 19099, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar E909, Vorm. io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1909.

Reichenbach i. Schl., den 4. Januar 1909. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rummelabarg, Fomm. 81673

Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kindler in Rummelsburg wird heute, am 2. Ja⸗ nuar 1909 , , 5 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwelker in

Konkurgforderungen sind big jum 8. Februar 1809 bei dem Gerichte anjumel den. Eg wird r dm,, d über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wah einetz anderen Verwalterg sowle über die Bestellung eineg Gläubigerautschusseg und elntretenden Fall über die im 132 der , , beieichneten Gegenstande auf den 21. Janugr 1609, Vor- mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne jur Konkurgmasse gehörige che in Besig haben oder jur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner iu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung

Rummel sburg wird . Ronkurgverwalter ernannt.

auferlegt, von dem Besitza der Bache und von den

Forderungen, für welche sie aut der Sache ab⸗ ondertẽ Befriebigung in A

kleene gene, n, Tn me, de.

zeige zu machen.

perl n , 42. 2. m 1909. er Ger reiber des niglichen Amtsgerichts. Glaser, Amtagerichtssekretaͤr. a

Gt. MG P axrahananus em. stontursver fahren. 81902

Ueber den Nachlaß des in en, n n, wohnhaft gewesenen und verstorbenen Landwirts Arnold Vogel wird heute, am 31. Dezember 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt 6 Claß ju Mainz, Stadthausstraße 11. Offener Arrest und Anmeldungts⸗ frist bis jum 23. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungtztermin ist auf den 20. Jauuar 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. ;

St. Goarshausen, den 31. Dezember 19038.

Königl. Amtsgericht.

Schöneberg b. Herlim. 81648] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eugen Beutlin Co, ju Berlin- Bülowstr. 77, ist heute, am 31. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind big um 27. Februar 1999 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung be—⸗ jeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 283. März 18909, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewald⸗ straße Nr. 94— 965, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichta Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Schöneberg b. RÆKerlim. 81649 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Gottfried Fiedler in Schöneberg, Lultpoldstr. 35, Privatwohnung Wilmersdorf. Eielebenerstr, 14. sst beute, am 31. Dejember 1908, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Februar 1909 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Eg ist jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1909, Vor⸗ mittags 105 Uhr, und jzur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. März 1909, Vormittags ILL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94 - 95, I Tr., Zimmer 58. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1909. Der Gerschtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Schwelm. Konkursverfahren. 81674

Ueber dag Vermögen der Firma Fried. Schmidt, G. m. b. Sv., Westfälische Dauer- und Automatenfabrik in Gevelsberg⸗ Seide ist heute, Nachmittags 5, 15 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Lässe in Gevelgdberg. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1909. Termin zur Beschlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Ronkurtzordnung bezeichneten Gegenstände: 29. Januar 1909, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin E2. Februar 1909. Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist blß jum L. Februar 1909.

Schwelm, den 31. Dejember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Weissenburg a. Snmd. 818841 2

Dag Kal. Bayer. Amtsgericht Weißenburg i. B. hat über das Vermögen des Melbereibesitzers Leonhard Bauer in Weißenburg auf Antrag, da die Voraussetzungen der S§5 71, 102 ff. K. O. gegeben sind, beute, den 4. Januar 1909, Vormittags 103 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Als provi⸗ sorischer Konkurgverwalter wird der Kgl. Kanzlei expeditor Josef Hörnig in Weißenburg ernannt.

Weißenburg i. B., den 4. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Angermann, K. Obersekretär.

Ansbach. Bekanntmachung. 818861 Das K. Amtogericht Anebach bat mit Beschluß vom 31. Dezember 1908 das unterm 10. Juli 1901 über das Vermögen des landwirtschafilichen Creditvereins für Mitielfranken in Ansbach eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurg⸗ verwalterg sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubtgeraugschusses wurden auf die aus dem Schlußtermineprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Ansbach, den 2. Januar 1909. Gerichtzschrelberei des K. Amtagerichts Angbach. Hader, K. Sekretär.

mR annum. Conkura verfahren. 81679 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß den weiland Neubauers Konrad Diephaus in Mörsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben. Bassum, den 8. Dejember 1908.

Köntalicheg Amtggericht. II.

nischofmbur. 81631] In dem Konkurgverfahren über dag Verwdaen des Caufmanns August Erdmann B burg ist infolge eineg von dem Gemen gemachten Vorschlagt ju einem J Ver.

gleichetermin auf den 20. Jannmar 1 Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amta-=

e , ,,, ö

e ///

.

.

3 8