1909 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ung der Verwaltungsdirektion des ] 1. Februar und 1. Mär 1909 weitere je 1059 1182119 r, Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen . 7

meister , , einer Vertretung in allen Rechts-] stellung der Klage an Barbara Karl, unbekannten Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, 1J. Stock, in Weißensee b. Berlin, , 1565, klagt hmb e r n, . machte. Die im September ju nebst 400 Zinsen seit Fälligkeit der Rate zu zahlen, Der Juwelier und Goldschmied David in Leob⸗ des Rechtsstreitez vor das Kaiserliche Amt ju

gngtlegenhelten hinsichtlich des Vertrlebeß und der Lufenthallg, wird diefer Kla : ö geguszug veröffentlicht. Zimmer 73, auf den 26. . ü ĩ . 2 ö . 235 283 237 und Landshut, am 5. Januar 1909. 9 3 10 lin mit . . . , . ralf 6 , et ag 6 ö , . paten . geschützten und Gerichteschreiberei deg Kgl. Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte , . Anwalt zu daß der Beklagte käuslichM huser. K ehe 2 gende Übernahme der Höller fonnte jedoch guch das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu er. schütz, ,, Justijrat Kammer in Rufach, Els. auf den 286. März 190 or⸗ Bel ln rern g, cf; d. , Phet, Ble tell öcstellen Jun Zwecke der sentlichen Iuteüung Catdergbe erke lter kaßt, gen rk, e rener ten; i, hein , . mne far , m,, , win Lier Muniz er Klas kannt gemächl. grurlessung eur Zahlung fran drrz, nls nch n, ,,,, 6 ö i 28. Dejember 1808. ö m,, , . Johann Nagel in Wyoludden, Ter kin, den 27 . . ö. 39. 3 22. Mai 1906. Vile Klägerin u fe ge ff, e an 666 4 2. 1 i gr, Vork itt 9 udn . 9 ir wn und 10. in f 1966 9 ff gelieferte ) Gerichtaschreiberel des Kall. Amtsgerichte. et Jericngseee, ge, mantöaeriätt:. genen lr , e als Gerichtascreiber r älzuiten undeemittn . cher este, n gähnende. n , s is hen mne , , . ; ; ö ke der Beklagte einen kleinen Teil, näm i / a an e Firma Nathan Lery⸗Heller, Versandhaus in K ,, , ee, n, t, , , , dds, e,, , ,, , m , ö, , ee, e. w , u J . . 0. erlin, Friedrich⸗ ĩ . 1. ; bos ablehnte, el würde das Ho ꝛ— enstknecht, früher zu Saarunion, jetzt ohne he= R, , . ,,, ,, docrcesrre ü ll ellte ara, , d, , n , , ,, gus Granzin, geboren daselbst am 13. August 1833, kräftigen Urteil des Königlichen e gf, . ei fi ge ö se. y, l e r m fen n gemacht ö e 3 6 . deh . 81792 Oeffentliche Zustell J n. . . Ee r 1 . * n. n , , , ke i miiäet zwangen, Wi denkt zar des ib dont ü Wenne, ide sh ble ih ' mch n' Gehren Britz, een zi Tenmnbes 19s ,,, . i , , , r, , , , ,,,, vice er gell edel bn , ke, nn ,, raße 107, etzt unbekannten (. S3 Puüschef, Gerichtzschreiber trag von 459 seiner Schadenersatzforderung a , e eroben. un 6 usrũstungsgeschäft ö 36 6 m, gef ö. e. ? ü er den Betrag von 38, 40 M nebst ho / g Zinsen seit 6 e m n nn n,, ,,, ö. . 3 ö. 86. eng ö. 20 9. 2720. Os unter des Königlichen Anttggerichtg Verfin. Heitte. Abt. 24 hahnel im September 1908 dem Kisger ab Meyer . ß, Inh. Henry Schultz, zu Hamburg, öffentlichen . J. , uszug der Klage 31. Deiember 1907 verschulde, mit dem Antrage auf Dagenonmn, den 30. Dezember 19ũ8. ,,,, k . , ,,, Großherzogliches Amtsgericht. streits vor die zweite Jipslkammer deg dn gi chen . als ,, . * 1 1 ö 6 Deff entlich. Huste lung. . an fr rel K . ien en ben en ine e, . . , . er , m, ,,,, . lots ,, , , n ell, e ne, ea gh , me gf, . . , , , Burch Augschlußurteil des unterzeichneten Gerichts orm ttags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen slagten zur Zahsung von Fal, 5 M nebst o 3insen (ie s, broicfbehollmächtigter, Rechtganwalt ö! er lahet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,,,, , , e , JI , es wb nenn, ig i, H hältnis ze, ,, e, e hn u, , gare: de. ö z z . . er an un e e 8 3 / N . . . . * r . 9 r, J . h, 1 2 1 * t 8 * 6 nde der er Jahre ver ö. tg, Abonnements, init dem Anirage auf kostenpflichtige * gui ng einen beim gedachten Gericht? nnter der Begründung, daß der Beklagte den Flag, flagt gegen den Sattlermeistz Ernst Müller, früher zffentlichen 30 fm. wird d ö. ö ö. .

Lyck, den 30. Vezember 1908. vor das Königliche Amts d gericht Berlin Mitte, Ab, Perurteilun ; e g ijur Zahlung von 157 „6 nebst 40, = ü s. ,, 0 Zum Zwecke der betrag für in den Jahren 1905 und 1906 gekaufie ö ,, , beg ben FGealaa kehr fal fn den bekannt gemacht.

chollene Lackierer Karl Kubitzte (sKubitzti, Ka⸗— T ĩ A S y'. ar aun Grrsigamn H ö ho mz it. Aktuar, teilung 29, Neue Friedrichstraße 12 15, 4 T : poglt ju heste en. m W ch ch im F

tzti) riegau für tot erklärt worden. Als als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtgz. Jimmer 177-179, auf ö. . 2 37 hinseg söit zem 1. Jun iss, Wie Klägerin lade 3 . nil dieser Auszug der Klage nz. zx fangent, Waren sinsghligßlsn . Jahren 1904 und 1965 käuflich gelieferte Waren den aarunion, den s, Januar 1909. b S j wan ,.

Todestag ist der Ji. Dejember zu a im Jahre 1851 ; ü * B gs m ; . ; wie, , ( ; Beklagten jur mündlichen Verhanblung tez ü mittags 9 Uhr.. Zum Zwecke der öffent. Hiechtzstreitz lor mag Königliche Amtsgericht zu lig tamacht. erg fle ehe . Yftras von 16g b e verschulde mit zm Antrag; Gerlchtsschreiber des Nalserlichen Amttgerichts.

zu b 1890 festgestellt. 182312 Oeffentliche Zustellun ; 8. ĩ Amtigericht Striegau, 31. 12. 1908. Die minderjährige Marla Elisabeih Bauer zu nung wird dieser Auttuß der klage belannt Herjin. Mit Abteilung 62, Berlin, Neue Friedrich⸗ , Landgerlchtz n,

(82112 . Lüdenscheid, Lupwigstraße 17, vertreten durch ihre Berlin, den 29. Dejember 1908 straße 14 II Try, Zimmer 174 /i75, auf den 9 BJamburg . Köll, Ziriljnsttzgebauze vorläufig, voallsttecbares Urte zur Zahlung sögh . 3 i ne Bat vog der Sparkasse Capellen, Kreis Mörs, Potmühhdstin Chestan Fabrikgröelter. Fragt Sa. Königliche; Antsögeräht Wästn.h'ltte. Abteilung 26. 25. Februar ügos, Gormiftags z uhr. 1 Deffentliche Zufteslsung. kor ndenl Söller ber, i lsenmwallslffseir Cetebe, üöö, te ncbst e inseg seit dem 1. anzt,zßßsß Peers ann, German we, Kang, ale eren Sen ern . z. pern ale ch Hrners enn ifa fn ef agi, ge,. = e. eilung 20. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ver Kaufmann Lupwig Holfeld in Wiesbaden, Zimmer Nr. I12 auf Yontag . 15 9 ar von 84,94 6 und seit 1. Januar 1906 von 7873 46. Prozeßbevollmächtigter: Eduard Bieber, Bureau⸗ ö fra 17, Prozeßbevollmächtigter Rechts n walt 36. (s 1784 Oeffentliche Zustellung ugzug der Klage bekannt gemacht. Rechtgzanwalt, Justijrat Dr. Romeiß in gog Vormittags 6 ühr⸗ Zum welke . Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen angestellter in St. Avold, klagt gegen den Johann , Hensden, Cagi gegen den Schlosffer Klgert Gudbe, ' Hie Firm. Meme, Wäe unsn,, mn Alt Berlin, den 2. Januar 1909. den. Proreßbevosimächtigter- Rechtgan walt yffentlichen Zustel 9 vat e, m Flage ] Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Peter Reppert, Bergmann, früher ju Karlingen, e, n n m nnen, ig Mart?! 3 früher in Läbensthenn, Werkaoßslerstgß. 7, jetzt un. Jacohstrs sen 3rsimnseber ehh ächtigtlth, lt Der Gerichts schrsibe; been Khniglichen Amtagerichte me hr Walter in Casf' ingen gehen ih den Erenruchenn? ellung wird dieler Auszug der Klage Amtögericht quf den 1. PMiärzu bog, ormitrags setzt unbekannten Aufenthaltz unter der Behauptung, ö J,, . y, . r der Behauptung, daß anwalt Georg HReumunn hier, flagt ,,, a Berlin Mitte. Abteilung 2. ; tagt erer fn, Schauspicler, früher in , ,, 29. Dejember 1908. t Uhr, . Zwecke der sffentlichen Zuftellung e , a n a , e, 9 en , gn s am 9. Dezember 1897 außerehellch geborene mann Hermann Leubuscher, frührr in Berlin, Am 81801 Oeffentliche Juftelluug feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Ver Gerichtsschreiber desß Amtsgericht, Hamburg. ,, ,. m. mit ö. u e , ee r gef i.

Königliches Amtsgericht. 2. Maria Ellfabeih G auer von dem Beklagten stamme, Zirkus 12. 12a, auf Grund des der Klägerin ab Kl d Herbert Mi⸗rwitz, früher in . , ße. Vie Firma Hermann Sontag Nachf. i ö, . e, me. Ziwilabteilung XVIII. ; ta. ur Zahlung von 220 ½ nebst 400 Zinsen hieraus g Nachf. in Berlin, erstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf K Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichtes bom Klagejustellungetage an Her Afhec⸗ ladet den

8211 e, , mn, da derselbe der Mutter der Klägerin, der Ehefrau tretenen Anspruchs des Schneidermelsters Lingott

Durch Ausschlußurtei Fabrikarbeiter Franz Sawern, Lusse geb. auer, ̃ r,, 18 Lingott für Trehbinerstraße 7. Projeßbevollmächtigte: Juftizral z mee, g en,

ö vom M ö. glieden . , n n,. Lüdenscheid, öfterg in der e b ee , n . . in, at Messow und Rechtsanwalt Dr. Inn , 9 i irn 54 r e m m n, He be . , n,, n. en , n. 182121] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- e Johannsen ausgestellte, auf Hang Hedewigz zeit, nämlich in der Zeit vom 16. Februar 1557 bis Zinsen seit dem 9 =, ho? gh fn yj J llagt gegen den Kaufmann Bernd Lorck, früher in he ö 16 u, Forderung von 6000 Mn] Der D ö . . a b Der Kaufmann Adolf Krause in Weißen en a. S., streitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold Nachf., Curt Ronniger in Lelpyig gejogene und bon 41. Juni 1897 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Bektlagten zur mündlichen Verh. ., *. DYtz Wilmersdorf, Pragerstraße 6, jetzt unbefannten when ,, . er , . gner r,, urg, Hamburg, Iüdenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt auf den 8. März 1909, Vormittags 9 Uhr. dicsehi angenommen hon htl fcb Hömnre! Len Beklagten koltenpflichtig, zu berutfeilen bet giechtesth lr Ter z ö ln er n ng . Aufenthalts, 6 7h 9 6 seßg al sehte n , ovenfleth 265 I wn durch ,,, Junge daselbst, klagt gegen den Steinsetzer Karl . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser n ,. ö unn von Cranach in Ebers⸗ n 9 2 29 . 1. am Ersten Mitte, Abteilung 40 in y . . , , , wt nen ear 1906, . früher in Schlierstein jetzt unbe⸗ 3 . . , 65 . . . . n . n,, walde westerbegeben, ; alendervierteljahreg fällige Geidrente, u 3514 57 * 7 April 1 ällig gewesen ist, ver⸗ z : bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, . den 4. Jan ö n r g women m. el. Ton ie, dar, dnn de ee re g flltfz che , 13d 11 g , nne , wee ür e , dc, . vam ohn ge , eh. fön or? Ang ibflahnte nn le enttaltz weten Laß Beklagter tim für fähfch enmpsanßsen. Waren JGerichischt gberei Kajsetlichen Amtsgericht. fähig gewesene Wechsfel äber 200 , kraftics mnanatsich lo /s, pem 1. Jannar 150 bis i. Za, Fffentiichen Fustcklung wird ufer Küng ecke, Kin, Wittigzzn KHöerlin, ceanteu feistz aß. 13, dem beerbaden bn, dl Mkärs öde, is ho i ; i h in 42,16 verschuide, mit dem Antrag. i) den Bellagten 1sa3 13 DOehfenniche Zustellung. erklart worden. nuar 1903 monatlich 15 46, vom 1. Januar 1563 bekannt gemächt. lug der Klage wechselansst ler Genst Pelseri de W chseisumme orderung von 476,50 e nebst 46 ginsen seis nn iht n . er oder . . fostenpflichtig ju verurteilen, an Kläger 42 M kebst Pie Firma Nathan Leb, Heller, Manufaktur—=

Leipzig, den 28. Dezember 19038. bis zur Vollendung seines sechlehnten Lebengjahres Berlin, den 30. Dezember 1908 kan m bd sfehnz s ff ner, Handelggselll wafter, der n hob sowpie eine folche von oz zd fefi. r gen t den erg s gan 1go7 die Zwan zwoll' 46/0 Vörzugsttnsen eit 1. Mal 1806 zu zahlen, warenhaadlung zu Straßburg J. C., Prozeßbevoll-=

Königliches Amtzgericht. Abt. ILA! monatlich 20 ,. und, zwar die rückständigen Be. Der Gerichtaschreiber beg Feöniglichen Amts erichts Firma Ernst Wittig war zur Zeit der Äusftellung, ErsKosten zuftehe. Wegen dieser Forderungen flrechung in scinen Kahn Mtr. T'76 zu dufßen bb, W. dag Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklä en, mächilgter:. Geschäftgagent Kilhelm in St. Abold, ssiio) na len . , . . ju Berlin Mitte. Abtessung 46. r Heel bun und der Fälligkeit des Wechsels der f ihnen der Anspruch des Richard Marwitz Een wn Beklagten zur na ichn , . ö ene n, ar, nnn fg . . die , nn ge, ( as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ) f ' Potsda us eine r Fam ir Verhandlung des Re re a ö. ährig, früher ju Spittel, jetzt unbekannten Aufent⸗ H Hbf cluszeteil des wut zichneten Amts frllären gemäß 8 os? 3. P.-S. Die Klägerin 83113! Heffentliche Zuftellung. 3äahgeötund der Zesston, vom g. Oktober 1998 hat debe ere n wre, e, nn,, e , sadet den Hetlagten zur mündlichen Verbandtung Der Schnesdermeifter Morst aha in Berlin, Ernst Peisert einen weiteren Teilbetrag von gh M ill Rr. 7 auf dem Grundstück des Weiß bor dem Polsten kor), Vorderflügel, anf den . März . a n. e, . amn, ,, i * * e o en, l ! ĩ ; entlichen ge nebst 40/0 Zinsen seit dem 24. Dezember ulde,

erichtz vom 18. z 4 von der ar r, fn ft P. Lück des Rechtsstreitg hor das Königliche Amtggericht in Neue Promenade 8, klagt gegen den Korrespondenten nebst 60o / o Zinsen seit dem 5. April 1907 von seiner agenen Hypothek von 15 000 Taler gepfändet E909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ö l ö sz ö. bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten

K Cæ. in Breglan an eigene Order guggestellkte, auf Lüdenscheid auf den 10. März 1968, Bor.“ F. A. Graff, früher in Berlin, jetzt unbekannten Wechselforderung gegen den Beklagten an die Klägerin wen der Anspruch überwiesen morden. Diese , n ,, , , rel nr rds gig! , , r ,,, zur Ißhlugg van öiäzs , fbi, gnsen fei gezogene, von diesem angenommene und am 5. August öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage hauptung, daß der Beklagte ihm für den am „gie, Kläggrin beantragt, den. Bellagten kosten— abgetreten und die Abtretung im Grundhuch Zustellung wird dieser Auzsug der Klage bekannt Der g, Henn gert, dem 26. Deiember 178. Die Klägerin ladet die 1305 fällig gewesene Wechsel über 1009 M, bekannt gemacht. 1l. April 1966 gelieferten Anzug noch J 6 schulde, pflichtig zur Zahlung, und zwar ohne Vorlegung oder en lassen. Die Hypothek soll demnächst seitens Zemacht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz. Bektlagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts« b. der von der offenen Handelbgesellschafl P. Lick Lüdenscheid, den 30. Dezember 1906. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zu n, ,. des von der Firma Ernst Wittig hulzners Weiß aufgeboten, der Kapltalbetrags d Hamburg, den 2. Januar 1999. 8231 Oesfenssiche Zustellung streitz vor dag Kaiserliche Amtggericht zu St. Avold Co. in Breslau am 11. Mal 19g05 ausgestenste, Fischbach, Justizanwãrter, verurteilen, ihm 39 MS nebst 40,9 Zinsen seit J. Mat . Wechlels bon so e nebst 6 o Insen Königlchen Regierungshauptkaffe in Potsdam Der Herichtsschteser des Landgerichts. In Sachen Roth, Therese HGast wir lzebefrau hler Ruf den 3. März 1099, Vormittags o ihr. 96 vnn Buchhãandler 5 Zocher in Leipzig‘ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. egen , . datz ,. vorläufig voll. . ,, , , ,. ö . egt und die Hypothek danach gelöscht worden Kammer VI für Handel fachen. , , ,, , gin , . , . r nun wird dieser eudnitz geiogene, von diesem angenommene und ls2137 Oeffentiiche wenn reckbar zu erklären. er Kläger ladet den Be— ung für vorläufig vollstreckbar Die hinterlegte Summe sei an das Königliche N63 uszug der Klage bekannt gemacht. am 15. September 19906 fällig gewesene Wechfel In ache 9 n, n,, Mar Kaul klagten zur mündlichen Yer bandlung des Recht. karl Ie m ladet den Beklagten jur ericht Gaffel zweck: Einleitung des Verteilungs⸗˖ 181812) Oeffentliche Zustellung. J . St. Avold, den 4. Januar 1909. über 9õ0 ; Ivan in Harburg (Glbeh] g. boren Kut ehr Genen, strelts bor das Königliche Amtegericht Berlin. Mitte, h ö en Verhandlung des Rechtgstrelts vor die ens abgeführt worden. Die Kläger fechten Der Kaufmann W. Neustadt in Hamburg, Plan, Bewilligung der zffentlichen glagezustellung zur Gerichtsschrelberei dez Kaiserlichen Amtsgerichts. für kraftlos erklärt worden. Iöboz, verlreten durch fehlen Vormnunk, den Séhahst Abteilung 20, Neue Friedrichstr. 215, I Treppe,, i met , r. des Königlichen Land erwähnte Abtretung als jum Nachteil der vertreten durch Rechtganwalt Seligmann, klagt gegen inündlichen Verhandlung deg Rechisstreitz n die 182127] Oeffentliche Zustellung. Leipzig, den 28. Dezember 1908. J. Tilemann in Harburg, Prozeßbebollmãchtigter: immer 177-179, auf den 29. März 1969. Fr - ann 8 n, Neue Friedrichstraße 1617, ger des Richard. Marwitz geschehen an, be⸗ den Leutnant a. D. von Sauden, unbekannten Sitzung des Kgl. Amtggerichtß München J, Ab, Der Kaufmann Jullug Frischler in Tarnowi Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Justlirat Friedrichs in Verden e in dnn, ormittags O4 Uhr. Zum Zwecke der öffent e. 83 8 3 . auf den . März 1900, n, daß den Beklagten die schlechte Vermögens. Aufenthalts, aus einer Forderung für dem Beklagten teilung A für Zivilsachen, vom Freitag., den Proießbevofmächtigter Rechtsanwalt. Kurjweg k . , Mar Wein lich, früher in Wchendor Krcke lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— eg m. agp 3 4 3 der Aufforderung, einen 3 Richard Marwitz bekannt gewesen und daß käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, den Be⸗ 26 Februar 19689 Vor mitiags 9 uhr 16 klagt! gegen den Handlungsgebllfen ls8alz30] Oeffentliche Zustellung. Syke) bei Hillmann, jetzt unbekannten Aufenthaltz 3 gemacht, pest n 963 . n . Anwalt ju tretung von ihnen zum Zwecke der Henach. klagten kostenpflichtig, eventuell gegen Sicherhelts. Ju tua at Erdgeschoß, Zimmer Rr. 2, geladen. S. Kalla, früher in Tarnowitz, jetzt unbekannten Die Ehefrau Arbelter Joes. Strzhpezat in wegen Unterhalts, ha ker län bag ruhende Ver! Berl, den z). Delem er 1903. wird die ser Aut 9 26 ffentlichen Zastellung d der Gläubiger ing Werl gesetzt ei, und leitung vorläufig vollstrebar, zur Zahlung von Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I) der Be. Vusenthaltz, auf Grund der , daß der en, ro stzvohmächt gier; Rechte ioel hohe fahren wieder aufgenommen mit der Ankündigung Königliches Amts gericht Berlin Mitte. Abt. 20. , . . .. 8 be, ., gemacht. ngen, die Beklagten kostenfällig schuldig ju 302.90 6 nebst 5 oss p., 2. Zinsen seit dem klagte ist schuldig, an sie 30) M zu bejahlen und die Beklagte ihm für in der Zeit vom 10. Mär bis n. Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in er werde die bestrittenen Behauptungen, daß der 82540 Oeffentliche Zustell Fel dbinder al 6 , *r. , n, die Befriedigung der Kläger wegen ihrer 29. Oktober 1906 zu verurteilen. Klaͤger ladet den Koften bes Rechitzstreits zu tragen. 23) Das Urteil 23. September 1906 käuflich gelieferte Waren den Valtr oy jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Beilagte sein Erzeuger ist, durch das Zeugnis feiner ] Der Schneldermelster W * . 8 Landgerichts . 6 * rider des Coniglichen beichneten Forderunggn, aus Den, bei der Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. wird für voriäug vollstreckbar erklärt. Betrag von 85,70 S verschulde, mit dem Antrag Behauptung, daß dieser sie bötlich verlassen habe Ruttet, ber Fabeikarbesterin Friede re Iban in Rsfterstraße 5) , , a n e ade, mmdger chte , 8. Jammer flit Handel sachen. ichen Regizrungohauptkasse zu Potsdam ju streltz vor die Zipllkammer VIII des Landgerichts München, den 4 Januar 1915. auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten durch und ins Unterhalten ficht verletze, mit dem Antrgge Hamburg, welche jetzt zur Autzsage bereit sst ch, Br. Metzborf . ee , . cht sanmält⸗ Il821 16 Oeffentliche Zustell n der Beklagten hinterlegten 45 gal,.a8 Hamburg (Hipilsusttzgehäude vor dem Holstentor) Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Zimmermann. vorläufig vollstreckbares Urteil zur Jab! ing von auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be. weisen, und dem Antrage, wie . in ber slntlia stajt i, ,. 2 ,. in Berlin, Ritterstt. 46, Der Schnesbermeister 3 6 Biel aufgelaufenen Zinsen zu gestatten, auch dag auf den 9. März üdog, Vormittags 93 Uhr, n Sh 70 S! nebst 4 0,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1907 llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts, Zustellung vom 4. Spiember 1508 enthalten ist. R h 96 em en Charles Platz, früher ler, , feld, Gütergloherstraße pern ref 36 zug . tiz gegen, Sicherheltsltistung für vorlänmfig mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 182136 Oeffentliche Zustellung. an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten streits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Land. Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. prse e 95) nn , . unter der Behauptung, anwälte Dr. dramet und der . ö 8 . dbar zu erklären. Die Kläger laden die Be. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Gastwirt Theodor Schölling in Münster zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor dag Kerichte in Bochum auf den 26. März 19089, handlung“ deg Rechtsstreit; vork de zwelte Zidil.⸗ . 1366 . . hm für dies in den Jahren. 1966 klagt gegen den Schlosse⸗ Karl rer gam f lefeld, lur mündlichen Verhandlung des Rechts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der i. Westf, Dahlweg, Projeßbevollmächtigte: Rechts Rznigliche Amtsgericht in Tarnowitz, Zimmer Nr. 28 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf. kammer? deg Königlichen Land erichtg in Verd , e, ,,. Herrengarderohe, und Schneider. Feuerbach wohnhant zt Mmbrra 4 srüßsr in der die vierte Zivilkammer deg Königlichen Klage bekannt gemacht. anwälie Dr. Höltzenbeln und Dr. Swart in Münster auf den 6. März oo, Vormittags 9 ühr. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, (Aller) auf den 4. Marz 136 ö 9 . 6 ,, ,, r. ber chu unter der , are elt, his in Cassel auf den E18 März ogg, Fvamburg, den 2. Januar 1909. i. W., klagt gegen den früheren Einjährigfreiwilligen Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird diefer laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke ber 81 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei d 3 ꝛem Antrag auf Zahlung die seg Betrages nebst 7. April Ido ie , 10 Me mn für an ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Per Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Heinrich Vorwerk zu Münster, dann zu Oesting⸗· Auszug der Klage bekannt gemacht. 26 1534 os. n, . r fe lung wird dieser Auszug der Klage dachten Gerichte zugelassenen nnn fn 394. br lde. e , betrag von 20 ef ehr. * 1 gedachten e, , zugelassenen Anwalt zu Zioilkammer VIII. hausen bei Bettinghausen, Kreis Soest, jetzt im Aus—⸗ Tarnowitz, den 5. Januar 15909. . macht. l n . t en lagte idlichen Ver, . ;. ö 6 , . j ö = j 9 . 8 8 ? r Be— 3 13 . De emher 1908. ö . K , 4 . . 96. . , e n an, ,, 1821321 Oeffentliche Zustellung. . . 3 dn eee gr , Gerichts schrelber 96 ihn ichen Amtsgerichts. 2 . 5 60 z i n De *. e B. 7 5 . h * den 2. Januc 909. J z 5 . 3 36 Nr. —— Gerichts schrcli bj ye, ,, ö Verden (Aller), den 2. Jann r 1969. Vormitiags 16 Üütze, Nene Fried'ichtt. Ih lichen Verhandlung deg Rechtastreitz vor das König= el, den 2 ,,. e, Die Firma Plücken und Karhausen, off gne Hndelf⸗ 1306, während er beim i nn Nr. 7 3 loxlss) Oeffentliche Juftelluug. de Tn lichen Landgericht. Der Gerichteschrelber deg Köntglichen Landgerichts. II, JZimmet 256,529. Jam Jwee berätssen liche liche Amtggericht in Bielefeld auf den 6. März sulhteschreit: i err ichen 2 an e n, ern mg . nn . Der Schreshermfister Richard Hensdorff in Wies = S233! Landgericht Hamhurg. 182123! Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt e, g m nn 7 uhr,. Zum Zweck; der J, n . ,, . nf , . Oeffentliche Zustellung. Die Wäschenäherin Gimma Thrun in Hohensalja, gemacht. 961 r . . ung wird dieser Auszug der Klage a,. DBeffentliche Zustellung. kannten. Aufenthalts, früher in Bässeldorf, Fälicher, Icben! nach Abzug der gelgtsieien Zahlungen noch ag gesen den Csangtesren Harman Dr, fene Die Ghefrau Spophie Marie Ünng Arenda, geh. Alerandersitz, 19. Prszeßßbeoklunächtig fer. Rechis. Gerlin, dig 30. wetember 1308 9 6 , Hesigzet des Hoelz; Sächsen höf, in Dresden, senße 24, Unten ber! Behauptung, daß! Qeklaßter zo „m 1 J schuldig, geblieben sel, init dem An, in Frankfurt a. M. getz unbekannt wo, gufg Grund Deußner, Hamburg, ventreten durch Rechtzanwalt anwalt Justingat Odenklrchen in Rhäyöt, klagt gegen Ge, Lerichts chrei het dee D . n, , ,, . sarsssaplgtz und Auggburger tr. S1. Dermznun TGigentänier des im Grundbuch von Koblen; Band 3 trage, den Heklagten ' durch cin eventuell gegen der, Behauptung, daß ihm derselbe aus Zessign den Dr. Melchlor, clagt gegen shren Cbemann Heinrich den Kellner Paul. Thiel, zuletzt in Rheydt bei Königlichen Amtsgerichts Verlin. Mitte. Abteilung ba i . chtsschreibet deg Königlichen Amtsgerichts. mi wohnhaft daselbst Proießbedollmäch⸗ 86 2483 eingetragenen Grundfiücks Gemarkung Sicherbestsleistung vorldug vollstreckbares Ürkeii Bftrag, von 62 85 3 schulde, mit dem Antrag Lrends, unbekannten Aufenthalte, auf Ghescheidung, Düsf lzorf, jetzt unbekannten Aufenthaliz, auf Grund 182114 Oeffentliche Zustellung 81396 Oeffentliche Zuftellung. hrechtzan walt Grnst Keppel in Dresden. = Koblenz Flur 11 Parzelle 1183174 Acker im armen kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an Kläger 80s 0 auf lostenfällige Verurteilung dahin, daß Beklagter ait dem Antrage, dem Beklagten die Kosten dez der Behauptung, daß Beklagter ale Pater des am ! Pie Firma J] Stock K Re ln in Friedrich Die Firma Steiner und Keller, Militä n den Kaufmann Oskar Lehmaun, früher Pier sel, daß er sich durch Att vor Rotar Juftizrat 10 ' nebst' ö Jinsen seit J. Oktober 1566 ju inwihlige, daß die be der Königlichen Regierungs.⸗ dechtestreltg aussuerle n, bie wirischcn der nel, d. Mär 1505 don der Waschenähert Zan na Thömn strcht iti r grd Teen e ]. 6 i gelen den, wren nr * ö i, an e, kden. Dürerstr. 53 J b. d. Knoche, jetzt un⸗ Staub! zu Düsfeldors bom 3. April 1808 der zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd—⸗ hauptkasse zu Königsberg in Pr. unter Nr. 7 98 estehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für gehorenen Kinpes an Gatbindungg«, Unterhalts, und anwalt Stoch ju Weißenfce bei Henn, in. Recht anwalt Justijrat Guͤgen e ,n, Ein: ufent ba te und gegen dessen Ehefrau, Klägerin gegenüber verpflichtet habe der zu ihren lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die dritte hinterlegten 62 M 585 3 nebst den Zinsen seit en allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin pMlenetossen für . ersten 6 Wochen den Betrag bon Chaussee Jö, klagt gegenbben Gatl B. in n,, lla st gegen den früheren Sfat longhlktar ö. ,, daß sich 6 mwahlecöheftat Sin ten Unter zun. Abt. Lit. des gengnnten Gründ, Züh itgimmer det Königlichen gericht , nter rn r 4 6j a. ö. ng 1det den Berlagten jur mündlichen Verhand. lh 6, an Begräbntslosten ꝛ4 0 (6, an entgangenen früher in Hhüͤnchen! jetzt unbekannten Aufenthaltz, früber in Bochum, jetzt ohne bekannten Wohn. und 1908 ebf nn , Pcht buchblattes eingetragenen Höchftbetragshvpothet von i 1 . den * . . 3 d eg. 26 ae hh, , . Vea n 28 6000 S den ersten Hypothekenrang ju verschaffen, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be bege Rechlastrelts bor bag Königliche Amtggericht in

indner für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ,, r ,,, beblenstet, jezt unbekinnten Gerichteschrelber des Königlichen Amtögerichtiji, æyrlgästs mbolsstrectbar lun ertlzret. Hie! Klägelin

ing des Rechtsstreit;, vor die Zivilkammer IJ Arbeitslohn für 12 Wochen 114 sowie an Gat— Beklagten, 4 0 2482. 08, auf Grund unter der Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß der Beklagte . es r. ,. Hamburg (Zivil justiz gebäude vor F ng . der 12399, 1300 B. G. B. Behauptung, daß Hefiagter am 16. August 1906 ihr für im Jahre 1906 hair nnen, i. 6 66 ,,. ae . 1. . z daß jur Begründung dieseg Ranges noch erforderlich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be KViecbeen ens verge, Fender, 6 So 6 auf den , März 160g, Ger. ee , n . ö. n t, ab 400. Zinsen seit bei der Hamburger Fllialé der Klägerin für ein Jahr Uniformstücke den Betrag von gö,z5ß M schuldei, n m,, been h en, 3. a 9 und augreichend sei, daß Bellagter die Löschung der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ee. eng 9 = ug n , , , n. rittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö legen ö ö. ag6, verschulbe, mit dem An. auf Berüg von Klesdungästücken abonniert, 2 Anzüge mit dem Antrage, den Beklagten kostenfälllg und chte 4. ; * ö n mien z jurieit noch erststellig unter Nr. 1 Abteilung 16 des die gt Auäsnmg der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zuß eliun 63 dicjer Auszug der Klage . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . . 2 en kostenpflichtig zur Zahlung von aber nach Ablauf der Benutz ingszeit nicht jurüch. falls gegen Sicherheitsleistung borläufi vollstreckbar schuldig 9. be 2 king ** ö arlehne genannten Grundbuchblattes eingetragenen Gesamt⸗ Münster, den 2. Januar 1909. ie. v 9 zug 9 ö ** Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 0 Zins e e. undertneunundacht ig Mark nebst gegeben, nach dem Abonnementghertrage daher ihren jur Zablung von 80,35 S6 nebst 5g Zinsen feit böhe , ,. 3. n . . 4 . H, von 26 09006 bewilligt und beantragt, mit 6 * eng. den 5. Januar 1999 ele Lüäörug der Rlagz bekannt gemacht. 6 n 23 . t 7. Flagezustellungsztage ju ber. Wert mit je 15 6 zu jahlen hat, daß Beklagter dem j. Januar igo7 zu verurteslen. YR Klagenin die Bellaat ng. 6 . m 3 dem Antrage, den Bellagten, duich ein ben tuell gegen Gerichtoschrelber deg Kaniglichen Landgerichte. Der hen che e ber des Königlichen Amtegerlchte —— den 12 1909. 3 . fin e J rteil ehent. gegen Sicherheitg⸗ ferner am 9. Oktober 1966 gelieferte Rleidungg. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung zur 83. a6 158 ö 9 6 9 *. Sicherheit ssesstung für vorläufig vollstreckbar ju er, 82122 Oeffentliche Zustellung. 1 z ; , g nnr hamburg. gil in . ö, ., , i k— 9 . ö. 2 daß er ö mit 8! e, f . 63 ,, Amtsgericht in tt 1. ge ß nn den e Helen. e in. i , 5 a ng * 4e, , 9 Der Schneldermeister 2. Mlklagseweki in Posen, =. * mam bank ung des Rechtsfsrehtz vor baz z eig mms, läß bn nen s s fig , Lo. im Müchstande se, Fosum gif den . März nd, Bormistags n, zur, Duldung der Zwangspollstrechung ung Ter, im, Mhundbusze zu, Trgolen and, se Wöühelmsplatz Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Reht⸗⸗ . . —ͤ liche Amts- om en b, e für gelcistete Zahlungen S Uhr, Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffent. die Blatt 2482 in Abteilung III unter Nr. 1 zu Gunsten u Posen, kiagt gegen den) J. ö z 6 n Deffen liche Zustellung. ; 66 in en m,, ,, den G. Ptärz; und für einen nicht abgeforderten Paletot abgerechnet lichen Justellung wird dieser Auszug der 3 be⸗ ‚ielen . . ve en nh . a. der Ehefrau des nens Arthur von Barby, len, fem, . * phen gie nunc. 1 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. rf . 4. . ZJum Zwecke 1 ren en ef n iel inen 1 2 e ,, ö 1 k . 5 gg G ene, l öllstreckbar zu milden Her lr eri ge r ne gb , . . on in, 2. 5 jetzt unbekannten 6 unter der Behauptung, V si un g kat darch? 2. ufmann entlie r r er läufig vollsteeckbareg Urteil kostenpflichtig zur Zahlung ochum, den 28. Dezember 1908. agi ; ; efrau des mne, nnn, nn, mn, derselbe ihm für enen Jackettanzug den verein- ersicher hier mit Schriftsatz om 22 BDejember 1565 gegen Auszug der Klage belannt gemächt. von 11225 S6 nebst 40 Zinf ; bten Ghemann Lehmann jur mündlichen ö ö daß derselbe ihm für einen Ja zug ö. ; ; 2 o Zinsen seit 18. Juli 1907 Jerosch, hu Johanna. Ernestine Bertha geb. von Mülmann, in 95 dia sei 4 g , . . , , . 6 . r,, . inn, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichtz. n . J e n , e n n,, , . . einn n 35 a. 6 an j 63 r * sx! oe nenn. . hei dun ; , , lber ͤ n niglichen, Amtsgerichts Herlin. Mitte ist von . 8. Jebri zormi JJ, . dert Jinsen seit dem J. Januar 1907 und vor. Wir bringen biermlt jur Kenntnis, deß an Stelle des oung ber Göe wegen Gibebruchs zm K. Lande Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. den Parteien bei Abschluß des Abonnementzvertrages I83884 de Jebrigr 1090 Vormittags o uhr. Grundbuchamt oder diesem gegenüber mittels öffent. Hunter ; J . ä, ,. n. ; barkelt. Der Kläger ladet den Be. Herrn Friedrich Kell Herr Hermann Hofmann i. Fa. . ,. wboben Jer, männlichen Ver⸗ 82129] Oeffentliche Zustellung. bexabreget. Die Klägerin ladet den Heklagten . . er aufwann PMarkäg Hry in Brela, Götbe. . , w. 1 Abt. J. licher oder öffentlich beglanbt ter Urkunde nn begn, . ö. nee nn, ö. ung deg . . 5 er f . ch um 1 24 2 diele lage t Termin aut Mittwoch, Die Osnabrücker Bank u Dgnagbrück, vertreten mündlichen Verhandlung. des Rechtegrelitg vor straßẽ 7 Kläger vertretzen durch den NRechtsnnwalt nn, , ; . tragen und zu bewilligen, sowelt diese Hypothel lastet sireltg vor dag Königliche Amlggerichl in Posen auf Vertrauensmann für den Heztk 9 13, um asffend n * W eL, Bormsttags 9 Uhr, be, durch die sichtsanwlte Jästiztat Hr. von Gocton das Königliche Äarsgerikt Berlim, Milte zu Frans Eöwfsobn ingdreglau, klagt gegen den Grafen gan Geffentliche Zustellung. guf, dem in euer en, Bande incetragzsten Grunde ben 27. Febrüar idbg, Wormlttage 8 uhr,. Ärnftadi, Ilmengnu, Amt Gehren, und . um end * . n , nagt. Harhztz Karl und von Jagom n Nerlin, Mohrenfte 19 nl Perlin,. Neug Friebrichstraße 13 = 15. l Kreppen, FPionbstugsatnßrafst un Kranssnghotoka. Baralsa in hann ter sehmer . Mever zu Parten. stück Gemarkung Nohlen Flut, 11 Parsellll 83st, Zum Fwelte der öffentlichen Jusellung wird diefe; die Kreise Rudoistadi und Königser und jum Sten. klägerlschen Vertreter mit der Auffsorde⸗ gegen den Franz Jablonsti ju Berlin, Müller. Zimmer 211s213, auf den 22. März 66, Ungarn, Beklagten, indem er folgendeg behauptet: eßbevollmächtigter: Rechtganwalt Gorreng Äcker im armen Tier. Die Klägerin ladet den Be⸗ 16 der Klage bekannt gemacht. vertreter an Sielle dez Herrn Dermann Hofmann n, recht eitia einen hei dem K. Land straße 172 a, jetzt unbekannten Aufenthalig . Vormittags 16 hr. Zum Zwecke * Fer zfenb? Der Kaufmann Josef Hahnel in Breslau, Viktorla⸗ stadt, llagt 3 den Gisendreher Hang klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelte ofen, den JI. Dejember 195. err Garl Günzel, i. Fa. B. W. anns Wwe. * dahut zagelassenen Rechtganwalt zu ibrer Grund dez mangel Zahlung protestierten Wechselg lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be— sircße r. (ör, hat im Jun 1906 mit, dem Sber— rtrüber ju Guntstadt, jetzt unbekannten vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land Der Gerichtsschreiber beg Kgniglichen Amtsgerichts. Strohn. und Mützenfabrst, ju Arnstadt ernann . bestelleß. Der llägerische Anwalt vom J7. August Io iber , hg, Lernlt denten, kannt gemacht. . örster Peißerle als Vertreter deg Beklagten einen l, untgz der Behauptung, daß der He, gerichts in Kohlen auf den A8. März 1000, K— worden ist. 1 tragen, ju erkennen: Die am 183. Oftober trage, den? ellagten zur Zahlung von 9gh M nebst Berlin, zen 31. Deyember 1305 e , gin ö. 26 ö. re, 3 . . . ö. . 6. * 3h ug. lr 3 ar n, fn gen n r m ö . r gase Gls Hart n, , n ronen pro Kubik⸗ erschulde, ei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu er Rechtgan . ) . mi dan, Tn an, den . ; klagt gegen den Fuhrmann Anton Florence, früher Bekleidung induftrie⸗

R swiscken den Streitsteslen geschlosene Che 6 o, Jin s⸗n fei dem“ 17 Stopp el, Gericht ö 1 = 9 . *. . 6 ? er, , n, n,, ,, Hheclanssen n hel lizes fits den Känclics küchen Ff r. abt . , , n , d, we f H , Die g die Kosten des Rechtsstreit, zu Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen I8= hen d, nn mn, mitteilte, die Höljer sollten an Ort und Stelle über⸗ ehst. 4 M Zinsen bon je 17,6 M seit dem wird dieser Nugnüg der Klage bekannt gemacht. in, Süljmatt, letzt ons be annten Weabn und Müf⸗ Berufs end enschaft gen. Zum Jwecke der durch Gerichte ßeschluß vom Verhandlung beg Rechtz streltgsv 9. . en 82115 Oeffentliche Zustellung. nommen werden, Erfüllungsort und Zuständigkeit l. Juni, . Jul 1965, von je 1050 ½ Koblenz, den 4. Januar 1905. enthaltgort, wegen i Vertretungekosten, 9 ö Derember 1903 bewilligten Sffenslichen? Ju. ] für e g beg F nigliche⸗ 9 ia , m Die Firma J. Steck & Fo. in Bersin, Friedrich. aber Bregiau sein, womlt sich Peißerle Anberstanden g,. August, 1. September, . Dtiober, (l. S2. Win geleit. Altuar, mit dem Antrage auf Verurtellung jur Zahlung von Der Vorstand. ger n! straße ol, Proxeßbevollmachtigter: Rechiganwall Sioch erliärie, jedoch die Gültigkeit der Herelnbarungen ber, J. Dezember . ferner am 1. Januar,! als he chin sch dd deg Königlichen Landgerichts. J iöz, 96 nebsl 450 Jinsen seit dem Klagetage ab, A. Veni ky, Königlicher Kommerzienrat.