1909 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Milstärgericht ist eingesetzt. etwa 140 Verwundeten und Messina nach Livorno abgegangen.

wo sie am nötigsten sind,

und andere Bedarfsgegenstande nach Messina Der Vizedirektor des öffentlichen dienstegß hat aus Mes sina kalabrische Küste besu Beerdigungtdienst sowie

In den von ihm b eitszustand zufrtedenstellend.

Nach Meldungen aus Monteleone und Palmi wurden dort heute abend jwischen 6 und 7 Uhr 1slemlich beftige Erdstöße verspürt, Bevölkerung Beunruhigung hervorrlefen. In Brancaleone wurde gestern abend eine leichte Erderschütterung

Der Vertreter der Stampa“ hatte mit lini nach dessen Bertolini berlassen habe, sei die Lage im Katastrophe Belagerunge justandes habe sich nicht vermeiden lassen, um die Ausübung des Sicher Aufrechterhaltung der Ordnung zu ge⸗ Das Rettungswerk sei nahezu beendet. Man könne an⸗ nehmen, daß sich kein Lebender mehr unter den Trümmern befinde. nur ein einziges Haus mit der Erdbebensorschung ent⸗ sprechend aufgebaut, sei unversehrt geblieben; der Wiederaufbau Messinas werde nur möglich seln, wenn man den Eifahrungen auf diesem Gebiete In Reggio seien die Bedingungen für einen Wiederaufbau günstiger. Die Stadt sei te ilweise erhalten geblieben, da sie zum größten Telle aus kleinen Häusern bestanden e. es in dieser Hinsicht für die schaften kan? der Küstg und im Gehirge in Kalabrien dus, vollständig verwästekt seien. Der von der das Rettungswerk sei ausgezeichnet. Ber General Majzza habe 10009 Mann und zahlreiche Schiffe das Privateigentum werde bewacht, beabsichtige, fo viel Zelte uad Baracken wie irgend möglich aufzustellen, auf ihrer Scholle bleiben Ber Minister erklärte sodann die Kritik, die eigige an der hätten, für unberechtigt. Marine hätten einen hohen Grad von Selbstverleugnung, freundlichkeit und Opferwilligkeit bewiesen. Auch die Schiff ⸗komman⸗ danten verdienten die Anerkennung des ganzen Landes. Direktor des Aetnaobser⸗ va torlumgz stellte fest, daß auf den der Küste parallel laufenden Höhen um Messina sehr große Erdspalten sich gebildet hätten. Heute wurde hier ein leichter Erd stoß verspürt.

die unter der

wahrgenommen.

Tur in, 7. Januar. dem Minister der ö6ffentlichen Arbeiten Berto Rückichr von Messing eine Unterredung. als er Messina auf die ungeheure Größe der günslig gewesen. Die Verhängung des heitsdienstes und die währleisten.

. vollständig verloren, einem Stockwerk und den Erfahrungen

strengstens Rechnung trage.

habe. Sehr schlimm

die durch die Erdstöße Regierung aufgestellte Plan für

zur Verfügung,

damit bie Ueberl benden, wenn sie wollten, könnten. Armee und Marine geübt

Catania, 7. Januar. Der

Reggio, 7. Januar. Von Mittag bis jwel

wurden heute einige ziemlich Wege von Reggio nach Porto beschaͤftigt.

Die gestrige Sitz ung der Stadtverordneten, Neuwehl deg Vorstands vorjunehmen war, wurde durch den Vorsteher zum neuen Jahre eröffnet, Seine Majestät den Kalser ausklang. unbesoldeten Stadtrat gewählte Reichs- Wiemer in der Bei der

zum Vorsteher der Hr. zu dessen Stellvertreter der Stadtv. Cassel, Frick und Liebe now, ju deren e, Alt und Albert Schultze. Stadtv. Dr.

Michelet mit einer Begrüßung ansprache die in einem Hoch au Darauf wurde der zum tags. und Landtaggabgeordnete. Pr, Weise in sein Amt eingeführt. Vorstandswahl wurden gewählt: Stad. Michelet, zu Bessitzern die Stadivv. Gericke Stellvertretern die Stadtpv. Bra Alg Senior der Versammlung sprach der hans dem Vorstande für die vorlgen Jahre den Dank der ersten Verhandlungsgegenstand

Antrag, die nächste, für den

bildete der 16. Februar

n nach dem System der Hausjählung, nicht, wie am nach dem Meldesystem vorzun hmen. Er behauptete, daß . daß dadurch die Wahrheit berschleiect worden sei und daß diese nuf durch dat zãblfy tem gefördert werden könne; Zum Zweck der Vornahme der Hauz⸗ zahlung stellte er 24 000 organisterte Arbeiter kostenlos zur Verfügung. che, an der sich die Stadtvv. Rettig, Ryllmann, Dr. Nathan, Goloschmint und als Vertreter des Magistrats wurde der Antrag mit großer a, betreffend die

17. November v. wurde vom Stadtverordneten Wurm begründet. das Mäadesystem kein richtiges Ergebnis verbũrge,

Nach einer längeren Autzsprache, der Stadtrat Weigert beteiligten,

Mehrheit abgelehnt. Die Vorlage des Maglstrat Ausführung des mit dem ersten Preise bedachten Planes für den Schiller ark rief ebenfalls eine längere Ergrterung hervor. Ble Vorlage wurde einem Dieser soll seine Arbeiten

Ausschufse zur Vorberatung überwlesen.

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern · hautz. J. Abonnements vorstellung. Sieg fried in 3 Akten von Richard Wagner. Musikaltsche Leitung: Herr Generalmußtkdirektor Dr. Muck. Regie; Herr Regtsseur Dahn. (Gewöhnliche Preise) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 5. Abonnementavorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von F Regie; Herr Regisseur Keßler. Anfang

r.

Sonntag: Opernhaus. 9. Abonnementgvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der

eischütz. Romantische Oper in drei Abteilungen zum Tell nach dem Volkamaͤrchen Der Freischü 9 von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. (Gewöhnliche Preise) Anfang 74 Uhr.

GSchausplelhaug. 10. Adonnements vorstellung. Dienst ⸗! und Freilplätze sind aufgehoben. Der Schlagbaum. Volkelustspiel in 3 Aufjügen von Heinrich Lee. Anfang 73 Uhr.

Sonntag: Neueg Operntheater. 152. Billett- reserpesatz. Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Salome. BVrama in einem Aufzuge nach Oskar Wilde gleichnamiger Dichtung in deutscher Neber⸗ segzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. Nevo⸗

Sonnabend:

lution in Kruähwinkel. Anfang 76 Uhr,

Sonntag: Revolution in Krähwinkel. stammerspiele.

Sonnabend, Nachmittags 44 Uhr: Kammermusik, Lamhe, Saenger Sethe, Urack. Abends 3 Uhr: Der Graf von Gleichen.

Sonntag: Der Graf von Gleichen.

Hebbeltheater. (z6niggrätzer Straße 3] os.) 2 Frau Warreus Gewerbe. Anfang

Der Dampfer Taormina. ist mit 155 anderen Ueberlebenden heute hon Gtwa 200 Tote sind beerdigt. Mehl und Holz langen fortwährend an und werden dorihin geschickt, Man versucht auf de Palermo Messina uad Syracus = Catanig - Messina Lebensmittel

telegraphiert, t und für den Rettungs-, Sanitätg⸗ und ür die Zusendung von ärztlichen Instru⸗ menten, Verbandjeug und desinfzierenden Mitteln Vorsorge getroffen. befuchten Gebieten Messinas sei der Gesund⸗˖

heftige Erd stöße verspürt. Marinetruppen sind mit Errichtung von Baracken auf dem

Führung der Versammlung auß. Den sozlal demokratische

nach Möglichkeit beschleunigen, gelegenheit zu schaffen.

n Eisenbahnlinien den Darlegungen des Stadtrats nach jeder Richtung hin in zu bringen. Gesund heits⸗ er babe die stimmig angenommen und einstimmig wurden die vom die dur Die Satzungen für die

Wunsche des Oberpräsidenten in

Montag lung

kinematographische Vorfü

Damen, sind willkommen.

sagte: Hinblick verhältnismäßig statt. Dieser soll, in Fortsetzung ersten Waldschutztags, in Form

der Er darf, statt finden.

vorschwebenden Ziele von seiten schledensten Gesi kussion folgen. 6 festgestellt und den Häusern de

Ort⸗ breitet werden.

Die Regierung Hurse. werden abqehglten;

Experimentalchemie

Armee und

Hseesdmn wichliger

2 . 5 . Uhr Nachmittags Beginn 12. Januar). r Gerner

rat, Professor Dr. Miethe: 19. Januar, Dr.

nuar, Konstruktionsingenieur

in der die

alteig erläutert“; 9. Februar,

Ant bert Vorreiter: Dr. A. Nippoldt: rofessor Bein: Eckstein:

fessor Dr. H. Potonts:

üblichen nachfolgenden Unsere Jasektenschaden

Die

Langer⸗

' Gesch: . Geschaãfie im fläche; J0. März. Dr. H.

ausgegeben. d. J. geplante

er Antrag reihen werden an der

Haug⸗ weseng⸗ hat sich in seiner Si und zu Shhriftfübrern

Herjberg gewählt. Es wurde die

nenes Schauspielhans. Sonnabend: Na⸗ bagas. Anfang 8 Uhr.

Berliner Theater. Sonnabend: Einer von unsere Leut. Anfang 8 Uhr.

Cessingtheater. Sonnabend, Abende 71 Uhr: Nosmersholm.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Ubr: Zum 80. Male; Hedda Gabler

Montag, Abende 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. (Ballnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr; Die Braut von 23 Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich

er.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volks feind. Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gihn Volks feind. Schauspiel in fünf Aufiügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. Abends 8 Uhr: Charleys Tante.

Montag, Abends 8 Uhr: Water und Sohn.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags (Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

; . Oper. Sonnabend: Zaza. Anfang r.

Custspielhans. (Friedrichstraße 234. Sonn abend: Die glücklichste Zeit. Anfang 8 Uhr.

Nesidenztheater. Direktion: Nichard Alexander. Sonnabend! ümmere Dich um Amelte. Schwank

Virselbe AÄbsicht verfolgte eine weitere Vor⸗ lage des Magistrats über Bewilligung außerordentlicher Mittel zur Beschäftigung von Arbeltslosen auf den städiischen Rieselgütern. Nach

bereits so viele Anmeldungen vor, daß notwendigerweise nur Berliner

Arbeltslose Berücksichtigung finden können. 9 eforderten Mittel bewilligt. Ebenso

agi das Erdbeben in Ce nien Geschädigten bewilligt. stärtische Sparkasse wurden nach dem

den 11. d. M., Abends 8 Uhr, veranstaltet die Abtei⸗ Weft iche Vororte Berlins der gesellschaft in der Schloßbrauerei in Schöneberg! Hauptstraße 121)

mit Begleitworten deg Hauptmann V ol kmann.

Am Sonnabend, 16.8. M., Abends 8 Uhr, findet im Archttekten⸗ hause (Wilhelmstr. 2 93) der jweite Berliner Waldschutztag

dersenigen Körperschaften, Vereine usw.

, g. der Wälder und Raturschönbeiten vorauggesetzt werden c wel kürzere Vorträge wenden einen Ueberblick über die atsachen und Rechtelage sowte über die Reformmöglichkeiten geben. Auf d ese Vorträge werden (ine Relhe Erklärungen zu Gunsten der

tapunkte vertretender Vereinigungen sowle eine Dis⸗ Endlich soll sodann die

3 Landtags, den Gemeinden usw. in passender Form unter⸗

Dle gemein verständlichen Vorträge im Hörsaal der Urania“ (Taubenstraße) beginnen in der nächsten Woche. Hie Wechselstromerscheinungen und die elektrischen Wellen, Professor Dr. B. Vonath (Sonnabends, Abends 3 Uhr, Beginn den 16. Januar); Professor Dr. Rathgen onnergtags, Abends 8 Uhr, 2 14. Januar); Ueber Entwicklung und Ausbau einiger eblete der Naturerkenntnis -, Dr. W.

Abend S Uhr, Beginn 13. Januar) . Einführung in die Erdkunde *, Direktor

Dr. P. Schwahn (Freitagz, Abenda 3 Uhr, Beginn 15. Januar); Ein⸗

führung in die Elsenbüttenkunde“, Konstruktlongingenleur A. Keßner

n, ,. Abends 8 Uhr, Beginn 19. Februar); Zusammenhängende rperimentalvorlesungen über das

Physil', Professo᷑r· Dr B. Donath (BViengtags, Nachmittags r Uhr,

sg Uhr, gemeinverständliche Vorträge aus den verschiedenen Wissens⸗ gebieten gebalten, und jwar: 12. Unter der Sonne Oberägypteng“; W. Scheffer: ) Gisetz der Außenwelt durch photographische Bilder“; A. Kehßner: fahrikation in der Gisenindustrte'; Der Nlbelungenschatz, durch germanische Funde des frühen Mittel⸗ Dr. M. Gruner: einer naturwissenschaftlichen Studienreise.; „Vie neuesten Motorhallons.; Irdische und kosmische Kräfte“; Genußmittel

brennbaren Gestelne überhaupt; 23. März, Dr. G. Schwalbe: . Ueber die Gesetze der allgemeinen Temperaturvertellung auf der Erdober⸗ Hennig: . Weltverkehrebahnen ). Für vor⸗ stehende 12 Vorträge wird ein Abonnement zum Preise von 6 und 8 Außerbem werdea im Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) von Perrn Dr, Schwabn vier Rstronomie' mit Lichtbildern Dienstags, Abends 8 Uhr, gehalten. (Beginn 19. Januar.) Ausführliche Prospekte über diese Vortrags⸗ Kasse der Urania“ unentgeltlich ausgegeben oder an Interessenten auf Wunsch kostenlos gesandt.

Der Vorstand des ‚Aerztevereins des Berliner Rettungs⸗

fulert: Zu Vorsttzenden wurden die Herren Sanität rte S. Alexander rnüius, jum ärztlichen Direktor der Professor George Meyer, Br. Scheyer und Dr. Kassenführer Dr. O. Salomon, zum Wachenrevisor Dr. H. Rosenberg, zu Beisitzern die Herren Dr. Baron und Geheimer Sanitätsrat Phil.

Maglstrat festgesetzte Verlegung von Rettung wachen genehmigt, und

um baldigst Arbeltslosen. Arhelte⸗

ĩ Rollen Kꝛeuz,

6 ist für die dortigen Arbeiter ester Welse gesorgt; auch

liegen

Die Vorlage wurde ein⸗ Der

strat geforderten 50 600 M für

einem Punkte geändert. Handel und

Deutschen Kolonial aus Südwestafrika

hrungen Gãäste, auch

weliere Beschlüfse bezüglich der Verhandlungen mit dem Kuratorium! der Berliner Ünfallstationen gefaßt. Kenntnis gegeben, daß der Aeriteperein Ucbercinkommentz mit dem Zentrallomttee der Deutschen Vereine tom als Vertreter sein Mitglied Dr. H telligung an den Hilseleistungen in Italien entsandt hat.

Zum Schluß wurde davon auf Grund dankentwerten

Gckstein zur Be⸗

Deutsch⸗Evangelische Latenmission gbund hielt am Mittwochabend im Barackenauditorlum der hiesigen Universttät elnen Vortragsabend ab, bei dem Herr Johannes Schröder, Groß. kaufmann in Bremen Missiontzgesellschaft, über die vlelfachen Beziehungen, die zwischen Mission in Herr Alfred Sarasin,

fldent der dortigen Missionsgesellschaft, jelgte an vielen Beisplelen auß der Arbeit der letzteren, wie dienstbar werden und deren Tätigkeit erleichtern; er verbreitete sich befonderü über vie Tätigkeit der Baseler Missionshandelegesellschaft, die in Jadien und Ching, an der Goldkässe und in Kamerun große indust / selle Betriebe (Druckereien, Webereien, Tischlereien und Ziegeleien)

und Vorstandsmitglled der Norddeutschen

den Heldenländern

bestehen, sprach. Großkaufmann in ;

Basel und Praͤ⸗

Handel und Industrie der Mission

3 geschaffen hat. Im Laufe des Winteis . noch welter Vor⸗

des Anfangs des Jahres ahgehaltenen über;

einer Deleglertendersammlung aller 77 bel denen ein Interesse an ö

Siemens und

einer Anjahl namhafter, die ver⸗

Willens melnung der Ver⸗ zuständigen Ministerien, den beiden

Orten

olgende ĩ dolg führungen zur

„Einführung in die anorganische

machen. Berndt (Mittwochs,

gesamte Gebiet der elementaren werden an den Dlengtagen, Abends

Januar, Geheimer Reglerunge⸗

sind,

Das und der 26. Ja⸗ Moderne Massen⸗

2. Februar, Profefsor Dr. Götze:

Schen

n,. ö . Island, Bilder von . 16. Februar, Ingenieur 23. Februar, 2. März, 9. März, Piofessor 16. März, Pro⸗ Kohle und der

aufgefischt.

im Walde“; Entstehung der

Vorträge über

ung am 6. d. M. wie solgt konsti⸗ P. Jacobsohn,

zum

im Ginvernehmen mit dem Berliner

tragsabende des Lalenmissionsbunzetz an ve; z jun Teil mit Lschtbiltern, ve anftaltet werden. Den nächsten Vortrag Volle sprache und Kultursprache in der Heidenmission. wird der Untöersttätsprofesor D. Dr. Holl Berlin am Mittwoch, den Februar, Abend5 8 Uhr, ebenfalls im Barackenauditorlum der Universität halten.

Der Zentralausschuß der breitung von beschlossen, die Vorfübrung von Kinematographerbildern in die Hand zu nehmen. . veranlaßt worden, daß der Kirematograph vielfach zur Vorführung minderwertiger, oft nicht einwandfreier mißbraucht die kinematographische die Fülle vorzüglichster Bilder,

Veranstaltungen wonnen. vorstellungen mit kuren Erläuterungen der kinematographischen Bilder und an ben Abenden Lichtbildervorttäge und im Anschluß daran eben⸗ falls die Vorführung von finemalographischen Blldern in Bildungs. vereinen stattfinden. die Veranstaltungen in Aussicht genommen.

Breslau, 8. Januar.

einer Meldung der Schulknaben auf dem Eis der Mettau eingebrochen. Nut zwei konnten gerettet werden.

Geestemünde, Nacht von einer Fangrelse zurückgekehrte Fischdampfer

bat am 65. d. M. die Leiche des keim Gordon Bennett Rennen unglückten Leutnants Förtsch in der Nordsee treibend Die Leiche gegangen und wurde, nachdem aug den vorgefundenen Legitimatlont⸗ papieren dle Persönlichkeit festgestellt worden war, im Meer bestattet.

Plauen i. Vogtl., 7. Januar. (W. T. B.) Wle dem Vogt⸗ ländischen Anzeiger! aug Untersachsenberg gemeldet wird, ver⸗ zeichnete der dortige Seismograph heute früh um 3 und um 6 Uhr zwel ziemlich bedeutende Erderschütte rungen.

ledenen Stellen Berlint,

Anmelbungen zum Bund nimmt der Direltor der

Halöte J. G. D. Spiecker, Askanischer Platz 3,

entgegen. Der Jahregbeitrag beträgt 3 „.

Gesellschaft für Ver— Volksbildung“ hat in seiner letzten Sitzung er Beschluß ist durch die Wahrnehmung

Bilder auch in kleineren wirp. Die hohe töchnische Vollendung, die Darstellung' gegenwärtig erlangt hat, und die für kinematographische Vor⸗

Verfügung stehen, gestatten aber eine weitgehende

Ausnützung dieses modeinsten Veranschaulichungs mittels zum Zwece der Volkg. und Jugendbildung.

die minderwertigen Vorführungen Vie Gefellschaft hat einen bewährten Vortragenden für diese

Dadurch wird es auch möglich sein, jurückzudrängen und unmöglich iu

Eg sollen an den Nachmittagen Kinder

Zunächst sind die östlichen Provinzen füt

In BHöhmisch-⸗Tienttz bei Kudowa Schlesischen Zeitung‘ jufolge, sechs

8. Januar. (W. T. B.) Der in ver—

mit dem Ballon „Hergesell“ ver—⸗

war schon stark in Verwesung über⸗

Lembig (Jütland), 7. Januar. (W. T. G.) Dir dänische Kutter „Nordstjer nen“ sist beute nachmittag im Thyboroen⸗ kanal gekentert. einer wurde lebensgefährlich verletzt.

Vier Mann der Besatzung sind ertrunken,

New HYJork, 8. Januar. (W. T. B.) Im Geschäfts viertel der Stabt wurde gestern abend duich drei gleichzeitig aus— gebrochene Brände ein Schaden angerichtet, der auf über eine Milllon Dollars geschätzt wird.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Lin 3 Akten (. Blldern) von Georgeg Fevdeau. An. Birkus Schumann. Sonnabend, Abende

fang 8 Uhr. Sonntag: Kümmere Tich um Amelie.

Thaliatheater. ( —ettion: Kren und Schönfeld) Sonnabend: Gastspiel Alexander Girardi: Mein Lerpold. Anfang 8 Uhr.

Am 15. Januar: Zum ersten Male: Meister Tutti. Große Posse mit Gesang und Tanz. r,, Jachmittazsß 4 ühr: Max und

oritz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die stinder der Exzellenz.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof , , Sonnabend: Der Satyr. Anfang r.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Abendn 8 Uhr;

Nussisches Konzert von Dimitty A mit dem ve l nee sren , ,

Saal Fechstein. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Klavlerabend von Georg Gundlach.

Beethonen · aal Sonnabend, Abend 8 Uhr: g. Abonnementskonzert des Böhmischen Streich⸗ quartetts. Mitw.: Prof. Max Reger.

Morart · aal. Sonnabend, Abende 8 Uhr:

2. Orchesterkonzert von Bronlslaw Huber- man. Birigent: Kgl. Kapellmeister Leo Blech.

Klůthner aal. Sonnabend, Abends 71 Uhr:

lavierabend Bach⸗Betthoven⸗Abend) von Simeon Maykapar.

71 Uhr: Galavorstellung. erwähltes Elitepragramm. Direktor Schu manns ueueste Bressuren. Die neueste Attraktion: Miß Smith mit ihren seillaufenden Pferden. Der unübertreffliche vierbeinige BGicycle⸗Champion Paet. Clown Armandos boxendes Känguruh. Dle Pracht Pantomime: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Sonntag: 2 große Vorstellungen. Nachmittag 3! Uhr und Abends 7 Uhr. In beiden Vorstellungen: Ungckürzt: Golo, der Seerãuber und Mädcheun⸗ häubler. Nachmittags jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren frei.

Ein besonders aus⸗

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Dora Hausbrand mit Hrn. Leutnant Max Schllling (Berlin).

Verehelicht: Hr. Dahlmann mit Frl. von Winter feld (hof Küsserow).

Gestorben: Hr. Artur von Mosch (Berlin). Hr. Arthur von Balldon⸗Briestwell (Lubie D. S.. Hr. Dberst j. D. Wilhelm Quade Wi, . Hr. Landgerichtßrat Sigismund von Potr owgki (Breslau. Verw. Fr. Landrat Thotka von Götz, geb. Gräfin ,, (Liegnitz). Fr. Amigrat Mathilde Koch, geb. J iemever (Berlin. * 5 Fis. Helene hon Winkler (Hirsch⸗ erg).

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen i ,, , und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

würtiembergischen und der Großherzoglich badischen Regierung vom 20. un Grund des 5 41 (4. der. Aus Hesetze, betreffend die Statistik des Auslande, Deutsche Reich folgendes festgesetzt:

fangenen un Seetiere zumelden. Mannschaften nisse J am deutschen Ufer (an

Bodensee ; ic . Ufer (an der ausländischen Küste) erzielt wurden.

meldungen sind von der statistischen Gebühr befreit.

österreichischen und schweizerischen Plätzen an bracht haben.

mündliche und monatliche Anmeldung der Fangergebnisse sowie der davon gewonnenen Erzeugnisse.

staatlichen Fischereisachverständigen.

Erste Beilage zum Deutschen

Amtliches.

Dentsches Reich.

Bodenseefisch ereistatistik. Nach Zustimmung der Königlich bayerischen, der Königlich

Reichsanzeiger und Königlich Pr

Berlin, Freitag, den 8. Januar

Muster 6. Anmeldestelle oder Anmeldeposten (Bodens ee Fischereigenossenschafh.

der von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher gebiet an Land gebrachten Fische,

davon

Süßwassertiere

und gewonnene Erzeugnisse.

Nach weisun

1 und anderen Süßwa

ür Monat

Ort übliche Meng en angabe

(Stück usw. ).

der davon gewonnen

eußischen Staatsanzeiger. 1909.

9 d im Bodensee⸗ und Rhein⸗ Schiffe gefangenen un 3

Besondere Bemerkungen über Fang, Gerate usw. Wünsche und Anträge.

d 30. Januar und 5. April 1906 wird auf der Ausführungsbestimmungen zum Warenverkehrs mit dem 7. Februar 1906 (Gentralblatt für das

m ua. . 1a (8g. 137 ff)

Nr. 9G vom 20. Januar

1 Nach 1 des Gesetzes vom 7. Februar 1906 und 4 7 . c i ge fe mn, en hierzu haben deutsche ischer und Mannschaften deutscher Schiffe die von ihnen ge⸗ d an das Land gebrachten Fische und anderen sowie die davon gewonnenen Erzeugnisse an⸗ Demgemäß hahen deuische Bodenseefischer und

deutscher Bodenseeschiffe ihre Fangergeb⸗ Rücksicht darauf anzumelden, ob die Fange der deutschen Küste), auf dem oder schweizerischen Die An⸗

ohne

oder am österreichischen

die Fangergebnisse sowie die die deutsche Fischer usw. an Land ge⸗

2 Anzumelden sind auch davon gewonnenen Erzeugnisse,

3) Soweit hiernach die Anmeldepflicht besteht, genügt

4 Die Anmeldung erfolgt bei derjenigen Anmeldestelle, in deren Bezirk der Anmeldepflichtige seinen Wohnsitz hat. Als Anmeldestellen gelten die Fischer eiaufseher, Fischmeister, Fischermeister oder andere Fischereibeamte, nicht aber die

5 Fischereigesellschaften haben die von ihren Gesellschaftern und deren Mannschaften (Gehilfen) gefangenen und an Das Land gebrachten Fangergebnisse an Fischen und anderen See⸗ nieren fowie die davon gewonnenen Erzeugnisse spätestens am 10. jedes Monats unmittelbar beim Kaiserlichen Statistischen Amt, Abteilung für Handelsstatistik, in Berlin W. 10, anzu⸗ melden. Bloß vorübergehend zu einem Fange gebildete Gesell⸗ schaften oder Vereinigungen, sogenannte Fanggesellschaften, fallen nicht hierunter.

6) Zur Bodenseefischerei gehört die Fischerei auf dem Bodensee, dem Ueberlingersee und dem Untersee bis Stein. Ihr steht gleich die Fischerei auf der deutschen Grenzstrecke des Rheins von Stein bis Basel.

7 Anzumelden sind nach Menge tunlichst nach Kilo⸗ . . und Wert die im Vordrucke Muster 6 (s. neben⸗ stehend) namentlich aufgeführten Fische, Schaltiere und anderen Bodenseetiere, ferner von den im Vorbrucke nicht namentlich auf⸗ geführten Bodenseetieren und den davon gewonnenen Erzeug⸗ nissen die Hauptarten, Soweit eine Verwiegung nicht statt⸗ finbet, sind Fische, Schal⸗ und andere Bodenseetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse nach Stückzahl oder in der sonst üblichen Einheit anzumelden und nachzuweisen.

8) Die Anmeldepflicht erstreckt sich auf alle Fang⸗ ergebnisse sowie auf die davon gewonnenen Erzeugnisse, also auch auf die nicht zum Verkaufe bestimmten. Die Hauptzoll⸗ und Hauptsteuerämter des Bodenseegebiets und der in Ziffer h genannten Rheinstrecke können indessen auf Grund des 8 41 (1) der eingangs erwähnten Aue führungsbestimmungen Erleichte⸗ rungen zugestehen und insbesondere die Fischerei von Fischern (Privat⸗ Sporisfischern), soweit deren Erträge in eigener Häuslichkeit (Wirischaft) verbraucht oder von ihnen unmittel⸗ dar in den Kleinhandel gebracht werden, von der Anmeldung befreien.

9) Zur Sicherung der mündlichen Anmeldung können den Bere dla auf en . der Anmeldestellen oder der Fischer unentgeltlich Muster für die Aufschreibung der täglichen Fang⸗ ergebnisse usw. ausgehändigt werden, die dem Vordrucke Muster 7 (s. nebenstehend) für das Bodenseegebiet angepaßt sind. Der Bedarf kann durch Vermittlung der beteiligten Anmeldestellen, der Königlich bayerischen und württembergischen Hauptzoll⸗ oder der Großherzoglich badischen Hauptsteuerämter beim Kaiserlichen Statistischen Amt, Abteilung für Handelsstatistik. in Berlin W. 10, bestellt werden.

10 Die Anmeldungen sind zum ersten Male für den 14 Januar 1909 bis zum 109. Februar 1909, später bis zum S8. jedes Monats bei der zuständigen Anmeldestelle oder dem Anmeldeposten zu bewirken, die die Nachweisungen so zeitig an das zuständige Hauptzoll⸗ oder Hauptsteueramt ein⸗ zusenden haben, daß dieses spätestens am 19. jedes Mongts bie Nachweisungen mit einem Gesamtverzeichnis an das Kaiser⸗ liche Statistische Amt einsenden kann. Mit den Nachweisungen sind die etwaigen Aufschreibungen der Fischer einzusenden.

1I) Die Anmeldungen dürfen nur für die Zwecke der Bodenseefischereistatistik benutzt werden. 19) Diese Vorschriften treten mit Wirkung vom 1. Januar 1909 in Kraft. Berlin, den 6. Januar 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. Der Praͤsident. van der Borght.

Blaufelchen Gringfische Sand · Weiß ) Felchen Kilche (Kropffelchen)

Marären Forellen:

C. Gru

ö

Muster 7.

Wohnort

Rhein an Land

a. Bachhthtiꝛii t b. Schweb / oder Silber⸗

nd⸗

d. Regenbogen Forellen Saiblinge (Rötel) Rheinlachs

zusammen ..

II. Andere Süßwassertiere III. Erzeugnisse von Su

Name des Fischers

Im Monat

gebrachte F rischfis

ßwassertieren:

5 jastens die Hauptarten amugeben. ) Hiervon wenigstens die Haup Mnterschrift)

seefischereistatistik. Untersee bis Stein) oder von Stein bis Basel aus dem Erzeugnisse von Süßwassertieren.

(Unterlaffung der Anmeldung

O 2 Blaufelchen T Maranen

ö ö ö

orellen und zwar

welche Art?

Rheinlachs

3

.

* S8,

3 Salmen

Salblinge J Aeschen

28

andere Fische, näml!

R

zusammen ..

Preis für 1 kg, Stück usw.

Gesamtwert M6

. .

——— ——

vorsteher usw. und Malfische

1) Die Wertangaben wer

eingetragen 4 Fort

nd besondert aufjufübren.

Bemerkungen (Wünsche u

den vom Fis

ö

cher oder nach Bedarf vom Anmeldep

C. Grund⸗, d. Regenbogenforellen.

osten (Fischmeister, Flscherelaufseher, Gemeinde⸗

Vorkommende Kilche

w K 5

866