1909 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Denkmals am Rhein jum 100. Geburtstage des Fürsten, deren Präsident der Relchekanzler ist, beschloß, in allen deutschen Bundet slaaten und größeren deutschen Städten mit der Gründun pon Landetsausschüssen und Lokal⸗ komitees jzu beglnnen, um die Sammlung der notwendigen Gelder in die Wege zu leiten. Der Kunstaut schuß wird im Laufe des Jahrttz mit einem Preisausschreiben an dle deutsche Künstler= schaft herantreten. Die Versammlung fand unter dem Vorsitz des Dberprässdenten der Rheinprovinz Frelherrn von Schorlemer stait.

Freiberg i. S 9. Janugr. (. T. B.) In der hiesigen Gasanstalt erfolgte beute früh eine schwere Explosion, wodurch dag Reinigungshaus jerstört und 6 Arbeiter verletzt wurden. Das Unglück ist dadurch enistanden, daß sich in dem Reinigungsraum ju vlel Gaz angesammelt hatte.

Bremen, 8. Januar. Amtlich wird gemeldet: Auf dem Bahnhof Langwedel wurde gestern nachmittag um 5 Uhr 16 Mi nuten ein den Üeberweg in Kilometer 93, „50 benutz ndes Fuhrwerk vom b-Zuge 144 angefahren und teilweise zertrümmert. Der Wagenführer und die Pferde blieben unverletzt. Der Unfall wurde durch zu spätes Schließen der Wegeschranke herbei geführt. Der PD. Zug 144 erlitt eine Verspätung von 12 Minuten. Die

Untersuchung ist eingeleitet.

Hamburg, 9. Januar (W. T. B.) Der Mitschuldige des verhafteten Roeskilder Kirchenräubers Wernikewitz, namens Wöllmer, wurde hier verhafte i. (Vgl. Nr. 2 d. BI)

Parig, 9. Januar. (W. T. B.) Von einem der Paris Lyon Mittelmeerbahn gehörigen Lastwagen wurde gestern vor dem Frachtenbureau der Ostbahngesellschaft ein Sack mit Wertpapieren in Höhe von 1 Million Franes gestohlen. Sämtliche Banken sind von dem Diebstahl veiständigt. Da die Papiere auf den Namen lauten, werden sie von den Dieben nicht leicht veräußert werden können.

Lissabon, 8. Januar. (W. T. 8) Heute vormittag und am Abend wurden in Evora leichte Erdstöße wahrgenommen.

Konstantinopel, 9. Januar (W. T. B) Nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp. Bureaus“ nimmt in mehreren Gebieten Kleinastens die Hungersnot zu. Nach Mel⸗ dungen an den armenischen Patrlarchen sind in der Um⸗ gebung von Tassin und Terdschan, feiner im Wilajet Erjerum sowie Musch mehrere Personen Hungerg gestorben. Die Sammlungen seitens der Armenier ermsisen sich als ungenügend. Eine größere Hilfsaktion und staatliche Hilfe sind dringend nötig.

den e ,, selbst von 6 Uhr ab zum Preise von 26 3 in der Geschäflsstelle des Inflitutz erhältlich. Ber für Dieng tag, den 12. d. M. e, Vortrag des Herrn Professors Lgaz—⸗ Berlin über Die eqelschiffahrt vom Alterkum bis jum 19. Jahr⸗ hundert! findet wegen Behinderung des Vortragenden nicht statt. Im Verein für Deutscheg Kunst gewerbe spricht naͤchsten Mittwoch, den 13. Januar, Abendg 8 Uhr, der Un versitätsproft ssor Dr. Erich Perntce aus Greifgwald über antike Bronzen, ihren Stil und ihre Patina. Der Vortrag, der im großen Festsaale ves Künstier bauseg stattfiadet, wird bon einer Aus stellung und jahlreichen Lichtbildern begleitet sein.

In der am Dlengtag, Abends 7 Uhr, im Saale des Königlichen Stafsstischen Landegamts (2indenstraße 28) stattfindenden Sitzung des Berliner Zweigvercins der Deut schen , , n, Gefelischaft spricht der Profefsor Dr. ring: ‚Ueber e ektrische Gntladungen in der Atmosphäre“.

Vie konstitulerende 36. des Deutschen Komitees für die Erste internationale Fagdausstellung Wien 1910, das im Gir vernehmen mit der Reicheregierung, für die Abteilung Industrie und Gewerbe von der Ständigen Argstellunge kommisston sür die Deutsche Industrlen gebildet wurde. bat, wie W,. T. B. berichtet, unter dem Vorsitz ihres Praäͤsidenten, Geheime Kommerzienrats Goldberger, und in Anwesenhelt der V'r— treter der Reichtbehörden und der Preußlschen Ministerien im Reichstagsgeblude stattgefsunden. Dem Komitee sind 76 hervorragende Vertreter aller nach der Gruppeneintellung in Betracht kommenden Industriejweige beigetreten. In das Präsidium des Komitecg würden delegtert die Mitglieder der Siändigen Aus. stellungtkommission, Hüttenbesttzer Major von. Voyeliug, Mitglied des Herrenhauseg, und ., H. Friedrichs, die in Gemein schaft mit den späterhin hon den jagdsportlichen Interessenten ju wählenden Präsidialmitgliedern unter dem Vorstz des Herzogs Victor von Ratibor die Organisterung einer Deuischen Abteilung

Mannigfaltiges. Berlin, 9. Januar 1969.

Dag unter dem Protektorat Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin stehende Deutsche Hilfskomitee für die durch das r gn Gefchädigten hat bis jetzt schon annähernd 300 000 4 sfär die Notleldenden in Säditalien aufgewendet. Von dleser Summe

Roten Kreuz jum Ankauf

nd 200 000 M dem Zentrallomitee vom ö Materiallen und Auzrüstungen der Hilfgerxpedilionen zur Ver⸗

ũgu tellt, der Rest t direkt an das deutsche Ge⸗ ann nukfl in Neapel überwiesen. Angesichts der Größe des

Unglücks st doch dem Komitee noch sehr wichtige Aufgaben . gl 63 e mn um weitere Zuwendung reicher Mlttel ge⸗

beten. Geldspenden für dag Komitee nehmen entgegen: sämtliche

ĩ ten, di tanstalten des Reichspostgebietg, die König= d, , , . für Handel und Industrie,

Ii reußische Seehandlung, Bank

Hann di bee e l S. Bleichröder, Kommerz. und Bigkontoban k., Deutsche Bank, Digconto⸗Geselschaft, Mendel z sohn u. Co.,, Mittel deutsche Kreditbank, Nationalbank für Beutschland, A. Schaaff hausen cher Bankverein, Vregdner Bank sowie die sämtlichen Depositenkassen vorstehender Banken, serner Georg Fromberg u. Cor, BVelbrück, Leo u. Co., F. W. Krause u. Co, von der Hevdt u. Co, Jaequier u Securius und der Veutsche Offüiterverein. Die Annahme⸗ stellen in den Pro vinziglstädten werden in den einzelnen Provinzialblättern besonders bekannt gegeben. Es gingen u. g. noch solgende Beträge ein: Geheimer Kommerzienrat Eduard Arnhold 10 600 ½, Frau Baumeister Anna Hanke 30090 6, W. Spindler 1500 „, J. A. Henckels 1000 6, Th. Hildebrandt 16090 6, Vr. Paul Aron sö0os M, Dr. Karl Hofmann 10900 M, F. us. H. Wessel u. Co. 26060 „6, Generalkonsul Martin Burchardt 1000 S6, Eigner u. Kirch. hein 1000 6, Geheimer Rat Martin Joseph 19909 , Justijrat Pr. Lachmann 1000 6, Fabrikbesitzer Fritz Kopp 1600 , Professor Ir Liebermann 1000 6. Daz Bureau des Komltees befindet sich

Alsenstraße 10.

Ueber die Hilfstätigkeit in Deutschland und im Auslande liegen noch folgende Telegramme det W. T. B. vor:

Wiet baden, 8. Januar. Die Stadtkollegien bewilligten für die Opfer des Erdbebeng in Süditalien 2000 .

Ronstantinopel, 8. Januar. Der gestrige Ministerrat be⸗ schloß heute, 200 000 Fr. für die von der Erdbebenkatastrophe in Sliifien Betroffenen 8 Konto der öffentlichen Samm lung ab⸗ zufenden, die von der hiesigen Stadtpräfektur in der ganjen Turkei beranstattet wird. Wenn das Ergebniz die obige Summe nicht er⸗ reichen sollte, wird der Rest von der Regierung gedeckt werden.

Aus Italien wird dem W. T. B.“ folgendes gemeldet:

Rom, 8. Januar. Der General Mazja telegraphierte an Giolitti, daß ez geliagen werde, alles Geld und die Akten der öffentlichen Bureauß aus den Trümmern Reggios zu bergen. Die Elsenbahnverbindung zwischen Reggio und Neapel werde binnen drel Tagen wiederhergestellt sein.

Neapel, 8. Januar. Unter den Geretteten befinden sich Paula Koppe und Frau de Angelis.

Reggio, 8. Januar. Während der ganzen Nacht dauerten die Erdstöße fort, die tellweise von starkem unterirdischen Getöse begleitet waren. Einige Gebäude, die noch nicht vallständig zer⸗ stört waren, erlitten neue Beschädigungen. Die Weder berstellunggarbesten an der Cisenbahnlinie werden eifrig fortgesetzt.

Auch auß Brancaleone, Catanzaro und Palmi werden Grd⸗ beben gemeldet, durch die die Bevölkerung in vergangener Nacht träge find gemeinverständlich und mit vielen Licht, und Drehblldern auzgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird jetzt am Tage die

beunruhigt wurde. d Sonne und Abends am Sonntag der Mond, an den Wochentagen

Das Königliche Institut für Meere sk unde ( Georgenstraße der . Saturn“ beobachtet Kleinere Fernrohre stehen allen Besuchern 34 36) veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, folgende jum Aufsuchen beliebiger Objekte unentgeltlich zur Verfügung.

öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Donnereztag, Br. von Zahn Berlin: ‚Die Ginteilung des Weltmeereg. Der Atlan tische Sjean im allgemeinen! (mit Lichtbil dern); Freitag, Dr. Schilling Bremen: Die Laufbahn des Seemanng. (mit dicht bildern. Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an

Erste Beilage * Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend den 9. Januar 1909.

M

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering mlttel Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster höchster 6

6. W

20,00 1930 19, 3 19,0 19,70 19, 00 19, 3 18,90 19,50 1860 20,00

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnittt. Martkttage

1Doppel⸗ jentner

1909 Verkaufte

Menge

Doppel zentner

. Ver kauftz⸗

Januar Marktorte wert

höchster niedrigster 4 .

höchster .

niebrigster 166

e i zen. 21,090 1940 1950 19,80 1990 19,50 1940 1980 19,50 20,10

18 89 19,56 20, 8ꝗ 20,70 21.57 2120 21.400 21,9 19, 80

Tag

21 00 19 g 1550 z6 60 1555 15 50 26.16 1836 260 6 30 16

20,00 19, 66 20, 80 2070 22, 00 21,40 2100 21.90 20,00

1900 19, 90 20, 0 19. 10 19,36 19 69 19,576 1900 1546 15.30 19 06 18,50 19.59

Allenstein

ö,,

Sorau N. LS. Lissa i. Pos. .. Krotoschin .. Schneidemühl, . . Strehlen i. Schl. .. Schweinitz . Liegniigz. Hildesheim.

Emden

Mayen

Creseld

Neuß .. Landohut.

Augsburg

Giengen —ĩ a Schwerin ü. Mecklb. . J

8 8 2 2 90

6 d

19,80 21,33 21.00 20, 80 21,35 1950 1950 19,00 20,40

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

20 70 20, 70 21.00 21 05 36 60 30 66 21, 66 Il, G66

Roggen. 15, 75 16,50 15,40 15.70 16,00 16,20

16 10 15. 80 15 90 16, 10 16,30 15, 80 16,20 15.90 1609 1630 16,50 17520 1729 1600 16,50 16,60

1630

1630 . 17,75 ye. 15,66

1630 16, 89

15 b0 1659

1643

1679 16,00 16,20 16,00

16,50 15.80

19.80 21, 00 20.659

20.80 2135

Im ,, Theater der Urania“ wird der Tortrag Siztlien', in dem u. a. auch die untergegangene Stadt Messina durch einige Bilder und Panoramen vor ihrer Zerstörung geschildert wird, allabendlich wiederholt. Am Sonnabendnachmittag wird der Vortrag „Jerusalem, eln Charakterbild der alten Stadt und Umgebung“ zu kleinen Preisen gehalten. Im Hörsagl beginnen in nächster Woche die bereitz angekündigten gemeindersländlichen natur⸗ wiffenschaftlichen Vorträge. Ausführliche Prospekte über die Vortrage reihen sind an der Kasse erhältlich oder werden an Interessenten auf

Wunsch gesandt.

Auf der Treptower Sternwarte (Hörsaal bei Zenner, Treptower Chaussee 2122) spricht der Diretior Dr. F. S Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, üßer „Wolken, Wetter und Blitze“, Abends 7 Uhr über Altes und Neueg vom Mond? und am Montag, Abends 9 Uhr, über daz Thema: ‚Unser Standpunkt im Weltall. Die Vor⸗

Giengen. Bopfingen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) Wie „Petersburgskij Listok“ aus Zarskoje Sselo meldet, fand vor⸗ gestern abend in einem mitten in der Stadt gelegenen Hause eine starke . statt. Personen wurden nicht verletzt. Näheres ist bisher nicht bekannt geworden.

Konstantin opel, 9. Januar. (W. T. B.) Den türki⸗ schen Blättern zufolge ist die Ruhe in Mossul wiederh erge⸗ stel lt. Die Unruhestifter werden streng bestraft werden. 3 Diarbekir sind 2 Bataillone, 3 Eskadronen und eine Gebirgt⸗

batterie dahin abgegangen.

16,50 15,90 16.20

16,00 1630 16,2 16,69 16,60 18,090 1650 16,60 17,75 15, 66 16, 80 16,50 1714 1640 1660 16,00 17,75

15, 75ę 1526 16, 50 16, 66 15, 86 16 16 15,80 15.56 16 36 16. 460 1660 1636 15, 56

Allenstein Thorn Sorau N...

Polen ö

Lissa i. Pos. Krotoschen = Schneidemühl . e . Strehlen i. Schl.. Schwendnitz. ; Glogau. Liegnitz... n,, g ;

Emden

Mayen

Crefeld

Neuß

Gan mee, . Augsburg.. , Bopfiagen Main;. . Schwerin i. Mecklb. ..

16,B30 195 59 1667 16,00 1600 15. 80 15 00 16,00

Cöln, 9. Januar. (W. T. B.) Eine Versammlung dez (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

geschäfts führenden Aus schusseß und der Vorstände der übrigen Sonderausschüsse zur Errichtung eines Bismarck⸗

16009 17,75

18 35 .

sängerin. Berliner Lehrer Gesangverein.

Dienstag: Der Graf von Gleichen. Theater des Meslens. (Station: Zoologischer

Theater. Aimigliche Schanspiele. Sonntag: Dpern⸗

haus. 9. Abonnementevorstellung. Dienft⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Freischütz. Roman fische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen Der Freischütz) von F. Kind. Musik von Karl Marla von Weber. Musikallsche Leitung: Herr Generalmustkdireltor Dr. Muck. Regie; Herr Regisseur Dahn. (Gewöhnliche Preise) Anfang

74 Uhr.

Schauspielharßz. 10. Abonnemente vorstellung. Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Der Schlagbaum. Volkslustspsel in 3 Aufjügen von Helnrich Lee. Regie: Herr Eggel ing. Anfang? Uhr.

Neueg Dperntheater. 152. Billett eservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in elnem Aufjuge nach Oskar Wildes leichnamiger Dichtung in deutscher y,, von 3 Lachmann. Musik von Richard Strauß.

äusikalische Leitung: Herr Kapellmelster Dr. Begl. 3. Herr Reglsseur Dahn. Anfang 8 Uhr.

kontag: Opernhaus. 10. Abonnementsvorstellung Dlenst und Freiylãätze sind aufgehoben. Der fliegende Holläuder. Romantische Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regle: Herr Regisseur Braunschwelg. (Daland: Herr C. Bauer vom Stadttbeater in Cöln, a. G.) Anfang 73 Uhr.

Schausplel baus. 11. Abonnementavorstellung.

ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Auftjügen von

hakespeare. Uebersehßt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang J Uhr. pernhaug. Dlenstag: Boheme. Versiegelt. Mltiwoch: Die Zauberflöte Donnergttag: Samson und Dallla. Freitag, Mittag? 12 Uhr: Snm phoniematinee. Abends: 74 Uhr: VI. Shymphoniekouzert. Sonnabend: Fidelio. Sonntag: Vas Rheingold.

Schauspielhaus. Diengtag: Die Welt, in der man sich langweilt. Mittwoch: Die Raben steinerin. Vonnergtag: Der Schlagbaum. e, Sappho. Sonnabend: Zum 1. Male:

rs. Dot. Sonntag: Mrs. Dot.

Neues Operntheater. Sonntag: Mignon.

Dentsches Theater. Sonntag: Nevolution in Krähwinkel. Anfang 76. Uhr Montag: Zum SO. Male:

Arãhwinkel. Dientzztag: Revolution in Krähwinkel. Mittwoch: Revolution in sKträhwinkel Donnergztag: Revolution in Krähwinkel. Freitag: Revolution in Krähwinkel. Sonnabend: Nevolntion in Krähwinkel.

Ca mmer piele. Graf von Gleichen.

Nevoluiion in

Anfang

Sonntag: D ,

Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Donnerstag: Niemand weiß es.

Freltag: Der Graf von Gleichen. Sonnabend: Der Arzt am Scheidewmege.

Hebbeltheater. (önlgarätzet Straße b7 los.) Sonntag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. Montag: Frau Warrens Gewerbe. Dienstag: Der Liebhaber.

Mittwoch: Erde.

Donnertztag: Frau Warrens Gewerbe. Freitag: Der Liebhaber.

Sonnabend: Hohes Spiel.

Nenes Schauspielhans. Sonntag: Rabagas. Anfang 8 Uhr.

Montag: Nabagas.

Dlengztag: Die Sünde.

Mittwoch: Rabagas.

Donnerstag: Rabagas.

Freitag: Die Sünde.

Sonnabend: Rabagas.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Emilia Galotti. Abende 8 Uhr: Einer von unsere Leut.

Montag: Einer von unsere Leut. An sang

8 Uhr. Vlengtag: Herodes und Mariamne.

Mittwoch: Ciner von unsere Leut. Donnerstag: Einer von unsere Leut. Freitag: Herodes und Mariamne. Sonnabend: Einer von unsere Leut.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abend 8 Uhr: Zum 50. Male:

Sedba Gabler Hedda Gabler.

Montag, Abendg 8 Uhr: DVlenztag, Abends 8 Uhr: Baumeister Solness

Schillertheater. O. (all nerthbeater) Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Ein Volks feind. Schausplel in fünf. Aufzügen von Henrik Ibsen. Beutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und . Koppel⸗Ellfeld.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Graf von

Charolais. PViengtag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.

Charlottenburg. r,, Nachmittags 3 Uhr: ullus Caesar. Trauerspiel in 5 Auf slliam Shakespeare. Abendg 8 Uhr: Charleys Tante. Schwank in drel Akten von Brandon

Thomas.

en von

Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags zz Uhr (halbe Preiseh;: Ein Walzertraum. Sperette von Oecar Strauß. Abendtz 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Montag bis Freitag: Der tapfere Soldat. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3uhr: HSoffmauns Erzählungen. Abends 8 Uhr:

aja. Montag: Zaza. Anfang 8 Uhr. Diengtag: Velleas und Melisande. Mittwoch: Zaza.

Donnerstag: Zaza.

Freitag: Tiefland.

Sonnabend: Zaza.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Unsere Käte. Abends 3 Uhr: Die glücklichste Zeit.

Montag bis Donnergtag: Die glücklichste Zeit.

Freitag: Zum ersten Male: Neu einstudlert: Die deutschen RKleinstädter.

Sonnabend: Die deutschen Kleinstädter.

Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Der Floh im Ohr. Abendz 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelte. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges

Feydeau. Anfang 8 Uhr. sümmere Tich

Montag und folgende Tage: um Mmelie.

Sonntag, den 17. d. M, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeitevorstellung zu Gunsten der durch das Erdbeben in Süditalien Geschädlgten: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. ¶Direktlon: Qren unb Echʒnfelb.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die stinder der Exzellenz. Abendz 8 Uhr: Gastspiel Alexander Glrardi: Mein Leopold.

Am 15. Januar: Zum ersten Male: Meister Tutti. Große Posse mit Gesang und Tanz.

Trianontheater. (HGeorgenstraße, nahe Bahnbof riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lebe wacht. Abendz 8 Uhr: Der Sathyr. Montag bit Sonnabend: Der Satyr.

Konzerte. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: schen Konzert. HYirigent: Urthur NMitisch.

Oeffen liche Hauptpyrobe zum G. Philharmoni⸗

Dirigent: Prof. Felix Schmidt.

Montag, Abends 77 Uhr: 6. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nitisch. Solistin: Grnestine Schumann Heink, Kammersängerin. Berliner Lehrer · Gesangverꝛzin Dirigent: Prof. Felix Schmidt.

Singahademie. Sonntag, Abende 8 Uhr: 2. Balladen ⸗˖ und Liederabend von Dr. Her⸗ mann Brause.

Blüthner Saal. Sonntag, Abende 71 Uhr: Populäres Konzert des Glüthner⸗ Saal⸗ Orchefters. Dirigent: Ferdinand Neißer.

Saal Bechstein. Montag, Abende 76 Uhr:

Liederabend von Alexia Reisenauer (Sopran). Am Klavier: Jean D. Charton.

Choralion · Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Lieberabend von Nichard Hedler (Barlton) unter Mitwirkung von Else Pairan (Klavier).

Dirkus Schumann. Sonntag: 2 groge Vorstellungen. Nachmittags 35 Uhr und Abend 73 Uhr. In beiden Vorstellungen Ungekürzt: Das Pracht · Manegenschaustück: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Paet, der unüber⸗ treffliche vierbeinige Nadfahr⸗ Champion. Clown Armandos bozgendes Känguruh sowie vas übrige gesamte Elitepro gramm. Nach⸗ mittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter zebn Jahren frei auf allen Plätzen außer Gallerie. Jedes weitere Kind halbe Preise. .

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Leutnant Hermann Moeller mit Frl. Lucia Karpineki (Frankfurt a. O.).

Geboren: Gine Tochter: Hrn. Hauptmann Leo von Köppen (Potsdam). Hrn. von Schwerin Spantekow (Gurg Spantekow).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

Montag, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn.

Montag: Der Arzt am Scheidewege.

Diengtag, Abendz 8 Uhr: Komtesse Guckerl.

Sollstin: Ernestine Schumann⸗Heink, Kammer

(einschließlich Börsen⸗ Beilage).

ee

St. Avold.

82

Allenstein Thorn Sorau N. E. ö Lissa i. P. . Krotoschin Schneidemũhl. Breslau

Strehlen z. Schl.. Schweidniiz.. Liegnitz

Emden

Mayen

Crefeld. Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen

Mainz

. Braugerste

a a n J 0 Q n 9 2

Allenstein

Schneldemühl .

1

Strehlen i. Schl. .

Schweidnitz .

Glogau ..

Liegnizz . ildesheim .

Emden

Mayen

Crefeld

Neuß .

.

Saarlouig

Landshut.

Auge burg .

m

Bopfingen . 1 6262

Schwerin i. Mecklb..

Gi Monde,. ö

Bemerkungen. Die verkaufte Men

d w mm a m na m a a ao

Berlin, den 9. Januar 1909.

1458 15,00 16,50 16,29 16,10 14,80 156 14,40 17,00 16,30 13 50 18,390 14,65

13,50 18,08 18,40 19,30 18 60

15,00 16,60 15, 25 1520 15,50 165,10 14,50 1459 18,15 14,80 15,10 1600 16,30

15,20 1400 17.00 1720 15, 59 16,20 16, 20 15 40 17,20 1509

17,00

Kaiserlicheg Stat 2

Ger st e.

1458 15,20 16,50 16,40 16,10 14,80 15,60 14A 70 17,490 1630 1400 18 30 14 65

13 70 18, 46 18,80 19,30 18,60

Safer.

15.00 15, 90 16,25 15, 60 15,50 15. 10 1460 15 09 15, 15 15, 20

15 jo 17 26 6

1620 1956 17 26 17 16 i6 15 16 56 16 20 18. 16 1726 15.56

14 865

16,60 1700 16,60 1620 15,80 16, 00 14.80 1750 18 00 14.00 13,80

1650 1855 13 35 1515

1999 18,50

16,00 16 10 15 50 15. 890 15, 60 15, 30 15 09 15.10 15,50 15,20 15, 30 15 60 15 50 1400 16,20 15,50 1740 17 40 1667 1660 1640 1600 17 60

18,50

15,70

Fuhry.

14 86 15.80 17,90 1680 16,20 15, 80 1600 15 00 18 00 13 00 14,50 18, 80

16 9o

19,23 19 46 19. 40 1996 18, S

16, 00 1620 15,50 16,00 15,50 15,30 15 00 15, 56 16.50 15 60 15, 40 15, 60

16,20 1400 16, 20 15,50 1760 17.60 1720 1700 1640 1809 17460 16,00

istischeg Amt.

100

40 128 318

28 117

n e wird auf volle Doppelsentner und ber Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preitz nicht vorgekommen ist, 1 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß

Der Durchschnittspreig wird aus den unab

erundeten Zahlen net. ericht fehlt.