Peß Aufgebgt eineg Wechselg beantragt, der ungefähr erklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft ] den Erben nur insoweit ß verlan ö als nnr. . h, ,. . Uhr, mit enen der Aufforderung, einen bei dem ö. ten Gerichte
fol , . gelautet habe: über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo uf der Vorderselte: bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im G äubiger noch ein eberschuß ergibt. Auch haftet jugelassenen Anwalt zu bestellen. irmaseng, 15, Februar 19083. Aufgebots termine dem Gericht Anze ge ju machen. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes öffentlichen Zustellung wird dieser m 39. April 1905 zahlen Sie für diesen Wechsel Gros⸗Gerau, den 4. Januar 1969. nur 9. den seinem Erbteil entsprechenden Teil ber bekannt gemacht.
an die Ordre von mir selbst die Summe von Zwei Großherioglichez Amtzgericht. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil. Altona, den 29. Dejember 1908. .
hundert neunzig Mark. 82532 rechten, Vermächtnissen und Auflagen . ür die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
Aufgebot. ⸗ ö ö an Firma Werthenschlag Bernheim, Schuhlager, Ver Kassenbuch halter 63 J it . Glaublger, denen die Grhen unbeschränkt haften, tritt, 82867 Oeffentũiche Jnstellu t t i in Mülhausen /. lirchen ö Pfleger des ö. m 3. ö . . * sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil Di . i, . . chen 9a Sanze ger.
Alg Autsteller: Isaak Dreyfuß, acceptiert von berstorbenen Nenlhehin Witn Hi Bren jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ j z ? rentano, geb. s 1 Selene Rader, geb. Handrick Näherin in U
wir , ,. vorgeschriebenen Stempel Müller, heantragt, die Brüder der Verstorbenen b ere ej ie r 4 nile reren Tel a z. . bend, d 9 J 1909
, 6 I) Gbristian Andreas Müller, geb. J K WeUgne. Klara Vogel, geb. Friedrich, Hebamme Berlin, Sonnabend, den 9. Januar — ö versehen ne . 3 ö. . 13. November 15330 r l eng . J Abt. 83 a. in ber oderw tz verloren gegangen sein, j . n es Amtsger rlin⸗ . t. ; ö ; ; ; he ud ag 1 i Wilen wicht wers enn e h, nn Peter Müller, geb. 9. Aprll zu . ö. 3 9 . . n e t. 83 a . ä, , eee r d ‚ 5 n b mr, r, . Aktiengesellsch. ö 1 , 5) 33 Fran Müller, geb. 19. Ja- . z 3 K der mm nz e Magnussen kin 6 Ehemaͤnner, deren jetziger Äufenthalt nn . n n e mn , rf lingen u. dergl. S ff 9 ntli ch er An z 6e ĩ g er. . i nn, . . 9 9. ir n en.
; 31 Mü. nuar . . ats als alleiniger Erbe deg am 3. November 1968 bekannt ift, Unfall⸗ und = 38. * ; 9. Bankaus weiß; . 9 GJ Oln e e nel ö. er nnen, ö. tot zu erklären. in Kolonie Grunewald b. Berlin verstorhenen Bild⸗ ö. in . 1 ö Ferdinand ; . 3 2c. 16 9 . K . kermine seint Recht, gniumelden und die Urkunde vor. , f,, ö ö ale n n n r, a . kern e ür r be e wagen uletzt w zulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der ä dos, Vormittags 1 Ur, bor Rh unter, glalbi gern be m, de, ber fi fin h en 9 . in Vberc bern jz ö gel, zuletz J ö einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt deg Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Os Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lu e er ö Dejember 1938 e nen ,. . Ruge bolgterming ju daher, aufgefordert, iht? Fordern enn bl ehe werte 6. n bon z 36. 15867, 1568 B. G-. 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ ) e,, . . n n 53 . 3 n,. ud! den 2 . ö 1 e n. z ö ; ) melden, wöidrigenfalls die Todegerflärung erfolgen Nachla des verstorbenen Bllvhauerz mit den Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie lad wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . h g h ; . Kaiserliche Amte gericht wird. An alle, welche Auskunft über 2. . . ear ü unn ge, i,, die Beklagten zur mündlichen er hen lia des Re sachen Zustellungen u. dergl. Dortmung, den s. Januar 1696, K k,, , 2836 Aufgehot. Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht 4. Mai A905, Mittags 12 ihr, bor dem unter, streits vor di= zweite Zivilkammer des Königlichen Land, ö Goh r, Landgerichtssekretär, Der Gerichtaschreiber deg Könglichen Amtsgerichts. Der a, , . , . Amtsgerichts 1) Der Eigentümer Wilhelm Ortel, dessen die Auffon derung, spätestenz im. Ausgebotzz tern ne zeichneten Gericht, im Jipil gerschtsgebäude. Amts. Lerichts Bautzen zu ben auf den 8. März 1969 ls346ß6 . Oeffentliche Zuste lung, Gerichtsschreiber Leg Töniglichen Landgerichts. lSl99ol Oeffentliche Zustellung. Berlin. Mitte. Abt. iso. , d , bi ah, d, ne, , . ,,,, , , , rie drich, fam 1 orge. D ö Bez. ö De- * je einn h ö owerstra ; r 3 . ; ñ uhl in e ; elm Frie a eusorge, vertreten eunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 31. De gebotstermine bel diesem Gericht anzumelden Die der Aufforderung, je einen bei dem Pro ze ßgerichte . J, R. , Hr. Apfeß in Cöln, Hiagt Die Ehefrau Elly Koch, geb. Andreg. in Dieten. durch ihren Vormund, den Arbelser Cdugr Albrechtfteaße . Hrozeßberoln äh fete! ien,
durch den Rechtsanswast Briken in Filehne, haben zember i9h8. Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes und lugelassenen Rech gan walt zu bestellen. Zum Zwecke dar , e e, w g, , ml ie , hö H e , g , d enfin , , agt gegen ihren Ehemann, den Kaufma ; ; ; 3
dag Aufgebot der Posten Neusorge Blatt Nr. I9 Königliches Amtsgericht. des Grundes der Forderu: thalten; urkund öffentlichen Zustellung wird dieser Augrug Kl en ihren Ehemann, Abteilung, III 4 und o kon, 3 Tir. Io Sgr. 11 Pfg. 82sao] ⸗ Beweis stücke nd, , nr gn bh ig mhle belannt gemackt. ö ö ere Früher in Cöln, jetzt ahns bekannten , . Koch, nuletzt in. Dietendorf wobnhaft, jetz unbe. Mad Maren, fräüher in Hadergseben, Schloß. straße 1, Nagt gegen den Schauspieler Leo uber · beiw. 76 Tlr; 29 Sgr. 6a. Pfg. nebst ö Zinfen, 3* lich Old fügen. Die Nachlaßglaͤuhlger, weiche sich nicht melden, Der Gerschtsschreiber bes K öniglichen Landgerlchts und, Aufentbaltsort, mit Lem Nutrage: Königliches enten Aufenthalts, mit dem Antrage, 15 die Ghe straße Nr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unter mann, unb̃ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, eingetragen für Beile Knopf, rostherz oalich nun gisches Amtsgericht. können, unbeschadet des Hechts, vor den Verbindlich Bautzen, am 4. Januar 1909. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 14. Sep⸗ der Parteien zu scheiden, 2) den Béellagten für den der Yebauptung, daß der Bellagte mit der Mutter Johannisstraße 21, aug Lieferung eines Anzugz ꝛc., e e , , di ile ge ,. GJ ö ,, ,, ,, , tau, Bertha geb. Kuhn, in Grü v ( f ö . . . rennen un l. uerlegen. q v abe, mit dem Antrage, den J 20 ej
f eb te m dnn Der Wuttiangtor *lf Auflagen i e n zu werden, von dem Erben Der Xe e, f, Tbeodor Rebsteck jr. in a, , Teil erklären. Die Rlagerin Föosten dec Rechtsstrelts aufsuezltgen; Bie Klägerin 7 ö , , . s.. gieren, m, fe Klageiustellung zu jahlen, und bas Uriess *
zie Denlsch Hittelsia nde te st. in Holen deem reimen, n mh lenbirg it Ben . : ; sch sse in Posen, haben do hal in ciner Gigenschaft al Abwesenkeitspfleger den hur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Berlin, Elsasserftt. 25 IIIb. Brode, Prozeßbepoll⸗ 6 den Beklagten jur mündlichen Verhandlung , Beburt an bis zur Vollendung ihres sechiehnten vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet
Aufgebot der Post Grünthal Blatt 33 Abteilung III Befriedi der ni 3 ö fiater: 8 .
Nr. 3 von 4 „ nebft s ö Itnsen, einᷓ etragen Carl . Kraul geber lis. Febriar ig, , n. r d er g ff g n en bh e , mn, . * ö des Recht 'streitz gor die . Ziöil amnmer des ang. ichen Tan egen t zu Sera auf denen, här; Lehen sahees als Lnterkéfilgeunfm hä aul zu ent, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des li on, . 6 ) n 6 ieh il heeft r, r,, . ere r r ne en und Auflagen sowie Marie Seien Revstock ö , Ie en fir, rin lichen . ne 7 . . mea, nm tens e mr, mitt rern, Er. . Kw . er . . n i J ö. . er Eigentümer Wlabtslaus Madrawski in . 2 ⸗ dau die Gläubiger, denen der Gibe unbeschränkt haftet, Berlin Luisenstraße 67 j, jetzt unbekannten Auf 1909, Vormittag D g le nn fe rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die Berlin⸗ . . z Veusorge, vertreten durch Rechtganwalt Schutz in Katrag, den fegt wersche len Sarl Wilheim Fr gui weden durch das Aufgebot nicht betroffen eMthalts, un teilt o Behaurtang. d n 2. ö. einen bel, dem gedachten Berichte zugelafsenen Anwalt Iuncgalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen künftig fällig werdenden am J. Januar, 1. April, 1566, Vormittags 19 Uhr, Neue Friedrich klehne, hat das Aufgebot ber Post Neusorge für tet cu gerllären, Berfeßße ist im Jahre 1566 Charlottenburg, ben 12 Velember 1gos sich des N chts i 16 ö ö 5 zu bestellen. Zum Zweche, der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1. Juli und 1. Oktober jedeg Jahres zu jahlen, und straße iö5, Zimmer 157, 1 Treppe. Zum Zwecke der 5 ib Äbtellung Jil Rr. 4 von 15 Vir.“ udikat. bon Oldenburg gut nach Amerska ausgewandert. . . ö . l Cefss nn, Wein fokalen herum. d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö das Urteil für vorläufig volsstreckzar zu erklären. öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage
3 Der bezeichnete Versch Königliches Amtagerlcht. Jibt. i5. gHsläicben ug Tanslokele befucht fowie mit anderen vi ann den 114. Dezember 1908 e , den g. Januar 1909. Die ber, mn. ladet den Beklagten jur mündlichen bekannt gemacht.
forderung nebst 65/9 Zinfen, 16 Sgr. = e ollene wird aufgefordert, sich ande l , Int a0, lszs4aui Vel , Heiden bit. Aftuar, Der Herichteschreiber des Herioglichen Landgerichts. Ferhandlang des NRechtssfrelte! bor bas Konigkich.? * Berli dern tz. Jan uar .
8 Sgr. Eintragung koffen, eingetragen fuͤr den Kauf. eschluß. auf Eheschei ö — z ĩ : mann S. 3. Nloph ftod . Bieren. A2 Uhr Mittags, vor dem Großherzoglichen Der Ackerblirgerfrau Anna Own ska, geb. Bielawekz, 6. . ier ß 16. e. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sesso Berannimãchnug. , . . eg k Gerichteschreibeꝛ ,,, Amtsgerichte.
6) der Gigentkiner Fiiektrich Krlese in Jägers. Amtsgerichte hiers. Abt. I, anberaumten . in Pleschen, dem Haugbesitzer Stanteläug Bielawekt Henn nt, unk h . iche Justellun der geheftau Betty Müller burg, vertreten dur; ken c herhte r ft i termin zu melden, widrigenfallg die Todegerk lgrung ehendork und dem Urzt Bre Feli Yiclawekfezn Paris J menem sur mündlichen Verhandlung 18346ß5] Oeffentliche Zustellung. In, Sachen der, Kaufmanngehefrau e g x tl tellung wird diefer Auszug der Klage 19. ; . chte gnmwalt. Schulß in A welche Auskunft über Leben ift zu Händen deg FRreiarz Asch in Pieschen von dem en Rechtöstrelts vor die z9. Zivilkammer den Kön ig⸗ Die, Gefrah ernrsch Cl Gottletk Nombezg in üärnberg, Klägerin, vertzeten durch Re ö, . . len herne m,, 9 ein, Geis
llehne, hat das Aufgebot der Post Jägers Folgen wird. An alle ĩ ö z ; ; f 3 J Pon Jän gte ung oder Tod deg Verschollenen zu erteilen dermzagen, unterzeschneten Nachlaß gericht am 15. Jlobember 1504 lichen Landgerichts Jin Beriin, Neues Gerichlsgebãude, in Bochglt, Praiesßbepoll mächtigter! Rechteanwalt anwalt Han Lan 1M in Nürnberg, gegen den Dabersleben, den 24. Delember 1803. ,
Blatt 1 Abteilung IE Nr. 4. lautend auf einen S nh k 1 = geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots ⸗ ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ift, gan , ee, Sæal 16 = 18, auf den e ng i e nenn gen n, n gr ö , ie. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Blitermann zu Berlin, Königgrätzerstt. 7, slagt
Anspruch auf einen Anzug oder ftatt dessen 1J5 Taler V ittags A0 j sowie cine Kuh oder Ih Taler, eingetra en sär* o! termine dem Gericht Änzeige zu machen. daß sich auf Grund deg am 12. Juli 19601 eröffneten der Aufforber — am ag5 Uhr, mit . und Aufenthaltgort, mit * bewilligt, und ist zur Ver⸗ I182552 Oeffentliche Zustellung. egen den Kaufmann H. Alezanber ju Berlin, ,, , , , n, , , , , ,, , kN ö . . e tellung wirb dieser Aus jug der Klage den Parteien beftehende Che trennen und den Be— Sitzung der III. Zivilkammer des . Landgerichts mächtigter: Rechtganwa rabam in der Vehauptung, daß e aufgefordert, spätestenz in dem auf ken 8. April Der Kätner Claus Gggerz in Hidrege hat be. lawsrt. gehoren en Ploncihnsf, az deren rbe dir t ; 9 3 klären. Die Klägerin Rü 18. März A909, fagt gegen den Schuhmacher Nikolaus Kafter aus 31. März 1908 ein bares Darlehn von 100 E909, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten antragt, den verschollenen Schiffer Claus Stahl aug n nr 9 8 K ier Anton g mr em 8 5. Januar 1909. ,,,, des ,. Sn mn, mn * 62, be⸗ Yer eder zuletzt in Völklingen, Saarstraße 12, mit der Pflicht zur Rücksahlung spaͤtestenz in Hericht, Zimmer 7 anberaumten Äufgebolster mine Heidrege, geb. am 24. Aprss 1842 in Heidrege, Sohn . ,,,. izr Czhschein ist unrichtig Worm, Gerschteschreiber Rechtsstreitz vor die 15. Jloiltammer des König— stimmt, wozu Klagäpartei den Bellagten geladen wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unker der 4 Wochen gegeben habe, mit dem Antrage: den 9
ihre Rechte anzumelden, widri enfalls die Aut, des Hinrich Stahl, und der Rebecea geb. gere, . i n , des Königlichen Landgerlchtg J. Zilkammer 39. lichen Landgerichts in Cöln auf den 18. März hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim Behauptung, daß er ihr während der gesetzlichen il g n fe slunl . * 3.
schlitßung mit ihren Rechten erfolgen wird. zuletzt wobnhaft in Heidrege, für tot zu ert 1009, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffotzerung, K. Landgerichte Ntürnberg zugelafsenen Rechtsanwalt Empfängnigzeit beigewohnt habe. Aus diefer Bei⸗
ren. Filehne, den 30. Dezember 1568. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforbert Koͤnigliches Amtsgericht. 83101] Oeffentliche Zustellung. ; brecibr am 23. Februar 1906 geborenes für vorläufig vollskreckbar zu erklaren. Per Kläger Königliches Amtsgericht. spätestens in dem auf ben 260. er ,,, 12846 In . * e. Henriette ler geh. Hoff . 4 . , . k Jan r e n ge nn, en i gr des che rere sei 6 erkrankt f 3 jur mündlichen Verhandlung 81388 Aufgehot. 2 ) 3. dem unterzeichneten Ber Kurschein Nr. 3 über einen Anteil an der gh lighr! ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der und sie begehre Zahlung der , n, 58. des e, F, n. 62 ,, ,, d, I) Der Landmann Johan Kröger zu ohenfichel Jebotstermine zu melden, in der Gemelnde Obersdorf im Kreife Siegen, M st 55 n S n, Cöln, den 30. Dejember 1903. Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten schlie iich Pflegekosten und Kossen ber ärztlichen . Berlin Mitte, Abt. 64, Neue Frledrichstraße 12715, hal. daß Aufgebot zun? Jwecke ber Muc ch eh ung es . folgen wird. An Regierungsbe irt Arnsberg, Oberbergamtgbesirk Bonn w an. (Gehn den Schlesser Emil rien, eidenblut, Aktuar, ju tragen handlung mit jusammen 202 6. Vie Klägerin ji är, Zimmer 73, auf den' . April 1909. e
ü ö n „ J it unbekannten Aufenthaltg früher in Berlin 9 ündlichen Verhandlun ittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent Gläubigers der im Gründbuch von Derfauh Band glle, welche Auskunft, über en oder Tod des belrgenen jbö seilltgen Grub Brüderschaftz ist durch Er de *. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nürnberg, den zz. Januar 19099. ladet den Beklagten zur mündlichen Verha 9 Bormittag ;
ö Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht die Auf— Urtell des unterzeichneten Amtzgericht 1. Ja. Schönleinstraße 23, wohn haft, wegen Ehescheidung, : 3536 * ⸗ ; its vor das Königliche Amtsgericht in sichen Justeslung wird diefer Auäzug der Klage be⸗
Blatt 34 Abt. III Nr. I für Timm Kröger aut h f nterzeichneten Amtsgerichts vom 4. Ja ladet die Kla 83467 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Landgericht⸗ Hun e r tn; 3 56 e mer er,, le, 6 Or n esfene n f mi, We n
. ! zrin den Beklagten von neuem un zusfe
antzgzt on J. Dt. iso eingetragenen Hhpothet ferderung, späts tens im Aufgebotztermsns dem Gericht: teen i fin te hn tem mn, worden. ; 9 J ⸗ abrikmęlster Qito Ftemerschelot in. Wiehl 183102 Dessentsiche Jüneiuung? von Jah M becnttẽnt; 6 s , 9 ö Siegen, den 5. Januar 1909. i ln nn ir, hen, f ee 4 . dir , n gs, üs k geb Leff, ju mittags Uhr. Zum . e , . 1 ö
2). der Kaufmann. Nig Jacob Jullus Hansen a , Ahn lh Tn richt . En ialiches Antagericht. in Berlin, Hallesches Ufer 25,31, Saal 3 auf den Rechtganwalt Ludwig Cohen in Cöln, klagt, gegen Marxloh, Holtenerstraße zoz, Prozeßbevollmächtigter: Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt ge, Sgerlin, . . ate ce iber zu Hemburg, hat daz, Aufgebot zum Zmwäche Le, nmggericht. Ses45]! Im Namen des Königs! a0; April 8999. Bormittagé Eo hhr, mit den Lidel te dre eint hear n ssb, Ficchtznniatt Scheel Fielsburk, lagt gegen ibwen ing. den 31. Derember 1808 es goriali⸗e e g e a , glu. Alt. a per, Ausschlleßung der Gläubiger der aus Kon 83076 Aufgebot. Verkündet am 5. Januar I969. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Enderlein, früher in Cöln. Ehrenfeld, jeßzt ohne be, Fhemann, den Arbeiten r Weibauer, un⸗ . Rmren ae n. Ama gericht 3 ; . trakt vom 12. De 1819 im Grundbuch von Der Uhrmacher Adam Waidelich in Weißach hat (gem) Michaeli, Im iggerichts sekretar, gelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwelhe der lannten Wohn. und Aufenthaltsort, init dem An Pefannten Aufenthaltg, früßzer ju Flengburg, unter Gerichts schreiber beg Län glich 6 ; 2850] Oesfeutliche Zustellung. Augefelde Band 1 Blatt 3 Abt,. III Nr. 29, 21, 22 beantragt, H den am 28. Dejember 1858 in W'eißach Gerichtsschreiber. öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Ladung trage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin seit 82869 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Bronielawa Spychalowiez in Netz⸗ eingetragenen, mit 400 jährlich verzinslichen und geborenen Karl Grözinger, Y die am 71. Mal In der Aufgebotssache dez Fleischermeisters Carl berannt gemacht. Parteien bestehende Ehr scheiden und die Beklagte 1995 böslich verlassen habe, mit dem Antrage, ben Der Hoffuweller J. H. Werner, hier, Prozeß ⸗ waßde, Proießbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt v. Wier⸗⸗ nach 6 monatlicher Fünd ang kablbaren Hypotheken: 1536 in Weißach geborene Annd Marie Grözinger, Lucke in Kala hat das Königliche Amtegericht in Berlin, den 7. Januar 1909. ür, den schuldigen Tell erklären, eventuell aber bie Beklagten zu berurteilen, die häusliche Gemelnschaft bevollmächtigter. Rechtsanwalt Büttner, hier, kiagt bicil in Bromberg, kiagt . H. den früheren
a. über 180 6 für Magdalena Katharfng Helmer, 3) den am 3. April 1815 in Kleinsag senheim ge. Kalau durch den Amtegerichtgrat Riedel für Fecht Peul Beklagte verurkeiler, die eheliche Lebenggemeinschaft mit der Klägerin wieder' herzustellen. Pie Klägerin gegen den Grafen Earl von Vocci, früher an, Kaufmann Wladislaug alias Max Surma, früher geb. Joost, in Hamburg, borenen Johann Georg Grözinger, Iifer J und? erkannt! 1) Der Brief vom 5. Apr 1560 über die als Gerichteschrelber des Könsasschen Landgerlchtg Il. mit dim Kläger wieder bersustellen. Der Kläger jabet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 23. in Schloß Ammerland (Oberbayern), unter . . '. . e * oa
en Miecijyslaus Sur ma, zu
b. Über 120 S6 pfür Katharina Margaretha Schlãter, zuletzt wohnhaft in Weißach, Ziffer 3 zuletzt wohn für den , riedrich Wilhelm Schubke 18280) Oe ladet die Beklagte zur mündlichen Vechandlung des Nechtsstreiti vor die zweite Zivilkammer des Rönig— der Behauptung, daß er dem damals in Berlin
geb. Joost, in Wildroppel, haft in Kleinsachsenbhelm, für tot zu erklären. Die ju Kalau und setzt auf Frund der Abtretung vom ffentliche Zustellung. Rechtsstreitg vor die 19. Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichts zu Flengburg auf den 24. März wohnhaften Beklagten vom 26. Mai 1906 bis Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der ver= siorbene Lehrer Josef Surma aus Schlensenau ihr
Kalter 120 für Böitcher Detlef Hinrich Joost bercichneten Verschollenen werden gufgefordert, fich 15. Juni 1371er in! G Geschwister Catharine . nr erg. . Brgnd in. Bielefeld, lichen Landgerichts in Cöln auf den A. März 15509, Bormittags en e ft , mn. 20. März 1907 Waren ju vereinbarten und an⸗ e , ,,,, ö. e au n *
in Lübeck ö spätestenß in dem auf den 360. September Auguste und Carl Gustah Lucke in K lau i und. to bevollmãchtigter . Rechig⸗ 156g, Vormittags oO ihr, mit der Aufforderung; serher n, einen be dan n , ,, , mn. beantragt. Die Hypothekengläubiger werben auf · 909, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter, uche von Kalau ö. 666 ga 3. . anwalt Semler in Bielefel klagt gegen seine Ehe= einen bei dem . Gerichte jzugelassenen An⸗ . 9 bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen er m fenen, habe, mit dem Antrage auf . 33 , i. 8 125 2 y rer Pastung auf den achla e ehrer urma
geordert, spätestens in dem Aufgebotstermin Eu zeichneten Gericht anberaumten Nu sgebotgtermine zu teilung 111 Nr. 4 des dem Fleischer Friedrt frau, Iehann g, geb, Länge, verwitwet gemesene Ihsch, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Zustellung wird dieser Auszag der Klage bekannt teilung des Beklagten jur Zablung von 441 Dienstag, den 2. 2 19909, Morgens melben, widrigenfalls die Todeser lärung erfolgen wergk in Kalau gehörenden . ä frübes in Bielefeld. jetzt unbekannten Arfenthalts, . . dieser 3 der Klage bekannt gemacht. 3 ; 3 * n g fen seit . 20. März 1907 durch zur Zahlung hon 300 M nebst 450 Jinsen sest dem 8. * 1995. Flensburg, den 5. Januar 1909. vorlaufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet 1. Januar 1904 zu verurtessen, auch daz Urteil für
A0 uhr, ihre Rechte hierselbft anzumelden, wird. An alle, welche Auskunft üßer Leben! ber s Taler — 300 M6, mit 5 o berzinel auf Grund des 8 1865 B. G. Be, mit dem An trage, l 30. Dejem widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht lehn, gebild ö a die bor dem Standesbeamten in Hannober am 9 e,, Aktuar, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten jut mündlichen Verhandlung des vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin
et aus dem Hypothekenin ssrument vom .
erfolgen wird. die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine * April 1569, und Ausferkigung der Schul durkunte 23. Uugust 1538 geschioffen. She der Partelen zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ellung. Rechtestreits vor die 135 Zivilkammer des Königlichen sadel die Beklagten jur mündlichen Verhandiung des
Plön, den 21. Dejemker 1908. dem Gericht Anzeige zu machen. . wird für kraftlos erklärt. 5 gie . U. 2 fer e ,. daß die Beklagte dle Schuld ls; ch . 6. geh f lr e, * . e n, 26 Fa nd Grunerstraße, II. Stock, Rechtastreits wor dag Königliche Amtsgericht in Brom=
Koniglicheg Amtsgericht. Vaihingen a. Gunz, den 6. Deiember 1506. gebotaberfahnles fallen dem Antragsteller zur Last. i üer chelzung trag, Det, ssläger leben , He, Die Frau Fatharing Straumann, geb. Jäger, ju SGirubestraße 4, alg Vormund der m ei , e. Zimmer 1113, uf den , Mai 10089, Mittags berg auf den 26. März 1809. r
S82100] Aufgebot. Kgl. Amtggericht. Kalau, den 5. Januar 1969. 3 zur , . Berhandlung des Rechts streitg Darmstadt, Marktplatz 2, vertreten durch Rechtz— Margarete Anna. Spintge, Prozeßbevoll mäͤchtigter: 2 ühr, mil der Aufforderung, einen bes dem ge— 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kö . off ia e r e. bee e, rie. d, , ,,, , ,,,, Nobiskrug hei Gsens, als Pfücger für den am 15 Fe ⸗ 82837 . 2865 Oeffentliche lung. 3 . h ö mann Jakob Straumann, früher ju Darmstadt, Fabrikarbeiter Willy Schiffer, früher in Elberfeld, Zum Zwecke der öffentlichen Zustesiu . .
. 1856 in Mamburg geborenen, zuletzt in Mam. Am 27 Februar 1901 ist durch Urteil des Higl. — 6 rege 6. , . peter. , 1 J . * letzt unbekannten Aufenthalts, Klage auf e ,. jetzt hne bekannten 6 ö. , an. , . Klage bekannt gemacht. (Aktz. 32. 0. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. urg wohn haft gewesenen, seit 1359 derschollenen Amtegerschts Meiningen. Abt. J, die verschost ng straß—= 108, Prejeßlbeboll mäͤchtigte: Rechtsgnwälle Br. stellen Zum Zweche der zffentlichen Zusten ird böoben land gledeh den Bellagten jut. mindiicken der Vehaup mung. daß Beklagter der Pater dez von Wa. 9 S287 5] Oeffentliche im, . Heinrich Wil belm Kohl wird dag Aufgebot zum Sophie Caroline Sesemaunn, geboren am 16 Mai Dechamps, Nesseffen und Schumacher, klagt gegen kiefer Auszug der Klage bekannt gemacht 6 6 Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Zivinl⸗ der Louise Spintge am 13. Februar 1908 in Höxter Berlin, den 6. Januar 2 Die Schauspielerin Franz Illmar in Klagenfurth, Zwecke seinec Todegerkläͤrurg erlaffen. Es ergeht die 1819 und zuletzt wohnbaft zu Meiningen, für lot die CGhefrau Peter Plum, Sibslla geb. Girkenz, Bielefeld, den 5. Januar 1505. **. sammer deg Großherioglichen Landgerichts zu Darm. außerehellch geborenen. Kindes Margarete 9 eb m a gn gandgerichle ] Setreidegasse 3, Proießbevoll maͤchtigter: Recht ganwalt Aufforderung an den beieichneten BVerschollenen, sich ertlärt worben. Als Jeispunkt des Eo ist der feliher in Aachen, Stessiraße 5, jetzt ok ne beten, ah rand. lädt auf Freitag, den 26. Februar ü. 2 er rund zur Zahlung der n, n. d r Gerichteschreiber des Königliche Ludwig Gaben in Cöln, klagt gegen die Theater. vätesteng in dem auf Donnerstag, den 30. Sep. 31. Deiember 1850, Mittags 12 Uhr, sestgestellt Wohn. und Aufenthaltzort, mit dein Antrag: Gerichtsschreiber des KRzn insichen Landgerichts. Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, . außerehelichen Beiwohnung e,. sen m r 82541] Oeffentliche Zustellung. leiterin Therese Hies genannt Thea von Gordon, tember 1909, Mittags 12 Uhr, bor dem unter, worden,. Der Schneldermelster Hern hard Bräuning Könkaliches Landgericht wolle die am!!! geo m ger 82871 Oceffenm iche usiesuun bei zem gedachten Gericht, zugelaffenen Anwalt, iu Antrage, den Beklagten 3 verur 3 and em ̃ ! ö Der Konkursderwalter L. Gager zu Berlin, 2 in Cöln, jetzt obng bekannten Webn— nd zeichneten Gericht anberaumten lufgebots termine zu in Apolda, ein Vetter der für tot Erklärten, hat 1899 vor dem Standebbra mt?“ zu. Aachen abge⸗ HDe⸗ Bergmann Fr edesch , ma ; bPestellen, und der Ankündigung, den in 2 von seiner Geburt an . . ö 2 * . Elsasserftr. 49, als Verwalter über den Nachlaß des Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ mel den, widrigen fall⸗ die Todesgerklãrung erfolgen wird; ür sich, seinen Bruder, den Schuhmacher Karl . Ehe schelden, die beklagte Ehefrau für den Bochum, Proyeßbe poll! acht ler: , . ihrn enthaltenen Antrag zu stellen. Zum Zwecke der sechjehnten Lebengjahreg a6. ö erha 26 nit 6 am 6. Otltober 1908 in Tempelhof verstorbenen klagte ibr noch den Restbetrag don 847 * an serng⸗ an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Apolph Christian Bräuning in Weißenfels, und für uldigen Teil erklaͤren und derselben die Kosten des jn Bochum kfagt gegen . CGhefrau ö , 6. . Ffrentlichen Zustellung wird die er Kuszug der Ladung gus zu entrichtende 2 9 ven * . ö . 1, Rrbewerkobeßze nt Otte Spletz: . Preießbenoll. Sage verschulde, mit den. Antrag. . 8 des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng jm sesne Schwester, die berwitwete Sophie Therese htechtzstreisz zur Last legen. Der Kläger ladet die Günnigfeld, un 96 e e,. fei fn . m belannt gemacht. 25 46, und zwar die rückstän 7 z i 9. Ian, mächtigter; Rechtganwalt Dr. Stöhr in Tempelhof, sälllg zur Zahlung bon 165. nebst 40ν0 Zinsen Aufgebotstermin dem Gerscht Änjesge nn machen. örner, ssb; Biänging, in Welßenfels Pie Crlellang Betrlagte? ur mündlichn Verhandlung deg Rechts. Fu Kläger labet *in Belle een td besche . Darmstadt. den.. Jan ar hd. die giftig falig werdenden am 3 . — di lag . Wechseltzoeß gegtn, den, Archtekten und seit dein Klagemsteliun rage ju derurielsen 2 das
Eseng, den 18. De lember 1905. ines gemesnschaftlichen Erbsch ins auf. Grund gesetz. streitg vor die erste Ziollkammer de? Köntglichen lichen Verhandlung des e ü gr, . 3 Glen z Get. Aff⸗ cht s Oltober und h. 3 65 ate n, ae. Baumeister Paul Schulz, früher in Berlin, Butt. Urteil falls gegen dn, , t * * Königliches Am tegericht. licher Erbfolge. beantragt, Alle diejenigen, denen Landgerichts in Aachen auf den AX. März 1009, fammer 5 2. Kniglichen dandgerichts jn Boh ö. ls Herichteschteiber deg Broß ber oalichen Landgerichte. Her Kiager ladet den f; 19 365 6 n n a. mannstr. 6, jetzt unbefannten Aufenthaltg, auf Grund vpalsstreckbar ju erklären. Die . ger z 1 = 182836 Aufgebot. gleiche oder bessere Erbrechte auf dea Nochlaß der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf den 28 März 1509, wᷣormitta 8 3 lz gol Fe sfenttiche Jun el ung. y, . , ⸗ 3 * b ai. 1286836. des am (l i. Juli 1908 mangels Zahlung protestlerten Beflagte mm za. — — 6 . = d Der Schuhmacher unust Frank in Gotha hat Erhlasserin zuste hen, werden aufgefordert, sich bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Zimmer a gu erer er der, r n. Die verehelichte ir Baumann, geb. Herting, gericht Elberfeld lin 9 ö 4 3 r Jun Wechsels vom 10. Juni 1908 über 500 , auf streits vor die 5. re, 1 * nd⸗ Als Pfleger de am 25. Iftober i834 zu Gotha ge, bianen 6 Wochen bei dem unterieichneten Gericht stellen. Zum Zwedte der öffentlichen Zuftellung wird gedachten Gerichte sugela enen n an n bestes n n Bernbarg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtözanwalt Vormittags 9 ühr, ⸗ r wird dieser Atzzug Zahlung von 209 4 Wechseltellluumme nebst 60 gerichtg in Cöln auf den = 84 . horenen, selt 1551 verschollene Schuhmachers Karl zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 900 S Y dieser Augzug Fer Klage bekannt gemacht. U. Zwecke der öffenllichen Zuͤstellun z wird diese Gotischalk in Bernburg, klagt gegen ihren Mann, Zwecke der öffentlichen 59 ellung wird dieser zug 3 n seit 10. Jull 1998 und 18,40 * Wechsel. mittags 9 Uhr, Jimmer * ; 2 2 uf⸗ Grtstigt Friedrich Blumenan, zuletzt in Gotha bett agen. ; Aachen, den b. Januar 150). dadun bekannt gemacht ; ö den Kaufmann. Waller Gaum⸗ann aug Bernburg, der Klage bekannt Fag. ber 1908 unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur forderung, einen bes dem gedachten e n. wohnhaft, beantragt, diesen für tot zu erklären. Meiningen, den l Deiembher 19098. . Pfingsten, Gochum den d. Januar 1909 4ctzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheldung. Elberfeld, den 1 eiem 2 . mündllchen Verhandlung deg Rechtestreitz vor dag jassenen Anwalt ju e. en. —— Zwe 1 Der Berschollene wird aufg-fordert, sich spätestenz Derzogliches Amtggericht. Abt. 5. Gerichteschrelber des Königiichen Landgerichtz. Meyer, Landgerichte sekret r Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen u Gei gtescüohin bn hn al r, Amttgerichta. Königliche Amtsgericht in De il, Beh me 2 2 6 e em wir — * auf . 6 1 er 11 uhr, 82527 . Aufgebot. 828665 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Köniakichen Lanbgerichts. ö vrbandlung des e. J, . 63 g . ⸗ ö. j ; Oe ffenti iche Justellung ir, 8—— 0 ko? a . 8 La. De jember 1908. 1 hl 6a Te, rn. ere r n , nnn he i. zu . , ire. r. 2. ,. er n, ⸗ . iche affe nng. en 5 ir; Hod Ter ü an 8 uhr, ö Jie ue fi , Selma 2 Dennig, ver, wi, mne , re r. wind dieser Au. Kern, der chi ce her der Saniglichen dandaerichte. fol! ö 3. Ain enn, Herich ite ac ꝛ Iltong, Prozeß bevollm er: Rechte anwalt Dr. dil . 8 Fhrl Auf e . s allem, me, — , fn, her . . ö n , ; ö gi. . pan, . gehn *. 7 ,. Yi ö n fen i enn , r f 3 w ,, . E nenden , . . * 23 de,. 1 — legen, m fn ne. zr neu; 1 1 enen! ? s Auf, ulius Robert Vogt, geb. am 15. Au gu iu tigte: Nechtganwäste n ü ; . r geb. ; ; . 73. Prol * , e,. die r. nf, spätestens im Auf— n, ,, zum Zwecke der, Ausschließung von Beuthen, früher zu Allora, jetzt unbekannten zun baer , I tze gen ö , , J . . e , , , 2 taschreib D T en Amtsgerichts. 4 6 ö . ge 2 . ! 4. . . gi zu machen. , , ,, 9 er leb e, bet, . der F daß der Bellagte geb Kramphols, früher In Walfenbüttel, zur it den nn! . Fe. isog pee , en Rechtzanwast Par Ünger mn e, ö. * ich r. l . a 215 ö a d. 2 4122 2 den *. Ja ; ers fngdqher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den eit Jabten gegen den Willen der Klägerin in ünbelannlen Aufenthaltg, Beklagte, wege Che⸗ j 3 . Arbeiter Paul Otto 182849) effentliche enn g;: ĩ z Heröogl. S. Amtggericht. J. Nachlaß des e e,, Fran Zppler or te böslicher Absicht von der Fa slichen Gemes 1 . gie gen e Schmidt, Landgerichtssekretär, Leipzig, klagen gegen den Arbeiter Pau Fi Dtio Teichgräber in 2 — Lespziger· Wiegner. unbekannten Aufenthaltßz, früber in RVätzold, Imblhenf ken ; wößrs ds, Kön nice lern alte dnnn, elbe, Tenn micha . Urrichtsschrelber e Nee chen Landzerichtst, Stn bel. let üg, Wönmsöleninße, ed; e Pöe Firm . ldaten geod. 1. Charlottenburg, Sprerstraße . wegen Krillichen Ber . Vo alten, ; Verhandlung des Rechtsstrestz 9 = ; erer, , . straße 73—– 74, klagt gegen den Kandidaten geod. u arlo g, 1839099 Aufgebot. 1M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue durch vie Ehe begründeten Pflichten 36 ö. tiefe . kr ee f r r , or n: aeg, Deffentii che ,, . , . n . * techn. Friedrich Zimmermann, früher in mühungen wn * 86. . 16 = , , , ger, g wer, , , , ee n , , ,,,, , , der ee , e de ne e, der e fn f ne. Re, . h ; J . er Klägerin die Fortsetzung der e . 1909, . ; ; ⸗ ; ö ( tung, daß sie dem Bella r , m, . 6. 3 , 9 ,, 35 , . ͤ 14 fh , 2 * 9 Auf⸗ . der ,, n ,,, kerle gt 1 , . 6 e r , 2 fai s fi i ue a 64 64 3 ** 63 8 — ; r hlen, andes und de un ung zu enthalten. enthalt n ju ermitteln gewesen sei, mit de icht I ; / 6368 c ö eliefert ha mit dem Antrage, 2 , , l hl. ö Re f egen, oi, n, e g , on. ö,, . i nen, b fene, fn, kh H, n ngen i n,. , ⸗ n schr zufügen. a er, welche agten für den schuldigen Teil. e erin ladet dung bekannt ĩ e —⸗ 29 . teilen, an erin 226 ne o = = 1 den 9. Oftober 19609, Vormlttags 9 Uhr, nächt melden, önnen, unbeschadel det eh bor den den Beklagten jur mündsichen 3 . . . Dejember 1908. ie lgnn ten Lu enthalte, guf Cieänd den s H. ae nl , nn. . . Juni 1906 sowle H 3 Mahnporto ju . . wa , 1 83 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Verbindlichkeiten aut flichtteilsrechten, Vermächt⸗ Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Lesse, Gerichtgobersekretar, wih? 8. G., Tg mit. dem 33 u . . entsprechenden Unterhalt — eine monat⸗ jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur 66 . ⸗. = n 23 ung gebotgtermine ju mespen, widijgenfasig die Cotes. nissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von U sichen Landgerichts ju Altona auf Mitwoch, ben Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts. r i hen ö e e l ire iel, ki⸗ 1 im voraug zu entrichtende Geldrente von 144 n . er , W. i, W n dr.. n e n 1808. ger erlin ; 4 viltammer deg Könlglichen Landgerichte in hort. sähriich., die verfallenen Beträge sosori in unde Von glich — 93 65 den der wen, lenco , Rintisq. ö! trennter Summe, zu bejahlen. Die Klägerinnen Neue Frledrichstr. 11 Xr . . Abt. 10. dnnn 2 63 1 n 1 lee den Beklagten jur mündlichen Verhandlung auf den 16. Februar LG09, Vormittags Gerichteschrelber deg Königlichen Awftagerlchte.
um Zwecke der usjug der Klage
wr — DN —
dieser Auszug der Klage