Julius Gerth. Gößnitz, S. A. 13. 12. 05. G. 14876.
10. 12. 08. 159. 272 135. Schutzvorrichtung Beilte, Rosgars b. Gr. Jannewitz i. Pom. B. 29 653. 19. 12. 08.
7d. 269 492. Treibriemen usw. Neumayer, München, Landwehistr. 322. N. 5920. 21. 12. 08. 175. 269 035. Schraubenverbindung usw. Fa. C. B. König. Altona a. E. 4. 1. O6. K. 26 926. 19. 12. 08
7g. 220 439. Rohrbruchsicherheitaventil usw. Konstruttlonsbüro Zwickau Seyboth, Bau⸗ mann u. Co., Zwickau i S. 18. 1. 06. . . 698. 549. 270 832. Reklameständer usw. Kunst⸗ druck. und Verlagsanstalt Wezel R Nau mann, Art. Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 12. 1. 06 V. 4960. 18 12. 68. 61a. 272 801. C. B. König, Altona. 4. 1. 06. K. 19 19 908 654. 273 822. Tonne usw. GEisenhütten⸗ werk Thale, Akt -Ges, Thale a. H. 9. 1. 06. G. S692. 18, 13. 08. usw. Eisen⸗ Thale a. H.
ern, 19 1. 06.
Theodor 1 96
Handluftgebläse usw. Fa. 26 925.
654. 278 S24. hüttenwerk Thale. Akt. Ges., g d ö 18 12. 95. 72c. 305 837. Ab, ugtvorrichtung usm. Fried. Krupp Akt.“ Ges., Essen a. Ruhr. 17. 1. O6. S o, . 68. 7 Ze. 267 951. Schießspiel usw. Louis Bauer, Leipzig ˖ Lindenau, Wettinerstr. 114. 12. 12.05. 8 8 lo. 12. 68. 744. 272 146. Wecker usp. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 05. 6h 2. 08. 75a 269 591. Ringscheibe usw. Kohm, Karlsruhe i. B. 11. 12. 0b. 19 1 08 775. 268 895. Bartelmann, Müritz. . Sc. 270 944. Metallfaß usw Æ Comp. G. m. b. H., Herdecke. 18. 1. 06. , , D 2 93 SIe. 27 1832. Pergamentpapier usw. Gebr. Schmitz. Merken h. Düren, Rhld. 20. 12. 05. Sch. 22 188. 15. 12. 08. 297 992. Zementfaß usw. Styrum a. Ruhr. 3. 1. 06.
KBojenkörper
Fa. Emil K. 26776.
Schiffsbaukasten usw. Wilhelm 28. 19. Ch. B. 29 720.
G. Buchwald
Math. J
ö 52 T5. O. 28 822.
Vorrichtung zur Wasser— enteisenung usw. Halvor Breda, Charlottenburg, Fate 156. 229. 1. 06 B. 29 941. 24. 12. 08. 85a. 228 798. Mischvorrichtung usw. Halvor Breda, Charlottenburg, Kantstr. 166. 22. 1. 06. B. 29 940 24. 12. 08.
S5b. 27ER 973. Belüftungsapparat usw. Georg Bollmann, Hamburg, Ellernthorsbrücke 16. 2. 1. 06. B. 29 766. 22. 12. 68. 8ö5c. 270 420. Vorrichtung zur septischen Be⸗ handlung usw. Frederick James Cammin. West⸗ minster; Vertr.: Heinrich Neubart., Pat. Anw., Berlin 8h 6 J 956 G 5k 23 19 Ds S5e. 271 713. Sinkkasten usn. Geige n' sche Fabrik f. Straßen C Haus GEntwässerungs- artilel G. m. b. H.. Karlsruhe i. S. 29. 12. 05. G. 14959. 18. 12. 08. Löschungen. Infolge Verzichts. 354 082. Strumpf usw. 498274. Spiralbohrer usw. 329 156. Stanniolhülle usw. GRe. 350 644. Luftschlauchventil usw. 689. 334 775. Mantel aus Messing usw. Berlin, den 11. Januar 1909. RKaiserliches Patentamt.
Hauß.
; 23 Handelsregister. Ana Chem. 1832361
Im Handelsregister A 336 wurde heute als jtzlger Inhaber der Firma „Hüffer C Gastrich“ zu Aachen der Maschinenfabrikant Carl Rothe daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfttz begründe len Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Rothe ausgeschlossen. Die Prokura des Leo Hüffer ist erloschen.
Aachen, den 7. Januar 1909.
Rgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 183237
Im Handelgregister A 8g? wurde heute bei der Firma „Thaodar Stacke Aachener Geldschrank— fabrik“ zu Aachen elngetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Geloschrankiabrikanten Heinrich Stacke und Joseph Stacke zu Aichen übergegangen. Die dadurch be— gründete, die bisherige Firma fortführende offene Häandelsgesellschaft hat am 23. November 1908 be⸗ gonnen. Die Prokura der Ehefrau, jetzt Witwe Theodor Stacke, Katharina geb. Esser, in Aachen ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von den Erwerbern Heinrich Stacke und Joseph Stacke wiedererteilt.
Nachen, den 7. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrenshbmrꝶ.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma Grnest Traeger in Ahrensburg, und ferner: Dem Kauf— mann L. F. Ernst Traeger in Ahrensburg ist Pro— kurng erteilt.
Ahrensburg, den 31. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. AlItonn, Ihe. 183239 Eintragung in das Handelsregister. 6 Januar 1909. B 137. Aadersen, Nissen C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegen⸗ stand des Unfernehmeng ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Andersen, Nissen C Co. in Altona betriebenen Fabrik- und HandelegeschäftJz in Preß hefe, Spiritus, Tafelaquayit und allen sonstigen Artikeln der Branche für Rechnung der Gesellschaft vom 1. Januar 1909 an.
Dag Stammkapital beträgt 350 0090 M.
Gheschäfte führer ist der Kaufmann Christlan Bern⸗ bard Andersen fun. in Altona.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
3a. 49a. 528.
835701
83238
Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Dezember 1908 festgestellt. ;
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, haben je jwei Geschäftsführer zusammen oder je ein Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit je einem Pro- kuristen oder zwei Prokuristen zusammen die Gesell« schaft zu vertreten.
Bemerkt wird:
Die Gesellschafter — die Witwe Oline Christine Caneilie Ortmann, geb. Andersen, und der Kauf— mann Christian Bernhard Andersen jun., beide zu Altona — bringen das bither von der offenen Dandelsgesellschaft in Fiema Andersen, Nissen & Co. etriebene Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis und mit dem dleser Gesellschaft gehörigen Grundbesitze zum festgesetzten Werte von jzusammen 350 000 S in die Gesellschaft ein.
Hiervon werden der Gesellschafterin Witwe Ort— mann 250 000 ½ und dem Gesellschafter Andersen jun. 100 000 S auf ihre Stammeinlagen angerechnet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
AnBgsburg. VBekanutmachung. 83240
In das Handelzregister wurde eingetragen:
A. am H. Januar 1909:
1) Bei Firma „Frey Hämig“ in Pfersee bei Augthurg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. erloschen.
2) Bei Firma „Diesel Motoren- Fabrik (Act. Gef.) i. L.“ in Augsburg: An Stelle deg bitz⸗ herigen Liquidatorß Wilhelm Heyder wurde der Kauf⸗ ‚,. . Richard Körber in Augsburg zum Liquidator
estellt.
3) Bei Firma „Holzhäuer'sche Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg⸗ Göggingen“ mit dem Sitze in Göggingen bei Augsburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dejember 1908 wurde § 2 des Gesellschaftgvertrags abgeändert. Firma lautet nunmehr: „Alpine Maschinenfabrik — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vormals Holz⸗ häuer'sche Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz nunmehr Augsburg.
B. Am 7. Januar 1909:
1) Bei Firma „Schwäbische Ktohlensäure⸗ u.
Flaschen⸗Industrie Augsburg Botzenhart Wegelin“ in Augsburgt Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen. 2) G. Sommer Nachf. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Wilhelm Rehm, Gustab Botzen—⸗ bart u. Hugo Wegelin in Augsburg ebenda seit 23. Dezember 1908 in offener Handelagesellschaft das bisher von dem Ingenieur Rudolf Rehm unter der Firma „G Sommer“ betriebene Handelageschäft weiter. Gegenstand dest Unternehmeng ist nunmehr eine Großhandlung mit Holj, Kohlen, Koks und technischen Artikeln.
Die Firma G. Sommer ist als Einzelfirma er⸗ loschen.
Handels gesellschaft Botzenhart C
Die offene
Wegelin in Augsburg hat sich aufgelöst, und ist die Firma gleichfalls erloschen. Augsburg, 7. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
axmo. 82890 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter HR. A Nr. 112 bei der Firma W. Schüller
R Sohn in Barmen! Dem Kaufmann Wilhelm
Schüller in Barmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 169 bei der Firma Otta Budde c Co. in Barmen: Den Kaufleuten Oskar Hueter und Josef Esser in Barmen ist Gesamt— prokura erteilt.
OV.R. A Nr. 389 bei der Firma Gebr. Roth⸗ schild Cie. in Barmen: Der Kaufmann Josef Rothschild in Barmen ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafier eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura desselben ist erloschen. Die den Kauf⸗ leuten Hang Kreis und Einst Rothschild erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Die Firma lautet etzt: Gebr. Rothschilb Go.
H.R. A Nr. 655 bei der Firma Rob. Weppler in Barmen: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Robert Weppler ist alleinige Inhaberin der Firma. Ven Fabrikanten Robert Weppler und Fritz Wylach in Barmen ist Gesamtvprokura erteilt.
H.-R. A Nr. 724 bei der Firma Ernst Schneider in Warmen: Der Kaufmann Walter Herrmann in Barmen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
H.. A Nr. S57 bei der Firma Emald Nittershaus G Co. in Barmen: Der Kauf⸗ mann Albert Thienhaus ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
H.R. A Nr. 980 bei der Firma Paul Müller
G Eiller in Varmen: Dem Kaufmann Wilhelm
Ebbinghaus in Barmen ist Prokura erteilt.
H-R. A Nr. 1068 bei der Frma L. Kinkeldey M Co. in Barmen: Jetzige Inhaberin des Ge⸗ schäftt ist die in Gütertrennung lebende Ehefrau des Archltekten Emil Haarmann, Hedwig geb. Kinkeldey, bier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die Frau Haarmann ausgeschlossen. Dem Architekten Emil Haarmann zu Harmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 1202 bei der Firma C. Kraus in Barmen: Die Prokura des Grnst Kraus ist er⸗ loschen.
H.-R. A Nr. 1309 bei der Firma Hugo Jansen in Barmen: Nie Firma ist erloschen.
H.R. A Nr. 1338 bei der Firma Joh. Horrion in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Brunnenbauer Johann Horrion jun. in Barmen. Die Prokura der Frau Horrion ist erloschen. Vem Techniker Johann Horrion sen. zu Barmen ist Pro— kura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Joh. Horrion jr.
OR. A Nr. 1490 bei der Firma Gebr. Drees
in Barmen Der bisherige Gesellschafter Julius
Drees ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst.
H.R. A Nr. 1346 bei der Firma Hermann
Isringhaäus in Barmen: Dem Kaufmann Paul
Ahrem zu Barmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 1853 die offene Handelsgesell schaft
unter der Firma Alfes R Baumgärtel in Garnen
und als deren Teilhaber die Kaufleute Gideon Alfes
in Elberfeld und Walter Baumgärtel in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1908 be— gonnen. ((Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung.) Barmen, den 6. Januar 1809. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
anutzem. ; 183241 Auf Blatt 406 des Handelsregisterg, die Firma Hamburger Engros Lager A. Bokelmann in Bautzen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: a. die
Firma lautet künftig: „Hamburger
Engros-Lager HA. Bokelmann Machf.“,
b. der Kaufmann Karl Franz Albert Bokelmann in Bautzen ist als Inhaber ausgeschieden, c. der Kaufmann Curt Müller in Bautzen ist Inbaber. Bautzen, am 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Cant nen. 183243 In das Handelgregister ist beute auf Blatt 469,
Firma
die Firma S. Beer vorm. Messom Æ Wald⸗ schmidt Juh. Wilhelm Beer in Bautzen, und auf Blatt 521, die Firma Gebr. Mörbitz in Bautzen betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bautzen, am 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
antnen. 33242] Auf Blatt 620 des Handelgregisters ist heute die Firma Paul Mörbitz. Baugeschäst und Dampf⸗ sägewerk, in Bautzen und als deren Inhaber der Baumeister Paul Rudolf Hermann Mörhitz in Bautzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau—
geschäftg und Dampfsägewerkg.
Bautzen, am 7. Januar 1909. Königliches Amtagericht.
Her lim. Handelsregister 83246 des Königlichen Aratsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung MH.
Am 4. Januar 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 4884:
Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Artiengeselschaft mit dem Sitze zu Pankoöw bei Berlin.
Prolurist.
Ludwig Jacobsohn zu Berlin.
Derselbe ist ermächttgt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr 149:
Maschinenbau⸗Austalt, Eisen gießerei und Dampftesselfabrik H. Paucksch, Aftieagesellschaft mit dem Sitze zu Lande berg a. W. niederlassung zu Berlin.
Prokurist:
Max Wesemann zu Landsberg a. W.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Bei Nr. 261:
Bank für Haudel und Industeie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Prokurist:
Max Blumreich in Berlin.
Derselbe ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Niederlassungen in Darmstadt und Berlin zu vertreten.
Bei Nr. 1021:
Berliser Elektrieitãts ˖· Werke mit dem Sitze ju Berlin.
Die bisberigen Prokuristen, Kaufmann Alwin Lincke in Wilmersdorf Berlin und Ingenieur Fritz Schaefer zu Steglitz Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Ihre Prokuren sind erloschen.
Bet Nr. 1951:
„Helvetia“ Schweizerische Feuerversicherungs.«
Gesenfchoft mit dem Sitze zu Et. Gallen lassung in Berlin
Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 28. April und 2. Juni 1908 bildet seit 1. Ja—⸗ nuar 1909 den Gegenstand des Unternehmens: Ver— sicherung jeder Art gegen Schaden, der direkt oder indirekt durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder durch Einbruchdiebstahl entsteht
Ferner durch die selben Generalversammlungen noch beschlossene Abänderung der Satzung und deren Neu⸗= fassung. Danach ist die Dauer der Hesellschaft jetzt unbeschränkt. Der Verwaltung rat verfügt im Rahmen der Satzung über alle Angelegenheiten der Gesellschaft, soweit solche nicht der Generalversamm⸗ lung vorbehalten oder gemäß §F 40 der Satzung dem Aurschuß überwiesen sind. Der Direktion steht die selbständige Leitung der Geschäfte der Gesellschaft zu; sie vertritt sie nach außen; die Gesellschaft wird rechte verbindlich verpflichtet burch die gemeinsamen Unterschriften eines Mitglieds des Verwaltungsrats und eines Direktors oder eines stellvertretenden Di— rektors oder eines Einzelprokuristen oder zweler Kollektivprokuriften.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Die Generalversammlungen werden durch ein— geschriebene Briefe an die Aktionäre entweder an deren angegebene genaue Adresse oder an den ju be— stellenden Bevollmächtigten in St. Gallen unter Be⸗— zeichnung der ju verhandelnden Gegenstände ein— berufen oder durch Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsblatt‘ und in den durch den Verwaltungsrat ju bestimmenden Zeitungen. Der Verwaltungsrat besteht aus acht durch die Generalversammlung ge— wählten Mitgliedern; alljährlich scheiden nach einem vom Verwaltungerat burch das Los bestimmten Turnus jzwei Mitglieder aus, die wieder wäblbar sind. Er ist bei Anwesenheit von fünf Mitgliedern beschlußfähig und entschesdet nach absoluter Stimmen mehrheit der Anwesenden, bei Stimmengleichheit nach der des Vorsitzenden. Die Direftion besteht aus einem ober mehreren Virektoren, die vom Ver— waltungsrat ernannt werden.
Alle von der Gesellschatt ausgehenden Bekannt- machungen werden im „Schwetjerischen Handelsblatt“ und in den von dem Verwaltungsrat zu bestimmenden Zeitungen veröffentlicht.
WBerliin, den 4. Januar 1909 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
und Zweig
und Zweignieder⸗
merlin. 83248 Im HYandelßregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Januar 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 5973. Grund stũcks verwertung ôgesellschaft Nollendorfstraße 40 (esellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Der Erweib, die Verwaltung und Verwertung des zu Schöneberg, Nollendorfstraße 40, belegenen Grund⸗ stücks sowie anderer Liegenschaften und sonstige Im⸗ mobilien., und Hypothekengeschäfte.
Das Stammtapital beträgt 20 000 .
Geschäfts führer:
Architekt Benno Reichert in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1908 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5979. Mitteleuropäische NAuskunft⸗ und Infsrmationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Lieserung von Auskünften und Informationen über Personen, Sachen und Ereignisse.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 „.
Geschäfte führer:
Schriftsteller Ernst Friedrich Schaffer in München.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 19. Dezember 1908 errichtet.
Nr. 5980. Dog⸗Plantagen Gesellschaft beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand det Unternehmens:
Die Gerichtung und der Betrieb von Pflanzungen, insbesondere zum Zweck der Ausbreitung der Baum⸗ wollkultur in den deutschen Kolonien.
Das Stammkapital beträgt 202 000
Geschafts führer:
Emil Priem in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1908 errichtet.
Sind mehrere Geschäftt führer bestellt so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen ta Deut- schen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Deutsches Uebersee Syndikat Gesellschaft
beschränkter Haftung in Charlottenburg,
2) Oberamtgarjt Dr. Wilhelm Mißmahl in Ried⸗
lingen a. Donau,
3) Rechtsanwalt Paul Fischer in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
Die von dem Kaiserlichen Bezirksamt Rufist ge⸗ mäß dem Schreiben vom 16. Dejember 1907 und 24. Januar 1908 mit der Befugnig zum Ginbringen in eine Gesellschaft verliehenen Rechte, die nach⸗ folgend beschriebenen, in Veutsch. Ostafsrika belegenen Ländereien zu den bei dem Goupernement üblichen Bedingungen zu pachten und käuflich zu erwerben, nämlich:
1) ein Terrain von 000 ha, dessen Ostgrenje der Unterlauf des Rufijt⸗Samani in der Landschaft Makumba vom nördlichen Punkte dieses Flußlaufes in der Landschaft Torea bis zur Einmündung in den Rufißi ist, dessen Nordgrenze der Rufij⸗Samani in westlicher Richtung von dem erwähnten Punkt in der Landschaft Toreag ist, dessen Südgrenze der Rufiji von der Einmündung des Rufiji⸗Samani in west— licher Richtung ist. Die Westgrenje wird durch eine festjulegende Nordsüdlinie zwischen Rufiji⸗Samani und Rufiji dergestalt gebildet, daß nach Abzug der von Eingeborenen benutzten und für dieselben zu reservierenden Flächen innerhalb der vorher an— gegebenen Grenjen g000 ha eingeschlossen sind, von denen 3000 ha überschwemmungsfreies Land sein sollen,
2) ein Terrain von 9000 ha, das mündung deg Makoge in den Rufiji Landschaft Mtansa ju beiden Seiten des Makoge⸗ Flußlaufes nördlich an den Rufijt anstoßend liegt,
zum festgesetzten Gesamtwerte von 107 000 6 unter Anrechnung von
i! hoo , zu 2 — 6h 000 MA., zu 3 — 52 000 MS auf die betreffenden Stammeinlagen
Nr. 5981. Terraingesenschaft Wendisch Buch⸗ holz am Canal mit beschränlter Haftung:
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Der Grwerb, die Verwaltung um eines ju Wendisch. Buchholz am Kanal Grundstücks.
Dag Stammkapital beträgt 25 000 (.
Geschäftoführer:
Direktor Leo Schiffmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Haftung.
Der Gesellschaftgpertrag ist am 17. Dezember 1908 errichtet.
Nr. H582. Fabig Barschel Gesellschaft mit beschränkter Dastung:
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmeng:
Der Betrieb einer Maschinenfabrik und mecha⸗ nischen Werkstatt, insbesondere der Fortbetrieb des von den Gesellschaftern Robert Fabig und Wilhelm Barschel unter der Firma Fabig C Barschel zu Gharlottenburg betriebenen Fabrikgeschäfts sowie der Eiwerb und die Autbeutung von einschlägis en Schutz rechten.
Dag Stammkapital beträgt 41 000 M
Geschäftoführer:
Ingenieur Robert Fabig in Charlottenburg, Ingenieur Wilhelm Barschel in Charlottenburg, Kaufmann Garl Gronau in Berlin
Kaufmann Paul Gronau in Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellscaft mit ke⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftavertrag ist am 16. Dejember 1908 errichtet
Zur Vertretung der Gesellschaft ist das Zusammen⸗ wirken des Geschäftsführerg Wilbelm Barschel oder Robert Fabig mit dem Geschäfte führer Carl Gronau oder dem Geschäfts führer Paul Gronau erforderlich.
mit
mit
bei der Ein— in und bei der
Verwertung belegenen
beschrankter
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Vie Gesellschafter
1) Rohert Fabig in Charlottenburg,
2 Wilhelm Barschel in Charlottenburg, bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gehörige, unter der Firma Fabig C Barschel in Charlotten burg bestehende Fabrlkgeschäft nebst dem Zubehör, mit den Aktiven und den buchmäßigen Passiven nach dem Stande vom 16. Dezember 1908 zum festgesetzten Gesamtwert von 11 000 M unter Anrechnung
zu 1: von 3200 ,
zu 2: von 7800 A auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 5983: Altzert Paul K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: GHerlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Verlag bezw. die Herausgabe der bigher von der offenen Handel igesellschaft Hans Schmauk & Co. in Dregden herausgegebenen Fachzeitschrift Möbel und Dekoration! und der higher von der Firma Hugo Spamer in Berlin herausgegebenen Fach— jeitschrift Innenausbau.
Dag Stammkapital beträgt 25 000 .
Geschäftführer:
Verlagtzbuchhändler Albert Paul in Berlin,
Verlagsbuchhändler Erich Kern in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschrankter Haftung.
Der Gesellschaftsverlrag ist am 4 November 1908 errichtet.
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Verlags buchhändler Albert Paul in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge— hörige Verlaggrecht an der bisher von ihm unker der Firma: Hugo Spamer in Berlin heraugt⸗ gegebenen Zeitschrlft Innenausbau“ samt Zubehör nach dem Stande vom 1. Januar 1909 zum fest— gesetzten Gesamtwerte von 15 000 Æ, unter An— rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Die Gesellschafier:
Buchdruckereibesitzer Eenst Päpler in Drezden und
Kaufmann Otto Drubig in Dregden bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gehörige Verlaggrecht an der bisber von ihnen unter der Firma Hans Schmauk C Co. gemeinschastlich berauf⸗ gegebenen Fachzeitschrist „Möbel und Dekoration“ nebst Zübehör nach dem Stande vom 1. Januar 1909 zum festgesetzten Werte von 10 000 S unter An— rechnung von je 5000 M auf ihre Stammeinlagen.
Die im Betriebe der beiderseitigen Geschäfte begründeten Verhindlichkeiten sowie die im Betriebe der beiderseitigen Geschäfte begründeten Forderungen gehen in beiden Fällen nicht mit auf vie Gesellschaft über, diez gilt auch von den bis zum 31. Dezember 19608 entstehenden Aktiven und Passiven.
Bei Nr. 474 Levico Betriolo⸗ Heilquellen Gesellschaft mit beschränfter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 6. Dezember 1907 ist das Stammkapital um 1968 000 S auf 632 000 M herabgesetzt und gleichjeitig um 500 000 Æσ auf 1132 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 1210. Verlag des deutschen Reichs- adreßbuchs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Verlagabuchhändler Waldemar Mever in Berlin.
Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die biesige offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Mosse, also die bisherige alleinige Gesellschafterin der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Auseinandersetzunge vertrag über gegangen.
Bei Ne. 3564. Trebbiner Kieswerke Hendrichs E Göpfert Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung:
Die Prokura des Otto Zander ist erloschen.
Bei Nr. 5123. Mocca Maschinen Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung:
August Schnüll ist nicht wehr Geschäftaführer.
Der Hauptmann a. D. Emil Hillmann in Erkner ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5691 Gottwald K Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Demäß Beschluß vom 10. Dezember 1908 ist dag Stammkapital um 20 000 S auf 40 000 S erhöht worden.
Bei 5927 Deutsche Zeitungsgesellschaft mit beschräukter Haftung!
Dem Buchhalter Wilhelm Voehrs in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein- schast mit einem Geschäftsführer oder einem stell— veitretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf
Bei Nr. 3239 Märkische Baugesellschaft mit beschrärkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Ratsmaurermeister Carl Ziech⸗ mann in Wilmersdorf.
Bei Nr. 1139 Edmund Weiser Æ Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Dle Gesellschaft ist aufgelsst
Liquidatoren sind der Fabrtkant Edmund Weiser in Berlin und der Fabrlkant Fritz Homberger in Charlottenburg.
Bei Nr. 5615 Berliner Bücherversandhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Liquidator ist der Kaufmann Albert Harnisch in Schöneberg.
Bei Nr. 1613 Stanbard Phonograph Com— pauy mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 4. Januar 1979 Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Merl im. dandelsregister 83245 bes Röniglichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Das Erlöschen folgender Firmen:
5 Gebrüber Siiberstein (A 23735) Inh.“ Bruno Silberstein, Kaufmann, Berlin, jetzt un— bekannt D Erust Zehben (2 27 241) Inh.: Ernst Zehden, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt,
3) Wilh. Schiersmann (A 2033) Inh.: Friedrich Wilhelm Albert Schiersmann, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt,
4) Hugo Röhrbein (A 25 207) Inh.: Hugo Röhrbein, Furggehändler, Berlin, verstorben. Erben haben der Erbschaft entsagt.
5) Otto Lohrmann Æ Co. (A 20011) Inh.: Hermann Graß, in Schlachtensee, jetzt unbekannten Aufenthalts,
6) Caesar Leßheim Möbelfabrik (A 29772) Inh.: Cäsar Leßheim, Kaufmann, Berlin, jetzt un— bekannt,
I). Emil Schaarwächter (A 26 449) Inh.: Emil Schaarwächter, Berlin, jetzt unbelannt,
8) Rieffel K Echierenbeck ( 31 974) Inh.: a. Franz Rieffel, Kaufmann, Lankwitz, jetzt un— bekannt, b. Hermann Schierenbeck Krufmann, Berlin,
9) Verlag von Möser's Kursbuch (Felix Graetz) (A 29 312) Inb.: Felix Graetz Kaufmann, Schöneberg, jetzt unbekannt,
0 Steyhan Walensky (A 22 939) Inh.: Steyhan Walensky. Agent, Berlin, jetzt unbekannt.
11) Schütze Co. Jahaber Gmil Schütze * GC. v. Debeti (A Bz 353 Jap. a. Em Schütze, Kaufmann, Berlin, b. Castmir v. Deboki, Kaufmann, Berlin. Schütze jetzt unbekannt im
Ausland.
12) Mandelstamm, Herzberg K Go. (A 27 284) Inh: a. Joseph Mandelstamm, Kauf⸗ mann, Berlin, b. Salwian Herzberg, Kaufmann, Berlin, . David Herberg, Kaufmann, Berlin, ad b u. c jetzt unbekannt,
15) Martin Sander (A 17 434) Inb.: Martin Sander, Kaufmann, Herlin, verstorben; Erben nicht ermittelt
14 Hans Wendt (4 30 223) Inh.: Hans Wendt, Diplomingenieur, Berlin, jetzt unbekannt,
19) Paul Stolte (A 16335) Inh.: Paul Stolte, Ingenieur, Berlin. Kleinbetrieb, Pfändung fruchtlos.
16) Plath Æ Co. (A 27766) Inh.: Friedrich Plath, Ingenteur, Berlin, jetzt unbekannt.
17) Arthur L. Wolff (A 2239) Inh.: Arthur Leonor Wolff, Buchhändler, Berlin, perstorben. Erben baben die Erbschaft ausgeschlagen.
19) Walther Schöpp (A 19509) Inh: Walther Schöpp, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt in Amerika.
19) CG. Müller C Co. Baugeschäft (A 27034) Inh.: a. Karl Friedrich Emil Müller, Maurermeister, Rixdorf, b. Valentin Philipp Johannes Hartmann, Berlin, jetzt unbekannt. .
20) Friedrich Alexander Schneider Syndikat für moderne Reklamen(A 25 589) Inh.: Friedrich . Schneider, Kaufmann, Berlin, jetzt unbe— 4annl.
21) Alfred Pollak (A 28 43) Inh.: Alfred Pollak, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt,
22) Paul Wentzel & Co. (A 721) Inh.: Sieg. mund Richter, Kaufmann, Berlin. jetzt unbekannt,
23) Juli s Lilienthal Agenturen (A 24784) Inh.: Julius Lilienthal, Kaufmann, verstorben, Erben haben der Erbschaft entsagt.
24) A. Zyrewitz (A 23776) Inh.: 1) Witwe Charlotte Zyrewitz, 2) Rudolf Zyrewitz. Letzterer unbekannten Aufenthalts.
29) Joseyh Woijciecki (A 27275) Inh: Joseph Woijeiecki, Zimmermeister, Berlin, jetzt unbekannt.
26) Jacob Otto Schultz (A 28732) Inh.: Otto Schultz. Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.
27) Etürzbecher C Büttner (A 27 233) Inh.: Rudolf Stürzbecher zu Rixdorf und Friedrich Büttner in Berlin, beide jetzt unbekannt.
28) Leop. TWBollner (A 8529) Inh.: Witwe Beriha Wollner, geb. Kohn, Berlin, verstorben. Erben unbekannt.
29) E. Lange K Comp. (A 3999) Inh.: Fräulein Emma Lange in Charlottenburg, verstorben, Erben unbekannt,
soll von Amts wegen in da) Handelsregister ein— getragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen T Monaten seit Veröffentlichung der Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 5. Januar 1909.
Cönigliches Am ta Berlin. Mitte. Abt. 86. C erlin. 83244 des stöniglichen Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
1909 ist in das Handelgregister
z r rirht
Am 6. Januar eingetragen worden:
Bet Nr. 33 251 (Fina: S. Liepmaun Parthle C Resterwaaren Handlung, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Liep— mann zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 32 383 (offene Handels gesellschaft: Wiener Schubhwarenhaus Gustau Lewinsohn C Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Frau Hedwig Schwersenzer, geb L winsohn, Berlin. Ver Uebergang der in dem Be— triebe der offenen Handelogesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Hedwig Schwersenzer aus— geschlossen. Dem Kaufmann MaxFSchwersenzer in Berlin ist Prokura erteilt. Tie Firma lautet jetzt: Wiener Schuhwarenhaus Gustau Lewilsohn Æ Co. Nachf.
Bei Nr. 95966 (ommanditgesellschaft: Lesser, Nathan C Co., Berlin): Die Prokura des Adolf Marx ist erloschen.
Berlin, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Herlin⸗ Mitte. Abt. 86.
Hertim. vandelsregister 83247 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteiltmg A.
Am 6. Januar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33260. Firma Martin Cohn, Berlin. Inhaber: Martin Cohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33261. Offene Handel g gesellschaft Berliner Transpouthaus Werner K Go., Wilmersdorf. Gesellschafter: 1) Paul Werner, Spediteur, Wil merg⸗ dorf, 2) Rudolf Maserkopff, Kaufmann, Friedenau. Dic Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Nr. 33262. Fiema Hermann Friebe Grund stückg⸗ Hypotheren ⸗Varzellen⸗ Makler und Taxator, Berlin. Inhaber: Hermann Friebe,
Kaufmann, Berlin
Nr. 33 263. Offene Handelsgesellschaft The British Impoartinug Company Wutzke * Westphal, Berlin. Hesellschafter: Kaufleute Grich Butzke und Otto Westphal in Charlottenburg. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Bei Nr. 1541. (Offene Handelaggesellschaft Bacher ER Leon, Berlin, mit Zweigniederlassungen.) Der Kaufmann Werner Leon, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Vie Prokura des Werner Leon ist er—
loschen. Bei Nr. 1797. (Firma Emil Knobloch tech- nisches Burean Agentur C Gommisston,
Berlin.) Die Firma ist geändert in Emil Knob
loch C Co. Der Kaufmann Ernst Flach,
e bert, e. in ö. an, n als off ner Gesell⸗ after eingetreten. Jetzt offene Hand
. 1 ne e ,
Bei Nr. 4338. (Offene Handelsgesellschaft Adoly Büren,. Berlin.) Dle Firma lautet jetzt: 3 Büren Nachfolger Hugo Steinbeck. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Steinbeck ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 4957. (Firma Braunschweig * Blankenburg, Charlottenburg.) Bie Firma lautet jetzt Blankenburg Co. Das Fräulein Els beth Goeldel, Charlottenburg, ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 4 mn ö ,, 1909 ..
e r. 13 034. (Offene Handelsgesellschaft G. Kober Co., Berlin.) Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Max Cohn in Charlottenburg. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 17 352. (Firma Erust stayser, Berlin.) Die Nie derlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 31 793. (Offene Handelegesellschaft A. Æ S. Goldmann, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Gesellschafter Adolf Goldmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 31 915. Offene Handelsgesellschaft Hauf & Steffen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Paul Hauf ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 32 332. (Offene Handelsagesellschaft strauter & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Wilhelm Krauter in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 32513. (Firma Richard Beckers, Braunschweig mit Zweigniederlassung Berlin.) . Beckers zu Beaunschweig ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12 912. Hahn, Hellmaun C Co.,
Nr. 22813. Hans Kadisch Atelier für Moderne Bindekunst Nachfolger Emil Giese,
Nr. 27 28. „Centaur“ Chemisch-⸗technische Fabrik Max Brückner,
Nr. 29 875. Haarschmuck Judustrie Adolf Salberg.
Nr. 360307. Arthur Dietze Nachf. Celluloid. warenfabrik Will Kopp,
Nr. 32 674. Carl Bayer.
Berlin, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. nerlinechenm. 83249
In unserm Handelgzregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Firma F. A. Mehlberg, Berlinchen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Berlinchen Nm., den 2. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
erm arg. 83250
Bei der Firma „C. Bergmann“ in Bernburg — Nr. 39 des Handeltzregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Korsch in Bernburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura der Frau Elabeth Korsch in Bernburg ist erloschen.
Bernburg, den 6. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
neuihnen, O. 8. 83252 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist heulte bei der Firma A. Lomnitz Wwe., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Hans Lomnitz hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle sind die Kaufleute Wilhelm Viebig und Teofil Mrachacz, beide in Beuthen OS., zu Geschäftssührern bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt. Die dem Wilhelm Viebig und Teofil Mrachecz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtggericht Beuthen O. S., den 2. Januar 1909.
nenthen, O.-8. 832951
In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jaeger Daecwers in Beuthen O. E. eingetragen worden: Der bit herige Gesellschafter Friedrich Jaeger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Beuther: O.⸗ S., den 2. Januar 1909.
EGocham. Eintragung in das Register 83253) des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. Dezember 1908 bei der Firma Ge⸗ brüder Felsenthal in Rochunm: Den Kaufleuten Walther Felsenthal und Carl Felsentbal, beide in Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. H⸗R. A 590 Rochum. Eintragung in das Register 83254) des Königlichen Amtegerichts Bochum: am 24. Dejember 1908: Die offene Handel.« gesellschaft Büscher Rosenkrasz in Bochum und als deren Gesellschafter der Heilkundige Carl Büscher und der Kaufmann Garl Rosenkranj, beide zu Bochum. Die Gesellschaft bat am 15. Dezember 1908 begonnen. Zur Vermetung der Gesellschast sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. BH. R. A 979.
Hochnm. Eintragung in das Register 83255 des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 24. Dejember 1908: Bei der Kleinbahn Bochum — Gerthe — Harpen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Gerthe: Der Direktor Paul Müller zu Bochum ist jum zweiten Geschäfte⸗ fübrer bestellt worden. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschast durch jzwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten. O R. B 117. R onm. Bekanntmachung. 832561
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Zwelgniederlassung der Rheinisch⸗ Westfälischen Fironto Geseil-= schaft mit der Firma Roeinisch⸗Westälische⸗ Dis konto - BGesellschaft Bonn Aktiengesenschaft, ferner bei der unter Nr. 104 eingeiragenen Zweig⸗ nlederlassung derselben Gesellschaft mit der Fiüima Rheinisch Westfälische Die konto Gesellschaft Godesberg Aktiengesellschaft eingetragen worden, daß Herrn Bankdirektor Hermann Behreng in Cöln gestorben und Herr Assessor Dr. iur. Walther Seidel in Aachen jzum stellvertretenden Mitglied des Vor—⸗ stands ernannt worden ist, daß ferner die Prokura deg Herrn Georg Ruwe in Aachen erloschen und Herr Assessor Dr. jur. Otto Merckeng in Aachen ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung
der Gesellschaft Prokura mlt ber Befugnis zur Ver- äußerung und Belastung von Grunostück-n erteilt worden ist, sodaß der letztere gemäß Art. 15 des Statuts zusammen mit einem Fel er. des Vor⸗ stands oder zusammen mit einem anderen Prokura— träger die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen berechtigt ist.
Bonn, den 31. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
H onn. Bekanntmachung. 83257 Im Handelsregister Abteilung B ist unter laufender Nummer l66 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: „Vereinigung zum Schutze für Ver— käufer von Jmwmobillen und Jndustriebesitz ( fsociation und Hypothekenvermittlung) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bonn“, mit dem Hauptsitze in München und der Zweigniederlassung in Gonn eingetragen worden. Es ist dortselbst bermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist: Jedem Besitzer einer Immobilie oder einer in⸗ dustriellen Anlage. wenn er zu verkaufen oder den Besitz besser zu verwerten gedenkt, die Möglichkeit bei größter Aussicht auf Erfolg an Handen zu geben, sein Besitztum ohne Agenten, ohne Insertionskosten und hauptjächlich, ohne jemals die bei großen Werten enorm bohen Abschlußprovpisionen jahlen zu müssen, zu veräußern oder zu verwerten, ferner eine gleich solide Vermittlung ju schaffen fär Beschaffung unde Plazierung von Tellbabern, schließlich ebe -⸗so Hypo—⸗ theken auf Grundstücke aller Art zu beschaffen.
Das Stammkapital beträgt 156 000 .
Geschäfts führer ist Buchdruckereibesitzer Franz Popp zu Würzburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1908 abgeschlossen und am 1. Mai 1908 abgeandert worden.
Dem Geschäftsführer ist es gestattet, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.
Bonn, den 31. Dezember 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
onn. Bekanntmachung. 83258
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Eduard Oelber⸗ mann jr.“ (Nr. 130 des Handelsregisters Abtei- lung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Johann Philipp Karl Eduard Oelber⸗ mann, Charlotte geb. Voegler, in Bonn übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fort- geführt wird. Dem Emil Baltes, Rentner, und dem Oskar Ziegeler, Kaufmann, beide in Bonn, ist Prokura erteilt.
Bonn, den 2. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Conn. Bekanntmachung. 832591
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 736 wurde heute bei der Firma „Rheinische Glimmer⸗ warenfabrik BH. Löwenstein“ in Wesseling ein⸗ getragen:
Dem Fritz Lilienthal, Ingenieur in Cöln, ist Prokura erteilt.
Bonn, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
ox desholm. 83260
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: SH. H. Deinerts Nachfg. Gebr. Freese in Bordesholm eingetragen:
Hans Christian Freese ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bordesholm, den 5. Januar 1909.
Königlichetz Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.
In unser Handelsregisser Abt. A Nr. 30 ist heute bei der Firma M. Königheim in Erkeln“ als neuer Inhaber der Kaufmann Louis Königheim in Erkeln eingetragen.
Brakel, den 2 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
R ruchsal. Vekanntmachung. 83267 Im Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 104 wurde bei Firma Gebrüder Franz in Kruchsal einge⸗ tragen: Dem Franz Rahner in Bruchsal ist Prokura
erteilt. Bruchsal, den 6. Januar 1909. Gr. Amtsgericht. JI.
s ruchaal. Bekanntmachung. 832641 Im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 132 wurde bei Firma Johann Breining in Bruüchsal ein⸗ getragen: Kaufmann Gustav Friedrich Breining in Bruchsal ist am 1. Januar 1909 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Von diesem Zeitpunkt an besteht die Firma als offene Handelegesellschaft. Bruchsal, den 6. Januar 1939. Gr. Amtsgericht. JI.
Hruchsal. Bekanntmachung. 83265 Im Handelgregister A Bd. 1 O3. 136 wurde zu Firma Roman Biedermann in Untergrom- bach eingetragen: Die Prokura des Eugen Bieder⸗ mann, Zigarrenfabrikant in Untergrombach, ist er- loschen. Derselbe ist am 1. Januar 1909 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in dag Geschäft ein- getreten. Die Firma bestebt von diesem Zeitpunkte an als offene Handelsgesellschaft Bruchsal, den 6. Januar 19039. Gr. Amtegericht. JI.
H ruchasal. Bekanntmachung. 83266
Im Handelsregister A Bd. 1 Ds. 378 wurde bei Firma Joses Karlebach Sohn in Unter ⸗ grombach eingetragen, daß Fabrikant Max Karle- bach in Untergrombach am J. Januar 1909 in die Gesellsaast als persönlich haftender Gesellschafter eingeireten und jeder der Gesellschafter berechtigt ist. die Firma allein zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Bruchsal, den 6. Januar 1909.
Gr. Amtagerlcht. JI.
Caasel. Handelsregister Cassel. Zu Ritz * Diemar, Cassel ist am ⁊7. 1909 eingetragen: . . Der Kaufmann Fritz Dlemar in Cassel ist in das Geschäft alg persönlich haftender Gesellschafter ein getreten; offene Handel zgesellschast, begonnen am 1. Januar 1909. . Bie Prokura beg Kaufmanng Fritz Diemar ist er ⸗
183261
832681 Januar
loschen. Kal. Amtsgericht. Abt. XII,