1909 / 8 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

CGlIln, NWhoim. 82905 In dag Handelsregister ist am 5. Januar 1908

ein getragen: . J. Abteilung A×—=—

Nr. 4700 die offene Handelsgesellschaft unter der

irma: „Gebr. Theisen“, Cölu. Persönlich

aftende Gesellschafter; Franz Thelsen, Johann Theisen, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. September 1908 begonnen. .

Nr. 687 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Niemann K Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und im Liquidationsstadium auf die Kaufleute Hubert Schüller, Cöln Lindenthal, und Adolf Jaeger, Cöln, e, , f. und als neue offene . unter der bisherigen Firma unter Rr. 4701 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Mathias Knein ist erloschn.

Nr. 2289 bei der Firma: „Wilh. Drees bach“. Cöln. Dem Ernst Fomm in Cöln ist Piokura erteilt. ͤ

Nr. 3625 bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: „Lang G Cie.“, Cöln. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tosef Lang in Bingerbrück, jetzt in Cöln, Lindenthal, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3756 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Josef Vetmer“, Worringen. Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen.

II. Abtellung B.

Nr. 31 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Glektricitãtswerk Berggeist. Aktien gesell. schaft“, Brühl. Ernst Brebeck und Paul Schwennicke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Maeskes ist alleiniges Vorstandsmitglied.

Nr. 382 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Steinzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stamm kapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 27. Oktober 1908 um 13 000 S è er- höht auf 117 500 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1908 geändert.

Nr. 791 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Göln Frechener Steinzeugfabrik Rhenania Hesellschast mit beschränkter Haftung“ Cöln. Laut Gesellschafterbeschluß vom 29. Deiember 1908 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Johann Josef Schmitz der Buchhalter Johann Zander in Alstädten als Geschäftaführer bestellt und der Gesellschafisvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Frechen.

Nr. 906 bei der Jesellschaft unter der Firma: „Rheinische Blech⸗Vlombenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Geschäͤfts— führer Willy Westendorp hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt Edmund Stel nner, Kaufmann, Cöln. ;

Nr. 1222 die Gesellschaft unter der Firma: „Lack- mann C Meinecke, Ingenieure, Patent⸗ und technisches Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Leitung und Be— trieb eines Patent⸗ und technischen Bureaug für An⸗ meldung und Verwertung von Patenten und Ge⸗ brauchsmustern, Warenzeichen und Geschmacksmustern im In- und Auslande und andere technische und kaufmännischtechnische Arbeiten.

Stammkapital: 20 9000 .

Geschäftaführer: Gustav Meinecke, Ingenieure, . . ;

; I. ovember

Gesellschafts vertrag vom . Femme, 19608.

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Cöthen, Anhalt. 83269

Unter Nr. 74 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Herz⸗ berg Söhne“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Gesellschafter Bankier Nathan Herzberg und Frau Mariha Herzberg, geb. Goloschmidt, sind am 31. Deibr. 1908 auggeschieden.

Die verbleibenden Gesellschafter setzen die offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Am 1. Januar 1909 sind 2 Kommanbitisten in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Handelsgesellschaft wird unter gleicher Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt.

Cöthen, 5. Januar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Lackmann, Oswald

Colmar, Eig. Bekanntmachung. 835751

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 64 „Hierholzer Müller in Scherweiler“ ein eiragen:

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Colmar, den 4. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. ,

In das Gesellschaftaregister Band VII wurde be Nr. 11 „Farola· Bad, A. G. zu Rappoltsweiler“ eingetragen:

Ven Kaufleuten Karl Sommer und Jean Heym, beide in Rappoltsweller, ist Gesamtprokura erteilt.

Colmar, den 4. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, EI. Bekanntmachung. 835741

In das Gesellschafteregister Band 111 wurde bei Nr. 21 „Echerweilerer Epar und Darlehns⸗ tassenverein, e. G. m. u. SH.“ in Scherweiler eingetragen:

urch Generalversammlungsbeschluß vom 15. No⸗

vember 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandgmitglieds Gugen Guntz das bisherige Auf⸗ sichttzratzmitglied Alfons Blumstein aus Scherweiler in den Vorstand gewählt.

Colmar, ben 5. Januar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Culmsgee. Befannimachung. 183270

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. ? eingetragenen Aktiengesellschaft „Danziger Privat ⸗Aktien Bank“ folgendes ein⸗ getragen:

Dem Assessor Arthur Beck in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß er sowohl in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede als auch in Gemeinschaft mit jedem anderen Prokurssten zur Vertretung der Gesellschast befugt ist.

Culmsee, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtagericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 83271 Herr Hermann Wende in Nieder ⸗Ramstadbt betreibt daselbst eine Mehl ⸗, Futterartikel und Lander⸗ produktenhandlung unter der Firma seinetz Namens. Eintrag in das Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt. Darmstadt, den 5. Januar 1909.

Varmstadt. Bekanntmachung. 832721

In unserem Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Philipp Pfeiffer in GEberstadt folgendes eingetragen:

Der Tellhaber Philipp Pfeiffer ist infolge Ab- lebens ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: 1) Richard Drews Ghefrau, Margarete geb. Pfeiffer, 2) Anna Pfeiffer, 3) Karoline Pfeiffer, alle in Eberstadt. Jerer Gesellschafter, mit Aus— nahme der Ehefrau Drews, ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Darnustadt, den 5. Januar 1909.

Großb. Amtsgericht. II. HMaxrmgtadt. Bekanntmachung. 83273

In unserem Handeleregister wurde die Firma Nudolf Einhart in Eber ⸗-Ramstadt gelöscht.

Darmstabt, den 7. Januar 1909.

Großbh. Amtagericht. II.

Darmstadt. VDekanutmachung. 183274

In unserem Handelsregister wurde die Firma Ludwig Spaar in Gberstadt gelöscht.

Darmstadt, den J. Januar 19809.

Großh. Amtagericht. II. Pest am. 1832765

Unter Nr. 703 Abt. A det hiesigen Handels- registers ist heute die Firma „Willy C. Kurz“ mit dem Sitze in Deffau und al deren Inhaher der Kaufmann Willy Carl Kurz in Vessau ein— getragen worden.

Dessau, den 4. Januar 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Piss oldorxs. 183278

Bei der unter Nr. 388 des Handeltregisters B eingetragenen Firma „Deutsche Cauadolges⸗ Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Düssel. dorf“, wurde heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschaflervrrsammlung vom 28 De— zember 1908 ist an Stelle des Guastav Güldner, Kaufmann hier, der Johannes Christian Birken— hauer, Kaufmann, hier, als alleiniger Liquidator be— stellt worden.

Düfseldorf, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. 1832791

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Wilhelm Düker, Oldendorf folgendes vermerkt worden!

Jetziger Inhaber ist der Mühlenbesitzer Oswald Düker in Oldendorf. Die Außenstände des bisherigen Inhabers sind auf Ozwald Düker nicht übergegangen.

Einbeck, den 7. Januar 1909.

El her gold. 832801

Unter Nr. 1221 deg Handelsregisterz GC. Pfeiffer Æ Co., Elberfeld ˖ So unborn ist eingetragen: Die Kaufleute Carl Caspar Wilhelm Pfeiffer und Otto Pfeiffer, Elberfeld. Sonnborn, sind in das Geschäft als persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ferner ist eingetragen: Die Kaufleute Carl Pfeiffer zu Elberfeld. Sonnbhorn und Otto Pfeiffer in Elberfeld sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. geb. Neuzeit, zu Sonnborn ist erloschen.

5. Januar 1909.

Ell würden. 183251

In das Handelsregister Abt. A Seite 181 Nr. 191 Spalte 4 ist zur Firma Th. Martens, Ellwürden eingetragen worden:

Die Prokura des Folkmar August Wilhelm Franzius ist erloschen, den Handlungsgehilfen Adolf Scholl ju Nordenham ⸗-Atens und Otto Bartels zu Nordenham ist Prokura erteilt.

Gllwürden, 1909, Januar 5.

Amtsgericht Butjadingen. Elwiürden. 83282

In das Handelsregister Abt. A Seite 303 Firmen Nr. 152 ist zur Firma Ernst F. Oltmanns, Nordenham, eingetragen worden:

Der Kaufmann August Hermann Gerhard Ocken in Nordenham ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in Oltmanns C Ocken, Offene Handelsgesellschaft in Nordenham umgewandelt und auf Seite 331 Nr. 191 des Handeleregisters übersragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Friedrich Oltmanne, Kaufmann, Nordenham, August Hermann Gerhard Ocken, Kaufmann, daselbst.

Die Gesellschast hat am 6. Januar 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Ernst Friedrich Olimanntz, Nordenham, und August Hermann Ger⸗ hard Ocken, Nordenbam, ermächtigt.

Weiter wird veröffentlicht: Ver Geschäftszweig ist Weißwaren, Putz und Tapisseriegeschäft.

H.

Emden. Bekanntmachung. In das hliesige Handelgregister A ist bei der unter Nr. „Joh. S. v. Hove“ in Olbersum heute eingetragen worden, daß dos Geschäft und die unveränderte Firma auf den Kaufmann Heinrich Johann van Hobe in Older sum übergegangen sind. Die Prokura dez Kauf⸗ mann Hesnrich Johann van Hove ist erloschen. Emden, den 6. Januar 19909. Königliches Amte gericht. III. KREsgen, HKuhr. 83284 Eintragung in das Handelgzregisler des Königlichen Amtsgerlchis zu Essen Ruhr am 25. Dezember 1908 Abt. A zu Nr. 68, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Tönnesmann C WBogel“, Essen: Der Hermann Vogel ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Kaufmann Hermann Vogel, Eleonore geb. Böbmer, zu Essen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Julius Tönnesmann, Kaufmann, Essen, ermächtigt. Enasen-HRuhr. 5332851 Eintragung in das Handelsregifter det Königlichen Amtggerichtz zu Essen⸗ Ruhr am 28. Dezember 1908 Abt. A zu Nr. 1273, betr. die offene Handelsgesell⸗

53233

Die Prokura der Ehefran Carl Pfeiffer,

schaft in Firma „Frank * Sohn“, Essen; Der Kaufmann Ernst Fiant zu Essen ist in die Gesell⸗ schaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Hagen, Ruhr. 832861

Eintragung in das Handelgzregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen⸗Ruhr am 28. Dezember 1808 Abt. B ju Nr. 199 betr. die G. m. b. H. in Firma „Deutsche Bergwertszeitang, Gesellschast mit veschränkter Haftung“, Essen! Die Geschäfts— führung des Kaufmanns Paul Schulte ist beendigt.

Essen, Kuhr. 83287

Eintragung in das Handeltzregister dea Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 278. Desjember 1908 Abt. A Nr. 1357: Vie offene Hanbelsgesell⸗ schaft in Firma „Rheinisch-⸗KRestfälische Be⸗ leuchtung Sindnstrie und Armajsuren für Dampf⸗ und MWasserleilung, Gebrüder Hillmann“ in GEfsen ⸗Rüttenscheid. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Hillmann und Franz Hillmann, beide zu EGssenRüttenscheid. Die Gesellschaft hat am 23. No⸗ vember 1908 begonnen.

Eeasling en. t. MAmtégericht Eßlingen. 183288

Im Handelgregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Ginzelfiimen:

Zu der Firma Haag u. Cie in Eslingen: Dem Philspp Doerr, Kaufmann in Eflingen, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Theodor Agner junior, Bren materialien. u. Speditions Geschäft in Eßlingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Theodor Agner; Inhaber ist Theodor Agner, Kaufmann in Eßlingen.

II. Abteilung für Gesellschaftofirmen:

Zu der Firma F. Gruner in Eßlingen: Wil helm Seitz, früher Fabrikant in Eßlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichjeitlg ist Ernst Gauger, , in Stutigart, als Gesellschafter eingetreten.

Ven 5. Januar 1909. Anmtgrichter v. Rom. Falk ongteim. Vogt.

Auf Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 2. Januar 1909 errichtete offene Handelegesellscheft unter der Firma Reinh. Jahn R Gohn in Falkenstein und als deren Gesell⸗ schafter Fabrikant Franz Reinhard Jahn und Kauf— mann Carl Jahn, beide in Falkenstein, eingetragen

worden. ; Geschäftszweig:

Angegebener Stickertien. Falkenstein, am 7. Jenuar 199). Königliches Amtegericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 183290 Bei der unter Nr. 81 des hiesigen Handelsregisters

Abteilung A eingetragenen Firma Benno Richard Haberland, Finsterwalde (Inhaber Tuchfabrikant.

Verkauf von

Kommerzienrat Max Koswig hier) ist heute vermerkt

worden, daß an Stelle des Ingenieurs Hang Kniesche, dessen Prokura erloschen, dem Kaufmann Ernst Witschel mit dem Buchbalter Julius Loewenstein, beide zu Finsterwalde, Gesamtprokura erteilt ist. Finsterwalde, den 7. Januar 1909. Königliches Amtagericht. Fredeburg. Bekanntmachung. 81726 In unser Handelsregister ist unter A Nr. 34 Firma Salomon Stern zu Schmallenberg vermerkt, daß dem Kaufmann Artur Stern in Elberfeld Prokura erteilt ist. Fredeburg, den 24. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

EFreihnrg, Broiagan. Handelsregister. In das Handeltregister Abteilung B O3. 82 wurde eingetragen: Rheinisches Kohlen und Brikettgeschäft, Desellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim, Zweigniederlassung in Freiburg i. B. betr. Carl Ehrhardt, Kaufmann in Freiburg i. B., ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Freiburg, den 31. Dejember 1908. Großh. Amtsgericht.

163202 Band 1

Freiemwalde, Oder. Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisterg ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder Schultze in Freienwalde a. O. heute folgendes

Richard Klein hier ist

183291

eingetragen worden:

Dem Kaufmann von Prokura erteilt. . Freienwalde a. O., den 23. Dezember 1903.

Königllches Amtsgericht.

Friedland, Mechk Iv. 83577

In das hiesige Handelsregister ift heute die Firma Eisen werk Friedland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Friedland i. Mecklb. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmentz ist der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabhrik. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Der auf fünf Jahre abgeschlossene Ge— sellschaftzvertrag ist vom 20. Dejember 1908. Ge— schäͤftsführer sind I) der Faufmann Wilhelm Swenson aut Torgelow, 2) der Formermeister Bruno Habetha autz Ferdinandzahof, 3) der Schlosser Karl Dlambow auß Torgelow, 4) der Former Albert Bentz aus (Eggesin und 5) der Modelltischler Ernst Hubert aus Ferdinandshof. Sämtliche Gesellschafter gelten als Geschäftssührer, deren jeder einzeln unter der Gesell⸗ schaftsfirma mit hinzugefügter Namensunterschrift zeichnet.

Friedland i. Mecklb., den 7. Januar 1909.

Großherjogliches Amtsgericht. 2.

xrledrichatudt. 832931 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: Morddeutsch!e Sago und Tapiola⸗ Fabrik, Friedrich Güntrath in Friedrichstadt a. d. Eider. Inhaber: Friedrich Heinrich Güntrath⸗ Lorenzen. Friedrichstadt, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Gold erm. 83294 In das Handelgzregister ist die offene Handels gesellschaft Jansen K Derricks, Verlagsbuch- handlung und Buchbinderei in Kevelaer ein— getragen. Gesellschafler sind: Karl Jansen, Ftauf⸗ mann, und Peter Derricks, Kaufmann, beide in Keyrlaer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Geldern, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

183289)

Giess em. Bekanntmachung. 83296

In daß Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a. Die Firma Recha Loeb zu Gießen, mit Zweig niederlassungen in Bad Nauheim und Halle a. S. Inhaber: Recha Loeb zu Gleßen. b. bezüg lich der Firmen: 1) Johanna Dietz zu Gießen: Die Firma ist erloschen. 99 Verlag sbuchhand lung von Emil Roth, Gießen: Dem Buch⸗ händler Hermann Oesterwitz in Gießen ist Prokura ertellt. I) Wilh. Rudolph, Piandgforte⸗Hand⸗ lun g. Gießen: Vem Kaufmann Wilhelm Rudolph jr. in Gießen ist Prokura erteilt. 4) August Wehn, Gießen: Das Geschäft ist am 1. Januar 1909 ohne Aktiva und Passiva auf die Kaufleute August Wehn jr. und August Frees, beide in Gießen, über⸗ gegangen, die datselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen.

Giesen, den 2. Januar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gies em. Bekanntmachung. 183295 In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich

der Firma J. ann Söhne, Gieszen, eingetragen:

Ler Kaufmann Siegmund Hammerschlag zu Gießen

ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Dem Kaufmann

Wilhelm Müller in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 5. Januar 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Glanchanm. 83426 In das Handelzregister für den Stadtbezirk ist

heute folgendes eingetragen worden:

1) auf Blatt 564,“ die Kommanditgesellschaft Pfefferkorn . Ce in Glauchau betr.:

Der Kommanditist Max Kestermann in Meerane ist ausgeschieden;

2) auf Blatt 7653 die Firma Heinrich Schönfeld vorm. R. Krügel in Glauchau und altz deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Schönfeld in Glauchau.

Als Geschäftsjweig ist zu 2 der Betrieb einer Oblaten, und Waffelfabrik sowie der Handel mit Schokoladen- und Zuckerwaren angegeben worden.

Glauchau, am 5. Januar 19035.

Königl. Amtsgericht.

Gnegenm. 83297 In unser Handelsregister Abteilung B ist die

unter Nr. 1 eingetragene Firma, „Deutsche

MWasserwerle⸗Actien ˖ Besellschaft, Zweiguleder⸗

lafsung in Bnesemn der in Berlin bestehenden

Hauptntederlassung, gelöscht.

Guesen, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtagericht.

Grätg, ERꝛ. Ponem. 183298 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 150

die Firma Emma Barth zu Opalenitza und als

deren Inhaber die Kaufmannsfrau Emma Barth, geb. Keerl, in Opalenitza eingetragen worden Eg handelt sich um eine Biergroßhandlung, Selters— wasserfabrik, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Zigarren⸗

en großs⸗Handlung. Grätz, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grei tenhnEen. Berfanutmachung. 83299 In unser Handelgregister B ist heute bei der

Akriengesellschaft „Greifenhagener Kreis bahnen“

eingetragen worden: An Stelle dez Kreisbaumeistert

Klerdehn ist der Kreigsparkassenrendant Loth hier

zum Vorstand, an Loths Statt ist der Kreisspar⸗

kassenkontrolleur Puls hier zum stellvertretenden

Vorstand bestellt Greisenhagen, den 7. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Bekanutmachung. 183300 In unser Handelsregister wurde eingenagen: Firma Ludwig Brenner III. zu Groß-

Umstadt ist erloschen.

Groß ⸗Umstadt., 7. Januar 1909.

Gr. Hessisches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 183301 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der Firma „Berthold Listuer“ in Guben

(Nr. 72) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Guben, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 183302 In unser Handeleregister ist in Abteilung A bei

Nr. 194 (Seydell'sche Mühlen in Guben) fol⸗

gendes eingetragen worden: ;

„Dem Mühlendirektor Richard Koselleck in Guben ist Prokura erteilt.“

Guben, ben 6. Januar 1909.

Königliches Amtagericht.

Hann. - Mündern. Bekanntmachung. 183304 In dag Handeleregister A Nr. 42 ist zu der

Firma Johann Philipp Henckel, Münden, ein

getragen worden:

Offene Handelagesellschaft.

Der Kaufmann Karl Emde in Münden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Wilhelm Korff in Münden.

2 Kaufmann Karl Emde in Münden.

Hann.Münden, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtagericht. JI.

Meldelberg. Handelsregister. 83305 Zum Handelagregister Abt. A wurde eingetragen; I) Band III O. 3. 208: die Firma „Michael

Freund“ und alg. Inhaber: Michael Freund, Kauf⸗

mann in Heidelberg.

2) Band 1II1 O. 3. 209: die Firma: „Neuen⸗ heimer Buchhandlung Carl Hoffmann“ in Heidelberg und als Inhaber Carl Ludwig Hoff— mann, Buchhändler daselbst.

Gelöscht wurden die Firmen

3) Band II O. 3. 69: „Heivelberger Schaum weinfabrik Franz Schaaff.“

4) Band II O. 5. 117: „GB. Hormuth.“

55 Band 111 O3. 111: „Lenpold Hochstein, UAutomatenvertrieb“, alle in Heidelberg.

Heidelberg, den 7. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S.

Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Januar

ae man,.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun en aus den Handel g⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 6ss

.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. zx)

Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Kön

lbstabholer auch dur i siheimstraße zz

Staatsanzeigers, 8W.

ö dvtOdnd0O

Handelsregister.

MNohenstein-Erngttihnl. 183306 Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer ist heute das Erlöschen der Firma Privil. Löwenapotheke Oberlungwitz i. S., Paul Schwamkrug, in Oberlungwitz eingetragen worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den J. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. MNorn, Lippe. 183307 Im hiesigen Handelsregister B sind bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Fürstlich Lippisches Bad Meinberg, Attiengesellschaft“ in Bad Meinberg die folgenden Vermerke eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Fürstliches Bad Mein⸗ berg. Aktiengesellschafu“. Die Gejellschaft hat das Grundkapital um bb 000 M erhöht. Die auf den Inhaber lautenden 550 neuen Aktien über je 1000 M sind zum Nennbetrage auggegeben worden. Horn, den 8. Januar 1903. Fürstliches Amtegericht.

Iburg. 83508

In das hiesige Handeltregister Abteilung A Nr. 45, ist am 16. Dezember 1908 eingetragen die Firma: Friedrich Schreiber in Dissen und als Inhaber Produktenhändler Friedrich Schreiber in Dissen.

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 zur Firma: Nothenfelder Blechwarenfabrik und Ver⸗ zintungganstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, Attiengesell⸗ schaft in Bad Rothenfelde ist am 26. Dezember 1908 eingetragen:

Direktor Ernst Künker zu Bad-⸗Rothenfelde ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschast bestellt mit der Berechtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Horflenben nile oder einem Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen.

Iburg, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. JI. Insterburg. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 201 eingetragen worden, daß die Firma Adeline Capp⸗ tuller in Gr. Eschenbruch erloschen ist.

Justerburg, den 4. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Bnden. 183311 Bekanntmachung.

In dag Handelzregister B Band II O. 3. 65 Selte 611/12 ist eingetragen:

Firma und Sitz: Film⸗Zeutrale „Mundus“, 9 mit beschränkter Haftung, starls⸗ ruhe.

Gegenstand des Unternehmens: Verleihung von Films für Kinematographentheater, Verkauf derselben und in die Branche schlagender Artikel sowie kauf— nännischer Betrieb verwandter Geschäftszweige. Stammkapltal 20 000 S6. Geschäftt führer: 1) Otto Alban Kasper, Rentner, Karlruhe, 2) Leonhard Würthele, Kaufmann, j. Zt. in Mülhausen i. E. Der Gesellschaftspvertrag ist am 22. Dezember 1908 sestgestellt.

Karlsruhe, den 5. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Raden. Berichtigung. 183312]

Die diess. Bekanntmachung v. 4. Januar 1909 wird dahin berichtigt, daß der in die Firma Alfred Zehmann, Ftarlsruhe eingetretene Gesellschafter Hermann Lehmann, nicht Hermann Wolf heißt.

sKarlsruhe, 7. Januar 1909.

Großh. Amtogerlcht. III.

Kempten, Algän. Sandelsregistereintrag.

Unter der Firma Hans Kübele betreibt der Faufmann Hans Kübele in Lindau daselbst ein Agentur und Kommissionsgeschäft.

Fempten, den 6. Januar 1909.

K. Amtsgericht. Kempten, AIgün. Sdandelsregistereinträge.

1) Heinrich Panizza in Lindau. Dem Kauf⸗— mann Johann Feil in Lindau wurde Prokura erteilt.

2) Unter der Firma Camillo Urnoaldi Beli betrelht der Kaufmann Camillo Arnoaldi Veli aus Malland ein Baumwollenagenturgeschäft mit dem Sitze in Lindau.

Kempten, den 8. Januar 1909.

K. Amtsgericht.

83309

833153

183314

iel. 83315

Eintragung in das Handelsregister A.

Nr. 94. Die Firma Wilh. Dusch Nchflgr. in Riel ist in eine offene Handelggesellschaft umge⸗ wandelt. Diese bat am 25. Dejember 1908 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Naufleute Ernst Knäbel und Julius Jürgensen in Kiel. Die Prokura deg Kaufmanns Julius G e nsen sst erloschen. Dle Prokura deg Kaufmanng Otto Juliug Maack ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von den Erwerbern wieder erteilt.

Nr. 824. Bet der Firma Mohnsen . Volckerts in Kiel: Dem Kaufmann Richard Schröder in Klel ift Prokura erteilt.

iel, den 2. Januar 1909. Königlichen Amtggericht. Abt. 6. Miel. 83316 , . in das Handelsregister.

B 9I. Bel der Firma Kieler Kohlen stontor, G. m. b. S.. Kiel:

Durch ö der ge gr. vom 265. No-⸗ , st der Gesellschaftavertrag wie folgt

ndert:

HLangensnlzza.

gliche e r, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Die Gesellschaft wird duich einen oder mehrere Geschäftgführer vertreten. Die Firma der Gesell⸗ schaft wird rechtsgültig gezeichnet:

a. bei Vorhandensein von einem Geschäftsführer durch hiesen,

b. bei Vorhandensein von mehreren Geschäfts⸗ führern durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Geschäftsführer Fran Hartmann ist aus⸗ geschieden.

Kiel, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. KlIevo. 833171

In unser Handelsregister A Nr. 2265 wurde heute dle offene Handelsggesellschaft unter der Firma „Clever Schuhfabrik Paul Schneitler C Co.“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

i) Witwe Jean Dominique Flament, Emilie geb. Parnemann, Inhaberin einer Fremdenpension, Kleve,

2) Paul Schneitler, Kaufmann, Kleve.

Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Schneltler berechtigt.

Kleve, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 2.

Königs- GM nsterhausen. 83319 In unser Handelgregister A 29 ist bei der Firma Oskar BHiaywald am 6. Januar 1909 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtagericht Königs ⸗Wusterhausen.

HKrnk ov, Meck Ib. 1833201

In daz Handeltnegister ist heute zur Firma Elek⸗ trizitãtswerk u. liber landzentrale Krakom i / M. Rening Æ Hundeiker folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschast sind fortah nur beide Gesellschafter (der frühere Rittergutgbesitzer, jetzige Rentier Egon Hundeiker⸗ Schwerin i. M. und der Zivilingenieur Ludwig Rening⸗Krakow) gemeinschaft⸗ lich berechtigt.

Rrakow, den 8. Januar 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

KKrosgen, Oder. 83321

In unser Handel register A Nr. 124 ist heute die offene Handelsgesellschaft Vierling C Ce mit dem Sitz in Merzwiese eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Holi⸗ händler August Vierling zu Merjwlese und Wilhelm Brüll zu Rosenthal⸗Wil helmzruh bei Berlin, Gdel⸗ weißstraße 5.

Krossen a. O., 5. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Krossen, Oder. 833221

In unser Handelsregister A Nr. 43 ist, heut ein⸗ getragen worden, daß die Firma „W. ehmann E Sohn“ in „Georg sturzan“ geändert ist.

Krofsen a. O., den 6. Januar 18039.

Königliches Amtegericht. iůstrin. 183323

In das Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 298 die Firma Otto Plagene in Küstrin und altz deren Inhaber der Kaufmann Oito Plagens in Küstrin eingetragen worden.

Kgüstrin, den 4. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht. 183325

In unser Handelgregister A ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma Otto Stockstrom in Otto Stockstrom, Nachf. geändert und alg deren In— haber der Buchhändler Thilo Marckscheffel in Langen salza eingetragen worden. Gleichzeitig ist dort ein⸗ getragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Thilo Marckscheffel aus. geschlossen ist. Langensalza, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Leipzig.

In das worden:

I) auf Blatt 13 889 die Firma Nosenthal Co. in Leipzig. Gesellschafier sind die Kaufleute Gustav Rosenthal und Gustav Rosenthal jun, beide in Leipzig. Dle Gesellschafst ist am 31. Dejember 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eineg Manufakturwarengeschäfts engros);

2) auf Blatt 13 8900 die Firma R. Werner Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Hermann Werner und Kamilla Anna gesch. Huth, geb. Dockhorn, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 7. Nobember 1908 errichtet worden. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Ernst Schmidt in Stötteritz. r fehr Geschäftgzweig: Betrieb eines Handelegeschäfts mit patentierten Neuheiten);

3) auf Blatt 328, betr. die Firma Eduard Büttner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hans Hugo Linnemann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schast ist am 1. Jaguar 1909 errichtet worden;

4) auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler A Söhne in Leipzig: Der Kaufmann Mudolf Felix Bittmar in Lespzig ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen;

5) auf Blatt 1906, betr. die Firma Polter 4 Co. in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Wilhelm Bernardo Walter Gramer in Leipzig;

6) auf Blatt 4456, betr. die Firma Flügel 4 Polter in Leipzig: Der Ingenieur Garl Moritz

6 82948

Handeltzregister ist heute eingetragen

Rr mr,

Eugen Preuße in Leipzig ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten;

7 auf Blatt 6740, betr. die Firma Albert Heine in Leipzig: Die Prokura deg Friedrich Wilhelm Hever ist erloschen;

8) auf Blatt 7050, betr. die Firma Otto Weigel in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Robert Otto Kurt Weigel, Paul Erwin Weigel und Hugo Willy Weigel, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

9) auf Blatt 7790, betr. die Firma Arno Elste E Co,. in Leipzig: Die Prokura des Karl Flckenscher und dez Hermann Richard Lange ist

erloschen;

l0) auf Blatt 7915, betr. die Firma Bret⸗ schneider Co. in Gautzsch;: Ernst Rohert infolge Ablebens als In⸗

Bretschnelder ist

haber ausgeschieden. Gesellschafter sind Friederike Huldlne Helene verw. Bretschneider, geb. Wittich, und der Landwirt Walter Robert Wilhelm Julius Bretschneider, beibe in Gautzsch. Die Gesellschaft ist am 24. Oktober 1908 errichtet worden;

1) auf Blatt 8831, betr. die Firma Fran Berger in Leipzig: In das Handelzggeschäft ist eingetreten der Kaufmann Walter Heinrich Berger in Probstdeuben. Die Gesellschaft ist am 29. De⸗ jember 1908 errichtet worden;

12) auf Blatt 9765, betr. die Firma Ottomar Gersteuberger in Leipzig: Ottomar Herrmann Gerstenberger ist als Inhaber auggeschieden. Der Gastwirt Friedrich Franz Freygang in Probstheida ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe erwachsenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ottomar Gersten⸗ berger Nachf.;

15) auf Blatt 11 336, betr. vie Firma Ludwig Wagner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Paul Rackwitz in Halle a. S.;

14) auf Blatt 11 463, betr. die Firma Paul Kunath in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Paul Johannes Schneider und Friedrich Karl Otto, beide in Leipzig;

15) auf Blatt 11 873, betr. dle Firma Deutsch⸗ Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig. Zweignieder lassung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der ,, , vom 9. November 1908 um 350 000 S, sonach auf 600 000 erhöht worden;

16) auf Blatt 12 625, betr. die Firma G. Winkel⸗ müller R Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. In das Handelggeschäft sind 2 Kommanditisten eingetreten. Dle Gesellschaft ist am 2. Januar 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Max Lohse in Leipzig;

17) auf Blatt 13218, betr. die Firma Tri⸗ umphator⸗ Rechenmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Ge— schaftẽ führer ist bestellt der Kaufmann Otto Heer in Leipzig;

18) auf Blatt 13 768, beir., die Firma Mügge G Tausig in Leipzig: Karl Heinrich Mügge ist als Gesellschafter ausgeschieden;

19) auf Blatt 13 808, betr. die Firma Richard Schuhmann Go. in Leipzig: Ver Ingenieur Richard Paul Schuhmann in Magdeburg ist in die Gesellschaft eingetreten. Paul Alfred Schuhmann ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht, Abt. II B. Loobachütr. 83328

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 195 die Firma Hermann Pelkhofer in Leob⸗ schütz und alt deren Inhaber der Mechaniker Her— mann Pelkbofer in Leobschütz eingetragen.

Leobschütz, Amtsgericht, 4. 1. 1909 Leobschütrꝶ. 833291

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 196 die Firma Robert Willsch in Leobschütz und als deren Inbaber der Schnittwarenhaͤndler Robert Willsch in Leobschütz eingetragen.

Leobschütz. Amtsgericht, 4. 1. 0. Leobachütn. 83330 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 197 die Fuma „Franz Tessarz“ in Leobschistz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Tessarz in Leobschütz eingetragen.

Leobschütz, Amtsgericht, 5. 1. 09.

Lingen. 833311 In unserem Handelzregister B ist zu Nr. 5 Firma Papler⸗ und Holzbearbeitung egesellschaft mit beschränkter Haftung ju Lingen heute eingetragen; Dag Stammkapital ist von 140 000 S auf 182 000 S erhöht. Lingen, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtegericht. Läööbnu, Snchsom.

Auf dem die Firma Eduard Rönsch Söhne in Löbau betreffenden Blatt 185 des Handelercgisters für Löbau (Stadt) ist heute ein getragen worden, daß dem Kaufmann Georg Walter Seifert in Löbau Prokura ertellt ist.

Löbau Sa., den b. Januar 1908.

Dag Königliche Amtagericht. Lönganltn. 834261

Auf dem die Handel sgesellschast Siegel Ce in Dittersdorf betreffenden Blatte 204 des hiesigen Handelgregisterg ist heute eingetragen worden:

I) Die Firma lautet künfiig! Erzgeb. Blech waren IJndustrie CGiegel G G2.

Abt. 2. 83424

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug preis beträgt L M 830 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern toll? * d. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

2) Der Klempner Richard Paul Siegel in Ditters⸗ dorf ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter, Klempner Eduard Fraß in Dlttergdorf, hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung erworben. Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 7. Januar 1809.

Lübeck. Handelsregister. 83420

Am 31. Dezember 1908 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelggesellschaft in Firma Bernhöft K Wilde in Lübeck: Dem Hans Ferdinand Julius Anton Wilde in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt;

2) bei der Firma Chr. Oltmann in Lübeck: Dem Ludwig Detlef Schlotfeldt in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt;

3) bei der Firma Hugo Haendler in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Liüülũ ock. Handelsregister. 1834221

Am b. Januar 1909 ist eingetragen:

1) bei der Firma Friedrich Nagel in Lübeck: Der Kaufmann Otto August Hermann Weber in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Otto August Hermann Weber ist erloschen;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Petersen R Helmich in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Peter Jochim Petersen in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Carl Petersen.

Am 6. Januar 1909 ist eingetragen bei der Firma L. Berringer Nachfolger, Zweiggeschäst Lübeck in Lübeck: Die Zweigniederlassung in Lübeck ist aufgehoben. Die Prokura des Fernando Schmidt ist

erloschen. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Lübeck. Sdaubelsregifter. 83419

Am 7. Januar 1909 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lübecker Immobilien-⸗ Bureau Paetom R Stühmer in Lübeck einge—⸗ tragen: Gustav Wilhelm Heinrich Stühmer in Lübeck ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Carl Adolf Hugo Holihausen in Stubben⸗ dorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. VII.

Lübock. Handels register. 834211

Am 8. Januar 1909 ist eingetragen:

1I) bei der Firma Gustav Kath in Lübeck: 2 . Inhaber: Kaufmann Karl Ernst Franz in Steglitz;

2) dse Firma Heinrich Thöl in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Thöl in Rendsburg.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. 82952

1) In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Attiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗ Verein“ ist eingetragen; An Stelle des aus— geschiedenen Alfred Merlecker ist der Rechtsanwalt Dr. Carl Weidemann in Magdeburg jum Vorstandgz⸗ mitgliede bestellt. Dem Ernst Cremer ju Magde⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem jweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

2) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat Bank“ unter Nr. 16 dezselben Registers sst eingetragen: Die Prokura deg Friedrich Flöge ist erloschen.

3) Bei der „Gudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Magde⸗ hurg, Nr. 47 degselben Registers, ist eingetragen: Walter Allolio ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

4) Bei der Kommanditgesellschaft „Zuck⸗ schwerdt K Beuchel“ unter Nr. 639 des Handels registers A ist eingetragen: Dem Bernhard Seitz jzu Magdeburg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen ir fen zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ sugt ist.

5) Bei der Firma „Glafß Co.“ unter Nr. 1998 degselben Registerg ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Alfred Block ist alleiniger Inhaber der Firma.

s Für die Firma „Lindau * Winterfeld“. Nr. 316 detzselben Registerz, ist dem Curt Lindau ju Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

7) Für die Firma „Anton Koch“ unter Nr. 220 desselben Registers ist dem Curt Hartung in Magde burg Prokura erteilt und eingetragen.

8s Bei der Firma „Ed. Lübeck“ unter Nr. 1164 desselben Registers ist eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Alfred Lübeck in Magdeburg.

5 N die Firma „G. Löwenthal * Co.“. Nr. 737 ren e fre f * eli Mer bach in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

10) Für ge Firma „Louis Dehne“, Nr. 891 de e oc Registerg, ist dem Charles Kassel in Magdeburg Prokura ertellt und eingetragen.

6 Bel der Firma „Ganner d Lauge Nach- folger“. Nr. 1910 degselben Reglsters ist ein⸗ getragen: Dem Paul Bertin in Magdeburg ist in der Weise Gesamiprokura erteilt, daß er e sst, gemeinschaftlich mit elnem anderen Prokurlsten

die Firma zu zeichnen.