1909 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Irn der St. Maxtenkirche veranstaltet der Kön liche Musik⸗ Aus Italien liegen heut de Meld T. G. vor: direktor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, abe b. 74 Uhr, . waer heute fol gende Melbunger den. W. C. B. vor

das nächste Orgelkonzert unter Mitwirkung der Damen Henrleite Yee n . 2 . a , . Dottlieh (Soptan), Maria. Nastenberger, Coch (aft und Marg. Trümmern geborgen ift. so werden die Nachforschungen big zur Leitner ( Vlolinej. Orgelkompositionen von Mojart, Liszt u. a. stehen r Hoffnung auf Erfolg fortgesctzt werben. Achthundert Ueber⸗ auf dem Programm. Ver Eintritt ist frei. lebende sind auf dem Dampfer Regina Margherita eingeschifft worden. Eg ist ein städtisches hꝛad een eingerichtet worden, um auf Die unzähligen Anfragen nah UÜeberlebenden antworten zu lönnen. Die Organifation der offentlichen Verwaltung macht weitere

ortschritte. Der Gefundheitszuftand der Truppen und der Ueber-

ebenden ist zufrledenstellend. Die Erdstsße dauern an, ohne

traler Zonen zu verhüten. Da nur Versuche im gro r. geben können, wurde beschsofsen, eine Ver u osten der Knappschaftg. Berufsgenoffe nf aft zu bauen. In der „Deutsch Südamerikanischen Ge el lschaft⸗ wird morgen, Abends 8) Uhr, der Professor Br. G. gen 9 der Universität in Montevsdeo in einem im Museum für Völker⸗ kunde stattfindenden Lichtbildervortrage über Uruguay sprechen.

rren und Damen sind als Gaäͤste ohne besondere Ginführung will⸗ ommen.

Der Oberharzer Skiktub (Protektor: Seine Königlt eit der Prinz Eitel Friedrich von Preußen) wird im Verl 1 Deutschen Ski⸗Verbande 'in den Tagen vom 22. biz 24. Januar in Braunlage im Harz sein XI. Winterfest und die Verbandswettläufe dez Deutschen Skiverbandes abhalten.

A 1 6 str n,.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 9. .

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

Harry Walden wird in diesem Sommer zum ersten Male in München auftreten. Die Birektlon des Mün ener Volkgtheaters hat soeben mit Ade le Hartwig einen Vertrag abgeschlossen, wo⸗ nach diese Künstlerin mit einem Enfem ble Berliner Künstler in der bayerlschen Hauptstadt ein Gastspiel veranstalten wird. Die männlichen Hauptrollen hat Harry Walden übernommen.

Ein Maͤrchenspiel Der Kampf um Schneewittchen“ von dem Berliner Justlzrat Dr. Richard Wolff, Mustk von Clemens Schm alst ich, erlebte in Bafel am 5. Januar mit gutem Erfolge seine Uraufführung.

1909.

Mes ina, 12. Januar. indes die Bebölkerung, die ö. an die Erdschwankungen gewöhnt ift, in Schrecken zu . Die städtischen Zipilstandesregister sind ver⸗ nichtet; aber es sind Duplikate aller Register auf dem Gericht vor- handen, die unversehrt zu fein ,, Gerettet sind eine ber— witwete Frau Möller, die bloöher tot geglaubt wurde, und Fanny Vacher, geb. Imler, aus Bamberg. Tesegramme und Briefe für Messina werden über Vijekonsulat Catanta erbeten.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt gering mlttel gut

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft dem Doppeljentner (Preis unbekannt)

Am vortgen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

——

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Durchschnitis⸗. preis

Verkaufte Verkaufe⸗

für . wert 1Doppel⸗ Doppel entner zentner

Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) Ole Rettung zsstatt ũ

mae mann . eggio di Calabria, 11. Januar. Heute abend wurde ein Kelgoland der Peutfchen Gefell ice ftt werten Gejahlter preis für 1 Doppeljentner

aunigfaltiges. fünffäßrt ger Knabe aus, ven Trümmern geborgen Das Sch ißfbrüchlger telegraphleit: Am lj. Fanuar von dem hier aj öchst iedrigster höchster niedrlaster höchster

ö Januar 1909. gin befand t in ain Gesundhellgjustande, es hat kein Bewußt. green fir, ae zan e , englischen Dampfer niedrigster höchster niedrigster . . Feier des sechzigjährigen Jubiläums Seiner kn , gef . . . k ü er ab Fer een /. 1 ar r ahl Te nb n, ö ö

Majsestät des Kaisers Fran den. Trümmern, verbracht. hat. Heute“ ist ! eine große Station gerettet.

Gar degrenadtlerregi Menge Materlal jum Banu von Baracken hier aus- London, 11. Januar. (W. T. B.) Heute ist hier der Inter-

laden worden. Sbgleich Sturmwind berrscht und der egen in Strömen niedergeht, wird die Errichtung von Schutz- nat iengle Luftschiffahrtskongreß zusammengetreten, zu dem hütten fortgesezi. Von morgen ab werden Feldküchen in Tãt h ch 55. Vertreter eingefunden haben. Der Kongreß will über die Art teit trften, aus dengn Lebengmittei unentgeltlich oder sehrnwoßlf l uk Wife dert wat fslarn Räelung der Luftschiffabrt und über die berabfolgt werden sollen. Die Erdstöße nehmen nan ahl und Möglichkeit einer Vereinheitlichung der Gesetzgebung beraten. In der Stärke ab. Man rechnet damit, daß die Tyrrhenische Eisen. heutigen Sitzung beschäftlgte man sich . mit der Grzrte⸗ bahn morgen shren Blenft wieder voll aufnehmen wird. rung über den Cinspruch des Britischen Aeroklubz gegen die Ent⸗ . n, n, scheidrung des Berliner Vereins für Luftschiffahrt, durch die dem Der unter zem. Protektorat Seiner Majestaͤt des Kaisers stehende , . Pallgn Helper. (Führer. schweingrischer Generak w rein zus Bessgrung der Sträfge fangen en ine Genc, fiabgoberst Schaech der Fordon' Bennett - (Hreks jur. Illertissen hielt am gestrigen Montagabend im Sitzungtz aal? Ke Königlichen erkannt worden ist. Der Ginspruch fußt auf der englischer⸗ ö. , 2020 2339 . 6 Landgericht Eine erste Verfammlung im neuen, Jahre ab; ihr war seits vertretenen ff daß der Preiß dem englischen ger gn . 26 36 20,2) 3 ö eine Sitzung ber Abteisung für Famil ienfürsorge voran. Ballon Banfhee⸗ gebührt hätte, da die „Helvetia! auf dag Meer Meßtirch .. J . gegangen, in der die Vorsftzende, Frau Landgerichtzrat niedergegangen sei und deshalb hätte disqualffütert werben müssen. . a,,, Langerhans über das Weihnachtsfest berichtete, an dem durch Nach eingehender Verteidigung des Schiedsspruchs der deutschen Preig. . 85 seiten des Passagekaufhaufeg, die Familien ber Inhaftierten reich anwalt Eschen bach Berlin, wurde der Spruch guf Antrag der Brest e i Schl 6 beschert werden konnten, und zwar wurden 128 Familien be, französischen Delegierten mit 38 gegen 13 Stimmen bestätigt. Dem wien z Shi 1683 it Guirlanden ge. dacht, die neben Kleidungsstücken und anderen Gebrauchsgegenständen endgültigen Sieger, Oberst Schaeck, wurde ein sportlicher Tadel aug- i . ĩ Schi . m offenen Viereck Aufstellung, auch noch bares Geid erhielten. In der Sitzung det Hauptvereins 5 ; 16 r. Verein ehemaliger Kameraden. Seine teille der Vorsitzende, Erste Staatsanwalt Kirin mit, daß die nach er begrüßte letztere, ebenso die auf dem rechten dem Turnus auggeschiedenen Ferren des Direktoriums wieder ewählt ; ehemaligen Offijiere des Regiments, und ritt dann worden sind. Am 15. Februat wird im Blüthnersaal, ützow⸗ die Front der Bataillone ab. Hierauf richtete Seine Maje stãt straße 76, eine Mendels sohn⸗ Feier! stattfinden, ausgeführt won dem der Kaiser, in der Mstte haltend, mit lauter Stimme eine Pfannschmidtschen Chor und namhaften Solisten. Der Reiner trag des AInsprach an das , die mit einem dreifachen Hurrah guf Festeg, für das Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗ Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph endete. Seine Majestät prinz und dle Kronprinjessin ihren Befuch in Aussicht stellten, kommt der Kaiser hatt selbst das Kommando zum Praͤsenfteren der Familienabteilung des Verein zu Gute. Von weiteren Caßben, Die Musik spielte die österreichische Nationalhymnt. Während Mitteilungen ist ju erwähnen, daß der Ortsgruppe Rirdorf der dortige Seine Majestät den Botschafter von Siögyeny·Marich ing Gesprach Magistrat beigetreten ist. Gine längere anregende Diskussion zog, formierte sich das Regiment jum Parademarsch, der in Zügen hatte ein anonymes Schreiben an den Verein im Gefolge; ausgeführt wurde. Eg fofgte ein Frühstück in der Offizier es betraf die Rehabilitierung Bestraster durch Löschung der speiseanstalt, an dem Seine Masestät der Kaiser und samtliche Strafen im Strafregister: eine Angelegenheit, über deren Zweck⸗ genannten Persönlichletten teilnahmen. Abends fand ein Fest mahl! mäͤßigkeit die Ansichten augeinander gehen und über die des Dffinferkorps statt; für die einzelnen Kompagnten waren schon viel gesprochen unb geschrieben worden ist. Nach dem von für gestern und für die nächsten Tage Fe stv or stell ungen vorge sehen. Herrn Neckez erstatteten Bericht über die Tätigkeit des Arbeits⸗

nachweisebureaut haben im Monat Dejember 259 Personen Dem unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehend di terstũ ve , k , . . e Unterstũützung des Vereing nachgesucht, 209 davon um Arbeit

; gebeten und 149 solche nachgewiesen erhalten. Der Fürsorgeau Süditalien Ges chädigten haben sich jetzt die gesamten Landeg. dez Vereins y . 170 Poltzeiobservate i w , und Lokalkomiteeg angeschloffen. Dag Komüte⸗ teilt mit, daß die Verurteilte. Selt dem 1. Januar big 31. Dezember 19868 gesamte deut sch Hälfstätigkeit sich bis jetzt auf etwa hatten sich 6402 Personen an den Verein um Fürsorge 26 Millionen Lire beläuft. Daran sind beteiligt außer dem gesamten ewandt, 5689 davon um Beschaͤftigung gebeten; 4957 Per⸗ Veutschland Berlin, Hamburg, Cöln, München, Stuttgart, Dregden, . konnte Arbeit nachgewiesen werden. Die Zahlen sind Karlsruhe Frankfurt a. M., Darm stadt, welche direkte Sendungen im Vergleich mit den Vorjahren etwas niedriger, und zwar um rund nach Süditalien im Et berstn dnia mit dem Deutschen Hil fg. 260 Personen, die weniger in Arbeit gebracht werden konnten, eine komitee gesandt haben Außerdem hat Seine Masßestat der Kaiser Folge der großen Arbeitglosigkeit und des Ruheng der Bautãligkeit. durch die Gabe der Baracken und die deutsche Regierung durch Beklagt wurde, daß die augwärtigen Arbeitgeber, bei denen Schütz die Hilfe der Schulschiffe bedeutsam beigestenert. . hat allein Iinge des Vereins untergebracht sind, es trotz wiederholter Aufforde⸗ durch Aussendung der Illyria“ mit ganz bedeutenden Mengen von rungen unterlassen, Berichte über die Führung der ihnen anvertrauten Material an Lebengmiflein, Kleidungsstücken, Zelten, Baracken einen Schützlinge an den Verein einzusenden. Betrag von etwa elner halben Million gesandt. In dem obigen Be⸗ trage von 25 Million sind die Summen nicht einbegriffen, wesche Aus Anlaß des Grubenun das Alfskomitec jurseit noch besißt und noch weiter sammelt. der Genossenschaftgborstand de (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Das bisherige Gesamtergebnis der Leipiiger Samm— scha ft in feiner ie Zweiten Bellage.) ngen, s Güdltalign Karänt a3 g e, deüschtiefsäm nr: denn, fe sahl 8 Spende der Stadt Leipzig in Höhe von 10 000 H. ganje Grubengebã .

Marktorte

Weizen. 18.30 19840 18,95 193.90 19 80 1980

20, 10 19,90 20, 90

18, 40 Bree lguu J Strehlen i. Schl.. ö 3 R 286 28 35 238 1 ö 36 369

Aalen. zo. M 26. 46 20,60 20, 60

leßkiich: .. r ftr Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20 90 20990 21,00 21, 00 20, 90 20, 90 21,00 21.00 21,00 21.22 21,40 21,40

marschall von H erren des 9 Generalmajor von Bo ne Majestat che gebracht. m Regiment österreichlsche

Für die

kathollschen Mannschaften latholischen Garnifonkirche

3

1660 16,70 16909 16330 17.00 16,50 16909 1620

15.90 16,365 165.789 16, 10 16,80 16,50 15.90 16,00

15.50 1635 15,80 1610 16,80 15,50 16, 90 15, 883

gesprochen. ö

St. Petersburg, 12. Januar. (W. T. B.) Die Geheim polizei entdeckte gestern in der Wohnung eines Studenten ein . Lager von Bom ben und Sprengstoffen. Zwei Studenten, Söhne höherer Beamten, warden verhaftet. Die Polizei stellte fest, daß eine umfangreiche terroristische Organifatson befteht, deren Mitglieder vorwiegend Studenten zu sein scheinen.

Bern, 11. Januar. (W. T B) Von ken gestern bei d 3 . ö , ö. Nax ö r mehrere gestorben. Die Gefamtzahl der Tot q

etzt 31. (Vgl. Nr. 8 d. BI.) r , ten dehnen, .

Rio de Janeiro, 1

(W. T. B) Wegen Erhöhun der Fahrpreise und Unregelmäßigkeiten im Betriebe wu ben 6

abend der Licht und Kraffgesellschaft gebörige Straßenbabnwagen hon der Menge aufgehalten und in Brand gesteckt. Bie Gendarmerie nahm mehrere Verhaftungen vor.

16.50 16,00 16.20

Ger st e.

14,80 1750 17459 17150 1660 19, 00

Safer.

1610 1d 06

14,60 15,69 15,50 1640 16,00 16,60

Oppeln. G / Illertissen Aalen.

in JJ . ö. ö J . Strehlen i. Schl. ; t J 6

1640 ö

1476 1746 16, S 17 605 1640 18, 85

16 00 . 15 00 16416 1 8 1755 17,56 16. 55 1905

16,30

16,17 18,67

16,50

1640

Lzwenberg i Schl 16,40 18772

. Riedlingen. 18,60

15,57 14,50

16,57 16, 15

1570 156065 14156 16 36 14 565 1526 1456 15.36 1856 1645

16,40 1

len J 3 e ; 33 Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. 54 fön . . 11 3 Illertissen.. 68

k 1640 16,00 16, 00 16, 80

Riedlingen 1 * . * 1 * 1 * * 8 16 40 1660 5 1640 ; gwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den . ahlen berechnet.

Meßkirch , Die verkaufte ger f wird auf volle Doppeljentner und ber Verkau ende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

De ge en ge (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre

Berlin, den 12. Januar 1909.

1550 1h, 66

1430 J 15.56 61 37 15, 56 90 1260

16,40 = 16905 3 . a. 6 dos

1305

185,20 1400

1475 16 655 16.3

15.20 14,400

15,97 1639 16.52

12.50 16.00 1440

1250 16 So 11416

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 12. Januar. (W. T. B.) Der Groß⸗ wesir hat heute vormittag dem österreichisch⸗ ungarischen Bot⸗ schafter Markgrafen Pallavicini offiziell mitgeteilt, daß er sich mit seinen Kollegen über das Angebot Desterreich⸗ Ungarns beraten habe, und daß es vom Kabinett an⸗ genommen worden sei.

a n G G g a an

Kaiserliches Statistisches Amt. a der Borght.

Radbod“ hat ruf s

pt, 9

d en Mehrüberschüssen entfällt der größte Teil mit 30 7 Tod auf die Verwaltung der direkten Steuern, bei welcher die Cinnahmen gus der Einkommensteuer um 30 900 000 höher in Ansatz gebracht sind, während die Ausgaben eine Steigerung um 1150 god M aufweisen; unter den Mehrausgaben sind enthalten 610 700 S gegenüber einer Mehreinahme von 1 940 700 4 infolge der

5941 die Aus⸗

und die Ausgaben im Ordinarium um 29 594 239 ½ höher, gaben im , um 1 924 497 6 niedriger. n Bel den staatlichen Betriebsverwaltungen ist im Ordi⸗ narium ein Minderüberschuß von überhaupt 399 680 943 a anschlagt, von dem man aber, um ein richtiges Bild zu erhalten, die

Parlamentarische Nachrichten.

te dem Hause der Abgeordneten vorgelegten , für das Etatsjabr

Theater.

KAdnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern baust. 12. Abonnement vorstellung. Die Zauberflöte. Dper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mojart. Vichtung nach Karl Ludwig Glesecke, von Emanuel Schikane der. Musilalische Leitung: Herr General. musikdirektor Dr. Muck. Regie: err Oberregisseur Droescher. (Sarastro; Herr C. Bauer Yom Staht— theater in Cöln, Pamina: Fräͤulesn Burchardt vom 8 in Hannover, als Gaͤste.) (Gewöhnliche

reise) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 13. Abonnements vorstellung. Die Ravensteinerin. Schaufpiel in vier Alten hon Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag? Spernhaus. 13. Abonnement borstellung. Samson und Dalila. Oper in drei Akten und 4 Bildern von Tamille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaitre. Deutsch von Richard Pohl. ( Hewöhnliche Presse.) Anfang 74 Uhr.

chauspielhauꝛ:. 14. Abonnements vorstellung. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzũgen von Heinrich Lee. Anfang 7 Uhr.

Neres Operntheater. Sonntag: 153. Billet. reservesatz. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben.

ignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomag. Text mit Benutzung det Goetheschen Romang Wilhelm , . Lehrjahre von Michel Carr und Jules Barh er, deutsch von Ferdinand

Gumbert. Anfang 77 Uhr.

Nentsches Theater. Mittwoch: Revolution in Krähwminkel. Anfang 76 Uhr. Donnerstag: Revolution in Rrãhwinkel.

Canmerspiele. ö . Der Arzt am Scheide wege. Anfang T.

Donners lag: Niemand weiß es.

Neues Shhauspielhans. Meittec: wabagas

Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Rabagas. Freitag: Die Sünde. Sonnabend: Rabagas.

Kerliner Theater. Mittwoch: Siner von unsere Leut. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Ciner von unsere Leut. Freitag: Serodes und Mariamne. Sonnabend: Giner von unsere Leut.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr; NRosenmontag. Donnertztag. Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

Freitag, Abends 8 Ühr: John Gabriel Borkman. .

Schillertheater. O. (G altnertheater)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Braut von . Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich er.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Nichter von

Zalamea. Freitag, Abends 8 Uhr:

Messina.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Zwinlings schwester. Lustspiek in 4 Auf nnen

Ludwig Fulda. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Die Zwilling schmester.

Freitag, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Ghent des Mestens. (Station: Zoologischer

arten. Kantstraße 12) Mittwoch: Der t

Soldat. . 8 Uhr. 2 u . Vonnergtag und Freitag: Der tapfere Soldat. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Dornrdschen.

Die Braut von

Hhebbeltheater. (azuiggritzee Straße 56s) Mittwoch: Erde. Anfang 8 Uhr.

Vonnerttag: Frau Warrens Gewerbe. reitag: Der Liebhaber.

Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldai.

Hemiste Oper. Mittwoch: Zaza. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Zaza.

Freitag: Tiefland.

onnabend: Hohes Zyiel.

Die glücklichste Zeit. Anfang 8 Uhr. DVonnergtag: Die glücklichste Zeit.

Freitag: Zum ersten Male: Ren instudiert: Di deutschen Rleinstädter. 566 z

Sonnabend: Die deutschen Rleinstãdter.

Restdenythenter. Direktion: Richard Alexander)

Mittwoch: Ftummere Dich um Amelie. Schwank in 3 Arten (4 Bildern) von Georges Feydeau. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich

rr r, nn,, ö. onntag, den 17 d. M., Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeite vorssellung zu Gunsten , .

Erdbeben in Slditalien Ge ädigten: Dich um Amelie. . .

Thaliatheater. (Dlrektion: Kren und Schönfeld. Mittwoch: Gastspiel Alexander Girardi: Leopold. Anfang 8 nir, .

Freitag: Zum ersten Male: Meister Tutti. Posse mit Gesang in 3 Aften.

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der Veilchen⸗ fresser.

Trianontheater. ( GHeorgenstraße, nahe Bahnhof , . Mittwoch: Der Satyr. Anfang r.

Donnertztag bis Sonnabend: Der Sathr.

Konzerte.

Königliche Hachschule für Mustk. Mitt—

woch, Abends 8 Uhr: Konzert v I = land⸗ Bornemann n ? Heiß. hre gers, Schumann.

Singahademie. Mittwoch, Abende 8 uhr:

Konzert von Maria Gerdes. Raute gaestenberg (slapiet. r und Leo

Sonnabend: Zaza.

Baal Hechstein. Mittwoch, Abende 76 Uhr:

e Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Mittwoch:

BGeethonen. Saal. Mittwoch, Abends 8 uhr:

KE. Klavierabend (Cho in⸗ Abend) Y Friedman. 9 e, .

Blitthner⸗Saal. Mittwoch, Abende 8 Uhr:

2. Kammermusikabend von Moritz Mayer

Mahr (Klavier) und Prof. Bernhard Dessan Violine).

Birkus Schumann. Mittwoch: Abends 7 Uhr:

Große Vorstellung. Direktor Schumanns neueste Originaldreffuren. Miß Smith mit ihren seillaufenden Pferden. Clown Armando mit seinem boxenden Känguruh. Paei, ber unübertreffliche vierbeinige Radfahr kün tler. Fräulein Dora Schumauu, vor zuůgliche ESchul⸗ und Springpferdreiterin. Bie Pracht Pantomime: Golo, der Seerãuber und Mãdchenuhãndler.

Familiennachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hau tmann Karl don Küietzell (Charlottenburc). 6 Tochter: Hrn. Wolf von Schlerstädt (Dahlen). Gestorben: Hr. Landrat Helmuth Friedrich von Oertzen (RoggowJ. Hr. Landgerichts dire tor Hin id Martins (Cöln a. Rh.). Fr. Louise Marx, geb. Hansemann (Charlottenburg). Georgine Freifr. Thumb von Neuburg, geb. Freiin Taetg von Amerongen Stuttgart). = Fri. Fredine von Schöning Eudwigtlush).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wi helmstraße Nr. 32. 2

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Juhaltsaugabe zu Rr. G des

lichen Anzeigers Leinschließlich der unten Rr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen). betreffend stommauditgesellschaften r e . und ALttiengesellschaften, für die Woche vom

Klavierabend yon Martha Růntzel.

L. bis 9. Januar 1909.

36. le die Einnahmen des Staats auf 3 671 474 685 M, d

, . Ordinarium auf 3 596 531 370 , im K auf 2309 9g43 315 S, jusammen auf 3 827 474 689 S, mithin . Autgaben um 1656 0600 000 MS höher als die Einnahmen veranschlagt. Der Feblbetrag wird durch Aufnahme einer Anleihe zu decken sein. Der 1 der letzteren ist behufs Balanelerung des Staatshaus⸗ baltsckafß in den Etat der allgemeinen Finaniverwaltung als außer⸗

ordentliche Einnahme eingestellt.

. ist u bemerken, daß, während der Staatshaushaltsetat für sy68 nur einen Teil der Mikel für die allgemeine k der Dienstbejüge der Beamten, Geistlichen und Lehrer, m 77 000 000 MS vorsah, der vorliegende Etat hierfür 125 . autzwirft. Andererseitz sind zur teilweisen Deckung dieser Ausgaben 5h 000 000 S als Sollaufkommen an neuen direkten Steuern 6. Maßgabe der besonderen Gesetzesvorlagen bei den , Fmaniministeriumg veranschlagt. Des weiteren sind, den J des Landtags entsprechend, alle wesentlichen Einnahmen un n gaben, die mit dem Eisenbahnetat im Zusammenhange ste n dort aber bigher nicht nachgewiesen waren, auf diesen 9 übernommen worden. Es handelt sich hierbei um die . e der Gisenbahnverwaltung an der Veizinsung und Tilgung der . g6⸗ schuld (286 923 4535 M6), an dem Zöilbeamtenpensionsfonds, 9 Fonda zu gesetzlichen Wiiwen⸗ und Waisengeldern und an dem en zu Ostmarkenzulagen usw, (zjusammen 48 310 990 An), sowie 13 e Erlöse für verkaufte Eisenbahngrundstücke ( 200 009 6ũ). ; 1 Zugängen im Etat der Eisenbahnverwaltung stehen e, ,. 1b setzungen in den Etats derj:nigen Verwaltungen, wo die Be . sesther veranschlagt waren, gegenüber. Nur bei dem Anteil 3 Elsenbahnverwaltung an der Verzinsung und Tilgung der ö 6⸗ schuld konnte wegen der notwendigen Einheitlichkeit in her er⸗ waltung der Zinsen, und Tilgungsfonds eine Absetzung im * 2 Staatsschul denverwaltung nicht erfolgen. z mußte 6. hler ) ne doppelte Veranschlagung der betreffenden Ausgaben Platz 64 * einmal im Etat der Staatzschuldenverwaltung, wo si⸗ zugleich wie ö. in Einnahme erscheinen, und sodann im Etgt der i , n g, tung. Aug dlesen Veränderungen erklären sich zum größte i e außergewöhnlich hohen Mehr.“ und Minderbeträge im Vergleich zu den Veranschlagungen für das laufende Jahr.

Gegenüber diesen Veranschlagungen zelgen die i, ,,. g. Etats für 1909 eine Erhöhung um 465 4852999 J. 36 ö. * sich bei den Ausgaben aus einer Erhöhung um 422 650 098 im DOrdinarlum und um 42 802 903 M im Extraordinarium zusammen. Ez sind angesetzt bei den staatlichen Betriebgnerwaltun gen die Einnahmen um hi 177 051 S niedriger und die Ausgaben um 345 503 893 M im Ordinarium und um 44727 400 M im Extra— ordinarlum höher, bei den Dotationen und der 5 Finanzverwaltung die Einnahmen um 288 080 820 6 ö. Ausgaben im Ordinarlum um 47 551 9665 S6 höher, bei den eigent-

erwähnten Uebertragungen usw. auf den Etat der Eisenbahn. n . im Gesamtbetrage von (336 238 455 3209 000 M —) 332 038 455 S in Abzug bringen muß. Es ergibt sich kann a , Min derüberschuß von 67 642 488 . der sich aus Minderũber⸗ schüssen von 98 757 698 M und aus Mehrüberschüssen von 31 156 210 4 zusammensetzt. ö l ö. den Minderüberschüssen ist die Eisenbahnverwa ö g3 O34 258 M66 beteiligt. Die Cinnahmen aus dem Per- sonenverkehr sind um 13 897000 , die enigen aus dem Guter verkehr um 79 056 000 4A niedriger n, Von . sind hervorzuheben: 21 720 000 ƽ für persönliche Ausgaben, dr,. die Bezüge für 2653 neue etatsmäßtge Stellen, von ö en 15 753 000 M zur bee ,,. 34. Bahnanlagen und 4403 M0 unalabgaben usw. ; 5 3 6. Zölle und indirekten Steuern zeigt einen Minderüberschuß von 3 842 810 M, indem zu , . einnahmen von 2663 0065 Mehrausgaben vnn 118984 . hinzutreten. An Vergütungen für Erhebung der Resichtzsteuern sin jwar 1 952 000 M mehr eingestellt, darunter 580 000 aus den zur Durchführung der Reichsfinanzreform erforderlichen neuen e i. andererseitg mußten aber die Stempelsteuer um 20909 00 9 sowie der Anteil an der Reichserbschaftssteuer um 1857 000 9 un die Erbschaftssteuer nach den bisherigen preußihtden b e: um 905 000 niedriger angesetzt werden. Unter den Mehrausgaben sind enthalten die Bezüge 1 80 neue etatgmäßige Stellen nehen einem Bauschbetrage von 509 000 S zur Besoldung der urg, die Reichsftaanzreform erforderlichen neuen Beamten, ferner 200 5 58 4 für Geschaäftgbedürfnisse und 100 620 M zur Unterhaltung der Dlenst⸗ gebäude. ĩ ö aa. er Forstverwaltung ergibt sich ein Minderüberschuß vo 10 n, ö. Mehreinnahmen von 1668 02904 Mehrausgaben von 2731 000 ½ς gegenübersteben. Ausgabeerhöhungen . namentlich bei dem Werbungskostenfonds 1 139 009 6 . dem Fond zu Forstkulturen 1 000 000 4 und bei dem ö ju Real⸗ und Kommunallasten 296 000 S —. Im Le. ordinarlum ist wiederum ein Zuschuß zu dem ordentlichen 6 . stücksanfkaufsfonds, und zwar in der Höhe von 1 000 000 , aus. gebracht. ĩ . erüberschuß erscheint auch bei der Do mänenver , , n . der Höhe von 857 600 6. Wen iger sind veranschlagt 665 855 M Domänenamortisationsrenten und 596 83 4 Zinsen von gestundeten Kaufgeldern, die bisher nicht verrechnet 1 sfünftig aber gleich den Kaufgeldern bei den Fondt des 1 gen Staatsschatzes Kap. 24 Tit. 4 des Etats der allgemeinen Finan)= verwaltung verrechnet werden sollen und deshalb dahin übertragen worden sind. Duch den Zugang von 19 neu angekauften 8 n. entsteht eine Mebreinnahme von 245 000 S und durch die Neuver⸗ pachtung älterer Domänen eine solche von 32 200 6. 13 Domänen

lichen Staatsverwaltungen die Einnahmen um 75 549 230

sind überwiegend durch Veräußerung in Abgang gekommen.

anderweiten Regelung der Dienstaufwandsentschädigung der Kataster⸗ n, n 3 der Gebühren der Katasterverwaltung.

Daneben tritt bei der Berg,, Hütten, und Salinen⸗ verwaltung ein Mehrüberschuß von 304 410 S6 hervor; hier, sind die Einnahmen um 5 911 330 M und die Ausgaben um 5 606 920

gesteigert.

Die Dotation und die allgemeine Finanzverwaltung weisen einen Minderbedarf von 240 528 855 M auf, der aber nur ein scheinbarer ist, weil darin die lediglich formelle Mehreinnahme bei der öffentlichen Schuld von 286 928 455 enthalten ist, welche den bei der Eisenbahnverwaltung ebenfalls veranschlagten Anteil dieser Verwaltung an der Verzinsung und Tilgung der Staateschuld dar⸗ stellt. Nach Ausscheldung dieser und einer weiteren Mehreinnghme bon bot 006 S, die durch Uebertragung vom Etat der Domänen⸗ verwaltung auf den Etat der allgemeinen Finanzverwaltung entstanden ist, sowie einer Mindereinnahme von 1 5090 000 6, die auf Ueber- tragung von dlesem Etat auf den Etat der Eisenbahnverwaltung beruht, ergibt sich ein Mehrbedarf von 45 405 600 .

ie Verwaltung der offentlichen Schuld erfordert eine , von ; S892 „S; jur Verzinsung sind 37 520 707 4 und jur Tilgung 5 249 298 S mehr nee,, ö Bei der allgemeinen Finanjverwaltung erg ab⸗ . den a e , Uebertragungen, ein Mehrbedarf 2 3 S538 848 (S, der sich aus Mehrausgaben von 4 986 233 . Mehreinnahmen von 2 147 385 M zusammensetzt. Den 3 . Ansätzen in dem Entwurfe zum Reichs haus halfretat ö . ö sprechend, sind die Ueberweisungen vom Reiche um 24 3 ö r 8 eingestellt, während der Matrikularbeitrag ohne, Ber ö g . vom Reiche zu stundenden Teilbetrages um 775 759 . er ug anschlagen war. e . e , . in n,. 1 n der letzten beiden Rechnungsjahr Köt o t 28 die Rückzahlungen um 4200 000 0 eltern, g. den Einnahmen des er,, . 2 * . ii . 9 ö Staatsfonds zugute kommen, n ] pig hch a 6 Eisenbahn verwaltung dagegen . der Ueber tragung von 500 000 M ein Mehr von 1 70 G00 . . Bei den eigentlichen Staatsverwaltungęn, ö '. . 6 wie bereits oben en n, , , . . schlagt. Vo dehreinnahmen a. 35 edlen mm, w, für Westpreußen und Prehn . j ĩ ñ 55 000 000 J , . 4922 080 M bei der Justnperm tung und 70 zo M bel der Verwaltung des Innern; bz dieser Verwaltung ist eine Mehreinnahme von 1212 366 6 i Bel u en fůr 36 flützungabedürft ge ebemalige Krleger angesetzt, der eine Mehrauggabe

von gleichem Betrage gegenübersteht; der übrige Teil der Mehr-

—— 8 an m an n 2m * ö