1909 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. * Kom manditgesellschaften, auf Aktien und Aktiengesellsch. 3 Damm ö, daz Aufgehoteperfahren zum Zwecke der 1 Ser. 32 Lit. 0 Nr. 8409 über 500 für kraftlos 1 183479 . 3 . Lerlust, und Fundsghen Zustellungen u. dergl. 2 2 , und i,, Hie fen seoften. ö . en alt ll er gern e rg. Die erklart , f l . al Ver . Crude .. . , er. Unfall⸗ und Invaliditäts= 36. Versicherung. 8 1 Cr 16 C1 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten. . a 9 9 n daher aufgefordert, ihre Ludwigshafen a. Rh., 9. Januar 1909. treter der Frau Emma Saal mann, geb. Lohfink, in Zustellung wird ries A d er öffentlichen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Bankausweise. Forderungen 6 den Nachlaß dez verstorbenen Gerichtsschreib. K. Amts gericht: Apolda, erhebt Klage gegen den lh . g teler Aueiug der Klage bekannt Verschiedene Bekanntmachungen. *. e nr 6 2 85. rin tag, . Heist, K. Obersekretär. Saalmann, früher , den 4. Januar 1909 * . m, e, , t; vor dem e ,,, , . Aufenthalts, wegen Eh 3, , t. ü ; S326] Oeffentliche Zustellu⸗ d Lad . ö Gerichteschrelher des Königlichen Amtagerichte mutterzolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in 183593 Aufgebot 83778) unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 4716, Zimmer 45, l J g und Ladung. die Ehe der Streitte ̃ g 1) Untersuchungssachen. ber. Gebäudesteuerrolle die Nummer 18 6861 und ist Die Firma ‚eutsch⸗ palenthant, Ge m, h. H. Dat Amtsgericht Bremerhaven hat am 7. Januar ,,, , bei diesem Gericht an⸗ 3 5 Sa . der Sekonomenehefrau Chriftfang klaglen für den e len Berlin · Mitte. Abteilung 29. 183083) Stectbrief mit einem Nutzungswert von 21 690 M zu 816 S, zu 3 hat durch die Rechtganwälte Justizrat 1969 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des 6 ; ö i ng hat die Angabe de 4 , . . ; ; ö. ; Gemeinds Oberkonnergreuth, die Kosten detz Verfah ls379) Oeffenssiche Zusteslung k Metzgergesellen Gebäudesteuer heranlagt. Der Versteigerungsvermerk Engel F, Rotar Richard Becher und Dr. Salamonzki Werkmessters Ernft Brüggemann in Wetter a. d. , ö. , dez Forderung zu enthalten. ö. ö eule r heten ; . Rechtsanwalt Frölich Beklagten ündli Die Firma Otto Teichgraäͤber in Barjin Leipiiger , , Gerit tern geb. ar Ife n . am 26. n,, in dasz Grundbuch ein. in . eon gie bet ö. ig,. ginn n e, per gter dur 3 de,, ne, in nei i n, k, 6 aher gl unh h hren Cem g, Sibi omen Rechtsstrelis vor die 3. straße 5 / 4, klagt gegen den Gisenbahndidtar ihr; tember 1875 ju Klobrak, Böhmen, kath, ledig, vor— , . i , , pong, reh Sberfling in Altai Feilen und Sym mer in Hagen J. W wird der am icht melden, können, unbeschat ek bee hdr, bekannten AufenthaltJ, Betlaat sche. Scheele, 1. Zt. unkelann ten Aufenthalt,, S fh ) ; Deijember 1908. gusgestellten, auf Frau Hebwig Herrling, geb. Kunk, 12. Bktober Ish zu Wette? a' d. Ruhr geborene n . ; Hhadet des Rechts, vor den ; osten, wegen Gheschei⸗ 2183. 08 Behauy et ö iir ,,, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. ‚. ö. . . . . ö. , ö e nne nn, g e ine n ö ö ,. ah. gie s! r nnn dine f. h der Beklagte 4. 9 36 , 16 Unterschlagung, verhängt. Es wird erfucht, den. [77388 Zwangs verste gerung. n n n, , m. ne n, , . , n,, uu Eren nur insowelt Befriedigung verlangen, als Verhandlung des Nechtstreits sst Pie, entliche ing, führten. Waren 7a 10 , und an Mahn. und Im Wege der a n e m, soll das in Wechsels, zahlbar am 11. Mat 19508 über 260 Ludwig Brüggemann aufgefordert, sich spätesteng . Befriedigung ber nicht r hefe . hi b Sitzung der Zioillammer* beg Kgl a,, 3 i . . er,, , nr, m, e. .

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

selben zu verhaften und in das nächste Gerichts- ; Relnickendorf belegene, im Grundbuche von Relnicken.· auf Alten b. Deffau, beantragt. Ber Inhaber der in dem hiermit auf Mittwoch, den 8 Dezember gien e ar n men n. . . . 1. . ö . 3 e ,, n n,, m, ,n Tru * ö. n, ,. 14 , , . 3 e k a een ff ö e ar nd gli i, nsr . 16 nt gemacht. ar 4194s nebst 40 Zinfen seit bem J. Juli Hillesheim (Eifel), den 5. Januar 1909. des Versteigerunggvermerkz auf den Namen der ver' J —; r. gebotstermine vor dem Amtsgerichte hierse zur seinem Erbteil entsprechenden Xen br Verbindlichkett. Beklagte Johann Abam Zahn mit der Aufford 09. M4 sowie 13 0 Mahn ünd Recherchekosten zu witwet Emilie Kombst, geb, Nieolag, ver., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an., melden, widrigenfalls er für tot erklaͤrt werden wird. . ; ; keit. . ufforderung Der Jerichtz ö d teil Mn 2. J grscrr bun e T . ie , ö , 6. , . . . 6 ,,, , ) , . . ,. ß e . , n . e e mn, , , ,. . ef, ,, ., ,, pre. des Großher ci . chte: ö . . ö gr r n ö rn, tragene indsti 4. März 1909, und die Urkunde vorzulegen, rigenfa e Krast. zufolge der vorbenannte Brüggemann am 3. Ro— . ; , , g ; ; j . 6 J mündl Verhand ĩ . i . i e, , 3 . ,. wird. . . . 6 ⸗n , . ö ,, . itt 4. . , . . . 6683 . . ö . , 1 . Sprache deutsch mit böhmischem Atzent. = an der Gerichtsstelle Brunnenp tz, mmer , . . pser . Boynton a gemu er „Und daß seit⸗ . Grbe ihnen nach her Telsung beg Nachlasses nur fur trägt die Schuld an der Scheidun III. Dersekk⸗ Dle Marie Kübler Cheftan des ö; echts A t eue Friedr str. 13/14 Zimmer 162 / 164, 11 Treppen, D Nr. 32, versteigert werden. Dag Grundffuͤck Liegt in Herzogl. Anhalt. Amtogericht. dem jeghiche lachtichten über ihn fehlen, ergehl an t die K ; 3 ö ] . ugust auf ben 12. Wiär; dd Vormittags o] ih Ilz 65 Steckhriesserledigung. , n , . e 1 sche Augtunft über d d weg den seinem Erbteil entsprechenden Teik der Ver, bat die Koften des Rechtsstrelts zu tragen. Pachner, in Alberschweiler, vertreten durch Recht ö ö 85 Y Uhr. ; Relnickendorf an der Justutstraße 5, 182838 Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder To des Ver Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird i u, n, . , Eän sn n. . um faßt die Parzelle 2793116 des Kartenblattz 36, Der Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasenz, als ker r , . v , n,, spätestene ,, S. Januar 1909. u,, , n e r nin , Augjug der Klage bekannt 1 ö ist. 6 a 37 m groß, bestebt aus Hofraum, bebaul Verwalter bez Konkurses über das Vermzgen deß im. Aufgebotsterming dem Gerichte nie ige zu machen. ̃ Königliches Amtsgericht. 14. (. 8. Koe g ler, Kanzleirat. kE'tzt ohne befannten, Wohn, und? Aufenthaltsort, auf Berlin. n n , 2

ist erledigt; ebenso die Fahnenfluchtserklärung von mit a. Wohn hake, Fp. Gral ud Wascht ich * ö e mit Lederhändlers Jsaal Dreyfuß ebenda, vertreten durch remerhgven, den 9. Januar 1909. e, n.. Grund d ö fi 183786 Aufgebot. ls4l IJ, effenrfiche Zustellung. , Gäh, mit den des Königlichen Kaufe erk hl Se fer nr Abt. 15.

demselben Tage. . ̃ . J t in der Grundsteuermutterrolle unter den Rechtzanwalt Dr. Wilt hann in Plrmasens, bat er Gerichtzschreiber des Amtegerichts: Darmstadt, den 8. 1. 1909. ö ö ; ; r Gebäudesteuerrolle unter Rr. 20 das Aufgebot eines Wechselg beantragt, der ungefahr Schlingmann, Sckretaͤr. Der Selterswasserfabrikant Julius Nippa in Die Frau Albertine Friederk-⸗ He iette Hischk 9. t . Gericht 26. Dlbision. mit einem jährlichen Nutzungswert der Wohnräume folgendermaßen gelautet habe: 83782 Aufgebot. Rastenburg, alg pfl er des Nachlasses des am geb. Gurgel, in ger err ß Irn e r 5 16 i ge nher e nen e nr nn e fer, ,. Zufstellung. 1 1 Jahnenflucht dert srung. mit 1708 6 und der gewerblichen Raume von 65 ½ uf der Vorderscite: Der Heinrich Meyer. Färbermelster in Colmar, 15. Oktober 1908 zu Rastenburg perstorbenen auf. Pintath, Proseßbevoll mächtigter: Nich dal! Mar Perch den. des Waffen ene e een warte g se r ,. . * ö . manns Theophil , hat das Aufgebot Hahn in Bersit, Potędamerstraße 135. klagt gegen llagten die Proheßkosten auferlegen, und ladet den Lehmann. 56 ö. ekannten ar . *

3 Tin Tee ele, gen dem h , , . ,,,, hren n nn J vechs bee nf ch, glas, enn ch ö. ndwehrbe 30. Nobember n das Grundbuch eingetragen. m 30. Apr 3 zahlen Sie für diesen Wechse odegerklärung der Marie Luise Meyer, Chefrau bersahren zum Zweche der Au bung tzon Nachlaß ihren Ehemann, den Arbeiter Rl d . . l 7 Colmar, geb. am 10. Jul 18865 in Schnierlach Berlin, den 14. Dejember 1908 an die Ordre von mir selbst die Summe von Zwei, von Josef Hermann, geb. am 14. Scptember 1836 geläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden unbekannten Aufenthaltz, e ern o gf sene, fe ar ie nh hig, nin. . , , n , 1 63

Kreis Rappoltzgweiller, wegen Fahnenflucht, wird auf Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. hundert neunzig Mark. u ershei üher w .. lande i daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den wohnhaft, auf grund f -. , , e , Hä, iatan erihin, Schar, , , ö. , n ,,, e ,., m e , ? 5 j rasgerichtsordnung 1 g n Mülhausen i / C. kannten Wohn. und Aufenthaltsort, weiche seit 1875 pätestens in dem auf den 2. März s Ver Klägerin ladet den Beklagten zur' mündlichen Ver bel dem gedachten Gerichte zugck, Ann . . ichtia⸗ der Heschuldigte bierdurch fir fahnenflüchtig ertläri, Im Wege der Zwangapossstrech ng e er n, Wien nnen. Isaakl Dreyfuß, geceptlert von verschollen ist, beantragt. Pie Berschollene! Köird mittags Mä. Uhr, vor dem unters chneten Gericht, handlung deg Rechte fett? fn erste. Zivilkamm n, , kee ng. a fuß en ist, be— 228i yr, ht, n er bestellen. Zum Zwecke der öffenthi Colmar, 23 . 1. 3 f 4 , , , Werthenschlag⸗Bernheim. aufgefordert, sich big spätestens in dem auf Donn ers- Zimmer Ne. 12, anberaumten Aufgehotstermine dez Kön glichen dandgerichts II in Berlin, Hallescheg wird dieser i der aer, , , . n n, , 9 . r er 39. vision. ant gög Blatt o 13 ut gal Er renn gen Der Wechsel foll mit der vorgeschriebenen Stempel⸗ tag, den 7. Oftober A999, Vormittags bel diesem Gericht anzumelden. Pie Anmeldung Ufer 29/51, Saal Ih. auf den 10 April A909, Jab ern, den g. Januar b gh brugr 1883 sowi, WM, Portoauglagten 3nd“ 183631 Fahnen flucht derrtiãrung. . des Versteigerungzhermerks auf den Namen ne marke versehen gewesen, bei dem Isaak Dreyfuß 16 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht Kaysertz. hat die Angabe des Gegenstandes und des Vormittags 10 Uhr, mil der Aufforderung, einen Gerichtsschreiberes des K. Landgerichts Zabern läufige Vollsteeckbarerklärung des af ieh 9 In der Untersuchungsfache gegen (den Füsilier Zimmermelsters Jüichard Hillerkus mn Ber ff . berloren gegangen sein, der ihn zuletzt im Besit berg anberaumten Aufgebottztermine' zu melden, Grundes der Forderung enthalten, Beweisstücke bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju Klägerin ladet den Berla , ur mündlichen B . Adolf Julius Sekulta der 3. Komp. Füfitler— fragene. Grundstück am X. Februar las, Fatte und an einen Pritten nicht welter gegeben hat, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Dle l bestellen. vn Zwecke der Fffentlichen Zustellung 83812 w, des e tefef if vor a. ö lien 3. Tegimentg don Steinmetz (Westpr.) Rr. 37 wegen Vormittags 16 uhr, durch dag unterselchnct- Der Inhaber der Uürkunde wird aufgesorderl, spätestens alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Mahlaßgläubigerz welche sich nicht melden, önnen, un. wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht In Sachen des minderjährigen Josef Kleing, ver— gericht Berlin. Mente. bt z. n * 2. 3 k wird auf Grund der S5. 69 ff. des Hericht lun der Ger chisstell zu Berlin N. 2h. in dem auf den 3. Mal 19659, Vormittags Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf— beschadet des Rechts, vor den etwaigen Verbindlich Berlin, den 7. Januar? 190g. treten durch feinen Vormunz, Stagtrat Dr. Glum, strahe 1215, 1' Er,, Zimmer iss / r . 46 ilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Brunnenplatz * Zimmer Mr. 30.1 Treppe . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Mul. forderung, spätestens im Aufgebotgztermine Anzeige keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Paul, Dortmund, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justhi⸗ 5. Mãrz 1969 Vormitta S8 10 ut Militarstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hierdurch steigert werd Dag Grundftück— Rae s. liegt bausen i. E, Zimmer 25, anberaumten Aufgebolg⸗= zu machen. Auflagen herücsichtigt zu werden, von den Erben als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II. rat Schenk, hier, gegen den Brauer John Sober. Jwede der zff tlich stel ö j 6 . , ,. . . ö girr mer a 9 l, a,, . 69 gn ne ,, nn den, ö. die den. vor⸗ nanferaben g den 4. Januar 1909. . . ,. er ie wing ., als , . ls3323! Oefen siqe Jar en hi, Kirchhofstr, 4. jetz! unbekannten 5 Tan er he nnn, n , osen, den 9. Januar ; ; . ö ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der iserliches Amtsgericht. . e riedigung der n ausgeschlossenen äubiger r ẽZustellung. Aufenthalts, agten, wegen Unt C. 301. . ; Gericht der 10. Division. , fa 1 . . ier. ersod wird. s g 83.33) i,, noch ein Ueberschuß ergibt, Nach der Teslung ke Die Frau Alter Waghutzky, geb. Mayer, Wies. 658 *st narf idr mn t e n. e . , 83638 Fahnen fiuchtsectmãrung . Hröß*n von 12 2 64 am. und sst ö. ö Mülhausen, den 31. Dezember 1908. Der Gastwirt Friedrich Beyer gus Kelbra, ver— . Lachlasses baftet jeder Miterbe nur für den seinem ',. . ,, durch Rechts. zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den des Königlichen An Kehr fr; 6 Abt. z ,,,, J GJ, , , ce , ,, , ne n be nn. —— hr ; . ĩ ö en, n . . 441 ürstenwalde, Zimmer 24, 183801] O . k e nn n gn n . ö. . . k . 9a, . . e, n., e ser ,,, 3 ö. . . . ir Bar ine gen e i n, ,,, tr 1 , 3 ö dem . ei ge: hiermit geladen wird. ,. . 9 ehh in . Flem⸗ zu Elberfeld, wegen Fahnenflucht, wir? auf Grund nicht veraniagi. Der Versfegerungsvermerk st an. f iht ir sa rf ten Ron win W. Mai, Izäß geboren und nag mcttte an:. öFcränkt haften, werden duch dag Ausg bot nicht 369 Kizzrüin nftgemf ant ge Zum Zwegte der öffentlichen Jusiesfung wird diefe wingstraß. s, Prorchbevollsmächtigt-: Ze tsanwẽlt⸗ der 5. 65 s. des Mili tarstl aft fes w' rn; , , n,, n. Fern n. . 5 Gerich ö 6 i n, gewandert ist. zulchßt wohnhaft in Kelbra fur teln, rteroffen. 9 Scheidung der Ehe. lagern ladet den Be Tadund bekannt gemacht Justizrat Dr; Loewenfeld, Hans Stein und Siebert s ot, 360 der Milstärstrafgerichtzordnung der Vas Nähere ergißt der Aus bang an der Ge r,. f m Jahre ö. 35 o 9 die bei der Ver= erflaren. Der. berechne d Be chef rs, T hot, . Rastenburg, den 31. Deiember 19608. hr zur mündlichen Verhandlung des Rechta— Fürstenwalde, den 7. Januar 1909. in Berlin, Rathenowerstraße 78, flagt gegen 12 den Veschulbigte hierdurch är fahr n r , ms. Dee rere , , teilung der Konkursmasse auf die von Schloffer ges ert, ih rate e n e w fene g' druff Königliches Amtsgericht. streitz Hot die Ziniltammer 4 deg Landgerichts Ham. Thieme, Derrn Bruno Rosenberg, 2) dessen. Chefrau Käthe sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Königliches gnti erich rn fr, K ing. Abtellung . , ü n , . E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- 183787 . n lg degree . 9 erichtelchreiber dez Königli des Königlichen Amtsgerichts 2 2 6 ee, m, Uhlandftraße 6. Ber as bela, 283 , riedrich Hermann üöhiisser in Breeden, Reitbahn. leichneten Hericht anberaumten. Äusgebotszterming zu * Vir g'kechtcanwalt Friedrich in Riesa hat als ber Auffordermig, einen bei m edacht 5. ie 183317 DOefflentliche Zustellun * 6 * e g. . a hh . Schwerin, den 9. Januar 1909. 2832 f ĩ j ? melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Nachlaßberwalter der am 1. April 1963 in Gohlis ; . ö! J Gerichte n M ustav ! Mn Cu Grund des schriftlichen Mietsvertrageg vom Perzoglicheg Amtsgericht Braunschwelg hat heute slraße 15, gemeinschaftlich angemeldete Arbeltzlohn, ; 36 n,. . kagelgsfnen Anheglt zu bestellen. Zum Zwecke der Der minderstbrige Gbechart Wäczelm Gustar 30. Januar 1997 Raͤume in feinem Haufe Uhland— . Kontingentsgericht. nah geen. n, öh e , ,. 594 chüstzdient und. Schäde nforderung entfallen waren bet em Ge; , , ,. , , g. , , . , , in: Fffentfichen Fustellung wird bieser ius Klage Luhmann in 6 „vertreten durch feinen Vor. straße 67 zu Wilmersdorf gemietet und ũbergeben . J . . Vorn, 5 ebot J = 7 e ; 59 j r, ,,, / 3 , , , , , , , , , ,,. . *r een, ö ih. eht die Aufforderung, ihre Ansprüche nb irc. Gericht Anieige zu machen. Die Sache wird als Eigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der Ber Geri lsschreiber des dandgerichtz Hamburg. Nächtigter. Jutigrat Henn kes in deer, Fiat gegen 36 üund nee n en er ni g gf * 183636 Fahnen flucht sertsrung. dert, sy testen in dem auf den 4. Ortob i, . eien gz im Aufgeboltztermine anzumelden, widrigen · Ferlensache bejeichnet. ö 6 Erhlasserln zusteht, hierdurch aufge⸗ Zipilkammer 4. den Ingenieur Eberhard erkhoff. früher in Leer an jedem Monatsersten im voraus an ihn zu ent⸗ In der Untersuchunggfache gegen ben Musketler nnn, . nn. a . vn Amte. falls sie mit ihren AÄnsprüchen au ben Gtagh kit. Amtegericht Kelbra. 21. Deiember 1808. Eerdert, ihre Forderungen bel dem unterzeichneten ; a . letzt unbelannten Aufenthalts, unter der richten sei daß ferner die Beklagten aus den Miets. Johann Frledrich Knoll der 2. Komp. 3. Unter- icht 3 9 g, Am Wend , n die d geschlofsen werden. Als Aufgebotstermin wird der 183784) Aufgebot. Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der 183827 Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß Beklagter innerhalb der geseßlichen räumen uünbelannt verzs en und mit d Miet fllässischen Infanterieregts. Nr, 138 wegen Fahnen. herth n e ne, , , r *. März 1909, Vormütags E60 uhr, be. Nr. 13 2.0. Die Holihauer Karl Ganter Che— 4 wen A. April 1908, Wormittags Die Ghefrau des Installateurs Wilhelm Seul, Gmpfängnibzeit ker Piutter bern. Juni 1908 seit dem Juni 18368 ö gansen mit 333. = 6. wird auf Grund der 69 ff. des Nilitãr· anzumelden und die Urlunbe vorzulegen, wih rigenfenlz stimm. 536823) frau, Nosina geb. Karcher, in Weis weil hat beantragt, Ac Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nach. Maria geb. Mayer, in Koblenz, Bahnhofftraße 5 II, außerebelich geborenen Klägerg, der unverehelichten Rückstande geblieben seien und daß Klãger wegen trafgesetzhuchs sowie der zo, 360 der Mittär— die Kraft loger kla der Urkunde erfol⸗ 1rd Riesa, den 8. Januar 1909. die verschollenen Anna Maria Karcher, Ehefrau des laßgläubiger, welche sich nicht melden können, Profeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Di) Klein in Kontoristin . Louise Lühmann in Hamburg, seiner Mietsforderungen Befriedigun aug dem vom strafgeri ,,. der Beschuldigte hierdurch für leigt ber! i ne, . Ihn d ö Königliches Amtsgericht. Johann Werner, und den Johann Georg Karcher, munbeschadet des Nꝛechth⸗ vor, den Verbindlichkeiten Kobtenz, klagt gegen ihren Ehemann, Installateur beigewohnt habe, mit dem Antrage, den inert Gerichts vollzie her Range in Sahne Roll u. Gen fahnenflüchtig erklärt. f ber f d Her a llched Fin nn re . 83751 e,, Schuhmacher von Weigwell, juletzs wohnbaft in Aus. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Au lagen Wilhelm Seul, früher zu Koblen;, jetzt ohne be, kostenpflichtig durch porläufig vollstreckhares Urteil gegen Beklagte hinterlegten Versteigerunggerlöse ver Straßburg i, C., Januar 1909. fer were T hn ffn k i n 1) Der Rentier gien ger ger in Tilsit Welgwell, für tot ju erklären. Die bezeichneten Fräcsichtigt zu werden, von den Grben nur insomeit kannten Wohn, und. Aufenthalt orf, unter der Be, ju Zahlung einer Geldrene don jährlich 366 6, lange, nit dem ntragg die Bellaglen tostend slichti⸗ Königliches Gericht der 30. Division. lande inc i ö 2 = * EJ r. er f . Verschollenen werden aufgefordert, sich spatesten in ö Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung hauptung, daß Beklagter sich seit 23. März 1907 zablbar im boraug in dreimonatlichen Raten, soweit und dorlãufig vollstre bar zu verurteilen, darin I83533 Beschlusß⸗ n n n. 6. * . 180 ben a e g en gemeinde Insterburg, vertreten durch dem au Dienstag, 6. Juli To, Morn flag? . ir nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Üieber' gegen ben Willen der Klägerin in bögwilliger Absicht fällig aber sofort, für die Zeit von der Geburt deg willigen, daß die von dem Gerschtsvoslnicher * Die Fahnenfluchtseelltrungh' dom 14. Oktober 180, Der Gern e e fen e zee ral zerichtt. l. . . 11 uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten - Kae f ; i e. ihnen nach der Teilung bon der hauslichen Geng inschast ferngehalten und Klägers bis zu dessen vollendetem 16 Lebengjahre ju in Charlottenburg in Zwanggbollstre dun ggfachen Ron gegen den Mugkeiler Jofef Klein 11. dr 4 Cem vllgendag, Gerkht ober fete; Beilin vertreten I) durch ben FJustizrat Scheu Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. ö. Nachlasses eder Erbe nur für den seinem Grbtell die Klägerin mit 2 Kindern vollständig mittellos verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur und Gen. egen die Bellagten bei der Kasse der pagnie 5. Westfälischen In fanterieregiments Nr. 53 gend ag.. Ger ght ; n Insterburg, Z) durch den Justszrat 62 in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Utsprechenden Tell der Verbindlichtelt. Die An. zurüchelassen babe, mit zem Antrag, die jwischen mündlichen Verhandlung des Rechts strelis dor daz Königlichen Mllnisterial. Iöifliz. und Baukom misston wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. 1837565 Aufgebot. * , ) durch . iar . Rönker in über Leben oder Tod der 2 Verschollenen zu erteilen meldung hat die Angabe des Gegenftandes und des den Parteien am 3. Nobember 154 vor dem Königliche Amtsgericht in Leer Offfriegland) auf ju Beriin NM. unter dem Altenzeichen R. I57 Düfseldorf. den J9. Januar 1909. Die Magdaleng Löhr, ohne Stand, ju Ochtendung, Berlin X haben 'das Aufgebot folgender Briefe vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im . grunde er Forderung zu enthalten. Urkundliche Standesbeamten zu Cöln geschlosfene Che zu scheiden den 2. März 1969, Gormittags E60 Uhr. und 138. Os binterlegten Versfeigerungzerlzs⸗ don Königlichesß Gericht der 14. Division. bertteten durch Rechtganwalt Stürmer sin' Maven, beantragt, und zwar: 6 9 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Wweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei= unde den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 26. 838 und 3, d mit den aufgelaufenen Hinter= ; —— hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen , e r., ? 9 Kenzingen, 23. Dejember 19038. Uusugen. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Augzug der Klage bekannt gemacht. gszinsen äger ausgejabl 183634 Beschluß. m 9) r a . zu 1 des Grundschuldbrlefs vom 15. März 1907, ngen, ö ; 8 Riesa, den 7. J 1909 ĩ P ö 9 ; ug 9 gema kegungsninsen an den Kläger ausgejabst werden. Der ,,, , K, d , , d, di, ve se n, der armer, ,, en d üsilier Ri Komỹ. . . Nr. 27 ; . Ki ; J nz au er Ger reiber deg Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtaffreitz vor das Königliche Amts. gi n en Füstlier Richard Garthe der 7. Komp Kummetschen Nr. 22 für den Gußgbesitzer Friedrich Kenzingen, 8 Januar ohh ls37an den A7, März E009, Vormittags 5 Uhr, S399) Oeffentliche Zustelluẽg. gericht in Charlottenburg, . *

ö 36 : Pastor zu Ochtendung, beantragt. Der Inhaber der . 1 kiederrh. Füsilierregimentg Nr. 35 wird nach Er⸗ ö =. Krüger in Czyprken eingetragene Post don S000 M ; . j c ö greifung dez Heschuldigten au geb ben , n n,, , . nebst fünf Ph ent gun wee. u . do Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts: Nen ert. Der Ziegeleibesiztet Ferdinand Hermann Kreß in , e. irn, . ber mn gedachten 9 Der Kaufmann Georg Gsgner zu Berfin, Teltower. Lerichts gebãude. auf den 9. März 10089. Vor⸗ Düsseldorf, den 9. Januar 1909. . ein hr . e , . ihne 9 . zu 3 des Hppothekenbriefs vom 16. April iss1 83788! ö Aufgebot. Zwickau und der Bäckermeister Richard Alwin Kreß der ö ihn gust fe 66 ere. * . straße 33, Proießbevollmächtigter; Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, Zimmer 22, 1 Treppe. Zum Königliches Gericht der 14. Division. 3m . , , . 5 1 3, 26. . n über die in Abteilung 111 Nr. 6 des Grundbuchz von Der frühere Kätner Franz Joppek in Koglowo . Schedewitz, Inbaber der Firma F. & H. Freß in Klas! helann tl gen chi 9g eler Auszug der He, a. in Berlin, Markarafenstr 2323, klagt Zwete der öffentlichen eam. wird dieser Auszug IS2392 VBeschluß. 5m e. , n. ö nn n 16 . r n nme Insterburg Rr. 125 für den Zimmermeister Plat hat beantragt, den peischollenen Kätner Jacob SBöridau, haben die Vollmachtgurkunde, inbalts deren eh . J. Januar 1909 gegen den Handlungegebilfen Bruno Fischer, früher der Klage bekannt gemacht. Der diesgerichtliche Beschluß vom 16. April 1908 widrige . die . gerkläru ; ö. n iin egen, in Insterburg eingetragene Post von loll,50 u Klawohr, juletzt wohnhaft in Gr. Dt. Kongpath, Tir Ziegel meister Mwin Kesser in Zwickau ermächtigt d⸗ Ruß, nd erichizassistent zu Berlin, Bergstraße 62, jetzt unbekannten Aufent. Charlottenburg Den *. Januar 18909. ausgeschrieben im Reschgzanzeiger Nr. S6 vom fol . '. d ,, Forderung nebst sechs Prozent Zinsen . dem für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene sist. die genannten Firmeninhaber in allen di Firma als Gerichtoschre lber 83 K5* . dgerichta halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im M : Liedtke, j r 23. April 1808 2. Beil., betreffend Fahnenfluchtz. 6 . den 2. Januar 1909 Ul: März 1881, 15 6 frosten und Gebühren und wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den kEetreffenden rechtlichen Angelegenheiten zu vertreten, er des Non glichen Landgerichte. Jahre 1907 von Fräulein Therese Lück 12 M und Gerichtsschreiber deg Töntalichen Amtsgerichts. erklärung deg Infanteristen Johann Simon Kznigilcheg Amtaqericht. 1 8.20 : Kosten der Eintragung, 10. August A909, BVormittags 10 uhr, æRär, kraftlos erksärt. 183830] Oeffentliche Zusten Pan Fräulein Ida Cibrowius S0 ala Darlehen 83802 Oeffensssch- Zustellung. * ju 5. des Hrpothekenbriess vom 2. Februar 1897 vor dem unternichneten Gericht, ZJmmer Nr. 31, Zwickau, den 9. Januar 1999. ii Doroshen * geb. rer er ng frau von halten babe und, daß diese ihre Forderungen an Per Schu c ldel nenn? 6. Schußolß in Dregden,

Schlengky der 4. Kompagnie 4. Infanterleregiments, 1 ö z 7 6 wird aufgehoben. ldd bo] . WGekannimachnng. über die in Abteilung II Nr. 20 des Grundbuchs anberaumten Jufgebotgtermine ju melden, widrigenĩ Wr Gerichtischrelber deg Königlichen Amtsgerichts. h . Kläger abgetreten haben, mit dem Antrage, den Be. Marschan straße 41. Fromm be, tigte: Rechts. Deer gr Januar 1999. Neine gen ler e fee lng verofffutlicht von Insterhurg Hir. zz für die underehelichte Häarze fallt die Wääcdederklärung Erfolgen wird. An alle 83795 Bekanntmachung. G rn inn , klagten lostenpflichtig und vorlaufig vollftreckbar zu Stadtrat ger, ar Dr an. Gericht der K. B. 8. Infanterlebrigade. in, der 2. Beilage der Nr. 2 vom 4. Januar J. Iz, Bulteg in Insterburg eingetragene Post von 3506 welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Durch Ausschlußurtess dea unterfertigten Gerichts flag gegen“ shren Ehemann Deinrich Ve * berurteilen: a, an den Kläger 62. 50 M (jwesund⸗ Schilde in Dresden, klagt gegen den Kaufmann In⸗

Der Gerichtsherr: nehme ich hiermit jurück nehst fünf Projent Jinsen vom 1. Februar 1897. schollenen zu erteilen dermzgen, ergeht die Auf. m 30. Dezember 19065 wurde Hesnrich Schmitt, S wet unbelannten Aufenthallg, früher ö in echt, Mark, o Pfennige) nebst 1e! Zinsen seit gomar Johannes Traugott aas. früher in Dregden, Wen ing, Generalmajor, Schneider, Freiburg i. B., den 7. Januar 1999. Die Inhaber der Uckanden werden aufgefordert, orderung, spaͤtestengz im Aufgebottztermine dem Gericht L2ngeboren am 28. Januar 1822 zu Ringau in Ober⸗ Mainz, auf Ghescheldung. unt dem Antrage, die 8. Jull 1907 ju jahlen, b. die Kosten Leg dorauf.— Dammerstraße 17. jetzt unbekannten Anfenthaltg, ö , . Kriegsgerichtgrat. Der Gr. Erste Staatganwalt. spätestens in dem auf den 7. Mai 1909, Bor! Anzeige ju machen. ö ranken, Bayern, Sohn des Phslipp und der Mar— jwischen den Par elen n, n. Ghe zu ede, gegangenen Mabhnverfahreng, e. die Kosten deg vor. Unter der Behauptung, daß der Beklagte jm Be— 83632] Verfügung. . Gro lch. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schwetz, den 7. Januar 1909. eta Schmitt, gebornen Feslner, früher wohnhaft den Beklagten als den schuldigen Teil zu erklaͤren und eher nen Arrestversahreng ju tragen. Der Kläger ember 1905 au, ein; käufliche Bestellung vom Bic wider den Refrutln her rich gidua aus dem 853789) Uufgebot. Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin ihre Königliches Amtegericht. SFesen ihn Ringau, als verschollen für tot erklärt. ihn in vie Projeßkosten zu veruͤrteilen. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kläger einen Salkoanzug jum vereinbarten und an— Lanbwe Ge Geisenktrchen in Rr. zol dez Deutschen Auf Antrag des Ludwig Eppler von Gbingen wird Rechte anzumelben unde rte Urkunden vorzulegen, 183779 Ul Zelstpunkt e Todeg wurde der J. Januar Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. des Rechtzstreitg vor dag Königliche Amtagerich! Berlin' gemessenen Preise von 76 * geliefert erbalten habe, Reich an jet erg erlaffen. Fahnenfluchtzertlarung hom der Inhaber deg verloren gegangenen auf ben In. widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunden? er? Auf den Antrag des Rechtganwalts , . in S385 festgestellt. handlung dez. Rechtesfreite vor bie ersse Jivll kammer Mitte, Neue Frledrichstraße 1215, Zimmer 244 248, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten 18. Heiember 1968 wird aufgchöben 4 haber lautenden 340/09 Kassenscheins Serie 11 Li. B folgen wird. Breslau, als Pflegerg deg Nachlasses beg Pr. med. voll feld, den 9. Januar 1909. des Großherzoglichen Landgerichtz in Main au den L Tre auf den A8. März 1908. Vormittags in vorläufig volstreckbWarer Form jur Zablung bon Müuster. W den 9 . 909 Nr. 587 über 3090 Sn der Spar⸗ und Leihkasse für Insterburg, den 5. Januar 1909. Ernst Pälchen zu Breslau, werden die unbelannten J K. Amtggericht. Dorn. d. März Jog Vorn ifa gh 9 ihr, mit ACO Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung 70 Æ nebst 4 00—Zinsen seit 1 Januar 1907. Der ceiicht wer diet, die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen auf. Fönigliches Amtegericht. Rechtsnachfolger deg am 9. August 1897 in Römer⸗ ls3. 94 ee m m, der Auffocerung, einen bel ben gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Kläger ladet Den Vellagten zur mündischen Ver. e rin. w (Lesordert, in dem auf 1. Ayrsi A909, Vor- 183777 Aufgedot. had, Benirk Gilli (Steiermark), berstorbenen Dr. med. ( 964 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der Werlin, den 24 Deember 1968. handlung des Rechtastreltgs vor dag Röusgliche Amtg.

mittags A0 uhr, vor dem hlesigen Amtägericht, Der Nechtganwalt Dr. Mengers in Altona als Ernst Pälchen, eigentlich Ernst Großmann, zu ö sst Wr Lug h eren vom 11. Dezember 1908 zsfentlichen Justellung wird dieser Ang r! gRlage Der kamm ,. ** Amtsgerichts 9 m Ve, n, 1164 n ö nnn . . . 1 en 2 *. or *

JJ sinmer Nr. o, anberaumten AÄufgbotstermine, die Pfleger 1 Nachl d 7. t 1808 in Breslau aufgefordert, spätestenz im Aufgebottz. ) er am 17. September 1837 in Ältenbof bei . ) eger 1) des Nachlasseg der am 7 Auguf n F end? en Alte blen wann, een x Urkunde vorzulegen und seine Rechte anzumelde ; YM. p, termine 18. ezember 1909, Vorm. nden geborene Johann Peter Nicklas für tot er⸗ 2 6e, 2 * Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 f j ö . , Tiere er gfhnen, beit, wnn, dart kim, em . Museum⸗ laärt worden. Alg Zeitpunkt des Todes ist der . Landgericht e , , , 5 . deipziger · ö dar n glichen Amtggerichts. 3/74 . 2

wiorfgenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt wird Magdalena Wiese, geb. von Würtzen, 2) des Nach. A0 Uhr, hor dem unterscichneten Gerichte, 5 se, geb. 22 ö ñ öl Deiember 1895, Nächts 13 uhr, sestgestellt word ; iste Sigmaringen, den 28. September 1905. lasses der am 27. August 19505 ju Ültona ber, straße 5, J. Stog, Jimmer 254, ihre Ansprüche und . sestg orden. 2 1 strase . llagi gegen den Monteur Dans 83811 ! sachen, 3 st llungen U. dergl. Königliches Amtsgericht. storbenen Witwe Margarethe Glisabeth Flegel, geb. Rechte auf den Nachlaß den vorgenannten Erhlassern . Olpe, den 2 nn, nt lss833] Oeffentliche Zustellung. . genf 1 6 ö n l 2 Pur d' erm, m , , 183776 Zwangsversteigerung. 83434 , . eemzller, hat beantragt, a. den Albert Wilhelm anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich l63y82) ig. Amtsgericht. Der Johann Peter Jlnmer, n, zu Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Befllagter weiler, klagt gegen den Sßwaldo Zanon, Arbelter, Im Wege der Zwanggvollstreckung soll dag in Die Frau Minna Barkutky in br,, eopold Wiese, geboren am H. April 1548 ju meldenben und legitimierenden Erben, in Ermange⸗ 5 P Kleinrosseln, Kläger, vertreten durch Rechtganwalt ihr für eine am 21. Nobember? 1967 gelieferte früher in Adamgwesser, setzt obne befannten Won. Berlin, Dragonerstr. A4 / 2 und Münzstr. Ad, belegene, Berlinersfraße 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Spiegelberg. ß. den. Seemann Hinrich Fannig lung solcher dem Fiekug wird vargbfalgt werden und vo 6. Auaschlußurtell des unterzeichneten Gerlchte Hartel in Saargemänd, klagt gegen seine Chefrau Kamera Mangrch, mit Uugrüstung und ein am und Aufentbaltgort, unte! der Vehanzptun daß ihm im Grundbuche bon der Königstadt Band 15 Blatt Silberstein in Bromberg, hat das Aufgebot des an⸗ Friedrich Flegel, geboren am 14 November 1564 der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des 7 ang 9. Deiember 1908 ist, der verschollene, am Barbara geb. Klein, ohne bekannten Wohn. und 11. Mär 1905 gellefertes Lloyd Nac ln ein. derselbe für empfangene Lebengmittel im ken bing Nr. 1025 zur Zeit der Gintragung deg Verstelgerungs. geblich verloren gegangenen, am 3. April 1807 fällig zu Altona. für tot zu erklären. Bie bezeichneten Erbschafläbesttzers anzuerkennen schaldig st f unß weder 7 3 1866 geborene Schlachtergesele (Knecht) Ausenthaltzort, Bellagte, mit dem, Antrage, die schließlich ud allt⸗ und Porto und 18M Matter ju Adam gweller in der Zeit vom X 6. bi vermerks auf den Namen der Charlottenburger gewesenen Primawechsels, datiert 8 den Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestenz in Rechenschaftölegung noch Ersatz der Nutzungen, * 41 ochim Friedrich Gothmaunn aug Zarrentin jwischen Partelen am 268. November 1857 vor dem Mahn und Recherchekosten den Restbetrag don 28. 7. 05 den Anteslbetrag von 21, 13 M schulde, Grundstückgyerwertungsgesellschaft mit beschräntter 10. November 1901, über 350 M, ausgestellt von dem auf den 14. Juli 1999, Vormittags sondern nur HerauLgabe deg noch Vorhandenen wörde 1.3 ot erklärt, Als Jeltpunkt des Todes ist der Standegbramten zu Lidorf geschlossene Che auf Ver⸗ 136,63 verschulde, mit dem Antrage, den Be. mlt dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll. Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück: a. Eck. Pauline Barkuzky beantragt. Der Inhaber des 1 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht an. fordern dürfen. ö 1806 sestgestellt. schulden der Beklagten zu scheiden, und ladet die Be. kia ten kostenpflichtig ju verurtellen, der Klägerin streckbare Verurtellung des Beklagten jur Zablung vorderwohnhaus Münistr. 24, b. Vorderwohnhaug Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf beraumten Aufgebotgtermine ju mel den, widrigen Breslau, den 7. Ja nugr 1909. . ö ern, 6. Januar 1999. klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz 1 1 Monarch mit Autrüstung, 1 Viopyd von 21.12 X. Der Kläger ladet den Beklagten zur Dragonerstr. 24 mit Hof und abgesondertem Klosett, den A3. Juli 990, Mittags 12 uhr, dor fallg dig Todeberklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtegericht. LL. roher ogliches Amtegericht Wittenburg. vor die erste Jivilkammer deg Kalserlichen Lanbgerichtgz Angstigmat heggughudeben, ferner 18. ½ EGnsschädiqung mündlichen Ver handlung! des Rechte streltwg dor dag . Vorderwohnbgug Dragonersir. 25 mit linkem dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver? 83780 Aufgebot. 183706 zu Saargemünd auf den X. März 1909, und dh , Mahn. und Recherchekosten ju jahlen Kasserliche Amtägericht in Drulingen auf Freitag, Seltenflügel, d. Querwohngebäude mit rechtem Vor. raumten Aufgebotstermine feine Rechte an jumelden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Der Rechttzzanwalt Br. A. Pape in annoher, Durch . deg K. Amtsgerichts Vormittags 9 Uhr, mit der Lufforderung, einen oder 136, 65 M nebst 40½ Ilnsen von 122 50 M den . März 1999. Vormittags ü hr. ügel am 8. März 1909, Vormittags 190 Uhr, und den echsel vorzulegen, widrigenfalls die rung, spätesteng in Aufgebotgtermine dem Gericht Andreaestraß 10, hat alt gerichtlich bestellter Ver⸗ bn ig hafen a. Rh. vom 7. Januar 1909 wurde bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju seit dem 1. . 1905 zu jahlen. Die xlagerin Zwecke der Iffentlichen Justellung wird dieser urch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich= Fraftlogerklärung desselben erfolgen wird. Anzeige ju machen. walter deg Nachlasses des am 25. Oktober 19058 ju uf Antrag des Architekten Fritz Walter in Fürth bestellen. Zum Zwecke der 6ffenilichen Zustellung ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Augzug der Klage bekanns gemacht. verstorbenen Ober⸗ ienuf. den Inhaber lautende 3J Go Pfandbrief der wird dleser Ausnug der 1 bekannt gemacht. Rechtestrelta vor das Königliche Amtogericht Berlin. Drulingen, den 4. Januar Tos.

straße 1315, Zimmer Nr. Us3 / 1I5, im III. Stock- Bromberg, den 6. Januar 1509. Altong, den 6. Januar 1999. Borkum im Kuraufenthalte 5 f werk, versteigert werden. Dag in der Grundsseuer⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtggericht. Abteilung 3a. postsekretärg Jacob Jacobg ju Hannober, Mis burger⸗ Pfaälzischen Sypotheienbanf in Ludwigshafen a. Rh. Der Gerichtsschrelber dez Kalserlichen Landgerichtz. Milte, Neue Friedrichstraße Lä=-= Id, Jim mer 1567 Gerichtoschrelberel Kalserlichen Amtsgericht.