1909 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

durch Ausgabe neuer Aktien um höͤchstens 200 000 erhöhl werden.

Oof, den 7. Januar 1909.

Kgl. Amtagericht.

NMonhenstein-Ernarn naß. 183922

Auf Blatt 55 des hiesigen Handelregisters für die Stadt, die Firma Robert Meisch in Dohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Robert Meisch hier ausgeschieden und dadurch die bisher bestandene offene , , aufgelöst ist, sowie daß das Ge⸗ chäft unter der bisherigen ö. von Ernst Robert Meisch allein fortgeführt wird.

Dohenstein Grustthal, den 8. Januar 1909.

Königlicheg Amtsgericht.

Jarotschim. 183923

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 eingetragen worden die Firma B. Zwierzheki in Zerkom und als deren alleiniger Inhaber der Fauf— mann Boletlaus Zwierzyckl in Zerkow.

Jarotschin, den 29. Dejember 19038.

Königliches Amtsgericht. KRaisgeralanterm. 1839265

L Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Firma „Larouette K Dietz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1909. Gesellschafter: 1) Eugen Larouette, Kaufmann, 2) Wilhelm Pietz, Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft.

2). Betreff: Die Firma „Frauz E. Braun“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Daz Handelsgeschäft X Gerberei ist unterm 1. Mal 1905 unter Firmenbeibehaltung an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Gesellschafter: 15 Der biagherige

trmeninhaber Franz Eduaid Braun, 2) Arnold

erdinand Braun, beide Gerber, in Wolfstein wohn= aft. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.

3 Die Firma „G. Larouette“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

4) Betreff: Die Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Daß Handelgeschäft ist unterm 2. Januar 1909 unter Firmenbeibehaltung an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ge⸗ sellschafter sind: Der bisherige Firmeninhaber Kom- merzienrat Jakob Pfeiffer, Fabrikant in Kaiserg⸗ lautern, 2) Oskar Pfeiffer, Ingenieur, in Parig wohnbaft. Die Prokura deg genannten Skar Pfeiffer ist erloschen, diejenige des Christian Witten besteht welter. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.

5) Betreff: Die Kommanditgesellschaft „Mech. Baumwollbuntweberei Bender R Co.“ mit dem Sitze zu Faiserslautern: Den Kaufleuten Adolf Runck und Rudolf Grünewald, beide in Kalserslautern wohnhaft, ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokura des Hermann Lamb ist erloschen.

Ralserslautern, 8. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Kalbe, Saale. 183310

Im Handelgzregister A ist heute bel der unter Ur. 124 eingetragenen Firma „Schwarz sche Maschinenfabrik und Gisengießerei, Ludwi Winkler Calbe a. S. einge fragen worden, da die Firma erloschen und das unter diefer Firma bisher betriebene Geschäft ohne Verbindlichkeiten und ,, auf die n, ,. Kalbe a. S.

esellschaft mit beschränkter Haftung über egangen ist. Ferner ist am 22. Dezember 1908 im Han⸗ delsregister B unter Nr. 7 die Gesellschaft mit be⸗ beschraͤnter Haftung in Firma „Maschinenfabrik Calbe a. S. Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Sltze in Kalbe a. S. eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Der Gesell— schaftg vertrag ist am 25. November 1908 ahgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmeng ist der Fort. betrieb und die Entwicklung der dem Kaufmann Ludwig Winkler sen. gehörigen, zu Kalbe a. S. unter der Firma Schwagrh iche Plaschinen fabrik und Cisen! gießerel Ludwig Winkler bestehenden Fabrikgeschaftg und dec Vertrieb der Erzeugnisse dieser Fabrik. Daz Stammlapltal beträgt 160 600 6. Ver Gesell⸗ schafter Ludwig Winkler sen. bringt das von ihm unter der Firma Schwarz'sche Maschinenfabrst und Eisengiehßeret Ludwig Winkler Calbe a. S. betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, und jwar dat Fabrik grundstück Soolbrunnenstraße Nr. 16, eingetragen im Grundbuche von Kalbe a. S. Band 755 Blatt 2472, nebst Zubehhr sowie Maschinen, Gerätechaften und Utensilien in dle Gesellschaft ein. Der Wert, ju welchem diese Gegenstände angenommen werden, beträgt 100 000 M. Geschaͤftzführer sind die beiden Gesellschafter Kaufmann Ludwig Winkler sen. zu Berlin und Ingenieur Ludwig Winkler jun. zu Kalbe a. S., von denen jeder zur selbständigen Ver— tretung der ,, ermächtigt ist. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kalbe a. S., am 4. Januar 1909.

Kappeln, Schlei. 183926

In unser Handelgreglster A ist bei der Firma Brix Æ Apel in Mehlby heute folgendes ein getragen worden: Der Maschinentechniker Friedrich

einrich Rudolph Apel in Mehlby ist aug der

esellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst worden. Geschäft und Firma sind am 4 Januar 1909 guf den bigherigen Tellhaber, Werk. meister Hugo Heinrich Brix in Mehlby, über— gegangen.

Fappelu, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

RHnttomity, O. -B. 84001

Im Handelregister Abteilung A ist bei Nr. 376, hetr. die offene Handels geselischaft „Gebrüder Siedner“ zu Kattowitz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Körner in Kattowltz Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Kattowitz, den 2. Januar 1909. Kattowmwitn, O. -g. 83999

Im Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1999 unter Nr. Sl die Firma „Franz Schwiertz“ mit dem Sltze in Kattowitz und alg Inhaber der Kaufmann Franz Schwtertz in Kattowitz eingetragen worhen.

Amtsgericht Kattowitz.

KHKattomitz, O. 9. 184009]

Im Handelgzregister Abteilung A ist bei Nr. 352, betr. die offene Handelsgesellschaft: Hugo Barthusel K Go. in Laurahütte eingetragen worden, daß bie Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtggericht Kattowitz, 3. Januar 19609.

Hatto wi tu, 0.8. lsaooꝛ

tung in Firma: „Verlag für Theater- und BVarist 6., Net lame Geselischaft mit beschrãnkier Dastung“ mlt dem Sitz in Kattowitz elngeiragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Re⸗ lame jeder Art sowohl in als für Theater und Vartsts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen ju gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dag Stammkapttal beträgt 20 C09 M. Geschäftzführer ist der Kaufmann Ernst Goldstein in Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattowitn, O. - 8. 84003 Im Handelregister Abteilung B ist am 2. Januar 1906 bei Nr. 48, hetr. die Firma: „Schlestsche Tisen⸗ betongesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Kattowitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Karl Pieler ist August Armin Vidor zum Ge— schäfte führer bestellt. Amtsgericht Kattowitz. Hempten, AIguünm. 183927] Sandelsregistereintrã ge.

I) Inhaber der Firma Anton Specht in Gos n jj [. der Strohhutfabrikant August Specht n Gos holz.

2) Hanyerische Vereinsbaul München, Filiale Kempten. Das Vorstandomitglieꝰ Josef Pütz in München und das stellv. Vorstandsmitglied Franz aver Baumgartner in Landshut sind ausgeschleden.

Kempten, den 8. Januar 1809.

K. Amtsgericht. HKoblenꝝ. 183928

Im Handelsregister A Nummer 80 wurde bei der Firma Heinrich Pabst in Koblenz heute ein- getragen: e e , , de,

Peter Pabst ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dle so gebildete offene Handels. gesellschaft hat am 31. Dezember 1968 begonnen. Die dem bisherigen Prokuristen Peter Pabst erteilte int ist erloschen. Die der Ehefrau Heinrich

abst bisher erteilte Prokura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

anne, den 31. Dezember 1908.

önigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Koblenꝝn. 183930

Im hiestgen Handeltregister A Nummer 85 wurde bei der Firma: Leopold Seligmann in soblenz. mit Zwelgniederlassung in Cöin, eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Neuhaus in Koblenz ist Gesamt. prokura ertellt. Die Prokura des Anton Mänze ist erloschen. Koblenz, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

KHKoblenn. (83931 Im Handelsregister A Nummer 484 wurde heute eingetragen die Firma Sebastian Ulberti ir. in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Sebastian Alberti . in Koblenz.

Koblenz, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. RKoblenꝝ. 83929] Bezüglich der Firma S. Tillmann in stoblenz, Nr. S5 des Firmenregisterg, wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Willhelm Hoppe in Koblenz übergegangen, die Firma ist geändert in Sebastlan Tillmaun. Der Ghefrau Hoppe, Margareta geb. Tillmann, ist Prokura erteilt. . den 4. Januar 1909.

5 Abt. 5.

nigliches Amtsgericht. Koblenꝝ. 83933)

Im Handelgregister A Nummer 485 wurde heut eingetragen: Die Firma Johann Georg Schmitz in Koblenz Neuendorf. Inhaber ist der Rentner Johann Georg Schmitz in Koblenj. Neuendorf. ö den 5. Januar 1909.

önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rm oblenꝝ. 183934

Im Handelgsregister A Nummer 486 wurde beute

die Firma: Eduard Krause in Koblenz einge⸗

tragen. Inhaber ist Kaufmann Gduard rause

daselbst.

Koblenz. den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

HKHNoblenꝝ. 1839321

Im Handelsregister B wurde heute unter Nummer 99

eingetragen Katholischer Leseverein Coblenz. egenstand des Unternehmen ist Weinhandef.

Der Vorstand besteht aus: 6 5 Jufttzrat Eduard Müller, Rechtsanwalt,

2) Dr. Georg Verflassen, Arzt,

3) Caspar August Müller, Rentner,

4) Victor Werner, Rentner,

5) Josef Cramer, Rentner,

; Friedrich Brisch, Rentner,

Abt. 65.

I Anton Lang, Metzgermeisler,

8) Anton Kilzer, Photograph,

3) Rektor Franz Lehmann,

10) Johannes Mallmann, Standes beamter,

11) Peter Schöttler, Architekt,

12) Leopold Höhl, Kaufmann,

alle in Koblenz wohnend.

Koblenz, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

KRönigaberg, Er. Haudelsregister des 183318 stõniglichen Amtsgerichts sönigsberg i. Pr. Eingetragen ist Abteilung A

am 5. Januar 1909 bei Nr. 1468. Die Firma Willy David hier

ist erloschen, Firma Geich Nordt hier

bei Kr. 1566: Die ist erloschen, am 7. Januar 1909

bei Nr. 43. Die am hiefigen Orte bestandene offene Handelsgesellschaft in Firma Ostpreußische Solz Kommandit . Gesellschaft Albrecht Lewandowski ist durch das Aueschelden der Frau Kommerjtenrat Vietorine Lewandowert, geb. Roficki, aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den bis herigen Mitinhaber Luctan Lewandowski übergegangen, der das selbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Die Cinzelprokura des Grnst Müller in Berlin und die Gesamtprokura der Robert Werner und Gustap Ritter von hler bleiben auch für die Einzelfirma bestehen.

unter Nr 1746 die Firma Marcus Loemen⸗ thal mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Loewen⸗ thal ebenda.

unter Nr. 1747 die Firma Franz Cwielong

am 8. Januar 1979: bei Nr. 432: Die hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft Julius Zolland Nachfolger ist durch Ausscheiden deg Kaufmanntz Anton Y. laender in Königsberg i. Pr. aufgelöst. Dag Geschäßt wird unter unveränderter Firma von der biaberigen Gesellschafterin Frau Kaufmann Margarete Claasz, geborene Kuehn, zu Königsberg i. Pr. fortgeführt. Die Prokura deg Kaufmanng Robert Claas) hier⸗ selbst ist beibehalten. bei Nr. 5366; Die Firma C. H. Lestien Nach folger hier ist auf den Kaufmann Fritz Christeleit zu Königeberg i. Pr. mit der Maßgabe übergegangen, daß der Uebergang der in dem Betriebe deg Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch den Kaufmann Fritz Christeleit ausgeschlossen ist und daß die Firma jetzt C. S. Lestien Mach. Inh. Fritz Christeleit lautet.

Röslin. . 183935 In unser Handelregister A ist am B. Januar 1909 bei der unter Rr. 72 eingetragenen Firma C. Lee. Hendeß in Köslin folgendes eingekragen worden:

. Dr. Willi Rubow in Köelin ist Prokura erteilt.

Köslin, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kotthun. Bekanntmachung. 83937

In unser Handelgregister A ist unter Nr. 65] die in,. August Herfort mit dem Niederlassungsort

ottbus und als ihr Inhaber der Formermeister Rugust Herfort in Kottbag eingetragen. Die unter Nr. 412 eingetragene offene Handelsgesellschaft Rei⸗ maun R Herfort wurde gelöscht.

Kottbus, den 7. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht.

KHKrennnach. Bekanntmachung. (83938

In das Handelgregister Abt. A wurde heute unter Nr, 416 eingetragen die Firma „Joh. Baptift Haas“ (Wein⸗, Spirttuosen, und Figarrengeschäft) mit dem Sitze in Kreuzuach und als deren In— baber der Kaufmann Johann Baptist Haas in Kreuznach.

Kreuznach, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kyritr, Prigmitn. 183324

In . Handelsregister Abteilung A Nr. II ist heute folgendes eingetragen worden: Die frühere Firma Stto Günther, Buchdruckerei und Zeitung s erlag Krritz lautet jetzt Otto Gunther Wachf. Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Juhaber Adolf Tienken Kyritz. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Adolf Tienken, Pritzwast.

Ryritz, den 5. Januar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Lanuban. 83326

Bei Nr. 8 unsereg Handelsregisters B der hiesigen Zweigniederlassung der Breslauer Diskontobank, Aktiengesellschaft in Breslau, ist eingetragen worden, daß sm er e e, .

I) die Firma der hiesigen Zweigniederlassung TZommandlte der Breslauer Diskontobank Attiengesellschaft ju Breslau ift, diefe außer dem Zweigniederlassungen hat in:

a. Berlin. b. Glatz, . Gleiwitz, d. Görlitz, s. Kattowitz, f. Myslowitz, g. Oppeln, h. Ratibor, i. Zabrze, K. Ziegenhals, zu h bis K mit der Firma „ommaundite der Breslauer Diskont obank /“.

2) Gegenstand des Unternehmens außer den schon

r en auch sonstige Handelsgeschäfte aller rt sind,

3) alle Erklärungen der Gesellschaft, um rechts—

verbindlich zu sein, entweder

a. von 2 Mitgliedern des Vorstands, oder

b. von einem Mitgliede deg Vorstands in Ge—⸗

meinschaft mit einem e. Direktor oder

Prokuristen, oder

c. von 2 stellvertretenden Direktoren, oder

d. von einem stellvertretenden Direktor und einem

Prokuristen, oder

e; von 3 Prokuristen abgegeben werden müssen,

4) Gerhard Leeder und Alfred Lehmann in Görlitz,

demnächst in Lauban wohnbaft, Prokura für die

Zweigniederlafsung Commandite der Breslauer

Diskontobank in Lauban gemäß § 10 dez Gesell⸗

schaftsstatuts dergestalt erteilt worden ist, daß jeder

von ihnen berechtigt ist, die Firma dieser Zweig⸗

niederlafsung in Gemeinschaft mit einem Mltglied

des Vorstandes oder mit einem stellversretenden

Direktor oder 2 Prokuristen der Gesellschaft zu

zeichnen.

Amtsgericht Laub an.

Laupheim. t. Amtsgericht Laupheim. 183939 In das Gesellschaftsfl⸗menregister wurde heute eingetragen die Firma: Appretur Burgrieden Walther Steiger u. Co., offene Handelsgesell⸗ schaf, bestehend seit 1. Januar 1909, Sitz der Ge— sellschaft in Burgrieden. Gesellschafter: 1 6 Steiger sen., Fabrikant in Söflingen

m, 2) Walther Steiger, Fabrikant in Burgrieden, van welchen jeder zur Veitretung der Gesellschaft allein berechtigt ist Den 4. Januar 1969

Oberamtsrichter Schabel.

Lei pig. . 183327 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 13 891 die Firma gsohlenuverłaufg. bureau Oscar dirsch in Leipzig. Der Kauf— mann Oecar Hirsch in Letpfig ist ** 2). auf Blatt 155 (G.. II), betr. die Firma Müller 4 Schubert in Leipzig: Dle Prokura des Louis Otto Reichbardt ist erkoschen; auf Blatt 25 15 betr. die Firma Moritz Scheibe in Leipzig; Prokura ist erteilt bem Kaufmann Porltz Hermann Woldemar Toepelmann in Leipzig; 4 auf Blatt 7809, betr. die Firma Arthur Sermsedorf in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Paul Eduard Kornick in Leipzig; ; 9) auf Blatt 80], betr. die Firma Albert Line Gusftav Stenzel Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Albert Linke; 6) auf Blatt 9856, betr. bie Firma Baslänier A George in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Paul George;

8) auf Blatt 13136. betr. die Firma Man Pommer in Leipzig: in, ist ertellt dem Bau⸗ meister Max Goithilf Richter in Leipng;

) auf Blatt 13 296, betr. die Firma „Leipziger Lehen ver sicherung · Gesellschaft auf Gegen . Alte n in Leipzig Prokura st erteilt dem Dr. jur. Emil Bachl in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in n i n mit einem Vorstandsmitglied (Direktor oder stellvertretenden Direktor) vertreten;

10 auf Blatt 13 881, betr. die Firma Theyd. Thomas Komm. Gesch. in Leipzig: In dag Vandelsgeschäft ist eingetreten der Buchhändler

1. Januar 1909 errichtet worden.

Leipzig, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. I1B. Leipriꝶ. 183940

In das Handelaregister ist heute auf Blatt 13 897 die Firma H. Carl Brüniug Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaulbart worden:

Der Gesellschafigvertrag ist am 8. Dezember 1908 abgeschlossen und am 28. Dejember 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmengz ist der Fort⸗ betrieb deg zu Leipiig⸗Reudnitz unter der Flrma H. Carl Brüning besiehenden, bigher dem Kom mersienrat Heinrich Cail Brüning in Hanau ge— hörigen Geschäfts (Lithographische Kunst. und Ver— lagsanstalt). Die Gesellschaft ist befugt, gleichariige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben. Dag Stammkapital beträgt 305 000 ½. Zu Geschästg. fübrern sind bestellt der Kaufmann Konrad AÄuguft Brüning in Leipsig und Dr. phil. Oskar Münster⸗ berg in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Geschäfisführer selbständig zu. Aug dem Gesellschaftevertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kommerzienrat Heinrich Carl Brüning in Hanau bringt in Änrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma 9 Carl Brüning in , beirlebene

eschäft nebst Zubehör mit allen Geschäftgaktiven nach dem Stande vom 31. Dejember 1968 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 ab als auf Rechnung der Gesell⸗= schaft gefübrt angesehen wird. Der Wert dleser Einlage wird auf 250 000 M festgesetzt.

Leipzig, den 9. Januar 1969.

Königliches Amtggericht. Abt. I1B. Lentkirch. st. Amtsgericht Leuttirch. 83941]

Im Handel register für Einjelfirmen ist beute an Stelle der blaherigen Firma: Clemens Härle in Leutkirch als neue Firma eingetragen worden:

Brauerei Clemens Härle in Leutkirch.

Den 9. Januar 1909.

Oberamtzgrichter Gundlach. Loburꝶ. 839421

Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma „Alpert Ferchland, Möckern“ . Material und Schnittwaren. Handlung —, In⸗ haber Kaufmann Albert Ferchland daselbst, heute ge⸗ löscht worden.

Loburg, den 30. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Loburg. 183943

Im hiesigen Handelgregister A ist heute die unter Ur. 59 eingetragene Firma, Wilhelm Ferchland, Möckern“, früherer Inhaber Kaufmann Wilhelm Ferchland daselbst, gelöscht worden.

Loburg, den 30. Dejember 1808.

Königliches Amtagericht. Loburg. 83944

Im hiesigen Handeltregister A ist beute unter Nr. 66 die Firma „WMlbert Ferchland Möckern“, Betrieb einer Stärkefabrik, und alg deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Ferchland in Möckern eingetragen worden.

Loburg, den 30. Dejember 1908.

Königlicheg Amtegericht. Ludwigslust. 183945

In das Handelsregifter ist heute das Erlöschen der Firma Wiehr und Schacht hier eingetragen.

Ludwig slast, 7. Januar 1909.

Großherzogliches Amtegericht. Lübeck. Sandelsrvegister. 18334231

Am 2. Januar 1909 ist eingetragen:

I) Die Firma Peter Müller in Lübeck. Inhaber Kaufmann Peter Samuel Carl Theodor Müller in Lübeck. Dem Johann Gwald Heinrich Schlichting in Lübeck ist Prokura erteilt;

2) bei der Firma Reimpell & Thiel in Lübeck: Die dem Johann Heinrich Gduard Nachtwey, Jo— hannes Heinrich Christian Benthin und Chrissian Wilbelm Georg Wohlers ertellten Prokuren sind erloschen. Der Kaufmann Johann Heinrich Gduard Nachtwey in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelggesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1999 begonnen. Die Firma ist in 1. *. Thiel geändert. Dem Johannetz Heinri Christian Benthin und Christian Wilhelm Georg Wohler, beide in Lübeck ist erneut Prokura ertellt.

Am 4 Januar 1909 ist eingetragen:

I) bei der Firma W. F. L. Beth. Maschinen⸗ fabrit in Lübeck? Dem Gotthilf Christlan Seitz in Lübeck ist Einzelprokura, dem Rudolf Ferdinand Ansorg und dem Gustah Max Heinrich Auguftin, beide in Läbec, ist Gesamtprokurd erteist dergestalt, daß jeder von ihnen befugt ist, jusammen mi einem der anderen Prokurtsten die Flrma zu zeichnen;

2) bei der Firma G. T. Fig Jr. in Lübeck: Der Kaufmann Christian Ernst Lugust Helwig in Lühcck ist in dag Geschäft als persoͤnlsch haftender KResellschafter eingetreten. Offene Handelzgefellschaft. Die Gesellschastt bat am 1. Januar 1909 begonnen. Die dem Cbristian Erinst August Helwig und dem Wilbelm Friedrich Heinrich Marteng, beide in Lüheck, erteilten Prokuren sind erloschen. Dem Wilhelm Friedrich Heinrich Martens sst wieder Pro⸗ kura erteilt;

3) bet der Firma Friedrich Borgmann in Lübeck: Die Firma iss erloschen. Daß Grlöschen derselben ist gemäß § 111 dez Gesetzeg über bie e een eit der freiwilligen Gerichtebarkeit fest⸗ gestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Verantwortlicher Redakteur:

T). auf Blatt 12047, betr. die Firma Etoll Elschner Gesellschaft mit beschräntkler Saftung

Im Handeleregister B ist am 2. Januar I9609 unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haf—

mit Niederlassung zu Königeberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Cwielong hier.

in Leipzig: Felsx Oswald Herzog ist als Geschäfts· führer ausgeschieden; ang!

J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Drusk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Walter Thomas in Leipzig. Die Gesellschaft ist am

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 9.

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

. kanntmachungen aug den Handel. Der Inhalt, dieser Hellag, in wel 914 r ne, anntmachungen der Gisenbahnen ent

Ach te B

Berlin, Dienstag,

e i lage

den 12. Januar

1909.

Guterrecht6, Vereins., Genoffenschaftgz, Zeichen, und Musterreglstern, der Urhcherrechtzeintragsrolle, (ber Waren eichen, Güterrech han en find, erscheint 9. in . besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. oH)

Hand ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür i,, i gg. fh i re Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32.

Handelsregister.

Liÿ beck. Hande lsregister. S4i005ñ] Am 8. Januar 1909 ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Neue Hafenfähre Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck. Gegenstand dez Unternehmens ist die Personenbeförderung auf Binnengewäãssern und der Lübecker Bucht. Das Stammkapital beträgt 21 009 6. Geschäftsführer ist Carl Georg Wilhelm Becker in Lübeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 253. Dejember 1908 festgestellt. Die Stammeinlagen Gesellschafter: . . 5 . Schönwald, Schlossermeister in Lübeck, 2) Gerd Kuck, Kaufmann in Lübeck, 3) Otto Hückstädt, Inspektor in , . 4) Adonias Carl Georg Renck, Kaufmann in Lübeck, 5 Jullus Friedrich Wilhelm Vogt, Kaufmann in zeck, . . ö 6) gie us Peter Voß, Kapitän in Lübeck, 7 Joachim Friedrich Christian Schlichting senior, Kaufmannn in Lübeck, . betragen je 30090 66, und werden nicht in bar ge— leistet. Vielmehr bringen die vorgenannten Gesell schafter in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Forderungen ein, die ibnen aus einem Büraschaftẽ· vertrage zugunsten der Lübecker Hafen fãhre Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation gegen diese justeben. Die Gesellschafter baben ge meinsam bei der Labecker Gewerhebank eine Bürgschaft in Höhe von 25 000 S6 für ein Darlehn übernommen und werden pon der Labecker Gewerbebank in Anspruch genommen werden. Diese eingebrachte ö vird insgesamt ju 21 000 ƽ angenommen und jedem r elf ö ter zu 3099 46 angerechnet. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen in den Läbeckischen An eigen . irn Das Amtsgericht. Abt. VII.

ü beck. audels register. 54004 z 2 9. Januar 35 ist bei der Firma August Neumann vorm. Wilhelm Werth in Lübeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. eck. Das Amtsgericht, Abt. VII.

ͤ . 183946 Magdeburg. . ] 5 Bel der Firma „Driesen K Hellm aun! unter Nr. 1438 des Handelsregisters A ist gingetragen; Dem Henty Gilts und dem Hermann Iloff, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. . 2) Bei der Firma „Gebrüber Friedeberg, Nr. 1659 desselben Reghters, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafer Albert Friedeberg ist alleiniger Inbaber der Firma. Dem Ernst Frledeberg in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3 Firma „August Stettin“ unter Nr. 820 desselben Registers ist erloschen. . 4) Die Firma „A. . unter Nr. 1743 des selben Registers ist erloschen. j Bei der Firma „Griesemaun K Co.“ zu Rothensee unter Nr. 461 des Handelsregis ist eingetragen: Der Sitz der Firma ist : Magdeburg verlegt. Inhaber der Firma ist jetzt die verwitwete Ziegeleibesitzer Auquste Griesemann, geb: Karsten, in . Die Prokura des Alfred Wolf bleibt bestehen. ui Bei der Firma „Leinau K Becker, Magde. burger Eisenbau ; Anftalt ˖ in Westerhüsen unter Nr. 2008 dezselben Registers i eingetragen: Der Ingenteur August Münnich zu Magdeburg ist in

das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Die offene Handeltgesellschaft bat am Januar 1909 begonnen. . e der Firma „Elblagerhaus- Aktien Ge, sellschafr“ hier unter Nr. 53 deg Handel zregisters B ist ingetragen: Das Grundkapital ist durch die aus dem verfügbaren Reingewinn erfolgte Amorttsation von 14 Vorzuggaktien Lit. B um 14 000 herab · gesetzt und beträgt jetzt nur noch 1 3898 000 . Magdeburg, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

. I ist de heute ein . ö. er Handelsregister wurde heute getragen: FG ger e Söhne. Mainz. Die Prokura

des Ferdinand Bermann ist erloschen. Den Kauf

leuten Dr. jur. Ludwig Strecker und Wilhelm

Strecker in Mainz ist Einjelprokura erteilt. 2) Firma Johanna Holzmann ⸗Wol in Vt gains

und als deren Inhaberin Johanna geb. Wolf, Ehe—

frau des Kaufmanns Sally Holnnagnn, Inhaberin eines dnn, , , Mainz. inz, den 7. Januar 9. 66 Großh. Amtsgericht.

Meiasem. I 840091 andelsregister des unterzeichneten

. 5. heute ö. Blatt 388, die Firma Dampf

Ziegelwert Sör ue witz. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in

Wilhelm Weinböhla

Reinhold Mosig in

in Oberspaar als Geschäftsführer bestellt ist. Meißen, am 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Mom miIlnßg on. ö 853948 Sandelsregistereinträge.

1) Firma Loren. 26 in Illertissen. Prokurist der Firma ist

Weber in Illertissen.

2) Firma Dampfziegelei Bellenberg Lorenz

Weber in Illertissen.

Menden, Kr. Arnsberg.

des Handelzregisters Abteilung A) hierselbst be—⸗ ee Handelsgeschaft ist auf den Uhrmacher Philipp Schroeder jun. ju Menden übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. eingetragen.

Mülhausem., Els.

Amttz⸗

TDörnewitz betreffend,

eingetragen worden, daß der Geschäftg führer Drin,

geschleden und der Kaufmann Max Reinhard Langer

der Kaufmann Georg München.

Prokurist der Firma ist der Kaufmann Georg

Memmingen, den 7. Januar 19039. Kgl. Amtagericht. 83949

Bekanntmachung. Das unter der Firma Ph. Schroeder (Nr. 41

Dleses ist heute in das Handelsregister

Menden, den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 83950 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: . a. in Band V unter Nr. 168 des Firmenregisterz die Firma Johann Bilger in Altkirch und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bilger daselbst. Angegebener Geschäftszweig ist Kolonialwarenhandel, b. in Band VII unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft A la Renommee, Buer 4 Rollot in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Johann Baptist Bucher, 2) Ernst Rollot, beide Kaufleute in Mälhausen. Die Hesellschaft hat am J. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter mãächtigt. . 6 . 9 Gerd V unter Nr. 159 des Finmenregisters die Firma Maria Leguer in Freiburg mit 3 veig⸗ niederlassung in Mülhausen und als deren Ji. haberin Maria Legner, ledig, in Freiburg. An—⸗ gegebener Geschäftszweig ist Imitation. Bijouterie⸗ waren. Mülhausen, den 6. Januar 1909. Kais. Amtsgericht

Mülhausen, Els. . 83951 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: . ö a. in Band V unter Nr. 126 des Firmenregisters bet der Firma Raph. Bigart zu Mülhausen: Der bisherige Inhaber hat das dandelageschãft an die Kaufleute Emil Cahen und Fritz Keller in Mülhausen, welche dasselbe als offene Van deltgesell⸗ schaft unter gleicher Firma weiter betreiben, ver⸗ äußert. Die den letzteren erteilte Prokura ist er⸗ oschen. x . Band VII unter Ne. 77 des Gesellschafte⸗ registers die offene Handels gesellschaft Raph. Bigart in Mülhaufen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Emil Cahen und Fritz Keller, beide Kauf⸗ leute in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen und ist die Fortsetzung der gleichnamigen in Band Y unter Nr. 126 des Firmenregqister eingetragenen Firma. . , Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schifter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch die vorgenannten Gesellschafter ausgeschlossen. ; C. in Band II unter Nr. 11 deg Gesellschafte⸗ zegisters bei der offenen Handelsgesellschaft w. Stoll A Gie. in Mülhausen: Die Gesellschaf: ist durch den Tod des Gesellschafters Nikolaus Moos aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Gotthard Tritschler unter der gleichen Firma weiter⸗ . Band V unter Nr. 160 des Firmenregisters: die Firma Ä. Stoll Gie. in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Tritschler in Mülbanfen. ö ö II unter Nr. 32 Des Firmenregisters bei der Firma L. Rueff in Mülhausen: Die

Firma ist erloschen. 46 ; ö ö hen VI unter Nr. 164 des Gesellschafts—⸗ registers bei der Firma Wach ˖ und Sch lie s⸗ gesellschaft mit beschrän kter Daftung in. Mül, hausen mit Zweigniederlassung in Zürich; Vie Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Ludwig

st ist erloschen. . rg . unter Nr. 161 des Gesellschafts⸗ regifterg bei der offenen Sandeltsgesellschaft. Marz Meyer R Cie. in Hirsingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dag Handelggeschäft wird don dem bisherigen Gesellschafter Marr Meyer unter der Flrma Marx Meyer in dirsiugen weitergeführt.

h. in Band V unter Nr. 161 des Firmenregisterg die Firma Marx Meyer in dirstugen und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Meyer in H n. rn, Band V unter Nr. 178 des Gesellschafts. registers bei ,, m m ng Rothes Meer in? 1 Glsaß: 9 ö , , Eduard Peter Albert Schlum berger ist als Vorstand ausgeschieden.

[) Henry Schlumberger,

25 Karl Albert Schlumberger,

3) René Schlumberger, . san nt ö in Mülhausen, = nd ju Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis zur Einzel⸗ zeichnung und Ginzelvertretung bestellt worden. .

Bie Prokura derselben sowie diejenige des Pau Flotter ist erloschen. ; i , , dea Alfons Welter ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Mülthausen, den 7. Januar 1908. Kais. Amte gericht.

dandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. ) Friedrich Ruthel. Sitz; München.

besitzer in München, Fabrikation chemisch technischer und pharmazeutischer Präparate, Reichenbachstr. 16 R. G. Die im Geschäftabeiriebe des Vorgängers Friedrich Ruthel begründeten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 8

G. Otto Baum.

Kaufmann Georg Otto Baum in München, Zeitungs. und Musikali⸗nverlag, Bismarckstr. 28.

Albert und Emil Mechlowitz, Kaufleute in Munchen.

u, J ite ne bellen Zeit aufgelöst. Liguidatoren: Die bisherigen Heschäftt⸗ führer Richard Reverdy und Lädwig Zöllner.

schrãnkter Haftung.

839652

In⸗

In

Zitherzeitung

2) Verla der Münchner ; t Inhaber:

Sitz: München.

3) Gebr. Mechlowitz. Sitz. München. Offene ndel zgesellschaft; Beginn: 1. Januar 1909; Herren leiderhandlung; Neuhauserstr. 3. Gesellschafter:

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Eisen⸗Beton,. Gesellschaft mit beschräukter

Fdaftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist kauf der im Gesellschafte vertrag bestimmten

Gesellschaft mit be⸗ Sitz: München. In der Gesellschafterbersammlung vom 13. November 1908 wurde die Ahänderung des Gesellschaf-stzertrags bin. sichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Sitz nunmehr Nürnberg .

3) Lithographisch artistische Anstalt München. Sitz: München. Prokura der Elronora Mönch sowie Johann Baptist Obpacher als Vorstandstellvertreter elöscht.

9h Bahzerische Sypotheken und Wechselbank. Sitz: München. Weiterer Gesamtprokurist: Hans Muͤller in München . . ö 5) Julius Schmidt. Sitz München. Franziska Josefine Schmidt al Jahaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Lunwig Schmidt, Kunstverleger in München. .

6) Gebrüder Hesselherger. Sitz: München. Gesellschafterin Bertha Hesselberger ausgeschieden. 7) Georg Witt. Stz: Starnberg. Verlegung des Sitzes der Firma und des Wohnsitzes des In⸗ habers nach Leoni (1. G Starnberg); Hotel Lroni'. s) Er ste Banerische Gimssteinfabrik dugo P. Jaeger. Sitz: Schwaben. A. G. Ebersb Prokurist: Eugen Jaeger in Schwaben. * 8) Bieler C Limburg in Liquidation. Sitz: München. Liquidator Walter Münzing gelöscht. Neubestellter Liquidator: Rechtsanwalt Rudolf Laturner in München. . 10) Lang, Gieler, Limburg ia Liguidgtion. Sitz München Liquidatoren Wilhelm Meyer, Martin Bieler und Louis Limburg gelöscht; neu— bestellter Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauß in München. ö. z.

9 a J. Schweiss he imer. S s München. Offene Handelegeseüschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Eugen Schweis heimer, Bankier in

München. . 5367 Hösl. Sitz: Weilheim. Ladwig Hösl als Inhader gelöscht: nunmehriger Inhaber der ge= änderten Firma L. Hösl Nachf. Aug ust Rautz: Faufmann August Viktor Bautz in Weilheim. Forderungen und Verbinolichkeiten sind nicht über⸗ nommen. ö 13) G. Schuster Co Seit 1. August 1907 Gesellschafter: Josef Kreuzer, inhaber, und Georg Friedr Kaufleute in München. übernommen. 14 Jos. Bacharach

Offene

2) Louis Meunier,

Sitz: München.

ndelsgesellschaft.

* Sohn. Handelsgesellschaft infolge Gesellschasterzs Max B

mehriger

zacharach aufg Alleininhaber: Kaufman in München. III. Löschungen eingetrag I) J. Ittmann Nachf. Sitz 2) Josef Oberhofer. Sitz 3) Medizinal Drogerie

vy Ian!

München. München. Dachau Franz Schuster. Sitz Dachau.

4 Josef Ammer. Sitz

München, 9. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht München J.

München.

Ventershamngen, n. Cassel. 839531

In das Handelsregister B Nr. 1, „Garntmerke und Chemische Fabrit Richels der serhütte Attiengesellschaft in Richelsdorferbhütte“, ist heute eingetragen:

1) Durch Anordnung 24 November 1908 ist der Creutzburg in Gisenach bestellt.

2) Die Generalversammlung dom 2 19098 hat folgenden Zusatz zu S13 d schlofssen: Der Aufsichtsrat ist bere Vorstandamitgliedern das Recht der 4 tretung und Zeichnung der Firma zu Udertragen, 5

3) Der Aussichtgrat hat am 21 Dexmber 180 sedem der Vorstandgmitglieder Dr. Sander und Greutzburg die Befugnig erteilt, die Gefellichaft allein ju vertreten und allein die Firma zu zeichnen

Nentershaufen (Bez. Caffel).

nuar 1909. . Röniglicheg Amiggericht.

Kaufmann ö ö Myrt * zum

Venmstadt, Maln- W ese d.

unter unveränderter Firma auß den

gegangen sst.

Bezugspreis beträgt 1 1 860 für das Vierteljahr. , . spreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Cortheim, Hann.

chieden. auf Grund v Gesellschaft ausgeschlossen.

Oels, Schleg.

Olbernhan.

den 8. Ja⸗

33954 In dag Handelgregister A Nr. 14 ist Beute bei der Firma 36m Gies in Reustadi Wainweser⸗

dag Geschäft zur Fortsetzung bahn eingetragen, daß esche ——

Deinrich Becker in Neustadt, Mainweserbahn, über

Neustade, MWaluweserdahn, am 7. Januar 1909.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3.

* 183955 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ju

der unter Nr. 1098 eingetragenen Firma Dresch⸗ maschinen · Gesellschaft Berka Heinrich Schaper

nd Genossen eingetragen: J An Stelle des Ackermanns August Kiel ist dessen

Sohn, der Ackermann Auagust Kiel in Berka, an Stelle des Ackermanns Adolf Bode dessen Erben, nämlich seine Witwe, Luise geb. Heidelberg, u Tochter Ella Bode in Berka, als Gesellschafter ein⸗

und

Der Bäcker Wilhelm Bode ist ausge Der Holzhändler Adolf Sonnemann ist Urteils vom 23. April 1907 aus der

etreten.

Nonuheim, den 24. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 83956 Das unter der Firma J. Praschkauer (Nr. 27

des Handelt registerz Abr. A) hierselbst bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Prasch⸗ kauer zu Oels übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. heut in das Handelsregister eingetragen worden.

Dies ist

Amtsgericht Oels, den 5. Januar 1909. lsaoloj Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Robert Zöppel in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden:

1I) Die Firma lautet künftig: Robert Zöppel Nchflg. . ö 5 ;

2) Der Kaufmann Ernst Robert Zöppel in Olbernhau ist ausgeschieden. .

tj 6 Kaufmann Werner Richard Barth in Olbernhau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Olbernhau, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. ortelsburg. . 83957 In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „M. Grand eingetragen, daß sie in „Sächsisches Engros Lager Inb. Bartel Grand“ geändert ist.

Ortelsburg, den 8. Januar 1999. Königliches Amtagericht. Abt. 1.

Osthoten, Rheinhessen. 18398 Bekauntmachung. Die Firma „Gg. Schaad“ in Bechtheim wurde am Heutigen im Handelt register gelöscht. Osthofen, am 9. Januar 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 183959 Zu Abt. A wurde eingetragen: ö ö Band 1, O3. 18 (Gimma Mathtas van den Valentyn hier): Der Fabrikant Mathias van den Valentyn Ebefrau, Agnese geb. Schuhmann, hier ist Prokura erteilr . . 2) zu Band II, O.-3. 13 (Firma & arl cilff aer hier): Dem Kaufmann Willy Püttmann hier ist Prokura erteilt. ö 1 . . V, O.-3 233. Die Firma Gräßle A sieitt hier ging auf Kaufmann Christian Pfeiffer hier über. . i. Len VI, O. 8. 72 (Firmg Adolf Majer hier) Dem Kaufmann Carl Drais und dem Techniker Heinrich Junkert hier ist Gesamtprokura regen VI, Go 8.7 Firma Luise Lamp bier. Inhaberin ist Händler Helnrich Lamp Ehefrau, Luise geb Bonnet. bier. Angegebener Geschãfts⸗ Eier. und Geflügelhandlung.) Pforzheim, den 31. Dezember 1908. Sr. Amisgericht. IV. Pirmasens. Bekanutmachung. Vesell scha f tsregistereintrag. Friedrich Deil. Die unter dieser Firma Don Fri drich Deil in Virmasens ne Buchdruch rei ist nach Adleben des bit berigen Inhabers auf Elise, igen und Aana Deil, alle in Pirmasens, ze Geschäft unter der bisherigen zffener Handels gesellschaft weiterfühnen. imd Anna Dell sind von der Ver⸗

k

541 Haft ossen

1— 1

1 ven: jweig⸗

83961

die das

ausgeschlossen. den 7. Januar 19089. Königl. Amtagericht. Pirmasens. Sekanutmachung. 839601 Gesellschaftagregistereintrag. . m, . 9. Vfalzische Bank, Attiengesellschaft in Lud wigeR hafen. Zweigniederlaffung Pirmasen s. Dugo Gazweim, Kaufmann in Pirmaseng, wurde zum Desam p roturiften bestellt mit der Berechtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen eichnungaberechtigten Vertreter rechts verbindlich zu zeichnen und zu vertreten. . Virmasens, den 9. Januar 1309. Könial. Amtsgericht. Plan, Meckl. ; .. Zu der in das Handeleregister des . . 17 mt Sar R Plau eingetragenen Firma Fritz Ilker mit 4 nieder fsung in Barkow ist heut? getagt . die in das Handelsregister des Königlichen Aar 2 gerichte ju Plauen als Zweigniederlassung eingetra- gene Firma wegen Aufgabe der J oeigniederlassung inso weit erloschen sei. ö Plau, den 7. Januar 18090. Großherzoglicheg Amte ericht. Planen, Vogthl- . . s! In das Dandes arenister ist beute eingetragen worden: 2 auf dem Blatte der Firma Carl Sange in

183862

833863

Koͤnlglicheg Amtggericht.

Klotz Illertissen in Bellenberg.

haber Karl Gottegwinter, Apoibeker und Droge rle⸗

331: Die Kausleut Ludwig lauen Nr. 631: Die Kaufleute Dermann ad i in Plauen und Urno gr edrih Augus Muller

1