in Grein sind in das Handels geschäft elngetreten; die Geskellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf sie über; die Herren eiler und Müller dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten; . p. auf dem Blatte der Firma Richard Seidel Æ Co. in Plauen Nr. 894: Dem Kaufmann Carl Richard Seidel in Plauen ist Prokura erteilt; c. auf dem Blatie der offenen Handelsgesellschaft Arthur Seidel Co. in Plauen Nr. 1389: Dem Kaufmann Walther Oertel in Plauen ist Pro- kura erteilt; d. auf dem Blatte 2227: Die Firma Ludwig Genst Timmel in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. Januar 1909. Das Königliche Amtagericht. Preetz. 83964 In das Handelsregister A ist die offene Handels gesellschaft Carsteusen c Gloyer in Preetz und als Gesellschafter Geschästsführer August Gloyer in Preetz und Techniker Jakob Carstensen das. ein ⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am l. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Preetz, den 6. Januar 1809. Königliches Amtagericht.
Rastenburg, Ostpr. 83965 Das unter Ne. 60 des Handelsregisters A unter der Firma B. Wischhusen von dem Kaufmann Bruno Wischhusen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ogkar Axt in Rastenburg über⸗ gegangen, welcher dazselbe unter der Fitma „B.
Wischhusen Nachf.“ weiter führt. Rasteuburg, den 2. Januar 1999. Königl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 183966
In das Handelsregister wurde eingetragen;
J. bei der Aktiengesellschaft: „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ in Regensburg: Die in der Generalversammlung vom 27. Januar Jos beschlofsene Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 S6 uad Erhöhung desselben um 300 0.0 sind nunmehr erfolgt; durch Beschlüsse der General= persammlung und des Aufsichtsratß vom 7. De⸗ zember 1908 wurde der Gesellschafts vertrag abgeändert und laut-t 5 4 Absatz 1 nunmebr: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 080 000 96. Datz Grundkapital jerfällt in 1085 Aktien im Nennwert von je 1500 6. Die neuen Aktien werden zu 1030/o ausgegeben.
II. bei der Aktiengesellschaft. „Ganerische Vereinsbank Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗˖ lassung in Regensburg: Vorstandtsmitglied Josef Pätz in München, stellvertretendes Vorstandsmitglied Franz Taner Baumgartner in Landshut und Pro— kurist Karl Michel in München sind ausgeschieden.
III. bei der Firma: „Regensburger Wach C SEchlteßgesellschaft Emil Kuch c Co.“ in Regensburg: Inhaber ist nunmehr Anton Wür— dinger, Kaufmann in Regensburg.
ITV. bei rer Firma: „Steiugewerkschaft Kapfel⸗ berg Hasselmann K Kester“ in Kapfelberg: Sitz der Firma und Wohnort deg Firmeninhabers ist nunmehr: Alkofen, Gemeinde Lengfeld.
Regensburg, den 8. Januar 1999.
Kgl. Amtagericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 83967
In das Handelsregister wurde eingetragen: Dag bisher von Franz Geiger unter der Firma: „Franz Geiger“ in Regensburg betriebene Modewaren 6 f wird nunmehr von dem Kaufmann Johann
ätjen in Regengburg unter der Firma: „Franz Geiger Nachfolger“ weitergeführt; die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers gingen auf den nunmehrigen Inhaber nicht über.
Regensburg, den 9. Januar 1999.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinbek. (83968 Eintragung ins Handelsregifter.
Abteilung B bei Nr. 10. Wergedorfer Eisen⸗ werk. Aktiengesellschaft. Sande. ; Dem Ohberingen leur Gustay Pollert in Bergedorf ist gemeinschaftlich mit dem Vorstande oder einem der bereit? eingetragenen Prokuristen der Firma Gesamtyrokura erteilt.
Reinbek, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
NRemschold. 83969
In das hiesige Handelsreglster Abteilung A wurde eingetragen:
Rr. 590 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Altena Æ Cie. in Remscheid. Ibach und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabri⸗ kanten Ferdinand Altena in Remscheid⸗Ibach und Ewald Möller in Remscheid. Büchen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Nr. 343 zu der Firma Eduard Wieber in Remscheib Vieringhausen: Das Geschäft ist auf den Werkzeagfabrikanten Walter Wieber in Rem⸗ scheidVieringhausen übergegangen, der es unter un⸗ beränderter Firma fortsetzt. Dem Werkjeugfabri⸗ kanten Eduard Wieber in Remscheid⸗Vieringhausen ist Prokura erteilt.
Nr. 160 zu der offenen Handelsgefellschaft J. Koch Söhne in Remscheid: Der Fabrikant Ernst Koch in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Fabrikant Ernst Roch junior in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr 126 ju der Firma ir. Tillmans in Remscheid: Den Kaufleuten Adolf Böllinghaus in Rondorf und Rudolf Hein in Remscheld ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sie beide gemein schaftlich die Firma vertreten können.
Nr. 132 zu der Firma Marienwerk Paul Schroeter in Remscheid⸗ Haften: Die Prokura deg Kaufmanntz Robert Wirminghaus in Remscheid⸗ Hasten ist erloschen.
Remscheid, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rontochk, Meck Ip. 84013 In das Handelgreglster ist heute jur Firma „Rostocker Wach u. Schließ ˖ Gesellschaft. ölner Verband. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in NRostock folgendes ein— getragen worden:
.
der Ingenieur Hans Seidensticker in Klel und der Kaufmann Rudolf Seidensticker in Stade.
Rostock, 8. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 183970 Ing Handelzsregister Nr. 47 ist bel der Firma Louis Spemann in Winkel eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 5. Januar 19909. Königliches Amtsgericht.
Sücklngen. HGpandelsregister. 6 Nr. 17293. In das Handel zreglster Abteilung A wurde htute elngetragen zu O. 3. 111, Firma Wieber und J. K. Stächelin in Säckingen: t er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen. Unter O3. 174 die Firma Adolf Wieber in
r.
Säckingen. Säckingen, den 31. Dejember 1808. Großh. Amtsgericht.
Schenk len gs teiĩd. Setanntmachung. 839721 In unser Handelgregister 1, ist am 30. Dejember 1908 bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen, in Schenklengsfeld domizilierten offenen Handeltzgesellschaft in Firma „A. u. S. Tatz“ eingetragen worden, daß die Firma in „UA. 4 S. Ratz“ berichtigt worden ist. Schenklengsseld, den 30. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht.
Schmulkalden. 839731
In das hlesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 243 die Firma Carl Weymar in Schmal⸗ kalben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Tischlermeisters Carl Weymar, Anna geb. Becker, daselbst eingetragen worden. Dem . Carl Weymar hler ist Prokura erteilt.
Schmaltalden, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sch warxtn n.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 56 (Firma Müller Æ Reinboth, Schwartau) eingetragen:
Inhaber: Maria Christina Glisabeth Reinboth, geb. Schmidt, Ehefrau, Schwartau. Prokura: Dem Ehemann Kaufmann Johannes 66 Ludwig Reinboth in Schwartau ist Prokura erteilt. Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Reinboth autgeschlossen. Schwartau, den 2. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schw oel dniiꝝ. 83975 Im Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 46, befreffend die Firma J. G. Scheder sel. Sohn in Schweidunltz, eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Stief in Schweidnitz ist Prokura erteilt. Schweidnitz, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
.
Siegen. 833851 Unter Nr. 143 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Herm. Irle Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Deuz in Westfalen, wie folgt, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmen 1 die Anfertigung und der Vertrieb bon Walzen sowie von Bau. und Maschinenauß aller Art. Bas Stammkapital beträgt 140 000 MS. Auf ihre Stammeinlagen bringen die drei Gesellschafter Rudolf Irle, Albert Irle und Otto Irle in Deu von dem Vermögen der unter der Firma Herm. Irle in Deuz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren bisherige Gesellschafter die Genannten sind, nach einer am 1. Dezember 1908 aufgenommenen Bilan folgende Aktiva in die neue Gesellschaft ein: 1) die saͤmtlichen im Grundbuche von Deu Band 5 Blatt 35 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Herm. Irle zu Deuz ein getragenen Immobilien, und zwar Grund und Boden 50 000 1Æp6é, Gebäude 130 0900 S; Y) die sämtlichen vorhandenen Maschinen und Utensilien 910 0 , davon unbeweglich 15 000 166, beweglich 76 090 „; 3) die elektrische Anlage 16000 , davon unbeweg ˖ lich 2000 6, beweglich 14 002 1; 4) das vorhandene Anschlußgleis 32 000 16; 5) die Burcauutensilien 1200 Æ ; 6) das vorhandene Rohmaterial 13 100 4M; 7) die Warenvorräte 32 532.50 MS; 8) die vor⸗ handenen Coquillen 16 000 1; 9) die sämtlichen vorhandenen Geschäftsforderungen (ausschließlich des Bankguthaben) im Betrage von 64 154,87 4; Io) einen Teil des vorhandenen Bankguthabeng, und zwar im Betrage von 18 565,82 16; 11) einen Kassen⸗ bestand von 1164,73 6. Der Gesamtwert der vor⸗ stehenden Einlagen wird hiernach auf 465 717.82 4 festgesetzt. Die neue Gesellschaft übernimmt dagegen die vorhandenen Schulden der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Irle im Betrage von 25 717, 92 4M als versönliche Schuldnerin, sodaß der Gesamtwert der Sacheinlagen nach 9 übernommenen Schulden 440 000 S beträgt. urch dieseg Sacheinbringen sind also die Stammeinlagen der sämtlichen Gesell⸗ schafter voll geleistet. Das Einbringen der vor⸗ stebend näher bezeichntten Sacheinlagen geschiebt in der Weise, daß der Betrieb des Geschäͤfts der offenen Handelsgesellschaft Hermann Irle unter den Gesell⸗ schaftern bereits vom 1. Dezember 1898 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt also auch die neue Gesellschaft für die Zeit vom 1. Dezember 1908 ab als berechtigte und verpflichtete Person in alle hinsichtlich des Geschäfts der offenen Pandelsgesellschaft bestehenden dauernden Rechts ⸗˖ verhältnisse und in alle fortlaufenden Verträge ein, welche sich auf das unter der Firma Herm, Irle be⸗ triebene Geschäft beziehen. Zu Geschäͤftaführern sind die Fabrikanten Rudolf Irle, Albert Irle und Otto Irle, sämtlich in Deuz, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und zur Zeichnung der Firma ist die Willenzerklärung bezw. die Unterschrift von zwei Geschäftsfübrern oder von einem Geschaäͤfte⸗ führer und einem Prokuristen der Gesellschaft er⸗ forderlich und genügend. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten irma der Gesellschaft ihre persönliche Namengunter⸗ chrift beifügen und jwar die Prokuristen mit einem bas Prokurenverhältnig andeuienden Zusatze. Der Gesellschaftavertrag ist am 23. Dezember 1908 fest⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reiche anzeiger.
Säckingen, Inhaber Adolf Wieber, Baumeister in.
Alfons Loyson in Straßburg:
prokura ist erloschen.
selbe unter der alten Firma wetterführt. heimer in Straßburg.
Straßburg.
burg ist Prokura erteilt.
Soent. 83386
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 am 27. Nobember 1908 die Firma Ferdinand Brauk ·˖ mann R Ce, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung u Soest mit dem Sltze der Gesellschaft in Soest elngetragen worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parfümeriewaren, Toiletten⸗ artikeln und ähnlichen Erieugnissen.
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 09090 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1908 ab- geschlossen und durch die notariellen Verträge vom 36. Ottober und 16. November 1908 ergänjt. Ge schäftaführer ist der Gesellschafter Ferdinand Brauk— mann zu Soest.
Die Zeichnung der Gesellschaft lt in der Weise, daß der zeichnende Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Gesellschaftsfirma seine Namengunterschrift beifügt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; jedoch sind die ki, nn, bei Ge⸗ 6 nn unter bo) MS zur alleinigen Vertretung
efugt.
Der Gesellschafter Ferdinand Braukmann zu Soest bringt ein alle von ihm durch den mit der Firma Haliflor Company ju Doberan am 24. April 1908 abgeschlossenen Vertrag nebst Nachtragsvertrag vom 11. Zul 1908 erworbenen Rechte und Ansprüche jeglicher Art, wogegen die Gesellschaft selbst. schuldnerisch alle durch den vorbezeichneten Vertrag und Rachtragsvertrag seitens des Ferdinand Brauk— mann übernommenen Verpflichtungen übernimmt. Der Wert der Einlage wird unter Berücksichtigung der Belastungen auf 19500 6 ier .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Soester Krein blatt.
Soest, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 1839761 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. Ii8s. Firma Gebr. Wielpütz, Höhscheid: Die Niederlaffung ist nach Ohligs verlegt. Solingen, den 30. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Sondershaunen. Bekanntmachung. 83977 Im Handelgregister A Nr. 22 ist bei der Firma Hugo Stoll in Sondershausen heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit Autzschluß der Außen stände auf den Kaufmann Heinrich Donat in Sondershausen übergegangen ist, der es unter der Firma Hugo Stoll. Juhaber Heinrich Donat weiterführt. Sondershausen, den 6. Januar 1999. Fürstliches Amtagericht. II. Abt.
Spangenberg. Sandelsregister. 84112 Die offene Handelsgesellschaft S. J. Gold schmidt in Spangenberg ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Isaak Goldschmidt in Spangenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spangenberg, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 83978 In unser Handeleregister A 226 — betreffend die Firma Samson u. Co. zu Stargard i. Vomm. — sst heute als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Hirsch ju Stettin eingetragen und ferner ver⸗ merkt worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Johannes Erschel ist bei dem Erwerbe des Geschäftßs durch den Kaufmann Sieg⸗ mund Hirsch zu Stettin ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 5.
Stettin. 839791 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1914 (Firma „Stettiner Blusen⸗ Kostümrock Fabrik Otto Steppuhn“ in Stettin) eingetragen; Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute August Krüger und Richard Desombre, beide in Stettin. Diese haben das Geschäft von dem bisberigen In— haber, Kaufmann Otto Steppuhn, käuflich erworben. Die entflandene offene Handelsgesellschaft' hat am J. Januar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.
Stettin, den 4. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollperg, Erzgeb. S3980 Auf Blatt 513 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Mechanische Schuhfabrik Lugau, Inhaber Edmund Meyer in Lugau i. Sa. eingetragen worden. ñ . Kaufmann Edmund Meyer in Lugau ist In⸗ aber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver- kauf von Schuhwaren. Stollberg, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gtrassburę, El. Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VI Nr. 272 bei der Firma Loysonus Vrämienwaren⸗Versandhaus em gros Inhaber
1839811
Der Ehefrau Alfons Lovson, Marie Antoinette,
* Weinling, und dem Kaufmann Ludwig Loyson, ide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt in der
Weise, daß nur beide zur Zeichnung und Vertretung
der Firma berechtigt sind.
Dle der Ehefrau Alfons Loyson erteilte Einzel⸗
Band VII Nr. 136 bei der Firma Hermann Wertheimer in Straßburg:
Das Handel sgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob Wertheimer in Karlsruhe übergegangen, welcher das⸗= Band VIII Nr 345 die Firma Hermann Wert⸗ Inhaber ist der Kaufmann Jakob Wertheimer in
Dem Kaufmann Sigmund Wertheimer in Straß⸗
Zu Geschäftgführern sind an Stelle deg bisherigen Geschäftsführers August Schmidt in Kiel beftellt:
jegen, den 30. Desemher 1908. Königliches Amtsgericht.
Straßburg, den 6. Januar 1909.
gwnakopmund. Bekanntmachung. een,
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 wurde heute bel der Firma Deutsche Afrika—⸗ Bank, Uktiengesellschaft zu Hamburg, Zweig. ve n Swalopmund, folgendes ein getragen:
Christian Max Busch in Lüderitzbucht ist jum Prokuristen bestellt worden.
Swakopmund, den J. Dejember 1908.
Der Kalserliche Bezirkgsrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 83983
In das Handelsreglster Abt. B ist beute unter Nr. 15 eingetragen worden die Firma F. Behncke Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Swakopmund.
Gegenstand des Unternehmens ist Branntwein brennerel und Destillation in dem seither von Fritz Behncke allein betriebenen Geschäfte.
Vas Stammkapital beträgt 53 000 6
Geschäftsführer ist der Behncke in Swakopmund.
abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den
Gesellschaftgfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen hat. Vile Gesellschaft hat außer einer Bareinlage die Apparate zur Destillation, den Dampfkessel usw. und Warenvorräte im ge n. anerkannten Werte von 18000 S auf den Geschäftzanteil des Gesell— schafters Fritz Behncke überngmmen. Swakopmund, den 11. Dezember 1908. Der Kaiserliche Bentksrichter.
Langer. Bekanntmachung. 83395
A. In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. T die von der „Deutschen Orientbank Atktiengesellschaft“ in Werlin unter der Firma „Deutsche Orientbank Attiengesellschaft,
richtete Zweigniederlassung eingetragen worden.
fels hen egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handelsbeziehungen jwischen Deutsch—
land und dem Orient. — Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16000 Aktien über je
„MS 16000000 und ist in MS 1000 Nennwert zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen.
der Kosten in Inhaberaktien umgewandelt werden. sichtzrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern
ien bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ tellung obllegt. Der Aufsichtsrat kann in derselben Weise auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft vertreten von jwei ordentlichen oder zwei stell= vertretenden Vorstandsmitgliedern oder je einem ordentlicken und stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandtzmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. . Die Vorstandsmitglieder sind: 17 Bankdirektor Herbert M. Gutmann in Berlin, 2) Bankdirektor Adolf Zabn in Berlin, 3) Bankdirektor Joseph Roeßler in Berlin, 4) Bankdirektor Paul Thomas in Berlin. . Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗˖ anzeiger. ö ie Berufung der in Berlin stattfindenden General⸗ versammlungen durch den Vorstand oder den Au; sichtzrat erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanjeiger und Königlih Preußischen Staattanzeiger *. ö. B. Bei der unter Rr. 2 Abt. B unseres Handell⸗ registers eingetragenen Firma „Deutsche Orienn⸗⸗. bank Aktiengesellschaft. Zweigniederlassunß Tanger“ ist heute eingetragen worden, daß dem 1) Siegfried Fuchs, 2) Grich Hoffmann, beide in Tanger wohnbaft, . Kollektivprokura mit der Nasgah⸗ erteilt ist, dez jeder derselben befugt ist, in Verbindung mit eine;
nach den — 3 — jeichnungsberechtigten Person dit
Firma der Zweigniederlassung „Deutsche Srien ⸗ baut Uttiengefellschafi, Zweigniederlafsuns Tang er“ per procura zu zeichnen. . Tanger, den 31. Dezember 1908. Kaiserliches Konsulargericht. Rosen.
Tharandt. 83986 Auf Blatt 191 des Handelgregisters ist heute di Firma Gebrüder Gulde in Rabenau eingettag worden. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Theodor Viktor Gulde n Riesa und b. der Drechsler Josef Woldemar Gulde Rabenau. Pie Gesellschaft ist eine offene Handelggesellschat und ist am 26. Oktober 1908 errichtet worden. (Iny gegebener Geschäftg weig: voliwarenfabrlkation). Tharandt, am 5. Janugr 1909.
Königliches Amtsgericht. . Themar. 8365 Dagz unter der Firma „Emil Blau“ (Nr. 47 de Handels reglsters Abt. A hierselbst bestebend . ist auf den Schuhmachermeiste Dkar Blau in Themar übergegangen und wird pon demselben unter unveränderter 9 fortgeführt Dleg ist am 7. Januar 1909 eingetragen worden. Weiler ist daselbst eingetragen worden, daß di dem Schubmachermeister Ookar Blau erteilte Pre kurg erloschen ist. Themar, den JT. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
VUlirichasteim. Befauntmachung. S840) Betreffend: Spar. und Vor schustwerein Grof Felda G. m. b. S. In unser Handelßregister Abtellung B wurde heut eingetragen; ö er Geschäfttführer Kaspar Geiß, Landwirt ba Groß⸗Felda, ist , , .
An feiner Stelle st Heinrich Diehl, Bürgermetstt und Landwirt zu Zeilbach erwählt worden. Utrichstein, den 6. Januar 1999.
Kaiserl. Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
Zweignlederlassung Tanger“ in Tanger er, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1906 ö.
Die Inhaber der Aktien kännen von der Gesell. schaft verlangen, daß ihre Aktien gegen Erstattun g
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— . die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf-
Brennereibesitzer Fritz .
.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1508
Geschäflsführer Fritz Behncke allein, der mit der
ö
*
ingen, Raden. Handelsregister. 83988 . O3. 127 des Handelsregisters der Abt. A würde heute eingetragen: irma — Dr. F. Prie⸗ mer in Villingen,. — Die Firma ist erloschen.
linter O. 3. 248: Firma Stadtapotheke Villingen 9a Stephan in Villingen. — Inhaber: Franz Stephan, Apotheker in Villingen.
Villlugen, den 4 Januar 1909.
Großb. Amtsgericht. wald, Hohemnτllrm. 83990 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 16 die Fitma d ubert Briemle Esfsigsabrik. und Branntweinhandlung in Qstrach und als deren Inhaber Hubert Briemle in Dstrach am 7. Januar oog eingetragen.
Wald, Hohenzollern, den 7. Januar 1909.
Rönigliches Amtsgericht. wald, Hohenmnollerm. Bekanntmachung.
Dle unter Nr. 9 des Handelgregisters eingetragene Firma Briemle und Baer Gsfigfabrit Ostrach sst erloschen. ö
Wald. Hohenzollern, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. waldheim. . 1szolo]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 199, die Firma Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank in Hartha betr.;
In teilweiser Aussübrung des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1998 und eines dazu gefaßten ergänzenden Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1908, die beschlossen hat, zunächst 150 Stück Aktien aus jugeben, ist die Er— höhung des Grundkapitals der Gesellschaft zunãchst um sechzigtausend Mark, zerfallend in sechzig In⸗ haberaktien zum Nennwerte von eintausend Mark, nithin von fünfhundertiausend Mark auf fn shundert⸗ sechzigtausend Mark erfolgt. .
Per Gesellschafts vertrag vom 15. September, 9g. Dezember 1885 ist auf Grund der durch die außer. ordentliche Genrralbersammlung vom 4. Mai 1g08 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. Dejember 1908 laut gerichtlichem Pro⸗ tokoll von demselben Tage durch Anfügung eines die erfolgte Kapitalerhöhung feststellenden Zusatzes zu §z anderweit abgeändert worden. —
7) auf Blatt 363, die offene Handelsgesellschaft Gugen Singer Æ Co. in Waldheim betr.:
Ver Kaufmann Paul Friedrich Grimminger ist ausgeschieden und der Fabrtkbesitzer Friedrich Anton Nitzsche in Waldheim nunmehr allelniger Inhaber.
Waldheim, am 253. Dejember 1805.
Vas Königliche Amtsgericht. Walsrode. 83991
In das biesige Handelsregister A Nr. 61 ist zu der Firma Ludwig Ilsemann,. Walsrode, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Walsrode, den 8. Januar 190.
Königliches Amtsgericht.
Woener. 83992
In das biesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 115 eingetragenen Firma J. Hesse, J. S. M. Sohn. Weener, heute eingetragen:
Dle Prokura deg Kaufmanns Carl Eduard Hesse in Weener ist erloschen.
Ferner ist daselbst heute eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg wird von dem Kaufmann Carl Eduard Hesse aus Weener als Alleininhaber fortgeführt.
Endlich ist als Firmeninhaber eingetragen;
der Kaufmann Carl Eduard Hesse aus Weener.
Weener, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
VWeinhelm. . 1839931 Zum Handelsregister A Band O. 3. 237 wurde eingetragen: die Firma „Gebrüder Rothschild “ in Weinheim. Teilhaber der offenen Handels gesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1909 begonnen und ihren Sitz in Weinheim hat, sind die Kaufleute Sieg ˖ mund Rolhschil' und Morstz Rothsch!ld, beide in Weinbeim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaster Sleamund Rothschild berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ handlung. Weinheim, den 3. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. I. Werd an. Auf Blatt 768 des
83989
83994 Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschast in Firma Spona Æ Co. in Werdau keir, ist heute eingetragen worden. Der Ingenieur Wilhelm Ehmann in Werdau ist aus—⸗ geschieden. Der Kaufmann Albert Rudolf Wimmer n Werdau ist in die Gesellschaft eingetreten. Werdau, den 8. Januar 1809. Königliches Amtagericht. Westerstede. . 83985 In daz hiesige Handelsreglster ist heute ein getragen worden: Firma: Heinrich Meinrenken, Edewecht. Inhaber: Rechnungssteller Heinrich Meinrenken, Edewecht. d Rechnungssteller . und Verganter ˖
1908, Dezember 22.
Amtsgericht. wittenderge, Ra. Et m. n. In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen elngetragen worden: Nr. 90 HVermann Spielhagen in Witten ber ge, Inhaber Kaufmann ermann' Spielhagen ju Wittenberge; Nr. 91 Otto * in Wittenberge, Inhaber Garderoben .
händler Otto Erfert zu Wittenberge. Wittenberge, den J. Januar 1909.
R
183997
18telm, Hess em. i r Bd. 1 wurde
In unserem Handelgregister Abt. A eute eingetragen: ö I) bei der Firma J. Schnell 2., St. Johann, Nr. 12. „Vie Firma ist erloschen.
2) bei der Firma Rermaunn Schmidt, Neu gamberg, Nr. 38: . We Firma ist erloschen.
Wölstejn, den 31. Deiember 1908,
Großherrogliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 83017 In unser Handelregister Abtellung A ist unter Nr. 159 die offene 6. eschaft „Labor“ in Wreschen und alß deren nhaber Maryan Ka⸗ aleczynskl, Andregg pon Prabzyngki und Franz ronteckt, samtlich in Wreschen, elngetragen worden.
zwIek an, dachazem. 83998] Auf Blatt 2014 des hbiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Julius Gronert in Zwickau und als ihr Inbaber der Kaufmann Jullus Bruno Gronert daselbst eingetragen worden. Zwickau, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 84014 Im Genossenschaftsregister 31. wurde heute bei dem „Familiengarten⸗Verein Erholung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr ünkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen; An Stelle der auggeschledenen Vorstandgmitgzlieder Heinrich Bergen und Albin Hauschild, beide zu Aachen, sind Franz Gödigke und Franz ten Eikelder, beide daselbst, zu Vorstandgmitgltedern bestellt.
Aachen, den 3. Januar 1969.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahaus. Bekanntmachung. 840165 In unser Genossenschaftsregfster ist bei der unter Ne. I3 verzeichneten Genossenschaft „Zuchtgenofsen⸗ schaft für Bulleuhaltung, e. G. m. b. H. zu Schöppingen“ am 15. Delember 198 eingetragen, daß nach vollständig r Verteilung des Genossenschaftt⸗ vermögens die Voll macht der Liquidatoren erloschen ist. Königliches Amtsgericht ju Ahaus.
Allstedt, Grossh. Sachsem.
840161
Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Oldisleben e. G. i. b. H. in Oldis⸗ leben heute folgende Aenderung des Vorstandes ein⸗ getragen worden;
Gustav Schmidt, Sutsbesi Gutsbesitzer, Rudolf Veune, Rittergutabesitzer, als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und für Gutsbesitzer Gustad Müller, Rentner Räuber, Tandwirt Max Wehling,
er, Hermann Lufeky,
Aulstedt, den 2. Januar 1909. . Großherzogl. Sch . Amtsgericht.
ASbach, Wester wald.
stadter
jn Rüddel als Vorstandsmitglied gewäblt worden,
Königliches Amtsgericht. Kernburg.
getragene Genossenschaft mit Daftpflicht“ in Bernburg = schaftsregisters == ist heute eingetragen: Der Vorarbeiter Louis Voigt stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinen meister Wilhelm Franz getreten.
Beruburg, den 8. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Biberach a. . Hiss. K. Amtsgericht Biberach.
Firma Darlehen e kassenverein Gutenzell e. m. u. D. in Gutenzell eingetragen: In vom 20. Dez. 1908 wurde an Stelle des zum gewählten Borstehers Mayer der Gutspãchter Ruper Rumpel in Gutenzell zum Vorsteher gewählt. Den 8. Januar 1909.
DOberamtsrichter Ram pacher.
Rraunschweig. , In unser Genossenschaftsregister ist ei „Weddel ˖ Schapener Spar und Darlehn skassen Verein, e. G. m. u. S. in Weddel“ heute ein getragen, daß an Stelle des Kotsassen Heinrich
84020
in Weddel in den Vorstand gewählt worden ist. Braunschweig, den 4. Januar 190999. Herzogliches Umtsgericht Riddagshausen. Beneke.
Cannstatt.
st. Amisgericht Stuttgart · Caunstatt.
In das Genossenschaftsregister wurde
c. G. m. b. Sv. in Caunstatt heute folgende eingetragen: ;
In der Generalversa
ist an Stelle des bisherigen
ammlung vom 6. Dezbr. 190
worden. Eaunstatt, den 5. Januar 1909. AUmtsrichter Dr. Pfander.
Coes fell. e In das Genossen
c. G. m. u. v. zu Osterwick eingetragen: Vaß Vorstandsmitglied
Weuler zu Osterwick getreten. Coesfeld, den 5. Januar 1969. Königliches Amtsgericht.
Cö them. Anhalt. Unter Nr. 14 des „Gle ftrigisto ver wertungagenossenschaft halt I, eingetragene it schraukter dastyslicht⸗ mit dem Sitze in Cöthe eingetragen worden. ĩ . Bas Statut der Genossenschast datiert 1. Nobember / 22. Dejember 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der
—
glieder der Genossenschast.
ob und unter welchen Bedingungen auch mitglieder elektrischen
beziehen können. Bekanntmachungen
gliedern; die von dem Benennung derselben,
en, den b. Januar 1906. ang Königliches Amtsgerlcht.
und im Bliterselder Kreisblatte aufzunehmen.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der
sind
sie Günther sämtlich in Oldis-⸗ leben, jzu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.
84017 In der Generalversammlung des Wied · Neu · Dahrlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Neustadt vom 6. Dezember 1908 ist an Stelle dez Mathias Salz in Krummenau der Anton Sali
Asbach (Westerwald), den I7. Dezember 1908.
8dols] Bel der Genossenschaft „Allgemeiner Consum⸗ verein für Bernburg und Umgegend, ein⸗ beschrãnkter — Nr. 5h des Genossen⸗
Voigt ist aus dem Vor⸗
4019
G chaftsregister wurde heute bei der 28921 ö . G. beschrãnkter Dafipflicht. Marburg, Zweig
der außerordentlichen Generalversammlung Rechner
Nr. 14
. Jenter in Weddel der Gemeindevorsteher Gustav Meiners
84069
zu dem Spar und Consum verein Cannstatt⸗ Feuerbach
Vorstandsmitglieds, Gemeinderats Gaum in Feuerbach, Kaufmann Otto Borst in Stuttgart zum Vorstandsmitglied gewählt
84021 schaftgregister ist heute bei dem Oster wicker Spar · und Dar lehnskassen · Verein
Bernard Weuler zu Oster⸗ wick ist gestorben und an seine Stelle der Clemeng
84022 Genossenschaftsreglsters ist die An Genossenschaft mit be-
vom
Erwerb und dle Verwertung elektrischen Stromes für die Mit⸗
374. gesetzt werden, Durch Geschäfibanessuhg, würd felge let g, arch, en or n.
Strom von der Genossenschaft
Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen erfolgen unter eh 2 ö.
chaft, gezeichnet von zwe orstandsmit⸗ . Aufsichtsrat ausgehenden unter von a n,, . Iichnet. Sie sind im Anhaltischen Staa sanze ger, . 283 Cöthen'schen Jeltung, im Cöthener 2 .
Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalpversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Dle Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10900 S. Die Höchstbeteiligung eines Genossen wird auf 100 Geschãäfiganteile ee h ft.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet am 31. März.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kreisdirektor Paul Saalfeld in Cöthen,
2) Amtmann Georg Heinrich in Radegast,
3) Generalsekretär Dr. Hermann Reinhardt in Ziebigk b. Dessau.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der . der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöthen, 8. Januar 1909.
Herjogl. Amt ggericht. 3.
Dannenberg, Elbe. 840253 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Moltereigenoßenschaft Jameln, e. G. m. u. S. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmltglieder Abbauer Chr. Schütte, Beutow, und Zimmermann H. Werner in Crummasel sind der Gastwirt Joh. von der Eichen in Platenlaase und der Pächter Hein Fick daselbst in den Vor⸗ stand gewahlt. Daunenberg, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
PDanxig. Bekanntmachung. 84024 In unser Genossenschafteregister ist beute bet Nr. 40, betr. die Genossenschaft in Firma „Meisters walder Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. in Meisters walde, eingetragen: Der bitherige Vereingzvorsteher Pfarrer Richard Dahlke und der Besitzer Friedrich Krause sind aus dem Vorstande aus. geschleden. Statt ihrer sind der Pfarrer Johannes Bublitz zu Meisterswalde und der Besißer Ferdinand Klatt zu Kleinsee in den Vorstand gewählt. Pfarrer Bublitz ist zugleich zum Vereinsvorsteher bestellt. Danzig, den 5. Fanuar 1909.9
Königl. Amtsgericht. Abt. 10. E
PDanzig. Berkauntmachung. 84025 In unser Genossenschafisregister ist heute ein erfragen bel Nr. 60, betr. die Firma der Genossen⸗ 6 „Danziger Oeimstättea Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig; Durch Beschluß der Generalrersammlung dom X. Dejemher 19058 ist die Satzung geändert. Die Aenderung be trifft die Verminderung der Zahl der Vorstandt⸗ mitglieder von 5 auf 3. Der Regierung super⸗ numerar Hugo Stumm ist aus dem Vorstande aus. eschleden. er Buchhalter Hugo Bluhm ist zum r e n tenden Vorsitzenden gewählt.
= Danzig, den 7. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
e.
Frankenberg, Hess.-Vnass- 84026 In unser Genossenschaftgregister ift heute folgendes
eingetragen worden: Nr. T, Marburger Bank, vormals Voꝛ schuft⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un
niederlassung Franken berg.
er Gegenstand des Uaternehmens ist die Be- schaffung der in Gewerbe, Handel und Wirtschaft t nötigen Geldmiitel durch Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften. . . ö.
Die Mitglieder des Vorstands sind; I) Universitäts. buchhändler Oekar Ehrbardt, 2) Kaufmann Adolf Harries, 3) Kaufmann Ludwig von Borrieg, sämtlich in Marburg.
Statut vom 15. Juli 1863.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandg⸗ mitglieder in der Oberhessischen Zeitung und falls diefelbe eingehen sollte, im Amtsblatt für den Reg.⸗Bey. Cassel.
Bie Willenzzerllärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß zu der Firma des Vereins die Namengunterschriften von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankenberg, Bez. Cassel. den s Januar 1809.
Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Frankfurt. Oder. 883037 Bei dem Tzschetzschnower Spar- und Dar. lehnstassenvererin, eingetragene G enossenschaft mit unbeschrünkter Daftyflicht zu Tzschetzschuomw ist heute in das Genossenschaftgregister (Nr. 28) ein getragen: ; 3. Steuererheber Wil helm Gast und Kossät Wil helm Märkisch sind aug dem Vorstande auggeschieden und an ibre Stelle Bäckermeister Wilhelm Hegert, zu. leich als Stellvertreter deg Verein gvorsteberg, und ö Paul Musick aut Tischetz schnow gewählt worden. Fraukfurt a. O., 31. Dezem ber 1908. Königl. Amtagericht.
Friesoythe.
Amtsgericht Fries oythe. In das Genossenschafisregister des hit sigen Amlit⸗ erschtg ist unter Nr. 4 auf Seite 5 zum Barseler par · und Darlehn ; Atasseu verein. eingerragene Genoffenschaft mit unbeschräukter dafipflicht in Barstel eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Dejember 1063 ist an Stelle des verstorbenen. Gemeinde. vorstehers Georg Hibben in Barßel der Kapltan 4. B. J. B. Meiners in Barßel jum Vereins⸗˖
vorsteher gewählt. 1908, Dezember 21.
;
8 8
54027
84028] Genossenschaftsregistereintrag:
Spar · und Darlehens ea ssa Windsheim, eiugete a . nr mm mit unbeschränkter Ra u t.
3 1 des aus geschiedenen Vorstandzmitglteds Konrad Klör wurde durch Beschluß der General. versammlung vom 29. Mezember 1908 Josef Bitterauf in Windshelm in den Vorstand gewäylt.
Geseke. 84029
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem ein⸗ getragenen „Mönniughausener Epar⸗ und Darlehn oõkassenver e in, ingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ ein⸗ getragen: Der bisherige Vereinsvorsteher Dechant Keuth ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle inrich Hunold zu Mönninghausen in den Vor⸗ tand gewählt und zum Vereinsvorsteher bestellt worden. Geseke, den 24. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Giessem. Betannutmachung. 84030 In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des landwirtschaftlichen Konsumvereins Bur k⸗ hardsselden Oppenrod und Umgegend, E. G. m. u. O. eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Heinrich Schmidt 7. wurde . Schepp in Burkhard sfelden als Rechner ge⸗ wãhlt. — Gießen, den 28. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Grätz, Erz. Posen. 84031] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jastrzembaik'er Spar⸗ und Darlehne kasfen ⸗˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Jastrzembnik folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren (Vorstandsmitglieder) sind durch Beschluß des Registergerichts vom 2. Januar 1909 abberufen und an ibrer Stelle der Geschäfteführer der landwirt- schaftlichen Ein⸗ und Verkaufagenossenschaft für den Kreis Grätz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, und Rendant der Spar- und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Opalenitza, August Gierke zu Opalenitza und der Kaufmann Farl Günther zu Kuschlin zu gerichtlichen Liquidatoren bestellt. Grätz, den 8. Januar 18909. K. Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. 4032
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schwarzhauland'er Spar und Dar lehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Saftyflicht in Schwarzhauland, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ jember 1968 aufgelöst. Die Landwirte Robert Hart⸗ mann und Gustav Weiß ju Schwarzhauland sind Liquidatoren. Grätz, den 6. Januar 1909. König⸗ liches Amtsgericht.
Greiꝶ. Bekanntmachung. 183911 Im biesigen Genossenschaftsreginer ist beute auf Bisatt 5, den Produktenverteilungs ⸗ Verein Fraureuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fraureuth betr., eingetragen worden, daß der Porzellandreher Franz Seidel aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Porzellandreher Hugo Scheffler in Frau⸗ reuth in den Vorstand gewäͤblt worden ist.
Greiz, den 8. Januar 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 840331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ verein Herne“ e. G. m. u. D. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstands⸗ mitglieds, des Bergmanns Otto Mährlein i Herne, der Bergmann Karl May zu Herne gewählt worden ist.
Derne, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Holzminden. 340341
Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute bei dem TDölmer Spar Darlehn skassen verein. e. G. m. u. Sp. in Dölme folgendes eingetragen worden:
Für den Halbmeier Friedrich Bertram ift der Halbmeier Heinrich Schünemann, No. ass. 28 zu Pölme, als Vorstandsmitglied am 12. Dejember 1908 gewählt.
Holzminden, den 6. Januar 1909.
Herjogliches Amtsgericht. Suwald.
Homberg, Oberhnessem. 840351
Hultas chim. 84036
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 12 (Zaudwirtschaftliche Bezuge⸗ und Ab⸗ satzgenoffenschaft, eingetragene Genoss enschaft mit veschrüntter Dafipflicht zu Deutsch ˖ Kra = warn) eingetragen worden: .
Pfarradministrator Josef Wollny st auß dem Vorstande ausgeschie den und an seine Stelle Pfarrer Johann Jurecka in Deutsch Krawarn in den Vorstand gewählt worden.
Hultschin, den 30. Deiember 1908.
Königliches Amtsgericht. HKaisersluandter m.
I Beneff: „Allgemeine Ton sum- und Bro- duktiv · Geuossenschaft Kaiserslautern. n- getragene Geuossenschaft mit beschrãntter HDafipflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemltgliedes dam Mohr wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Leppla, Schreiner, in Naiserslautern wohnhaft.
3) Beireff: „Laundwirtschafilicher Consum · verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Dasipslicht in Liquidation“ mit dem Siße zu Nußbach: Die Vertretungsbefugnit der Liquldaioren Friedrsch Willich L= und Johannes zaaz II. ist nach erfolgter Äquidation beendet. 3 Gintrag im Genossenschaftsregister wurde ge⸗
löscht. — staiserslautern, S. Januar 1909.
Kgl. Mmtagr micht. nen p ten, AI du. . 84038] Geuossenschasts registereintrag. Wiggensbacher Spar. 2 — Dar lehuskassen⸗ Verein! eingetragene G'eugsseuschaft mit um. beschräüutter Dastpflicht, Für FJebann Ziegler warde ber Schwslebmelster Johann Nihamuk Rauh in Wiggensbach in den Vorstand gewählt. Kempten, den 8 Januar 1909.
84037
Fürth, den 8. Januar 1908 ᷣ Eg Amtsgericht als Registergericht.
K. Amte gericht.