1909 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichstag. . 1) Die Oyrg k tan ö. cheiden in der esetzung von itgliedern mit Einschluß des Vorsitzenden. 182. Sitzung vom 12. Januar 1909, Nachmittags 2 Uhr. ö . i , sind ,, An⸗ ) ö. gestellte eines Institutes sind, auf das die Bestimmungen des

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 5 35 G.O. keine Anwendung finden, als pr b ber m m er, oder

Der Präsident Graf zu Stolberg-Wernige rode er—

looo Ka in Mark 4. ,., l begerichts ist das R 1000 Rg in Mark. ö 1 9 . . 3) Gegen das Urteil eines Berggewerbegerichts ist das Rechts⸗ . öffnet die Sitzung mit einem Gruß an die Mitglieder zum ö ̃ , Preise für greifbare Ware, sowett nicht etwag anderes bemerkt.) n ̃ gehe ; . ,, J (Spalte 1) aum, ; 9 , Deze 8. . verlesen. 4 Der Anrufung des Berggewerbegerichts als Einigungsamt nach fherschlaglicher Mandat e, ist Folge zu geben, wenn die Anrufung entweder seitens der Mehr⸗ Schätzung verlauft 73 b⸗

heit der beteiligten Arbeitgeber oder Arbeiter erfolgt. dem Doppeljentner

gGreaßdgandelgpreise von Getreide aun Ddentschen nab feemden Bãr senn lãneꝝn ir die Wache nom 4. His 9. Jaunar 18909 nebst entsprechenden Ingaben für die Vorwoche.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Hnalitit

gering aut

* rah lter Heels fir 1 Terpentin wn, , Hs., Tung. niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner ientner 9

. K 909 4 *. 4. . 60.

Am vorigen

Durchschnittg⸗· Markttage

Verkaufte Verlaufe prela

Marktorte

hebung der Berufungsbeschränkung betrifft, dem Reichskanzler als Material, im übrigen jur Berücksichtigung ju überweisen. Von dem Abg. Trimborn (Zentr.) wird beantragt, den Punlt 1 der Petition dem Reichskanzler zur Berücksichtigung, die übrigen als Material zu überweisen.

Berichterstatter ist der Abg. Sachse (Soz.), der den Inhalt der Petition ausführlich darstellt und den Kommissionsantrag jur An⸗

Die Kommission beantragt, die Petition, soweit sie die Auf⸗ (Preiz unbekannt) si g P s si

gersin 309 1 Hierauf ma er lin. . 3 —— Im Dejember des vergangenen Jahreg ist das ottomanische aagen wor e under. imdester weh e, ö. r ö. . 1 Xp 2ust R 3 guter, gesunder, mindesteng 1 , ament eröffnet worden. Indem ich Ihre Zustimmung voraußtz= w eiz en. . . ö 1863 8 habe ich das folgende Telegramm an das ottomanische

9 ö Allenstein = H ; 16 o 19,00 2099 29090 21, 00 21, 00 Mannheim. /

n , , , , .

manischen Parlament zu Beginn seiner Tätig . . ö 6 Würdigung j nahme empfiehlt. w ie erste Sessson des Parlaments Abg. Trimborn (Zentr.):; Bei den Berggewerbegerichten kann die gibt der Deutsche Reichetag seinen Zahl der Beisitzer nicht, wie bei den anderen Gewerbegerichten, durch ie Vertreter des ottomanischen Ortsstatut von 2 auf erhöht werden, sondern nur durch Erlaß der nd zu ig Ausdruck, daß die Arbeit Landeszentralbehörde. Die preußische Landeszentralbehörde hat eine Bien 3s Parlaments von reichem Segen begleitet sein werde.“ solche generelle Verordnung nicht erlassen, und uns bleibt nichts gien. J warne, n, 6 lten habe, lautet in der Neher anderes übrig, als das Gesetz zu ändern, wie es die Petenten unter ) ö n , , ; . . Punkt 1 verlangen. Es liegt kein Grund vor, die Berggewerbe⸗ gerichte anders zu behandeln als die übrigen Gewerbegerichte. Die Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitern sind im Berg⸗ fach besonders kompliziert. Ausschlaggebend ist die Notwendig⸗ keit, daß die beiden Beisitzer die Möglichkeit haben müssen, sich mit einem Kollegen aussprechen zu können. Ich bitte Sie demnach, den Punkt 1 dem Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen. Zu Vorsitzenden dieser Gerichte eignen sich weder Arbeiter, noch Arbeltgeber, noch Beamte; eine Frage, die im preußischen Ab⸗ geordnetenhause behandelt werden könnte. Was den Punkt 2 betrifft,

M

. . ( Krotoschin . ; ö z . 19,20 19, 20 19,40 19, 40 19,60 19, 60 , J ] Weljen, Pfäljer, russischer, amerik., * * 7. —— eas * m 19 50 19, h0 1900 1900 Difer, badischer, ru fi er mittel 1940 20, 10 . 9 ; Zerste badische, Pfal er mitte 19,90 20, 10 = 2er ne , russische Futter⸗ mittel

QAstrowo ö J . 19, 10 19,20 30 19490 Schneidemühl ; . ö 18,50 18,50 . 19,00 Breelan. , . 16, 90 18, 30 19,95 Ie burg 1 . 19, 10 19, 30 19, 40 19.30 9 J ; 4 ; 18, 10 18,60 19, 10 19, 10 n ,. , 17,80 18,70 19,20 19,30 Sannober . ; 19.60 19.7 90 26'

ß 9, 9,70 19, 90 Emden ; 96 ä. q eee. d gin I. W. 5 ö 19,50 19, 50 20 00 20, 00 1 ( ö 21,39 21, 39 2152 21.5. 2136 7166

Neuß . ö J ö 1576 6 1 2l. b 36 . i. 36 96 21.50 * J 3 1 ] 20, 20. ; . (. 9.71 9.7 gere nchen 11 . 20,50 20,50 20,80 20,89 21,00 Ai, 00 28 353 20.30 1663 X 9b 33 . 1 20 00 2 30 ] ! 92 9 . -. 7 2 / Schwerin. Mecklb. ; . ĩ 1 z 15 30 1 238 4915 20, 65h 21,01 d 19,80 19,ů0 20.830 20 80 2 000 40 800 20,40

* 90

1 19,30 19, 30 19, 40 19, 60 19. 43 19 3 . an 2. Roggen, 3 russischer, mittel

19,50 19,50

1— M

23

1 12 =

19,50 20,10 , 19,80 150 2895 19,30 19,30

Roggen, ir Boden K 19 1 J n 19, h 20. 15 100 2000 20,090 9.90 Wellen, Theiß. k 6 233 236 eee, weer, ez 2050 20,50 4. 19. r Hafer, ungarischer 1 ö 127,9 124,32 89 . er Deut 9. Meichetag , 20, . 1 1 ür das ottomanische Parlament gätigst, äbenmittelt hat, e mit MN ar 4141 1295 großer Befriedigung von den ottomanischen Abgeordneten entgegen⸗ Maig, ungarischer l JJ 41,41 29 l ö . 1bgeord gegen z J enommen worden. as Parlamen bei dieser Gelegenheit ͤ t den Deutschen Reichs—⸗ . Rogg Mittelware . ; 170,537 366, 38 tag zun us d ; t des Parlaments.“ We . 20, 21218 Am 28. Dejember 9. J. traf hier die Nachricht von dem entsetz⸗

]

.

20 20 20, 40

eee, dee.

6.

*

2037

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—

Günjburg . Memmingen Schwabmünchen.

Waldsee i Wrttbg.

Pfullendorf...

Allenstein Thorn. . ; Krotoschin .. , , Schneidemühl . Breslau Freiburg i. Schl. KJ Glogau... Neustadt O. S. Dannober . Pagen i. W. * ö Neuß . . Memmingen Pfullendorf

Schwerin z. Meckli.

Saargemũnd .

Men stein ö Krotoschin .. Ostrowo . d Schneidemühl Breglau

* =

Freiburg

* Glatz. Neustadt O Hannover Emden Hagen i. W. Memmingen Pfullendor Schwerin i. Mecklb

MAllensteir Thorn rotoschin Ostrowo. Schneidemühl Breglau . Freiburg i. Schl. . Glatz Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W ech Neuß. Trier Memmingen Schwabmünchen Waldser i. Wrttbg Pfullendorf

Schwerin i. Mecklb.

Saargemünd

Braugerste

Braugerste

Die verkaufte Menge wird auf volle

in den Spalten für Preise hat

20, 40

21,30

20, 00 20,30

15,25 15.80 195,30 15, 40 14.50 15,60

h, 20 16,00 195,50 16,00

16,00 16,40

17, 10

*

20.40 21,30 20,00 20,30

15,25

15,80 15, 40 15.40 15,40 15, 80 15,70 16,00 15,60 16,20

16,00 16, 40

17,10

13 80 13,80 15,20 14,30 14.90 16.90 16,30 15,40 1420 14,50 18 60

J Voppel jentner

die Bedeutung,

Kernen (enthülster Spelz, 20, 80 Soso J 2100 21,50 21,50 21,90 20 10 20, 0 20,20 20,48 20,43 20,56 20,40 21,09

Dinkel, Fesen). 21,00 21,90 20.20 20 56

Roggen.

15,38 15,88 16,50 15,50 15,60 15,80 1600 16,0 1620 15,50 15,590 15.70 15, 80 15, 80 16,20 165,50 15, 90 16,00 165,99 16,30 16,40 16,20 16,20 16,B70 16,109 16,10 16.20 16,00 16, 10 16.50 16, C5 16,40 16, 50 17.75 16,50 1650 17.00 16,56 16,56 16,72 15,50 15,50 16,50 17,44 17,44 17,80 16, 00 16,590 15,00 15,30 16,50 16,50

Ger ste. 14,50 14,50 16,00 14,80 15,20 15 50 14,890 14 80 15,80 ,, 14,40 14.70 15,60 15. 60 16,00 1440 14 70 14.80 17.00 17 40 17,50 15, 00 15,4 15,50 17,00 17,40 17.50 16,80 16,80 17,30 16,30 16.4 17,30 1600 15,00 18, 80 17,80

1696

. n BVertausßwert auf volle

betreffende Preis nicht

16,50 15,90 16 20 15,80 16,20 16,60 16,60 17,20 16,20 16, 60 16,60 17, 75 17,00 16,72 1650 17, 80

17,00

Kaiserliches Statistisches Amit

. n 176. van der Borgh

2093 1932

710 3300 3520 192 424

11 800

20,79 21,50 20, 10 20,49 20,89

16, 86

15,39

15, 60

16,00 14,40

16 00 15,63 14,00 1721 15, 80

16,22

16,57

16,09

15, 80

16,25

16, 10 17,75 16, 50 16,00 16,40

16,50

16,90

16,66

16,07

Der Vurchschnitttzwreig wird aut den unabgerundeten Zahlen berechnet.

in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

ö a 6 lieferbare Ware des laufenden

3 . * Antwerpen.

.

8.

——

*

Wenjen

Wenen englisches Detreide,

Hafer Mittelvreis aus 196 Marktorten erste (Gazette average)

. V1

s iverp

roter Winter⸗ Nr. 2 Manitoba Rm 9

6. 7161 *

2 1 2 741 1ẽImperial Quarter ist ür die Wengenn eth der Londoner duktenborse 504 Pfund engl. gerechnet; ir ** den Ums 198 2 1 1 . 2 . * ö an 186 Marktorten des Königreichg ermittelten Durchschnittgspreife e 3vorag ss] t 2. Gerfte MM Pfu 241* 5 2277 1 *. . 1 Du. 1 Gu el 1 219 46s, g; 1 Vast 5 * 2000 Rg der Umrechnung der Preise ö . 2 J . aug den einzelnen Tagedangaden dn Merchchan ener erm ere lte wöchentlichen Durchschnittgwechlelkurse an 8 5 2 . 2 Grunde gelegt, und war für Witen und Gudadrst dir Tur **. für London und Siwwerpoel die Kurse au Semdun, ür dene : 9. . . Nen Vork die Kurse auf Neu Vork, üe Dhessa um Niza Nee Rur e detergburg, ür Part, Anbhwerven und 11 ter dam der CRurfe diele Piz. Perle n Bueng lee aner Bernlchwchelneng der Goldpyrüm e. Berllu, den 13. Januar 1805.

KRalsertlcheg Siantschen Ame

van der Borg hr.

Mütglieder erheben sich wieder , an den Präsidenten der nm . richten: bitte ich Sie, Herr zsten Teilnahme an wollen, von welchem so nahe stehenden zählige Familien in

Bolk ist angesichts dem Menschen⸗ aufs tiefste

hat mir telegraphisch eine

so ist zuzugeben, daß die im § 31 G.⸗O. enthaltene einschränkende Bestimmung über die Zulässigkeit von Projeßbevollmächtigten und Beiständen die unerfahrenen Arbeiterkläger den Zechenbeamten gegen⸗ über, die die Arbeitgeberinteressen vertreten, bisher nicht genügend geschützt hat. Wir können uns aber nicht entschließen, jetzt schon ohne weitereß dem Wunsche der Petenten nachzukommen, bevor nicht der Versuch erschöpft ist, eine günstige Interpretation des 5 31 G. O. herbeizuführen. Die beiden letzten Wünsche hinsichtlich der Zulässig⸗ keit der Berufungen ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegen⸗ standes und der Funktion des Berggewerbegerichts als Einigungtamts für den Fall, daß entweder die Mehrheit der beteiligten Arbeit- geber oder Arbeiter das Gericht anruft, erscheinen uns bedenklich. Jedenfalls ist das beigebrachte Material für diese beiden Punkte noch nicht so reichhaltig und beweiskräftig, daß wir sie zur Berücksichtigung empfehlen könnten.

Abg. Behrens (wirtsch. Vgg.): Eine stärkere Besetzung der Berggewerbegerichte ist notwendig, wenn diese Gerichte nicht alles Vertrauen bei den Bergarbeitern verlieren sollen. Die Arbeiter möchten als Vorsitzenden nicht einen Beamten, also Richter in eigener Sache, sondern lieber einen Juristen sehen. Arbeiter⸗ und Gewerkschaftssekretäre sind kein besonderer Stand, sondern es sind Arbeiterkollegen wie die anderen Arbeiter auch. Es läßt sich so nichts dagegen einwenden, sie als Vertreter der Arbeiter vor n Bergaewerbegerichten juzulassen. Dagegen steht der Punkt 3 im kten Widerspruch ju den Beschlüssen der Bergarbeiterorganisation

t. Zweifelbaft scheint es auch, ob man in bezug auf die 33weise Berufung des Berggewerbegerichts jetzt schon weiter⸗ g kann. 5 vor allem dafür sorgen, daß auf beiden

Feldmesser, Geometer diese Personen dieln es ju erteilenden Ayr der Deutsche Geor antragt

m 7 re terstatter

Seite der Arbeitgeber, ein Verständnis für Da erstreben der Arbeitgeber, in it den Arbeitern zu finden, wird jeden⸗

ben die elsaß⸗lothringischen g ggewerbegerichten

; ; Die Petition trägt keineswegs einen bloß

ter; sie entspricht den Wünschen aller Bergarbeiter,

uch der schlesischen Bergabeiter. Gerade weil es sich

bei diesen Streitigkeiten um sehr komplizierte Stoffe handelt, erlangen wir bei den Berggewerbegerichten nicht die Vertretung durch Rechtsanwälte, sondern durch Arbeitersekretäre. Diese ver t die Arbeiter auch nicht zu aussichtslosen Prozessen. weiterer Aufrechterhaltung des jetzigen Zustandes kann bet Arbeitern kein Vertrauen zu den Berggewerbegerichten auf⸗—

ien; ich bedauere deshalb sebr, daß gerade der Abg. Trimborn

bier den Bergherren und ihrer Willkür so in die Hände arbeitet, indem er unserem Wunsche entgegentritt. In der Kommission baben seine Fraktionskollegen samt und sonders mit unt gestimmt. Dringend muß ich das Haus bitten, auch den jweiten und itten Punkt der Petitlon, dem Antrag der Kommisston

end, dem Reichskanzler zur Berücksichtigung zu über— Die Vermehrung der Beisitzerjahl ist vor allem deswegen notwendig, weil die Arbeiter bei dem beutigen Verfabren ein un⸗ deschränktes Mißtrauen gegen den Vorsitzenden der Berggewerbegerichte der stets ein Bergbeamter ist und mehr oder minder sich mit dem Gedanken trägt, früher oder später in den Vienst einer Zechen— ewerkschaft, also in den Dienst der Arbeitgeber, überzutreten, nad ihrer Meinung also nicht so unbefangen und unparteiisch sein kann, wie es der Zweck dieser Gerichte unbedingt erfordert. (Der Redner fährt zum Beweise der behaupteten Parteilichkeit der Vorsißenden eine Reibe von Fällen und Entscheidungen an, in welchen den Arbeitern nach seiner Darstellung ihr Recht nicht geworden ist.) Ebenso dringlich t die Zulassung der Arbeitersekretäre zur Vertretung der Arbelter Kläger vor diesen Gerichten. Dag Haus wolle den Antrag orn abweisen und dem Antrag der Kommission beistimmen. Abg. Trimborn (Zentr.): Was der Abg. Behrens ausführte, lief rauf hinaus, daß man zur Vertretung der Parteien vor dem Berggewerbe⸗ gericht jeden zulassen wolle. Das stimmt aber nicht mit dem Wortlaut Petitums, wonach eine direkte Begünstigung der Arbeltersekretäre gefordert wird, aber der Ausschluß der Rechtganwälte nach besteben bleiben soll. Hier scheint mir die Kommission Sache nicht genügend auf den Grund gegangen zu sein. Der chse bat mir imputiert, als hätte in meinen Autführungen die ung eines Priwvilegs für die Arbeitgeber gelegen. Dag sst icht der Fall; ich will Privilegien nach keiner Seite. s eines Arbeitersekretärs, der zum zwelten Male ewerbegericht rlädieren will, spricht allem Ge— obn; eine solche Praxis verdamme ich mit dem allerentichiedenste und verlange mit ihm, daß die ̃ körden ibr steuern. Aber ein einseltiges nsowenig; soll die Sache geregelt werden, dann Seile der Vertretung der Arbeitgeber.

*

2 * 4

*

1

wort legt der Referent Verwahrung gegen die

in, daß die Kommission ein Unrecht oder eine Dumm udem sje an den gesetzlichen Ausschluß der Rechtg⸗ Der Vorwurf würde dann auch die in

3 . 857

. 8811

1.

n n, , ,, , .

w )

od.

, , g.