für den Personen verkebr jwischen Eösln und Düssel dorf ö der dortigen Straßenbahnen bel der Regierung ellt.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbabn in der 1. Ja— nuardekade 1909: 122 550 Fr, gegen das Vorjahr 30 760 Fr,. weniger.
Budapest, 12. Januar. (W T. B.) Ver Finanmminister schloß mit dem durch die Ungarische Allgemeine Kreditbank vertretenen Konsortium ein Nebereinkommen ab, wonach das Konsortium 100 Millionen Kronen 41projentiger Staatskassen⸗ scheine auf feste Rechnung übernimmt und die Unterbringung weiterer 100 Millionen solcher Kassenscheine gesichert wird.
Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen Beilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornucker 88 Grad o. S. 9, So 9,900 Nachprodukte 75 Grad o. S. 8, lo- 8,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 0. Z. n . Kͤstalljucker 1 mit Sack — —. Gem Raffinade m. S. 19 626 — 19, 873. Gem. Melig 1 mit Sack 19,123 — 19,374. Stimmung: Ruhig, stetig. Robjucker JI. Produkt Transut frei an Bord Hamburg: Januar 20. 45 Gd., 20,50 Br., — — bez., Februar 20, 50 d., 20,55 Gr., —— ber,. Mär; 2060 Gd., 2065 Br.. — — bei., Mai 20,990 Gd., 20 95 Sr. — — bej. August 21,20 Gb., 21,25 Gr. — — bez., — Stimmung: Ruhig.
Han burg, 12. Januar. (WB. T. G.) ,, . Gold in Barren daß Kilogramm 290 Br, 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72 25 Gr., 71,75 Gd.
Wien, 13. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Gmh. 40 Rente M. / N. pr. Arr. 94 20, Desterr. 0/9 Rente in Te. W. vp. ult. 94,40 Ungar. 40/9 Gol drente 109 50, Ungar. d Rente in Kr. T. gl. 25. Türtische Lose per PM. b. I. Iss oo Baschtierader Gisenb. Akt. Lit. — —, Nordwestbahnakt. Lit. B ver ult. —— Desterr. Staatgbabn per ult. 679, o, Südbahngesellschaft 10475, Wiener Bankverein 509, 99, Kreditanstalt, Oesterr. per uli. 629 50, Kreditbank, Ungar. allg. 729, 90, Länderbank 433 50, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 644 00 Deutsche Reichsbanknoten vr. ult. 117, 20, Unionbank 529 00, Prager Etsenindustriegesellschaft 2429.
London, 12. Januar. (WB. T. G.) (Schluß) 20/0 Eng⸗ Iische Konsoltz 837/46, Silber 243 /s, Privatdiskont 23.
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Zoo Franz. Rente 9g6, 82.
Madrid, 12. Januar. (W. T. ö Wechsel auf Paris 11,35.
Lissabon, 12. Januar. (W. T. B) Goldagtio 22.
New JYJork, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Die Haltung der Börse war anfangs nicht einbeitlich, jr doch auf London über⸗ wiegend schwächer. Während der weiteren Umsätze trat eine allgemeine Ermattung ein, da die Spekulation zu Abgaben geneigt war und haupt- sächlich Reading und Exie ⸗Altien, und jwar in niemlich bedeutendem Umfange, verkaufte. Zur Verstimmung trugen ferner weitere Goldexporte und die träge Haltung der führenden Werte bei. Deckungen, die ju den ermäßigten Kursen vorgenommen wurden, bewirkten später eine Erholung. Durch besondere Festigkeit zeichneten sich Brooklyn Rapid Transitaktien aus im Zusammenhang mit erneuten Divldendengerüchten. Der weitere Verkehr gestaltete sich bei leichten Schwankungen schleppend. Schluß bei erregtem Geschäft schwach. . Rechnung Londons wurden per Saldo 25 000 Stück Aktien ver⸗ auft. Aktienumsatz 680 090 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Zingrate für letzte Darlehn des Tages 164, Wechsel auf London (60 Tage) 4 85, 05, Cable Transfers 4,87, 75, Silber, Gommercial Bars 525. Tendenz für Geld Leicht.
Rio de Janeiro, 12. Januar. (WB. T. B.) Wechsel auf London 167s.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Cöslu, 12. Januar. (W. T. BS.) Rübsl loko 66 50,
Mai 6200. K Gremen, 12. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Toko, Tubg und Firkin bot, Behauptet — Offinielle Notierungen
oppeleimer 516. Kaffee. Anziehend. Uxland loko middl.
9 Gaumwollborse. Baumwolle. .
Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Star dard white loko nom., geschäftslos, 7,70.
Ham burg, 13. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht . Good average Gantoß März 32 Gd. Mai 315 Gd., September 30 Gd., Dezember 306 Gd. Stetig. — Zucker markt. (Anfanghbericht.. Rübenrohzucker J. Produkt Bafss 88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 20,40 Mär; 20 560, Mal 20,90, August 2120, Oktober 19 70 Dezember 19,50. Ruhig.
Gu dapest, 12. Januar. (W. T. B.) Raps Auguft 13,90 Gd. 14,00 Br.
London, 12. Januar. (W. T. G.) 960j0 Javazucker prompt, ruhig, 10 sh. 10 d. Verk. Rübenrohjucker Januar ruhig 10 sh. 141 d. Wert.
London, 12. Januar. (B. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer kaum stetig, 62766, 3 Monat 631s.
Liverpool, 12. Januar (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10000 Ballen, davon für Spekulation und Fxrrort 300 B. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig Januar 4.99, Januar Februar 4.97, Februar ⸗ Mär 495. Möäri⸗April 4.95, April Mai 4,93, Mai. Juni 493 Juni-Jull 4.93, Jult⸗Auguft 4,92, August⸗September 483, September Oktober 4.78.
Manchester, 12. Januar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam mern beztehen sich auf die Notierungen vom 8. d. M.) 20r Water courante Qualität 74 (71), 30r Water eourante Qualität 8 (73), zor Water bessere Qualität 8z (89), 40r Mule courante Qualitat Sila (81), 40r Mule Wiltinson 84 (), 42r Pincops Reyner 741 (79), 32 Warpeops Leeg Si, (89), 36r Warpcops Wellington 9 (gise), 60r Cops für Näbjwirn 28 (23), Sor Copg für Näbiwirn 27 (277), 100r Cops für Nähjwirn 355 (359), 120r Cops für Näh. zwirn 455 (1651), 40r Double courante Qualität 9gis, (97), 60r Double courante Qualitãt 123 (12), Printers 206 (204).
Tendenz: Stramm. ᷣ
Giatßgow, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesborough warrante 48 41.
Pariz, 12. Januar. (WB. T. B.) (Schluß) Robjucker stetig 88 o // neue Kondition 2714 — 27. Weißer Zucker stetig Nr. 3 h 100 kg Januar 30, Februar 301, Märi⸗Juni 318,
ai⸗August 314. (W. T. S.) Jaba⸗Kaffee good
Am ster dam, 12. Januar. ordinary 353. — Bankajinn 77.
(B. T. S.) Petrolenm. Br., do. Januar 22 Br.,
Antwerven, 12. Januar. Rafsftniertes Type weiß loko 22 5j. . do. Februar 22 Br., do. Märj⸗April 223 Br. Fest. — Sch mali Januar 1193.
Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion eröffnete ju höheren Preisen, bei guter Beteiligung herrschte lebhafte Nachfrage. Alle Merinos und Croßbreds waren ca. 30/9 höher. Die Auswahl war gut und die Beteiligung deutscher und englischer Käufer lebhaft. Scoured Wolle Type B 465, Bon iweifach 4, 95 - 5,00, jweifach 4 80 - 4850. Angeboten waren 2100 Ballen, wovon 1400 verkauft wurden, und zwar 267 Ballen Buenos Atreg, 893 Montevideo, 232 Concordia, 4 Ballen Kapwolle und 4 Ballen Diverse.
New Pork, 12 Januar. (W. T. B.) (Schluß) Banmwolleyreis la New Jork 9, 50, do. für Lieferung per März 9, 15, do. für
BGaumwollepreig in New Drleang gisie,
i per Mal 9, oleum Standard white in Atew . g, v0, do. do. in Philad i
g, 45, do. Refined (in Caseg) 10,90, 783, Schmalz Western Steam 9 90, do. Rohe u. Grothers 1010, Getreide fracht nach Liwerpool II, &
1
Nr. 7 per Februar Zinn 27.75 — AN, 874.
o. Credit Balance at Dil
ee falr Rio Nr. 7 Tisg, do. Rio 5,5, do. do. per April 5, 65, Zucker 3,27,
S upfer Ia 37. -= 14. 827
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 11. Januar 1909, um 7 Uhr Morgens.
Mitgeteilt
vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)
Memel (Dange) 2, Tilsit (Memel) 3, Gumbinnen 1, eilsberg (Pregel) 1, Königsberg i. Pr. (Pregel) 1.
burg (Pregel) 2,
Pleß (Psze;inka] Narew) 7, Ortele burg (Narew) 3, Neidenbur (Drewenz) 1, Altstadt (Drewenz) (Brahe) —, Graudenz —, Berent
Oestliche Küstenflüsse. Inster⸗
Weichsel. Bobr, Narew) 1, Marggrabowa (Bobr, (Wkra) —, Osterode 5, Konitz (Brahe) 1, Bromberg Fersej g, Marienburg (Nogat) 2.
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
Lauenburg i. P.
(Leba) 1, Neu⸗Hammerstein (Leba) 6, Köslin
(Mühlenbach) 5, Schivelbein (Rega) 4.
Schillersdorf 1,
e, ,. (Glatzer Neisse) 3, Grunwald (G einer (Glatzer Neisse) 25, Friedland (Glatzer Nei
Oder.
Ratibor 0, Beuthen 32 1 e hne, atzer Neisse) 66,
e) 14, Weigels⸗
dorf , . Neisse) 1, Ottmachau (Glatzer Neisse) O6, Rosenberg
(Siober) 5, Kritern
—, Breslau O, Liegnitz (Katzbach) 0, Frau⸗
stadt (Landgraben) —, Schwarmitz 1, Grünberg 2, Krummhübel
Bober) 17, Schneegrubenbaude (Bober) 87, Wang illerthal (Bober) 3, Schreiberhau (Bober) 23,
(Bober) 3b, Görlitz (Lausitzer
Neisse) 2, Frankfurt —, Ostrowo (Warthe) 3, Posen (Warthe) 0,
Tremessen (Warthe) 1, Che 2, Landsberg (Warthe) 1,
Deutsch⸗Krone (Welse) —, Stettin
Samter (Warthe) l, Glinau (Warthe) 1, Angermünde
O, Pammin (Ihna) 4, Demmin (Peene) 0.
Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Greifswald 1, Puttbus 4, Wustrow O, Güstrow (Warnow) —,
Rostock (Warnow) Schleswi
Kirchdorf auf Poel 0, Lübeck (Trave) 1, Eutin (Schlei) 0, Flensburg 0, Gramm
ladsauy 0, Westerland auf Sylt —, Wyk auf Föhr 0, Husum 1,
ö 0, Meldorf 1.
Elbe.
Torgau —, Roßlau (Roßlau) 0, Dessau (Mulde) 0, Wickersdorf Kr. Saalfeld] (Saale) 4, Neuhaus a. R. (Saale) 23, Jena (Saale) 0,
Dingelstädt
(Saale) H,
Erfurt (Saale) 3, Sondershausen
(Saale) 3, Nordhausen (Saale) 2, Greiz (Saale) 1, Altenburg (Sgale) 1, Halle (Saale) 0, Eisleben (Saale) 0, Bernburg (Saale) G6, Glauzig (Saale) —, Brocken (Saale) 12, Quedlinburg (Saale) 0, Harzgerode
(Saale) 7, Zerbst 1, arg — Dahme
Magdeburg 1, Neustrelitz (Havel) 7, Kottbus (Habe) 6, Berlin (Havel) 0, Blanken⸗
urg bei Berlin (Havel) 1, Dablem (Havel) 9, Spandau (Haveh 1,
Groß ⸗Beeren ¶ Kr
Potsdam (Havel) 1, Belzig (Havel) 6, Kyritz (Havel) 1, Faren (Elde) 35, Marnitz (Elde) 3, Schwerin (Elde) 3,
(Aland) 1,
Teltow) (Havel) 0, Zehlendorf (Havel) 1,
ardelegen
Dömitz ⸗ (Elde) 0, Lüneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 1, Bremervörde (Oste) —.
Weser.
Meiningen (Werra) J. Brotterode (Werra) 16, Schnepfenthal
ö 36
itzenhausen (Werra) 1, Fulda (Fulda) 7,
Schwarzen⸗
orn (Fulda) 5, Cassel (Fulda) 3, Mengeringbausen (Diemel) —,
Driburg Niete) 2 86) Aller
Herford (Werre) 9, Nienburg 0, Brocken
12, Wasserleben (Aller) 3, Braunschweig (Aller) 2, Yflmstedt 1 Celle (Aller) 0, Göttingen (Aller) 0, Clausthal
Aller) 12,
Seesen (Aller) —, Hildes beim (Aller) 2, Hannover (Aller) 0, Bremen O0,
Oldenburg (Hunte) 0 Kleine F
Elsfleth 0.
lüsse zwischen Weser und Ems.
Jever 0, Norderney —, Emden 1.
Gütersloh (Dalke) O,
Ems.
Münster i. W. 0, Osnabrück (Haase) 0,
Löningen (Haase) 2, Schöningsdorf J.
Hechingen 6. Coburg hausen (Main) 8, Frankfurt (Main) N, Feldberg (Main
baden 2, Geisenheim (Lahn) 8, Weilburg Bitburg
(Mosel) 35,
Rhein. (Main) 7, Frankenheim . — Geln⸗ 20 Wies 1. Birkenfeld (Nahe) 9, Neukirch 12. Marburg (Lahn) 3, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 18, von der er dl ruhe (Mosel) 5, Trier
(Mosel 1, Kalsersesch lo, Neuwied 1, Hachenburg (Sieg) 14, Müllen⸗
bach (Sieg) 11, Astenberg (Maas) G.
Cöln 0, Crefeld O0, (Ruhr) 14,
Arnsberg (Ruhr) 4, Alt⸗
Dortmund O, Essen 0, Kleve 0, Aachen
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
am 11. Jan. 1909 in
.
kJ , , m, n , m J , n , , , , , n, n, , a ö e , , ,
Mitte ilunge
Nordhausen
ö ; 1.1 mm , Neidenburg Ra — öM— wasser. Altftart (Weichsehh 1]
Bromber Schivelbein Habelschwerdt ͤ RosenbergD.⸗S. Schwarmitz
Gꝛruͤnbergi Schl. ( Oder) Wang
Ostrowo
Marggrabowa
J ,, u, mne, , n .
Rega)
Samter (Elbe)
Potsdam Schnepfenthal Fulda
— — — — — d — — — — — — C c K D de — do R — O, O
Celle
Clausthal
Neukirch Schneifelforsths. (Rhein) v. d. her et Grubes
er r — Q 00
n det Königlichen Asronautischen
Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, beröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 10. Januar 1909, 9 bis 96 Uhr Vormittagg:
Seebd be
Temperatur ¶ G 3 Rel. Fchtgk. ¶ / Mind ⸗ Richtung.
Geschw. mpg
Trübe, untere
Station
300 m 1000 m] 1500 m] 1650 m
4 6 60 — 6 * 86 94 ga
wow p, G M . 1 3
19009 m Höhe.
Wolkengrenze in Zwischen
1620 m und der größten erreichten Höhe Temperaturzunahme von
— 11.0 big — 9,5 *.
Am Draht 2,9 mm starker Reifansatz.
Clermont
Wetterbericht vom 13. Januar 1909, Bormittags St Uhr.
K i richtung, Iz np. Wetter =.
slaͤrke
Wlitterungg⸗· verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtung statlon
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
SW 3 bedeckt 2 Nachts Niederschl. NW 3 heiter 2 Vorm. Niederschl. WSW hsbedeckt Schauer
y WSW 4 heiter Schauer Rügenwalder⸗
münde 147,1 WN We bedeckt Schauer Neufahrwasser W. d halb bed. Vorm. Niederschl Memel SW 5 Schnee Nachts Niederschl. Aachen SSM 2 wolkig metst bewölkt Hannover SW 3 heiter melt bewölkt Berlin Töss W J bededt Nach m. Nlederschl. Dresden WSW a woltig Nachm. Niederschl. Breslau hwolkenl. Nachm. Niederschl.
Bromberg 6 halb bed. . Nachm. Nie derschl Nachm. Niederschl.
Metz bedeckk —
Frantfurr. M. l bedeckt meist bewölti Karlgruhe. B. 3 bededt Nachm. Niederschl. N Nachts Nlederschl.
München (Wilhelmshav.) Nachm. Niederschl. (Kiel) Schauer ¶ Wustrow i. M.) Nachm. Niederschl. (Kõönigsbg.. Pr.) w ( CGQuss el) Schauer Magdobur ; . ( Grũnborgsehl.) Nachm. Niederschl. ¶ HNülhaus., Els.) anhalt. Niederschl. ( Friedrichshat) Vorm. Niederschl. (Bam berg); meist bewolkt
— 0
.
—
ö bedeckt
Stornoway !
Malin Head h öbedeckt
Valentia bedeckt Seilly
Aberdeen
WN Wa bededt
SSW 2 bedeckt
Sbields Slo SW. Abedect
DVolvhead Isle d' Aix
SW Regen *
WSW bedeckt
St. Mathieu W h bedeckt
3 Regen JIöb SCL J Regen 7F7öß, 6 3 wolkig In ä. SMW J balb bed. 3. ö NMS NJ woltig =* wid G J bedeckt rd N J bededt 7a d NRW 3 woltig iss Ra weit == r WM 1 woltig Ds 6 Win dit. heiter = 68 Stockholm ls WN w T bedek =I) Wisby N Isbedegr Dernosand NI38,. 3 NW X wollen. = Daparanda 35 * Wind. balb bed. 135 Riga al s S W JIswoltig VG. SS WI bededt G36 2 WSW bedeckt — 0. 5
Erigne
I68, 1
— w —
9
189
.
—
Christiansund
41 doe =
= de
Karlstad
&
— 2
. . 1
— —
Petersburg
, w. JJ. ö. 759, . *. , . Rom 6 WSW bedes ! 86 8. Foren; JI60, 1 bedeckk Dä, 6 Cagliari Jö I bededt UG d Warschaa do. B R eden, , . Thors havn 75365. 1 wolkig ü
Scydie ssorxd 3 Wimdst. Dunst WSW Regen
— .
Green, Biere ⸗= Mina Kratau Lemberg HYermanstadt 1 BVrindiss Livornd Belgrad ö 3
SSW wolki Windsl. be we , nner 1. , ene. SO 2 wolkenl G KWindst. bedeckt . 8 NO. 4 bedeckt 1,2 NW 1 Nebel — SSW 4 Schnee . JSSO I debedm Zürich JI620 SO I wolli Genf 76238 RNO 1 Regen , Säntis 6 Wem Schnee Dunrofnc5 in Weg J heiter Portland Bill 751.2 O A4 Regen 4 = Die gestrige Depression ist verflicht, ihr Minimum beträgt heute 732 mm, sie reicht von Nordskandinaylen nach Ostpreußen, ein neues Minimum von 735 mm nordwestlich von Schottland zieht heran und entsendet elnen Ausläufer von 750 mm nach dem Kanal. Gin Hochdruckgebiet über 765 man liegt über Südwestruropa. In Veutsch⸗ land ist das Wetter ziemlich trübe und etwas kälter bei im Osten
starken, sonst schwachen sadwestlichen Winden; eg haben verhreltete Niederschläge stattgefunden. Deut sche Seewarte.
2 NR
O — *
Mitteilungen des Königlichen Asronauttischen Observatortumg Lindenberg bei Beegkow, veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 12. Januar 19089, 76 big 101 Uhr Vormlttags:
Station 22 m 500 m 10090 m 16500 m 1830 m]
236 0,4 oo — 53 — 1 Rel. Fchtgk. ¶ / 95 160 160 100 100 Wind ⸗ Richtung 8 W 8 W 3 W 8 W Wos w Gbeschw. mp 14 26 25 bis 2422 bis a3 22 Trübe, untere Wolkengrenze in 5b) m, untere Grenze von Stratocumuluswolken in 1170 m Höhe. g wischen ho0 und 790 m Temperaturzunahme von 0,1 biz 0,9 *.
Seehöhe ; Temperatur (9 )
also
J. nter suchu
J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. . Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6 ; 2 22 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
C. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Mtiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wi oeh ee r e fte
8. Niederlassung ꝛc. von Re
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Tischler Emil gante, zuletzt in Berlin, Naunynstraße 31, wohn ˖ kaft, welcher flüchtig ift, ist in den Akten 23 J. 1426. 08 die Untersuchungs haft wegen Konkurg- derbrecheng verhängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Panke ju berhaften und in das Untersuchungsgefängnis hier ⸗ elbf, Alt⸗Moabit 12 a, abzuliefern.
Berlin, den 7. Januar 1909.
Der Untersuchunggrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung: Alter: 24 Jahre. Größe: m 74 em. Statur: kräftig. Haare: voll, dunkelblond und kurz geschnitten, nach hinten gekämmt. Stirn: hoch. Augenbrauen; mittel, bogenförmig. Nase: mittel. Zähne: vollständig. Gesicht: voll, rund. Sprache: helle Stimme. Bart: dunkelblond, mittel ˖ stark, gut gepflegt. Augen: dunkelbraun. Mund: mittel, dünne Lippen. Gesichtsfarbe: frisch.
84467 Oeffentliche Ladung. Nr. 110. 7II.
Der am 23. Septemker 1384 in Daxlanden ge⸗ borene ledige Maurer Karl Friedrich Kober, zu- letzt in Tarlsruhe wohnhaft, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wird beschuldigt, daß er als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert sst. Uebertretung des 5 360 Ziffer 3 R. St.⸗ J. B. Derselbe wird auf Anordnung des Großberzoalichen Amtggerichts auf Mittwoch, den 17. März 1909, Bormittags 8 Uhr, ror das Großberiong⸗ siche Schöffengericht in Karlsruhe, Alademiestraße 2 A, II. Steck, Zimmer Nr. 10 12, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschaldigtem Auzbleiben wird der ˖ selbe auf Grund der nach §5 472 der Strasprozeß⸗ ordnung von dem Königl. Bejnkskommando in Karlzruhe ausgestellten Erklärung verurteilt werden.
Farlsruhe, den 5. Januar 1909.
Heck, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Groß b. Amtsgerichts. 7. (84451 Fahnenfluchtsertlãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten KBilbelm Diemer, Mannheim
Groß -⸗Lichterfelde Ost, 2) die
Gericht — an der
den Flächena
steuerrolle
7 * ae m gn R steigerungsvermerk ist 8 2
Frau Architekt Alexandra Schidter, geborene Endres, ju Berlin eingetragene Grundstück am 4. März 1909, Vormittags 1A Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ platz, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Reinicken⸗ dorf, Hansastraße 12, es umfaßt die Parzelle 58284 des Kartenblatis 4, ist 8a 7 qm groß, besteht aut Hofraum mit Wohnhaus und Seitenflügel, ist in der rundsteuermutterrolle unter Art. 1814, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1165 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert der Wohnräume von 6730 4 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Dezember 1808 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ?.
84234 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 30 Blatt 682 (früher von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 6 Blatt 380) jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des Bau⸗ unternehmerg Auguste Krage in Schöneberg ein⸗ getragene Grundstũück am 16. März 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete
Gerichtsstelle —, I. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Prinzen⸗Allee 81, belegene Grundftück bestebt aus z; bschnitten Kartenblatt 25 Parzellen 1931173, 1932/23 und 1933.23 ꝛc, ist insgesamt 25 a 21 4m groß. Die an Stelle der abgetragenen neu aufgeführten Gebäude sind jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 10 620, in der Gebäude⸗ unter 26 839 eingetragen. Der Ver⸗ am 28. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Derlin X. 20, Brunnenplatz, nuar 1909.
Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. 184237 Aufgebot.
1) Der Geheime Baurat, Professor Paul Heinrich Hilfgarbeiter im Reichsschazamt, Emma
7. Ja⸗
den
* ** Müssiabrod NMüssigbrodt,
Magdalene Fuchs in Breslau, Margaretenstraße 24,
sowie der S§ 356, 360 der ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Darm stadt, den 9. 1. 1998. Gericht 25. Division.
Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. . In der Uatersuchungssache gegen den Matrosen Hugo Schmacke von der 3. Komp. 1 Matrosen⸗ divlsion, geboren am 25. 10. 1830 ju Hagen i. W, wegen Fabhnenflucht, wird auf Grund der 55§5 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milnärstraftgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 7. Januar 18909. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Zäpfel 5e n . . . Marinefriegsgerichtsrat.
84452
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
184235 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin an der Wullenweberstraße Nr. 10, Ecke Jagowstr, belegene, im Grundbuche von Moabit ffrüher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim) Band 110 Blatt Nr. 4271 jur Zeit der Gintragung des Versteigerungs dermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Nickel zu Berlin und des Zimmermeisters Friedrich Thieleke zu Schöne⸗ berg ju gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit Hof, am 8d. März 1909. Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Neue Friedrichstraße 12 18, II (drittes Stock werh, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden.
Das Grundstũck — Kartenblatt 12. Parjelle 1280/80 — ist nach Artikel 23 339 der Grundsteuermutterrolle s a 66 4m groß und unter Nr. 38 158 der Gebäude⸗
unn * 5 Nutzungswert von
steuerrolle bei einem jäbrlichen 15 00 AÆ wit 600 M zur Gebäͤudesteuer
174. 08.
in Koschmin in
deranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Dezember 1908
in das Grundbuch eingetragen. S885 . Berlin, den 4. De jember 1808. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
I7Sos] Zwan gsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll Berlin belegene, im Grundbuche do (Wedding) Band 132 Blatt Nr 3113 ( den Um iebungen im Kreise Niederbarnim Band Blatt Nr. 5 1ñ9) zur Zeit der Gintragung des B steigerungevermerks auf den Namen der verebelichten
rau Schutzmwann Marie Jakubik, geb. Klimpel in Berlin, welche aber auf ihr Cigentum derzichtet hat eingetragene Grundstück am T Wärz 1909. Bor mittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht — an der Gerichtzstelle — Brunnenplatz, Immer Rr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Dag Grund flück liegt in der Gemarkung Berlin in der Auster
Akt. S5
damerstraße und bestebt aug der Parzelle Karten. , ee,
blatt 22, Flachenabschnijt Nr. 2270 40. Acker, 23 4m groß,. O34 Taler Reinertrag ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemein debez rkg Berlin Stadt unter Artikel 25 961 eingetragen. Der Verstelgerungsvermerk ist am 30 Nobember 1905 imn das Grundbuch eingetragen
Berlin, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtegericht Berlin-Wedding. Abtellung?. I ri8os] Swan wer e geren,
Im Wege der Jwangsvollstreckung oll dag imn Relnickendorf belegene, lun Grundbuche von Melnlcken— dorf Band 60 Blatt 1828 zur Jelt der Chutragung des Verstelgerungevermerkg auf den Namen der
Die Parzelle *
3) die Schul vorsteberin Margareth Josesine Paulin Marie Fuchs in Neuenburg in Wesipreußen, 4 die Johanna Klara Albine Fuchs
Lehrerin Magdalene
Posen, 5) der Kaufmann
Heinrich
6) die
Ottilie
9 . 1 11 t Gesanglehrerin Paullne Victoria
Fuchz in Breslau,
sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Mann
n ; e . w οOßII 7 ar zeblich cho llenè 1 an.
in Dresden, haben das Aufgebot folgender verloren gegangenen, auf den Inhaber Aktien des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗V Hamm i. W. nebst den dazu gehörigen
bogen v. 1890607: 1) Nr. 831, Kontrollu
Fol W. Zinnow, 2 Nr. 1203, Kontrollunterschrift Fol. G. Iimnnow, 3) Nr. 3661, Kontrollunterschrift: 4. Zinnow, 4) Nr. 4051, Kontrollunterschrift: Hinnenburg, beantragt. Sämtliche 4 Aktien atiett: Hamm den 2. Januar 1873 und lauten Nennbetrag veil ä Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. späͤtestens in dem auf Freitag, den 30. Juli 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem Gerichte, Jimmer Nr. 12,
—
Uber einen
7
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor ⸗
z . 51 * ö. 134 . widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird.
zulegen,
Urkunden erfolgen
Hamm i. W., den 19. Dejember 1808 Königliches Amtsgericht.
(83785 Aufgebot.
Die Magdalena Lohr, ohne Stand, ju D vertreten durch Rechtsanwalt Stürmer ir hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangene Aktie Nr. 28 der Aktiengesellschaft Mayener⸗G verein über 150 M, lautend auf den Leonk Pastor zu Ochtendung, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spaͤtestens in Dienstag, den 8.
—— dem
November 1909,
Zimmer Nr. 2 Rechte anzumelden und die Urkunde l wldrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Mayen, den 2. Januar 1809 Königliches Amtegericht
812358 Zahlungssperre.
Auf den Antrag des Karl Bade zu Cassel furterstraße 26, wird über nachstehende Pfand a 40,0 Pfandbriefe der Deutschen Hyvotk zu Berlin: Serie XT Lit. B Nr. 4566 ju 200 Serie T Lit. C Nr. 10414 zu 1000 A, —
1000
J rouge Dorzulege
dermögen, ergebt die Aufforderung,
2) Der Maschinenarbelter Wilhelm Müller und seine Ehefrau, Emilie geb. Hinneburg, in Ilöden, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Gneist in Jessen, haben daz Aufgebot zum Zwecke der Aug⸗ Firn des Gläubigerß der auf dem Grundbuch⸗ latte der ihnen gehörigen Grundstücke Clöden Band II Blatt 78 in Abteilung III Nr. 2 für die Witwe Elisabeth Schade, geb. . eingetragenen Hypothek von 50 Talern nebst Jinsen gemäß 5 1170 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs beantragt.
3) Die verehelichte Kürschnermeister Bertha Schulije, geb. Zimmermann, in Seyda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gneist in Jessen, hat das Aufgebot jum Zweck der Ausschließung des ver⸗ schollenen ö . Bankierz Morltz Gold⸗ schmidt, der in Gemarkung Seyda belegenen, im Grundbuche von Seyda Band 1X Blatt 407 unter Nr. 1 und 2 des Perieichnisses der Grundstücke auf— geführten Grundstücke: Kartenblatt 2, Pari. 18141, Acker vom Plane 89a, von 30 qm Größe, und Kartenblatt 2, Parz. 147144, Acker vom Plan 89b, von 35 a 604m Größe, gemäß 5 927 Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt.
Der Inhaber des Sparkassenbuchs und die Rechts- nachfolger der Hypothekengläubigerin sowie der Bar kier Moritz Goldschmidi bejw. seine Rechte⸗ nachfolger werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 29. April 1909, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und das Abrechnungebuch Nr. 1550 vor—⸗ zulegen, anderenfalls dessen Kraftloserklärung und Ausschließung der Rechte erfolgen wird.
Jessen, den 6. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
83434 Aufgebot.
Die Frau Minna Barlusky in , Berlinerstraße 29, vertreten durch den Rechtsanwalt Silberstein in Bromberg, hat das Aufgebot des an⸗
geblich verloren gegangenen, am 3. April 1907 fällig
gewesenen Primawechselg, datiert Bromberg, den
Pauline Barkutzky beantragt. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 19099, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten
Max Fuchs in Breslau, Läͤtzowstraße 19,
2 voter 5 7 . Margaretenstraße 24,
* UAären. Die
. — vom 2 zB8ur z rn Di 18er 11e rtn⸗
am ernehmetem
anberaumten Aufgebots- Dek dulnilit? n 8 LbLIE*
10. November 1901, über 350 M, ausgestellt von Der Inhaber des
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die
Fraftlogertklärung desselben erfolgen wird. Bromberg, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Witwe Augquste Einfübrer, geb. Kramer, in Sräner Weg 95, bat beantragt, die ver⸗ am 11. Juni 1864 ju Berlin geborene Frau Emilie Souise Einführer, geb. Weiland, zuletzt wohnhaft in Berlin, Grüner Weg 5, für tot zu er⸗ Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich vaätestens in dem auf den 20. Otltober
84508)
bejeichnete
1909 Vormittags II Uhr. dor dem unterzeichneten
5 Tri s. Ti —— . Bericht, Neue Friedrichstr. 3 14, III. Stec, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, 5 T ö . 537 * . M̊R widrigenfalls die Toadesgerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Berlin, den 30. Dejember 1308.
Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
Angebot. helichte Rechnungsrat Elise Koelle, geb. den verschollenen
Krofsen bat beantragt mann Carl 14. Auguft 1841, e i runnenstraße 10, für tot zu er⸗ klãren. Der bezeich sich srätesteng in dem auf den 0. November 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu deserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholle nögen, ergebt die Auf⸗ forderung, späteftens im Au richt Anzeige ju machen. Berlin, den 31. Dejember 1308. Kõnigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 84510 Aufgebot. — . Der Rechtsanwalt Dr. Nord in Hamburg, Her mannstraße 14, bat als Pfleger der nachbenannten Person beantragt, derschollenen Ernst Carl
x52 To —— 2 *
den
. rolph Bonne, geboren am 31. Juli 1847, zuletzt
wohnhaft in Berlin, Friedrichstraße 220, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf⸗ zefordert, sich spätesteng in dem auf den 20. No- vember 1909, Bormittags LI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Nene Friedrichstr. 13 14, II. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Auf ⸗ ebotS termine ju melden. widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Iber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anteige ju machen. Berlin, den 31. Dejember 19808
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
816513
der e entral · Bodeneredit · Aetiengesell an den Inbaber der Mandl
* 2 ge ingbe ondere neue der Crneuerungsscheine audzugeben Gerlin, den 8. Janugr 183068. . 5 r k 5 Con igllcheg Am tggericht Berlin Matte
zen zu bewirken,
184108 6 Die Wilwe Wilhelmine op mch n a2 Wir derlteten durch den Rechtganwalt Patzschee in Mir Richardstraße 118, dat dag usgebheß deg ange dl ich zestohlenen Aheechnungahuched er Spareinlagen bei dem Vorn schu g herein
85
Dor Dun 1 * 0k
2 * * ö u Jesfen ein
getragener Genosfen schaft mit unbeschran fter Daft
pilchk, auqgestellt auf den Namen der Aufragstellertn. dean tragt
Dienstag. tags 9 Uhr,
Abteilung 4.
1od60 üder 433 Æ 84102
Uufgebot. ;
Der Tapezierer Jean Oblenschläger in Hadamar dat beantragt, den derschollenen Gerber Jacob Ohlenschlãger, juletzt wodnbaft in Breinigsdille Amertkaj, geboren in Dadamar am 25. Jali 1841, är tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Juli 1909. BVormit⸗ dor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgedotttermine ja relden, widrigen alls die Todegerklärung erkelgen wird. An alle, welche Auskunft über Teden eder Tod des Ver- schollenen ju erteilen derm dgen, ergebt die Auf- orderung, spätesteng kn Aufgedertgtermtne dem Gericht Anieige ju machen.
Hadamar, den 7. Januar 12.
Köntgllches Amtheerlcht. I. Au fa edot. ;
Der Ackerer Johann Wahseratd jun Schönfeld bat deantragt, den derschelenen am 6. April 1828 ge.
rd wird
dertenen Jakod gäntferath,. Sobn der verlebten
Gheleute Martin Wülferath und Anna geb. Evertz aus Schönfeld, zuletzt wohnhaft in Schönfeld und dann nach Californien in Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späͤtestens in dem auf den S1. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallg die , , n, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotttermine dem Gericht Anjeige ju machen.
Prüm, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
84239) Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 5. Januar 1909 ist die am 14. Juli 1844 in Bromberg geborene Postschaff nerfrau Einestine Wilbrecht, geb. Stubbe, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt. Crone a. Br., den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
842410]
In der Aufgebotssache der Landwirtschaftlichen Genossenschaftskasse für Westpreußen Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ mark i. Pr., betr. Aufgebot einetz Depotscheins der Landwirtschaftlichen Reichsgenossenschaftsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Dezember 1908 der Depotschein vom 15. Juli 1903 der Landwirtschaftlichen Reichsgenossenschafts⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt bezüglich der Aktie Nr. 0007 der Deutschen Salpeterwerke A. G. zu Hamburg 1009 M mit Gewinnanteilscheinen für das Ge— schästsjahr 1902 und folgende für kraftlos erklärt worden.
Darmstadt, am 6. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht J.
184256 Oeffentliche Zustellung.
Die Scheuerfrau Emma Elise Helene verehel. Kölbel, geb. Sattler, zu Meerane, Prozeßbevoll⸗ mãächttigter: Rechtganwalt, Geheimer Justizrat Hammer in Altenburg, klagt gegen den Handarbeiter Eduarb stölbel, früher in Schmölln, zuletzt in der Straf⸗ anstalt zu Vechta, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund von § 16568 B. G. B. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf den 2. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 11. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts: Aktuar Laaser.
184259 Oeffentliche Zustellung.
Dle Frau Marie Gebhardt, geborene Lepa, in Baumschulenweg bei Berlin, Wohlgemuthfstraße 265, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Philipp Fränkel ju Berlin, Molkenmarkt 9—10, klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Ernst Gebhardt, zurjeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Hobenlohestraße 4 unter der Behauptung, daß er dem Trunke ergeben sei, sie mißhandelt, be—⸗ leidigt und verleumdet habe, sie verfolgt und bedroht habe, sich außer Stande gesetzt babe, sie und das Kind zu ernähren, Ehebruch getrieben und sich un⸗ anständig benommen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung in den Akten — 73. R. 291. 08. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts. gebäude, Grunerstraße, 2. Stock, Saal 16,18, auf den 31. März 1909. Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Januar 1909.
Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? J. Zivilkammer 39.
84257]
Der Maurer Paul Stephan zu Bogenau, Post Wangern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Peiser zu Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Stephan, geborene Assig, früher zu Bogenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 2 Januar 1909 aufgestellten Be hauptungen wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus §§ 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Be— klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer deg Königlichen Land—⸗ gericht; ju Breslau auf den 6. April 19909. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 9. Januar 1909.
Gerichteschreiber des Kgl. Landgericht.
84268 Oeffentliche Zustellung.
Seel hefe. Johann Meerkamp, Gertrud geb. Kasser, in Eöln, Ehrenstraße 30, Prozeßbeholl mächtigter: Rechtaanwalt Dr. Broicher in Göln, flagt gegen den Schrelber Jobann Meer kamy. früber in' Cöln, jetzt unbekannlen Wehn und Auf— entkaltsort, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die unter den Parteien am 3. April 1880 vor dem Standesbeamten in Cöln. Nippes geschlossene Gbe scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären; wolle auch dem Veklagten bie sämtlichen Kosten des gegenwärtigen Nechtestreitz jur Last legen. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung de Nechteftreitz der die 10. Zivilkammer des Könlalichen Sander kt m Cöln auf den 18. März 1909, Berm itrag n
9 Uhr, mit der Aufferdernng emen der dem ne