1909 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö

h 1 1 . el ch. 9 1 9 9 1 trete P ch 4 J d

8a269 Oeffentliche Zusteklung. jetzt nr n, Aufenthalts, Beklagten, Berufungs. ab bis zur Vollendung des se ten L zun Der Straßenbahnfahrer Alfred Adolar Seber in . ter ne n s del Hr cn e g; . . . JJ ö. * e , i, n den, und zwar die rückständ DOltoher Iz z J ndigen Beträge sofort, 1907 ju verurteilen. Die Klägerin labet den Be— Berlin, Mittwoch, den 13. Januar 1909. —— / · · / / ö

Cöln, Maybachstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: ö , . gter: zu Konstanz 2. Zivilkammer vom 12. l ä ; , . Kihrh n ger . . ie. 3 eon e ee üer mi h, . . ö , 1 i. . . inn. Gere n, 3 ; —; . ,,, u ; ndlichen Verhand 4. K 28 ,, f ̃ lands ver mi im d der i . , . ö ö J 36. ö . . . Derrs if. 9 96 . ö i n. . e , , 28 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1908. ö . 3 h, 9 en, und ladet ihr Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13 bis 17 ; 9 , n. J . . evollmächtigter den Beklagten jur mündlichen Zimmer Nr. 130 auf den I. Mi n , ö , ,,, . „März 1909, zember 1908 stattgefunden hat. n,, , . 6. , , n ar gen 1 Jin ö. e ö . ö n J en, . e rh nnn . R . , 9 . a ,. 3 den 8. Januar 1909 . 83 , mn. . „einen bei diese cht ch z da. . . , ö . 4. i n nn, Der Gerichtsschreiber . nn Amtsgerichts. als Gerichteschr der 1. Amtggerichts . e der öffentlichen n ,, , . öffentlichen Zu⸗ Karlsruhe, 9. . ih , 184254] Kgl. AM n CG nch , Ei wa n dig 6 u . ga bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber Gr. Oberlandesgerichta: dir m, . Yin e, ö e er le. wee h r n, f, 8. der e, guat, Kalchschmidt. In Sachen Neumüller, i,. ,, . br die ser ee wer, der , er ge, e, ee , , n ,, ,, , gesetzl vertreten darch den? Vormund leaqte die in er überreichten Rechnung aufgeführt ig 0 1 Villingen Baden) err n n. 8. , n , Eee, di i. , 3 Steffens, in Düsseldorf . rend, Agda geb. anwalt Justizrat Kaufman in. Wetzlar, klagt egen faber fr eee, g ens When, m Ii rer, gr , ne e sergf bevoll macht gte: 6 f d, n,. 130, Prozeß⸗˖ ihren Ehemann, den n . Friedrich Emil we . ,,, , G JI ele e re hn, g. mann, früher in . . ten vorgenannten Ehe⸗ Vlllingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zust k 9. 36 n, ,,, 1. enn nel gn M all werds ul, enthaltg, wegen Chesch ö orf, jetzt unbekannten Auf. Behguptung, . sich lbr Ghemann in kobem Maße dies . ö k,, e d, Fr, mit dem er . 9j nd S iß3 B G. B., dem Trunke ergeben habe und für seine Familie nicht g . ostrest in die Iffentliche Sitzung des bor, ö de Nil ige n ,,, m,. 15. Bejemker 63 ö ge. schen den Parteien am sorge, sie, die Klägerin, in seinem betrunkenen Zu. 3 ern Prozestärichs rem Santag; den . . . ö , ,,,, fir ben chtte ger Ei n , . den. Beklagten sodaß, sie schon seit langem den ebelichen Verkekr wird b . ö oi i 3. 6 in ,,, . ladet den Beklagten 39 'r Gen; Die Klägerin mit ihm abgebrochen habe, und durch dieseg ganze für v . , , ,, ern k Rechtsstreita hann, n, en Verhandian des Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. ert , , ,,, , ,,, e,. lichen 96 ö. 5 j n, . des König⸗ hältnisses herbeigeführt habe, daß ihr die Fortsetzung n, ,. . e, n, ,, . rh dr e d öl. 1500. Vormittagẽ r 1 den 29. März der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit mann ; 9. 9 , pebt. Serge er e er n g e ttoehh rung einen bej d 9 d r, mit der AÄufforde' dem Antrage, die zwischen den Parteien am 18. Fe. Ann * ö * , ,, e, ,, ern 7 . 3 , ö ,, ist. II. Beklagter ist schuldig: D) für 84470 Oeffentliche Zuflellung 1 J K Hei gr nl ö . . ö 9 , ö. 1 . 4 straßt⸗ 61, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt TFäneidorf, den J. Januar 1809 ,, , n , n, , n ,,,, . ,,, . i de ech sstreitßs zu tragen. Dem jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt Charlott Unterschrift), streits vor die 2. Zivilkammer deg Köntglichen Land- , , , Fleiststraße 34 auf Grund der t, en b. . . 8 9. ihm Beklagter an Raten für Abonnement auf

ö ö 4

.

5

tene g nber r m inn n den frelen Verkeßr gesett worden —— gegen Entrichtung der steuerfrei 36 der Ver⸗ Zuckersteuer?)

andere Abläufe.

J

cker⸗ j Verwaltungs⸗ . ern, arbeitete . ek. bezirke ; die Rüben Roh⸗ kristalli⸗ ; * Das denaturiert Rüben sierte sowie Gericht undenatu Cohn da

(Steuerdirektiv⸗ verarbeitet mengen zucker flüssige d. Denatu⸗ Gewi t der

bezirke haben ö riert Denaturie⸗ 8 en .

dz rein

580 936 10 09 1494070

11 985 1430612

Zuckerablãufe

Speise⸗ struy. 2

131

Zuckerablãufe

A485 650 2 1727755 go gos 2341 25,

Zu⸗ sammen leinschließ⸗ lich Zucker⸗ warem.

Flüssige Raffinade einschl. des Invert zucker · sirups

s 480 6 oos zo 6 638 331

Ost⸗ und Westpreußen 359 979 49615 41 622 16737

Brandenburg. 306 925 1241 1 692 350 53 646 15 442 0 l 70 857 S

2 186 1 sos 165 1234 A 46 556

2186 1 25 8

1 2433 3851 . 17 569 , ; 3 125 071 122 447 54 339 . 1. ö 3 585 773 37 221231 149 961 eswig⸗Polstein . c ; . 297 407 49 927 ̃ 45 433 1 5 hh 8 6 814 essen⸗Nassau. / 119 1053 heinland. ͤ 387 195 4 620 60 XO] Summe Preußen Tir ezss 7332? 586 973 36790 3 424 335

41 825

125 596 13 889 30 704

263 864

er 1908.

7148

971 496

* (

Melis.

mahlener Farin.

n, ? 391 318 ; 383 8 108 94. 3 37565

. 7250 Württemberg. l 177039 6 042 3019

Baden und Elsaß Lothringen. 60 670

Fern . 209 485 4141 Mecklenburg... 206 126 11 452 Thüringen. k 130 387 1 514 Braunschweig. . 126 087 142 321 nnn, 639 479 31948 Lübeck. . 837 Hamburg . 541 Summe Deutsches (6 P

Zollgebiet 22 13 139 4521 3 9j 860 ö 4111 1463 539735 3178

) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: 224 42 Rohiucker, O8 da Verbrauch zugeer.

Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 304 dæ, Gewicht des darin

enthaltenen Zuckers 128 dæ. . . ) Nach den Angaben der Fabriken sollen noch 166 oz dz Rüben verarbeitet werden, woran in

Preußen 16 Fabriken beteiligt sind. Berlin, den 12. Januar 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

36 959 1 084 5658

b46ß 036

106 582 244 567 7

213 669

165 419

18 6289 87 787 ü 11 402 2421289

mber 1908 bis 31. Dezem b Es sind gewonnen worden:

Verbrauch szucker

1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gerichts iu Limbur ; g a. d. Lahn auf den 3. April 2. ö lsc272] Oeffentliche Zustelluug. ö sr der, ,, m , ,. e Kücfe nung, von Ant en sz *., e d ds , , ee W e abe fürn big (h n, , ,,, , , n, . h, kein n Zwecke der öffentlichen Abteilung A für Ziviifachen. k jweler Anzüge à 15 S6 30 00 4, eines 6 J. und Br. Uaull in Elberfeld, klagt gegen macht. g eser Auszug der Klage bekannt ge. In Sachen Steinl, Josefine, anchelich der Dienst. , , . . den Schleifer Ernst Ahr, früher! Limburg, den 9. Januar 1909 mag, Jofeftne Steinl, hier, gesetzlich bertreten durch , . n,, vollstreckbar zu verurteilen, an . igen, ie nk lannen A en lb is . Ir fit fr bed er fer andgericht⸗ den Vormund Anton Steinl, Stukkateur hier, Klage⸗ ar n „5 6 nebst 400 Zinsen von je e,, , , n, , iber des Kal. Landgerichte. ,,, , , w, m, mn, nn,, ,,, em, Antrage, die swoischen den Partesen bestehende 183478 Deffenttiche Zustellung biet, nun unbeiannten Auen thalls, Beklagten, wegen 16. Mär 16. April, 16. Mai, 16. Juni, 16. Jul; am 25. Februar 18565 vor dem Standesbeamten in Die Chefrau Wilhelmine Schall. Fessstellung der Vaterschaft und Ünterhalts wird 16. Juguft und zs. Sehtetz er 3nd bn se lb n Solingen geschlossens Ghe zu schelden, den Beklagten Willuhn, zu Winsen a. , Prozeßb * Köölene e Helicgte ser Fiüßieih nach Benigni ö ö für den allein schuldigen Teil zu erklären und m Fustizrat Schmirt in n , , mächti ter. öffentlichen Zustellang zum Termin vor ,, dem al. Mal] gos zu zahlen. Piꝑe Klägerin uch bie Kösten beg hlechtsstreik- auszmerlegen. Pie Chemnann, den S üünsturg; klagt Legen ibren gericht Mücken J, Äbten rds sz mts. ladet ben. cwellcken zur mündlichen, Merbant Klägerin ladet den Beklagten zur n , V ö j n n, d uf Sams ag,. ven 2. 366 . ür g zilsgher, des ect estreitz bor das Königliche Amte . * 1 J ö. Rechte streite vor die 6. 36 a. X. aun en bee n gr irg! , , ,. i Jusf ale rel! g r , e n,, ö . w ö . G. B. Tr 65 . . JI g, e ,,, . . * gehachten Gerichte zu. Erklärung des Beklagten für den r ee, . Schu bertz. relle , . ge n lun! , i. Zwecke der ö. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1841581 Oeffentliche Zustellun Berlin, den 5. . 1909 . bekannt gemãchl. uszug der Klage enn des Rechtestreltz und jur Leistung des In Sachen,. Pöllath, Josef , Kind Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht; Elberfeld, den 9. Januar 1909 1908 aufe , Urteil vom 21. Oktober der Maria Pöllath von Landshut gesetzlich . Berlin. Mitte. Abt. 26. 4 ( ,,,, . , . 9 66 . . . 1 . , , , , Georg Gruber, Schwager [84268 Oeffentliche Zustellung ö 3 rr, r god! ; n „Klageteil, gegen Heimerl, Johar 4 3 ̃ ö . , geb. Schweder, derw. Klayproth, Hambur . ng, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vaterschaft und Unterhalts lad ** * n,, ,,, ,, . 6 , , mn mn, , zieh re . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten nach erfol . B vil . ,, e n, mn , nnn Dretz. Samson, Lippmann und Blunck, kla 6 te belannt gemacht. Zuftellung der * on I gr , K . . . 2. 1908 und des Berlin, Annast ihren Ehemann, den Arbeiter Otto E gt gegen Lüneburg, den s. Janugr 1999 Ladungsschriftsatzes v . , , , e , , ,,, Schill iag⸗ unbekannten Aufenthalte, w, 5 6 Der Gerichisschrelber des Königlichen Landgerichtsz. zur aan fe, en rein , , en 1. gli d gn nn,. deß dern Kan, * 8 We ne de we in ie r , ö eg ö Sessenn g Zusteslung. ngen , . Sing deg 5 Amtsgerichts , . in, en schuldigen Tei In Sachen der verehellchien Tischler Alma T 66 -S. dom Freitag; den für das 2. 3. und ; ju erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits beim, geb. Wittle, i ma dhel. 26. März A900, Vorm, s u SR 7 ö,, aufzuerlegen. Klägerin ladet den Bekla 6. straße 2 * o . n Nowawes, Stahnsdorfer⸗ saal 2 des alten Gerichts ebaudes M 3. , ,, i n mündlichen Verhandlung des e lte ffecsis gr r mann in Fr in , n Justliat Haupt.! mit dem Antrage, in i. s ; it ff r eh , Rare ner enen . . , , , , justligebäude vor dem Holstentor) auf den 06 6 ; furt a 9 6, , n ,, früher in Frank. ausgesprochen werden . . h; in ge, , . Sach. Pfändungen, und; An achlutztfsndungen u,, , , irn, nen fen tkaltz ne es, , nen, mn, D, ö bierauß, diess Sachen don dem . gr, n ) ] uf f, Tan d, B ei 9 er Vater kes am 30. Jul 1908 von Gerichtsvollzieher Weck . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse * ur m indlichen gem ö. etlagte Maria Pöllath, Fabrikarbeiterin in Land rn, , , , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6ff i . die zweite Zivilk erhandlung deg Rechtzstreits bor chelich geborenen Kindeg J 15 R . 6 gur. der Versteigerungerlös zur Sicherung der Ansprüche ,,, 9 i, mmer des Königlichen Landgericht, enn, Ger des Josef Rupert ist, 2) Be—= der Klägerin aus dem Mietsvertrage bei der Hinter= , , hranhfün n G, aun ben , men gter hat 4 M rückständigen Unterbalt für die l telle hin gemacht. Vormittags 9 u „April 000, Zeit vom 30. Juli 19508 mit 29. Okto n n,, , . 1 ö g . sr, mit ver Aufforderun fernt reh, schuihseen t . ober 1908 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu , e Len Hei den dachten Gellar , nr , is! bam Tage der Klagg⸗ willigen, daß der ju dem Kassen zeichen H. 36. 37 157s08 ; . g. zxlassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zweck. k z ung zu bejahlen, 3) für die Zeit vom 30. Ok. und B. 30 sos bei der K Zivillammer VIII. öffentlichen Zustellun ĩ ecke der tober 1908 bis voll 3. L Müstär i , ,, , 3 wih? blefer Mus zug ber Klage ö zum vollendeten 15. Lebensjahr des Militär und Baukommissi int ö. des einen dreimonatlichen zo 3 r i- mission hinterlegte Netigg bon lsst . bekannt gemacht. Y ) voraus ahlbaren Unter- 5231,12 M an die Klägeri e 6 . 64 ö Wüttrug geb Frankfurt a. O. h , . 1909. ö J J 1. er . , ö. ellner, in Hannover, Alt 3. , säth, gert 32 ů streckbar zu erklären. l ä Be. nover estraße Rr. 4 III, Klägerin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiberei . 4 ing Hr chte München J, klagten ö n fg en . vie n e , , . 34S. vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land—

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendte I ka Hannover, gegen ken Schioffergefellen Karl Wit 184248 Oeffentliche Zustellung. Knecht, K. Obersekretär. gerichts L in Berlin runerstraße, im Gerichts G J erichts⸗

struck, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗— Die minderjährige Wally Schöd mihelie, G rd en mr, ale e, 1 ö n e, ,, n , ,, , . 83524 Oefen ria? dire unn aebäude, J. Stock, Zimmer 32/33. auf den n n . . ,. mündlichen Ver⸗ ,, . Scewald in Halle a. 6 . . e,, . Huffay Moltentin in Marien- . mi n n, , , n ö Uhr, mit raum ö zt gegen d d. 2 . ö. erder, X fi 96 ; e . ; uffo , einen bei dem zeri . i ren, 8 r , . J,, ed 8 6. . , ,,,, ö . tc n n, , , er ginn r zu n,. ö . erin den Gellaaten dor bie 7. Zhwilt ffingstraße 12, unter der? . mächtigter: Rechiganwe . 'i, Prr ze hr öffentlichen Zustellung wird, dieler uszug der Klage i nn ,, . in ,, mit an me r k als , . . tegen den lier e er is b un ih. de , 6 R537 ä . ee nan ai .. 7 ,, Gerichte iuge. 1 i, . ö. aer Klägerin ur Zahlung ,, n , 26. Regt. Nr. 29, jetzt ohne be⸗ pant ker r n n, lic Landgerlchta l hene il hen tz fen ng bn 1 nh Zwecke der reli n e , , e ö mit dem Antrage auf die un per 1 ten, unte der Behauptung, daß ⸗. eiber des Rönialichen Landgerichts J. . g wird diese Ladung bekannt e n , , ,, 71 e,. , n , ö i r , ls ah e ,, ,. Sn stellwng; ; 233 2 t or- ? i amen 1 Vie gentüme 1 ö w et den 6. Januar 1909. mundg jährliche Unterhaltekosten im Betrage n außerehbelich geboren habe, dessen Vater der Vet c. nr sadenstr. 9 r, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 240 66 vom Tage der Geburt bis zur Vollendung sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig und Rechtsanwalt Dr. Etzel her, Werderscher . lscer6] Oeffentliche Zafteñ des sechjehnten Lebensjahres in vierteljährlichen, im bollstreckbares Urteil kosten fällig zu verurteilen, (i, Markt ß, klagt gegen den r rad ri? r, Wr ,,, . Sal, fr Jöben k C hn ech dan sseuhene lhre, Pertgrden an zo 3 n . ciann ken Aufenthalts, unter der Behauptnnd ra heyollmichtig er. Nechiganwalt. Br. Bin; pin rie; 30. Oktober et J . 39. April, 30. Jult und richtende Geldrente von vlertelsährlich 43 M, sie dem Beklagten durch Verlrag vom 27. Mär . , hier, 30. ; ie Kläderin sabet d und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künfti 19607 in de H ; gegen ihren gen. Ehemann Jobann Wagner r, Beklagten zur . ö. 9 det den fällig werdenden n!] 9 rt, die künftig m Hause Palisadenstr. Nr. 8 eine zei an unbekannten Srten, auf Grund der . streits vor das Köni 6. , 8 j. 56 , und Men. R , , , , zern icfei babe und der Fellagte mn izt, Being be. Im 5) Mar 1e f. ö. a men. Zlmmer Nr. 130, auf den R n Berlagten Far mündlichen Verhandlung kes lings für die Zeit vom 1. November 19608 bis 1. De⸗ 20 z 1909, Vormittags HO U echtsstreitz vor das Königliche Amtegericht i zember 1908 b e geschlossenen Ehe. Die Klägerin ,. . Zum Zwecks der öffentli hr. auf den 8. März 1 9 mte gericht in Trier verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ ellagten? zur mündlichen Verhandlung des stechts, Aufiug der Klage b . . . mn, Zwecke * n , urtellung des Beklogten jur Zablung von 205 40 , , hre , J 4. e . gemacht. * ; ö 9 er zffentlichen Zustellun! wird diefer nebst. 4 b. H. Zinsen seit dem 1. November 1908 Lanbgerichtg' zu Rarle ruhe auf 2 9 . * eng , 1909. zug der Klage bekannt gemacht. und sofortige Räumung der Wohnung in dem Hause = tsschreiber Trier, den 4. Januar 1800. Palisadenstr. 8. Die Klãä , es nich. enfttz . Biß ger in lad den flat;

8 ö glichen Amtsgerichts. Abt. ta. Schmidt, als Gerichtsschreiber zur mündlichen Verhandl des , ge he 2. 181249] Oeffentliche Zustellung, des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 4. das Königliche enn if Herren ln, sffenllichen Zustellung wird diefer Auszug der n, . , , Gustay Adolf Schleif in Halle l84241] Oeffentliche Zuftellung f iölld, it Sr, Simmer 14/6, auf belannt gemacht Klage g. n g e, . den städtischen Berufs vormund, Dle Firma A. Hirsch, Man fert ar barenhand i 3 27. Februar 1909, Vormittags 95 Uhr.

e ickübc den 8. Januar 1900. kJ ,, n n ,,, 1 Singer bel a e n, ustztet van Ghemen in Andernach, klagt j ; Gerichts h unbekannten Aufenthaltes, früher in Halle a. S.;, den ) klagt, gegen Berlin, den 8. Januar 1909. ö chtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. ! Jakobstraße 44, unter der Behauptung, daß der Be⸗ k . ö. dert te e r g T g d. . ö . erlin · e. t. 63. 4

II. 66 740 138 620

eit vom 1. Septe

9 32709

.

K en,,

811

267 869 133

307 380

305 923 313 902 858 47

* (

kalten.

70149 261 bos 1055929 van der Borght.

607 274 677 423 S3 8 184

Fristall⸗ zucker

berhaupt (( bis 3). 8

Sffentlicher Anzeiger.

Priester und Dr. Brodnitz zu Berlin, Zimmerstr. 21

27 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 3 7 1) [. , '. e. arlottenburg., Kaiser⸗Allee 17, jetzt unbe annten

sachen, Zustellungen u. dergl. e, ö. . , . Rc g. ? I. Els., Inf. Reg. Nr. 37, auf Grund des Wechse

,,, .

dorf, Oststraße 1603, Proießbevollmãchtigter: Rechts. proieß mt dem Antrag gaff gablung von doo

anwalt Biefang, klagt gegen den Kaufmann Robert nebst * IJinsen seit 12 ö. kember 198068 und

Lebrecht, zuletzt in Bonn, yeisterbachstraße 8, wohn⸗ 16. 146 4 Weh selunkosten Der in. ladet hiermit

haft, jetzt ohne bekannten 3 und Aufenthalts⸗ ven Geklagt ö 1 . mündlichen Verbandlun

ort, unter der Behauptung, daß der Kaufmann den rler ar ker . FRammer sür ö

Robert Lebrecht ihm, dem Kläger, an rulckstãndigen . eh glichen and ericht? II Berlin in

Notariatsgebühren den Betrag von 46, 40 S6 ver⸗ Ee oll enburg 2 den r m arz 1909, Vor⸗

. mit y . 3 te. mittags 10 Uhr, mit der Auffordernng. einen

ahlung von 46, ur r vor

g e dolfffee bar d ef rende: Urteil. Der Kläger e ,,,, . .

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird deer Ausng der Klage Letannf gemacht.

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Charlottenburg ber ige Januar 1569,

Bonn auf den 26. April 1909, Vormittags 3 Radke, Ailuar, als Jerichtsschreiber

5 uhr. Zum Zwecke ber fentlichen Zustellung dez Königlichen Landgerichts II Berlin.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Boun, den 2. Januar 1909. 184246 Oeffentliche Zustellung. ; Ber Carl Schmiedehausen, Tuch. und Maß⸗

Schüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. geschäft zu Dären Rheinland) Philippstraße Nr. 2a Rechtsanwalt Stempel iu

he, , ,. ; 4245 Oeffentliche Zustellung.

49

7 968

ũ

* [

zember 1908 und in der 3

aller Ar

haͤltnis von 9: 10 umgerechnet.

247806 lh 0s8 dol

171

3 NMelasseentzuckerungtsanf

19246 609 dz.

1) Rübenzuckerfabriken.

165 0821 2 48474 oI2 465015 111 809

o nat D

M der Stron⸗ tian⸗ verfahren.

berecht

chnet cker im Ver Kaiserliches Statistisches Amt.

97]

6 S6 z 42 a.

4 Zuckerfabriken

der Aus⸗ scheidung. d die Verbrauchszu

Zuckera blãufe Hiervon wurden entzudtert mittels Rohzucker

r 1908 in Rohzucker

3 91

7 06 57

schen Zollgebiets im 55d 667 726 611

71944

1

Abjug gebracht un

10571 S0 649

91220 97 646 O8 bis 31. Dejembe

J. Es sind verarbeitet worden:

.

ortmund, klagt gegen den Geschäftsführer Auguft

Die Firma Dresdener Fuhrwesengesellschaft in Stolberg ju Dortmund, Iimmerstraße 58, setz Dresden, Bautznerstr. 37. Proießbevollmãächtigte: unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Rechtganwälte Justirrat Breslauer Dr. Hantke und Beklagter ibm für im Jahre 1907 käuflich geliefert Dr. Letzingty ju Berlin 2, Kailer Wühelmstr. s, erhaltenen Anzug den Setrag von 85 M nebst 400 fazt gegen. die Frau Dr. Plum früher in Zinsen seit dem 1. April 1908 schulde, mit dem Wilmerg dorf, Holsteinischestraß⸗ zZ3, jetzt unbekannten ÄUntrage auf Zahlung von 89 nebst c Zinsen

auf Grund der Behauptung, daß die feit den 1. April 1808 und e der i e r

Aufenthalts,

Beklagte der Klägerin ihren Umnng bon Dirgden Hrechtestrelte ain schließlich des Arre erfahrt n

nach Berlin im Februar 1898 zum Preise von 160. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- das Königliche Amts⸗

übertragen babe, später jedoch den Umzug durch die handlung deg Rechtsstreils vor

Firma Klei Merkel in Dresden habe ausführen gericht ju Dortmund auf den C. April 1909, lassen, daß Klägerin infolgedessen 5 00 Unkosten und Bormlitags 9 Uhr, 3* Zwede der offentlichen 50 M Schaden an entgangenem Gewinn erlitten Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagte ju ver gemacht. urtellen, an die Klägerin 5 S nebst 4060 Zinsen Dortmund, den b. Januar 1909.

seit dem 1. April 1908 iu jahlen, 2) das Urteil für rabe, Aktuar vorläufig vollstreckbar ju irn = 936 . als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtzstteits zu tragen, einschlie er Kosten de er ren. Pie Klägerin ladet die Beklagte 184235 He sfeg ich 4 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Der Kaufmann Otto 9 24 9 . . , n, , , , icht? auf den 89. Ma er ; in . ihrn Din air 22. 1 Treppe. ; 3 in , ut dun mn m ,. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser f 3 , ra 23 m. 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 n ö ; p cle gien fn Charlottenburg. an. a 1909. . . W. ge vollstreckbar zu er⸗ Gerlchtsschrelber des Koniglichen Amtagerichts. i. 6 rn g. ĩ ellung. lichen Ver reits vor die 9. . kate ng eee ,, in Furth, Wald kammer des. richts 9. 3. mannstr. 6, Proꝛeßbevollmãchtigte: Rechtzanwälte l den 4. März 8 hr, m

43 9418 S8 030

(als Einwurf m

2

105 013 445 397 benen Ginwurfjucker in

13 139 4ę21 1 540 216 oh olz 45] 3 384 078 m 1. September 18

18 152 8 4924294 131 910 1211 4734 845

13 139 45 118 152 89 131 910 121

ter L angege

Betrieb der Zucerfabriken des deut Berlin, den 12. Januar 190.

für die Zeit vo

ber 1908 bis

ptember Ido bis 9 die un

6

en m.

9 21

ung sind

8 D

1. Seytember 1503 bis er]

; Seytember 1905 bis

n

2 8

Zeit vom 1. Seytem

Zeit vom 1. 31. Dezember 1908

ö

ten

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

III. Gesamte Bei dieser Ber

der Zeit vom 4. 8

31. Dezember 189...

der

zember 1908

* 1

ember 1908.

Vormonate

n Vormonaten....

ammen in der Zeit vom 31. Dejember 1908

den Vormonaten Dagegen 1907

Dezember 1908... den Vormona ammen in

ammen in

31. Dagegen 1807.

m Dezember 18068 In den Dagegen 1907.

3 Zuf

Dagegen 1807 Im Dezember 1998...

Zusammen in der

Im In

Im De In den 3Zus

In

Zus