der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 11. Januar 1969.
184271 Oeffentliche Zuftellung.
Vie Ehefrau Theodor Heinen in Düsseldorf, Mettmannerstraße zh, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gerbert in Büsseldorf, klagt gegen den Peter May, ohne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt in Düsseldorf wohnhaft, wegen Einwilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, baß die von dem Ge— richtgvollzieher Gillessen hierselbst auf Grund det dem Beklagten zugestellten Beschlusses des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom I9. September 1908 gemäß dem Protokoll des genannten Gerichtg⸗ vollziehers vom 19. September 19658 (D. R. Rr. 915) in Verwahrung genommene Gegenstände, nämlich: 1) „79. Dtzd. Eßlöffel, ) 74 Btzd. Eßgabeln, 3 79 Dtzd. Teelsffel, 4 39 Stück Vorlegeloöffel, 5) 28 Stück Messer, 6) 12 Stück Obstmesser, 7) 2 Ftuis mit je 1 Besteck, 3 1 Etui mit 1 un? fert. Besteck 9) 1 Dtzd. Salatbestecks, 10) 2 Etuls mit je 4 Dtzd. Teelöffel, 11 1 Etut mit je I Dtzd. Obstmesser, 13) 99 Stück leere Etuis, 13) 6 Platten Silber, 14) 1 Schachtel mit einem Rest Silber, 15) 3 Büchsen mᷓst Chemikalien, 16 3 Dtzd. Messerböcke, 175 2 Flaschen Chemikalien, an die Klägerin von dem genannten Gerichtsvoll⸗ zieher herausgegeben werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 4. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichtg zu Düsseldorf auf den 26. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldor f, den 5. Januar 1909.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
184247] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Theodor Fethke in Flatow, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Justijrat Dr. Pink in Flatow, klagt gegen die Besitzer August und Ernestine, geb. Kitzmann, Lenzschen Eheleute, früher in Glubezyn, unter der Behauptung, daß er von den Beklagten durch Vertrag vom 13. August 1879 eine Parzelle des Grundstücks Flatow Blatt 149 Kartenblait Nr. 1610 / 298 ꝛc. von O, 54 41 ha mst 0, 7 Taler Reinertrag gekauft und übergeben erhalten, daß er aber die Auflassung nicht erhalten könne, da der Wohnort der Beklagten unbekannt sei, mit dem An⸗ trage; die Beklagten durch vorläufig vollstreckbarez Urteil zu verurteilen, gegen Empfangnahme von 36 dem Kläger von dem Grundstuͤcke Flatow Glatt 577 die Parzelle Kartenblatt 4 Nr. 1610 293 2c. von O hd, 41 ha lasten· und bypothekenfrei aufzulassen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 5. Mai 1909, Vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 8 /Og. ;
Flatow, den 8. Januar 1909.
Kaegler, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königl. Amt gerichts.
14250 Oeffentliche Zuftellung.
Der Saitlermeister Franz Arndt zu Heiligenbeil klagt gegen den Kaufmann Ernst Müner, früher zu Helligenbeil, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Beh uptung, daß Beklagter ihm den Miets zins für die Monate Oktober, Nopember und Dejember 1908, für eine auf unbestimmte Zeit gemietete Wohnung mit jzusammen 33 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 33 0 nebst 4 6/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht zu Heilgenbeil auf den E2. März 19989, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heligenbeil, den 9. Januar 1909.
(Unterschrift),
Gerichttzschreiber des Königlichen Amtggerichtg.
14261] itsich
Oeffentliche Zustellung. ö Der prakt. Arzt Dr, med. Ernst Schmiedt in deipng. Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiersch in Leip'ig, klagt gegen Frau Peof. Hedwig Marie Therese verw. Obst, geb. Sokolowska, früher in Leiprig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr und ihrem verstorhenen Ehemann spenialaͤrztliche Dienste geleistet habe, die sie als alleinige Erbin ihres Mannez ju beiahlen habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Hehl von 90 M nebst 40½ Zinsen seit dem Tage der Klagjustellung zu verurteilen und dag Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits vor das Königliche Amtagericht zu Lespzig, Peterssteinweg 8 Zimmer ho, auf den 26. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 5. Januar 1909.
184252 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Arold in Leipng, Wettinerstraße, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Barthel in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann G. H. Fuchs, früher Lespzig, jetzt unbekannten Aufenthallz, aus Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zur Zahlung von 1465 ½ — * nebst 6 o Zinsen seit 31. Dezember 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtg= gericht zu Leipmig, Peterssteinweg Rr. 8, J, Zimmer Nr. 79, auf den 25. Februar 1909, Bor mittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 8. Januar 1969.
184253) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Marie Schacherer, Schuhmachermelstergwitwe bier, . 3. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wittmer und Dr. Keller hier, klagt gegen den Reisenden Anton Weber, früher hier wohnhaft, z Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Miete, Darlehen, Kauf und Reparatur von Stiefeln sowie
Zins seit Klagzustellungstaß und Kosten. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 zu Mannheim auf: Mittwoch, den 2X. Februar 1909, Vormittags 160 u r, Sltzungtsaal B. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Mannheim, den 7. Januar 1909.
Wemmer, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts. 84255 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Ve fn in Schwerte klagt gegen den Arbeiter Otto Ftratzat, früher in Schwerte wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn der Beklagte im Februgr 1907 beauftragt habe, ihm en elterliches Erbteil von etwa 3000 zu beschaffen, daß ißm für teilweise Erledigung diesegt Auftragtz der Be— klagte an Gebühren und Auslagen 52, gö „ schulde mit dem Antrage, den . kostenpflichtig durch ein für vorläufig vollstreckhaar zu erklärendes Er‘ kenntnis zu verurtellen, an Kläger S5 hz, 95 nebst Po Zinsen seit dem 1. August 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts- gericht in Schwerte auf Donnerstag, den 4. März 1908, Vormittags A0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerte, den 6. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
84279 Oeffentliche Zustellung.
Ver Telegraphensekretär Karl Westphal zu Schöne= berg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Fleischer, klagt gegen I) die Witwe dez Regierungssekretärs Lehming, Luise geborene Gemmel, 2) deren Tochter 4. Marie Lehming. b. Luise Lehming, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, aus Darlehen laut Schuld⸗ schin vom 29. November 1900 und 14. Januar 1905, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schulhtner ju verurtellen, an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Anwalt 5969, 50 H nebst o/ g Zinsen seit dem 1. Juli 19601, die Beklagte ju 2, 100 ½ nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1906 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits ju tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet die Betlagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits yor die 4. Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde' rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 8. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
) Verkäufe, Verpachtungen ö Verdingungen zg.
Verdingung bon 17719 kg Eisendraht, 12 070 kg Stahldrabi, 26 015 m Draht- und Halfterketten, 3655 kg Stahlblech, 4700 Stück Schmierkissengestellen, 20 418 Tafeln Weißblech, 120 986 kg Drahtstiften, S644 kg Kammzwecken, 322 000 Stück Unterlags⸗ scheiben, 600 409 Kg KResselnieten, 5730 Mille Blech⸗ nieten, 8309 Mille Splinten, 9387 Mile Holz⸗ schrauben, 89 199 Stück Schlüsselschrauben und 215 009 Stück Spaltkeilen für die Direktionabezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann ⸗Saarbtücken.
Die Verdingungzunterlagen können bel unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 60 3 in bar it in Briefmarken) bezogen werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: An⸗ gebot zur Lieferung von Eisendraht 26. sind bis zum 4. Februar d8. Is., Vormittags 103 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto, und bestellgeld⸗ frei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 5. März d5. Is. Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cöln, im Januar 1909.
Königliche Gisenbahndirektion. 84464
Verdingung der Lieferung von 300 Stück Abspannkonsolen, 100 Stück Ankerhaten, 135 40 Rg verzinktem Gisendraht, o 00 kg fHfolsertem Kupfer⸗ draht, 65 800 Stück Porzellanisolatoren, 14 900 Stück Isolatorenstützen, 5600 Stück Isolatorenträger, 500 Stück Stabelmerkjelchen, 52 000 m w , , , . und 70 000 m Brahtseil für Weichen und Signal⸗ stellwerke.
Die Verdingungzunterlagen kznnen bei unserer Hausberwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto. und beste lgeldfreie Einsendung von 1 S. 50 3 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Telegraphenbau⸗ materialien“ versehen bis zum . Februar 1909, Vormittags E05 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 27. Februar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cöln, den 8. Januar 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. 79172 Verdingungen von Baumwollenzeug ꝛe. Die Lieferung von 31 500 m Baumwollenzeug, 3750 m Packleinwand, 4569 m schwarzen Drillich und 1150 m grauen Drillich soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Angebote sind bis zum 223. Januar 1909, Vormittags 10 uhr, an das Geschäftzzimmer Karkutschstr. 12 abzugeben bejw. einzusenden.
Die Bedingungen können dortselbst eingesehen oder abschristlich gegen Eistattung von O, 50 ½ Schreib— gebühren bezogen werden.
Artilleriedepot Stettin.
KD // . g am, mmm mm n, m, m, mem, mm, mm. 2 5) Verlosung 2c. von Wertpapieren. 84462 Bel der am 2. ds. Mts. in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung der zu amortisierenden S6 22 0900, — unserer S os⸗ Teilschuldverschreibun gen wurden folgende Nummern, die wir hiermit zur Rückahlung à 103 069 zum 1. Juli E909 kündigen, gezogen: Lit. A Nr. 77 80 85 86 87 983 165 176 180 257 258 259 2665 à M O00, — Lit. EB Nr. bI4 653 677 705 728 838 848 3650 77 889 900 964 968 977 987 1012 1021 1034 à MÆ S500, —. Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieferung mit allen nach dem 1. Juli 1969 fällig werdenden Zinsscheinen bei der Kaffe unferer Gesellschaft in Frechen, bei der Bernburger Filiale der Älgemeinen Dentschen Credit · Anstalt, Bernburg, bei der Allgemeinen Deuischen Credit · Anstalt, Zweig stelle Leopoldohall˖ Staßfurt, Leoypoldshall, bei der Anhalt. Deffauischen Landesbank,
mit 1 10930, — bejw. M Sz 15, — vom 1. Juli 1909 Frechen, den 11. Januar 1909.
Wachtberg 1, Braunkohlenwerke & Brifetfabrik Frechen
Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
6) Kommanditgesellschaften e. am 27. Oltober 1908 stattgefundenen auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Biehung von 13 unserer 40e Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
3) Unfall. und Invaliditatz . Versicherung.
Reine.
mn; und deren Filialen 2 *
17 92 10 8 26 42 66 6 116 i98 267 53 100.
Dle Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1909 ab bei der Rhein. Creditbank Mannheim und 33 Zweiganstalten sowie bei der Gesellschafts⸗ asse.
Löwenbrauerei Annweiler.
83142
Bei der Firma 1930:
Aktiengesellschaft z. Betriebe von Brauereien Berlin N., Stephan Str. 15
mit dem Sitze Berlin und Zweigniederlassung zu
Nen ⸗Nuppin:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14 Dezember 1908 lautet die Firma jetzt: Branerei Schönbech, Anktiengesellschaft.
Berlin NW., den 9. Januar 1905.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: W. Schönbeck.
84138 Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Act.⸗Ges.
Unter Bezugnahme auf unsere bereits erfolgte An⸗ zeige geben wir bekannt, daß die Dividende für das Heschäftäjghr 1997 0s auch bel der Gffeuer Eredit⸗ Anstalt, Act. Ges., Effen, und deren Zweig⸗ niederlaffnugen gegen Abgabe des Dividenden. scheins Nr. H von heute ab jur Auszahlung gelangt.
Dortmund, den 9. Januar 1909.
Dortmunder Vletorla Brauerei, Act. · Ges. Froeschmann.
sõßßon
Bielefelder Volkskaffeehaus Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir ju der am Sonnabend, den 6. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Volkskaffeehause statt⸗ findenden 21. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
84135 ene Selterser Mineralquelle Aht. Ges.
Selters a. d. Lahn. Sitz Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu elner außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den G6. Februar 1909, 2 Uhr Nachmittagé, in unseren Geschäftgräumen, se m ,. 20, Wietbaden, hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftaberichitz des Vorstandt und Bericht des Aufsichtgrats über das Jahr 1907 / 8. 2) Jahresbilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung deg Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— Tagesordnung:
7762s]
Adlerbrauerei Act. ⸗Ges. Boppard in Boppard a. Rh.
Durch Beschluß vom 7. Dezember 1908 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 33 oö 410 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An= sprüche anzumelden.
Boppard, Rh.. den 17. Dezember 1908.
Der Vorstand.
Sibomñ
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Durch Bekanntmachung vom b. Januar 1909 sind die Herren Aktionare für Sonnabend, den 23. Ja⸗ nugr 1909, Nachmittags 8 Uhr, zu elner außerordeutlichen Generalversammlung, welche im Restaurant ‚Deutscher KRalfer“ in Chemnitz, Theaterstr. 4, abgehalten wird, eingeladen worden.
Als weiterer Verhanblung a gegenstand für diese Generalversammlung wird hierdurch
Ergänzungswahl für den Aussichtzrat bestimmt.
Chemnitz, den 12. Januar 1909.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Robert Müller, Vorsitzender.
184502 j
Deutsch Französische Cognachrennerei &
Meinsprit . Kassnerie norm. Gebr. Macheoll A. G. München.
Die sechzehnte ordentliche Generalversamm. lung findet Freitag, den 29. Januar 1909, Vormittags 105 ühr, im St ungssaale des Herrn K. Notars Dr. Dennler, mühen, Neuhauser⸗ straße 6 / II, statt.
Zu derselhen werden unsere Herren Aktionäre unter Hinwels auf § 27 des Gesellschaftsstatuts ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und deg Gewlnn— und Verlustkontos sowie Beschlußfassung hierüber. 3) Beschlußfassung über die Verwendung' deg Rein⸗
gewinns. 1 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgratz Wahl von iwei Aufsichtsratsmitgliedern. München, den 13. Januar 1969. Der Vorstand.
a . Attiengesellschaft „Berliner Preußen⸗Haus“.
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Berliner Preußen ⸗Hautz' werden hiermit zu elner ordentlichen Generalversammlung auf den E7. Februar 1909, Abends 71 Uhr, nach ihrem Geschästslolal hier, Jägerstr. 20, eingeladen.
Tagesordꝛ ung: 1) Vorlegung der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1908. .
2) Die Erteilung der Decharge an den Vorstand
und den Anfssichtsrat.
3) Neuwabl des Aufsichtsrats nach § 13 des
Statuts. Berlin, den 12. Januar 1909. Der Vorstand. Franz Tippel.
orĩdoss Attiengesellschaft „Porta. Wesl falican.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit ju der am Freitag, den 29. Januar 1909 Abends 6 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justiz⸗ rats Grüter ju Minden, Kamp. Straße 18, statt. findenden ordentlichen Generalversammluung ein-; geladen.
Tagesordnung:
I) Erledigung der im § 24 der Satzungen vor⸗
gesehenen Gegenstände.
2) Wablen zum Aussichtsrat.
Vie Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 19 der Satzungen ihre Aktien vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftekasse oder dem Bankhause Hermann Lampe, hierselbft, zu hinterlegen.
Minden, den 11. Januar 1909.
Der Aussichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
84486 Sangerhünser Aktien Maschinenfabrin und Eisengießerei
vormals Hornung K Rabe.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 1. Februar 1909, Nachmittags A Uhr, im Fabrikgebäude zu Sangerhausen. Tagesordnung: des Jahresberichtes, der Jahres—
rechnung und der Bilanz für dag Geschãfts jahr vom 1. Oltober 1807 big 30. September 1905.
2) Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtgrata wahl.
4) Wabl der Repisoren für die Jahre grechnung 1908 / 1909.
5) Abänderung des Gesellschaftgpertrages in 853 (Gegenstand des Unternehmens), in 29 (Hinter⸗ legung von Aktien).
6) Ermächtigung, die Zuckerfabrik Rybnitza zu ver⸗ pachten bejw. zu verkaufen.
Zur Tellnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis 28. Januar a. e., spätestens aber bis 0. Januar a. C., während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien zu diesem Zwecke entweder bei der Gesell schafts⸗ kasse niedergelegt haben, oder die geschehene Rieber⸗ legung derselben
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei den Herren H. Hornung 4 Eo. in Franken⸗ hausen am Kyffhäuser.
bei dem Saungerhäuser Bankverein, Filiale der Magdeburger Privatbank in Sang er⸗
1) Vorlegung
Beschaffung welieren Betriebzkapitals. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 12 unseres Statuts verwiesen.
bersammlung ist, gemäß § 12 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie gibt eine Stimme.
Der Vorstand.
Portoauslagen, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zu s5 6 15 3 nebst 40/0
Wiesbaden, den 11. Januar 1909.
Ed. Delius. G. Reyscher. Der Vorstand.
hausen oder bei einem deutschen Notar (8 255 H.-G. B.) Sangerhausen, den 11. Januar 1909. Der Vorstand. Gichel. Strempel.
durch Hinterlegungsschein nachwessen.
gal 36 . iir ubrauerei Bernburg in Pernburg.
Bei der am 2. Januar 1969 stattgefundenen Aus lofung unserer E 0lo Partialobligationen wurden
nn, Err, , Nr. 32 60 7 zu je M Soo,-. Lit. E Nr. 15 zu M 409, . ; Lit. C Nr. 7 13 . 74 97 102 104 105 6 174 zu je MS 200, — N gr. Iz 106 128 143 180 zu je Æ E00, —. Dieselben gelangen ab L. Juli 1999 bei der Bernburger Filiale der Allgem. Deutschen Freditanstalt in Bernburg und an unserer ur Einlösung. e , den 11. Januar 1909.
Lit
Sim —
ih einisch Nassauische Cergwerks & Hütten
Actien Gesellschas, Jlolherg kild. n 190 elangen die
za, . . n. g gg fn gg ginn
1 Zwecke sind die entsprechenden Erneuerungs⸗
(Talons) unter Einreichung eines Nummer⸗ e h gf! an eine der nachstehenden Stellen behufs
s einzusenden: ,, Hauptkasse in Stolberg, Rhld.«
an Direction der Disconto⸗Gefsellschaft in an A. Schaaffhausen'scher Bankverein in an Rheinisch⸗Westfäl. Diskonto ⸗Gesellsch. in an Bergisch Märkische Bank in Elberfeld an Herrn S. Bleichröder
He Nagelmackers e fils in Lüttich. . i den 2. Januar 1909.
ist
zit hiermit die Gläubiger der Creditbank Rosen⸗ 1, ihre Ansprüche bei uns anjumelden.
vIbbo]
sammlung der Aktionäre der
i zaschinen- und Gerätekonto am Hypothekenbank in Hamburg Malchin nd Säteker
1 Gonna . 1 uhzr, im Saale Nr. 15 der Börsen⸗
halle hier.
haben ihre
ö mit der Bayerischen Handelsbank, Aktien⸗
ges migte . ; . und 4. September 1908 nunmehr stattgefunden un
184155
Nummern gezogen: Nr. 30 zu M 1000, —.
Die Direktion.
durch zu der
] Schlesische J
2) Beschlußfafsung üb sowie über die En drei Revisoren.
Breslau, am 11. Januar
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt in dieser Genera
Aktlen oder den Depotschein eines deutschen; ,
legt haben.
mmobilien⸗Aftien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre ber Schlesischen Immobilien ⸗Aktien-Gesellschaft ju Breslau werden hier—
S. Februar 1909, Vormittags um 11 Uhr, im , ü Breslau, Gartenstraß. Nr. Is 1, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. 1) Vorlegung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das
Geschaäͤftsjahr 19038. ; 1 für 1808 i der Jahresbilanz und die Gewinnvperteilung für . g fk und des Aufsichtzrats; eventuell Wahl von
Tagesordnung:
lverfammlung sind diejenigen Aktionäre,
1909. Der Aufsichtsrat
der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Julius Schottländer.
welche gemäß 8 24 Notars bei der Gesellschaft — werktäglich
844978
Ordentliche Generalversammlung der
Nordfriesischen Bank Actien⸗ Gesellschaft in vigu. in Tondern
am 6. Februar 1909 in Bredstedt im Bahn⸗ hofs Hotel, Nachmittags 2 Uhr.
Tagesordnung:
rlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz r . i, Liquidationsjahr vom 13. De⸗ jember 1907 bis 12. Dejember 1908. 2) Entlastung des Liquidators sichts rats.
und des Auf⸗
3) Neuwahl der Redisionskommission.
an der Die
4 Neuwahl von jwei satzungsgemäß ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6 5) Entschädigung an Aufsichtsrat und Revisions⸗
ssston. a nn en Herren Aktionäre jur Teilnahme
Generalpversammlung ein. Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗
ängig, daß die Aktien mindestens brei Tage vor ,, bei der Gesellschaft.
Mas B
Berlin und deren Nebenstellen, Vor Berlin und deren Nebenstellen,.
Aachen und deren Nebenstellen, Bar
ustellen, und deren Nebenste nene,
Der Vornstand. An
Handelsbank, München.
Fusion der Aktiengesellschaft Creditbank
84125] Aktiva.
Immobilen
Soll.
chinen und Kühlanlage rauereieinrichtungen
Gefäße hin en und Niederlageninventar.
Augwärtige Besitzungen
räte
Kassakonto Hypothekenkonto Debitoren
nkgut haben
Fabrlkatlons = unkosten
Abschreibungen
Bilanzkonto ver 20.
und
Gewinn und Verluft onto
und Handlungs⸗
September 1908.
Aktienkapitalkonto Darlehnkonto Tellschuldverschreibungskonto Kautiontz konto Delkrederekonto Reservefondskonto Akljeptkonto
Kreditoren
165 250
71 959 20 200 14100 79 600 49 6398
27376 46 B00 16612
71954
465 544
ver 30. September E908.
Per Vortrag aus 1907 8b . Bierkonto 351 . Kohlensäurekonto
107348 6223
me
Attien⸗Bierbrauerei Hilter.
Betriebskonto Solbad Melle ..
Passiva.
100 -= ob obo = 3 Sb =
d jwar im Geschäftslokale der Westhol⸗ nil : Bank Tonderner Filiale in Tondern interlegt werden. . ö den 7. Januar 1909. Der Aufsichtsrat. O. H. Mom sen, Vorsitzender.
Der Liquidator. O. Hollersen.
1520 — 684 86 1048 — 22 381 — 110 41110
ds dM 1)
108 go i gi 8 826 16
2)
113 57220
Sa Los]
Aktien · Baugesellschast Merderscher Markt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir ju der am Montag, den 15. Februar 1999,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale,
Werderscher Markt 10, k Generalversammlung hiermit er⸗
gebenst ein.
zu Berlin stattfindenden
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie des Gewinn. und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1908 und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
igung der Bilanz, Erteilung der Ent- n. . gar sih n und Vorstand und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General-
verfammlung iellnehmen wollen, haben ihre Aktien
el t in München hat auf Grund der geneh— , vom 6. Juni
g Handelsregister bereits eingetragen. . 8 306 und 297 des H. G.. B. fordern
Mi , den 16. Januar 1909. ,,, dandelsbank.
Achtunddreißigste ordentliche Generalver⸗
bend, den 6. Februar 1909, Nach⸗
. a g Bericht der Direktion über das a De⸗ . 26 1908 eg m . Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtgrats. ; 3 Fer gl 3 Revisoren und Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion; Beschlußfassung über die Dividende. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
55 Wabl der Revisoren. - i m welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
Aktien am 1. oder 2. Februar er. in Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei den 26 e n , Co., ĩ lin bei der Deutschen Bank, . ,. der Berliner Handels · Sesellschaft, oder bei der Nationalbank sür Deutschland, oder bei dem Bankhause Delbrück Leo Co. mit doppeltem, arithmetisch geordnetem e e,, verzeichnis ju 1 und dagegen Stimmzette in Empfang zu nehmen. . Sn h, nn enlh⸗ vom 8. Februar d. J. ab gegen Rücklieferung des 6 Nummernverzeichnisses zem Bringer ausgehändigt.
e , ,. den 12. Januar 19039.
Hypothekenbank in Hamburg. Die Direktion.
Bekanuim chung. . ö le E vnsum Keren Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft.
Aktionäre des Consum Vereins Myglowitz acki. if f werden hiermit zu der am 1 tag, den 15. Februar er., Nachmittag 3 Ühr, in Kattowitz im Bureau der n , . Aten. Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrie staitfindenden ordentlichen Geueralversammlung
P Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge— schäftgjahr 1908 seitens des Vorstands. k 9 2) Bericht des Aufsichtsratg über die Prüfung . Jahretzrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge desselben über 4 , 3 ung der anz, ; = 9 n, pro 1908 und i gu fa, über die Erte han der .
4) Wahl jweier Rechnungsprüfer. 9 3 des Aufsichtergts (83 1 des Statuts). PVlesenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemãß §z 27 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Mumm f er e g; nisse spätestens 8 Tage vor der General.
versammlung auf dem Bureau der Gesell schaft
in Kattowitz zu hinterlegen.
Vupliiat des Verzeichnisses wird von der ö mit der Empf angabescheinigung
h über die Stimmenzahl des be⸗ und einem Vermerk über ,
ktionaäͤrs versehen, 6. 3 n fen zum Eintritt in die General
versammlung. towitz, den 12. Januar 1909. . Der Nufsichtsrat des
84126
Fuhrpark⸗
Immohbilienkonto:
Brauerei zu Styrum am 1. Ok⸗
tober 1907 Zugang Neubaukonto
ca. 2 o/o Abschreibung ....
Zugang
abzügli 1907
ca. 10 0;!0 Abschreibung .
und Automobilkonto
am 1. Oktober 1907 .. Zugang
ca. 25 oo Abschreibung ..
Fastagekonto am 1. Oktober 1907
Zugang ca. 10 0s0 Abschreibung ..
Flaschenbiereinr. - Konto am 1. Ok-
tober 1907 Zugang
ca. 331 0/0 Abschreibung .
Elektrische Anlage am 1. Oktober
1907 Zugang
ca. 15 000 Abschreibung ...
Zugang
ca. 100 0;!9 Abschreibung 1. Oktober 1907
ca. 2 0/ Abschreibung
Zugang
ca. 10 00 Abschreibung .. Einrichtungs. und Gerätekonto 1. Oktober 1907
Fuhiparkkonto am 1. Oktober Zugang
Feuerversicherungtkonto:
Kauttonskonto ö
Vorröãte
Debltoren und Darlehn
Eoll.
Ausgaben für Rohmaterialie Zinsen
Ausgaben für Steuern
SGesetzl. Reservefonds
Delkrederekonto
Reingewinn
Consum · Verein Ms lowitz Aetien · Gesellschaft.
B. Amende. Fritsch.
ch Extraabschreibung von
Flaschenkonto am 1. Oktober 1907
ca. 50 / Abschreibung ... Wittschaftsinv. Konto, Zugang .
Eiswerk und Niederlage Mörs am
Maschlnenkonto am 1. Oktober 1907
ca. 331 Ja 0; Abschreibung ...
ca. 25 oso Abschrelbung ....
Im voraus bejahlte Prämie.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 290.
Abschreibungen auf Immobllien und Mobilien ..
Vllan; der Nulheimer Altien⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr zu Mülheim (Ruhr) Styru
k . . ö Aktienkapitalkonto *
Obligationz⸗
z584 209 konto
85 877 99
m per 380. September 1908.
re, M6 500 000, —
go0 000 -
TF pff dd Kredilorẽen 8777 99 428 z00 — Gesetzl. Reservefonds .. ö Delkrederekonto
74 700 —
51 94073 1 51 240 3 Reingewinn
Gewinnvortrag aus 1906107 H . 6h18. 48 38 266,35
337 11509
—
3 109 02
126 640 73
30 oo0 == 7 di JJ 86s J] 87 00
ob ooo = 31 116 0 D TZ)
21 ii0 60 00 —
5 116 80 83 did
. 5 Si 8
6h 000 -
o oo
0 63
65 63
8 500 = 1 533 8
Did 163 8
Töss -= .
TDi 17 06 560 1d ad 2
3 hoo
17 000
116000 — 116681 120 17581
2 47581
361
22 861 .
2 261 7 20 600
am 5000
3000 — 5000 8000 2 000
907 6 000
1000 — 36 *
o 365 2 115 636 .* 344 134 f
XII Jos aa
6
zs go 5 gyh
.
n, Betriebskosten und
S0 026 38266
740 626
September 1908.
Einnahme für Bler und Nebenprodukte.
N
zechsundzwanzigste ordentliche . . Freitag, den 12. Februar 1969, Nachmittags 23 Uhr, im Saale der Fommerz⸗ und Dit conto Bank, Hamburg, Eingang
lung der Commerz - und Di
Hamburg gegen Hinterlegung der
ordnungsmãßl gen Hinterlegungsscheines
Notars gemäß
e,. ein. eneralversamm
. Versammlungstag nicht mitgerechnet) ab⸗
zufordern.
1 Betrag der den die Aktien nach Nummer und Bet . bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen Notars, bei dem die Hinterlegung bewirkt worden ist, spätestens drei Tage vor der General⸗
lung, , . (6 3 des Statut), bei der Gesellschafts⸗
kafse in Berlin, Werderscher . zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren. Berlin, den 12. Januar 1909.
den Tag dieser nicht mit⸗ Markt 10, in den
Der Vorstand. H. Silberberg.
io o = smn —
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
General⸗
ß Nr. 9. ö. Taged ordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung. ; . . . .
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
. . und der Gewinn, und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilan; und die Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat. -
5 nn der Lage der Gesellschaft.
intrittskart der Wertpayierabtei⸗ Eintrittskarten sind in de n,, m, .
Aktien oder eines eines deutschen § 22 Absatz 2 und 3 des Gesell⸗ spätestens 3 Tage vor der (den Sinterlegungs⸗
urg, den 12. Januar 1909. 3 Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
.
1295009144 Saben. lt * 740 626 40
84477
Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Gemäß § 23 des Statut unserer Gesellschaft
l wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, , 7 ebrlar 1909, Nachmittags A Uhr,
J ĩ straß ĩ astslokale der Gesellschaft, Ronsdorferstraße 6. Elberfeld, stattfindenden 22. ordent⸗ sichen Geueralversammlung hiermit ein. Tageg ordnung: ; nent Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebs Gewinn. und Verlustrechnung für das mit dem 31. Oktober 1908 abgelaufene Ge fte be 2) Beschlußfafsung über die Bilanz, über die 2 wendung des Reingewinns und über die Ent⸗ laffung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen jzum r,, 3 ilnahme an der Ger k z , Statuts diejenigen . Alflonaäͤre berechtigt, welche spätestens am 1. * bruar 1909 ihre Aktien oder die darũber voz, ] Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der . des Berliner Cassen Vereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine n m, ö z I) bei unserer Gesellschaftskasfse, Ron straße Nr. 64 in Elberfeld, aan Y) bei der Bergisch Märkischen Bank in feld und deren Zweigauftalten, : 3) bei der Deutschen Bank in Berl * 4) bei Herrn S. Bleichröder in Ber 2 5 IJ bei der Nationalbank für Deutschlan Berlin Die
äftsstunden hinterlegen. 36 , , auggestellten Bescheinigungen
13 gin n g arf lf für den Besuch unserer
gelten . er,, versamm B (. gr dnnn, und Bilanz können 4 den genannten Stellen vom 21. Januar 1909 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden. Glberfeld, den 11. Januar 1969. Der Aufsichtsrat.
1
lversammlung sind
Tas sᷣ
Dr. Jordan, Vorsitzender.