1909 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. hl arten d'rläct, Ter hg fr cäelesten ic am J ss nicht mächich bel eransglagungen. bie mit dam Durchschnitt er Dentscher Reichstag 45 ,, 3 den Schreibmateriélien und ähnlichen Vorjahre rechnen müffen. Ber Abg. Noske hat ferner, wie mir 53 . . ae. n, , kr g n . ö J ; . ee 9 ; z . groß, daß die

183. Sitzung vom 13. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr. ,,. . . eine ,, ö. 75 3 . den bete g e nfifz . n . getan m. n, daß .. . natürlich gelegt habe f . Kosten für die Unter altung von Dienstgebäuden sogar eine solche von en Pannschaftspensionen Ersparnisse gemacht wür en, gewissermaßen . ; Y . 2 g für notwendi (Bericht von Wolfts Telegraphischem ö, 96 olo, beim Oberkommando der Schutztruppen von S0 Yo, alfo zu Gunsten“ ber Offiniere. Das ö nicht zutreffend. Die Mann. . el. i g. Nos ke (Soz.) Wird aber 3. . ; d Erzb ie beiben Vorlagen der uns gern daran

Nach Erledigung der Denkschrift über die Ausführung ganz gewaltige Ueberschreitungen. Wir müffen erwarten, daß man schaften, haben einen gefetzlschen, flagbaten Anspruch auf Penston.

ö ö Ische Verans

der seit dem hne 1875 erlassenen Anleihegesetze sich künftig an die vom Reschstag bewilligten Etatssätze strikte hält. Unterstützungen können nur gewährt werden auf Grund der ent. . ů Personalfonds werden nicht ; ũ tritt das Haus in die erste und eventuell in die zwelte Be⸗ Staatssekretaͤr des Innern Dr. von Bethmann Prechenden äotlager und, der vorhandenen Fonds und namen i sch auf nheit berechnet. Bie Frage der Novelle zum Gesetz, be⸗ da. Gvgrling. (nz: Wir hegrüßen diese guthentische Inter ratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Kontrolle Hollweg: Krund von Ermittlungen seite ns der Heimatgbeh rden! Wenn dr J wegen Deckung der m uer. bretation des Begsiffs „Armenunterst'zut n nt Freuden, wess wir 3 ie n le, s, Ee r, ein ; 8 9. ö . reli e n eien gdsmn a ge an te ; ,,. , z glauben, daß Härten in der bisherigen Auslegung damit be⸗ Elf Solz ringe , des Haushalts ber Schutz Meine Herren! Ich möchte nur einen einzelnen Punkt, weil er hingewiesen hat, so möchte ich darauf erwidern, daß diese Etatgüber⸗ schränkt und abgestellt werden können. Die grundsätzliche Frage, 9 mich persönlich angeht, kurz berühren. Die beiden Derren Vorredner schrestung ihre volle Berechtigung findet durch daz Dispositiv bei . . . F f ob zwischen verschuldeter und unverschuldeter Armenunterstůtzung * unterschieden werden kann, ist feeilich nicht so leicht zu erledigen,

gebiete für das Rechnungsjahr 1968 ein. z äßig diesem Kapitel. haben tt Höhe der Kelten bemängelt. welche aufereiatzmäßfg fur nir ä. . dste Sor): Gs st schwie sis, auf Reden zu antworten, di , Gesetzes wird kaum zur Nachahmung anretjen. Die Vorlage selbft

Die Rede des Abg. Dr. Mugdan (fr. Vollsp.) ist im Aushhge Mn dez gesrißenm anmmer d. Bl, mitgeteilt warben. Inktandsetiunn der Wohnung im hteiche n bern geen, aufgewendet nan e nig ee h r wog fl, nicht ingefalien, der Malti? ö Abg. Dr. Görcke (nl): Es ist ein eigentümliches Zusammen« worden sind, und ich finde es vollkommen begreiflich, daß der berwaltung irgend etwas ju unterstellen, fondern ich habe den Nach j , . e e, Prin iy a,. ie. Unterstützte seine wirtschaftliche ö (bstandigkeit und Unabhängigkeit verloren haben müsse, wenn ker

treffen, daß der. Vorredngr soeben ein Verlangen begründet bat, Reichstag über die Höhe dieser Kosten erstaunt ist. Ich will zu ihrer wels erbracht, Faß ber dem! g' „Ankauf von Remonten“ dag Ver. Abg. Roste (Soß): Die Bestlalit ͤ neelckss ich in einer Resolution dem Haufe zur jwelten Peratunß Begründung hier einstweilen nur angeben, daß für die Wohnung, die fahren der Mil tärverwaltung r ,. darauf hinauslaufen mũsfe, . finden ö. 1 g lr bl g nn gr rene n best ö , n, u ö , emnbütßen soll. Zu weit geht anderscits n der neue Ctatsüberschreitungen herbeizuführen. Ich habe ferner nach— schuldigung. Wenn die Farbigen sich ebenso aufführen wie ihre Lands. Pier können Verorte für die Aussseller Und y,, . ,, 2 keine ; erleiht.

unterbreite. Ich ergreife nunmehr schon in der ersten Beratung 6 Gtaataschetar! ? h ebenfalls das Wort, um Ihnen die Annahme meiner Resolution ich bei meiner Ernennung jum Staatssebretäͤr des Innern beiogen gewiesen, daß der Titel · der bon den Penstonen der Mannschaften handelt, . r. Impfa . zu empfehlen, den Reichskanzler zu erfuchen, noch im Laufe der habe, 20 Jahre lang nichts geschehen war. Die Einzelheiten werden der einzige ist, bei dem die Verwaltung gespart hat. In hezug J let ßerß Cg idr dll nn,, fe de r g nn ger r ft in . . Bunde oraz berordnung Eee ge e g . ders peorge ia enen Bestimmungen auf

ö . alle Landesgesetzgebungen wir auch nur schwer herbeiführen

gegenwartigen Session a. einen Gesetzntwurf über die Perwaltung in der Kommission von mir mitgeteilt werden. Tritt dann ein auf. Renken und Pensionen der Mann schaften det sich die Ver. betragen so darf man sie eben nicht *! ihre Landzleute Is ö ahn: ö J der . und. Ausgaben ö Reichs, 6 . Wechsel des Wohnungsinhaberz ein, dann erhöhen sich wie das bei waltung eine Zurückhaltung auf, Rte. alz Ungerechtigkeit oder Härte fassen Was ist mit den Offizieren iche hl die bas * hte eg r': bereits Bef bern i . if i ger deter e n e 36 so nm ün Hen wert Einheitlichteit in dieser Beziehung waͤre. 5 . , . . Wohnungen ju geschehen pflegt, an denen in einem so langen Zelt , ,. von Lochow: Ich weiß nicht, wie der Abg. Nogke I . ö; ö ,,. es als einen Fortschritt, daß die kolonfal⸗ Verordnung ,,, 9 . n ig tn f rie er le, n. ö. ; J 1 2 * * * * . 1 7 . z 1 2 z 9 1 s = 2 1 n. sasfung vor ylegen. . Selt. Jig rz hn ln ist. diefe Forgerung aus der raum nichts repariert worden ist die Kosten und wachsen plötzlich sich do) denkt, wie wir die rende. hien enten sestfe gern scthe . ie, , e nn , ,. D ile die erste Beratung; die zweite Lesung wird die Beseitigung jeder Armuteklaufel wird sich wohl kein? Mehrheit Mitte deg Reichstags erhoben worden; wiederholt haben sich Richter auf einen ganz bedeutenden Betrag an. kann nur annehmen, daß er meint, wir müßten den Etat böher ver⸗ lich scheint mir eine Einnahme, nämlich die, die von den unter— ͤ num erfolgen. . n hause finden, Riel ders früheren Beratung hat frellich der Abg. und Rickert in dieser Richtung vernehmen lassen. Wir brauchen Ich will aber weiter dazu bemerken, daß ein sehr beträchtlicher anschlagen. Nehmen wir aber die Preise sehr hoch an, so ist ganz werfenen Fingeborenen aus. Anlaß des Aufstandes von I905 em— Als letzter Gegenstand steht auf der Tagesordnung die . jede solche Klausel für einen Hohn auf den chriftlichen Staa

dringend ein Komptabilltätegesetz, wie es Preußen schließlich doch f ;. di W erhalten hat, und ein Gesetz, welches den Rechnungshof des Deutschen Teil der aufgewendeten Kosten sich nicht n, . Wohnung des gehen. Was die Pensionen betrifft, so ist es ganz ausgeschlossen, daß ö. ĩ . . 1 . treffend die Ein l iter stü Reiches endlich von der preußischen Oberrechnungskammer loglöft. Staat sekretãrs bezieht. sondern speniell auf diejenigen Räume, dle zur die Mannschaften sschlechter behandelt werden als die Offiziere. Spar? ,,, . ,,,, gechudeng Ian, 39 offen iich denne , hielten gie, in: Mär ich bft, der Beratung der Nesolutlen Damit schließt die erste Beratung. Arbeit für den Staatssekretaͤr bestimmt sind, auf mein Arbeitszimmer, samkeit wird nicht nur den Mannschaften gegenüber geübt, sondemn man sich nun noch eine Art Krieggkostenentschädigung zahlen lassen. soweit in Rei der Verlust öffentlicher Rechte n ehh t, . 1 ) ew ar t nd soꝛialpolitif

In Zweiter Beratung wird ohne Diskussion die Vorlage das dazu gehörige Konferenzzimmer usw. Ich habe geglaubt, damals ie Militärperwaltung ist beinüht, überall de wo* än wirklicher Agn. Jatzressant ist auch die Tatsache, daß der berflossene Gouverneur hon von dem 26 einer Armenunterstützung abhängig nicht zu billl en, tmn der BVerlust des Wahirechts dadurch ent ftr daß rin 24

sicherlich die Folge, daß von vornherein! die Marktpresse in die Höhe r ö imtli *s in, erste und eventuell weite Beratung des Gesctzentw . ,,, ,, J l ü ; 9. . Abg. Ka em pf (fr. Volkgp.): Der Entwurf schließt sich den Gesichts⸗

: ; hug ; 2 z *, ,, zorbanden ist, ihm durchaus zu entsprechen. Putk ö ; h ; ; = . ö e . die Bitte aueasp: u dürfen, daß in diesen Räumen, di spruch auf Pension porban n dur Putkamer während des ganzen Jahres, in welchem er sich hier in er ; en, ,. . ö

und * , nn gg, ; ; . ö. ö 46 . . 6 . ö ö ge, Abg. No ste (Soß); Die Milltärver waltun! itzt doch selbst. die Berlin aufhielt, eine kofon cke Jr pen fes e in e an 5 , . . n, . nichitz nge hen werden: k . von Franken kaugbehan di ung usw. gewahrt 9 ö giat 1h65 rden . eschr g fen Remonteyreise fest, sie hat keine Konkurrenten. Die Remontepreise sind sfeckte. Die Abrechnung fuͤr Sidwestaf . ika erscheint mir hochs z si nterstützung, 2) die einem ngehörigen wegen . n den Pun 7 und 4 geht die Vorlage erfreulicherweise noch

ausgaben und -Einnahmen für das Rechnungsjahr würde, und es ist infolgedessen dort ein Anbau hergestellt worden, der auch höher als rie Markspreife. ö bedenklich. Das ist gar' keine Abrechnung über die Einnahmen und Vryper icher oder geistiger Gebrechen gewährte Anstaltspflege, über das durch die Resolution Geforderte hinaus; dagegen wird sie bemerkt der ö allerdings Kosten verursacht hat. Nach persönlichen Bemerkungen der Abgg. Görcke (nl) glusgaben; die Einnahmen können ja geprfft werden, aber nicht die s) Unterstützung zum ' Zwecke der Erziehung oder der Aus. der ,,. in scfern nicht. gerechi., als die Gesetze, die ab. 1 . ö . ö Ich möchte dies heute einstwellen hier im Plenum mitteilen und und Erzberger Gentr.) geht die Vorlage an die Rechnungs⸗ Ausgaben. Der Vom missar Conze hat wunderbar einen Ueberschuß bildung für einen Beruf, sonstige Unterstützungen, wenn ke e wens . 1 k ö . hc alichen 1 rr de X e 2 . ; 1 ö ö . jssi 8 M s j hon 75 i e j 9 j z and J . J fe n. 1 der⸗ . ie. ö er 9. k unh werde selbstrerständlich in ber Kommission die Ausgaben alle J,, . Uebersicht der J 6 y , i e fe i , beef lian y i, ,, nnr Hebung einer bündeten Regierungen sollten ihre Bereit wille 3 beam, dem Bilde der Vorjahre bis auf einige Kapitel des spezialisieren und detaillieren. Ich kann Sie versichern, daß es mir Ausgaben des 8 Kigutschou für 1907 wird 66 auch im nächsten Jahre nichts zu fehen bekommen. M Wir müssen eine erstattet sind ge gewährt sind, 5 Unterstutzungen, die ö eg llebereinitinming der Reichsgeseßzgebung mit den andes? ir f, 1 ,, 7 gerte * ,., selbftsebenso znangenehm, in Gegenteil viel unangenehmer gewesen Funden mit der Uebersicht der Einnahmen lund Ausgaben der volsti adi Abrechnung teriangen, Staats sekretãr des ger e aalen ear rn, y er 1 2 . Amts fä— roße a mmissarische Bese ? g ; ö ö. J . aha More, r ' 6 364. ; 4 16 1 . 5 ist ja s ö w 16 Sranlanung, zu . 5 ese Uebertra gun i. bel hen e, e haf bnd Fonsulgten end, are der bänfige itt al, dem Neichttag, daß für diesen Zweck so hohe Mütäl auf. gfrikanischen Schutzgebiete, dez Schutz gebiets Neu⸗Gisinea, der n 1. Ie h e n ne n, e ern r r gz . ; ' fer , 3. . Verwaltung der Kaärolinen, alau, Marianen un = , , , , e cho schriften für noswendig hält. Jedenfalf⸗ z versucht werden, auf

Verw 9 narol P lariar d Marschall⸗ abgegeben hat. Daß nachträglich für bie Anlage einer Wafferleitung arjulegen, u ö dem Wege der Kon u siss t erc sh 9. r, chen, anf

Wechsel in der Besetzung diefer Posten auf. Die Militärverwaltung gewendet worden sind. . . ö Bal ĩ hat allerdings bei manchen Ausgabetiteln Etatsüberschreitungen ein⸗ In übrigen glaube ich, daß auch die übrigen Chefs der dꝛeichs. inseln, sowie des Schutzgebietẽ Samos für 1906. Indemnitãt nachgesucht wird. hat Aufsehen erregt, aber mit Unrecht en beschränken ird di . . Hierauf wird die Fortsetzung der Beratung gegen 6 Uhr

treten lassen, die den Wert des vom Hause genehmigten Voranschlags verwaltung, bezüglich deren der Herr Abg. Erzberger Bemerkungen Abg. Erzberger (Zentr.): Beim Ctat für Kiauischou ist mir be⸗ denn für die Anlage von Wasserleitungen in unseren Kolonien hat durch re sozialpoliti

geradezu illusorisch machen. Auch die Manßvertosten sind um über gemacht hat er hat den Dispostttonofondg des n Reiche kanzlers sonders auffaͤllig die hohe Ueberschreitung der Ausgaben für Reisekosten; der Reichstag bisher überhaupt nichts bewilligt. Die bedauerlichen der 4 , auf Donnerstag 1 Uhr vertagt. Außer dem Sandels vertrag

eine Million überschritten worden, weiter sind U berschreitungen ber . ührt die erforderlichen Aufklärungen in der Kan . ebenso ist fast unerklärlich wie die Beaussichtigung von Bauten, Vorkommnisse in Südkamerun scheinen ja nach den Mitteilungen Fey das Heimatw mit El Salvador stehen noch die zweite Lesung der Vorlage

den Remontedepots erfolgt. Der Posten Reisegebührnisse weist berührt die erforderlichen Aufklaͤr igen n tommil lion geben die 28 000 ½ kosten, 21 660 erfordert bat. In der Uebersicht Staats sekretars Tarfache zu sein. Aber solche Geschehniffe lassen sich reichungen an unbemittelte Perso ; betreffend dle Preisfestsetzung im Markthandel mit Schlacht für 15906 ist endlich zu meiner Freude der „vorläufige Kassen⸗ eben nicht vermeiden, wenn farbige Schutztruppen allein gegen die bei Erlaß Armenges A vieh, und Petitionen auf der Tagezordnunng ,

eine Ueberschreltung von mehr als 1 Million auf; hier haben wir werden, da es sich der Natur der Sache nach bei der Aufklärung i ĩ Ueberraschend ist mir, daß jedes der aftikanischen Schwarzen ausgesandt werden müssen. Der Schwar e bleibt immer gefaßt worden sind. Ich will beispi

eg offenbar mit einem der Posten ju tun, wo der Reichstag ein derartiger einzelner Summen um Angelegenheiten handelt, welche abscchluß , beseitigt. e ir er aft Sautzgebiete eine gesonderte Rechnungs führung hat; diese Rechnungz— ein Schwarzer. Der Etat hat für weiße Schutztruppen bisher offen · enigeltliche Gewährung von Lehr⸗ Unter⸗

Bis hierher und nicht weiter“! sprechen muß, wo mit den Er⸗ ämuß a ; ; ö ö mäßiger in der Kommission als im Plenum erledigt werden. , ; M Mh, 8 ; zweckmaͤßig P 9 führungen sind nicht nach einem einheitlichen Schon angelegt, und bar zu wenig geboten. bringung in Krankenhaͤusern in gewisse nliches mehr Preuß ne Preuszischer Landtag.

sparnissen, die auch am Militäretak gemacht werden sollen, Ernst . . . gemacht werden muß. Recht wunderbar muß die Tatsache berühren, Abg. Nos ke (Soz.): Mir erscheint die vorliegende Uebersicht es wird dadurch dem Reichstage die Prüfung außerordentlich erschwert. Abg. Er jiberger Gent.) stellt dem Ministerialdirektor Conze Die verbündeten Regierungen haben dem im Sinne der

daß die Instandsetzung der Dienstwohnung des Staatsfekretärs des als ganz außerordentlich ungünstig. Nach derselben waren schon 1967 Man sollte das Schema für Togo allgemein der ganjen Rechnungs⸗ gegenüber seine vorher gemachten Aus ührungen richtig. dünf Reichs f , f. enen chh neliaer ale äs 5h s erso dert bel, i dicht Tame Fi eich fen. be nefrenn, obi öl; hirtfähafünh- ng n gn fen, fim sieht sich die li. eric enn ; ö ,, ö . n , ,, af sl glei gelen dae Haus der Abgeordneten ließe sich schon ein gan ansehnliches und wohnliches Einfamilienhaus Lage o nals in . a keineswegs dieses . ge nfs. weit günstiger an als die für 1965 und' 1967. In Deutsch. Ostafrika Staatssekretär des Reichs kolonlalamts Dernburg: öffentlichen ö leres , f ung Pin nan r g . 13. Sitzung vom 13. Januar 1909, Vormittags 1 bauen. Von einer Einheitlichkeit der Verwaltung in den einzelnen dessorts, z. B. stellt sich das Schlußresultat so, daß wir nichts mehr drauf zu Mei 2 . arne dre, . . nigen Menschen, 9 San dw, Vormittags Abg. Eriberger (8entr): Wenn die Gelder des Etats vom besonders von einer konstanten Verbindung mit dem Reichs⸗ iahlen haben; nur Togo und Reu! Gun en haben im Schlußresultat fr , , Der Herr Mg. Nos ke hat sich gegen die Ein. sihen ta e eren e,. . unterbeit aus öffent. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Burcu Reichstage bewilligt werden sollen, treten dir Staats sekretãre hier schatzamt ist keine Rede, sonst wären diese unmaßtgen Etats, eine Uebersch eitung. Im einzelnen fallen allerdings zahlreiche Ueber— . müung der lol 000 Jus Anlaß des Aufstandes in Ostafrita öffentlichen Rechte nach 6 4 . 1 ver, er Aus bang der Ueber den Beginn der Sitzung, in der zunéqhst d; persönlich an; wenn sie aber über die Verwendung Rechnung überschreitungen nicht zu erklären. Besonders im Kriegsministerium! schreitungen auf. So haben sich in Deutsch⸗Sstafrita die Ver— . gewendet. Ich muß dem Herrn Abg. Noske sagen, daß er diese seine Was die Struktar den Gesede m b fer 9 sprechun . , n pe ee, e, ng. we. 3 a,, ie legen sollen, so pflegen sie zu feblen und ihre Vertretung Kommissarien und in der Marineperwaltung scheint der Draht zum Reichs⸗ waltungskosten des Gouvernement Daressalam um 24 0 böher gestellt. . Bedenken reichlich verspätet anbringt. Dieses hohe Haus hat sein, daß eg in zewissem Gi e . 2 *. 26 n,. 1. e. 53 n, Abg. zu züherlgssen. Wie Uebersicht iir 15575 gewährt ein traurige Bild schatza nit nach der Ftatebezabschiedung zerschnitten zu' fein? Tenn Gbenso, sind, bei Ten. Ausgaben zür Bel aͤlt gung det Cuche e. beschlossen zum Gtat für 18607 also im Jahre J390z unter HKchieibt bw? als rn em , Hentr. hn der nt räge des Abg. Aronfs und bestätigt, daß es mit den Reichsfinanzen sehr schlecht steht. Die es Ist ohne“ jede Rücksicht auf die unbefriedigende Lage der aufstandes Ueherschreitungen vorgenommen worden, die nach meiner 1 ö . h. ö unter man kn allgemeinch Me unge und des Abg. Ra hardt (kons), betreffend ostverwaltung zeigt einen effektiven Rückgang gegenüber dem Reichs finanzen gewirtschaftet worden. Ich frage ausdrücklich, ob Ansicht unzulässig waren. Auch die Penstongfonds der Kolonien apitel einen Titel ? Zahlungen, die anläßlich des Eingeborenen; und poßitibe Vorschriften eh der Arbeits osigkeit, fortgesetzt wird, ist tat um 24 Mill. Mark. Wie ist, ein solcher Abschluß das Reichsschatzamt 1807 versäumt hat, die einzelnen Ressorts wachsen außerordentlich rasch an; es scheint bei der Pensionierung eine aufstandes von den unterworfenen Aufstäͤndigen entrichtet werden derartige posiisive Faffung, ju finden eine Nummer d. Bl. berichtet worden. möglich, wenn sparsam gewirtschaftet wird? Auch die Reichs an äußerste Sparsamkeit zu mahnen; ist eine solche Mahnung er⸗ vielleicht nicht zulässige Praxis der Anrechnung von Tropendienst bei ; einzustellen. Dort ist erläutert worden: Ziele , , w. und ö. pi enn t zum Nach dem Aba. Grafen von Kanitz (ko etsenbahnen, weisen, eine. Verschlechterung, von J2 71 Mili solgt, wie könnte 6 dann kommen, daß sie völlige in fend Whg * einer Reihe von Offtzleren obzuwalten, wöorübe di Rolonial verwaltung ö Ez . , nn,, e, d glauben, die M agenen Wort d ö k ö t 0 ' ö e , , , , . . 2 —̃2*— ij obzuwalten, über Tolonia . erscheint erwünscht, die aufständischen Eingeborenen, die den eise am hesten zu regeln. Sie finder n , . egen den Etatsanschlag auf. Was die Gtatsüberschreltungen betrifft, sprochen wurde? Soll Ordnung in die Reichssinanzen k men, dann der Kommissson näheren Aufschluß schuldig ist. Für die Erbauung . Schaden berur ach en a. hestim mite Ginzelkarteshnn ge g ich 126 Minister n , ,, s, Kine siz ba tat gicht so zufamnengestell worbri ef n meg , ken köbefteß S auhehen äber die ber nf sliengn chf r ug fänd Targ? findet sich jet Sòrest kernel haben, zum Stsatz der dan ihhen angerichteten Irmer unterftißange ien den sgr rt rt Runter en, ee f, der heenulte far Handel und Gewerbe Delbrück. ist, daß er der Wirklichkest entspricht. Es sind Ausgaben mehr Etatsanschlãge nicht mehr gefallen lassen. Wochen. und monatelang rlötzlich in der Uehersicht eine Nachforderung, während eine solche Verluste nach Möglichkeit heranzuziehen. Alg Zeichen der Unter— klaufel um sokche alte , ,, . en halt , , . Meine Herren! De Derr Graf Kanitz hat die Güte gehabt, gemacht worden, ohne daß der Reichstag gefragt worden ist. Die arbeitet die Budgetkommission und der Reichstag an den einjelnen Position vom Reichs tage nicht bewilligt worden ist; das kommt mir werfung sind von den aufstandisch gewesenen Eingeborenen nicht terissp*en ö die ir en Nrn. is 3 etwa melne Aufmerksamkeit auf einige Vorgänge auf dem erf en m , * . 9 ch sichtigt worden sind, und zwar so daß ausgesprochen d 9 gang m eberschlesischen Etatsüberschreitung von 19607 ist erheblich höher als die des Jahres Positionen, immer bedacht auf Ersparnisse; nachher aber gewinnt keradezu afrikanisch vor. Auffallend ift auch die große Zahl der außer⸗ 3 Rupien für den Kopf entrichtet, und es ist daraus es sollen pereinzelt- Unter stütgzun⸗ Gewãt de sprochen wird, Kohlenmarkt zu lenken, die n ch seiner Annahme n 8 l 1806. Haran partizipiert das Heer mit 13,5, die Marine mit inan doch den Eindruck, daß jeder Refforichef era re so viel ausgibt, ctatsm äßig verrechneten Positionen, obwohl erfreulich ist, daß diese in Fonds hewill ; . . gehenden Notte. ech ach engen Ile. e rung n , n. . . . ö en, mn n, bene, mg 5,8 Millionen. Gewiß nehmen die Erhöhungen der Naturalpreise, wie ihm paßt, ohne jede Beachtung der Etateanschläge. Wir Ausgaben endlich einmal überhaupt verrechnet werden, denn es befinden 2 für iu bewilligende Entschädigungen angesammelt Wir glauben eine ec n fg ; r, 6 ange sehen werden. . Ich glaube, diese Bedenlen des Derrn Grafen nach den mir der Kohle, bei der Marine höhere Ausgaben in Anspruch, aber finden eine erstaunlich große Zahl von Minderausgaben, die sich darunter z. B. Ausgaben ur Milderung der Hungersnot von worden. Aus diesem Fonds sind bereits Entschädigungen in solchen hoffen der cht?) dee, ac Gh *. Frage wotzuschlagen Und innewohnenden Informationen schon heute jerstreuen zu können. Wir e hohe Etatzüberschreitungen bätten? doch vermieden werden sich aus der Nichtbesetzung von Stellen erklären; de müssen wir sss 8g! So west kann man doch nicht gehen, daß ganze Bauten Fällen gewährt worden, wo schleunige Hilfe Bedingung für die Gesicht punkten aug sei un mul uns. ner Vorlage don diesen stehen in Oberschlesien vor der merkwürdiger Erscheinung ö Ti . 5 , , ,, , , 4 ße, fz 7 ö. ö . na 2 3 ö . w . r s seine Zustimmung eriekllen. telten vor der merkwürdigen rscheinung, daß trotz können. Für die Erhaltung des Dienstgebäudes des Auswärtigen doch fragen, ob diese Stellen nicht überflüssig sind, und sie schließlich als außerętatsmäßig verrechnet werden. Im Etat für wirtschaftliche Existen; der Geschãdigt Abg. Dr. M ĩ 9ie . 2 g Rückaanges d . in RR ; Amtes sind bei dem Einzug der Staatssekretäre von Tschirschly und streichen, wenn dag der Fasl ist. Gine Reihe von Beamten aus dem! Kamerun ist eine Ueberschreitung der Ausgaben für Rechtspflege um x rn eschadigten war. . steh 9. *. a ne r- Kau ) beuren (Sentr.): Meine politischen Freunde des Rüe ganges der Konjunktur ein Rückgang des Kohlenabruft nicht Kame st eine e a Dem entsprechend ist auch hier ein Einnahmenleertitel geführt worden, ehen dem Entwurf sympathisch gegenüber. Wir kaben Uunsere Auf. zu verzeichnen ist; wir haben in den letzten Monaten deg vorigen

von Schoen nacheinander sehr hohe Summen ausgegeben worden; das Reffort des Auswärtigen Amts befindet sich ständig auf dem Umzuge. 38396 6 aufgeführt, hervorgerufen durch die Bestrafung der Akwaleute. ien . ͤ ; ; 3800 ge 2 ; ; ; ; 9g schon vor anderthaib'= ren zum geb nde J 1 ; s. z ñ . unter den einmaligen Ausgaben. Titel 10 ist ein Ausgabeleertitel, 16 y. der . en rn b, en abtes sogar einen stärteren Keblendersand auf den Eisenbahnen

seugt nicht gerade für Sparfamkeit. 33 das Kolonialamt ist allein Eine fo kolossale außeretatsmãßige Ausgabe wie der Riesenbetrag von Auffallend ist auch die große Zahl der Expeditionen und deren Kost⸗

für die Einrichtung eines einzigen Dienstzimmers eine Summe 150 0900 ν für die Instandsetzung einer einzigen Wohnung muß doch spieligkeit. Hierher gehören auch die neuerlichen Berichte über die und es ist selbstverständlich, daß die Verwendung dieser 191 000 Ms Der bisherige Rechtg ss n . 3 gehabt als in den vorhergehenden Jahren. Das liegt w Tei von über 5000 S ausgegeben worden. Die Rechnungekommission das allgemeinste und unangenehmste Aufsehen erregen. Etwas Aehnliches Art und Weise, wie in Südkamerun die eingeborene Schutztruppe die nicht anders stattfinden k ' ie d z . d herige Rehhtenustand hie unbillig und deraltet. 23 keinem 1 * kerne, ge. , ,. obl jum Tei hat schon seit Jahren darüber geklagt, daß zur Ausstattung der hat der Ein und Auszug des früheren Staate sekretärs von Tschirschky im Schwar jen behandelt Für solche Schu tr upp lieber gar keine . nden kann, alg wie das in den Erläuterungen ge⸗ 7. i, pia teolmt chen Gesetze hat die Frage eine Regelung auf der starken Aufnahmefähigkeit des ausländischen beziehentlich des

, dn. , e, , , 4 i e , ,, . , . ; Sram t um Schwarien behandelt. ußtruyp eL eine! st. Daß icht aesche j funden, u Landesgesetzz bung ist 2; . zsterrelchischens f . ö , reichgeigenen Gebäude so kolossale Summen ausgegeben worden sind. Auswärtigen Amt zur Folge gehabt. Die Berufung des Stagtssettetärg Solche Schutztruppen koͤnnen gerade n“ di Ursache von AÄufständen ehen ist. Daß das im Jahre 1906 nicht geschehen ist, hat k , , ,, pt Ea 1 326. tinzel n öͤsterreichi chen Marttee Aber auch für das Inland ist dag kann ich In der Uebersicht wird uns auch ein einzelner Pfennig vorge ührt, von Schoen und das Vergnügen, ihn hier in Berlin begrüßen zu sein. Gott bewahre unsere S warzen vor solchen Schutztruppen! darin seinen Grund und seine Veranlassung, daß zunächst einmal fest⸗ schledenartig. Ueber die Yan cht an e posu er W g nis, ver. spejiell für die fiskalischen Gruben feststellen der Abruf 9g stiegen. wohl nur deshalb, weil er eine Meinderaus gabe darsteslt, Ich hin können, ist uns sehr teuer zu teben gekommen, denn nicht weniger Boffentlich steuert der Staats sekretãr diesem Unfug energisch. Wag gestellt werden mußte, wie viel insgesamt von den Eingeborenen ge der Armenunterstũtzung de r. ich nicht so pe ini f . Es besteht nicht die geringfte Schwierigkeit, die oberschlesische Kohle

überzeugt, daß dieser Pfennig ein unendlich Vielfaches seines Wertes als 5 Umzüge von Gesandten hat diese Berufung zur Folge gehabt. Südwestafrika betrifft, so ist eine Aufklärung über die seinerzeit mit- leistet werden konnte selbstverständli . f 9 ö ,. ; . ] n ne Kom⸗ . f z ; r er an Buchungskosten verursacht. Der Abg. Speck hat schon vor zwei Auch die Ausgaben für den Depeschendienst zeigen, wie sehr das geteilte Etatsüb rschreitung von 353 Millionen immer noch nicht n tonnte, selbstverstandlich unter einer gebührenden Rück⸗ e ln. i, einer solchen schon gelangen. Wir hatten ja in den ju plackeren. Die oberschlesische Koblenkonventtion bat infolge

3 ö . Ve 9. k te 396 n. . 2 . 101 l eigen, wit CDT get Sube elt h 1 ö ] 1 j . * e rũüheren Reso j sqtz ; c *** h ö. ö 7 * 7 . ö . 3x. ö. ? we ö! . Jahren gefragt, wann ein Gesetz über die Etats berwirklichung an den Regieren im Umherziehen im Jahre 1907 noch in Blüte gestanden erfolgt und die Sache auch materiell noch nicht erledigt; wir müssen ft nabme auf ihre verminderten Giwerboverhaltnisse und auf ihre , . 6 ö Wel stet ge sn wn. tb er die dessen eine Aenderung ibrer Preise in der Hauptsache nicht Reichstag gelangen wird. Will der Reichstag der Etats⸗ hat. Als der Kanzler von Grsparnissen auch in der Armee sprach, hat darüber ebenfalls in der Kom mission nãher unterrichtet werden. sonstige Lage. Auf Grund der angemeldeten Schäden, die im übrigen leiftun en zur Behebung eincn augenbiic lichen Mrotlaꝰ 6 eintreten lassen. Diese Preise sind, wie ich erinnernd be— Auz dem Etat für Neu-Guinea will ich nut ein? Posttion heraus⸗ geprüft worden sind, ist ein Verteilungsplan aufgestellt worden, und nimmt, Daß in Zukunft bie einem Kranken oder Krüppel gewahr lẽ Armen. merken möchte, Minimalpreife, unter die die Kondentionsmitglieder igeplan ist verfahren worden. Die Auggaben unterstützung ganz allgemein nicht mehr als Armenunterstũtzung be. nicht heruntergehen können; eine Aenderung ist nur in sofern

überschreitungswirtschaft ein Ende machen, so hat er es selbst der Kriegaminister ig der Kommission sich nicht etwa dagegen aus- in der Hand; er braucht die Etatsüberschreitung nur ab— gesprochen, aber er übte in seinem Bereich eine ganz besondere Spar- greifen: die außeretatsmäßige Ausgabe jum Bau isolierter Kranken= nach diesem Verteilur

trachtet werden soll, deutit darauf hin, daß e. Entwurf das ijweifellos eingetreten, als es sich um die Festsetzung der Preise in den sogenannten der Unterscheidung zwi chen verschusdeter und umstrittenen Gebieten handelt, also in den Gebieten, wo die englische

julehnen. Von 158 Etatgtiteln der diplomatischen Vertretungen methode, wie die Ausgabeüberscheitungen für Adjutanten usw. häuser in Herbertshöhe. BViese Ueberschreitung läßt sich nicht recht⸗ werben bann vermutlich ju der hcchnungs ibersihht far iso. richtige Prinzip unverschuldeter Armenunterstützung hat aufnehmen wollen. Dies

waren nur 489 Titel vollstãndig besetzt, 26 Titel enthalten Beamte beweisen. Bei der Naturalienperpflegung bei den Manövern sind fertigen, da das Gouvernement von dort verlegt wird. Dle Kolonial⸗ sche 9 . 61 waren in n,, , bielleicht Ie nn große ,, n,, ö Die große Hier gf , e n, verwaltung muß suchen, im allgemeinen das durchzuführen, was wir e 63 lich fehlt ist äh ĩ eraus die geringen Erfolge unferer iplomatie erklären. zeigt, daß die Verwaltung, insbesondere das Muisärka inett, unbeirrt hier im Reiche tage beschlossen haben wenngleich wir nicht den strengen nz verfe ist übrigens auch die Kritik de Herrn Abg. tritt besonders in Ziffer? ö Kohle mit der ob schlesischen Kohle ko rie Sier i

2221 : J ; h ĩ ; mr, 11 ne. , n, w. meiche tage besch en, ö ü ( r ? Ziffer 3 deutlich zu Tage. 3 r c ohle m er oberschlesischen Kohle konkurriert. Hier sind die Auf fällig sind auch die Etatsüberschreitungen im Etat . der in den bisherigen Gleisen fortgefahren ist. Die Milirã rperwaltung / Maßstab für die heimischen Verhãltnisse anlegen können, und die von Nogke über die Rechnungelegung in Südwestafrila. Wenn er in fragen, ob der . . , r. . tz e, ö. Minimalpreise berabgesetzt ich balte es also fur ausge schlofsen. daß Heeres verwaltung. Die Begründung der lleberschreitungen stützt bereitet ganz kaltblütig Etatspositionen vor, von denen sie welß, daß mir gerügten Uebeischreitungen auch im großen und ganzen die frühere irgend etwag recht hat, so ist es Ties daß man hler nicht hon? ja im wesentlichen der österreschlschen Gesetzgebun ag Cs unter den bitben Minimalpreis e, m. . ch namentlich auf die Einführung der zweijährigen Dtenstzeit bei Ueberschreitungen vorkommen werden und vorkommen müssen, so bei Kolonialverwaltung treffen. Gesparnig reden? (/ . 1 wäre eingehen b. Prüfung wertreich chen, w 13 een. . ö nter den bi erigen Minima preisen zur Zeit ins Ausland ing.

arnis reden kann. Wir reden aber seit vielen vielen Jahren itatienische n herne n gstens na besondere Ungarn, geliefert werden kann. Wag speziell den preußischen

den Fußtruppen, die überhaupr für alles mögliche vor⸗ den Ausgaben für den Ankauf von Remonten. Vie Militärverwaltung ä . ͤ . ; ; 14 R

balten muß. Die Ueberschrellung bei dem Beklleidungsamt beträgt hat zuf ihrem Kontg von den gesamien Etats überschreitungen allein Staatssekretãr des Reichs kolonialamts Der nburg: immer, wenn über die Ausgaben des Etats won den Einnahmen etwaz nehmen sollen, er e g oe f i. i ef enn, ue, Feta betrifft, so ist den Herren ja bekannt, daß durch die Ein—

nicht weniger als 420 gog , wobei es sich nicht um Ry pataturen den Betrag von 18 Millionen; da kann doch keine Ordnung in die Auf die Ausführungen des Herrn Abg. Eriberger wird, wie ich übrig bleibt, dann von Ersparnis. Daz ist ein budgettechnischer Ausdruck. verschul dete Unterstützung. Den Entwurf hat noch eine unn l fübrung der sogenannten Sommerpreise vom 1. Januar d. J. eine

n * 3 . 3 6 ee, m. , . , , . , . pr r nnr , nn dr. annehme, in der Kommission, so welt nicht mein Herr Kommissar Die Ersparnl besteht aus Minderausgaben wie Mehreinnahmen und tiefere Bedeutung; er will das Gefühl einer ungerechten Bebandlunz Ermäßigung der Preise eingetreten ist. Diese Gemãßtgung ben eht

echnungs jahre 0 Uberseher ann. Gine r hohung t TEohne eisle weiter angeschwo en, le e on * '! en Gegenstan noch hier im Plenum eg tut, eine bollstãndig befriedigende Auskunft hat die Bedeutung, daß die Rechnung für das Reich so abschließt, bei dentenigen Bevölkerungeklassen beseitigen, die von der Soial⸗ sich aber nicht auf den an sich ja nicht ũbermaßig mr an Ten an gesetzge zung nicht mit um saßt sind, und degwegen, in Not geraten 1 üb ßig großen T

Kohlen, der in Ausland geht, sondern das Ausland bezablt die

um 25 09 kann unmöglich eingetreten sein, sonst hätten wir hier der Beschwerden deg Reichstages bildet; dabe ist mehr als auffaͤllig, = nicht die Debatten über die geringen Löhne gehabt. Die großen Manöver daß, während die Ausgaben für Offi / ierspensionen überschritten worden wohl gegeben werden können. Ich habe mich jum Worte gemeldet, daß eine bestimmte Summe übrig bleibt. durch den Bezug offen lsicher Armenunterstůtzun Ib

sind ja nicht zu entbehren, aber eine Etatsüberschreifung um 45 vo sind, an den Penstonen für Gemeine 158 000 M erspant, sind. um eine einzige Bemerkung ju machen, weil aus den Bemerkungen Nun sind won den Ausgaben, von den 137 Millionen Ausgaben, (ischen Rechte einbüßen. Gerade dieser en h er fr . g fiskalischen Kohlen teurer alg dag Inland. Also für den Figkus trifft Lern ichn, ,,, . ier ta g e fia e hn U. r f nn, 3 . , des Herrn Abg. Criberger außerhalb die es hauses schr leicht Miß. '8 Millionen in Rest gestellt. Der Herr Abg. Noske bat gesagt: pornen den Entwunf nach dieser Richtung moͤglichst tei alt. zweifellog der Vorwurf nicht zu den Berr Graf Rant 7 au nicht

d e chli e 1 ke Voff nung, de B . 3. . )! i 2277 ö 2 den .

werden, wird auch das! viele reifte gan. don felbss auft ren. ** sekretat dwerde den Bureaukratiimus und Assefforiẽ nul in seinem verständnisse entsteben können. Er hat einen Artikel in einer Leipfiger wahrscheinlich verstehe er die Sache nicht. Das ist vollständig richtig. ,, n fh fc onfist gegen den Fiskus erhoben bat. Ich habe das nur zur Klarstellung der Armeeverwaltung ist der Fonds für Diensthaltungen um Ressort ein Ende machen, trügerisch gewesen ist. Die PDostverwaltung Zeitung angezogen, in welchem festgestellt war oder behauptet . (GHelterkeit) mittel nicht an um sie nicht en einem Verl t e gesagt.

? Millionen, also um den achten Teil überschtitten. Ver Mehrverhrauch hat ihren ordentlichen Etat um 14 Millionen überschritten, um wurde, daß einzelne der Häuptlinge durch die Schutztruppen . Meine Herren, es ist doch des langen und des brelten in dem zu bejablen. Die Geschäftglage des gResche tages 6 2 2 . Watz nun die Lieferung an dle ungarsschen Staatsbabnen betrifft. reicht für 1 Millionen gliein für Beamtenhesoldungen. Wenn das so weiter= sehr schlecht behandelt worden seien, und es war in dem Artikel letzten Jahre in der Budgetkommission und im Plenum darüber lichst wenige Entwürfe an Kommisstonen zu verwessen! M. so handelt es sich bier nicht um Lokomotivkohlen, sondern um

für Betriebsmaterialien, der als Grund angegeben wird, ne,, ,,. *. serreir p eine Begründung nicht aus. Auch bei den Werften finden wir Üeber. geht, dann ware cs besser, dem Staats sekretär fieber eine Pauschal⸗ sogar gesagt, man hätte diese Leute ohne weitereg wieder laufen gesprochen worden, wie wir uns wohl gegenüber der schwierigen Ab— a ,, . e e en , auf Kemmissionz. eine Mischung von Staubkoblen und Kleinkoblen, die die unga⸗ . r niger widersprechen, als diese ja nur sehr kurz sein z ;

schteitungen von rund einer Million. Wenn im Marineetat eine summe zu bewilligen. Von einem eigenen Gesetze verspreche ich mir ( ö . Position Revuegeschenke an Mannschaften“ nicht vorhanden ist, so nichts, solange der Reichstag nicht von seinem Recht Gebrauch macht, lassen. Da eg nicht überall in Deutschland belannt ist, daß Kamerun rechnungfrage in Südwestafrila stellen sollen, und eg sind seit langem wurde. rischen Bahnen nicht für die Lokomotiven, sondern für andere Zwecke dürfen solche Geschenk= auch nicht gegeben werden. Eine Einstellung eine Reihe bon Positionen einfach zu streichen. z keine weiße Schutztruppe hat, sondern nur eingeborene Leute, so große Anstrengungen gemacht worden, diese Sache in Ordnung zu Abg. Graf West arp (dtons.): Die konservative Fraktion steht dem beiteben, und im dorigen Jahre und in den früheren Jahren auch Ils gaußereiats mäßig halte ich nicht. für zulã sig. Auf Grund bon Atg. Hag Gantrs. An sich wzren j die Etatsüberschreitungen wollte ich diese Bemerkung hler machen, und möchte hinzufügen, daß bringen. Wir haben 120 000 4 im vorigen Jahre angefordert und Entwurf RFohlwollend gegenüber. In ber Var besteben nach d on Oberschlest jn ise b hab d t Verwaltungevorschriften darf man sie auch nicht geben, solange es nicht so gefährlich, wenn den Ueberschreitungen der Ausgaben leider bei dem Mangel hinreichendem weißen Unt sonal es oft von der Budgetko sssi d g z etzigen Gesetzgebung und HRechisprechung Harten 9e * ben Oberschlesten une ere Preise beiogen ba . n. durch Bewilligung von Geldmitteln durch den Reichstag für solchen auch solche der Ginnahmen gegenüberftänden, wenn die Verwaltungen leider bei dem Mangel an hinreichendem welßen . ndl e 5 geilommission, deren Mitglied der Abg · hene vorliegend. Entwurf geht“ nber ib Ziele bes Nin 258 3 böber war als der dies säͤhrlge. Ich möchte hinjufügen, daß die Zweck an einer etatgrechtlichen Grundlage fehlt. Bei den Schiff bau⸗ mit mehreren Titeln operieren könnten, die übertragbar sind. Man genug passiert, daß solche Patrouillen allein in den Bäsch geschickt . ol ke war, 100 000 0 bewilligt bekommen, um diese blaß in gewisser Weise rechl wesentlich binaag Vier nee, preußische Staats bahnverwaltung nach meinen Informationen für tz über die Einnahmen und Ausgaben des Reiches verlangt. werden müssen, wo sie sich genau so aufführen wie ihre Landsleute, Rechnung, die noch nicht gelegt werden konnte, trotzhlem ich schon in der Rr. (Kranken untersiũtzun a und in untergeordnete Zwecke diese selbe Koblenqualltät, wie sie jetzt nach

fonds ist allerdings bemerkt, daß die einzelnen Titel übertragbar hat ein Gese sind, aber wenn Verschebungen von 19845 Millionen vorkommen, so Vas ist ja an sich ein sehr schöner Gedanke; ich möchte aber nicht gegen die sie ausgesendet werden. Die Leute, die hier in Frage der Aufstand im Jahre 1906 ju Ende gegangen war, hinzustellen. d Auslegung, die Ilffer in der Begründun findet. Un ichsta ie Grü ĩ n en is z z ö. . . ; garn geliefert ist, ebenfalls aus Oberschlesien bezieht, und daß die muß der Reichstag auch die Gründe wiffen, denn es könn leicht verfeblen, darauf hinzuweisen, baß dag Gesez von 1572, das die kommen, sind alsbald sehr strenge bestraft worden, sodaß es an Schutz Da kann man doch nicht hier kommen und zum Fenster hinaus der pe i, , en ohe ln Fer ie te, daß Preise . den Preisen entsprechen, welche die ungarischen Staate. . n aben so er dur e Annabme hon

nanzielle Konsegquenzen eintreten. Es muß nicht nur die Notwendig—⸗ Oberrechnungskammer von Preußen als Rechnungshof für dag . ö

1 . i Dringlichkeit aller ien Maßnahmen auch bei Deutsche Reich einsetzte, bisher außerordentlich gute Dienste ge. der Eingeborenen gegen die Schutztruppe in Kamerun nicht mangelt. (. Rolonialverwaltung bie allergrößten Vorwürfe machen. Diese sind Armen un erstützungen in wirtschaftl iche Abhängigkelt gerät, i d ch babnen nach det Angabe des Herrn Grafen Kanitz bejablen.

solchen Titeln nachgewlesen werden; denn wenn sie auch gegenein. seiftet hat. j Dlrektgr im Reichskolonlalamt Dr. Gonze: Die Formulare ganz und gar unberechtigt. Der gleiche Vorwurf wäre gegen jeden aug zutreffend, aber namentlich Nummer 4 wird důf n Grunner Aba. Graf von Strachwitz (Zentr): Gatstanden ist die Arbeits

ander auttauschbar sind, so nimmt der Reichstag bei ihrer Ge⸗ Generalmajor von Loch ow: Der Abg. Nogke hat erklärt, ö. die sind überall dieselben, aber je nach Verschledenheit der Umstände einzelnen Etat des Reichg zu machen, wie der Herr Abg. Erjberger ganz gerecht, indem sie ebenfall iber dan 6 losigkeit in erster Linie durch die wirtschast ich . bie ren müßssen die Spalten verschleßen sein. Wenn ein Ueberschuß vorhanden richtig ausgeführt hat. binausschleßt. Bei männlichen Personen könnte ich mir Reg lerun bat aber auch direkt wie indirekt dle chigen Zustãnde

En une doch immer an, daß nan f , . , . i. ö ö . * e wh e, ĩ e , magen en en n en, ar n, de, tntellung im Etat nachher hält. Auch der taats sekretãr Dernburg tat zu überschreiten; dies eine Unterstellung, die nicht zutrifft. „o bedürfen die außeretatgmäßigen Ausgaben nicht einc Hesenberen, Pirker an d Armen untersssitzung denken, wo nicht Krankbeit mit derbeigeführt, besonders durch die lo d rettor, Im. PNeichs solonialamt Dr. Gone bleibt bei selnen che ist. Durchaus sympathisch steben wir da 24 der Iffer 8 nischen Konkurrenj. Pie Dea e ee n Wee . 8

versteht es ausgejeichnet, bei der Kolonialverwaltung keine Ersparnisse Der Vorredner geht davon aug, daß es möglich sein müßte, einen Genehmigung, weil diese bereits im Reserhefonds erteilt sst. Manche ö ju machen. Im Gegenteil, es gibt kaum einen Zweig, wo nicht Etat aufzustellen, der auf Punkt und Pfennig einzuhalten wär Dag ] Ausgaben hangen mit bem 196 noch nicht erloschenen Aufstande zu⸗ frũheren Varlegungen stehen. Bie Abweichungen von dem einheit . gegen er; der Gesetzgeber welst hier auf die mor sss ! Pflii bin, ( sind schuld, die Arbeiter můßsen hungern, denn dag Veen