1909 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

184864 Auftündigung Kur und Neu mãrkischer Pfandbriefe zur Barzahlung des Nennwertes.

Gemäß der Vorschriften des Allerböchsten Er lassed vom 165. Februar 1858 und des mittelt Aller · höchsten ö,. vom 7. Dejember 1848 genebmigten Regulativs (Gesetzlamml. 1858 S. 37, 849 S ) sollen die in dem beigefügten Verjelch nie aufge rad rten Fur. und Reumärkischen Vfandbriefe n Dem nächsten Zinstermine Johannis 1909 den dem Ritlerschaftlichen Kreditinstitut durch Bar za blung des Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die asdachten 6 nebst den entsprechenden m ,

oweit diese vorausgereicht und nos nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanwelsungen unver- üglich an unsere Daupt. Ritter scha fis Kaffe e n! Wilbelmplatz Nr. 6, einzultefern, widrigen falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, ins besondere mit dem der Spezialhvpothek, auegeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag werden verwiesen werden.

iber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt. Ritterschafts · Direktion eine Bescheinigung Frieilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt · Ritter schafts Kasse geleistet. .

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um welterhin zur Ein⸗ Iöfung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. .

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. Auguft 1909 nicht eingeliefert worden sind, so wird tren veranschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit inftituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Autschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 8. Januar 1909.

Fur und Neumãrkische Saupt · Nitterschafts · Direktion. von Buch.

Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwertes ein zuliefernder Kur und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1909. tur und Neumãrkische ältere Pfandbriefe. Tuchebaud ju 100909 5 Kurant Nr. 36449

9 200 ö. 36676 . 109 z6tzso . 50 36469 Nath stock 1000 39955 . ; 1000 39956 Sackenow 1000 40263 z 10090 10275 95 48750

1000 40276. Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Gel der heute stattgefundenen Auslosung der a0 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W.. Emission 1896, sind folgende Nummern gezogen worden: ;

Lit. A Nr. 73 84 128 175 195 229 über j⸗ 1000 .

Lit. R Nr. 14 57 62 76 93 148 152 158 163 186 215 251 297 395 413 466 500 580 über je 500 .

Lit. C Nr. 20 41 126 149 1892 192 259 272 334 359 459 466 477 568 584 über je 200 .

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern biermit zum 1. April 1909, indem wir bemerken, daß die Kapitalbetiäge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ge. hörigen Zinsscheinbozen vom 1. April 1909 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihe⸗ schelne hört mit dem 1. April 1999 auf. .

Rückstände aus früberen Verlosungen sind nicht vorhanden.

Landsberg a. W., den 5. September 1808. Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen.

184865 Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 29. Dejember 18656 werden zum 1. Juli 18909 nach. stehend verzelchnete Notte Obligationen gekündigt und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1909, auf. Der Kapitalbetrag wird vom 1. Juli 1909 ab gegen Rückgabe der Obligation sowse der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisung von der Notte⸗Verbaudskasse in Haus Zossen

gejahlt werden. I. Emission.

Lit. A Serie XII Nr. 1810 1811 1812 1813 1815 1816 1817 1820, Lit. A Serie XV Nr. 2299 2500 = 10 Stück 2 300 6 3000 .

II. Emission.

Lit. A Serie II Nr. 53 54 2 Stück à 8O0 4 1000 4.

Lit. A Serie II Nr. 62 65 66 72 4 Stück 2200 Æ 1200 .

Lit. C Serie L Nr. 47 1 Stück 200 .

Haus- Zossen, den 2. Januar 1809.

Der Notte Schau Direrttor: (Unterschrift.)

1848751 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegten vom 17. September 1875 und 6. August 1895 sowie der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge—⸗ nehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Jull 1901 und 10. Oktober 1903 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Trier sind zum Zwecke der Tilgung folgende Stücke ausgelost bejw. angekauft worden;

a. Durch Ankauf. 1) 3 Anleihe von 1878. Lit. B 4 Stück à 1090 M 4 00 4, Lit. G 102 Stück à 300 M 30 600 . 2) 3gSo½ Anleihe von 1898.

Lit. 7 Stück à 5000 35 000 t,

Lit. B 26 Stück à 3000 Æ 78 000 ,

Lit. 17 Stück à 1000 Æ 17020 4,

Lit. DO 10 Stück à 500 M 5000 4.

2) A o Anleihe von 1901.

Lit. 1 Stück 5000 4M,

Lit. 4 Stück à 2000 M S000 4,

Lit. 5 Stück à 1000 5000 4,

dit. 3 Stück 2 500 4 1500 4.

Lit.

eit.

gp osg Anleihe von 190. 11 Stück à 5000 Æ 55 000 4, 1 Stück 3000 4,

deR SQ SQrsᷓs-

Lit. D

Lit. B

b. Durch Auslosung. 4A osJo Anleihe von E901.

Lit. A Nr. 14 und 51 R S009 ,

vit. E Nr. 201 251 459 u. 518 à2 2O900 A,

Lit. C Nr. 614 615 639 6658 6659 792 u. 820 21000 6,

Lit. D Nr. 855 868 u. 900 à Bo wb.

Die Auslosung erfolgte zum 1. Januar 1909, und werden die Zinsen bis jum Tage der Einlösung, nicht über den 31. Dezember 1909 hinaus, gen L.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ derschrelbungen sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gebracht:

1) von der Anleihe 1878. Lit. GO Nr. 870 à 300 M, ausgelost per 1. 1. 1898; 2) von der Anleihe E898.

Lit. B Nr. 308 u. 701 à 3000 ,

Lit. G Nr. 806 1000 1001 1103 1616 1878 2202 2295 u. 2300 à 10900 M,

Lit. D Nr. 2304 2382 2421 2661 2784 2902 3021 3061 3272 3274 3294 à h00 4M, Lit. E Nr. 3600 3797 3809 3964 4009 u. 4010 à 200 , ausgelost zum 1. 1. 1894; 2) von der Anleihe 1901.

Lit. B Nr. 116 à 2000 , ausgelost per 1.1. 1905,

Lit. O Nr. 616 623 660 u. 747 à 1000 , aus- gelost per 1. 1. 1904,

Lit. G Nr. 728 à 1000 , ausgelost per 1.1. 1905,

Lit. G Nr. 711 à 1000 4, ausgelost per 1. 1. 1907,

Lit. D Nr. 907 à 500 M, ausgelost per 1. 1. 19065.

Trier, den 6. Januar 1909.

Der Oberbürgermeister: von Bruchhausen.

508 43 Teilschuldverschreibungen der

Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg.

Im Nachtrag zu unserer Veröffentlichung bom 2. d. M. in Nr. 7 d. Blattes, betr. die zur Rück jahlung auf den L. Juli v. J. ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell chaft, machen wir hiermit bekannt, daß die Einlösung dieser Obli- gationen außer bei den in erwähnter Veröffent⸗ sichung bereits genannten Stellen auch bei den nachfolgenden Banken geschieht;

in üugsburg bei der Filials der Dresdner

Bank in Augsburg vorm. Paul von Stetten, bel den Herren Gebrüder Klopfer, bei den Ferren Friedrich Schmid Co., in München bel der Filiale der Dresdner Bank in München. Augsburg, den 12. Januar 1809 Lech · Elektrizitãts werke Altlen · Gesellschaft.

Sas93] Maschinenfabrik Montanin Anhtien · Gesellschast vorm. Gerlach & König Nordhanusen.

Zu einer auserordentlichen Generglver⸗ sammülung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den G. Februar 1999, Nachmittags Uhr, nach dem Hotel .Römischer Kaifer' in Nordhausen ergebenst ein.

Tagesordnung: Erhöhung dez Aktienkapitals um 250 000 ƽ zwecks Erwerbung und Ausbeutung von Barytgruben.

Nordhausen, 14. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. Gerlach, Vorsitzender.

J /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlusft von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

84492 Den handelsgesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir bierdurch bekannt, daß das Mitglied unsereg Auffichtsrats Herr Geheimer Baurgt Chrsstian Havestadt am 29 vor. Mts. verstorbꝛn ist. Berlin, 12. Januar 1909.

Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft.

Charrier. Schultz.

84509] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1908 ist an Stelle des Landegrats, Geheimen Regterungsrats Goeden ju Stettin der Landegrat Scheck ju Stettin als Auffichtsrats⸗ mitglied gewäblt worden. Köslin, den 19. Januar 1909. Der BVorstand der

vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin ⸗Bublitz und Belgard.

scho] Brauerei⸗Cainsdorf.

Nach Konstitulerung bestebt der Aufsichts rat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

I) Herrn Stadtrat Ferd. Falck, Vorsitzender,

2j Herrn Kaufmann G. A. Kunstmann, stellvertr.

Vois.,

3) Herrn Baumeister Carl Fischer,

4 Herrn Klempnermeister C. Bönecke,

5) Herrn Kaufmann Herm. Lenk,

6) Herrn Privatus Julius Krause.

Cainsdorf, den 12. Januar 1909. Der Vorstand.

Jüttner.

84511 In der am 9. Januar 1909 stattgehabten ordent- lichen Generalversammlung wurde Herr Dr. jur. Heinrich Arnhold, Dres den, als Mitglied unseres Auffichtsrats neu gewählt. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1809.

Hofbierbranerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbranerei

Actien Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Thieben. A. Müller.

84894 Mechanische Flachsspinnerei Sayrenth. Zu der für den 2. Februar 1999, Vor- miütags 10 Uhr, im Hause Bahnhofstr. Nr. 15 anberaumten 25. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. : Tagesordnung: I) Enigegennahme des Jahresberichts. 2 Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Gatlastung. 3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Bayreuth, den 13. Januar 19089. Der Aufsichtsrat.

S1I5877

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Auf den Antrag der Herren C. Eisenack, Dirschau, und Gutsbesitzer F. Ziehm, Ließau, haben wir eine außerordeniliche Geueralversammlung auf Montag, L. Februar 1909, Nachm. 5 Uhr, im Hotel. Zum Kronprinzen“ in Dirschau anberaumt, ju welcher wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

Bie von den Herren C. Eisenack und F. Ziehm beantragte Tagesordnung lautet:

1) Welche Gründe sprechen für bejw. gegen den

Wlederaufbau der Fabrik? 2) Antrag auf Unterlassung des Wlederaufbaues. II Aenderung der S5 20 und 21 des Statutz. (Er⸗ böhung der Zahl der Aufsichteratsmitalieder auf 15 und Aufhebung des Absatz 3 des § 20.)

Unter Hinwels auf 5 11 des Slatutè ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der außeroreentlichen Gentralpersammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine über die Aktien bis spatestens Sonnabend, 30. Januar 1909, , , 12 Uhr, in unserem Kontor zu hinter⸗ egen.

Dirschau, 13. Januar 1998.

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. Der Vorstand.

Eduard Wessel. L Eichhart. A. Heine.

(S4881]

Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg Ostpr.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1808 findet am Dienstag, den 2, Februar 1909, im Geschäftgiimmer der Brauerei ia Braung⸗ berg, Nachmittags 2 Uhr, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Techarge für das Jahr 1908.

2) Wabl eines Aussichtsratsmitgliedes.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 190.

4 Wahl von jwel Aksionären und jwei Stell⸗ vertretern zur Auslosung von Pröoritätsobli- gationen für das Jahr 1910.

5) Statutenãnderungen; ;

§ 16 lautet: „Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.“

soll abgeändert und wie folgt lauten;

§ 16. „Das Geschäfisjahr läuft vom J. DOl⸗ tober bis zum 30. September des nächsten Jahres. Das nach dieser Abänderung erste Geschäftsjahr 1909 umfaßt nur die Zeit vom 1. Januar 1909 bis 39. September 1959, also 9 Monate.“

Sinnentsprechend soll 5 12, Absatz 2, welcher jetzt lautet: ‚Tie jährlich stattfindenden ordent, lichen Generalversammlungen müssen innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres ab—⸗ gebalten werden.“

abgeändert werden und wie folgt lauten:

5 12 2663 2: Die jährlich stattfindenden ordentlichen Generalversam lungen müssen inner- balb der letzten drei Monate des Kalenderjahres abgehalten werden.“

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung wollen die Herten Aktionäre ibre Aktien bis svätestens ven 29. Januar a. c., 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Samter Aflg., Könige berg i. Vr., oder gemäß 5 13 unseres Statuts resp. 5 2655 des Handelegesetzbhuches hinterlegen.

Braunsberg, den 14. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. W. Krueger.

4510 Hagener Textil⸗Industrie vormals

1939 1945.

von S Projent in

Hagen i. W., den 2. Januar 1909

Gebrüder Elbers in Hagen i. Westf.

Bei der am heutigen Tae stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer

4 projentigen bypothekarischen Anleihe wurden folgen de 395 55 55 81 105 125 128 138 173 184 187 229 252 266 281 316 317 372 389 394 441

483 495 571 577 587 594 6966 7.15 761 779 796 797 798 799 5810 8.67 8560 883 904 dos 950 982 1028 1533 is 1185 12565 127 1257 12894 1295 1299 1314 1335 1356 14682 1472 1479 1493 1497 1556 1602 isis 1655 1675 16885 Tas 1755 17758 181 1819 1852 1858 1879 1883 189. 1916

Die Rüäctjablung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der daju gebörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom

Berlin bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, bei der Nationalbank für Deutschland, Sannover bes der Firma Ephraim Hamburg bei der Rorddeuntschen Bank. Hagen bel der Firma Ernst Ssthaus und unserer Nasse. Die Verninfung dieser Teilschultperschrelbungen hört mit dem 1. Jull 1909 auf.

vagener Terul. Jabustrie vormals Gebrüder Gibers.

Nummern gezogen:

1. Juli 1909 ab mit einem Zuschlag

Meyer Æ Sohn,

ar g berfelder Papierfabrit Aktiengeselljchaft.

In der am 5. Januar 1909 stattgefundenen Aus⸗ lofung unferer A , Obligatigusguleihe von 1965 find folgende Nummern jur Rückjahlung aus

gelost worden:

1468 1196 1471 1241 1092 936 966 878 771 932 933 1213 1420 1423 1257 1866 664 1824 424 429 1828 1932 93 456 3 1413 26 1428 88.

Serie II. 28333 2882 2790 2966 2396 3 2926 2219 2945 2813 2011.

Vie Rückjablung erfolgt gegen Vorlage der Stüge zum Kurse von 103 0,0 bei dem Bankhause Carl Neuburger, Commaunditgesell fchaft auf Attien. Bankhause von der Heydt Kersten K Söhne in Elberfeld.

Serie 7.

1214

1427 277 601 226 1906 1829 243 24 609 2397

2915 2273 2792 2818 2005 2362 2983 2979 nebst Talong und Coupons am 39. Juni d. J. Berlin W. 8, Französischeftraße 14, und bei dem

Elberfelder Papierfabrik A. G.

81593 Ilse Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 2. Januar 1909 stattgehabten plan- i, dieljehnten Verlosung unserer Abo bypo- thekarischen Schuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen; Lit. A Rr. 16 47 1022 12 19 163 223 277 313 341 370 471 5ol 692 779 836 891 895 87 g61 950 1016 1118 1140 1205 1265 1293 13852 1353 1441 1456 1484, 32 Stück à M O00. Lit. K. Nr. 1552 1558 1599 1612 1647 1691 1715 1748 1794 1838 18413 1881 1888 1900 1948 2136 2168 2208 2226 2271 2440 2452 2500, 23 Stück à S 500. Die Rückjablung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt am L. Jul 1909 gegen Einlieferung der Stücke nebst Jinsscheinen Nr. 27 40 und Talons mit je Æ E620 bezjw. 810 bei der Mittel; beutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren Filtalen in Nürn⸗ berg, Gießen, Essen Ruhr und Wiesbaden. bel der Firma Gebrüder Sulzbach in Frankfurt am Main, bei der Vereind baut in Damburg und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N. ⸗L Grube Ilse, den 4. Januar 190. Ilse Bergbau⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller.

81937] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Ble Herren Aktionäre werden ju der am Sonn. abend, den 23. Januar 1909, Nachmittags 23 Uhr, im Restaurant Deutscher Kaiser in Chemnitz, Ttheaterstraße 4, abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. ;

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht augjuüben brabsichtigt, hat sich vor Eröffnung derselben in der Zeit von 8 - 21 Uhr Nachmitlags durch Vorlegung von Aktien oder 6 der Gesellschaft oder durch

orlegung von Beschelnigungen, welche iber Hinter⸗ legung solcher Aktien bei einer Behörde, bel der Gesellschaftskaffe in Einstedel, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deuischen Ereditanstalt Abteilung Dree den ausgestellt sind und welche die Nummein der hinterlegten tũcke enthalten, als Aktionär ausjuweisen.

Bei der Eröffnung der Generalversammlung wird die Anmeldung der Aktionäre geschlossen.

Verhandlungsgegenstäude sind:

1) Bericht über die Lage der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung

a. über Aufhebung des Rechts der Priorität. stammaktionäre auf Nachjablung der Vorzugk= dividende für die Zukunft und . Streichung des letzten Absatzes des § 43 des Statuts,

b. über Zuzahlung von 25 0/9 des Nennbetrag auf Stammpriorttätsaktien und von 40 90 des Nennbetrag auf Attien, wodurch erstere ju ihrem Nennbetrag. Stammpriorttätzaktien bleiben, letztere ju ihrem Nennbetrag solche werden, und sowelt die Zujahlungen nicht geleistet werden, über Zusammenlegung der einzureichenden Aktien, und zwar der Stammpeiorifätsaktien im Ver⸗ hältnig von 5: 2 und der Aktien im Verhältnis von 5: 1 oder über andere von der General ver- sammlung zu beschli . Zujahlungg und Zu⸗ sammenlegungsmodalltäten.

Getrennte Abstimmung der Inhaber von Stammprioritäͤtsaktien und der Inhaber bon Aktien zu 2a und 2b.

3) Ermächtigung deg Aufsichtgrats, den § 5 des Statuitz gemäß den Beschlüfsen zu 23 und 26 zu ändern, ins besondere die Höhe des Grund= lapitals festzustellen.

4) Abänderung der §§ 8, 11, 12, 23 umd 33 det Statut, und zwar des ;

§z 8 dahin, daß bezüglich der Dividenden scheine der in 5 504 Abf. J B. G. G. erwähnte An⸗ spruch ausgeschlofsen werden soll,

§z 11 dahin, doß künftig je 300 Æ Nenn⸗ beitrag elner Attse ober Priorttats stammaktte eine Stimme in der Generalversammlung ge— währen sollen, .

Fz 12 babin, daß känftig Altiondre, die ihr Siimmrecht in ber Jeneralversammlung aut, üben wollen, ihre Aktien ober Stammpriorltättè=

Generalbersammlung belm Porstande der Gesell⸗ schaft oder bei den burch den Aufsichtgrat ju be⸗ ssimmenden Bankhäusern hinterlegen und d

öffnung der Verhandlung vorlegen sollen,

5 —7 Aktionären bestehen soll,

rate hinterlegen soll. Chemuitz, den 5. Januar 1909. Der Aufsichts rat.

.

altlen! spargsteng 2. Lage vor. dem Lage we,

barüber ausgestellten. Bescheinlgungen vor Gr ö 5 23 dahin, daß ber Uufsichigrat känstig aus . s Iz dahin, daß eds Vorstandgmitglied

Allien bej. Siammprforstättattien im Jlenn- betrage bon mindesteng 300 ½ beim Aufsichts⸗ .

Rechte anwalt Vr. Robert Mäller, Vorsttzender.

.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 11.

1. ,, . 2 , ote, V 3. Unfall⸗ und Invgliditäts⸗ A. Versicherung. 4. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verkosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Donnerstag, den 14. Jannar

Sffentlicher Anzeiger.

1909.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

84845 Aultion

am Freitag, d. 22. Janr. a. c., Vormittags 105 Uhr, in der Börsenballe Hamburg, Zimmer Nr. 15, über nom. S6 300 009, Aktien der GErust C. Bartels Aetien Gesellschaft mit Di⸗ pldendenscheinen pro 19608 und folgenden durch den beeidigten Auktionator

Otto Becker.

Wir geben hiermit bekannt, daß die zweite Serie der Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 1— 1050 gegen Einlieferung der Grneuerungsscheine erster Serie außer bei unserer Gesellschaftskasse in Bernburg auch hei der Firma Carl Cahn, Bank⸗ geschäft, Berlin M. 8, Mguerstraße / 36 spesen⸗ frei für die betreffenden Inhaber abgefordert werden körnen. 84482

Bernburg, den 10. Januar 19039.

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

84847] Aktiva.

*

Konto Gaswerk 04 Kassakonto 33 Bankguthaben 2060 Kautionteffektenkonto Fabrikationgkonto: Gagtzanstalt und Installation ... 299 Werkʒeugkonto l 15 Utensilienkonto 25 Gag messerkonto 383 Effektenkonto Reserveteilkonto 92 Gazofenerneuerungskonto Debitorenkonto 38 Versicherunge konto 20 Materĩalienkonto

268 429 86 Einnahmen. .

29 406 09

225 75

18 30

Aus dem Gaswerksbetrieb u. Installationen den Reserveteilen Gatuhrenmieten

Act. Ges. Gaswerk Backnang.

Bilauz am 30. Juni 1908.

Gewinn und Verlustkonto.

Aktienkonto Obligationskonto Hypothekenkonto Gesetzl. Re servefonds Extrareservefonds Abschreibungs konto Kreditorenkonto kN Gas messererneuerungskonto Abgabekonto Stadt Backnang . Amortisationskonto für Werkzeuge.. Gewinn⸗ und Verlusttonto:

Vortrag 1907 Reingewinn

268 429 Ausgaben.

483 11 37 63

51 55 z bo3 1316 15 12553 1153 50 1535 31 El oi

30 50 14

Für Gehalte und Löhne. Abschreibung an Werkzeug und Utensilien Ausgaben fuͤr Zinsen Steuern Abschreibung für Reparaturen Abgabe an die Stadt 6. 30/09 Abschreibung omit Reingewinn

Ds s

In der am 8. Dejember 1908 stattgefundenen VII. ordentlichen General versammlung wurde die Dividende auf 16 20, pro Aktie festgesetzt; solche ist bei der Gesellschaftskasse ab . Februar

1909 zahlbar.

Vie seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden auf 3 Jahre wiedergewählt und als

weiteres Mitglied Herr Stadtpfleger Friederich. Backnang, den 9. Januar 1909

Der Vorstand. Fr. Winter.

Bilanzkonto ver 30.

S6 MS

Grundstücke 145 288 Gebãude:

Wert vom 30. / 6. 1907

ab 10,01 Abschreibung Oefen:

Wert vom 30.6. 1907

ab 100/90 Abschreibung Maschinen:

Wert vom 30. / 6. 1907

ab Ho / Abschreibung

Zugang durch An⸗ , Werkjeuge, Geräte, Utensilien und In⸗

ventar: Wert vom 30. /6. 1907 124 112 6 205

ab 56 / Abschreibung 117 907

6344

696 588

6 965 6b8ꝰ b22

37 104

371045 33 394

166 469 7823

TV di -= 10095

158741 95

Zugang durch An⸗ schaff ung .

Materialien

Waren:

Rohwaren Fertige Waren..

124 251 96 239

120293 ̃ 167 399 287 6932 4031 ö 87 6741 Kontokorrent: Debitoren

ab Minderwert.

232 101 Sid = 2380 461 ud

1 8657 39817

Aktien⸗Gesellschaft Adolph B. und Emiaillirwerk.

84480] Der Aufsichtsrat. Lebrecht.

Debet.

ö reibung auf Vebltoren Abschrelbungen: Loso auf Geblude . 90 1999, Def 15 oo, Maschinen 5 hoo .

Reingewinn

Hö, le, .

Der Mufsichtsrat. Lebrecht.

Gewinn und Berlustkonte ver 80. Juni 1908.

Werkzeuge . 24 705 10 47730

246 1435 Actien⸗Gesellschaft Mvolph B. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillirwerk.

Aktienkapital Partialobligationen .. ab Rückzahlung Hypothek Logenftr. 78 ab bis 30. / 6. 1908 amortisiert

Hvpothek Sonnenstr. 12 ab bis 30. /64. 1908 amortisiert Hypothek Sonnenstr. 3 ab bis J6. 6. 1808 amortisiert .. 76 dꝛd Kontokorrent: Kreditoren Reservefonds Erneuerungsfonds ... Reingewinn

Jo zis 2s

157 580985 84 00 22 655 6? ĩõ q go

sr Js m

Neufeldt Metallwarenfabrik

Der Vorstand. Brinz.

Gewinnvortrag von 190607 Gewinn auf Waren.

246 143 80

Der Vorstand.

84867 ; hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Altien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.

Bei der am 9. Januar a. c. vorschriftsmäßig stattgefundenen Muslosung von 29 Stäck 0sigen Prioritäten der Hof Bierbrauerei Schöfferhof A. ⸗G. in Mainz r. 8 96 130 147 199 236 269 325 326 378 381 393 472 495 568 644 779 806 832 944 1122 1150 1254 1267 1351 1441 1474 1482 1498 zur Pitnns, , er. en n e Stücke werden hiermit den Inhabern per 1. April 1909 gekündigt, und erfolgt die Rück zahlung dieser Prioritäten mit LO 0/0 des Nennwertes M 5185. ir . Stück e derselben und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. April 1909 3 bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt, Mainz und Cafsel, . 2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden. 3) bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, 4) bei der Dresdner Bank in Frankfart a. M. und 5) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. Vom 1. April 1909 ab hört die Verzinsung der augsgelosten Stücke auf. Restante: Nr. 1012. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1909. Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Aussichtsrat. Geheimer Kommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender.

184505

Duisburger Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Böllert, Duisburg. Atttya, Silanztonts ver 29. September 12908. Va sstva.

16 * 1000 000 462 800 131 13680 200 000 - 30 01682 687 3888 93

M6 4 793 97 Per Aktienkapitalkonto 56 800 Hvpothekenkonto Reservefondskonto 4100 Spe talreservefondskonto 6 400

An Immobilienkonto MNaschinenkonto Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanlage⸗ konto Utensilienkonto Mobilienkonto en,, ee. agerfaßkonto Trantportfaßᷣkonto Bierflaschen ˖ und Kastenkonto Vorrãte ) ab Kassakonto, Barbestand. .. 10 963 30 Wechsel konto, Bestand . 74 763 85 Debitoꝛenkonto 511 430 08 Kapitaldarlehengkonto 1009 450

. TF er 20. September 1908. aben.

Delkrederekonto 8 670 - Kreditorenkonto 25 900 - Gewinn und Verlustkonto: 61 334 Vortrag aus 1906107. 43 358, 57 Bruttogewinn pro 190708 S276 871,67 Ab⸗ schrei⸗ bungen Reingewinn

86 Q25. 56 190 846. 11

234 204 68

Eoll.

6 2 6 527 12607 Per Bierkonto und Diversse 1511 382 8 49 536 70 . Gewinnvortrag aus 1906107. 43 358 57 62 932 414 380 14707 NI 31887 32 952 20 533 113 43 S6 025 56 234 204 68 1555 040 93 1555 040 93 Der Dividendenschein Nr. 10 gelangt von heute ab bei der Pfälzischen Bank in Frank⸗ furt a. M. und bei der Gesellschafts kaffe zu Duisburg a. Rh. mit 1 90, zur . Von genanntem Zeitwunkte an werden auch die neuen Dividendenbogen für die Jahre 1808 09 mit 1917 18 gegen Rückgabe der alten Talons an unserer Gesellschaftskasfse in Duisburg verabfolgt. Duigburg, den 10. Januar 1809. Der Vorstanb.

Der Aufsichts rat. Conrad Rheins. Wilh. Böllert. Math. Böllert.

An Maljtonto * fenkonto

ohlenkonto Kohlensaͤurekonto Eismaterialient᷑onto

Brau⸗ und Betriebgmat. Konto Füũtterungsmaterialienkonto Generalunkostenkonto Abschreibungen Reingewinn inkl. Vortrag 1806107.

18448 1

De bet. Bilanz konto am 31. ust A908. Rrebdit.

6. 30 000 522 000 - 38 300 - 1200 1

An Grundstückzkonto

Ge bãudekonto

Maschinenkonto

Elektr. Anlagekonto

Brunnen konto

Anschlußgleis konto

Utensillenkonto

Sãckekonto

Gespannkonto

Nicht begeb. 2 (bei unserer Bankverbindung als Sicherheit hinterlegt)

Warenbestände

Kassakonto

Gffektenkonto

Debitoren

3 ; . . Per Aktienkapitalkonto . 00 000 -

381 200 - 2250

121 457 80 12 030 46 S8 bd 318671 36 126 56

A485 00 Obligationenłkonto Obligation. Itnsen konto Toni otorrenstontotreditoren. Speʒialre servekonto Contołorrentreserpekonto Reserpvefondekonto Gewinn

Verteilung des Gewinns: jum Reservefonds 6 1826,88 40/0 Dividende 18 000. Tantiemen u Gratif. 2630 20/0 Superdididende Vortrag auf neue Rechnung

361 200 -

209 488 - 148719 2 180

138 438 49

1304707 68 Rredit.

130170768 Debet. Gewinn und Ver lusttonts.

ö

398 873 53 398 2 5 580 25 127050 o887 20 102870 328 85 45636 2

1808 August Per Uebertrag dom

An Uebertrag dom Zinsen⸗ ; 31. Fabrikation onto

konto. . Göeneralunkosten

Abschreibungen: Gebaudekonto Maschinenkonto Utensilienkonto Sãckekonto Gespannkonto Elektr. Anlagekonto

Gewinn

8 620 41

36 126 56 127 998 83

12 *5 20 12 251 ö

Gtgersleben,. 31. August 1908.

Malz fabrit Etgersleben Akt. Ges. Die Ueberem a Reer h Warnecke. . e Uebereinmmung vorstebender Bllang nebst Gewinn, und Verlustrechnung mit den do geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft beschelnige ich diert. z a,. Gtgersleben, den 2. Dezember 1808. Georg Mosenbauer,

Brinz.

von der Handelskammer ju Magdeburg angestellter und amtlich deridigter Bücherredifor.