1909 / 11 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

durch Verschieben in und außer Verbindung mit dem Drückerstift gebracht werden kann. Carl Gonau Gregoriug Mellau, Silkeborg, Jütland; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 10. 10. 07. 71a. C. i 408. Schuhwerk mit Lüftungs⸗ vorrichtung. Alva Vincent Campbell, London; . J Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 7Ia. G. EZ 204. Verfahren und Leisten jur Herstellung von durchgenähtem Lederschuhwerk. Paul Eberle, Dresden. A. Schäferstr. 49. m 1 71a. F. 38 759. Krankenpantoffel. Anton Kivelitz, Rheydt. 21. 9. 08. 21a. R. H4 72. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk ohne Brandsohle unter Verwendung einer falschen Brandsohle. Gustap Adolph Erik Netter⸗ röm, Kopenhagen; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw. erlin 8W. 61. 7. 12. 07. 716. B. 48 544. Sicherung für Schleifen, ingbefondere von Schnürbändern. Emmy Gurchardt, geb. Böhler, Magdeburg, Badestr. 3. 14 12. 07. hic. M. 32 322. Desenknopf⸗Befestigungs⸗ maschine. Maschinenfabrik Bremer, Juhaber: Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 25. 5. 07.

72a. K. 326 381. Abzugvorrichtung für Feuer⸗ waffen mit am Abzug gleitendem, sederndem Abjug⸗ an, . Paul Kühne, Berlin, Passauerstr. 4. 7zc. K. 37 08g. Vorrichtung zum Entfernen von Pulvergasen aus Geschützrobren. Fried. srupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 12. 3. O8. 72h. N. s982. Verfahren zum Unsichtbar⸗ machen des beim Schießen mit Maschinengewehren sich entwickelnden Kühlwasserdampfeg. Joseph Neu bürger, Lelpzig, Thomasiusstr. 1. 21. 3. 07. 77a. 3. S458. Muskelstärker, bel welchem beim Abwickeln eines Seiles von einer unter Federwirkung stehenden Rolle der Widerstand durch eine besondere Brems vorrichtung regt wird. Adolphe Zünd, Paris; Vertr: A. du Boie- Reymond, Ni. Waaner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 24. 9. 07. 77d. G. Ig 412. Vexierspiel. Eichhorn Bauborf, Elgersburg i. Th. 6 4. 08.

775. K. 38 017. Sich überschlagende Spiel zeugfigur. Thomas Andrew Killman, Davidson, . * ö Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗Anw., Aachen. 775. N. 10 022. Kulissensteuerung für Splel⸗ zeugdampfwaschinen. Nürnberger Metall- u. Lacklerwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg. 10. 8. 08.

77. R. 241 78 4. Drachenflieger mit pendelnd an den Drachenflächen angeordnetem Antrlebsgestell. . 3 Hans Reißuer, Aachen, Läütticherstr. 166.

77h. R. 25 904. Höhen und Seltensteuerung für Luftfahrzeuge, welche durch Drehen und Ver⸗ schleben eines Handgriffes in Tätigkeit gesetzt wird. Walter Rudies, Pankow, Floraftr. 33. 20. 2. 08. 79b. A. 14 962. Tabakzuführvorrichtung für Zigarettenmaschinen. Aktiebolaget Wiborgs Meraniska Werkstad, Wlborg; Vertr.: C. von Ossowtki, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 6. O7. güc. F. 25 380. Kiste. Ellsworth C. Flora, Chieago; Vertr: Dr. Fr. Düring, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 23. 4. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26 4. 07 anerkannt. 81e. F. 24 153. Explosiongsicheres Gefäß mit einer in dessen Luftraum ragenden, ausschwingbaren Leitung. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. Bb. Sp., Sal ikotten. 11. 9. 0. 81e. R. 25 877. Mit kreisendem Boden aus⸗ gerüstete Abgabevorrichtung für Schüttgut. Herm. 1 Leipzig Lindenau, Merseburgerstr. 33. 83. N. 10 111. Vorrichtung jum Einsetzen und Entfernen der Drebjapfen von Hemmungs—⸗ zwlindern für Uhren. Emlle Nydegger ⸗Leuba, Fleurier, Schwels; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 22. 9. 08. 8g5c. A. 15 365. Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Abwässern in von diesen durchflossenen Absitzräumen mit schrägen Zwischenwänden. All. 1 Etãdtereinigungs · Gesellschaft Akt.⸗ es.), Berlin. 19. 2. 08. 85h. G. 123 238. Spülabort mit Sitzbrause, deren Zuleitungerohr über einen Wassererhitzer geführt ist; Zus. j. Pat 183091. Heinrich Egberts, Bremen, Am Brill 7. 10. 2. 08. 86e. C. 16174. Wächterplatine für Ketten- fadenwächter für Webstüble. Luigi Cipollina, Riöarlolo Ligure, Genua, Ital.; Vertr. B. Bom⸗ born, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 11. O. 868. S. 41122. Greiferwebschützen zum Ein⸗ tragen von Roßhaarschuß mit jangenartigem Greifer an einem oder beiden Enden. Fa. Karl R. Paul, Frankenberg i. S. 5. 7. CO. s7—a. E. 13 194. Ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel mit einer schwinghar angeordneten Backe und einem schwingbaren Griff. Paul vom Eigen, Central b. Solingen. 24. 1. 08. g9ga. M. 26 283. Fang⸗ und Aus hebevor⸗ richtung für Rüben kraut, Stroh u. dal. aus Schwemm rinnen. Maschinenbau⸗Anstalt Köllmann G. m. b. S., Barmen⸗Langerfeld. 5. 11. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurũckgenommen. 2If. B. 43 0883. Bogenlampe: mit Stäützung der Elektrode durch eine Auflage 31. 10. 07. 21. S. 23 288. Verfabren zur Herstellung von elektrischen Glühlampen. 19. 9. 07. 21s. T. 12 197. Herstellung von Glühsäden aus schwerschmeljbarem Metalle. 27. 12. 07. Sig. W. 28 723. Reklamekarten, deren eine Seite zum Löschen dient. 12. 11. 08.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichganzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im 6 bf an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt Vie Wirkungen beg einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 53 L. 2g O48. Bunsenbrenner; Zus. 1. Pat. 173 502. 14 3 07

C. 18888.

21e. Vorrichtung zur Regelung

. m ,,, bei Wechselstromzählern. 21f. A. 18 54. Elektrische Glühlampe. 27. 6 0. 26a. SH. 37 447. Teervorlage für Gasretorten⸗ öfen mit elner den Gasraum von dem Reinigungs⸗ kanal trennenden Wand. 24. 12. 06.

468. FJ. 19 502. Verfahren jur Erijeugung eines elastischen Vruckmittels und zur Verwendung desselben zum Antrieb von Turbinen. 29. 7. 07. 479. K. 38 624. Ventil mit schräg zur Durch⸗ strömungsrichtung stehender Dichtungefläche und auf einer Daumenwelle sitzendem, keilartig wirkendem Ventilkörper. 7. 11. O7.

81e. R. 21 364. Umladevorrichtung mit einer auf festem oder fahrbarem Gleise fahrbaren Lauf— katzenbrücke. 10. 6. O7.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3b. 202 948, 202 948. Elisabeth Leitheiser,

Bodenheim, Rheinhessen. a. II4 656. IzZ. EOI 204. 26. 97 958. 49f. 143944. „Autogen“ Werke für au— togene Schweißmethoden, G. m. b. O., Berlin. 45. 1865 591. Otis Angelo Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 192 515. Gustad Braselmann, Darm⸗ adt. Si. 204 702, 204 7299. Badische Anilin Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 129. 155 247. 1E3f. 176 742. 2456. E77 775. Otto Fromme, Frankfurt a. M. Bockenheimer Landstr. 70. 13e. 204 0831. Eduard Lisftemann, Berlin, Dircksenstr. 39. 15c. 202 005. Nürnberger Buchdruckerei⸗ maschinen. Vertriebsgesellschaft m. b. H., Nürnberg. E58. 204 141. Croß Paper Feeder Com⸗ pauy, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 20e. 158 791. W. Kohlus E Co. G. m. b. H., Plettenberg i. W. 21c. RIS 9386. 2He. 176 826. Siemens Schuckert Werke G. m. B. H., Berlin. 215. 194 894, 200 938. The Westing⸗ house Metal Filament Lamp Compaun, Limi⸗ ted, London; Vertr.: Heniy E. Schmidt, Pat.» Anw., Berlin 8sW. 61. 34. 202 969. Jalob Zeitter, Lorch, Württ. 341. 165 03. Heinrich Wilkens, Beuel. 38c. 186 132. The Northampton Machinery Company Limited, Northampton, Engl.; Vertr,: ö u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin ,, . 189141. Carl M. Behr E Co., eipig. . 199473. Carl Lindström, Akt. Ges., erlin. 53h. 197 004. Flakes Limited. Southall nahe London; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Beilin SW. 61. 576. 202 108. Gustav stoppmann, Hamburg-; Eppendorf, Tarpenbeckstr. 100. . 68a. 162 355. Attiengesellschaft Age's Laas Verdenspatent, Aarhus, Dänem.; Vertr.: H Neubart, Pat. Anw, Berlin 8sW. 61. 729. 159 609. G. H. Wiechmann, Bremen, Löningstr. 36. 7582. 177 335, AI86 329. Solzwarenfabrik „Patent Pfeil“ G. m. b. H., Berlin. SLe. 200 518. Berlin ⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau Akt. Ges., Berlin. Szb. 196598. Eureka Clock Comhany Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 21a. 147 763. Jetzige Vertreter Drautz u. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 468. 204 681. Jetzige Vertreter: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 1a: 165 265 178 3235 188 474. 3b: 160747. 4a: 197 952. 4g: 175 432 185 701 192 933 196 878. Sb: 186 004. Sd: 131 111 174010. KHe: 185 821. 12a: 191721 189 444 128: 104 360 1066712. 128: 162 393. L 21: 164721. E2n: 198 072. 124: 119463. 1836: 113 447 173 871 182 366 196085 201 826. 138: 174 565. 4c: 178 176. 148: 133 952. 118c: 174283. 18e: 184 655. 1658: 154 828 163774 179 883 195981 198 951. 19a: 148932. 20e 178 125 194249 199 976. 205: 167 221 168 554 170 813 175029 176 627 179 133. 201i: 159 8295 164 356 169 821 197 758. 21a: 153 199 174988 181293. 2Ib1 168 854 203 283. 2He: 137 656 140 835 174 544 187 907 188 764 203 393. 218: 193 882 196530 197 506 200 821 203 143. 21e: 170 572 1382 964 185 905. 2Z1A1f: 153 164 18853 533 192 969 203 710. 218: 171051. 2ZAh: 18709865 188770. 221: 148215. 22a: 119 890. 2360: 166 452. 24c: 160 011. 25a: 1354027. 26a: 161 666. 266: 165237. 268: 163 658. 276: 146 419 146 421 186 346. 286: 203 512. 3081 202 645. 30f: 197691. 206: 201 644. 32a: 192758. 34a: 176248. 346: 162039. 345: 203 033. 341: 190 231 193 330. 23856: 177 525. 3651 199 630 358: 176267. 36e: 172 344. 378: 179057 183 967 203 213. 2375: 2035 214. 386: 203 215. 425: 202 449. 42: 183 295 186 955 200 753. 426: 202 524. 42m: 202292 202 656. 4 Za 172001 173 084. 4235: 173 800 188 662 193 855 199 5096. 44a: 187 229. 446: 22599. 48a: 133 167. 466: 190 244. 5c: 199 637. 46f: 174 405 203 369. 45: 170 950 293 523. 46a: 176 442. A660: 158 913 170201 180 814 202 857. 168: 192 650 198 829 202 304 203 1592 203 155. 47a: 193 159. 4761 143 526 200 481 203 266. 470: 185252. 4782: 202 3956. 47e: 170143. 47: 181 629 190 324 194 974 488: 203 408. 49: 108140. 49a 180 899 189098. 496: 161 381 163295. 4953 140 292 145 942 192 261. FID: 183231 185 465. 5 Ie: 201 679. 63: 105 107. 64BP: 176 464. 5 Za: 126 353 171331 177 884 185 515 186 557 203 231. 686: 160 427.

59a: 186488. 601 186242 186 490. 636: 195 122 203 414. 63e: 202 667. G28: 200 496 203 233. Ge: 168 069. 632i: 163 555 168 431. 64: 93 832. 64a: 196489 198 417 199209. 646: 177 642 191 639. 65a: 168 0997 176328 189 2537. 658: 168 12. 68a: 176 861 179116. 68b: 177092. 688: 190768. 70a: 202760. 70c: 185 410. 7081 203 30090. 70e: 161 076. 71a: 184141 185 659. 71c: 137903. 7Z 2e: 194 760. 729: 201 605. 721i: 192 388. 746: 179 561. T7T4Ae: 192 559. 75e: 203 241 203 242. 76:1 86 692. 766: 162790 183 2609. 768: 127470. 7 7b: 171 344. S0a: 185 926. S1b: 203 275. S1d: 184143. 81e: 143 247. 83h: 202 878. 84a: 182813. S5b: 187 312. S5d: 203 247. 8S5gt 171707. S6G6b: 201 150. SGi 192 190 201176. 869: 161 943. S⁊Za: 184375 202 8891. S7: 186 814. S8ga: 203173. SS8b: 203 174 S9: 104506. b. Infolge Verzichts.

126: 100 968. L200: 1656 560 161 171 162 281 164296. 124: 167) 699. 22a: 113931. 4856: 189 879.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

15: 76 582. 24: 101 224. 30: 77 461 78 744. 52: 85 082.

7) Nichtigkeitserklärung.

Daß dem Franz Leß in Barmen gehörige Patent 173 409 Kl. IJ4f, betreffend Knopfband mit verstell⸗ baren Knöpfen“, ist durch Entscheidung deg Kaiser— lichen Patentamts vom 24. 10. 0?, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 25. 11. 08, für nichtig erklärt.

8) Berichtigung einer Patentschrift.

180 816 Kl. 46e ist in berichtigter Form neu ge⸗ druckt und mit der Bezeichnung 180 8185a am 7. 1. 09 ausgegeben worden.

Berlin, den 14. Januar 1909.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. 4860]

Handelsregister. Aachen. 4648

Im Handelsregister A 50 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „August Ferber“ in Aachen B. eingetragen: Die Gesamtprokura des Christian Amos sst erloschen.

Aachen, den 11. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AItonn, Elpve. 84649 Gintragung in das Handelsrenister. 9. Januar 1909.

A 69: C. F. A. Gerling, Altona, in Altona. Die dem Kaufmann Gustar Fraenkel in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.

Amberg. Bekanntmachung. 84650 Bei der Firma: . „Evuard Kick“ in Amberg wurde eingeiragen, daß die dem Fabrikdirektor Gustav Steinbrecht erteilte Prokura erloschen ist. Amberg, den 5. Januar 1909. Königl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 84651 Bei der Firma: „Oskar Böttcher“ in Stegen bei Klardorf wurde unterm Heutigen elngetragen, daß dem Kaufmann Karl von Gemünden in Stegen Prokura erteilt ist. Amberg, den 5. Januar 1909. Königl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 84652 Im diesgerichtl. Handelsregister wurde unterm Heutigen als Sitz der Firma „J. Kleinbauer“ in Sulzbach i. O. Amberg elngetragen. Amberg, den 7. Januar 1909. Königl. Amtsgericht Registergericht.

Agchaffenburg. Bekanntmachung. S4288]

Bürgerliches Bräuhaus Wiesen, Aktien gesellschaft in Wiesen.

Das Vorstandsmitalted Johann Adam Fleckenstein ist ausgeschieden. Für ihn ist der Landwirt Alois Freund in Wiesen gewählt worden.

Aschaffenburg, 5. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

As chasrenburg. Bekanntmachung. 184291] Löwenbrauerei Goldbach Josef Stenger in Goldbach. Die Prokura des Buchhalters August Ruth in Goldbach ist erloschen. Aschaffenburg, 7. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Agchaftrenburg. Bekanntmachung.

Han delsregistereintrag. andelgregister wurde heute die Firma Johann Nirkart, Bahnspeditenr, mit dem Sitz ir Aschaffendurg eingetragen. Inhaber ist der Spediteur Johann Birkart in Aschaffenbura; Gegen⸗ stand des Unternehmens: Speditionsgeschäft, insbes. hahnamtliche Güterbestellerei.

Aschaffenburg, den 8. Januar 1909.

Kgl. Amtegericht.

Anchanenburg. Bekanntmachung. 184289 Mathias Löwenthal in Aschaffenburg. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Wetzler in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, 8. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 184784

Im Handel zr egister ist auf neuem Blatt 581 ein⸗ getragen worden; die offene Handeltgesellschaft in Firma Rockstroh K Müller in Auerbach i. V., Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Rockstrob in Auerbach i. V. und Gustav Emll Max Müller daselbst, die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Stickerei Fabrikation und Konfektion.)

Nuerbach i. V., am 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Raumholder. Befanntmachung. 846531 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 Vittoria Apotheke von Hugo Schreiner in Baumholder ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Baumholder. den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

84290 In das

Raumholder. Bekanntmachung. 84654 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 43 die Firma „Birtoria Apotheke von Richard Capellmann“, mit dem Sitze zu Baum— older, und als deren Inhaber der Apotheler schard Capellmann zu Baumholder eingetragen worden. Baumholder, den 8. Januar 1909. Rönigliches Amtsgericht.

E eckum. 1846665) In unser . Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma Franz Jacob in Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Eisenwarenhändler Franz Jacob in Beckum eingetragen. Beckum, den 9. Januar 1909. Königliches Amtagericht.

R eoes kom. 846 h6] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist bei der Firma „G. Felscher“ zu Beeskom ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „G. Felscher Nachf.“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto . in Beeskow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Felscher autgeschlossen. Beeskow, 7. Januar 1909. Amtsgericht. 18465n

Gentheim. Im hlesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 11 eingetragen: Biscuitfabrik Holland mit beschränkter Haftung, Gildehans. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Bis kult fabrik. Stammkapital: 103 200 .

Geschäftsführer: Arnold van Doetburg, Konditor in Mijdrecht (Niederlande),

Wynand van Boesburg, Fabrikant in Mijdrecht (Niederlande),

Willem Laseur, Kaufmann in Amsterdam,

Arius Rutgers van der Loeff, bisher wohnhaft in Amsterdam, zurzeit sich aufhaltend in Bentheim und demnächst wohnhaft in Gildehaus.

Gesellschaftavertrag oder Satzung; Vertretungb⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dejember 1908 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig dle Gesellschaft und ist berechtigt, die Gesellschafts—⸗ firma zu zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung in dem Bentheimer Kreisblatt unter der Firma der Gesellschaft.

Bentheim, den 8. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

Rentheim. 84658 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute jur Firma J. Adolfsen in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

nergedors. (84659 Eintragung in das Handelsregister. I909. Januar 11.

Lauge, Pemsel Æ Ce in Bergedorf.

Gesellschafter: Richard Eduard Arnold Lange, Kaufmann zu Bergedorf; Paul David Pemsel, Kauf— mann zu Sande, und Johann Georg Zehgruber, Kaufmann ju Bergedoif. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1909.

Das Amtsgericht Bergedorf.

KEergedorss. 84660 Eintragung in das Handelsregister. 1909. Januar 12.

Revalo⸗Werk Carl Bergner, in Bergedorf. Inhaber: Carl Heinrich Fellx Bergner, Ingenteur, zu Sande. Das Amtsgericht Bergedorf.

Cerlin. Sandelsregister 84661 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;

Am 9. Januar 1909 ist in das Handelsregister , , . worden:

Rr. 33 287. Firma: Westsälische Wasch 4 Sortir Werke S. Meyer, Rheda mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber: Gbefrau Sufanne Mever, geb. Michael, Berlin. Dem Kauf= mann Georg Meyer in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 3 288. Firma: Ludwig Langfritz, Berlin. Inhaber: Ludwig Langfritz, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 10 1365 (Firma Carl Lerm & Gebrüder Ludewig, Tempelhos) Der Kaufmann Paul Gerhardt, Tempelhof, ist in das Geschäft als per, sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeßt offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Sei Rr. 31 489 (Kommanditgesellschaft Laß 4 Co, Wilmersdorss: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Rr. 35 088 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Stolze Æ Cie.,, Berlin)] Der Kaufmann Permann Stolze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 9. Jannar 19039.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84

(Unterschrift.)

einer

n ielegoeld. 84301 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute folgendes eingetragen: Bei Rr. 5 (Offene Handelegesellschaft unter der tema Ludwig Hbeivfleck in Bielefeld): Ole rokura des . Bensch ist erloschen. Dem ugust Meyer in Blelefeld ist Prokura erteilt.

Bei Rr. 217 (Kommanditgesellschaft unter den ö.

Fita Bielefelder Cakes. und Biscuftfahri Stratmaun Æ Meyer in Bielefeld): Die Ein⸗ lage esnes Kommanditisten ist herabgesetzt und eint Kommanditistin ist eingetreten. Bielefeld, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

a ieleteld. 84309 In unser Handelregister Abteilung B ist bei Nr. 46

(Firma Kalser⸗Automat Gesellschaft mit be,

schräukter Haftung in Bielefeld) heute folgendet eingetiagen worden: Friedrich Wilhelm Künster hat aufgehört, Ge—

schäfteführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt,

die Geseüschaft zu vertreten. Ver Gastwirt Michael Jülch in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Gieleseld, den 6. Januar 19608. Könlglichet Amtsgerlcht.

EGiele geld. 184304

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

hei Rr. 765 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lülsdorf 4 Miller in Bielefeld): die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 896 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lehmann . Subklew in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter; Polizeikommissar a. B. Johann Lehmann, Bielefeld, früherer Bureau⸗ porfleher Karl Subklew, Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1969 begonnen.

unter Nr. 897 die Firma Fritz Lülsdorf in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lülsdorf daselbst

Bielefeld, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eiele (old. 184303

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Aktiengesellschaft unter der Firma West⸗ jalisch · dippische Gereinsbankt Attiengesellschaft zu Bielefeld heute folgendes eingetragen worden:

Die dem Walter Rolf in Minden erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen. Der Bankier Ludwig Oppen,; heimer in Detmold und der Bankdirektor Ernst Ficob ju Bielefeld sind aus dem Vorstande aus— geschieden.

Bielefeld, den 8 Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Cochum. Gintragungen in die Register 81662

ves Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 6. Januar 1909:

Bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ esellschaft Bochum Attiengesellschaft: Der Kiel enn Hermann Behrens in Cöln ist durch Tod aug dem Vorstande ausgeschieden. Assessor Dr. jur. Walther Seidel in Aachen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Assessor Br. jur. Otto Merckens in Aachen ist. ohne Be—⸗ schränkung auf eiae bestimmte Niederlassung der Gesellschaft Prokura mit der Befugnis iur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken erteilt worden. Die Prokura des Walther Seldel und Georg Ruwe in Aachen sind erloschen H.R. B 85.

Bochum. Eintragung in das Register 184664 des söniglichen Amtsgerichts Bochum am 6. Januar 1909.

Bei der Deutschen Ammoniak Verkaufs. Ver⸗ einigung, Gesellschalt mit beschränkter daftung u Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dejember 1908 hat die Erhöhung des Stamm kapitals auf 293 400 M beschlofsen.

ochum. Eintragung in das Register 184663 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Januar 1909:

Bei der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks und Hütten ⸗Aktiengesellschaft ju Bochum: Dem Wilhelm Büchter ju Bochum dem Br. Carl Schmidt ju Bochuin und dem Rudolf Buck ju Mülheim-⸗Ruhr ist Prokura erteilt worden. S. R. B B64.

R onn. Bekanntmachung. 838521

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 195 ist heute bei der Niederdeutschen Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund , in Godesberg eingetragen worden:

Dem Georg Moebius zu Hannover, Josef Schmitt u Dortmund, Dr. jur. Constantin Lammersmann zu Gelsenkirchen, Alfred Hernekamp zu Essen, Eber hard Bertram jzu Emden, Karl Bock zu Hannover, Alfred Lauf zu Essen, Wilhelm Gersie ju Oina— brück, Paul Wiecking zu Osnabrück, Harry Kühne ju Göttingen. Walter Benner zu Bortmund, Paul Schwarz ju Hannover ist Prokura erteilt worden, und jwar in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen, Moebluz, Schmitt und Dr. Lammersmann auch ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

R onm. Bekanntmachung. 184665

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 167 die Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Firma: „Bonner Maschinenfahrik Möntemöller, Gesellschaft mit beschränkter HDaftung“ mit dem Sltze in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftavertrag ist am 28. November 1908 abgeschlossen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung von Maschinen und Maschinentellen, An⸗ und Verkauf sowie Verwertung von Patenten sowie der Betritb aller damit verbundenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte vornehmlich der Eisenbranche, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Benner Maschinenfabrik und Eisengicßerei Fr. Mönkemöller & Cie. beste henden Maschinenfabrik.

Das Stammkapital beträgt 620 990 .

Als ihre Einlagen bringen die Gesellschafter ein das ihnen gehörige, unter der obengengnnten Firma betriebene Fabrstgeschäft Bonner Maschinen fabrik und Eisengleßerei Fr. Mönkemöller & Cie,“ nebst Aktiven und Passiben laut Bilanz vom 31. Mär 1905 und namentlich auch ihre Fabrikgebäude nebst Umlage und allen , nämlich die sämt⸗ lichen im Grundbuch von Dottendorf Baad 20 Ar- tikel 790 verzeichneten Grundstücke der Gemeinde Vottendorf zum raf r von 600 000 1, wobel die Immobilien auf 370 000 ½ bewertet sind. Die Gesellschaft übernimmt die vorhandenen Passiven jur eigenen Vertretung und Rückjahlung. Für den nach Abzug der Passiven verblelbenden Aktivüberschuß wird den Gesellschaftern der Firma - Bonner Maschinen. fabrik u. Eisengleßerek Fr. Mönkemöller & Co.“ nach Maßgabe ö. Betelligungsberhältnisses je ein alg vollbejahlt geltender Stammantell gewährt, und zwar Herrn Rudolf Schöller, Fabrikant in Vüren, ein solcher von 500 000 4 und den Herren 1e Mönkemöller, Ingenieur, und Fritz Remy, Kauf mann und Fabrikant, belde in Bonn, ein solcher von je 50 000 A.

Die Geschäfteführer sind;

1) Paul Mönkemöller, Ingenteur,

2) Fritz Remy, Kaufmann und Fabrlkant,

3) Hermann 6 Ingenleur,

sämtlich in Bonn.

Dle Gesellschast wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, urch diesen, wenn aber mehrere Ge— schäftgfüͤhrer bestellt sind, durch jwel Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch zwel Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 7. Januar 1999. Königliches Amtagericht. Abt. 9.

Eoppard. S4666 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 68. Firma May Æ Heinrich. Boppard. Der bisherige Gesellschafter, Weinhändler Jakob May zu Boppard ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Boppard, den 11. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Borbeck. 84667

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I bes der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kaufmann in Borbeck“ eingektagen worden: Die Helene Kaufmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichieitig ist der Kaufmann Tajarus Schleren in Borbeck in die Ge—⸗ fellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Borbeck, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

ranunschweig. 84668 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 156 eingetragenen Firma Landwirtschaft⸗ liche Central Darlehnskasse für Deutschland = Filiale Braunschweig ist folgendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 79. Dezember v. J. ist der Kaufmann Josef Kaulen, z. Zt. hierselbst, als Pro— kurist der Landwirtschaftlichen Central⸗Dar⸗ lehnskasse für Deutschland Filiale Braun- schweig mit der Beschränkang auf den Betrieb r gniederlassung Flliale Braunschweig estellt.

Derselbe kann die Firma nur entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen zusammen zeichnen.

n n,, den 8. Januar 1909.

ö 24. o nv.

Breisach. 84669

In das Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 3, Tapetenindustrie Attiengesellschaft Altona, Zweigniederlassung Greisach; Erlgmann und Fie. Abteilung der Tapeten. Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, am 9. Januar 1909 eingetragen worden: Wilhelm Iven sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Breisach, den 9. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.

Rreslau. 83856

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 1025. Firma G. Illner hier. Nach⸗ dem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Adolf Illner senior gestorben ist, sind die Erben des am II. Juni 1908 verstorbenen Kaufmanns Adolf Illner junior zu Breslau, nämlich seine Ehefrau, Johanna geb. Feist, zu Breslau und seine aus der Ehe mit ihr hervorgegangenen Kinder: Susanna, geb. 14. August 1902, Johanna, geb. 4. Juni 1904, und Hermann, geb. J. Juni 1906, saämtlich zu Breslau, auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma geworden.

Bei Nr. 1237. Der Gesellschafter Kaufmann . Wilhelm Camphausen ist aus der offenen

andelsgesellschaft F. Æ M. Camphausen hier, Zweigniederlassung von Berlin, ausgeschieden.

Bei Nr. 1475. Firma Alfred Ermrich hier. 2 Alfred Ermrich junior, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Ne. 2778. Offene Handel agesellschaft Arnold Karfunkelstein hier. Dem Max Boß, Breslau, k Frühling, Breslau, ist Gesamiprokura erteilt.

Bei Nr. 4335. Die offene Handelsgesellschaft Deutsches Kaufhaus Krzegny K Schein hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Deutsches Kaufhaus Eenst Fiebig auf den Kaufmann Ernst Fiebig in Breslau über gegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich kelten ist bei dem Erwerbe des Geschäsfts durch den Kaufmann Eenst Fiebig in Breslau ausgeschlossen.

Nr. 4496. Firma Salo KRosterlitz, Breslau. Inhaber Kaufmann Salo Kosterlitz ebenda.

Ne. 4497. Offene Handelsgesellschaft Schäfer Jedzig. Breslau; begonnen am 28. Dejember 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Schäfer und Max Jedzig, beide in Breslau.

Bei Nr. 3290. Die Firma Berthold Wiener hier ist erloschen.

Breslau, den 29. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

R reslam. 84570

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 184. Die offene Handelsgesellschaft W. Trusen hier ist aufgelöst. Der bigherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Kurt Petter zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 662, Firma M. Spanier hier: Dem Fräulein Hildegard Hauenschild, Breslau, ist Pro- kura erteilt.

Bei Nr. 772. Die Firmg Max J. Hoffmann hier ist geändert in Max Jul Doffmaun.

Bei Nr. 1454, Firma H. Wollstein hier: Das Geschäft ist unter der Higherigen Firma auf den Kaufmann Paul Papesch, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 2986. Der Kaufmann 6 (Siegfried) Ehrlich u Breslau ist aus der offenen Handels— gesellschast Herz * Ehrlich hier ausgeschleden.

Bei Nr. 3956. Die offene Handelsgesellschaft Jeschh Spanier K Sohn hier ist aufgelöst.

er bigherige Gesellschafter Kaufmann Max Spanier zu Breglau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 435485 bejw. unter Nr. 4498. Der Kauf⸗ mann Richard Kosterlitz zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Isidor Kosterlitz ebenda unter der Firma Isidor Kosterlitz bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle von den Genannten unter der Firma Gebrüder FKöosterlitz begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1908 begonnen.

Breglau, den 31. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. res Ian. 184307

In unser Handelsreglster Abteilung B ist unter

Nr. 67 die Gesellschaft Richard Uust R Co.,

Ge sellschaft mit beschrãntter Haftung in Breslau heute elngeiragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Metallwaren fabrikation und eines Ingenieurhureaus. Stammkapital: 29 000 6. Geschäftsführer: Richard Aust, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Königs hütte O. S. Ernst Bischof, Kaufmann, Breslau, Carl Funke, Ingenieur, Breslau. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Dejember 1908 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnung durch jwei der be— stellten Geschäftsführer erforderlich.

Breslau, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gres lan. 84671

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 61 Echlesische Flußtrausport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 4 Januar 1909. Königliches Amtsgerlcht. E renlIlam. 184308 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 175 Chemische Fabrik Schmolz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schmolz bei Breslau heute eingetragen worden:; Kauf⸗ ö Alfred Giese hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Nut ow. 82903

In unser Handelsregister ist heute als neue Firma Wiehr Schacht mit dem Sitze in Bützow, den Kaufleuten Willy Schacht und Hang Wiehr daselbst als Inhabern sowie welter eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1909 be⸗ gonnen hat.

Als Geschaftszweig ist angegeben die Anfertigung und der Verkauf von Schifffendern und Rettunge⸗ artikeln (Schiff zausrüstungsgegenständen).

Bützow i. M., den 6. 6 1909. Großherzogliches Amtsgericht. EBurgsi‚dt. (84672

Auf Blatt 549 des hiesigen Handelgregisters, die

irma C. August Vogel in Burgstädt betr, ist

eute eingetragen worden, daß der Geschäftsgehilfe Hern ranz Georg Vogel und der Kaufmann Herr Paul Albert Vogel, beide in Burgstädt, als gleich- berechtigte Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1999 errichtet worden ist sowie daß der Handschuh⸗ stoff abrikant Herr Carl August Vogel in Burgstädt als Inhaber ausgeschieden ist.

Burgstädt, am g. Jmmuar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cassgel. Handelsregister Caffel. 84673

Zu Heinrich Bruft. Juternationales Patent⸗ Erwirkung s ˖ Verwertungs· Sürean, Cassel, ist am 11. Januar 1909 eingetragen:

Die Prokura des Diplomingenieurs Richard hHesse, Cassel, ist erloschen.

Die Firma ist übergegangen auf den Diplom⸗ ingenieur Richard Hesse zu Cassel und den Ingenjeur⸗ techniker Julius Bischitzth zu Seesen a. H.; offene Handel gzgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1909. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auggeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Brust Nachf. Internationales Patent- Erwirkung Verwertungsbüreau !.

gl. Amtsgerickt. Abt. TIII.

Celle. Bekanntmachung. 84674 In das hiesige Handelgregister A 101 ist zur Firma L. Kuntze in Celle eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Seliger in Celle ist erloschen. Celle, den 8. Januar 1909. Fönigliches Amtsgericht. II.

Cxetold. 84317

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft C. A. Köttgen in Crefeld:

Der Kaufmann Bruno Schroers in Grefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Crefeld, den 31. Dejember 196038.

Königliches Amtsgericht. Creed. 84318)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Giesen Æ Pielen mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: iz Kaufmann Aurel Giesen in Crefeld, 27) Kauf⸗ mann Christian Pielen in Crefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1 1909 begonnen.

Crefeld, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Januar

Cxrosfeold(. 84316

In das hiesige Handelgzregister ist heute einge- tragen worden bei der Union Brauerei mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld:

Statt der Kaufleute Ernst Schaeling und Heinrich Sinn in Crefeld sind der Kaufmann Franz Vebrünn und Braumeister Franz Ganter, beide in Crefeld, zu Geschäftsführern bestellt.

Crefeld, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtaggericht. Cretela. 84310

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der offenen Handelsgesellschaft G. Hol- lender Sohne in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin:

Der Kaufmann Hans Wlttmüß in Crxefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

le Prokura der Ehefrau Walther Hollender, Bertha geborene Junkert, und des Kaufmanns Hang Wittmüß, beide in Crefeld, ist erloschen. Den Kauf= leuten ly Söbngeg und August Schwarting, beide in Ga fen. ift Gesamtprokura erteilt.

Crefeld, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Cxoeꝑtold. 84312

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Arthur Hermes in Crefeld:

Der Kaufmann Walther Hermes in Crefeld ist in dag Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 31. Dejember 1808 begonnen.

Crefeld, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cxreoesoeld. (84315

Die Firma V. Arlorio in Crefel ist im hlestgen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 4 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cxreseld. 584319

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma C. JF. Beck mit Hauptniederlassung in Goch und elner Zweigniederlafsung in Crefeld und als Inhaber derselben: 1) Gottlieb Beck, 2) Carl Beck,. 3) Otto Beck, 4 August Beck, 5) Walther Beck, 60 Wilhelm Beck, alle Kaufleute in Goch, 7 Gustay Beck, Kaufmann in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1960. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, sind nur die Gesellschafter Gottlieb Beck, Karl Beck und Wilhelm Beck, alle Kaufleute in Goch, je einzeln ermächtigt.

Erefeld, den 5. Jmuar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 84675

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Erefelder Glanz. und Eisengarn⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Statt“ des verstorbenen Kaufmanns Norbert Gipkeng, zu Lebzeiten in Lobberich, ist Kaufmann Heinrich Schaefer in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe allein und ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Crefeld, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 84313 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma E. Idel in Crefeld: . Kaufmann Leo Idel in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Cre gell 84314

In das hiesige Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft J. G. Palm Söhne in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Albert Schmitz in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 84311

In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden bei der Firma Bernh. E Heinr. Buchholz in Crefeld:

Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Buchholz, Josefine geborene Jansen, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 184320]

In unser Handelgzregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:

; Am 30. Dejember 1908.

Gelöscht die Firma: Alphons Roeder, Darm⸗ stadt, von Amts wegen.

Am 2. Januar 1909.

Hinsichtlich der Firms Lippmann May; Darm stadt: Geschäft und Firma sind auf Moritz May und Simon Mav, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die offene Handel zgesellschaft bat am 31. Dezember 1908 begonnen. Die Prokura des Moritz May und Simon May ju Darmstadt ist erloschen. Joseyph May, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen

bestellt.

, Am 4. Januar 1909.

Aenderung hinsichtlich der Firma: Willy Schwab Lodenhaus, Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf die Kaufleute Daniel Fischl und Leopold Fischl, beide in Darmstadt, übergegangen, die das Geschaͤft in offener Handels gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1909, weiter fübren.

Die Firma ist geändert in: Willy Schwab.

Die Prokura der Willv Schwab Ehefrau, Melanie geb. Freudenberger, in Darmstadt ist erloschen.

Am 7. Januar 1909. Aenderungen hinsichtlich der Firmen

1) Colonialwaaren Consumhaus Südost, Juhaber Heinrich Harlos, Darmstadt.

Die Firma ist geändert in- Heinrich Harlos.

Y) K. Joseph. Deu sches Consumwaarenhaus, Darmstadt.

Die Firma ist geändert in: K. Joseyh.

Darmstadt, den 11. Januar 1998.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 846761

In unser Handelsregister A wurden heuie folgende Einträge volljogen:

Neu elngetragen die Firma Dotel ⸗Restaurant Prinz Carl Dans Christ. Darmstadt. In- haber Hans Christ, Restaurateur in Darmstadt.

Aenderung hinsichtlich der Firma O. Kilp 4 C. Mion vorm. Gebrüder Toffolo. Darmstadt. Das Geschäft ist auf Carl Franz Mion, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen.

Vie Firma ist geandert in Carl Mion. Die Prokura des Carl Franz Mion, Fabrikant in Darm- stadt, und des Kaufmanns Philipp Mehler in Wieg⸗ baden ist erloschen.

Yinsichtlich der Firma A. Daas Söhne, Dar mi stadt. Die Prokura des Lepi Haag, Kaufmann in Varmstadt, ist erloschen. Siegfried Haas Ehefrau, Anna geb. Mever, in Darmftadt ist zur Prokuristin bestellt.

Gelöscht die Firmen von Amts wegen:

I) S. Gaulle, Inh. Ferdinand Diener, Darm stadt.

2) Püthe X Co., Darmstadt.

Darmstadt, den 12. Januar 1808.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dorum. 84677 In das Handelgregister Abteilung A ist unter Ni. 46 zu der Firma Wilhelm Cornelius. Dorum, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dorum, den 7. Januar 1909. Königliches Amtggericht.

Pram burg. ee

In unser Handelsregister A ist beute bei der da⸗ selbst unter Nr. 18 verzeichneten offenen Handelt» gesellschaft Julius anafse in Dramburg ie eingetragen worden:

. ulius Manasse in Drambur n die e als persönlich haftender Gel e n,