1909 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗

schafter allein ermächtigt.

Dramburg, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (83276

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9978, betr. die Firma Elektricitäts- Attiengesellschaft vorm. Hermann Böge, Jugenieur bureau Dreaden in Dresden, Zweig⸗ mederlassung der in Chemnitz unter der gleichen

irma ohne den Zusatz - Ingenieurbureau Dresden“

estehenden Aktiengesellschaft: Die an Heinrich Goetz erteilte Prokura ist erloschen. Zum stell vertretenden Vorstandgmitgliede ist bestellt der Ingenieur Heinrich

Goetz in Chemnitz.

2) auf Blatt 11 841. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Böhme R Protze mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Hugo Böhme und Oscar Richard Protze, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Tapisserlewaren.

3) auf Blatt 4078, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft R. Leinbrock Nachf. in Dresden: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Eduard Hans Augustin in Niedersedlitz.

4) auf Blatt 8992, betr. die Firma R. Lein⸗ brock Nachf. in Niedersedlitz, Zweigniederlaffung der in Dresden unter der gleschen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Hans Augustin in Nieversedlitz.

5) auf Blatt 7758, betr. die offene Handelsgeseli⸗ schaft Händel Reibisch in Dresden:; Der Gesellschafter Paꝛsul Hermann Reibisch ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. .

G6 auf Blatt 11 842. Die Firma Max Bing in Dresden: Der Kaufmann Gduard Max Bing in Dresden ist Inhaber. . Geschäftszweig: Großhandel mit versilberten Tafelgeräten und Por—⸗ jellanwaren für Hotels und Restaurants.

5. Blatt 11 843. Die Firma Anolf Ebert in Dresden: Der Fabrikant August Adolf Ebert in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Asphalt und Betrieb eines Zement— Dachpappen und Dachdeckerei⸗Geschäfts.

8) auf Blatt 10 861, betr. die Firma Buch⸗ us. Kunstdruckerei F. Emil Boden in Dresden: 8 ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm

akob Ader, Dresden.

9) auf Blatt 2136, betr. die Firma O. R. Böhm in Dresden; Der Kaufmann Otcar Richard Protze in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Dresden, am 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 883880

Press den. In das Handelgregister ist heute eingetragen worden?; Lauf Blatt 11 844 die offene Handel sgesellschaft

Pöschmann *. Battrs mit dem Sitze in

Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich

Arthur Georg Pöschmann und Edwin Emil Eduard

Battrs, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am

L Januar 1909 begonnen. Prokura ist erteilt der

Fabrikantengehefrau Marie Margarete Pöschmann,

geb. Waldmann, in Dresden. (Angegeb : net Geschäftz⸗

zweig: Herstellung und Vertrieb von modernen kunstgewerblichen Metallarbeiten);

2) auf Blatt 11 269, betr. die offene Handels- gesellschaft Streich Co. in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Gutg= besitzer Gustav Emil Streich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Ewald Robert Streich führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

3) auf Blatt 5934, betr. die Firma Dresdner Eisenbahn⸗ und Fremden⸗Zeitung Anna verw. Kaiser in Dresden. Die dem Kaufmann Hermann Oscar Daßler erteilte Prokura ist erloschen;

4) auf Blatt 9917, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Reinhold Eckhardt in Dresden: Der Hesellschafter Gustav Reinhold Eckhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schneidermeister Ernst Karl Gottlieb Schuboth in Dresden ist in die Gesellschast eingetreten;

5) auf Blatt 78653, betr. die Firma FsF. O. Hof⸗ mann in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Ernst Emil Paul Reinhold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Albin Pommer in Dresden ist Inhgher. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 9. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Press dem.

In das Handelgregister ist heute worden:

I) auf Blatt 5132, betr. die Firma Basler Ver⸗ sicherungs.· Gesellschaft gegen Feuerschaden in Dresden,. Zweigniederlassung der in Basel unter gleicher Firma bestebenden Äkttengesellscaft: Der bisher geltende Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 106 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Generalpersammlung laut Notariatsbeurkun⸗ dung vom 1. Mai 1906 festgesetzte neue Gesellschaftg. bertrag. Gegenstand des Unternehmens ist, Ver⸗ sicherungen im In. und Auslande sowobl direkt als im Wege der Rückversicherung oder der Retrojession gegen Prämien abjuschlteßen, und zwar: a. Versiche⸗ rungen gegen allen Schaden, welcher durch Brand, Blitz schlag, CExplosion jowie durch das Löschen, das Niederreißen, oder durch erwelslich notwendiges Aus- raͤumen bei Feuerggefahr verursacht wird, p. Ver= sicherung gegen Miete und solche Verlufte, welche durch die infolge eines Brandes oder einer Irylosion verursachten Unterbrechung des Betriebes ciner Fabrik oder sonstigen gewerblichen Anlage, wie auch durch Unterbrechung des Bewohnens und Vermietens eine Wohnhaufses entstehen und e. Versicherun gen gegen Einbruchs diebstahl. Andere Versicherungsarten können mit Justimmung der Generalpersammlung nach eingeholter Genebmigung der Aufsichts behörde aufgenommen werden. Das Vorstandsmite lied Albert Simon ist nicht mehr Subdtrektor, sondern Direktor.

2) auf Blatt 7951, betr. die Alttengesellschaft in Fitma Akrtiengesellschaft für Kun fidruck in Nieder. sedlitzßz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Siebo Karl Heinrich Siebels in Nirdersedlitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem ant eren Proknmisten vertreten.

3) auf Blatt 10 850, betr. die Gesellschatt Auto-

84322 eingetragen

versammlung der Akäonäre erfolgt durch den Vorstand

beschluß vom 8. Janugr 1909 aufgelsst worden. Der Ingenieur Wilhelm Hering (in Dresden) ist nöcht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator— auf Blatt 11 845. Die Firma Christoph Keßler Co. in Dresden, früher in Brotterobe— Der Kaufmann Friedrich Theodor Gustav Heinrich Jansen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Heinrich Anton Bosselmann in Brotterode. 5) auf Blatt 5379, betr. die Firma Karl Rülcker in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Karl Julius Rülcker ist gestorben. Der Kunstgärtner Gustav Emil Horst Rüicker in Dresden ist Inhaber. 6) auf Blatt 8579, betr. die Firma Schramm E Voigt in Dresben; Ver bisherige Firmen- inhaber Ernst Paul Schramm ist guggeschleden Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Fabrikanten Berthold Alfred Müller und Arno Erdmann Berthold Müller, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Fat am 1. Januar 1909 begonnen. 7) auf Blatt 11 839, betr. die Firma Friedrich Tunath in Prohlis: Der bisherige Firmeninhaber Friedrich Gotthelf Kunath ist ausgeschleden. Das Vandelsgeschaft und die Firma haben erworben die Kaufleufe Karl Hugo Kungth und . Richard Kunath, beide in Prohlis. Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft hat am 7. Januar 1909 begonnen. Dresden, m 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 84679) In das Handelgregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 7574, betr. die Gesellschaft Bores⸗ lauer Berg bau⸗KGesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ jember 1908 aufgelöst worden. Der Fabrkkbesitzer Franz Otto Günther und der Malermeister Hermann Emil Max Ledig sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt der Malermeister Her— mann Emil Max Ledig und der Rechtsanwalt Bruno Richard Heinze, beide in Dresden. 2) auf Blatt 11 847: Vie offene Handelsgesell⸗ schaft Baur Co, Photographie ⸗Hintergrund⸗ Gesellschaft Dresden mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Dekorationsmaler Wilhelm Baur, Gottlieb Oettinger und Karl Britschgi, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1909 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Herstellung von Hintergründen für photo— graphische Ateliers. 3) auf Blatt 7586, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft Sauerbrey R Koftorz in Dresden: Der Ingenieur Johann Wendt in Hirschberg ist in die Gesellsa aft eingetreten. 4) auf Blatt 85465, betr. die Firma Rndolf Walter X Co. in Dres den: Prokura ist erteilt der Fabrikantengehefrau Hermine Walter, geb Kobler, und dem Buchhalter Sigmund Walter, beide in Dresden. 5) auf Blatt 6562, betr. die Firma Gustav Adolf · Verlag v. Grumbkow in Blasewitz: Der bisherige Firmeninhaber Richard Heinrich Nikolaug von Grumbkow ist ausge schieden. Der Verlagsbuch⸗ händler Alphons Erich Leonhardt in Dresden sst Inhaber. Die Firma lautet künflig: Gustav Adolf⸗ Verlag Erich Leonhardi. Dresden, am 12. Januar 19099.

Königliches Amtggericht. Abt. III.

Dres dem. (84680 Auf Blatt 11 846 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft „Helios“ Englische Anthracit— Brech · und Uiufbereitungs. Werte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendeg eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dejember 1998 abgeschlossen und am BH. Januar 1909 abge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der direkte Import von englischem Anthracit, das maschinelle Brechen der importierten Stücke in die im Handel üblichen verschiedenen Körnungen, die Aufbereitung des Anthracits auf eigenen Werken und dessen

Verkauf. beträgt einhunderttausend

Das Stammkapital Mark.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otio Wilhelm Hans Machlitt in Dresden und der Kaufmann Emil Ogkar Brückner in Dresden. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Dresden, am 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duũsseldorũs. 84681 In das Handelgzegister B wurde heute unter Nr. 607 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Damburger Zigarrenfabriken, Attiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze der Haupmnie derlassung in Damburg und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschafisvertrag ist am 2 November 1905 festgestellt worden. Gegenstand des Naternebmeng sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabak- sabrikaten aller Ait, ingbesondere Zigarren, sfowie die Anschaffung und Weiterberäußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Ginzel⸗ verkauf von Tabakfabrilaten, irsbesondere Zigarien, berbunden zu werden pflegt. Das Grundkaptial der Gesellschaft beträgt So go M, eingetellt in 500 auf den Inhaber lautende Aftien zu je 1000 „S6. All. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft. lich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be= steht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver= treten, entweder von zwei Vorstands mitgliedern oder don einem Vorstandtmitgliede und einem Pro— kuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaf lich abgegeben werden. Vorstand il Jakob Wolff, Kaufmann ju Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand beslebt aus einer Person ober aus mebreren Personen, welche vom Auf⸗ sichtgrat ernannt werden. Die Berufung der General⸗

sammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate er⸗ lassen und erfolgen im, Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmelster, Kauf⸗ mann, 3) Theodor Friedrich Christian Kraatz, Kaufmann, 4) Max Pniower, Kaufmann, b Jakob Wolff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtarat besteht aus: 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗ mann, 3) Max Pniower, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Die Aufgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht Hamburg Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bel der Handelskammer zu Hamhurg eingesehen werden. Düsseldorf, den 4. Januar 1909. Königlichet Amtsgericht.

PDũsseoldor(s. 184682 Bei der unter Nr. 94 des Handelgzregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Fama“, Verleihin stitut für historische Koftüme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1908 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, das Stammkapital um 2000 S erhöht worden, und be⸗

trägt es nunmehr 45 500 M6. Düsseldorf, den 7. Januar 1999. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. S4683

In das ö A wurde heute einge—⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Loris Dreyfus Cie. mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Paris und einer Zweigniederlaffung in Düffeldorf unter der Firma Louis Dreyfus E Cie., Filiale Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Leopold Louig- Dreyfus, Ludwig Louls= Dreyfus und Karl Louis. Dreyfus, alle in Paris. Dem Louis Sternberg, Düsseldorf, ist Prokura er⸗ teilt, die auf den Betrieb der Zweigniedelassung in Düsseldorf beschränkt ist. Nachgetragen wurde bei der Nr. 604 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Quack Æ Bockhacker, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und, der bisherige Gesellschafter Alfred Quack jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Bei der Nr. 1006 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma WBirresborner Mineral⸗ Brunnen SH. Löhr Eylert, hier, daß dem Heinrich Klingen und dem Josef Antwerpen, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist. Bei der Nr. 1314 eingetragenen Firma Oscar Klarner, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des NUebergange der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Robert Otto, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Bei der Nr. 2112 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Fina Paul Halfmann, hier, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesell— schafter Max Kröckelaberg hler, jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber ist. Bei der Nr. 2403 eingetragenen Firma Wand hoff K Falk, hier, daß die Firma erloschen ist. Bei der Nr. 2801 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Sandmann Rleban, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge= sellschafter Jakob Sandmann, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Bei der Nr. 2925 eingetragenen Firma Otto Wehle, Abte lung für sanitäre Installatlon, hier, daß dag Geschäft unter Ausschluß des Ueber. ganggz der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ingenteure Paul Niese und Ernst Schneider, bier, beräußert ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja— nuar 1809 begonnen hat, unter der Firma „P. Niese K G. Schneider, Ingenirure, vorm. Otto Wehle, Abteilung für sanitäre Ju stallation“ fortgeführt wird. Düsseldorf, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Duũsaeldors. 84684 Bei der Nr. 257 des Handelgregisters B ein getragenen Firma Dücker C Cie., Betonbau gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Karl Schöne wolff, bier, in der Welse Prokura ertellt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokurfften oder, falls jwei Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Düfseldorf, den 8. Januar 1909

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. S4686] In das Handelgregister B wurde heute nachgeiragen; bei der unter Nr. 185 eingetragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorser Beschlagfabrit Franz Spengler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf, daß der bis- berige Geschäftsführer, Ingenieur Max Jahns hier, abberufen und der Techniker Albert Rischbieter hier zum Geschäftsführer bestellt ist: bei der unter Nr. 325 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinisch ⸗Westfälische Bergbaugese ll. schaft mit beschränkter Haftung in Düfsseldorf, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De— zember 1808 5 7 des Gesellschaft⸗vertrags vom 6. Juni 1905 geändert ist; bei der unter Nr. 476 eingetragenen Gesellschaft in Firma UrguusVerlag. Resellschaft mit be— schränkter Haftang in Düfseldorf. daß durch rechtskräftiges Urteil dez Lanegerichts Püsseldorf vom 10. Oktober 1908 die Gesellschaft aufgelöst und der Apotheler Hugo Viktor Gericke hier zum alleinigen Liquidater bestellt ist. Düsseldorf, den g9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 84685

rator Gesellschaft mit beschränkter Haftung da Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gescllschafteñ

oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Ge J sellschaftablatte mindestens drei Wochen bor dem Ver, daß die Gesellschaft aufgel!öst,

Bei der Nr. 9ß5 des Handelsregisters A ein- getragenen Kommanditgesellschaft in Firma Paul

Loewenstein hier jum alleinigen Liquidator bestellt und dessen Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den g. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 84687

In dem Handeltzregister B ist unter Nr. 137, die Firma Rhheinisches Drahtwerk Rustein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis— burg Ruhrort mit einer Zweignlederlassung unter der Firma Nieverrheinische Drahtindustrie Zweiganstalt des Rheinischen Drahtwerkz Rustein K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗Ruhrort zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bie her von der Firma J. Rustein betriebenen Fabrikation, insbesondere die Herstellung von Draht— geflechten und Drahtwaren aller Art sowie der Handel mit allen in diese Branche einschlagenden Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Fließ zu Duisburg.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Jult 1908 sestgestellt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Jul 1908. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt und verlängert sich um jedesmal h Jahre, falls nicht der Vertrag 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird. In den im § 7 dez Gesellschaftsvertrages aufgeführten Fällen bedarf der Geschäfteführer der Zustimmung aller Gesellschafter.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Duisburg, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDuiaburg. 184688

In das Handelsregister B ist bel Nr. 2, dle Firma Rheinisch. Westfälische Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duis burg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns August Börnke zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburꝶ. 84689 In das Handelsregister B ist bei Nr. 100, die Firma Verband der Brauereien von Tuis⸗ burg und Umgebung zur Förderung ihrer gewerblichen Intereffen, Gefellschaft mit be— schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein. getragen: In der Gesellschaftaversammlung vom 29. De—⸗ zember 1908 ist beschlossen: I) den § 30 des Gesellschafte vertrages dahin ab⸗ zuändern, daß die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 31 Dezember 1909 festgesetzt ist, 2) daß zum Geschäftsführer für das Jahr 1909 ei e fnnmmn Hermann Hamm zu Daigburg be⸗ ellt ist. Duisburg, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dulsbnrg. 84690 In das Handelsregister B ist bei Nr. 78, die Firma Holz Import- Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Duisburg betreffend, ein getragen: Der Kaufmann Johannes Tietmann ju Witten ist alleiniger Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1997 hat sich die Gesellschaft am 31. Dezember 1908 aufgelõöst. Duisburg, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

EFitorr. Bekannimachung. In unser Handelsregister Abtei. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Tapeten, Judustrie— AVctien ˖ Gesellschaft mit dem Sltze in Altona und einer Zweigniederlaffung in Hoffuungsthal. Rhld . letztere unter der Firma: Papierfabrit Hoffnung s⸗ thal Abteilung der Tapeten⸗In du strie⸗Actien gesellschaft heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikant Wilhelm Iven aug dem Vor— stande ausgeschieden ist.

Eitorf, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. I.

84691]

Eitor(ss. Bekanntmachung. (846921 In unser Handel sregister B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftang in Firma: „Eitorfer Tũrtłischrot stüctfãrberei mit . beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eitorf eingetragen worden. Der Geselischafts vertrag ist am 12. Vejember 1808, ahgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Ausbeutung einer Erfindung und der für die⸗ selbe nachgesuchten und nachjusuchenden Patente zum Türkischrot färben dichter Gewebe im Stück sowohl durch eigene Benutzung dieser Erfindung alg auch durch jede andere Art der Verwertung derselben im In- und Auslande. Das Stamm kapital beträgt 720 009 4. Zur teilwelsen Dedung ihrer Stammelnlagen bringen die Gesellschafter: Friedrich Möller Holt⸗ lamp, Dr. jur. Walter Möller⸗ Holtkamp und Br jur. Erich Buchhol des Eigentum an einer Erft dung zum Titkischrotfärben dichter Gewebe im Stück, an den nachgesuchten oder noch nachzusuchenden Patenten und die für ihre Verfuche bereltz angeschafften Maschinen und. Ge maͤischaften jum Preise von 160 909 MS in die Gesellschast eln. Ebenfo Fringen die Gesellichafter: Geheimer Kommerztenrat Jallus Gauhe, Azolf Gauhe und Mar Gaube zur ieil- weisen Teckung ihrer Stammeinlagen die in; Gesell⸗= schafts vertrage näher bezeichneten Grundstücke der Gemarkung G torf nebst aufstehenden Gebäuden jum Preise von 60 000 in die Gesellschast ein. ;

Geschäfte ührer ist der Fabrikant Dector juris Walter Nller Hwoltkamp ju Werden a. d. ar, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neich anzeiger. Eitorf, den 11. Januar 1909.

Königlichez Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Enpedition (Heidrich) in Berlin.

Ostwalh * Co,, hier, wurde heute nachgetragen, der Kaufmann Emil

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz= Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. Jz. z

„ä „„„„ Kw // „„ ä„„„„/„„// // / ;

Sechste Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 11. Berlin, Donnerstag, den 14. Januar 1909.

l z ö 3 9 7 h 9 1 *

Zentral- Handel sregister für das Deutsche Reich. aun. 11h)

ü ü t in der Regel täglich. Ver Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle n,, . in r 9. 6 . n ee erte g . . en , e. irn. ö . . ö 2 K Selbstabholer auch . die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische *. 6 ,,, .

. raße 32, d Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsauzeiger“ erfolgen. Gotha, den 11. Januar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gubon. Handels register. . 84711 In unser Handelgregister Abteilung B ist bet der unler Nr. 9 eingetragenen Firma: „Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien. Gesellschaft mit . Saftung!⸗ ö. dem Sitze in Guben olgendes eingetragen worden; . t i Vertretungtbefugnis des Max Franke ist be⸗ endet, der Bankvorsteher Wilhelm Paehler in Guben ist jum Geschäftsfübrer bestellt. Guben, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

ezogen werden.

ü ĩ tführt. Der Uebergang der in Sälüter in Fleneburg ist aleiniger Inhaber * n. the n gel gf g. begründeten Verbindlich⸗

Firma, keiten ist auggeschlossen. een, e len Tautsenlt. . 6 , Oe ener, 2. Die Firma ist ge⸗ Maim. ä rth! . drr m e, aus bem Handelsregister. . 9 gSicu ö Gohn. Der zu Frankfurt a. M. I Theodor Fauerbach. Unter dieser nf wohnhafte Kaufmann Ernst Roßwald ist als 1 betreibt der ju Frankfurt . M. wohn haftz 6. haftender Gesellschafter eingetreten. Die ir ⸗. , , , a n . Sitz zu Fran M. = vn) . , ,, . ,, . i , des Kaufmanns Ernst 4 an ese 3 oschen. Hud f . 2. 36 Frankfurt 4. M. elne i Ter ihne Weismüller. Der Ingenieur ommanditgesellschaft errichtet worden, welch: am Adolf Weigmüller ju Frankfurt a. M. ist in die Hd. Bezember 1903 begonnen hat. Persönlich haftender Hesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter z, a. De. ist ein Kom = ebrüder Herz 1 din ö , n, ,, e . ju Frankfurt a. M. ist Ginjelprokura einr . . Albrecht Bick zu Frankfurt a. M. ist 6. 5) Frankfurter Möbelhaus Leonhard Weiß. Gesamsprokurag in der Wesse erteilt worden, daß er Die Firma ist erloschen. in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen herelts 0) Reichsgenosfenschaftsbauk, Actieng esell⸗ bestellten Gesamiprokuristen Theobald und Richter schast. Der en, m Br. jur. Friedrich Wil⸗ die Gesellschaft zu vertrelen berechtigt ist. heim Richard Christoph Struck, ger d lan . 8. 9 . nbefte Raufhan n n r . 6 zum weiteren Vorstands⸗ nkfurt a. M. e J 3 wohl f sst als persönlich haftender Gelell⸗ ö. n n,, Licht, Gesellschaft mit be— 184696] schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offen; schräukler Haftung. Der Chefrau Florentine er n , ge eller Abteilung A ist heute bei der in deln rnb. hat 44 . Sitz zu , . Ullmann, geb. Seligmann, und dem Kaufmann Gott hier domizillerten a. M. am 1. Januar egonnen. ; e, , ne, n,, , , , , , ber, Bipinerle Folz *r reren, ec een Aue nfs Eier ä,, n ane er Gessssschaft r, daß er ian fmnann rn ard ol e e ich n 1 den. Gleichzeitig ist dessen Witwe Lusse der Gesellschaft ausgeschleden und gleichzeitig Frau E en. l sutgranlfhrt . M. in die Bentrodt, zu Glrich in die St. Goar, geb. Seckel, ju Fran , , , . ,, ,. ; rt a. M. nie ĩ . Ellrich, 6. n n,, n iu gern; , n, , ,, hand ooesen e. schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Emden. Beranntmachung, dcs! Hescuschafter Kaufleute Flix Köller und Hehhrich Zu der unter Nr. 112 des hiesigen Dandels · Ir um Heim, beide ju Frankfurt a. M. Jeder reglsters A verzeichneten Firma „. J. Meher“ in Liquidatsr soll einzeln handeln können, Ginden, mit dem Kausmann Phijipz Meyer in 3 W. Grünebaum K Cie. Filiale. Emden als 5 Inhaber, ist heute folgendes ie ,, in Frankfurt a. M. ist z worden: . ,, Elias Bundheim in Emden ist uu e g T, Glliich. Die Firma ist erloschen. in das lch als persönlich haftender Gesellschafter 3 n , . 2 eingetreten. e ne. e Gesamtpr ein ö offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 865 ae n ,,, 309 en. aag ju Heddernheim ; ; Zur ? ang der Gesellschaft ist jeder Gesel . ge e 6. M. ist Gesamtprokura in der Welse schafter selbständig ermächtigt. ertellt, daß jeder von belden in Gemeinschaft mit Emden, den 8. Januar 1909, dem anderen oder mit einem anderen Prokuristen Königliches Amtsgericht. oder mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung

. tmachung. 84699) der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Ytto 1 ne , A ist beute die Mittemever jn Frankfurt a. M. ist jum stellver⸗ Firma: OH. Berwoolde Ce Stauerelbetrieb tretenden Vorstandsmitglied bestellt. . und Ladungskontrolle mit dem 37 t . i! Xr e, en. , , .

tende Gesellschafter a = ö. 8 —ᷣ n . in Bremen, Der Kaufnaun Udo Lehmann ist als Geschäfte—

? ö a ührer ausgeschieden. ö ö. ö ,,, füße r e r, fo gesellschaft mit be schrüänkter

eingetragen worden. en Der Kaufmann Karl Lembach ist als

14 nuar Geschäftsfährer ausgeschieden. w . . Frankfurt a. M., den 7. Januar 1909.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

selschafter ermächtigt. ank furt, Main. 18706) Guben, mn a, 2 1 * mmm; aus dem Handelsregister. Konlelices Amtegerthft. 2 Mitteldeutsche Export Import Gesell⸗ Ertan. ld. o schaft Gesellschaft mit beschränkter Daftung. In unser Handelsreghter H ist heute bei der unter Unter diefer Firma ist bene eine mil dem Sstze Nr. 44 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter in Jean fürth a. Me. errichtet Gesellschaft mu ate, in. Fim Brgugreivereln. Thüringen beschränkter Haflung in das Handel szregister ein⸗ esellschaft mit beschr än kter dastung in Erfurt gelragen worden. Der Gesellschaftgvertrag ist am eingetragen. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der 5. Januar Jo fesgestellt. Gegenstand des Unter. im e n ,, bestimmten Zeit gufsgelöͤst nehneeng eist der Crrport und Import von Waren Der bisherlge Geschästaführer NRechtaanwalt Alfred „ser Art. Schnelchel in Erfurt ist alleiniger Liquidator. Vas Stammlapltal beträgt 20 oco0 . Erfurt, den g. Jah uar 19899. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft zFöniglichegß Amtggericht. Abt. 3. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Eutin. 84701] Geschäftesübrer ist der Kaufmann Ernst August Großherzogliches Amtsgericht Eutin, Sievert zu Frankfurt a. M. In das Handelsregister Abtesllung A des Amte⸗ Franrfurt a. P., den 8. Januar 1809. gerlchts ist heute zu Nr. 109, Firma Gustav 89 Königliches Amtsgericht. Abtellung 16. Gutin, eingetragen worden: Seit dem am 1. De- —— suo

de des bisherlgen Inhabers Franmk Lfurt, Maim. ung i er tg, her Geha von den Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

ar z h Anna Helene Loulse D Friedrich Hemsath. Das unter dleser bisher rr. ö , , Eutin, nicht im Handelsregister elngetragenen Firma M 2) Falharina Helene Dora Sähn, geb. am 18. Fe⸗ dem Kaufmann Friedrich feng td zu Han rt g . bruar 1899, Gutin, 3) Emmy Minna Henny Johanna betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen we Sãähn geb. am 7. September 990, Gutin, I Helene Marig Anna Theresia Hemsath, geb, Den ju Johanna Sähn geb. am 4. August 19022, Eutin, Frankfurt a. M. übergegangen und wird von . 9 Glisabeth Hora Sähn, z am 30. Mär 1904, als Ginjelkaufmann unter unveränderter Firma sort⸗

ef ů kfurt a. M. wohnhaften e, n, g e nd n nm, 1 gien ch l ft Einzelprokura erteilt.

lob, Qmmum e men. 3) Merkle . Neflin. Unter dieser Firma ist Fisgehhausenm. Befanntmachung,; Ilz402] mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene In unser Handelgreglster Abt. A ist heute Nr. 61 Handelggesellschaft errichtet worden, die am 1. Ja— die Flrma Hermann Ftuoop-Nauschen und als nuar 1909 i r hat. Gesellschafter ind, die ju deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knoop in irn 39 i ahn Kaufleute Otto Merkle J etragen worden. und Richard Neflin. a e fen. . h. Januar 1909. 3) Carl Stark. Das unter dieser bisher nicht Königl. Amtsgericht. im Handelsreglster eingetragenen Firmg von dem Flenahurꝶ . 84703] Raufmann Carl Stark zu Frankfurt a. M. ge bite Giutragungen in das Haudelsregister Geschäft wird seit dessen Tode von seiner 2 vom 9. Januar 1909 bel Georgine Hermine Stark, geb. Schwartz, ju Frank. I) der Flrma H. Gan en jr., Flensburg furt 4. M. als Statutarerbin unter unveränderter Vie Gesellschast ist 1

lgherige Ge⸗ Firma fortgesührt. sellschafter Kaufmann August r ben bees diz Wilheimn Glücklich. Dag unter dieser Firma Grün in Flensburg ist alle u

von dem Kaufmann Wilhelm Glücklich zu Frank—

der Firma Gucka 6. an n on a. M. betrlebene Handelsgeschäft ist auf die e Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Ge⸗ Geschäftsführerin Henriette Loulse 86 sellschaster i . Carsten Theodor! Frankfurt a. M. übergegangen, die eg unter unver

—————————

Handelsregister.

KElber eld. 84695 . Rr. 70 des Handelsregisters à Richard Dauber Sohn, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich vom Dorp in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Beirlebe des Geschäfts begründeten . ist hei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Friedrich vom Dorp ausgeschlossen. . Elberfeld, den 9. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13. . per geld. ,, Rr. bo des Handelsregisters A C. Mutz⸗ berg Nachf., Elberfeld ist eingetragen: Der Fhefrau dez Fabrikanten Wilhelm Mutzberg, Clara geb. Brandt, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 9. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Iber feld . 846931 nn . A 2201. Die Firma Friedrich vom Dorp Elberfeld ist erloschen.

Elberfeld, den 12. Januar 1809. Königl. Amtsgericht. 13.

Hamburg. 184712 Eintragungen in das Handels register. 1509. Jannar 8.

Wiechers Helm. Alfred Heinrich August Kaiser, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gelsell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Die an . H. A. Kaiser erteilte Prokura ist er⸗ loschen. vll A sellner. Prokura ist erteilt an Eggert Hans Johannes Eggers. Julius Nathan Æ Co. Gesamtyrokura ist er⸗ teilt an Carl Sophus Heinrich Koll; je jwei aller Gefamtprokuristen sind gemeinschaftlich jeichnungs⸗ berechtigt. . . Schneider Elers. Wilhelm Heinrich Louis Struck, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1909 begonnen, . August Tamme. Das Geschäft ist von Chefrau Alma Christiane Emilie Tamme, geb. Neb, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vie im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. . Bejüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf

das Güterrechtgregister eingetragen worden.

Prokura ist erteilt an Louig August Tamme, Vaul Günther. Die an G. E. O. Christiani erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Otto V. 6 & fun ist erteilt an Theodor

Eduard Heinri

Richard Sundfeld. Das Geschäft ist von Wil helm

Christian August Regel, Kaufmann, ju Hamburg,

übernommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma krtge et, . . Die im Geschäͤftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Antoine Chiris, ju Grasse, Frankreich. Die

hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die

Firma ist hier erloschen.

August C. J. Dörnbrack. Inhaber: August

Johann Carl Dörnbrack, Maurermeister, zu

Sam burg.

Norddeutsche Quebracho· und Gerbstoffwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Garl Sophus Heinrich Koll ist zum weiteren Gesamtyrokuristen bestellt worden. Von den Ge- samtprokuristen jeichnen je jwei die Firma gemein⸗ schaftlich. .

A ssecurauz Union von 18685. Das Vorstande⸗

mitglied G. T. Reimers ist aus seiner Stellung

aug eschieden. .

Darburger Mühlenbetrieb, jzu Darburg mit

Zweigniederlassung zu DVamburg. . Alfred Scharf, ju Harburg, ist zum Prokuristen

mit der Befugnis bestellt worden, mit einem

anderen Prokurlsten die Firma der Gesellschaft zu eichnen.

. und Daudels Aktiengesellschaft Ab. theilung Damburg, Zweigniederlassung der Firma Reis. und dande ls ˖ Aktiengesellschaft zu Bremen. . ͤ

Prokura für die Zweigniederlafsung ist erteilt an Alfred Lüthke mit der Befugnis, mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen.

. Attiengesellschaft Zweigniederlaffung Damburg. weignieder⸗˖ lassung der 2 mmm

ktiengesellschaft, u Darm stadt. 1 = 3 Wilbelm Richard Christoph

Struck, Bankdirektor, u Frankfurt a. M. ist zum

Mitgliede des en, . r Mn Ed. Fiege Co. Diese Firma ist erlo ; C . Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

89 aul datlon ist beendigt und die Firma

erloschen.

Thorogesellschaft mit beschräukter Haftung. x 3 Sitz der Gesellschaft ist dam burg.

Der 2 6 ist am 13. November

308 abgeschlossen worden. Gegen 2 des Unternehmens ist die .

d ll, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist ,, in 95 Weise erteilt, daß sie gemein⸗ . jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Abteilung 16. 843331

EFraunta dt. In das Handelsregister Abtellung A ist, heute unter Nr. 166 die Firma Georg Sachs mit dem Sitze in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sachs in Fraustadt eingetragen worden.

Fraustadt, 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fraustad t. ðS4706 Die im Handelsregister A Nr. 56 eingetragene irma Leopold Laband's Nachfolger Hermann onrad in =, n. ist n austadt, den 8. Januar f ß Königliches Amtsgericht.

Geithain. ; 184707 Auf Blatt 60 des Handelsregisters ist ju der Firma Heinrich Bauch in Geithain heute ein⸗ getragen worden: .

Der bihherige Inhaber, Baumeister Hermann Alfred Rieffel in Lespiig. Schleußig, ist auegeschieden. Dag Handel sgeschäft ist vom 1. Januar 1909 ab derpachlet. Als Pächter sind die Kaufleute Hermann Oswald Kretzschmar in Geithain und Max Bruno Kretzschmar in Dölitzsch b. Narsdorf Inhaber. Die hierdurch begründete offene Handelggesellschaft bat am 30. Dejember 1908 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschasts begründeten Verbindlichkelten des bisherigen In⸗ haber. Eg gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über. Geithain, am 8. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht.

III.

Glauchan. 3. 184708 Auf Blatt 754 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Vaul Dölzel in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Höljel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Gxtrakten und Essenzen und Handel damit. Glauchau, am 9. Januar 19039. Königl. Amtsgericht.

Goldberg, Schles. . 84709 In unser Handelgregister, Abteilung A, ist unter Nr. 112 die Firma Gustav Adolf Blümel, Goldberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad Adolf Blümel in Goldberg eingetragen und daselbst bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Otto Heinrich, Goldberg, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. ;

Goldberg i. Schl, den 6. Januar 1909.

Könlgliches Amtsgericht.

III.

Goiha. 84710

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma; „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen, Ge sell schaft mit deschräukter Hastung“ mit dem Site in Walters hausen. errichtet auf Grund Gesellschaftavertrags vom 10. Ja- nuar 1909 .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- stellung und der Vertrieb von Schlauch und Gummi waren sowie ähnlicher Artikel

Vas Stammkapital beträgt 410 000 4

Vie Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zelt big 31. Vejember 1914 festgesetzt. Für die Folgeyeit gilt der Gesellschaftsvertrag jedesmal um ein Jahr verlängert, fallg er nicht ein Jahr vor Ablauf der n oder verlängerten Ver- tragtzdauer gekündigt wird.

* rn der Geschäftsführer und der Wider- ruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtgrat. Die Bestellung ist jederjelt widerruflich.

Zur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung far dieselbe ist ieder Geschästssührer far sich allein

tigt. beg Heschafte sflbrer sind bestellt a. Kaufmann i * in Walters hausen, b. Kaufmann Ludwig Wulf dortselbst.

der von dem Gesellschafter Thormeyer gemachten dung, Synchronmaschlnen herzustellen, ing. le die Fabrikation dieser Maschinen und

Vertrieb derselben. en ,. ist als mit dem Warenzeichen

Thoro“ zu benennen beim Patentamt zur 6 unter T. 12 862 IXIdhg angemeldet. Dag Deen e, doro. ist gleichfalls um Musterschutz angemeldet. enstand deg Unternebmeng ist ferner der e , f anderer Patente und Gebrauche

muster.