123
M6 treten
stellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Thormeyer bringt auf seine
Stammeinlage seine Erfindung, betreffend Her= tellung von Synchronmaschinen, angemeldet beim eutschen Patentamt unter F. 12 862 IX4d2 g, und die Rechte aus dieser Patentanmeldung in die
Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Sacheinlage wird auf S220 090, — festgesetzt; hiervon werden dem Jesellschafter p 50 960, — als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ t erfolgen in den Hamburger Nachrichten und m Hamburger Fremdenblatt.
Januar 11.
Wilhelm Dörfer. Inhaber: Karl Wilhelm August Dörfer, Kaufmann, ju Hamburg.
W. Scheerbarih. Wilhelm Paul Carl Scheer⸗ barth, Kaufmann, zu Altona, sist als gelle eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1909 begonnen.
DVermann Josephsohn. Diese Firma ist erloschen.
Bebr. Achenbach. Andreas Wilhelm Otto Robert Haage, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Erunst Pehlke. Prokura ist erteilt an Fritz Georg Paul Adler.
Die an H. K. Müller erteilte Prokura ist er—
loschen.
Norddeutsche Vostkarten · Automaten. Ges. Inh. S. Dolle X P. Merensky. Diese offene Hanxzelsgesellschaft ist aufgelßst worden; gemein schaftliche Liguldatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter G. L. Dolle und P. A. Merensky. ta.
G. D. A. Marcus. Diese Firma ist erloschen. ohaunes Remer. Diese Firma ist erloschen. ulius Schnee. Diese Firma ist geändert in Johann Fellechner.
Th. Lovsn R Co. Friedrich Hans Marcus Busse. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— 2 und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Deidenreich Harbeck. Herbert Wllhelm Georg Emil Steffen, Ingenieur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handels gesellschaft eingetreten.
Gebr. Haberkorn, zu Breslau. Die hiesige Zweigntederlasfung ist nunmehr Hauptniederlassung.
Die an R. E. Haberkorn erteile Prokura ist erloschen.
Damburger Eleetricitäts. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.
F. Stern ist aus seiner
Der Geschäfts führer Stellung auggeschieden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Deiember 1908 ist die Aenderung des § 9 des Gesellschaftg vertrages sowle die Aufhebung des § 16 beschlossen und bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Strecker.
Bodmer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ‚
Der Geschäftsführer B. Auerbach ist aus seiner Stellung ausgeschleden; Carl Henry Alexander Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden.
Derm. Max Desse. Prokura ist erteilt an John Henry Payne.
Rei s⸗ und Sandels Attiengesellschaft Abthei⸗ lung Hamburg. Zweigniederlassung der Reis- und Handels Attiengesellschaft zu Bremen.
An Stelle des gusgeschiedenen SH. C. Kallsen ist Paul Heinrich Otto Munckel, Kaufmann zu nr. jum Mitgliede des Vorstandes bestent worden.
Damburg⸗Indische Reiswerke Paul Munckel C Co. lese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Paul Heinrich Stto Munckel, Kaufmann, zu Hamburg.
Die an H. F. H. M. Haller und A. Lüthke er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Grundstedt & Buchschatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Säcken, Musterbeuteln und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 0 6 go 0. =
9 Geschäftsführern sind bestellt worden:
arl Alwin Buchschatz und Heinrich Ernst Grundstedt, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Buchschaß bringt die ihm ge— hörenden Maschinen und Inventarstuͤcke, wie sie in der Anlage 1 des Gesellschaftevertrags aufgefũhrt sind, in die Gesellschaft ein.
Der Wert wird auf S 5000, — festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter als voll ein' geiahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die öffenllichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen durch die Hamburger Nachrichten. Gunst Goertz, Gesell schaft mit beschränkter Daftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden
Firma zu Tienisin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Handelsgeschäften, befonderz zwischen Ostasien und Deutschland.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt „S 40 9090, —-—. Sind mehrere Geschäftsführer be. stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäfts ührer sind:
Julius Carl Laurentius Gunst, Kaufmann, zu Hamburg, und
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver · je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Zum Geschäftsführer ist Frank, richtiger Franz, Fwald Thormeyer, Käafmann, zu Hamburg, be—
6 wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Julius Gunst, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Waren im Werte von 66 20 000,‚— in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Der , . Gustav Goe hat „M 14 248,82, nämlich SS 13 406,82 in bar lein ⸗ schließlich der an Chinesen geleisteten Vorschsse) und Mobilien, Gerätschaften und Materialien im Werte von M 842, — unter Anrechnun auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft einge racht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft in Ching erfolgen in dem in Tientsin erscheinenden Tageblatt für Nordchina, in Peutschland im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelzregister.
2 West /. andelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Ch. Ehring in Hamm (In- haber der Buchdruckereibesitzer gleichen Nameng) ist am 4. Januar 1809 eingetragen worden, daß der ire Georg Wilke in Hamm als persönlich aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, daß letzteres unter der Firma Buchdruckerei Ch, Eyring, Juhaber Eyring und Wilke vom 24. Dezember 1508 ab als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird und daß der Uebergang der im big⸗ herigen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen sst. Vie Gesellschaft ist gleichteitig unter Rr. Joh dez Registers Abt. A neu eingetragen worden.
Hamm, Wet. 84714 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der unter der Firma G. Griebsch Buch⸗ und Funsthandlung eingetragenen Kommandst. gesellschaft mit dem Sitze in Hamm (Abteilung A Nr. 120) ist am 6. Januar eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Buchhändler Ernst Otto Gensel in Hamm aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Hanam. Sandelsregister. Firma: August Maret Nachf. S in Hanau. Die Prokura deg Lagermeisters Fritz Seeger in Hanau ist erloschen. Hanau, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
HMannover. 4716 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 789 Firma Friedrich Willmer Sohn: Der Rittergutsbesttzer Friedrich Willmer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Ingenieur Wilhelm Berding in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. zu Nr. 18536 Firma Haunoverscher Anzeiger 2. Madsack C Co.: Vem Wilhelm Stünkel in Hannover ist Prokura erteilt. ju Nr. 2112 Firma S. Buckendahl: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2264 Firma Dannoversche Gum mi⸗ waren und Balata-⸗Treibriemen-Fabrik Udolf Prestien: Die Firma ist geändert in Sannoversche Hummiwaren und Textilriemen. Fabri Adolf Prestien. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Adolf Prestien in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ulrich Voß in Hannover ist Prokura erteilt.
zu Nr. 2465 Firma Gustav Palte: Di Firma
Firma Heinrich Gremmler:
ist erloschen.
zu Nr. 2485 Dem Fritz Muh in Hannover, dem Wilhelm Kilem und dem Emil Werner, Hannover, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu jeichnen und zu vertreten. Die dem Frledrich Thielbörger erteilte Prokura ist erfoschen. unter Nr, 3419 die Firma Henry Ehren Co., Kommanditgesellschaft mit Sitz Hannover, unß als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Henty Ehren in Hannover. Es ift ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Dem Wllbelm Fritz in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 3420 die Firma „Energisch“ Aus—= kunftei Detektiv Büro Sermann Obst mit Niederlassung Saunover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Obst in Hannover.
in Abteilung B:
ju Nr. 45 Firma Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Norbert Wor- timer Rodkinson in Berlin⸗Charlottenburg ist aug dem Vorstand ausgetreten.
ju Nr. S1 Firma Lindener Eisen⸗ und Sta hl⸗ werke Aftiengesellsch⸗ft: Der Direktor Hermann Brandt ist aug dem Vorstande augsgeschieden, an seiner Stelle ist der Direktor Valentin Gaßmann in Linden jum Vorstandgmitgliede bestellt mit der Ver⸗ tretungsmacht, daß er gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen zeichnung befugt ist. Haunover, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Elie. 84717 In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 536 ist beute die Firma Johannes Blohm in Sar⸗ urg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Blohm in Harburg eingetragen. Harburg, den 11. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht. IX.
(84713
84715 erm. Seeger
24
Haspe. 1847 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Ur. 204 eingetrag⸗nen Firma Deutsche Turn. Feuerwehr · Geräte Fabrik Hans Herres Co. mit dem Sltz in Haspe eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Engelbardt in Holt⸗ hausen bei Hohenlimburg Prokura erteilt ist. Hashe, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. 84719) In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute bel der unter Nr. 135 eingetragenen Kommandit. gesellschaf in Firma Boedeler, Ebbinghaus 4
vörde, aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Haspe, den g9. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Haspe. 84720] In unser Handelsregister ist in Abt. Aᷓ unter Nr. 222 die offene Handelsgesellschaft C. Bechte E Co. mit dem Sitze in Haspe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find der Schrelnermeister Hermann Sauerbrei und die Che— frau Schreinermesster Otto Bechte, Klara geb. Hüls. mann, beide zu Haspe. Die Gesellschaft haf am 1. Januar 1909 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Sauerbrei be— fugt. Dem Schreinermeister Btto Bechte in Haspe ist Prokura erteilt. Haspe, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Haspe. 84721] In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Heinrich Bielefeld zu Steve⸗ ling bei Volmarstein und als deren Inhaber der . Heinrich Bielefeld ebenda eingetragen worden. Haspe, den 9g. JFanuar 1909. Königliches Amtsgericht.
HMeidelperg. Sandelsregister. unt dan del r caster wurde eingetragen zu Abt. A
1. D. 8. 124. zur Firma „Karl Münch vorm. Karl Saueressig Æ Cie.“ in Seideiberg: Die Firma ist geändert in „Karl Münch“.
2) O8. 210: die Firma „Jof. Bucher E Co.“ in Heidelberg und als perfoͤnlich haftende, gleich. herechtigte Gejellschafter dieser am 1. Januar 1969 begonnenen offenen Handelsgesellschaft: Die Kaufleute Josef Bucher und Karl Krebs in Heidelberg. 3) O58. 211: die Firma „J. Schmweickardt Söhne“, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1908, in Heidelberg. Persönllch haftende, ,, Gesellschafter sind: Michack und . Schweickardt jr.,, beide Landwirte in Heidel· erg. 4) ju Abt. Band 1 O8. 51: zur Firma Automaten · Nestaurant, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Heidelberg: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Heidelberg, den 11. Januar 1965. Großh. Amtsgericht. II.
Ibbenbüren. 36 83924 In unser Handelsregister ist am 2. Januar 1909 eingetragen, daß das unter der Firma „Gustav Schumann!“ (Nr. 47 des Handelt registerg Abteilung A) hierselbst hestehende Handelsgeschäft auf die Uun— derehelichte Wilhelmine Schumann zu Ibbenbüren übergegangen ist, welche daz Geschäst unter unver— änderter Firma fortführt. Ibbenbüren, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Waden. 84723 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O.. 3. 37 ist zur Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt in Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des Friedrich Waag ist erloschen Karlsruhe. 11. Januar I909. Großh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O.-8. 84793 Im Handelregister (Abteilung A) ist am 5. Janugn 1909 unter Nr. S562 die Firma: „Hedwig Ertel“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber die verehelichte Kaufmann Hedwig Ertel, geborene Skiba, in Kattowltz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. -8. 84792 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 713, be— treffend die Firma „Max von Schalscha Ehr en⸗ feld“ ist am 5. Januar 1909 eingetragen worden, daß die Prolura des Kaufmanns Hugo Lieb zu Kattowitz erloschen ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. - 8. Im Handelsregifter A Nr. 306 ist am 8. Januar 1909 bei der Firma: „Erince or Wala In⸗ haber Josef Grünpeter“ zu Kattswitz einge— tragen worden, daß der Kaufmann Georg Grünpeter in Kattowitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Erince of Wales Josef u. Georg Grüůün⸗ peter“ geändert ist. Die neue Firma ist an dem— selben Tage unter Nr. 863 alg offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1969 begonnen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Josef und Georg Grün⸗ peter, beide zu Kattowitz. Amtsgericht gattowitz. Königsee, Thür. 84725 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute die offene Handelsgesellschaft Reise Heinritz mit dem Sltze in Wilden spring ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Oskar Reise in Wildenspring, 2 Kaufmann Otto Heinritz daselbft. Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder Gesell = schafter für sich allein ermächtigt. r Fönigsee, den 7. Januar 1509.
Fürstliches Amtsgericht. Königsee, Thür. 184724 In unserem Handelgregister A Nr. 137 ist beute die Firma Reise æ Morgenroth in Wilden. spring gelöscht worden. Königsee, den 7. Januar 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Kö ponick. 8549726
Die in unserem Handelgreglster Abteilung A Ur. 263 eingetragene Firma „Franz G. Essig“ in Oberschöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 6. Januar 19035.
Königliches Amtsgericht.
184722
B
8a 91]
Korhach. 84727] In das Handelsregister A ist zu Nr. 49 — Firma Louie Peter, Korbach — eingetragen:
Die Firma ist in: „Louis Peter Kilians bräu“ geändert.
Eingetragen laut Anmeldung vom h. Januar 1969 am 11. Januar 1909.
Cie; in Altenvörde eingetragen worden, daß die
Christlan Gustav Goertz, Kau mann, zu Tientsin.
persönlich haftende Gesellschafterin, Witwe Ingenieur!
Forbach, den 11. Januar 1909.
Frledrich Boedeler, Henriette geb. Henke, zu Alten⸗
Kũüstrim. In das Handelsregister Abteilung A be Rr. 190 — Firma Emil Többicke in Küstrin—= heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Gadom. Handelsregister. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen? 1) Unter O.. 3. 290. — Firma Emil Waeldin
Go. in Lahr, offene Handelsgesessschaft. Dem
Kaufmann Otto Feldmüller in Lahr wurde Einzel.
6 erteilt, ebenso dem Kaufmann Fritz Wickert
n Lahr.
2) Unter O. 3. 27. — Firma Schuldis Æ Haud-⸗ schuh in Lahr. — Die Firma ist geändert in: S. Schuldis, Zementwarenfabrik und Eifenbeton. bau in Lahr. Die Prokura deg Kaufmanng August Gabelmann in Lahr ist erloschen. Dem Hermann , . jun., Kaufmann in Lahr, wurde Prokura erteilt.
Lahr, den 11. Januar 1909.
Gr. Amtsgericht.
Lechenich. Bekanntmachung. 184730
Im Handelsregister B ist bei der „gemein“ nützigen Baugesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Liblar eingetragen:
Wilhelm Daelen hat sein Amt als Geschaͤfteführer niedergelegt, neubestellt zum Geschäftsfüährer ist Johann Paar, Prokurist in Horrem,
Lechenich, den 21. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogt. 847311 Auf Blatt 284 deg hiesigen Handelsregisterg sst heute die Firma Hermann Geyer in Lengenfeld i. VB. und als deren Inhaber der Spachtel fabrikant Karl Hermann Geyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation gestickler Gardinen.
Lengenfeld (Vogtl.), den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. Saundelsregister A Nr. 143. 84732 Die Witwe Jakob Gartz, Adelgunde geb. Huypen, hierselbst, hat das von ihr bisheran geführte Müllerei? gef e, an ihre Söhne Egidius und Hermann Gartz, eide Kaufleute in Lobberich, mit Wirkung vom 1. Juli 1908 an, mit allen Aktiven und Vassiven übertragen. Dieselben führen dieses Handels geschaft unter der Firma „Wm. Jac. Gartz, Inhaber Egidius und Hermann Gartz“ als offene Handelsgesellschaft fort.
Lobberich, den 7. Januar 1809.
Königliches Amtegericht.
34728 h
lsa7 29]
Maimn. 184733 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Chemische Fabrik, vormals Rossel und Seinrich, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Gustav Neidlinger in Mainz jzum Liquidator bestellt. 2) H. Sichel Söhne, Mainz. Josef Sichel und Ferdinand Sichel sind aus der Gefenslschaft aus. geschieden. Eugen Sichel, Weinbändler in Mainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Eugen Sichel ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Sichel in Mainz ist Prokura erteilt.
3) Müller u. Werum, Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Januar 1909. Großh Amtsaerslcht.
Meissen. (84785 Im Handeltregister des unterjeichneten Amts“ gerichts ist heute auf Blatt 85, die Firma Cscar Aßmann Nachfolger in Meißen betreffend, ein getragen worden, daß die Firma künftig Max Schömmel lautet.
Meißen, am 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 833381 J. Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute ein- getragen die Firma Meppener Gisenhütte The od. Ofterm ann, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit Sitz in Mepyen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Theod. Ostermann zu Meypen gehörigen Eisengießerei und Maschinenfabrik sowie der Handel mit Fabrikaten der Eisenindustrie und sonstiger ver⸗ wandter Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 45000 6. Geschäfts führer sind: Ingenieur Gustav Oftermann und Ingenieur Georg Ostermann, beide in Meppen. Dem Kaufmann Heinrich Treude in Meppen ist Prokura erteilt. Der Ge sellschafts⸗ 36 ist am 21. Dezember 1908 festgest⸗llt. Zwei Geschäfts führer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist vertreten die Gesellschaft. Die Zeich nung für diese geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
II. Die Einlagen der Gesellschafter Ingenteure Hustav Ostermann und Georg Ostermann, beide zu Meppen, in Höhe von je 22 560 4 auf das Stamm lapital bestehen nicht in Geld, sondern darin, daß sie das ihnen zu gleichen Teilen gehörende Vermögen der bieberigen Firma Theod. Ostermann in Meppen mit Aktivis und Passipis, inebesondere die Grund- stücke, die Warenvorräte, Maschinen, Gerãätschaften und Utensilien sowie die ausstehenden Forderungen, ein Vermögen zum angenommenen Reinwerte bon insgesamt 45 009 MS, in die Gesellschast einbringen. Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Haunoverschen Courier. Meppen, den 4 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Mettmanm. 84734 In unser Handel register A ist heute unter Nr. 179 die Firma Emil Flabung zu Haau und als veren Inhaber der Bauunternchmer Emil Fladung ju Haan eingetragen worden. Mettmann, den 2. Januar 1809.
Königliche? Amtggericht. 3. Mou el witꝝx. 84735 In das Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 12 die Firma Heymer Pilz Söhne Gummi— reifenfabrik. Geselschaft mit beschränkhter Haftung mit dem Sitze in Meunselwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Welterbetrieb der Gummtrelfenfabrlk der Firma Heymer Vil⸗
Fürstliches Amtsgericht.
Söhne, Gummirelfenfabrik in Meusel witz, und die
reibung aller in den Geschäftsbereich dieser oder . ähnlichen Branche fallenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1908 abge⸗ n . worden.
Gesellschafter sind:
I) der Apotheker Robert Spillecke in Zeitz mit einer Stammeinlage von 32 000 1.
2) Gertrud, ledige Pllz in Hamburg, mit einer Stammeinlage von 12 000 46.
3) der Kaufmann Ernst Pilz in Meuselwitz mit einer Stammelnlage von 169000 .
Die Gesellschaft . durch einen oder mehrere
äftgführer vertreteten. . , alleiniger Geschäftsführer ist der Gesellschafter Robert Spillecke. .
le Gesellschafter bringen — und jwar jeder in Höhe seiner Stammeinlage — das gesamte Geschäftg⸗ Hermögen der bisherigen offenen n, n,. in Firma Heymer Pilz Söhne Gummireisenfabrik Meuselwitz in Meuselwitz ein, bestehend in dem Grundstücke Blatt 1080 des Grundbuchs für Meusel⸗ witz mit Zubehör an Maschinen und sonstigen Werk zeugen, das nach Abzug der Hypothekschulden, die bon der Gesellschast übernommen werden, einen Wert von 55 500 S hat, sowle in dem die übrigen Ge⸗ schäftsschulden übersteigenden Betrage der Außen⸗ stände und dem vorhandenen baren Gelde von zu⸗ san en ,. 11. J 19809
euselmitz, den 11. Januar ö
f Herjogl. Amtagericht. Abt. 3. Minden, Went s. Handelsregister 184736) des stöniglichen Amtsgerichts in Minden.
Bei der unter Nr. 113 des Handelgzregisters Ab⸗ tellung A eingetragenen Firma J. C. C. Bruns in Minden 9 9 6. Januar 1909 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden:
ad der bisherige Firmeninhaber Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Gustay Bruns in Minden verstorben, wird dat Geschäft von dem Kaufmann Julluß Bruns und dem Kaufmann Max Bruns, beide zu Minden, fortgesetzt in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 23. Dezember 1908. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Die Prokuren der Brüder Julius Bruns und MaxBruns sind er⸗ loschen. ;
ö. Kaufmann Wilhelm Müller in Minden ist Prokura erteilt.
Minden, Westgf. Handelsregister 84738) des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei der unter Nr. 429 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A eingetragenen Firma J. C. C. Gruns“
Verlag in Minden hat am 6. Januar 1909
folgende Eintragung stattgefunden: ; Nachdem der bisherige Firmeninhaber, Buch⸗
druckereibesitzer Friedrich Gustav Bruns zu Minden, verstorben, wird das Geschäft von dem Kaufmann
Julius Bruns und Kaufmann Max Brung, beide
zu Minden, fortgesetzt in offener Handeleégesellschaft
seit 23. Dezember 1908. ᷣ Zar Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtiat.
Minden, West r. Handelsregister I84737] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 160 des Handelsregisters Abteilung A,
die offene Handelagesellschaft W. Schäferbartold
G Fleischer in Minden (Gesellschafter: der Kauf⸗
mann Wilhelm Schäferbartold und Kaufmann
Richard Fleischer, beide zu Minden) betreffend, hat
am 6. Januar 1909 folgende Eintragung statt⸗
gefunden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Fleischer in Minden, ist alleiniger Inhaber der Firma. ĩ.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Münchem. Handelsregister. 134739 J. Neu eingetragene Firmen.
ID. Münchner Möbel Æ Waren Credithaus Louise Thalheimer. Sitz: München. In⸗ baberin: Kgufmanngzzehefrau Louise Thalheimer in München, Möbel, und Warenabjahlungegeschäft, Kaufingerstr. 30. ö
2) Buchdruckerei Georg Käsbohrer. Sitz: München. Inhaber: Georg Kägbohrer, Buch—Q druckereibesitzer in München, Buchdruckerei, Nymphen⸗ burgerstr. 145.
5) Clemens Reiser. Sitz: München. Inhaber: Tlemens Reiser, Kolontalwatenhändler in München, Kolonialwarenhandlung, Georgenstr. 130.
4 Durolithwerk München Hans Hölscher. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hans Hölscher in Munchen, Bodenbelagmatertalfabrikattons. und Handelsgeschäft, Bayerstr. 565. ;
Bayer. Auto Garage Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Sitz: München. Der Gesellschaftgzbertrag ist am 22. Dejember 1908 ab⸗ eschlofsen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Auiomobil Garage und einer Reparatur- werkstätte nebst Verkauf von Zubehör, Benzin, Oel und so weiter und kommisstonsweiser Verkauf von Automobilen. Vie Dauer der Gesellschaft ist zu= nächst auf fünf Jahre festgesetzt. Wird der Vertrag nicht mindesteng ein halbeß Jahr vor Ablauf dieser Frist gekündigt, so soll er ein weiteres Jahr fort— laufen. Stammkaptral: J0 000 S6. Jeder der jwei Geschäfteführer ist für sich allein verechtigt, die
irma zu zeichnen. Geschäftg führer: Sylwester Gberle und Robert Magerle, Kaufleute in München.
s) Jean Martin. Sitz: München. Inhaber:
aufmann Jean Marlin in München, Iigarren— handlung, Theatinerstr. 45.
Selo Wert München Abraham Selig— steln. Sitz; München. Inhaber; Kaufmann Abraham Seligstein in München, Werkzeugfabrik, Mozartssr. Iz R. G.
II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen.
1 The Continental Bobega Compaun. Hanptnsederlaffung: Wrüssel, Iweignseerlassung:
sünchen. In der Generalbersammlung vom *. Juli 1908 wurde die Abänderung des Gesell⸗ shhastghertragg hfnsichilich der Vertrefung der Gesess. schaft beschloffen: die Autstellung, das ' Atzept oder das Indossament von Geschäft?papleren, Tratten,
checks, Anweisungen oder Woechsein bebürsen der Unterschrift jweler' Perwal tunggralgmit lieder oder eine Verwaltunggratgmitgllebs und eineß vom Ver— waltunggrgie zu bezeschnenben Bevollmächtigten, um die Gesellsch ist verbindlich zu machen. Ver— waltunggratgmstglied Felir Veromer gelöscht; als Verwaltungöratgimigllcber sind bestellt; Adrien Theodor Lust, Hirektor des Verwaltungeratg, und Albert Willlam Barry Herrfeldt, diese Kausleute in
Brüssel, George Jurgeng, Roderich Dow und Max Schrader, diese Kaufleute in London. August Thiemann, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist als Spezialdirektor zur Leitung der inländischen Zweig⸗ nlederlassungen wiedergewählt.
2) Hausverwaltung Prinzregentenylatz 14, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1909. Liqui- dator; der bisherige Geschäftsführer Hans Weber. 3) Metallpapier ⸗Broncefarben Blattmetall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Franz Rittler 7 München, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ ührer.
4 Pauline Gierster. Sitz: München. Pau⸗ line Gierster als Inhaberin und Prokura des Adolf Gierster gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Johann Sahann, Chemiker in München. Forderungen sind nicht, von den Verbindlichkeiten nur die in dem zu den Akten übergegebenen Verzeichnisse aufgeführten übernommenen.
5) L. Thannemann c Cie. Sitz: München. Prokurist: August Eberhardt in München. 6) Gebr. Künzli Filiale München. Haupt ⸗ niederlassung: Zürich. Zweigniederlassung: Mün⸗ chen. Prokuren des Otto Künzli und des Artur Künzli gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Durolith⸗ Werk München Georg Schmltt. Sitz: München.
München, den 12. Januar 1909. K. Amtsgericht München J.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 84740 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 147 bei der Firma „Peter Bodenheim Nachf.“ in Neuß folgendes ein getragen worden: ; ö
Dem Kaufmann Georg Linnenkohl zu Cöln ist Prokura erteilt. Neuß, den 29. Dezember 1903.
Königl. Amtagericht.
Viürnhberg. Handelsregistereintrge. 184381
I) Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ und Ma⸗ schinenfabrik vormals Justus Christian Braun, Aktie ngesellschaft in Nürnberg.
Dem Kaufmann Konrad Matsch in Nürnberg wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
2) Gebrüder Wetzler in Nürnberg. .
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig und Jakob Wetzler in Nürnberg ebenda seit 5. Ja— nuar 1909 in offener Handelsgesellschaft ein Herren⸗ maß eschäft.
3) Nathan Co, Hauptsitz in Fürth, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.
Heinrich Hamburger ist am 31. Deiember 1908 aus der Gesellschaft ausgeschleden; diese besteht unter den verbleibenden Teilhabern weiter.
Die den Kaufleuten Otto Jondorf und Justus Erdmann erteilte Gesamtprokura wurde in Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Jakob Bezoldt in Nürnberg.
Der Inhaber Jakob Bezoldt ist verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Luise Bezoldt in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Fritz Schemm in Nürnberg. J
Dem Kaufmann Christian Böhrer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
6) C Th. Horn in Nüͤrnberg.
Das Geschäft ist an den Fabrikanten Lothar Kappeller in Nürnberg verpachtet und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Oppenheimer K Sulzbacher in Nürnberg.
Den Kaufleuten Julius Anhegger und Josef Schwab in Nürnberg wurde Gesamitprokura erteilt.
8) Baherische Vereinsbank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg; Sitz der Hauptniederlaffung: München. ;
Vorstandsmitglied Josef Pütz und stellv. Vorstands. mitglied Franz Taver Baumgartner sind aus dem Vorstand auggeschieden.
8) In das Handelsregister wurde am 9. Januar 1909 eingetragen die Gesellschaft Sonol Lack, und Farben Gesellschast mit beschräukter Saftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4
Der Gesellschafteverirag ist am 28. Dejember 1908 abgeschlossen und am 8. Januar 1909 ab⸗ geändert.
Gegenstand detz Unternehmens ist der Vertrieb des Sonollackeg und von Farben und die Ausübung aller mit diesem Vertrieb zusammenhängenden Geschäfte sowie der Verkauf ähnlicher Artikel. Zur Grreichung dieseg Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. ö
Das Stammkapital beträgt 50 000 SJ. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen gemelnsam die Gesellschaft. Jeder der Geschäftgführer Eugen Kirschbaum und Adolf Neu— bauer ist außerdem berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Geschäftsführer sind die Fabrlkbesitzer Eugen Kirschbaum und Adolf Neubauer und der Kaufmann Ernst Oldenbruch, sämtlich in Nürnberg. Prokurist mit dem Rechte, gemeinsam mit einem der Ge⸗· schäftsführer Kirschbaum oder Neubauer die Gesell. schaft zu vertreten, ist der Kaufmann Andreas Ober- merer in Nürnberg.
Nürnberg, 9. Januar 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Vürtingem. Bekanntmachung. 184743 In dem hiesigen Handel gregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute die Firma Grust Bruder, Manufakturwarengeschäft, Inhaber: Georg Katser, Kaufmann in Nürtingen, gelsscht und als neue Firma des Geschäftg eingetragen: Georg Faiser, Mauusakturmwarengeschäft in drürtingen. Inhaber; Georg Kaiser, Kaufmann in Nürtingen. Den 29. Dezember 1908.
Vinürtinkem. Bekanntmachung. 184741
In das Handelzregister, Abtelung für Gesell—⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma: äieg. u. Sandbaggerei Unterboihingen, Schgich und Wöezger“ in Unterboihingen, D. A. Nürtingen.
Offene Handelggesellschaft zum Betrieb einer Köeg— und Sandbaggerel in Unterboihlngen, errichtet am 4. Vejember 1905 mlt Wirkung vom 1. Januar
Gesellschafter sind: 1) Wil helm Schasch, Sn, und Verwaltungg⸗ aktuar in Köngen, O. A. Eßlingen; 3 Jultus Meiger, Techniker in Ünterboihingen; 3) Wilhelm Gel, Kaufmann in Köngen. Den 29. Dezember i9os. K. Württ. Amtegericht Nürtingen.
Nürtingem. Belauntmach nung. 84742 In dem hiesigen Handelgregister, Abteilung für Einzelftrmen, wurde heute die Firma Gebrüder Genkinger, Mechanische Werkftätte in Nür⸗ tingen, Inhaber Theodor Genkinger, Mechaniker daselbst, gelöscht und als neue Firma des Geschäftz eingetragen: Theodor Genkinger, Mechanische Werkstätte in Nürtingem. Inhaber: Theodor Genkinger, Mechaniker daselbst.
Den 30. Dezember 1905.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
O enhburg, Raden. Haudelsregister. 84744] In das Handelgregister A Band 1 O. 3. 261 Selte 5671568 wurde heute eingetragen: Spalte 2: Süddeutsche. Oel. und Fettwaren⸗ fahrik Offenburg Auna Dietz in Offenburg. Spalte 3: Anna Dietz, ledig, in Offenburg. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Seife, verbunden mit Fahrlkation und Verkauf von Oelen, Fetten und chemischen Produkten. Offenburg, den 28. Dejember 1908.
Großh. Amtsgericht.
Ogateom. Bekanntmachung. 666 In daß hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute ju der unter Nr. 19 eingetragenen Firma SH. Jürgens in Hemmoor eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Robert Jürgens in Hemmoor. Often, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Osterode, Harx. 84787
Im Handelsregister A ist unter Nr. 176 einge⸗
tragen die Firma Udolf Wilkeniug mit dem Sitze
in Ofterode (Harz) und als deren Inhaber der
Kaufmann Adolf Wilkening daselbst.
Osterode Conn, den 4. Januar 1909. Königliches Amtagericht. I.
Passan. Bekanntmachung. 84746 Im Gesellschaftsregister fär Passau Band 1 Nr. 33 Seite 67 wurde bei der Firma „Bahyerische Ver— einsbank, Filiale Passau“ eingetragen: Vorstandsmitglied Josef Pütz, stellvertretendes Vorstandsmitglled Franz Taver Baumgartner und Prokurist Karl Michel gelöscht. Passau, den 11. Januar 1999.
K. Amttzgericht (Registergericht).
Peine. ? 84382
In das Handelsregister Asist heute bei der Firma J. Ries in Peine eingetragen worden: Dle Firma lautet jetzt: J. Nies Nachfolger, Inh. Friedrich Flöge. Inhaber ist jetzt: der Bankier Friedrich Flöge in Peine. Peine, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Penis. 184747 Auf Blatt 284 des Handelsregisters ist heute dag Erlöschen der Firma Grail Naumann in Penig eingetragen worden. Penig, am 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
84748
In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden auf Blatt 296 die Firma Gebrüder Walther Sandwerke in Dittmanns dorf. Gesell⸗ schafter sind die Landwirte Edwin Otto Walther und Edmund Albert Walther, beide in Dittmanng. dorf, Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Treuter in Penig.
(Angegebener Geschäftszweig: Ausbeule von Sand⸗ gruben. )
Penig, am 12. Januar 1909. Königliches Amtagericht.
PCoraheim. Handelgregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I) Band VI, Q.-3. 75; Firma Fürstenberg 4 Henne hier. Persönlsch haftende Gesellschaster sind; Kaufmann Karl Fürstenberg und Techniker Gustav Henne hier. Offene Sandelsgesellschaft seit l.. Januar 1809. (Angegebener Geschäͤftszweig: Bijouteriefabrikation.)
2) ju Band II, O. 3. 68 (Firma Karl Dermann Nachfolger Albert Speck hier): Dem Kaufmann Ferdinand Lapp hler ist Prokura erteilt.
3) ju Band 1. O.-3. 261 (Firma Jos. Kast hier): Dem Kaufmann Jultug Kast hier sst Prokura erteilt.
4 ju Band II, O. 3. 181: Die Firma Ludwig Abresch Nachf., Inhaber: Albert Brenner und Hermann Claus hier wurde in Ludwig Abresch Nachf. Inhaber Albert Brenner geändert Durch den Austritt des Hermann Claus ist die Gesellschaft seit 31. Dezember 1908 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der geänderten Firma auf den bisherigen Gesellschafter Albert Brenner über.
o) ju Band III, O.-3. 57: Dle Firma Gustav Feldmann hier ging auf Kaufmann Siegfried Adler in Hagenau über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Ayler ausgeschlossen. ;
6) zu 56 Ul, O8 8: Vile offene Handels. gesellschaft Feuchter . Becht hier ist aufgel ost und die Firma erloschen.
IJ) zu Band 11, O. 3. 77: Die Firma Daniel Fischl zur goldnen Neun hier ift erloschen.
8) ju Band 1, O⸗3. 277: Die Firma Peter Basttan hier ging auf Techniker Gugen Bastian und Kaufmann Paul Bastian hler über Dffene Handel- gesellschaft seit J. Januar 1909. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlich eiten ist beim Grwerbe des Geschäfts durch Eugen und Paul Bastlan ausgeschlossen.
9) zu Band 1, O. 3. 294. Die Firma C. F. Zimmermann hier glüg auf Kaufmann Robert uber, Techniker August Zimmermann und Kauf— mann Arthur Zimmermann hler über. Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1909.
1090 zu Band 19, O.. 3. 122: (Firma Burkhardt 4 En hier): Durch den Auttiiit der Fabrikanten Johann Georg Burkhardt und Robert Huber ist die
Penig.
34749
Burkhardt über. Die Gesamtyrokura des Heinrich Geier und Karl Lutz besteht fort. II) ju Band 1, O, 3. 33. Die Firma F. A. Madlener hier ging auf Kaufmann Hermann Roppelt, dessen Prokura erloschen ist, und Kaufmann Georg Ebinger hier über. Offene Handelsgesellschaft seit 1, Januar 1909.
12) Band VI, O.-3. 79: Firma Jakob Guff— mann in Niefern. Inhaber ist Kaufmann Jakob Gußmann in Niefern. Angegebener Geschäftsjweig: Gemischtes Warengeschaft.)
13) Band VI, G. 3. 80; Firma Anuga P. Sparn bier. Inhaberin ist Kaufmann Franz Taber Sparn Witwe, Anna Pauline geb. Fender, hier. (Ange—= gebener Geschäftszweig: Spirituosen⸗ und Zigarren⸗ handlung)
14 zu Band II, .- 3. 145 (Firma Aug. Aab ier): Fabrikant August Aab ist am 31. August 908 aus der e sel gen ausgetreten und Ketten⸗ fabrikant Alfred August Aab hier als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Pforzheim, den 8. Januar 1909.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pinme. Bekanntmachung. S847 50] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Wilhelm Seimert in Pinne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seimert in Pinne eingetragen worden. Pinne, den 30. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Elauenm, Vogt. ö 3366 In das Handel gzregister ist heute eingetragen worden? a. auf dem Blatte der Firma Reinhard 4 Mehner in Plauen Nr. 566: Georg Theodor Carl Meyer ist ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Richard Hugo Schwarz und Franz Otto Pröse in Plauen übergegangen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen; sie haftet nicht für bie im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkesten des bigherigen Inhabers, eg gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;
b. auf dem Blatte der Firma Moritz Bauer Sohn in Plauen Nr. 319: Die Prokura des Kaufmanns Werner Grimm in Plauen sst erloschen; er ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen;
c. auf dem Blatte der Firma Wilhelm Müller, Sohn in Plauen Nr. 2417: Dem Kaufmann Emil Wilhelm Andreas Müller in Plauen ist Prokura erteilt.
Plauen, den 3. Januar 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Pless. 847511
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 11 „Verwaltung des Fürsten von Plesß“ als jetziger Inhaber der Fürst von Pleß Hans Heinrich TV., Graf von Hochberg, Freiherr don Fürstenstein auf Schloß⸗Pleß und als Ort der Niederlassung „Schaedlitz bei Pleß⸗“ am 5. Januar 1909 eingetragen worden.
Amtsgericht Pleß.
Pyrmont. 847521 Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Warenhaus Uuguft Gerber zu Pyrmont eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 9. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Ratibor. 847531
In unser Handel register A ist bei Nr. 14, Firma „Franz Sobtzick“, Ratibor. am 8. Januar 1909 folgendes eingetragen worden: Von den Gesellschaftern ist nunmehr auch der Kaufmann Hermann Sobtzick in Ratibor zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und war in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kaufmann Franz Sobt ick oder mit einem Prokuristen. Amt gericht Ratibor. Ramita ch. 84754]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 232 die Firma Paul Gollnisch mit dem Sitze in Rawitsch und alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Gollnisch in Rawitsch eingetragen worden.
Rawitsch, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 847565
Eintragung in das Dandelsregister Æ Nr. 3 „Rendsburger Bank A. .
In der Generalversammlung vom 16. Dejember 1399 ist folgende Abänderung des Statuts be⸗ schlossen, welche bisher noch nicht in das Handels. register eingetragen war:
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gemeinschaftlich geieichnet. Auch kann Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) vom Aufsichtgrat das Recht gewährt werden, die Flrma per procura zu zeichnen, in solchem Falle kann die Firmenzeichnung auch durch ein Vorstandsmltglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen.
Rendsburg, den 29. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rheinsberg, Mark. Bekanntmachung. In das Rheinsberger Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma J. Sp. Behnseldt und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Klein Zerlang eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der offenen Handels gesellschaft J. H. Behnfeldt und Söhne zu Klein- Zerlang betriebenen Sägewerke und Jiegelelen sowie der Handel mit Hölzern jeder Art und der Betrieb elneg Baugeschäftßs. Dag Stammkapital beträgt 300 000 M. Geschäftssührer sind Maurer und Zimmermeister Albert Behnfeldt in gr Architett Johannes Behnfeldt in Klein · Zerlang und Kaufinann Julius Sprengel in Flecken. Jechlin seder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesellschafte⸗
84756
vertrag am 17. Dejember 1908 festgestellt ist, er⸗
solgen durch den Deutschen Neichsguzeiger. Dem Kaufmann Otto Schmidt zu Klein⸗Zerlang ist Pro⸗ kura 22 1 an Nheinsberg, den 2. Januar 1909. e weder e e, Te e er noGdaing. Ge ; In das hiesige Handelgregister
ere, , , it alen n
die Fiima M. Teilmann in Fohl und als ihr
Gesellschaft seit 31. Dezember 1908 aufgelöst. Die
1909 an.
Firma ging auf den blaherigen Gesellschafter Emil
Inhaber der Kaufmann Marius Teilmann in Fohl eingetragen worden.