1909 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

(o los] stottbuser */ ige Stadtanleihe.

Bel der planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ auleihescheine wurden folgende Nummern gejogen,

Buchstabe A zu 5000 Nr. 32 61 64 82 110 121 141 197.

Buchstabe w ju 2000 Nr. 201 242 252 2727 315 328 364 365 433 437 451 455 456 467 505 517 521 558 618 620.

Buchstabe C zu 1000 M Nr. 701 712 724 769 739 847 849 885 886 888 58905 957 980 991 1002 1017 1056 1071 1109 1111 1138 1158 1196 1237 1238 1255 1283 1291.

Buchstabe D ju 500 Nr. 1312 1354 1358 1374 1401 1410 1435 1475 1496 1525 1570 1622 1634 1638 1641 1645 1657 1713 1720 1751 1763 1781 15873 1874 1907 1915 1939 1955 1957 1979 2000.

Vie Einlssung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbetrãge findet vom 1. April 1909 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst statt.

Piit dem J. April 1909 hört die Vernnsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Dle Zinsscheine ab 1. April 19609 und die An⸗ welfungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.

Rückftändig sind: Buchstabe 9 Nr. 709 u. 751.

Kottbus, den 17. September 1908.

Der Magistrat.

852631 Bekanntmachung.

Die Auslosung der zum 1. April 19099 ju tilgenden Schuldverschreibungen der Flens⸗ burger Stadtanleihe IV. Ausgabe hat am 25. September 1908 stattgefunden. Von den für 1909 ju tilgenden Quoten der Ausgaben IL - II sind die Beträge der Ausgaben AA und HH gan durch freihändigen Ankauf gededt und von Aus—⸗ gabe L sind solcherweise 3100 M60 getilgt, sodaß nur hon dieser Auggabe noch 20 300 S auszulosen waren. Die Auslofung ist vorgenommen am 30. De⸗ zember 19038.

Es sind zur Rückzahlung gejogen worden:

Anleihe 1.

Buchstabe A Nr. 28 45 60 63 Stück à 1000 9).

Buchstabe . Nr. 74 96 103 125 150 161 166 175 206 (9 Stück à 500 c).

Buchstabe C Nr. 78 92 101 133 134 143 145 159 165 167 171 179 182 212 216 301 314 315 344 371 377 378 383 388 433 444 486 487 495 5091 528 546 551 558 570 626 632 637 680 705 717 735 780 798 806 825 827 845 871 883 894 987 1038 1042 1137 1269 1271 1340 1345 1380 1442 1462 1468 1484 (64 Stück à 200 M).

Anleihe LV.

guchstabe A Nr. 36 53 57 177 191 214 263 324 344 380 422 424 426 479 568 590 698 629 667 694 70) 715 731 738 741 (25 Stück 2 2000 ).

Buchstabe Nr. 15 22 40 42 52 80 199 229 240 260 282 305 371 427 441 483 bob boß6 508 536 596 514 624 671 674 681 738 751 754 763 771 774 859 885 886 891 947 954 9657 1046 1209 1247 1265 1278 1385 1396 1477 1489 1527 1584 1625 15327 1645 1666 1768 1789 1803 1864 1872 1893 1954 1967 1982 2013 2019 2024 2041 2044 2052 2077 2099 (71 Stück à 10090 9).

Buchstabe C Nr. 5 44 46 59 60 81 100 118 132 176 193 228 249 336 (14 Stück à 500 M9).

Buchstabe D Nr. 29 48 72 94 106 147 152 251 256 259 265 335 362 367 395 412 468 492 (is Stück à 200 0).

Die ausgelosten Schuldverschreibungen der An⸗ leihe L werden hiermit zum 1. Juli 1909, die⸗ jenlgen der Anleihe IV zum 1. April 1909 gekündigt. Die Inhaber derselben werden aufge⸗ sordert, die Kapitalbeträge von den genannten Tagen ab gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein- anweifungen bel der hiefigen Stadtkasse in Empfang ju nehmen. Es kann dies auch geschehen bei der Preuß ischen Centralgenossenschaftskasse in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Leo Æ Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens Æ Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz und Diskontobank in Hamburg.

Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei, bungen bört bezügl. der Anleihe 1 mit dem 1. Juli 1905, bejgl. der Anleihe IV mit dem 1. April 1907 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erbebung des Kapitals von diesem in Abzug ge— bracht werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind:

Inhaberanleihe .

Buchstabe 0 Nr. 76 447 jum 1. 7. 06 ausgelost 200 MI).

Buchstabe A Nr. 90 jum 1. 7. Q auggelost 1000 4).

Buchstabe C Nr. 58 484 731 735 zum 1. 7 ausgelost 200 4).

Buchstabe Nr. 99 zum 1. 7. 08 ausgelost 1000 ).

Buchstabe O Nr. 446 448 830 995 996 1257 1434 1435 1500 jum 1. 7. 08 ausgelost 200 A). Juhaberanleihe I.

Buchstabe B Nr. 202 zum 1. 7. O6 ausgelost 1000 A).

Buchstabe D Nr. 77 jum 1. 7. O65 aus gelost

200 A). Inhaberauleihe IV.

Buchstabe B Nr. 626 16556 zum 1. 4. 06 aus- gelost (à2 1000 M).

Buchstabe O0 Rr. 283 jum 1. 4. O6 auggelost ( S660 „.

Buchstabe B Nr. 15958 zum 1. 4. O07 ausgelost 1000 4).

Buchstabe D Nr. 448 zum 1. 4. O7 ausgelost 200 M).

Zuchstabe A Nr. 100 192 5Hdß zum 1. 4. O8 au- gelost 2000 M).

Buchstabe B Nr. 559 612 1441 1461 1577 zum 1. 1. 65 ausgeloft (3 1090 ).

Flensburg, den 11. Janugr 1909.

Der Magistrat.

79644 Gerkauntmachung. J. Nr. 11191. Grfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anseihescheine sind am 18. d. Mts. ren,. worden:

ö on den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datserten Aprozentigen Anleihescheinen IV. Aus- gabe 3. Abteilung:

a. 8 Stück Buchftabe A Nr. 21591 21768 217983 218332 218 0 21894 21989 22040 1000 u,

b. 12 Stück Guchstabe M Nr. 22154 22174 22250 22291 22542 22615 22648 22672 22876 22939 23200 23262 à BdO0O M,

c. 1 Stück Buchstabe C Nr. 23457 à 200 4.

2) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten Aprozentigen Anleihescheinen V. Aus- gabe LI. Abteilung:

3 Stück Buchstabe C Nr. 265056 25059 25081 à 200 4.

3) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten A prozentigen Auleihescheinen V. Aus- gabe 2. Abteilung:

a. 8 Stück uchstabe A Nr. 265280 25297 25338 25371 25453 25460 25651 25652 1000.6,

b. 8 Stück Guchstabe R Nr. 25669 25686 25776 26159 26182 26196 26239 26367 à SO .

4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23 April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten I prozeutigen Anleihescheinen V. Nus- gabe . Abteilung:

a. 3 Stück Guchstahbe A Nr. 26902 27011 27051 à IO00 M,

b. 8 Stück Buchstabe C Nr. 276532 27729 27845 27999 28036 283085 28123 28234 à 500 ,

c. 4 Stück Buchstabe C Nr. 28277 28314 28355 283566 à 200 .

Dle übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe⸗ scheine nämlich:

46 000 A6 L. Ausgabe,

25 500 M

30 000 6

25 500 &

1309

18 900 S6

7 500 S6

9 700 M6

16 500 M6 1

15 000 6 ö . sind freihaͤndig angekauft worden.

Die autgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1909 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen nebft Zingerneuerungsscheinen vom 1. April 1909 ab bes der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei 3. Bankhaufe Reinhold Steckner in Halle

a. ** bel der Privatbank in Gotha, Filiale Er furt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bant Pinckert, Blanchart M Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom . April 1959 ab laufenden, nicht mit eingelteferten Zingscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Die jur Rückzahlung am 1. April 1903 bezw. 1. Aprll 1907 ausgelosten Stadtanleihescheine:

J. Ausgabe Buchstabe B Nr. 745 über 00 K, II. Ausgabe Buchstabe 0 Nr. 9815 über 200 , IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 23078

über H00 MS, Buchsiabe C Nr. 236534 über 200 M6 4 sind bisher nicht zur Giulösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von dem vor— angegebenen Zeitpunkte ab aufgebört.

Erfurt, den 18. Dezember 1908.

Der Magistrat. Schmidt.

Abteilung,.

1 2D. 8

* .

1 2. 2 1

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

85313] Bismarckhütte.

Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju einer am Montag. den 8. Februar d. J., Vor mittags 10 Uhr, im Geschäftzlokale der Biemarck⸗ hüfte in Bismarckhütte O. S. stattfindenden außer orventlichen Generalversammlung hiermit ein geladen.

Tagesordnung t

1) Beschlußfassung über Erböhung des Grund⸗ fapltals um nom S6 6020 0090, durch Aus abe von 6000 Stück auf den Inbaber lautenden ftlen à nom. S 1000, —, Festsetzung der Pipidendenberechtigung sowie der Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien unter Aus— schluß des gesetzlichen Bejuggrechts der Aktionäre.

2) Statutenänderung und jwar:

a. deg 5 5 nach Maßgabe der Beschlüsse zu Punkt 1 der Tagesordnung,

b. detz 5 380 dahin, daß in den Generalver⸗ sammlungen ein Aktienbetrag von M 200, eine Stimme gibt. x

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben nach 5 28 des Statuts ibre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichgbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeschnis derselben mindestens 8 Tage vor der Genera lversammlung

in hem Bureau der Gesellschaft zu Vismarck

hütte oder

bes der Nationalbank für Dentschland zu

Berlin W., Behrenstraße 68 / 69. der Berliner Handels Gesellschaft ju Berlin W., Behrenstraße 32, oder der Dresbner Bank ju Berlin W., Behrenstr. 37/39, zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Januar 1999.

Der ufstiter der Bismardckhũtte. orn.

84489

Die Bröns Margarine⸗Fabrik A. G. in Bröns ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hlerdurch gemäß 5 297 H.-G.: B. aufgefordert ihre Forderungen gegen die Bröns Margarlne⸗Fabrik A. G. anzumelden.

Bröns Margarine⸗Fabrik A. G.

in Liqu.

84878

In der diesjährigen, am 12. Januar stattgefundenen planmäßigen Verlosung der A ooprozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe von einer Million Mark sind solgende Nummern im Gesamtbetrage von 6 16000 gejogen worden:

Lit. A Rr. 196 212 252 274 386 448 487 564 567 669 743 759 765 789 848 939 16 Stück à S 500, —.

Lit. E Nr. 1231 1238 1255 1256 1346 1422 1429 1437 8 Stück 2 M 10090, —.

Die Rückjahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1999 ab zum Nennwerte mit einem Amorsfssationszuschlage von 5Hoö/o gegen Autzlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zincoupons, welche später als an jenem Tage ver— fallen, bei der Commerz · Æ Diskontobanuk in Berlin W., Charlottenstr. 47.

Vie Verzinsung der oben als ausgelost bezelchneten Tellschuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni de. Jahres auf.

Gibing, den 13. Januar 1909.

Aktien - Gesellschaft Adolph H. Nenfeldt Metallmwarenfabrih & Emaillierwerk Elbing.

849001 Durch Auslosung vor dem Notar Knipschild in Steele⸗Ruhr sind folgende Nummern unserer hypo⸗ thekarisch sichergestellten A0 Schuld verschrei⸗˖ bungen gejogen worden: 28 197 234 266 298 377 408 413 482 552 608 6435 660 700 726 830 870 876 890 927 1000 1911 1689 1114 1291 1323 1337 1426 1468 1482. Die Rückjahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 9609 ab mit einem Aufgelde von 2 0so, also mit M 1020, pro Stück gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen mit den laufenden Zint⸗ schtinen und Talons hei: A. Schaaffhausen' schen Bankvereln in Berlin, Cöln,. Düsseldorf,

Rhetinischen BWauk in Essen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten,

Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten und

Dresdner Bank in Berlin.

Fray, den 11. Januar 1903.

Westdeutsches Eisenwerk Actien⸗Gesellschaft.

853091 Actien⸗ Gesellschaft für Schmirgel. Æ Ma—⸗ schinen fabrikation Bockenheim Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionärr werden eingeladen, an der am Moutag, den 8. Februar d. J.,. Nach- mittags 6 Üühr, im Bureau des Köntgl. Notars Herrn Justizrat Carl Wertheim, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., Neue Mainjerstr. 31, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung teil · zunehmen.

Tagesordunng:

1) Herabsetzung des Grundkapltalz.

2 Schaffung bon Voriugtaktien und Gewährung

von Genußscheinen gegen Zuzahlung der Aktionäre.

3) Abänderung der entsprechenden Bestimmungen

des Gesellschafta vertrages, betreffend die Höhe des Aktienkapitals, die Verteilung deg Rein⸗ gewinns und des Vermögens für den Fall der Liquidation, insbesondere der §S§ 4 und 210 des Gesellschafte vertrages.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch . der Gencralbersammlung sind die Aktien spätestens bis zum 7. Februar entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bockenheim oder bei den Bankhäusern der Herren D. A J. de MNeufville und Kolb * Böninger, sämtflich in Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Gockenheim Frankfurt a. M., den 14. Januar

1909. Der Vorstand. Lehmann.

85310 Actien⸗Gesellschaft für Schmirgel⸗- Æ Ma schin enfabritation Bockenheim. Frankfurt a. M.

Für den Fall, daß in der auf den 8. Februar d. J., Nachmittags 6 Ubr, anberaumten Generalversamm- fung die jur Beschfußfäbigkeit über die vorgeschla⸗ genen Statutenänderungen notwendige Anjahl von Aktien nicht vertreten ist, wird biermit eine zweite Generalversammlung auf den 8. Februar d. J.. Mbends 7 Ühr, im Burcau des Königl. Notarg Herrn Justijrat Carl Wertheim, Rechtsanwalt in Frankfurt . M., Neur Mainzerstr. 31, anberaumt mit nachstehender

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals.

2 Schaffung von Vorzugsaktien und Gewährung

von Genußscheinen gegen Zujablung der Aktionäre.

3) Abänderung der entsprechenden Bestimmungen

des Gesellschafts vertrages, betreffend die Höhe des Aktienkapitals, die Verteilung deg Rein gewinng und des Vermögens für den Fall der Äiquidation, insbesondere der 55 4 und 21 des Gesellschafts vertrages.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in dieser Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit 4 Mehrbelt des in dieser Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals gültig beschlossen wird.

Zum Jwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens bis zum 7. Februar entweder bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Bockenheim oder bei den Bankhäusern der Perren D. Æ J. de Neufville und Kolb 23 Böninger, sämtlich in ,, , a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bockenheim Frankfurt a. M., den 14. Januar

1909. Der Vorstand. Lehmann.

185311 . Generalversammlung der Akttonäre der Panopticum Uttien ˖ Gesellschaft, Damburg, am 6. Februar a. C., Vormittags 11 Uhr, im Burcau der Panopticum A. G., Spielbudenplatz 3— . Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 27) Entlaftung und Dechargeerteilung an den Auf- sichtgrat und Vorstand. Stimmkarten sind vom 17. Januar bis 5. Fe⸗ bruar gegen Vorjeigung der Aktlen bei den Notaren

Dres. Bartels, von Eydom, Rem é und Ratjen.

Damburg, gr. Bäckerstraße 13. 15, entgegenzunehmen. Daumburg, den 15. Januar 19609. Der Vorstand.

Sb297)

Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 12. Februar 1909. Nachmittags A Uhr, zu Berlin, im Grandhotel de Russten, Georgenstr. 2l / 22, stattfindenden 8. ordentlichen Geueralversammlung hlerdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung::

1) Vorlage des Geschäftsherichts des Vorstands mit dem Berzerken des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für dat siebente Geschäftsjahr.

2) Genthmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung: a. an Aufsichtè rat, b. an Vorstand.

4) Zuwahl zum Aussichtsrat.

55 Wahl eines Bücherrevssois.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis ohne Diosdendenscheine bis Dienstag, den 2. Fe⸗ bruar 1909, Abends 6 Uhr, bei der Geschã sts⸗· stelle der Gesellschaft in Genthin zu hinterlegen.

Genthin, den 14. Januar 1909.

9 Zuckerraffinerie Genthin A. G.

A. Heinhold.

84898

Bergmerksgesellschaft Hibernig in Herne.

Bel der am 2. Imuar d. J. im Geschãftslokale des Bankhaufeg S. Bleichröder in Berlin in Gegen wart cireg Notars stattgehabten 17. Vuslosung jwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von „S6 7 205 000 vom Jahre 1887 wurden fol gende Teilschuldverschreibungen gezogen;

n. 65 Siück Lit. à über je 10990 n

Nr. 144 151 355 701 753 835 1407 1424 1425 1522 1760 1781 1904 1925 1987 992 2052 2140 2255 2267 2268 2272 2274 2275 2319 2485 28351 2852 2911 3089 3123 3234 3a1(4 3415 3438 3485 3735 3736 3774 3846 4065 4168 4197 4285 4362 41484 4657 4653 4840 4881 4937 4949 5066 5162 5230 5592 5635 5701 5729 5917,

p. 21 Stück Lit. K über je 500 M

Nr. 6092 6142 6362 6547 6712 6763 6849 6852 6929 7260 7410 7429 74530 7456 7627 7659 7995 S027 8016 8038 8Si76 8261 8360 8365.

Die Auszahlung Ldieser Teilschuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli 2. J.

I) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Sandels-Gesellschaft.

2) in Düsseldorf bei Herrn E. G. Trinkaus.

3) in Herne bei der Gesellschaft a kasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugebörigen Zingcoupons, welche später als am J. Jult d. N. rerfallen. Der Beirag der fehlenden Coupons wird von dem Kapital betrage gekürt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort beiw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in biesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlunggtage vergütet.

Am JI. Juli d. J. bört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Rüdcständig aus früheren Verlosungen: von der Verlosung vom 2. Januar 1907 Lit. A

Nr. b712,

pon der Verlosung vom 2. Januar 1908 Lit. A Nr. 3443 5631.

Herne, den 13. Januar 1909.

Bergwerksgesellschaft Sibernia.

Lindner.

84899) Bergwerksgesellschast Hibernia in Herne.

Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäflelokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten J. Aus losung zwecks planmäßiger Tilgung unseres A0 igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. „, J 56h 0060 vom Jahre 1896, von welchem Nom. „„ 1500 000 (Nr. 1 bis 1600) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Schuld ver schreibun gen gezogen;

Nr. 109 224 743 870 897 982 1038 1097 1252 1302 1390.

Vie Jutzahlung dieser Teilsculdverschrelbr ngen erfolgt al part am . Juli d. J.

II in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

und der Berliner Handels Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinlaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zint coupong, welche später als am J. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Colpong wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgelosten Tellschuldverschrelbungen auch fofort bew. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem . ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die Verjinfung der oben bejeichneten ausgelosten Tell⸗ schuldverschreibungen auf.

Von den noch nicht ausgegebenen Nom. M 2 o00 0 oblger Teilschuldperschrelbungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auglosung die folgenden Nummern gejogen worden:

Nr. 1512 1619 1754 1894 2160 2579 2672 2680 4 29ggh5 3027 310 3127 3165 3369 3374 3445 wesche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

erne, den 13. Januar 1909. Bergwerksnesellschaft Hibernia. Lindner.

zum Deutschen

M 12.

1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust; und Funds all- und Invaliditäts⸗ ze.

3. Un

Verkäufe, Verpachtungen, V Berlofung ꝛE. bon Wertpapieren.

Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 15. Januar

Bffentlic er Anzeiger.

achen, Zustellungen u. dergl. Versicherung. Verdingungen 2c.

n Staatsanzeiger.

1909.

,,, auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt

Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

. enossenschaften. echtsanwälten.

6 Komman auf Aktien u.

86261

belannt gimacht wied.

Neuhaldensleben, den 12. Januar 1909. Die Direktion. F. Schmeller. C. Grim lebl-

5138696

Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für Sonnab J.“ Nachm. S Uhr, Braunschwelg, Schrader Hötel, Gördelingerstraße, einberufene Generalversammlung bit auf weiteres vertagt ist.

Vechelde, den 14 Januar 1909.

Der Aufsichtsrat der

Chem. Fabrik Vechelde A. G.

Dr. Türpen, stellvertretender Vorsitzender.

) Die Herren

ditgesellschaften Aktiengesellsch.

Nenhaldensleber Eisenbahn ˖ Gesellschast. Am 18. Januar d. Is. Nachmitt

werden im biesigen Geschäftaiimmer, straße 19, vier Stück unserer vierprozentigen Schuld

verschreibung ausgelost,

bold, Actien ˖ Gesellschast.

Königsberg i /( Pr.

Die Auslosung von: „S 160 005, unserer Hvpothekaranteilscheine

Hypothekaranteilscheine

1. März er., Abends 6 Uhr, esigen Kontor, Unterhaherberg 21 statt. stönigeé berg i. Pr., den 12. Januar 1909.

Brauerei Wiciboid, Actien⸗Gesellschaft.

ortland⸗ Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.

nd von unserer Hypothekanleihe vom Jahre E900 itwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuld⸗ zu 103 0/0 ausgelost worden;

10 3 D000 4M 20000,

Brauerei Wich

Emission J,

ags 45 Uhr, Hohenzollern Emission II

was hiermit öffentlich unserem hi

Wunstor fer P

In Gemäßheit der Anleibebedingungen im ursprünglichen Betrage von A6 verschreibungen zur Rückzahlun

Große Casseler Straßenbahn ˖ Aktien⸗ Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1908.

660 000 unter M g am 1. Juli 1909

Aktiva.

An übernommene Bahnanlagen übernommene Grundstücke

Bahnanlagekonto

Mobiliarkonto Pferdekonto

,, ,

Vortätekonto

vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗

prämie Kassakonto Bankguthaben Debitoren Neubaukonto

Passiva.

Per Akttenkapitalkonto

Schuldverschreibungenkonto. Dienstkautions konto

Dlvldendenkonto:

Rückständige Dividendenscheine Schuldyerschreibungen insenkonto:

Rückständige Zinsscheine S 1620

Zinsen vom. Juli bls 30. September

woe;

Rr. 35 38 0 94 103 114 129 168 Nr. 212 216 263 282 294 Nr. 310 339 342 318 351 35

,,, 9 370 333 420 bo0n.

T Iss, Gesamtbetrage von M 30009.

ammen 26 Teilschuldverschreibungen im chuldverschreibungen ge

Die Rückjahlung der ausgelosten Teils unn vom 1. Juli d. J. an bei

khause Adolph Meyer in Hannover,

en Gauk in Hannover.

elosten Teilschuldverschreibungen hört vom

d Cementwerke Aktien⸗HWesellschaft. A. Brosang.

Grun dstücks konto? schieht gegen Einlieferung derselben

Kautionseffektenkonto Dienstkautions konto Aktientilgunge fondge

nebst Talon und Zinsscheir

der Hannoversch

Die Verzinsung der ausg Wunstorf, 12. Januar 1909.

Wunstorfer Portlan

ffeltenkonto ;

1. Juli d. J. ab auf.

Hienfikle dung konto

Portland⸗Cenentwerke Aktien⸗ Gesellschaft. nd von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1901 kung eines Notars die nachfolgenden Teilschuld⸗· J. Juli 1909 zu 1030/0 ausgelosft worden:

93100 ½ 9000,

Wunstorfer In Gemäßheit im ursprünglichen Betrag verschreibungen jur Nr. 42 80 10

der Anleihebrdingungen sin 204 23007 e von 6 400 000 unter Mitwir

er g rf. Rückahlung am 230M 46238 5 1701890 158 227 245 267.

Nr. 307 370 405 411 445 466.

„S 12 000, mtbetrage von MS 1200. schuldverschreibungen gesch uli d. J. an bei Meyer in Hannover.

ammen 15 Teilschuldverschrelbungen im Gesa Die Rückzahlung der ausgelosten Teil nebst Talon und Zinsscheinen vom . J dem Bankhause Adolph Die Verzinsung der ausgelosten Teil schuldverschreibungen den 12. Januar 1909.

MWunstor fer Portland · Cementwerke Aktien ·

A. Brosang.

jeht gegen Einlieferung derselben

hört vom 1. Juli d. J. ab auf.

Wunstorf, Gesellschast.

Interim konto

Aklientilgungs fonds

konto

Zuzüglich Zinsen vom 1. Oktober 907 bis 30. Sep⸗

tember 1908

Ueherweisung für

1908

Bilanzkonto vro 320. Juni 1908.

1

8

Per Aktienkapitalkonto

oM oo = Hypothekenkto. 11M 1 . ö

An Grundstückskonto Gebãudekonto Maschinenkonto ... Elektr. Anlagekonto Anschlußgleis konto

„„ 246 O61,

——

Reservefonds⸗ S 14706, 16

. = Reservefondtz⸗ Hüttenmeisterei e

28 2la 2s

Erneuerungsfondstonto C6 428 745, NUeberweisung für

1908

Hauskonto, Hauptstraße 86 . Avalbüůrgschaftskonto Laboratoriumkonto Inventarkonto

Formenkonto

Avalakjeptkonto. Kontokorrentkonto, Gewinn⸗ und Verlustkonto:

S 93 404, 5a

Rreditoren

1

4787 15 Bruttogewinn

Reservefondskonto. Gewinn und Verlustrechnung

Gewinn / und Verlustrecht

Davon auf Ab⸗ schreibungen

bleibt Reingewinn 0 65 534.302

Kassakonto, inkl. Bankguthaben Kontokorrentkonto, Debitoren Arheitervorschußkonto

266 369320 S 309 462 58

200 86 833

* 38

Soll.

An Betriebgausgabenkonto.

Schul dverschrelbungenzins

Attientilgungefonds konto... Erneutrungsfondskonto

Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus 1907 610 056,56

Reingewinn für 26h 812.73

18006

Fabrikatlongkonto, Warenbestände S6 175 645,21

HSüũttenbetriebskonto Dfenreparaturkonto Koblenkonto⸗ Hafen⸗ und Tonkon Emballagekonto . Bretter u. Kis doljformenkonto . .. Musterbuchkonto . .. Strohkonto. GChemikalienkonto

S841 915 94

265 869 29

218 405 66

o/o zum Reservefonds 6

Tantieme für Vor⸗ stand u. Beamte 4o/ g Dividende auf

5 O00 900,

Aktienkapital .. Tantieme für den

Aufsichtarat

c, Hechrdividende Vortrag auf neue

Rechnung.

Tos s a gs Togo 54 96

Gewinn · und Verlufttounto.

Per Vortrag..

An Gebäudekonto Abschreibung 0 Fabrikailons abrlkaiions

Maschinenkonto Elektr. Anlage⸗ Anschußglele⸗

Ofenkon o .

200 000,

Per Saldovortrag

Betrlebgeinnahmenkonto .

Zinsenkonto

verschledene Ginnahmenkonto ..

Die in der General versammlun auf A] 0 festgesetzte Dividende pro Aftit gegen Einlieferung deg Dividenden Rr. II vom 18. d. M. ab zahlbar ber:

der istale der Dresbner Bank zu Cassel,

der Bank für Handel A Industrie zu Berlin,

Herren J. Dreyfus Co. zu Frankfurt a. M.,

der Commerz Æ Discontobank ju Hamburg,

der Basler Handelsbank zu Wasel und

der nm zu Cassel ⸗Wilhelme⸗

hdhe. Cassel, den 13. Januar 1909. Große Casseler Straßenbahn Attien Gesellschaft. Blumberg.

it 265 869, 29 Hauskto. Haupt⸗

Haben.

———

Laboratoriumkto. Jupentarkonto Formenkonto.

Unkostenkonto Diskontkonto Zinsenkonto BPekort⸗ und Bo

7 io, s vom 12. d. M. mlt S 145,

n i F

mn,

TV dss s

Vorstehende Gewinn. und Verlustberechnung und die Bilanz stimmen mit den ordn Büchern der Glaghüttenwerke gefesischaft zu Weißwasser O.. überein. den 19. August 1808. gerichtlich und öffentlich ver⸗ Sachverstandiger

Weißwasser O. L., den 19. August 1908.

Glashüttenwerke Weißwasser Aktien⸗Gesellschaft.

ungs mäßig geführten Weißwasser Aktien

Reinhold Andter, ͤ eldeter Bücherrevisor und kaufm.

82360 Georgs Marien · Kergmwerks und Hütten ; Derein, Ahktiengesellschast.

In der Generalversammlung vom 26. September 1955 ist beschloffen worden, die Vorrechte der Ptiorltätzaktlen aufzuheben und das Grundkapital der Gesellschaft derart herabzusetzen, daß die bis⸗ herigen Stammaktien wie 9: 5 und die Prioritätg⸗ aktien wie 5: 4, nach dem Nennbetrage gerechnet, zu⸗ fammengelegt werden, soweit nicht die Besitzer der bisherigen Stammaktien eine Zujahlung von 440 lo, die Besitzer bisheriger Prioritältaktien eine Zuzahlung

von 26 do leisten. Die Zusammenlegung der Aktien,

auf welche die Zujablung nicht vorbehaltlos geleistet sst, foll in folge der Weise ausgeführt werden;

a. Die Besitzer dieser Aktien werden in den Gesellschafte blättern dreimal unter Androhung der Kraftlozerklärung aufgefordert, die Aktien bis iu einem zu bestimmenden Termine, welcher mindestens drel Monate nach der ersten Aufforderung und mindesseng einen Monat nach der dritten Auf⸗ forderung liegen muß, zum Zwecke der Zusammen-⸗ legung bei der Gesellschaft einzureichen.

Die bie zum Ablauf des Termins jum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

pb. Von den zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten Aktien sollen so viele, nach dem Nennbetrage gerechnet, in Geltung bleiben und mit einem Stemvelaufdrucke

In Kraft geblieben gemäß Gesellschafte beschluß

vom 25. September 1908 versehen werden, als erforderlich sind, um für die biskerigen Stammaktien, auf welche die Zujahlung nicht geleistet ist, . und für die bisherigen Prio⸗ ritätgaktien, auf welche die Zuzahlung nicht ge eistet iff, ¶s,., der Nennbeträge zurückgeben ju können. Soweit bisherige Prioritätsaktien in Betracht kommen, erhalten sie außerdem den Stempel aufdruck: .

Vorrecht aufgehoben gemäß Gesellschafts⸗

beschluß vom 26. September 1908.

Läßt sich der in Geltung zu erhaltende Betra in vollen Äktien nicht darslellen, so ist der a böhere Betrag, der sich in vollen Aktien darstellen läßt, in Geltung zu erhalten.

Sollten ohne oder nach Ausscheidung der infolge einer Beschädigung oder Verunstaltung zum Um laufe nicht mehr geeigneten Aktien die eingereichten Aftien jur Deckung detz Bedarfs nicht augreichen, so sind für den feblenden Betrag neue Aktien aug⸗ zugeben, die über je 1000 4 und auf den 3 lauten und an dem Gewinn der Gesellschast für die Zeit seit 1. Juli 19053 beteiligt sind. Ist der fehlende Betrag in Mark durch 1099 nicht tellbar, so ist derselbe soweit zu erhöhen, bis er in Mark durch 1000 teilbar wird.

Soweit die eingereichten Aktien nicht in Gel⸗ tung bleiben, sind dieselben zu vernichten. Ueber die Vernichtung ist eine öffentliche Urkunde aufzu⸗ nehmen.

. Die in Geltung bleibenden und, sowelt diese nicht augreichen, die neuauszugebenden Aktien sind unser die Cinreicher von Aktien so zu verteilen, daß die Einreicher von bisberigen Stammaktien „. und die Einreicher von bisherigen Prioritãts- aktien s, der eingereichten Aktienbeträge zurück erhalten.

Können durch solche Verteilung die an den einzelnen Aktionär jurũckjugewãhrenden Aktienbetrãge nicht in vollen Aktien zurückvergütet werden, 8 sind die übrig bleibenden Aktien und die Aktien, welche für kraftlos erklärte Aktien iu gewähren sind, sowie auch die gemäß den Bestimmungen unter b Absaz? und 3 zur Abrundung nach * in Geltung erhaltenen oder neu auszugebenden Aktien zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung für gemeinschaftliche Rechnung der Beteiligten zu ver= kaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszu⸗ zahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, zu hinterlegen. Gehören ju den verkauften Aktien solche, die nach den Be— stimmungen unter Absatz b 2 und 3 zur Ab⸗ rundung nach oben in Geltung erhalten oder neu ausgegeben sind, so ist die Gesellschaft selbst an der Verteilung des Eilöses in dem Verhältnisse betelslgt, in welchem der den Bedarf übersteigende Betrag ju dem für die übrigen Beteiligten er⸗ forderlichen Bedarf an jurückzugewährenden Aktien- beträgen steht.

d. Nach Durchfübrung der Zusammenlegung der Aktien hat der Voistand in den Gesellschafts⸗ blättern die Aktien bekannt ju machen, welche ver nichtet oder für kraftlos erklärt sind.

In Ausführung vorstehender Generalversammlungẽ⸗ beschlüsse ergeht an unsere Aktionäre, welche bis zum 21. Dejember 1908 die vorgesehenen Zuzahlungen bejw. Teiljahlungen nicht vorbehaltlos eleistet baben, die Aufforderung, ihre Aktien und die dazu gebðörigen Dioldenden.· und Erneucrungsscheine zum Zwecke der beschlossenen Zusammenlegung und, sowelt die eingerelchten Aktlen die zum Ersaß durch neue Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen, jur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten bis zum

10. April 1909 bel unserer Dauptverwaltung in Osnabrück oder bes der Deuischen Bank in Berlin einzureichen.

Artsen, welche big zum oben berechneten Termine nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Georgs · Marien · Bergwerks · und Oũtten ·

Verein, Attiengesellschaft. Der Worstand. A. Haarmann.

Der AUussichtsrat.

Joseph Sh weig! gbenirk bezw. Handelskammer

Der Vorstand. l. eytck Görlitz.

für den dandaerich