1909 / 12 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Honig, Lebkuchen, Schokolade, künstliche Blumen

sidn r m uenhelorn hf, Kommunionschleifen, . 9 9 . 8 0 0 dee, mee, n wr, zum Deutschen Reichsanzeiger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger. 2 e r P . 6 RX Mt 12. Berlin, Freitag, den 15. Januar 1909.

113375. 3984. Kt. 15 264. und Pech, Dochte, Nachtlichte, Ampelsl, Illu⸗ . 7 J . minationslämpchen, Gagzanzünder, Nollampen, Meth, . S B ĩ r ö e e e i lage

16/7 1808. Frankfurter Margarin Gesell⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in wel kanntmachungen aug d CGũterrechtg⸗ . n schaft., Frankfurt a. M. Bornheim. 28/123 1908. . Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse' fowie die Tarif- und ir f, ö ,, ah r e f,. . n,, 3. e rbb ackntrnge wee bet Buren de,

GJ Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. r. a6)

To a. In Bo. G. S767. Das r n n n. ister für bas Deutsche Reich kann durch alle e , in Berlin für Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tẽglich 2 ich Preußischen ,., eträgt L 4 860 9 für dag In ehr . n iost⸗ 20 4 . Insertionspreis für den Raum efner Druckzeile 830 59.

ö. 2 Ih reg 6, , J ,,. ö 90 . assen, mmer zez. üsseldorf. . . . 3. t J . .

s! . W. . 1 84 . Selbstabholer auch d die Königliche Expediti ł Reich g anieiaerꝰ

Ba, 1808. G.: Zigarrenfabrlken. W 6 89 . ; S . 8 1 1 El . Staatzanzeigers SW. . . . ö

Zigarren. 2538 1908. Gesellschaft für Brauerei, ö ; 38, s 5860. (S. Hl Bö) R. M. v. 10. 2 89. ge werden a/ auf d J ,, 20 1606. Fr. Imhoff. Mannheim J. 14. . ) 9 M Sir itus. und Pre stefen fabrikation vormals . Warenzeichen. , Pänerdörser & Co, Bremen) Ge, und jwar 1495. lber en i d k ,, 8 ,,, . 2413 1968. G. Wr ni fabriiatson. W.: Wurst⸗ K. 63 8. Sinner, Grünwinkel (Haden); 28/12 1908. (Schluß.) . . R. . 1690 M um Kurse von 103 neu ausgegeben. Die warengeschäftg. ) a, , und Fleischaren, insbesondere medizinische Würste P = 6 5 G.: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrunge⸗ und ö 13 38 089 (CG. 2236) R. A. v. 17. 1. 99 3 ; . 411g R.. H. 24. 2. 39, Attie ker 1690 „6 soll jusgmmen mit 4 alten Aktien Vas Stammkapital beträgt 30 000 133565 8 8751 ; ] de. 7 . ) Genußmittel sowle chemische Produtte. W.: Preß⸗ (Inhab ñ 6h . ssch z t I 6. 1. 99. 38 35 887 (R. 4118) * * 24. 2. 99. über je 600 1 in vier Aktien zu 1000 M Uum⸗ Geschãftsfüh . rag „S0. . . 58 . 6 8 7 Hefe, e n n 9 sisftz g ern und ö 2 G Dre en . ; , . ar r, 3 Kuhn, Frankfurt a. M.) Ge—⸗ , g ,,,. sodaß das gesamte Grundkapital er fn n g csirich Michels in Berlin rm. * 2 J 368 e I / I 1 4 S 1 ö ] R 5 ; ) . on Mt 89 2665 ) 1 . J ; , fag nd 3 Hfians eie ue g hnifh . 2 683 ,. f, v. i . é. 64 Aktien zu 035 f. ö 00 A und 6 , ist eine Gesellschaft mit beschränkter anzenfette. . (Inhaber: „Kosmos“ Tabak⸗ und Cigarettenfabr tenburg, den 12. 1909. ; 2. : in z39s8- RN. 18 1268. , U e (D. 203) R. A. v. 21.2. 8 ö bl erf lg , gi hoe. al . . w d e e , e , e e ln fenen nz 1 ; m? 90d. berg betreffenben Bien gern., br d'. e nn; einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

. . 169 25 275 (. 1934) R.. M. v. 34. 1. 99, 40 35 A4 (H. 4566) R. A. v. 3. 2. 99 t KL NGER ö. 163 35 641 (A. 193555 14. 2. 99. (Inhaber: Heinrich Heilbronner, München.) Ge⸗ . k 6. . , Berliner ĩ geschieden un ö

(Inhaber: Aachener Enypoꝛrtbier, Braueres (Ditt⸗ löscht am 9 / 1 1909. nin zo. ö FIGLURINE . an, n, , eiten e Haft, Rothe rde a3 24 982 8 bs R. A. v. 19. 3. 39, , Paul Joseyh Jung. , , nah, Kaufmann Alwin Johanning in

28. 1132380. M. 12 854. b. Aachen.) Gelöscht am 9/1 1909. 40 36 128 (B. 5262) 10. 3. 99 164 34 501 (F. 2664) R. M. v. 16. 12. 98 (Inhaber; Albert Buser & Co? Hüningen.) Ge⸗ Aunaberg. eng n n n . 3 ,,, Hollãndische

40. Oli ste si no Stesi erz, ie si eu i: ö 1. r 8 19/10 1906. Juliug Klinger, Berlin, Düssel⸗ . (Inhaber: Gebr. Fleischmann, Export · Brauerei löscht am 9/1 1909 „Sertt T dorferstr. 2. 28 12 1908 G.: Atelier für künst⸗ Kulmbach, Gelöscht am 9/1 1509. 32790 06 S840) R. K k lerisch Modcentwarfe. W. Au stellbard Figure! 166 34 438 (V. 981) R. A. v. 13. 12. 98. (Inhaber: Se . e , ,, K A 6 , , . gie. (Inhaber: Fr. Voblgt Nachfolger, Inh. L. Tim— üchter Gen offen chaft, C. G. m. Bb. H, Bberndorf. Ne 169 die Flrmna br n r. gen n ö w . 5 ee. , 5 . . ive ] ssiven na em Stande vom

112 19608. rl e nn, r, 3. bilder. ln r , , dee, gt g , 28 / i2 1968. : Anfertigung und Vertrieb von 22. iz 355. . IB BEE. an, eins g- Reuhnitz) Gelöscht am 8,1 1909. Schweinfurt. Gelöscht am 121 1969. rade und als deren Inhaber d 3 —. g. lön se Oz R. hs) Re pen, g gh 2 ds 25 (6. 36) MR.. p. I 1. 9g. , , Tine cg lum fesnescklen Giant

Reklameschildern. We: Reklameschilder.

ö 1s 383. 7102. (Inhaber: A. Wilhelms, A. G, Hattenheim i. ber Eugen j 46. . 55 83 n i os? Hattenheim Inhaber: Gugen Körzinger, Schildau, Bej. Halle) c ba ste weg: Vandlung mit landwirtschaftlichen Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Michels in

. ) FV 26 e Rheingau.) Gelöscht am 1 1905 1 1 heinggu, öscht 3m 23 ö Gelöscht an 12.1 1900. Maschinen. ö ̃ 1 4 R n iöh 37 778 6, 275) Stun 39. 8. gg. 2 an rns 8. H R. A. v. 20. 1. 9g. Mlpeurnzpe, den 4. Januar 190g ,,

79 1948. Heinrich e, ,, e,

h 5 18 . ; ö r . J. , . . a , , . 3 ö. en Galfeldt K Co Nordhausen.) Gelöscht al,, Zumpf, Uffenheim) Gelöscht Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Johanning & Co,. (asieiniger Inbaber Alwin! Jo! A gos glähongin Saflgt, Harig; ert; ger än, chen m W, tui. Ubrentelle und Vervaduungen. , e fn rr iss än z08 (Sch, zo) R. A. v. 30. 12. 98. za dn 681 (3. 2739 R. A. v. 23. 12. 9s. ng ref, . ö enn als Periehn geschmibcten 1 voß , unk r,. 3. rr, gern, .. an Malutensilienhandlung. W.: . 33 2. 113392. B. 17 260. 3 Zeichen.; und Schreibmaterialien, nämlich: tos beef f ich Schwemmer, Nürnberg.) Ge⸗ (Inhaber: Frank. Sperling & Co Berlin.) ist rh. l., . 64 . 2 Beträge auf die betreffenden 1 n Wert Schreib, und. Jeichenwaren 4. Blei., Pastell, Schieser, Farb. und Tinienstifte mit ,. ,, Gelöscht am 151 1509. 8. W. ahm. dessen lagen,

; 22 ss ünsiler. ientstif ), 18 4 964 (H. 4574) R. A. v. 13. 1. 99. 4123757 y§8) R. Inhaber der Kaufmann Johannes Wendt in Barth Nr. 6595. Laukwitzer Terrain—- und Bau⸗ r Del lopu z und ohne Fassung, Künstler. und Paitentstifte, Blei Gnbaßer: Hännopersche Attien- Gummiwaren, (Inbaßer. 6 ö d gt ö. e tg m br. 3 n,, Sdaftung.

D606 . rgan * 9

Käse. W.: Camembert⸗säse. . Cie, Temnn' Ges a den, 6 . . Schuige ai, chem tei tech⸗ stifthalter, Federhalter, Füllfederhalter, Gifffel, ; = 12 8 . Fabrik, Linden vor Hannover.) Gelöscht am 9/1 1909. 1277 190 :

Kreide, Schneiderkreide, Billardkreide, Pinsel, Lineale, ; 4 S Der. ; 1 1999. der im Betri q ü ;

,, ora mmer, (S sl) B.. , 2g. J. g. gungen ß n , , k von Grund⸗

nische Papiere, Tuschen, Far⸗ Winkel, Zirkel, Maßstäbe, Zeiche netuis, Brief ö ; IF ,. ö. (Inbaber: Dr. med. Leopold Sarafon, Hannover) (Inhaber: Aug. Sicper Remscheid · Hasten.) Ge des Geschäfts durch Paul Moritz auggeschloffen. stücken und deren Veräußerung, die Anfertigung von 7 909 Architekturzeichnungen für eigene und fremde Rech⸗

Ih j ben, Mäalgerate, Meßgerate. 25 *. 89 1808. Dr. K. Beerwald, Berlin, Maaßen, beschwerer, Brieföffner, Bleistist pitzer, Siegellack, . Geltscht am si 190g . f ö ö uit . 8 3. löscht am 126 1og . Stem hel, Radiergummi, Gummitableiten, Klebgummi 235 24 372 (J. 963) R. A. v. 9. 12. 98. 13 35 16 (S. 2234) R. A. v. 20. 1. 99. . , n, e erigt nung, insbesondere auch die Förd der baulich l richt. son rderung der baulichen

Mille 60 Entwicklung der Gemeinde Lankwitz durch diese und

jeutische Präparate und Apparate. 113 106. D. 7 XIX. . 25 31885 86h. zog) Hi.M. D. I0 1”. 12/1 19659. des Königlichen Amfsgerichts Berlin ⸗mritze' Vas Stammkapital beträgt 200 ooo

. S straße 26. 22s12 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ die y . 1133841. 8. trieb von pharmazeutischen Artikeln. W.: Pharma! und Fleckenreiniger. ö. ; Inhaber: Industriewerke Kalserslautern, G. m. (Inhaber: Soctéts Gönsrale des Cirages frangais XI 393. ü. 5717. ; Da Kaiserglautern. Gelzscht am 31 1509. vorm. e daequst K Cie, Stettin Gelöscht am Rerlim. Sandelsregister Söozb] andere dazu dienliche Geschãfte.

(Inhaher:. C. Schürmann, Elberfeld) Geisscht 15 36 805 (M. 3440) R. A. v. 11. 4. 99. 1 Abteilung M. Geschaͤftg führer: m 7. Januar 1909 ist e ngetragen: Archtt . kt Wührlm Johow aug Pankow.

. 27 , DG 5 X. i sllos n,, ö. . , mn, G ESI ‚— x ,, (Inhaber: Reinzeld Morbsus & Dr. Hiar Häbler , 1 P ol 4 cht 1 A 23 3 oo Co. isse) R.. E. 20. 1. 90. it . U Gel öscht am! 6 , ie, ggg. z , 3 ! l (dzb Semen hät Fan err é gelsscht ett. , , . 9 a n, . sa dn m f, l ist eine Gesellschaft mit be— mit dem Sitze zu Dresden und Zwelgniederlassung Ver Hesli che ertrag ist am 11. Desember 1808

am gi Ig0g. 16 22 821 J. gs). 6. j. Ig, 1 zu Berlin. errschiet.

. W a. . MW 7 24 ) 8 *) 192 19098. Louis Fr. Aßler, Berlin, Prenz⸗ 2017 1908. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel 3 8 * , ,, n , ,,,, , , h ö r , ultz, Hamburg.) Gelöscht . h don Ackermann jr, Berlin.) Gelöscht i Hann be Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 24 am 12 . Elm Damian in Berlin. ö Bekanntmachungen erfolgen im

8 Vertrieb von Reklameagpparaten, e,, w, t di. . ,,, . Reklameapparate, ins⸗ amine für offene Feuerung mit und ohne Spiegel . 23 35 547 (Sch. 3096 R. A. v. 16. 2 99 7 2 3096) R. A. v. 16. 2. 99. 160 38 966 (5. 2736) R.. A. v. 3. 3. 99. 2) Alfred Leyy in Berlin. F. 2736) R. A. v. 3. 3. 99 3 6m . n jn. Deutschen Reichdsanzeiger.

r. 2 und Transparenten. ,. erer s ö ez err, Benn, 2 2 . . zichtreklar parate, eschästssckilder un aufsatz, Gaskamine, Verkleidungen von Dauerbrand⸗ . In ; Scha z z 3 4si1 1808. Georg Hawner, Künzig (Lothr). n,, n,, . , , n gen d , N. Schäffer, Breslau) Gelsscht am , Karl Fürst, Cöln) Gelöscht am Hh Hermann Wen el r Gern Nr. 5997. G. Degebrodt Gesellschaft mit 5. JJ 2 ö ; . e r ngel in Berlin. * ? 23 237 252 F. 1755) R. A. v. 5. 5. 99. 166 36 668 (S. 2279) R.. v. 18. 4. 99. Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft ae, ,

28/12 1908. G.: Harijprodukten⸗ und Seifenfabrik. Seletchtun Ge fand! 39 * gstörpern und deren Bestan A ; ; enderung in der Person ; . ! z . beben, Cite Spsnsgeßger lo gan dels. Gefell (Inhaber: Soclsts anonyme Eaux de Vie & Marc ,. , . oder a, ,,, Vor Gegenstand de Unternehmenz: milglied oder inem anderen Prokuristen die Per Erwerb und die Fornfübrün ; g der bisher unter

S) 1 Wo- W.; Seife. Beschr. ö Feilen). 9 * 7 . 4 0 Uls, 24. 11323835. J. 3857. . 113 39. D. 7 Ass. des Inhabers. schat, Szäsirégen (Ungarn J. Gelöscht am g,] de Bourgogne, Meursault Frankreich) Gelöscht 2 9 2 68 8569 (Sch. 6108) R. A. v. 24. 5. 1804. 1909. am 121 1959. ; Niederlafsungen der Gefellschaft in B 9 966 * . z na 272 (p. I866) R.] . 3 schaft in Dreeden und der Firma hn erb ö n ü, bir a Til Com . lll Zusolge Urkunde vom 9/12 1998 umgeschrieben 86, . R., 9. 12. 86. 222 34 322 (S. 2252) R. A. v. 9. 12. 98. Berlin zu vertreten. Schekoladen Eg in. Weißensee betriebenen St. Louis, B. St. A.. Vertr. Pat⸗-Anwälte C. . am 1211 1909 auf Schülke * Manr, Hamburg. ababer;« ustah Liepe, Patent. Reform. Matratzen. (Inhaber: Dr. med. Leopold Sarafon Hannover) Bei Rr. 1290: Geteladen, und Konfttürenfabrik und der ebendort Fahlert, G. Loubiec, F. Harmsen u. A. Büttner, ö 77 33 . ö sabril⸗ Schöneberg Berlin) Gelöscht am 91 1909. Gelöscht am 2/1 1969. ö j „Wayß * Freytag, Attiengesellschaft⸗ geführten Verkaufsstelle. . Berlin 8W. 61. 29/12 1968. G.: Mehlgewinnung S. 6 & „0 2119 1908. Robert Diederichs. Cöln, Alte—⸗ Löschung 26 35 97 (8. 2484) R. JI. v. 7. 2. 99. 25 35 509 (B. 5178) R. A. v. 10. 2. 99 mit dem Sitze n Neuftadt au der Haardt und er t m mnrapita beträgt zo ooo . G.: Herstellung und wegen Ablaufs der Schutzfrist. gh, eömmd Lichtenstein, Berlin.) Gelöoͤscht (Inhaberꝭ? Geo. Borgfeldt & Co. Att. Ges. , zu Berlin. . n n am Berlin) Gelöscht am 123 5 I907 * j Gemãß Generalbersammlungbeschluß vom 16. April 1 Fer n 4 . . 2 2 9.

und „vertrieb. W.: Wenne nmehl. ; burgerstr. 683. 28 / 12 1908. wn n 26d ng 378. R. 9771. Vertrieb von Maschinen und Geräten. W.: Be— Ech. 36090) R; 25. 12 ; 1 34 680 (Sch. 3099) R. A. v. 28. 12. 98. 26a 34 711 (D. 2025) R. A. v. 30. 12. 98. 25a 37 368 E. 41357 M. M,. 8. 5. gg. 1907 ist das Grundkapital um 1 650 600 erhöht Pie Gejelsschaft ist eine Gesellfchaft mit be

[6 1908. Stanard⸗Tilton Milling Company,

leu tungs-, Heizungg⸗, Koch-, Kühl, Trocken und * 29 z T. eim⸗ wa. eud tung (Inhaber: Schloßgut Oberröelau, Inhaber Hein Inhaber: Ch. Diestei, Altona) Gelzscht am (Inhaber: G. Kiderlen, Hamburg) Gelözscht am und beträgt jetzt 3 906 000 . schtnkter Jaflun Ferner, die durch die Seneralver sammlung am Der Gesclsschafte vertrag ist am 30. Dezember 1908

* ; Ventllatlongappacake und Geräte, Wasserleilungs, inel, e ö =

1 8 E 0 ̃ 217 1908. August Jacobi, Darmstadt, Land— Rühlanlagen; NMaschin en, , , . . Röder, Ober 21 199. ; ; 12.1 1909. wehe sir. 7 2837 o . i hem Pär schinenteile' Treibrsenie, Schläuche, Automaten, 9 39 e an e ö mn , ,. 210) d rn, v. 20. 1. 99. 266 35 280 (8. 2485) R. A. v. 24. 1. 99. 26. September 1308 beschloffene Abänderung der errichtet

i nn arl Fischer, Heidelberg) Gelöscht am , Fritz Lücke, Bruch i. W.) Gelsscht am , . n, n. * Bie im Betriebe der Firma G. Degebrodt in

2/1 1909. fie Nältgl der des Weißensee begründeten Verbindlichteiten gehen auf

Ad. Richter Æ Cie., Rudol⸗ Fabrik. W.: Waschmittel jeder Art, Seifen, ö äte, Stall,, Garten- und land⸗ . ; n rf e chi g frre, aer ren af. . , , n, k warenfabrik, Leb, und Honigkuchenfabrik. W.: Back⸗ 113386. K. 15 164. die Textilindustrie, für Waͤscherei, Färberei und S. 31 733 (R 2X9) R.. A. v. 30. 12. 98 26h * 9s? (G. bbs) R 1. . 71. 90. 30 TA 783 (H. 4597) R.. A. v. 13. 1. 99. Verstands oder durch ein Miigkied des Vorstands die Gescllschast nicht Bleicherei; Mischmaschinen und Rührwerke für die (Inhaber a , en. Thesder zd affe Kůchrode G n. H, n. & Priebe, Stettin · Lastadle.) r e g, M. K P. Haendel, Grimma.) Ge— ag. einen 6 i. durch ein zur Alleinver— r,, , n, gemacht: 9 . gon en KHelöscht am? r,, scht am 12/1 1909. retung ermächtigtes Vorstandsmitglied selbständig. ent ß 1 X ; be ann osez Hel hscht am gel 180 264 35 O44 (é. 4116) R. M. b. I7. 4. 89, 32 2868712 (R. 2724) R. A. v. 18. 4. 9. Enkich: Jh Vorstanzmitzliekrn erna fie ee r, k

24 pulver, Hefe, a e n m n nn 9 Back⸗ waren, Mebl, Honig, Honigfabrikate und Teigwaren. nn *. hhemssche Induftrie. . . or F F. S8. S573. 39 1605 (H. 1572) R. A. v. I6. 3. 99 Inhaber: f Li * 78 1 e 1 . [Inbaher; Keßler C Co, Gelnhaufen) Gelzscht (Inhaber; Emil Mehle, Göttingen) Gelöscht . n r. n . . giti der Ber Geselscha ter Ran smann Felix Winter in J or. Emil Mör n leustadt Wäimergdorf bringt in die Gesellschaft ein:

16/5 1908.

260. 113 379. L. 106051. 5 W. Hole, Stuttgart.) Gelöscht am am 9 / 1 1909. am 12/1 1909 9/1 196. 91 ö . gög. ö e g Cre e r F n, , he zd, Rs ao 4 (Me, zz) R. A. v. 24. 1. 90. 3 od., und der. Ingenizur Ludwig Zöllner in Die Fabrik und das Ladengeschäft de Fi E München. Die bisherigen Vorstandemitglieder, der Degebrodt in Weigensee . .

* le er mann . 2.3 37012 (83. 966) R.. v. 28. 4 99. 3 2 . es 103 1908. Gebrüder Kiefer, St. Johann . ö . (3nhaben: 6 oeh Fan port Compann, i ler , n. Jung, Iserlohn, Westf.) (Inbaber: Adolf Mahla, Frankenthal, Pfal;) a. d. Saar. 28/12 1908. G.: Dampf -⸗Seifen⸗ und C c & Go, Hamburg.) Gelöscht am il I9é. 9 3 ; Gelöscht am 12/1 1903. Königliche Kommerzienrat, Fabrikani Conrad Körg f . 6 Hood & Co. Hamburg elö m 9/1 196 23 34 796 (C. 2292) R. A. v. 3. 1. 99 34 3581 S. 5615 R. Freviag ju Neustadt a. Hdi Föntgöchansste ad, mit allen Maschinen, Gerät. 25 013 (R. 2723 R. A. v. 17. 1. 99. 8 46G (O. S1) R.. A. v. 10. 3. 99. , od ind d Ingenieur Otto schaften, Reiepten, Ladeneinrichtung und Inventar,

. Waschpulverfabrik. W.: Seifen, Seifenpulver 3. 9. 1 r nan D 2 J / ; . 5 . ; . 3 haber: Emi se ; h 8 ö ö ; ‚. w. 1 1 Jogelfutter ö 3 (Intake lr Kicker rc, Töcarlin3 Gel ssch . . le Vietor Camis, Paris.) Gelöscht , melt Otto, Leitelshain) Geloscht . äh diu sm rns g dr, 1 le für einschiießlich eineg Pferdes mit 2 Geschirren. Stan

Bleichprãparate. . 533 2 * = * ( . * 69. 56 2 . - ? ĩ M 1 a 2 ö z am il 19 29 285 379 (St. 1234) R. A. v. 31. 1. 99. 33 21 728 (C. 2186) R. A. v. 30. 12. gs, Dis Prokura des Adolf Kieiböfer ju Neustadt ist K

S5. JB FSJ. RN Fd . . ; ö 4 36871 (D. 2024) R.. A. v. 25. 4. 99. . Paul Stoll Nachsalger, Hermedorf u. . z8 37 597 C. 2535. iz. 5. 99 erloschen. put und Berlin.) Gelöscht am 9/1 1969. Alg nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: obne Uebernahme der Passiven zum festgesetzten

23/10 1908. Fa. ,, , . R , n, , , D , ,, (Inhaber: Ventsche Gaekechnische Gefellschaft m. Ackerbau, Forstwirtschaftg. und Gärtnereierzeugnisse ; . 8 : 8 . 56 * ge, . J ; (Inhaber. Clgarettenfabrif . Hansa“ Gef. m. h. H. sowie gemischte Vogelfutter. ö I 6 4 ö Ra 6 ; ö n. , , 3 , . (B. 36 R . 10. 3. 99. Danzig.) Gelöscht am 12 han s x Auf. die Grundkapltalserhõhung werden 10660 Stück Gesamtwerte bon 18 o , Unt, Jg * 5 5. a dnn, d msn,. , ,,,, rr, en, ,,,. * / (Inhaber: Piassavawarenfabrik Barth Herberg & ö 9 / her: Hugo Bretsch, Berlin). Gelöscht am 3 * S42 (C. 2276) R. A. v. 6. 6. 99. . auf den Inhaber und über 10600 M laufende kã11 1 r Anrechnung diesez . 10 1965 28/12 1908. G.: Lameltawaren, und Chiistbaum⸗ 2, ,, ̃ ö Voß Bartz. 3 Ge 3 sch* rene fg)! ; . 3 asm ö ö Inhaber: S. . A. Vast, Berlin) Gelöscht am Alten jum Kurse von 1100 für jedes Stück aug. * Mir. hg Artht⸗ A / 19 1908. schmuckfabrik. W.: Christbaumschmuck und Illumi⸗ 9 F 6s 396) (6 ) Nm. 3 Ip 24 1. 9. . . 83* 6 46. 2719) R. A. 9 13. 12. 98. 12 7 1909. gegeben. Dag gesamte Grundkapital zersañt jetzt in vejq;rũntter * r Daendler Gesellschaft mit dec . . ü e ö J (Inhaber? Golden Siar Company, Hannover.) Ge . , mn C Runge, Spandau). Berlin, den 15. Januar 1909. zo00 Stück je auf den Inhaber und über 106609 Gier n ung. ä n dos? e e N 585. 1s a68. u. isi. . z , . . k nalen er, eiern. ö la g d n , . . , 1 W fe i, 737 w , 9a 31 161 (2. 2496) R. A. v. 13. 12. 98. ö. . U . v. 47. I. 9b. 26 1735: 8e. = g mn ö ö G. Fabtitation und Vertrieb . C Achenbach & Schäfer, Hagen ü. ͤ 336 . a, . . SlMlhbaber lien Denn ffn Verlage gese chat, miete deff und wee sicheeun gsanstalt des, bee k. . Steel . 5 ert an . Gelʒscht am iI 1909. 5 34. Deutschen Kriegerbunde s, Ver sicherungsverzin der Erwerb und , 89 * w 3 2 , Handelsregister. Url Gen ensesfigkeit in Berlin Arthur Haendler dormalz Otto Yi eser 2

) . In. W.: J 1982 f D 6 ö ; , von Ton warn. W.: Feuer 9 7111 1908. Achenbach R Schäfer, Hagen i. Ww. . 6 Kupferwerke, 3 u. Leadenhall, Building ö. London.) Gelöscht am 9/1 1909. . (Inbaber: Kölner chemisches Laboratorfum S it d S . r um Herm. mit dem Sitze ju , . wann, etzt Aritbur Haendler betriebenen Handels geschãafts

och⸗ B 1 8 7 *. 1 66 ,. . . e,, s C Enn on, z 9 Tren er sandgescha f W.: lastisch ju sormenden Ma— . l * ? . 866 1 . 9f 38 297 (8. 2804) R.. A. v. 17. 3. 99. . Jos. Schar fer, Cöln). Gelöscht am 9 1909. Alsreld. getauntmachung. g50z30 ! Anm ; terlalien. n. 20. 9 e. Inhaber; Lütgens K Einstmann, Hamburg.) Ge— ö. 34 25 O63 (P. 2032) gt v. 1. 1. 99. In unser Handelgregister 63 bei e . *. m Mitglied des Vorstandeg fünschließlich der berelts bestehenden Zwelgnieder·

* w r, , 8 löscht am 5/1 1969. ö (Inhaber: Georg Dralle, Hamburg) Gelöscht Wilhelm Vogelen 4 Comp. in Alsfeld ein⸗ Prokurist: ö. e min mm, lassungen. ; . en 16. 1 ; 160 34 498 (M. 33865) R. A. v. 16. 12 93. am 91 1999. getragen: , Gee. in Berlin Vas Stammkapital beträgt 1 500 000 A. M ö. 292 2 (Inhaber: Paul Meyer, Viersen) Geloͤscht am 34 35 R80 (B. 5I8I) R.. v. 20. 1. 99. Der Antonie Vogeley, Ehefrau von Wilhelm erselbe ist ermãcht at. in Gemeinschaft mit elnem Geschafts her. . ;

23 91 1909. . (Inhaber: Dr. Büschler C Co, Königeberg . Pr.) Vogeley junior in Alsfeld, ist Prokura erteilt. Vorstandtmitgliede oder cinem anderen Prokuristen Kaufmann Arthur Haendler in Berlin. 13 321 4270 (R. 2689) R. A. v. 13. 12. Dassch ,. am g / 1 1965. Alsfeld, 95 II. Januar 19599. den Verein zu vertreten 82 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter 93s (Sch. z30s3) R. . v. 3. 3 99. ro 1. ; : * aftung. (Sch. 063] R. N. b. 3. 3 99 hheriogl. Amtagericht Berlin, den 7. Januar 1909. . Ver Deselschafts ertrag t au a e, m!

i ner . r ͤ ö . . 1 1 1. Joseyh Gautsch, r e rr ien a n mn, Rogge, Elberfeld). 3a , n . 9 K E burgerstraße 3. 2812 1968. : Wachs waren⸗ . . nhaber: Herm. Jo. Schäfer, Kölner Chemischeg Altenburg, S.-R. 8506 Königliches Amtagerscht Berlin. Mitte. ; rn erlag. M n . * fabrik und Wachsbleiche. W.: Bienenwachs. Baum (Schluß in der folgenden Bellage.) . bone or am Cöln.) Gelöscht am 9.1 1969. ö In das Handelgregister Abteilung B ist i, u . . K . 3 h Geschäftsfi b zs 3 hh) . , 411 wacht, Erdwachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg, 34 ns sg R. Rei) JR. J. v. 11. 4. Hh. Ni,. G6. . Rosttzer Braunkohlen werke Actien. Im Handels regifter B des unterzeichneten Ge . 6 i 1 J. ; sc ar este lt. 0 wird die G. Saitlerwaren⸗ . r nere ee f. . 97 Verantwortlicher Redakteur: g f f ban 9 ö eln g 2. . . e,, 3. . ö 9 ö . fabrit. e . 3 Hanf eg n, hn , genere m, Direktor r. Tyrol in Charlottenburg. 34 37 359 [oy h ze) R. 3. 5 edrbehrnlursanmmlungetente8 Dernmket Jo! Nr. zößö. Soliäudische Wabrurgsmitnl. burch me Prokuristen. w ne ,. ee, W ,, ben, ern, ' be ene, Käcen se, e, m , n, ee se,, ee nn ,, . 18 18036. Stürmaunn „* Helschläger, Bremen. Wachs fär Jahnärzse, bossierie Wachzwaren, Wacht. Verlag der Expedition (Heidri , . am I I80h. schaftzbertrags in den Sz 6, betr. dag Grundkapltal Sig. rim . , . Velanntmachungen erfolgen lm. Wi? 1908. G.: Zigarrenfabrikatson und Verkauf. stöcke. Opferwach, Weihrauch, Kerzen. Lschte und Druck der Nordteutschen Buchdruckerei und Verlags . 83 os (G. oIz9) R. A. v. 10. 2. 99. und 21, betr. dag Stimmrecht, beschlossen worben Gegenstand de Unternehmens: . Aith W.: Zigarren und Rauchtabak. Fadeln aus Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . * er , gr feen er . Washington 9 and 2 die beschlossene Erhöhung det Grund. Per Anfauf und der Vertrieb sogenannter Kolonial. Berlin ringt in die Gesellschant ö. e l 194 e am g / ? apitals erfolgt ist. waren, wie Kaffee, Kakao, Tee und dergleichen, ing. unter der . Arthur Haendler vormalg Olto