Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Aus⸗ gabe von 631 Aktien zu 1000 „ erfolgt. stöslin, den 11. Januar 19039. Königliches Amtsgericht.
Kiüstrim. S5 100
In das Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 78 — Firma Gustav Marz früher C. J. Marx Zigarrenfabrik in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
nhaber ist jetzt: Kaufmann Gustav Marx jun.
in Küstrin.
Küftrin, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
Land eshut, ScGhlies. Eintragung im Handelsregifter. Abt. Q. Unter Nr. 167: Landeshuter Seiden ⸗ weberei Paul Viethner in Ober⸗Lepypersdorf, Inhaber Gehelmer Kommerzienrat Paul Meihner in Dandeszhut. Gesamtprokuristen Kaufmann Fritz Methner und Kaufmann Gussav Hansing in Landes hut. Bei Abt. A Nr. 151: Offenen Handelagesellschaft Mückel Æ Comp., Landeshuter Leinen⸗ und Wäschehaus in Laudeshut. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Fräulein Elisabeth Mückel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtagericht Landeshut i. Schl., den 4. 1. O9.
Lehe. Bekanntmachung. 185102
Im hiesigen Handel register Abt. A Nr. 131 ist heute zu der Firma Bruno Bartsch in Lehe ein- getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Jüngling in Lehe erloschen ist.
Lehe, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leobaschütꝝn. 852921
In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma Max Berl und Söhne in Branitz als offene Handelsgesellschaft eingetragen Vie Gesellschaft hat am 20. September 1905 be⸗ onnen. ö R Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Gegenstand ist ein Dampfsägewerk nebst Holihandlung.
Leobschütz. Amtggericht. 9. 1. 1909.
Legnum. 851041
In das Handelsregister Abteilung B If. Nr. 7 ist zu der Firma Grohner Waundplattenfabrik Li. G. in Grohn eingetragen, daß die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Friedrich Louis Bruns in Bremen und Richard Seyfarth in Vegesack er— loschen ist.
Lesum, 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 85182
Am 11. Januar 1909 ist eingetragen:
I) die Firma Meno Schlei Asmus in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Meno Schlei Agmus in Lübeck.
2 bei der Firma P. J. Ehlers in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Am 12. Januar 1909 ist eingetragen:
I) bei der Firma Hansa⸗ Automaten ⸗Restau⸗ rant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die §5 13, 16 und 20 des Gesellschafts— vertrags sind abgeändert und ergänzt gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dejember 1908.
2) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kühl Æ Davidsen in Lübeck. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Boye Heinrich Kühl und Kauf— mann August Wilhelm Dabldsen, belde in Lübeck. Die Gesenllschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
3) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelm Harringer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb selbst fabrizierter Kaffee⸗ , Kakao⸗ und Konfitürenbeutel, Konfitürenkartons, von Druck sachen jeglicher Art sowie der Verkauf aller in dieses . schlagenden Artikel, insbesondere Papier en gros,
eschäftsbücher u. dergl.
Stammkapital M6 60 009, —.
Geschäftsführer: Wilhelm Harringer, Hermann Holtz, Asmus Duggen, sämtlich Kaufleute in Lübeck.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Der Gesellschaftspertrag ist am 23. Dezember 1908 festgestellt. Ver Gesellschafter Wil helm Harringer bringt in die Gesellschaft ein das in der Aegidien straße Nr. 59 belegene Geschäftsgrundstück nebst Inventar, Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensillen sowie die ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten des früher von ihm betriebenen Geschäfte nach dem Stande vom 31. Dezember 1908. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 20 000 angenommen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Liü cho m. S5 105]
In das bhiesige Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute die Firma: Emil Eßmann, H. Busse, Nachfolger, Clenze und als deren Inhaber Emil Eßmann, Kaufmann, Clenze, eingetragen.
Lüchow, den 11. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 85116
1) Bei der Firma „Joh. Gottl. Hauswald“ unter Nr. 1145 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die Prokura des Albert Fischer ist er— loschen. Dem Gustav ö. u Magdeburg ist Prokura erteilt. Er ist jur Vertretung der Firma jn Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen berechtigt.
2) Bei der Firma „Faber'sche Buchdruckerei!“ unter Nr. 344 desselben Registers ist eingetragen: Dem Wilhelm Faber zu Magdeburg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
3) Bel der Firma „Schwarz Co.“ unter Nr. 2351 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝn. S5106 In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: D Gebrüder Gerhard, Mainz. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist
auf den bisherigen Gesellschafter Josef Adam Ger⸗
hard, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt.
27) Stephan u. Co.
85101
Unter dieser Firma wurde
eine offene Handelggesellschaft mit dem Sitze in Mainz errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter
. Friedrich Stephan und Wilhelm Gerhard, beide aufleute in Mainji. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1908 begonnen. Mainz, den 11. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
Malgartom. 86107]
In unser Handelsregister B ist zu der Firma Gebr. Rasch C Ce, Abteilung der Tapeten , ktiengesellschaft in Bramsche ein⸗ getragen:
Wllbelm Iven ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Malgarten, 8. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
Meerane, Sachsem. 86108 Auf Blatt 537 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Brumm in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Dr. jur. Alfred Otto Lange hier in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Meerane, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Meissen. 86180
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerlchts ist heute auf Blatt 371, die Firma Cölln—⸗ Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meisten betreffend, ein ⸗ getragen worden, daß der Geschaͤftefübrer Fabrik direktor Johannet Hofmann in Meißen ausgeschieden und der Fabrildirektor Hermann Karl Max Simon in Meißen zum Geschäftsführer bestellt ist sowie daß die dem Kaufmann Oswin Theodor Mende in Meißen erteilte Prokura erloschen und den Kaufleuten Oskar Richard Min und Ernst Karl Friedrich Wiehr, beide in Meißen, Prokura erteilt ist.
Meißen, am 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. SHandelsregister Metz. 8109
Im Flirmenregister Band III unter Nr. 3527 wurde heute eingetragen die Firma „Lucian Bertringer in Metz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Lucian Bertringer in Metz.
Angegebener Geschäftsjzweig: ein Kurz- und Woll⸗ warengeschäft en groz.
Metz, den 11. Januar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meotꝝ. Handelsregister Metz. 85110
Im Gesellschaftsregister Band 17 unter Nr. 596 wurde heute bei der Firma „Bertringer, Franck c Cie. in Metz“ eingetragen:
Luclan Bertringer, Kaufmann in Metz, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten.
Die Firma ist geändert in: „Franck K Cie. in Metz.“
Metz, den 11. Januar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Kheim. 85111
In das hiesige Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma Beckers Proff zu Mülheim am Rhein folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Beckers Proff Nfl.“
Inhaber ist der Kaufmann Alfred Olfe zu Mül— heim am Rhein.
Mülheim am Rhein, den 9g. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. M. GIadhach. 7 85114
In dag Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma Gebr. Schultze Æ Ruscher eingetragen: Die Firma nebst eingetragenen Prokuren sind erloschen.
M.« Gladbach, den 24. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht. M. Gladhach. 85113
In das Handelsregister A 31 ist bei der Firma Ernst JF. Wiebel zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Wiebel in M.Glad⸗ ,, für die hiefige Hauptniederlassung Prokura erteilt.
M. Gladbach, den 28. Dejember 1908.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 851121
In das Handelsregister A 91 ist bei der Firma M. Worms in M. Gladbach eingetragen:
Das Geschäͤft ist unter Fortführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hermann Worms zu M. Gladbach übergegangen.
und Kommissiontz⸗
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ geschäft. ;
Die der Ehefrau Math. Worms und dem Kauf⸗ mann Hermann Worms erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
M. Gladbach, den 31. Dezen ber 1998.
Könial. Amte gericht. M. Gladbach. 85115
In das Handel tregister B 48 ist bat der „Rheinisch · Westfälischen Disconto⸗Gesellschast M. Gladbach“, Aktiengesellschaft in M.⸗Glab⸗ bach, eingetragen worden:
Dem Assessor Dr. jur. Otto Merckeng in Aachen ist Prokura erteilt, und zwar ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung der Gesellschaft mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundfstücken.
Die Prokura des Georg Ruwe ist erloschen.
Bankdirektor Hermann Behrens in Cöln ist ge⸗ ö und hat somit aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein.
Assessor Dr. jur. Walther Seidel in Aachen ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
M.“ Gladbach. den 31. Desember 1908.
Naumburg, Sanle. S5118 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 381 ein getragenen Firma: Friedrich Veit in Naum⸗ burg a. S. ist heute als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Veit in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekauntmachung. L85117 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: M Westermann Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten 5 daß durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 24. Dezember 1908 das Stamm⸗ kapital um 100 000 erhöht ist und jetzt 150 000 A beträgt. Neheim, 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Venburg, Dona. Betanntimachung. 55155, Offene Handelegesellschaft, Firma:; Baunkkom mandite Gebrüder Klopfer, Filiale Neuburg
in Liquidatisn mit dem Sitze in Nluburg a. D. z
Hauptniederlassung in Mönchen.
Dlese Zweigniederlafsung ist erloschen.
Neubürg a. D., den 5. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, O. -S. 1865119
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Alois Gödel Neustadt O. S. und als ihr Inbäber der Schuhwarenfabrikant Alois Gödel da— felbst eingetragen worden. Neustadt O. S., den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Nen wied. 85121] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Rheinisch⸗Wesl fälische Discouto⸗ Gesellschaft Neuwied Attiengesellschaft zu Neu⸗ wied heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg Ruve ist erloschen. Bankdicektor Hermann Behrens in Cöln ist gestorben und hat somlt auf— gebört, Vorstandemitglied zu sein. Assessor Dr. Walter Seidel in Aachen ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Dem Assessor Dr. Otto Merkens in Aachen ist Prokura erteilt, und jwar ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung der Gesellschaft mit der Befugnig zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Neuwied, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neu wi od. h 120 In dag hiesige Handelzreglster B ist unter Nr. 23 bel der Firma AÜrienheller Sprudel ⸗ und Kohlen säure Aktiengesellschaft iu Arienheller heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jean Eigel in Cöln ist der Kaufmann Albert Boedecker aus Arienheller zum Vorstands mitglied bestellt.
Neuwied, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. 851221
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Januar 1909 unter Nr 93 die Firma Buch handlung Universum, Johannes Kwiatkowski, Nicolai, und alt deren Inhaber der Redakteur Johannes Kwiatkowaki in Nicolai eingetragen worden.
Amtsgericht Nicolai. ; Nimpts ch. 83349
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft F. W. Weiß Reichenbach i / Schles. mit Zweigniederlassung in Nimpisch unter der Firma: „F. W. Weiß Filiale Nimptsch“ und als persönlich haftender Gesellschafter: Daniel Weiß, Kaufmann in Reichen bach i. Schlesl, und Hermann Opitz, Kaufmann in Reichenbach i. Schles., endlich in Spalte 4 (Prokura) folgendes eingetragen worden:
Den Prokuristen Adolf Goerlitz, Otto Pohl, Alwin Brauner in Reichenbach i. Schles., Aloys Neumann und Hermann Schmidt in Langenbielau ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zweit von ihnen zur Vertretung der Filiale befugt sind, dem Prokuristen Artur Purrmann in Reichenbach i. Schles. 3 . für die Filiale in Nimptsch Einzelprokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1899 be⸗ gonnen: der Geschäftsbeginn der Zweigniederlassung ist der 2. Januar 1909. 6 ö.
Nimptsch, den 28. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Oberkirch, KRadem. . 2. Bekanntmachung.
In das H.R.
Abt. A wurde zur Firma Ferdinand Ihling in Oppenau eingetragen:
85123
Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Ferdinand Ihling in Oppenau ist gestorben. Inhaber der Firma ist jetzt Ferdinand Ihling Wtw., Franziska geb. Himmels— bach, in Oppenau.
Oberkirch, den 4. Januar 1909.
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu As66 bezüglich der Firma Alois Wilzbacher zu Offenbach a. M. Bürgel: Alois Wilibacher ist mit dem 1. d. Mts. aus dem Geschäfte ausgetreten. Dieselbe hat solches auf die Kaufleute Conrad Wil bacher, Peter Wiljbacher und Ludwig Walter, alle zu Offen bach a. M. Bürgel, übertragen, welche dat⸗ selbe in offener Handelegesellschaft fortführen. — Die drei genannten persönlich haftenden Gesellschafter sind einzeln vertretunge berechtigt. — Die dem Conrad Wilibacher erteilte Prokura ist damit erledigt.
Offenbach a. M., 11. Januar 1909.
Großherzogliches Amtegericht. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. S5124]
In unser Handelaregister unter B /9 wurde ein⸗ getragen zur Firma Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co. ju Mühlheim a. M.:
Kaufmann Adolf Scholderer ju Frankfurt a. M. ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Offenbach a. M., 11. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 85126
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 eingetragen worden die Firma Karl Höll in Langenfeld (Rhld.) und als deren alleiniger In— haber der Metallwarenfabrikant Karl Höl sr. in Bregenz. Dem Kaufmann Karl Höll jr in Langen— feld ist Prokura erteilt. Dies ist ebenfallz heute im Handelsregister eingetragen.
Opladen, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Betanntmachung. 55127]
In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 18. De⸗ zember 1908, betreffend die in unser Handel zregister Abteilung B unter Nummer 13 eingetragene Firma Rapidin Werke Attiengesellschaft mit dem Sitz in Birkenwerder, wird noch solgendes veröffentlicht:
Der frühere Sitz der Aktiengesellschaft war Berlin.
Oranienburg, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. . 5128
In das Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Sächsisches Engros Lager Inh. Bartel Grandi eingetragen, daß sie in „M. Grand Inh. Bartel Grand“ geandert ist.
Ortelsburg, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Osnabrück. 3
. 86132 Orffentliche Bekanntmachung.
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein., . und daß die Firma in Wiltiens un Plehn geändert ist. Bie neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 662 der Abteilung Æ des gn de lzre fern ah offene Handelsgesellschast mit dem Sitze in Osna, brück eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja, nuar 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesel,. schafter sind die Kaufleute ,. Wilkiens und Wl. helm Plehn, beide in Wnabrück. J Osnabrück, den 7. Januar 1909. .
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. blen Ceffentliche Bekanntmachung. ( In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. lz ist heute bel dem Georgs ⸗ Marien. Bergwerks, und Hüttenverein, Attiengesellschaft in Georgs. marienhütte eingetragen, daß der Betriebsdireklor Dr. ing. Karl Wendt in Georgsmarienhütte zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Be, fugnis ernannt ist, daß er in Gemeinschaft mit einen Slelloertreter des Vorstands oder mit einem Pro, kuristen Willengerklärungen für die Gesellschaft ah. geben und die Firma der Gesellschaft zeichnen kann. Osnabrück, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Oanabriück. 85 Oeffentliche Bekanntmachung. ö. In das hitsige Handelsregister Abteilung A it beute eingetragen, daß das unter der Firma G. Wanke in Osnabrück bestehende Handelageschisst auf den Techniker Walter Lenzner in Ognabrück über. gegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. . Osnabrück, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Harn. 86183
In das , n. B ist unter Nr. 14 einge⸗ tragen die Firma Sullen, Gesellschaft mi beschränkter Haftung mit dem Sitze in Osterode (Harz). Gegenstand des Unternehmens ist di Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Herrn W. Hullen betriebenen Champignonzüchtere und Konservenfabrik in Osterode (Harz). Dal Stammkapital beträgt 70 000 . .
Geschäftführer ist der Fabrikant Wilhelm Hullen in Osterode (Harz). Der Gesellschaftspertrag it vom 30. Dezember 1908. Der Gesellschafter Hulle bringt folgende Sacheinlage im Werte von 3200905 in die Gesellschaft ein: ;
a. das zu Osterode (Hari) belegene, im Grund. buche von Osterode a. 5. Band 34 Blatt Nr. li
grundstück nebst allem Zubehör im Werte von 0 000 , auf welchem eine Hypothek von 129004 zu Gunsten der städtischen Sparkasse ju Osterod (Harz) lastet, welche die Gesellschaft übernimmt.
4000 . Osterode (Harz), den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Osterode, Harn. . 1 Im Handelsregister A ist auf BÜ. 174 zur Fim Lerbacher Maschinenfabrik Wilhelm Gärtner eingetragen, daß die Ehefrau Dede das Geschäft nin Aklsiois und Passivis übernommen bat. Dem In genieur Hans Dede in Lerbach ist Prokura erte. Die Firma lautet jetzt: Lerbacher Maschinein- fabrik vormals Wilhelm Gärtner. . Osterode (Sarz), den 6. Januar 1909. ö. Königliches Amtsgericht. J. . Pirmasens.
Bekanntmachung. löl
Firmenregistereintrag. . Chriflian Portscheller jr, unter dieser Firm
betreibt Christian Portscheller jr, Kaufmann n
Pirmasens, daselbst eine Rahmenschneiderei. Pirmasens, den 11. Januar 19039.
Kgl. Amtegericht.
Pirmagens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. . Heinrich Bock. Unter dieser Firma betrtih Heinrich Bock, Kaufmann in Pirmasens, daselbt ein Zigarrengeschäft. Pirmasens, den 12. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.
ðbl zj
Pirma. ð86ldl Auf Blatt 404 des Handelaregisters für dei Stadtbennrk Pirna ist heute das Erlöschen der Füm⸗ Hugo Ueberschaar in Pirna eingetragen worden, Pirna, am 11. Januar 19039. Das Königliche Amisgericht. Prenzlan. Bekanntmachung. ) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Firma S. Hoffmann (Nr. 109) eingetragen worden daß dem Kaufmann Heinrich Kraaz in Prenlln Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er gen schaftlich mit einem der Prokuristen Hoffm Schwer und Ehrlich die Firma zu jeichnen und ! vertreten befugt ist. 9 Prenzlau, 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
(S6lsh
Ratibor. 5 In unser Handelsregister sind am 8. Januar! folgende neue Firmen eingettagen worden: Ni. „Ernst Hoppe“, Ratibor, Inhaber: Kaufman Ernst Hoppe zu Ratibor; Nr. 510 „Johan Kachel“, Ratibor, Inhaber: Goldschmied! Juwelier Johann Kachel zu Ratibor. Amtegerg? Natibor. ? ö.
Ra wiitgzeh. ldolo In unserem Handelregister A ist die unter Ni. eingetragene Firma Wilhelm Schoeypke gelöscht Rawitsch, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Rems eheia. Bõli In dasz hiesige Handelsgregister Abteilung A wa. eingetragen: Nr. S9l die offene Handelsgesellck⸗ leb ch 6e hören lnghäul i, wir mnschels;. als deren persönlich haftende Gesellschafter der en . fabrikant Hugo Niebch und der Kaufmann hann Wirminghaus, beide in Remscheid. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begorn Geschäftsjweig: Feilen⸗· und Werkreugfabrikatior. Remscheib, den 7. Januar 19035. Königliches Amtggericht. Abt. 5. 2
. Verantwortlicher Redakteur: ö. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 409 eingetragenen Firma
M. Wilkiens in Oanabrück eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Plehn in Osnabrück * dat
Verlag der Expebition (Heibprich) in Berli Verl
Drusk der Norbbeutschen Buchbruckerei und U Anstalt Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 3?
Abteilung J Ifde. Nr. 1—3 eingetragene Fabi.
b. an Utensilien, Materiallen, Waren, im gamen
86 ls
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 12.
, Inhalt dieser Bellage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die
in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
Siebente Beilage
Berlin, Freitag, den 15. Januar
enbahnen ent
gi ,
1909.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mn erregiftern, der , nm mn, , en, alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel c
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. or. Ia)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Rentlingem. g. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, 1 die Firma „W. Gpanagel“ mit dem Sltz in Reutlingen erloschen ist. Neu eingetragen wurde die Firma „Eugen Schuler“, mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Gugen Schuler, Kaufmann daselbst. Pen 12. Januar 1909. Landgerichts rat M uff. Ross voim. . 86141 Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Januar 1908 unter der Firma Lindner Honhmus in Roßwein errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter der Rohproduktenbändler Hermann Emil Lindner in Roßwein und der Kaufmann Karl Richard Honymus daselbst eingetiagen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Rohproduktenhandel. Roßwein, am 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Karl Schwedler in Hammer- mühle für die Aktiengesellschaft ‚Varziner Papier- fabrit“ zu Hammermühle erteilte, in unser Handelsregister B unter Nr. I eingetragene Kollektip⸗ prokura ist gelöscht.
Rummelsburg, Pom., den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 82639 Im Handel gregister B Nr. 11 wurde heute bei der Firma Thomasschlackenmahlgesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Malftatt⸗ Burbach ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidatoren siad 1) Friedrich Sarg, Betriebsführer zu Saar— brücken, und 2) Friedrich Haberjahn, Kaufmann ju Biebrich, von welchen jeder für sich allein zu Willeng⸗ ,,. und zur Zeichnung für die Gesellschaft
befugt ist. Soarbrücken, den 22. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.
8h40
(86142
Salderx. 85143
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma H. Ramme in Broiftedt heute eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Wilhelm Wasmus erteilte Prokura ist erloschen.
Salder, den 9. Januar 1909.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Say da, Erg ob. S5 144
Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolph Langer in Sayda betr, ist heuie zingetragen roorden, daß der Inhaber Curt Seidel nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberkn Anna Olga verw. Langer, geb. Breitfeld, haftet und daß auch die in deren Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.
Saywna, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 185145 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 103 eingetragene Firma „Karl Steinhorst zu Schlawe“ ist am 11. Januar 1909 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schwerin, Mock Iv 85146 In das Handelgriegister ist heute die Firma „Richard Gollin“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. und, als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gollin in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 11. Januar 1909. Großherjogliches Amtsgericht. Seh wetn, h ei cha e. 85147 In das Hanvelgregister ist bei der Firma Elias Bukofzer in Schönau eingetragen: Die Firma ist in andwirtschaftliches Kanfhaus Elias Rukofzer Inh: Arthur Bukofzer“ geändert. Schwetz, den 9. Januar 1909. Königliches Amtigericht.
Soling em. 8h48 e, , . in das Handelsregister, Abt. M.
Nr. AU, Firma Barmer Bankverein Hing, berg, Fischer Comp., Barmen mit Zweig— niederlassung in Solingen: Die Prokura des Bankbeamten Carl Stobbe zu Solingen ist erloschen.
Gollugen, den g. Januar 1909.
Königliches Amtegericht. VI.
Sondershangem. Gekanntmachung. [8649] In dat Handelsregister B Nr. z ist bei der Firma Nordhäuser Bank Filiale der Magveburger Vrivarbant Abteilung Gondershausen in Sondershausen unter Nr. 3 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1998 ist unter entsprechender Abänderung des s 5 deg Geseilschaftzyertragg dag Grundkapital um 3 490 000 K durch Auggabe von 3400 auf den Inhaber lautende Aktien über je jo M erhöht worden, sodaß das Grundkapital jetzt 36 000000 6 Inhaberaktien zu je 1569 M6 und 12000 nhaberaktien zu je 1009 ) beträgt.
,, den 8. Januar 1909. ürstlichez Amtsgericht. II.
Sonnopęrꝶ, G. Moi m. ; Im hiesigen Handelgregister A ist heute Kaufmann Bernhard Ehrlicher in Sonneberg al9 Inhaber der Firma Louis Ehrlicher in Sonneberg an Gielle
6h I5o]
die Königliche Hö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
des seitherigen Inhabers Kaufmanns Louis Ehrlicher hier eingetragen worden. Sonneberg, den 11. Januar 19809. Derzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S.-Meim. 85151 Die Firma S. v. Diest in Sonneberg und die zu dieser erteilte Prokura des Kaufmanns Gustav v. Diest hier ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Sonneberg, den 11. Januar 1909. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stolpen, Sachsen. Sh1b2] Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Kunze in Porschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Stolpen, am 13. Januar 1909. Königliches Amisgericht.
Strasgbhbnurg, El. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IV Rr. 2644 bei der Firma Birckel⸗ Cerf⸗Ritter in Straßburg:
Das andelsgeschäft ist auf den Weißwaren⸗ händler Heinrich Birckel in Straßburg übergegangen, welcher dassselbe unter der alten Firma weiterführt.
Band VIII Nr. 344 die Firma Birckel⸗Cerf⸗ Ritter in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Birckel in Straßburg.
Band II Nr. 1463 bei der Firma P. Siehr in Straßburg: .
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Ernst Siehr und Franz Josef Siehr, beide in Straßburg wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft unter der alten Firma weiterführen.
In das Gesellschafisregister:
Band X Nr. 127 die Firma P. Siehr in Strasz burg.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja⸗ nuar 1909.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Friedrich Wilbelm Ernst Siehr,
2) Franz Josef Siehr beide Kaufleute in Siraßburg.
Band IX Nr. 100 bei der Firma Vanadium Stahl⸗Compagnie J. Picarb u. Co. mit dem k in Straßburg:
An Stelle der am 21. September 1908 verlebten Ehefrau Isaak Picard, France geborene Alexandre, in Straßburg ist der Kaufmann Albert Loeb in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter in die * fc eingetreten.
Die Firma wird unyerändert weitergeführt.
Band V Nr. 974 bei der Firma Liquidations- gesellschaft Geschwister Th. u. L. Soehrs in Straßburg:
Die Gesellschafterßn Luise Goehrs ist aus der Liquidationsgesellschaft ausgeschieden.
n ihre Stelle ist die Witwe Hermann Goehrs, Emilie geb. Beck, Rentnerin in Straßburg, getreten. Straßburg, den 11. Januar 1909. Kaiserl. Amtsgerscht.
Tettmamg. K. Amtsgericht Tettnang. 183984]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
t dle Firma G. Werner in Friedrichshafen ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.
2) die Firma Parkettfabrik Friedrichshafen SH. Preßmar ist am 30. Dejember 1908 auf den Sohn den bisherigen Prokuristen — Ockar Preßmar, Kaufmann in Friedrichshafen, mit dem Recht der Fortführung der seitherigen Firma über— gegangen.
Die Prokura des Kenoit Gonon bleibt bestehen.
Den 9. Januar 1999.
Amtgzrichter Schwarz. Thurm dt. 85155
Auf Blatt 192 des Handelgregisters ist beute die Firma Oskar Kleber in Cosimaunedorf und alg deren Inhaber der Kaufmann Ogkar Hugo Kleber daselhst eingetragen worden. (Angegebener Geschäfts. zweig: Kolonialwarenhandel en grog.)
Tharandt, den 12. Januar 1909.
Köntglicheg Amtagericht.
Sb lb53]
Thorn. 86 166 In unser Handelgregister Abt. A unter Nr. 468 ist heute die offene Handelggesellschaft Wierzba— lowski R Söhne mit dem Beginn vom 6. Ja— nuar 1909 eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Boleslaw Wilerzba—⸗ lowokt und Ellag Horwig aus Alexandrowo. Thorn, den 6. Januar 1909 Köntgliches Amtsgerlcht. ilait. 186 07 In dag Handelgreglster Abteilung A Nr. 643 iCst heute das Grlöschen der Firma „Tilsiter XWVurst- fabrik Löilhelm Fischer“ eingetragen. ilsit, den 11. Januar 1909 sKöntgllcheg Amtsgericht. Ni al. 386159] In bag Handelsreglster Abteilung A Iist beute unter Nr. 761 die Firma „Tisl(stter Lünrstfabrik Garl Gro“ in ilstt and alg beren Inhaber der Flelschermelster Carl Gwrigo daselbst eingetragen. GMeschäftazwelg: Wurstsabrlkatlon. Tilsst, hen 11. Januar 1908. Königlicheg Amtggerichi. 1Iaii. 86168 In dag Hanbelgregister Abteilung A Iist beute unter Nr. 7h bie Firma Urtihur Pieck in iist;
ö 6. ezugspreis *
und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Pieck daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Betrieb des Schankgewerbes. Tilfit, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Tranngzteim. Bekanntmachung. 85160
Betreff: Firma: Papierfabrik Bruckmühl Adam Æ Comp. mit dem Sitze in Bruckmühl. A.-G. Aibling.
Die Gesamtprokura des Hugo Olbrich und des Anton Bankal ist erloschen. . ift nunmthr an Hugo Olbrich er— eilt.
Traunstein, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtagericht Registergericht.
Trier. 85161
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 913 eingetragenen und hieroris gesetzlich domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Anton Mevis“ folgendes eingetragen worden: ; . .
Die Gesellschaft ist aufgelöft; der Kaufmann Walter Gillmann zu Trier ist zum Liquidator bestellt.
Trier, den 9. Januar 1909.
Unna. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Böse c Camp. eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Böse aus der Gesellschaft ausgetreten und daß die offene Handeltgesellschaft aufgelöst ist.
Der andere Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Großebüter führt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Unna, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 85163 In unser Handelsregister ist bei der Firma Karl Dienstbach Ufingen eingetragen: Der Ehefrau Theodor Diensibach, Elisabeth ge—⸗ borene Offenbach, von bier ist Prokura erteilt. Usingen, den 6. Januar 1909. Königliches Amtigericht. Abt. La.
Velbert Rheinl. Handelsregister. S5164
Ins Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 13 bei der Firma Gebrüder Hohagen, Velbert, folgendes eingetragen worden.
Der Fabrikant Walter Hohagen in Velbert ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabtikant Maxtmilian Hohagen in Velbert in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Velbert, den 9. Januar 19809.
Königliches Amte gericht. Velbert, Rheinl. Handelsregifter.
Ins Handelsreqgister Abt. A ist heute Nr. 282 bei der Firma Emil Krachten, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 9. Januar 1909.
Köntgliches Amisgericht.
Velbert, RhReini. Handelsregisfter. S5I67]
Im Handelsregister A ist bei der Firma Guft. Kuß in Velbert eingetragen worden:
Das durch Erbvertrag auf die Witwe Gustav Kuß, Julie geb. Helmsath, in Velbert überzegangene Handelegeschäft mit Firma ist auf Srund der Ver. handlung vom 12. Januar 1909 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.
Als personlich baftende Gesellschafter sind in das Geschäft eingetreten die Fabrikanten Adolf, Otto un Albert Kuß in Velbert.
Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1909 begonnen
Von der Vertretung der Gesellschaft ist der Fabri. kant Albert Kuß in Velbert ausgeschlofsen.
Velbert, den 12. Januar 1909
Königliches Amtegericht.
Volbert, KRheim!. Sandelsregister. 85156 Ins Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 288 eingetragen worden die Firma Wilhelm Thöne, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Thöne in Velbert. Velbert, den 12. Januar 1909 Königliches Amtsgericht.
Verden, Alex. In das Handelgregister ist heute die Firma deinrich Schröder mit dem Niederlassungsor te Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Veinrich Schröder in Verden eingetragen. Verden, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Wundasben. BeFkanntuachung. S851 69]
In das Handelsregister A ist am 11. Januar 19809 sol gendes eingetragen
Nr. 1523 Georg Rick, Kunst ein fabrik, Tun n- darf ⸗Lohe, und als deren Inhaber der Fabrlkant Georg Filedrlch Franz Rick zu Wandsbek, Aheen« bu geist ih 39.
Nr. 1883: M. Mun Wacht. Juhaber Dermann Graßmann zu Wandsbek (Glazhandlung de)
Ver CGhefrau Hulda Clara Grahmann, ged. Woeste, zu Wandsbek it Moknrg ertellt
Wandeobel, de'n 11. Janunr 1209.
Königliches Aursgerlcht. 4.
Warburg. 80170
In dem Vandelgregtster Abfellung A Ut bel der unter Nr. 16 eingetragenen Firn d. Way, In⸗ haber? Naumann Istael May zu Wardurg, beute
S5 l 65]
1rnrEe r — 181
Solss!
solgende Gintragung bewerkt
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der eträgt 1 M 80 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Warburg, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. 85171
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7, betr. die Warendorfer Bank. Zweiganstalt der Nieder⸗ deutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf m, n. ju Warendorf ist heute eingetragen worden:
Zum Prokuristen der Gesellschaft ist weiter bestellt der Kaufmann Hugo Werner ju Hannover mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Warendorf, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. S51 721
In das Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma Gebrüder Rosenthal, Bahnhof Wetzlar, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heimann Rosenthal von bier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Nathan Rosenthal L, Sohn von Heimann Rosenthal, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Dem Kaufmann Heimann Rosenthal und dem Kaufmann Nathan Rosenthal II., Sohn von Jakob, beide von hier, ist Prokura erteilt.
Wetzlar, den 24 Dejember 18038.
Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. Sekanntmachung. S517 3] In unser Handeleregister Abt. A wurde beute unter Nr. 578 bei der Firma: „A. Baer Æ Co.“ mit dem Sitze ju Wies daden folgendes eingetragen: Die Prokura des Oskar Dreyfuß von Wiesbaden ist erloschen.
Wiesbaden, den 28. Dejember 1908. Königliches Amtzgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. 85174 In unser Handelsregister Abt. B wurde beute unter Nr. 118 bei der Firma „Wiesbadner Sewachungs⸗Junstitut. GSesellschaft Mit be- schränkter Saftüung“ mit dem Sitze zu Wies—
baden solgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dejember 1968 ist das Stammkapital um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt 50 000 .
Wiesbaden, den 31. Dezember 18038.
Königliches Amtegericht. Abt 8 8513651 unter Nr. 72 2. Rach SrTalte 3: c
ö. 6
Handel gzregister ist beute rma „Rohrdantz C eingetragen worden
a re Gehrce
ma
urtaeidnderr umgeandert 7 vweig nteder! * Vl Sgnaleeekl- Ing
e
zeboben 28 Geschäft wir
1309 als selbständiges Hauvptge — * 24 ö *. 23 2
der Gesellschaft in Wismar g
In das Handelsgeschäft
gesellschaft, die begonnen hat Wismar, den 12. Januar Groß herzogl z Wismar. In unser Daudel gregister ist de die Frrma „Bernhard Knop“ nit dem g und als de ĩ
2 1 8 . 8 Jubhaber der Kannman ern dard Rnoed
In
ren in Neuklofter eingetragen daß es sich um eie JZweigntederlaffung dandelt daß der Sitz der Daud tuie der laff ung Reuklester Wismar den 12. Januar 1808. Großherzogliches Amte gericht
Witten derzge, mn, ots dann. In unserem Dandelgegister A it d Nr. 26 Franz WMierle, In dad
Otto zu Wittenberge geld 19 2. 1 .* 2 * 1 1 Wittenberge, den ?. Januar UM
Königliches m eds gerich
del t 8
w onkrTowitz. Bean. In un serem Dandelgregifter Aberilung unter Nr. 45 eingetragene Ftrma iu Wongrowig“ (Indade? Todann in Wengrowiß) Deute gelocht worden. TWBongrowigz, den . Danna 8G Ron igt. Arm tegericht
ga dern. Dan delszenister Jadern. n dag Ge sellscha t hee ister Bank 1 Nr. X eurde beute dei der Dem man dite sellichast Grnent Warchal et Con paguten n VRothau einge ragen Dem Fodelkdlrektee Tarl Marchal n Werden ut Prokura er teilt RVabern, den A Dannar 1800
Caller liches Auitagericht. gerdat. (doll Unter Nr. d deg biegen Qudel en ihle'rg Mrd ktellung B it bei der lrma Dede dder Wade. Gesenschaft mlt deschträukrer Da tung , Jen dn deute elngetragen, daß die Neorurg dee Dank ann Darl Hodusch la Jerdst erleschen Ct.
Jerds, den 1X. Muna 180d Derieolkhes Wuregericht.