1909 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8x2 Oeffentliche gustenung. in Neuschön· Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen 18 , . e . e kandekasse in Posen, Gesellschaft mit en n ö , Hermann Kuntze schn Justellung wird dieser Augzug der Klage bekannt 63 0 . i, e . 23. 6 m D r ö t t e g

stung, haben dag Aufgebol zum Zweche der Aug. die Iba Auguste Vorberg. geb. Viehweger, in gemacht. 4. R S6 oß, kran ten Ausen the, früher in Gommerẽ: 3 dessen . ö . ö J . der GHiaubiger? der auf, dem Grundbuch. *) r 8 Görlitz, den 14. Januar 1809. , D 9 ka e Hen gehheigen Srzndstick Grenchen, Mseelszarie Olga Cichhorn, geb. Petzelb, in Der Berichtgsareie, e, derdgerichts. 6 laß ber Hella gse n 1. welcher sfs zum en en et anzeiger Un onig 1 reußischen an anze ger. Blatt Rr. FI Abtellung III Rr. i. für die ver 19) die Marie Olga Eich sz Hansea i sche Sierre rich, men 9 bent g, n * de, ,,,. .

e, n, , e wre At n, vl s ne, , , , de,, , , . Mn 13. Berlin, Sonnabend, den 16. Januar 1909. . n gc, den hd B. G. B. a . Bima Marle Irmisch, geb. Fischer, in I d f, wren, dig r e llt puri g fd fen 5 e n

JJ n r ,, ,, , . ö e,. Hedwig Helene Riegel, geb. Dörr, in 5. 6 dee. ,, 8 n,. 9 gg dlalichn Landgerichts in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Gunng Lian cache, ah Frigsg, n e,, . Beil lagten n de, , Mag e a rn n,, .

r, Rete anhumeigen, moidts gen fallös ibre . einen bel dem Hanseatischen Oberlandes⸗ Rechten erfolgen wird. Chemnitz, forderung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Landgerichts in Bromb 19. r lle a. S. l: ggebã er e, ö er Sram Scree, ee n , , , ,, , bd, Y aAufgehote Verlut u. Fund , , , , Ron gliches Amtsgericht. def 6 nee Hermann Gustav Süß in In wo April 1509, 2 Uhr Nachmittags, offentlichen nnn wird dieser Auszug der Klage 3 stell r d l hung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zur Augjablung deg mischen der Herzoglichen Ghemnl ben dem V. Jiviisenat des Hanfegisschen Sberlandes⸗ . ,. ben g. ännn r lb . sachen, U Ungen l. erg Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— hapieren. Kammer, Direktion der Forsten, ,, . 18) 1 Anna Albine Woche, geb. Rothe, in gerichts in . , ,,. n , ö agdeburg, geiecrmnn . ] ls oh Oessentliche ustesiung 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt ,. e, , . J,, . . 2 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— em Ritter e ĩ r von E t ; ö r J ö . S. . ehe ofen tal; ar, a went denn n . , . aer e n ng n, des erst⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der 6 n i, . ö Bromberg, den 5. Januar 1909. wird diefer Auszug befannt' gemacht. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 7502 75 nebst Zinsen für die . . in Chemnitz . instan!lichen Ürteils die Ghe der Parteien t n,. i,. ,, ö ehr aft g nm a, . ul , Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Halle a. S., . ö 1909. ö . ö 1 No. ass. 6 b w. W. D ehende Be⸗ . ö 5 ö ; 5 3 des Bekla ten zu eiden e rau Lou 9 . . ; ö . 1 ige ö g de n n n m, verfter, ) , . 1909. n . ö 3e n s, a gr! k J , . ö ö . , . . nnr gen nee den eee; llt ite heigerd ud ] als Heritieschretten Ceä Känakiben Lundaertttt zie 3 r , , fi ge, eiettines Herzoglichen Forsten ist auf den 9. März = Ii) die Karoline Bauer, geb. Watzlawcjik, in hem Beklagten auch die Kosten des Re tsstreits Justtzrat Vorendor , , . een rn . mie n, ö . . 1, , ,,, . , . n dr e. . Vormittags 10 Uhr, vor biesigem Gericht Termin Frankenberg, aufzuerlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehemann, den i,, ,. ahn 98. gie. p . , . n, nnn, . e , . beß hon, n fia r 9 . , , . e. ebe ' Bie Firma I] Heimerdin zer in Hannburg . Die Inhaber von 350 Stettiner Stadtanleihe⸗ angesegzt, u dem alle Beteiligten die Ansprüche an ? ju 1 = 7 vertreten durch R. A. Johannes Ulich an den Beklagten wird dieser Auszug der Berufungs. Arbeiter Hermann Me 9 . unbekann gell . , J ö i, , , , die Gnischldigungesumme zu baben bermelnen, ju in Chemnitz. ju 8 vertreten durch die Rechtsanwälte schrift bekannt gemacht. enthalts, früher in Magde 3a 6 d ir D eltern wars Dare hn bon Eb) . Heitz '. , . 3 . ö 3 4 3 . Tufmanm el Farne Klan gegen ben? anf enn der autgegebenen Z nescheine am 2. Januar 19805 deren Anmeldung bei Strafe des Ausschlussezs vor; Dr. Job. Prüller und Hartung in Chemnitz, u 8 Hamburg, den 13. Januar 1995, Verlaffing und schwerer Verletzung der durch die 1 . T föedoße ate len Chic, Görnrnghekerghss, r ehegebeg lr, fäl mnärt, werden, bieten fh dn cher ert, is ut, g sind Sb 3 d6 ; b deten Pflichten, mit dem Antrag, das habe, welches mit 6 o verzinst, und nach 5 Jahren Hangdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt raschin Charokopos. früher in Königsberg i. Pr., F. ; J n,, , , c , dee ber , see, deren, ,, ,, , , w, r,, d, , , , , , e ,, n, m er Gerichts schreiber Derzogl. gerichts: . . n, , . . , den Beklagten für den allein schul digen ellagten ju , ,. 6 6 ministratar Bruno Kguitzer, früher in Handorf, j h ö ilunger . in ** e, , n klagen gehn . e eg ei Arthur Robert 1865817 Oeffentliche Zustellung. 5 , . t. life, die Kosten des J nebst 60 /o Zinsen seit dem 16. September 1876 zu jetzt unbekannten Aufenthalt, aus einer rechtswidrigen Jahre 1508 empfangen Waren 122,30 Ein,; . z nnn, . 3 , , h . Vie Ghefrau Anna. Berta Selma Helbich, geb. Prozcsses aufiuerlegen. Vie Klägerin ladet den jahlen und die Kosten des, Rechtsstreits ju tragen, Zustgnung, mit dem Antrage, den Bellagten zur hundertzmweinndzwanzig Mark 20. Pfennig = nehst 15 Die Ginlieferung der Anweisungen behuft lss3856] . an e, * Darmstadt, als Müller, zu * * sster ran Wilhelm Sacher Iödicke, Staßfurt, vertreten durch Rechtganwälte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; daz Urteil gegen Sicherhestsleistung in Höhe des Zahlung von 6 40900 mit vier vom Hundert 5 Projent Hinsen vom 18. Dejember 1908 verschulde Empfangnahme neuer Zins- und Erneuerungsscheine Der 2 bee, gr, e w. mere, gern. Peter „nt d . l Zmith' u. Vr Leo, klagt gegen ihren Ehemann Karl streitz' vor die vierte Zivilkammer des Königlichen scdegmal beizutcelbenden Betrages für vorlchusiz, voll, Zinfen sest dem J. Mal 1504 zu verurteilen und uhnd daß söönigsberg i. Pr, als C' füllunggort ver, ist zu bewirken; ö Neger des unbekannt wo . . ö . zuletzt 3 ever. darbelter Theodor Mar wötzsch August Heibich, unbekannten Aufenthalts, wegen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 151, . stredkbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beflagten dag Urteil gegen Sicherbeitzbestellung für vorläufig ginhart set mit dem Antrag auf Perurtellung des a in Stettin selbst bei der gstũmmereikasse im Schneider bat m, . en 9 lers ,, zu 3 den . arbe schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Zimmer 142, auf den 9. April A909. Vor⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den DYeklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur neuen Ralhause am Vietoriaplatz an den Wochen- Peter E aride, sr ** 5 53 a Fame zuletzt 4 2 lfer Louis Bernard Hermann Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen ju mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zahlung von 122,20 Ein hundertiwelundiwanzig tazen Vormittags von . bis 1X uhr —— , r , , . n wohnhaft in u 4 9 ö . ä e . scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1ju be—= in Beilin, Grunerftraße, JI. Stock, Zimmer S6 ss, streits vor die dritte Zivilkammer bes Königlichen Marl 20 Pfennig Mebst s Proient Zinsen vom Pp. von auswärts mit der Post frei unter der . ieren, Der beeichnefe e . . Tischler Kodert Emil Siegel, zuletzt iu erklären, Klägerin labet den Beklagten zur münze stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . auf den 6 Upril 1999, Vormittage A9 Uhr, Landgericht? in Bromberg, auf den . März 15. Deiember 1908. Ole Klägerin ladel den He. Adresse der stämmereikasse hierfelbst De dt, far tot ö ö i. 7 wa , i den ern. ane, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zinil Pieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— klagten jur mündlichen Ber handlung des Rechts. D! Den Änwessungen sit bei der Einreichung j dae ae, , ee. au * re Dezember 1909 in Shen , , lla Rosa Klitzsch. geb Büttner, kammer III des Landgerichts Hamburg (Zivil sustiz⸗ Magdeburg, den 11. Januar 1908. J zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen streites vor das Königliche Amtsgericht in Königs ein— Nachweisung genau nach dem unten angegebenen dem Mul , vor mee. unter ieschneten ; un ! . , pa ersin f gebäude vor dem Holstentor) auf den 16. März einau, ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ berg i. Pr. auf den 5. März 1909, Bor- Muster, für Buchstabe N und P besonderg aus⸗ , 9 Fer at? ufo belt rin 3. 7 6 th e Genf Bruno Hering, zuletzt in nn, n ,. w, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ,, . y . 6 dieser 1 der ,, gemacht. , , . gefertigt, beizufügen. In dieser sind die Anweisungen ) Dim 2 * 1 5 . tire. . 5olng r . * en be em ge achten e r stellung. ö er . en ö 9 rom erg, den 12. 6 anuar ; ö ü ag ekann nech ö 1 6 6 . 9 f n mcd, nihrigenlah, e en erf rt e , Cenis, alt nu ge el Zrwehrh wer osentlichen 1834, Seffentliche Bu . Sch ul, Gerichieschrelb ĩ emacht. Ich der Nummern folge zu . = mr, Jg. ö * Anwalt zu estellen. um ecke lenheim, . , Ge eiber Thimm, g K rere, . , . i, in . if ms wird dieser 6 der Klage belannt , . . ö des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 41. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stũnigsberg i. 1 , 30. Dezember 1908. 5 9 3 n,, e Amorder ag, spaäteftenz im Aufgebotgtermine dem IU 9 den früheren Strumpf wirker Karl, Ernft gemgchh Marlenbeim, Prezeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt 66360] Oeffentliche Zustellung. 865 un asten. e Rönig mit der Post erfolgt, die vom Ginliefernden Poll= die Aufforderung, sy ju en früh e, Tamburg, den 14. Januar 1909. Dartmann hier, klagt gegen den Küfergesellen Viktor Bie G. m b! H. Loc & Go. in Charlottenburg, 18 Ko gent Nr; . gꝛr. z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zogene Quittung über den Empfang der neuen Jing.

Ger wege n hach, Borberg, ut in ech er der, gor⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 1 ö ;. ; stadi, den 6 Zantzst 1303. 15 den Kaufmann Ernst Leberecht Eichhorn, J Hlückler, Sohn von Michal, aus Oberbronn, M. . Fritschestraße 27 / 28, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts ĩ ' . Alte S524 Bekanntmachung. und, Erneutrungsschelne enthalten sein. Die sorg⸗ Dar m fta zu Da, Zivilkammer IIl. letzt in Riedisheim bel Mülhausen, jetzt ohne be anwälte Priester C Pr. BFrodnstz, Sr. Ledermann, Press n l ut re den t m, g g nn In Sachen des Kaufmanns M. Kohnstamm jun. fältige und richtige Aufstellung der begleitenden

Großherjogliches Amtsgericht I. zuletzt in Cbemnitz, . anwälte . ; . 85356 Aufgebot. zu 11 den früheren Stationgaspiranten Arno 1858619] Oeffentliche Zustellung. kannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Be . Berlin SW. 68, Zimmerstraße Ti, klagt gegen den Müller, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in in Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen

Der LSokomotibfũb D. Hermann Thiele in Eugen Ihlenfeld, zuletzt in Chemnitz Ber Heinrich Wäg, Hamburg, Pafenstraße 126 bhauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, Ingenieur Franz Gram, zuletzt in Berlin, Groß, Fzin, ot . Dr. Teutsch in Nürnberg, gegen den Zigarren. dringend empfohlen, Vordrucke zu den Nachweisungen * * er —— Bãͤcker Karl i. 136 5 Ernst Louls Irmisch, zuletzt ptr, vertreten durch Rechtganwälle Dreg. Hehmann Maria Gdel, in der geseßzlichen Empfängniszeit vom beerenstraße 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ,, i 3 In, . 9. händler Adam Engel, früher in Nürnberg, jetzt werden von der Kämmereikasse unentgeltlich ver—⸗ 5 Thiele geb. am 7. September i877 zu Erfurt in Venusberg, und' Horowitz, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau 3. 3. O? bis 2. 7. O7 beigewohnt hat und Vater der ( Grund des Wechscis vom 30. Oktober foo über 3 a r, nn n, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde. abreicht.

Je Ge, re Antraafsellers und dessen Ghefraus zu 13 den. Metalldrücker Josef Gustav Pfeiffer, Bertha Auguste Mathilde Witte, geb. Michaelis, Klägerin sel, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗ zolooo „, zahlbar am 31. Deiember 1808, mit trage auf Jablung von M6 nebst 56/0 Zinfen seit Eng, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und 3) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so 531 Thiele geb. Georgy, zuletzt wohnhaft in zuletzt in Chemnitz, unbekannten? Kufenthaltz, aus 3 jö67? Abs. 2 fallig zu verurtellen, an Klägerin von ihrer Geburt dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen zol Foo M dem 7. Dezember 1996. Der Kläger labct den Be. ist jur Verhandlung über die eingereichte Klage die müssen behufs Verabreichung der neuen Zins- und grfurt nr tot zu erklären. Der Verschollene trat zu 14 den Schlosser Karl Ernst Riegel, zuletzt B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres nebst 606 Jinsen seit dem 31. Deiember 1908 und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz öffentliche Sitzung der 1. Kammer für Handelssachen Erneuerungsscheine die Stadtanleihescheine selbst dem don Samturg aus am 4 Mal 1894 zu Schiff die zn Chemnitz, Flager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ ö c Wechfelunkoften an Klägerin zu zablen. Die vor dag Kznsgliche Amtsgericht in Cöln, Appellhof⸗ des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, unterzeichneten Magistrat mit besonderer Eingabe , , Wmerika an. Seitdem find nac ängahe u itz den Gisendre her Ockar Paul Schneider, banßtung des Rechtsstreitz vor die Ziwiltammer 4 rente bon 45 é. fäns und vler ig Mark . und Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. platz, Ziinmet ds, auf ben B. wat zo. Bor, 4. März 1609, Woxmittags Uhr, Sctunge.= eingereicht werden. In solchem Falle ist den In⸗ des Antragstellers keine Nachrichten vom Leben des⸗] zuletzt in Chemnitz, des Landgerichts Hamburg (Zivil justligebäude vor zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ saal Nr zo des Oberlandesgerichtsgebäudes, bessimmt, habern der Stadtanleihescheine anzuraten, diese Ein= selben eingegangen. Der bezeichnete Verschollene wird zu 16 den Geschirrführer Carl Christian Selt., dem Holstentor) auf den Ds. März 1509, Bor, fällig werdenden am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober Hen rie g en des Königlichen Landgerichts Ji in stellung' wird dieser uta ker Rlagl''betannt e, Köohh Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der reichung unverzüglich zu bewirken, damit nicht etwa nr ae rordert, sich spälcstens in Dem auf den 23. Sey mann, zuletzt in Chemnitz. an, mittags 9j übr, mit der Aufforderung, einen bei und 1. Januar jedes Jahres, zu jahlen, und das Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 297‚31, Zimmer 67, macht. ; Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgericht vorher die Ausreichung der neuen Zins; und Er— tember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem ju j7 die Erna Milda Süß, geb. Doberentz, zu dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be. Urtell für vorläufig bollftreckbar zu eiklären. Die auf den A8. März 1909, Bormittags 10 uhr, Eöln, den 8. Januar 18909. Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. neuerungsscheine an einen anderen auf Grund der unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 36, anberaumten letzt in Leipnig, stellen - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= ö Ulber ch rifh, Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: von ihm vorgelegten Anweisung erfolgt.

mntersuchun hsachen. 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

. Verlust- und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 * 7 Frwerbz. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Unfall- und Invaliditäts- z2c. Versicherung. tl 3. Niederlassung ꝛc. vo f Han walken. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. en 1 er 1 em er. 9. . JJ

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

te 2 d

Auf gebolgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeg. zu 18 den Installateur Karl Arthur Woche, ju biefer Ausjug der Klage bekannt gemacht. handlung de Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtt⸗ richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen.“ Zum Zwẽcke Geri id iber deln ate gif, Amtsgericht, 8. i Herlgter i chen ig an Kläger lc br anl. er hf

' g x An alle, welche Auskunft letzt in Chemnitz, Damburg, den 15. Januar 1809. gericht in Mülhausen i. Els. auf Freitag, den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e t wee, rr de. sache nebft Hog Ilnsen hieraus seit 1 Januar 1907 der Zinsscheinanweisungen zur Verausgabung der 3 r, * ö . 23 4 19 den Elfendreher Otto Max Hofmann, ju Per Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 19. März 1909. Vormittags 9 Uhr, Saal 253. Klage bekannt gemacht. ö. 185401] Oeffentliche Zustellung. ju bejahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechts. III..II. Zinsscheinreihe der 35 os Stettiner Stadt⸗ vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im letzt in Chemnitz, ö. Zivillammer 4. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den J. Januar 1909. Der Fabrikant Bruno Toerckler in Sliva, Prozeß, streits zu tragen bzw. ju erstatten. III. Das Urteil anleibe Buchstabe NE. Aufaekotitermtne dem Gericht Anzeige ju machen. zu 26 den Dachdeckermelste; Hermann Arthur 86818 Landgericht Hamburg. Augzug ber Klage bekannt gemacht, 1900 Voy, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht II. bevollmächtigter: Justtzrat Suckau in Danzig, klagt wird ohne biw. gegen Sicherheitsleistung für vor— 7 Erfurt, den 8. Janugr 1909. Kühn, zuletzt in Churgdorf b. Penig; Oeffentliche Zustellung. Müͤlhausen i. Els., den 12 ug Jr,. ls6d lo) Oeffentliche Juste we Jute nung gegen den Kaufmann Kurt Stellwag, früher zu läufig vollstreckbar erklärt. r. der Zinsscheinanweisungen Königliches Amtsgericht. 9. ju gl den Handarbelter Friedrich Oskar Bauer, Die Chefran Elisabelh, Caroline Marianne Der Gerichtzschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. Hie gien , n,, Horofheen⸗ Banzig, große Schwalbengaffe, jetzt unbekannten Auf⸗ Nürnberg, 13. Januar 1999. zu zu zu

(s5390) Aufgebot. zuletzt in Chemnitz, Wilhelmine Vahse, geb. Dau, Hamburg, vertreten 185403] KJ. Amtsgericht München . straßze 39, Pr vießbevp l michtigter⸗ HRrechts anwalt Y enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. od M 2050 0 10560 4 , Abtei ßaeg nn , Rinn er Helbig in Hern, Frtzdrtchstt. 3. flagt gegen den bon ihne für zdf dens, Wären getauft, hebe, mit lstcga. Oeffentliche Zuftellung. lb auf Grund kong 1355 des 3, r Re; st Mar Theodor Dahfe, unbekannten. In Sachen Dusch,. Alolsia Franziska, unehelich Htrunden garn, Shäßnnlrter Ftelerßt, ächrrdft dem Antrag auf. Fablung von gs , 5o gd nebst Big Firma Stempel C Jo. in Lelvfig, Prozeß.

2 und Augu n,, ,,, it. dem An Köchin Fier gef, vericetzn uch ö hat beantragt, den verschoͤllenen Kaufmann Otto n g Ha!? um 36 Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, der Therese Dusch, in hier, ges vertrete Berlin, Kruppstraß. 12, jetzt unbekannten Auf. 2mhbom Hundert Zinsen, seit 1. August 1998. Der bevollmächtigter Rechtganwalt Alberg in Pofen, a, . 9 Alt Banzin, zuletzt wohnhaft ge⸗ 3. 8 I zu 6 auf n i n. . die be der Partelen wegen gänzlicher Zerrüttung den Vormund Ludwig Dusch. Privatier in . enthalt, auf . der bel tun daß der gt. Kläger ladet Den Beklagten zur Kündlichen Ver⸗ klagt gegen den Kaffenführer R. Ke en cb B. G. Bz, zu 2, 4, 6, 8, 9, 11. 15, 16, zu scheiden. den Beklagten für den allein schuldigen ried, im Prozeß durch Rechtganmalt Dr. Ellinger hier klagten ron ihr auf Besteisung Kletungstüt ne and handlung des Rechtsstreltzß vor das Königliche Amts. früher in Hofen, Bltterstraße 35, Jetzt unbekannten

wesen in Banabrück, für tot ju erklären. Der be. d von 5 1567 2 ves B. G. Be,, ju 3, 12, 14. z die Kosten des Recht streits laget eil Pell kofer, Alols, Haus⸗ ericht, Abt 5 ih ele Werschollen. wird aufg sorderi, i späts ten KHrundgvon,ß r'. ind von 5 16565 Tefl iu erklären und izm dit Kosten des Mecht, trete vertreten, Kelagelgil, gegen ehtaler., Schelderarbeiten ' ün den Jahren 906 und 196711 E'ericht; Abteilung 10, ju Danzig auf den Es. März Rufenthalts; unter der Behauptung, daß sie dem Die J7I.sII. Zinsscheinreihe zu oh ; e, ee. auf den 10. November 1668, Vor 18, 19 und 21 auf Grund von 5 66s deg gufiuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur meister, zuletzt bier, nun unbekannten Aufenthalte, Gesamtbetrage von 435,10 60 geliefert erhalten, sie 1909, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der Beklagten laut Bestellschein vom 6. Juli 1906 and e pan leere. 14

. OG Ds ündlichen Verhandlung des. Rechtestrelts vor die Bekiagten, wegen Vaterschaft, und WUnteghalte . Fffentlichen Zustellunz wird bicser Auszug ber Klage Re

lags R ihr, Lor dem unnrzeichnrzien Gericht, 8 . e mündliche ö ohne Cinwendungen angenommen, bisher ab J jug ge Wöäscheartikel zum vereinbarten Preise bon 211,0

3 Rr, ih eiern nn, , ,, zu ö n,, . . , ,, ren, n, . , . Sinn; . He in , . 4 ö. en ld re. gen nig . h . 1 1. Januar 1839 . in, habe, mit . Antrage auf Ver.

„widrigen fallö die Tode ger farung erfolgen ääger 1 j ; = J einkart sei, mit dem Ant ö 1 iu ig. 253 . urtellung des Beklagten zur Zahlung von 211,50 4

, fiigt b an dn, ., minds oö, ormitians ; , . , Well mn tz gend frie g s Vruisssu ard, Wer Gerihheschreibe de Königlichen Amttzgercchts. kf g' gan eh! Jun fn Tell gr nn ggf, Ger ing)

Tod 9 e. alt ,. e , . . nn Königlichen Landgerichts zu Chemnitz . 6. ö, . ö , . e en er fg n, . , ea, , . . dun ein f. a dem . age nen I feln s Cin Oeffentliche Zustellung. . ,. 3. seit 2 , , von Der Magistrat.

die Aufforderung, spätestens im Au z ; , ; z * ̃ ö. an die Klägerin sowie zur Tragung der Kosten. Daß ie Firma „Zu fau Robert ideczka i . le gerin ladet den Beklagten zur auf den 3. März 1509, Vorm, O Uhr, mit der Justelsung wird dieser Augzüg der Klage bekannt 4. März ügCg, Bormjtiggs 9 Uhr, Jimmer lite Kin gfris er, we, , ö. in rh. ,. Fecs dd gf til eher ge nns ln lichen Verfa fn, bes Rechtsstreitß bor dag 155654]

dem Gericht Anzeige ju machen. * baten Gent, mu 6 . . Köslin, den 8. Januar 1909. icht ,, , . . ö. . 9 t . , , . ella n leistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Weller in Dresden, klagt gegen Frau (Mr5 )] C. M. Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße La, 4 9 0 Anleihe der Firma Fried. Krupp, Königliches Amtsgericht. Zan. Jiwecke der öffenllichen Zustesung werden . Hel ole ber Waren des von Therese Vusch Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Courtenah, früher in London, Lischfield Rd. Sutton, Zimmer Nr. 29, auf den 23. März 1909, Vor⸗ Essen (Ruhr).

* . tellen. . 85 Aufgebot. Nr. 2537. . j t ; 91 handlung des Rechtestreits vor die siebente Zivil, Surry, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ĩ ; 5679 9 biese Ausjüge der Klagen bekannt gemacht am 21. Oktober 1908 unehelich geborenen Kindes lammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, . daß ihr dieselbe bf tun gelieferte stellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Bei der am 5. Januar 1909 stattgehabten L6G. Ver⸗

Der. Schlosser Johann Hoff mann g ll, ig Gifs,; Ehemmitz, den. is; Jan nat 180. AMlloist⸗ Ta] Vush trie ,, Hesiagter is x ; thal har beantragt, den berschollenen Landwirt ** r a isis des Königl. Landgerichts. ls e o g eg, . a gls n f, Rindes vid ö dessen nn, Neues Hęrichts ge bude . Stod werk, aten oi n os . schuldig geworden sei, mit dem it den 7. Januar 1909. en , W . Rückiahlung Johann Peter Hoffmann, . It, an unbekannten 4. Zivilkammer e ne Ten m 8 Scheneich e' eine in vierte sähr ichen i ee, Nr. 8. 10. auf den 29. März 1009, Antrage, die Heflagte fost:npflichtig mu verurteilen, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit A 32 Stüc von Je ens ooo - Diten, zuletzt d, , ö . ö tenf J. s6si6) Oeffensiichẽ June Justellung. een n vraug zu entüichtende jährliche lnterßaitg. ,. r 4 1 t der len en, 5 . e, . . , 80 8 nebst 4 60 Zinsen seit 85 06! Oeffentliche Zustellung. wg g dö. r ,,,, . Dia n der lee, e' B berehefsch. Minn Fußtzngun, geb. Dießen, geldrente von 215 M ju bejahlen sawie die Kosten benen 3g richt inge, en, Lich nin 4 a Erh 9. e. gegen Der Kantinier Ph. Zweydinger zu Waltrog, 13 18 51 95 123 180 203 227 236 259 274 305 , 16 . u nh vor dem in Coswig i. A., Próeßbepollmächtigter Rechts. deg Rechtzstreils zu tragen. III. Dag Urteil wir ,, 8h 6 ö 6 . ü. nne, streckbar zn er. Proheßbevollmöchtigter: Fustizrat Markers in Reck. 387 447 152 bos 522 55 3356 551 314 559 6b? n n , r naß nber amn ten! ar anwalt i Lüder stz in Zerbst, klagt gegen ihren Mann, für a n , . Dem gtlagetell , k , , i n 16 e n. , , , os 721 725 313 357 gaz gtzo g62 939.

b l = früher in Coswig, wurde das Armenrecht bewilligt. mr n, ; 231 arschall, früher in Waltrop, jetzt unbekannten Lit. R 80 Stück von je M 2000 , , here r n fe ,,, r,. e. 3 mungen. 3. ö , . . e, . rn n, , a hhsgrelher 5 a fr gd . a6 rf zen , . unter . . daß Beklagter 6180 35. . z 4 . 3 . B. er. * * . 9 * * fi 7 e * ꝭ— 90 äber Leben oder Tod des. Verschollenen zu erteilen laffung unter der Behauptung, daß der Beklagte K h des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 7. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ n e m. ge alf bod eic f e , 6 1 3

Mär, 1851 Von Cös wiq' entfernt habe, zb ö : Dermögene ergeht die Äufferderüng, spätestens im sich am 4. Mär) on Cogwig entfernt d kd Menenilice inen , gers. grlage. lob 12 Oeffentliche Juftellung. gelassenen Hechtsgnwast zu bestellen. Zum Zwecke ga 60 M schultze, mit dem Antrag, den Beklagten 1591 1504 16s iszzz isz1 is? 17 iss 184

; d d eit diesem Tage die Voraussetzungen der . n , . 5 Hann he Zustellung gegen ihn vorlägen, mit dem Nr. 17 692. 1) Die minderjährige xuise e, & i (offene Handelegesellschaft Mohr et *. n lm wird dieser Auszug der ieh n. . , an ,. 1 1s3s 15s gos 1835 1593 20s zogz zols 301! Antrage, die Ehe der Partelen zu schelden und den Brünner und 2) die minderjährige Elise Brünner, yer in Berlin W. 8, fr gf 14 Proijeß⸗ * Geernlnshrese des Königlichen Landgerichts zur Zahlung von 94,00 S nebst o Zinsen feit 20695 2685 2113 21627 2227 Z268 24665 2469 2467

Großherjoglicheß Amtsgericht. 5. . z 5 ' d ju beyollma 3 Kl tell il. ö ! h 32 365 33 * . ö ; ; . en für den allein schuldigen Teil ju erklären. I Zum Zwecke der beide in Sinsheim, vertreten durch den Vormund; ollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Baerwald ; agezustellung ju verurteilen. Der Kläger ladet 2494 2505 2324 26534 25663 2669 2576 2609 2687 Der Gerichte schreiber: Ewald. . ladet den . zur mũndlichen Auszug der Klage Ziffer J und Vater ju Iiffer 3 Jakob Brünner, in Bromberg klagt gegen den Inspektor und Dresden, am 19. Januar 1909. den. Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des 27385 2742 2751 2808 2916 2918 2857 3031 3046 Berhandkung dez Rechtsstreits bor die vierte Zivil Vaglöhner in Sinsheim, klagen een den Chauffeur deutnant der Reserve Theodor Mirow, früher in 185421] DOeffentliche Zustellung. Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in z068 z0o74 3099 3110 zul zlis zi40 3161 3218 Wilhelm Gerke m, fetzt an un— Domlnium Groß Kruscha, Kreis Strelno, jetzt un, In der Projeßsache der offenen Handelsgesellschaft Recklinghausen auf den 8. März A909, or. 3247 3368 3370 3414 3120 3427 z4a60 3478 3483.

Aufforderung: Der. Milchfuhtmann h 9 nn am auf den 27. März 1909, Vormittags 9 Uhr eg bekannsen Orten, aug Unterbalt und Enibindungk. bekannten Aufen i halts, unter der Behauptung, daß S Friedländer C Löwenthal, Gesellschafter: Kauf- mittags 9 gt Zimmer 66. Zum Zwecke der Lit. C 387 Stück von je 1000

ju Gllingerode ¶Hrei⸗ Ww izen bau lg s ea! August mit, der Aufforderung, einen, bei dem gedachten 136823 Deffentliche Justellung; losten, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare der Bellagte bon ihr infolge vorhergegangener käuf⸗ leut? S. Friedländer und Moritz Löwenthal in öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage 6387 006.

14. Januar 1886, Sohn . ait 6. aq t? ist Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ble Frau Anna Ida Timroth, geh, Bsllep, in Verurteilung des Beklagten zur Zablung: a. an das licher Beftellung Waren, wie sie in der der Klage. Berlin W. 8. Köpenickerstraße 71, Prozeß bevoll bekannt gemacht. 3514 3532 3537 3540 3614 3631 3661 3690 Gerke und dessen Ehefrau, Friederike 4 . Personen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgan walt klagende Kind Jiffer J von seiner Geburt an bis in schrift beigefüglen und dem Beklagten zugestellten mächtigter: Nechtganwalt Dr. Funcke in Halle a. S.,ů Recklinghausen, den 12. Januar 1909. 3762 3827 3915 3956 4018 4022 4030 40951 4059 am 28. August 1906 gestorben. f Aänben, der Klage bekannt gemacht. Pistorlus . Mtagkeburg, klagt gegen ihren Ghemann, Vollendung selncs sechtehnten Lebens jah en alt Rechnung berseichnet sind, an den darin angegebenen gegen die offene Handelagesellschaft Sil hermann AUnterschrift), A- G. Sekretär, 4086 4103 4106 4108 4132 4162 4238 4269 4290 welche Erben des Werffor fenen tin f *) 96 p Dessau, den 13. Januar 1999. den früheren Fleischer, fetzigen Gelegenbeltzgarbeiter Unterhalt eine im vorautz zu entrichtende Geldrentt Tagen und ju den beigesetzsen, ausbedungenen, übrigenz . Co. in Halle a. S.. Proje bevollmächtigte: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4313 4321 4340 4347 4393 4425 4443 4555 4578 werden aufgefordert, bis zum Sen 9 Aden Schmidt, Landgerichtssekretär, Geotg Timroth, unbekannten Aufenthalt, früher von viertelläbrlich 60 6, und jwgr die rückständigen 6 angemessenen Preisen geliefert erhalten hat und Rechtsanwälte, Justijrat A. u. W. Herzfeld in dnẽs.òdẽ†ioìpWoƷuuaZavavvaovvv 4612 4648 4706 4723 4744 4747 4780 4801 4805 rh e r del dn nter lg ngen, . Gerichtẽschrelber des Herzoglichen Landgerichts. in? Maghchurg, wegen schwerer Verletzung ber durch Heträge sofortE, die künftig fällig werdenden am en Kaufpreis in Höhe tßon 1047,85 6 schuldet, Halle a. S', wegen 731,0 , richtet die Klägerin 4828 4833 4910 5024 5042 5081 5os5 5126 51335 ann,, en , , gh 1 858 16] Oeffentliche Zustellung die Ghe begründeten Pflichten, mit dem ,. 9 . 34 . 4 9 1 2. * 16 . , , 9 , e mn , in Ulme n , e ,. ih geen . 3) unf l d p lidi t tz . . 3 i. 6. 3a 36 36. 236 malchen , . . u scheiden und den Beklagten als jeden Jahres, b. an die gerin er ö en, an die gerin re rüheren Gesellschafter der letzteren: en Kauf⸗ 2 a 1 613 5633 565 85 5701 58 7 Die Fabrikarhesterig Mart Konf. Feistes gez. Che dern penn f. 19 Zinfen von: Si, 80 , seit dem 8 August 1963, mann Be lh Silbermann in Halle d. S. 3 den all: und Fnvaliditats⸗ z. 596 ho 544 ogg? 66s soz7 5izg 6135 6145

4649 Oeffentũiche ZJustellung. = l shlgén Lell zu erkidren. Pie Klägerin wöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung un . ö 66 J t 6 e, , n ,,, . , ile . zur imb fschen Beihandlung beg des Ünterhaltz für die ersten sechs Wochen nach Per 68 é seit dem 26. August 1906, 23, 00 M seit Kaufmann Jullus Münzer aus Halle a. S., jetzt Versi erung. 6153 6234 62865 6290 6342 6382 6422 6484 6492 ih die Frieda Müll, geb. Schegfs in Eresgsd, grell tigt g, 6 Rechtgstreitg vor vie vierte Ilvllkammer des König, Entbindung mit 60 6. Die Kläger laben den Be⸗ em 29. August 1906, 251,40 Æ seit dem 4. De. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den 65027 6505 6617 6648 6666 6719 6722 6727 6773

Ehemann, den Kutscher Alb ; gꝛechi⸗ a ; 3) die Pauls Gila Sacher, geb. Möckl in Gepe, flag gegen. ben Lanbgerschig in Magdeburg, Halberstäbter, klagten jur mündlichen Verhandlung des Hit er 1906, 289, 00 M seit dem 21. April 1907, Inhabern der Klägerin den durch rechtskräftiges Keine. 6820 6914 6926 6947 7052 7112 7122 7154 3 die e rn. EGmsile Katharine Pötzsch, geb. Feistzn, mul en, nnr, , da, a. 131, '. 142, auf den 19. Mpril 1909, streitg vor dag Großberiogliche Amtsgericht . inn seit dem 14. Juni 1907, 123,B90 M seit Urteil der II. Kammer für Handelssachen des König⸗ * o Jöosß Faß Föasß z255 7555 iais iziio dos Möckel, in Chemnitz Che jwischen den Partrien in trennen und den Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforberung, elnen Singbeim auf Donnerstag, den 25. , n. 6 16. Junt 1907, 44830 SM selt dem 22. Juni lichen Landgerichts in Halle a. S., vom 24. Juni ** . . zöls Jobi 785 sös so ö sr; sag 66 4) die Martha Marie Hano, geb. Krause, in En . ; für den allein schuldigen Teil zu erklären. bei dem dbachien erichte jugelasenen Anwalt ju 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zh a, : . bl, Ho M seit dem 14 September 1907 und 1968 auferlegten Eid durch Ersuchen des Königlichen 2426 S026 80ꝑs0 So48 S070 Sids S183 823 8398 CGhemn z . 9 n ladet den Bellaglen zur mündlichen Ver. bestellen, Zum Zwecke der fentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ag 1 5,56 seit dem 12. Oktober 1907 zu zahlen, Amtggerichtz Berlin, abiunehmen und demnächst das 4 Verkaufe, Verpachtungen, sold 8hb0 8669 S660 S692 z748 8 87 8814 8820 D) die Emilie Ernestine Siegel, geb. Herbst, ; J . z Rechtzstrests vor die erste Zivilkammer polrd dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. vn as Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Urteil zu läutern. Dle Klägerin ladet die früheren 8917 S924 8942 S958 89690 8990 2224 92904 in Caura. . 3 in Görlltz auf den 6. April Magdeburg, ben 8. Janugr 1909. Sinsheim, den 31. Dezember 1908. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gesellschafter der Beklagten zur mündlichen Ver= Verdingungen 22 9295 93335 93356 9392 9409 9419 9518 9546 6) der Bremser Karl Gustap Klitzsch in ien, des Landgerichts in ruht ml! der Rufforde⸗ Kleinau, Lanvqerichtssekrefär, Ver Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts: ellagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechts. handlung des Rechtsstrestz vor die 11. Kammer für 9548 9gö80 9606 9687 9747 9770 95185 894 n 4

ö , . . k Zerichte Juqelassenen! Gerichtsschrelber bes n glichen Landgerichts. Rudigter. streltß vor die jweite Zivilkammer dez Königlichen! Handelsfachen des Königlichen Landgerichts in Reine. HHoz 50s gol g9812 3c 10013 1002 10108

Ghemnitz,

6639) . Es wird gemäß 8 1965 B. GB. Frlassen folgende Fs rhrndiheg Herzoglichen Landgerichte; in Befsau— 8 Karl Daub, zuletzt in Sinshe

unbekannten?