1909 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

10111 10269 10439 10736 10853 10974 11121 11305 11391 11630 11907 12255 12491 12565 12760 12859 13064 13141 13254 13555 13725 13987 14185 14234 14430 14699 14821

14938 15093

10132 10155 10172 10215 10247 10258 109275 10347 10367 10573 10382 10424 10158 10462 10621 10693 10703 10711

109767 10777 10797 10808 10832 106878 108990 10891 10930 10950 11021 11063 11065 11068 11083 11096 11122 11161 11164 11244 11262 11296 11325 11330 11361 11365 11375 11384 11399 11411 11469 11485 11544 11551 11695 11723 11724 11805 11818 11867 11969 12076 12083 12160 12212 12239 12293 12391 12317 12397 12442 12453 12516 12530 12543 12549 12551 12557 12611 12633 12636 12671 12713 12751 12765 12792 12797 12798 12805 12827 12872 12905 12918 12938 13004 13030 13060 13062 13075 13080 13121 13127 13143 13202 13203 13213 13214 13231 13333 13346 13350 13412 13441 13478 13575 13589 13646 13672 13673 13702 13768 13824 13879 13897 13922 13928 13989 13993 14023 14076 14164 14168 14201 14207 14208 14212 14217 14221 14245 14250 14349 14365 14384 14429 14518 14530 14614 14626 14657 14683 14725 14729 14774 14775 14776 14801 14840 14845 14847 141857 14915 14937 14972 14993 15033 15035 15062 15077 15107 15130 15175 15176 15182 15256 165283 15300 18323 15332 15334 15343 15360 15367 15396 15403

Lit. D 128 Stück von je M 500 S G4G6090.

15609 15511 15521 15536 15579 15650 156557 15680 15716 15722 15723 15739 15744 15767 15775 15778 15800 15902 15903 15913 15916 15959 16017 16027 1618 16153 16173 16175 16177 16188 16196 16189 16265 16332 16344 16355 163668 16413 16465 16690 16715 16729 16733 16753 16860 16872 16875 16899 16899 16946 17000 17017 17077 17102 17113 17127 17216 17245 172656 17271 17316 17340 173592 17415 17431 17482 17507 17528 17642 17678 17706 17772 17775 17792 17865 17884 17911 17931 17937 17962 17996 17997 18002 18059 18066 18233 18379 18416 18484 18494 18502 18509 18536 18637 18572 18708 18721 18732 18748 18763 18809 18909 18915 18918 18930 18955 18994 19022 189036 19044 19045 19052 18074 19124 19149 19160 19165 19186 19199 19319 19339 19341 19354 19367 19403 19429 19171 19484

Aus den früheren Auslosungen sind folgende Schuldoerschreit ungen noch nicht zur Einlösung vor— gejeigt worden:

Auslosung« Januar 1903 Gerziusung bis EL. Juli E903.

Nr. 19345 von 506 a.

Auslosung: Januar 1994. Berzinsung bis R. Juli 1904.

Nr. 6469 12495 von je 1000 S6. Nr. 16122 von h00 6.

Aus lusung: Januar 1905. Verzinsung bis I. Juli 1905.

Nr. 7273 12367 13321 14337 1000 41.

Auslosung: Januar 1908. Verziusung bis 1. Juli 19068.

Nr. 648 von 5000 .

Nr. 1935 1976 von je 2000 .

Nr. 3993 7672 8608 10618 14423 von je 1000 .

Nr. 15512 16125 18021 18950 19247 von je 500 .

Auslnsung: Januar 18907. Berzinsung bis L. Juli 1907.

Nr. 438 441 von je 5000 .

Nr. 3261 von 2060 .

Nr. 6183 7348 S528 9253 12522 13049 13310 15405 15451 von je 1000 . Nr. 17904 von 500 0 AMuslosung: Januar 1908. Verzinsung bis

1. Juli 1908.

Nr. 1382 2838 3196 von je 2000 .

Nr. 3798 3800 4230 4470 5433 5844 5862 7495 7500 7527 8565 9g382 9733 98898 10957 12521 13767 14918 185106 von je 1000 .

Ne. 16468 16929 18516 18576 500 .

Essen / Ruhr, im Januar 1909. 855781

Moskauer Stadtanleihen.

Die Motkauer Stadtverwaltung teilt den In⸗ babern von 4A o0 igen obigen Obligationen Serie RNX— XXI und 4 o igen Obligationen Serie XXV. XXRVII, XR VIII, XRXXVMVIII und XXRIX mit, daß am 1/14. Dejember 19608 folgende Nummern ausagelost sind:

XIX. Serie. à RbI. ELO00 Nr. 13 33 142 276 286 380. à Rbl. 500 Nr. 7 24 152 166 173.ů à Rbl. L00 Nr. 3 53 158 214 374 454 552 567 609 663 761 791 852 889 971.

XX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 105 133 173 277 305 323. à Rhl. 500 Nr. 3 25 43 60 166. à Rhl. E00 Nr. 60 65 122 142 215 236 302 306 404 411 467 581 651 900 gö56.

XXI. Serie. à3 RbIl. 5000 Nr. 43 Rbl. E000 Nr. 30 105 551 569 574. à Rbl. 500 N.. 55 187. à Rbl. 100 Nr. 32 87 92 43 151 235 286 366 398 431 504 518 528 612 613 824 867 883 911 940 g9g8 1018 1079 1125 1164 1181 1215 1292 1349.

XXV. Serie à RYl. 1000 Nr. 124 226 254 A Rbl. 500 Nr 16 92 384 390 409 490. Rbl. E100 Nr. 285 369 678 814 935 1039 1075 1184 1186 1209 1215 1371 1399 1496 16595 1625 1664 1851 1933 1940 1953 2290 2294 2386 2430 2720 2777 2918 2937 3167 3247 3522 3642 3685 3707 3778 3846 3908 39423 3863 4094 4277 4546 5009 5024 5õ0ss 5146 5153 5219 5249 5300 5312 5475 5618 5661 5786 5921 5964 6133 6198 6319 6330 6582 6513 6673 6701 6704 6742 6751 6797 6816 7207 7372 7443 7533 7548 7680 7824 7866 S017 8112 8182 8186 8288 8289 8298 8391 8442 6 S586 8764 8838 8870 goßl g297 9541 9562 9585.

XXXRVIII. Serie. à RbI. 1000 Nr. 122. à Rbl. 800 Nr. 251 318 360 387. à Rbl. 100 Nr. 19 66 86 182 306 417 698 782 785 801 980 986 1102 1103.

XXRIX. Serie. à RbI. 5000 Nr. old. à Rbl. E000 Nr. 4515 4639 4681 47651 4858 4871 48588 4989 5254 5339 5373 5466 5477. à Rbl. 800 Nr. 4007 4050 4094 4121 4131 41365

15108 von je

12871

18680 von je

4231 4272 4277 4326 4397 4410 4420 à Rbl. E00 Nr. 284 819 824 873 1820 2497. . XXV. Serie. à Rol. 5000 Nr. 31. à Rbl. EO00 Nr. 60 79. à Rbl. 500 Nr. 73 117. à Rbl. A090 Nr. 45 80 154 271 552 567

753 834 910 g87 1096.

XXV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 32. 2. Rbl. EO09 Nr. 59 85 122. 3 Rbi. 5606 Nr. 80 233 465. A Rbl. E00 Nr. 171 428 456 525 5465 567 618 627 651 683 3884 1425 2111 2138 2168 2182 2257 2453.

Die verlosten O ligatlonen der Serien XIX bis XXI, XXV, XRXXVIII und XXXIX müssen alle Coupons nach dem 1/14. Märj 1909, die Obit— gationen der Serlen XWXVII und XXVIII alle Coupons nach dem 1. 14. April 1909 haben, sonst werden die fehlenden Coupons vom Obligations kapital gekürzt, dessen Auszahlung mit dem H. 14. rz resp. L. /A 4. April 1909 beginnt.

Von früher verlosten Nummern der Serien TX bir Rn, , nn,, und XXVII bis XXVIIIL sind die nachfolgenden big zum 1. 14. De⸗ zember 1908 noch nicht zur Zahlung hrãsentiert worden. Die Verzinsung der Obligationen der Serien TJ x XXI, XXV, XXXVII- XXXIX hört mit dem 1 114. März, diejenige der Serien XXVII-XXVIII mit dem 1 14. April des in Klammern dabeigesetzten Jahres auf. Zinsen, welche auf Grund später fälliger Coupons abgehoben worden sind, werden vom Kapftal gekürzt.

XIX. Serie. à RblI. 1000 Nr. 303 (1997. à Rbl. O0 Nr. 13 492 540 (1907).

XX. Serie. à Rbl. E000 Nr. 242 (1908). à Rbl. 5 00 Nr. 135 (1908).

XXI. Sectie. à Rbl. E000 Nr. 469 (1908). à Rbl. IOO Nr. 150 (1908), 196 (1900), 423 499 531 571 834 (1908), gz! (1904), 1069 1076 1085 1119 1185 1221 1261 (1908), 1287 (1904, 1382 1908).

XXV. Serie. à Rb 1000 Nr. 305 (1906). à Rbl. 5 O0 Nr. 9 (1908). à Rbl. EO0 Nr. 3 (1908), 543 (1907), 1086 (1906), 1481 1545 (1907), 1883 (1906), 1958 (1908), 2083 (1903), 2889 3072 3283 3292 (1908), 3296 (1907). 3455 (1906), 3471 (1806), 3763 (isos, 45334 (gor) 53093 (i808), ob92 (1907), 5595 (1905), 6610 (1904), 7482 7652 (1908), 7763 (1907), 7965 (1906), 8263 8451 (1908), 8476 (1907), goß9g g9g08s8 (1908), 9175 (1905), 9322 9573 (1906), 9579 (1908).

XXXVIII. Serie. à Rbl. E900 Nr. 110 (1909). à Rol. 500 Nr. 14 (1906), 234 286 (1907), 290 (1904). à Rbl. E090 Nr. 10 (1908), 235 310 (1906), 324 (1908), 504 (1906), 517 (1908), 642 (i967), 672 36 (gos), 365 (igoz), gig (igoq).

XXXIX Serie. àù Rbl. 5 0090 Nr. 6002 (1904, 6026 (1908). à Rbl. 1000 Nr. 5285 (1906), 5928 (1906) à Rbl. 500 Nr. 449090 (1907. à Rbl. E00 Nr. 25 (1905), 113 746 (1907), 897; (19685. 2475 (18905.

XXVII. Serie. à Rbl. E000 Nr. 73 (1908). à Rbl. 5 O09 Nr. 1 (1903), 172 (1908). à Rbl. 100 Nr. 4354 (1904), 471 (1903), 655 682 688 (1908), 760 (1904), 826 (1907).

XXVIII. Serie. à RblIl. EO90 Nr. 236 (19089). à Rbl. 500 Nr. 305 381 (1907). à Rbl. 100 Nr 585 (1908), 774 (1906)

Die Auszahlung der verlosten Obligationen und fälllgen Coupons findet

in Berlin: bei der Nationalbank für

Deutschland,

der Banh für Handel und Inonstrie, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, gal bei der Vereinsbank in Hamburg statt.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

S5 587 Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Gustav Waldthausen, Essen, infolge Ablebens ausgeschie den.

Essen Ruhr, den 14. Januar 1909.

Essener Credit⸗Anstalt. (so zs .

Herr Ernst Freiherr von Böcklin in Freiburg i. B. ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden.

sarlsruhe, 13. Januar 1909.

Badische Feuerversicherungs ank. Dr. Rapp.

S5588 Aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft ist der Privatier Herr Hans Landis zu Potsdam aus geschieden. Tharlottenburg, 11. Januar 1969. Ahtiengesellschast sür Asphaltirnng & Dachbedeckung

vormals Johannes Jeserich. Der Vorstand.

(85585 Magdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzhuchs machen wir hierdurch bekannt, daß das Mitalied unseres Auf⸗ sichtsrats Herr Guftav Waldthausen in Essen (Nubr) am 10 Jaxuar er. gestorben ist.

Magdeburg, 14. Januar 1909.

Der Vorstand. Bonacker. Schmidt.

3s zo

Gemäß § 214 des Handel sgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß un ser Aufsichisratz mitglied Herr Geheimer Baurat Christian Havestadt infolge Ab⸗ lebens aus unserem Auffich srat auggeschieden ist.

Aktiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr in Liqu.

84489 ge g eng Margarine⸗Fabrik A. G. in Beöns

ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hlerdurch gemäß § 297 H.-G. B. aufgefordert, ihre Forberungen gegen die Bröns Margarine⸗Fabrik A. G. anzumelden.

Bröns Margarine⸗Fabrik A. G.

in Ligu.

8h695 : Terraingesellschaft Osnabrück Nordmest ( Attiengesellschaft) in Osnabrück. Ordentliche Generalversammlung in Osnabrück, Collegienwall Nr. 28, am 5. Febr. 1909, Nachmittags 5 Uhr, wozu hiermit eingeladen wird. Tages ordnung: Bericht der Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907/8, Verwendung deg Reing⸗winns pro 1907‚8 und eine Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Osnabrück, den 15. Januar 1909. ;

Der Vorstand. . Wilh. Piepmeyer. Friedrich Middendorff. hb 97] . ö . Mannheimer Parkgesellschaft. Donnerstag, den 4. Februar, Mittags LERIUhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗ bank orbeutliche Generalversammlung. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor— stands nebst Bilanz und dem Berichte des Auf⸗ sicht? rats.

2) Erteilung der Entlastungsurkunde an Aussichte⸗ rat und Vorstand.

3) Genehmigung von Aktienübertragungen.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

Mannheim, 15. Januar 1909.

Der Vor stand.

3856961 Waaren ˖ Ciquidations · Casse in Hamburg. 23. ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 2. Februar 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesardnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1903.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats

Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den

Notaren Herren Dres. Bartels, v. Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien vom 1. bis LH. Februar b. J. in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 15. Januar 1909.

Der Aussichtsrat.

55305)

In der heute vor dem Kgl. Notariate Speyer 1 stattgefundenen Auslosung von S 12060, Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à S I000,— Nr. 158 170 203 243 244 281 286 359.

Lit. Æ à M 500, Nr. 449 458 507 508 530 ool oh 666.

Die Rückjahlung jum Kurse von 102 erfolat ab L. Juli E909 gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst dazu gehörigen Zinsleisten und Zinz— scheinen per 1. Januar 1910 u. ff. bei

unserer Gesellschafte kasse in Speyer a. Rh.,

der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.,

der Wamqd ue de Mulhouse in Mülhausen i. Els. und deren Zweiganstalten in Straß⸗ burg und Colmar i. Els.,

den Herren von Speyr E Co. in Basel, sowie

bei der Filiale der Dresdner Bank in Frank⸗

furt 9. M.

Mit dem 1. Juli 1909 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Stücke auf.

Speyer a. Rh., den 13. Januar 1909.

Baumwollspinnerei⸗Speher a. Rh.

von Bippen. Staudinger.

85507

Die Aktionäre der Germania Linoleum Werke A.⸗G. in Bietigheim werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 4. Fe— bruar d. J., Vormittags 1 Uhr, in unserem Verwaltungègebäude statutengemäß eingeladen. Die Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 30. Januar an unserer Kasse hinterlegt werden, um dagegen Ein— trittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstend der Tagesordnung ist; Vorlage der Bilanz und Ent— gegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Entlastung derselben.

Bietigheim, den 14. Januar 1909.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. lbb 7 4 5

Weiß bier⸗Actien⸗Brauerei

vorm. H. A. Bolle.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 6. Februar er., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschästs— lokale, Friedrichstr. 125, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Ge— winn. und der Verlustrechnung pro 1907108 sowie Festsetzung der Dividende.

2) Bericht der Revisoren.

3 Genehmigung des Bericht, der Bilanz. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Erteilung der Decharge an Aufsichtgrat und Vorstand.

5) Aufsichts rats wabl.

** der Revisoren. iejenigen Aktionäre, welche sich an der General—

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bejw. Deyotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum Mittwoch, den 2. Februar 1909, Abends G6 Uhr, hei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Albert Schappach A Co. in Berlin oder die Depotscheine eineg Notars gemäß 5 22 der Statuten zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Januar 1999.

Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.

86312 . Kallione Mustkwerke Antiengesellschaft, Leipzig.

n Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unt 9a zweier öffentlicher Notare von der von ö ausgegebenen fünfprozentigen Teilschuldverschrei⸗ bung von M 00 900, vom Jahre 1901 die nach= stehend verzeichneten Stücke im Betrage pon „S 11070, nominell vom 1. Juli 1909 durch das Los zur Rückjahlung bestimmt worden, und

zwar: . Lit. A nominell 6 EO00, 15 127 194 134

115 124, Lit. iz nominell 6 800, 298 705 425 711

491 485 442 279 503 530.

Die Rücksahlung dieser Tellschuldverschreibung erfolgt zu 100 00 gegen Einlieferung der Originah stucke mit dazu, gehörigem Talon und saͤmilichen nicht fälligen Zinsscheinen vom R. Jult 1909 ah bei unserer Geschäftskasse in Leipzig, bel der Allgemeinen Teutschen Credit Mnftalt in Leipzig und bei deren Filiale in Dresden. Vom 1. Juli 1909 ab werden diese Obligationen

nicht mehr verzinst. Von der Auslosung pro 1907 ist cständig Lit. A 248. Leipzig, den 14. Januar 1909. Kalliope Mußsikwerke Attiengesellschaft.

Der Vyestand. . Wacker. Zetz sche. 85692

Fürstenwalder Creditbank Aktiengesellschaft. Fürstenwalde.

Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Fürstenwalder Credithank, Akt. Ges', werden hlerdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. Fe⸗ brüar d. J, Abends 7 Uhr, in Fürstenwalde, Spree, Hötel zum Kronprinzen, eingeladen, und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnung:

a. Erstaltung des Geschäftsberichts für 1908 seitenz

des Vorstands. b. Bericht des Aufsicht rats. C. Genehmigung der Bilanz nekst Gewinn- und Verlustrechnung.

d. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

S. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

f. Wahlen zum Aufsichtsrat für die nach § 17 des Statuts Ausscheidenden.

g. Abänderung des 5 21 der Statuten, Absatz J, Herabsetzung der Remuneration des Aufsichtsratg von 25 6 auf 22 0

Die Bilan“, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjabr 1905 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftg⸗ räumen der Gesellschaft von heute ab aus.

Fürstenwalde, den 15. Januar 19989.

Der Auffichtsrat der Fürstenwalder Creditnank Attiengesellschaft. F. Thie, Vorsitzender.

85671 Prospektersatz veröffentlichung, betreffend S6 20 900 000 4 os9 Syvo⸗ thekenpfandbriefe Serie XVII und XIX, und zwar:

Serie XVII M 10000 900, —, deren Kündi⸗ gung und Verlosung bis 2. Januar 1919 ausge— schlossen ist (mit April Oktober. Zinsscheinen),

Serie XIX M 190000 900, deren Kündigung und Verlosung bis 2. Januar 1919 ausgeschlossen ist (mit Januar⸗Juli. Zinsscheinen),

der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell⸗ schaft), Berlin.

Auf Grund des im Reichzanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1909 anläßlich der Zulassung vorgenannter Pfandbriefe an der Börse zu Berlin abgedruckten Prospekts sind diese Pfandbriefe auf unseren Aatrag auch an der Münchener Börse zum Haudel und zur Notiz zugelafssen worden.

Mit Genehmigung der Zalassungsstelle für Wert— papiere an der Börse ju München wird hiermit auf die Veiöffentlichung des Prospekts in der vorge— nannten Nummer des Reichsanjeigers verwiesen.

München, den 15. Januar 1969.

Pfälzische Bank.

v5 gro

Gladbacher Spinnerei & Weberei.

Die Aktionäce unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hlnweig auf die S5 25 27 des Gesellschafts—= dertrages hiermit auf Dienstag, 9. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Gasthof Herfs hler eingeladen.

Tagesordnung:

1) Der Geschäftskericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichtsrats.

2) Die Jahresbilanz und die Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Beschlußfassung Über deren Ge—⸗ nehmigung, über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und detz Auf— schtsratg.

3) Bestimmung der Anzahl und Wahl der Mit— glieder des Aussichtg rats

4) Wahl von drei Bevollmächtigten, welche den Auftrag haben, die Bilanz, welche der nächst= jährigen Generalversammlung vorzulegen sist, mit den Büchern und den Schriftstücken der Ge⸗ sellschaft zu vergleichen.

Dle Aktien, für welche in dieser General versamm⸗ lung Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spä— testens am 3. Februar d. J. bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Bankhäusern:

Barmer Bankverein, Hine berg, Fischer 4* Co. hler, in Barmen, Crefeld, Düssel⸗ dorf, Sagen und Rheydt,

A. Schaafftzausen'scher Ganlverein in Cölu, Berlin, Crefeld, Düffeidors, Effen unb Rheydt,

23 der Digconto⸗Gesell⸗

aft,

Delbrück, Leo Co., hinterlegt werden; für die bei einem veutschen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegten Aktien hat. die Einreichung der die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsscheine bei vorstehenden Einreichungestellen und in ber gleichen Frist zu erfolgen.

M. Gladbach, den 18. Januar 19059.

Der Borstand.

Berlin,.

. zu der am Mittwoch,

10. Februar „Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe der

. Nie stattfindenden ordentlichen General

mlung der Aktionäre. ar. ö . gaufrib ö tstellung des Preises der Kaufrüben der ö ö gar 196987s109. 5 6,5 der Statuten. Beschlußfassung über 5 6,Z der Statuten. Akttenübertragungen. 3 166 eines Aufsichtsratsmitgliedes. . 4) Beschlußfassung über die in § 24 Absatz 4 unter 0 der Statuten vorgesehene Genehmigung. 5) Geschäftliche Mitteilungen. Profigk, 16 Januar 190. Zuckerfabrik zu Profigk. Der Vorstand. P. Kaise r. R. Bunge. L. Poetsch.

o e ndaler Straßenbahn A. G.

Zu der am Mittwoch, ben 10. Februar, Atbruds 6 Uhr, im Hauptschen Gartensaal statt. findenden ordentlichen Generalversam mlung werden die Aktionäte hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschãftebericht. .

2 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende.

4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5 Uebertragung von Aktien.

Stendal, den 15. Januar 1903.

Ver Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hövel.

(85313) Wir laden unsere Aktionäre hierdurch auf Mn⸗ tag, den 8. Februar d. J., Nachmittags g Uhr, nach Wiesbaden ins Hotel „Prinz Nicolas“, Nicolasstraße 29/31, zu ciner ordentlichen und einer anschlleßend daran stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesorduung

der ordentlichen Generalversammlung:

I) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts pro 1908 und der per 31. Dezember 1998 auf— gestellten Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung. .

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

35 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wablen zum Aufsichtstat. .

5) Bestellung von Rechnungäprüfern für das Ge— schäftssahr 1909.

Tagesordnung der außerordentlichen Generalver sammlung:

Genehmigung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 3 November 1908 und deren Durch⸗ führung im Umfange der erfolgten Zeichnungen und Zuzablungserklärungen.

Gemäß § 29 unserer Statuten sind diejenigen Aktionäre jut Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Geueralversammlung bis G Uhr Abends bei der Kommanditgesell. schaft H. Küster, Ulrich C Co., Gladbeck in Westfalen,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Ak ien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungtscheine der Reichsbank hinterlegen.

Wiesbaden, den 15. Januar 1909.

Aktiengesellschaft für Luftftickftoffverwertung. Der Vorstand. G Pauling. Cleffmann.

85674] . . Trotha ˖ Sennewitzer Aktien · Biegeleien

Gesellschaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der Mittwoch, den 16. Februar 19089, Mittags 1 Uhr, in Halle a. S., Hotel. Kaiser Wilhelm, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschaäͤftsbericht vro 1903.

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung.

3) Feststellung der Dividende pro 1908.

4) Erteilung der Decharge an die Gesellschafts⸗

organe pro 1908.

5) Wahl eines Rechnungereyisors.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7) Etwaige Anträge.

Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf §z 27 des Gesellschaftsstatuts.

Sennewitz, den 14. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.

85694 zihollotheater · :ltiengeselsschaft, Bochum.

Einladung zu der am Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 19909, Nachmittags 5 Uhr, im Theater⸗ gebäude zu Bochum stattfindenden Generalversamm⸗ lung.

Tagesordnung: JI. Bericht deg Vorstands uber das verflossene

Geschäftsjahr.

II. Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Verwendung des selben.

Entlastung des Vorstands und des Auf⸗— sichtgrats.

Antrag des Vorstands auf Verstärkung der Betries mittel.

T. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens T Tage vor der Generalversammlung bet der Gesellschaftskasse zu Bochum oder den gesetz⸗ lichen Hinterlegungestellen gemäß § 1353 des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegen.

Bochum, den 15. Januar 1909.

Der Vorstand. Geißel.

III. IV.

S5 gs] Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den A5. Februar d. Is., Nachmittags Uhr, im Geschäftslokale der Bankfirma B. Stern jr. in Cöln anberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Entlastung des Aufsichtsrats.

2) Neuwahl des Aussichterats.

3) Aenderung folgender Paragraphen der Satzungen:

„S1, betr. Sitz der Gesellschaft,

b. F 9, betr. Hinterlegung der Aktien,

c. S 18, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat, d. S 22, betr. Vertretung des Direktors,

6. 5 51, betr. Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 11. Februar d. Is. bei der Bankfirma G. Stern jr. in Cöln oder bei der Reichsbank gemäß §9 unseres Statuts hinter⸗ legt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aussichtsrat genügend erscheinenden Weise dargetan haben.

Cöln, den 15. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Schrader.

85301 Attiva. Bilanz pr. 31.

ö terer .

M6 9

Grundstück und Gebäudekonto

S 6563 429,16

ab Abschreibungen bis 31. Okt. 1906 90 939,40 Maschinen, Oefen und Bahnanlagen S 56h 613, zz

ah Abschrelbungen bis 31. Okt. 19086 375 189, 95

Werkzeuge, Bureau und Taporaiorsum- einrichtung. SH 38 007,36

ab Abschreibungen bis ,

562 489

165 33691

118 43883

22 671,41

266 06973 3h h00 2 h6h 92

1275 626 32

16 70 144 248 8908 7 46 1641 94 5.

64 87409

429 066164

9.

S0 05 70

Süddeutsche Cementwerke, A. G. Neunkirchen⸗Minchen.

Oktober 1908.

Vasst va. 3 Aktienkapitalkonto 700 00 Obligationenkonto p. 31. Okt. 1907 S328 000, ausgelost 1908... 8000,

Obligationen zinsenkonto 9. uner⸗ h Obligationenzinsen) ... Hypothekdarlehengkonto:

Hypothek auf Gebäude Volkartstraße Unterstützungssondg konto Reservesondgkonto NAvalkonto

zꝛ0 oo

158333

120 000 - 3 608 14 5 267 51

35 500

22 293 25

64 374 09

.

4. .

Con do 1275 626 3

Ver lustfonto ber a. Ortober IDO6s. Vaben.

6 * 11342 55 112946 16 74337 1053 26

Vortrag aus 1907 Fabrikallongkonto J Ginnahmen aug Pacht und Mete Ertrag aus Wertpapleren

199 Gh g

In der am 9. Januar 1909 stattgehabten Generalversammlung wurde beschlossen, den zur WVer—

fügung stehenden Betra von M 64 co zu verwenden wie oli

dem gesetzlichen Reservesondg zu überwelsen

für verlragemäßtge und statutarische Tantteme zu vergilten ö

G o/ / Divivende zu vertellen mit

66 83, 70 11 69h, 39 19000,

d ü dl, og

Dr

Vie Dipibende kann . (Einlleserung beg Goupond Nr 9 von hene ad erdoben werden

aby jankhlusern: G.

hel den hei den

Stelle 6 Herr Generg Neunkirchen, Ren. Trier

M iluchen den

keassen in Vennrtrchen und Winn ( GSeohe⸗

(M. G. Gehe err Willy 24 n Parig hat seln Amt alg Mussihigratemliglieh ülederngeleni. dirertor (Gh. Hommel in Gtraßburg l. CG. in den i

en und

enrich l. Wenstabt g. Hagrdt und

enrlch a Go, 1. Gaarbrncen,

Un selner usstchigrvnt gewahli.

Janngr 1909.

Her Monrstanbd. Gch lum ps.

bb 72

Zu der am 8. Februar er., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Kontor hierselbst stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft, unter Hinweis auf 5 19 unserer Statuten, hierdurch eingeladen.

Tagesord

nung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz des letzten Geschäftsjahres

sowie Dechargeerteilung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 3) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Barth, den 14. Januar 1909.

Barther Aktien⸗Möbelfabrik.

Der Aussichtsrat.

Schlör, Vorsitzender.

86320 Soll.

Immobilienkonto 1 Immobilienkonto II Maschinenkonto . Elektrisch. Beleucht. Konto Utensillenkonto Fässer⸗ und Bottichekonto Fuhrparkkonto

Wirtsch. ⸗Einricht. Konto Flaschenkonto Mobilienkonto Kassakonto

Vorräte

1

429 hi5 i]

H, 3 288 449 * hz . gg ob 737 12287 34 351 23 139 24 709 3 869 19355 440 74 133 761 58

r oo 7s

Bruchsal, den 9. Januar 1909. Der Vorstand des Auffichtsrats.

Friedrich H

Aktienlapitalkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto Digpositionsfondskonto Dividendekonto Trattenkonto

Bruchsaler⸗Brauerei Act. Ges. Bruchsal.

Bilanzkonto ver 20. September 1908.

*

ofhe inz.

Gewinn und Verlustkonto ver 320. September 1908.

An Allgemeine Unkostenkonto: Saläre, Steuern, Umlagen,

Zinsen, Versichrrungen, Pro⸗ pisionen, Malj, Hopfen, Kohlen, Materialien, Eis, Lobn, Fuhr⸗ werk und Futter, Oktrot, Bier⸗ steuern, Wirtschaftenunterhal⸗ tungskosten und Wittschaften⸗ miete

Abschreibungen

Reingewinn

541 456 58

O

993

460 494 40 71 651 08 63ü is

Bruchsal, den 9. Januar 1909. Bruchsaler Brauerei Act. Ges. Die Direktion.

C. Kind.

Per Gewinnvortrag...

Gewinn aus Hypothek w Bierkonto einschl. Nebenprodukte

Wohnungsmietekonto

Ampt.

6 3 750 0900 471950

z6 ob z 666

ʒzbõ 37 151 10

384 260 26

931110

Ti ss. s

Saben. 16 * 4774 40 3500

520 607

1257518

185583

Immobilienkonti, Brauerei, Mälzerei, Maschinen, Einrichtungen, Wirt⸗ schafts gebäude 1

Vorräte, Kasse, Wechsel

Debitoren in Kontokorrent und gegen Sicherheit gegebene Darlehen...

Verbrauch: Malz, Hopfen, Kohlen, div. Materialien Allgemeine Unkosten ö Gewinnvortrag aus 190607 8 936, 80 aus

Bruttogewinn ; 98

19071086.

2 221 40518

Gewinn⸗ un d

Sickingerbräu Landftuhl A. G.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30.

29 1 616 01 21 134 660 90

469 667 07

13 828 33

Landstuhl, 12. Januar 1909.

o80 48 70

Landftuhl. Seytember 18908.

Der Vorstand 9

ö

84880 Bilanz konto. ischbestand

assabestand

Wechselbestand ö. .

Dampfer Wagen Käbne⸗ Fischtrangport. mittel , Pferde, Geschirrutensillen und Zugänge pr. 18078 223 O80 . 66

Ab Abschrelbungen. 16 880 16

abgeschloffen am 0. Juni 1908.

Fischtrangportpatent ̃

lakeller in Mecklenburg. Firma Erwerbung ... Vebltoren

*

Wilh. Kaumann Mach Der Nu fich esdva⸗

2 . X Steint dal

* ö Vor ste hende Bllauzkonte ade

Wllbelm Kaumann Nach Aktiennese ß chast in Uede rern ten 123

A Dttoder

W

Berlin, den Sderzer

entlich Rane b, denn Genalnn und Wer lu skanta, dae dle dee, eee

Vampser Wagen, Mlerdegeschli und Uten lden Pacht und Frachten Mudlungsunkosten Vebltorenabschreldunn Jlusen Galdenewinn bee 1e 8

A 2 d

Wilp. Kaunaun Mach

Xödne Twnlrhdert

nr r 1 ö

38 1 282

* ö *

retdeann

J

.

V Sie n

X

8

2.

f. Aetiengeje lj haft. Ter Ber Daa d 2QA R 2

nd wet den ende nnn, ,

ar den,

idee en dee nn en de . D

n 11g

di etiennge Ve r N Rein X

e l schaa fr 2.

8 Winne ed den,, e, dd d Cn, nd on, Ne mne med 1

ilchern der Wil werlla. den R ad ww W waere;

. 2 1d * . .

w

. Neid an der de; Re sa eur

, , n e,