1909 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bh 84] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß als Vor⸗ sitzender des Uuffichtsrats unserer Gesellschaft Herr Heinrich Fricke, Rodenberg, und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Bürgermeister Wilhelm Kramer, Groß⸗ gin ee gewählt worden sind. Metz, den 14. Januar 1909.

Gastentrale Rodenberg · Nenndorf

Ahtiengesellschast. Der Vorstand.

185306 Theaterban ˖ Ahtiengesellschaft Stuttgart.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 4. Februar 19056, Bormittags II Uhr, im Bureau der Herren Notare Weigele und Gänßle in Stuttgart, König⸗ straße Nr. I6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung :

1) Zustimmung ju einem Vertrag betr. Erwerbung eines neben dem Gesellschaftsgrundstück liegenden Bauplatzts.

2) Aenderung des § 2 der Satzungen, sowelt jene durch die Erwerbung Ziff. 1 und den etwaigen weiteren Zukauf von an das Gesellschaftsgrund— stück angrenzendem Areal bedingt ist.

3) Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 SZ. evtl. um 80 000 S und Festsetzung be⸗ sonderer Rechte (5 185 H.G.⸗B.) für 60 Stück Aktien à 1000 S des zu erhöhenden Grund⸗ kapitals sowie Beschluß über Begebung des Bezugsrechts. -

Die Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben wollen, haben spätestens mit Ablauf des 4. Werk tags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst (Bureau Königstraße Nr. 36 17) oder bei der Württ. Landesbank A. G. in Etutt⸗ gart (Schloßsstraße Nr. 20) oder bei einem Notar ju hinterlegen und bis nach der Generalversammlung ju belafsen. )

Der Beifügung der Dividendenscheine mit Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser späteftens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frift bei dem Vorstand der Gesellschaft ein ge⸗ naues Nummernrerzeichnig der hinterlegten Aktien einzureichen.

Stuttgart, den 14. Januar 19039.

Der Auffichtsrat.

e r aschin en bau Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski, Leipzig.

Bilanz am 80. Seytember 1908.

Attiva. 6 3 222 316 94 403 600 Ti i380 -

3 oi = 13 420 zn oro =

41 300 - 23 100 2 000 16840 6.

465 00 19 78518

Arealkonto

Gebaudekonto

Arbeits maschinenkonto Beleuchtungs⸗ und Kraftüber⸗ tragungskonto Giehereianlagekonto Dampfanlagekonto Fabrikeinrichtungs⸗ u. Utensillen⸗ konto

Gießereiutensilien konto Kontorutensilienkonto

Werk jeugkonto

Patentekonto

Modellekonto

Gießereikonto

1 ontokorrentkonto Kautionskonto

31261912 591 988 53

9717115

6 635 47 9 594650 911065 158 410 47

2206 663 91]

Kassakonto

Wechselkonto

Gffektenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

Passiva. Aktienkapitalkonto vpothekenkonto

1100 000 325 0090

Kontokorrentkonto Kaution wechselkonto Avalakjeptekonto Dividendenkonto Rücklagekonto für Lehrlinge .. , 2 Gewinn und Verlustkonto.

577 227 86

206 653 01

2b oo 75 97 116 doo 10664 8556

Debet.

An Verlustvortrag aus 1906107

Generalunkostenkonto

Abschreibungen:

Von Gebäuden... 7509 v—on Arbeit- maschinen rund..

100/ von Beleuchtungg⸗

u. Kraftübertragung⸗ konto rund ; 10 0/9 von Gießerei⸗ anlage rund..

1005 w won Dampfanlage rund 10 0/9 von Fabrikein⸗ richtung und Uten⸗ sillen rund

10 0 von Gießereiuten⸗ silten rund .

25 0 von Kontoruten⸗ d 700, 1009 von Werkjeugen rund 1878, Von Patenten... 99, Von Modellen 36 201, 96

13 880, 55

3 445,35 1490, 3 620,

4 690, 2 455, 40

S6 * 162 364 84

266 47259

.

Kredit. Per Fabrikatlonskonto Verlust

Leipzig, den 12 Januar 1909. Der Vorstand. W. Gerling. Beyde.

158 10417

oe 17 2 467 027 32

0h 437779

ls6zo3] Vereinigte Nord und Süddentsche

Spritwerke & Preßhefe Fabrik Bast

A. G. Nürnberg, Berlin Lichtenberg,

Breslan und Buch in Nürnberg. Bilanzkonto ver 20. September 1908.

Aktiva. 3 9s0 An Grundstückkonto ö Zugang... 36 96 585 1060—h‚bschreibung 16 Gebaudekonto . ĩ 58 gugangg 361 74 332 2 0/ο Abschreibung 06 Maschinenkonto. 388 Zugang.. 4 87 375 10/0 Abschreibung 233 Spiritugreser voꝛrr⸗

182 868

431 497

51 26 ! 81 10 / oAbschreibung l 18 Elsenbahnbassin⸗ w 503 100 /0 Abschreibung 88 20 Gleiseanlagekonto 14 100 /o Abschreibung M

. . , 2162 42 7, ! 23650 265 667 92 359 26 308 92 100 Abschreibung 253089 Utensilienkonto .. 271304 Zugang. 271387

D TS J 2bo / Abschreibung

2165 d

Viehkonto.

Vorräte und Mate⸗

rialien J

Debitoren konto ..

Feuer⸗ und Unfall

versicherungekonto

(borausbezahlte

ö 6 700 =

Fusionierungskonto 18 978

Effektien und Be—

teiligungskonto . 26 251

Wechselkonto.. 656

Steuerscheinkonto . 2201 43201

Kassekonto. . 1462 563

, 2277806

6 320 12 060

S4 9074 b1I1 504

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Gesetzl. Reserve⸗ fondskonto.. Außerordentl. Re⸗ servefonds konto. SEpezialreserpefonds⸗ konto Hypothekenkonto Arbeiterunter⸗ stützungskonto .. Delkcederekonto .. Steuerkreditkonto. Gebühren⸗ äaquivalentkonto .. Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag am l. Oktober 1907 Reingewinn

500 000 50 000 30 000

36 000 133 939

10 464 4200 53 095

6 000 467 589

49 03460 123 239 73

1227433 1462 553 29

Gewinn ˖ und Verlustkonto ver TO. September 1908.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

84849 vwirtschaftliche Betriebs⸗Geuossenschaft Lan sch 9. 8 *

16 1 m. 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. De⸗ jember 1908 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidatoren sind bestellt: I) Herr Rittergutsbesitzer Wilhelm Baron Knigge Grunau, 27 Herr Bücherrebisor Richard. Dobrigkeit Köntgsberg i. Pr, Tragheimer Kirchenstr. 50, 3) Heir Gutsbesitzer Fischer Kipitten. Bie Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren der laubw. Betriebs⸗ Genossenschaft. * Liquidation.

Bücherrevlsor R. Dobrigkeit Königsberg i. Pr. 80308 ko dh eno ssens heat der Deutschen Tiefban⸗ unternehmer, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hafipflicht zu Berlin, in Liquidation. Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Oktober 1908 hat die Auflösung der Unfall genossenschaft der Deutschen Tlefbauunternehmer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin gemäß § 78 des Genossenschafts⸗ gesetzegz und 5 50 des Statuts jum 31. Dezember 1905 und gleichzeitig die Liquidation beschlossen. Die Liquidation ist dem Vorstand übertragen, und es sind demgemäß zu Liquidatoren die bisherigen Mitglieder des Vo stands: Direktor Otto Bandke zu Dt.Wilmersdorf, Jagenieur Eduard Bernhard zu Grunewald bei Beilin und Ingenieur Georg Schöttle zu Dt. Wilmersdorf mit der Maßgabe be⸗ stellt worden, daß je jwei Liquidatoren jur Ver— tretung der Genossenschaft befugt sind. Der Be— schluß ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Liquidatoren haben ihr Amt angetreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der Genossen« schaft fordern wir die Gläubiger hlermit auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Die Geschäfta—⸗ stelle befindet sich wie bisher in Dt. Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 16. Berlin, den 2. Januar 1909. Die Liquidatoren: O. Band ke. E. Bernhard. G. Schöttle.

IO Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwalten.

86316 Bekanntmachung. 5 Der Rechtsanwalt Karl Henze hierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Peitz, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

86317 die Liste der gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Walsrode, den 153. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

185591

Rechtsanwälte eingetragen worden. Weilburg, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Sh h 92

Der Rechtsanwalt Walter Deutelmoser ist in bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

Der Rechtganwalt Daun zu Weilburg ist heute in die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen

84884 Bekanntmachung der

Juter nation. Artisten Genossenschaft,

Ver sicherungs · Verein auf Gegenseinigteit. Die satzungsmäßige ordentliche Mitgiieder⸗ versammiung vro 1908 findet gemäß 5 14 am 8. Februar 1909 im Schult heiß. Rest unrant, Neue Jakobstraße 2, 256, hier selbst. Nachm 2 Uhr statt. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandz. mitgliedern u. des Aufsichtgrats vro 1909. 3) Be, richt des Vorstands und den Aufsichtsrats über pie Lage der Genossenschaft und Entlastungtantrag. 3) Ab— änderung der 3, 6, 8, 12 u. 27 der Satzung im Sinne des Reichsgesetzes vom 30. Mai 1908, betr. den Versicherungs vertrag. 4) Vorschlag auf Abaãͤnderung des § 9 bezügl. Erwelterung der Krankengeldgewäh— rung von 10 auf 13 Wochen. 5) Verschiedenes Die auf den 18. d. Dt. anberaumt gewesene Mit, gliederversammlung wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 12. Januar 1909. Der Vorstanud. Alex Hönig. Martin Bendix. R. Bach hofer.

(s6b76] Als Geschäfts führer der Dampfschiffs gesellschaft Henry Furst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gehlsdorf bei Rostock berufe sch auf den L. Februar 1909, Nachmittags 6 Uhr, in das zu Gehlsdorf, Friedrich⸗Franz⸗Straße Nr. 103 belegene Geschäftalokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung. Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftabericht über dag verflossene Geschäͤftz. jahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Beschlußfassung von Dechargeerteilung. 3) Beschlußfassung über Gewinnperteilung. Gehlsdorf, im Januar 1909.

Otto Zelck. 85677 Als Geschäftsführer der Dampsschiffsgesellschaft Lena Petersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, iln Gehle dorf bei Rostock berufe ich auf den 1. Februar 1909, Nachmittags 6! Uhr, in das zu Gehlsdorf, Friedrich Franz⸗ Straße Nr. 108 belegene Geschäftslokal der Gesell— schaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung. Als Tagesordnung steht an: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfigz⸗

jahr, Rechnungsablage und Bilanz,

2) Beschlußfassung von Dechargeerteilung, 3) Beschlußfassung über Gewinnvertellung. Gehlsdorf, im Januar 1909.

Otto Zelck.

856781 Als Geschäfte führer der Dam nfschiffs gesellschaft George Harper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gehleadorf bei Rostock berufe ich auf den 1. Februar 1909, Nachmittags Gr Uhr. in das zu Gehledorf, Früedrich Franz= Straße Nr. 108, belegene Geschäftelokal der Gesell⸗ schaft die diesjährige ordentliche Gesellschafier⸗ versammlung. Als Tagesordnung steht an: . I) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfte⸗ jahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Be el fen von Dechargeerteilung. 3) Beschlußfafsung über Gewinnverteilung. Gehlsdorf, im Januar 1909.

Otto Zelck.

856791

Als Geschäftsfübrer der Dampfschiffsgesellschaft Ulla Boog, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Gehisdorf bei Rostock berufe ich auf den 1. Februar 1909, Nachmittags G64 Uhr, in das zu Gebledorf, Friedrich Franz Straße Nr. 108 belegene Geschäftelokal der Gesellschaft die dies jährlge ordentliche Gesellschafterversammlung.

Der Rechtsanwalt Koelges hat die Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgerichte Aachen auf— gegeben; scin Name wurde in der Liste der zu—

Als Tagesordnung steht an: ö. 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts— jahr, Rechnungsablage und Bilanz.

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Aachen, den 12. Januar 1909. Der Landaerichtsvräsident.

85315

Amte ger Dresden, 15. Jan. 1909. .

Soll.

An Handlungsunkosten: Allgemeine Unkosten, spesen, Gehälter, Porti, Steuern lagen, Zinsen

SFabrilationgunkosten:

Kohlen, Materialien, Reparaturen

Dubiosenkonto

Abschreibungen:

Lo öauf Grundstückkonto

M1 847,16 209 auf Ge⸗

bäͤudekonto . 38 806,06 10069 auf Ma⸗ schlnenkonto⸗ 10/9 auf Sprit- reservoirrkonto , 100,½ᷓ auf Eisen⸗ bahnbassinkonto . 10069 *. Gleise⸗ anlagekonto . 100309 auf Faß , 25 0,0 Utensilien⸗ konto.

Reingewinn

Reise⸗ Dekorts, und Um⸗ 141 827

Löhne,

151 579 83435

9 689. 38 3 oꝛ9, as 488, 0 28 o 2530,89

2s 66 E 2433 80 , gs

2106,73

9

Per Bruttogewinn 502 791 96

Die in der heutigen Generalversammlung fest— 3 Dividende von 28 o für dag 13. Ge— * tsjahr wird gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. 13 mit M 230, pro Aktie bei unserer Gesellschafte kaffe in Nürnberg oder bei Derrn Auton Kohn in Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., in Ludwigshafen a. Rhein sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlafsungen oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. eingelöst.

Nürnberg, den 11. Januar 1909.

Zufolge Aufgabe der Zulassung ist in der Anwalts liste gelöscht worden Dr. Karl Hermann Adolf Bräß.

2) Beschlußfassung von Dechargeerteilung. 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. Gehlsdorf, im Januar 1909.

Otto Zelck.

86680

Als Geschäftsführer der Dampfschiffsgesell⸗ schaft Marie Glaeser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gehlsdorf bei Nostoc berufe ich auf den 5. Februar 1909, Nach⸗

9) Bankausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt · J machungen.

„Germania“ Aranhen. und Sterbekasse (C. H.) zu Karlsruhe i / 8.

Sonntag, den 31. Januar 1909, beginnend Vormittags 10 uhr, Generalversammlung im Gasthaus zum Zähringer Löwen“, Adlerstraße 18, Ecke Zähringerstraße.

Tagesordnung:

1) Entlastung des Vorstands für die Jahreg⸗

abrechnung.

2) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

3) Tarifänderung.

4) Verschiedenes.

Wir bitten unsere werten Mitglieder um zahl— reiches Erscheinen.

Der Vorsitzende: Frz Jos. Grimm.

S565 89] Bekauntmachung. Wir geben bekannt, daß die Herren: Dr. Richard Frommel, Kgl. MUniversitäts professor a. D. in München, Fr. Schipper, Direktor in Wilegbaden, in unsern Auffichtsrat neu gewählt wurden. Aschaffenburg, am 14. Januar 1909.

Gůüldner · Motoren HGelellschast m. b. 8.

(84891 Der Iserlohner⸗Verkaussverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Iserlobn ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. Iserlohn, den 13. Januar 1909. Der Liquidator:

Der Vorstand.

ebel.

mittags 6 Ühr, in das zu Gehlsdorf, Friedrich. Franz ⸗Straße Nr. 108 belegene Geschaͤftslokal der Gesellschaft schafterversammlung.

die diesjährige ordenttiche Gesell⸗

Als Tagesordnung steht an: .

1) Geschäͤftshericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) . von Dechargeerteilung.

3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

4) Belaftung des Dampfers der Gesellschaft mit einer Hypothek im Maximalbetrage von 10 200 .

Gehlsdorf, im Januar 1909.

Otto Zelck.

s6bgo] ö Die Gesellschaft „Edmund Weiser Co. G. m. b. H.“ Berlin, Alexanderstr. 32, ist in Liquidation getreten. Es werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Edmund Weiser, Fritz Homberger, als Liquidatoren.

844901

Laut Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 14. Dejember 1508 ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 5. Januar 1909.

Schwedische Zeitungs ⸗Gesellschaft m. b. S.

imn Liquidation. Der Liquidator: Sissteen.

85291]

In der ordentlichen Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 14 Dejember 1905 ist die Milieu, der Gesellschaft beschlossen worden. Demgem werden die Gläubiger der Geselischaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 16. Januar 19039.

El Pensamiento Plantagen Gesellschaft in Hamburg m. b. S. in Liqu. Der Liquibator:

Adolph Otto Thiemer.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Mn 13.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Vierte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigertz und Königlich Preußischen ejogen werden.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handelg, Güterrecht. Ver mng . Genossenschaftg.

arif⸗ und Fahrplanberanntmachungen ber Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

eichen. und Musterregistern, latt unter dem Titel

ßischen Staatsanzeiger.

1909.

der Urheberrechtzeintraggrolle, ber Waren jcichen,

für das Deutsche Reich. ar. 131)

8 6 6 ezugspreis beträgt I M 80 * .

ertionspreis für den Raum einer Druckjeile

entral ⸗handeltregister für das Deutsche Reich M für dag Viertelsahr.

e . 9 der re täglich. Der in ö . Mahr zelne Nummern kosten 20 4

Vom „Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 13 A.,

13 8B. und 13

C. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 185425 Im Handeltregister A 893 wurde heute bei der Firma „RTarl Scheins Färberei und Carbonisier⸗ anstalt“ zu Aachen eingetragen: Dem Ernst Hilde— brandt zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Allenstein. 85426

Im Handelsregister A Nr. 120 ist eingetragen, daß die Firma G. stunigk jetzt „G. Kunigi Nachflg.“ lautet. Der frühere Inhaber Kaufmann Ernst Kunigk in Allenstein ist gelöscht und der Malermeister Josef Elbing in Allenstein als Inhaber der geänderten Firma eingetragen.

Allenstein, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Apolda. 86428

In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 348 bei der Firma Hermann Christoph, Apolda, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Wilde in Apolda ist Prokura erteilt.

Apolda, den 9. Januar 1909.

Apolda. 85427

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I bei der Firma Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Sächsische Malzfabriken vormals H. Commer et Cie, in Mülheim a. Rh., Zweignieder⸗ lassung in Dorfsulza (Bad Sulza) eingetragen worden:

Gemäß Beschlusses des Aufsichtsratß vom 22. Sep⸗ tember 19808 soll der Vorstand fortan nur aus einer Person bestehen.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Commer in Mülheim a. Rh ist aus dem Vorstande augs— geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Jurisch daselbst ist erloschen.

Apolda, den 9g. Januar 1909.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Anerbach, Vogt. 184786 Auf Blatt bo0 des Handelgregisters, betreffend die Firma A. Schiff in Auerbach i. V., ist ein— getragen worden, daß der Gesellschafter Albert Tworoger auggeschieden, die offene Handel sgesellschaft dadurch aufgelöst worden ist und der Gef Th Gustav Trognitz das Handelsgeschäft allein fortführt. Auerbach i. V., am 9. Januar 1909) Königliches Amtsgericht.

Anußggburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1am 12. Januar 1909:

Bei Firma Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugefellschaft Nürnberg A. 6G.“ in Augsburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1903 ist der Gesellschaftsvertrag abge— andert worden. Firma lautet nunmehr: „Maschinen⸗ fabrik Augsburg Nürnberg A. G.“

2 am 13. Januar 1909: a. „Carl Bürger.“ Sitz:; Augsburg. In— haber Karl Bürger jun.,, Kaufmann in Augaburg. Zarnagenturgeschäft. Die offene Handelsgesellschaft Carl Bürger hat sich aufgelöst und ist bie Firma als Gesellschaftfirma gelsöscht.

b. „Gayer ische Molterei stäsefabrit MAugs- burg Heinrich Riepenhausen d Co.“ Sitz: Pfaffenhofen [Amtsgericht Wertingen). Inhaber: Heinrich Riepenhausen, Fabrikant in Buttenwiesen. Molkerei und Käsefabrik. Die unter der gleichen Firma bisher bestandene offene Handelsgescllschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma als Gesellschafts⸗ Uumg gelöscht. Die Prokura des Theodor Bolzau ist erloschen.

Augsburg, 13. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

85429

Barmen. 8564301

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 2X. R. A Nr. 100 bei der Firma Fr. Hagedorn in Barmen: Der Färbereltechnker Mar Hegedorn in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Debt. A Nr. I6 bei der Firma G. B. Nosbach

in Barmen: Die Firma ist erloschen. D.-R. A Nr. 955 bei der Firma Friedr. Lütke n Barmen: Dle Gesellschast ist aufgelöst. Per Kaufmann Friedrich Anion Lälke sist alleiniger In— haher der Firma.

BR. A Nr. 1280 bei der Flrma Wolff Biermann in Barmen: Der Kaufmann Ernst Wolff in Barmen ist in das Geschäft alg perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die dem Ernst Wolff erteilte Prokura ist erloschen.

H. NR. A Nr. 1372 bei der Firma Swalimode 4

olzschuher Nachfolger in Barmen: 1) Vem Zesellschafter Pau Lilmanns ist das Recht ber Jeschafts führung wieder eingeräumt. 2 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an den Rauf⸗ mann Otto Tillmanns in Elberfeld übertragen, der es unter der alten Firma sfortsetzt. Bei dem Ueber⸗ ang werden auggeschlossen alle Verbindlichkeiten und sämtliche, hitz heute vorhandenen Außenstände, sodaß also mit übertragen werden sämtliche Warenbestände und dag gesamte Inventar.

(b-R. A. Nr. 1451 bei der Firma Hermann Weskott Nachf. in Barmen! Jetziger Inhaber des Geschäftg ist der Kaufmann Will Hachel hier.

H.-R. A Nr. 1532 bei der Firma Ewald Schmidt in Barmen: Der Ehefrau Kaufmann Ewald Schmidt, Emma geborene Weskott, in Barmen ist Prokura erteilt. .

H.R. A Nr. 1709 bei der Firma Robert Vetter jr. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.R. A Nr. 1854 die Firma Johannes Strieder in Barmen und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Strieder daselbst. (Geschäftg⸗— jweig; Eisenwarenhandlung.)

PR. A Nr. 1855 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Johs. Nissen & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Gärtnereibesitzer Johanneg Nissen und Otto Idel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

H.R. A Nr. 1856 die offene Handelsgesellschaft unter der Ficma Grünrock E Brüssel in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Eduard Grünrock und Hermann Brüssel daselbst. Die Ge—= sellschaft hat am 1. Januar 1969 begonnen.

P.⸗R. A Nr. 1857 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Barmer Tapeten Manufaktur Nix 4 Kehler in Barmen und als deren Teil haber die Kaufleute Otto Nix und Oskar Kehler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

PR. A Nr. 18658 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Sauer Söhne in Barmen und als deren Teilhaber die Schreiner Ernst Sauer und Friedrich Sauer jr. dafelbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. (Geschäftezweig: Schreinerei mit Maschinenbetrieb)

Barmen, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. anton. 85431

Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma Moritz Schuster in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Bautzen, am 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

C elgard, Pers unte. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregsster A unter Nr. 89 verzeichnete Firma 2. Thorel des Kaufmanns Paul 3 Albert Thorel zu Belgard ist heute gelöscht worden.

Belgard, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsaericht.

KR ensherg. (S5 284]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Heinr. Giesen jr. Sohn, Gesell schaft mit beschräukter Daftung, mit dem Sitze in Berg. Gladbach eingeiragen worden.

Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäãftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Alle Willenserklärungen der Gesellschaft sind durch einen Geschäftsführer kundzugeben und von einem Ge— schäftsführer für die Gesellschaft zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 30. November 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrleb von Drahtgeweben und Vrahtgeflechten, insbesondere Fortführung des von Heinrich Glesen junier unter der Firma: „Heinr. Giesen jr. Sohn Zweigniederlassung ju Lehesten in Thüringen betriebenen Fabrikgeschäfts sowie Herstellung und Vertrieb verwandter und ein schlägiger Artikel.

Das Stammkapital beträgt 130 000 S. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell— schafter Heinrich Giesen junlor, B-⸗Gladbach, in die Gesellschaft ein: die nachbeschriebenen im Grundbuche von Bergisch. Gladbach Band 16 Artikel 1622 ein— getragenen Grundstücke:

a. Flur 3 Pariellennummer 19221829 im Hasen— acker, Hol, Flächeninhalt 45 4m,

b. Flur 3 Parzellennummer 1923.ñ 182 im Hasen— acker, Holz, Flächeninhalt 45 qm,

6. Flur 3 Parjellennummer 3046/1895 im Hasen⸗ acker, Acker, 84 qm,

d. Flur 3 Parzellennummer 3107/1832 im Hasen⸗ acker, Hofraum, Flächeninhalt 3 a 45 4m,

6. Flur 3 Parsellennummer 3321s182 am hohen Acker, Acker, Flächeninbalt 19 4m,

f. Flur 3 Parjellennummer 1924. 182 straße 41, Hofraum mit Drahtweberel, inhalt 8 a 54 4m,

6. Flur 3 Parzellennummer 1925/18 Sander straße 41, Hofraum, Flächeninhalt 8 a 37 4m, h. Flur 3 Parzellennummer 34671474, Sander⸗ straße 41, Acker, Flächeninhalt 15 a 88 4m

i. Flur 3 Parzellennummer 3468/⸗ 474, Sander⸗ straße 41, Hofraum, Flächeninhalt H a 11 4m, k. Flur 3 Parjellennummer 3226474 Schützen⸗ straße, Acker, Flächeninhalt 9 a 28 4m,

. Flur 3 Parzellennummer 1202182 am hohen Acker, Hofraum, Flächeninhalt 10 a 95 4m,

m. Flur 3 Parzellennummer 3045. 182 im Hasen⸗ acker, Acker, Flächeninhalt 39 4m,

u. Flur 3 Pariellennummer 3320182 am hohen Acker, Acker, Flaͤcheninbalt 9 a 42 4m,

im Werte von 30 000 Æ, ferner das von ihm unter der Firma „Heinr. Giesen jr. Sohn“ zu Bergisch⸗ Gladbach mit Zweignlederlassung ju dehesten in Thüringen betriebene Handelegeschät mit den

85452

zu Berg. Gladbach mit

Sander⸗

Flaͤchen⸗

em ersten Jull 1908 ab geführt angesehen wird. Insbesondere werden eingebracht und von der Ge— ( . übernommen: a. die sämtlichen zum Ge— schäftsbetriebe gehörenden beweglichen Gegenstande: die Vorräte an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren, Maschinen und Gerätschaften im Werte von 84 050 66, b. die ausstehenden Forde⸗ lungen einschließlich der Wechsel und des baren Geldeg im Werte von 29 950 „S, die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken sowie die im Geschäftsbetriebe bestehenden Verbindlichkeiten, wozu inthesonders ein dem Herin Friedrich genannt Fritz Tholfus verschuldetes Barleben von 10 500 t gehört, im Gesamtbetrage von 94 000 „, übernimmt die Gesellschaft als Selbstschuldnerin. Die laufenden Zinsen und die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom ersten Juli 1905 ab. Ver Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Schulden auf bo 000 MS festgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Friedrich genannt Fritz Tholfus fen, Kauf⸗ mann zu B.- Gladbach, bringt die erwähnte Darlebng⸗= forderung von 10 0090 S und Willlam Truelsen, Ingenieur zu Kopenhagen, Maschinen im Werte von 30 900 S in die Gesellschaft ein.

Die Geschäftsführer sind Heinrich Giesen junior, Fabrikant zu Berg. Gladbach, und Andreag Andreae, Ingenieur zu Gevelsberg.

Alle durch das Gesetz oder den Gesellschaftavertrag vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichaanzeiger.

Bensberg, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

erlin. Sandelsregister 85433 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung .

Am 9. Januar 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 290: .

Deutscher Apotheker ⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin.

Der Apothekenbesitzer Dr Carl Jehn ju Geseke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Apothekenbesitzer Ernst Schniewind in Elberfeld ist zum Vorstands— mitgliede ernannt.

Bei Nr. 355:

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitz zu Charlottenburg und mehreren

Zweigniederlassungen.

Nach Durchführung, des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. März 1908 beträgt das Grund kapital jetzt 2 350 000 4.

Ferner die sonst noch durch dieselbe General⸗ versammlung beschlossene Abänderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2350 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Altien; von ihnen führen 1000 Stück die Beieichnung Vorzugsaktien; diese erhalten 5 Prozent Dividende voraus, dann erhalten die andern Aktien bis zu 10 Prozent Dividende, und der Rest des Reingewinnes wird so verteilt, daß die nicht Vorzugt⸗ aktien benannten den doppelten Prozentsatz erhalten wie diese; im Falle der Liquidation der Gesellschaft ferner werden die Vorzugsaktien benannten zuerst zu dem vollen Nennbetrag nebst etwaigen Dividenden rückständen aus den Vorjahren und 5 Prozent Imnsen vom Beginn des Jahres, in dem die Liquidation be— ginnt, befriedigt, dann erhalten die anderen Aktien den doppelten Nennbetrag, und der dann noch ver— bleibende Rest des Geselischafte vermögens wird so unter beide Aktienarten verteilt, daß auf jede nicht Vorzugsaktie benannte der doppelte Betrag wie auf diese entfällt.

Bei Nr. 3782:

Versicherungs⸗ Gesellschaft „Rossija“ in St. Petersburg Rückver sicherung s Bureau Berlin, Zweigniederlassung der in St. Petersburg domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

ĩ Rossija.

Direktor Otto Förster zu Berlin ist nicht mehr Vauptbevollmächtigter der Gesellschaft für das Deutsche Reich; zu einem solchen Hauptbevoll⸗ mächtigten ernannt ist Direktor Walter Gouda zu Berlin.

Bei Nr. 4578:

R. Stock R Co., Spiralbohrer⸗ Wer kzeug⸗ und Maschinenfabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Prokurist: Georg Goldbach in Steglitz-Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Berlin, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

H erlin. 185437 In das Handelgregister B deg Königlichen Amtg⸗ gerichtg Berlin⸗Mitte ist am 9. Januar 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 56000. Berliner Talgverwertung Ge⸗— sellschaft mit veschränkter daftung.

Sitz: Lichtenberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Verwertung des im Fleischereibetrlebe direkt oder indirekt gewonnenen Rohtalges.

Vag Stammkapital beträgt 1 200 000 A. Geschaftsführer:

Direktor Hermann Kersten in Berlin.

darin begründeten Forderungen und Verbindlichketten

dergestalt, daß datselbe als auf ihre Rechnung von!

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraänkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1908 errichtet.

Der i, w. Hermann Kersten ist zur selbständigen Vertretung der Geselischast berechtigt. Werden weitere Geschäftzführer beftelst, so können n e, en r , oder * von

nen in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten die Gesellschaft vertreten. ö

Ferner kann die Gesellschaft durch gemeinschaftlich vertreten werden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deff entlich Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6001. Meform ·Sash⸗ Windom gesellscha mit beschrãnkter Haftung. a

Sitz: Ber lin.

Gegen stand des Unternehmeng:

Die Verwertung von Erfindungen, insbesondere hon solchen auf Fensterrahmen und Schiebefenstern (sash window) sowie von Neuerungen auf diesem Gebiete.

Das Stammkapital beträgt 100 oo .

Geschäftsführer:

Taufmann Ferdinand Stange in Berlin.

Kaufmann Richard Biel in Itzehoe

Vie Gesellschaft ist eine GDesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

November 1908

Der Gesellschafts vertrag ist am * ere mb. öh

. Jedem der Geschäftsführer steht die selbständi Vertretung der . ju. ? l 39

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Stange & Wagner in Berlin bringt in die Gesell⸗ schaft ein ihre Patente:

a. das englische Patent Nr. 1830 A. D. 1907,

2 das französische Patent Nr. 355 453 sowie dag Zusatzpatent Nr. 375 453,

9. das Patent der Vereinigten Staaten von Nord⸗

amerika Nr. 901 208,

. das italienische Patent Nr. 665 / gl 688.

. die Rechte aus der Anmeldung des russischen Patents Reg. Nr. 25 493 und der Zusatzanmeldung vom Juni 1908.

f, das rumänische Patent Nr. 563 vom 165. Mär

¶⸗ 165 das türkische Patent Nr. 1299 vom 5. Oktober

907, sämtlich sich beniehend auf eine Erfindung, betreffend ein Schiebefenster, jum festgesetzten Gesamtwerte von 25 000 z.

Der Gesellschafter Taufmann Richard Biel in Itzehoe bringt in die Gesellschaft ein:

Patente auf ein Schiebefenster und zwar

a. das amerikanische Patent Nr. 676 159,

b. das englische Patent Nr. 15 964 A. B. 1900,

2. das belgische Patent Nr. 162 571,

J d. das schweizerische Patent auf denselben Gegen⸗ stand

zum festgesetzten Gesamtwerte von 40 000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

Nr. 6002. Berliner Haudelskontor, Gesell- schaft mit beschränkter Daftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

1) der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, 2) der Ankauf und Verkauf von Grundstüͤcken für eigene und fremde Rechnung,

3) die Verwaltung don Grundstücken. Das Stamm kapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Tippenhauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am errichtet.

Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwel von ihnen vertreten.

Jedem Geschäftgfübrer steht die selbständige Ver= tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsauzeiger.

Nr 6005. Gritzer Realgesellschaft mit be- schränkter Dastung.

Sitz: Mariendorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund- stücken in Britz.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 . Geschaftgführer:

Kaufmann Otto Hagemann in Mariendorf.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschastgvertrag ist am 2. Januar 1909 sestgestellt.

nm wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 60094. Siegfried Brat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sttz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Herstellung, Kauf und Vertrieb von Handschuhen aller Art.

Dag Stammkapltal beträgt 30 000 A.

Geschafte führer:

zwei Prokuristen

im

mit be⸗

22. Dezember 18068

Haftung.

Kaufmann Siegfried Brat in Berlin.