Geschäftgzweig: Engroghandel in Schokolade⸗ und Zuckerwaren. Detmold, den 11. Januar 19997. Fürstliches Amtagericht. II.
DDditn. 18561
Zum biesigen Handelsregister ist zur Firma „Sprengstoffwerke Dr. NR. Nahnsen u. Co.. Uttiengefellschaft“ in Dömitz, heute folgendes eingetragen worden:
ie in der Generalversammlung vom 4. Mai 1908 beschlofsene Herabsetzung deg Grundkapitals ist in der Weise erfolgt, daß die Aktien Nr. 3431 und 3432 freihändig angekauft und in den Besitz der Gesell⸗ schaft übergegangen sind, und daß im übrigen der Umtausch der Aktien in Gemäßheit des von der Generalpersammlung gefaßten Beschlusses statt⸗ efunden hat. ; Die in 8 Generalversammlung vom 4. Mai 1908 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ist dadurch erfolgt, daß 1168 Vorzugsaktien ju je 1000 ge⸗ zeichnet sind. Der Ausgabekurs der Vorzugsaktien beträgt 1000/0.
Dömitz, den 13. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. J S5 4821]
In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gefellschaft Cisenwerk Rothe Erde“ zu Dort- mund heute folgendes eingetragen. ö.
Dem Kaufmann Peter Willikens in Dortmund ist Prokurg erteilt derart, daß er in Gememnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Dortmund, den 4 Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (I86483 Auf Blatt 11 849 des Handelgregisters ist heute die Sesellichaft Santosa. Kakao. & Schokolade ⸗Ge⸗ senschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Dri ẽden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1909 abaeschlossen worden.
Abschluß der damit mittelbar und unmittelbar in usammen hang fiehenden Geschafte. Das Stammkapital beträgt jwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Friedrich Richard Selbmann in Dresden. Dresden, am 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dres den. 85484 In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11850: die Firma Dresdner
Druck Induftrie Paul Tietz in Dresden: Der
Kaufmann Richard Paul Tietz in Dresden ist
Inbaber.
2) auf Blatt 11 079, betr. die Firma Rudolf Köster C Co. in stlotzsche; Die Handelsnieder⸗ laffung ist nach Naundorf bei Schmiedeberg verlegt, die Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũsseldorũ?(. 86485 Bei der unter Nr. 310 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Emil Eick Cie. mit beschränkter Haftung“, hier, wurde beute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter dom 30. Dezember 1908 ist der Fabrikant Emil Eick ju Düsseldorf als Liquidator abberufen und der Rentner Franz Busch zu Düsseldorf zum alleinigen Liquidator bestellt. Düsseldorf, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũ. 85486
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 2947 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Emil Eick Cie., Maschinenfabrik, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1909 begonnen. Die Gesellschafter . Fabrikant Emil Eick und Rentner Franz Busch, eide zu Düsselderf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Es wurde nachgetragen: ĩ
bei der unter Nr. 738 eingetragenen offenen Handele⸗ gesellschaft in Firma Haniel Lueg, hier, daß die Prokura des Gustav Schöffler erloschen, dem Ernst Lueg, Ingenieur, bier, an Stelle seiner bis—⸗ herigen Gesamtprokura Einjelprokura, ferner dem Gustav Lindemann und Bruno Krell, beide Düssel dorf, Gesamtprokura erteilt ist, in Gemeinschaft und auch jedem von ihnen in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen;
bel der unter Nr. 992 eingetragenen Firma Dill A Cie., hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 1194 eingetragenen Firma Ernesti C Dunker, hier, daß die Firma ge⸗ ändert ist in „Ferdinand Dunkler“;
bei der unter Nr 2042 eingetragenen Firma Ein⸗ horn ⸗ Drogerie Alb. Engstfeld, hier, daß der jetzige Inhaber der Firma Leonhard Engstfeld, Kauf ⸗ mann, hier, ist;
bei der unter Nr. 1036 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Tapken * Weise, hier, daß in die nunmehrige Kommanditgesellschaft ein Kommanditist aufgenommen ist.
Düffeldorf, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dorsg. 864871 Bei der unter Nr. 181 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Economiser⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sltze in Düssel⸗ dorf, wurde beute nachgetragen, daß dem Ingenieur Karl Weirauch, hier, Prokura erteilt ist. Düsseldorf, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Kuhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Schroeder A Baum, Hauptniederlassung in Dort mund, Jweigniederlaffung in Duisburg-⸗Ruhrort eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Leschke ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Neeff zu Duisbutg Ruhrort ist Prokura erteilt.
86488
Eichstätt. Betanutmachung, Ibo]
Betreff: Handelsregsster. Der Schuhwarenhändler Josef Heiler in Ingol⸗ stadt führt mit Ginwilligung des bisherigen Firmen⸗ nhabers Michael Rieder das von diesem unter der Firma „Michael Rieder, S. Schönbergers Nachfolger“ in Jngolstadt betriebene Schuh— , , ,, weiter. Josef Heiler hat die sämt⸗ lichen Geschäftsverbindlichkeiten übernommen, während die Geschäftgausstände auf ihn nicht übergegangen sind. Eichstätt, den 13. Januar 1909.
K. Amtsgericht.
Eisemach. (5d 89] In Abteilung A unseres Handelgregisters ist bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma Richard Walther K Ce, Gisenach, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Vie Firma ist erloschen.
Eisenach, den 13. Januar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eitorss. Sb do] Zu der Bekanntmachung vom 11. Januar 1909 betreffend die unter Nr. 5 dez Handelsregisters B eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Eitorfer Türkischrotstückfärberei mit beschränkter Haftung“ in Eitorf wird folgendes
nachgeholt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Hat sie nur einen Ge—⸗ schäftsführer, so vertritt dieser für sich allein die Gesellschaft. Hat sie mehrere Geschäftsführer, so sind immer zwei der Geschäftsführer zusammen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, es sei denn, daß die Gesellschafterversammlung bei Bestellung der Geschäftsführer etwas anderes beschließt. Eitorf, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Ersurt. 85491] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 191 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma Fried. Dippel in Erfurt ein—
getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma
erloschen.
Erfurt, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 854921 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 687 verzeichneten Firma Wilhelm Schenker in Erfurt eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Max Albrecht in Erfurt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die dem Paul Albert Lange in Erfurt erteilte Prokura bleibt bestehen.
Erfurt, den 12. Januar 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flatow, Wengtpr. 85493
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Leib Drucker“ (Nr. 74 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Drucker in Flatow übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die dem Max Drucker erteilte Prokura ist erloschen.
Flatow, den 8. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Flensburg. 85 194 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Januar 1909:
Firma und Sitz: Banner, Zünder Æ Co. Portrait ⸗Kunstanstalt, drordmark“, Flensburg.
Persönlich haftende Gesellschafter; Kaufleute Wil helm Banner, Abraham Heller, Bernhard Zünder, sämtlich in Flensburg.
Offene Handelsgesellschaft, die am 9. Januar 1909 begonnen hat.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 5d 96 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1D Mnton Beck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Obsthändler Anton Beck zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann. Der Ehefrau Wilhelmine Beck, geb. Bauer, und dem Kaufmann Josef Beck, beide zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2 Wißssenbach E Goldberger. Die Einzel⸗ prokura des Architekten und Bauingenieurs Siegfried Goldberger ist erloschen.
3) G. Neu in Liquidation. Die Vertretungt⸗ befugnis des Liquidators Elias Neu ist erloschen.
4) Bijouterie Parisienne Aug. Pape Æ Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
5) Chemische Fabrik Schlempe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Paul Mausolff ist als Geschäftaführer ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Andrege ju Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 9. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Abteilung 16. Frank furt, Maim. 85495 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Frankfurter Tapeten Manufaltur Harder, Seckler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Oktober 1968 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Tapeten, und Ligoleum⸗ geschäfts mit in dieses Fach einschlagenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 006 M.
Geschäfteführer sind die Kaufleute Heinrich Harder und Carl Seckler, beide zu Frankfurt a. Maln.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Oder. S6 498]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 387 ist ein getragen: Dag daselbst unter der Firma G. Egpeut Nachf. A. Wachsmann Frantfurt a S. ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist auf den Apotyeker Alfred Hartwich in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist in „Adler Apotheke. A. Wachs—⸗ mann Nchf. Alfred Hartwich“ geändert.
Fraukfürt a. O., 8. Januar 1509.
Königl. Amtsgericht. Frank gart, Oder. 85497]
In unser Handelsregister A ift bei der Nr. 458 eingetragenen offenen Handelgsgesellschaft in Firma „Isaae Joseph“ in Frankfurt a. O. folgende
Der Kaufmann Jullus David in Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf. mann Theodor Chone in Frankfurt a. Q. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesells aft eingetreten und die ihm erteilte Prokura erloschen. Die Firma ist in „Isage Joseph Nachf.“ ge⸗ ändert und neu unter Nr. 643 unseres Handels registerz A eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Frankfurt a. O., 8 Januar 1909. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 599] Auf Blatt 936 des Handelsregisters ist heute die Firma Apotheke Bräunsdorf, Emil Teichmann in Bräunsdorf gelöscht worden. Freiberg, am 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Sh 500] In das Handeleregister ist bei der Firma ren, Meyers in Straelen“ eingetragen: Die Firma iß geändert in „Straelener Maschinenfabrik Eisengießerei, Franz Meyers“, Strälen. Geldern, den 1I1. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Gleli vitꝝ. L550! In unser Handelgregister A Nr. 59ꝝ ist heute die Flima „Paul Ebel's kaufmännisches Aus- runfts bureau, Schuldenein ziehungs⸗ und In- kasso⸗ Institut Paul bel“, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ebel in Gleiwitz eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Gleiwitz, Neudorferstr. Nr. 1. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Januar 1909. Gõöõrlitꝝ. Sb 502] In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 1245 bei der Firma: Görlitzer Möbelfabrik Paul Nerger, Kommanditgesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Weiß— mann ist erloschen. Görlitz, den 12 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 85503 In das hiesige Handelsregister A Nr. 282 ist zu der Firma August Reinecke in Vienenburg heute folgendes eingetragen: Jetzige Inhaberin: Witwe des Pferdehändlers August Reinecke, Ida geborene Wiedenbein, in Vievenburg. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Ferdinand Fiölich in Vienenburg erteilt. Goslar, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. JI.
Goslar. Bekanntmachung. S5 h04]
In das hiesige Handelgregister A ist unter Nr. 332 heute eingetragen die Firma: Zigarrenfabrik Hoppe Inhaberin Emma Hoppe mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaberin die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Loui. Hoppe, Emma geborene Rollwage, in Goslar. Dem Zigarrenfabrikanten Louis Hoppe in Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 11. Januar 1909.
Königliche? Amtsgericht. I.
Groiꝶ. Bekanntmachung. I8S865605] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 1, die Porzellanfabrik Fraureuth, Aktien⸗ gesellschaft in Fraurenth betr., eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 11. November 1908 bezw. denjenigen der Inbaber der Stammpriorltätsaktien und der Stamm⸗ aktien vom gleichen Tage soll das Grundkapital um den zu Abschreibungen ju verwendenden Betrag von 320 000 ½ herabgesetzt werden. Greiz, den 12. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht.
G xrennhangen. Sb h06]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft August Merkelbach Sohn in Grenzhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
I) der Fabrikant August Merkelbach,
2) der Edmund August Merkelbach, beide in Grenzbausen, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant August Merkelbach ermächtigt.
Grenzhausen, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen. Mannover. (85086
Im bhiesigen Handelsregister ist
in Abteilung A heute eingetragen:
ju Nr. 339 Firma Dreyer, Rosenkranz C Droop: Der Fabrikant August Dreyer in Hannover ist verstorben; der Senator Adolf Droop setzt mit der Witwe Mathilde Dreyer, geb. From⸗ meyer, welche testamentarisch eingesetzte befreite Vor⸗ erbin des Ernst August Dreyer geworden ist, die offene Handelsgesellschaft fort. Dle Witwe Dreyer ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
zu Nr. 392 Firma Falcke Baule: Nach dem am 7. Dezember 1908 zu Linden erfolgten Tode des ö, Kaufmann August Lüllemann setzen
inder und Erben, August Friedrich Karl Lülle—⸗
mann in Linden, geb. am 17. 3. 1892, Marte
Margarethe Elisabeth Henriette Lüllemann in Linden, geb. am 18. Mai 1896, das Geschäft in Erben gemeinschaft fort. in Abteilung B. ju Nr. 6 Firma Mechanische Weberei zu Linden: Der Kommerzienrat Wil helm P. Berding und Direktor Wilhelm Berding sind auß dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zu Voistandsmitgliedern sind neu bestellt: Kauf— mann Carl Uebelen in Hannover, Kaufmann Her— mann Rohde in Hannover, Techniker Alexander Rhotert in Linden. Die beiden letzteren haben damit ihre Stellung als Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedein verloren. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich oder je einer mit einem Stellvertreter berechtigt. zu Nr. 30 Firma Verkaufsgesellschaft han⸗ noverscher Ziegeleien. Gesellschast mit be— chränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 29. Bezember 1908 ist dag Gesell⸗ chaftsverhältnis bis zum 31. Dejember 1912 ver- längert mit der Maßgabe, daß in der Versammlung der Gesellschafter vor dem 31. Dejember 1912 ab⸗ weichend von 5 10 Nr. 1 des Gesellschafte vertrages mlt einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen eine weltere Verlängerung auf die Dauer von
Beschluß gefaßt, so bestimmt sich die Auflssun ö für die Folgezeit . nach dem Gesellschaftsvertrage. in Nr. 50? Firma Dreyer, Rosenkrauz 4 Droop Gesellschaft mit beschränkter Dastung mit Sitz Hannover: Gegenstand det Unternehmen ist Fortführung des von der bisberigen offenen Han. delsgesellschast Dreyer, Rosenkranz u. Droop hie betriebenen Fabrikgeschäft? Das Stammkapttal be, trägt 1 329 9000 16, Geschäftsführer sind: Diplom, ingenicur Richard Dreyer ju Hannover, Kaufmann Bernhard Drogp ju Hannoher, Dem 5Frledrig Theuerkauf ju Hanngver ist Prokura erteilt Ph Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Ge. sellschaftgzvertrag vom 24. Dejember 1308 gegründel. Willenzerklärungen für die Gesellschaft, inabesonder⸗ die Zeichnung der Firma müssen durch die Geschästz, führer erfolgen. Etwa mit Genehmigung deg Auf, n ,, bestellte Prokuristen können die Gesellschast n Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oer einem anderen Prokuristen vertreten und die Firma zeichnen. Es wird ferner bekannt gemacht: In An rechnung auf ihre Stammeinlagen von je 660 000, haben die beiden Gesellschafter ihre gleichen Antell⸗ an der zur Auflösung gelangenden offenen Handels. gesellschaft Dreyer, Rosenkranz & Droop, das sst also das gesamte Vermögen dieser Gesellschaft nach dem Stande vom 30. Mal 1908, in die Gesellschoft dergestalt eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Jul 1908 ab als auf Rechnung der veuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Sacheinlage ist in des Gesellschaftevertrags näber beschrieben, sie i zum Gesamtbetrage von 1 320 000 Æ angerechnet. in Nr. 503 Firma Hannoversche Grude Oefen Fabrik Hermann Tänzer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit Sitz Dannover: Gegen— stand degß Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Grude⸗Oefen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 K. Geschästsführer sind der Fabrikant Hermann Tanzer in Leipiig und der Prokurist Erich Meyn in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1908 geschlossen worden. Die Einlage den , . Hermann Tänzer in Leipzig von 9600 efteht in dem Deutschen Reichspatent 198 488, in weiteren neu angemeldeten Patenten und sonstigen Schutzrechten, in der Uebernahme der Verpflichtung, während der Dauer der Gesellschaft neue, auf die von der Gesellschaft fabrizierten oder vertriebenen Artikel sich beiiehenden Patente oder Schutzrechte nur auf deren Namen zur Anmeldung zu bringen sowie in den Maschinen, welche sich in seinem unter der Firma H. Tänzer in Leipzig biglang betriebenen Geschäfte befinden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen durch den Hannoverschen Courier. . Dannover, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heilbronn. st. Amtsgericht Seilbronn. 5656) In das Handelsregister wurde am 31. Dez. 1908 eingetragen: I. Abteilung für Einjelfirmen:
1) bei der Firma Heilbronner starosseriefabril Gustav Drautz: Die Firma hat sich aufgelöst, daz Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft Über⸗ gegangen. ö.
2) bei der Firma Gustav Adler: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.
II. Abteilung für Gesellschaftssirmen:
I,) bei der Firma Filiale der Württember gischen Vereinsbank ju Heilbronn: Das Vorstandt⸗ mitglied August Harter in Reutlingen ist gestorben und das Vorstands mitglied Karl Schmidt in Heilbronn ist aus dem Vorstand auggeschieden.
2) Gustav Adler, Sitz in Heilbronn, Gesell⸗ schafter sind: Gustav Adler, Kaufmann hier, und Max Strauß, Kaufmann hier.
3) G. Drautz Æ Co. Sitz in Heilbronn. Gesellschafter sind: Gustav Drautz, Wagenbauer hier, und Rudolf Leopold, Kaufmann hier. ;
4) bei der Firma Rümelin Cie. hier: Di Prokura des Georg Rümelln, Kaufmanns hier, ist erloschen. .
Mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ist derselbe als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
o) Vereinigte Papierwarenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vormals Carl Fried. Müller. Sitz in Stuttgart. Zweignieder⸗ lassungen in München, Nürnberg und Heilbronn,
Nach dem Gesellschafts vertrag vom 21. Der 190 mit Abänderungen vom 18. Juli 1907, 24 Januat 1908 und 14. Mai 1968 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmeng der Betrieb von Papierfabriken, Buch druckereien und Buchbindereien, Herstellung und Ver⸗ trieb aller einschlägigen Erzeugnlsse, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Erwerb von solchen.
Das Stamm kapital beträgt 589 009 MJ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hubert Kurz in München, Fabrikant Carl Ganter in Stuttgart, Kaufmann Gottfried Heugel hier, Direktor Carl Blechschmidt in Stuttgart.
Den 12. Januar 1909.
Stv. Amtsrichter Kopp.
Hohensalga. Bekanntmachung. 85508] In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute bes Nr. 289 eingetragen worden, daß die bisherige Firma „B. staufmann“ in Hohensalza fortan „B. Kaufmann Nachfolger“ heißt. Gleichfeit ist der bisherige Inhaber dieser Firma, Kaufmann Bernhard Kaufmann in Hohensalja, gelöscht und ala neuer Inhaber der Kaufmann Isldor Schaul in Hohensalza eingetragen worden. Hohensalza, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d4. ne. ghbo0h Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Paul Göhriug, Schuhmaschinenfabrik Ober, urfel. Unter dieser Firma betreibt der Masch un fabrikant Paul Göhring zu Oberursel ein Handelt geschäft als Einzelkaufmann. Homburg v. v. Höhe, den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Duisburg Ruhrort, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
2 Jahren beschlossen werden kann. Wird letzterer
Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 16. Januar
Mn 13.
Der Inhalt dieser Beilage, in , d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowle die Rarif
ie Bekanntmachungen aus den .
und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen en
Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, alten sind, erscheint auch in einem besonberen
aft, Zeichen. und Musterregtstern, der Urhcherrechtactntragsrosle, lber Warenzeichen, latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. a. a6)
Das Zentral⸗Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , . Deutschen Reichganzeigerg und tn ih Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers SW. Wilhelmstraße 32,
handelsregister.
Multis chim. 86h10] Im hiesigen Handelgregister A ist unter Nr. 51 heute die Firma Max Breitbarith Petershofen und als deren Inhaber der Gastwirt Max Breitbarth in Petershofen eingetragen worden. Hultschin, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
IImennn. 85511
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1, die Ilmenauer Porzellanfabrik A. G. in Ilmenau betr., eingetragen worden:
Fabrikdirektor Edmund Krüger in Stadtilm ist am 24. Dezember 1908 aus seiner Stellung ausgeschleden. Fabrikdirektor Theodor Albrecht hier bildet jetzt allein den Vorstand der Gesellschaft mit der Zweignieder—⸗ lassung in Stadtilm.
Ilmenau, den 11. Januar 1909.
Großherzogliches S. Amtsgericht. JI.
Jarotasehim. ; 85091] In das Handelsregister A ist unter Nr. 118 ein getragen worden die Firma Heymann Tuch in Neustadt a. W. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heymann Tuch in Neustadt a4. W. Jarotschin, den 30. Dejember 19038. Königliches Amtsgericht.
HNRnhla. Bekanntmachung. S856 12]
Im Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Dampfziegeleiwerk Kahla Hermann Sommermeyher „ Co., G. m. b. H. in Kahla am 12. Januar 1909 ein getragen worden:
Vorstand: Sommermeyer, Hermann, Ziegelei besitzer, Kahla, Sommermever, Gustav, Jiegelei⸗ besitzer, Leumnltz, sind infolge Ablebens als Geschäfe— führer bejw. Stellvertreter des Geschäftsführers aug—= geschleden.
Sommermeyer, Otto, Ziegeleibesitzer in Gera, ist Geschãftsführer.
Gesellschafts ertrag. Durch Beschluß vom 12. Januar 1909 94 der Gesellschaftsvertrag ab— gtändert worden.
Kahla, den 12. Januar 1909.
Herzogliches Amtegericht. Abt. 3. Kaiserslautern. 85513
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Wack“ mit dem Sitze in Kusel hat sich mit Wirkung vom 30. September 1968 in eine Kommanditgesellschast umgewandelt; als persönlich haftende n . verbleiben die bisherigen Gesellschafter: 1) Julie Wack, 66 Hellriegel, Witwe des Bar kiers Emil Wack, 2) Emil Wack, Bankler, 3) Ernst Friedrich Wack, Bankier, alle in Kusel wohnhaft. Beteiligt ist ein FKommanditist. Gesell⸗ schafterin Julie Wack Witwe ist von der Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ausgeschlossen.
2) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Hammel“ mit dem Sitze ju Hochspeyer: Der Gesellschafter Benedikt Vammel J., Pflasterer in Hochspeyer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) In das Firmenregister wurde eingetragen:
a. Firma „Pfälzische Verbandstoffabrik Karl Mayer“ mit dem Sitze zu Faiserslautern; In— haber; Karl Mayer, Kaufmann, in Kaiserglautern wohnhaft.
b. Firma „Karl Berger“ mit dem Sitze zu Faiserslautern; Inhaber: Karl Berger, Kausf⸗ mann, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaber eines Agentur und Kommissionsgeschästz.
Kaiserslautern, den 15. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. tie]. 86614
Eintragungen in das Handelsregister A. Nr. 4848. Bei der Firma Louis . in Kiel: Dem Kaufmann Johannetz Christian Linnig in Riel ist Prokura erteili.
. 615. Die Firma G. J. C. Hecht in Kiel ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. November 1905 begonnen hat. Die Lersönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann August Heinrich Hecht in Kiel und Ingenseur Friedrich Laurltz Hermann Hecht in Kiel. Ber lieber, * der in dem Betriebe des Geschäfig begründeten
orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist auggeschlossen.
Nr. 886. Bel der Firma Hampel A Schmidt, Dam yfziegelei Elm cheuhagen⸗ Kiel in Eluischen⸗ agen. Vie Gesellschast ist aufgelöst. Ver bis= erige Gesellschafter Jleglermelsser , Hampel in Flmschenbagen ist alleinlger Inhaber der Firma.
Fiel, den 7. Januar 909.
Königliches Amtegericht. Abt. 6. Klingenthal, Sneheen.
Auf Blatt 186 beg hiesigen Handelsregisterg ist heute das Grlöschen ber Firma dimund Weiß in
lingenthal eingetragen worben.
Klingenthal, am 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kanatana. Ganvelssregistereiutrag. IS85667]
Zum Handelgreglster Bö. I Rr, Ifo, Firma Tonstanzer Hembensabrit J. Leib in Konstanz, wurde eingetragen.
Dag Geschäst ist auf Kaufmann Iwan Leib in gon ian übergegangen, der eß unter der seitherigen Beieschnung wellerflhrt. Die diesem ertellte Pro kura ist erloschen.
Roustanz, ben 9. Januar 1999.
Gr. Am tagerlcht. KNrounnach. Berannimachung.
86616
836616
(Kammfabrik) mit dem Sitze zu Kreuznach und
als deren Inhaber der Kammfabrikant Friedrich Kast jr. daselbst. Der Ehefrau Friedrich Kast jr, 6 Marita geb. Heintz, in Kreuznach ist Prokura
erteilt. Kreuznach, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 85h17 Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma R. Leinbrock Nachf. in Sto dt Bärenstein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Hans Augustin in Niederserlitz. Lauenstein (Sa.). den 13. Januar 1968. Königliches Amtsgericht. Laupheim. hh 18 K. Amtsgericht Laupheim.
In das Gesellschafisfirmenregister wurde heute bei der Firma Mechanische Zwirnerei Dietenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dietenheim eingetragen:
Laut Vertrags vom 23. Dezember 1908 ist der Gesellschafter und Geschäftsführer Anton Schupp ausgeschieden; alleiniger Geschäfigführer ist sonach der Gesellschafter Adolf Müller.
Den 9. Januar 1909.
Oberamtsrichter Schabel. Lei pnig. 85103
In dag Han delsregister ist heute eingetragen worden:;
1) auf Blatt 15 893 die Firma Max Bürkuner in Leipzig. Der Kaufmann Max Franz August Bürkner in, Leipfig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Export. und Import- geschäfts keramischer Spezialitäten und Vertretungen);
2) auf Blatt 13 897 die Firma Molkereien Niederlage Auton Diller in Leipzig. Der Molkereiinspektor Anton Diller in k ig ist Inhaber;
3) auf Blatt 13 898 die Firma Fernand Lenain in ip fis. Der Kaufmann Fernand Ernst Joseyh Lenain in Leipzig ist Inhaber. (Angegeben er Ge—
Dag Aentral⸗Handelgregister für das De . beträgt 1 4 365 Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle
Lebpzig⸗Plagwitz. Dieser beträgt, unter Zugrunde— legung des Zeitwertes dieseß Grundsfäckz von 1360 009 S und unter Berücksichtigung der auf dem Grundstück haftenden drei Hypotheken von ing— esamt 128 000 M. 22 000 S. Die eingetragenen
vpotheken samt Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft, ohne Rück= sicht auf den Tag ihrer Gintragung als Gigen. tümerin, vom J. Januar 1909 an; von diesem Tage 1 . auch die Nutzungen des Grundstücks auf ie über.
Die , Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Leipzig, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIkB.
Limburg, Lahn. S5520
In unserm , Abt. A bei Nr. 89 ist bei der hier bestehenden Handelsfirma Hoh. Herber eingetragen worden, daß die Firma an den Juwelier und Kaufmann Karl Veeck zu Limburg übergegangen sst, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaftz bis 1. Januar 1859 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Juwel ler und Kaufmann Karl Veeck ausgeschlossen.
Limburg (Lahn), 12. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Lobsems. Betanntmachung. 85521] In unser Handelsregister ist heute auf Seite 2559 bei der Firma David Petzal eingetragen worden Nr. 2: Inhaber: Frau Kaufmann Sara Petzal, geb. Seelig. Lobsens, 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lürrach. SHandelsregister.
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band ju O-3. 3 (Gerberei Brombach in Basel. Zweignie derlassung in Brombach) eingetragen:
In der General versammlung vom 5. Oktober 1908 wurde das Statut in verschledenen Punkten geändert.
Sh522 L wurde
schästszweig; Betrieb eines Wollagentur und Kom⸗ missiongeschãfts);
5), auf Blatt 13899 die Firma Meßpalast Monovol Otto Naumann in Leipzig: Der Kauf mann Carl Andreas Otto Naumann in Leipfig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Vermietung von Räumlichkeiten an Meßfirmen und Augsteller);
5) auf Blatt 13 9099 die Firma Anger * Ulich in, Leipzig. Gesellschafter sind die Ingenteure Richard Anger und Martin Ulich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 58. Januar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszjwelg: Betrieb eines Patent · Erwirkungg. u. Verwertungsg. Bureaus);
6) auf Blatt 108 (G. A. I), betr. die Firma C. A. Zickmantel in Leipzig: Carl Adolf Zick. mantel ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter auggeschleden. In das Handelsageschäft ist eingetreten der Kaufmann Johannes Adolf Zickmantel in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden;
7M auf Blatt 4203, betr. die Firma G. Ungleich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Albert Heinrich Kietz in Lelpzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden; 8s) auf Blatt 10748, betr. die Firma Wilh. Haug E Co. in an, Emil Paas ist als Inhaber ausgeschieden. er Kaufmann Hugo Willy Beyer in Markranstädt ist Inhaber;
9) auf Glatt 11311, betr. die Firma Leipziger Kohlen Verkaussbureau Hirsch * Reiß in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Paul
Das Attienkapital wurde durch Herabsetzung der
A für das 2 —
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 inielne Nummern kosten 0 3. —
4) Firma Wilh. Diesel é Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in emmingen. Der Gesellschafter Gustav Diesel senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ gelchleden, der Kaufmann Gustay Adolf Piesel in Memmingen in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.
Memmingen, den 11. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Berauntmachung. S565 8]
In das Handelsregister wurde am 12. Januar 1909 die Hesellschaft „Elertrizitätswer Pfaffen hausen, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung⸗ mit dem Sitze in Psaffenhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Erzeugung don Elertrtzität zu Licht⸗ und Kraftjwecken für Pfaffen hausen und Umgebung sowte der Betrieb der hiermit jusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkayttal beträgt 55 906 16. — fünfundsechzigtausend Mark — Der Gesellschaftsvertrag ift am 13. November 1908 abgeschlofsen worden. Geschäftsführer ist der Elektro⸗ techntker Albert Wolff in Pfaffen hausen. Sollte ein jweiter Geschäftgführer bestellt werden, so hat jeder allein das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Gin= tückung im Mindelbeimer Anzeigeblatt.
Memmingen, den 12. Januar 1909.
Kal. Amtagericht.
Memmingen. Betanntmachungen. 55528 1X Die bisher unter der Firma Perger Æ Co. in Memmingen hestandene Kommandttgesellschait ist ab 1. Januar 1909 aqufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf die persönlich haftende Gesellschafterin Berta Perger, Banklerswitwe in Memmingen, übergegangen, welche dazsselbe unter der bisherigen Firma allein weiterführt.
2) Die bisher unter der Firma Perger Co.. Filiale Ottobeuren in Ottobeuren ( veig- niederlassung der Firma Perger R Co. in Memmingen) bestandene Kommanditgesellschaft ist ab 1. Januar 1909 aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf die persönlich haftende Gesellschafterin Berta Perger, Bankierswitwe in Memmingen, übergegangen,
Stammaktienbeträge um 75 υ0 um 146 256 Franken berabgesetzt. Die übrigen Aenderungen betreffen hauptfãchlich die Verteilung des Gewinns. 1 — Die Herabsetzung des Grundkapitals ist bereits dollzogen. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 153 350 Franken, eingeteilt in 195 Stammaftien zu 2650 Franken und 1095 Prioritätsaktien ju 1000 Franken. Lörrach, den 8. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. .
n das hiesige Handelsregister A 145 ist zur Firma Rudolf Ehlert u. Comm. eingetragen Ii Ge⸗ lellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Sesellschafter Kaufmann Rudolf Gwald Ghlert in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüneburg, den 12. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. III. . 86662
In unser Handelgregister Aist am 9. Januar 1905 unter Nr. 249 die Firma Carl Geydau in Renu. — und als deren Inbaber der Kaufmann Carl
eydan in Neu - Jucha eingetragen. Dieser betreibt unter dieser Firma ein Kolonial-, Material-, Gisen— und Schankgeschäft. Lyck, den 9. Januar 1969. Königliches Amtsgericht.
ðSbb 23]
Abt. 6. Maimn. S5524 In unser Handelsreglster wurde heute eingetragen: 1) Dartmaun u. Kuhn, Mainz. Der Nauf mann Jean Hartmann in Mainz ist in die Gesell= schaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gottschalck in Leipzig; 10) auf Blatt 12 481, betr. die Firma Chevalier R Co. Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Leipzig Ver Gesellschaftgvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 23. Vezember 1908 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeänvbert worden; 11) auf Blatt 13 8388, betr. die Firma Heinrich en. Heuri Bleimaun in Leipzig: In dag i ,, ist ein Kommanditiss eingetreten. le den lshlst ist am 8. Januar 1909 errichtet worden. Leipzig, den 13. Januar 1909. Königliches Autsgericht. Abt. 116. Loi paig. ; 185519 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 901 die Firma Thörmer und Krödel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden: Ver Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1908 abgeschlossen und am 4. Januar 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Vetrieb einer Metallwarenfabrik mit Gleßerel. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Ju Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Frledrich Wilhelm Thörmer und der Ingenleur 8 Schlitte, beide in Lipsig. Die Vertretung der Hesellschaft steht jedem der beiden Geschäftssührer selbständig zu.
Aut dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: der Gesellschafter Friedrich Wil helm Thörmer j tet seine Stammeinlage in folgender Weise a, in Höhe von 28 000 M überläßt er der Gesell⸗ schaft die ihm gebörlgen, im Fabrikgrundstück Jahn⸗ in 37 ju Lespjig ˖ Plagwitz befindlichen Maschinen i Gesamtwerte von 235 090 6, wie sie in dem hierüber aufgestellten und bei den Registerakten be— findlichen Verzeichnis aufgeführt sind, ju Gigentum; b. den Restbetrag seiner Ginlage von 22 000 M
2) Frau Weiner u. Co., Kaffee Import und Rösterei. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mainz. Bie Vertretungsbefugnig des Lqulidators Georg Bremser ist beendigt. Die Firma! ist erloschen. Mainz, den 12. Januar 1969. Sr oßb. Amtsgericht. Marburg, Bx. CangeI. L85525] In das Handelsregister Abteilung A ist Bel der Firma Heinrich Berduz in Marburg (Nr. 22 des Reglsters) heute eingeiragen worden Vile Firma ist erloschen. Marburg, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Molson. dd 26] Im Handelsregister des unterzeichneten Amttz⸗= gerichts st heute auf Blatt 611, die Firma Eisen⸗ werk Coswig X Maschinenbau Calberla Attiengesellschaft in Coswig betreffend, ein⸗ etragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst heodor Knoll in Coswig erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Hilmar Bernhard Benkert in Coswig neben dem noch bestellten Prokurlsten Gesamsprokura erteilt ist. Meißen, am 11. Januar 1969. Königliches Amtegericht.
Memmingen.
. I) Firma Josef Kurz, Herrenmshle R Säg⸗ werk Illertissen in Illertissen. Unter dieser Firma betreibt der Müllermeister Josef Kurz in Illertissen eine Mahl ⸗ und Sägmüble. 2) Firma Max Welnhart in Illertissen. Nun⸗ mehriger Inhaber der Firma ist der Konditor Karl Welnhart in Illertissen. 3) Firma C. J. Rist in NReuulu;. Nunmehrige Inhaberin der Firma lst Justina Rist, geb. Häusele, Kaufmanngzehefrau in Neuulm. Für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten des
Sh h 27
gewährt er in Gestalt den bypothelenfreien Werte
j In das Handelregsster Abt. A würde heute unter Nr. 412 eingetragen vie Firma Friebrich Kast jr.
des auf seinen Namen im Grundbuche eingetragenen Fabilkgrundstücks Blatt 705 des Venn er für
rüheren Firmeninhabers haftet die jetzige Fiimen—⸗ 1 nicht. r
Oder viesonthai.
Gu der lein Färma lautet künftig: Carl M. Enderlein.
welche dasselbe unter der bisherigen Firma allein
1909.
weiterführt.
Memmingen, den 12. Januar Kgl. Amtsgericht.
Mogilno. Betanntmachung. S6 5289] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Louis Alexander in Mogilno eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Mogilno, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Müllheim, Kadom. Setauntmachung. Nr. 506. In das Handelsregister Abt. A O.-3. 161 Firma Sütterlin und Gerwig in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 11. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
Miins tex berg, Sechles. S56531 In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 5 eingetragene Firma „F. Jung“ zu Münsterberg, erloschen ist.
Münsterberg, den 11. Januar 1969.
Röͤnigliches Amtsgericht. Von nmüiüns ter. 80632
Eintragung in das Handelsregister am 11. Januar 1969 bei der Firma F. Düähmlom, Neumünster.
Die Firma lautet richtig: Fr. Dähmlow. Der Kaufmann Robert Max Walter Dähmlow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Königliches Amtsgericht Reumünster. Oberhausen, Rhoiml. S855 33] BSetkannutmachung.
In unser Handeltzregister A ist unter Nr. 198 bei der Firma Alez Ortmann zu Sterkrade ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod der Gesellschafter aufgelöst ist; jetziger Inhaber der Firma ist der FKaufmann Wilhelm Ortmann zu
Sterkrade.
Oberhausen, Rhld., den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Odorhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unserem Handelgregister A ist die unter Nr. 313 eingetragene Firma Rohlmann R Angerstein mit dem Sitze in Oberhausen gelöscht, ferner ist unter
85650
85534
Nr. 392 die Firma Franz Rohlmann zu Ober
hausen und alg deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Rohlmann zu Oberhausen eingetragen. Cberhausen, Rhld., den 9. Januar 1969. Königliches Amtegericht. 86660]
Im Handel sregister ist eingetragen worden: I) auf Blatt 27, betreffend die Firma: Karl
3 in Oberwiesenthalt Die Firma ist er⸗ oschen
Y auf Blatt ob, betreffend die Firma; Man
Böttger in Oammerunter wiesenthal: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 77, betreffend die Firma: Ma
Göllnitz in Oberwiesenthal: Die Firma ist er⸗ loschen;
4) auf Blatt 123, betreffend die Firma: Priv.
. und Drogenhandlung Karl Werne
erloschen;
urg in Oberwiesenthal: Die Firma ist b) auf Blatt 80, betreffend die Firma: C. S. in Hau merunter mie senthal: e