1909 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Carl Martin Enderlein in Hammer- unterwiesenthal ist Inhaber.

Oberwiesenthal, am 13. Januar 1809. Königliches Amtagericht. Oebisfelde. 86h35 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Carl Levin in Oebisfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Levin in Oebigs⸗

felde eingetragen.

Oebisfelde, den 11. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. Olbernham. 865574

* hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden;

* auf Blatt 8, die Firma Chr. Fr. Searfert in Olbernhau betr. Gesamtprokura ist erteilt

a. dem Kaufmann Alwin Ernst . Weyel,

b. dem Kaufmann Martin Karl Schmidt, beide in Olbernhau.

2) auf Blatt 28, die Firma Wilhelm Einhorn, Pappenfabrik, in Olbernhau betr.:

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf mann Karl Ozkar Einhorn in Olbernhau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be⸗ onnen.

] 3) auf Blatt ol, die Firma Otto Scheibners Nachfolger, Richard Barth in Olbernhau betr.:

Die Prokura deg Kaufmanns Werner Richard Barth in Olbernhau ist erloschen. ;

4) auf Blatt 37, die Firma Oskar Winter in Olbernhau betr.:

Die Firma ist erloschen.

Olbernhau, den 12. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 8565361

In das Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist heute die Firma „Central Drogerie Karl Schnell“ zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schnell zu Paderborn eingetragen worden.

Paderborn, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 856371

In das Handelsregister Abteil. A ist bei der Firma Ceutral Drogerie Carl Heising zu Paderborn (Nr. 13 des . heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 11. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Polimeo. 861331

In das Handelsreglster A ist heute bei der Firma: Galomon Goldschmibt in Peine eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Peine, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. I. Pois kretschnm. 85538

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 24 eingetragene Firma „Paul Ochmann, Jn⸗ haber Kaufmann Paul Ochmann in Peis- tretscham“ ist heute gelöscht worden.

Peiskretscham, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtggericht. Peiskretscham. Bekanutmachung. Sbb39]

In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden die Firma Joseyh Porombka, Peiskretscham, und als deren In- 66 der Kaufmann Joseph Porombka ju Peis⸗

etscham.

Peistretscham, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgerlcht. Pill allem. . 85540

In unser Handelereglster A ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Königliche Apotheke und Drogenhaudlung 64 Wilutzky Schir⸗ windt“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Apothekenbesitzer Alfred Schliepe in Schir⸗ windt übergegangen ist, welcher es unter der Firma „Königliche Apotheke und Drogenhandlung ülfred Schliepe Schirwindt“ fortführt.

Pillkallen, den 4 Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Pillkallem. S5541

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Bernstein Æ Pallokat Maszuiken aufgelöst ist

um alleinigen Liquidator ist der Gutsbesitzer Adolf Scheduikat in Maszuiken bestellt.

Pillkallen, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Pritnwnlk. 86542

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 235 die

irma Wilhelm Höpke in Putlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Höpke z Putlitz eingetragen worden.

Vritzwalk, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. HR athenom. 85643]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma Otto Schmidt in Rathenow folgendes eingetragen:

valte 3. Paul Schmidt, Fabrikbesitzer in Nauen.

Spalte 4. em Fabrikbesitzer Otto Schmidt und dem Ingenieur Walter Schmidt, beide in Rathenow, ist Prokura erteilt.

Rathenow, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtegericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 856461

In unser Handeltzregister Abteilung B Nr. 17 ist bezüglich der Akttengesellschaft, Atüien Brauerei und Brennerei Krummenweg vorm. F. Unter⸗ hössel in Krummenweg bei Hösel, heute fol gendes eingetragen worden: .

Zum weiteren Vorstandgmitgliede ist der Landwirt Jakob Unterhöfsel zu Ratingen bestellt. Derselbe ist berechtigt, mit je einem anderen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu verpflichlen und rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben.

Natingen, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. S5 544]

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 2 ist bezuglich der Firma Ullrich und Hinrichs, Aktien⸗ gesellschaft in Ratingen, heute folgendes ein- getragen worden: Der Ingenieur Gustav Ullrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Ingenieuren August Schmidt und Richard Schäfer, beide zu Ralingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ste susammen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind.

Natingen, den 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rating en. e, n, , . rn. In unser Handelgregifter Abteilung B Nr. 17 if

bejnglich der Aktiengesellschaft Attien Brauerei und Brennerei Krummenmeg vorm. F. Unter⸗ hössel in Krummenweg bei Hösel heute folgendes ein . worden: 6 rauereidirektor Johann Dreikauß ist aus dem Vorstande auggeschieden. Ratingen, den 5. Januar 1809. Königliches Amtsgericht. NRongs dort. Bekanntmachung. Sb 7] In unser Handelsregister A Nr. 102, betr. die Firma A. Trummel in Ronsdorf, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann Ernst Hillerkus in Ronsdorf ist erloschen. Ronsdorf, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. NRüdesheim, Rheim. 186548 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 193 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lorcher Celluloldwarenfabrik Karl Kaufmann Æ Co ⸗* in Lorch eingetragen, daß der Gesellschafter Karl . Nurnberg aus der Gesellschaft aus geschieden ift. Rüdesheim, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

gehmõölln, g.-A. Sb hd 9]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 98 Carli Brandt jun. in Gößnitz eingetragen worden: Paul Funke ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Carl Helnert und , ,, beide in Gößnitz, ist Gesamtprokura erteilt.

Schmölln, den 12. Januar 1909.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwarzenberg, Sachsen. Shhho]

Im Handelsregister des unterjeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) auf Blatt 400, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Hutzler in Bweierfeld betr.:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Körner in Beierfeld,

ferner

2) auf Blatt 181, die Firma: Anton Ruscher, Porzellanmalerei in Lauter betr.,

3) auf Blait 268, die Firma: Oskar Haerklotz in Mittweida betr., und

4) auf Blatt 428, die Firma: Adolf Laukner in Lauter betr.:

Die Firma ist erloschen.

Schwarzenberg, den 13. Januar 1909.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Schwarenfels, Bx. Casgel. 83376

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Dampfziegelei Sterbfritz,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eterbfritz, heute ein⸗ getragen worden: .

a. an Stelle des Kaufmanns G. Wegener in Sterbfritz ist der Baumeister Carl Wegener zu Fulda als stellvertretender Geschäftaführer gewählt,

b. die 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Juli 1902 sind aufgehoben, die 58 4 und 8 sind laut notarieller Urkunde vom 22. Februar 1907 ab⸗ geändert.

Schwarzensels, den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck IIb. S551]

In das Handelsregister ist beute eingetragen die Firma „Rostocker Bank, Filiale Schwerin, Attiengesellsichaft“ Zweigniederlassung in Schwerin i. M. der Hauptniederlassung in Rostock.

Nach dem Statut vom 3. März 1906 ist der Zweck der Aktiengesellschaft der Betrieb aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Das Grundkapital besteht aus 5 Millionen Reichsmark und zerfällt in zebntausend auf den Namen lautende voll eingezahlte Aktien von je 500 Reichsmark. Der Vorstand be— steht aus jwei Mitgliedern, nämlich dem Direktor Richard Weber und dem Virektor Adolf Kaestner, beide in Rostock. Die Gesellschaft wird

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, .

b. wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch ein Vorstandgmitglied und einen Prokuristen, oder endlich

C. durch zwei Prokaristen vertreten.

Stellvertietende Vorstandsmitglieder stehen den Vorstandsmitgliedern insofern gleich. Als nicht eingetragen wird hierdurch veröffentlicht:

1) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aussichtsrat zu notariellem Protokoll erwählt und welche die Amtsbezeichnung „Direktor“ führen.

2) Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrat, sowelt nicht das Gesetz den Vor— stand dazu verpflichtet, berufen. Die Berufung zu den ordentlichen sowie den außerordentlichen General. versammlungen erfolgt mittels einer mindestens 3 Wochen vor dem Termin in die dazu bestimmten Blätter aufzunehmenden, die Angabe der Tages ordnung enthaltenden öffentlichen Bekanntmachung.

3) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannk— machungen sind mindestens zweimal in dem „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ sowie in denjenigen sonstigen Blättern zu erlassen, die vom Aufsichtsrat etwa hierfür bestimmt werden. Die Bekannt— machungen des Aufsichtsrats ergehen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters, die des Vorstandes in Gemäßheit des ann des Statuts über die Vertretung der Gesell⸗ schaft.

Schwerin i. M., den 12. Januar 1909. Großherrogliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. Sõhh2]

Auf dem die offene Handelsgesellschalt Berg⸗ schloßbrauerei Sebnitz Rohleder ( Hippe be⸗ treffenden Blatte 413 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Richard Hippe ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Brauereibesitzer Philipp Theodor Rohleder in Sebnitz führt das Handelsgeschaͤft allein fort; die Firma lautet künftig: Bergschloß⸗ brauerei Theodor Rohleder.

Sebnitz, am 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Selters, Wester wald. S5553

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma A. Winter in Selters heute eingetra en worden:

Die Firma lautet jetzt: A. Winter Nachfolger

Eugen Best. Jetziger Inhaber ist: Kaufmann Gugen Best in Selters.

nebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts ö. . en und Verbindlichkeiten ist ß dem Grwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gugen Best ausgeschlossen. Selters, 9. Fanuar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Selters, Westerwald. ðSbb5d] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Carl Wilh. Schneider, vormals Jac. Brien Söhne Nachfolger in Selters Westerwald und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Schneider daselbst eingetragen worden.

Der Geschäftszweig besteht in Kolonialwaren großhandlung und Elnzelverkauf von Lebensmitteln und Haughaltungsartikeln (Konsumgeschäft).

Der Geschäftsjweig ist in das Handel sregister nicht eingetragen.

Selters, 11. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Sin is. Bekanntmachung. S5 hb]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Tank E Apparatenwerke J. B. Michiels in Brohl folgendes eingetragen worden;

Das Geschäft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 23. April bezw. 19. Juli 1908 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und als solche im Handelgregister Abteilung B Nr. 12 eingetragen worden. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Sinzig, den 21. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sinrisg. Bekanntmachung. S5556] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. J. Büntgen in Sinzig folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Christine Büntgen ist aus der Gesellschaft aus geschleden.

Die Gesellschafter Matthias Josef Büntgen und Wilhelm Josef Büntgen sind gestorben und ist ersterer von letzterem und der aus der Gesellschaft auggeschiedenen Christine Büntgen, Wilhelm Josef Büntgen von seiner Ehefrau, Gertrud geborene Thomas, und seinen Kindern, dem Kaufmann Josef Büntgen und den vier minderjährigen Maria Christine, Wilhelm, Anton und Christina Büntgen, alle zu Sinzig, beerbt worden. Die Gesellschaft wird von den Erben des Wilhelm Josef Büntgen unter der bisherigen Firma fortgesetzt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Büͤntgen berechtigt.

Sinzig, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 85557 Eintragung in das Handelsregifter Abt. K.

Nr. 12. Firma Bergische Genossenschafts⸗ Ziegelei Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Solingen:

Der Kaufmann Franz Rauch zu Sollngen ist als Geschäftsführer abberufen.

Ver stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Bickenbach zu Wald ist beauftragt, Geschäfte einstweilen weiterzuführen.

Solingen, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Span dun. Shöbh8]

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Elektro⸗ stahlanlagen mit beschränkter Haftung zu Spandau, Bezirk Nonnendamm, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mat 1908 ist das Stammkapital auf 300 000 S erhöht worden. Auf das um 50 0900 Æ erhöhte Stamm⸗ kapital werden von den Gesellschaftern

1) Metallurgiska Aktiebolaget zu Stockholm,

2) Röchling'sche Eisen. C. Stahlwerke. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen a. d. Saar,

als Sacheinlage je 10000 A auf den Namen lautende Aktien der Gröndel Kjellin Co. zu London zum festgesetzten Werte von je 25 000 eingebracht.

Spandau, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtségericht. Abt. 5.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stutigart Stadt. In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einelfirmen:

Kaufmann die

S5 154)

riedrich Thomä, Kaufmann, u. Adolf Thomä, . beide hler. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Paul Wimpff, Sitz in Stuttgart. Offene ndelsgesellschaft seit 2. Januar 1909. Gesellschafter: Paul Wimpff, Kaufmann, und Hugo J. . Kaufmann, beide hier. S. Einzelftrmen. register.

Die Firma Buchdruckerei Zeller K Schmidt, 6 in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1969. Gesellschafter; Hermann Schmidt, Buchhändler, und Max Speck, Kaufmann, beide hler. Prokurist: Karl Rehm, Faktor hier. Hermann Schmidt, Buchhändler hier, hat die seither von ihm unter der Firma Zeller u. Schmidt vorm. C. Nupfer betriebenen zwei Geschäfte, Buchdruckerei u. Verlags. buchhandlung, von einander getrennt und führt künfti die Buchdruckerel unter der Firma „Buchdrucker Zeller u. Schmidt mit M. Speck in offener Han⸗ delsgesellschaft weiter. Die in dem Betriebe des Geschäfts des früheren Inbabers Schmidt entstan— denen Forderungen u. Verbindlichkeiten sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen.

Zu der Firma G. Rammenstein in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Fräulein Berta Klöber hier übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden; die im Betriebe der offenen Handelsgesellschaft entstandenen 5 u. Verbindlichkeiten sind auf die neue nhaberin nicht übergegangen.

Zu der Firma Louis Duvernoy in Stuttgart: Die Prokura des Heinrich Cleß, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Württemberger Zeitung, Ge⸗— sellschaft mlt beschränkter Haftung in Statt. gart: Die Prokura des Wilhelm Stephan, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Ferdinand Flinsch, Sitz in Frankfurt, Zwelgniederlassung in Stuttgart: Dem Hermann Schäff, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtist ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Max Speck hler ist erloschen.

Zu der Firma Neues Tagblatt, Attiengesell⸗ schaft in Stuttgart: Am 5. Januar 1909 ist Hang Müller ⸗Palm als Vorstand ausgeschieden, durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist Kurt Wagler zum neuen Vorstand ernannt worden.

Zu der Firma Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen, Gesellschaft mit eschränkter Haf— tung in Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dejember 1908 ist Karl Griebel, Kaufmann in Berlin, Altmoabit Nr. 13, als weiterer Liquidator bestellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem seitherigen Löiquidator die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu der Firma Geschäftsftelle des Bügeleisen⸗ Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Raf⸗ tung in Stuttgart: Der Geschäftsführer Otto Rudolph, Kaufmann in Oberriexingen ist am 31. De⸗ zember 1998 ausgeschleden, an seiner Stelle ist Robert Hetterich, Kaufmann bier, zum Geschäftsführer be— stellt worden. Die Prokura des G. Spilcke hier, früher in Backnang, ist erloschen.

Zu der Firma Gesellschaftshaus der Bau⸗ hütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1908 ist das Stammkapital um 22 500 M, sonach auf 162 500 S ée höht worden.

Zu der Firma Württembergische Nebenbahnen, Artiengesellschaft in Stuttgart: Die in der Generaldersammlung vom 15. August 1908 be- schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200000 4K ist durch Ausgabe von 200 Aktien à 10090 4 zum Nennwert erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4500 000 S6. Die mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigten neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1909 ab nach Maßgabe der erfolgten Einzahlung an der Dividende teil.

Zu der Firma E. Schweizerbart'sche Verlags

buchhandlung (G. Nägele) in Stuttgart: Ber Kommanditist ist am 1. Januar 1909 aus der Kom- manditgesellschaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich am gleichen Tage in eine offene Dandelegesellschaft umgewandelt; deren Gesellschafter sind: der seitherige peisönlich haftende Gesellschafter Erwin Nägele und der am 1. Januar i909 ein⸗ etretene Dr. Th. Sproesser, beide Verlagebuch⸗ ändler hler. Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in E. Schweizerbart'sche Verlags buchhandlung Nägele & Dr. Sproesser.

Klöber, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Berta Klöber, ledig, volljährig, hier. S. Gesellschaftg⸗

Die Firma G. Rammenstein's Nachf. Berta

Zu der Firm Wayß * Freytag, Aktien. gesellschaft, Sitz in Weustadt a. S., Zwelg⸗ niederlassung in Stuttgart: Die in der General⸗ versammlung vom 16. April 1907 beschlossene Er⸗

firmen register. ͤ Zu der Firma Fleischhauer Spohn in

Stuttgart: . Carl Ackermann, Buchhändler hier, übergegangen. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver

neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma J. P. Marb's Nachfolger Vaul Wimpff in Stuttgart: In das Geschäft ist Hugo J. Zuber, Kaufmann hier, als Gesellschafter

und diese Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Thomä in Stuttgart: In das Heschäft ist Adolf

es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ tegister übertragen worden. Zu der Firma Württemb. Gasmesserfabrik

Schuh, Kaufmann, u. dem Gregor Hensle, Pri- vatier, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Emil Schuh ist erloschen.

Zu der Firma Theodor Hochdörfer in Stutt- gart: In das Geschäft ist Theodor Hochdörfer, FKaufmann. u. Kail Rösch, Kaufmann, beide hier, als Gesellschafter eingetreten, ez ist daher die Firma in das Gesellschafte firmenregister übertragen worden; die Prokuren des Theodor Hochdörfer und des Karl Rösch sind dadurch erloschen.

II. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Die Firma Theodor Hochdörfer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1909. Gesellschafter: Wilhelmine Hochdörser, Witwe des Theodor Hochdörfer, Kaufmann, Theodor Hochdör fer, Kaufmann, u. Karl Rösch, Kaufmann, sämtlich hier. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Conrad Merz,

Thoma. Sitz in Stuttgart. gesellschaft sest 1. Januar 1909. Gesellschafter:

Die Firma ist mit dem Geschäft auf

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den

eingetreten, die Firma in Paul Wimpff geändert

Zu der Firma Conrad Merz Inh. Friedrich Thomä, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten,

J. Braun Æ Cie, in Stuttgart: Dem Emil

nh. Friedrich ffene Handels.

höhung des Grundkapitals um 10 6600 S ist erfolgt durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 „6, so⸗ daß das Grundkapital jetzt 3 000 009 M beträgt. Der Betrag, ju welchem die Aktien der Kapitals⸗ erhöhung ausgegeben wurden, ist je 11060 pro Stück. In der Generalversammlung vom 26. September 1908 ist der 86 Abs. 2 der Statuten im worden: „Zur Willenserklärung der Ge—⸗ ellschaft, insbesondere jur Zeichnung der Firma, genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandzmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Profuristen. Der Aufsichtsrat wird er- maͤchtigt, den seitherigen Mitgliedern deg Vorstands die Befugnig zu ertellen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß des Aufsichtgratt vom gleichen Tage ist den seitherigen Vorstandsmitgliedern Freytag und Meyer die Befugnis eingeräumt worden, die Gesellschaft wie bisher allein zu vertreten. Zu weiteren Vorstandtzmitgliertern sind bestellt worden: Adolf Klelhöfer, Kaufmann in Neustadt a. Höt, Emil Mörsch, Ingenleur daselbst, Ludwig Zöllner, Ingenieur in München. Die Prokura des Adolf Kielhöfer, Kaufmanng in Neustabt a. Hdt., ist er⸗

6 . z u der Firma Friedr. Thomä in Stuttgart: * ie n haft . sth . ner h n der

ellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 11. Januar 1909. e . Landrichter Hutt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.

Druck her Norbheutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmsfraße Nr. 32.

haber der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ferd. Riepekohl in

getragen worden.

ESrrst Wolf & Ce, Komm andiigesellschaft in

JLorgan. beute die Firma Carl Ebermann zu Torgau,

eingetragen worden.

Vlotho.

Bödecker ist heute folgendes eingetragen:

lresses), Weißenfels. . ehmens: Herausgabe der vorgenannten Zeitung und

diucker Einst Mücke in Weißenfels Siellvertreter: J Ganlier Max Lopitzsch daselbst. ertrag ist X56. Januar 1909 festgestelst.

Mieshaden. Bekanntmachung. 6669

Fuma: in Wiesbaden“ eine Zweigniederlassung der zu

Der Betrieb del Bank. und Kom missionzgeschäfts mit dem J. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln

eg elseitjge Beteiligung an den beiderseitigen Ge— hcöäfteergebnissen treffen.

11 Wirtschastʒgenossen schasten zu den Aufgaben der

u Berlin,

n, ursprüngliche Gesellschafte vertrag ist

5 13.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher

zum Deutschen Reichsanze

die Bekanntmachungen aus den Handels.

Sechste Beilage

Guterrechtz⸗

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gi. 130)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

gGelbssabholer auch . die Königliche , , des Deutschen Reichsanzeigers und Rön glich Preußischen

Gtaalgan zeigers, 8. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

, es e e mn em me. 231 . 6 .. Handelsregister. Swinemünde. Bekanntmachung. S6561] Unter Nr. 220 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Karl Homann, Swinemünde, und als shr Inhaber der Zimmermeister Karl Homann in Swssemünde eingetragen worden. Swinemünde, 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. . Sbh6b2] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist als In—

Tangermünde der Kaufmann Richard Schellenberger in Tangermünde heute ein—

Tangermünde, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Tharandt. 85563 Amf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma

Kleinölsa betr., ist heute die Auflösung der Gesell⸗ schaft und das Ausscheiden der Kommanditistin, sowie die Erteilung der Prekurg an den Kaufmann Oskar hermann Wolf in Kleinölsa eingetragen worden. Tharandt, den 12. Januar 1999. Königliches Amtsgericht. : ö 36564 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 175 Inhaber Kaufmann Carl Ebermann zu Torgau, Torgau, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. ; 5h65] Bei der unter Nr. 64 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Saatmann

Die Kaufleute Julius Saatmann jun. und Paul Santmann in Vlotho sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Veitretung der Gesellschaft ist jeder erwächtigt.

Vlotho, den J. Januar 1909.

Königliches Amtagericht. Waldheim. S5666)

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 269, die Altienge sellschaft Vereinsbrauerei Richzenhain bei Waidhe im in Waldheim R. betr., eingetragen worden, daß der Rentner Louis Oswald Birkner aus dem Vorstande ausgeschieden und der Privat- mann Oskar Hieronymus Buchheim in Steina zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.

Waldheim, am 13. Januar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. 85567 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelt gesellschaft Firma Rudolf Frensch⸗ kowski =- Wartenburg Ostpr., eingetragen: Die Gelelschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. Wartenburg, den 12 Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Weissentels. 85568 In unser Handeltregister Abteilung B ist am 11. Januar 1909 eingetragen: Nr. 23 Firma: Weißenfelser Zeitung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Mitteideutsche Zeitung, General-Anzeiger für Weißenfels und die Städte und Dörfer des Weißenfelser Land. Gegenstand des Unter⸗

ii Anfertigung von Druckereiarbeiten. Bas Stamm— mbial beträgt za so S. Geschäfts führer: Buch—

Der Gesellschaft⸗

am 22. Dezember 1906 und am

Königliches Amtsgericht Weistensels.

In unser Handelszregister B ist heute unter der „Depositenkasse der Dresdner Bank

Tres den bestehenden Atnlengesellschaft „Dresdner Bank eingetragen. 4. der Zweigniederlassung ist Wiesbaden. degenstand des Unternehmens ist:

in allen seinen Zweigen, die Gesellschaft kann auch

e,, nnen über die Geschäftsführung beider delellschasten in gemeinschaftlichem Interesfe und die

nsbesondere gehört die Fürsorge für die bank— descht lichen Bedurfnisse der Veutschen Erwerbt⸗

Gesellschaft. Has Grundkapital beträgt 180 000 000 A. Ho demi iter sind:

Geh. Kommmerzien lat Konsul Eugen Gutmann

Generalk 1 . Drehe. onsul Kommerzienrat Gustay Klemperer

9) Geh. Oberfinanzrat 4. D. Waldemar Mueller zu Herlin

fan g hducktor Loult von Stelger jzu Frank— 3 Han dire tor ga. Nathan zu Berlin, It ante iteltor Johann Jacob Schuster zu Berlin. 5 ; derteetende Vorstande mitglieder sind: h Jan dire tor * Jüdell zu Berlin, Bankyirektor Fullus Stern zu Herlin.

am

ist heute eingetragen worden:

Hire gn Genossenschaft mit unbeschräutter

zember 1903. Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorsteher bejw. den Voisitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbeztirksz.

lungen vom 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889. 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 109. Dezember 1993, 25. Juni 1904, 26. September 1906 und 30. März 1907.

Willenserklärungen, inzbesondere Zeichnungeg des Vorstandes, siad für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitaliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vor— standsmitgliedern gleich.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Das Aktienkap tal zerfällt in 60 0900 Aktien zu je 600 M, in 119 991 Aktien zu je 1200 S, 3 Aktien zu je 1600 S4 und in 3 Altien zu je 2006 ½. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktoren mittels einmaliger Bekannt— machung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Blätter und dem Tage

abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversamm.

Vereins ⸗,

Genossenschafts, Zeichen. und Musterregftern,

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

1999.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren /eichen,

alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Das . In

2

des Vorstands. Die Zelchaung erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: . Josef Hägele, Bauer in Abtsgmünd, Vorsteher; 2) Karl Harsch, Bauer das., Stellvertreter des Vorstehers; 3) Josef Ilg, Bauer daselbst.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 12. Januar 1909. Landgerichtsrat Braun.

Amberg. Befanntmachung. 885600 In der Generalversammlung des Waffenbrunner Spar, und Darlehen skaffenvereins e. G. m. u. SH. vom 22. November 1908 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandgmitglieder Josef Haus- laden und Josef Lehneis der Bauer Josef Sonn- leitner in Willmering und der Bauer Georg Hiegl in Waffenbrunn als neue Vorstandgsmitglieder gewählt. Amberg, den 13. Januar 1909 Königl. Amtsgericht Registergericht.

Angsburg. Bekannt nachung. S560 1]

der Generalversammlung ein Zeitcaum von mindestens 3 Wochen zu liegen hat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die mit der Fitma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch zwei zeichnungoberechtigte Personen zu versehen find, erfolgen durch einmalige Insertion in dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Dresdner Journal, dem Dreadner Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Börsen⸗-Courier.

Der Aufsichtarat darf in bezug auf die Gesell— schaftsblätter mit Ausnahme des Reichsanzeigert jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den Gesellschasts« blättern bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtzrat ernannt werden. Dem Aufsichtsrate steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu ernennen, auch kann er einzelne seiner Mitglieder auf eine im voraus bestimmte Zeit in den Vorstand delegieren.

Wiesbaden, den 22. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 86570

In unser Handelsregister B ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Mombour C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Wies baden ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zurzeit unter der Firma Mombour C Brückel' in Wiesbaden bestehenden Geschäfts, welches sich mit der Herstellung und dem Vertrieb der von Herrn Mombour jum Grundieren und Po— lieren von Holz erfundenen Fabrikate befaßt, sowie die Herstellung und der Vertrieb von ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 37 509 S6. Geschäfts⸗ führer sind: Heinrich Mombour, Fabrikant zu Wies⸗ baden. Friedrich Holzhausen, Kaufmann zu Nürn— 4 August Karpfenbauer, Kaufmann zu Wiesbaden.

er Gesellschaftspvertrag ist am 18. und 31. De⸗ zember 1908 festgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist die Mitwirkung von 2 Geschäftsführern notwendig.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren vom 1. Januar 1909 an errichtet. Mit Ablauf des zehnten Geschäftsjahres kann jeder Gesellschafter den übrigen Gesellschaftern gegenüber das Gesellschafts⸗ verhältnis kündigen. Die Kündigung muß lum Schlusse eines Geschäftejahres, und jwar späͤtestens am 15. Juli desselben Jahres erfolgen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Heinrich Mombour bringt als Sacheinlage ein die Aktioa des bis zum 1. No— vember 1968 ven ihm und Herrn Brückel zu Wies⸗ haden gemeinschafilich betriebenen Geschäftes an Waren, Apparaten, Vorräten und Außenständen nach dem Stande vom 1. November 1908, und zwar unter Haftung für den vollen Eingang der Außen stände, ferner den laufenden Mietvertrag mit Herrn Stamm, sowie seine Erfindungen und Rezepte jum Grundieren und Polieren von Holj, für welche patentamtlicher Schutz erwirkt werden soll. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 12000 6 festgesttzt, die auf die Stammeinlage des Mombour angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wieihadener Tagblatt. Wiesbaden, den 2. Januar 19608.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Anlem. s. Amtegericht Nalen. 85599 In das Genossenschafigregister Band 111 Blatt 26

Molkerei⸗-Gengssenschaft Abtsgmünd, ein

aftpflicht.

Sitz in Abtsgmünd. Statut vom 25. De

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter ber Firma derselben und gezeichnet durch den

echte verbindliche Willengerklärung und Jeichnung den Vorsteber

J. Nobember 1872 festgestellt und emnächst

für die Genossenschaft erfolgen dur ober seinen Stellvertreter und ein welteres Mitglied

Wernersdorfer Spar-

schrãukter des

Bolkenhagin, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1 onmm.

Nr 21 „Geislarer Spar. und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Vastpfli eingetragen worden, daß an Stelle des ausgesch iedenen

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1909 eingetragen: „Vllgemeine Baugenossenschaft für Augs⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Augs- burg. Das Statut warde am 13. Dezember 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— bauung und Erwerbung von Häusern, um minder bemittelten Personen gesunde und jweckmaäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗— schaffen und die Erwerbung eigener Häuser ju er— möglichen. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch jwei Mit- glieder des Vorstandz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereint erfolgen unter der Firma desselben in der Neuen Auags⸗ burger Zeitung“, den ‚Augiburger Neuesten Nach⸗ richlen ! und in der Schwäbischen Volktjeitung“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandomitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Lufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben. Ein Genosse kann sich mit hböchstens 25 Geschäftsanteilen be—⸗ telligen. Die Haftsumme beträgt 200 M jwei⸗ hundert Mark auf jeden Geschäftganteil. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗ findlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Anton Walter, Arbeitersekretär, itzender,

als Vor⸗

sämtliche in Augiburg.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, 13. Januar 1909.

Kgl. Amtggerscht. R inlln. 85669

Bei Rr. 6 des Genossenschaftgregisters Dry⸗ galler Spar und Darlehuskassenverein e. . m. u. O. in Drygallen ist am 9. Januar 1909 eingetragen worden, daß der Schneidemühlenbesitzer Adolf Danielezik jun. in Diygallen aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf mann Ludwig Karpinski in Düyzallen in den Vor— stand zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bialla. H itbnrꝶ. Sh 602]

Im Genossenschaftsregister sind heute bei dem Sil ner Spar⸗ und d . . 9. Gen. m. unbeschr. Hv. an Stelle des Vereing⸗ vorstehers Keiper der bisherige Stellvertreter und Beisitzer Peter Lippert aus Röhl und an Stelle dieses der Johann Burger aus Sülm als Vorstaadg⸗ miiglieder eingetragen worden.

Bitburg, 5. J. 09. Amtsgericht.

E lank enheim, Kilo. 85603 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Kreuzverger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in streuzberg heute eingetragen

worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1908 ist 5 49 des Statutg dahin ab- geändert, daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen (5 28 Ilffer 4 5 54 34 2) in der in 5 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das in Eöln erscheinende Genossenschafts. blatt oder im Kreisblatt zu Schleiden zu veröffent- lichen sind.

Blankenheim, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtggericht. m olkemhnln. '.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem und Dar lehuskassen⸗ eingetr. Genossenschaft mlt unde. aftpflicht eingetragen, daß an Stelle auggeschledenen Vorstandsmltgliedes, Rentlerg Relmann, der Ziegelelbesitzer Gustav

Neu. Merzdorf gewählt worden sst.

Verein

ermann luge in

Veranutmachiing. So 606] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter

t in Geislar bei Beuel“

Euskirchen. Donuener eingetragen: Langendorf ist aus dem Vorstande durch Tod aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Baptist Pohl aus Langendorf gewählt.

Curth, Ray erm. derzogenaurach. ag mit beschränkter Oaftpslicht.

versammlung vom 30. Dejember

1

Güteraloh.

entral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der trägt L M 80 83 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. .

= .

Vorstandsmitglieds Heinrich Lennarz J, Schmiede⸗ meister in Geislar, der Ackerer Mathias Krämer, ebenda, zum Vorstandtmitgliede gewählt ist.

Bonn, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Rrake, Odem. 5606

In unser Genossenschaftsregister ist einge tra zen worden: Landwirtschaftlicher Kousumnerein Nodenkirchen, eingetragene Genossenschast mit unbeschräntter Haftpflicht.

Gegenstand:; a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Voꝛrstand: Heinr. Tantzen, Hiddingen, Aug. Rogge, Bruntwarden, H. G. Dettmers, Rodenkircherfeld.

Statut vom 4. März 19038.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiiglte⸗ dern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsldenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in die „Butjadinger Zeitung in Nordenham aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firm! ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j⸗dem gestattet.

Brake, 1909, Januar 13.

Großh. Amtsgericht.

Hung Inu. 5607]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 5, Tillen⸗ dorfer Spar und Darlehnekaffen⸗Verein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbeschrnkter Haftpflicht, Tillendorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirt Adalbert Brandenburg und der Stellenbesitzer Adolf Seidel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der besitzer Hermann Jeuthe in Ober ⸗Tillendorf ur Gemeindevorsteher Ernst Neumann in wählt sind.

Amtsgericht Bun zlau, 5. 1. 09

Eichstätt. Bekanntmachung. S5608]

Betreff Darlehens kassen verein Irgertsheim. e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. Januar 1909 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Schillinger und Thomas Pfaffel

I) der Gastwirt Johann Pfaffel in Irgertsheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

2) der Gütler Johann Bayerle dort und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Seiler als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 13. Januar 1909.

K. Amtsgericht. Ex mitte.

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Dafipflicht in Soest“ heute folgendes eingetragen: Spalte 6b. Der § 35 Satz 3 ist bezüglich der Bekanntmachungen der Genossenschaft dahin geändert: Sie sind in das Soester Kreisblatt, den Soester Anzeiger und in den Patriot Lippstadt aufzunehmen.“ Diese Abänderung ist am 5. Dezember 1808 be⸗ schlossen. Grwitte, den 9. Januar 1909.

KRönigliches Amisgericht. Eschweiler. Befanntimachung. S560] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Allgemeiner Counsumverein sür Döngen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht zu Söngen eingetragen worden Durch Beschluß der Generaldersammlung vom

29. Dezember 1908 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt. 1) Gerhard Mingers, GeschäftsfühMrer in Alsdorf. 2) Carl Schmidtchen, Verbandssekretär in Rem⸗

scheid.

Eschweiler, den 8. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 84786 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Darlehnstassenveres in Der Landwirt Theodor Fömer aug

Euskirchen, den 7. Januar 1808. Königliche Amtsgericht. Abt. 3. 85611] Genossenschaftsregistereintrag. Werkgenossenschaft für Tuchmacher zu eingetragene Genossen⸗

e Genossenschaft ist durch Beschluß der General- 1908 aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt: Johann Kaiser, Hein⸗ ch Peetz und Leonhard Peetz, alle in Herzogenaurach. Fürth, den 13. Januar 1909. Kal. Amtagericht als Neglstergericht.

86612 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist beute

bei der Bäuerlichen Bezug und Absatz- Ge- uossenschaft Avenwedde e. G. m. b. S. zu Auen. wedde elngetragen, daß durch Beschluß der General- bersammlung vom 17. Dezember 1908 der 3 den Statutz vom 25. Oktober 1908 abgeändert worden ät.

Gütersloh, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.