1909 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Koehler, Oberstleutnant . D, Kommandeur des Landwehrbezirks

armen. Kohle, Geheimer Rechnungtrat, Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanzministeriumz.

Dr. Kolbe, Probinztalfschulrat in Danzig. . von Kraewel, Oberstleutnant beim Siabe des Infanterieregiments Graf Schwerln (3. Pommerschen) Nr. 14. Krahmer, Sberstleutnant, Kommandeur deg Feldartillerieregiments General · Feldieugmelster (. Brandenburgischen) Rr. 18. Dr. Krantz z Reichsgerichtsrat.

Krause, Sberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz

Carl . Großberjoglich Hessischen) Nr. 118 Krause, Bürgermesster in Freienwalde a. D.

6 . Justhzrat, Oberlandeggerichtsrat in Naum—

urg a.

rue Ce snʒ us en, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hannover.

Lehmann, Oberstleutnant, Voistand des Bekleidungsamts des IV. Armeekorps.

ehm ann, Geheimer Postrat, Oberpostdirektor in Dregden. Lemmel, Geheimer Kriegzrat, vortragender Rat im Kriegs⸗

ministerium.

von Lewingki, Oberstleutnant j. D., Kommandeur des Landwehr⸗ berirks Kottbus.

Liebeskind, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40,

Lohsee, Oberherwaltungtgerichtzrat.

. Wirklicher Legationgrat, vortragender Rat im Auswärtigen m

Matthies, Major im Kriegsministertum.

Graf von NMatuschka Freiherr von Toppolezan u. Spaetgen, Aberstleutnant, Kommandeur det Ulanenregiments von Katzler (Schlesischen) Nr. 2.

ehlburger, Obersileutnant 1. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Gleiwitz.

Mengelbier, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Badischen In fanterieregiments Kaiser Friedrich III. Nr. II4.

erling, OSberstleutnant, Kommandeur des Holsteinschen Feld—⸗ artillerieregiments Nr. 24.

Scheffer, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Oberschlesisch fanteriereglments Nr. 63.

burgischen Infanterleregimentz Rr. 66. Graf von S

chimmelmann, burgischen) Nr. 6. Sch in do ws ki, Steuerrat, Katasterinspektor in Hannover. Schliack, Geheimer Rechnungsrat im Pureau des Staats ministe Schlüter, Postdirektor, Masor der Landwehr a. D. von Schmeling, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Schmidt, Eugen, von der Werst zu Kiel. Dr. Schmidt, Arthur, Medizinalrat in Lie 1

Forsten.

Schmiele, Geheimer Re sterium für Landwirtschaft, Domänen und Scholz, Oberstleutnant deim Stabe des 4. fanterieregiments Nr. 140. chuckmann, QOberstleutnant, nta Königin Wilhelmina der . 16.

Schürmann,

Spandau.

von Schüßler, Oberftleutnant beim Stabe des Graf Bose (1. Thüringischen) Rr. JI.

Forsten. Wesipreußischen von

offijter vom Platz in Cuxhaven. chumann,

Marinegeneraloberarzt, Geschwaderarjt des II. schwaderg.

chwarznecker, Professor, des Gardekorpg.

lichen Bibliothek in Berlin.

Dr. Seltmann, Professor, Domherr in Breslau.

Dr. Siem on, Geheimer Krie grat, Obermilitärintendanturrat der Intendantur des VII. rmeekorps.

Sim on, Ober⸗

von Scherbening, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Magde⸗

Oberstleutnant, Kommandeur des ,,, Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden

in Cassel. Geheimer Reglerungsrat, vortragender Rat im

Marineoberbaurat und Schiff baubetriebsdirektor Geheimer Medinnalrat, Regierungs. und nunggrat, Kalkulaturvorsteher im Mini-

Kommandeur deg Husaren⸗ Niederlande (Sannoverschen)

Betrtebsdirektor erster Klasse bei der Pulverfabrik in

Infantertleregiments Schultheis, Oberstleutnant in der J. Ingenleurinspektlon, Ingenleur⸗

Korpsstabgveterinär beim Generalkommando Dr. Schwen ke, Geheimer Regierungsrat, Erster Direktor der König

Schubmachermelster in Aachen. Oberzahlmeister beim Magdeburgischen Pionierbatallln

.

Andrée, Eisenbahnsekretär in Danzig.

Arnim, Revierförster in Forsthaus Tieffenbach,

Barkey, Kaufmann in Gütersloh,

3 t. . Amtevorsteher, eo

ag Bartel, Stadtbauassistent in Berlin. Bauer,

Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Lin Wettin“. ? nien chf

Bauer, Geheimer Sekretär, Geheimer Kanzlelsekretär im Reicht kolonialamt.

Baumann, Jultug, Königlicher Eichmeister in Berlin.

Baumgart, Revierförster in Theerbude, Kreis Oletzko.

Baum hard, Rechnungzrat, Sekretär beim Kommando des Kadetten. korps in Berlin.

Baum hau er, Zollrendant, Oberzolleinnehmer in Nakel, Krelg Wirft.

Becker, Knappschaftskaffenrendant in Clausthal, Kreis Zellerfeld.

Becker, Gestuͤthofaufseher und Vorwerksvorsteher in Mattischkehmen

Kreis Gumbinnen. ;

Behnisch, Rechnungsrat, Abermilitärintendantursekretär be der

Intendantur der 39. Blysston.

Bendziula, Rektor in Stettin.

Bielefeldt, Geheimer Kanzleisekretar im Finanzministerium.

. Stabe veterinär beim Bergischen Feldartillerieregiment Nr. 59.

Bit tkau, Geheimer Kanjleisekretär im Ministerium für Handel und

Gewerhe.

Blanke, Eisenbahnsekretär in Altena.

lum e, Gefängnigoberinspektor in Münster i. W.

Bode, Amte gerschtesekretar in Magmünster, Kreis Thann.

Voegel sack, Oberbahnassistent in Halle a. S.

Böhlk, Marineoberingenleur, zur Verfügung des Reichsmarineamtg.

Boh res, Poltzeisekretaͤr in Schöneberg.

Boh en, Lohgerberelbesitzer ĩn Friedrichstadt, Kreig Schlegwig.

bon Bojanowz ki, Sekretär beim Konsulat in Tunis.

en In. Ammann,

Andrse, Nr. 4

Kreis Zabern. Kreis Wiedenbrück. wem

Erbrichtereibesitzer in Königsdorf, gr riums.

In⸗

Ge⸗

bei

zum Deutschen Reichsanzei

14.

beitn er, Magistratssekretär, Kanzleidirekter in Gnesen.

elt mig, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Magdeburg. S. M. Linienschiffes

s i dt. tg, Gustav, Rentner in Halbersta . i f ö 3 hee ind bee ln gen e nr vom Stabe

her . Iagistratssetretẽr in Magdeburg.

her . ne e , , (6.

hefe ern, Fabrikdirektor in Messingwerk, Kreis

Heumann, Provinnalsekretar in Breslau.

Ostpreußischen) Nr. 43.

Fiebewohl, Mart aestäbgsahlmeister vom Stabe S M. Schulschiffes

Faig Wilhelm.. u,, in Di sseldorf . Hiidebrand, y , etz. pill t ekretär in Altona. . iin r dn, e . beim Konsulat in Sarajevo. ah Polizeiprãsidialsekretär in Breslau.

85 Feuerwerke kapitãnleutnant vom ] , Oberlandessektetär in Merse burg. 3 g ma nn, Maschinenmeister bei

Berlin.

rie nne, Elsenbahnsekretär in Bromberg.

Dber jahlmeister beim FInfanterlseregiment Herzog Karl von

d in * in. Reinhold, Militärbauregistrator in .

Artilleriedepot zu Wilhelmshaven.

der Riergartenverwaltung in

Mölhusen, Stabeveterinär beim 2. Thüringischen Feldartillerie ·

Möller 5

9 3 Fiscnbahnsekretär in Allen stein. Mohr, Moldenhauer,

i. ö. ane fr e g mne, üaeniene bon der Marin chule.

j ; j erdinand Münch, Oberjahl meister beim Infanterieregiment Herjog F

Mulfow, Marmneober ingenieur von der I. Werftdivision. Nafziger, Jakob,

Nöhrnberg, Lajarettverwaltungs inspettor in Wilhelmshaven. Noel, Pfarrer, Zvi gouverneur der

ĩ isekretãr im Normann, Geheimer Kanzleiseretär *in. Kanzleiinspektor im Ministertum

Oberg, Bürgermeister Olde ö. g, Marineoberingenieur

Zweite Beilage

Berlin, Sonntag, den 1. Januar

6. e. 6 haupt mann bei der Fortiftkation in Friedrich ort.

eh rer bei der Unteroffizierschule in Treptow a. R.

talt in Hannover. . ,,, im Ministerium der geist⸗

J. An iten. lichen 2c. Angelegenheiten gan

pon Braunfchweig (6. Westfälischen) Nr. 57.

Gutspächter in Klein, Wisingerhof, Gemeinde

Bliegebersingen, Kreis Saargemünd,

Prinzen Söhne Seiner König⸗ Friedrich Leopold von Preußen. Reichs marineamt.

für Elsaß Lothringen in

lichen Hoheit des Prinjen

Straßburg. ̃ ö ee, g,, der J. Torpedodivision. Reubrelsach, Kreis Colmar 1. G.

Dresden

Thöyffen, Königlicher Sch Eon guter

L. Schulflottille. Vergin, Königlicher

Vogt,

Voigt, e ett in Berlin.

andrey, * und Gewerbe.

furt a. M.

und Gemeindevor . Traube, Ernst, Hoflieferant in Berlin. Trieschmann, Rentner in Kir ich, Marineoberingenien

berkastellan in Wilhelmsböhe, Vetter ö bei der Fußartillerleschie ßschule.

S gsekretär . g . , kei der Brandenburgischen Stãdtefeuer

Thöne, Marineoberingenieur vo

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 1 . der I. Torpedodivision,

utnant von der Werft zu ekretär in Hagen i. W.

1909.

m Stabe S. M. kleinen Kreuiers

Rendsburg.

zugleich

in Iserlohn.

r kreis Kleve. Postsekretär in Calcar, reis Ie n sri rg lr, erb lien in Hannover. Wagner, Toꝛpederkapitãnle . k. Klasse in Trier. . . . in Langenenslingen. Oberamt Sigmarmgen;

Deheimer Kanzleisekretär im

Kiel.

Ministerium far Handel

Weber, Bahnhofgverwalter der städtischen Straßenbahn in Frank Rentner in Bergheim.

Bran dt, Feflungsbauhauptmann bel der Fortifikatton in Friedrichzort. Brandt, Geheimer Kanzleisekretãr im Reichgamt für die Verwaltung

der Reichseisenbahnen. Gutsbesitzer in Loitsche, Krels Wol mir

6 . n, Amts vorsteher,

stedt.

Braun, Maxf/ Marinestabsjahlmelster vom Stabe S. M. Linlen⸗

schiffes Deutschland ).

al Bronda, Eisenbahnbetriebssekretär in Essen a. R.

Brückner, Kanzleisekretär beim Reichsgericht.

Brühl, Postsekretär a. D. in Schneldemühl, Kreis Kolmar i P.

de Bruyn-⸗Ouboter, Zeughauptmann beim Artillerledepot in Berlin, kommandiert zur 3. Artillerie de potdtrektlon.

Buckenmaier, Bürgermeister in Stetten. Oberamt Hechingen.

Bunzenthal, Oberbahnassistent in Hameln.

Buschhgusen, Kaufmann in Ratingen, Landkreis Düsseldorf.

Carl, Bürgermeister a. D, Postagent in Bücken, Kreig Hopa.

Coutelle, Privatmann, früher Prokurist, Leutnant der Reserbe a. D.

in M. Gladbach.

Dahlgrün, Kassenborstand beim Gouver nement von Deutsch. Ostafrika.

Dammenhayn, Geheimer Sekretär, Geheimer Kanzleisekresär im

Reichs kolonialamt.

Dettbarn, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikatson in Graudenz.

Deumeland, Maurermelster in Magdeburg.

Diebit sch, Ehrenbrandmeister, Rentner in Neisse.

Die hr, Rentner in Berlin.

Dienst. Marincoberingenieur von der II. Torpe dodivision, zugleich

J. Reserveflottille.

Dieß e, Buchdruckereibesitzer in Berlin.

Dio segi, Feuerwerke kapitänleutnant Munition depot

Dietriche dorf.

Dolch, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Inten⸗ dantur des 17. Armeekorps. .

Dreibholz, Geschäftsführer der Rbheinischen Feuerversicherungg⸗

anstalt, Kaufmann in Wiehl, Kreis Gummersbach.

Dreweg, Feuerwerke kapitänleutnant von der Inspektion der Schiffs. artillerie.

D

E

üsberg, Kaufmann in Kirchen, Kreis Altenkirchen. ckardt, Fabrikant in Dortmund.

Edtards, Obermeisser Fei der Werft in Wilhelmshaven. Eblert, Marmorwarenfabrikant in Lüneburg.

Gichel, cgngsbaubauptmann bei der Fortifikation in Straß⸗ durg s.

Eöilers, Lehrer an der Garnisonschule in Friedrichgort.

El ster, Marineoberingenleur vom Stabe S. M. Linienschiffes

Schlesien “.

Epping (Walter), Marineoberingenleur vom Stabe S. M. kleinen Kreujers Berlin“.

Ernst, Zeughauptman g beim Artilleriedepot in Thorn.

Ewest, Fabrikbesitzer in Berlin.

Fabian, Rechnunge führer beim Stadtbauamt in Straßburg i. E.

i,, Feuerwerke kapitãnleutnant vom Artilleriedepot Tsingtau.

Fel schow, gestunazbaubauytmann bei der Fortifikation in Königs

berg i Pr.

il ter, Geheimer Kanzleisekretär im Reicht amt des Innern.

ische r, Torpedooberingenieur von der Werft ju Wil delmshavpen.

ischer, Gebeimer Kanzleisekretär im Reichaamt deg Innern.

ox, Königlicher Eichmeister in Brezlau.

reise, Lazarettverwaltungsinfpertor in Tsingtau.

ow, technischer Eisenbahnbureauafsistent in Königeberg i. Pr.

ing, Oberjahlmeister beim 2. Gardedragonerregiment FRasferin

Alexandra von Rußland.

Genlkel, Marineoberingenieur, zur Verfügung des Inspekteurg des

Torpedowesens.

GSerchow, Krelskommunalsekretär in Stettin.

Gerike, Paul, Kaufmann in Magdeburg.

Sies, Marineoberingenieur von der Werft zu Kiel.

Gille, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Karlsruhe, komman⸗ diert jur Oberfeuerwerkerschule.

Ginsberg, Friedrich, Bildhauer in Pote dam.

Golgasiewsfi, Rechnunggrat, Obermilstãrintendantursekretär bei der Intendantur des X. Armeekorpz.

GSollmer, Eisenbahnwerkmesster in Küstrin.

Gossi, Karl, Direktor der Neuen Automobilgesellschaft m. h. HS. in Charlottenburg.

Gotthardt, Stein hauermeister in Osnabrück

GSrasse, Ratssekretär, Bureauvorsteher in Breglau.

GSressard, Beigeordneter, Rentner in Hilden, Landkreis Duüsseldorf.

FGroßblotekamp, Marineoberingenieur von der

von Otto, Gutsbesitzer in Mer sm ann⸗Soest, Obeistleutnant z. kommissar in Flensburg. Meulenbergh, Geheimer Rechnunggrat, Geheimer (ͤpedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Meyer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Bremen (: Hanseatischen Nr. 75. . 2. Oberrichter bei dem Kaiserlichen Gouvernement bon amerun. Michel, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Colmar i. E. Nölle nhoff, Okerberwaltungegerichts raf. Moeller, Hafenbaudirektor bel ber Werft Wilhelmshaven. Momm en, Gerichtzaffeffor a. Dr, Bankdirektor in Berlin. Mühlen bruch, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterleregiments bon Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 3. ; Müller, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks . Mühlhausen i. Th. Müller, Fregattenkapitän, Direktor der Marineschule. . Nentwig, Geheimer Regierunggrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ze. Angelegenheiten.

Neuh auß, Oberstleutnant beim Stabe des b. Rheinischen Infanterke⸗ regiments Nr. 65.

Nieland, Oberstleutnant .

Berlin. Niemann, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg, beim

. Grenadierregiments König Karl (6. Württembergischen)

r. ö

Nitz sch, Major im Großen Generalstabe.

Noack, Konsistorialrat, evangelischer XI. Armeekorpz.

Nosl, Landgerichtgpräsident in Neuruppin.

Nordmann, Oberstleutnant, Brigadier der 11.

D. Nꝑtteb ohm, Generalsuperintendent in Breslau. ; von Obernitz, Oberstleutnant, Vorstand deg Belleidunggamts des Gardekorps.

Graf von Oeynhausen, Oberstleutnant j. D., Pferdebormuflerungs⸗ kommissar in Glogau.

Oheim, Geheimer Regierungsrat, Senatsvorsitzender im Reichs— bersicherunggamt.

Orff, Oberstleutnant, Kommandeur des Schleswig ⸗Holsteinschen Trainbatalllong Nr. 9. Patheiger, Oberregierungsrat in Straßburg i. E. hen Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des Landwehrbezirks 11 Essen. eter, Konsistorialpraͤsident in Koblenz.

von Petersdorff, Sberstleutr ant ß. D, Kommandeur des Land— wehrbezirks Dessau. Petruschky, Fregattenkapitän, artillerieabteilung. Pinkow, Geheimer Hofrat, Geheimer expedierender Sekretär in der Reichskanzlei. Plate, Geheimer Rechnungsrat, geordneten. Pohl, Oberstleutnant z. D., Zwelter Stabsoffiyler beim Landwehrbezirk Frankfurt 4. M. Freiherr Prinz von Buchau, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Badischen Grenadlerregimentg Kaiser Wilhelm J. Nr. II0. . Oberstleutnant z. D., Kommandeur bes Landwehrbezirks rier. Rabe von Pappenheim, Maßsor, Flügeladjutant des Fürsten zu Schaumburg · Lippe Durchlaucht. don Rath, Major im Generalstabe des VI. Ammeekoꝛpt. Rau, Oberstleutnant ä. D., zugeteilt der Landwehrinspektion Berlin. Rau, Oberpostrat in Hamburg. . Reh bach, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Graf Tauentzten von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20. Dr. Reichel, Geheimer Regterungsrat, etatgmãäßiger Professor an R . Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin Re

ser, Oberstleutnant beim Stab des 3. Oberelsässischen In⸗ fanterieregiments Nr. JI72.

don Reuter, Major im Kriegsministerium. Dr. Rewoldt, Justimnrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Riebensahm, Amtgrat, Domänenpächter, Major a. D. in Caymen,

Kreis Lablau. Dr. jur. Rlesen, Ober, und Geheimer

bei

Eisenbahndirektion in Cöln.

Dr. Ritter, Geheimer Regierunggrat, ordentlicher Professor an der Untversilät in Bonn.

Frelherr von Rössing, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Stettin“.

Rollmann, Hafenbaudirektor bei der Werft Wilhelmshaven.

Roloff, Oberbaurat, Elbstrombaudirekter in Magdeburg.

Dr. Rose, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms ⸗Nniversitãt in Straßburg i. E.

don Rosenstiel, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Bunzlau.

Dr. Rothame l, Generaloberarzt, Dip sionsarit der 3. Diviston.

Rudolph, Oberstleutnant beim Stabe des ; Pommerschen Infanterie⸗ regtments Nr. 49.

von Saldern-Plattenburg, Ritterschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer in Perleberg.

Graf von Sgurma. Jeltsch, Kammerherr, Fidelkommlßbesitzer auf Jeltsch, Kreis Ohlau. Schaefer, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Cöln. chaer, Oberstleutnant Feim Stabe des Infanterieregimentg Her⸗ warth von Blittenfeld (l. Westfälischen) Nr. 13. Scha ffeld, Reschsgerichtgrat.

Scharf, Berghauptmann, Direktor des Oberbergamts in Halle a. S.

und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion in Kattowitz,

von Stopntk, Oberstleutnant, Kommandeur des Grenadierregiments

zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3. rn m,, Oberstleutnant 3. B., Pferdevormusterungskommissar n Bremen.

von , wn em n, Oberstleutnant, Direktor der Geschoß⸗ abri

; Geheimer Regierungsrat, Potsdam.

bach, Beigeordneter, n . J w k unbesoldeter Beigeordneter in ste ö , ,, ,, , in Potsdam. IMiseisekretãr in Magdeburg. K penn r Eisenbahnbureauassistent in er . 1. E rr n ern Jeugbauptmann de, . Artilleriedepotinspektion. jnermesster in Magdeburg,. ö . 5. Seidenwarenfabrikant in 4 a a, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Lin Br. weig ). ö 4 ar,, 94 der Werft in —— e m,. Zandt von Merl, Gutsbesitzer in Münchweiler, Reer

ob, Festungsbauhauptmann D, Pferdevormusterungt⸗

! E 1 Cree (Ces S ĩ za tf h d, THꝛatincftabonmhlmeste vom Stabe S. M. Linenschiffeo

Pahl, Feuerwerkskapttänleutnant vom A ctilleriedepot zu Friedrichgort. Pannen Naschinenschlossereibesitzer in 6 Paul Bernhard, r,, . Berlin. BPollzeifekretäc in Hannove K 6 0M Ka nleisckretar im 6 . Spenalkom misstonsse kretär in Wetzlar.

Eisaß ). ; . Ilgi inspektor in Lissa i. PP. 3, , . bei der Werft in Kiel. ö. h J. stã o r Dienstleistung . . *in , n . gien e g,, ld Pfeifer, Toꝛpedertapltänleutnant, kommandiert zu a dan itte, nn ee, beim 2. Grohherzoglich Hessischen Fe k . n i ,. ö. ĩ Bürgermeister in Bibra. Krels ft le e nen, ehh. in Cöln. ö. pier n. ö , n . Ie r e in eG, r n no sütrere. beim Generalkommando de 96. 64. J J, n, n, . . i Bahnhofswir Stralar . ; ĩ ohl, Wil helm, Bahn ij . . R . e,, ne im Reichsmarineamt. . , 6. anus, Ge kr . er abrlkant in Schwelm. ͤ . aner er, n, mn n en n mm Minendepot 6 tt. an rc Bahnmeister 1. . in ö . Cen ger. K eister in Vortmund. . m,, beim Feldartillerieregiment von Clausewitz . D n imm ies Tief bauunternehmer . . ; . , von der J. Torpedodivision, zugleich Mansdverflottille. . , in, Zeughauptman! n Artilleriedepot in Stetti ; 6 , ö . Kreis Saarbrücken. ein, Ge 0 . J. le t tamtsrendant in Riesenburg, . . Ihle / er ngen, vom Stabe S. M. kleinen Lien erg, e an, Inf ieregiment Prin Friedrich der ppen leutnant im Infanterieregimen Friedrich det , . 15, kommandiert zur Dienst ich beim Großen Generalstabe. . . . leistung bim Großen Genera J 6 S är beim Remontedepot in Ne Ki 4 8 Oberleutnant der Landwehr a. D. in Dortmund. Torn, Rektor in Bee f h cr er ö x 1. 8 4 16 w beim Bekleidungsamt des II. Armee korus in 6 . l er, Zollsekre 3 e, , rn, in Barr, 5 Rröc Apothekenbesttzer in Stre seber bach g reis. . n,, aa Ceis Luckau. ü i e ; L . 3 , n . Standezbeamter in Ottlotschin, Land 2 e orn. JJ an, n gentenr von der 1. , Kühn. Zeughauptmann bei der , . 461 Kühn, Torpedooberingenieur von der Werft i 4 Kühn Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtiger

Regierunge⸗ und Forstrat in

Freiherr von Stein, Gebeimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern.

Freiherr von Steinaecker, Generallandschafterat. in Rosenfelde, Kreis Greifenhagen.

Steinicke, QOberverwaltungsgerichtsrat.

Stenger,

Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in Weißenfels.

Stubenrauch, Oberstleutnant, Kommandeur des Cleveschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 43.

von , , . Oberstleutnant im Ostfriesischen Feldartillerieregiment

N Techow, Geheimer Baurat, Landesbaurat in Steglitz. Teuchert, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbe irks

Gnesen.

Dr. Thie le, Generaloberarzt, Großherzoglich

Hessischen (25.) Dipvision.

Thüm mel, Geheimer Justijrat, Landgerichtedirektor in Stettin.

Tilmann, Major im Kriegsministerium.

Trendtel, Fregattenkapitän vom Reichsmarineamt.

Freiherr Treufch von Buttlar Branden fels, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Winterfeldt (2. Ober⸗

schlesischen) Nr. 3.

Trilling, Geheimer Regierungs⸗ und Gewerberat in Cöln.

Trim born, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Westfälischen Feld⸗

artillerieregiments Nr. 2.

von Trotha, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pommerschen) Nr. 2.

Dr. jur. Tull, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mini— sterium der öffentlichen Arbeiten.

von Versen, Oberstleutnant beim Slabe des 3. Posenschen Infan⸗ terleregiments Nr. 58.

Viereck, Landgerichtspräsident in Ostrowo. ö 3 von Wachter, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Thüringischen Infanterieregimenis Nr. 95.

agner, Oberstleutnant . D.,, Kommandeur des Landwehrbezirks

Bruch al.

Dr. Wabnschaffe, der Geologischen Landesanstalt in Berlin.

Dr. Waldeck, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Korbach.

Freiherr von Watter, Königlich württembergischer Oberstleutnant

im 1. Kurhessischen Fel dartillerieregiment 3 II.

Weidner, Major im Generafstabe des XV. Armeekorps.

don Weiler, Senatspräsident beim Oberlandes gericht in Düsseldorf.

Dr. Weinste in, Geheimer Regierungsrat, Professor, Mitglied der Kaiserlichen Normaleichunge kommifssion. ;

Weiß, Oberstleutnant 1. B., Pferdevormusterungtkommissar in Lötzen.

. . Oberstleutnant z. D., Kommandeur dez Landwehrbentrks

Wismar.

Freiherr von der Wenge Graf von Lambs dorff, Major im Generalstabe des Gardekorpz. l

Wentscher, Oberstleutnant, Kommandeur des Mansfelder Feld⸗

artillerieregiments Nr. 75.

Dr. Weyer, Landgericht spräsident in Straßburg i. E.

von Wichmann, Oberstfeutnant beim Stabe des . Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51.

von Wilm, Oberstleutnant . D, Kommandeur des Landwehrbezirkz Bremen.

don Winterfell dt, Oberpräsidialrat in Pott dam.

Wittich, Oberstleutnant j. D, Vorstand des Artilleriedepots in Saarlouis.

Wolff, Oberstleutnant, Kommandeur des Kurmärkischen Feldartillerle⸗ regiments Nr. 39.

von Woysky, Pfarrer, Erzpriester und fürstbischöflicher Kommissar in Lonschnik, Kreis Neufiadt.

Freiherr von Wrangel, Majoratebesitzer in Friedland.

Würst, Rechnungsrat, Rentmeister a. D. in Wiesbaden.

von 3akrzews kl, Oberstleutnant z. D., Kommandeur wehrbeitrks Schwerin.

Zangemeister, Geheimer Regierungsrat, in Cassel.

Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Geheimer Oberregierungsrat, kr n Rat im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen⸗ zeiten.

Dr. Ziegler, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelme⸗ Unjversität in Siraßburg i. E.

Zierach, Konsistorialrat, evangelischer Militäroberpfarrer beim VI. Armeekorps

tern n n, Oberstleutnant z. D., Pferde vormusterungekomm!ssar in achen.

von Zülow, Oberstleutnant in Oldenburg.

Eckartaberga. . Zeibgrenadierregiment

Rittergut besitzer

Praffe, Sberzahlmeister beim 3. Oberschlestschen Infanterieregiment Nr. 62

ich, ĩ t n Königlichen Theatern in Prietsch, Intendantursekretär bei den Königlichen Th . . (. Quast, Sektetär bei der Berliner 1 r. a . Radebol d, Sestung ? banhbauptmann J 9 , Rath, Königlicher Theatersekretär und Kal a . inili O min Collin, Regierungs⸗ hien . Prinjlicher Oberamtmann in Collin g . f. za Qßbnde. Landkreis Hildesheim. 6 Der inde vorste her n S hnde Landkreis Hildes he Rawitz, Stadtrat, Prokurist in 4 ; altender Revierförster in Niebeck, ? 1 Recht ern, veiwaltender e nm , Recke, Oberbahnbofavorsteber bei der Verwaltung Ruhrorter Häfen in Duisburg. 2. Reinhold, Stadtverordneter, Rentaer in Bl schaft Dohenstein. 6 Reithinger, Bürgermeister, ö , is Thüũ ischen Infanterieregiment nen,, beim 6. Thũringisch 2 a. 42 n r,, angnisoberinspektor in Bromberg el, Ter , Oberleutnant der Landwehr a. D. i eu gez Kennel, Föhn g, Rb,, . e, g m n gh bach, Kreis St. Wendel, z tler, Postsekretär in Offenbach, . ar. enn, ̃ Marineoberingenieur vom S Richter, Friedrich 93. e gene see i ste der Königlichen Porzellan- Richter, Adolf, Technischer n, bei der König aganufaktur in Charlottenburg. 3 isekreiär beim Reichsgericht. Richter, , , ö 56 ĩ terun tar in . ,, , in Berlin. m Postsekretär in Haltennordbeim 25 Rothe, Gulgbesitzer in Kuckenburg, Kreis Quer . eth haüptmann bei der 4. Artilleriedepotdirettion. ö 4 k prin licher Schatullsekretär in Potsdam. . Lajarettverwaltungeinspektor in Gießen. Saage, Fritz, Kron einn ,,,. Küster, 3 K hl U 3 . . . ̃ Kuhnke, Beigeordneter, Rentner in 5 kin Sandow, n. , f t S enbabn it ongas w. ; . . , . . . ,, Kanzleiselretãr im Ministerium Ruth, Festungsbauhaupt beck, Keeis Isenhagen. ,, , en, ĩ Bilbelmshaven. .. Tahm ann, Hofbesitzer in e ö ö e, e g, ; ., ö S mann, Rendant bei wn Tam pe, Magsstratsobersektetär in Ha old. Scharle ehrapbenassfstent in Straßburg 1. 6 Lange, Gisenbahnkasseavorsteher 9: . Amt. 2 21 Loiterieeinnehmer in Breslau. Kö. Lange, Geheimer , , Kreisbahnen in Schleswig. ö . r n nn,, n mn. B 2 . ! 6 Lassen, Betriebs inspekior . der Henrichshütte in Welper, i. . z ne en m geen . Lau ff., Gzmeindevorsteher, Rer ft, Schneider, Siabspeterinär beim 2. Großherzoglich Hessil 4 9 e ; iniste ü a ; ( 2 = 2. . d . 64 , . Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, e Tier,, * J ö n ö neider, Eisenbahnwerkmeisle . , fiele eei euere ommenndo der rr. Irmer eifter in Selters, Unterwester geist, Sberkriegsgerichtssekretär beim Generalkom 86,

86 sahrenr g. H. in Tasfei . 36 ,, 6 bei den Königlichen Theatern in

er, ,. ae e r im Reichepostamt. Schrappe, Inte

Lemke, Geheimer Kanzleiserr

. Gutsbes Schmachtenhagen, Kreig Tem on, Amts. und Gemeindevorsteher in Laschkenkampe, *r! Amtaporsle het, Guttbesher in Sch DVamiger Niederung.

n ke, Lehrer in Oldau, Landkreig Celle. an Lehrer 1 . ; ie . Faroschek, Hauptlehrer in Buglon ider, gn. 35stabe der Landgendarmerle in Berlin. JZarosche r r er r i srsg li ü tte, Reßistratot beim Korpeẽsta d Kreis Altena. Taigter n,, zan. , . Werft zu Wilhelmshaven. Sch unh⸗ abr ltant in ere de n nn feln! Mann, . . Lienau Torped nge ũck . Heinrich, Zeugbauptmam Riu ?, e e , en. 3 n n, w in Landonvillers, Landkreis 636 6 Hwʒynff r rn 9 dae n . Lohmann, u an M WHrtnerberingerlseur vom Stabe S. M. Linienschiffes

u Lempfert, Lehrer n che Schwartz, Toꝛrpedooberingenieur von der zu Weyer, Lehrer . ö. he ,,. Amann bei der Generalinspełtion des d 9 9 . Seiler, Festungsbauban . Festungen. 33 9 , Rechtganwaltabureauvorsteher in Düsseldorf. Ingenteur. und Pionieriorpg und der Festunge

2 . ldireklor in Metz. ͤ J ö lerne n e, r. . , ,. 24 .

ů Ri Königlicher Hofia in .

,, Regierungssekretär in Bromberg

Organsst Seydel, Eisenbabnbetriebosekretär in uths, Oberlotse vom Lotsenkommando an der

Frankfurt a. O. . 2 * Sim ons, Beigeordneter, Kaufmann in Leuth, Kreis Geldern Sittler, Bürgermeister in Gschau, ade. S 8 Kur⸗ Manke, Marlneoberingenleur vom Stabe S. M. Linienschiffe fürst Friedrich Wilhelm“,

Scheiiler, Lehrer Kreig Erstein. mts. Sktlba, Hauptlebrer ; enlenr, zur Verfügung des Relchsmarmeam tg. lere, Rr. chen, k in Breslau. rn nn ere walt w be aer Kan leisekretãr im lem, == Krelt ndebake, Tehrer in Uu 1 Srl leo. Amtgvorsteher, Rentner in Naudwe in Reichthal, Kreis Namalau. y,, är in Berlin. Das reuz , . Sprenger, ieee r, im NRelchi ge ß en bei der dan muten zantur in Gi; r , nasrat, Vbermilltärintendantursekretär bel der . in Cöln. Burb Springer, Rechnunggrat, Nane, Bein rich gab lte G ätervorsteher in Malstatt Burbach, Mechen bier, Rechnungsrat, Obergü Krelt Saarbrücken. Etriegau ; Ztrafanstaltsinspektor in Striegau. in, *ss⸗ ; Königlscher Hosqärtner in, otsdam

Inte nd antur deg * 1. Il. Armeekorps. A h wel el, & Peje be a bau ler im teinme ) r. . rin nd tu ) 1 1 ö der s, Pol agen 11 Doms lau, 1 8 . 1 B n /

a Arndt, Kaufmann in Nagnlt. X. Armeekorpt. eis Neuß. S a, Landwirt in Del boveng Krels Neut n Arbeiten. n isin, Landkreis mel a Hanh, Hofbestz= in Schmolsin

ze rr, e e, m,, , nen

. . e , in Charlottenburg.

1 n e , ., ö. voinzialschulrat in Münster i.

,

* g r iz. egen ern, Ditcftor des

1

* Sternbar d

Kommandeur des Landwehrbezirls 1

W. Divisionsarzt der

Kreis Graf⸗ vom ju

beim

Militäroberpfarrer

Gwede 4 8 * 2 * e 36 wmnastums in Dui gdmnanunm s

Landwirt in Blodelsheim, Kreis Geb Gendarmeriebrigade.

in Hoff nung Infanterie ˖

Meseritz.

a, . tegiment Nr. 140. . . * Devotvitjefeldwebel beim Artillerie?

zar Dbermusikmeister, Stabstrompeter

Harsing, O meister,

Husarentegiment Nr. I ö

doffmeist Paul, Oberfeuerwerker a.

n * 1 2 81

Vo Li der Matrosenartillerie Fiautschou. . * imentzfattler eim Thüringischen

Bofmeister, Regimentssattler ber

of me

ö. Nr. 6. ö. .

5 IFfesnwebe 2

Jaen sch, Bezirksfeldwebel

Rüger, Depotviieseldwebel

Preiß Depotvizefel dwebel

2 ** 4 = 3. z

Proschitzki, Feldwebel beim

Stegmann Depotvizeseldmebel bei der

Stegmann, erden

epot in Metz. m Braunschweigischen

e wm . 2

Uanenregiment eim Landwehrbenrt Neutomischel. zeim Artillerie depot n Straßburg im Artilleriedepot in Koblenz. ein Ar rie deb ;

uus in Berlin. Indalidenhaus in Beri z 83. Jewehrfsabrik in Danzig.

8. . Geheimer Bergrat, Professor, Landesgeologe bei Kommandeur der II. Matrosen—

ju der dffent Den Adler der Inhabe Direktor bei dem Hause der Ab—

in Zülpich, Kreis Guskirchen. 5 Büren.

2

Serna J

J

ö

Ba

ammerl

—*

7

186686608

—w

2 e

.

Reinhold, Ge 2 lle ? eiwitz. Vorschullehrer in Gleiwiß 2e] rr 3 n ru J 1senpflug, Lehrer in Fraut rt 6 ver, Lehrer und Kantor in Terli F Lehrer in Ickern, Landkreis Düs ken, Lehrer in 2 2 ( ; el J 1 ;. n baue Huß, Dauptlehrer in Mil ban sen Jankowski, Lehrer in Sim bore

. et 1 il

88⸗

Kreis

9m V.

dl.

Regierungsrat der

Sehmen, Kreig

8 ; dre lg 3 J Ostrop, eld *

y. e. p. Kreis n morgen told x

d Kantor in Suderburg. . de

Rben wein. * 8 T n beinswein,

Rrnn edlindurg

des Land⸗

*

L

2

8 , 7 L

Großmann, Festungsbauhauptmann bei der Fortififation in? ketz W. 2

Regierungs und Forstra

der Marine-

Greseld. . Dandkreis Breslau. x Kreis Schleswig. Zutabesitzer in Erkeln, Kreis Oörter. But obe ßer in Frlein, ͤ 8, devorsteber, Gutabes en,, Backhaus, Gemelnd vorste beg uke dm denbaufe n T Baljer, ebangelischer . . Minlster mum des In ne rn . eheimer Kanzleidie imm 3 1. D., Vorstand des Artilleriedepots 7 w e, 282 . ( dir. . yer agen, & ( . Spernrssdiun in Dannohber. z . 1 v 8b b m Oberprasidi . deaierungsbote beim en, . . 8 ** Depotvljefeldwebel dom Munition 1 Bodanowitz, Guge depo

Vletrichodor . Bös hm, Restaurateur

Asmussen, Slei Che chauer nm ; Baasch, Kasernenwärter in Kiel, k lat in Vokobama. ; X Sekr Gene ralkonsula Dok, . m . benn 10. Rheinischen Infanterleregiment ann . Siabgveterhrür beim 2. Nassaulschen Feldartiller le J * 1 t. regiment Nr. 63 KFranksun , e ; ervorsteber in Aachen ö der Betrlebzabtellung der Gisenbah! Strenz, ü brigade. ea en von rw. Könlglicher Hosgärtner in Gelle

64 Esenba huwerlmeister in Bischheim, Landre Siraß— urg i. G. Gruye sen., Buchdruckereibesitzer in Lüchow. Haacke, Bürgermeister in Crane a. Br., Kreis Bromberg. Härder, Geheimer Kan sleifelretär im Ministerium detz . Pagem eister, Königlicher Kammermusfkug in Berlin, Damm er, Kreis sparkassenrendant in Bergen, Kreig Rügen. Hardenberg, Stadtrentmeisser in Kiel. Hartung, Amtsgerichte sekretär in Lüneburg. Haverland, Rentier, Stadtrat a. D. Mitglied der Ginkommen⸗ steuerveranlagqungtkommission in Stendal. Hede, Gutsinspektor jn Mahlen, Kresg Trebnitz. Deiling, Amtsbeigeordneter, Gutgzbesitzer in Ascheberg, Kreitz , der Werst zu Kiel 25ni j 9 se⸗ Heinke, Arineoheringenieur von der erst zu el. Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: ein rl s. Kaufungen, n hren ied erer, wr. eiv, Königlicher Schloßkastellan in Hannoyer. eise, Feuerwertshauptmann beim Artilleriedepot in Thorn.

Adler, Babnmeister in Angermünde. Ahreng, Postagent in Kempenich.

Pio . t der Landwehr in Gostyn. 3. . f. . . , 8. korps. . ; deg X. Armee M r. e dare Tn w lter! Oberbrandmelsler

Wesserling, Krels Thann.

Vie wiß. in Hüsseren⸗