1909 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n Unterzahlmelster im 1. Posenschen Feldartillerieregiment r

Schirmer, Gefangenaufseher in Plötzensee. .

Schirrm ann, Gottfried, Schneidermeister in Heiligenbeil.

Schlaadt, Rentner in Metz.

läf ke, Handelgmann in Groß -Dölln, Kreis Templin.

lan stä dt, Zollaufseher in Hildesheim.

lapp, Bürgermelster in Breithardt, Untertaunuskreis.

legel, Zollaufseher in Kiel.

legel, Gu stab, Handarbeiter in Erfurt.

leisting, Rentner in Meseritz.

leus ener, Eisenbahnwerkführer in Stargard i. Pomm.

licht, Provinzialchausseearbeiter in Praust, Kreis Danziger Höhe.

lie der, Zollaufseher in Berlin.

liefewary, Schlossermeister in Neumittelwalde, Kreis Gr.

Wartenberg. . ö.

linke, Leibgedinger in Gottschimmerbruch, Kreig Friedeberg N. ⸗M.

lör, Au gu st, Oberfeuerwerker von der J. Matrosenartillerie⸗

abteilung. .

löricke, Geheimer Kanzleidiener im Kriegsministerium.

löttke, Eisenbahnpackmeister in Berlin.

lote, Zollaufseher in Halle a. S. .

lüter, Hausdiener beim Garnisonlazarett I in Straßburg i. E.

Schlunk, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Berlin.

Schmeltzer, Unter zahlmeister bei der Intendantur IV. Armeckorps, jugeteilt dem Magdeburgischen Trginbataillon Nr. 4. .

Schmidt, Unterjahlmeister im Niedersächsischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 46. .

Schmidt, Albert, Wachtmeister von der II. Matrosendivision.

Schmidt, Eisenbahnzugführer in Insterburg. ;

Schmidt, Au gust, Eisenbabnweichensteller erster Klasse in Berlin.

Schmidt J., Bahnwärter in Cöthen, Anhalt.

Schmidt, Botenmeister beim Landgericht in Bonn.

Schmidt, Josef, Oberbriefträger in Düsseldorf.

Schmidt, Obermaschinist bei der Provinzialheilanstalt in Lauenburg i. Poeaaan. et ede e , , f,,

Schmidt, Peter, pensionierter Grubenaufseher in Hülzweiler, Kreis Saarlouis. .

Schmidt, Eduard, Gefangenarbeitgaufseher in Myslowitz.

Schmidt, Wilhelm, Königlicher Rentamtsdiener in Wemdisch⸗ Buchholz, Kreis Bees kow- Storkow.

Schmidt, Hermann, Kassendiener an in Berlin.

Schmidt, Johann, St. Goar.

Schmidt, Gutsgärtner in Camitz, Kreis Torgau.

Schmidt, Johann, Hausdiener in Berlin. ;

Schmidt, Fohann, Ackerer in Horchheim, Landkreis Koblenz.

Schmidtke, städtischer Oberfeuerwehrmann in Danzig.

Schmiedecke, Vizeseldwebel und Hoboist im 1. Garderegiment z. F.

Schmitz, Oberpostschaffner in Saarbrücken.

Schmitz, Wil helm, Gerichtsdiener beim Landgericht in Duisburg.

Schmitz, Rottenführer bei der Brölthaler Eisenbahnaktiengesellschaft in Hatterscheid, Siegkreis.

Schneider, Wil helm, Obermaterialienverwalter a. D., bisher von der II. Werftdivision.

Schneider, Bezirksfeldwebel beim Lindwehrbezirk Hanau.

Schneider, Gottlob, Oberaufseher bei den Kunstmuseen in Berlin.

, Hilfsgerichtsvollzieher, Gerichtsdiener und Kastellan in Bunzlau.

Schneider, Benjamin, Gerichtsdiener beim Landgericht Lin Berlin.

Schneider, Karl, Arbeiter in Berlin.

Schneider, Fabrikarbeiter in Bochum.

Schneider, Rudolf, Wettermann in Methler, Kreis Hamm.

chnickm ann, Anstreichermeister in Altena.

chnur, katholischer Divisionsküster bei der 21. Division.

chöl zel, Hilfsbote im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen in

Straßburg.

chön, Eugen, Feldwebel von der 1II. Matrosendivision.

. Sattlermeister in Großalmerode, Kreis Witzenhausen.

ch

ch

8GGagd da GdGGGGGgGggg g 8e, ge, g g 8 8 8 848385

nen,,

der Technischen Hochschule

Probinzialstraßenwärter in Ehr, Kreis

ollmeyer, Landwirt in Leberstedt, Kreis Mühlhausen i. Th.

olven, Stallknecht in Linden, Kreis Hattingen.

olz, Unterzahlmeister im 2. Posenschen Feldartillerieregiment Nr. 66.

Schol;, Vizefeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des VI. Armee⸗ korpz, kommandiert bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗ platzes Lamzdorf.

Schol;j, Karl, Maschinist von der J. Werftdivision.

Scholj, Au gust, Schumann in Breslau.

Scholj, Sattlermeister dei der Straßenbahn in Cöln⸗Ehrenfeld.

School, Hauptzollamtsdiener in Stralsund.

Schorin, e, d,, in Magdeburg.

Schott, Grundbesitzer in Ostburg, Kreis Hohensalza.

Schotte, Musikmeister, Stabstrompeter im 3. Badischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 50.

Schreiber, Eisenbahnstellwerkeweichensteller in Sagan.

Schreiber, Ludwig, Maurergeselle in Wilbelmshöhe.

Schreiner, Karl, Torpedoobermaschinist a. D., bisher von der JI. Torpedodivision.

. Unterzahlmelster im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment

r. 45.

Schröder, Vijzewachtmeister, Trompeter im 2. Gardeulanenregiment.

Schröder, Albert, Oberbootsmann von der 1I. Matrosendivision.

Schröder, Ernst, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Schröder, Wilhelm, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Schröder, Wilhelm, Oberbriefträger in Berlin.

Schröder, Heinrich, Oberpostschaffner in Rathenow.

Schröder, Gerichte diener in Borgentreich, Kreis Warburg.

Schröder, früherer OrtZpolizeidiener und Feldhüter in Fürstenau, Kreis Höxter.

Schröder, August, Eisenbahnbureaudiener in Altona.

Schröder, Christoph, Straßenbahnwärter in Magdeburg.

chubert, Oberbriefträger in Pontwitz, Kreis Oels.

chuchardt, Geldzähler bei der Reichshaupibank.

chuchardt, Rentner in Kammin i. P.

chüler, Mustkmeister, Stabstrompeter im Husarenrenregiment

Kaiser Nikolaus II. von Rußland (J. Westfälischen) Nr. 8.

6 Gemeindevorsteher in Lanzen, Kreis Neustettin.

ch

ch

ch

ch

GGgag dag

8

lke, Fleischbeschauer in Jägerhof, Kreis Bromberg.

nzjel, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Düren.

tte, Eisenbahnschirrmeister in Harburg.

tze, Au gust, Straßenbahnfahrer in Berlin.

ulte, Drahtziehermeister in Altena. .

Schultz, Standegbeamter, Landwirt in Brodden, Kreis Kolmar i. P.

Schulj, Paul, Torpedoobersteuermann von der II. Torpedodivision.

,. Hermann, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo division.

Schulz, Adolph, Maschinist beim Bekleidungtamt des V. Armee⸗ korps in Posen.

Schul, Revlerlotse in Anklam.

Schulj;, Gemeindevorsteher in Stibbe, Kreis Dt. Krone.

Schul j, Heinrich, Schneidermelster in Thorn.

6 Friedrich August, Oberpostschaffner in Berlin.

Schulze, Kreisbote in Dortmund.

Schulze, August, Geldzähler bei der Reichshauptbank.

Schul ze, Heinrich, Parkarbeiter in Kl. Glienicke.

Schulsie, Friedrich, Straßenbahnschaffner in Charlottenburg,

Schulze, Wilhelm, Zimmermann in Sollstedt, Krels Grafschaft Hohenstein. ö

Schumacher, Oberbriefträger in Trier.

Schumacher, Gerichtsdiener in Itzehoe.

a, . Probinzialstraßenwärter in Blankenheim,

eiden.

Schum ann, Zollaufseher in Jarmen, Kreis Demmin.

Schuste r, Depotvijefeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse.

Schu ster, Kanzleidiener in Halle a. S.

Ex E E E

QaGgGdddg GGG

Kreis

chwabe, Gerichtsdiener in Loitz. chwahn, Pförtner im Reichsschatzamt. chwarm, Gerichts iener in Jutroschin. chwartz, Eisenbahnlokomotivführer in Frankfurt a. O. Schwartz, Weichensteller in Hanweiler i. Lothr. chwartz, Karl, Oberpostschaffner in Berlin. chwedt, Eisenbahngepäckträger in Colmar i. E. chwenke, Faktor in der Reichgdruckerei. chwierkott, Oberwächter in Neu⸗Heiduck, Landkreis Beuthen. eeburger, Vijzewachtmeister im J. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22. eemann, Steuermann in Tangermünde. eher, Gerichtsdiener in Schönau a. d. Katzbach. n Provinzialstraßenwärter in Treis a. d. Mosel, Kreis Jochem. ide, Schriftsetzer in der Reichsdruckerei. idelmann, Gerichtsdiener beim Landgericht in Schweidnitz. sfert, Unterzahlmeister im Füsilierregiment von Gersdorff (Kur⸗ hessischen) Nr. 80. „Johann, Berginvalide und Schuldiener in Zabrze⸗Süd. Selle, Schlosser bei der Werft in Danzig. Sellien, Gendarmerieoberwachtmeister in Marggrabowa. Semmler, Unterjahlmeister im 3. Garderegiment z. F. Sernow, Bote beim Reichsgericht. Ser vatius, Sparkassenrendant in Landscheid, Kreis Wittlich. Seydel, Eisenbahnlokomotivführer in Goslar. Sichter, Kasernenwärter in Berlin. ; Siebert, August, Meister von der J. Werftdivision.“ Siebold, Musikmeister im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70. Siebold, Wachtmeister im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12. Siefert, Schiffsfübrer in Harburg. 3 rberg, Gemeindeschöffe, Rentner in Malchow, Kreis Nieder⸗ arnim. Silchmüller, Unterzahlmeister im Lehrregiment der Feldartillerie⸗ schießschule. Simon, Vizinalstraßenwärter in Hindisheim, Kreis Erstein. Sist ig, Oberpostschaff ner in Crefeld. . Sittler, Diener des physikalischen Instituts der Kalser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg i. E. Sitwek, Unterjablmeister im Feldartillerieregiment von Clausewitz (1 Ohberschlesischen) Nr. 21. Sklorz, Geheimer Kanzleidiener im Reichskolonialamt. Skobel., Steindrucker beim Landgericht in Bielefeld. Skoczowsky, Otto, Steindrucker heim Bezirkapräsidium in Metz. Skrzezowski, Gerichtsdiener in Nikolai, Kreis Pleß. Slawig, Strafanstaltsaufseher in Gioß⸗Strehlitz. Slowins ki, Oberpostschaffner in Ostrowo i. Posen. Söltzer, Eisenbahnbureaudiener in Elberfeld. Sönksen, Johannes, Obermeister von der J. Werftdivision. Sonnenschein, Fahrhauer in Langendreer, Kreis Bochum. Spanier, Orte vorsteher in Maxdorf, Kreis Kalbe. Sparenberg, Zollaufseher in Schöppingen, Kreis Ahaus. von Sparre, Zollassistent in Straßburg i. E. Sperling, Provinzialchausseeaufseher in Jastrow, Kreis Dt. Krone. Spitzer, Sattler in Gr. Golle, Kreis Wongrowitz. , Provinzialchausseeaufseher in Dahlwitz, Kreis Nieder⸗ arnim. Sprenger, Unterzahlmeister im Großherzoglich Hessischen Train⸗ bataillon Nr. 18. : Springer, Kassendiener bel / der Reichsbankhauptstelle in Breslau. Spürkel, Diener bei der Landwirtschaftlichen Akademie in Bonn⸗ Poppelsdorf. Stahl, Hauptzollamtsdiener in Berlin. Stahnke, Fischmeister in Eckernförde. Stahnke, Aufseher beim Landespolizeigewahrsam in Thorn. Starrv, Oberdrucker im Reichsmarineamt. Stawitz ky, Kasernenwärter in Tilsit. Steffens, Schlossermeister in Celle. Steffin, Schutzmann in Potsdam. Steger, ehemaliger Straßenbahnschaffner in Rixdorf. Stegmann, Gerichtsdiener in Kalbe a. S Steuber III.,, Gemeinde⸗ und Kirchenrechner in Kreis Biedenkopf. Steuer, Eisenbahnlademeister in Beuthen O. S. Ste up, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Marienburg i. Westpr. Stein, Geldjähler bei der Reichs bankhauptstelle in Cöln. Steinbach, Depotvijzefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau. Steiner, Polizeiwachtmeister in Potsdam. Steinhauer, Scherenfeilermeister in Hofscheid, Landkreis Solingen. Steiniger, Königlicher Obermonteur in Bellin. Steltner, Geheimer Kanzileidiener im Bureau des Staats ministeriums. telzer, Schleusenarbeiter in Charlottenburg. temper, Elsenbahnlokomolivführer in Siegen. tielike, Feldwebel in der Halbinvalidenabtenung des Gardekorps, . als Aufseher der südlichen Militärarrestanstalt in Berlin. Stiltz, Postagent in Probsthain, Kreis Goldberg⸗Hainau. Störmer, Hilfsgerichts diener beim Amtsgericht Zellerfeld in St. Andreagberg. Störzer, Bächsenmacher beim (2 Rbeiniichen) Nr. 28. Sto eß, Gerichtsdiener beim Amtegericht Berlin⸗Mitte in Berlin. Stoe ter, Wasserbauarbelter in Aull, Unterlahnkreis. Stoffelen, Eisenbahnlokomotivführer in Kleve 8 Unterjahlmeister im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. h0. Strauß, Unterzablmeister im Füsilierregiment Königin Viktoria von Schweden (Pommerschen) Nr. 34. Streblau, Weichensteller a. D. in Schleusenau, Kreis Bromberg. Strehler, Eisenbahnwagenmeister in Küstrin Neustadt. Strehlow, Wilhelm, Torpedoobermaschinist a. D., bisher von der J. Torpedodivision. Strehlow, Gersichtsdiener beim Landgericht 1J in Berlin. Strempler, Besitzer und Gastwirt in Pöszeiten, Kreis Memel. Strohmeyer, Stellmachermeister in Sebexen, Kreis Osterode a. H. Strübing, Arbeiter und Hausbesitzer in Franzburg. Stöber, Ackerer in Bildsteck, Kreis Saarbrücken. Stunz, Eisenbahnwagenmeister in Eschwege. Stute, Heinrich, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Sucht, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Brandenhurg a. H. Su drow, Vepotvüniefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. G. Szillat, Besitzer in Swainen, Kreis Insterhurg. Tackenberg, Gelozähler bei der Reichsh uptbank. Tamm, Wachtmeister im 4. Gardefeldartillerieregiment. Tank, Hofmelster beim Remontedepot Neuhof. Kreis Greifenberg. Tanneberger, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. Tarkowski, Eisendabnlademeister in Elbing. Tech, Mühlenmeister beim Proviantamt in Metz Techen, Zollaufseher in Stettin. Tegtmeler, Garnlsonverwaltungtzunterinspektor, 4. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164. Teichert, Katasteramtegebilfe in Krossen a. O. Tell, Drucker und Schreiber bel der Fortifikatlon in Magdeburg. Ten nstedt, Zollaufseher in Köchobsen, Kretz Hameln. Tewa, Aug u st, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Thämert, Seilermeister in Mühlhausen i. Th. Thalwitzer, Schmiedegeselle in Berlin. atmann, Geheimer Kansleidiener im Reichgzmarineamt. auscheid, Zollaufseher in Dortmund. eisen, Kanzleidiener bel der Oberzolldirektion in Cöln. eiß, Vljewachtmeister, Oberfahnenschmied im Leibdragonerregiment (2. Großherjoglich Hessischen) Nr. 24. eyg, Gerichtädiener bei der Staatganwaltschaft in Münster i. W. tebetz, Oberbriefträger in Cöln.

GGG GGG GGGGgGGgGdGG

D C

2

Bromʒkirchen,

S S S

Infanterieregiment von Goeben

zugeteilt dem

Th Th Th Th Th Th

iede, Paul, Oberbootsmanngmaat von der II. Matrosendivision. tel, Eisenbahnschaffner in Koblenz. telcke, Eisen bahnweichensteller in Hagenow, Mecklenburg⸗Schwerin. iele, Werkführer bei der Werft in Wilhelmshaven. äele, Gemeindevorsteher in Trebnitz, Kreis Lübben. tele, Gustav, Bibliothekdiener in Berlin. ieleke, Eigentümer und Maurer in Freienwalde a. O. omas, Pochsteiger in Clausthal, Kreis Zellerfeld. omezyk, Poltzeiwachtmeister in Breslau. Thormann, Oberbriefträger in Berlin. Thuar, Gerichtsdiener beim Landgericht 1 in Berlin. Tjarks, Gemeindeschreiber und Schulkassenrendant in Karolinensiel, Kreis Wittmund. Tille, Kirchenältester in Granschütz, Kreis Weißenfels. Timcke, Regimentessattler beim Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15. Timmer, Zimmerer in Kirchspiel Coesfeld, Kreis Coesfeld. 26 Louis, Obermaterialtenvperwalter von der II. Werft⸗ vision. Toddebusch, Koksmeister a. D. in Dahlhausen, Kreis Hattingen. Töpfer, Schlosser in der Eisenbahnhauptwerkstätte in Gotha, wohn⸗ haft in Stebleben, Herzogtum Sachsen⸗Coburg Gotha. Tonn, Ackerbürger in Neumark, Kreis Löbau WPr. Toussaint, Vtzewachtmeister im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. Trache, Materialienberwalter am zahnärztlichen Institut der Univer⸗ sität in Berlin. Trampe, Oberbriefträger in Dresden. Trautmann, Bibliothekdiener in Halle a. S. Treptow, Theodor, Feldwebel von der J. Werftdivision. Triebel, Bächsenmacher beim Fußartillerieregiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. Tripp, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Montabaur. Tröster, Regierungsbotenmeister in Arnsberg. Trunken bolz, Brückenwärter in Gerstheim, Kreis Erstein. Trusch, Schutzmanngwachtmeister in Straßburg i. E. Tscheschlokk, Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. 36, August, Torpodeobermaschinist von der II. Torpedo⸗ bision. Tubbesing, Invalide in Dorstfeld, Landkreis Dortmund. Uhlemann, Curt, Obermaterialienverwalter von der J. Werft⸗ division. Uhlenberg, Feldwebel im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142. 1, Eisenbahnwerkstättenarbeiter in Ellershausen, Kreis Göttingen. Uhmeyer, Otto, Torpedoobersteuermann a. D, bis her von der I. Torpedodivision. Ullrich, Fußgendarmeriewachtmeister in Algringen, Kreis Dieden⸗ hofen· West. Unglau be, Vorarbeiter in Trebitsch, Kreis Friedeberg i. Nm. Unruh, Kunstgärtner in Trakehnen, Kreig Stallupönen. Urwitz, Botenmeister beim Landgericht in Saarbrücken. Uszkurath, Militärinvalide in Judtschen, Kreis Gumbinnen. Utsch, Schichtmeister a. D. in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen. Valtin, Vizefeldwebel beim Bekleidung amt des V. Armeekorps. Viertler, Archivdiener beim Geheimen Staatzarchiv in Berlin. Vieth, Kassendiener bei der Hauptverwaltung der Stadtsschulden. Vin zelberg, Eisenbahnstellwerktsweichensteller in Halberstadt. Vogel, Christian, Prinzlicher Wagenhalter in Kiel. Vogel, Gestütoberwärter in Repitz, Kreis Torgau. K Obermateriallenverwalter bon der II. Weift⸗ dision. Voigt, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Neu⸗Balz, Kreis Lande⸗ berg a. W. Vollmer, Albert, Vüijefeldwebel Marinestation der Nordsee. . Vornbolz, Gemeindevorsteher in Kirchspiel Sendenhorst, Kreis Beckum. Vo sen, Lokomotivführer a. D. in Planttöres, Landkreis Metz. Wache, Hausdiener beim Admiralstabe der Marine. Wacker, Hekleidungsamtsunterassistent beim Bekleidungsamt des XIV. Armeekorps. Wacup, Privatmann in Witten. Wahl, Invalide in Weitmar, Kreis Bochum. Walbersdorf, Leibijüchter in Witten. Waldorf, Zollamtsassistent 4. D. in Novéant, Landkreis Metz. Wallenhorst, Unterzahlmeister im 2. Harnoberschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 24. Walter, Unterjahlmeister im Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1. Walter, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. Walter, Rentner in Gssen. Wanderer, Karl, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. Wanner, Bahnwärter in Osthausen i. E. Warnke, Altsitzer in Stieglitz, Kreis Crarnikau. Wasilewski, Werftmagazinaufseher in Vanzig. Weber, Eduard, Gisenbahnlokomotioführer in Berlin, wohnhaft in Boxhagen⸗Rummelsburg. Weber, Zollaufseher in Frankfurt 4. M. Weber, Lageraufseher in Almersbach, Kreis Altenkirchen. Weber, Dachdeckermeister in Diedenhofen. Wegener, Obertorpeder von der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Wegener, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Wegener, Sattlermeister in Nimkau, Kreis Neumarkt. Wegener, Wirt in Bochum. Wehrmann, Eisenbahnlokomotivführer in Osnabrück. Weidemann, Zollaufseber in Gumbinnen. Weidner, Gemeindevorsteher in Lenzersilge, Kreis Westprignitz. Weil, Eduard, Botteller, überzähliger Vijefeldwebel von der II. Werftdivision. Weiland, Eisenbahnwerkführer in Frankfurt a. O. Weiler, Maurermeister in Düsseldoif. Weimer, Zollassistent in Straßburg i. E. Weiß, Gustav, Maschinist am Museum für Naturkunde in Berlin. Weiß, Rheiabauwärter in Münchhausen, Kreis Weißenburg. Weiß, Hausdiener bei der Regierung in Cassel. Weitz e, Karl, Obrrmaschinist von der J. Werftdipision. Wel bers, Eisenbahnpackmeister in Deutzerfeld. Weller, Eisenbahnwecksührer in Montigny, Kreig Metz. Wellhausen, Eisenbahnwerksührer in Halle a. S. Wend, Agent in Konitz. Wendering, Zollaufseher in Duisburg. Wendland, früherer Gemeindevorsteher, Schmied in Krummenfließ, Kreis Flatow. Wendler, Polijeiwachtmelster in Rathenow. . ng, Holzhauermeister in Forsthaus Füllengarten, Kreis abern. Wendling, Benjamin, Gemeindediener in Bischheim, Landkreis Straßburg. ö,, nnetz, Oberbootsmanntzmaat von der II. Matrosen⸗ vision. Wenzel, ZSollaufseher in Magdeburg. Wenjel, Magistratsbote in Görlitz. Werda, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Köslin. Weredickt, Franz, Kutscher in Schwirsen, Kreis Thorn. 6 hsenmacher bei der Betriebsabtellung der Eisenbahn⸗ rigade. Werner, Gerichtsdierer beim Landgericht II in Berlin. Werth, Eisenbahnzugführer in Deutzerfeld, wohnhaft in Kalk. Werth, Hermann, Haugdiener in Berlin. Westbunk, Karl, Vijefeldwebel von der J. Werftdivision. Westram, Elsenbabnlokomotivfübrer in Aschergleben. Weyhe, Jagdaufseher in Nied, Kreis Höchst a. M. 2 Ern st, Torpedoobersteuermann von der I. Torpedo⸗ vision.

ö

h h h h h h h h h

vom Bekleidungsamt der

Bir

Wolf, Küf,

Wolff, Zollaufse Bolff, Mechaniker be WRollschläger, Gutsna

Wopp, Fußgendarmerlewachtmeister in Quednau, Kreis Königs⸗

i. Pr. ,, Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber in Gr.

Wanzer, Kreis Osterburg. . Würl, Vepotvlzefeldwebel beim Artillery edeyol in Spandau. Wüsten, penfionierter Postschaffner in ,,,

Wulf, Gestütwärter in Traventhal, Kreis Segeberg.

Wulff, Johannes, Obermeister von der II. Werftdivision. Wurl! Sbergärtner in Wolfßwinkel, Kreis Oberbarnim, k von Wyczlinski, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß · Komtur, ;

e, Veichaufseher in Klein⸗Rosenburg, Kreig Kalbe.

3 2. hf ill hrn beim Bekleidungsamt des II. Armeekorps. Zahn, Gustav, Hoboist, üͤberzähliger Vizefeldwebel vom II. See⸗ bataillon. .

Zahrt, Vizewachtmeister beim Militãrreitinstitut.

Zander, Nachtwächter beim Minendepot in Geestemünde. Zaremba, Gutzwirt in Bankau, Kreis Schwetz. Zaug, Strafanstaltzaufseher in Trier. . Zausch, Botenmelster beim Landgerlcht in Nordhausen. Zawiszewski. Uaterjahlmeister im Masurischen

„Tho mat, Gutzarbelter in Schwirsen, Kreis Thorn. 2 . . n, . früherer Sanitätzfeldwebel, bisher .. Werstdiision, ; Bahnwärter in Osterode, Kreis Münden. Provinnialchausseewärter in Ostenfelde, Kreis Iburg. ladlo, Emanuel, Zimmerhäuer in Zaborze. Berginvalide in Somborn, Kreis Bochum. ö ; Clsenbahnbureaudlener in St. Johann, Kreis Saarbrücken. m., Sberpoftschaff ner in Lobenstein i. Reuß. in Jul tus, Maschinist von der J. Werftdivision. 4 u 7, Gisenbahnwagenwärter in Insterburg. Rilke Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Wittenberg. . Hemeindeporsteher in Lorenzdorf, Kreis Landsberg a. W. r. Schuhmachermeister in Straßburg i. E. uteng, Stellmacher in Hage, Kreis Norden. Will Gemeindebote in Quednau, Kreis Königsberg i. Pr. il Mühlenmeister bei der Armeekonservenfabrik in Spandau. . Unterjahlmeister im 2. Kurhessischen Feldartillerieregiment Win Pinker, ch ernstesgfegttrngistz in Osterode i. Ostpr. . . ,, Barneberg, Kreis Neuhaldens⸗ regiment Nr. 73. . h. 1. . . egenhagen, Intendanturbureaudiener in Vilhelm hanen. ö 3 Garnisonoberbackmeister in Potsdam. Zehe, n, n, im Infanterleregiment Graf Bose (1. Thüringi⸗ * gzugf⸗ Altona. schen) hir. 31. . n,, . hrt, ,, . 4 ,, Kreis Hagen. : j assis fanteri se, Invalide in Birnbaum. er beim 2. Unterelsässischen Infanterieregiment lier m fr. ö 6 . geen J icht in Rag eppenfeld, Oberpostschaffner in Limburg a. . . 6 3. 1 2 * r kiel el bes der Unteroffizierschule in Biebrich. , . l Ziech, Unterzahlmeister im 2. Pommerschen Ulanenregiment 3

Feldartillerie⸗

Invorarbeiter beim Proviantamt in Königsberg i. Pr. ö hie erh , . ie ker. Gepotvijefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr. 3 Neustettin. Ziehm, Regimenter in Neu⸗Geltow. . Ziemens, Gemeindediener in Hohenwalde, Kreig Marien zurg. Ziemer, Bahnwärter in Glöwen, Kreis Wen prignitz, Zierau, Stto, Obermaschinist van der 1. Werfidiniston⸗ . Zierz, Richard, 3, von der II. Werftdivision. (sing, Invalide in Bochum. ; . Iikstag, Ian r nesn , jm Ulanenregiment Hennigs von Treffen feld (Altmärkischen) Nr. 16. Zimmer, Oberpostschaffner in Oppeln.

DBolf,

Zimmermann, Vüiefeldwebel beim Bekleidungsamt deg VI. Armee-

korps. ĩ Gisenbahnlokomotivführer in Ebergwalde. . 3: ö ö. ö . ö Oberpostschaff ner in Weida, Großherzogtum Sachsen.

immermann, Steiger a. V. in Harpen, Kreis Bochum. .

Kläden,

Zimmermann, Probinzialchausseeaufseher in Osterburg.

ühlz dorf, Fritz, Obermaschinist von der J. Werftd ivlsion. Zywietz, Fleischermeister in Neidenburg.

Seine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß des Krönungs⸗ und Ordensfestes noch nachstehenden Offizieren 2c. Auszeichnungen zu verleihen geruht, und zwar: den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Hauptmann Baumstark in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Major von Barfus, Kommandeur des Ost⸗ asiatischen Detachements; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Unterzahlmeister Brasseler beim Kommanbo der Schutztruppen im Reichskolonialamt, ö. dem Garnisonverwaltungsunterinspektor Hobusch bei Schutztruppe für Südwestafrika, dem Unterzahlmeister Pauckert, dem Bekleidungsamtsunterassistenten Bauer, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, kom⸗ mandiert beim Kommando der Schutztruppen im Reichs⸗ kolonialamt. . . dem Unterzahlmeister Zacherle in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika . ; . . bem Unterzahlmeister a. D. Schütt, bisher in der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika, und ö. ö dem Feldwebel a. D. Handke, bisher in der Schutztruppe

Zimmermann, August, Obersteuermann a. D., bisher von der II. Matrosendivision.

Wolter, Unterküster in Wolter, Provinnialstraßenauf

für Kamerun.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. J32.