1909 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher R

6

rr ü! ' * önigli reußischer Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich S M A0 3. 2 3 Alle Nostanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer .

den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer

und

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petit - f zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 .

Inserate nimmt an:

Veutschen Rrichsanzeigers nnd Königl. Preußischen Ktaata-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

Einzelne Anmmern kosten 25 8. R ———

anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. .

M 15.

far, Abends.

Berlin, Montag, den 16

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt in Altona und Flensburg.

stönigreich Preußen. Mitteilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekannimachung, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1905.

28

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Ersten Sekretär bei der 9 in Madrid, Botschaftsrat Dr. Grafen von Oberndorff;

des Königlich Bayerischen Militär verdien stordens vierter Klasse mit Krone:

dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im Generalstabe der Armee, Militärattachs bei derselben Botschaft;

der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Madrid, Hofrat Simmroß,

dem Ersten Legationskanzlisten bei der dortigen Botschaft, Hofrat Bleda,

dem Zweiten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Geheimen expedierenden Sekretär Sprenger;

des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Kanzleidiener bei derselben Botschaft Gottwald; des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts ordens: dem Generalkonsul in Genua von Herff;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Vizekonsul beim Generalkonsulate daselbst Dr. Grienke;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich

Württembergischen Friedrichsordens:

dem Ersten Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Bern, Geheimen expedierenden Sekretär Schaub,

dem Zweiten Legationskanzlisten bei derselben Gesandt⸗ schaft, Geheimen expedierenden Sekretär Weber;

des Ehrengroßkomturkreuzes des Groß herzoglich ih enn , aus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Gesandten in Tanger Dr. Rosen;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Vizekonsul in Aalesund Möller; ferner:

des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann Grafen zu Rantzau im Generalstabe der Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft in Bern;

des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen und des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Madrid, Bot⸗ schaftsrat Dr. Grafen von Oberndorff;

des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im Generalstabe der Armee, Militärattachs bei derselben Botschaft;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Attachs bei derselben Botschaft von Frantzius, dem Oberleutnant Meßner im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6, kommandiert zu derselben Botschaft; des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rat und Vizeadmiral à la suite der Marine von Eisendecher;

des Kommandeurkreuzes erster . Norwegischen Ordens des dem Generalkonsul in Konstantingh

rat Mertens; 5 . des Ritterkreuzes zweiter Klass lIben Ordens:

dem Sekretär und Hafenmeister Generalkonsulat mit dem Charakter als Kanzler Brü 18 .

des Ritterkreuzes des Groß ich Luxem⸗

burgischen Ordens der rone:

dem Konsul in Ancona Rohre .

des Großoffizierkreuzes des Japanischen er,, der auf gehe Sonne:

dem Wirklichen Geheimen Lega d vortragenden

Rat im Auswärtigen Amt D. Kri 26.

; 35 ö h

des Großherrlich 23 49

e rst er

dem Botschafter in * m 3

des Röniglich len Olaf: amen Legations⸗

Vieordens

mn Bernstorff.

betreffend Cen

Der Fernsprech r A. dem bayerischen Orte: Baiersdorf,

B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Agilla, Kruglanken, Marienbruch (Kr. Labiau) und Nemonien

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: I) im Verkehr mit Baiersdorf 1 6, 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 S 50 3. Berlin C., den 16. Januar 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

In Altona wird am 1. Februar und in Flensburg am 12. Februar 1909 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben am 18. Januar d. J. im dan e en des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter: Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar J Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim von Preußen, des Generals der Kavallerie z. D. Freiherrn von Bissing, des Generals der Infanterie, Generaladjutanten und kommandierenden Generals des Gardekorps von Kessel, des Oberjägermeisters vom Dienst und Chef des Königlichen e, e el. Freiherrn von Heintze⸗Weissenrode, des Staatsministers von Köller, des Generals der Infanterie und kommandierenden Generals * . Armeekorps Ritter Hentschel von Gilgen⸗ eim voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel teilnahmen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unterstaatssekretär im Finanzministerium, Wirklichen

Geheimen Oberfinanzrat Johannes Helnrich Adolf Dombois in den erblichen Adeistand zu .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei

der Königlichen Regierung in Breslau, Medizinalrat Dr. Schneider zum Regierungs- und Medizinalrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „dem Traiteur Eugen Sorg zu Straßburg i. E. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, dem Uhrmacher Willy Hennings, Mitinhaber der n. Johs. Hartmann vorm. D. Növir, zu Berlin das rädikat eines Königlichen Hofuhrmachers und

dem Schlächtermeister Ernst Staatz zu Charlottenburg . Prädikat eines Königlichen Hofschlächtermeisters zu ver⸗ eihen.

Finanzministerium.

Dem Regierungsassessor Adamek in Cassel ist die Stelle eines Vorstehers des Stempel- und Erbschaftssteueramts da⸗ selbst verliehen worden.

im Regierungsbezirk

Das Katasteramt Arnsberg

Arnsberg ist zu besetzen.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Strelno, Regierungsbezirk Bromberg, ist zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Departementstierarzt, Veterinärrat Peters ist von Bromberg nach Wiesbaden versetzt worden.

Dem Kreistierarzt, Veterinärrat Fredrich ist die kom⸗ missarische Verwaltung der Departementstierarztstelle bei der Regierung in Bromberg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinalangelegen heiten.

Bekanntmachung.. —;

In der Deutschen Arzneim n xe 1909 ist infolge eines bei Herstellung der Neindrucke dur technische Sternng standenen Druckfehlers auf Seite 19 unter 12n gütung mit 1“ statt mit „10“ 8 angegeben.

Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 24. Dezember v. J. Reichganzeiger Nr. 306 bringe ich dies hiermit zur Kenntnis

Berlin, den 16. Januar 1909.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. In Vertretung: Wever.

Der Regierungs- und Medizinalrat Dr. Schneider ist der Königlichen Regierung in Osnabrück überwiesen worden.

Dem Privatdozenten in der juristischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität k Berlin Dr. Friedrich Karl Reube cer und dem Privatbozenten in der medizlnischen Fakultät und Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Universität zu Kiel Dr. Ottomar Hoehne ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der Konsistorialassessor Dr. Koch in Breslau ist in gleicher Eigenschaft an das Konsistorium in Magdeburg ver⸗ etzt worden.

Der bisherige Gerichtsassessor Friedrich von Merckel in Breslau ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem Kon⸗ sistorium der Provinz Schlesien überwiesen worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preusen. Berlin, 18. Januar.

Am 16. Januar d. J. ist im Reichsschatzamt unter dem Vorsitz des Staatssekretärs das Preisgericht zusammen⸗ getreten, das über die Entwürfe für ein neues Fünf⸗ undzwanzigpfennigstück entscheiden sollte. Ihm gehörten folgende Herren an: der Generaldirektor der Museen Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Bode, der Direktor des König⸗ lichen Kunstgewerbemuseums rofessor von Falke, der Direktor des Königlichen Münzkabinetts Professor Dr. Menadier, die Professoren r und Tuaillon. Es waren mehr als 400 er eingegangen. Nachdem hiervon 23 zur engeren Wahl gestellt worden waren, wurden drei von diesen ausgewählt, denen die drei Preise, und zwar einstimmig, zuerkannt wurden. Die Eröffnung der die Namen der Künstler enthaltenden ver⸗ schlossenen Umschläge ergab, daß den ersten Preis mit 006 Herr August Häußer in Böckingen (Württemberg), den weiten Preis mit 1500 M Herr Hugo Kaufmann in

erlin und den dritten Preis mit 1000 6 Herr A. Kraumann

in Frankfurt a. Main erhalten hat.

Im Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn ist das von dem Auswärtigen Amt heraug⸗ gegebene Verzeichnis der Kaiserlich deutschen Kon⸗ sulate für 1909 erschienen. In ihm wird von neuem