1909 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

X

X

ö ü j Italien 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweij geworhenen Arbeltern in das Pla digt sich Zusamm enstellung Zwang ebollstreckungen und . Rauschbrand: Ungarn 17 Bez, 384 Gem, 39 Geh. überhaupt verseucht; ,, 14 . Italien 4 Bez Gem.. h unächst, welche Betriebe Arbeit Dann werden der Arbeiterlshne in den Jahren 1906 und 1907. ng von 7074 im Jahre 1966 Hußerdem: 2 Bez, 2? Gem. neu verseucht; Beigien 6 Bez., 11 Gem. neu verseucht; k ö. . 39 3 ö, Bei, 4 Gem. 6 Geh. berhaupt n , Ge Die Gerichtsbarkeit ü ber . Tollwut: Oesterreich 14 Bez., 33 Gem., 35 Geh. über haupt verseucht; Ungarn 82 Bez, 26 . 1 60ch neu verseucht; Gerglen 1 Gem. neu verseucht. . Monatslohn 1966 für Monatslohn 1807 für ö. die n i. und Distrikts⸗ . verseucht; . 3 . . , , . , ,, rn . . ; au a. ein b. an⸗ a ein⸗ b. an⸗ enswerte Erscheinungen zutage ö afpocken: Üng garn 11 Bez. em. Geb. Überhaupt berseucht; Ser l Hem. ; 4 g hej che genen tene behmische getorbene wurden fast regelmäßig in . ö Oesterrelch? Bez, 3 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bei, 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseuch Arb. Arb Arb. Arb. Beschälseuche: Kroatien Slavonien 1 Bez, ? Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht.

1 , 19 jenigen Berich Nachweisun 9 ö ; . , . NRotlaus Rotz 7 (5). Maul 54. rern. 4 (24), Schweineseuche . 9 . 9 2 B 2 . ; ö J. . ü *. üiüren ; J .

Moschitĩ . 7 2 . g ehre über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—⸗ Koͤnigreiche i. 3 . ö. und Schweinepest 9s (282), Rotlauf ber Schweine 32 s36).

Andi. ö j „6, Zöllen 1 341 Ungarn und Länder seuche n. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien):

. . . Zahl der berseuchen—=—= Roß 24 CQäö), Maul, und Klauenseuche 265 (300), Schweineseuche 6 2 . ; ö. J / und ga, , 262 (755), Rotlauf der Schweine 82 (209). . ö. 6 . (Kroaten Glchonten am 6 Janntar ö Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Speerrgebieten Nr. 2, J . . 23. , 3. 26, sz, 33, Jö, r, s, S3, zusatumem' 'der em, de, und 71 Gehoͤften. .

.

—— .

Komitate .) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizspalstãdte M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebieis

ichen Wochenausweisen. en, Muansa 527 836 66 un (Auszug aus den amtlichen Woch sen.) erwiesen haben. R * 1565 263 K 8 z zu . Rotlauf 5 ) eéuche un . Afrika ; s f Königreiche Schweine⸗ der resse des in utsch⸗

und Länder peft Schweine K. Kleinkokel is ilüll ) Aus icht ge- W olgendes mit: jwelter Geistlicher wurde Großtokel ( Magy. Kütüll ghz

j * Zabl der verseuchten . F. Klausenburg (Kol ozs), M. . und Beschälseuche der Pferde sind in H 9 di n ö . gie hehr . . k 1 selausenburg 'r , , ö Ot bel! , , n, 1 K. ere und Ungarn Ein gewisser Zwang besteht nur in Westusambara, wo seinerzeit d aber sie bilden kei Gefahr mehr In Swalopmund übern ghm ein vom evangelis Komitate KE.) 2 . ö , nicht aufgetreten. J Arbeiterkarten eingeführt sind, um die dort ansässigen Anstedler zu rbreitete sich fandter Gelstlicher die Seelsorge in d Stuhlrichterbezirke (St.) * di, Temes Cid: unterstützen. Jeder erwachfene männliche Eingeborene hat inner⸗ Die Gründung einer weiteren Kircheng Mun iipalstãdte (M.) 85 Raransebes , ö St. Petersburg, 18. Januar. Gestern sind hier sechnig halb von vler Monaten dreißig Tage bei cinem Europäer zu vorbereitet. Am Ausbau des Schul wes St. Boꝛopics . . Mol. Personen an Cholera erkrankt und 21 gestorben. arbelten, widrigenfallg er ju offentlichen Arbeiten herangezogen i r herigen Grundlage welter gearbeitet G . enn .. Prfopa wird?. Das. Arbesterangebot 1st durch, dieses System' zwar 6 ĩ befan zen sich am Ende dieses Berichtgjah Isỹ 2 3 sicja, Tercgaba ... =. : verstärkt worden, die Vurchführung vollzieht sich aber keineswegs t ; . Das gesamte wirtschafttich D. 8 r . 33 ö. . 11 6 Sandel und Gewerbe. glatt, weder gegenüber den Europäern noch gegenüber den Eingeborenen. neber en ge fm. aus de ö a. Oesterreich. z Viele der letzleren suchten sich der ihnen unbequemen Arbeit zu ent. auszuwandern. .

r ö K. Marog, Torda, Udyar⸗ (Aut ben im Reichsamt des Innern zusammen gestellten wirtschaftlichen Abnormi . N terrei in P; ) ) . ' M e, g, d . ziehen; im Anfang verließen“ sie sich darauf, daß die Karten nicht ch nicht erweisen jassen. Bie normalen Entwicklung. 11 3 ‚. 8 re g n e * * *r ten für Handel und Fndu ftr ien) . kontrolliert werden. Dann ffuchten sie die Europäer zur Bescheinigung O Ihr Land blieb nach wie von manchen Seiten bor . ont M. Großbritanniens Ein, und Ausfuhr von Papier und don Leistungen, die keine Tagegarbeit waren, z. B. Lieferung? von Rückgang im Warenum Sr hr on ü Papierbereitungsstoffen in den ersten elf Monaten 1908. Eiern, Milch usw., als Tagegarbeit in der Karte zu veranlassen, uf 8213, also Verminderung der S R. Neograd (M6gräd ... = 3 3 ĩ In den Monaten Januar bis Ende November 1908 (1907) endlich versuchten sie, namentlich in letzter Zeit, sehr häufig die Unter“ st die Zunahme ringerte. X. Jteurra ,, 14 wurden nach Großbritannien an unbedrucktem Papier auf Rollen“ schriften auf den. Arbeitskarten zu fälschen, mit Hilfe von Kind r Geburten von 152 St. Sia, Gzdͤll Pomãz, ͤ L481 168 (L565 300) Cwts. im Werte von 347 160 (937 445) Pd. da ür bezahlten schreibkundigen Personen. Nach Ende des ind auf die zunehmende Waißgzen Vach Sta dte U Sterl, und an solchem „nicht auf Rollen. 1 567 39 (3 324 220) ewts. e wbtcgesfn, wurden deshalb zahlreiche Eingeborene mit Ketten. zurückzuführen. Die starke St An drk Sʒent Endre)y, / im Werte von 1383 573 (2631 495) Pfd. Sterl. eingeführt. Die strafe bestraft. Eine nicht erwünschte Erscheinung ist auch, größtenteils Ausländer, die Fac;/ N Budapest. . Einfuhr von bedrucktem Papier, einschließlich des überzogenen Papiers daß die Eingeborenen meist mit der Arbeit beim Europãer Erfreulich ist der Rückgang St Alscdabaz Monor ung, der Papiertapeten, belief sich auf 199 330 Cos 156) wis. und warten bis zur jweiten Hälfte der Arbeits periode, sodaß ge⸗ 167. Die Zahl der Eingeborenen wird ördern . vt ate Rachtepe stellte einen Wert bon 5as 685 (556 210) Pfd. Sterl. dar. wöhlich in den ersten jwei Monaten Arbeitermangel, in den letzten O geschätzt. Genaue Zahlen anzugeben, ist. andes zu a. YJiagrykzrõt Gze⸗ Aus DVeutschland gelangten in den genannten elf Monaten iwei Monaten Ueberfluß an Arbeitern herrscht. Auch die Europäer, verordnungen noch nicht völl ig durch zrführt anderen Teile dd, M. Kerskemé't... 3 3 an unbedrucktem Papier auf Rollen 126 294 (67 z28 cwts8. im Werte die cinerzrit die Arbeitskarten gewünscht hatten, übertraten vielfach die ch h in erster Linie S8 Abony lais Dunaveese, bon 70564 (69 789 Pfd. Sterl.,, an sonstigem unbedruckten Papier zur Durchführung getroffenen Besttmmungen in folgender Weife: Pie gel haben im Berichtsjahr im sichern, um xa ocsa gtistęr5s, Kis 175 702 (345 745) ts. im Werte von 155 563 G11 395) Pfd. Sterl. Anbeitgeber schrieben Tage in die Karten als Arbeite tage an für Leistungen, mit der wachsenden Besitedelung lan ela vb Kungzent· n m, ,, 6 die einer Tagegarbejt nicht entsprachen (siehe oben), sie ließen zu, daß anspruchnahme vorhandenen a el Sigdt. Rigtun- os 027 ( 19 145 Pfd. Sterl. zur Einfuhr. . Frauen und Kinder, deren Arbeit doch minderwertig ist, Tie Karten halas Kůtkunfslegyht za . 11 Für den Einfuhrhandel kamen feiner in Betracht: Papier zum von Männern abarbelteten; manche Euroyaͤer bewahrten entgegen der 8 ö Preßburg Poꝛfony), Packen und Einwickeln mit 2219 935 ( cwts. im Werte von Bestimmung die Karen selbst auf in der Absicht, die Leut dadurch erwertung des M P. sony . 1520 650 () Pfd. Sterl. (für 1997 ist diese Gattung noch nicht zu verhindern, bei anderen Europäern in Arbeit zu treten. Nachdem eit sie durchgeführt anspruchnahme . ö. x -. besonders nachgewiesen) sowie Stroh-, Buchbinder⸗ nebst Holzpappe, das Bezirksamt die Arbeitgeber in wiederholten Rundschresben auf Die Eingeborenen unter- wesentliche Gin= St. Igal, Lengyeltoͤti, zusammen mit 3 og 6 246 (2 972 908) Cwts. im Werte von L653 as diese von ihnen selbst gemachten Schwierigkeiten hingewiesen hatte, n gern, da sie nach und rung von Ansiedlungsbeihilfsen durchgeführt 2 NMarchall, Tab ,,, 1 (995 000) Pfd. Sterl. . ö beschloß ein großer Teil derselben in einer im Ayril 1908 in ch ĩ rteil sind. Die Bonrels uliche Zujug kapitalkräftiger Anstedler der 1 . SJ. Barg Csurgö, Ka- Die Gesamteinfuhr an Papier und Pappe stellte sich hiernach auf Wilhelmgatal abgehaltenen Versammlung, die Mißstaͤnde durch ch Arbeit heranziehen lassen, eine Beschränkung der Ansiedlungsbeihilfe unbe⸗ l ö Eros dar r agyalat iet. 8 658519 (8070584) Cwts. und bewertete sich auf 5 326 666 gegenseitige Verpflichtung jur. genauen Einhaltung der Be“ sprechend, ein längerez Ver⸗ denklich sein. Mähren a. Stadt Rapos vir... ö (5 152 060) Pfd. Sterl. . J stimmungen. zu. beseitigen. Eine gründlichere¶ Besserung der unsympathisch. Ein nur zum Tell vorhandener, aber in durchaus hinreichendem 3 s 8 Siabolch . . Zur Papierbereitung wurden in den ersten elf Monaten des Arbeiteverhältnisse in Westusambara ist zu erwarten, sobald Umfange erschließbarer Wirtschaftsfaktor ist bei der natürlichen Eigen⸗ ' Schlesien 2 den infolge Fertigstellung der Straßen, besonders Membo = Wilheimstal= t art des Schutzgebietes daz Wiffer. vor hat hier die Re—= Galizien Kwaß, der Trägerverkehr eingeschränkt wird. Der Mschamban trägt, ist . gierung tatkräftig gehol aren Wasserstellen und ö wie jeder Gebirgsbewohner, ungern Lasten. Man hat die Erfahrung Wass Der durch den Krieg gemacht, daß europaͤische Betriebe, z. B. zur Kaffeeernte, eine Menge inführung und durch 46 Leute hatten, bis der Verland begann. Mit diesem Moment ver⸗ sse waren im allgemeinen h r als ertragliefender schwanden die Arbeiter. = Ferner wird ganz besonderg in bem Gebiet, ĩ vorhergehenden Regenzeit im Vie außerordentliche Pro⸗ in welchem die Arbeiterkarten eingeführt sind, über geringe Leistungen en berursacht hatte, trat in der letzten Zeit andes, sich von einem erlutenen ö der Arbeiter geklagt. Begreiflicherweise kommt eg dem Arbeiter nur Erkrankungen an Typhus und Ruhr kamen wird durch die Tatsache bewiesen, daß der ge⸗ 4 Bukowina da auf an, den Tag abgearbeitet zu haben, nicht etwas ju leisten. Eg Die Eingeborenen hatten unte: Skorbut und Ge— am Ende des Berichte jahres nahezu die ö. zeigt sich die, auch in Zanzibar und anderen Orten bei der Sklaven? schlechtskrankheiten zu leiden. Wiederholt wurde auch Lungen. Ziffer dez letzten Jahres vor dem Aufstande (1803) erreicht arbelt gemachte Beobachtung, daß unfreiwillige Arbeit minderwertig ist. entjündung beobachtet. Bei der großen Gleichgültigkeit der Ein. hat. Die Absatzmös sichkeit im Lande ist beschränkt, es weist uch werden nach Vollendung der Straßenbauten nicht genügend geborenen ist es sehr schwer, eine Verminderung namentlich der deshalb

. ; l schon jetz! der beschränkte Umfang des lokalen öffentliche Arbeiten vorhanden se in, bei denen man Eingeborene be⸗ Geschlechtskrankheiten = herbeizuführen. Marktes auf die Notwendigkeit hin, Produkte zu erzeugen, die auf schäftigen könnte, welche die vorerwähnte Arbeitszeit bei einem Die Verwaltungsgeschafte nahmen einen normalen Verlauf. dem Weltmarke konkurrenzfähig sein werden. Sichere Bareinnahmen

Europäer nicht einhalten, während andererseits die bisher bei den Wesentliche Aenderungen in ber Organisatton der Verwaltung waren werden ale Weltmarktprodukte erzielen: Pferde, hochwertiges Rind= ( Arandoc) ——— . 159 605 (202 205) Pfd. Sterl. zu Ausfuhr. (The Paper Makers!

Straßenbauten beschäftigten Leute frei werden. Die Beschaffung von nscht ju verzeichnen. Einen besonderen Fortschritt nahm die Eni. bieh und die davon gewonnenen Fleischerzeugnisse, Wolle, Mohair, . St. e, Großlltinda] Monthly Journal.)

Arbeitern aus der ansässigen Bevölkerung stellt sich gegenüber der An- wicklung der Landespolizei, die am Gude dieses Berichsjahreg Straußenfedern, Kupfer. Die Ausfuhrziffer dieser Prodakte war im M. A . . H 1M hn do) Nagy ent. ;

werbung bedeutend hilliger, erstens fallen die hohen Anwerbungskosten weg, aus 1 Major als Juspekteur, 2 Oberleutnants und 3 Leutnants als Berichts jahre allerdings noch bescheiden, aber ihre Steigerung ist St. Borossebes, Nagvhal⸗ . . Per⸗ ;

sweiteng sind die Benirkscingefeffenen tell weise mit geringerem Monats Insrettionẽ o fileren, 1 Zablmeisser, 16 Polijeiwachtmesstern und angesichts der noch in? erster Entwicklung begriffenen Verhälniffe zu . mägy, Radna, Ternoba. 6 Tae e T drr. Frankreich. .

lohne schon zufrieden ssiehe untenstehende Tabelle) und schließlich 278 Pol hzeisergeanten besiand. Mit dieser Zahl waren 65 Poltijei, erwarten. K. Arpa, Liptau (Lipté), en 14 hatz cid Gir m. Besteuerung von PFharmazeutischen Erzeugnissen

kommt für die Plantagen die Wohnungs. und Nahrung beschaffungg⸗ stationen besetzt. Der gesamte Privathandel im Jahre 1907 stellt einen Wert von . Tur ez . rn in. mit Alkoholbafe. Gemäß Artikel 13 des Budgetgesetzes vom

sorge in Wegfall. Die zunehmende Bestedelung des Landes und die Nachwehen der 27 695 090 . dar. Er bleibt daher gegen den Handel des Vorjahrt St. . . z 1 . 26. Dezember 1908 sind ausschließlich zu Heiliwecken bestimmte pbar⸗ Im Bezirk Moschi hat am Kilimandjaro die sprunghafte Ent⸗ Kriegszeit mit ihrem lebhaften Geschäͤfts verkehr aber mit oft un, im Werte von 36 732 E06 6 um den nicht unwesentlichen Betrag . St irsbuntr Antalfalpana . mazeutische Erzeugnifse mit Alkoholbase in Mengen bis zu 101

wicklung der europähschen Betriebe eine Steigerung der Arbeitelöhne geklaͤrten Rechtsverhältnissen bedingten auch in diesem Jahre eine er. von 23035 906 M zurück. Ver Gesamthandel überhaupt ein⸗ / i ,. NMovos Groß⸗ P Raumlnhalt von den Verlehreförmlichkeiten befreit und unterliegen

zur Folge gehabt. Da die flanjer sämtlich bestrebt sind, möglichst hebliche Zunahme der Geschäfte bei Wahrnehmung der Gerichts, schließlich Regterungsgũter betrug 1907: 34 011 559 gegen - Y ed r Ghee eee sh nicht der Eingangs⸗ und Oktroiabgabe (taxe Jentrée et 4 octroi),

biel Land unter Kultur ju bringen, beginnen sie gegenwärtig, sich die barten üher die weiße Bevölkerung. Beim Obergericht sind 68 008 5 Mn im Jahre 1906. Hiervon entfielen auf die Einfuhr . . 3 1 . f ba. Stadt Nagy⸗ sofern nachgewlesen wird, daß die Akgaben für den zu ihrer Her=

Arbeiterlshne in die Höhe ju treiben, sodaß jetzt schon auf einjelnen im Jahre 19657 92 Berufungen in Zivilsachen und 94 Berufungen in 32 3959183 M6, auf die Ausfuhr 1515 661 S6. Die Beendigung des ; er en, R Pancs cha . ö stellung verwendeten Alkohol entrichtet sind. (Journal officiel d6 ia

Pflanzungen 6- 8 Rupien für die dort an sässiqgen Waschagga gezahlt Strafsachen gegen 45 und 77 im Jahre 1905 und 6 und 21 im Jahre Aufstands und die bedeute / de Verminderung der Schutztruppe hat N 9 1 ö ö Si Somonna Ròpublique Frangaise.)

werden. 1905 anhängig geworden. Ber den Bezirksgerichten haben bie auch sonst dem Handel sein Gepräge gegeben. . ö a r x

Siinna, eh ohen . Denaturierung 6 . zur eren nff⸗ ö St. Bodrogköz, z6eg, Durch Artikel 15 des vorerwähnten Bu getgesetzes ist bestimm orden, * Da, . 1 ir nn , , . e 3. zur Ec e , n e. . 4 5 . . —̃ 1 . 6. ely, Szereneg, Toka stens 860 bei einer Temperatur von 1856 O. aufweifen muß un Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. . . , H ken n n , e . . als jobd mg. Gffigfäurg auf, das Liter einen Alkohols Tier seuchen im Auslande. Nr. 3. 68. Sener é nvch ,, jaushely f 2 . euthalten darf. Jedoch kann die ern altung i e e. ben (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 1 ö . e, , 5 1 n, , . auch wenn sie ni rende Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bebeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art K. Geer Sicinamqd nge gedachten Bedingung r, , nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . ; r nn bathãn) Slãdte ( . 2) Die Berechnung „Gehöfte“ schließt ein: Auabrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwetz und Frankreich, Besitzer (Euremburg und Niederlande), Ställe 6 ; korg, Sion bathcin Niederlande. ö Norwegen) Gestände Dänemark. . l , ire ng, Zellfreibeit für Chemikalien, die in chem igraphischen 8) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild., und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel. 1M ö ragzombat Enenlgott⸗ Anstalten gebraucht werden. Laut Königlicher Verordnung seuche, Hämoglobinurie ufw., find in der Fußnote nachgewiesen. 1. rret ö 856 8 8 26 ö hard, Gisenburg ( Bas barj ; . . vom 5. Dezember 19068 wird nach Maßgabe der Verordnung dom r 82 K i , ge, ; , ö M ul S s chweineseuche⸗) ö ien, ; / St. Kesithely, Pacsa, Sü— solgende Chemlkalien, die bei Arbelten in chemigra n Anst Ntilz brand und Klauenuseuche Schafrãude NRotlaut der Schweine) (en a hf e em XN. Großwarbein Gtagy ⸗· ö ,, . Zafat⸗ ben tigt werden: H , eine Gin zien, bocftelf aus einer gefarbten . ; . ; k , K 2 pêrad) 2 gergzeg, Zalasjenĩigroͤt, oder ungefärbten Lösung von Schteßbaumwolle in Aether und. Wein. Stabt Zalaegers eg. 3 geist, mlt Beimischung bon Silber. und Bromsal; 2) Schwefelãther a agygzalonta, . ; St. Alsölendva, Cfaktor⸗ und 3) Kollodium. NVederlandsehe Staatscourant.) R as b ö. ͤ . nya, Kan lisa, Letenye, No. . ö k . w 1 ba, Perlak, ir. Groß⸗ d Belgien 2 9 1 5 . 1 * . ; . 7 / Gemäß Arttkel J des Gesetzegs vom 30. Dezember 1906, . ver s en cht Fg, Gran Kroatien Slavonlen. das Budget der Mittel und Wege guf das Rechnungsjahr 1905, ö ö. i die Bestimmungen über die Gewerbestener der ir. 2 Wöchentliche, bezw. viermal im Mon erscheinende Nachweisungen. ö. . K. Belop är. Köͤrög. Da. Tommanditgesellschaften anwen bar auf Gesellschaften mit beschränkter Deflerrei;.... 13. 1. 09 . ö 4 ; 96 2 4 24 . l

rag din Garagdj, Me. Da. Dastung und andere Abtiengesellschaften, die in Belgien ihren Gesell⸗= 1 41 13 1. 6 , , geg or) rag Kroatien Slayonien 6. 1. 09 3. ĩ s ; 33. 83. 1 1

Kroatien Slavonien: Rotz 3 (4), Schweineseuche und Schweinevest 53 (699), Rotlauf der Schweine 10 (777.

Außerdem Beschälseuche der Pferde in dem Sperrgebiet Nr. 64 in 2 Gemeinden, 10 Gehöften.

Gemeinden Söfe Gemeinden

28 Gemeinden

Gemeinden

82

* K

vo 26

23 861 2 S

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

87 22 22

*

Oberzsterreich

5

L= 0 L X

deo 1 r 0 1

de t do de C 2 do

ö. die

—— dd —ᷣ 22

28 22

de —— ——

dd

* * * *

1 . 6

ar, M. Siatmar⸗ laufenden Jahres (und 1907) 14386 (18147) Tons leinene und * n . = ĩ . k Lumpen im Werte von 146 380 (185 384) Pfd. Sterl. K. Zips (Szepes) . . 175 989 (182 571) Tons Esparto und andere Pflanienfasern im Werte TX. Sila. ; . bon sd ö32 (666 4717 Pfd. Sters. und S860 sos (665 1483 Tonz X. Sʒolnok · Doboka ... . chemisch He ce , . im Werte von 3 244 5654 It. Hutz iss Föipont apra,.,. I öbl 163 Pfö. Sterk. inge uhtt. * St ge rare tg e . Die 6 von in Großbritannien und Irland bergestelltem P Temen bar . 3 Schreib, und Druckpapier sowie von Brie fumschlẽgen belief sich in St G stopa Detta, Weiß. der Zelt vom 1. Januar bis 30. Nodemher 1908 303 gu 1 152 604 kirchen Fehartemips on, ( 189 825) Cwts. im Werte von 1376 420 1481 21) Pfd. Sterl. Kubin, Werschet (Ver An sonstigem Papier und an Papierwaren, mit Lusnahme von see, Stadt Fehsrtem⸗- 1 Tapeten und Papiermachsartikeln, wurden 76 455 a9) 6) cwts. pibin, Vi. Verfech. ... / ; 3 3 im Werte von 135 821 (444 5537) Pfd. Sterl. ausgeführt. Außerdem K. Tol na . ; . . : gelangten noch Lumpen (mit Augnahme bon wollenen) und andere 3. Tborenburg Papiererzeugungsstoffe mit 101 326 (114071) Tons im Werte von

. JJ .

. . . * *

de L w . ( do l

de N

1909.

jen, Departe · ernements,

. J 3. 6 z 3 . ĩ : Staaten ꝛc. Zeitangabe. Bente Gehöfte Benrte Dehöfte Benrke Gehöfte Benrke Gehöfte Ben nke Gehofte

abl der vorhandenen

ke ( Provin ments, Goudb Sverrgebiete ꝛc.).

x

8

d ihre Hauptverwaltungsstelle haben. Die Ver⸗ : . . . nir 8 Bevollmächtigten und alle anderen, 2 6 n die in Belgien sir Serbi I9./ 12.25/12. 0 6 7 aa. 2 = . 9 Si6kes. Fejgrvar ... : 36 ̃ er ge l n tr wah chern gh n, dn ? erblen ; , 12.9. ; . . ö 5 d . ; k ; . Rr,Kogarag, Hermannstadbt . K ö , , nn,, 11 . 4. 12. 20. 12. 86 155, ; . 11 . . 2 I J ; . (Sieben) K. Gerl gen (Siersm), M. ice nfs n n, 1. L. II. - 10.1. 09 z . 54 w 4 11 1 r; ; ; ; . . . K. Göm r . Semlin (Jimony) .... l n . nn,, Salbmonatliche und monatliche Nachweisnungen. Sohl (35 K., Verde, M. Gffeg . Uttien, and Kom handiige el schaftene e uf die fe ensn g, nnen,

aldu, (Eszet) 1 lahre 1906 und die folgenden =. , 6 * den Bestimmungen angewendet werden. (Monite elge. : . 16 iz kbeasseben

enden ( Iehofte) ) Deutsches Handels. Archiv 1 08 1 S 1247.

Vrlglen .... 112415. 12 096 J,, . . Schweden.. Dejember 1905 l . 19 9 .

s 7 7

B. ) Schweiz: Staͤbchenrotlauf und Schweineseuche. ) Italien: Schweineseuchen allgemein). 8.