1909 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; Beil Abstandnahme von der Erhebung der staatlichen . e. , D r 1 t t e E n 9 e Serbien. 14, farngintz eh und KWargn dana gs, Ter Fc. . [Fila eg til Lovtidenden for 155

56 b h ung J ö Der Fi z⸗ min ha unt m 4. 17 ö November 1908. 9 Nr. 23 . 1 . D . Re n ; it 6 9 ; . t l , . ö ö 1 . , ö 6 ) ö . d ö. ee c. K gevlon J um en en 1 8 an el er d Kön ö ; k U ! en ag 8an 6 er n,, t 381 en z Ceylon. Un ꝛ— (Wein und Bierbefe, rein Zollsatz 118 u ; hoben 2 Ilffer 2 8 86 über d

zhu olls für Elefant z E ,,, ,,, , , , en, , , , . Berlin. Mantug den 16. Nunn, 1909. 100 Kg) alle Pesenari⸗ . ; Zelte auꝛ Geweben des wie sonstiges Baumaterial! S : ; Tieren ufw., soll der Ausfuhrrol = . —— ee. ; ,, 77 Q Q 7 w.

; 53 ö ö. 13 M 6 h ,. 5 nicht e nf präpariert 23, . Gisen oder Stahl gerechnet werden, nicht aber ö ö. 36 . ö. . Inslll Cedlon i . ee ee a, . getränkt sind als ,. e ib e f, eld ane n rt ech f. ple c und Waren daraus für Baußwecke 400 Napiena für ha 3 ,,, a, , Sandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 17. Januar 1909, Vormittags gt Uhr. ne n, ze n nn llt ee en ngen siberstrichen oder sollen i' nach wie vor der . . ,,, glich R ö Grlaubn s deg , . ep (Schluß aus der Ersten Beilage.)

apariert, o 9. ö = . * mun 9. ; . 2 . . z 89 ) . pen fr werden nach Tarifnummer z uf ftr ,, . k ö. w eth 1968 find die Hestimmungen Zahlung elner von diesem für ö k n Kurtberichte von den auswärtigen Fondsm ärkten. Name der Geweben der Tarifnummer 350 unter , vom 29. Ok. , mlt Wirkung vom 26. November (a. St) 1808 ab stattet sein. ) Ba e ggf, 16. Januar. (Bz. T. B.) (Schluß) Gold in Beobachtungz⸗ ern r öfgzs (un l e e g. Finan; . 6e abgeändert worden, als bei Waren , . 5 . Barren das . 4. 2.84 Gd. Silber in Barren dag station tober (a. St. Z. Nr. 2 . z 5 die mn meln die Tara von 15 4u ; : ö mm . 71. j

Anwendung der nn,, 6 Waren ,, die , n, . Gingang in Soli sern . i. Wagengestellung für, Kohle, 33 und Belkettz ü 15. Januar Vorm utagz 10 Uhr 509 Min. (W. T. B.) Ware nein faßt. au ß nB fr ess rn tlich des Grundzollsatzes, Kübeln von 12 auf 10 v. H. herabgesetzt ist. (Rundschre s . am 16. Januar 1909: Inh. bo Rente M. IM. pr. Arr. 943 30, Desterr. 40/9 Renten R . aug Vertragaftiaaten sind. lowoh] Hin ich bengebühren bei der . ĩ ter: vo m 23 NRodember (a. St.) 1908, Z. Nr. 26 216. Ruhrrevler Dberschlesischeß Revier K. p. ult. 94, 40. Ungar. Ko /g Goldrente 11005, Ungar. 4010 Borlum SW 5h wollen. achts Niederschl. Borkum SW 5 heiter als auch der Zollzuschläge 36 der ken Vestimmungen e, ö. Anzahl der Wagen te in Kr. W. 91. 10, Türkische 36. per M. d. M. 184 25, Keuum Ww A4 heiter Schauer Reitum 3,4 SSW bedeckt Verroßnmig fie die edi be e, ne, ar de. Deinnah find Srhs ö 5 . ö 22434 8792 Bischtzerader Gisenb, Akt, it, R=, Nordwesthahngkt. Lit, B ver PVamburg WS 4 wollig . Nachm. Niederschl. Hamburg 2 SSW woll ig . den ö ö & ola im Tarif A Außenhandel der Philippinen im ö ö nn n 22 6. i. 7 , n,, ö an g e ,. Swinem ũnde 388 Nachts Niederschl· Swinem nde 76.1 SSW ] woltig Waren, für die der niedrig sst, llippinen im Fiskaljahr ö Mi 50, Wirner Hankver H0, Kreditanstalt, Defterr. per uli. . . 2 jum Handel svertrage mit Df terreih fen g J Wer Wert . ,,, abgesehen vom . am 17 Ja nu ar 3 172 . i Xäcbitkhank, Ungar. allg. 7zö, 90, gänderbank zt Höß, Hrürer Rügenwalde SSB semlich bei Rügenwalder⸗ nach Fiesem Tarif iu verzollen; 1j 3 d Gtgenschasten vor, 1905 1. Juli 180 ' der zollfreien Ginfuhr von Eisenbahnbqu— Gestellt.. 3 241 . Fl bergweri—=— . Wontanqeselischaft, Destert. Aln. 635 bo. mi nde , n niemlich heiter münde é wolkenl. ,,, , . ge e tarhh zu erheben, der drein esel erf en 357 Doll. oder 2 132 508 Doll. mehr als im Nicht gestellt. * ö usche Reichtbanknoten pr, ult. 117, 13, anionbank 533, 09, Prager Neufahrwasser 76583 SSW vorwiegend heiter Neufahrwasser 77 3 heĩter gesehenen Zul chlage . 9, 9 e cher Weise ist bei Be⸗ a, 5 r ei nfuhr, die vom Jahre 1909 mit z, L. Mill ö ö ĩ sen n duftt rie n hof 2385 K Memel ö Nachts Niederschl. Memel ; bededt lie , ,, . ge ihrn gr zucht ö e e T e sfin fer von Ri . ih . e g rnn 160 Die Deutsche Lebensvers ich erung - San . ser e i 6 . 8. bre f M ö Aachen 66 W. w C DCGewitter Aachen 3 heiter , ane illi esel dm settle len ch ds see, tn, is' uʒrd ä. G icht zeE Sant. ,. 7 K ö gsterreichisch⸗ ungaris chen. ehh Her traggtarisz) zu ] zurückgegangen, Hear, f die Höhe don * 5,9 Millionen ungünstigen Verlaufs des Fahtes Ser mann bensff ente S6, 37. Berlin ; achm. Niederschl. ersin wolkig Zuschlag ür dat , nach . 6 Grund⸗ kauf he . w Wenn man von dieser, frieden stellendes , . . . Madrid, 16 Januar. (, T. B9 Wehsel auf Parig 11,20. Dretden 63.8 WS 2 iemlich heiter Dresden : 2 woltig derechnen ist, weil der erf . ; drigsten Färberelzuschlag enthält. Doll. 5 l Nahrungmitteln bedingten, erheblichen Steigerung 14 100 9000 66 gegen l ö u fler! nein etwas höheren n ECissaß on. 16. Januar. (W. T. 9 Goldagio 24. . ö . er Vorm. Illederschl. Brezfan Sun zollsaß, der zweit dagegen n nur 3 die Grundzollsätze nach durch Mang . la bsiehr erscheint der Umfang des Einfubrgeschäfts ungünftige wirtschaftliche Kon lun: u trüielte Rettozugang den de Rew Park, 16. Januar. (B. X. B) (Schluß) Die Kurs. Brombera 58 3 2 N N 7 ; Gbenss werden bei vernickelten ö nach dem dieseg einen Artike 6 1308 ungefähr gleich groß wie 1907. * Die bemerkbar machte, überstelgt ö rtr , , mg wegung nahm bei Beginn der Börse, eine steigende Richtung, da romberg 60. 8 E zeiter Nachts Niederschl. Bromberg dm -.. bedeckt dem dent den, die, Zusch ig, fin di . Ifst schließlich eine im allgeme ln en mf, Gnfußr von Baumwolken waren des Jahre jahres, er belãuft sich auf . üp J auf 10 eo M wohl die Hauffe wie die Baiffespekulanten Kaufe bornahinen. Meß . zede IL 4 Nachm Niederschl. Metz 2. 2 wolkenl Yterreichisar nn garis cn. Brite steif, n, e. und daher nach dem gu ahn meeis n 3 , . ver Gefamtwert verminderte sich um 1907. Der Ver sic erung beg ohen Heschaftẽ sabre⸗ 0 FHion Pacificaltlen hatten die Führung. Sehr fest lagen Cheasepeake. Frankfurt, M. ; halb bed. 4 Nachm. Nlederschl. Frankfurt, M. e Nebel , ö tet g f h ore die Rebengebühren nach. ,, . rund 8 Millionen 3. ai m oh mnie gen . eri c n od , und die Gefamtaltin id 6 . K . k Rarlgruhr, B. Ib 7 bedeckt 5 Nachm Nie derschl, Karlsruhe, 8. 7731 SMG 1 Heier

emeinen tarif zu be 1 ö ; ] Wei , . 3 ; S apfwaren und Hypothekenbestar ö * 7 vlvaniabahn 1 d ) . . 5 , n , b ö ö. ö. mei sibegunstigten Vertrage tariff n 216 , wurden bemgett ö , geringerer h h00 00, . es, die größte Reederefßm [i Criealtien wirkte die Meldung günstig ein, daß die staatliche München wollig 3 Nachts Niederschl. München beiter foll von Amtz wegen und nicht erst auf 9 26 HYNobemnber 1968. Garn aus Baum wo 6. 1. . RNachrem 1967 auch die Eisen⸗ Die Firma Math. Stinnes, . groß wich igsten un Pebörde die geylante Bondgauggabe genehmigte. Die Börse schloß (Wilhelma ha) VWVibemena (Rundschreiben des Finanzministers vom 5.18. N 15d, Bedeutung die Einfuhr e rdentlich bedeutend gewesen war und dem Rhein und durch ihren Stechen hen . nn. 9 h fetter! Tenr ens. Altienkmsatz' bbb 055. Stich. Geid auf Gtornoway Regen Nagte deem gr, Gtornowap . bedect 2. N 3 53 in den Zollanmeldungen, Gemäß . , e r n. Doll. erreicht hatte, blieb sie 1908 um im röemisck⸗westfälischen Kohlenrevier, selerte, wie,. . , ,

Warenbenen nung. d 3 9 einen We 3 ier erreich

vorwiegend heiter * 5j Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zingrate für letztes ei . . t hatte, bite i nin ir eln! Sonnabend ihr hunde rtjähn J h ö meh einem am 12. Robember (a. St.) 1908 n Kraft getretenen Grlasse Res ziemlich 406 900 Voll, hinter jener Vorjahr sum me zurück, Mülbeim (Ruhr) meldet am bharlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 48490, Malln Head t bedeckt

Nachts Niederschl. Malin Head Regen vorwiegend heiter 3 e 1 . 26 22 .

Frästdenten der Rheinpropini Freiherrn von Scha . Sllber, Commercial Bars 527s.. Tendenj MWustron iM) ö Gras , , n,) heren fern nantge höherer Zoll, und Lieser, den Reglerungspräsidenten von Důãsseldoꝛf —6n Rio de Janeiro, 16. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Valentia ĩ bededt Nachts Niederschl. Valentia a llemlich heiter . Millonen Doll. zur Einfuhr gebracht; infolge 46 Ten Berghauptmann des Oberbergamis in Dortmund Ln , bre. . Königsbg., Pr.) . Königabg.. Pr. fow̃e bie Oberbürgermeister von Mülheim und Eflen. Sellly wollig Wetterleuchten Seilly 1iemlich heiter waren anwesend der Wirkliche Geheime Rat. Hamm gurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. . dess ef Se dor Wessels Bremen als Vertreter der Binnenschiffahttti

ssenschast sowie Abordnungen aller Vereinigungen, die nt Magdeburg, 18 Januar. (G. T. G.) Zuckerbericht. Korn— Aberdeen bedeckt Schauer Aberdeen 3 S ̃ 83 0 ziemlich heiter genossen cha 0 Ver ;

Wetterbericht vom 18. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr.

.

ung,

. Wetter stärke

Witterungt⸗ Name der verlauf

der letzten Beobachtungt⸗ . station

Wind⸗

richtung, Windẽ Wetter

slärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in 45) Breite in 455 Breite in Celsius

Z Niederschlag in

24 Stunden

Barometerstand au OH NMeereß⸗ Temveratur

niveau u. Schwere Barometerstand auf 0* Neerez⸗

niveau u. Schwere

Temperatur

meist bewölkt Nachts Niederschl. ztemlich heiter vorwiegend helter

melst bewölkt niemlich helter messt bewöltt ziemlich heiter mein bewosti vorwiegend heiter Vorm. Ntederschl. meist bewölkt anhalt. Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt Nachts Niederschl.

3,

ö ; s n 9 J . dur schnittlich JJ in den Zollanmeldun gen antusehen, ee unn de n ungen nen, 2. Fmport 1507 auf wenig mehr ä, , d , bd ne,, , , ,, n,, enisprcchen. Demsufolgg sind z Wm hien denn Warenbenenn ungen (ls Millionen, zarbaich Gefctz die Opfumęinfuhr außer ür die Ne nummern 277, 319, 330 und 32! entsprechen en e Ge, Opium eingeführt, da, durch Geletz die gr umfgh aht, n b,, wude. ö. 3 zegeben wird, ob sich die Ge jblung und für Heiljwecke vom 1. März 1905 ab. inn , ; vollständig, auch wenn dabei nicht ae,, des Prozentsatzes gierung und su ae Fee cFzafubr von frischem Rind fleisch, ; ö in Bel cker 38 Grad o. S. 9.774 9, 85. Nachprodukte 75 Srsd o. S. 8, 00 bis (Magdeburg) (Magdeburg)] an, . en . ,, . , . ,,. * ne a nn, , cht . ln sich gegen ber ö. , . , 6 * 10, Slim mi ung in , 6 e, Lo. 3 . Shields 3 wollig anhalt. Niederschl. Shields ol, 3 S 4 1 vworwsegend heiter für des ben . a ,., Häwicht für J 4am beispielsweise de . ̃ rdoppelte. Weizenmehl wurde für kund stehen, so der . ; ini en Recht teötalljucker L niit Sack . Gem. affinade m. S. 19 621 —19, 873. drin bar ßer 3 J J e. pe l ters af gfk fe 9. 6 ir n be her rp g 000 Doll. mehr als 1907 importiert; Kohlenhandel und Reedereigesellschaft, , . 6. Ihen sth hn. Melis 1 mit Sack 15,2 = 15,37. Siimmung: Ruhig Holyhead t bedeckt ö. ) mii do g ! J ö *

ö e Ein] Sber. und Mi in, des Vereins zur ö . 5 6 ziemlich heiter Holyhead 566.7 SW TIlwollig 294 1 iiemlich heiter : i s ügt ebenfalls in der R zeser Ware steigert sich von Jahr zu Jahr. Die Ein. Sber, und Mittel hein, der Feier teil die Che ohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Januar Pie bloße Bezeichnung Aulttgmarin, genüßt eben zlent yriht; der Verbrauch ieszr stei von fößt (he Junaßme um nteressen 1. 4. Weiter nahmen au dot J t Wortlauie der Tarif, Nr. 33 entspticht. „n Stiefeln und Schuhen erfuhr Lin Zollanmeldung, weil sie dem W fuhr von

. e. (Ml ilbaus., Els.] Nũülhauas., Els.) lun n u. g ö , un 365 Gd, 20 40 Br. bej,, Februar 20,35 Gd., 20,40 Sr., gle Mi ; . zihei Vorausfetzung ist jedoch dabei, daß es sich nicht um Ultramarin 150 000 Doll.; etwas kleiner war die Steigerung des Seldenwaren⸗ großen Handiungshäuser der Rheinpropint bei, Mär 20,50 Gd.,, Wöbh Gr. bei.. Mat Jele Air balb bed Schauer Isle d Aix I69.096 beiter ziemlich heiter

. n 3 zewer et wie Kasserlich russische Finanz. und Hamel 5 Br. Hej. ob Gd., 21,10 Br. sFriedrichshaf) sRFrieãrichekar̃) Aufmachungen für den illnver auf i . er g import, der ssh . 8 , ne, Bau⸗ und in Cen? kn e . des W. T. B.“, nach ie hende 6. * . Rubi! n n, St. Mathieu heiter 2. meist bewölkt ; auß dies besonzers vefmert werden a ut? e' Gr ei, 3. , n n ift ai c Enn eh big gelden kerntzsstonietken Citenkah. des Außen bandes sue an de mit. Cörh, 15 Janugr. (B. TL. S) Rübsl loto 66, oo, wem d Vergleiche auch Zollerlaß vom ; ö ? nm. 2 den obigen Ziffern unberücksichtigt geblieben ist, Guropäischer Handel. mai 561 bo Grisnej halb bed. 6.0 Nachm. Niederschl. Nr. 1d 100. 14 zcldung dichte Gewebe. aus Seide Tarif⸗ i. 5 nd lege e de ge g oh auf 2777 S7 Doll gegenüber Ausfuhr 18 gn οο f Sremen, 16. Januar, (zB. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Paris Iwoltenl. DG

Auch die de . weil dadurch, daß das Gewebe i 59 Doll. für 190607. Die Manila Rall oaß Company e i e, vom 22. bis 29. Dezember 12083 3563 d! dewdainotierungen. Schmalj. Fest. Lolo, Tub und Firkin bi, IYIlssssngen rab bed. I 2 37 emustert usw' beijeichnet ist, erklärt wird, daß es d gel i fuhr mit 1657 900 Dell. beteiligt, die puh th g , rn vom 1. Januar bis 289. e ,. 1908 . 88776 . , rer 96 ö. et . e d re. i, . 2 , 6 um 9 und glatte Gewebe handelt. Gompany, wesche auf den südlichen Jnseln baut, nur mit 1139 i. Einfubr z . böͤrse. Baurawolle. Still. pland loto middi. . 1 1

P h, , e, ,, n, 73 j Irde e vertreten durch den 7. Nr. 23 34 *** zo wentaer als 190607 eingeführt. Jubiläum. Die Behörden waren Finanzministers vom 1. November (a. St) 1908. Z. Nr. 23 344, sind Gemüse wurden für 135 000 Doll. weniger als 19060

( Grũnbeorgðdohl.

3,

. St. Mathieu * halb bed 10,2

Bamberg

Gris nei ö halb bed 640 melst bewolkt Paris 4 2 wolkenl. 01 Vlissingen I67.4 3 heiter 37 Velder : S wolllg A5 Bodoꝛ 3 I bedekk JM Christiansund SW A4 Regen 2,0 Studen nes S 5 bedeckk N

5

5 Skagen 572 SGW d bededt BDS

n . ig T5655 Wo G 4 halb bed Vestervig ITds 2 SSW S bedeckk 38 Einfuhr gong o . nr, . , ö. n,. Basls 3 Kopenhagen JIbö6,3 W Iswoltig 12 J Topenhagen 5. Sw 4 Dunst Ip za 9 mern ß 2 029 000 ndement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 40. d ö = vom 14. bis 20. denn ,, r en ,, , e so. hal g Fo gr id, Brreben 153, Heseniber Warth beden dar sad Se 6 tegen vom 17 Januar biz 20. Deiember 1898 107 843 0b 91 ed 20,80, August 21, 10, ber 19,65, De Siod hamm wo ff Sieg hem 83 beben

ö. hn Hs. Budapest, Iz Januar. (B. T. B) Raps Auguft 13,80 Gd, Wicbr⸗ halb bed. Wisby 3.4 SW 4 sbedeckt ) 2. ö 1 1 ⸗— 9 2 1 . . ö NV . h 2 ) 1 2 ( 9 e C a. ö . ben sind, Jollen Werten beteil i Ausfüuhrwerte ver siche rungs bam auf Gegensestigkeit wird ihren bete zo Hernösand S 4 bedeckt

Ware zu den troschariga freien on : Di. Verndsand bedeckk = Anmeldungen, worin die Tarifnummern angege , Einfuhrwerte ö 00 5 (cher ug e an ueberschuß 7z oo der eingejahlten Pia gLondor J ̃ 6 ; r , , JJ , ,, . , dieser Nummern ist fortan Sache der Zollbeamten, welch be 1907108 1906 0 ö. . p Amerlka 10 323 12059 ge Paris 17. Januer. (W. T. B.) Im Jahre 19 9 Db. 11 d. Wert Riga SSW T bedeckt Riga 9 2 sSW I sbedeckt treffenden Anmeldungen ju behandeln baben 5079 5155 Ver. Staaten v. Amerika 1 Paris, 5 5 Gee s 83 ö 21 / .

ö 7 . 19 30 22 9570 1 * 387 3 ̃ O90 842 09090 en 6 62292 ; ö Entnahme von Proben jum Zweck der chemsschen 6109 65 458 Großbritannien.. 8 871 8149 Wert der Einfuhr 609084 9 geg M , gn c Liverpool, 186. Januar. (W. T. B.) Baumwollen Wllna 1 S 1 bededt pin 1 Petersburg

906

Kw 2 ö . ö

worten. 3, 8

( . i , N. j Staat m . . 15 763 0008 Bodoe , de, da, ee. ö. braucht, wenn sie sich etwa heften werden hbauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, in vom 22. bis 29. Dejember 15098 3 415 : . .

i 6. . ber en r ce senllenl l s⸗ nicht e ene cl g Bcr , die Philippine Railway Cy), und aug vom 1. Januar bis 28. Dezember 1908 ö 6683 094 000, Hamburg, 16. Januar. (WG. T. B.) Petroleum. Standard Chrisfiansund

e, ne, e e, ̃ . . p Asiatischer Handel. Skudesnes 11 halb bed. 10 hinzugefügt zu werdenan. , VR Staats oder Gemeinde⸗ roßortid er, z rd Manilabahn) bezogen, dazu kamen für rar lh suht Ham burg, 18. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 3 ,, . . ö ,, . fre. k nicht ersichtlich, ,, . 36. ,,,, andere Waren aus m 14 bis 2 Orne 1 838 oo &. richt) Good' aherage Santos Mär 336 Go., Mal 33 Gd. Skagen NW 5 wolkenl. 3, 0 ros arina Unter 91. d 22 992 1. * 3. 9 f vom * VX ö '.

f

; halb bed. 3,0 Föite lot, non, geschäftslos, 770.

Großbritannien in einem solchen von 1057 491 Doll. (namentlich

0 d

3 2, 9

vom 17 Januar bis 20. Dezember 1808. bs go oo, Feptember 316 Go, Dezember 31 Gd. Stetig,. . Zu der Vestervig do. Wo W 4 halb bed. 37]

̃ les 9 633 95 Schwellen und für 61 071 Doll 1 . Harincpflichtige Ware handelt (wie die 66 wie Jür 332 463 Doll. Schwellen und ür 2 U! ,,,, . je nach ihrer i, , dan ogg i in aus Australien, endlich für 12716 4 1 2 * b Warenbenennung aus⸗ x n z tländer waren an dem Außen⸗ . ei der Warenbenennung 5 Ländern. Die Hauptlände , e d. ber Trescharing unierlitgen), so. mn h terial handelt oder gus, anderen n,, Hälrnetallperkehr und zollfreie Einfuhr 3 9 um Baumaterial handelt o el d Phili pinen ohne Edelmetallveckehr und zollslrete drücklich angegeben werden, ob s 6h ö die handel der Philth öh, enten jwel Fiekaljahren mit folgenden j nicht. Wird dies nicht heiporgshoben, so ist anzunekmen, daß die boncKisenbahn material, in den letzten wel , Gotha, 16. Januar. (W. T. B) Die Gotha

22

1

w

2

66000 O0 6 X oOo

. 531 J 738 Sabre 1907; t We er Ausfuhr betrug 8 l ) Untersuchung bei der inte e dr ifi n er n, 1934 16655 , w . . Jahre 1807; der Wert der Ausfu Pochen ber icht. (Die Jiffern in RBlammern benlehen fich auf die vmng̃ Durch Grlgß vom 15. 26. November 1808, *. *. 2* 21 851 Frankrei Kd fen ( . 2 0 J 9 ͤ ankreich ü 7 766 WNW Wien pr in größeren t 4. lp hI6 245 Woche wurden 5 420 009 Dollart Gold nach Fian wort 900 (soo), do. für den Konsum 70 000 (1900) . I6b4 WMW l bededgt. . ö Uü437 WNW 4 Mengen zu entnehmen, t 6 , wen, 20 ; ö 1

5 96 108 090 F bowoche) Wochenumfaß 71 900 C72 0d), do. von amerikanischer 2 iter wie Zöolsämter angewöesen, von Spesseöl und Vognat᷑ 1654 1757 Spanien w 1759 ** Gern, ohr, 16 Januar, W. T. B) In de n baum. Sz ö ög Go), do. für Spekulalion 300 (760, do. fr Petersburg G69 Finanzminister die So é angewiesen, * 55 l panien. 154. 1 . 2 551 S = 18fuhr hetrug ! 16 ; , , 71 sig if —ͤ 2760 Ching w 335 anderen Orten au ggeführnn die Sal ber gu ö oon, do. Import 161 909 (189 000), do. von e, , . 763,5 S 1I bedeckt Rom N 3 wolkenl. ul . Probeentnahme bei Speiseöl in Fässern anbetrifft, so 2 . 12 6 ̃ ,,, 26555 Vel ein geführt wurden 238 000 Dollars Gold um doo C74 o), Vorrat J 665 odo l 024 oo, do. von amerstani ĩ as die Probeentnabm pe af 305 Hongkong..

!

.

94

cher * 9 * . ö e . Nollaig Cin 6 ö . 3 65h Florenm 64,3 NM Iswoltem. Foren II2.1 I woltenl. = 0 sollen nicht mehr Proben von jedem einzelnen, sondern nur von jedem 112 1010 Japan. ö 192 Dollars Silber. (ols 006), do. von ägvyptischer 47 006 (48 0900, schwimmend gan lan vente

K 16 . anu W. T. B.) Der Wert h ach Großhrita ) 3h 000 (5695 000), do. v ikanischer 486 000 Cagllari 763, NW 5 wollenl. 10 . ** 636 BritischOstindien. . 912 New York, 16. Januar. ( 8 bet ug in h nnlen 535 l 00), do. von amer 6 . d wolken! fart e, b d,, . . 6 farf Sfr in Be 2. 6. mmiösisch Ostindien . . . vergangenen Woch, gin gefühntfn n . ö g oo) Warschau I60,8 Wm 1 bedeckt Warschau denn Kommen im gegen . . Feng, . , . . 3 . 666 . ö 928 8 Pollars gegen 15 370 000 Dollars in der Vorwoche. ö i ai, tz. Januar. (S. T. S) een obiger Re n e be nee, n g. ,, 3; . Der ein srn, n, fen, . . Ausfuhr gestaltete sich nach Warenarten in den letzte hig, 88 , , Sn . gn 6 Seydls ssordx 2b7 Rd 86 S Seyda ssord ( Windst. hester NM oder anzenöl für technische Zwecke verfahren werden. 3 ; , 556 6 9 ö 4 nn 5 mit Mineralöl Pfl

J

SSO S8 Rege Thorshayn JI333 WSK woll ig

de

l

2 80

——

iG - Is

4 . i: ö ric m tür Sit, Ha, nn, Cher oh s SSW halb Grerß ; . *. ür diese drei Fiskaljahren, wie folgt: K 90 8 erlin, 16. Januar. Wochenbe nich kür S ai: August 317. Cberbonrg Jog 8 SSc 2 halb bed. SS erbourg Wenn Hel mit zem Ant ahnen en , . . 3. ö. ö Ausfuhrwaren 66 1G os ann,, üifenfrüchte von Max i ö. Amsterdam, 16. Januar. (W. T. S.) Ja va⸗Kaffee good Clermont 747 W Iwollenl. 4 0 Clermont Ware vorgefehenen höchsten Zoll ag. angemeldet hen Hahn end die ö ; rr, r, 1717 Pberrehr in Kartoffelfabrikaten stockt sast vollständig, inn öingry z364. Banfasinn Vlarrl 775 5 SO i wolfen Var 768,5 Wind. wolkenl Probeentnahme auf jedes jehnte Faß beschränkt werden, während k 19 44 21 3 s a5 6 , d, fest. Es sind zu notieren la . Läntwöerpen? 1877 Januar. (G. T. G) petrol en m. Biarri z 775.3 S wolkenl. iarritz 5 Windst. wolkenl. sbrigen Fasfer nur be tigt werden, se Originalfakturen zu den J 1461 3133 6, Fr bz e, fs. Kartoffeimehbl 29k Fos, If Ka f n afftnlerte; Type weiß loto 22 Hi. Br, do. Januar 27 Br. Ulla Ib Windit. belter 38 I1wbelter In allen diesen Fällen sind ,,. Hänel Proben ju Tabak und Fabrikat daraug. 49633 26053 . 19s 6, Feuchte KLartoffelstärle Fracht par tt 96 n . Februar Zz Hi., do. Mär. April 22 Br. FJest. Kratau 644 -,. Krakau 4 RE W 1 bedeckt Send'ngen vorzulegen; andernfalls sind em Fasse r, , J 1 2 993 664 ze ber Sirun e, , . , , 6. ; n, n, (3 *. B) (4 nu) Bemnwellepreu Lemberg 7619 SOD 1 Lemberg III. . bededt . anti r ff stap gli ist nn Ticser rie nu g r , / . g n,, , , , . in ö von clner und derselben Beschaffenheit e , nm, . Rum usw. zie Wareneinfubr verteilte sich auf die verschiedenen Waren ⸗· eig, w. gelb und welß if i erung per Mal H, 36, Gaumwolleprelz in New Brleang gise, Triest 648 NO 2 Regen Triest woltenl. a , dr mee, , Fahr euer ie eher Büfe. n , , , m 1 bleiben die bestehenden Vorscht 8 ig. dtischen per ; J Ginfuhrwerte in 1099 5 gI 6, Wenzenstärke kleinst. 43— , n do. Refined (in Cases) 10,90, do. Gred alanees a diporno 6 NW JZ wolkenl. Livorno 6 andn hn a. 9. 3 46 r a er e . 2 Ginfuhrwaren n, . e,. 19 . iar te (Errah en, ö en rn , g t e , , n fr, .. 234 . . n '. . Bagra— ofs Rid ese, = arina e h ir ö . 4 86 . *** 3— 44 S, Ia. ö. . e ) ,; e ; do. D , , , ö er ö n n . e hn ggtn fer de, Tn ni enge. Wich und Mielerelbrobukté?ec?., , , , n , . I= 24 Je, 3 . 1 . ö , i lers 8563 Delsingfors 632 851 3 vom 9.22. November 3, 2. w f Re , . 4376 3 662 586 ud Taubenerpf 151 M6, ini. weiße Bohnen? n 2,50 27,70, Kupfer 14373 14,60. uopio 5 S ede en er iss fen e, ai??,, : , . ,, dr, , , , , . , zum Reglement für, dlz Krb: ensfeuck! fürn Henfin, dag aus Ver 1 . 66 02 en 21 223 1½, große Lin sen 96 ĩ 6Genf SW I wolken. = 5s NM D wollen. hene V ssteuer zennin, . nnn, r ö 416 8 012 . iße Hirse So. n ; wollen!. 82 6 Belgrad? vorgesehene V ÿhrauchtsteuc für 1 8 1 Baumwollwaren . 6754 8416 . do. 16 = 18 M we sbsen R (. fra gb aalen ein ech. uni sin iL Cchlußprotokollb zu den Artikeln 1X i rr nne nn barauz . 1 77 2 64h 21) r 19 32 6, 3 in er le, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen n. 6836 Rd.. wollen. wellenl. Nach den n,, ) können sowohl. die Leder und Lederwaren ö 6 . 36 lauer Mohn Huch wese 16 Observatoriumt Lindenberg bei Beetkow, Saͤntls We Ww Schnee 40 —— balb bed. . a. n n z le slädtische Troscharina nur für Gegenstände Papier und Papierwaren. 9 15 354 ü e gin ach veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. de,, 148.8 WSW wollig 3.9 1 de.. 243. bedeckt . n, , . m ig enn nicht erzeugt weren, und auch . Hehn und Doliwarend— 33 859 ois (tg ge 165 4, . Drachenaufstieg vom 16. Januar 1909, Portland Bill WSW heiter 8,3 1 Portland Bill J bedeckt ; Ern alg fie der Troscharing zu der Zeit here te anterl ßen, gi Mineralöl; Ja, a Ge,, 657 hz nee, . ; Marseill 16 st Uhr Vormittags big 1 Uhr Nachmittags: Hochdruckgebiete liegen über Südwesteuropa und über Inner—⸗ Gin Marlmum über 778 mm ltegt über Janerrnßland und, dieser Vertrag abgeschlossen wurde, d. h. am 16 fag. November 1! i Branntwein, ,, a,, 440 513 144 6 . , ruflland, ein flarr offwärtg vordringendes Marimum über 773 min von den Pyrenäen vorgedrungen, über Süddeutschland, Minima unter lee tber er stüß zien nest h een, Halen. ? . 6 h g, leis im , ü mn, . 1000 m] 2ooo m] zooo m] ao mi Abo0o m bein det, sich über Sid srenfreich ein Minüm Unicz sd mmn siädlich mm pefinden fi iber. em erdnger und, dme, don 41 dachten Vertragtahschlusseg die Gen gin detroschating ars men pin Veischiedene Waren. T . 1 Masgschlempe 156 . ö von Igland; dafelbst Hat erneuter starker Barometerfall stattgefunden. Island, ein neuer Augsaufer niedrigen Drucks ziebt westlich von * oe ar biste d s6z ist es selbstverständlich, daß die Erhebung der Summe . 0 769 28 . An ars schlempe , 17 „6, Wehzenklele 1 3 eg tun 3 2,1 17 67 11,2 1883 202 Gin Tellminimum legt ferner östlich der Ostsee. 8 Deutschland ist Irland heran. In Veutschland ist das Wetter bei Sũdwest winden ,, für Benzin den angeführten Vertragsbestimmungen zu⸗ (Nach dem Bericht des Buretu of Insulur 66 136 M (. en e In Herli⸗ bel Partien von i deste . k. (O/o 100 93 62 58 61 62 das Wetter bei mäßigen Westwinden mild und veränderlich. sm Rordwesten siemsich trübe und mild, sonst vielsach beiter mit , , k für 100 Rg ab B 83 ö J. . S3ol * r nr . . Deutsche Seewarte. schwachem Frost; vereinzelt haben ne e, . St. Croix. , 1 mpa 5 eutsche Seewarte. 646 10 8 befinden! SFtwa zin Viertel des O immels mit verschiedenen Wolken bedeckt c 53. 32. Finfuhr von Schießwaffen und Weitere Berliner Warenberichte 1 ertel degß Himmels mit verschiedene / ö ) Veutsches Handelgarchiv 1305 8 195 Beschränkung der Gin uh Tarunfer immer- und eiter eßt wolkenloß. Blg ju 360 m Höhe Temperaturzunahme bits , , 3) Ii er e helene 1905 1 S. 1053. Munition. Die Ginfuhr von Schießwaffen, darunter 3 Börsenbeilage. 2 tn n der 6. . in 1720 w, bedeutender 3) enda 11 12 ö . eit fall. 3 , ,. een n 8 ese gos 1 E. säo, 160 1 S. icoo (Gali in der Zwenen Bella 3 Ebenda 1 S. 46. enda 189 . ö ;

. ; 19071 S. 231. 19 C Peuisches Handelsarchlv 1806 1 S. 2059 und 6 G. z0z. 5 , und. h usheg Handelæaichi 1506 16. 186.

) Gbenda 1906 1 S. 351.