185821]
Das Herrengarderobegeschäft unter der Firma A. Wolff u. Co. in Gera, Reuß j. L., Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Br. Swiderski in Leipzig, klagt gegen den Reisenden Wilbelm Graf, dee, in Lespsig, Sternwartenstr. 23 III, jetzt un- kannten AÄufenthastz, mit dem Antrage, den Be a. an die Klägerin 665 samt Zinsen ju oso und zwar von S5. S seit 13. Jult 1907, von 110 6 selt 30. Jult 1907, von 75 6 seit 14. September 197, von 50 6s seit 7. Oktober 1907, von S5 6 seit 26. Dezember 19897, von S6 S seit 8. Januar 1808, von 865 „ seit 5. März 1968, von 85 M leit 26. Juni 1908 ju bejahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, C. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die neunte Zipi kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipiig auf den 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jzugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 14. Januar 1909.
186805] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchbindermeister Max Fischer zu Liegnitz, Mittelstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Jastirat . in Liegnitz, klagt gegen den Geschäftsinhaber
klagten zu verurteilen:
ritz König, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten
ufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger für eine bis Mitte März 1908 in dessen Haus innegehabte Wohnung den Mietzins für das 3. Quartal 1908 mit 82,50 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 82,90 M nebst 4 0ͤ0 3insen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Liegnitz auf den 27. März 1909, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungefrist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Liegnitz, den 13. ö 19609.
o the, als Gerichttschreiber des Königlichen Amtegerichte.
(S6 806] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Kaufmann Ellas Rosentbal in Mayen und 2) der Bank. Verein zu Mayen, Proꝛeßbevollmäch⸗ tlgter: Rechtganwalt Just izrat Hecking zu Mayen, klagen gegen 1) den Fritz Michaelis in Cöln, Park-Hotel, 3) den Josef Michaelis, früher zu Paris, Hotel Monsigny, Rue Monsigny, jetzt ohne belannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ju Gunsten der Kläger im Grundbuche von Niedermendig die nachgenannten Vormerkungen eins getragen ständen und daß die Beklagten in Gemein schaft mit dem Anton Michaelis, Braueretbesitzer zu Wissen an der Sieg die Erben der verstorbenen Schuldnerin Ehefrau Josepyh Michaelis und dem zufolge verpflichtet seien, in die Umschreibung der Vormerkungen in eine Hypothek einzuwilligen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin einzuwilligen: IJ. daß die ju Gunsten des Klägers Rosenthal gegen die Eheleute Josef Michaelis und Sibilla geb. Mohr in Niedermendig in Artikel 1541 und 553 eingetragene Vormerkung in eine Hypothek umgeschrieben wird; II. daß die zu Gunsten des Bank⸗Vereins zu Mayen im Grund buch von Niedermendig eingetragene Vormerkung in: a Ürtikel Hz5 auf Flur 10 Nr. 65s im Dritibesitze von Eheleute Jakob Weller, Sohn von Georg und Barbara geb. Spohr, zu Niedermendig, b. Artikel 682 auf Flur 17 Nr. 99/480 im Drtttbesitze der Eheleute Robert Suder und Katharina geb. Diensberg zu Nledermendig, 6. Artikel 597 auf Flur 20 Nr. 624/345 im Driltbesstz: der Eheleute Peter Braun, Sohn von Franz und Gertrude geb. Klöckner, zu Nieder- mendlg, d. Artikel I339 auf Flur 18 Nr. 1578/ 497 2c. im Drittbesitze von Eheleute Anton Kröll, Sohn von Friedrich und Katharina geb. Preil, zu Nieder mendig ebenfalls in eine Hypothek umgeschrieben wird. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Mayen auf Dienstag, den 27. April 1909, Bormittags 9 Uhr. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung bezüglich des Be— lagten zu 2 Josef Michaelis, früher zu Paris, Hotel Monsigny, Rue Monsigny, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗
Mayen, den 8. Januar 1909.
Mangold, Amtesgerichtgassistent,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 186246 Oeffentliche Zustellung.
Der Jakob Christm ann, Eisenwarenhändler in Montigr y, klagt gegen den Josef Bissi⸗Medardo, früher Schreiner in Montigny, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für bis einschließlich 16. No⸗ vember 1907 käuflich gelieferte Waren sowie für Kosten eines Zahlungsbefehls und eines Arrestbefehls einschließlich verschiedener entstandener Porstoaus, lagen den Gesamtbetrag von 2566,73 M verschuldet, mit dem Antrage guf kostemällige Verurteslung des Beklagten zur Zablung von 256,73 S6 — zweihundert ⸗ sechzundfünf ig Mark 73 Pfennig — nebst 40/0 31nsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtegericht in Metz auf Donnerstag, den 4. März 1909, Bor- mittags 9 Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Metz, den 12. Januar 1909.
Herz, Aktuar, Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtsgerichte.
185524 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Goussot und Thiery, Speiereibandlung in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Reuter in Metz, fegt gegen die Eheleute Joseph Barbs und Rosa, geb. Brice, Spez reihändler, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsrt, aus Waren lieferung, mit dem Antrage, die Beklagten gesamt⸗ schuldnerisch zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen den Betrag von M 5ol, — nebst boso Zinsen seit dem Klagezustellungstag, den Beklagten die Kosten
des Rechtsstreitz zur Last zu legen und das ergebende Urteil eventuell gegen Sicherheilgleistung für vorläufig
vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerlchts zu Metz auf den G. April E999, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 14. Januar 1909. Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.
8h 807] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermelster Johann Melcherz zu Mörs. Ohl, Klägers, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Münch in Mörs, klagt gegen den Zechenarbeiter Johann Panntjei, früher zu Homberg Hochheide, jetzti unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 17,80 A verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten zu verunteilen, an ihn zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten, des Rechts⸗ anwaltßz Dr. Münch in Mörs, 17,80 M nebst 40/0 Zinsen sest Zustellung der Klage ju zahlen und die Rosten des Rechtsstreitz zu tragen, auch die des Arrestverfahrens, 8 G 261108, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht zu Mörs auf den 15. März E999, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, Hauptgebäude. um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 5. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. 6. (gez. Voß. Beglaubigt: Kohn, Assistent. als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
(85808 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Peter Paffrath zu Stammheim, Rhein. land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weinberg zu Mülheim am Rhein, klagt gegen den Kaufmann Andreas Bir kenbusch, früber ju Stamm⸗ heim. Rheinland, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus Darlehn in den Jahren 1905 und 1906 38 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vo läufig voll- streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 33 S — achtunddreißig Mark — nebst 4 0so Zinsen selt dem Klag'zustellunge tage. Der Kläger sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mül⸗ heim a. Rhein auf den 15. März E909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 7, Regentenstraße 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser TJuszug der Klage bekannt gemacht.
Mülheim a. Rhein, den 13. Janugr 1909. Rütt, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86247 Oeffentliche Zuftellung.
Der Theodor Schüßler, Drogerie zu Kirn, ver treten durch den Prozeßagenten Schiel ju Kirn, klagt gegen den August Dominick Kuhn, Anstreicher aus Bundenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, 115,62 6 nebst Ho/o Zinsen seit dem J. Januar 1906 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Richtostreilz vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. II, zu Oberstein zu dem auf den 9. März E999, Bormittaas A0 Uhr, anstehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brenner, als Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts Oberftein.
86260 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Friedrich Heinrich Quante in Gropelingen bei Bremen, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt B. Dyckhoff hier, klagt gegen den Schreiber Karl Walther, früher zu Sarstedt jetzt unbekannten Aufentbalt?,, wegen geschehener Rückzahlung einer Hypothek, mit dem AÄntrage auf Verurteilung des Beklagten, die Loöschung der im Grundbuche von Dickel Blatt Nr. 31 Abteilung III Nr. 2 einge⸗ tragenen Hypothek von 547,10 M zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts auf den 14. Ayril 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auczug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 13. Januar 1999.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
85825 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Higo Levy in Prenzlau, Proieß bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justijräte Meißner und Dr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den Handlungegehilfen Felix Stern, jetzt unbekannten Aufenthalts, fräher in Prenzlau, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Handlungsgehilfe und Reisender des Klägers für letzteren ausstehende Geldbeträge von zusammen 741,40 MS eingejogen habe und damit flüchtig geworden sei, daß aber von diesem Betrage 4 für Spesen und Gehalt zu verrechnen seien, mit dem Antrage, den Be— klogten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 737,40 M nebst 4 vom Hundert Zinsen srit dem Tage der Flagezustellung ju zahlen, ihm auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestperfahreng auf- zuerlegen und das Urteil gegen Sicherheiteleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betragez in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit3ß vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 3. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — O. 2. 09.
Prenzlau, den 15. Januar 1909.
Bühl, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(85809 Oeffentliche Zustellung.
Die Fhima Ernst Berger's Nackf, Inh.: J G. Seifert in Pulsnitz i. Sa, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt M. Keßler daselbst, klagt gegen Robert Hommel, früher in Radeburg (Bei. Dresden) jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklogte von ihr am 27. und 29 November 1968 auf vorherige Bestellung Eisenwaren jum Ge⸗ samtpreife von 129 M 43 8 käuflich geliefert und
übergeben erhalten sowie in seinem Geschäst ver ⸗ braucht habe und ihr durch Postaufträge 60 8 Un⸗ kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu hperurteilen, an die Klägerin 130 M 93 8 nebst 40j0 Zinsen von 129 M 43 seit 285. Februar 1907 zu jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche AmKgericht zu Radeburg auf den I. März 1909. Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen
Amtsgerichts Radeburg, am 12. Januar 1909.
(86810 Oeffentliche Zustellung.
Der Kamill Fabert, Bäckermeister und Krämer in Kluingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtabeistand Schmltt in Rombach, klagt gegen den Sante Griffoni, Hüttner, früher in Kluingen, jetzt an unbekannten Drten, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in den Monaten September und Oktober 1808 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 263,11 6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 253,11 6 — jwei⸗ hundertdrelundfünfzig Marl 11 Pfennige — nebst 4 o. Zinsen scit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten jut mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Rombach auf Dienstag, den 30. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 14. Januar 1993).
Der Gerichtsschreiber des Kuserlichen Amtsgerichts.
85811] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister H. Ahrens zu Gebladorf bet Roftock, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tobias ⸗ Rostock, klagt gegen den Schiffgofizier C P. Schröder, früher in Hamburg, Telemannstr. 46, jetzt unbekannten Aufentbaltsorts, wegen Mietaschuld, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 62.50 M. Gweiundsechzig Mark 50 Pig) nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Juni 1807 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjoaliche Amts. gericht zu Rostock auf den 6. April 1909, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rostock, den 15. Janugr 1909.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerlchtz.
85826 Oeffentliche Zustellung. .
Der Bremser Johann Schwander zu Neue Glas— hütte, vertreten durch Rechtsanwalt Schaul in For— bach, klagt gegen die Hüttenarbeiter 1) Christof Exler, 2) Johann Exler, 3) Peter Exler, 4) gegen die ledige Katharina Exler, früher zu Stieringen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Löschung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, 1) darin einzuwilligen, daß das auf Blatt 412 des vorläufigen Grundbuchs von Stieringen ⸗ Wendel unter Abteilung 11 zu Gunsten der Be— klagten eingetragene Auflösungsrecht gelöscht, wird, 23) dem Kläger ihre Ginwilligung in die Löschung dieses Auflöfungsrechts zu erklären, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil, wenn nötig gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu ecklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Kalscrlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 29. März E969, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 13. Januar 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 86261 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Levy, Jababer der Firma A. J. Levy in Mrotschen, Ptozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justijrat Dr. Glaß und Frey, muth ju Schneidemühl, klagt gegen Ten Besitzer Loren; Mrotek, zu Wongrowitz Schützenstraßze 9 früher wohnbaft, j. It. unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter den von dem Kläger auf ihn gezogenen und am 15. Dezember 1808 fällig gewesenen Wechsel d. d. Mrotschen, den 15. September 1803, mit seinem Akzepte versehen habe, dieser Wechsel mangels Zahlung protestiert worden sei, und daß hierfür an Protestkosten 5. 35 4 entstanden seien, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 4 — 4 nebst 65 Zinsen seit dem 15. Dezember 19808 und 5.35 S6. Wechselunkosten nebst 60;0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil auch für vorlärfig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Schneide. mübl auf den 2. April E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 14. Januar 1999.
Der Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts. 86249 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma iar Neumann, Glas, und Porzellan⸗ kitt fabrik in Hannover, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Hermann Müller in Stuttgart. Cann⸗ statt, klagt in Wechselprozeß gegen Josef Kniele, Handlungsgehllfen aus Mindelheim, fruher in Zürich. j'tzt unbekannt wo, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 153 S 76 nebst 60 Zinsen aus 147 6 84 8 sowie 490 Zinsen aus 5 S 91 , je seit 4. Oltober 19807, kostenfällig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 6. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Saal ho. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 18. Januar 1909. Gwinner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
86250 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Neumann, Glag⸗ und Porzellan⸗ kiti fabrik in Hannover, Proleßbevoll mächtigter: Rechts ˖ anwalt Hermann Müller in Stuttgart ⸗ Gannstatt, klagt gegen Josef Kniele, Handlungegehilfen aus Mindelheim, früher in Zürich, jetzt unbekannt wo, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zur Zihlung von 135 6 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit J5. September 193 6 kostenfällig ju verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitös vor das Königliche Amts gericht Stuttgart⸗Stadt auf den 6. März 1909. Vormittags 9 Uhr, Saal 50. Zum ? wecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
ihr der Beklagte für am
käuflich gelieferie 6 Stück Hemden den Betrag von 35, 25 M schulde, mit dem Antrage auf kosten fãllige Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 35,25 6 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem 17. Deiember 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kasser liche Amtsgericht in Thann auf Dienstag, den 23. März 1909, Nachmittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thann, den 15. Januar 1909.
Der Amtsgerichtssekretär: Jung. ð5 800]
Der Maurer August Brehler, Tonatus“ Sohn, geb. am 28. März 1879, von Salzschlirf, jetzt un= bekannt wo, schuldet in der Strafsache gegen ihn M* BbMI§00 an die Serichtskasse in Hanau nach der ihm bereitz zugegangenen Kostenrechnung zu Kassen- zeichen E. 2. B 1178 235,70 46 Kosten nebft 1,60 Iwangsvollstreckangskosten. Der August Brehler wird hierdurch aufgefordert, diese Beträge binuen einer Woche portofrel an die Gerichtskasse in Hanan zu jahlen.
Hanau, den 3. Dejember 1908.
Königliche Gerichtskasse.
Wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be—⸗ kannt gemacht.
Großenlüder, 14 Januar 19909.
Der Gerichtsschrelber Kgl. Amtsgerichts.
Junaliditãts . x Versicherung.
Keine.
z nn al um
282 * .
) Verkaufe, Verpachtu Verdingungen ꝛc.
86063 Verdingung.
Die Lieferung der für das Etaigjahr 1909 erforder- lichen Betriebs stoffe, und jwar:
1) 15 00) kg Sparrüboͤl,
2 180) kg Seifentalg,
35 4500 kg grüne Seise,
4 45060 kg Putzbaumwolle,
5) 17 000 kg Petroleum,
6 S000 kg Petroleum für Glähblicht, soll in öffentlicher Ausschreibung im ganjen oder getrennt vergeben werden.
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungs- termin am 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, an den Mterzeichneten einzureichen.
Lieferungtztermin: 1. April bis 1. November.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspekiion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Ginserdung von 2 4 Schreib- gebühren (durch Postanwelsung) für jedes Los über sandt.
Zuschlagsfrist 4 Wochen. Swinemünde, den 15. Januar 19809. Der Hafenbauinspektor.
83077
jahr 1909 folgender Bektleidunge ꝛc. Materialien: 3 200 Stück Tombadcknöpfe, 9000 , schwarzlackierte Knöpfe, 700 , Halebinden neuer Probe, 90 Paar Hosentroͤger von Gummiband, 1350 „ baumwollene Strümpfe, ,, . Anstricker, S0 m Lasting, 30 schwarjer Köper, 15 Kg ungebleichtes baumwollenetz Garn, 20 Paar wollene Strümpfe,
Angebote hierauf, welcht mit der Aufschrift:
. Gekanntmachung. Die Militär ⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürsen für das Rechnung⸗⸗
18 400 Stück jinnerne Knöpfe, 60 . Halsbinden alter Probe, 613 Paar Hosenträger von Gurtband, SIl0 . Trikotunterhosen,
1520 Vigognestrümpfe, 6, azaanstricker,
70 m heller Köper,
40 . Serge,
15 kg Vigognegarn,
20 wollenetz Garn.
Angebot auf Lielerung von Bekleldung?. ꝛ
Materialien“ Tersehen sein müffen, werden bit zum Donnerstag, den 21. Januar 1909, Vor-
mittags 10 Uhr, im Geschästsimmer hiesiger Anstalt, woselbst Bedingungen und sind von den betreffenden Unternehmern ju unterschrelben oder in den An⸗
sind, entgegen genommen. Die Bedingungen
geboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 7. Januar 1909.
Proben auggelegt
Königliches großes Militär Walsenhaus.
5. Januar
B86 Ztück Partiaiobligafionen
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Montag, den 18. Janna
,, „/ —
Sffentlicher Anzeiger.
nntersuchungssachen
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Vierte Beilage
u. dergl.
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1
190.
D ö
s Kommanditgesessschaften auf Attien und Aktiengesellsch. 7 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Dle Bekanntmachungen über zen Verlust von Wert- papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung z.
Sb046 n,, der laut Notariatsprotokoll vom 1909 in der 22. Verlosung der
Fürstl. Schwarzenbergschen Hypothekaranleihe vom Jahre 1886 per 6 664 020 M deut cher Reichzwährung gezogenen
40so
36 40 75 145 158 195 216 219 221 252 309 359 367 400 458 55l 591 H95 603 640 774 778 797 go9 93 1001 1113 1126 1166 1196 1202 1229 1242 1259 1265 1280 1361 1457 1527 1543 1618 1667 1707 1712 1724 1745 1865 1874 1913 1918 20647 2138 2140 2144 2149 D Da D 290g! 2344 2459 2505 2531 2541 2581 2607 2621 2535 2655 206 2721 2731 2737 2802 2834 2885 2903 2953 2970 3002 3006 3031 3042 3083 3096 3260 3276 3280,
welche vom 1. April A909 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, bie halben Lit. A und K mit je A009 Reichs⸗ markt, zurückgezahlt werden.
Zahlstellen sind:
in Wien: die k. k. priv. öfterr. Lãnderbank.
in Hamburg: die Commerz. und Dis-
tonto Bank, in Berlin: die Deutsche Bank, in Frankfurt a. M.: die Deutsche Vereins; bank. Restanten aus der 21. Verlosung per 1. April 1965: Nr. 3234j B, 3237 /B. ae e, nd, mere .
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
.
S604]
Die Aufgabe der neuen Dividendenscheine unserer Gesellschaft erfolgt vom Montag, 18. Ja⸗ nuar a. c. ab, an unserer Gesellschaftskasse, Beuthstraße 14, von 8—1 Uhr Vorm.
Die Talons müssen mit einem arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnig, welches mit einem Quittungghermert versehen ist, eingereicht werden.
Preußisches Leihhaus. 185709 Westdentsche Versicherungs Aktien ang.
Gemäß 5 244 des Handelsges⸗ buchs bringen wir hiermit jur Kenntnis, daß Herr Gustab Waldthausen in Essen am 10. Januar er. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Essen, den 15. Januar 1909.
VWestdeutsche Versicherungs · Aktien · Sauk.
Dr. Giesler.
soß5 3j Die Herren Aktionäre werden hlermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 10. Februar 1909, Vormittags 1A Uhr, im Börsengehäude dahier abgehalten wird, ein geladen.
Tagesordnung:
) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Henin der Bilanz und Beschlußfassung hler—
über.
Der Auswels jur Teilnabme an der Generalver, sammlung hat bis zum G. Februar A. e. inkl. bei der Bayerischen Disconto Æ Wechsel⸗Bank A. G. in Augsburg durch Vorlage der Aktien stattjufinden.
Augsburg, 15. Januar 1909.
Der Aufsichtsrat der
Baumwollweberei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende:
86098 In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 25. dieses Monats wird auch noch die Liquirationgeröff nungk⸗ bilanz vorgelegt werden.
Berlin, den 15. Januar 1909.
Allgemeine Beleuchtungs- und Heiz
Industrie Ahtiengesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. Max Rosenthal, Vorsitzender.
86078 Bugsirgesellschaft Union.
Generalversammlung Sonnabend, den 6 Fe⸗ bruar 1909, 11 Uhr Vormittags, im Ge⸗ schäftslokale der Deutschen Bank, Filiale Bremen.
. Taged ordnung:
1) Geschaͤftsbericht, Rechnungsablage und Decharge.
2) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Einlaßkarten können bis zum 3. Februar 1909 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen und am stontor der Gesellschaft in Geestemünde gegen Legitimation in Empfang genommen werden.
Der Auffichtsrat. Georg Smidt, Vorsitzer.
S608 i Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung., welche am Dienstag. 6. Februar a. c., Vorm. II Uhr- in der Bötse stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tages ordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2 Vorlage der Bilanz für 1998 und Beschluß faͤssung hierüber; Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
3) Beschlußfassung über die 409 Partialobligationen.
4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder edent. Ergänzungswahl.
Die Herten Attionäre werden behufs Teilnahme an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor ⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Bayerischen Discouto. Æ Wechsel⸗ Bank A. S. hier spã⸗ testens bis 12. Februar erholen zu wollen.
Augsburg, 16. Januar 1909.
Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Spinnerei
Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende: MaxISchwarz.
Heimzahlung von
86085
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr, in Hannoyer, in den Ge—⸗ schäflgräuümen der Firma Max Meyerstzin, Sophien⸗ straße la, stattfindenden ordentlichen General ; versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bllanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung und sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandz.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
) Wahl von zwei Repisoren und zwe Stellvertretern derfclben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Zur Teilnahme und Abstimmung ig der General-
versammlung ist erforderlich, daß die Aktien 2 Tage vorher bis Nachmittags 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Elbingerode, bei den Bankfiemen Atttengesellschaft für Montanindustrie in Berlin. Max Meyerstein in Dannover, Hugg Thalmessinger X Co. in Regensburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.
Hannover, den 16. Januar 1509.
Vereinigte Harzer Kalkindustrie.
Der Aufsichtsrat.
Max Schwarz.
Sallv Meyerstein, Vorsitzender.
86osg)
Acti s n Gesellschaft lang vom 30.
4
50
Immobilien. Mobilen ö
Utensilien — Nassa . s 7
Verwaltung eparaturen
„Katholisches Gesellenhaus“ zu Essen a. B ĩ 1141 ; .
d. Ruhr.
Bassiva.
6 4 3 8o0 = 700 — 192 410 84 160313
11 n
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren Reingewinn
188 513
Vortrag aus 1906/07 Mieten Wirtschaftsũberschuß
85708)
sichtoõrat die Herren Eugen
neu gewäblt. Der Lig
Actienbrauerei zum Strauß i/Liau. in Ulm a / D.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 11. Jan. a. 6. wurden an Stelle zweier mit Tod abgegangener Aufsichtgratsmitglieder in den Auf⸗
Rieger, Buchdruceereibesitzer in Stuttgart, und Christian Schmid, Privatier in Um,
Uim, den 14. Januar 1999.
nröator:
Friedr. Böhringer.
Sb? Ii]
848 860 909 940 985. am 1. April a. C. bei Bremen.
dieser Anteilscheine auf.
Petroleum · Raffinexie vorm. August siorff. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan mäßigen Auslosung unserer 400 Anleihe sind folgende 38 Anteilscheine gezogen worden: Rr. 1 28 53 56 97 134 153 161 167 174 211 280 290 292 307 422 465 506 535 567 569 591 605 614 616 627 636 653 721
724 738
Die Rück ahlung derselben erfolgt zum Nennwert der Direction der Discouto⸗-Gesellschaft in Mit dem genannten Zelspunkt hört die Verziagsung
Bremen, den 12. Januar 1903. Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff.
789 832
6072
bruar 1909, Nachm
zur Ausübung des berechtigt, welcher
nachweist.
schäfts jahr und Beri die Prüfung des Re
Gewinns.
Der Au
obo s
geladen. IN) Vorlage der dazu. 2) Beschlußfassung die Verwendung des stands und des Aufsi
rechtigt, welche ihre
in Hanau bei in Frankfurt a. M.
hinterlegt baben.
zeichnen.
Generalversammlung
karten ausgehändigt. Der Auffsichtsrat.
Harvey Du Cros.
— — —
selben deponiert und den Nas stande durch eine ihm zu e
über
für Handel und J Die Jinterlegung einem Deutschen Notar erfolgen. ! müssen bis zum Abiauf der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Im Hinterlegungsscheine sind Aktien genau nach Gattun Der von einem Notar aus legungeschein muß spätestens am
Hanau eingereicht werden. Gegen Hinterlegung der der notariellen Hinterlegungsscheine w
Hanau a. M., den 16.
Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft in Roßlau a / E.
Einladung zu der am Dienstag, den 9. Fe⸗ in dem Sitzungssaale des Gesellichaftshauses zu Roßlau a. E. sfatifindenden ordentlichen Generalversammlung für das erste Geschäftsjahr, welches die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 36. September 1908 umfaßt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmrechts späteflens drei Tage vor der
ittags 3 Ühr.
65 erer ist jede
r Ddr
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschãrts und der Gewinn⸗ und 2) Bericht des Vorstands für das abgela
Kew * . berichts, der e, . , . Verlustrechn un
zel cht des Aufsichts
nungs abschlusses 3) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des
der Kaffe der
wir
91514382 Ationar
S6 082
Am Donnerstag, den 4. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. findet in unseren Geschäfts⸗ räumen ju Cöln a. Rhein, Gladbacherstraße 23, unsere diesjährige ordentliche Generalverfamm⸗ lung statt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Rechnungslage und Entlastung. Cöln a. Rhein, den 16. Januar 1909.
Rheinische Riickversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrat und Vorftand.
56569) Düsseidorser Thonwarenfabrik Act. Ges. Düsseldorf · Keishoh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am E5. Februar L909, Mittags 12 Uhr, im Se effet res Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung! 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5 und des Geschästsberichts für das Jahr
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
lastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Ieuwabl des Aufsichte rats nach 58 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General verfammlung beteiligen wollen, haben die Aktien mar g 3 Tage vor der Generalversamm⸗
ung
be der Gesellschaftskafse in Düsseldorf Reis
holz oder
bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus in
Dũusseldorf zu binterlegen.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen Netar oder von der Reicht bank ausgestellte Depof⸗ scheine hinterlegt werdin.
Düsseldorf⸗Reistzolz, den 16. Januar 1909.
Generalversammlung (den Tag der Tiunter⸗ legung der Attien und den der General- versammlunag mitgerechnet) be Gefellschaft feine Aktien oder Beschetnigungen Nummerverzeichnis über die bei bei cinem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der
1 5m * Kew Narr 1 r dem B
i der Reichsbank oder
ufene Ge-
rats über ]
1927 08.
5*
die in 1
fsichts rat.
Tagesordnung: . Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowse des Geschäftsberichts des Vor. stands und der Bemerkungen des Aussichtsrats
die Reingewinns.
chtsrats.
4 Wahlen zum Aässichtrat.
Zur Teilnahme an der Generalve ĩ gemäß § 22 der Satzung diejenigen Akttionaäͤre be⸗ Aktien fpätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Feneralversammlung der Gesellschaft selbst,
fried Sachse!
Genehmigung Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrate. 5) Wahl jzum Aussichtsrat. 6) Ergänzung des Statuts. NB. Wegen etwaiger Anträge, ; versammlung gestellt werden sollen, verweisen auf 5 256 des Handelegesetzbuchs vom 16. Mai Stadtrat G. Grim m. Kommerzienrat J. Rörp Rittergutsbesitzer Gott
aber a berg.
The Dunlop Pneumatic Tyre Company Ahtiengesellschast, ganan a / g.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden blermit zur II. ordentlichen Generalversamm- lung, welche Donnerstag, den 11. Februgr 1969, Vormittags 11 Üüihr, zu Frankfurt a. M. im Sitzungssaale der Filiale der Bank für Handel K Induftrle, Neue Mainzerstraße 59, stattfindet, ein
der
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
rsammlung sind
bel der Fiiiale der Bank
ndustrie
kann auch bei Die
Aktien die
und Nummer zu ver- gestellte Hinter age vor der
bel der Gesellschaft in
Januar 1909.
Braeuning.
Aktien oder Einreichung erden Eintritt.
Der Vorstand.
Carlton.
Düffeldorfer Thonwarenfabrit Act. Ges. Der Auffichtsrat.
RX QQgk D,, fz r* 2 5 9r W. Lohe, Justizrat, Vorsitzender.
Bs rs]
Gasanstalt Kaiserslautern.
2 ö an,, ] ĩ ; . p . 9 — . 161 — * Vt verehrl. Aktionäre werden ermtt za der am
. Samstag, den 6. Februar 1909, Vormittags ng E01 uhr, in
urseren Bureaulokalitat n, Biemarck⸗ sirahe 14, stattfindenden 5 O. ordentlichen General- versammlung bhöfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Betri d Vorlage der Bilanz für 1908. 2 Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung 3) Verwendung des Reingewinns. Ij Neuwahl von 4 Aussichtsräten ur männern. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt RKaiserslautern. Wilhelm Gelbert, Vorsitzender.
38 5
sSbor ͤ Brauerei Iserlohn Attien . Gesellschast Grüne · Iserlohn.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am 4 Februar ds. Is. Rachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Post in Is lohn stattfindenden Generalversammlung ganze gebenst einzuladen.
Tagesordnung gemäß § 24 der Statuten:
1) Jahres bericht. .
2 Vorlage der Bilanz, des Gewian, und Verlust⸗ kontos, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4 Wahl von Rechnungsrevisoren.
5) Verschiedenes.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien wir auf 5 20 der Staiuten.
Grün ⸗Iserlobn, den 18. Januar 1903.
Der Vorftand. Langer. Einladung. z .
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schast zu der am Samstag, den 20 Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Ge schãstelotale der Altmünster Brauerei ju Mainz stattfindenden neunten ordeutlichen Generalversammlung er ⸗ gebenst einzuladen.
Tages orduung: .
1) Genebmigung der Bllanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, Bescklußfassung über die Ver wendung des Reingew undd.
2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rat̃.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der Senrial. versammlung beteiligen wollen, baben ibre Aitien miudestens zwei Wochen vor der General- versammlung — den Dinterlegungs · und Ver sammlungstag nicht mitgerechnei = bei der Gesellfchaft ober bei der Bank für Oandel und Industrie in Darmstadt ju binterlegen und bis zum Schlusse der Feneraldersammlung dort iu belassen.
Mainz, den 16. Januar 1809.
Allmünster Cranerei, Aktiengesellschast.
Der Aufsichisrat. Sedderich.
derweisen