1909 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Motorenfabrik Braunschweig, Hermann Hage⸗ mann, Braunschweig. 10. 10. 97. M. 25 268. 488. 362 276. . Waschvorrichtung für gebrannte und gebeljte Metallgegenstände, be⸗ stehend aus treppenförmig hintereinandergeschalteten Waschgefäßen mit vom Boden aufsteigendem Ueber— laufgrohr zur fofortigen Entfernung des am meisten verun einigten Teiles der Waschflüssigkeit. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darm siädterlandstr. 6. 27. 11. 08. B. 40 504. 494. 361 885. Ankörn⸗ Futter. Hermann Stra z, Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 43 a. 23. 11. 08 St. 11 0965.

49a. 361 996. Selbstspannendes Klemmfutter. Yiinh Albrecht, Eßlingen a. N. 28. 2. 08. A. 11238.

49a. 362 244. Ventil ⸗Frägapparat. Benno gon, Breslau, Gräbschnerstr. S6. 16. 11. 08. C. 6745.

9c. 361 888. Gewindebobrer mit zylindrischen Abstufungen. Reineny Æ Co. G. m. b. D., Kabel i. W. 25. 11. 08. R. 22 668.

49e. 361 634. Mehrstufiger Treibzvlinder für hydraulische Maschinen. August Liesegang, Hamm . 11 dJ. 2. 29 6 ih.

50b. 362025. Stellvorrichtung an Kaffee⸗ mühlen mit durch Schlitze am Lagerbock führende, den Mahlkonus gegen den Mahlring drückende, durch Stellring , Hülse. Johann RKotters, Clede. 30. II. 08. K. 36788.

50b. 362 193. Kaffeemühle mit Maßbehälter. Alexander werk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 18. 12 08. A. 12256.

50d. 8891 654. Anwurfring für Zentrifugal⸗ Win d⸗Separatoren. Otto Mehrens, Neumünster, Holst. 3. 12. 68 M. 28713.

51b. 261 854. Repetitiongmechanik für Pianos, mit begrenztem Ausschlag für die Repetitionsfeder. T. Langer Æ Co., Berlin. 17. 1. 08. L. 18 845. 51Ic. 362 041. Akkordeonverschluß. Otto Weidlich. Brunndöbra. 8. 12. 08. W. 26 2563. Id. 361 705. Harmonium mit vneumatischem eingebauten Spiel Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipiig. 29. 10. 08. H. 39 026.

51d. 361 7606. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leivzig. 29 10. 08. H. 39 026.

518d. 361 707. Harmonium mit vneumatischem eingebauten Spiel Apparat. Fa, M. Hörügel., Leutzsch b. Leipiig. 29. 10. 08. H. 39 027.

51d. 3261 7608. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39 028.

518. 3817609. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel Apparat. Fa. M. Sörügel, Leutzsch b. Leipsig. 29. 10. 08. H. 39 029.

51e. 361 787. Notenständer. Ferdinand Orban, Heidersbach b. Suhl. 8. 12. 08. O. 4974.

51e. 361 886. Noten mit Zahlen und Zeichen, die nur zwei üinten erfordern. Friedrich Ayrend, Krümmel b. Geesthacht, Elbe. 24. 11. 08. A. 12 153 5 1e. 362 052. Tafel zur Erlernung dis Kladiatur⸗ und Notenspvstems. Carl Muehlstaedt— Leipzig, Plagwltzerstr. 45. 11. 12. 08. M. 28 805 5Za. 361 766. Unterarm von Nähmaschinen mit Aussparung für die Bedienung des Schiffchens. Nähmaschinen⸗Fabrik . Eisengießerei, A. G. vorm. Sp. Koch Æ Co., Bielefeld. 8. 12. 08. N. 8118.

Fz2Za. 361 863. Hängevorrichtung für Scheren nach Gebrauchgzmuster 360 1658, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schere haltende Rohr mit Vor— richtungen jur Aufnahme von Zwirnrollen, Finger⸗ hut, Nadeln c. versehen und der Fuß des Gestelles als Nadelkissen ausgebildet ist. Louis Ebert, Dresden, Wittenbergerste. 21. 17. 10. 08. E. II 806. 526. 3431 333. Stickerei mit eine Füllung ent⸗ haltenden, zusammengenähten Quetschfalten. Max Spengler, Plauen i V., Gustav Adolfstr. 19. 15. 12. 08. S. 18 600.

52h. 361 750. Schiffchenmaschinen Stickerei auf Tüll mit Fären verziert, welche mittels mit einer oder wei Nadeln und Fadenvorleger arbeitenden Maschinen aufgenäht sind. Paul Möckel, Plauen . B., Schützen nr. 10. 1. 17. 035. M. 28 683. 526. 261 922. Maschinenstickerei mit An⸗ ordnung von auf der Stickmaschine hergestellten Fransen (Quasten). Max C. Werner, Plauen i. V., Schillerstr. 121. 17. 12. 08. W. 26314.

526. 23262 203. Rollbock für Spitzen u. dgl. Gustav Ruch, Langerfeld. 21. 12. 08. R. 22 878. 529. 362 021. Viehfutter ⸗Dämpfapparat. 26 Jahr, Danzig, Dienergasse 9. 26. 11. 08. J. 8617.

52f. 2861 726. Kanone mit beweglichen Rädern aus Zucker und einem aus Papier gefertigtem Rohr mit Gummifaden. Fa. Emil Staudigel, Dresden. 19 11. 08, Gt. 11 073.

546. 361 622. Verschluß von Zigarrentüten durch Meiallecken. Hugo Feift Æ Co. Scharm⸗ heck b. Bremen. 13. 11. 08. F. 18 634.

5 1b. 381 866. Geschäftsbuch, dessen auf⸗ einander folgende Blätter abwechselnd am unteren und oberen Rande Lochungen besitzen. Theodor Georg Beckers, Cöln, Klingelpütz 30. 4. 11. 08 B 40228.

54b. 362 120. Schlüsselbehälter für Beför—⸗ derungsgegenstände. Emil Ogkar Richter. Leipnig, Sternwarlenstr. 44. 28. 11. 08. R. 22 689. Fab. 362 234. Verzeichnizt für Grammophon platten. Johannes Lange, Hamburg, Eichenstr. 24. 9. 11. 08. L. 20 509.

Fab. 368 291. Lager⸗ und Aufnahme⸗Buch mit Einlagen jur Schaffung beliebig vieler Rubriken für Aufnahme und Bestellung. Christian Rahtjen, Bremen, Landwehrstr. 94. J. 12. 98. R. 22711. 54g. 361 6837. Warenstandgefäß mit einer lust⸗. dicht abschließenden Glaskuppel, welche zur deko⸗ rativen Auststellung der Ware dient. Peters Ehlers, Heide, Holst. 25. 11. 08. P. 14615. Sag. 361 722. Schild, bestehend aus einer Zelluloldmasse mit einem Ueberzug von flüssigem Jelluloid. Ernst Schröder, Halle a. S., Gr. Ülnichstr. 57. 17. 11. 98. Sch. 30 403. 54g. 361 800. Reklametafel mit Verkaufts⸗ Mußstern und Raum für einen Kalender. L. Bäcker, Merlin, Bülowstr. 663. 25. 9. 08. B. 39760. 549. 361 816. Anordnung von Befestigungs⸗ spitzen an der Unterseite körperlicher Schriftzeichen. Karl Gumpel, Leipfig, Perthesstr. 14. 24. 11. 08. G. 20 625. 54g. 361 821. Tafel mit Halteborrichtungen für mlt einzelnen oder zusammengesetzten Fahrstrecken⸗

ausgestatteten Elsenbahnfahrplan. Max Beck, Lelp= zig, Nonnenmühlgasse 214. 26. 11. 08. B. 40 480. 5öig. 361 s57. Reklametafel mit auswechsel⸗ barem Warenbestelljettelblock mit Warenvordruck. A. Janßen, Essen a. Ruhr, Kettwigerstr. 6. 1I3. 8. 58. J. 8233. 54g. 361 864. Reklamestreichholztäschchen. Willi Munzert, Berlin, Koppenstr. 57. 2. 11.08. M. 28429. 54g. 20 1 8685. Gehäuse für Barometer, Thermo⸗ meter und Hygrometer mit Reklamefeldern. Amandus Ahlzweig, Kiel, Scharnhorststr. 15. 4. 11. 08. A. 12 053. 548. 361 889. Trinkgefäß mit Reklame. Ernst Kremp, Berlin, Glogauerstr. 31. 6. 11. 08. Reklamevorrichtung. Gebr.

K. 36 491.

Sag. 361 873.

Flohrmann, Hamburg. 11. 11. 08. F. 18 609.

549. 362 004. tänder zur vorübergehenden

Aufbewahrung von Papierrollen. Papierfabrik

nee asRh. Jof. Kahn, Osthofen. 12. 11.08. 556.

549g. 32692 009. Mit Reklame versehene Zi—

garrenanpreifung mit Nachbildungen von Zigarren

aus Papier. Georg Schepeler, Frankfurt a. M,

Roßmaikt 3. 14. 11. 08. Sch. 30 342.

54g. 362 097. Zigarrenanpreisung mit Nach⸗ bildungen von Zigarren aus Papier, einer Bestell⸗

karte und einem mit Reklame bedruckten Behälter.

Georg Schepeler, sFtrankfurt a. M., Roßmarkt 3.

14 11. 08. Sch. 30 343.

548g. 362 0830. Platte gus Glag oder Zellu⸗

loid mit aus einer Kompositionsmasse gebildeten

plastischen Reklamejeichen. Julius Stein Cie.,

Berlin. 2. 12. 08. St. 11127.

54g. 3262 085.

G. 20 519.

549g. 362 118. Postkartenhalter mit an einer mern. hain 10. 5 Rg. Reklame bedruckt werden Roger Renault, Nürnberg, Böhnerstr. 6. 11. 088. R. 22 686. 54g. 362 122. Rellame⸗Umklapp -Kalender. Vereinigte Fabriken lasdwirischaftlicher Ma—⸗

23. 11. 08. B. 40 636.

kann. c 2 0.

burg. 28. 11. 08. V. 6845.

549g. 362 233. Vergnügungsanzeiger in Buch⸗ form mit nach Tagen geordneten Angaben und Wochen- Merktafel. Oskar Geschke, Halle a. S., Mauer— straße 1. 9. 11. 08. G. 20 501.

549. 362 238. Haugapotheke mit Reklamen. Paul Blumenreich, Berlin, Marburgerstr. 8. ü f , 0

549g. 362 240. Lichtreklame / Apparat. Louis Fr. Aßler, Friedenau, Wilhelmehöherstr. 10. 18. 11 bds. n nos.

549. 362 256. Formular für Immohilien⸗ Tauschofferten zur Erleichterung des Immobilien Tauschverkehrs. Arthur Wichulla, Friedenau h. Berlin, Rembrandtstr. 1. 23. 11. 083. W. 26141. 56a. 361 614. Zugochsengeschirr. Richard Faiser, Herrischried. 4. 11. 08. K. 36 461. 56a. 361 619. Pferdetrense, bestehend aus jwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Eisen⸗

Mitte hin verstärkt, Battermann, Mainz, Zwerchweg b. B. 40 315.

5 69. 361 628. mann Leuschner,

9. 11. 08.

Kummetbügelhalter. Stollbergerstr. 36, u.

L 205856.

barem, auswechselbarem Zugbaken für geschirre. 350. 11. 08. B. 40586.

Säbel und Kartentasche am Sattel. von Stengel, München, Georgenstr. 36d St. 11 0566.

5 zb. 362 014. Sellet mit verzinkten Stahl federn anstatt Pechfaden zur Befestigung des Kisseng. Alb. Herbrand, Coln Lindenthal, Landgrafenstr. 32. 24 11. 08 H. 39 306

566. 362 096. Steigbügel. berg i. M. 20. 11. 08. 566. 262 13. anzubringender Säbel⸗ Kauder, Berlin, Schulstr. 2. 566. 362 A143. Steighügel mit abnehmbarer Fußplatte. Jürgen A. Petersen, 5. 12. 08. P. 14669. v 7a. 261743.

12. 11. 08.

R. 22 641.

und Fernglashalter.

Objektiv Klemmbacken · Fest⸗ stellvorrichtung. Karl Wagus, München, Damen stiftstr. 16. 28. 11. 08. W. 26182.

57a. 362 127. Kinematographischer führungsapparat mit rollen. Buderus stinematographenwerke G. m. b. S., Hannover. 2. 12. (G8. B. 40 604

5 Ta. 3862 2889. Einrichtung zur Beobachtung von Gleichlauf jwischen einem Kinematographen und

dient. Eckert C Sloneck, 3 19 08 R 1 9866.

S374. 362 289. Springkamera mit mittlerer Zugstange. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dregden. 3. 18 08. G. 11987.

57c. 361828. Aufhängevorrichtung zum Trocknen von Lichtpausen u. dgl. Conrad Meihof, Swine⸗ münde. 30. 11. 08. M. 28 686.

für Ballenpressen mit Kurvenscheihen, Kniehebeln und Zugstangen zur Auf. und Abwärtsbewegung des Zubringerz. E. Mühle Söhne, Löbau i. 20. 11. 08. M. 28 578.

59a. 362 277.

von Hochbehältern dienenden Pumpen. Heine, Bergen b. Celle. 27. 11. 08. 59. 362 250. Feuerspritzenpumpe. G. Schiele Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 20. 11. 08. Sch. 30 420. 596. 362 271. Rotierende Spiralgehäuse in zwel oder mehrstufiger Anordnung. Maschinenfabrik Gans Æ Co. G. im. b. H., Reinickendorf. 26. 11. 08. M. 28 643.

59b. 362 272. Rotierende Maschinen in jwei⸗ oder mehrstufiger Anordnung mit Gekäuselagerbock.

Richard

aue zügen, Annoncen, Situationsplan und Verzeichnis der Sehen würdigkeiten von der zu bereisenden Stadt

Maschinen fabrik Gans d Co. G. m. b. S., Reinickendorf. 26. 11. 036. M. 28 644.

586. 362 095. Drehbar gelagerter Zubringer

Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Antrieb von um Füllen

H. 39 332.

Maschinen mit 644.

Postkarte mit Reklamefeldern. Paula Geisler, Berlin, Eisenacherstr. 8. 11. 11.08. montieren der Gummiregfen lösbar und durch Ver—

* 9 . schinen vormals Epple und Buxbaum, Auges.

zeuge aller Art.

angebrachtem Ventilsitz

aus Justus Kaiser,

686. 361 603. Biertrangportwagen mit Heij⸗ und Kühlvorrichtung in ein und demselben Raum. Nik. Jakob Huffer, Dlefflen, Kr. Saarlouis. 24. 9. 08. H. 38 617.

6z6. 261 636. Lenkbarer Rodelschlitten. Emil Haller. Aldingen, O.A. Spaichingen. 25. 11. 08. H 39368.

6236. 361 716. Schlittenbremse. Albert Buck, Zuffenhausen. 16. 11. 68. B. 40 393.

6 3b. 381 760. Federnde Achsenbefestigung für Fahrzeuge. Karl Weinberger, München, Lilien straße 78. 4. 12. 08. W. 26 243.

635. 361 927. Drehkranz für Wagenunter⸗ gestelle. Laurs Ras mussen. Hamburg Eimsbüttel, Faberstr. 17. 21. 3. 08. R. 21 032.

836. 3862 072. Zusammenlegbarer Sport⸗ schliten. Otto Möbius, Zwickau i. S., Bahnhof straße 16. 31. 10. 08. M. 28 414.

686. 3062 093. Fensterführung für Wagen⸗ und Automobilfenster. Oekar Pohle, Elbing, Burgstr. 9. 19. 11. 08. P. 14 b90.

685. 392 A186. Bremzporrlchtung mit ent⸗ lastetem Vrehjapfen für die Vorderräder an Fahr— zeugen. Leonhard Roth, Dachau. 14. 12. 08. R. 22 814.

8336. B62 282. Rennschlitten mit Brems. und Lenkyorrichtung. Gustav Bracker jr., Barmen, In der Oede 22. 2. 12. 08. B. 40 608.

8:38. 361 835. Radfelge, dadurch gekennzeichnet, daß deren eine Seite zum leichteren Auf- und Ab— montieren der Gummirelfen lösbar und Durch Schrauben zu befestigen ist. B. Polack Akt. Ges., Walters bausen. 7. 12. 08. P. 14 692.

98235. 361 836. Radfelge, dadurch gekennzelchnet, daß deren beide Seiten zum leichteren Auf- und Ab-

V. Polack P. 146895.

schrauhungen wieder zu befestigen sind. Arft. Ges., Walter hausen. 7. 12. 08.

aufhängbaren Stange berschiebbaren federnden Klam G28. 361 84H. Federndes Rad. R. V. Wagner, Wilhelm Breier. Altona a. Elbe, Waterloo⸗ London; Vertr.: Richard Ifferte,

362 119. Zuckerumhüllung, welche mit

Otto Wolff, Pat. Anwaͤlte, 9. 12. 08. W. 26 269.

638. 361905. Elastisches Rad mit Unterlag⸗ stücken. Ludwig Gro, Pappenheim. l S. 20734.

6ze. 361 632. Ventilschutzvlatte fü: Fahrräder und Automobile. Chemische Fabrik Eugen Ganz G. m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 11. 08. C. 6790. 63e. 61 7279. Gleiüschutzdecke für Kraftfahr⸗ Heinrich Reuter, Aachen, Otto , . 98. R 753.

63e. 361 781. Kugelventil für Preßluftrad—⸗ reifen mit nahe dem oberen Eade des Ventilkörper Fred. O Warrick, Nürn⸗ berg, Rennweg 62. 7. 12. 08. W. 26261.

68z2. 361 991. Rad für Kraftfahrzeuge, mit einzelnen Bogenstücken bestehenden Reifen. Nürnberg, Wächterstr. 16. 28. 2. 0].

Hugo Dummer u. Dresden ⸗A. 3.

19 12.

28 29422* K. 30 331

68e. T6I o. Pneumatik ⸗Ersatz, bestebend in

verschiebbaren Bolzen.

SG3e. stücken, welche drei., fünf⸗ und mehrkantig, nach der ausgebildet sind. Friedrich

radial zur Fahrradachse angeordneten und wischen Felge und Laafmantel befindlichen Spiralfedern mit Eduard Fickler, Hamburg, Vorsetzen 19, u. Johann D. Jansten, Horsten, Dt. 2 1 os. KR. 88086.

62018. Vollgummireifen für doppel⸗ teilige Pneumatikfelgen mit Metalleinlage, welche dem Profil der Felge genau angepaßt und mittels

Hartgummi auf der Basis des Reifens einvulkanisiert

Herr nan! ch Max Schinbler, Stollbergerstr. 18. Chemnitz. 19. 11. 08.

50a. 362 123. Verstellbarer Hamenbeschlag für Hamen. und Spitzkummete aller Art mit verstell. Pferde⸗ Fa. Fr. Wilh. Greucker, Dahl i. W. gasse 103 565. 361 622. Vorrichtung zum Anhängen von Freiherr

1 ,

Rad für Fahrräder straße 11. 2.

Rendsburg. in den Luftzy reguliert wird.

ist.

25.

Vkt. Ges. Metzeler 11. 08. A. 12168 88e. 362170. Zweileiliger Fahrrad Luft⸗ pumpenhalter mit Spitze und Büchse aus rund— gedrücklen Blechschelben. Abrie Kühne, Mein—⸗ erihagen i. W. 12. 12. 08. A. 12235. 63f. 381 987. In horijontaler Lage befindlicher, federnder, je nach Bedarf zu verstellender Sattel für Motorräder. Adolf Wolter, Danzig, Heiligegeist. 14. 12. 08 W. 26 291. 68g. 360 820. Zusammenklappbarer Gepäck träger für Fahrräder. Oskar Quitzsch, Großenhain.

604.

361 862. Mit Bleigewicht versehenes Jacob Peters, Cöln, Bürger⸗

16. os. P. 145347.

630. 261 988. Federnde Lenkstange für Motor⸗

C Co., München.

63h.

räder. Adolf Wolter, Danig, Heiligegeistgaffe 103. Carl Roft, Feld 682i. An der Vorderkante des Sattels Dr. 3. 12. 08. K. 36 841.

14. 12. 68 W. 26 292.

361 703. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. David Manzer, Plauen i. V. 8. 10. 08. M. 28198

Gti. 381 7276. Fahrradluftdruckbremse mit einem Luftbebälter mit abschraubbarem Luftjylinder mit Kolben, der auf einen Bremshebel wirkt, wobei die linder ausströmende Luft durch Hähne Ferdinand Kearmer, Jünkerath, 7 18 608 R

Eifel.

638. 3281 903. Fahrradkurbel mit prismatischen

Kine Vor übereinanderli⸗ genden Film⸗ B. 46 655.

8. 17. 68. einem Grammophon, bei welchem ein der Lauswelle anhängbares Gebäuse als Träger einer Kontaktscheibe Leipzig Reudnitz. Motortz dienen.

Abkantungen. Bielefelder Maschinen⸗ Fahr⸗

rad⸗Werfe Aug. Göricke, Bielefeld. 7. 12. 08.

636. 3261 909. Treiblaufrad mit federnder Nahe. ECyklon wa rn enfant in m. B. H., Berlin. C. 6786 636. 361 980. Motorfabrrad für Damen mit verstärktem Radgestell seitlichen Schutzblechen, welche zugleich zur zwangf mäßigen Kühlung des Eocieté Anouyme H. Æ A.

und

Dufaux Æ Cie., Genf; Vertr.: Dr. D. Landen⸗

63 F. kugeln hei Freiläufen u. dgl.

berger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 11. 12. 08.

S. 13 576. 362 074. Haltevorrichtung für Klemm

Erste Automatische

Gußftahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer

rollen bei Freiläufen u. dgl. S.

in Schweinfurt, Akt. Ges., Schweinfurt. 17. 10.085.

E. 11 807.

626. 362 075. Haltevorrichtung für Klemm Erste Automatische

Gu tz stahltugelfahrik vormals Friedr. Fischer

in Schmeinfurt, Att. Ges., Schweinfurt. 17.10.08.

ĩ

GE. 11808 64a. 3261 610. Flaschensicherheits verschluß. Vr. Franz Heinen, Oberpleis, Siegkreigz. 24. 11. 03.

H. 38 955.

S4a. A62 068. Kapselverschluß, dessen Vichtungt⸗

1

scheibe mit einer Metallfolie bekleidet ist. Schiller⸗ werk Godesberg Att. Ges., Godesberg. 19. 12. 08. Sch. 30 683.

ü 362 089. Flasche mit unrunder Ausfluß⸗ öffnung. Otto Widmaier u. Hermann Widmaier, Magstadt. 19. 12. 08. W. 26 347.

64a. 362 092. Bleruntersatz mit eine Feder besitzender altevorrichtung. Wilhelm König. Stuttgart, Schmalestr. 6. 16. 11. 08. K. 36 558. 64a. 362 L060. Kapselverschluß für Flaschen.

Rudolf Werner, Nicolai, Kr. Pleß. 25.

ö . ; ; Pleß II. os, a. 3862 181. Gießstöpsel mit Tellerverschluß

,,, Fichtenau, Kr. N. Barnim. 14. Ig

64a. 362 204. Flasche mit Sicherheitsver

aus Glas zur Verhütung eines zu e Te h

fließeng des Inhaltez. Warmbrunn, Quilitz 4

* . lag g W. 26 342.

ö 57. Fülltrichter mit Vurchlaß welches mittels einer verschiebbaren, n n Spiralfeder versehenen Hülse durch Druck auf den Trichter gehoben wird. Wilhelm Rummert Breslau, Reichstr. 26ỹ. 4. 12. 08. R. 22744. 646. 3891 92. Trschter mit einem sich on den konischen Teil anschließenden zylindrischen Ansatz und einem an der Verhindungsstelle dieser Teile ange⸗ brachten und außen vorspringenden Rind. J. Weg Mh. in. b. D.. Deflin gen. 18. 12. 8. 85. 35 33) gäb. 362 588. Büchsen öffner. G. W. Walther Alsleben. Leipzig, Katharinenstr. 31. 16. 11. 68 A. 12119 846. 3202 173. Flascheneinweich⸗Apparat. Geißler, Berlin, Chausseestr. 45. 12. 12 G. 20 759. 64b. 362 174. Auflagevorrichtung der Flaschen beim Waschen mlt Maschlne und Zwanggdrebung der Gummirollen. Otto Geißler, Berlin, Chaussee⸗ straße 45. 12 12. 08. G. 20760. r G64b. 62 200. Korkzieher mit Spiralgeminde⸗ bohrer und Hebel. Heinrich Maier, Rothenburg . Tauber. JI. i2. 08. M. 3 97. 61h. 362 205. Den Flaschenkopf umfassende Dichtungtzeinlage für Flaschenverschlüsse aller Art. Wormser Korkwaren⸗Indußtrie Heinrich Decker E Co., Worms. 21. 12. 08. W. 26 365. 84. 361 995. Gegabeltes Rohrstück mit ab— schließbarem Abjweig für Spundapparate. Carl Prandtl, München, Schwanthalerstr. 34. 10. 10. 08. P. 14331. 64e. 361 921. Aus einem mit Eis ju füllenden luftdicht verschließba en Gefäß bestehende Vorrschtun⸗ jum Kühlen von Getränken. Viedrich Gtriebeng, Dieringhausen. 17. 12. 08. St. 11181. 84e. 392 196. Für Likörflaschen dienendes, aut Glas o. dgl. bestebendeg Ausschankmundstück mit Verschluf kugel. Gustav Möhle, Düsseldorf, Fürsten⸗ platz 2. 19. 12 08. M. 253910. G4c. 862 198. Stechhahn Fa. G. A. Jahn. Chemnitz. 21. 654. 361 795. Schwimm⸗ vorrichtung. Theoder Gleß, 19. 3. 08. G 18999 886 f. 261815. . Schiff antrieb, durch Unter dem Schiffsboden jur Hälfte in Aussparungen hinein— gebaute Schaufelräder. Carl Breyer, Sandadtr b. Flensburg. 24. 11. 08. B. 40 498. 87a. 381 950. Gläserpersäum. und Ränder⸗ schleifmaschine, bei der die Schleifscheiken in schwin— genden Armen gelagert sind. Fa Fr. Wilhelm KRutzscher, Deuben⸗ Dresden. 26. 1 08. K. 36 711. 875. 362 071. Druckluft- Sandstrahlgeblaͤse daenelt E Laaß, G. m. b. Sp., Kamenz i. S. I7. 8. 08. H. 38 202. 67c. 3617418. Abziehapparat für Rasier⸗ apparatklingen. Fa. Bernhard Koehler, Beilin, 1. 12. 08. R. 36792. 67c. 361 719. Heft für Abziebapparate, Rasier⸗ apparate o. dgl. Fa. Beruhard Koehler, Beilin. 1 18 d8. F 36 307.

G27c. 361 768. Abziehapparat für Rasierme ser bei welchem die Umbertragung der Riemenbewegung auf den Messerbalter durch einen muldenförmigen Transporteur mit kreigbogenförmigem Querschnit erfolgt. Thill d Küll. Ohliga. 5. 12. 98. T. 10119. 687c. 861 7272. Schleifstein für Schreiner usw. mit jwei außerhalb liegenden, durch Zwischenlag getrennten Schleifscheiben gesichertem Wasserkasten. Hagen i. W. 7. 12. 08. D. 15 294.

676. 361 934. Streichriemen mit einsteck oarem und feststellbarem Handgriff Josef Koch, Bonn, Remigiusstr. 12. 14. 109. 08. K. 36571

87c. 361 981 übereinander angeordneten Lappen,

Otto 08.

für Bierapparate 12. 08. J. 8607. und Rettungz— Devin b. Stralsund.

Deimann C Schröder,

welche

und gegen Herausfallen

Schwab belscheibe, bestehend au zwischen

einem Futterbülsenflansch und einer

Holz, Berlin, 18, 18 H. 39 524.

67c. 362 070.

Angermünderstr. 2.

stellbꝛrer Schärfscheiben geschärft wird. Johann Jenkel u. Throdor Kühn, Hamburg, Telemann! straße 30. 6. 6. 08. J. 8082. 68a. 3861 712. Tärschloß mit aueschraubharen Anschlagstift für die Nuß und herausnehmbarer Fall Heinr. Herm. Gust. Riemenschneider, Thorn Kirchhofstr. 4. 5. 11. 08. R. 22 518. 68a. 361 783. Knebel, und Fesseljange. Mu Graebe, Schwelm i. W. 8. 12. 08. G. 20 3 68a. 361 864. Türdrück'rbefestigung. Friedt Aug. Tag, Groitzsch. 25. 9. 098. T. 9856. 68a. 361 872. vorrichtungen. Rudolf Schmidt, Vaals, Holl. Wilhelm Scheins, Cöln a Rh., Bonnerstr. 2; Vertr.! Wilhelm Scheins, Cöln a. Rh, Bonnet! straße 22. 9. 11. 08. Sch. 30 298. . 68a. 381911. Vurch einen schwingen dn Griff eingeleitete Zugvorrichtung für Kastenschlösen mit Schnappriegel. Joseph Egumer, Freibuß i. B., Adlerstr. 5. 9. 12 08 S. 18 659. 6sa. 361 917. Schiebtürschloß mit doppelten Falle zum Verschließen der Tür und zum Festballen derselben in geöffnetem Zustande. Friedr. Kuhr. Scherfede. 11. 12. 038. K. 36 957. ͤ 8a. 361 98922. Schloß mit Sperrung, desen Riegel mit einem auf den Sperrhebel einwirkenden Exzenter versehen ist. Gustay Helber, Winterba b. Schorndorf, Württ. 12. 12. 98. H. 39 638. 6sb. 3861 69015. Baskül Treibriegel, bei welchen die Schließwirkung nach, oben und unten dur exjentrische Scheiben bewirkt wird. Grünler . Weuvel, Leipzig. 11. 12595. G. 20 7b... , 6 sc. 391 731. Perstellbareg Fischband. Heis nn Börger. Cassel Wilhelm höhe, Wiihelmehöbtt Allee 268. 5. 12. 08. B. 40 627.

(Schluß in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin SM., Withelmstraße Nr. 32.

nem . anzlehkaten Scheibenmutter peripheral festgeklemmt sind. Moriz

. . Messerschärfer, bei dem di:; Klinge mittels zweier im Winkel gegeneinander ein,.

Schloß für eltktrische Alamm ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und

in welcher die Bekann

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 18. Januar

.

. sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Das Zentral⸗ Gelbffabholer auch dur

Staatgan zeiger, S .

(Schluß.

98e. 361 914. Gelenkband⸗Schmiervorrichtung. H. Nenner, Mannheim, Collinistr. 18. 10. 12. 05.

R. 22777.

656bv. 281 718. Fensterfeststeller. Carl Eckert, Stuttgart, Werastr. M. 17. 11. 08. E. 11 825. 68d. 361 72. Verstellharer Fensterfeststeller. Carl Boy, Hildesheim, Vogelweide 19. 19. 11. 08. H. zo dzo mn .

g8y. 3861 877. Fensterfeststeller mit achsial herschiebbarem Schließbolien. Emil Brund Nau mann, Chemnitz . S., Zschopauerstr. 64. 16. 11. 08. JI. 8013.

6 261 s78. Fensterfeststellé. mit durch eine Stellschraube feststellbarem Schließbolzen. Emil Hrurd Raumanu, Chemnitz i. S= Ischopauer⸗ straße 64. 16. 11. 08. N. 8014. ;

Ssb. 3291 913. Aus zwei selbstsperrend mit⸗ elander verbundenen Armen bestehender Fensterfest⸗ sieller. Heinrich Wunderlich, Schkeuditz b. Leipng. 9. 12. 093. W. 26 254. - Is8vp. 361 916. Torschließer. Adolph Sof⸗ mann, Soli⸗ gen. DVammstr 17. 11. 12. O08. H. 39505. g8d. 201 918. Fensterfeststeller mit Stoß⸗ fänger. Friedrich Jaänsch, Möckern b. Lelpzig. 12. 12 05. J. 8572 . s5d. 381 883 Spiralfeder Tärschließer mit abklappbarem Drückhehel. Adolf Rosenberg, Vörde W. E 12 08. R 22 800.

568d. 391 989. Fensterfeststell vorrichtung, be⸗ stehend aus einer über das Fensterbreit gezogenen Fette und einer am Fensterflagel befestigten Ringöse. Avolf CWagner, Breslau, Carlstr. 12. 14. 12. 08. W. 26293.

68d. 361 994. Türschließer, dessen Regulier⸗ kanalmundung unterhalb der Mitellinie des horlzontal gelagerten Flüssigkeitskolbens liegt. Rwheinische Türschließer⸗ Fabrik Boge 4 Kasten, Solingen. 3. iz. O. V. 20 az. 989. a81 606. Haarschneldeschere mit aufsteck · barem Ramm. Heinrich Frommholz, Frankfurt a. M., Kror prinzenstr. 47. 21. 10. 08. F. 18 522. 69. 362 523. Angelverstärkung für Messer u. dal. Fa. Pet. Dan. Baus, Grafrath. 28. 11. 998 B. 40523.

59. 362 021. Rasier⸗ Apparat mit dünner, pveischneidiger, aus wechselbarer Klinge. Deus Co., Solingen. 30. 11. 08. D. 15 248.

70a. 381 829. Drehbare, federnde Aufhänge⸗ vorrichtung für Schreibgeräte, leichtere Werk jeuge u. dgl. Woerner * Eie., Rastatt. 19. 11. 08. RB. 26 118 ö. 704. 281 630. Drebbare Aufhängevorrichtung mit Gegengewicht für Schreibgeräte, Werkieuge n. dgl. Woerner Æ Cie., Rastatt. 19. 11. 06. W. 26111.

7Toa. 361 729. Slignierkreidestift von recht- ecklhem Querschnitt mlt abgestumpften Kanten, Fa. F. Küpnel, Rürnberg. 253. 11. 08. K. 36 691. 20a. 361 ss9. Vorrichtung jur handgerechten Aufßängung mebrerer Bureau. und Schreibutensilien. Robert Weintraud. Offenbach a. M., Frankfurter; straße 65. 25. 11. 98. K. 26 174.

rob. 301 687. Federhalter mit Multiplikations⸗ apparat. Ladwig aiser jr., Duisburg, Mühl⸗ beimerstr 152. 4. 12. 08. K. 36 875. . Job. 201 887. Füllhalter mit Schreibspltze. Hugo Ottomar Seidler, Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 36 16. 65. S. 15 436. ;

705. 3862 039. Federhalter mit über der Blume verschlebbarer Hülfe, die in einem im Schaft⸗ fell der Blume vorbändenen Schlitz geführt wird. Josef Mayer, Cöln, Fleischmengergasse 40. 7. 12.08. M. 28 7650. ;

voc. 361 659. Tintenfaß⸗ Behälter. Georg Graner 1. Ginft Grau, Heldelberg. 5. 12. 068. 8. 25 713 ;

7Toc. 361 660. Tintenfaß Behälter. Georg Grauer u. GErnst Grau, Heidelberg. 5. 12. 08. S. 20 714. 1 .

70c. 381 7385. Tintenfaßhalter mit Abstufungen jum Verssellen des Tinienfaffeß. Paul Vorwig, Berlin, Oldenburgerstr. 35. 25. 11. 68. N. 8669. 75c. 262 187. Regulierbarer Behälter für Tinte, Tusche u. dgl. Guido Satlow, Drenden · Blasewlgz, Seldnitzerfir. 4. 14. I2. 98. S. 18383. doc. 398 273. Tintenfaß mit regulierbarer Cintauchtiefe. Alfred Neuhäãuser, Lelpꝛig · Eutritzsch. 26. 11. 05. N. 8080.

vod. 381 680. Auf einer Bihn verschiebbare, hoch und nieder, vorwärtz und rückwärts verstell bare handauflage jur Erleichterung des Schreibens in dicken Geschästgbüchern. Const. Bochtoltz, LYuxem- burg; Vertr. G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin Sw. si 1. i. O8. B. 40 563. . 760. 9401 89x. Verschliesbarer Siegel ˖ Schutz für Slegelpressen. Wilhelm Lülkem aun, Hannover, Georgopl 10. 27. 11. 08. L. 20 6657,

70e 3601 661. Bliegsameg Lincal aus Metall. Carl Brund Sander, Chemnltz. Allendorf, Lim⸗ bacherstr. j0ha. 2. 10. 098. S. 18109. ce. 301 092. Schrelbtafel aus grauschwarz ent ullierten. Blech mit durch verdünnte Fluß ãure maltgeätzten Flachen. Mathias Sidler, Schiff bek b. Hamburg. 19. 2. 08. G. 19 953.

10e 861874. Papierrollenschutzgebäuse mit Abrelßvorrichtung. Papierfabrit Osthofen a Rh. Jos. Kahn. Df bosn a Rh. 12. 11. 08. P 14 50d. 70e. a1 902. Radierschablone, Georg Vogel. Hamburg. Kasser Wil helmstr. 34. 4 12. 03 V. 6 do. via. gi 8eaBz. Ginlegesoble, zwischen deren Ghrundsohle and Decksoble elne Asphaltpapler⸗

einlage vorgesehen ist. Erwin Becker, Dresden, Mathildenstr. J. 2. 11. 0s. B. 40 491.

71a. 361 826. Aus einem Stück geschnittener Schuh mit kleinem Einsatz. Heinrich Mertz, Wörth a. Sauer. 27. 11. 08. M. 28 6489.

71a. 362 091. Vorderstoßkappe für Schuhe und Stiefel. Peter Hoff mann, Pirmaseng. 16. 11. 08. H. 39 200.

7zHRa. 262 114. Schuh aus einem Stück Leder mst einer oberen Vordernaht und ohne Brandsohle. Oswald Labich, Frankenstein i. Schl. 27. 11. 08. L. 20 638.

7a. 362 138. Aus einem einzigen, mit jen- tralem Ausschnitt versehenen Stück Leder gewalktes nahtloses Oberteil für Schuhe. Friedrich Anton Winkler, Dorn Assenbeim. 4. 12. 08. W 26 238. 7a. 38962 150. Rahmengenähtes Schuhwerk, bel dem der Rahmen samt dem damit vernähten Oberleder mit der Brandsohle durch Nagelung ver⸗ bunden ist. Franz Klemenz, Kaiserslautern, Pirma⸗ senserstr. 1a. 7. 12. 08. K. 36 864.

715. 361 955. Schnürband mit i, , . einlage für Schuhwerk usw. Erich Blüh, Gleiwitz. 1. 12. 08. B. 40 580.

71c. 361 798. Pneumatischer Schuhspanner. Max Soblit, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 56. 29. 7. 08. S. 17666.

71c. 361 926. Absatznagelmaschine. Johannes Albrecht, Cannstatt. 26. 10. M. A. 10 692. 7ic. 362 155. Schuhmacherort mit Feder⸗ bruck. Adalbert Soborsti, Tremessen J. P. 8. 12. 08. S. 18 545.

7 1c. 362 20986. Mit Drahtabschneidern versehene Schuhmacher⸗ oder Töpferbeißzangeg deren seitliche Abschnelider durch Verstärkung des Schlosses gebildet werden. Fa. Friedr. Katzung, Schmalkalden. 5. 12. 08. K. 36 8657.

72a. 361 839. Durch eine Feder in die Deff⸗ nunggstellung geführter Verschlußbebel für Blockoer⸗ schlußgewehre. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Nehliz i. Th. 8. 12. 08. B. 40 669.

72a. 361 954. Ginabzug für Mehrlaufgewehre mit durch ein gezahntes Kurvenrad 8 Ab⸗ zugevorrichtung. Julius Köllmann, Schwerin i. M. 30. 11. 08. KR. 36 786.

72b. 361 87. Knallkork mit Schutzscheibe für die Sprengladung. Carl Amrhein, Hann oder Linden, Limmerstr 59. 8. 12. 08. A. 12221.

725. 362 112. Führungsband für SGeschosse aug Aluminiumlegierung. Carl Berg, Att. - Ges., gyetimg. 27. II. 03. B. 40 Seh.

73. 2362 231. Verbundseil, dessen Litzen aus links gedrehten Garnen in gleichfalls linter Vrehung um eine gleichfalls inks geschlagene Drabtlitze ver- feilt bergestellt sind. Fa. G. Ph. Julius Reut⸗ linger, Offenbach a. . 25. 10. 95. R. 22 457. 74. 351 791. Wage mit Alarmvorrichtung, welche durch Bewegung der Stütze der Schale in Wickung gefetzt wird, als Diebesfalle. Riquet Æ Co. Att. Ges., Gautzsch · Leipxzig. 6 4. 07. R. 19079. 7a. 361 859. Elektrische Einbruchgalarm, vorrichtung. Alfred Faber, Rath b. Důsseldorf. 2. 127 65. F. is 786 74a. 362 188. Besuchsanzeiger an der Tür. Karl Stelz u. Carl sKtlinghammer, Niederschelden a. Sieg. 14. 12. 08. St. 11163. ; 745. 261 694. Vorrichtung zur Anzeige von Wafferständen in entfernten Bebältern. Dr. Friedrich Korten, Oberhaufen, Rhld. 10. 7. 08. K. 35 158. 7146. 362 177. Gliektrische Einbruchs. Melde⸗ vorrichtung. Johann Kaczynski, Leipnig Reudnitz. 12. 12. 05. K. 36 960.

74Ac. 3262 260. Frequenzgeber zur Grregung von Resonanzapparaten mit in permanenten Magnet⸗ feldern schwingenden, elastisch gelagerten Spulen. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 74. 11. 08. H. 39 339.

7tzc. 361 658. Pinselordner und aufbewahrer. Guftay Witt, Hamburg, Beckecgzweg 63. 4 12. 08. W. 26 239.

7 5c. 361794. Anstreichmaschinen.

Ventil für Luftvumpen von Clemenz Graaff, Berlin, Poisdamerftr. 19s 11, u. Hang Mikgrey, Schõne⸗ kerg, Wariburgstr. 13. 16. 3. 0s. G. 18 972. 75e. 3641 818. Verssellbarer Kamm jum Eichen und Mafern ꝛc. bei Ausführung von Holzmaleresen. Mox Rosem ann, Liegnitz, Neue Haynauerstr. 31. 21. 11. 08. R. 22 663.

75c. 361 09837. Kamm jur Nachahmung von Holjmaserung. Heinrich Conrad Carl Rammels⸗ berg, Hamburg, Heußweg 192. 3. 11. 08. R 22 5I0. 756. 362 160. Plastisch wirkende Blumen imitation. Erste Karlsruher Parfümerie 4 Toiletteseifen ˖ Fabrik FJ. Wolsf * Sohn, Karlęruhe i. B. 10. 12. 08. G. 12011.

758. 3892 261. Bild mit Perlmutterauflage. Gebrüder Schnitzer, Berlin. 7. 11.08. Sch. 30282. 77a. 361 8234. Turnstab. Dr Hang Vaihinger, Halle a. S', Reichardtstr. I5. 5. 12. 08. V. 6866. 776. 3261 896. Schlittschuh, bei welchem zur Verfseifung des Beingelenket und zur Verhütung deß Stürjeng des Fahrers ein Bügel angebracht sst. Friedrich Giesen, Homberg a. Rh. 30. 1I. 08. G. 20 669.

77c. 361 898. Alg Tisch verwendhbares Billard. Gebr. Tübbers. Duüsseldorf. 2. 12. 08. D. 15 268. 77c. 362 037. Tischkegelbahn. Samuel Futasz⸗, Berlin, Beusselstr. 21. 4. 12. 08. F. 18 88 77c. 362 279. In elnem verschlleßbaren Kasten unterzubringende Splelaugrüstung für verschiedene Spiele. Otto Keitel, Lössau b. Schleiz. 27. II. 08. R. 36720.

778. 361 732. Aus Spielplan und Steinen bestehendes Auswechselspiel. Emil Brandt, Ham

burg, Eimsbüttelerstr. Sa. 24. 11. 08. B. 40 476.

Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1909.

e echteteacorcls, ae Warenzeichen.

für das Deutsche Reich. mn. 10)

. beträgt L 80 5 In

778. 3861 774. Kaͤfer⸗ und Baum Spiel. C. Gothusen, geh. Howe, Lübeck, Chasotstr. 23. 7. 12. 08. G. 26710. 775. 23262 084. Gesellschaftsspiel. Hermann stöppen, Friedrichsfelde b. Berlin, u. Ludwig Wilk, Friedrichsberg b. Berlin. 10. 11. 98. W. 26 029. 7278. 382 1823. Bausteinspiel- Behälter mit . für nummerntragende Bausteine und für orlage⸗Karten. Georg Larsen, Leipzig ⸗Gutritzsch, Petscherstr. J. 8. 12. G68. L. 20708. 7705. 282 248. An Tischen festklemmbare Aschenschale in Verbindung mit Geldschale, Zigarren und Feuerzeughalter. Carl Ottomar Kindermann, Leipzig, Bayrischestr. 43. 17. 11. 05. K. 36643. 77s. 361 614. Hauspiel, bestehend aus gelochten und mit Gewinden versehenen Baustäben für Eisen⸗ konstruktionen für Spiel, und Lehrjwecke. Paul Reiß, Berlin, Ramlerstr. 1, u. Carl Sattler, Steglitz. Stubenrauchpl. 3. 28. 11. 08. R. 22 685. 77. 281 718. Spieljeug, gekennzeichnet durch Bewegungen ausführende Tiere. ilhelm Colberg, Schlüterstr. 5, u. Peter Wilde, Kantstr. 104, Charlottenburg. 16. 11. 08. W. 26 060. 775. 32861 721. Figurenkreisel. Heinrich G. Homeyer, Hamburg, Rödingsmarkt 709. 19. 11. 08. p. 39 236. 575. 361 727. Aut jwei Halbschalen mit da⸗ jwischer gelegter Petarde versehener Scherzartikel in Form eines Luftschiffez. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 21. 11. 08. R. 22 646. 775. 3261 710. Flugqapparat aus Propeller⸗ schraube mit Luftschiff aus Papier, durch Holachse miteinander verbunden. Peer Kortiug, Crefeld⸗ Bockum, Mittelstr. 8, u. Gustay Feine, Crefeld, Gladbacherstr. 192. 28. 11. 08. K. 36763. 77. 361 742. An einem Faden befindliches Spieljeug ⸗Laftschiff, welches bei seiner Bewegung sallt oder steigt. Hermann Spranger, Gelsen⸗ firchen, Märtingpl. J. 23. 11. 08. S. 18 498. 775. 261 745. Bauspiel aus zusammensetz baren Wänden. Solz Æ Spielwaren. Fabrik nchen ˖ Riesenfeld G5. m. b. S., München Riesenfeld. za it. 08. H. 39 77. 77. 3861 746. Spielneug in Gestalt eines . gekennzeichnet durch ein, Zuckerwerk o. dgl. n Gestalt von Elern jum Auswurf bringendes, außen drehbares Zellenrad. Nikolaus Rueben, Aachen, Krefelderstt. 25. 30. 11. 0s. R. 22 700. 775. 261 7275. Pupvenhalter jum Anbringen von Puppen auf Pupvensportschlitten oder anderen Pappengefährten. stindler * Briel, Böblingen. 7. 12. 068. K. 36 333. 775. 3861 788. Pfeife an Spiel jeuqwagen, die mittels Kurbelachse und mit Gelenk versehener Zug= stange jum Grtönen gebracht wird, Metz 4 Tuner, Brandenburg a. H. 10. 12. 98. M. 28 765. 77. 361 789. Spiel jeug ˖Schiebele iter für Feuerwehrwagen u. dgl. Metz Funcker, Branden burg a. S5. 10. 12. 08. M. 28 763. ; 775. 261 876. An einem Faden aufhängbare, mütelg Uhrwerks und Propellers in Umdrehung iu verfetzend⸗ Spielseugfigur. Ed. Kahn, Schalkau J. Th. 16. 11. 08. K. 56 639. 775 361 938. Mechanisches Spleliug, bei welchem jwei Ringe aus Blechstreifen um einen schraubenförmig gewickelten Draht gedreht werden. Ghöwin Jameg Pearce, New Brlghton, Engl.; Vertr.: Dr. Fr. Uhllg, Rechtsanw., Dresden. 13. 2. o. P. id 74. . 775. 361 544. Puppenkopf mit beweglichen Augen, dessen Augenlider aus imprägniertem und enifyrechend gefärblem Stoff bestehen. Otto Gans, Waltershausen J. Th. 19. 12. 08. G. 20 808. 775. 361 953. Mit Ansätzen versehener Bau⸗ tell für Baukästen. Nürnberger stunstgummi fabrik Gustav Kopp, Nürnberg. 28. 1. 860

N. S086.

27. 362 008. In die Lust schieß. biw. schleuderbarer Fallschlrm. H. Mbraham, Schöne⸗ berg b. Berlin. Hohenfriedbergstr. 24. 16. 11. 08. A. 12109.

77. 3262 099. Augenmagke mit zentrisch dreh⸗ barem Augapfel, auf welchem die Pupllle exzentrisch angebracht ist. Gugen Faber, Fürth i. B., Pickert⸗˖ straße 2. 17. 11. 68. F. 18686. .

77. 392 O57. Durch Fingerdruck ju betãtigende Spiel jeug · Figur. Josef Christ, Nürnberg, Richard Wagnerssr 5. 19. 12. 08. G. 6809.

77s. 362 o⁊7 3. Abbildung übereinander gestellter Verwandlunge⸗Würfel. Curt Geißler, Vresden, Buchenstr. 3. 25. 10. 08. G. 20 391. ö 7175. 362 121. Spielzeug in Jom eines läng⸗ lichen Luftschiffetz. Ferdi. Trapp, Ober Ingelheim. 28. 11. 08. T. 10060885.

775. 362 189. Konfetti. Behälter in Form einer Zigarre mit Spitze. Woerner C Cie., Rastatt. 4. 12. 08. W 26249. 27. 962 295. Marionette. Otto. Gustab . Chemnitz, Adolfstr. 12. 12. 10. 08. gal 362 242. Gummispielball, gekennzeichnet durch eine Luclser Figur, die mittels andersfa biger Platte in den Gummiball ein gelegt ist E. RNübler * Co., Reinickendorf. 14 11. 68. KR. 36 5301. 77. 3262 281. Spielzeug, welches den Elntritt eineß Ballong in seine Halle veranschaulicht. Richard Lehmann, Inbalidenstr. 40, u. Johanneg Reine, Alie Schöndauserstr. 3s44, Berlin. 30. 11. 68.

L. 20 673. 78a. 291 7093. Plattenfoörmig zusammen, Chem. Zůndwaren · Fabrik

hängende Bengalen. Mat Pohl * Söhne, Janow i. Pomm. 4 7. 07 mit neuer

G. HGbhö. age og. Blitzlichtlampe

18d. Jüändvorrichtung und mlt verstellbarem Halter, um

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deuts für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der = Einzelne Nummern kosten BO 3.

die Lampe an der Kamera hefestigen in können. Georg Böttcher, Berlin, Beusselstr. 21. 2. 12. 08. B. 40 b65.

7zöd. 362 188. Blitzlampe mit elektrischer Fernauslösung. Otkar stamphenkel, Gera, R. g. 12. 08. K. 36 905.

796. 362 226. ,,. aus Papier, de ssen Grundflaͤche ganj aus Holddruck biw. belag besteht, und desfen Medaillon biw. Mittelstück ein Mono⸗ . ö Fa. Hugo Haschke, Leipng. 12. 10. 08. H. 38797.

S0a. 361 901. Mit Schubvorrichtung und ein stellbarer Auslauföffnung versehener Zuteilappargt für Mischmaschine u. dgl. Gotthard Bermig, Halle a. S, Abvokatenweg 40. 3. 12. 08. B. 46 612. 80a. 361910. Mittels Tranemission ange⸗ triebene Gipeformmaschlne. Friedrich Kotschen⸗ reuther, Pressig, Post Rothenkirchen. 9. 12. 08. K. 36 912.

goa. 361 9927. In einer rotierenden Misch⸗ trommel angeordnetes, in Scharnieren bewegliches Scaufelwerk mit am Ende desselben angebrachter Näschregulserung. Gg. Wittmer, Karlsrube i. B., Bannwaldallee 40. 3. 6. 06. W. 24 880.

86a. 362 002. Wal zenpresse mit direktem An trieb der Waljen durch Schneckenräder. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinenbau⸗Alt. Ges.. Zweiguiederlaffung Eöin- Ehrenfeld, Göln⸗ Borenseld. 2. 11. 68. JZ. 6369. .

8656c. 361 912. Trangportabler Muffelofen mit Rauchverbrennung in der Feuerung und seitlicher Luftzuführung in das Innere der Muffel. Paul . F. Schulze, Dresden, Südstr. 44. 9. 12. 08. Sch. 30 663.

god. 362 005. Marmor und Stein säge. Anton Ritzer, Auge burg. A. 269. 14. 11. 08. R 22608. 8b. 362 129. Einspannvorrichtung bel Siein⸗ spaltmaschinen. Hans Sensel, Bayreuth. B. 12. 08. H. 39 498.

sob. 362 130. Jederzeit ein. und ausschaltbare Hebe und Senkvorrichtung bei Steinspaltmaschinen. Haug Hensel, Bayreuth, 3. 12. 068. H. 39 616 5 LHa. 361845. Sackbalter. Gewerbliche Ayparate. Vertriebsgesellschaft Sodemann * v. Fraucken. Berlin. 11. 12. 08. G. 29 758. 81a. 362 069. Vorrichtung jum Einfüllen von Schüttaut in Säcke. A. C. Kienzle, Berlin, Link- straße 37. 1. 5. 08. K. 34 368.

sIr. 391 698. Schachtel mit beweglichem Bild. J. Rein emann ⸗Jos. Lichtinger, München. 2. 9. 08. R. 22076.

8 1Ic. 361 710. Faltschachtel, bestehend aus einem T-förmig geschnstienen Blatt aus Paxier. Pappe o. dgl. mit am Querbalken vorgesebenen An⸗ sätzen. Liebig's Extract of Meat Company, Lüimited, London; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer mann u. R. Heerkng, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 29. 10. 08. L. 20 431.

sic, 861 713. Beutel mit glatten und verfo⸗ rierten Feldera. Heinrich Erb, Weißenser b. Berlin, Langhanzstr. 129/131. 8. 11. 95. G. 11 8989. sie. 361 721. Griffbefestigung an Flaschen. kasten. Schornsteinaufsatz . n. Blechwarenfabrik J A. John Att. Ges., Ilverggehofen. 17. 11. 08. Sch. 30 400.

gie. 36121. Gewölbter Korbdeckel. mit in die Stirnwände eingelassenen Verstärkungsstäben und von den Rippen des Flichtwerkes durchsetzten Länge spreisen. M. Malthguer K Co., Badisch Rhein⸗ felden. 28. 11. 608. M. 28 659.

gic. 261 829. Bruckknopf Verschluß für Blech Emall⸗, Aluminum. und Holjwaren Eugen Sto vp. Gever, Erjg. 1. 12. 098. St. 11 130.

8c. 336i 843. Verpackung für Honig. Mar. melade u. dal. bestehend aus einer Kasserolle mit Stsel und geelanet befestigtem Deckel. Dr. Echra mim, Schaeffer Co., Zabelodorf b. Stettin. 10. 12. 08. Sch. 30 609.

sic. 361 8427. Blechplombe aug jwei durch einen biegsamen Steg verbundenen, vor dem Schli gen der Plombe nach entgegengesetzten Seiten schlüssel⸗ förmig gewölbten kreisrunden Teilen. Nheinische Glechplomben · Fabrik G. m. b. SO. Göln a. Rh. 11. 12. 08. R. 22 786. ;

8ic 362 086. Pappkarton für Zigarren mit luftdichtem und durchsichtigem Deckel zur Prüfung der Farbe und Fasson der Igarren. Gustav Adolyh Müller, Leipng, Ferd. Whodestr. 398. 11. 11. 08. M. 28 175.

§81Ic. 362 090. Etikette zur Verpackung jweler Bonbong. Andreas Gülich, Goöln, Christopbstr. 20. I65. 11. 08. G. 20 6609.

8gic. 362 136. NRandleisten Kisten Verschlun dadurch gelennjelchnet, daß nur eine Randleiste um llappbar ist. Fram ufs, Trier, Pfützenstr. 6.

4. 12. 08. K. 36 8665. Zur Verpackung drelfũßiger

8 Ic. 3262 15. Gagglühlichtköͤrper dienende plereckige Pappschachtel.

Max Rüdiger, Freiberg i. S.), Petertstr. 8. J. 12. 08. R 22743

s8Ie, 382 060. Rollgang mit durch Einzel kurbelstangen angetriebenen Rollen. stalter Werk- eugmaschinenfabril Breuer, Schuhmacher * Er ü. ., Kalk b. Cöln 4. Rh. 4. 1. 07. K. 29 848. sie. 362 072. Förderrinne die mittelg Rollen in Führungen mlt ansteigender Bahn gleitet, zum Zweck der Erilelung elner hin, und bergehenden und gleichjeltigen Auf und Abwärtsbewegung. Wilbelm Siöhr, Offenbach a. M. Sprendlingerlandstt. 2. 9. 08. St. 10 805.

sie. 3862 089. Schwellen zange zum Tragen eiserner und böljerner Gisenbahnschwellen. Richard Becker, Cassel, Ysenburgstr. 23. m

B. 40 384. sie, 2092 1734. Schättelrutsche. Darpener