Moch olt. Bekanntmachung. ie,
Im hiestgen Handeltzregister find nachstehende Firmen gelöscht:
Abt. A Rr. 113: Firma J. A. Maury zu Bocholt.
Abt. A Nr. 121: Firma B. J. Sommers ju Bocholt.
Bocholt, den 12. Janugr 1909.
Königliches Amtegericht.
Rocholt. Bekanntmachung. 8h 843]
Nachstehende in unserem Handelgsregister einge⸗ tragene nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
Abt. A Nr. 192: Amsen E Co. in Bocholt,
Inhaber:
I Gutsbesitzer Gifford Palgrawe zu Jarmouth in England,
2) Kaufmann Josef Amsen in Bocholt,
Abt. A Nr. 147: Bocholter Dampfbrotfabrik 3 Jordans in Bocholt, Inhaber Julius
ordans daselbst,
Abt. A Nr. 151: Bocholter Brotfabrik Jor⸗ i ir Co. in Bocholt, Inhaber Wil helm Jordan daselbst,
Abt. A Nr. 148: A. Meerdink in Bocholt, Inhaberin Adelgunde Jansen daselbst,
sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Dte Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 12. Mai 1909 geltend zu machen.
Bocholt, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Erake, Oldenhb. 1865844
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gerhard Bentje in Coldewey eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brake, 1909, Januar 13.
Großbh. Amtsgericht. KERromberg. Bekauntmachung. 886845
In das Handelgreqister A Nr. 769 ist heute ein ⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weidlich und Berthold“ in Bromberg auf⸗
elöst ist und das Geschäft unter unveränderter . von dem früheren Gesellschafter Ingenieur , . Maximilian Berthold hierselbst fortgesetzt wird.
Bromberg, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. KEruchsal. Bekanntmachung. 185451
Zum Handelsregister A Bd. II O.-3. 52 wurde heute eingetragen: Jakob Schwaninger Cie.,, Brauntweinbrennerei . Litörfabrik in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft. Gesell—⸗ schafter sind: Jakob Schwaninger, Hermann Braun, Kaufmann, Franz Wehrle, Kaufmann, alle in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1909 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bruchsal, den 12. Januar 1909.
Gr. Amte gericht. JI. KRrücel, Meck Ib. 85576
In unser Handelsregister ist zur Firma F. Bock heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Bock zu Langen Jarchow ist gestorben. Die Firma ist durch Erbschaft auf seine Witwe Frieda Bock, geb. Borgwardt, und auf selne minderjährigen drei Kinder Elisabeth, Werner und Erich Bock, sämtlich zu Langen Jarchow, über⸗ gegangen.
Brüel, den 8. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. RKucer, West g. 86068
In das Handelgregister Abteilung B Nr. 15 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ern „Ziegelindustrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gladbeck eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Zlegeleien sowie die Verwertung von Ziegelei— produkten.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 A.
Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Frotzem in Gladbeck und Kaufmann Johann Bohm⸗ kamp in Gladbeck.
Die ftell vertretenden Geschäftsführer sind: Bankier Julius Ullrich in Gladbeck und Bankier Hermann Küster in Gladbeck. -
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28.
1908 festgestellt.
Je jwel Geschäftsführer bezw. stellvertretende Ge⸗ schaͤftsführer vertreten die Gesellschaft und sind be— rechtigt, die Firma zu zeichnen, und war entweder die beiden Geschäfte führer oder die helden stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stell vertretender Geschäftsführer.
Buer i. W., den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ. 185986 In das Handels register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 6083 die Firma Chemnitzer
Wäschemaugel ˖ Industrie Oito Glös in Chem ⸗
nitz und der Kaufmann Friedrich Otto Glös in
Ghemnitz als Inbaber. Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit Wäschemangeln und Wäschereimaschinen. 2) auf Blatt 5302, betr. die Firma Paul Jüchtzer
. Die Prokura Curt Kunzes ist er⸗
oschen.
3) auf Blatt 5665, betr. die offene Handel sgesell⸗ schaft in Firma Josef Born in Chemnitz: Der Kaufmann Willy Netzbandt in Chemnitz ist aus— geschieden.
4) auf Blatt 3886, betr. die Firma Robert Lange in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Johann Robert Lange ist ausgeschieden; Inhaber ist jetzt der Händler Georg Franz Mietb in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Robert Lange Nachf.“
5) auf Hlatt 5536, betr. die Firma Emil Barthel, Kluges Nachf. in Chemnitz: Der higherige In- bee Friedrich Emil Barthel ist ausgeschleden; In⸗
aber ist jetzt ver Kaufmann Friedrich Emil Meischner in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: Emil
Meischner vormals Emil Barthel.
6) auf Blatt 1522, betr. dle offene Handel sgesell⸗ schaft in Firma Adolf Ränsch in Chemnitz: Der Kaufmann Hugo Oskar Köpping ist auegeschieden.
Könlgliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Januar 19039.
Dezember
Cobur . 85846 In das Handelsregister ist die Firma Max Carl in Coburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Garl daselbst eingetragen worden. Coburg, den 14. Januar 19039. Herjogl. S. An togerlcht. 2.
stellt.
Coburg. 86847]
In das Handelsregister ist iu der Firma Haesfler und Hülbig in Coburg eingetragen:
Die Firma ist in eine offene en delsgeselsschaft umgewandelt worden, nachdem der Bankier Eduard Hülbig in Coburg am 1. Januar 1909 als persoönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesell⸗ schaft übergegangen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter, Otto und Eduard Hülbig, ermächtigt.
Coburg, den 15. Januar 1909.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cxregeld. 1b 8ho]
In daz hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firina Slips & Cravattenfabrik Hammann C Goldmuüntz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Die Firma lautet jetzt: Sammann X Lepges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 15 000 M erhöht und beträgt jetzt 55 000 6. Die Prokura der Julie Hammann bleibt unverändert bestehen. Die Paragraphen 1, 5, 6 und 8 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags sind geändert. Kaufmann Rein⸗ hold Lepges in Crefeld ist zum Geschäftsführer be⸗ Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Crefeld, den 9. Januar 19039.
Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. 85848
Die Firma Rudolf Hamecher in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Cre gold. 185849 Die Firma Josef Sommer in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 11. Januar 1909. Königliches Amtagericht.
Dierdorf, Bx. Koblenz. 185851 In das hlesige Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist heute bei der offenen Handelsgesellschast in Firma Gebrüder Jungbluth in Dierdorf eingetragen, daß der Karl Jungbluth, Sohn von Friedrich Wllhelm Jungbluth III. zu Dierdorf, aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschleden und der Gerber Karl Otto Jungbluth in Dierdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dierdorf, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. Döbeln. (Sb 988] Die auf Blatt 601 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Theodor Weiß in Döbeln ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
PDõöboln. 1865989
Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsreagisters, die Firma Carl Friedr. Lorenz in Töbeln be— treffend, ist heute der Kaufmann Willy Walter Paeßler in Döbeln als Mitinhaber eingetragen worden.
Dübeln, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 18658521
In unser Handelzregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. W. Zander E Cie.“ zu Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Knies in Dortmund und dem Kaufmann Walter Lück in Dortmund ist für die Zweigniederlassung zu Dortmund, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweig⸗ niederlassung, gemeinschaftlich Prokura ( Gesamt- prokura) erteilt.
Dorimund, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. S5853
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Gewerkschaft Gottessegen“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen:
Der Rentner Wilhelm Niemöller aus Gütersloh ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden und an dessen Stelle unter dem 17. Junk 1908 der Berg- werksdirektor Bergassefsser a. D. Eugen Kleine in Dortmund gewählt.
Dortmund, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. S585 4] Die Witwe Kaufmann Max!Maisel, Marie geb. Vollmann, jzu Dortmund ist aug der offenen Handels gesellschast: „Gebrüder Maisel“ zu Dortmund ausgeschie den. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann Erdmann Maisel zu Dortmund führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Dortmund, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. PDPortmum d.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Asphalt ⸗ Attiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder zu Dannover mit Zweigniederlafsung in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Dem Buchhalter und Kassierer Friedrich Fricke zu Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandgs⸗= mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Dortmund, den 4. Januar 1909.
Könioliches Amtagericht.
Sb8565]
Sh 8h6] eingetragen
Dresden.
In das Handelgzregister ist heute worden:
1) auf Blatt 11709 betr, die offene Handels- gesellschaft „Frott⸗Frott“ Company Sakitkower M Co. in Dresden:; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Hermann Saklikower ist ausgeschleden. Die Kaufmanngzehefrau Anna Bertha Saklikower, geb. Hoffmann, führt das Handels geschäft und die Firma fort.
2) auf Blatt 11 851: die Firma Verlag der vertraulichen Correspondenz Wilhelm Höfler in Dresden, früher in Frankfurt a. M. Der Kaufmann Wilhelm Höfler in Frankfurt a. M. ist Inhaber. Der bisherige Firmeninhaber Wilbelm Pöfler in Frankfurt a. M. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ignaz Meth in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
aberts.
3) auf Blatt 7804, betr. die Firma Robert Liebscher in Dresden: Die an Arno Freund und Bernhard Linke erteilten Prokuren sind erloschen.
Dresden, am 15. Januar 1909. .
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 86857
In das Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 165 eingetragenen Handeltfirma „Anton Schroers, Süchteln“ eingetragen worden, daß nach dem Tode det bisherigen Firmeninhabers das Geschäft auf die Ehefrau Wilbelm Rompelberg, Johanna geb. Schroerg, zu Süchteln übergegangen ist. Dem Bauunternehmer Wilhelm Rompelberg zu Süchteln ist Prokura erteilt.
Dülken, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. S5861]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Ferd. Burg⸗ torff, Einbeck, folgendes vermerkt worden:
Die Firma lautet jetzt: Ferd. Burgtorff Nachf., Inh. Karl Proffen. Alleiniger Inhaber ist der Juwelier Karl Proffen in Einbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Juwelier Karl Proffen aus—⸗ geschlossen.
Einbeck, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht. JI. Einbeck. Sb 8621
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 neu eingetragen die Firma Saline Sülbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sülbeck bei Saljderhelden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Foribetrieb des ju Sülbeck unter der Firma Saline Sülbeck“ bereits bestehenden gewerblichen Unternebmens und des damit verbundenen Elektrijitätswerks. Das Stammkapital beträgt 452 000 .
Geschäftsführer sind die Fabrikanten Karl Pflug⸗ höft in Sülbeck und Karl Lockemann daselbst.
Der Gesellschafts vertrag ist vom 4. Nobember 1908 nebst Nachträgen vom 13. und 17. November 1908.
Jeder einzelne der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und jeichnet in der Weise, daß er der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge—⸗ sellschaft seine Namengunterschrift beifügt.
Von den nachstehend aufgeführten 10 Gesell— schaftern wird gemeinschaftlich das unter der Firma „Saline Sülbeck' zu Sülbeck betriebene Geschäft nebst Grundstücken, Zubehör, Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht und nach Abzug der Passiven jum Gesamtwert von I362 600 S Üüber⸗ nommen.
Die einbringenden Gesellschafter sind:
1) Witwe des Salinenbesitzers Louis Pflughoͤft,
Minna geb. Lockemann, in Göttingen,
2) Fabrikant Karl Pflughöft in Sülbeck,
3) Chefrau des Cand. min. Karl Brühöfener, Berta
eb. Pflughöft, in Rheda,
4 rule l Helene Pflughöft in Göttingen,
5) Oberleutnant Hermann Pflughöft zu Erfurt,
1. Zt in Göttingen, 6) prakt. Arzt Dr. med. Ludwig Pflughöft in Göttingen,
7) Leutnant Wilhelm Pflughöft in Erfurt,
8) Dr. pbil. Georg Lockemann in Charlottenburg,
9) Fabrikant Karl Lockemann in Sülbeck,
10 Cand. phil. Theodor Lockemann in Leipzig.
Außerdem bringen nachstehende 3 Gesellschafter, nämlich: .
Wwe. Minna Pflughöͤft,
Göttingen, Frau Pastor Wedekind, Dassel,
Frau Pastor Wehmever, in Hoheneggelsen, Hvpothekenforderungen jum Gesamtbetrage von S8 400 M unter Annahme des Wertes in gleicher
Höhe in die Gesellschaft ein. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Versammlung der Gesellschafter kann be⸗ schließen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch in anderen Blättern zu erfolgen haben.
Einbeck, den 14. Januar 1909.
Kgl. Amtegericht. JI.
geb. Lockemann, in Marie geb. Lockemann, in
Mathilde geb. Lockemann,
Elber seld. (85863
Vie Firma Etablissement Wintergarten Frau Hedwig Soltschmit, Elberfeld, und die Prokura des Gustav Holtschmit sind erloschen.
Elberfeld, den 13. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. 18.
Elsterberg. 585864]
Auf dem Blatte der Firma Vaul Otto Falk in Elsterberg, Nr. 127 des Handelsregisters, ist heute e ern worden: Die Firma lautet künftig: Paul
alk.
Elsterberg, am 13. Januar 1909.
Königliches Amtegericht.
Em dom. Bekanntmachung. 1816981
In das hiesige Handelsregister Asist bei der unter Nr. 160 verzeichneten Firma: „J. v. Bollhuis Smeding“ in Emden heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Tiddo Müntlnga aus Emden Prokura erteilt ist.
Emden, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Essen, Ruhr. 85865
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen⸗ Ruhr am H. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1282, betr. die offene Handelsgesell schaft in Firma Kremer X Co., Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Richard Kremer, Meta geb. Brede, ist alleinige Inhaberin der Firma. Easen, Ruhr. 85866
Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtggerichts zu Essen Ruhr am Hh. Januar 1909 Abt. A Nr. 1358: Vie offene Handelsgesellschaft in Firma „Hoffmann * Vohle“. Essen. Gesell— schafter sind Kaufmann Fritz Hoffmann, Efsen, und Ingenieur Otto Pohle, ssen · Rüttenscheid. Die Gesellschaft hat am 39. Dezember 1908 begonnen. Frank furt, Maim. 865867] Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister.
I) Frank A Baer. Der Kaufmann Nathan Karl Baer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ver Kaufmann Julius Baer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Nathan Carl Baer ju Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura erteilt.
Y) Rud. Baugel. Dle Ginzelprokura des Kauf. manns Gustav Schmitt ist erloschen.
3) F. C; Michel. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Karl Gellert ist erloschen.
4) Friedr. Ad. Schmidt am Bockenhelmertor. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Friedri Adolf Schmidt zu Franlfurt a. M. betriebene Handels.
eschäft ist auf den Kiufmann Johann Wehr ju rankfurt a. M. übergegangen, der es unter der Firma „Friedr. Ad. Schmidt, am Bocken⸗ heimertor Nachf.“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmaun Johann Wehr aus geschlossen.
5 J. Gutmaun C Co. Der Kaufmann Leon. hard Lindemann zu Frankfurt 4. M. ist alg persznlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Sltze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1899 begonnen.
6) Seligmann C Mayer. Dle offene Handelz. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Martin Mayer ju Frankfurt a. M. übergegangen, welcher eg unter un. veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Jacob Mayer zu Frankfurt a. M. ist Einjzelprokura erteilt. .
Ewald stroth. Dem Kaufmann Karl Ren zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.
8) Heinrich Veldkamp. Die Firma ist eilloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 19808.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. Ido dss
Auf Blatt 990 dez Handelsregisters ist beute die Firma Walther ( Pelz in Freiberg und alz Gesellschafter die Kaufleute Oskar Fredrich Her mann Walther und Richard Arthur Pelz in Frelberg mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft am 2. Januar 1909 errichtet worden ist.
Angege dener Geschäftssweig: Exporthandel mit leonischen und sonstigen Artikeln.
Freiberg, am 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, BHreisgan. Bos 70] Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung B, Band l, O. 3. 57 wurde eingetragen:
Firma Richard Schmickert, Gesellschaft mit 1 Vaftung, mit Sitz in Freiburg WB. betr.:
Carl Emdé, Kaufmann, ist als Geschäfteführer ausgeschieden.
Freiburg, den 2. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. So 869] Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung B Band l O.. 3. 74 wurde eingetragen:
Breisgauer Backsteinverkaufsstelle, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Hafiung, mit Sitz in Freiburg, betr.:
Der Geschäftsführer Josef Baumgartner ist auß⸗ geschieden. Bis auf weiteres sind der Geschäftkz⸗ führer Max Burghardt sowie bel defsen Behinderung der Stellvertreter, Architekt Bauer, zur alleinigen Firmenzeichnung berechtigt.
Freiburg, 9. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Kreisgnn. Sandelsregister.
In das Handelsreglster A wurde eingetragen:
Band 1I7 O. Z. 275: Firma Rudolf Klatte. Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Emil Klatte.
Band 17 DO. 3. 379: Firma Gebrüder Buchs⸗ baum, Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschast, welche am 1. Januar 1809 be⸗ gonnen bat, sind: Jakob Buchsbaum, Kaufmann, Uffheim, und Isaak Buchsbaum, Kaufmann, Frel⸗ burg (Versandgeschäft in Kolonialwaren).
Band III O Z. 256: Firma Max Deffauer, Manufakturwaren und Schwarzwalderuhr en ⸗ Versandtgeschäft. Freiburg, betr. Max De ssauet ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichteltig ist Kausmann Moriz Dessauer in dieselbe als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle Firma ist in Dessauer Geismar geändert.,
Band 17 O.⸗3 380: Firma Tessauer 4 Geis— mar, Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handel sgesellschaft sind: Moriz Dessauer, Kaufmann, Freiburg, und Simon Geismar, Kaufmann, Freiburg.
Band IV O—-3. 381: Firma Wilhelm Staiger, Freiburg. Inhaber ist Wilhelm Stalger, Fielbutg Spezereiwaren, Flaschenbier⸗, Milchhandel).
Band 17 D. 3 115: Firma Friedrich Carl— Freiburg, ist erloschen.
Band 1 O. 3 294: Firma H. Reis, Freiburg⸗ ist erloschen.
Band 17 O. 3. 382: Firma Gervas Balben⸗ weck, Freiburg. Inhaber ist Gerpas Baldenwech, Tapeziermesster, Frelburg. Friedrich Baldenwec, Freiburg, ist als Fre nn ij beflellt (Möbel · und De⸗ korationsgeschãft)
Band JV O33. 116: Firma Philipp Walther A Co., Freiburg, betr. Jakob Walther in Kon⸗ stanz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich. jestig iss Adolf Walther, Kaufmann in Freiburg, la die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Freiburg, 12. Januar 1909.
Großh. Amtegericht.
Freiburg, Breisgan. Handelsregister.
In das Handelgreglster Abteilung B Band! O. 3. 68 wurde eingetragen:
Breisgauer Portlaub. Zementsa brit, Gesell. schaft mit beschräuniter Hastung, mit Gitz nh Freiburg i. Br. betr.:
Der Geschäfte führer Emll Schlatterer ist ang geschleden, an dessen Stelle ist Carl Winzer, Raus⸗ . Lörrach ⸗ Stetten, als Geschäftsführer nen estellt.
Freiburg, 12. Januar 1903.
Großh. Amtggericht.
855
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 15.
mn
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Januar
1909.
ö ; ; — — — —— rr — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtg., Bereing., Genossenschaftz⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in nem be
sonbheren Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 69
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Per Bezugspreis betrügt L M s6 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern . 20 J. — Insertiongtpreis für den Raum elner Drucheile 86 5.
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzelgers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 85873) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 75 folgendes eingetragen:
Firma:; Danng Molema, Sitz: Idafehn, In—⸗ haber: Mühlenbesitzer Hanno Molema, Idasehn.
16e,
Gelaenkirchen. Handelsregister A 85874] des Kgl. Amtsgerichts zu 8 f, nr Bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma:
Westdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke
Ehrenberg C Co zu Gelsenkirchen und Ahlen
ist am 8. Januar 159) eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Grässel zu Ahlen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gem iünd, Eifel. S5 875
Die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter Firma Poensgen et Zoeller in Call ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1908 zum 1. Januar 1909 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäfltz führer Karl Schöller, Ingenieur zu Call, ist Liquidator.
Gemünd, den 13. Januar 1909.
König!. Amtsgericht.
Gera, Rengsgsg. Bekanntmachung. 85877 Auf Nr. 90 des Handelsregisters für Gera Abt. A,
die Firma Gebr. Oberlaender in Gera betreffend,
ist heute die Prokura des Bruno Oberlaender ge— löscht und eingetragen worden, daß der Kaufmann
Bruno Oberlaender in Gera als persönlich haftender
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Gera, den 14. Januar 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Gern, RÆRenss. Hekanuimachung. 185876 In das Handelgregister Abt. A Nr. 130, die Firma
Guftav Lüber in Gera betreffend, ist heute die
bisherige Inhaberin, Rosa verw. Lüder, geb. Teich,
in Gera, gelöscht und eingetragen worden, daß der
Buchhändler Ernst Friedrich Graichen in Gera jetzt
Inhaber der Firma ist sowie daß der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, bis zum
31. Dejember 1908 erwachsenen Forderungen und
Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Ernst Friedrich Graichen ausgeschlossen ist.
Gera, den 14. Januar 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Gerresheim. Getanntmachung. 55878 In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei
dem unter Nr. 58 eingetragenen Niederrheiuischen
Textilwerk, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung zu Erkrath heute folgendes eingetragen:
Auf Grund des HBeschlufseg der Gesellschafter— versammlung vom 25 November 1908 ist: a das Stammkapital um 40 000 S,
90 000 M auf 130 000 S erböht;
also von
durch zwe einen Geschaftsührer und einen Prokuristen gemein schaftlich vertreten wird.
Zum drltten Geschäfisführer ist Karl Kremers in Elberfeld bestellt.
der Kaufmann
Zur völligen Deckung der von ihm übernommenen s erböhten Stammkapitals bringt der
20 000 S d Gesellschafter Hubert Hanten, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer in Erkrath in die Gesellschaft ein die ge— samte ihm zugehörige Einrichtung einer Dochtfabrik mit Maschinen, Bureau. und Lagereinrichtung, Warenbestand, vorhandenen Rohmaterialien und 623 99 S Kassenbestand.
Gerresheim, den 30. Dezember 19038.
Königliches Amtstzaericht.
Giessen. Betanntmachung. 85879 In das Handelsrsgister Abt. A wurde eingetragen berüglich der Firmen: a. Grüder Schmidt. Gießen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Schmidt in Gießen ist erloschen. Der Heinrich Guthardt Ehe— frau, Louise geb Georg, zu Git ßen ist Prokura er- teilt. b. Recha Loeb, Gießen: Dem Kaufmann Meyer Loeb zu Gießen ist Prokura für die Haupt— niederlassung erteilt
Gießen, den 13. Januar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glei wi iꝝ. ö
In unsertm Handelgregister A ist
worden: 23. Dejember
85880 eingetragen
JI. am 1808 unter Nr. 588 die
Firma „Johann Rygol Gleiwitz“ und als deren Juhaber der Dampfftegelelbesitzer Johann Rygol in Gle witz.
II. am 31. Dezember 1908 unter Nr. 589 die Firmg „Carl Jusek Gleimitz“ und als deren Inhaber der Mehl. und Produktenhändler Carl Jusek in Gleiwitz.
III. am 31 Dejember 1908 unter Nr. 590 die Firma „Dampfziegelei „Fortur a“ Inhaber Emil Mandrella Ält-leimitz“ und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Emil Mandrella in Alt. Gleiwitz.
IV. am 4. Januar 1909 unter Nr. „Uugust Hardike Gleiwitz“ und haber der Kaufmann August Hardike
V. am 9 Januar 1909 unter Nr. Emanuel Nosenthal Gleiwitz“ Inhaber der Kaufmann Emanuel Gleiwitz.
VI. am 7. Januar 1909 die Aenderung der unter Nr. b4 eingetragenen Firma „M. Münzer“ in „Gebr. Foe n der“.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Januar 1909. Glo am. . 865881]
Im Handelgregister A Nr. 118, betr. die Firma
L. Lußomsks, Glogau, wurde heute eingetragen:
591 dle Firma als deren In⸗ in Gleiwitz.
593 die Firma und als deren Rosenthal in
; ,, ; Guftav Wedekind b. beschlossen. daß die Gesellschaft in Zukunft nur Geschäfts führer gemein schaftlich oder durch
Hng em., Went.
Die Firma lautet jetzt: L. Lubomski Nachf. Inh. Oskar Tscharnke. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Oskar Tscharnke hier.
Amtsgericht Glogau, 13. 1. 09. Görlitꝝ. ö (85883
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1133 bei der Firma: Heinrich Brüggemann 3 9 Nachfolger in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf die unter gleicher Firma ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haflung über⸗ gegangen.
Görlitz, den 12 Januar 1909.
Königliches Amisgericht. Gõrlitꝝ. ö S5 884]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1289 die Firma: Heinrich Lützner in Rausch⸗ walde und als deren Inhaber der Käsefabrikant Heinrich Lützner in Rauschwalde eingetragen worden.
Görlitz, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgerlcht.
Gä rlIitꝝ. 85882 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. SI die Firma Heinrich Brüggemann E Co. Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Heinrich Brüggemann & Co. Nach. in Görlitz betriebenen Holjengros⸗ und Kommissionsgeschäfte, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Torfmull und Putzpulver und der Erwerb von Grundstücken, vorzugsweise solcher mit Wald⸗ beständen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Wennrich in Görlitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1909 festgestellt und seine Dauer auf 20 Jahre vereinbart.
Die Gesellschafter bringen auf ihre Stamm⸗ einlage ein:
a. Landschaftsrat a. D. Max Gröger seinen Anteil von 5000 M an der im Grundbuch von Laurahütte, Kr. Kattowitz Bd. II Blatt Nr. 49 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 98500 0,
b. Frau Kaufmann Eugenie Wennrich ihren Anteil an derselben Hypothek von 6500 ,
c. Kaufmann August Wennrich die Abschlüsse, Ver⸗ bindungen und Rechte der Firma Heinrich Brügge⸗ mann & Co. Nachf., deren alleiniger Jahaber er
war, im Werte von 8500 „M6.
Görlitz, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (85885)
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 478 ist heute eingetragen die Firma Rheinisches Kaufhaus, mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Gustab Wedekind in Göttingen.
Göttingen, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
185 3371
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Cicken E Co. zu Hagen ein⸗ getragen:
Der Ingenleur Otto Elbers zu Hagen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Dem Kaufmann samtprokura derart mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung d Gefsellschaft befugt ist.
Hagen i. W., 7. Januar 1909.
Königliches Amtegericht.
Hagen, West. (85886
In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Hagener Gisengießerei und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes (eingetragen: Die dem Kaufmann Max Clever zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Fabrlkanten Friedrich Clerer zu Hagen als Geschäftsfährer ist beendet und der Kaufmann Hermann Benfer zu Hagen zum Geschäftssührer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaflsversammlung vom 21. Dezember 1908 ist der § 6 des Eesellschaftsvertrass aufgehoben und der F 4 dahin abgeändert, daß, sofern mehrere Geschäfte⸗ führer vorhanden sind, die Gesellschaft nur durch sämtliche Geschäftsführer gemeinschafilich oder durch einen Geschäfteführer mit einem Prokuristen oder Handlungebevollmächtigten vertreten wird.
Hagen i. W., den 7. Januar 1909.
Königliche Amtsgericht.
Robert Gassen zu Hagen ist Ge erteilt, daß er gemeinschaftlich
n alknu. 865838) Im Handelsregister B ist bei Nr. 3: Margareten hütte, Glashüttenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesau, Kreis Sagan,
heute eingetraren:
An Stelle des Walter Kulisch ist der Prokurist Franz Barth jun. in Wiesau, Kreis Sagan, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Dalbau, 11. Januar 1939.
Ma ma bmg. 86607] Giutragungen in das Handelsregister. 1909. Januar 12.
Lubwig Herms. Prokura ist erteilt an Edmund
Herm, zu Wandebek. Bernhard Th. Schümann. Diese Firma ist er— Diese Kommanditgesell⸗
loschen. Myltus R Hartwig. schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden G sellschafter H. F. V. Beselin mit Aktiven und Passiven über ⸗
Stora Kopparhbergs Eeergaulag
Commerz ⸗ und Digconto- Bann.
Wilhelm Tanck C Co.
nommen worden und wird veränderter Firma fortgesetzt.
Franz Wilzer. Die an A. C. Mylius erteilte Prokura ist erloschen.
Pechner * Just, Diese Firma sowie die an H. P. A, Pirchner erteilte Prokura find erloschen.
S. Samuel Æ Rofenfeld. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Schlesinger.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein— schaftlich zeichnung berechtigt.
Cäfar Schultz. Piese Firma ist erloschen.
Schrader K Gosch. Biese Firma ist geändert in Schrader Æ Co.
John Bruhn. Der Gesellschafter B. C. G. L. Rancka ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschast wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Carl Behrens M 2A. Reuter. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Amandus Hass Nf. In das Geschaͤft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Wilhelm Theodor
Hä vernick. Hermann Seitz Co. Die an W. B. Hauer von Albert
erteilte Prokura ist erloschen. Hangeatic Keportimg Co.
Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ist geändert in
Herrmann C Co.
Carl Eik meier.
Fährhaus St. Pauli⸗Landnugsbrücken Carl Eikmeier.
Wittenberg & Woehren. Diese Firma sowie die an W. C. H. Malter erteilte Prokura sind erloschen.
J. D. Koopmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. D. Koopmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sommer K Ahrens. Dlese Firma ist erloschen.
C. E. Roeper. Ginzelprokura ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen Heinrich Wilhelm Carl Schulze und Albertus Heinrich Artbur Brand.
Die an C. G. M. Haenelt erteilte Prokura ist erloschen.
Wilh Franzen K Co. Gesellschaft mit be schränkter Saftung
Heinrich Braack, Me und Gustav
von ihm unter un—
in Johannes Schmielau, Altona, ; Grandt sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt worden. Je zwei derselben sind
gemeinschaftlich z ichnungsberechtigt Gesell
schaft mit beschrãnkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom
9. Januar 1999 ist die Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden:
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die
schaft allein zu vertreten. John Ludwig Reimer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftgführer bestellt worden. Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Eduard Theodor Hemptenmacher, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Hugo Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Hans Ogcar Heyer, Albert Stern, Berthold Marx, letztere beiden zu Berlin, sind zu Prokuristen be⸗ stellt worden; jeder derselben ist befugt, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Prokura des Julius Cohn ist erloschen. Diese offene Handels
gesellschaft ist aufgelßst worden; die Liquidatio:
ist beendiat und die Firma erloschen. Deseniss Jacobi Aetiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dejember 1908 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S 400 000, — also von S 1000 000, — auf S 1 400 0090, —, sowie die entsprechende Aenderung des § 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrag? beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt A6 149099000, —, eingeteilt in 1400 auf den In— haber lautende Aktien zu je S 1000, —
Ferner wird bekannt gemacht:
Die neuen Aktien sind von Béla Iwanowitsch von Vangel, Kaufmann, zu Moskau, übernommen worden.
Derselbe hat auf das erhöhte Grundkapital eine Einlage gemacht in Gestalt von 608 Aktien à nominal 300 Rubel der Moskauer Gesellschaft für art sische Wasserrersorgung, Bewässerung und Trockenlegung B. J. v Vangel in Moskau, und zwar mit Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1908. Der Wert dieser Einlage ist auf 6 400 000, — festgesetzt worden.
Die neuen Aktien werden zum Parikurse aug—
gegeben. Januar 13. Rudolph Koerner. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. Otto Lechla. BDiese Firma sowie die an H J. Wolbert erteilte Prokura sind erloschen.
Gesell⸗
Rudolph Körner,
Ferdinand Ueckermann. Dlese Firma ist erloschen.
iht Hermann Mahler. Diese Firma ist er—⸗
oschen.
Gmil Hauptmann Volckmar. Ver Gesell. schafter ? E Hauptmann ist aus dieser offenen Handelggesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist Max Berthold Rudolph Burchardt, Kaufmann, ju Damburg, alt Gesellschafter eingetreten.
Prokura ist erteilt an Louis Emil Hauptmann.
Die an M. B. R. Burchardt und A. EG. F. Bene erteilten Prokuren sind erloschen.
Benediet Schönfeld R Co. Die an T. C. Tams erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Röpke . Woortman. Die Firma ist geändert in Theodor Röpke.
Sarnighausen & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Longin Piesche. Die an B. T. H Schünzel erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Vein Aron. Diese Firma ist erloschen.
Clement Zinmermann. Das Geschaft ist von Wil helm Ernst Gebhardt, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die an C. H. O. Linsert und W. E. Gebhardt erteilten Prokuren sind erloschen.
Nelson C Moritz. Prokura ist erteilt an Helnrich August Schlubach.
Ferdinand Wiitmaack. Diese Firma ist erloschen.
B. de Joug, zu Mannheim. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in cine Hauptniederlassung um gewandelt worden.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Selma de Jong, geb. Seelig.
Reinhold Pinner Co, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: Rein⸗ hold Pinner, zu Berlin, und Georg Abraham, zu Ham burg, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Neyunolds & Co. mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hol delpverg. Sandelsregister. S58891 Zum Handelgregister A wurde eingetragen: Band
O.. 3. 30: jur Firma „Max Gaack vorm. Georg
Ganzhorn“:! Die Firma ist erloschen. Das Geschäst
wird unter der Firma „Fritz Görries vorm.
Georg Fanzhorn“ fortgesetzt; Band III O. 3 212:
die Firma „Fritz Börries vorm. Georg Ganz⸗
horn“ in Heidelberg und als deren Inhaber Fritz
Börrles, Kausmann in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe desselben durch Fritz Börries ausgeschlossen.
Heidelberg, den 14. Januar 19039.
Großh. Amtsgericht. II. Mei d ennMelm, H remx. 865890 Amtsgericht Heidenheim (Württ.). 8 Handelgregister wurde beute eingetragen: J. Abteilung für Elnzelfirmen:
Firma J. Stadtmüller C Cie., Giengen a. Br.: Der Elsa Bäurle, Kaufmannsgattin in Giengen, ist Prokura erteilt.
Firma Konrad Kaufmann. Heidenheim a. Br.: Am 29. Dezember 1908 sind Georg und Karl Kanfmann, Zigarrenfabrikanten bier, als Gesell.
) eingetreten. Seitdem offene Handelaggesell⸗
ft und oblge Ficma in Firma C. Kaufmann C Söhne umgeändert.
II. Ahteilung für Gesellschafte firmen:
Firma C. Kaufman K Söhne, Sitz: Heiden heim a. Br.: Offene Handelsgesellschaft seit 29. Dezember 1908. Gesellschafter: Konrad Kauf⸗
mann, Georg Kaufmann, Karl Kaufmann, Zigarren
fabrikanten bier. Den 12. Januar 1909. Landgerichtsrat Wiest. nörde. . 85891] Die Firma Antan de Witt zu Hörde ist auf Kaufmann Wllhelm Braukschulte zu Düsseldorf
übergegangen.
Hörde, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Hon. 86892 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden: Nr 96, Firma Wilhelm Münch. Magelsen. Inhaber: Ziegeleibesitzer Wilhelm Münch, Hoya. Nr. 97. Firma Friedrich Ahrlich, Hoya. Inhaber: Kaufmann Friedrich Ahrlich, Hoya. Hohn, den 15. Januar 1909. Köni liches Amtggericht.
em pien, Altzüäüm. Sandelsregistereintrag.
Das bisher unter der Firma J. M. Schnetzer in Kempten von der Großhändlerswitwe Maria Schaetzer doit betriebene Käsegroßhandelageschäft ist sett J. Januar 1909 auf die Kaufleute Otto und Eugen Schnetzer in Kempten übergegangen, deren Prokura damst erloschen ist. Dieselben führen das Geschäft seitdem unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.
Kempten, den 14. Januar 1908.
K. Amtsgericht. Kempten, AIS äm. Haudelsregistereintrag.
Die Firma Adolph Frey in Kempten ist er— loschen.
gtempten, den 14. Januar 1909.
K. Amte gericht.
Kerpen, Rx. CöIm. Bekanntmachung. 85895
In unser Handelsregister ist heute unter B Nr. 13 eingetragen worden: „Dubertus Rraunkohlen Aktieng esellschaft.“ er Sitz der Gesellschaft ist Brüggen (Erft) bei Liblar. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 30. Dejember 1908 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb von Braunkohlenbergbau, die Briketfabrikation, der
S689
Sb8 93]