1909 / 15 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

einlage den Betrag von 7000 4 bar, der Rest i

Höde von 3000 M wird dadurch geleistet, daß die enannte Firma thre sämtlichen Rechte aus dem izenzvartragsverhältnis mit dem Ingenteur K. Reit⸗ maper in Wien (eiaschl. aller vorhandenen Zeich. nungen und Nebenrechte) nach dem Stande vom 1. Januar 1909 und welter ihre Rechte aus dem

mit der Gemeinde Zarrentin wegen Bau und Be

trieb eines Gaswerkes in Zarrentin abzuschließenden Konzessionsvertrages in die Gesellschaft einbringt. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven zu 3000 M Dreitausend Mark

angenommen. Wismar i. M., den 13. Januar 1909. Groß herzogliches Amtsgericht. Woltach. Handelsregister. Nr. 657. O 3. 206 wurde eingetragen: Svalte 2: Däufle und Gros in Wolfach. Spalte 3: Reinhard Häufle jr., Schreiner in än und Gustav Gros, Privatier in Freiburg

Spalte 6; Offene Handelsgesellschaft. Errichtun 1. Januar 1909. Jeder der Gesellschafter ist k rechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen.

Wolfach, den 13. Januar 19605.

Gr. Amtsgericht.

Wongrowitn. Gerauntmachung. 86974 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Josef Okopinski, Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Okopinski in Wongrowitz eingetragen worden. Wongrowitz, den 9. Januar 1909. Königl. Amtsaericht. Worbis. ö 85975 In das Handelsregister A unter Nr. 98 ist heute die Firma Frauz Freund in Leinefelde mit dem Fabrikant Franz Freund daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. . Worbis, den 12. Jmuar 1909. Königliches Amtsgericht. . ar lff Æ C egg ö 0 o., offene Handelsgesell⸗ lag ren gf J esellschafter Philipp Wolff wohnt ab 1. 1909 in Frankfurt a. M. ö n . Würzburg, den 7. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würiburg, Registeramt. Würzburg. Sb 934]

Salem vage nr stãdter.

Unter 6 Firma betreibt der Kaufmann Salem Lonnerstaͤdter in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Farbwarenhandlung.

Würzburg, den 7. Januar 190g.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

,,, k 9 Sb 983]

ahertsche Vereinsbank Filiale Würzburg;

Altiengesellschaft. z .

Vorstandsmitglied Joseph Pütz und stell vertreten des Vorstandsmitglied n aver Baumgartner sind . Die Prokura des Karl Michel ist er—

oschen.

Würjburg, den 9. Januar 1909.

Kal. Amtsgericht Würiburg, Registeramt.

Würzburg. (85979

A. W. Schwabacher, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.

Am 1. Januar 1909 ist Gesellschafter Isidor y . e ret , . und

nton wabacher, Kaufmann in Würzburg, als

Gesellschafter eingetreten. nnn

Würzburg, den 9. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 185981]

Baherische Vereinsbank Filiale Kitzingen, Atktiengesell schaft.

Vorstandsmitglied Josepb Pütz und stellvertretendes Vorstandgmltglied Franz Taver Baumgartner sind ausgeschieden.

ürzburg, den 11. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Wärzburg, Registeramt.

Würzburg. 85982

Bahyerische Bank für Handel und Industrie, e, g m, m. Würzburg, Attiengesell⸗

ast.

Dr. Fritz Weidert ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Neu bestelltes Vorstandsmitglied ist Fritz Gutleben in München.

Würzburg, den 12. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wüͤürndurg. 85977

Josef Wachtel in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 12. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würn burg. 85978)

Johann Kregler in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Würzb arg, den 13. Januar 1909.

Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

VWürnhnrg. 859761

Josef Bloß.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Josef Bloß in Würzburg mit dem Sitze daselbst e. ,. mit Mühlenfabrikaten und Landes-

odut en.

Würzburg, den 13. Januar 19039.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

zwickan, Sachsen. 85573)

Auf Blatt 2015 des hel gen Handelsregisters ist heute die schon länger bestehende Firma Robert Götz in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Paul Göß und Otto Robert Götz, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartoffelhande!l im Großen.

Zwickau, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Twicknn, Sachsen. 85672

Auf Blast 1629 des hiesigen Handelsregisterg, die Gewerkschaft Morgenstern in Reinsdorf betr., ist heute eingetragen worten: Die Satzung ist laut Beschluß der Gewerkenversammlung und Protokolles dom 21. August 1907 abgeändert worden. Die Vertretungsbefugns des Grubenvorstandes ist insofern beschränkt, als vorbehalten ist: a. der Gewerken⸗ versammlung: die Erwerbung oder Veräußerung von Abbaurech!en und von Grundstücken, sofern deren

. .

185973 In das Handelzregister A Band 1

Hamborg. Eintrag ins Genossenschäftsregister betr.

n willigung von Neubauten oder Aufnahme von Dar—⸗ lehen oder Anlelhen, wenn deren Betrag 160 005 dem Gewerken⸗ ausschusse: die e en gg zur Erwerbung oder Rrundstücken, sofern deren Kauf⸗

preig 19 090 M nicht übersteigt, die Genehmigung zur Bestellung von Bevollmächtigten im Sinne des S 20 letzter Absatz der Satzung und zur Anstellung und Entlassung von Beamten 1 n m r die Be⸗

willigung von Neubauten oder . von Dar, lehen, sofern deren Betrag über 25 000 S6 und unter

im einzelnen Falle überschreitet, b.

Veräußerung von Grund

Gehalte von mebr als 4000

100 000 liegt. Zwickau, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachsem.

stande bestellt. Zwickau, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

85985 Auf Blatt 1337 des hiesigen Handelsregisterg, die ktiengesellschaft Zwickauer Abfuhrgesellschaft in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Karl Tischer ist nicht mehr Vorstand. Der Privatmann Julius Traugott Krause in Zwickau ist zum Vor—

. und für sie bestellt die Korbmacher Pete

Bauernsachs dort, Hg. Nr. 61. Bamberg, den 14. Januar 1909. K. Amtsgericht.

EGremervörd s. 86010

Stierhaltungsgenossenschaft e. G. m. b.

17. Oktoher 19608. Bremervörde, 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. G ückednmnręg. Ber auntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist

stand gewählt ist. Bückeburg, 14. Januar 19909. Surstliches untl gericht.

Coburg. 86013]

IIa.

Altenburg, S. -A.

in Lohma a. d. L daß an Stelle

Altenburg, den 15. Januar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ansbach.

Sitze in Leidendorf gegründet. Willenserklärung und

Vorstandgmitglieder.

Zeichnenden hinzugefügt werden.

Gelegenheit ju geben, müßtg liegende Ge zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann

wesen' veröffentlicht. In den Vorstand

Karl, Landwirt in Weiherschneidbach. Die der Liste der Genossen ist während der Dien des Gerichts jedem gestattet.

kasfsenverein, e. G. m. u. Sp., Sitz bergtheim.

3) Darlehenskassenverein Buch a / W

Organ zur Veröffentlichung der Bilanz di teilungen für das mittelfränkische Genosse wesen bestimmt.

4 Molkerei Breitenau mit Umgeb

Stelle der ausgeschiedenen

mitglieder gewählt:

2) Fragner. Wilhelm, Bauer in 3) Bauer, Gottlieb Bauer in Breitenau. 5) Dreschgen osseuschaft Röthenweiler m. b. V., Sltz Röthenweiler. versammlung vom 29 Dezember 1908 wi

Auflösung der Genossenschaft beschsofsen. Zu Liqui-

datoren wurden ernannt: Leonhard

7

Oetonom in Ungetsheim, 2) Georg Mögel, Dekonom

in Ungets heim. Ansbach, 13. Januar 1909 K. Amtsgericht.

Angustausbnrg, Erngeob.

Grünhainichen und Umgegend, e. getragen worden:

ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Drechsler Karl Hänel in Grünhain

Mitglied des Vorstandes.

Augustusburg (Sa.). den 13. Januar Königliches Amtsgericht.

KHamherg,. Gekanntmachung. Eintrag ins Genossenschafttzregister bet

Bamberg, den 14. Januar 1909. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Forbmacherei · Gewerbs Genossensch

Schmäölz, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht

in Sch mölz.

Wert mehr als 10 000 MS beträgt, die Aubggbe neuer Kure an Stelle der erloschenen, die Be—

Dietrich und Johann Georg Frledlein sind aug⸗

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Lohmaer Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unheschränkter Haftpfticht heute eingetragen worden, des Gutsbesitzers William Bachmann in 3schernichen der Gutsbesitzer Richard Bachmann daselbst in den Vorstand gewaͤhlt worden ist.

Genossenschaftsregistereintrãge.

I) Darlehenskaffen verein Leidendorf, e. G. m. u. H., Sitz Leidendorf. Mit Statut vom 6. Januar 1905 wurde unter obiger Firma elne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Recht verbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Slell— vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Ansehen von bo0 M und darunter genügt die Unterschrift zweler . ö k ei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners ,,,. ib nen nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zei. : Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts.! und Wittschaftabetriebe nötigen Geld— mittel in perzinglichen Darlehen zu beschaffen sowie

Sparkassa verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der—⸗ selben, gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vor— sitz'nden des Aufsichtsrats, und werden in den . Mit teilungen für dag mittelfränkische Genossenschafts.

wählt: 1) Blischeff, Leonhard, Landwirt in Leldendohf, als Vorsteher, 27 Grünstäudlein, Georg, Landwirt in Leidendorf, als Stellvertreter des Vorsteheigz, Y Horn, Johann, Landwirt in Esbach, 4) Seßler, Johann Georg, Landwirt in Irrebach, 5) Weckerlein,

2 Oerrnbergtheimer Spar und Darlehens

In der Generalpersammlung vom 22. Dejember 1908 wurden an Stelle der aus. geschiedenen Johann Beigel und Georg Zobel als Vorstandsmitglieder gewählt: I) Zobel, Leonhard, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Eisenhut, Wolfgang, beide Landwirte in Herrnbergtheim.

m. u. S., Sitz Guch a. WU. In der versammlung vom 25. Oktober I908 wurden als

G. m. u. Sp., Sitz Breitenau. In der General- versammlung vom 4. Dejember 1908 wurden an Gottlieb Demmert, Georg Habelt und Georg Hasselt als Vorstand⸗ 1) Kilian, Friedrich, Bauer in Breitenau, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Gehrenberg,

In der General⸗

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftaregisters, die Konsum und Produktivgenossenschaft für G. m. b. O. in Grünhainichen betr., sst heut? folgendes ein-

Der unter Nr. 7 elngetragene Ernst Louis Straube

„Stadelhofener Spar und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Saftyflicht“ in StÜaßelhofen. Johann Schm tt ist aus dem Vorstand ausgeschisden und für ihn bestellt der Bauer Anton Hofmann in Stadelhofen.

6005 21

86006

Ider ver⸗ auch eine

sind ge⸗

Einsicht ststunden

Herrn⸗

„e. G. General⸗

e Mit; nschaftd⸗

ung, e.

. irde die

Franz,

186007

chen ist 19609.

86008 r.

86009 aft in Gustad

In das Genessenschaftsreglster ist zu dem Neuen stonsum⸗Verein zu Coburg, e. G. m. b. S., eingetragen worden:

§z 67 Abf. 1 der Statuten ist geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen It. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Nohember 1908 in Zukunft im Coburger Tageblatt zu Coburg und im Thüringer Volksfreund zu Sonneberg. Coburg, den 15. Januar 1969.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Colmar, Elis. Bekanntmachung. 83585 In Band 1II des Genossenschaftgregiflers ist bei 54 „Winzerverein Sulz O / Eis. e. G. m. u. S.“ an , , ach 4

n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Alfons Schreyer ist durch Beschluß der . versammlung vom 8. November 1968 der Rebmann Mozitz Linsenstritt in den Vorstand gewahlt worden. Colmar, den 15. Dejember 1908.

stsl. Amtsgericht.

Frank rurt, Maim. Beröffentlichung 186015) aus dem Genossenschaftsregister.

furt a / M., eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht. . Der frühere Jtegterungzassessor, jetziger Reglerungs⸗ rat Hermann Michels ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. erh den, nnn, dw,. 3 Oberregierungsrat Dr. Carl Grünberg zu furt a. M. ist in den Vorstand eingetreten. Fraulfurt a. Main, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frledberg, Hessem. 86016 Bekanntmachung.

2

Frank

für Oberhessen, e. G. m. b. S.“ zu Friedberg eingetragen: Otto Hirschel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedberg, den 11. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht Friedberg.

Gomünd, Ei fel. In den Vorstand des Nöthener Darlehuns— kassenvereins, e. G. m. u. H. in Nöthen ist an

Gemünd, den 13. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Hol. Genuossenschaftsregifter btr. 86018) „Konsumvoerein Schwarzenbach a. W. und Umgegend, e. G. m. b, SH“ in Schwarzenbach a. W.: Statt Georg Jahn nun Tischlermeister . Thy off in Schwarzenbach a. W. Geschäftg— ührer. Hof, den 13. Januar 1909. Kgl. Amtagericht. HKosten, Rz. Pongem. 1860191] Bekanntmachung. In unser Benossenschaftsregister ist bei der TZpar⸗ und Darlehnskässe e. G. m. u. 5. in Liguidation in Jerka heute eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Alt— mann, jetzt in Breslau, und Flaus Güse in Jerka sind Liquidatoren. Kosten, den 10. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. . 86021 In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. I5 eingetragen: Elekirizitt s wert Ueberland⸗ zentrale Kreis Liebenwerda A Umgegend ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liebenwerda. Gegenstand dez Unternehmens ist: Bau und Betrieb elektrischer An⸗ lagen sowie Abgabe von elektrischem Strom an Mit. alieder und Nichtmitglieder. Haftsumme 1000 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstands— mitglieder sind: Richard Bormann, Rittergutgbesftzer in Saathain, Walter Prüschenk von Lindenhosen, Justizrat in Dobra, Paul Reiß, Fabrikbesitzer da— selbst. Statut vom 195. Dejember 1908. Bie Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Lleben⸗ werdaer Kreleblatt und in der landwirtschaftlichen Wochenschrift der Propinz Sachsen ev. im X ent schen Reichsanzeiger. Das Geschäftssahr läuft vom L Juli bis 39. Junt. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift besfügen. Die Einsicht der Liste her Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. Liebenwerda, den 4. Januar 1909. Könlgliches Amtsgericht. Nürnberg. 1860231 Genossen haft are gistereintrag. ; e . fn Altdorf. ein etragene Brenossenschaft mit unbeschrän 8 n gn, . Bastwirt Heinrich Morath in Altdorf ist a Vorstande ausgeschieden. d n. Nürnberg, 13. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Osenburg, Raden. 84438 GBenosseaschastsregister. In da; Genossenschaftsreglster Band 1 O53. 15 wurde heute eingetragen: Ländlicher Rrebjtverein Altenheim, einge—

tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

eijog in Schmöli, Hz. Nr. 21, und Christian

Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, H. in Nenendam m, eingetragen: Haftsumme auf 530 S erhöht durch Beschluß der e n le e heil, vom

86012 zur Firma „Konsumverein in Gelldorf, e. G. im. b. S.“, eingetragen, daß der Bergmann und Kolon Karl Hanke Rr. 37 zu Gelldorf aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Korbmacher Wilhelm Rösemeler zu Gelldorf Nr. 17 in den Vor⸗

Betr. den EGisenbahn⸗Korsum-⸗Peresn Frank.

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen SHauptgenoffenschaft

186017)

r Haftpflicht, ju Altenheim. Gegenstand de

nehmeng ist der Betrieb einer Spar und Cen n kasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschastz oder Wirtschafts betriebe der Mitglieder nön 3 Geldmittel unter gemeiaschaftlicher Garan tie 35 iinslichen Darlehen sowie jum Zwege der Eileshst. rung der Geldanlage unverzinst liegender Geeste. Das Statut ist am 20. Dezember 1905 errichtet. Die bon der Genoffenschaft auegrherden Beans, machungen erfolgen unten Zeichung von Vorslami⸗ mitgliedern unter der Firma der Genossenschaft . Wochenblatt, des Badischen Landwirtschaft iche Vereinkz. Die Willengerklärungen des Vorꝛstandt erfolgen durch 2 Mitglieder des selben; die Zeichnun geschleht, indem 2 Mitglieder des Vorsflandz 1 Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandg. mitglieder sind: Landwirt Theobald Dapid Adam Direktor, Landwird Dayld Hauser Vf. Landwin Jakoh Rinkel IX., Landwirt Jakob Mild III, Land wirt Jakob Friedrich Fink, alle in Altenheim'

Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenburg, den 8. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Opladem. Bekanntmachung. z

Die Bekanntmachung in 6h 9 5. Beil zn treffend die „Dreschgenossenschaft, eingetra. ene Genoffenschaft mit unbeschrãntter Saftpyflicht⸗ 3 9 . 3 . ge, . daß der Sah: Die Haftsumme beträ S6 für jedt antell zu streichen ges in fin Genn, Op laden, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 86025

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Ge, ossen⸗ schaft „kwewerbebank, eingetragene Reno ffen⸗ schaft mit beschränkter Haftflicht“ zu Per born (Nr.? deg Registers5 am 12. Januar 1909 . 33 .

er Peivatsekretär Georg Vogler in Berlin u der Tischlermeister Meinolph Wippermann find ö. dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sst ö. n n,. Hermann Pommer in Paderborn getreten. Paderborn, den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Parchwitn. 36026 In unser Genossenschafteregisler ist heute bel de Genossenschaft„Leschwitzer Darlehnskafsenverein, Eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter SHSafipflicht“ in Leschwitz eingetragen worden; Bauunternehmer Karl Grundmann und Gutz— besitzer Karl Kinzel, beide in Leschwitz, sind aus dem Vorstande geschieden; an ihre Stelle sind der Stellen, besitzer Gustaz Vogt in Leschwitz als Beisitzer und Guishesitzer Ernst Weigel in Leschwitz als Stell vertreter des Vorstehers getreten. Parchwitz, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

]

Elen. 86064 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 22 die Beamten Spar und Darlehns. Kasse zu Plest O / s, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, mit dem Sttz zu Pleß und der Satzung vom 6. Januar 1909 etngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—

9 einer Spar- und Darlehntkasse zum Zwecle er Stelle dez Johann Willibrord Lückerath gewählt der von Kaspar Esser zu Gilsdorf. auf dreihunder: Mark und die höchste Zabl der Ge—

Förderung des Sparsinus und der Gewährung Darlehen an die Genossen. Vie Hafisumme sst

schäftsanteile auf fünf bestimmt. Sie Bekannt—

machungen der Genossenschaft erfolgen im O'ffent—⸗

lichen Anzeiger für den Kreiz Pleß.“ Dle Zeichnung des Vorstandzs erfolgt in der Weise, daß jwel Vor— standemitglieder der Firma ihre Namengun lerschristen beisügen. Die Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Bruno Block, der Forstsekrekär August Reusemonn und der Lehrer Josef Laqua, sämtlich in Pleß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pleß, den 11. Januar 1909.

Amtagericht Pleß. Riedlingen. ö Fk. Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftäregisser Bd. II Bl. 12 ist beute unter Tarlehenskassenverein Alleshausen e. G. m. u. H. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 19068 warde an Stelle des ausceschiedenen Vorstandt⸗

86027

mitaliedt Gotthard Aßfalg gewählt Konrad Stähle,

Wirt in Allen hausen. Den 11. Januar 1909. Oberamt erichier Straub.

Schleusingen. S6023

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „stonsumwverein für Schleusinger Neundorf, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Daftyflicht“, eingetragen worden, daß Karl Heerleln aus dem Vorstande ausgeschieden und der Masken arbeiter Arthur Schupp zum Vorstandgmitgltede ge— wählt ist.

Schleusingen, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sirusnhnurg, Mn. 86029

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amte— gerichtz Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen:

Nr. 79, die Firma Landwirtschastskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herlie— heim. Das Statut ist am 21. Dezember 1908 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewähruag von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftg und Wutschasts betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf nissen, 4) der gemeinschastliche Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnifsen, 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung dez im § 1 an— gegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belebrung der Mitglieder und Schutz der selhen gegen Bewucherung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet bon zwel Vorstandsmitglledern. Sie sind in der ‚Landwirt⸗ schaftlichen gi ch t für Elsaß Lothringen“ auftu⸗ nehmen. Dle Mitglieder des Vorstands sind; 1 August Fritsch, Bäckermeister, Direktor, 277 Karl Eugen Huck. Gastwirt, Rendant, 3) Felix Schiff, Landwirt, Stellbertreter des Dlrektorg, 4) Alfons Heltz, Ackerer, ) August Ostermann, Uhrmacher,

u C 5 Beisitzer, sämtliche in Herlisheim. Die Hillen gertlãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre

Ramengzunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b

12. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Fe⸗ bruar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 12 Fe⸗ bruar 1999, Bormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin: 16. März 1909, Vor mittags 1 Uhr.

wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg,. den 12. JImuar 19809. Kalserliches Amtsgericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta Abt. II. 186030] In das hiesise Genossenschaftsregister ist heute zur Molterei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Mühlen, Nr. 25 des Registers, folgendes ein getragen worden: . .

Für den verstorbenen Heinrich J. Krebeck ist der Landwirt Joseph Ehrenborg zu Mühlen bis zur nächsten Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

1909, Januar 9.

Wax weiler. Bekanntmachung. 86031

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregssters, betreffend die Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahnen, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nicolaus Spartz ist der Ackerer und Wirt Johann Mautsch in Dahnen in den Vorstand gewählt worden.

Waxweiler, den 11. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 86032

Zum Genossenschafteregister Band 1 O. 3.17 zur Firma „Konsumwverein für Wei heim und Um⸗ gebung, eingetragene Genofsenschaft mit be- schräutter Haftpflicht“ in Weinheim, wurde ein getragen: Schreiner Peter Fischer ist aufs dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Eksen⸗ dreher Jakob Wetzel 1X. in Welnheim in den Vor— stadd gewählt. Durch Beschluß der Generalter⸗ sammlung vom 15. November 19035 ist § 67 des Statuts geänd rt. Danach erfolgen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft lediglich in der, Mann⸗ heimer Volksstimme“.

Weinheim, den 15. Januar 1909.

Großh. Amtegericht. I.

Wischwill. 860331

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Szugker Spar⸗ und Darlehns— kassen⸗Verrin e. G. m. u. S., heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Gustav Pichler aus dem Vor⸗ stande auegeschieden und an seiner Stelle der Gutsé⸗ besitzer Fritz Schimkat gewählt ist.

Wischwill, den 7 Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Würndurg. 886034

Darlehen skassenverein Baldersheim, einge⸗ tra gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 November 1966 wurde an Stelle des ausge⸗ schledenen Vorstehers Adam Neeser der Oekonom Josef Neeser in Baldersheim als Beisitzer in den Vorstand giwäblt, Adam Geißendörfer als Vereing⸗ vorsteher und Andreas Wagenpsahl als dessen Stell⸗ dertreter bestellt.

Würzburg, den 5. Januar 1903.

Kal. Amtsgericht Würiburg, Registeramt. Würndurg. 86035

Darlehenskassenverein Güntersleben, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter daftyflicht. .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Kilian, Georg Fleder und Georg Stieber wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1508 Martin Schömig als Vor— steher, Remigtus Issing und Georg Martin Kuhn als Heißttzer, sämtliche Ockonomen in Güntersleben, in den Vorstand gewählt, ferner Vorstandsmitglied 5 Lorenz zum Stellvertreter des Vorsteher

estellt.

Würzburg, den 12. Januar 19099.

Kal. Amtsgericht Würiburg, Registeramt. Würnzharg. 86036

Darlehenskassenverein Unterleichtersbach, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht. ,

An Stelle des ausgeschledenen Vereinsvorstehers Möchael Weber wurde durch Beschluß der General- dersammlung vom 20. Dezember 19608 Johann Reuß, Bauer in Unterleichtersbach, als Beisitzer in den Vorstand gewäblt, die Vorstandsmiiglieder Robert Fuchs zum Vereinsvorsteher und Dionysius Martin zu dessen Stellvertreter bestellt.

Würzburg, den 12. Januar 1995.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gt. Vith. 860511

Im hiestgen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Firma Anton Schiltz, Apotheker ju St. Vith, angemeldet am 30. Oltober 1908, Vor- msttags 11 Uhr, ein versiegeltes flaches Fläschchen, enthaltend neues Hautheilmittel, Muster für Flächen erjeugnis in Verbindung mit Modell für plastische Grieugnisse, Schutzfrist drei Jahre. St. Vith, den 30. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ahrweiler. Konkursverfahren. (6778

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Nentuers Leopold Freuzberg ju Ahrweller ist heute, am 13. Januar 1909, Miitagꝛ 12 Uhr, das Konkurg= verfahren eröff net worden. Verwalter: Jakob Köch, Kaufmann in Neuenghr. Anmeldung der Forde« rungen big zum 3. Februar 1999 bel dem unter— zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1909, Vormittags A0 uh. vor dem unter Eichneten Gerscht, Zimmer Nr. 8. 1. Stockwerk.

ffener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 3. Fe— bruar 1909.

Altenburg, g. -A.

befitzerin Johanne Köhler, geb. Stange, well. in Altenburg, ist am 14. Januar 1909, Vormittags 107 Uhr, Konkurs er öffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. i

Gerichtsschreiberel des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. I. alingen. ö.

eines gemischten Warengeschäfts in Tailfingen, Hechingerstraße, wurde heute, am 14. Januar 1909, Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: e, in bis 5. Ferr. 1909, Wahl⸗ und Prüfunge⸗ ermin: Nachm. A Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 18909. 6

186763

Ueber den Nachlaß der Daus⸗

N. 3 aso9. 6. verw. Gete eidehã adler

8 Allge⸗

Altenburg, den 14. Januar 1909.

Sh 766] sK. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Neber daß Vermögen des Baltas Merz, Inhabers

Bezirksnotar Glück in Ebingen.

Donnerstag, E. Februar 11909.

Den 15. Januar 1909. Sekretär Stier.

er lim. 57621 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gehl in Berlin, Alte Schützenstt. ? (Wohnung: Prenzlauerstr. 39), ist heute, Vormittags 114 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren erhffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 20. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. Je- bruar 1909, Vormittags 103 uhr. Prüfungg⸗ termin am I. April 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1909. Berlin, den 14. Januar 1909. t Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Birlin⸗Mitte. Abteilung 83.

n erlin. Beschlusß. 85748 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Diedrich in Berlin N. 113, Schönhauser Allee Nr. 88, wird heute, am 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt. Moabit 106, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I2. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L5. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 März 1999.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 8.

nGerlin. Beschluß. (85749 Ueber das Vermögen des Privatmanns Georg Simon in Berlin N. 39, Pankstraße Nr. 9 bei Fielike, wird heute, am 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt. Moabit 1066, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Br lufee über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den E2. Februar 1909, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1909, Vormittags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1909. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Januar 1969. Königliches Amt gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Bottrop. Konkursverfahren. Sh 7 80] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sustmann zu Osterfeld wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerautzschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Donnerstag, den 11. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den E8§8. März 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte, Horsterstr. 15, Zimmer 9. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Februar 1999. Bottrop, den 14. Januar 1909. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Borgs, Aktuar. E xaunschwelg. 867 41 Ueber das Vermögen des frühern Landwirts, jetzigen i treff; Fritz Günther hierselbst, Bodestraße 21, früher in Blankenburg a. H., ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser sen, hier, Howaldtstraße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs. forderungen sind bis jum 20. er . d. Irs. bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 12. Februar d. Irg. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ brüar d. Irs., Vormittags 19 uhr, allge⸗ melner Prüäfungetermin am 1G. März d. Irs., Vormittags 104 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 79. Braunschweig, den 14. Januar 1909. Gericht eschrelberei Herjogl. Amtggerichts. 3. n ron lan. 865727 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Arthur Lemsch hier, Piastenstraße 19, Inhaber der Firma Franz Lemsch hier, Feldstraße 17, wird heute, am l3. Januar 19609, Nachimtttagß 1 Uhr, das Konkurs

der Konkurgsorderungen bis einschließlich den J. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1909, Bormtttags 10) Ühr. Prüfungg— termin am 17. . 19989, Vormittags EIL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß 1. März 1909

einschließlich. Amtsgericht Breslau.

KGuückeburg. Kontursverfa hren. 8657391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gbeling zu Bückeburg, Inhaber der Firma Fritz . Nachf. zu Bückeburg, iff, da feine ahlungsunfäbigkelt dargetan ist, am 14. Januar I909, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Knodt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum J. Mär 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 19099, Vormittags 9 ühr; all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. März R9g0g, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frlst bis zum 8. Februar 1969. Bückeburg, den 14. Januar 1999. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 1. PDreadem. Neber das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Sbanke & Co.“ hier, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Ernst Hermann Hanke hier, wird heute, am 16. Januar 1969, Vor⸗ mittags H1Z Uhr, daz Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtgzanwalt Dr. Neu⸗ mann in Dresden, Marschallstr. 5. Anmeldefrist bis jum 5 Februar 1909. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 16. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hengeraberg. Bekaunimachung. 85744 Dag K. Bayer. Amtsgericht Hengersberg hat heute, den 14. Januar 1969, Nachmittags 25 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Seywald in Hengersberg auf dessen Antrag das Konkurgzperfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Johann Burger in Hengers⸗ berg; Anzeige und Anmeldefrist bis 3. Februar 1909 einschließlich; offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs-⸗ termin am Freitag, den 12. Februar 1909, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Hengersberg, den 14. Januar 1909.

Der K. Obersetretär: Metz.

Jerichow. Kontursverfahren. (85730 Ueber dag Vermögen des Händlers Wilhelm Reuter ju Jerichow, Bahnhofstraße 2, wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurßverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Thomas zu Jerichow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgzforderungen sind bis jum 5. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird jur Be⸗ schlußfassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines 8 und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner iur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verbandlung auf den 11. Februar 1809, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkuramasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem JDesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgverwalter bis jum 5. Februar 1909 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.

Kanibenren. Sekannutmachung. 85755

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat am 9. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Krämerseheleute Dionys und Josefa Hummel in Eggeunthal das Konkursverfahren er⸗ 5ffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschluß⸗— sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung elnes Glöubigerausschusses und über die in den 85 132, 134, 137 der R. -K. O. bezelchneten Fragen ist Termin auf Montag, den 8. Februar E909, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. ff ener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis Samstag den 6. Februar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen endet am Samstag, den 30. Ja⸗ nuar 1909. , findet am Mon⸗ tag, den 8. Februar 1909, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des genannten Ge— richts statt.

sKaufbeuren, den 11 Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. (L. S) Buchka, geschästsleitender K. Obersekretär.

Krempe. stonkursverfahren. (85743 Ueber dag Vermögen des Maschinenfahrikaunten Julius Wilhelmsen in Horst (Holstein) wird heute, am 13. Januar 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Koch in Krempe wird jum Konkurgberwalter ernannt. Kon kursforderungen sind big zum 20. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 137 der Konkurordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2E. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Be digung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big jum 30. Januar 1909

Anzeige ju machen.

Krempe, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsem. 69057

München.

Michalock hier, Hummerei B. Frist jur Anmeldung heute, am 14 Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Kneschke hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1909. Wahltermin am 12. Fe⸗ bruar 1909, Vormittagé 9 Uhr. termin am 29. März 9 Uhr.

Konkursverwalter Herr

Prüfungs⸗ 1909, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

12. Februar 1909. Löbau in Sachsen, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

85773] Das K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für

Zivilsachen, hat über das Vermögen des Seiler⸗ marengeschäftsinhabers München. Wohnung: Corneliusstraße 197111, Ge⸗ schäftslokal: Reichenbachstraße 6s0, am 13. Januar 1909, Nachmittags hi Uhr, den Konkurs eröffnet und alt Konkursverwalter Rechtsanwalt Jakob Hofmann, Bayerstraße 7; III in München, bestellt. gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 85757 sr welche sie aus der Sache abgesonderte

Josef Joerg in

urch den

,., efriedigung

n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Lx Februar 1909 einschließlich Anzeige ju machen. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerautschufses. dann über die * ., 134 2 9. win, bezeichneten . in Verbindung m em allgemeinen Prüfungstermin Dresden, am 15. Januar 1909. ist auf: h ö rüfang

ist bis 1. Februar 19909 ein⸗ in den

Freitag, den 12. Februar 1909.

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. S5 /I des neuen Justijgebäudes an der Luipoldstraße anberaumt.

München, den 13. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.

Ann chem. e . 6 Vag K. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 238. Dezember 1908 verstorbenen Kleiderhändlers Beruhged Kaufmann in München, letzte Woh⸗ nung: Sendlingerstraße 30 II, J. A., Geschäftslokale: Sendlingerstraße 17 und 38, am 13. Januar 1909, Nach⸗ mittag 6 Uhr, den Konkurs eröffner und als Konkurßg⸗ verwalter Rechtsanwalt Justizrat Rausch in München, Färbergraben 5 / III, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Gemeinschuldners ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. Februar 1969 einschließlich Anzeige ju machen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen, leßtere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justijgebtudeß an der Luitpoldstraße, ist bis J. Februar 1809 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Descluß fan über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eineg Glaubiger⸗ ausschusseg, dann über die in den 132, 134 und 137 R. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8771 des neuen Justijgebäudes an der Lultpoldstraße anberaumt. Mänchen, den 13. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.

gürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 86055

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Dafnermeisters Johann Hojuy in Nürnberg, Bulmannstraße Nr. 32, das Kontur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Hans Landau in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1909. Anmeldefrist bis 1. Marz 1909. Erfte Gläubigerversammlung: 17. Februar 1909, Vormittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 2E. März 1909, Vormittags Or Uhr, jedesmal im Zimmer 383 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 15. Januar 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. Ib 0h2] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Wil- helm Hetterscheid in Oberhausen wird heute, am 14. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 18. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am IZ. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin am 5. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1909.

Oberhausen. Rhld., den 14. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 86767]

Ueber das Vermögen des Stickers Paul Fritz Weiß in Plauen, Heferstraße 30, wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Tonkursperwalter: Herr Rechts- anwalt Karl hier. Anmeldefrift big jum 31. Januar 1909. Wabl⸗ und Prüfunggtermin am 18. Fe- bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. Januar 1909.

Plauen, den 14. Janugr 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. Konkursverfahren. 185759]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Stender zu Rehna ist heute, Vormittags III übr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Wilhelm Wulff ju Rehna wird jum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bls zum 15. Fe⸗ bruar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Februar 1909.

Neber das Vermögen des Schuhmachers Kar

Königliches Amtägericht, III, in Ahrweiler.

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl

Hermaun Wagenknecht in Weißenberg wird

Rehna i. M., 15. Januar 1909. Großherzogllches Amt gericht.