1909 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

an Roggen 28 829 9388 Meterzentner, an Gerste 18165 687 Meter⸗ r Hafer 20 954 200 Meterjentner und an Mets 3 866 213 eterzentner.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Malta. ö Nach einer Regierun e en vom 9. d. M. gelten in Malta die Orte Batum und e af sk nicht mehr als verseucht. (Vergl. . R. Anj.“ vom 7. September v. J., Nr. 211.)

Verkehrsanfstalten.

Laut Telegramm aus Ratibor ist die Post aus Oesterreich= Ungarn, besonders Wien, die beute früh in Berlin fällig war, infolge von Zugverspätung ausgeblieben.

Theater und Musik.

Lust spielhaus. Der Erfolg, den das Deutsche Theater mit Nestroys „Revolution in Krähwinkel' gehabt hat, war vermutlich die Veranlassung, daß Direktor Zickel am Montag rin andereg Krähwinkel auf der Bühne des ustspielhausez ersteben ließ das Krähwinkel, in dem die Deutschen Kleinstädter August von Kotzebues ibr Wesen treiben. Jedem einigermaßen literarisch Gebildeten ist Kotzebue als der Rivale unserer Klassiker in der Gunfst des damaligen großen Publikums bekannt, und so hatte die Auferweckung eines seiner erfolgreichsten und besten Lusispiele einen literarischen Beigeschmack, den man sich gern gefallen ließ. Im übrigen kann man nicht sagen, daß diese Auferweckung von etwas im Grunde doch Ueberlebtem bei den Zuschauern das Gefühl innerer Befriedigung ausgelöst hätte. Die Schwächen der klein⸗ stäbtischen Philister des 18. Jahrhunderts berühren sich kaum noch mit den unseren. Zudem ist das Stück eine Satire, eg enthält wenig von dem Humor, der, von Ewig⸗Menschlichem angeregt, etwas für alle Zeiten Gültiges bebält. Zwar gibt es in den deutschen Klein— städtern reizvolle Einzelbeiten, und über einigen Szenen schwebt ein altmodisch gemütliches Behagen aber es wurde, wenigstens gestern, bald wieder durch allzu grelle Laute gestört, durch etwas Karikaturenhaftes, das, entgegen den sonstigen Gepflogenheiten des Lustspielhauses, über der ganzen Aufführung lag. Fritz Beckmann alg Bürgermeister und Obervorsteher Staar war allju grotesk in seiner äußeren Erscheinung. Von Maja Gutmar als Oberfloß⸗ und Fisch— meisterin Brendl und von Lucie Euler als Frau Stadtaknsekassa⸗ schreiberin Morgenroth gilt ein gleiches. Etwas mehr wirkliches Menschentum offenbarte Toni Impekoven als Sperling. Seine Be⸗ schränktheit, die dem Nebenbuhler selbst ahnungslos den Weg zu der ihm falschen Verlobten ebnet, seine süßliche Weichlichkeit trugen Spuren von Lebenswahrheit. Das Liebespaar, von Felieita Cerigioli und Hans Dietzsch dargestellt, erfreut sich auch von seiten des Dichters einer ge⸗ wissen Natürlichkeit und Liebenswürdigkeit der Charakteristik, sodaß es den beiden möglich war, auch auf der Bühne natürlich und sympathisch u wirken. Die Handlung, die im jweiten Akt durch das Miß— verständnis, daß der durch den Minister an den Krähwinkler Bürgermeister empfohlene Olmert der König in eigener Person sei, im Sinne einer derben Posse recht flott vonstatten geht, zerfällt in den letzten Akten in einzelne Episoden. Die Zuschauer nahmen das Stück freundlich auf, doch hatte man nicht das Gefühl einer starken inneren Beteiligung. Wenn man sich auch durch das moderne Lustspiel vielfach nicht ganz befriedigt fühlen mag August von Kotzebue haben die besten unter den modernen Lustspieldichtern denn doch überholt, abgesehen davon, daß sie Stoffe bebandeln und Menschen schaffen, die uns näher stehen als die Philister des 18. Jahrhunderts.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, La Traviata“ gegeben. Fräulein Hempel singt die Titelrolle, den Alfredo Herr Klichhoff, den George Germont Herr Bronsgeest. In den übrigen Rollen sind die Damen Parbs, Lindemann, die Herren Mödlinger, Griswold, Alma und Neudahm beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.

Im Königlichen Schauspielbause geht morgen „Agnes Bernauer! von Friedrich Hebbel in Szene. Die Titelrolle spielt Fräulein Mathilde Brandt vom Großherjoglichen Hof. und National- theater in Mannheim als Gast; in den übrigen Hauptrollen wirken die Herren Molenar, Staegemann, Oberländer, Vollmer, Mannstädt, Arndt. Werrack, Kraußneck, Boettcher und Fräulein von Mayburg mit.

Die nächste Neuheit des Deutschen Theaters ist „Die Lehrerin., ein Schauspiel in drei Akten von Alexander Brody. Die Regie führt Mox Reinhardt.

Zum Gedächtnis des dahingeschiedenen Dichterg Ernst von Wilden

Abends 8 Ubr, im Schillertheater Charlottenburg (anstatt des für diesen Tag schon früher in Aussicht genommenen Lilincron— Abends) einen Ernst von Wildenbruch, Abend peranstalten, an dem auch Wildenbruchs bekannte große Ballade Das Hexenlied zu der Schillingsschen Musik reijttiert werden wird. Eintritts. larten sind an den Kassen beider Schilleitheater und im Warenhaus Wertheim zu haben.

An Martha Kempner ⸗Hochstädts zweltem Melodramen- abend, der am Donnerztag im Architektenhause stattfindet, . 8 . , , Felix Meyer sowie der Kapell⸗ meister Eduard Levy mitwirken.

In der St. een bm ne veranstaltet der Königliche Musik⸗ rektor Bernhard Irrgang morgen, Abends 79 Uhr, ein Orgelkonzert unter Mitwirkung der Damen Käte Hauffe (Sopran), Marianne Wolff (Alt) und des Herin Alex. Altmann (Violine). Das Programm enthält nur Kompositionen von Berliner lebenden Komponisten. Der Eintritt ist frei. Programme mit Text kosten

10 9

Professor Karl Pan ner, bisheriger Dirigent der Pbilharmonischen Konzerte in Bremen und der nach Ihm benannten PDaniner-Konzerte in Berlin, ist, wie die Köln. Ztg.“ meldet, zum städtischen Musik⸗ direltor und zum Dirigenten der Konzerte des städtischen Musik—⸗ vereins in Düssel dorf erwählt worden. Die Zahl der Düsseldoꝛfer Abonnementskenzerte wird von 8 auf 12 erhöht, außerdem dirigiert Professor Panzner noch eine Anjahl von Symphontekonzerten, wahr—⸗ scheinlich Jo. Ein Urlaub von sechs Wochen im Jahr für Gastreisen ist ihm bewilligt worden.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, 19. Januar 190.

Das Deutsche Hilfskomitee für die in Süditalien durch Erdbeben Geschädigten macht bekannt: Der Hamburger Dampfer „Florenz“ ist am 15. d. M., Vormittags 11 Uhr, in Catania eingetroffen. Er hat die vom Hamburger Komitee in Neapel angekauften umfangreichen Vorräte an Bord. Es ist der dritte Dampfer, der vom Hamburger Komitee nach dem Uafallgebiet geschickt ist. Von Neapel wird telegraphiert, daß diese Sendungen von größter Bedeu⸗ tung für die Ueberlebenden der Katastrophe sind. Zwei Schwestern vom Roten Kreuz, gleichfalls von Hamburg entsandt, haben sich der Berliner Expedition unter Dr. Colmers in Syrakutz angeschlossen. Aus Palermo werden welter Sendungen an Kleidern, Lebensmitteln und Lazarettbedarf verlangt. Ferner werden für Catanta neue Mittel vom Konsul als dringend nötig erbeten. Als Ertrag einer Theater- vorstellung u Gunsten des Komiteefonds hat der Direktor Alexander vom Residenztheater 800 M überwiesen. Um weitere Zu wendungen wird dringend gebeten. Das Bureau deg Komltees befindet sich Alsenstraße 10.

Aus Italien liegen folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:

Rom, 18. Januar. Dem Osservatore Romano“ zufolge be— liefen sich die dem Papst direkt übermittelten Geldspenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe bis heute auf 1408192 Lire. Nach einer Mitteilung des amerikansschen Botschafters an den General⸗ sekretär im Ministertum des Aeußern Bollatiist im Auft age des Präsidenten Roosevelt von der Marineverwaltung in Wasbington für 5090 0009 Dell. Material zum Bau von 3000 Häusern mit allem Zubehör für die Ueberlebenden der Erdbebenkatastrophe in Süd- italien beschafft worden. Von sechs Dampfern, die zum Trang port des Materials und einer ausreichenden Zühl von Zimmer— leuten jum Aufbau der Häuser nötig sind, sollen zwer heute, die anderen im Laufe der Woche abgehen.

Palermo, 18. Januar. Dag deutsche Schulschiff Vie torla Luise' und der Dampfer Illyria“, mit den von dem Deutschen Kaiser geschenkten Baracken fuͤr die Obdachlosen in Messina, sind hier eingetroffen.

Messina, 18. Januar. Hler ist schlechtes Wetter. Bei altem, heftigen Winde herrscht Schneefall. Heute nachmittag um 35 Uhr wurde wiederum ein starkes wellenförmiges Erdbeben ver spũrt.

Einen Zyklus von wissenschaftlichen Vorträgen über die gesundheitlichen, sittlichen, wirtschaftlichen und erblichen Schäden des Alkoholismus wird im Auftrage des Verbandes Berliner Abstinenivereine der Dr. C. Strecker. Berlin am morgigen Mittwoch, am Mittwoch, den 17 Februar, und am Mittwoch, den 17. März 1905, Abends 8 Uhr, im Hörsaal der Ständigen Ausgstelkung für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg, Frauenhoferstraße 12,

Der Keplerbund (Ortsgruppe Berlin) veranftaltet mo Abends 8 Uhr, in der Aula der Königlichen EÜlisabethschule, Roch straße 65, einen Vortragsabend Herr Dr. med. Friß Sach win über „Neiv und Muskel, die Grundlagen unserer Gikenninig don Empfindung und Bewegung“ (mit Demonstrationen) sprechen. Gaͤffe sind willkommen.

Am Freitag, Abendz 8z Uhr, veranstaltet der Berliner Verband der affe f her! freiwilliger Krankenpfleger im Kriege einen Vortragsabend im Kaiserin Friedrich · Haufe au Luisenplatz, auf dem der Stabtarzt d. R. Dr Singer ber Dag Rote Kreuz in Krieg und Frieden“ unter Vorführung von Licht. bildern sprechen wird. Damen und Herren haben freien Zätritt.

Zum Kinderball der Bösen Buben. werden je eigenarrigen Einladungen versandt: Auf einem höljernen S aulel⸗ pferd sitzt ein Reiter. der, durch ein mechanischez Uhrw rk geitieben unter dem Motto „Die wilde Jagd zum Kinderball der Böfen Buben fit . Ballbureau besindet sich im Künstlerhaug, Belleyue⸗ traße 3.

Ueber Die Fortschritte der Astronomie im Jahre 1908 der Direktor Dr. F. S. Archenhold am 20. Vortrag. und Beobachtungsabend des- Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte“, am morgigen Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Restaurant Knape, vorm. Zenner, Treptower Chaussee II27 In dem Vortrage, der mit vielen Lichtbildern auggestattet ist, wird über die neuesten Forschungen über Erdbeben, über die elektrischen und Wärmewirkungen der Sonnenflecken, Cid= magnetigmus und Polarlichter, Veränderungen auf der Mondoher— flache, spektroskopische Entdeckung von Wasser auf dem Marg, di⸗ Eislalotten der Jupitermonde, die Aufleuchlungen im Saturntring, die Beobachtung von Schweifoeränderungen an Kometen sowie über die neuesten Bahnbestimmungen des Halleyschen Kometen gesprochen werden. Mit dem großen Fernrohr wird vor dem Vortrage ein veränderlicher Nebelfleck in der Andromeda“, nach dem Vortrage der große Orionnebel beobachtet. Damen und Herren haben, auch ohne Einführung, zum Vortrage Zutritt.

gen,

t die

spricht

Hamm (Westfalen), 18. Januar. (W. T. B.) Die auf der Zeche „Radbod“ vorgenommenen Messungen haben ergeben, daß die erste Sohle 717 m von Wasser frei ist. Die Sůũmpfunge⸗ arbeiten sollen noch ein bis jwei Tage fortgesetzt und die Sohle dann befahren und untersucht werden.

München, 19. Januar (W. T. B.) Antlich wird gemeldet: Der Schnellzug 18 stieß bei Groß-Karolinenf eld infehlze Nichtbeachtens des Einfahrtsignals auf einen Güterzug auf Zwei Bremser wurden verletzt, der eine leicht, der andere schwer. Beide Gleise sind gesperrt. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Bremen, 18. Januar. (W. T. B.) Auf dle Nachricht vom Tode des Senators Freese, Vorsitzenden der Deutschen Gesell⸗ schaft jur Rettung Schiffbrüchiger, haben Seine Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich an den stellvertretenden Vorsttzenden Beileidt— telegramme gerichtet.

St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. B) Der Kalser hat dag vom Minister des Innein unterbreitete Gefuch des allrussischen Aeroklubs genchmigt, eine allrussische Kollekte zu eröffnen zur Schaffung einer Luftschiffiotte, die, den Statuten des Klubs entsprechend, in Kriegszeiten in die Verwaltung des Kriegs- und Marineressorts übergehen und zur Landesverteidigung dienen soll.

Turin, 18. Januar. (W. T. B) Ein Au to mobil, das eine Probefahrt machte, rutschie infolge der Feuchtigkeit des Erdreich aus und stieß mit einer Dampftrambahn jzufam men. Von den vier Insassen wurden zwei Personen getötet, von denen der eine der Führer des Automobils, ein Deutscher namens Otto Beck, sst. Von den beiden anderen wurde einer schwer und einer leicht verletzt.

Reggio nell' Emilia, 18. Januar. (W. T B.) Während einer Wohltätigkeitsvorstellung zu Gunsten der Opfer des Eidbebent in Süditalien brach in einem Kinematographentheater Feuer aug. Die Zuschauer stürmten in wilder Flucht aus dem Theater, wobei jwei Personen getötet und mehrere verletzt wurden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

bruch wird die Direktion des Schillertheaters am naͤchsten Sonntag,

halten, zu denen jedermann freien Zutritt hat.

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern.

haus. 18. Abonnementsvorstellung. La Trarinta.

Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi.

Musikalische Leitung: Herr Kapell meister von Strauß.

Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr

. Graeb. (Gewöhnliche Preise.) Anfang z.

Schauspielhauß. 290. Abonnementavorstellung. Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Aufjügen von Friedrich Hebbel. Regie Herr Re⸗ gisseur Patry. (Agnes: Fräulein Mathilde Brandt vom Großherzoglichen Hof⸗ und Nationaltheater in Mannheim, alt Gast.) Anfang 7 Uhr.

Donnergtag: Opernhaus. 19. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst und Freiplätze sind aufgeboben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried. (Gewöhnliche Preise.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. 21. Abonnement vorstellung. Der Schlagbaum. Volkalustspiel in 3 Aufzügen von Heinrich Lee. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 154. Billett⸗ reservesatz. Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Revolution

in Krähwinkel. Anfang 75 Uhr. Donnerttag: Revolution in Krähwinkel.

Kammer spiele. Mittwoch: Eleonora Duse: John Gabriel Borkman. Anfang 8 Uhr. Donnertztag: Der Arzt am Scheidewege.

Hebbeltheater. (zönigsgrätzer Straße 57/58)

Mittwoch: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. Donnergztag: Zum ersten Male: Revolutions

hochzeit. Freitag und Sonnabend: Revolutionshochzeit.

Nenes Schauspielhaus. Mittwoch: Gastspiel Josef Kainz: Weh“ dem, der lügt! Anfang 8 Ubr.

Donnergtag, Gastspiel Josef Kainz: Julius C aesar.

ͤ Freitag: Rabagas.

Sonnabend: Gastspiel Josef Kainz: Iphigenie auf Tauris.

Berliner Theater. Mittwoch: Einer von unsere Leut. Anfang 8 Uhr.

Donneigztag: Herodes und Mariamne.

Freltag: Einer von unsere Leut.

Sonnabend: Einer von unsere Leut.

Lessingthenter. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Der König.

Donnertztag, Abendz 8 Uhr: Der tönig.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Giste Vor- stellung: Der Bund der Jugend.

Schillertheater. O. (Wallnert heater)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: stomtesse Guckerl. Lustspiel in 3 Alten von Franz von Schönthan und Franz Koppel ⸗Ellfeld. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufjsügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Komteffe Guckerl. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Zwinllingsschwester.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Der tapfere Soldat. Anfang 8 Uhr.

Donnergtag und Freitag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend, Nachmittag 4 Uhr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Romische Oper. Mittwoch: Zaza. Anfang 8 Uhr

Vonnergtag: Zaza.

Freitag: Soffmauns Erzählungen.

Sonnabend: Zaza.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Mütt—

Ph Die deutschen Kleinstädter. Anfang T.

Zweiten und Dritten Beilage.)

Donnerstag: Die giücklichste Zeit.

Freitag: Die deutschen Kleinstädter. Sonnabend: Die glücklichste Zeit.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alerandei)

Mittwoch: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Girgrdi: Meister Tutti. Posse mit Gefang in 3 Akten nach F. Zell von J. Kren und Alfred Schönfeld, Mustk v V. Hollaender.

Vonnertztag und folgende Tae: Meister Tutti.

Sonntag, Nachmittags: Narciß.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Hrigr chfttaße) Mittwoch: Der Satyr. Anfang r.

Donnerttag bis Sonnabend: Der Satyr.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Erdmute Myll.

Saal Fechstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kammer mu sik. bend des Brahms. Ver elns (früher Musikalische Vereinigung). Nirigent: Fritz Rüctward. Mitwükung: Frl. Marie Grun (Klav), Prof. W. Roffe (Harfe), Kgl. Kammer- prtuose Fr. BGundsuß (Oboe), Kgi. Fammermußfker Carl Rembt u. Juitus Lehmann (Horn).

Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Berta Bloch Jahr.

Klindworth Scharmenka. · Saal. Mittwoch,

Abends 8 Uhr: Liederabend von Frieda Nickertsen.

Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends?! Uher Großes Galaprogramm. Paet, der beste vierbeinige Raͤdfahrkünstler. Das boxende Känguruh. Pracht Panton ime: Golo, der See⸗ räuber und Mädchenhäundler. Packende Szenen, so u. a.: Der Felssturz Verwegene Reiterei. Das Prunkfest beim Mahäradscha.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Suse Decke mit Hrn. Forstassessor und Leutnant i. Reit. Feldjägerkorps Albert Conrad (Breslau = Culm).

Geboren: Gin Sohn? Heyking (Liegnitz). Veydebreck Neubuckow (j. It Derlin) = Tochter: Hrn. Oberlctutnant Richard von Gusovius (Allenstein) Hrn. Gebhard von Trotha (Farm Otj condo, Post Outjo, Deutsch⸗ Südwestafiika). Hrn. Wendelin von Below (Görlsdorf, N. X.).

Gestorben: Hr. Major a. D. Hang Günther von Necker (Rudolstadt) Hr. Oberleutnant a. D. Victor von Knobelsdorff (Breslau). Fr. Auguste von Borries, geb. von Cerrini d. Monte Varchl (Dresden). Nora Gräfin Strachwltz von Groß ⸗Zauche und Camminetz, geb. Gräfin Hendel von Donnersmarck (Meran i. Tirol). Fr. Fanny , , geb. von Heyzen (Blankenburg 9. .

Hrn. Hauptmann von Hrn. Friedrich Karl von Eine

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G6 des össent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich ver unten Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betresffenb Kommanditgesellschaften auf Artie und Aktiengesellschaften, für die Woche von

LEH. bis 1G. Januar 1909.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

GBelanntmachung.

Bei Einlieferung der n, gabi are und Aust alien gerichteten, forderung mit den Reichspostdampfern

und

nach Ostasien, Ostafrika,

zur Be⸗

den

Dampfern der Woermann-Linie bestimmten Post—

väckere ien wird von den

Absendern auf den Abgang der

Schiffe vielfach keine Rücksicht genommen, sodaß die Sen⸗

dungen u.

U. wochenlang im Einschiffungshafen lagern müssen.

zur Vermeidung eines solchen Stillagers empfiehlt es sich,

d den die Postanstalten jederzeit Auskunft erteilen, Zeiten in Berlin aufzuliefern:

3 mit den Postdampfschiffen zu befördernden Paketsendungen

. Berückfichtigung des vorgeschriebenen Leitweges, über unter Berücksichtigung des gesch zu folgenden

Erste Beilage

B

erlin,

Deuntsches Reich.

Dienstag, den 19. Januar

Amtliches.

chen Staatsanzeiger.

1909.

nach

Bei der Leitung der Pakete

evi spätes Abgan⸗ Angabe, wieviel Tage spätestenz vor Abgang des Dampfers vom Abgangshafen Pakete in Berlin zur Post gegeben werden müssen.

Ostasier

Südwe

1

Ostafrika .

stafrika

Australien

Bremen .. 8 . München Neapel. 1 tünchen Neapel. München - Genua. Bremen . Hamburg . Bremen. 11 München Neapel.

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt

E dM do c

2 C do &

Ostasien

von

Jin. Feb.. Mär April. Mal Jun

Januar Februar

Mar; April Nel Zum

Ostafrika

n a ch

Südwestafrila

Jan. Febr. Mar April Mai

9. Australien

—— Juni März April Mai Juni

.

ö 8.30. .

33 J öl Bremerhaven 13. 10 10. . . ö 28. 11.25. 11.25 8. 22 Rebel . . 25. 12. 21 12. 216 9. 25

Hamburg

21. 4. 1

Berlin C., den 16. Januar 1909.

2. 30. 3. 17.

16. 27. 6. 11.17.27. j7. 8. . i6. 35.

1.22.

10. 0. 25. 31. 10.21. 16 1222 212 173. I. 11. 22. 3. 5. 5 3. ĩ5. A.

it . 1 2. 728. —̃ö

11.21.

) Beförderung mit Woermann⸗Dampfer, der Fahrplan dieser Dampfer für dag 2. Vierteljahr 18909 ist noch nicht bekannt

lo. g. w

1. —̃ᷣ. 46.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

Vorbeck.

14. 11. 28. . 36. S.

und wird später veröffentlicht werden.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

m e Q r·0 rr2rrrr—osGgaæa—— —— aun merle , nee

Qualitãt

Marktorte

f gering

mlttel

gut Verkaufte

Gerahlter Preis für 1 Doppeljientner

Menge wert

niedrigster

höchster

niedrigster

n

höchster

6

nledrigster höchster Doppeljentner

16 6

Durchschnitts⸗ Verkauftz⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach uberschläglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch schnittg⸗

preis für 1ñDoppel⸗ zentner

3

Golday ; enn Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Meßkir

Babenhausen Illertissen Aalen. Geislingen. Meßkirch.

Golday

Posen . Breglau . Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln - Neuß .. Illertissen

Aalen.

J i 336 J . 4 . . Braugerstẽ Strehlen i. Schl. , Löwenberg i. Schl.

.

Illertissen

n, Riedlingen.

. , , 80

o,, . Posen . ö Breslau. ü Strehlen 1. Schl. . Löwenberg i. Schl. K 1 617 Illertissen ,,, Riedlingen.

2

Meßkirch. Bemerkungen.

Die verkaufte Men

Berlin, den 19. Januar 1909.

20, 00

15,40 15 70 15,40 16,00 15.90 16,40

15,60

14,00 1430 195,50 1650 1620

1850

13, 20

14 50 14, 80 14 60 14.30 12509 15 569 14.60

18 40 18, 95 19 50 15, 46

20,50

20 70 2126 20. 45 26. 30

16,60 15 60 15.50 1635 15. 10 16 80 15.56 16 00 15. 39

14,50 16,50 14.46 17.00 1650 17.00 16,60 18 00 18 60 18,80

13,60 15,60 14,60 15,20 14,70 15 00 14 00 16, 00 1480 16,20

16 00

16 40

e wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf

1930 1535 1536 15 40

20 60 1 gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20890 21,20

20,40 20,80

Weizen. 20,50 19,49 19,90 19880 19,690 2050 20,89

20,50 2010 1990 2000 19,60 20,70 20,80 1

21,00 20,90 21,80 21,20

21,00 20 90 21.80 20, 60

Roggen.

15,8335 1 1894 19,40

19. 70 20 54

21,00

21,50 20,71 20,80

15,60

15,60 16,10 15,90 16,35 16, 10 16,80 15.50 16,00 16,02 G

14. 50 1650 1470 17, 40 16,50 17,00 16, 60 18,00 18,60 19,00

13,60 15,60 195, 10 195 20 14,70 16,00

15,80 16,00 16.70 1630 17,00 16,50 16,20 e r ste. 15,00 16,60 14.80 17,50 17,50 17.50 17, 00

19.20 a fer. 14,00 16,80 15.20 15,60 14,80 15,69

1400 1600 1498 1640 16,60

15,50 16,20 16, 60

16,80

volle Mark abgerundet mitgeteilt. ö 1 12 dn, f Fin liegender Strich (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Peel nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe

15 80

1660 16,B70 16,30 17,00 16,50

16,20

15.00 16, 80 195,00 18,00 17,50 17,50 17, 00

19,20

14.00 16.00 15,70 15,60 14,80 15,60 195,50 16,20 15,60

16,80

Ralserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1013 93 3451 612 550 1672

1230 1470 780 654 667

Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen * f

15,87 16,30

16,80 16,00

15557 14,50 16,60 16,50 16, 60 18,60

18586 1

13,40 15,70

13,60 15,71 15,20 14.50 15,00 14,00

15,01 16, 35 16,55

15,20 . 14. 50 i *. 15, 11.1. 19 16. 39 11. .

16 52 1.1

lt.