1909 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Kläger gegen das Urteil des Landgerichts Bremen, JV. Zivilkammer, vom 13. Nobember 1908 Berufung ein init dem Antrage: das Urteil des Landgerschts dahin abzuändern, daß die Ehe der Parteien ge⸗ , . und die Beklagte für den allein schuldigen eil erklärt wird, und ladet die Beklagte zur münd- sichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Hanse⸗ atssche Oberlandesgericht, Zibilsenat I, zu Hamburg, im Gerichtsgebäude, Welckerstraße 9, Zimmer 3. auf Freitag, den 22. April A909, 8 Uhr Nach⸗ mittags, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Berufungtschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 12. Januar 1999. Der Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts, J. Zwvilsenats: C. Clauß, Sekretär.

186253 Oessentliche Zustellung.

Bie Mrg. Harmstone, Lope, Zirkus Proprietreß zu Batabia, Prozeßbevollmächtigter; Rechtzanmalt Dr. Sitolny zu Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen die Artistin Fräulein Elisabeth Helene Birth Suchowitzky, mit Artistennamen Mis Afia, früher zu Berlin, Hasenhaide 49, jetzt unbekannten Aufenhasts, unter der Behauptung, daß, da die Be— klagte mit der Klägerin einen Engagementsvertrag geschlossen habe, jedoch kontraktbrüchig geworden sei, frotzdlem Klägerin einen Vorschuß von 150 E über, fandt habe, sie der Klägerin die durch den Kontraktbruch entstandenen Unkoslen nebst dem gejahlten Vorschuß schulde, mit dem Äntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 459 E gleich 9189 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal zur Zwangevollstreckung stehenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 16. Zivilkammer des König⸗ Iichen Landgerichts 11 zu Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer 57, auf den 19. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Januar 1909.

Reinsch,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. 86238 Oeffentliche Zustellung.

Der Otkar Wanke senior zu Rixdorf, Kaiser⸗ Friedrichstr. 238, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Hermann Schmulewitz, hier, Landsberger straße 64, klagt gegen I) die Firma Wanke & Co, 2) deren Inhaber: a. Frau Franziska Kallmann, geb. Graupe, früher Berlin, Dircksenstr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. Otto Schmidt zu Berlin, Elsasserstr. 8, b. Plischkowski, 3) den Heymann Kallmann, früher in Berlin, Dircksenstr. 38, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung: die Firma Wanke C Co., deren letzte Inhaber die Be⸗ klagten zu 2a und b gewesen seien und der auch der Beklagte zu 3 früher angebört habe, sei mit der November und Dezembermiete 1905 für die im Hause des Eigentümers Franz Schulz zu Wilmerg— dorf gemieteten Räume mit je 100 ½Æ½½ im Rück— stande geblieben. Schulz habe deshalb auf den hinterlegten Versteigerunggerlööz aus den auf Be— treiben anderer Gläubiger, darunter auch des Klägers, gepfändeten Sachen mit 228,71 S Klage auf vor⸗ jugsweise Befriedigung erhoben. Er sei jedoch mit seiner Klage gegen den jetzigen Kläger abgewiesen worden in 75. O. 279. 05 des Königlichen Land⸗ erichts JI zu Berlin. Zugleich sei auf die Wider⸗ lage deg Klägers dessen Recht auf vorzugsweise Be—⸗ friedigung festgestellt. Die Hinterlegungsstelle ver⸗ lange für die Auszahlung die vorherige Einwilligung der Beklagten. Die Beklagten seien dazu ver⸗ pflichtet, da die gepfändeten und versteigerten Sachen Gigentum des Klägers gewesen seien, mit dem An— trage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die bei der Königlichen Ministerial⸗ Militär und Bau⸗ kommission ju Berlin unter dem Hauptjournal Nr. 7568 Aktenzeichen V. 8. 821. 08 hinterlegten 228,71 S nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger zurückgezahlt werden; 2) den be⸗ klagten Ehemann (zu 3) zu verurteilen, die Zwangt⸗ vollstreckung in das Vermögen der Ehefrau (zu 2a) zu dulden, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zu 2a und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits hor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 50, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 152/154 1l, auf den 29. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu Za, 3 wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 30.

186237] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Joseph Szejepienski in Berlin, Annenstr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Justirat Wagenknecht zu Berlin, Oranienstr. 30, klagt gegen den Schneidermeister Walter Foerste, früher in Berlin, Stralauerstr. 10, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte für Auglagen, bare Vorschüsse und anderes 202, 92 M zu erstatten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 120,090 ½ nebst 405jñ9 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger lädt den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts erlcht Berlin⸗Mitte, Abteilung 56, Neue Friedrich traße 12 15, II Treppen, Zimmer 244 246, auf den 22. März 1909, Vormittags 95 Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uzzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Januar 1909.

Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg— gerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 56.

86239] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Bloch u. Co, alleinlger Inh. Her⸗ mann Bloch in Berlin 8W. 68, Friedrschstraße 2031, klagt gegen den Eduard Harff, zuletzt wohnhaft Bülowstraße 91 b. Danibe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte Waren e,, ,. käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 176 S nebst 40 Zinsen seit 1. Februar 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitis vor dag Königliche Amtgtzgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15,

1èẽTreppe, Zimmer 174-176, auf den G. März 18905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Januar 1999. (L. 8) Mattner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 23.

b2b6b) Oeffentliche Ii n.

Ver dilätarische Landgerichtgassistent Wilhelm e ger in Danzig, Wellengang 11, Projeßbevollmächtigte: die Rechtöanwälte Keruth und Wächter in Danzig, klagt gegen 1) die Rentier Mathiag und Charlotte geb. Koch Meiserschen Eheleute in Danzig, Bischofs⸗ gasse 29, 2 den Steuermann (Kapitän) Oito Johann Meiser, früher in . z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung, mit dem Antrage, ju erkennen: I) der jwischen den Beklagten zu 1 und dem Beklagten zu 2 am 28. Januar 1908 ge⸗ schlossene Kaufvertrag über das Mobiliar der Be— klagten zu , der zwischen ihnen am 27. Januar 1968 geschlossene Kaufvertrag über die Grundstücke Danzig Schwarzes Meer Blatt 50 und Blatt 62, die Uebereignung des Mobiliars an den Beklagten zu 2, die am 28. Januar 1908 erfolgte Auflassung dieser Grundstücke an den Beklagten ju 2 und die Eintragung der Sicherungshypothek bis zum Höchst— betrage von 20 000 MS , welche für die Beklagten zu 1 im Grundbuch jener Grundstücke in Ab⸗ ktellung IIl unter Nr. 7 bejw. 14 zur Gesamthaft eingetragen ist, sind dem Kläger gegenüber un— wirksam. 2) Demgemäß wird der Beklagte zu ? verurteilt, zu dulden, daß der Kläger wegen der ihm zufolge der einstweiligen Verfügung vom 18. Januar 1608 4. 2 4108 deg hiesigen Kgl. Landgerichts gegen die Beklagten zu 1 zustehenden Ansprüche auf Zahlung von vilertelsährlich 180 6 die Zwangsvoll⸗ streckung betreibe in dir Grundstücke Danzig Schwarjeg Meer Blatt 50 und Blatt 62 und in das im Vertrage vom 28. Januar 1908 aufgeführte Mobillar. 3) Demgemäß werden ferner die Be— klagten zu 1 verurteilt, zu dulden, daß der Kläger die zu?2 dieses Antrags erwähnte Zwangavollstreckung in die Grundstücke Danzig Schwarjes Meer Blatt 50 und Blatt 62 betreibe mit dem Range vor der für sie in den genannten Grundbüchern in Abteilung III unter Nr. 7 bezw. 14 eingetragenen Gesamtsicherungshypothek von 20 009 6. 4) Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 5) Diet Urtell ist, eventuell gegen Sicher⸗ heilsleistung, vorläufig vollstreckfar, Der Kläger ladet den Beklagten zu 2, Otto Johann Meiser, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude, 1 Treppe, Zimmer 20, auf den 31. März 1909, Vor, mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 14. Januar 1909. Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

186242 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Kaufmann Adolf Binder, Dorothea geb. Schummer, in Essen, Maschinenstraße 21, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Steinforth sn Essen, klagt gegen den Kaufmann Oskar Salz— manu, früher in Essen, Stoppenbergerstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für im Jahre 1906 und 1907 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 75 und für im Monat Mai 1907 erhaltene Kost den Betrag von 8,60 S verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 85,60 S nebst 40̃9 Zinsen seit 1. Februar 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗

86640)

Die Rückzahlun

Rotthalmünster, 15. Januar 1909.

222 2

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

86113

Bei der am 238. v. Monats stattgehabten General- versammlung der Brauerei Loewenburg A. G. in Kaiserslautern wurde die Neuwahl des Auf. sichtsrats vorgenommen und folgende Herren gewählt:

Albert Ballreich, Hr. Jaenisch, B. Marboffer, M. Rutschmann, Ad. Relle, K. Raquet, sämtliche in Kaiserslautern.

566109 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in diesem Jahre vorzunehmende planmäßige Tilgung von nom. M 253 000, unserer A proz. Teilschuld⸗ verschreibungen anstatt durch Auzlosung durch Rückkauf (siehe 5 4 der Anleihebedingungen) vor⸗ genommen worden ist.

Obige S 23 000, Schuldverschreibungen tragen folgende Nummern:

Reihe I: 199 234 313 352 353 424 440 460 461 à S HO, —.

Reihe IN: 583 584 585 637 638 639 640 643 644 652 653 677 711 727 728 886 895 1083 1099 1213 1236 1349 1350 1351 1405 1413 1414 1415 2 , Soo,

Culm a. W., den 16. Januar 1909.

D

Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaft.

W. Geiger. C. Maurer.

läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet

5) Verlosung 2c. von Wertpapieren. Bekanntmachung.

Der noch in Umlauf befindliche Restbetrag der

3, o, Anleihe der Marktgemeinde Rotthalmünster vom Jahre 1889

wird hiermit zur Rückjahlung auf den 1. Oktober 1999 gekündigt. geschleht zum Parikurse durch das Bankhaus Merck, Finck Æ Co. in München. Die Schuldyerschreibungen sind ju diesem Behufe im Original samt den nicht fälligen Zint scheinen und dem Erneuerungsschein vorzulegen; fehlende Zingscheine werden an dem Kapitalsbetrage gekürzt.

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HRiechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 43, auf den 10. März 1909, Vor⸗ mitiags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen er mg wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

ö Esfsen, den 13. Januar 1909.

Götz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86803 Oeffentliche Zustellung.

Bie Firma Alexander Schwarzenberg zu Leipng, Czermaksgarten 8, Proijeßbevollmächtigte: Rechttz⸗ anwälte Loeffler Uund Dr. Tumpowely in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Fritz Kodritsch, früher in Leipzig⸗Konnewitz, Waisenhausstr. 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreck= barer Form zu verurtellen, ihr, der Klägerin, 19 6 30 3 nebst o /g Zinsen seit dem 5. Deiember 1807 ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lelpzig (Peterssteinweg 81) Zimmer 70 —, auf den 2X. Februar 1909, Vormittags RO Uhr.

Leipzig, den 15. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

mae . k

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versicherung.

eine.

A.

) Verkäufe, Verpachtungen ( Verdingungen 20. 86062

Lieferung von hölzernen Geschirrgerüßsten.

Für die Garnison Belgard a. Pers. sind im Wege des öffentlichen Verdingungsverfahrens ju beschaffen:

25,5 Ifd. m Geschirrlegel mit 51 Knaggen.

5 Geschirrgerüste 2,88 m hoch, 1,9 m breit, 3 m lang.

6 Gerüste von verschiedenen Abmessungen.

2 Hängegerüste wie vor.

1 Bank, 1 Tisch und

1ẽ Spind, 1 Stufentritt, 1 Geschirrgabel.

Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von höljernen Geschirrgerüsten' sind bis 30. 1. 1909, Vorm. 10 Uhr, an das Artilleriedepot Stettin, Karkutschstr. 12, zu senden.

Vie Lieferungsbedingungen liegen beim Neben⸗ artllleriedepot Kolberg, Münderstr. 16 II, zur Ein- sicht aus. Abschrift kann gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1 6 von letzterem bejogen werden.

Arlilleriedevot Stettin. 86539

Verdingung der Lieferung von feuerfesten Materialien (Schamottesteinen, Schamottemehl und Schamotteton).

Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Bomhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrist Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien versehen bis um 20. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, postfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 20. März 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 14. Januar 1909.

stönigliche Gisenhahndirektion.

Marktgemeindeverwaltung. Fraunberger, Bürgermeister.

86111

Nach 55 der Statuten hat der Aufsichtsrat be⸗ schlossen, daß die noch nicht begebenen 200 Aktien im Nennwerte von je M 1000, zum Kurse von 100 mit der Verpflichtung der Uebernehmer, den Aktienstempel zu bejahlen, und mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 19099 an nunmehr aug gegeben werden sollen. Den alten Aktionären steht das Bezugsrecht zu; auf 3 alte kommen 2 neue Aktien. Vas Bezugsrecht ist innerhalb A Wochen nach Bekanntgabe im Reichsanzeiger beim Borstande der Gesellschaft in Obertsroth an— jumelden und der Zeichnungsschein zu vollziehen.

Obertsroth, den 16. Januar 1909.

Bad. Holzstoff⸗ & Pappenfabrik.

Der Aufsichtsrat.

S6 hs]

Vereinigte Nord und Süddentsche Sprit-

werhe K Preßhese Fabrik Bast A. G.

Nürnberg, Berlin Lichtenberg, Oreslan und Buch. Nürnberg ⸗Osthahnhof.

Auf Grund der heute vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht derselbe nunmehr aus folgenden Herren:

Valentin Scheckenbach, Kaufmann und Kgl. Handels

richter, hier,

Dr. Alfred Parrisius, Bankdirektor, Frankfurt a. M.,

Oskar Groß, Ingenieur, hier,

Georg Kohn, i. Fa. Anton Kohn, hier,

Carl Fuchs, Großkaufmann, Fraustadt,

Dr. Alfred Boring ki, Rechtg anwalt, Berlin.

Nürnberg, den 11. Januar 1909.

Der Vorstand.

186682] Angsburger elektrische Straßenhahn.

n, , g. in Liquidation. r geben hiermit bekannt, daß die heute statt., gehabte außerordentliche . Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation mit Wirkung ab 1. September 1908 und die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Nürnberg (G. schäftslolal Landgrabenstraße 94) beschlossen hat.

Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Forde—= rungen geltend machen.

Augsburg, den 14 Januar 1909.

Der Liquidator.

. ö Tuchfabrik Aachen, vorm. Sügkin & Sternan, Ahtiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 13. März 1909, Vor— mittags LER Uhr, in dem Geschäftshause der Ge— sellschaft statifindet, geladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage dis Ge— schäfts unter Vorlegung der Bilanj. der Ge— winn und Verlustrechnung, des Geschäftsberichte über das verflossene Geschäftsjahr, des Berichtz des Aussichtsrats sowie des Berichts der Re— visoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz, die Verwendung des Reingewinn und die Erteilung der Entlastungen.

3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäfts jahr 1909.

4) Antrag auf Aenderung des § 27 des Statut (Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. Ok— tober bls 30. September).

Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands an den Aufsichtz— rat sowie dessen Bemerkungen liergen vom 25. Fe— bruar ab zur Cinsicht der Aktionäre in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft aus. Die nach Sz 3 de Statuts zur Stimmberechtigung erforderliche Hinter. legung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien muß spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kase der Geselschaft, oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis couto - Ge⸗ sellschaft A. G. in Wachen, oder bei der National bank für Deutschland in Berlin erfolgen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung ausgefertigt werden.

Aachen, den 16. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsicht rats. Ki

Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗

Gesellschaft.

Einunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Akflonäre am Freitag, den 12. Fe— bruar 18909, Nachmittags 2 Utzr, im Saale der Commeri und Digconto⸗Bank, Hamburg, Emn— gang: Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichis, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) Statutenmäßlge Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General versammlung beteiligen wollen, haben gemäß 518 des Statuts ihre Aktien nebst einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 9. Februar 1909

in Hamburg bel der Commerz⸗ und Dis conto⸗

Bank (Wertpapier ⸗Abteilung) , in Berlin bei der hen n, und Diß eonto⸗ an, ( Effekteukasse), Charlottensttaße , 2 oder bei den Herren C. Schlesinger Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Attien zu hinterlegen und bis jum Schluß der General— versammlung daselbst zu belassen. .

Eintritizkarten für die Generalversammlung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen. .

Dle zu hinterlegenden Aktien können ohne Vih⸗= dendenbogen eingereicht werden.

Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung sind vom 20. Januar an im Be— triebsbureau der Gesellschaft, Altona, Allee 65, ein, jusehen und gedruckte Cremplare dafelbst sowie be den vorgenannten Stellen vom 23. Januar an in Empfang zu nehmen

Hamburg, den 19. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat. Chg. Lapy, Vorsitzender

186553 2 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf,

Die diessährige ordentliche Generalversamm— lung findet Sonnabend, den 12. Februgt, Vormittags 104 uhr, im Hotel Breidenbach Hof, Düsseldorf, statt.

Tagesordnung: —ĩ

1) Bericht des Aufsichtsratgz und des Voꝛstam

sowie Vorlage des Geschäftsberichts und de⸗

Rechnungtabschlusses für das Jabr 1908. ĩ 2) Erteilung der Entlastung an Aussichtgrat und

Vorstand. .

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reln⸗

gewinng.

4) Teilweise Neuwahl des Aussichtsrats.

Eg scheidet in diesem Jahre aus: Herr Kommerzienrat August Freiherr von det Heydt, Elberfeld. ; 8) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für dat 6t schäftsjahr 1909. ur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 7 unserer Statuten nur diejenigen Aklion herechtigt, welche mindestens 8 Tage vor h Generalversammlung den Hesstz ihrer hh unter Angabe der Nummern bel uns oder hel de Herren: z von der Heydt Kersten Æ Söhne, itz,

9 . Heydt A Co., Berlin, Bthten

raße 7a, l rn anmelden und in oben bejeichnetem . ammiungesoial den Besitz spätestens eine Stun, vor Gröffunng der Generalversammlung e weder durch Vorzelgung der Altien oder des fir, nügend erachteten Vepotscheins, welcher die Numm der Aktien enthalten uh nachweifen.

Düsseldorf, den 18. Januar 1908.

sKtamnigarn ˖ Spinnerei Tisseldors.

Schmidt.

t 9

M. 16G.

1. unters uchungssachen.

2. . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

J. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

1909.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

86 37 : In . Generalversammlung unserer Gesellschaft pom 1. Dezember 1908 ist die Erhöhung des Grunbkapitals durch Ausgabe von Stück 6600 5 YM Vorzugtaktien à M 1000, nominal beschlossen worden.

Der Beschluß lautet im wesentlichen:

„Hag Grundkapital der Gesellschaft wird zweck Vornahme von Neueinrichtungen und Stärkung der Betrieb mittel um S6 6 600 0900 erhöht durch Aus—⸗ abe von Stück 6600 auf den Inhaber lautenden Heu akfsen über je M16 1000, nominal. Die Fest⸗ setzung des Zeitpunktes der Ausgabe, die jedoch bis sphiestens z5. Jani 1909 zu erfolgen hat, wird dem Aufsichtsrat übertragen. Auf die neuen Attten sollen bei der Zeichnung 36 oo des Nennbetrages nebst 40/0 Stückzinfen seit dem letzten, der Ausgabe voran. gehenden ersten Juli eingtjahlt werden. Der Zelt— punkt der weiteren Einzablungen wird durch Be— schluß des Aufsichtsrats festgesetzt, j'doch soll eine weilere Einzahlung keinesfalls vor dem 1. Juli 1909 eingefordert werden. Die Vorzugsaktien erhalten por' den Stammaktien ein Vorrecht auf 5 osuo jähr⸗ lich:r Dividende aus dem Reingewinn mit dem An⸗ spruch auf vorzugsweise Nach ahl ung, falls und soweit in einzelnen Fahren diese Dividende nicht oder nicht voll gejahlt ist. Zum ersten Male besteht der An— spruch an dem Reingewinn desjenigen Geschäãfts · jahres, ia dem die Ausgabe der Aktien erfolgt. Dle Nachjahlung des an H oso fehlenden Dividenzen⸗ betrageß findet in der Weise statt, daß die j. weiligen Diobdendenrückstände auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgez hlt werden. Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft oder der Herabsetzung des Grund⸗ kipitals durch Rückjahlung haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Zahlung ihres Nenn⸗ betrages mit einem Aufgeld von 55 0 sowie der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge und Ho /o Stückiinsen auf das Jahr vom Nenn⸗ betrage seit Beginn desjenigen Geschäftsjahres, auf welcheg wegen der Auflösung, Liquidation oder Herab⸗ setzung des Grundkapltals durch Rückmahlung die Ver⸗ teilung eines Reingewinnes nicht stattfindet, bis zum bekanntgemachten Einlösungstage. Ueber den Betrag von 105 0ö9 und den Anspruch auf Hoso jährlicher, eptl. nachjuzahlender ku nulativer Dividende hinauß baben die Vorzuggaktlen keinen Anspruch auf den Reingewinn und das Vermögen der Gesellschaft mit Ausnahme det nachstebend erwähnten weiteren An— sprucht an dem Reingewinn deg Geschästsjahres, in dem die Auggabe der Vorzuggaktien erfolgt.

An vem Reingewinn desjenigen Geschäfts—⸗ jahres, in dem die Ausgabe der Vorzugs— aktien erfolgt, sollen die Borzugsaktien noch einen weiteren Auspruch haben, und zwar in Höhe von Go ihres Nenumertes. Tieser Gewinnanteil von Go wird für das Geschäfts⸗— jahr, in dem die Ausgabe erfolgt, neben der Divivende von Sog gewährt und soll in gleicher Weise wie dieser Div den denansyruch vor der Dividende der Stammaktien bevorzugt sein. Die Dividende der 5os wird jedoch nicht in der Höhe des Nennwertes, sondern nur in Höhe der erfolgten Einzablung gewährt, und zwar für das ganze Geschäftsjohr, in dem die jeweilige Einzahlung zu erfolgen hat.

Jebe Vorzugzaktie gewährt eine Stimme.

Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. Juli 1913 anfangend, die Vor maßaktien aus dem Reingewinn, wie er nach der Jahresbilan; verfügbar ist, urch Auslosung oder Ankauf. einzuziehen (zu amortisieren) Die Einziehung erfolgt zum Nenn⸗ betrage mit einem Aufgeld von. 5oso nnüglich der aug früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden beträge nebst Foö/so Stückziinsen bia zum be kannfge⸗ machten Einlösungstage für das Geschä its jahr, in dem die Einlösung erfolgt. Die Amortisa ion darf jährlich höchftenz 25 0j deg ursprünglichen Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien betragen. Den in einem Jabre jur Amortisation zu verwendenden Teil des Reingewinnes bestimmt die über dielen beschließende Gene ralversammlung. Die etwasge Ausqabe welterer Vorzugsaktien oder der bei der Erhöhung deg Grund⸗ kapisalg etwa durch dle Generalversammlung er— folgende Ausschluß des Bezugsrechtes für die Inhaber der Vorzugeaktien ist nicht als eine Aenderung dez bisherigen Verhältnisses der beiden Gattungen von Affien zum Nachtell einer Gattung anzusehen.

Der Ausgabekurg der Vorzugaaktlen wird sestgesetzt auf 1090 0½Q zuzüglich 40 Stäückzinsen vom einge⸗ zahlten Betrage vom 1. Juli des senigen Jahres, in dem die betreffende Einzahlung erfolgen muß, sodaß diese o/ Stückzinsen von der ede mallgen Gin— zahlung seit dem der Fälligkeit der Einzahlung vorhergehenden 1. Juli iu berechnen sind.

Ven bisherigen Aftionären wird auf die Vorzugsattien ein Bezugsrecht derart ein geräumt, daß jeder Aktionär berechtigt ist. auf je eiue Etammaktie eine Vorzugsaftie zu zeichnen, und zwar zum Kurse von A900so nebst o/ Stückzinsen von der Giuzahlung seit dem vorhergehenden 1. Juli und gegen Uebernahme des ganzen Schlußscheinstempels. Die bisherigen Lirtlouäre haben ferner das Nerht, menr als vie eine auf jede Stamm aktie entfallende Vorzugsaktie zu zeichnen. Sind mehr Vorjugaaktten, als hiernach versügbar sind, gejeichnet, so soll die ertellung derart erfolgen, daß jeher Zeichner junächst auf je eine Stam maßt ie eine Vorjnagaktie erhält. Die hiernach verfügbar bleibenden Vorzugsaktien werden auf die Zeichner nach Verhältnis ihres bel der Zeichnung nachgewiesenen Stammaktlenbesißeg verteilt. Ver Aufsichtgrat ent⸗

scheidet über die Zuteilung der einzelnen Zeichnungen, sowest die Anwendung der vorssehenden Grundsätze Bruchtelle von Aktien ergeben würde. Werden hier⸗ nach nicht saͤmtliche Voriugtakrien gezeichnet, so weiden der Vorstand und der Aufsichtgrat ermächtigt, die nicht gejeichneten Vorzuggaktien freihändig zu den obenbefelchneten Subsktiptionsbedingungen ju be⸗ geben.“

Ver vallständige Wortlaut der diesbeüglichen Be⸗ schlüsse der Generalversammlung liegt zur Einsicht bei den Herren Koppel K Co., Bankgeschäft, Berlin NW., Pariser Platz 6 1, aus.

Auf Grund des vorstehend erwähnten Beschlusses sowie des diesbezüglichen Aufsichtsratsbeschlusses hat jeder Aktionär das Recht,

a. auf je eine Stammaktie je tine Vorjugsaktie zu beziehen,

b., weitere Vorzuzsaktien zu zeichnen für den Fall, daß nicht alle Bezugsrechte ausgeübt werden.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre zur Aus— übung ihres Beiugarechtz und zur Zeichnung der neu auszugebenden Vorzugsaktitn auf, und jwar unter folgenden Bessimmungen:

I) a. die Ausübung des Bezugsrechts auf „S 1009‚— Vorzugsaktien auf S 1009 Stamm⸗ aktien und b. die Zeichnung auf weitere Vorzuge⸗ aktien hat bei Verlust des Anrechtz bis spätestens 5. Februar a c., 5 Uhr Abends, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Fiima

Koppel E Co., Bankgeschäst, Berlin, zu geschehen.

23 a Ausübung des Bezugsrechts. Zwecks Ausübung des Bejuggrechts (46 1000, Vorzuge⸗ aktien auf 6 1006, Stammaktien) ist mit den Mänteln der alten Aktien ein Anmeldeformular und ein entsprechender Zeichnungsschein, beide in doppelter Aust ertigung, einjreichen.

Formulare hierzu sind bei obengenannter Bank⸗ firma erhältlich.

Die asten Akten werden abgestempelt zurückgegeben.

b. Gleichzeitige Mehrzeichnung von Vor⸗ zugsaktien. Behufs gleichieitiger Mehrzeichnung don Vorzugsaktien ist ebenfallt ein Anmeldeformular und ein entsprechender Zeichnungsschein, beide in doppelter Ausfertigung, rin jurcichen. Formulare hierzu sind bei obengenannter Firma erhältlich. Die Mäntel der alten Aktien, auf Grund deren diese Zeichnung erfolgt, werden am 6. Februar a. C. zurückgegeben. . ;

3) Den Zeichnungeschelnen ist die erste Einzablung auf die gezeichneten Vorzugsaktien von g6 300. juzügl. 460 Zinsen bie rauf seit dem 1. Juli 1908 und der garje Schlußscheinstempel von 30 8 pro Aktie beiiufügen.

4) Ueber die geleistete Einjahlung auf die ge⸗ zeichneten Voriugtaktien wird auf den Anmelde⸗ formularen Quittung erteilt.

) Den nigen Äktionären, welche auf Grund von'? Absatz P weitere Vorzugeaktien zeichnen, wird tunlichst bald von der Zeichnungsftelle mitgeteilt werden, ob und in welchem Umfange ihre Zeichnungen berücksichtigt worden sind. Sollten die Zeichnungen nicht voll berücksichtigt werden, so haben die Zeichner für diejenigen Vorjugsaltien, welche ihnen auf ihre Zeichnungen zugeteilt werden, binnen 6 Tagen nach Abgang der betr. Mitteilung seitens der Zeichnungg⸗ stelle an sie der Zeichnungsstelle einen neuen Zeich⸗ nungsschein über die ihnen zugeteilte Anzahl Vorzugs⸗· aktien einzureichen. Im Fall sie dieser Bestimmung nicht nachkommen, ist die Gesellschaft berecht; gt durch Mitteilung der Zeichnungsstelle an die Zeichner die Zeichnung als ungescheben zu betrachten.

6) GEinzablungen für Vorzugsaktien, welche nach Vorstebendem frei werden, werden gegen Rückgabe der ausgestellten Quittungen jurückatzahlt.

7) Im Falle Zeichnungen „in Vollmacht“ erfolgen, ist jum Nachweis für das Handeleregister gestempelte Vollmacht beizufügen.

8) Bis zur Vollzahlung der Aktien werden Interim s⸗ schelne ausgegeben. Die Aushändigung derselben an bie Zeichner erfolgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der über die erfolgte Einzahlung augsgestellten Quittung.

Berlin, den 19. Januar 1999.

Deutsche Gasglühlicht Antiengesellschast Auergesellschaft.

Kallmann. Nathan. 865441 ; Actien⸗Bauverein „Passage“. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 285. Februar die ses rf EO Uhr Vormittags, im Bureau der esellschaft, Behrenstr. 50M 52, stattfindenden acht und dreißigsten ordentlichen Generalversamm. lung höfl. eingeladen. Tagesorduung: I) Vorlage deg Geschäf sberichts sowie der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos pro 19608. 2) Bericht der Revisoren. zZ) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf sichtgrat und Festfetzung der Dividende pro 18608. 4) Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern. Wahl von Revisoren. ö Gemäß 5 28 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, shre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 22. Februar a. ., Nachmittags 6 Uhr, bei der heselischaftstasse oder bei Jem Hankhause Leopold Friedmann, W. Französische Str. 6061, zu hinterlegen. Berlin, den 13. Januar 1909. Der Aussichtsrat. Leopold Friedmann,

Vorsitzender.

86551 Norddeutsche CLederpappenfabriken Aktien ·

gesellschast zu Groß · Sürchen (Kreis Soram).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Sonnabend, den 20. Februar 196089, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Gesellschaft iu Groß⸗Särchen (Kreis Sor u) stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

. Tagegordnung: :

1) Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjabr 16078 nebst Bilanz und Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung zur Genehmigung.

2) Festsetzung der Dividende. .

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Aufsichtgratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 12

des Statuts bei

der Kasse der Gesellschaft,

dem Bankhause S. X. Landsberger, Berlin und Breslau,

der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

der Löbauer Bank, Löbau i. Sa.. und deren Filialen in Görlitz. Bautzen, Zittau, Neugersdorf, Seifheuners dorf,

dem Baulhause stade R Co., Sorau N.. L.,

dem Bankhause Eugen Köhler, Guben.

857121 Grundkredit Bank in Kaenigsberg i. Pr.

Die ordentliche Geueralversammlung der Akfionäre findet Sonrabend, den 6. Februar 1909, Nachm. 5 Uhr, in unseren Geschäfte⸗ räumen (Brodbänkenstr. 193) statt.

Tagesordnung: 1) Geschaftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung pro 1965. . ö 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats pro 1907. 3) Erhöhung des Aktienkapitals und event. Aende⸗ rung von 5 4 und § 25 des Statuts. .

4 Wahl für ein turnusmäßig ausscheidendes Mit—

glied der Revisione kommission.

5) Etwaige Anträge gemäß 5 27 des Statuts.

Diesenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum 5. Februar 1909. Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien und im Behinderungsfalle die Vertretungsvollmachten bei der Bank oder einem Notar nlederzulegen bezw. die Niederlegung an anderer Stelle gemäß 8 24 des Statuts durch eine Bescheinigung nachzuweisen. .

Pe Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschasts bericht für das Geschäftsjahr 1908 liegen vom 22. Januar 1909 in unseren Gischãftgrãumen (Brodbänkenstr. 13) zur Einsicht der Aktlonäre aus.

stönigsberg i. Pr. den 16. Januar 1308.

Der Aufsichtsrat der Grundkredit Bank.

H. Arendt, Vorsitzender.

Badische Baumwoll · Spinnerei C Weberei A. G., Neurod.

Bei der diesjäbrigen, durch den Großb, Notar Herren Dr. Max Schwarzschild in Tarlgrube vor- genommenen fünften Auslosung unserer 47 0—O,z»n Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

ID Stücke à 500 254 436 456 482 und 527. .

2) Stücke 2 1000 M: Nr. 42 62 168 374 388 396 453 bo2 SI und 326. .

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rÿckgabe dieser Obligationen ab 1. Juli A909 bei der Pfäl— zischen Bank in Ludwigshafen a. Rh, deren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim, München. Nürnberg, Neustadt a. d. Haardt (vorm. Louis Dacgus). Landau, Speyer, gaiserè lautern, Pirmasens Zweibrücken, Worms, Dürkheim a. Sv., Ssthofen Rhein hessen), Alzey. Bamberg. Fraukeuthal und Grüunstadt oder an unserer Kasse, und treten die Obligatlonen mit genanntem Tage außer Verzinsung.

Bei Einlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zingscheine und Anweisungen miteinzu⸗ liefern, widrigenfalls deren Betrag von dem auszu⸗ zahlenden Kapital in Abiug gebracht wird.

Innerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1909 ab ger chnet nicht esngelöste Obligationen sind verjährt.

Neurod, den 12. Januar 1909.

Der Borstanud.

86548 66 . ; Bremer Jute⸗Spinnerei & Weberei,

Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen.

Dle Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. 12. Februar d. J., Mittags 1 uhr, im Lokale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden sechsund. dreißigsten ordentlichen Geuneralversammlung eingeladen.

Nr. 55 75 78 79 158

86112

Tage gorduung:

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Ertellung der Decharge.

3) Beschlußsassung über Gewinnverteilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

b) Auslosung von 10 Anteilscheinen unserer hypo⸗

thekarischen Anleihe. . ö.

Alg Hinterlegungestelle gemäß S 17 der Statuten gilt die Bremer Want, Filiale der Dresdner Baut in Gremen. Die Gintrittskarten müssen daselbst spätestens am 9. Februar in Empfang genommen werden.

Denelingen, den 18. Januar 1969.

Der Vorstand. A. Ahlergß. Brun Girardoni.

8607) Bei der heute, am 15. Januar 1909, durch einen Herzoglich Anbaltischen Notar erfolgten Auelosung unserer im Umlauf befindlichen Partialobligarionen vom 1. Januar 1896 wurden 40 Stück, und jwar die solgenden Nummern gezogen 3

Lit. C Nr. 16 46 48 62 71 76 78 79 95 9911 124 134 139 148 150 167 170 1753 179.

Lit. O Nr. 5 33 43 59 60 72 76 77 92 103 1066 108 109 130 132 136 141 162 175 194.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der⸗ selben am L. Juli ds. Is. bei der Küasse der Ge⸗ sellschaft in Nienburg a. S5. Vom Rückjah⸗ lungétage ab hört die Veriinsung auf.

Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrit. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. vs ĩ 7] . Zur Wahl eines Vertreters der Inhaber der Vrircritãtsobligationen von

Balhorns Bierbrauerei, Akt. Ges., zu Braunschweig,

an Stelle des Herrn Justijrats Hermann Meisel in Dresden, der sein Amt aus Gesundheitsrückichten niedergelegt hat, berufen wir auf Grund der Anleihe⸗ bestimmungen hiermit eine Versammlung der Inhaber dieser Obligationen auf Freitag, den 5. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, nach Braunschweig, Brabantstr. 8, im Kontor der unter⸗ zeichneten Firma.

Vie Legitimation zur Teilnahme ersolgt durch Vorjeigung von Obligationen oder eines von einem Notar ausgefertiaten Hinterlegungsscheins.

Braunschweig, den 15. Januar 1909

M. Gutkind Æ Comp.

sod io) Süddeutsche Drahtindustrie Actien ˖ Gesell⸗

schast Mannheim Waldhof.

In heutiger durch Gioßh. Notariat II nach den Bedingungen des Anlehens vorgenommenen zweiten Auslosung unserer Partialobligationen wurden uachfolgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 9 39 53 97 137 208 242 255 295 und 296 à M 1000 —.

Lit. E Nr. 135 172 175 179 180 197 202 203 208 256 291 294 und 298 à 5 0O —.

Die Ausjablung geschieht am 1. April 1909 mit einem Aufschlag von 2 Prozent, also für je eine Obligation von M 1000, mit M 1020, und mit Æ 5 IO, für jede Obligation von S 500,

an der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Pfãlzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh..

sowle deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen und

bei dem Bankbause Wingenroth, Soherr *

Co., Mannheim

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. April 1909 auf.

Mannheim⸗Waldhof, 15. Januar 1908.

Der Vorstand. Adolf Wolff. Soros Waggon und Maschinen fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Busch Damburg Bautzen.

Vie Generalversammlung unserer Gesellschaft hat am 16. Januar beschlossen:

Den jenigen noch vorhandenen nom. M 367 000,

Stammaktien, auf welche innerbalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist eine Bar⸗ zahlung von 40 0/o 6 400, für jede Stammaktie geleistet wird, die in 4 und 89 des Gesellschaftsvertrages für die Vorzugsaktien festgesetzten Vorrechte unter völliger Gleich⸗ stellung mit den zurjeit vorhandenen nom. S 1976009, Vorzugsaltien zu gewähren, wobei die Anteilnabme dieser Aktien an der Vorzugsdividende mit dem 1. Oktober 1908 beginnt.

Auf Grund der von der Generalrersammlung dem Aussichtgrat übertragenen Befugnis fordern wir hiermit diejenigen Besitzer von Stammattien, wesche von dem vorstehenden Anerbieten Gebrauch machen wollen, auf, ihre Stammaktien nebst Divi⸗ dendenscheinen pro 1808/9 ff. und Talons und einem aritbmetisch geordneten Nummerrerzeichnis in der Zeit vom 19. Januar bis G6. Februar ds. Is.

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung der Zujablung von S6 400, für jede Stammaktie einzureichen.

Üeber die Ginlieferung der Aktien wird Interims- qulttung erteilt, welche bei der Aushändigung der Vorzugsaktien nebst Dividendenscheinen pro 1908/9 ff. und Talons zurückzugeben ist. .

Der Termin für die Aushändigung wird seinerzeit bekanntgegeben werden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach Ablauf der obengenannten Frist der Aufsichtsrat das Recht bat, nur einmal eine Nachfrist von nicht über 2 Wochen für die Umwandlung mit der Maßgabe ju gewähren, daß für die während dieser eventuellen Nachfrist etwa noch zur Einreichung kommenden Stammaktien sich die Zujahlung für die Erwerbung der Vorzuggrechte auf So d o = 4 50, ao Aktie erhöht.

6 dle durch die Zuzahlung entstand enen Vorugs. aktlen wird der Antrag auf Zulassung mum Han del an der Berliner Börse gestellt wen den.

Bautzen, den 18. Januar 1859.

Waggon und Maschinensabrit Arien Gesellschaft vorn. Busch. Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. Fritz Kühnemann W. Bu sch. H Gummi.