1909 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Von den Firmen Hermann Bartels, ging.

Liste der beim Landgericht Lin Berlin zu; Dresdner Bank in Hannover, Hannversg l .

sst der Rechtzanwalt Dr. und Ephraim Meyer & Sohn, hleisclbst 60 Gertraudenstr. 18 19, Antrag gestellt worden: it

6449] In die e elassenen Rechtsanwälte he. Neumann in Berlin,

86106 en. Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom Mechanische Weberei zu Linden 7. Dejember 1808, eingetragen im Handelgregister beir. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. unter dem 13 Januar 1899, geben wir bekannt, daß In Gemäßhest der Anleihebedingungen sind beute eingetragen worden. . . der Stadt Celle, Rüciahlung auf Grun!

,. . wir unsere Firma von hente ab in , , 19 von unserer Hypothekanleihe von m Betra h s erlin, den 13. Januar . ĩ 3. gie . Mari unter Mitwirkung eines Maschinenfabrik Der Praͤsident des Landgerichts J. tärfter, Tihs ung, und, Hesamtkündigung

1. April 1922 ausgeschlossen, 961

Notar die nachfolgenden Teilschuldverschreibungen Augsburg⸗Mürnberg XI. G. S646] , ,, en.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Januar

jur Rückzahlung am 1. Juli 1909 aus gelost worden. Nummern der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen:

Nr. 106 118 136, 3 Stück . 8009 6,

Nr. 138 187 204 266 317 321 337 365 368 z95, 10 Stück à 000 , .

Nr 635 697 725 915 941 967, 6 Stck 16060 6, .

Nr. 1035 1045 1068 1141 1146 1214, 6 Stück à 500 ,

r. 15392 1424 1439 1533 1567 1639 1688 1785, 8 Stück 300 , .

zusammen 33 Teilschuldverschreibungen im Ge samt⸗ betrage von 60 000 6. i

Wir veröffentlichen dieses mit dem Bemerken, naß die Rückzahlung des Nominalbetrages der ausgelgsten Teil schuldyerschreibungen gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschrelbungen nebsft Talon und Zinsscheinen nom L. Zuli 1909 au bei den Bankhäusern

Hermann Bartels in Hannover,

Adolph Meyer in Hannover,

Ephraim Meyer Sohn in Hannover geschlebt und daß die Verzinsung vom 1. Juli 1909 ab aufhört.

Hanunver Linden, den 14. Januar 1903. Mechanische Weberei zu Linden. Uebelen. Rohde. Rhotert.

86095

Solbad Segeberg Aktien Gesellschaft

in Segeberg. Bilanz am 1. Oktober 1908.

6 = 53 000 231 278 9804 Soleleitung 14 9620 Inventar . 58 749: k ! 92 Fische e,. Bootekento Debitoren. ö Vorausbezahlte Assekuranz ... Vorräte

Kassenbestand

Aktiva. Grundstülskonto ... Gebãäudekonto Pank

395 963 83

200 000 179 000 2 870 —h

275

108839

5 000

71665 59 5653 85

—— 1 395 963 83

Aktten kapital

Hypotheken

Kreditoren

Nicht abgeh. Dividende Reservefonds Kauttonskonto Nettogewinn .. . Gewinnvortrag aus 19.7

ö. e bog] ö ö ⸗‚ Brauerei⸗Aetiengesellschaft vorm. D. Streib in Rastatt. Bilanz ver 30. September 1908.

b 891 oog 200 - 620 050 87 006 34 000 14 000 13 000 16 000 12001 9000 14 000 5 900 26 000 3 507 93 1 94069 170 437 53 28 818 63

1634 35469

Aktiva. Brauereiimmobilienkonto . Wlrtschaftsimmobilienkonto. ... Maschinen, und Einrichtungskonto Mãäljereieinrichtunge konto Fastagekonto Utensilienkonto. ... J Flaschenbiereinrichtungskonto .. Flaschenkonto.

Elektr. Beleuch Fuhrparkkonto .. Mobiltarkonto Wirtschaftginventarkonto Kassakonto: Bestand Effektenkonto .. Debitorenkonto .. ö,

Passiva.

Aktlenkapitalkonto .

Hypothekenkonto !...

Hypothekenkonto II..

JI, ;

Spezlalreseive⸗ und Dividendenauf⸗. befferungskonto. w

Delkrederekonto

Kreditorenkonto

Avakkonto

Dioldendenkonto ... . .

Gewinn. u. Verl. Kto. S6 25 475,26 ab Abschreibungen. . 24 494.62

6 980,65 Vortrag von 1906607. 5500.

Reingewinn

270 000 312 89203 5 594 66

648061 1634 85469

Gewinn und Verlustkonto per 30. Septemher E998.

Soll. Roh materialien, Brausteuer und sonstige Unkosten. .... Abschreibungen. Reingewinn

g ö zls aoz 6s Al Ad ] g 8648061 3 U w Ya gaben. .

Per Vortrag von 190607. Bier, Treber, Malzkeime ꝛe.

5500

343 22794

3a 427 904

Der Dipvldendencoupon Nr. 6 der Vorrechts⸗ attten wird mit 6 50 bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Rastait eingelöst.

Rastatt, den 14. Januar 1909.

Der Aussichts at. Der Vorstaudb.

Karl August Schneider, Walter.

hoh 00

umgeändert haben.

Ferner geben wir nach 5 244 des H.-G. B. be⸗ kannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Hert Kommerzienrat Erich Breustedt, München, am 7. Dejember vor. Irs. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und an dessen Stelle Herr Geheimrat Klönne, Berlin,

gewählt wurde.

Augsburg, 15. Januar 1909. Vereinigte Maschiunenfabrik Augsburg und

,, Nürnberg M. G.

Buz.

5715 Berliner Sagel ⸗Assecuranz ˖ Gesellsch aft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, welche am Freitag, den 19. Fe⸗ bruar ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Am Kupfergraben 6a l, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung derselben seht;

) Erstattung des Geschäftaberichts und Genehmi—

gung der Jahresrechnung und Bilanz für 1905.

2) Wahlen in den Aufsichtgrat und in die Kom— mission, welcher die Prüfung der nächstjährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt (6 I6 des Statuts)

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Gewährung bezw. Weitergewährung von Pensionen an zwei dienst— unfähige Beamte.

Gewinn. und Verlustrechnung, Bilanz und Ge— schäftsbericht werden vom 4. Februar er. ab zur Eirsichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kupfergraben 6a l, bereit- liegen.

Berlin, den 12. Januar 1909.

Der Aufsichtsrat der Berliner Ha gel Assecuranz ·˖ Gesellschaft von E832. Rob. von Mendelssohn. 86099 Vereinigte Werdersche Brauereien A. G. KRilanz am 30. September 1908

Aktiva. 6 3 Grundstüũckekonto 375 884 Gebãudekonto 1189 176 Maschinen- und Anlagekonto .. 167 200 40 Lagerfastagekonto 28 058 - Versandfastagekonto .. 25 81470 ltensil tenkonto e 455 Vferdekonto w . 24 826 50 Wagen und Geschirrekonto.. 10 451 95 Rlaschenbiergeschäfts konto... 44 323 50 Filialarundstũcke ; 118 11530 Grundftück Kamps 147 299 60 Gffektenkaution? konto 8 329 40 Vorrãatekonto. 204213 45 Vebitorenkonto 417 412 59 Bankauthaben 3 369 55 Wechselkonto . 29 894 85 Kassakonto. 438831 Verlust . 269 925 10

T T D

Passiva. Aktienkavitalkonto .. 1800 000 Hypothekenkonto 978 300 Kreditorenkonto 298 635 90 Kautionskonto. 4060530 Dividendenkonto 230 Dubiosen konto. 60 000 -

3141 171 20 Gewinn und Verlustkonto vro 19097 98

Debet. 6 3

Vortrag. K 192151381 Steuern und Abgaben 5 030 25 Zinsen inkl. Hypoth. Zinsen 4190513 Unkosten.. 57 70161 Reparaturen. . 27 217 21 Versicherung. K 3 886 92 Arbeiterwohlfahrt 7663 75 Abschreibungen . ö 74 642 12 Ueberweisung auf Dubiosenkonto 1000 41019880

——

An

* * 2 21 * * *

. Kredit. Bierkonto (Ertrag aus Bier und / Treber) 134 763 94 Mieten. 328851 Eingang auf 2221 45 Verlust. 269 925 10

To Tᷓ;s dd

Vereinigte Werdersche Brauereien A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. B. Arons.

Außen lande l

genossenschaften.

eine.

S Redellafung 2. bn 2 Rechtsanwalten.

In die Anwalteliste des biesigen Königlichen Land- gerschts ist heute der Rechtganwalt Otto Edmund rthur Israel, mit dem Wohnsitze in Zittau, ein getragen worden. Bautzen, am 16. Januar 1903. Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

856447 In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Robert Heine in Berlin, Wilhelmstr. 9, einge tragen worden. Berlin, den 13. Januar 1909.

Gugen Vetter in Riedlingen eingetragen worden.

In die Lifte der beim Landgericht I in Berlin zu gelassenen Rechtganwälte ist der Rechtsanwalt Hr. Hugo Meyer in Berlin, Dircksenstr. 37, ein⸗ getragen worden. . Berlin, den 13. Januar 1909. . Der Präsident des Landgerichts J.

86446 Berkanutmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gesaffenen Rechtganwälte ist am 15. d. Mtg. unter Nr. 236 eingetragen: der Rechtganwalt Dr. Georg Lewinsohn in Berlin W. 35, Genthinerstraße 401. Berlin, den 15. Januar 1969. Der Präsident det Kammergerichts.

S646 51

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Referendar Paul Lothar Rudolf Gotter in Leipzig

864663 st. Württembg. Amtegericht Riedlingen. In die Liste der bei dem K. Amtagericht dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechte anwalt

Den 15. Januar 1909. Dberamtarichter Straub.

86456 Beschluß. Der Rechtsanwalt Br. Friedrich Wündisch in Zabern ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Zabern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen w orden. Zabern, den 15. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

86450 Der Rechtzanwalt Dr. Karl Hermann Adolf Braeß in Dresden ist infolge Aufgabe seiner Zu⸗ saffung zur Rechtganwaltschaft beim K. Landgericht Dresden in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Dresden, am 15. Januar 1999.

Der Präsident des K. Landgerichts.

864565

Der Rechteanwalt Adolf Albrecht hier ist heute

in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte gelöscht worden.

Marggrabowa, den 14 Januar 1968. Königliches Amtsgericht.

86454

Ver Rechtsanwalt Ernst Meyer ist

der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Walsrode, den 16. Januar 19039. Königliches Amtsgericht.

ö ü are. D 2 ñ ö

9) Vankausweise.

Wochenũbersicht der

Reichsbank vom 15. Januar 1809. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ säbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus laͤndischen Münzen, das Kilogramm feln zu 2784 S berechnet) .. 1093152000 darunter Gold 860 675 000 Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen. Effekten sonstigen Aktiven. Vassiva.

heute in

186536

e

63 799 000 32779 000 840 340 000 69 814 0090 3060 994 000 164 821 000

180 000 000 4 814 000 1574171 000

678 d 79 000 67 836 000

w m

.

Grundkapital Reserpes nie Betrag der umlaufenben Noten.

Sonstige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten .

12) Sonstige Passiva ... Berlin, den 18. Januar 1909. Neiche bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedpicke. Korn. Maron. von Lumm. v. Grimm. Kauffmann.

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

Firma S. Bleichröder, Berliner Handels. Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, der Veutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 40 171 690, Ap ige, zu 10306 rückzahlbare Schulduerschreibungen Rück⸗ lahlung bis 31. Beibr. 1915 ausgeschlossen und nom. M 14 826 000, A oeige, ju 103 oo rückjahlbare Schuldverschreibungen der „Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗ Attionären Gesellschaft mit beschränlter Haftung zu Berlin (sumtliche Stucke ju je S 1000, —) jum Börsenhandel an der hiesigen Börse jujulassen. Berlin, den 16. Januar 1909.

zulassungsllelle an der Börse zu Rerlin.

86445 Von der der

Vannnver, den 15. Januar 1909. Die vachverstündigen · Aommissu

Gulassunge telle ander Ziörse nm genen!

J. Mendel. Siegfr. Müller.

S6 550]

Ginladung jur Generalversammluung der 9

meinnützigen Gesellschaft für Mi '

in Rheinland und k Hugin

am 30. Januar 1909, um 6 uhr zi

mittags, zu Püffeidorf, im. Sipung! ln

Handelskammer, Graf Adolfstraße 47. Tagesorduung

1) Erstattung des Jahresberichts.

lastung. 3) Wahl der Rechnungtprüfer für

Aufsichtsratsmitglieder. 5) Verschiedenes. Düsseldorf, den 183. Januar 1909.

Der KUufsichtsrat. Kommerzienrat Möhlau, Vorsitzender.

186542

Außerordentl. Generalvers. der Südwestdeust Kranken. und Sterbeversicherungsanstalt (mh

schriebene Hilfskasse) Koblenz findet Dlenttaz,

2. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr, ir zimmer des Wirtz P. Neiß ju Koblenz, R statt. Tagesordnung: Wahl von Voistandsmitglien Verlegung des Sitzes der Kasse. Statutenaͤnden Verschiedentgß. Südwestdeutsche Kranken. und Stu Vorstand. Scholten. 85675

TDampfziegelei Sroß⸗Wokern Gesellschast beschränkter Haftung, Teterow, am 1. Im 1999 in Liquidation getreten ist. ;

Das Geschäft ist mit Passivis von der Firma Gebrüder Schepen Teterow übernommen worden und wird unte Firma Gebrürer Scheven, Teterow, fortgeführt.

aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen in

Firma Gebrüder Scheven, Tete ow, ju mn

Hermann Scheven, F. A. Blohm,

1861044 Aufforderung. . In der Generalversammlung vom 6. Augp wurde zum Zwecke der Zurückzablung von Sim

der Firma Gebrüder Scheven.

der Firma H. Pflücer K Co. G. m. b. S150 900, beschlossen. unterzeichnete Geschäftsführer namens der 6f

auf Grund des 5 58 Absatz 1 des Gesetzel, hett Gesellschaften m. b. O. vom 20. Mal lo Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei den zu melden.

Freiburg i. B, den 16. Januar 19 ).

2 ) 5. Pflüger & Co. G. m. b. 9. Der Geschäfts führer: Otto Haase.

(86118 4 In der Gesellschasterversammlung bom h ober 1908 wurde der Beschluß gefaßt, das nn kapitai unserer Gefellschast um 106 000! zufetzen, d. h. bon 2565 000 6 auf 155M Zugleich wurde beschlossen, das auf 6.1 derargefetzte Stammkapital um M 50 ee

Bezugnahme auf 5 58 des Gesetzes, bett. . schaften mit beschränkter Haftung, fordern n. mit unsere Gläubiger auf, sich bei uns iu ö Gesellschast für Abmässerhlärmn

mit beschränkter Haftung. Walter Haberland. Rudolf Schill Der Iserlohner · Vertau sverein für i fabrikate, Gesellschaft mit beschrãnkter zu Iserlohn ist aufgelöst. Di Gläubiger werden

melden.

Iserlohn, den 13. Januar 1909. Der Liquidator: J

Webel. b

Straßburger Zeitung, Gesellschaft mit veschrãntter Han

in Liquidation mit Sin in tz

Durch Gefellschafterbeschluß vom 18.1 19653 ift die Gesesjschaft mit Wirkung von! 1909 ab aufgelöst und in Liquidation. Die Gläuviger unserer Geseilschast win mit aufgefordert, ihre Ansprüche an zumelde

sich ju melden.

Siraßburg, den 14. Januar 1909.

Der Liquidator:

G. Stuckmann.

aufgefordert,

86039 . Deutsche Fullererde We Gesellschaft mit beschrãnkter dau

Hamburg, Alsterbamm ;

Die &. selschast ist Lufgelbst; Die der Gesellschafl werben ersucht, sich ju mt

Kovetzlv.

365105

straße Nr. 1g in München, dato in Zürich, vom 30. Desember 19038 der öffentliche und

Es werden deshalb die Gläubiger des 19. Februar 1909 bet der unterzeichneten

Zürich, den 15. Januar 1909.

Vo sitzender.

Der Präsident des Landgerichts J.

Schuldenruf. Ueber das Vermögen detz Felix Böcklin.

ist durch gerichtliche Schuldenruf angeornnet worden.

Mmtsstelle schriftlich geltend zu J g drobung des Verlustes derjenigen nicht angemeldeten Forderungen, welche nicht durch San ui cn j

Die Liquidatoren: 91 Otto M erer H w ibi

det]

von Zürich, wohnhaft gewesen an in

Beschlkuß deg Bezirksgericht Zürich,

n sprich,⸗

Böcklin hiemit aufgefordert, ihre wer

machen,

Notariat der Stapt A. Boller, Notar.

öl 11

2 Vorlage des Rechnungsabschlussez und 6 4) Ersatzwahlen für die gesetzlich auegescht nnn

Prof. Dr. Kam ö Schristführn,

versicherungganstalt (eingeschriebene Hilfekase. n

Hierdurch machen wir bekannt, daß die sin

sämtlichen Aktwis n

Mert 1 bttlh

PVampfiiegelei Groß Wokern, in unveränderle n

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hin

als Llquidatoren der Gesellschaft und als Inch einlagen die Herabsetzung des Stammlannn

Indem der n

schaft hiervon Mitteilung macht, fordert er ul

* 2* vi. zu übernehmende Anteile zu erhöhen. nahme der neuen Anteile ist bereits erfolit.

Mn 16.

1909.

Der Inhalt dieser Patente, GebrauchJzmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsr

Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

egister für

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelbstabholer auch dur

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗

Veremmz., Genoffenschafts., Zeichen. Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Bezugtͤpreis Insertionspreis für den

und Musterregtstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren eichen, Jlatt unter dem Titel

das Dentsche Reich. ai. 6

Das , , für

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etraͤgt I M 860 9 für dag Viertellahr. Ginzelne Nummern kosten 20 4. Raum einer Druckzeile 30 .

Staatsan jeigers, SW.

Vom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 16 2 1686. 160., 16 D. und 16. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

her Anmeldung, dag hinter dem Namen den Tag der

Pintragung, G. = Geschäftebetrieh, W. Waren,

Beschr Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

113401.

TAllS Mah

F. Huhn . Sohn, Hamburg. 2817 1908 G.: Fachgeschäft für die graphische Industrie. W.: Lithographiesteine und Solnhofer Steinplatten.

37. H. 16708.

110 1908.

28. 11402. F. 7710.

Cardinal

15 19086. Franz Foveaurx, zum großen Cardinal, Cöln. 25/12 1908. G.; Rauchtabgk⸗ und Zigarrenfabrikation. W.: Rauchtabat und Zi⸗ garren.

113403. J. 2659.

len minis

1968.

[12 1908.

N. Joachimson, Hamburg, Javahaug. G.: Export und Importgeschäst. W.:

Ackerbau⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Det infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. J. Bekleidungesstücke, Leib, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschube. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Me ssserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ? e r Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. ? EGisenbahn.· Oberbaumaterial, Klein. Gllen wazen, Schlosser˖ und Schmiedea beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stablkugeln, Reit und Fahrgeschirrbe⸗ schlaͤge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kasseiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, n, Automobil und Fahrradzubehör, abrieugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 Häute, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. ir ialeen Polstermaterial, Packmaterial. er

und Bett Hosenträger,

Brunnen und Badesalje. Gdelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannla und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technlsche Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte.

Brennmaterial ien.

Wache, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 3 Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schild- att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ tein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong und Friseurzwecke.

Aerzitliche, gesundheltliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und · Geräte. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geraͤte.

Maschinen, Maschlnenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ geräte, Stall-, Garten, und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

1. Hefe, Backpulver.

2. Malz, Futtermittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabri= kation, Tapeten. Pbotographische und Spielkarten, Schilder, Buchstaben, stöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren Baͤnder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler«, Riemer ⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichene, Mal! und Modellier⸗ waren, Billard. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch! und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken vertilgungs mittel, Rostschutz mittel, Putz. und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Zündwaren, Zündböljer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz- konseivierungsmittel. Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuler, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

10. Uhren und Uhrteile.

. Web und Wirkstoffe, Fili.

1123 105. C. S232.

Tapezier⸗

Gewürze,

Druckereierzeugnisse, Druck⸗

Besatz artikel,

77 1908. C. Ce, F. Crasselt, Char⸗ lottenburd. 23 12 1908. G.: Schreib⸗ maschinen⸗, Bureau⸗ möbel. und Kontor⸗

artikel Handlung.

W.. Kohlenpapier, Farbbänder, Wachs⸗ . papier, Vervielfälti⸗ gungs farben, Verviel⸗ fältigungsapparate.

id ze S. ia.

MUalang-Kong

1933 1908. Overzeesche Import ⸗Maatschappy m. b. S., Cöln a. Rh. 28 / 12 1908. G.: Vertrieb pflanzlicher Produkte und deren Raffinate. W.: Aetherische Oele, Pflanzenbalsame, Pflanzenharje, Pflanzen fett, Mehl aus Früchten, Bastfasern, Gummi, Kautschuk und hieraus hergestellte Produkte, wie Tinkturen und sonstige pharmazeutische und technische Erzeugnisse, als Salben, Harj⸗ und Gummilösungen für medizinischen Gebrauch und für technischen Ge— brauch (in der Farbenfabrtkation, Lackfabrikation, Paplerfabrikation, Elektro⸗Isolierindustrie, Photo= graphie⸗ und Lederindustrie), Kitte, Webstoffe und Flechtwaren, Nahrungsmittel, nämlich Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Fett, Kaff re, Kaffeesurrogate, Tee, Teesurrogate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Backpulver, diätetische Nährmittel sowie Futtermittel; Preislisten, Prospekte, Kuverts, Ka— lender, Verpackungsmaterialien, Briefbogen und Post⸗ karten als Hilfgartikel des Geschäftsbetriebes.

1. 11 1607. v 1G Ia.

Carmen

13‚ö8 1908. Fa. J. Dirschhorn,. Berlin. 28 12 19635. G: Lampen, Kocher. und Heizöfenfabrik. W.: Petroleumhrenner, Petroleum heizöfen, Petroleum kochapparate, Petroleum starklichtlampen, Petroleum⸗ glublichtlampen, Petroleum. Glühlicht. Luftzuglampen Spiritusgkochapparate, Spiritushelzöfen, Spiritus⸗ glühlichtbrenner, Gaslampen und Gasheijöfen.

42.

1968.

18s5 1906. Co., Schanghai Vertr. Georg Kleinwort, Hamburg, Bergstr. 4. 253 / 12 G.: und

Exvortgeschäft. W.: Kl.

Ackerbau, Forstwirt⸗ Gãärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. c. Strumpfwaren. Bekleidungsstücke, Tisch

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗,, Kühl⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Schwaͤmme, Toilettegeräte (unter Ausschluß von

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschafiliche und photographische Zwecke, Feuerlöͤschmittel.

Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukt

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialten, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefferschmiedewaren, Werkseuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. „Gifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Schlosser- und

Drahtwaren (unter Ausschluß von Kleiderbügeln

halter), Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

metallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Luftfahrjeuge.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse Lacke, Beizen, Harje, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel,

und Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke

Edelmetalle, Gold., Silber, Nickel und

ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen (un

pfeilen), leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummüersatzstoffe und Waren a m technische Aus schluß

schafts⸗

leitungs⸗

Schirme,

Beinkleiderhalter).

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz (unter Ausschluß von Kleiderbügeln

dalter), Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

ähnlichen Stoffen

Drechsler,, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions., und Friseurzw

Aerztliche Apparate, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Pbysikalische Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte (un bügeln mit oder ohne Beinkleiderhalter)

Möoͤbel, Spiegel, Pol sterwaren, Tape ierdekorationsmaterialien, Betten, Särge Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextra

Gier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren,

Malz, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier Tapeten. Photographische und Druckerelerzeugnisse, gegenstände. Porzellan Ton, Glimmer und Waren daraus Bänder, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Mal. und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeraäte (ausgenommen

Möbel) Lehrmittel.

Schußwaffen.

Stärke, Farbzusätze zur Wäsche,

(ausgenommen für Leder).

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer

Steine, Kunststeine,

Dachpappen, trangportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Meerschaum,

Import

Stöcke,

Zelluloid

11104.

Slevogt (China);

Reisegeräte (unter .

Fette,

und

chemische Apparate,

Kies, Gips, Pech,

Aluminiumwaren

optische,

und Pappwaren,

pielkarten,

Fleckenentfernungemittel, Rostschutzmittel, Putz.

h. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Trocken, und Ventilationgapparate und

Geräte, Wasser⸗

Haarpfeilen), Putzmaterial, Stahlspäne.

und Stichwaffen.

Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. mit oder ohne Beinkleider⸗ und Fahrgeschirrbeschläg⸗, Rüstungen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗

2 43 rr, Waren aus Neusilber,

. ter Ausschlu

9 9 Zwecke. von Kleiderbügeln

Schmiermittel, Benzin

mit oder e Beinkleider⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Ausschluß von Haarpfeilen),

(unter *

Gerãte.

Wãäge⸗

Instrumente

nautische, Instrumente und Geräte.

ĩ 1 8 1 lusschluß von Kleider⸗

er A Er *

fte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte

Gewürze, Roh und

6

Schilder

und Poliermittel

Feuerwerkskörper, Geschosse Asphalt

Teer Rohrgewebe,

Holzkonservierungsmittel,

9 w.

Solingen.

2616 19608. 28/12 19068.

113108.

G.: Federabstäubersabrit. ͤ 114 110.

roRnI Ri

Goedecke E Go.

T IS GVU.

von Messerschmiedewaren und Leder⸗

Vertrieb

waren. W.

Klees

. 36 .

1311 1908. Fa. Jac. Klees, Berlin. 28 / 12 1908.

W.: Federabstäuber. . G. SB67G.

G. m. b. V., G.: Import und Export,

Kl 4. Trocken⸗ Geräte. ga. Rohe und teilwelse bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen. Sicheln, Hieb und Stichwaffen GEmaillierte und verzinnte Waren. Klein- Gisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Schlittschuhe. 33. Schußwaffen.

14 113 109.

„Spatopal“

13110 1908. WBirkenfelder Feldspatwerke Actiengesellschaft, Mainz 28,12 1908. SG. Feldspaigruben und Spatmüllrrei. W: Gemablener Feldspat jur Veiwendung als Misch. und Sinteru material für keramische Massen, Steingut, Malol und säurefeste Produkte und als Füllstoff für Mosalkplatten

und Ventilationg Apparate und

8 17 120.