1909 / 16 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

22 *

. Sechste Beilage ö . 6 4 4 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

113470. M. 12 613. 113474. F. so7⁊. F. sO?78.

Berlin, Dienstag, den 19. Januar 1209.

2110 1908. Beka Record G. m. Berlin. 3012 1908. G.: Herstellung und von Sprechmaschinenplatten und walzen Export aller zur Vorführung solcher bent ige Apparate, deren Telle und Zubehör. W.“ App zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen i Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Gram hphen sowie Teile solcher Apparate; Ständer (pie beta Tische, Schränke und Gehaäuse für die bor beꝛeichnelen Apparate, Vorrichtungen zum Ein und Aug schaise⸗ sowie An,. und Abstellen, derselben, Vorrichtung zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen einm Ausrückvorrichtungen der Schallplatten bei Sprech

Waren zeichen,

ad, —— 77 6 h. nig den E f ł⸗ ins⸗, Genoffenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urh ig, rech gie gte rn gn fen gen an, ,, ef ef 16 in (nem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage je die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en ̃ ; . al für das Deutsche Reich. a. lohh D 3

Gebranchtzmuster, Konkurse im ; l⸗Handelsregister entral⸗Handelsrel e e,, , n. ; . . 6, Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche, Reich (rcheint in der ,es fer, f. ; 3 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für spre ü'z Teträut E S' S6* „3 für das Pierteljahr. Einzelne Nummern kosten ö ö . e h ö . s 2 20590 3nial 9 9 Be zu 9858p reis betragt * 1 1 J n , die , cr gr wüten . Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen Jae Fküon szhreks für den Raum iner de . ö inzeigers, 8W. Imstraße 32, beigen wer n. ö 16

e ma 412 g. 13 810. Meer schaum. Jeliullid und zbnlichene 1411 Ware

b. 5. Vertiieh

owl 15

.

113290. Teerschaum, Zelln Drechsler. Schnitz⸗ Flechtn . rahmen, Figuren für Konfektions⸗

zwecke.

22 a. Aerztliche,

Wase e, Fleckenenifernungs mittel, Rostschutz⸗ 36 Putz. und Poliermittel (au s⸗

5/10 1908. Dr. phil. Bruno Molle, Berlin, genommen für Leder), Schleifmittel.

Lulsenpl. 9. 30 12 1968. G.: Chemisches Labora—⸗

torium. W.: Medizinische, chemisch⸗pharmazeutische, . ö

Automaten, Motoren,

galenische, kogmetische Präparate; chemische Präparate für medizin ische, pharmajeutische, industrielle, wissen⸗ schaftliche, photographische, haus, forst⸗ und land— wirtschaftliche Zwecke; Apparate und Instrumente für medizinische, pharmazeutische, chemische und kos

Beschr 116 ITI.

¶Nanse g mann

2/11 1908. Sparlicht⸗Gesellschaft m. 5. H. Remscheid. 30 12 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Brennern und sonstigen Beleuchtungt— gegenständen aller Art. W.: Brenner für gasförmige, flüssige und feste Leucht, Heiz, und Brennstoffe für Leucht⸗, Heiz. und Kochzwecke. Oefen Kocher. Lampen und Laternen, auch elektrische. Brenner⸗, Kocher⸗ und Ofenbestandte le. Lampenzylinder, Lampen⸗-Gläser und Kugeln, Brennerdüsen, Glüh⸗ strümpfe.

, . 5

Sv. 11 z E72. S. Fz76.

Ulmia

15/9 1908. Georg Ott, Werkzeug Ma— schinenfabrik, Ulm a. D. 30117 1968. G.: Werk . und Maschinenfabrik. W.:

3

Ja. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Werkzeug

hefte, Furnierpressen, Schraubböcke, Schraub⸗

zwingen, Zapfenschneider für Wagner, Sägen mit und ohne Gestell, Gehrungssägen, Gehr— laden, Winkelschneidapparate, Gehrungestanz. und Schneidapparate, Stoßladen für Bilder rahmen, Leimwerkzeuge jeder Art, Sägeschärf⸗ apparate, Apparate und Weikzeuge zum Schränken, Stauchen und Löten der Sägen, sowie alle anderen Apparate und Werkzeuge für die Instandhaltung von Sägen, Apparate und Werkjeuge zum Schleifen von Hobel messern, Zuschneid⸗ und Stanzklötze, Hobel⸗ bänke, Werkbänke aus Holz oder Gisen, Be— standteile und Zubehörteile für Hobelbänke,

Hobelbankjangen, Hobel, Werkzeugkasten mit

und ohne Einrichtung, Sensen, Sicheln, Stich⸗

und Hiebwaffen.

2. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

. GEmaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein- Eisen⸗ waren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma— schinenguß Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler., Schnitz und Flecht⸗ arbeiten, Bilderrahmen, Figuren für Kon- fektiong und Friseurzwecke.

.Meßwerkzeuge und Meßinstrumente. Maschinen und Maschinenteile, Werkzeugschleif⸗ maschinen, Holzbearbeitungsmaschinen und deren Teile, Tretibriemen, Schläuche, Automaten, Haut, und Küchengeräte, Stall“, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Sägeschärfmaschinen, Maschinen zum Schränken, Stauchen und Löten der Sägen, ferner alle anderen Ma— schinen für die Instandhaltung von Sägen, Maschinen zum Schleifen von Hobelmessern.

113 4A7X*. R. 10 004.

„UINDöollRMM

8 1908. Fa. M. L. Reyersbach, Oldenburg i. Gr. 30/12 1908. G. Handel mit Fahrrädern und Nähmaschinen. W.: Fahrräder, Rahmen, Pneumatiks, Laternen, Brenner, Achsen, Ketten, Gamaschen, Pumpen, Schlüssel, Bremsen, Griffe, Ketten kästen, Naben, Freilaufnaben, Kornetg, Cyclo- meter, Kettenschützer, Pedale, Kurbeln, Lack, Fahr⸗ radständer, Schlösser, Felgen, Satteldecken, Glocken, Freilaufkränje, Fußhaken, Gabeln, Gepäckträger, Gummilösung, Hosenklammern, Kleidernetze, Lenk— stangen, Nähmaschinen, Speichen, Pelerinen, Pumpen- schläuche, Rucksäcke, Schraubenschlüssel, Schrauben⸗ fieher, Schutzbleche und Zündkerzen.

22 n. 118 477. K. 15 090.

Lelix

20s7 1905. Koch Æ Sterzel, Diegden. 30 / 12 1908. G.: Fabrik elektrischer Apparate. W.: Röntgenapparate und Röntgenjubehörapparate, nämlich: Unterbrecher, Regulterapparate, Trang⸗ sormatoren und Induktoren, Röntgenröhren, Röhren—⸗ stative, Blenden, Lagerungetische, Röntgenaufnahme⸗

metische Zwecke.

und

10. 7

S. S689.

G.: Chemische Fabrik. theraveutische die Färberei.

Produkte, chemische Präparate für

3010 1998. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 30/12 1968. W.: Teerfarbstoffe einschl. Indigo und Indigopraͤparate, vbarmazeutische und

photographische Zwecke, Riechstoffe. Beijen für

113276. NR. IG.

, . ese * 5 Mär i Bkgs Steinviaerder 6

moussi

26/6 Steinwärder. Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Getränken aller Art und Parfümerien,

Malzweine, Essigessenz, Biere, Porter, Ale, Fruchtsäfte, Sirup, kohlensaure Wasser, Brause. und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gas

bisnilizs vn nit sinnunß de. Hanau. .

5

9. . 2

1908. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg— 30/12 1908. G.: Fabrik von Sprit,

Weinhandlung. W.: Stille und Weine, Wermultweine, Fruchtweine, Medijinalweine, Fruchtessige, Essig,

erende

gemischen imprägnierte, alkoholfreie und alkohol- haltige Getränke, Ginger Ale, alkobolhaltige Essenjen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte und Präparate, Wurm luchen, Pastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, ätherische Oele, Genepber, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punsch xlrakte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche anderen Spiiituosen, Speisesle, Butter und andere Speisefette, Parfümerien, Putz und kos— metische Pomaden, Haaröle, Rijinugöle, Seifen, Selifenpulver, Mundwasser, Zahn wasser, Haarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser, Vaseline, Bay. Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, kosmetische Mittel, Zahnpasta, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Milch, kondensierte Milch mit und ohne Zucker, getrocknete Milch, Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, auch Brause⸗ limonadenbonbong, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Malzextrakte, Zuckerwaren, Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, Kon filüren, medizinische und diätetische Nahrungsmittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer Faßhölzer, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Kanisser, Etiketten, Einwickelpapser, Schaukarten, Schablonen, Brenn⸗ stempel, Strobhülsen, Binsenhülsen, Bastbeflechtungen,

Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakate.

260.

182 furt a.

Pflaste Stahl!

Weine, Zucker,

stöcke.

Oele,

Tabakf

Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel.

Saucen, Essig, Senf, Kochsalj.

113 85.

1908. M.

Fa. Georg Scheveler, Frank 30112 1908. G.: Kolonialwaren⸗

Delikatessenl, Wein und Zigarrenhandlung. W.

r, Verbandstoffe, Borsten, Bürstenwaren,

Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,

päne. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und wi. Bier. Spꝛirituosen Tee,

Strup,

Benzin. Honig,

Vochte. Teigwaren, Gewürze, Eis. Druck⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Putz, und Poliermittel (ausge-

nommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak,

abrikate.

Sch. 10 233.

) . 6. 2 * ) ,. N ö. ,,.

6

.

26 C. 182 furt a.

Kl. ,

werkjeuge, photographische Platten und Films

118481.

1908.

) Fa. Georg Schepeler, Frank⸗

3012 1908. G.: Kolonialwaren⸗,

Delikatessen., Wein, und Zigarrenhandlung. W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimsttel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar= mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Deginfektiongmittel, Kon= servierungsmittel für Lebengmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder- konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

Brennmaterialien.

Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und

Fette, Schmiermittel, Benzin.

Fleischextrakte, Obst, Fruchtsäfte,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren,

Konserven, Gemüse, Gelees.

Eier, Speisesle.

ucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, , Essig, Senf, Kochsalj.

Hefe. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗

mittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. iti kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel ausgenommen für Leder) , Schleifmittel. 3.

Zündwaren, Zündhöljer. Rohtabak, Tabakfabrlkate, Zigaretten papier.

2

22

.

Triebwerke, aufziehbare Erh. werke, Geschwin digkeit regler, Vorrichtungen jur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den dor, bejeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Ausz. wechseln von Nadeln oder Grüffeln bei den vor⸗ bezeichneten Apparaten, Nadeln, Stifte und Griffel Nadeldosen und sonstige Behälter für Nadeln, Au. nahme und Wiedergabe Steine, Membranen, Slist, halter, Schalltrichter⸗Stützen, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Schalldosen, Schalltrichter Schallarme, Schalleitungen; Albums, Verpackung. und Aufbewahrungsmlittel für Schallplatten. Schuß, lästen, Schutzdecken, Schutzgebäuse und Verpackungen für jene Apparate und Schallplatten. Lieder, Ten, und Notenbücher sowie auf Sprechmaschinen und deren Telle Bezug habende Druckschriften 22 *. 113479. S. 8423. 416 1903. Otto Spitzer, Berlin, Gleditschstr. T7. 30717 izos. G. Fabrikation und Versand photographi— scher und optischer Artikel. W.: Pho— tographische und optische Apparate, Instrumente, photographische Eeräte und deren Teile, Trocken platten und Films, Lampen, Pinsel, Wagen zum Wägen, Schalen und Gesäßt aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Zellulobh, Popiermachs und Blech; Ute⸗silienschränke, Klebe, mittel, Albums, Photographien und Plakate, Taschen und Futterale für photographische Artikel, Kopfer— rahmen, photographische Dunkelkammern, Bilder, rahmen und Stative. Photographische Kassetten und photographische Film und Plattenpackungen.

Sch. 10 265,

Solin

2612 1908. Schwarz E Grosse, Leipzig. 3012 1808. G.: Kakao⸗, Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, Frucht.! und Gemüsekonserven, eingemachte Fiüchte, Tee (Genußmittel) Schaumweine, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

29. 11/8 1908. Marktredwitz

113 183.

B 6516

113 181.

Vorzellanfabrik Fritz Thomas, Marktredwitz. 30.12 1908. G.: Porzellanfabrik. W.: Porzellan- gegenstände, nämlich: Kannen, Dosen, Gießer, Tassen, Teller, Terrinen, Saucteren, Salade, Schüsseln. Schalen, Saligefäße, Senfgefäße, Pfeffer⸗ gefäße, Vasen, Töpfe, Platten, Jardinieren, Uhr gehäuse, Flaschen, Büchsen, Tintengefäße, Leuchter, Figuren, Brotkörbe. 24.

113 185 SD. 16650.

Hoyer

2718 1908. George Heyer Æ Co., Hamburꝶ- 30712 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seisen pulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stäͤrle⸗ präparate, Farbzusaͤtze zur Wäsche, Fleckenen i fer nungẽ⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermitte⸗ Schleifmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Oele, technisch Oele; Polierrot; Haut= salbe; Raͤucherkerzen, Wichse, Ledersert, Schuhcreme Bohnermasse, Ofenglanz, Borax, Desinfektionsmittel; Kisten, Fäͤsser, Körbe, Ballons, Flaschen, Karton nage Blechemballagen, Reklameschilder, Etiketten und Siegel⸗ marken als Hilfsmittel für den Geschaͤftsbetrieb.

Beschr.

22. k 3 1

Tucken's deif

210 1908. L. Zucker X Co, Berlin. 5 1908. G.: Herstellung und Pertiieb von S Parfümerien und Toilestenmilteln. W.: mittel, chemische Produkte für medinnische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflasser, Verbandsloffe, Tier⸗ ö Pflanzenvertilgungemittel, Des infekinions mittel

Tolleitegerä e, Pußzmaterlal, Düngemittel, Mineral. wäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade,

und Poliermittel. (Schluß in der folgenden Bellage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg—

Verlag der Eppeditlon (Heidrich) in Berlin

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

salie, Pn sümerien, kos met ssche Pöittel, athensch Dele, Seisen, Wasch. und Bleichmitiel' und Put

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

e, , 1

(Schluß) 113452.

. . 64 2 ö

3 M

3 De ——— 8 —— 12 z X . NM M, v . 2 91

1908. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 2 1905. G.: Kolonialwaren, Delikatessen⸗ Zigarrenhandlung. W.:

derbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und erzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang d Jagd. . ; rincimittel, chemische Produkte für medi⸗ ssche und hygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und pflanzenvertilgungsmittel, Des infeltionsmittel, imnserpvierungsmittel für Lebensmittel. . Horsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Farbstoffe, Farben.

37

z0si2 1908. G.: Bau⸗ n . materialien, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Isoliermittel, Pech. Aphalt, Teer, konservierungsmittel, . und Kork, Papier, Pappe, ton,. Pappwaren, Brennmaterialien, Wafserleitungg. Bade. und Klosettanlagen und Zubehörteile, nämlich Leitungg⸗ rohre, Verbindungsstücke, Hähne, Ventile, Becken, Spülkasten, Siphons, Wasserhitzer, Ffen, Mischhähne, Brausen; Tonwaren, erzeugnifse. 42.

mit beschränkter Haftung, Dresden. G.: Gxvportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von

Glühstoff, ücht nge Apparaten und technischen sowie hauswirtschaftlichen

Bedarfsartikeln.

Zündwaren, Zündhöljer. Robiabak. Tabalsahritate, Zigarettenpapier.

1134872. S. 16 702.

HESSE

Bühl i. Baden. Fabrikation von W.: Bau⸗

Carl Hessel, Handel und und Dachdeckungsmaterialien.

110 1908.

Wärmeschutz und Holz und Papier⸗ Waren aus Hol

Karton, Papier⸗ und

Wannen, Bade⸗ Druckere⸗

113189. D. 7116.

elbstkocher

25/3 190 uts lühstoff · Gesellschaft 2513 1908. Deutsche Glühstof ,, Haug. und Küchengeräten, technischen W.: Utensilien zum Waschen und Bügeln, nämlich: Zentrifugen, Bringmaschinen, Waschbretter, Handapparate zum Reiben, der W sche Plättbretter, Plättgestelle, Plättuntersãätze, Wäsche. sörbe, Wäscheleinen, Wäscheklammern, Wasche⸗ mangeln, Gardinenspanner; Zylinder, Kerjen; Haut⸗ und Küchengeraͤte aus Hol, Mäetall, Glas, Steingut Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, dil Leder, Horn, Zelluloid, Gummi, Guttapercha oder Surrogaten der genannten Stoffe, Inschlie ßlich Werkzeuge und Messerschmiedewaren; gGerãtt und Utensilien für Kinderpflege, nämlich: Kinderbetten Kinderkörbe, Kinderwagen zum Fahren, Tinderm bel für Haus und Garten; Turngeräͤte; Schulger t Fröbelspiele, Puppen, Gummispiel waren, Schlit schube; orthopädische Apparate und Instrument Hilchflaschen, Gummisauger, Badethermometer,

lebstoffe, Wichse, Lederputz', und Leder⸗

nservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner

nasse. Bier. Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Grunnen⸗

ind Badesal e. Brennmaterialien. ö. Wachs, Leuchtftoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Oele und Fette,

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon

, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ken gin Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Vorkost, Gewürje, Saucen, Kochsalj.

d. Kakao, Schokolade, Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

6. Eis. Druckerelerzeugnisse, Parfümerien, kosmetische Mittel, Oele, Seifen, Wasch⸗

Essig,

Schilder, Druckstöcke.

Zucker, Mehl und Senf, Zuderwaren, Back⸗ und OG,

Fa. Oscar Winter, Hann wer. 10 d Bl r n 26 a. Brennmaterlalien. un eichmittel,

Stärke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur

Schwämme, medi inische Sprit 86. und Trink⸗Geräte und

9 oli,

Modellterbogen; naden, Bier,

Most und

Senf, Saucen,

1

(

richtungen Beschr.· N

11391.

165 / 10 1908. 30 12 1908. Ofenhandlung.

G.: Ofenfabrik, Eisenwaren

113488.

113 1908. „Nea“ Nikotin. Entziehun g5⸗= austalt für Tabak und Tabarfabrit ate G. m. b. S., Berlin. 30/142 199. G. Nikotin ⸗Entiiehungsanstalt. W.: Rohtabak in Blättern, Stengeln und Rippen, Nikotin und Nilotinpräparate für technische und land⸗ wirtschaftliche Zwecke. Apparate und Teile derselben zur Eatnikotinisierung von Tabak ind Tabakfabrikaten,

NVikolin nlziehungs Anssal:

N. 3996

NEA

für fa ba kund Ta bakf a brikafe G. m. b. H.

86e.

2715 1908. Do ßmann Co., Iserlghn. osiJ5 1908. G.:. Nadelfabrikation. W.: Nadeln, Fischangeln.

1123492.

W. 59020.

W.: Heizkörper zu Jentralbeiiun n aus Gußeisen, Schmiedeeisen, oder anderem Material.

D. 7265.

2

1810 1907. Kisfing 30/12 1908 Kl.

1. Ackerbau⸗

Forstw

und Jagd.

liche Blumen. b. Schuhwaren.

d. Bekleidungsstücke, wäsche, Korsetts, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,

Borsten, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Produl Feuerlöschmittel, druckmasse für füllmittel.

schutz⸗ und 3. Düngemittel pa. Rohe und teilwe b. Werkleuge, Se

Stichwaffen.

6. Emaillierte und f. Eisenbahn⸗ waren, Schlösser, Be Ketten, Stahlku— beschläge, Rüß Haken und O

Land⸗, Luft⸗ und Fahrräder, Aut Fahrzeugteile. Felle, Häute, 14. Garne, Sellerw 15. Gespinstfasern 160. Mineralwässer, 17. Gdelmetalle,

10.

12.

Britannia echte und baumschmuck Gummi, daraus für tech Reisegeräte.

18.

21. Waren aus Hol

G 24 . . G.: Import⸗ und

Tierzuchterzeugnisse,

j a Runaamaterialien 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialier ; ; * . 91 9 IJ 45 Isoliermittel, Asbestfab

C. Nadeln, Fischang 1. Hufeisen, Hufnäge

Schlosser⸗

ungen, Elocken,

Fassonmetallteil⸗ Bauteile, Masch

Gold⸗

Alumintumwaren, und ähnlichen Metallegterungen

unechte

Gummiersatzstoffe

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein

Feuerlösch⸗ Apparate,

1

Instrumente und ⸗⸗ künstliche Gliedmaßen,

äte, Bandagen,

Augen, Zähne.

b. Phhsikallsche, chemische, optische, geod. tische

s Szanal 14 nautische, elektrotechnische Signal und

16

araphische Apparate. ⸗Instrumente und

.

Treibriemen, Schläuche,

Haus⸗

ö J (Ga ten 1nd landwirt (. zeräte, Garten⸗ und landwir

Geräte.

d Möllmann, Iserlohn. Exportgeschäsft. W.:

; Und 1

Gärtnerel⸗ Fischfang

1 15 111 irt sichaftè⸗

j J van 8bBenste ] beut DD

z a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

Leib., Tisch⸗

Krawatten,

Koch⸗ hl

Ml 1

Heizungs“,

Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungt⸗, Bade⸗ und KLlosettanlagen Bürstenwaren, Pinsel.

Toilettegeräte,

3mm Mammt, Munmateria ü Bine

te für photograph (e ö - , . Härte⸗ und Lötmittel, Ab

9 . 36 . 296n zahnärztliche Zwecke, Zahn—⸗

zrikate

1 1 2 R ise bearbeitete unedle

Sicheln,

nien Sieb- 11 * 16,

eln. 1 ; verzinnte War

Oberbaumaterial,

und Schmiedearbeiten, Blechwaren Anker, Fahrgeschirr⸗ Schlittschuhe, sen, mechanisch bearbeitete zewalzte und gegossene nenguß. Wasserfahrjeuge, Automobile, / mobil und Fahrradzubehör,

chläge, 5 ö zeln, Reit⸗ und

ärme, Leder, Pelzwaren aren, Netze, Drahtseile.

P material, Packmaterial. 3 olstermaterial, . radwerle Aug. Göricke,

alkoholfreie Getranke Silber⸗, Nickel Waren aus Neusilber

G.

Schmucksachen, Christ⸗

Waren

und

ische Zwecke.

z, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗/

14.

10/8 1908

Hanfgarn · Spinnerei

säden. W.: Garne

11319

2 28 2 ' Ka fee

. Kakao, 6. Diatetische

Fabrradbestandteile, Fahrrad 3

* 5 2 5 98 30 12 1908.

Spiegel Ppiegtl,

Polsterwaren,

Sara Suarde.

a. Fleisch⸗ und K

Konserven, Gier. , Kaffeesurrogate, Tee Honig, Mehl und Vorko würze, Saucen, Ef 2

565

Nährm Papier, Pappe, waren, Roh kation, Photographische Spielkarten stöcke, Kunstge Porzellan, Ton, darauzß. Posamentierwaren.

8 o 5 2 VZ3s 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Tascht

V ay 2 Tabellen.

un

Und 4445180 Schilder a ssgnde genstande.

Glas

Bielefelder Maschinen⸗ Æ Fahr Bielefeld 19608.

ö 2 Brradfabri?᷑

10 1908.

7 M Toßbrr er Maschinen⸗ und Fa W. Fahrrs rr nd bebörteile

118 191.

ĩ 1998

6.

Warm⸗ und Kaltwasseranstt

6.

mn, mr mn

Han.

ö

ö 0 199 1 de 111

ö 7 * * Rm lt. 1

8 ö. Sem

.

lil

Superieur

113 192.

Der u

J 2 . . 2

=

6X

8 * d . 2 . 83

Dscih,,,

6 an, o er == 6

G. S71IS.

. *

5

. de lin su

J. D. Gruschwitgz * Söhne, n Fabrik von

und Zwirneret ; Vrahtseile, 51

) Seilerwaren, Netze,

. . 96 * r

perieur

B . We . * 8 S- 0 . & ᷣᷣ0ᷣᷣᷣ00ᷣᷣ·CQ—uKiuůKiKi—6 *

* Neusal

7

leinenen wir

vir