Neunte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
16. Berlin, Dienstag, den 19. Januar 1909.
777 f ĩ intragtzrolle, über Warenzeichen, , , en, n aus d dels, Güterrechtz, Verens⸗, Genossenschaft?, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechte . Der Inhalt diestt Krilagz, in . 23 rr nn , m mr gn ,,, find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e. Gebraucht muster, Konkurse sowie die ö 660 * r Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar aon . Dag Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
ĩ talten, in Berlin für ĩ n f Das Senteal, Hande grefistet, fie ran deuts ere ene m, ft fh uggprelg deträgt Aà M 86 3 far dag Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 4. E4hbstabholer auch . die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . ; 9 . 1 . , ,,, .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeichnet und im Ottobeurer Tagblatt veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 13. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 86492 Im Genossenschaftaregister des K. Amtsgerichts Buchloe Bd. I Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma Molkereigenossenschaft Dornstetten, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dornstetten. Das Statut wurde am 8. Januar 1909 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist Erbauung, Finrichtung und der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftgbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfzartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft hesteht aus folgenden Personen: 1) Riessenberger, Frani, Söldner in Dornstetten, Vorsteher, 2) Seelos,
in Dornstetten, Vorsteher⸗
der Kaufmann Heinrich Bargmann in Langerfeld und der Kaufmann Oscar Schäfer in en, — Schwelm, den 11. Januar 1909. ä elle, Tan egericht Schwelm. Bekanntmachung. S6 404] In unser Gesellschaftsregister ist heute dei der unter Nr. 218 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗= schaft in Firma „Gebr. Kötting“ mit dem Sitze in Wuppermgnushof bei Schwelm elngetragen, . w . aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist. Schwelm, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 86406] In unser Handelgregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Carl Klaffke zu Laugerfeld eingetragen, daß die Ehefrau Kaufmann und Fabrilant Carl Klaffte, Auguste geborene Dünweg, in das Handelsgeschäft alꝗ per. sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die nunmehr auß dem Kaufmann Carl Klaffke und selner Ehefrau, Auguste geborene Dünweg, beide zu Barmen, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1909 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Schwelm, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. ö 86408] . inn, . A ist die unter Nr.“? eingetragene Firma er Schulz in Topolinken gelöscht. a . Schwetz, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
hierorts gesetzlich domizilierten offenen Handels. gesellschaft in Firma Moses Schloß u. Cie ein⸗ getragen worden, daß der Handelsmann Moset Schloß zu Trier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bie übrigen Gesellschafter führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Trier, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 86419 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Trierer Asphalt- und Betonbau⸗ gesellschaft 6. Moser u. Cie, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, mit dem Sitze in Trier, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1909 abgeschlofssen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bauunternehmungs. insbesondere Beton und Asphaltunternehmungsgeschäftes. Das Stammkapltal beträgt 69 000 6. Geschäftsführer ist der Architekt Georg Moser zu Trier. Trier, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vechta. . . 86421] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 die Firma Diedrich Scheele, Goldenfstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Diedrich Scheele zu Goldenstedt eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Futterstoffe. Vechta, den 13. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 186422 Ins Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 108 bei der Firma Mohr R Bettendor ff, Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 13. Januar 1903. Köntgliches Amtegerscht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. [864231 Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 eingetragen worden die Firma August Engels, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Auaust Engels in Velbert.
Velhert, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr.
In das Handelregister Abt. A der offenen Handelsgesellschaft in Werden eingetragen:
Das Fräulein Rosa Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschseden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft der bisherigen Gesellschaft ist auf Fräulein Sara Herrera in Werden als Alleininhaberin übergegangen. Diese führt das Handelegeschäft unter der biz. herigen Firma fort Werden, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtegericht.
Gang erhausen. S6 400] Im Handelgregister A ist das Grlöschen folgender Firmen eingetragen: a. Woldemar Flietner in Brücken, Nr. 58, Fr. Pohlitz in Sangerhausen, Nr. 82, T. E. Schmidt in Sangerhausen, Nr. 120, Alb. Steinacker in Sangerhausen, Nr. 8, Albert Suder in Holdenstedt, Nr. 83, Karl Löffler in Eangerhausen, Nr. 19, Aug ust Schrader, früher Th. Reinbrecht
in Sangerhausen, Nr. 108,
1. Alexander Beyer in Gangerhausen, Nr. Hh,
. ee, . Wackermann in Sanger hausen, Nr. 133.
In demselben Register ist ferner bei den nach⸗ stehenden Firmen folgendes eingetragen: a. bei Nr. 265: Karl Scharfe in Sanger hausen,
am 6. Oktober 1908:
Die Firma lautet jetzt; Gustav Brenner, C. Scharfe Nachf., Inhaber: Kaufmann Gustap Brenner in Sangerhausen.
b. bei Nr. 137: H. FJ. Müller in Sanger⸗ hausen, am 21. Oktober 1908:
Die Firma lautet jetzt: H. FZ. Müller Nachf. Juh. Hermann Georgi, Inhaber: Hermann Georgi in Sangerhausen.
in Riethnord⸗
c. bei Nr. 57: A. Schobe ß hausen, am 31. Oktober 1908:
Die Firma lautet jetzt: A. Schobeß, Inhaber: Hermann Schobeß, Inhaber: Kaufmann Hermann Schobeß in Riethnordhausen.
d. bei Nr. 45. FJ. G. Oswald in Sanger⸗ hausen, am 3. Dezember 1908:
Die Firma lautet jetzt: F. G. Oswald Inh. Anna Oswald, Inhaber: Frau Anna Oswald in Sangerhausen.
6. bei Nr. 54: C. S. Bornkessel in Sanger⸗ hausen, am 30. Dezember 1908:
Die Firma lautet jetzt: C. S. Gornkessel Inh. Alexander Herrmann, Inhaber: Alexander Herr- mann in Sangerhausen.
Sangerhansen, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. (864011 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 244 die Firma Hammerwerk Schmalkalden Julius Schlesinger in Schmalkalden und als deren In haber der Kaufmann Julius Schlesinger daselbst ein. getragen worden. Schmalkalden, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sehweinturt. Bekanntmachung 86402] aus dem Handlsregister de? K. Amtsgerichts — Registeramts — Schweinfurt: A. Neu eingetragene Firmen:
Il) „Gebrüder Lorenz“, Sitz: Wad Ftissingen; Gesellschafter: Arthur Lorenz, Mechaniker, und 3. renn r n, beide in Bad Kissingen; offene Hanelggesellschaft seit J. Januar 1909; 8tralᷓsund Bekanntmachun
9 8 5 z 5 ö * * 1 864 2 Fahrrad., und Installationsgeschäft. In unser Handelsregister er na A i .
Worms. Bekanntmachung. ; Die Firma: „Georg Roth Witwe“ in Cern
wurde heute in unser Vandelsregister eingetragen Inhaberin dieser Firma ist: Tberese geb. Hellwi
J. 2 . in Worm. 9
em Heinr radinger, S
in Prokura erteilt. ; ö orm
Worms, 13. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.
Zorbas. Bekannt machung. 18557 sinier Nr. gg des biesige. Handelsregiste ' enh! teilung A ist bei der Firma Mühlenbein 4 Nagel in Zerbft heute eingetragen, daß der Kaufmann Wil! helm Nagel aus dem Geschäst autgeschieden ist und daß dasselbe unter unveränderter Firma von dem Kommisstonsrat Louis Mühlenbein in Zerbst als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. ; — gers s8W. Zerbst, den 13. Januar 1909. Fiatia neige - Herzogliches Amtsgericht. amm
Fenossenschaftsregister.
( Eis. Bekanntmachung. 86473 . ig. g, Genossenschaftsregister Band IV wurde ür 1 „Kinzheimer Darlehnstassenverein, 6 m. u. S. in Kinzheim eingetragen:
Hurch Beschluß der Generalversammlung vom bremer Fos ist an Stelle den berstorbenen Harstandöm itgl id Martin Marbach der Rebmann n Heigeordnete Alfons Lacombe iu Kinzheim in en Vorsland gewählt worden.
Colmar, den 12. Janugr 1909.
. Ralserliches Amtsgericht.
ö 1. Bekanntmachung. 86474 . Genossenschaftscegister ist hei Nr. 42, ese die Genossenschaft in Firma „Mühlbanzer Epar. und Darlehnskassen Verein, ein⸗ retragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Mütlbanz, heute eingetragen, daß er Gungbestzer Grnst Kipcke aus dem Vorstande ugeschleben? und statt seiner der Landwirt Robert Milbrand zu Kohling zum Vorstandsmitgliede be⸗
ln is. 1 den 14. Januar 1909.
( nzi * en , he e däm io
richstätt. Bekanntmachung. Betreff: Moltereigenossenschaft r.), e. G. m. u. H. 6 , Generalpersammlung vom 8. Januar 1909 mirde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandg⸗ nitglie Johann Amler der Oekonom Karl Ellinger in Bergen in den Vorstand gewählt.
Eichstütt, den 15. Januar 1999.
K. Amtsgericht.
Esslingen. . Amtsgericht Eßlingen. 86476 Im Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Consum u. Sparverein Ssflingen, eingetragene 6Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Eßlingen eingetragen: .
. ö Hartmann, Kaufmann in Eßlingen, ist in⸗ folge Todeö aus dem Vorstand ansgeschieden, statt
Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbg und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei jwecks Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder deg Vorstands sind: Rittergutebesitzer Otto Gbert, Gemeindevorsteher Gustard Gaulke, Gigentümer Karl Gauger, samtlich in Rabuhn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Pommerschen Gengssen⸗ N,. in Stettin.. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willen erklärungen sind unter Beifügung der Firma von mindestens zwei Vor⸗ stande mitgliedern abzugeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Körlin, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leoeobnchuütn. . S6 oꝛol In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 45 — Landwirtschaftliche Bezugs ˖ und Absatzge⸗ nossenschaft Wernersdorf⸗ Neudorf e. G. m. b. S. heute eingetragen worden:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1965 lautet die Firma jetzt: Land⸗ wirischafiliche Bezugs und Absatzgenossen schaft für Wernersdorf und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wernersdorf, — 2 Gn. R. 45 —. Leobschütz. Amtsgericht, 12. 1. 09.
Leonberg. gs. Württ. Amtsgericht Leonberg. In dag Genossenschaftsregister des hiesigen Amts ⸗ gerichts Band 111 Blatt 24 wurde heute eingetragen: Darlehenskafsenverein Friolzheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Friolzheim. Das Statut ist vom 28. Dezember 1898.
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schneeweiß, Otto Richter, ö nch Wolff, Adolf Steiner und Gustav Rennert zu Stargardt i. E.
Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guben, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hog. Geuossenschaftsregister btr. 186483 „KConsumverein Leupolbsgrün, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Nach dem neuen Statut vom 29. Dezember 1908 beträgt die Haftsumme wieder 10 6. Den Gegen—⸗ stand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung bon Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, Fon⸗ trolleur und Kassier, und geschieht die Zeichnung in der Welse, vaß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab geben. Das Geschäftsjahr beginnt mit J. Dejember und endigt mit 30. November. Alle von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Hofer Anzeiger“ und werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.
Hof, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 86484 In unserem Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein für Bedienstete der Behörden von Voyerswerda und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß der Cisenbahnwerkführer Ernst Laucke bier aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schutzmann a. D. Friedrich Marx hier neu gewählt
Genossenschaftsregister
Angermünde. 186468 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Beiester Milchverwertung sgenossenschaft, ein. getragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Briest (Nr. 2 des Registers) ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Dezember 19 ' auf— gelöst ist, und daß die bieherigen Vorslandsmit glieder die Liquidatoren sind. .
Angermünde, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Adchaenburz. Bekanntmachung.
Sypar⸗ und Kreditverein Grooflheim tragene Genossenschaft mit daftpflicht.
Die unter vorstebender Firma mit dem Sitze in Großoftheim errichtete Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht wurde heute in das Genoffen.
ter eingetragen. Das Statut ist am 13. Sep⸗
Kunstdünger und
Schwetꝝy, Weichsel. 86409] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Otto Putzmaun in Topoliaken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Putzmann in Topolinken eingetragen worden. Schwetz, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
86469 einge⸗ unbeschrãukter
den Vor⸗
De
Sies en. 86410
Unter Nr. 414 unseres Handelregisters Abteilung A
ist heute bei der Firma Wilhelm Lohmann, Hotel
zum goldenen Löwen, in Siegen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Siegen, 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
schaftsregis : w Beschluß der General · ö hersammlung ve November 1908 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrfeb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts ju dem Zwecke, den Vereine mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen Adie Anlage ihrer Gelder zu erleichtern (Betrieb einer Sparkasse), 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Bezug von ausschließlich für den landwirt stimmten Waren zu
Geräte und andere Gegenstände lichen Betriebes zu beschaffen und überlassen. Die Ausdehnung des
* * * 1 4 1h — auf Nichtmitglieder ist zugelassen
die Genossenschaft erfolgen durch jw— ande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wei e 166489] daß die Zeichnznden der Firma der Senft haft
ihre Ramengunterschrift bir zufügen. Alle Betannt⸗ außer der Berufung der Generalvper⸗
M 2 Vereins,
86475 Bergen
S6 424 S. Herrera C Co.
Soest. . 86411 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Klaffte K Schüerhoff ju Soest (Nr. 1535 des Registers am 14. Januar 1909 folgendes ein- getragen worden: Die Prokura deg Kaufmanng Arnold Kerstin zu n. . , . 6 DJesamtprofura für die aufleute ert Schüerhoff und Otto bleibt bestehen. ö Soest, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
und in
der Verhandekundgahe; Organ des Vaher; verbandeg landwirtschaftlicher Darlehens ka ssen vereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genoffenschaften m.
j stalie; d ö. Zentraldarlehen in ,, , die ju ihrem Geschäftsé. und Wirtschaftsbetrieb w, nötigen Geldmittel in vernnglichen Darlehen ju be⸗ 2 eno . 6 der Dienststunden des Ge schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende ene, gestatte Gelder verzinslich anjulegen. K 5 emmingen, Zen ,, Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den Kgl. Amtsgericht.
und den
1 ihrer Natur
und 2 3ner
Ben aper. 2183 Hirr * 1 21 ö . Benützung ju ö
GCeschãftsbetriebes
machungen der Genossenschaft erfolgen mindestens von drei Vorstandsmitgliederr er zu München
Firma, unterzeichnet in scheinenden iterꝛeich erscheinenden V 6
2) „Franz Kuchenbrod, Schreibbüro“, Sitz: Bad Ftissingen; Inhaber: Franz Kuchenbrod, Schreibbureauinhaber in Bad Kissingen.
3) „GBötsch K Seeger“. Sitz: Schweinfurt: Gesellschafter: Max Bötsch und Konrad Seeger, Kaufleute in Schweinfurt; offene Handelsgesellschaft seit 18. Dezember 1908; Kleiderfabrik. ö
H „Stein C Ce“, Sitz: Schwelnfurt; Ge⸗ sellschafter: Abraham Stein, Restaurateur in Mellrichstadt, und Benjamin Lewinsohn, Kaufmann in Schweinfurt; offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1908; Weingroßhandlung.
B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1) „Georg Ringelmann“: Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Kissingen von dem Kauf— mann Georg Ringelmann dortselbst betriebene Wild und Geflägelhandlung nebst Geflägelschlächterei ist am 1. November 19035 auf den Kaufmann Gottfried Streit in Kissingen käuflich übergegangen und wird bon diesem unter der Firma „Georg Ringelmaun Nachfolger“ weiterbetrieben.
2) „Dentsche Steinwer ke, C. Veiter, Attien⸗ gesellschaft“. Zweigniederlafsung Eltmann: Der Direktor August Deidesheimer in Würzburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; die Prokura des Michael Hoffmann in Würzburg ist erloschen.
3) „Bayerische Vereinsbank, Filiale gad Kissingen“: Das Vorstandamltglied Josef Pütz in München und das stellvertretende Vorstandsmitglied Franz Taver Baumgartner in Landshut sind aus—
geschieden.
C. Erloschene Firmen: I) „J. Kann X Ce “, Sitz: Schweinfurt, 2) „X. Huber“. Sitz Bad Kissingen, 3) „Theodor Fischer“. Sitz: Schweinfurt, 4) „Nathan Stern“, Sitz: Schweinfurt, 5) „Hermann Starke“, Sitz: Neuftadt a. Schweinfurt, 16. Januar 1919.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Seh weinitv, Eisteor. 86403
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma J. G. Lehmann in Holzdorf und als deren Inhaber Kaufmann Julius Lehmann in Holj— dorf eingetragen worden. Schweinitz, den 4. Ja— nuar 1909. Königliches Amtsgericht.
Geh welm. Bekanntmachung. 186407]
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr 431 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Krefting A Klinge“ mit dem Sitze in Gevels— berg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Kiefting und Walter Klinge, beide wohnhaft in Gevelsberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Januar 1909 begonnen. Geschäfts« zwelg: An⸗ und Verkauf von Gisen⸗ und Sattler— warten.
Schwelm, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Gekanntmachung. 86405
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. Jah eingetragenen Einzelfirma „Heinrich Bargmann“ zu Langerfeld eingetragen, daß der Kaufmann Otcar Schäfer in Barmen in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge= treten und daß die Firma in „Gargmann * Schäfer“ geänbert ist. Die Prokura der Ehefrau Heinrich D Emma geb. Vogeg, zu Beyer⸗ oöhde ist erloschen. Die neue Firma ist an demfelben Tage unter Nr. 430 des Handelgregisterg Abteilung A als die elner offenen Handelegesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1999
— 83 —
bei Nr. 328 — Firma: „Johs. Helmut Behrendt
vorm. Rob. Huch“ — die Aenderung der Firma
in; „Erich Matern vorm. Rob. Huch“ ein—⸗
getragen.
Stralsund, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. . 86413] Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 314 bei
der Firma Emil Heuriot in Straßburg: Die
Firma ist in Comptoir de RGangue et de
Commission Emil HKenrtiot geändert.
In das Genossenschaftgregister: Band X Nr. 101
bei der Firma Auto-Taxa-Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Die Vertretungebefugnis des Geschäftzführers
Bruno Rabeler ist beendigt.
Straßburg, den 14. Januar 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Ein. .
Dandelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister! Band VIII Nr. 345 die
Firma Kaufhaus „Zum Neuen Boulevard“
Erwin Meyer in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann
Straßburg. Firma Wielich u.
865414
Erwin Meyer in ö. VIII Nr. 346 die Niedermeier in Müũnchen mst Zweigniederlassa n e mug . Kö Inhaber ist der Ingenieur R Wielich i . Ing r Rudolf Wielich in Straßburg, den 15. Januar 1909.
Kaiserl. Amtsgericht. d 864165 Bayerische Vereinsbank Filiale Straubing. Vorstands mitglied Josef Pütz, stellvertretendes Vor= standsmitglied Franz Taver Baumgartner, P-okurist Karl Michel ausgeschieden.
Am 11. Januar 1909.
K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Tarno wit. 86416 In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Ur. 211 die Firma Henriette Fröhlich in Neu— Radzionkau und als deren Inhaberin die ver— witwete Kaufmann Henriette Fröhlich ebenda ein— getragen worden.
Amisgericht Tarnowltz, den 12. Januar 1909.
Trachenberg, Sehles. Sh 959] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 4 Firma Schniske et Neute, Trachenberg, ein getragen worden: Die Firma ist in Schniske u. Reute uhaber Ernst Rißmann, abgeändert. Dem Kaufmann Erich Rißmann in Trachenberg ist rokura ertelli. Wegen der im Betriebe des Ge— chaͤfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist der Uebergang der bis jum 31. Dezember 1908 entstandenen bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Ernst Rßmann auggeschlossen.
Amtsgericht Trachenberg, 13. 1. 09. Triebel. (86417 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 k ann en r,
e rma achowicz Æ Kuhle, Zweig⸗ niederlaffung in Triebel, ist , w. . Triebel, den 9. Januar 1909.
Königliches Amtggerlcht.
Lrier. 86420] Ja unser Handelsregifter Abteilung A ist am
begonnen. Persoͤnlich haftende Gesellschafter find
Wernigerode. 86425 Im DYandelsregister Abteilung A Nr. 139 ist die Firma F. A. Siegel in Nöschenrode heute gelöscht worden. Wernigerode, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtzsgerlcht wettin. ö 864265 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Finger X Comp. Wettin a / S., Nr. 30, heute folgendes eingetragen: Spalte 3: „Fabrlkbesitzer Otto Richter in Wettin. Wettin, den 13. Januar 19609. Königliches Amtsgericht.
Mey hes. 86127 In das biesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 76 eingetragen: ; Firma: Prosper Marbaise, Gersfeld (Rhön).
Inhaber: Apotheker Prosper Marbaise in Gersfeld. Wehyhers, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 186428 In unser Handelsregister A wurde heute bel der Firma „Martin Lemp“ mit dem Sitz in Wies« baden eingetragen:
1) die Kaufleute Karl August Berg und Otto Lemp sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten
2) die Prokura des Kaufmanns Otto Wiesbaden ist erloschen;
3) die Firma, nunmehr offene Handelsgesellschast, die am 1. Januar 1909 begonnen hat, ist geändert in „Martin Lemp * Co.“.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. der Weinhändler Martin Lemp zu Wiesbaden b. der Kaufmann Carl August Berg ju Braun? schweig,
3) der Kaufmann Dito Lemp zu Wiesbaden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl August Berg und Otto Lemp ermächtigt. Wiesbaden, den 2. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Gefanntmachung. 86450 In unser Handelsregister ist beute in Abt. B unter Nr. 138 bet der Firma „Einkaufsvereinigung deutscher Leim und Kuochenmehl Fabrikanten Gesellschaft mit beschrãnkter daftung zu Berlin! Zweigniederlafsung zu Wiesbaden“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 21. Dezember 1908 sind die Bestimmungen über die Einkaufsproviston sowie die Umlagen geändert.
Wiesbaden, den 6. Januar 1969.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Viesbaden. Sekanntmachung. 186429 In unser Handelsregister A Nr. 112 wurde heute bei der offenen Handekegesellschaft unter der Firma: „Martin Lemp æ Co.“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen:
Der Weinhändler Martln Lemp von Wiesbaden ift aus der Gesellschaft ausgeschteden. Wiesbaden, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. worms. Bekanntmachung. S6 432 Im , , des . Gerichte ,. heute folgendes elngetragen:
Die Firma „W. Fuhrländer Nachfolger“ in Frankfurt a. M. hat in Worms eine Zwelg= ne . 64 .
nhaber der Firma ist der Kaufman Beckhardt in Frankfurt 3 M. 3 Worms, 12. Januar 1909.
Apotheke in
Lemp in
18. Januar 1909 bei der unter Nr. 32 eingetragenen,
de bands kundgabe. D geschieht der Weise standsmitglieder zu der schrift hinzufügen. Di Eduard Morhart, Georg z Jakob Becker, Nikolaus Junke in Großost heim.
Die Einsicht der Liste der Genosser der Dienststunden des Gerichts Aschaffenburg. 11. Janue
Kgl. Amtsg
in aß ta
or sta nnen fa Vorstandsmi J
le Zeich nur 8 / 6 Fi ö
Hitburg. Im Genossenschaftzregister sind heute bel dem Sülmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. Gen. u. unbeschr. S. an Stelle des Vereins⸗ borstehers Kerper der bisberige Stellvertreter Beisitzer Peter Lippert aus Röhl und an dieses der Johann Burger aus Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden. Bitburg, 5. J. 09. Amtsgericht nlaubenren
K. Amtsgericht Blaubeuren. Am 14. Janr. d. Is. wurde in das Genossenschafts register Band 1 Blatt 74 bei der Molkereigenoff en. schaft Bühlenhausen, e. G. m. u. S. in Bñlen. hausen, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 5 wurde an Stelle des Mich el Maper a Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt: Breitinger, Metzger in Bühlenbausen.“ Oberamttzrichter Dodel. CSIn, Rhein. . lS6ola] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 8. Januar 1909 Nr. 84 bei „Laundwirtschafi⸗ liche Bezugs, und Ab satzgenossenschaft ein— getragene Genofsenschaft mit beschränkter Dastpflicht“, Cöln. Bocklemünd. Für Josef Finger und Peter Breuer sind Lambert Meller, Widdere dorf, und Fritz Offermann, Cöln⸗Bockle= münd, in den Vorstand gewäblt. Jean Kaspers ist Vorsitzender, Jacob Koch, Stellvertreter. Haft⸗ summe: 500 S0 am 12. Januar 190) Nr. 59 bei „Köln ˖ Riehler Spar und Dar lehnskassen⸗ Verein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Cöln. Niehl. Für den ausgeschledenen Gerhard Dick ist Johann Nettes heim als Vereins— vorsteher, Johann Hermanns als Stellvertreter; Hermann Hermanns, Cöln-Niehl, ist in ben Vorstand gewählt.
Sn 1 Sulm al
lssar n
iar 1909 uert als Heinrich
Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Ela. Betauntmachung. 186 1721 Ja das Genossenschaftaregister Band I wurde bei Nr. 12 „Baugenossenschaft Vogelsheim“ e, G. m. b. SO. mit dem Sltze in Gsgelsheim eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ jember 19098 wurde an Stelle deß bisherigen Vor— fandsmitglieds Nathanael Müller der Genosse August Küblwein, Rentmeister in Neubreisach, in den Vor= stand gewahlt. Colmar, den 9. Januar 1909.
stalserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Großh. Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wi hen , Hir Hees
) durch Vorstan einer ist der Kaufmann
ODillhoch zu Grünberg Hermann Körnchen daselbst in
. e. Genossenschaft unter der Firma: „Stargardt'er
Sengfseuschast nt und eschrüänt ter Sashfilchte
der Wirtschafttzerzeugnssse.
ö. ngen . durch mindestens drei Hiltgli der.
August Murmann in Eß—˖ lingen als Kassier in den Vorstand gewählt. In der Generalversammlung vom 7. Januar 1909 vurde die Abänderung der Bestimmungen des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern azute und unverfälschte Waren gegen sosortige Bar⸗ zahlung zu verschaffen sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Cisparnisse zu machen und dieselben beim Berein verzinglich anzulegen. Der Verein sucht diesen Zweck zu erreichen: . A2. durch gemeinschaftlichen Einkauf, eigene Be—⸗ arbeitung oder Herstellung von Lebengmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren Abgabe im kleinen an die Mitglieder, b. durch Abschluß von Verträgen mit Gewerbe—⸗ trelbenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver= Pflichten — bei Lieserung guter und unverfälschter Waren jum Tagespreise und gegen sofortige Bar— jahlung — den Milgliedern einen bestimmten Rabatt un gewähren . Den 11. Januar 1909. Amtsrichter v. Rom. Flatom, Westpr. ! 86478 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der mnter Nr. 16 eingetragenen, in Flatow domüzilierten Genossenschaft in Firma: „wam le ludomy — Volksbank — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden: „Die Bekanntmachungen erfolgen fortan durch die Gageta Grudæziadaka in Graudenz.“ Flatow, den 13. Januar 1909. le g. Autt gericht
1
Gothn. 86479 In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf. Molkerei zu Gotha, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Liqui- dation“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen; Der Liquidator Landesskonomierat Gustav Krug in Wanniggroda ist gestorben. Gotha, den 15. Januar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht.
Grünberg, Sehlen. 86480 In unserm Genossenschaftgregister ist bel der unter . Mr. eingetragenen Genossenschaft Vorschuß verein u Grünberg, eingetragene Genosseuschaft mit beschräutter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wil helm
Abt. 6.
den Vorsiand gewählt sst.
niich Amttzgericht Grünberg, 12. 1. 09. ubem. Genossenschaftsregister. 86481 Nach den Satzungen vom 3. Januar 1909 wurde
har, und Darlehnskassenverein, eingetragene
nit dem Sitze in Stargardi Yi. .
( heute unter Nr. 13 n unser Genossen
. iu fh agen
Gegenstand deg Unternehmen: sind Maßnahmen
in. Hebung der Wirtschaft und des Grwerbes der
Mitglieder, ingbesondere vorteilhafte Beschaffung der pirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz
gebildet und b lhre gl ter
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Unter der Firma der Genossenschast im Landwirt- schasllichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Vie Willengerkläru des Vorstands erfolgen unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; Die Jeichnung geschieht, indem der Firma die
worden ist.
Jüterbog. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Flofter Zinna, heute folgendes eingetragen worden: aus dem Vorstande ausgeschieden und der Weber⸗
meister Wilbelm Meyer zu Kloster Zinna in den Vorstand gewählt.
Kempten, Als än.
Königliches Amtsgericht Hoyerswerda. 86485
In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 10, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Der Postagent Karl Zesch ist zum l. Januar 1909
Jüterbog, den 11. Januar 1999. 8 Königl. Amtsgericht.
S6 486
G enossenschafts registereintrag. Darlehenskassenverein Sergensweiler, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschrͤnkter Haftpflicht. Mit Statut vom 11. Januar 1999 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Hergensweiler eine Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenzgeschäfts zu dem Zwecke, den Verxeing⸗ mitgliedern I) die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmitte!, zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs u be schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Belsitzern, von welchen einer als Stell vertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeich= nung für den Verein geschleht rechts verbindlich in der Welse, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindesteng von drei Vor. standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands. kundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewäblt: Bodenmüller, Dominikus, Dekonom in Mollenberg, Vereinsvorsteher, Hehle, Franz Josef, Oeronom in Stockenweiler, Stellvertreter des Ver eingvorstehers, Strodel, Johann Georg. Ockonom in Stockenweller, Bingger, Josef, Oekonom in Unternitzenbruck, Grundler, Josef, Oekonom in Rupolj. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
stempten, 15. Januar 1909. X. Amtsgericht.
Kirchhain, N. - L.. Oeffentliche Gekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 8 Melis el Gen een el, Gn mmm in Bucko⸗ en) heute eingetragen worden;. a . Hrn ge Julius Müssig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Restgutsbesitzer Gustav Kuring gewählt. ; Kirchhain V. V., den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. H örlin, Persante. Betauutachung. 186485 Auf Grund des Statuts vom 21. Dejember 1908 ist heute unter Nr. 22 in das Genossenschaftregister die „Molkereigenosseuschaft Nabuhn“, einge
86487
gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarf. Nemmingen.
gegenstände so m ftlic landwirtschaftlicher Erjeugnisse vermitteln. .
sowie den gemeinschaftlichen Verkauf
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der aus fünf Mitgliedern dessen derzeitige in Frioliheim wohne Leonbard Lauser, Vorsteher, Christian. Benzinger, Stellvertreter, Karl Fischer, Friedrich Conle, Christian Reich J. sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschift ihre Namenzunterschriften hinzufügen. ; . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Aufsichtsrat besteht aus dem sechs weiteren Mitgliedern. ̃ Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma detselben und gejeichnet durch den Vor ⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbenrks.— Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
ö Vorstand
bestehende
51e
zor 8 no! Vorsitzenden und
Narienburg, Westpr. . 86480) In das Genossenschafisregister ist heute bei der unter der Firma „Kunzendorfer Spar⸗ und Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter ORastpflicht“ einge tragenen Genossenschaft vermerkt: An Stelle des Rentiers Hugo Schultz aus Danzig ist der Hofbesitzer Ernst Neumann aus Altweichsel in den Vorstand gewählt. Marienburg, den 12. Januar 15803. / Königliches Amtsgericht.
Memmingßem. Bekanntmachung. 86491] Im Genossenschaftsregister deß R. Amtsgerichts Otiobeuren Bd. L Nr. 28 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenstassenverein Böen, ein. getragene Genoffenschaft mit unbeschrautter Haftpflicht mit dem Sitze in Böhen. Das Statut, wurde am 21. Dejember 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens des Vereing ist: Ih seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel in vering⸗ lichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit u geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen; ) ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins · mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar. fasse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus
folgenden Personen: 1) Lerchenmüller. Georg, Ockonom in Schwenden. Vorsteher, 2) Gngel, Georg, Gastwirt und Bürgermeister in Karlins, Vorsteherstellvertreter, 3) Kienle, Josef, Oekonom in Oberwarling, h Hartmann, Theodor, Oekonom in Fricken, 5) Steiner, Andreas, Ockonom in Böhen, letztere 3 Beisitzer. Rechisverbindliche Willens ⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch drel Vorstandsmitglieder, indem dieselben der Ftema der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der
tragene Geuossenschaft mit beschräukter Vaft⸗
unterschriflen der Jeichnenden hinzugefügt werden.
pflicht in Nabuhn elngetragen worden.
bejw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter.
verbun e.
ĩ 1 mos und Kaspar Demmler wurden als wohnende Mitglieder Bürgermeister Michael Filser in Aufktrch und der Söldner Pius
1 des Unternehmens
Verkauf
Genossenschaft
Saftsumme
J * anteile
Vorstande ausgeschieden.
Firma deg Verelns von drei Vorstandsmitgliedern
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skaffenverein Aufkirch⸗ Blonhofen, G. m. u. H. Auftirch. An Stelle der s Vorstandsmitglieter Alois Guggen⸗
Fe olch⸗
er
Erhardsberger in Blonhofen, und weiters das Vorstandsmitglled Michael Müller zum Vereins vorsteher gewählt.
Memmingen, den 14. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
München. Genoffenschaftsregister. 64941
Viehverwertungs genoß enschaft Miesbach, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Hastpflicht. Sitz: Miesbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 14. Januar 1909. Gegenstand ist der gemeinschaftliche Ein und von Schlachtvieh, Nutz. und Zuchtvieb J Iuno desselben. Die B urn namen bezw tlung desselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don jwel Vorstandgmitgliedern bejw. vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtzrats im Miesbacher Anieiger. Rechte⸗ verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die ss erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandq, die Zeichnung derart, daß der Firma die terschriften Zeichnenden hinzugefügt werden. ü J Döchstiahl der Geschäftt⸗ jehn. Vorstandsmitglieder: Dr. Eduard
Gutsbesitzer in Amalienburg, Annian Weindl, Landwirt in Raßhof, Alois Daisenberger, Pfarrer in Reichersbeuern, Andreas Zwickl, Land- wirt in Stauding, Karl Kürschner, Zuchtinspeltor in Miegbach, und Kaspar Gerr, Verwalter in Straß. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während
*.
Nermittlur Vermi
der
11
Vopelius,
der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 16. Janugr 1803. R. Amtsgericht München
astättem. Bekanntmachung. 85
Obertiefenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. D. Obertiefenbach.
In der Generalversammlung dom 13. Dezember 1968 ist an Stelle des Philipp Wöll zu Bettendor der Wilhelm Martin Mans daselbst zum Beisitzer gewählt worden.
Nastätten, 3. Januar 1908.
Königliches Amtegericht. II.
Xordarg. In das Genossenschaftsregister ift heute
852 15 1
ðd4 do
y ⸗ u Mr. D:
Landwirtschaftiicher Bezĩugswverein, eingetra-
gene Genossenschaft mit unbescht änkter Saft pflicht zu Guderiup eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General ⸗ versammlung vom 20. und 27. Dezember 19068 auf- gelöst. ;
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Norburg, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Ober- lagelheim. Bekanntmachung. S646
Am 6. Januar 1909 wurde bei der Winzer⸗ genossenschaft E. G. u. u. SO. u Schtuaben. deim a. S. folgendes in das Genossenschaftgregister deg unterjeichneten Gerichts eingetragen!
Peter Gölz und Ernst Sack II. sind aug dem Jobann Delster und Max Doll sind ju Vorstandemitgliedern bestellt.
Ober Ingelheim, 3. Januar 1809.
Großbl. Amtsgericht.