1909 / 16 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 186497] In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts wurde am 13. Januar 1909 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heides⸗ heim folgendes eingetragen: Jakob Peter Bieber ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle Karl August Krebs II. in den Vorstand gewählt. Ober · Ingelheim, 19. Januar 1909. Großheriogl. Amtsgericht. Oberstein. 86498 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Veitsrobter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Veitsrobt Nr. 3 der Genossenschaftsakten folgendes eingetragen: August Emert zu Veitsrodt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schleifer Johann Bohn daselbst ist in den Vorstand gewählt. Christtan Schütz daselbst ist als Vereinsvorsteher, Ernst Göttmann dasfelbst als Stellvertreter desselben bestellt. Oberstein, den 9. Januar 1909. Großherjogliches Amtegericht. Osterode, Harn. ö In das Genossenschaftsregister ist heute zum Konsum⸗ Verein zu Harriehausen und Üm⸗ gegend, e. G. m. b. S. zu Harriehausen ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Julius Freutel der Tischlermeister August Kulp in Harrie⸗ hausen in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Ostpr. ; 6h90] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsbäckerei Osterode (Ostpr.) für Osterode Ostpr. und Umgegend eingetragen, daß der Oberpostassistent Julius Gorczija aug dem Vorstand geschieden ist.

Osterode, Ostpr., den 6. Januar 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 3. Osterode, Ostpr. 186501 In das Genossenschaftsregister ist beim Schmück—⸗ walder Darlehnskassenverein, G. G. m. u. S., eingetragen, daß der Gasthausbesitzer Gottschewsn in Tbeuernitz an Stelle des Gutsbesitzers Ztysing in

den Vorstand gewahlt ist. Osterode G. Br., 14. Januar 1909 Königliches Amtsgericht.

Eogonm. GSekanntmachung. 86502] In. unser Genossenschaftgregister ist heute unter Vr. 63 bei der Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Dr. Hobstetter aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Kreigtierarzt Dr. Bartels in Posen getreren ist.

Posen, den 11. Januar 19609.

86499)

)

Königliches Amtagericht.

Roi chenbach, Schles. S6503

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend die Spar und Darlehnskasfse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Groß. Ellguth, am 13. Januar 169 eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Robert Karbstein und Robert Opitz sind Gutabesitzer Paul Kalesse und Stellenbesitzer Ernst Hellig, beide zu Groß Ellguth, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Gule.

Reichenbach, Vogtl. 86604] Auf dem den „Konsumverein Haushalt, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkeer Haftpflicht“ mit dem Sitze in Netz schkau be⸗ treffenden Blatte 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Der Weber Hermann Grimm in Netzschlau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg.

Der Werkführer Friedrich August Petzold in Netzschkau ist Mitglied deg Vorstands.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Neichenbach,

am 14. Januar 1909. Rybnin. .

In unser Genossenschaftgregister wurde unter Nr. 18 eingetragen: die Genossenschaft Spar und Darlehn s kasse. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftuflicht, mit dem Sitze ju Niedobschütz. Kreis Ryhbuik. Die Saßtßung ist am 20. Dezember 1965 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb elnes Spar⸗ und Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Parlehen an die Genossen und eventl. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarftzartikel, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gejeichnek von dem Vereins vorsteher und einem anderen Vorstandsmitglied, in der Monattschrift des Schlesischen Bauernbereins zu Bretlau. Die Willenserklärungen des Vorstandtz haben nur dann verbindliche Kraft, wenn sie unter der Firmg der Genossenschaft und Zeichnung durch den Vereingborsteher oder dessen Siellvertreter und mindestens ein anderes Vorstande mitglied erfolgen. Bei rechtsverbindlichen Willengerklärungen vor Ge— richt genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1 dem Bauer Franz Schulik in Niedobschũtz, 2. dem Fleischer und Gasthausbesitzer . Wieczorek in Niedobschütz, 3) dem Krämer und Haugbesitzer Vinzent Vorreiter in Niedobschũtz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nybnik, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

gaarhrichk em. 86605] Unter Nr. 44 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Fonsumwerein Rleinblittersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in leinblitters dorf eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng. und Wirtschaftgbedürf. nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Das Statut ist am 13. Dezember 1908 errichtei. Die Haftfumme be⸗ trägt 50 46. Die Mitglieder des Vorstands sind: Joseph Dreidemie, Hüttenarbelter, Vorsitzender, Heinrich Alhoff, pens. Haltestellenaufseher, Schrift⸗ führer und stellp. Vorsitzender, Wilbeim Haag, Ge— meindeförster, Rendant, Peter Dietsch, Ackerer,

86538 heute

gehen unter ihrer Firma und werden, soweit dies gesetzlich vorgeschriehen ist, in der Saar. Post zu St. Johann veröffentlicht. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Verstand derart, daß zu der Firma der Vorsitzende und der Schriftführer oder einer dieser beiden und jwei der übrigen Vorstandamitglieder ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen e ihren der Dienststunden des Gerichtz jedem ge⸗

attet. Saarbrücken, den 8. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 17.

Schles vwig. Betanutmachung. 86506]

In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, eingetra⸗ gene Geng fenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht, zu Dörpstedt heute folgendes eingetragen

Der Landmann Detlef Scheelhaas in Dörpstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner 36. der Landmann Behrend Engel in Klove ge— wählt.

Schleswig, den 4. Januar 1909.

unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Schwerin, Warte. S669? In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der

und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Falken walde“ eingetragen worden: Johann Höhle und Johannes Stahlschmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Ganzhüßfner Karl Fleischer und der Halbhüfner Amanduz Obst in Fallenwalde getreten. Schwer imn Warthe). den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. BVetanntmachung. (86608) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 29. Dezember 1908 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Ablach, Eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Ablach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung der verfügbaren Milch auf Süßrahmbutter und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf derselben.

1060 0 für ein Anteil. DVorstandsmitglieder: Franz Xaver Neser, Joseph Strobel, zum Adler, Johann Strobel, Landwirt, alle in Ablach.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unker— zeichnen und in der Hohenzollernschen Volkszeitung in Sigmaringen zu veröffentlichen. Der Vorstand gibt feine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß mindestens zwei seiner Mitglieder unter der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sigmaringen, den 14. Januar 1969. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rhein. 86509 Die bisher im Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts in Aachen eingetragen gewesene „Breiniger Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit beschräutter Haftpflicht“, hat durch Beschluß der Generalber— sammlung vom 17. Mal 1908 in Abänderung des 51 ihrer Satzung ihren Sitz nach Zweifall ver⸗ legt und ist infolgedessen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 12 eingetragen worden. Vie Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolberg (Rhld.), 9. Januar 1965. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Eig. 86610 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts gerichts Straßburg Band 11 Nr. 75 wurde heute eingetragen: Bei der Firma: Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftyflicht in Straßburg. Durch Beschluß des Aufsichts rats vom 2. November 1908 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Karl Michael Pauß, Kaufmann hier, der Apotheker und Chemiker Dr. Ernst Roth in Straßburg als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. Als viertes Mit glied wurde in den Vorstand gewäblt Alexander Mergler. Genossenschaftsbeamter in Straßburg. Straßburg, den 14. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Stuhm. Berichtigung ju J.-Nr. 84 687 in Deutschen Reichsanzeigers pro 1905: Otto Grohn wohnt in Pieckel. Stuhm, den 23. Dejember 1968. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Betanntmachung. Sh629] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist beute eingetragen die Hohenbudberger Elektrizitäts- anlage, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohen⸗ budberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Unterhaltung und der Betrieb einer Elektrizitäts- anlage zu Licht und Kraftzwecken für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäãftsanteil 16 „6. Es sind höchstens 16 Geschäftsanteile zu⸗ ässig. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Heinrich Frangen, Rentner Hermann Terfoorth, Schmiede⸗ , . Mathias van der Vight, sämtlich zu HSohen⸗ udberg. Das Statut ist vom 22. November 1908. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrist von mindestens zwe Vorstandsmitgliedern durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt in Cöln. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesteng zwei Hirne, desselben; die . geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunierschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uerdingen, den 9. Januar 1965. Königl. Amtsgericht.

16511] Nr. 18 des

Wey hers. . bb 2] In dag Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Schmal auer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.

Der Landwirt Siegbert Karges ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ferdinand Karges in Stellberg in den Vorstand ge⸗

wählt. Der i in Thalau und Altenhof berechtigt ebenfalls zur Mitgliedschaft.

Wenyhers, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wäippergürth. Gekanutmachung. 78408) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 19 die durch Statut vom 14. März 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wipper⸗ felder Nindviehzuchtverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wipperfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Kreuzung der hiesigen Rindviehrasse mit der Niederungsrafsse zur Verbesserung der Rindviehzucht und gemeinschaft⸗ liche Einführung von Niederungsrasse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Rhbeinische Genossenschaftsblatt in Cöln, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellver— treter und von mindestens noch einem Vorstands= mitgliede. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Bürgermeister Johann Horn in Slpe als Ge— nossenschaftsvorsteber, 2) Landwirt Adolf Wipperfeld in Kirche ls stell⸗ vertretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Gast⸗· und Landwirt Robert Brockhaus Wipperfeld,. 4) Landwirt Robert Heitz in Borberg, 8). Landwirt Wilhelm Stefer in Sof Wipperfeld. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens ein welteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Ramenzunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j⸗dem gestattet. Wiyyerfürth, den 4. Dejember 1998. Königliches Amtsgericht.

am der mit

ist h

erste

B

in straß

lung 104 Vor

nuar

Wismar. S665 131

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Poeler Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht, unter Spalte 4 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaldersammlung der Poeler Molkerei. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. November 1998 ist der 5 5 Ahsatz 5 dez Statuts dahin ab- geändert worden, daß der Satz: Außerdem ist zur Annahme eines jeden Beschlusses erforderlich, daß von den sich an der Abstimmung beteiligenden Ge— nossen die Zusttmmenden nicht weniger als die Hälfte

hier.

wird Mees

schaft geliesert wird, halten“ gestrichen worden ist, und daß am Schluß des Absatzes 5 der Satz Von den unentschuldigt von den General versammlungen fernbleibenden Genossen wird eine Strafe von 3 ** erhoben und ist der Vorstand berechtigt, den Betrag der Strafe bei der nächsten Auszahlung des Milch⸗ geldes in Abzug zu bringen.“ eingefügt worden ist. Wismar, den 15. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

190

Wongrowitn. Bekanntmachung. S6 514 In unserem Genossenschaftsregisfter fit bei ber Ge⸗ nossenschaft: Deutsche Spar⸗ hank, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Wangrowitz (Nr. 13 des Registers am 16. Januar 19609 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Rechtsanwalts und Notars Kark Stenschke der Zoll⸗ inspektor Johannes Bruhn in Wongrowitz getreten ist. Wongrowitz, den 16. Januar 1999. Königl. Amtsgericht.

Beste Falls

Groß

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. ö 86524] In das Musterregister ist im Monat Dezember

1898 eingetragen:

Nr. 888. Firma: „Gebr. Simson“, Porzellan fabrik, Gotha, ein einmal versiegelter Brꝛlef⸗ umschlag, enthaltend 6 Abbildungen von Modellen, Nrn. 1864 1303, 1806, 1807 1868, 1819, viastifhe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1908, Vormittags 10 Uhr 25 Min. Nr. 889. Firma: „Eichhorn 4 Bandorf“, Porzellanfabrik, Elgersburg i. Thür., ein zweimal versiegel ter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend ?7 Abbildungen von Porzellangegenständen mit den Fabr. rn. Z26 3, zz65 3. 36g, 3351, zaz3, zzzä, 3285, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 890. Firma: „Driemel * PVöge vorm. Driemel Grimm Terracottafabrit, Elgers- burg i. Thür., ein fünfmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 18 Modelle für vlastische Er⸗ zeugnifse, Terracotta Nippes, Fabr. Nrn. 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 2388, 289, 290, 291, 202, 293, 315 u. 316, bezügl. des bean⸗ spruchten Schutzes wird auf die Registerakten Bezug genommen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 16. Dezember 1965, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. Sol. Firma: „Max Eudert“, Terracotta— fabrik, Petriroda, offen, ein Pappkarton, ent⸗ haltend jwei Modelle für plastische Erzeugnisse, Vasen Fabr. Nrn. 231 H. u. 346 , bezügl. des Schutz anspruchg wird auf die Registerakten verwiesen, plastische Erjeugnisse, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 31. Deiember 1908, Vormittags 8 Ühr 560 Min. Gotha. den 16. Januar 1969.

Herzjogl. S. Amtggericht. Abt. 6.

Konkurse.

Arnsberg. onkurseröffnung. 36196 Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bier wurde heute, Miftags 12 Uhr, über dag Vermögen

selben 10.

Brau

geb. nuar

Colm

fassun

Michel Stark, Fabrikaufseher, alle zu Kleinblitters“ dorf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

ju Schmalnau (Nr. 4 deg Reglsters heute ein- getragen worden:

des Kaufmanns Eberhard Jost in Oeventrop das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist

Arnsberg, den 15. Januar 1909.

ö eber das Vermögen des Fabrikant an n,, ige e ,, nhabers der Firma Heinrich Hobreces!. in , , ,.

das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Alfermann in Barmen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19.

190 auf den 9. Mãrz 1909. Vormittags 111 uh bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. an

Mor lim. Ueber das Vermögen des Raufmauns jutzky zu Berlin CO., Nachmittags 12 Uhr,

Friedrichstr. 13/14, Offener Arrest mit Anjeigepflicht bie 25. Maͤrj ix)

Berlin, den 15. Januar 1969. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzzgerlcht

Hmerlinchen. Ueber Finzel in Berlinchen

eröffnet.

bis 9. Februar 1909. Prüfungztermin am 12. Februar 1909, Vorn. 11 Uhr.

Berlinchen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Lous⸗ Bräãmer, Rats schneidemühle ber Gerlinchen,

das Konkursverfahren eröffnet.

walter ernannt.

der Milchtühe, von welchen Milch an die Genossen.· Amen ; ch Hen Milch an die Genossen sammlung und Prüfungstermin am 12. Februar

nlanRkenhain, Thür.

H rannschweig. Ueber Robert Schaper zu Braunschweig, Göttin straße 22, Firma: Brauerei Srunonia, Robert Schaper,. Louisenstraße 5, zu Braunschweig, ist an

verfahren eröffnet.

Cu lm. Ueber das Vermögen Schleimer in Culm wird heufe, am 16. Januar 1909, Vormittags 103 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. Knorr in Culm, Anmeldefrist bis Glaäubigerversammlung den 16. Februar 1909, Vormittags 19 uhr. 2d. Februar E909, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer II. Culm, den 16. Januar 1959.

Auktionator Emil Köster in Arntber Anmeldung der Konkurgfordern 33

bruar 1969. nr, we, Termin jur Prüfung der angemeldeten

Fiist Glãaubigerherf amm inn? ; 15. Februar AGO, Born Gtr) Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. 8 z Anzeigepflicht bis zum B. Februar 1909. am

Beren fänger, Gerichtsakt Gerichteschreiber des Kai. Am er iht,

stontursverfahren.

J [

Erste

86 l Friedrj 49 l einszn

Berlinerstraß 9 Januar 1909, ach nit g 1 worden. Ve Offen

Feb Glaäubtgerversammlung auf den 8.

D, Bormittaas EAI Uhr, Prüfungeterm

eute, am 14.

armen, den 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

J. Ku Seydelstraße 141, e n

Berlin,

am 5. Februar 1909. Uhr. Prüfungstermin am 14. mittags 1A Uhr. im Gerichtsgebäude. Nen III. Stock, Zimmer

Berlin · Mitte. Abtellung 8a.

Konkursverfahren. das Vermögen

866)

Nm. wird beute, am 1909, Nachm. 7 Uhr, Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist, offener Arrest und

Hung am lu das Konkursherfahrn

er Arr Anzeigepflich Gläubigerversammlung un

Königl. Amtagericht in Berlinchen Nm.

ðbb0ß

heute, am 18. Januar 1909, Vorm. I llt, r Der Kaufmann Ensf e in Berlinchen Nm. wird jzum Konkurgher, Anmeldefrist, offener Arrest und gepflicht bis 9 Februar 1909. Gläubigerder

9. Mittags 12 uhr. Königl. Amtsgericht in Berlinchen Nm.

86189 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Hermann Kuhn in Toundorf wird beute, an 16. Januar 19609 kurgverfahren eröffnet. in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konki

3. dem Gerichte anzumelden. und Darlehns fassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ber de

Nachmittags 123 Uhr, dat Fon, Der Kaufmann Richard Ke

irsforderungen sind bis zum 6. Februar 1909 be Es wird zur Beschluß

De schluh⸗/

llung eines Glãubigerausschufses und eintretenden über die in § 132 der Konkurgordnung be—

zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 9 Uhr, unterjelchneten Gerichte Termin anberaumt.

bor dem

herzogl. Sächs. Amtegericht in Blankenhain. 8619 Brauereibesitzer⸗

das Vermögen des

heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr, das Ronkurl⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Fritz Heyser zu Braunschweig, Howaldtstraße 1, zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. bis zum 1. März 19089.

Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zu dem

Tage. Erste Glaäͤubigerversammlung am Februar 1909, Vormittags LO uhr,

allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht

nschweig.

Braunschweig. den 14. Januar 1909.

R. Fichtner, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Colmar, Els. Ueber das Vermögen der Eheleute Richard Jennn. Fürstenberger, Eigen mer, und Maria

Ronłkursverfahren. 66146]

Sieffert in Colmar wird heute, am J4. In 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ Der Geschäftsagent Bauer in

ar wird jum Konkurgberwalter ernannt. Kon—

kursforderungen sind bis zum 8. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden.

r Es wird zur Beschluß⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschuses und ein, tretenden Falls über die in 5 133 der Konkurz= ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den KI. Februar 19609, Vormittags LI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forherungen auf Donnerstag, den 28. Februar 1909, Bor— mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. bis zum 9. Februar 1969.

Offener Arrest und Anzeigeftest

Kaiserliches Amttzgericht in Colmar.

gonutur sverfahren. ð8bbo5 des Kaufmanns Leb

jum 15. Februar 1909. GErste

Prüfunggtermin den

Königliches Amtsgericht.

Parmstadt.

S5

sst : vor dem Königlichen gern . gericht Berlin Mitte das Konkursherfaßrch ron Perwalter: Kaufmann Dielltz in Klo le. e 57. Frist zur Anmeldung der Konkurgsory. rungen bis 25. März 1909. Erste Gläubigerdersammn., Vormittag Ayril 90,

106 13.

des Hotelnächters Pau

Paul Gui bich

Danzig. Konkurseröffnung. 186126 Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers Johann Lestnoẽm in Danzig⸗Langfuhr, Mirchauer⸗ eg 7, ist am 13. Januar 1669, Vormittags 10] Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurgherwalter: Faufmann Emil Harder in Danzig, III. Damm 78. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fehrugr 1969. Anmeldefrist bis jum 5. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1909. Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebtude, Pfefferstadt 353. 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 0. Danzig, den 14. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Konkursverfahren. 861831

Ueber das Vermögen des Wilhelm Klein I., Gutspächter auf dem Gehaborner Hof, Ge⸗ markung Weiterstadt, ist am 15. Januar 1969, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurgsverwalter: Amtagerichtstaxator Wolff in Darmstadt. Offener Arrest, Anzeigefrist und Ablauf der Anmeldefrist: 5. Februar 1909. Erste Gläu- higerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1909, Nach mittags 2 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, neues Gerichtsgebäude, Mathildenplatz. ee, , den 15. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht Darmstadt II.

Dortmund. Konkurgverfahren. 86146 Ueber das Vermögen des Fettwarenhäudlers Richard Werner in Dortmund, Westerbleich⸗ straße 6, ist heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1909. Konkurg⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 17. Februar 1909. Glaͤubigerbersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 16. Januar 1909. Der Gerlchteschreiber den Königlichen Amtsgerichts: Rüther, Gerichtzaktuar.

Pros don. 86172

Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1968 hier verstorbenen Bierhändlers Paul Reinhold Geißler (Tatzberg 131) wird heute, am 15. Januar 1909, Nachmittag 5. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff nei Konkurgherwalter⸗ Herr Vijelokalrichter Raulisch hier, Lothringer Str. 4. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ hruar 1909.

Dresben, am 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Erk olenn. 86159

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters stonrad Römers in Erkelenz ist am 15. Januar 1909, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Projeßagent Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 5. Februar 1909, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin Montag, den K. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1909.

Erkelenz, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenn. (1861601

Ueber das Vermögen der Ghefrau stonrad Nömers, Anna geb. Printzen, stauffrau zu Erkelenz, ist am 15. Januar 1909, Vormittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Projeßagent Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis jum 15. Februar 1909. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung Freitag, den 5. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. März 1909, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1909

Erkelenz, den 15. Januar 1909.

Königliches Amtagericht.

Frank rart, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters vermaun Dörfel in Frankfurt a. O., Tuch⸗ macherstraße 28/29, wird heute, am 15. Januar 1965, Vormittag 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Geifeler in Frankfurt a. O., Regierungtzstraße 22, ist zum Konkursberwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind big zum 30. Januar 1909 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerversammlungs. und Prüfungs⸗ termin am 10. Febrnar 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder. traße 53 54, Vordergebäude J Treppe, Zimmer 11. Dffener Arrest und Anzeigepflicht biß zum 30. Ja⸗ nuar 1909. Frankfurt a. O., den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Malle, ganle. sRKfonturderffnung. I66188) Ueber das Vermögen des staufniauns Alexander Sdirsch in Halle a. S., Aller Markt 26, Goöschäft. lokal: Kleinschmelden 3, ist heute, Nachmittags y Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7. zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S. Vilhelmstraße 4. Oe Arrest mit Anjelgefrist bis jum 12. Februar 1909 und Frlst zur Anmel dung der Konkurtforderungen big 1. März 1909. Erste Gläubigerpersammlung den 18. Februar 1909, Vormittags 16 Üühr. Allgemeiner Prüfunggtermin den XX. März E909, Vormit⸗ age üo Ühr, Possstraße 1535 s7, Erdgeschoß links, Sdflügel, Zimmer Rr. 4h. „dalle a. S., den 165. Januar 1909. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7.

186125

Nnlni chen. 36528 Ueber daz Vermögen des Möbelfabrikanten Otto Winy Weißwange in Ottendorf bei Hainichen wird heute, am J. Januar 1909, Nachm. 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkurg= perwalter: Herr NRechtganwast Br. Schaß in Franken berg. Anmeldefrist biz zum 11. Februar i909. Wabl.« lermin am EN. Februar 1909, Nachm. A Uhr. züsunggtermin am 2. n, 19099, Nachm. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. Februar Ih0h.

Namburg. Gontursnerfahren. (61821 Ueber das Vermögen deg Inhabers eines Herren · und Kunabengarderobengeschäsfts Hu— bert Peter Pollig, Samburg, Nledernstraße 2 und Steinstraße 28, Wohnung zuletzt Hammerbroot⸗ straße 14, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; beeidigter Bücherrebisor G. O. fn Peljerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschlleßlich. Erste Gläubiger versammlung d. 10. Februar d. J., Vorm. 111 uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin d. 1 4. April D. J.. Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 16. Januar 1909.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurgsachen.

Illertissen. Konkurs. 86 152] Ueber das Vermögen des Sägewerksbesitzers u. Kaufmanns Eduard Schilling in Illertissen ist heute, Nachm. H h. Ho, auf dessen Antrag Kor kurt eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Ott bier. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ u. Anmelde⸗ frist big 5. Febr. J. J. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin am Ez. Febr. J. J., Vorm. 10 h., am hiesigen Gericht.

Illertisfen, den 15. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtzggerichts Illertissen.

HKellim hnusen. Konkursverfahren. 186151] Ueber das Vermögenldes Bäckermeisters Hinrich Haack in Kellinghusen, Hermannstraße, wird heute, am 14. Januar 1909, Mittags 12 Uhr 350 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Wisser juntor hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1909 bei dem Gericht anzumelden. 8 wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 5. Februar 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kellinghusen, den 14. Januar 1909.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Erust Jäger, Kleider händlers in Ludwigsburg, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Gerichtgnotar Schmitt in Ludwigsburg, dessen Stellvertr. Not. Assistent Jaiser daselbst. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Febr. 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr. . j

Den 15. Januar 1909. Gerichteschreiber Heller.

Lutter, Rarenberg. S6 190 sonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. November 1908 in Lutter a. Bbge. verstorbenen Kaufmanns Eduard Weiberg (genannt Weinberg) daselbst ist am 14. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtganwalt und Notar Schrader in Seesen. Anmeldefrist bis 12. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: E2. Februar 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. April igog, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. März 1909.

Lutter a. Bbge., den 14. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

Schier, Gerichtsobersekretär.

Mellrichstadt.

86176]

Bekanntmachung. 86200 Es diene hiermit zur Kenntnis und gefl. Darnach⸗ achtung, daß die unterm 31. Dezember 1908 in Konkurs geratene, in der unten anfolgenden Bekannt- machung näher bezeichnete Firma identisch ist mit der „Firma Gebr. Wagner, Mühlenban⸗ austalt und Maschinenfabrik Mellrichstadt“.

Mellrichstadt, am 16. Januar 1909.

M. Hamisch, Konkursverwalter. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, beschlofsen: „Es sei über das Vermögen des ledigen Maschinenfabri⸗ kanten Ludwig Wagner in Mellrichstadt, Alleininhabers der Firma Müblenbauanstalt und Maschinenfabrik Melllrrichstadt daselbst, der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurgderwalter wurde der Sekretariatsgehilfe Max Hamisch in Mellrich⸗ stadt ernannt und zur Beschlußfassung Über dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und über die in den 132, 137 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen Termin auf Freitag, den 22. Januar E909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungzsaale des hiesigen Gerichis anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein— . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Diengtag, den 19. Januar 1909 Anzeige zu machen. Die Konkurg⸗— sorderungen müssen unter Angabe des Betrage der Forderung und des Grundeg derselben sowie des beanspruchten Vorrechtß und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben zemäß § 139 der KO. entweder schriftlich beim

mtsgericht dahier eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschrelbers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Freitag, 22. Januar 1909. Der Prüfungstermin sindet am Freitag. 19. Februgr E909, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht Mellrichstadt statt.

Mellrichstadt, den 31. Dezember 19090868 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtgerichts Mellrichstadt.

Daiuichen⸗ am 15. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.

Neubauer, Kgl. Sekretär.

Munchen. Bekanntmachung. S6 1941 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Januar 19809, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Friedrich Hutten in München, Steinstraße 11. auf Antrag des Gemein- schuldners den Konkurs eröffnet und offenen Ärrest erlafsen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Hanhart in München, Marienplatz 12s f; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Februar 1509 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den LS. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18, Mariahilfplatz 17717, an- beraumt.

München, den 16. Januar 1909.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Miümchom. 86177

Dag 8g. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Gärtuereiinhabers starl Hartner in München, Wohnung und Geschaäftslokal: Karl- Theodor⸗ straße 29 p, am 16. Januar 1909, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurg eröffnet und als Konkurzperwalter Rechtsanwalt Koblenjer in München, Kanzlei: Neuhauserstraße 301, bestellt. Durch den gleich⸗ zeitig erlassenen offenen Arrest ist allen , welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurgverwalter big zum 5. Februar 1909 einschließ⸗ lich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 1 des neuen Justizgebsudes an der Lultpoldstraße, ist bis 5. Februar 1909 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Heschlußfafssung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ e Hussen dann über die in den 8 132, 134 und 137 K- O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den E. Februar 19609, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 8531 des neuen Justijgebäudes an der Luttpoldstraße anberaumt.

München, den 16. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.)

Dr. Weyse, K. Sekretaͤr. Offenbach, Main.

Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des ÜUhrmachers Avolf Fleischer in Mühlheim a. M. wird heute, am 15. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Ver Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis um 10. Februar 1909. Grste Glaͤubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 4. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. All- gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 18. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach.

86175

sonłursverfahren.

Nr. 485. Ueber daz Vermögen des Bäckers Joseph Anton Weder in Hutten heim wurde heute, am 14. Januar 19098. Nachmittags 46 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlunggunfähigkeit eingeräumt hat. Gerichtsvollzieher a. D. Ferd. Werner hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist 8. Fe⸗ bruar 1909. Allgemeiner Termin und Prüfung. termin Donnerstag, den 18. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr. Offener und An⸗ zeigefrist 1. Februar i909.

Philippsburg (Baden), den 14. Januar 1

Gr. Amtsgericht. (gez Hoffmann. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Köbele. Reichenbach, Sehles. 861391 Ueber das Vermögen deg Fabrikanten Adolf

Arrest UIrrest

309.

das Konkursverfahren Kaufmann A. bis

3 Uhr, Konkursverwalter: Anmeldefrist

1909, Nachmittags eröffnet worden.

Schoeler in Reichenbach 6. Schl. zum 12. Februar 19089.

EO Uhr. Prüfungstermin am 24. 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1909. Reichenbach i. Schl., den 15. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sanltelld, Saale. 6186

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Stoll hier ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Taufmann G. Sp. Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Uhr. Saalfeld, den 16. Januar 1909. Herzogl. Amtggericht. Abt. III.

Luchol. Konkursverfahren. 86161 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Ignatz Sabiniarz jun. zu Gr. Schliewitz wird heute, am 16. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Naufmann Paul Wallerand in Gr. Schliewitz wird zum Konkurg= verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1909. Erste Glaubigerversammlung am 13. Februar 1909, Borm. 10 Uhr. An= meldefrist big zum 1. März 1909. Prüfungztermin den B. März 1909, Vormittags AO Ühr. Königliches Amtsgericht Tuchel. 3. N. L109.

Cattlingem. S6 184 C. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkurgzeröffnung äber dag Vermögen des Jo⸗ hannes Meßner. Blechwarenfabrikanten, In- haber der Firma Johannes Meßner. Mechters« heimer in Trosstugen, am 15. Januar 1909, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwaller: Benlrkz⸗· notar Keller in Trossingen. Offener Arrest. An= seige, und Anmeldefrist bis 1 Mär 1809. Wahl. termin: Ag. Februar A909, Nachmitt. à Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1909. Nachmittags 2 Uhr.

Den 15. Januar 1909.

Amtggerichtssekretär Müller.

Weimar. stonkursverfahren. 56151] Ueber dag Vermögen der Frau Henriette Lüttich, geb. Bierlich, in Weimar, alt alleiniger 2 haberin der Firma H. Lüttich hier, ist am 16. Ja— nuar 1909, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungztermin den LO. Februar 1999, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 190. Weimar, den 16. Januar 1969.

Westerland. Konkursverfahren. 86157

Ueber das Vermögen des Schloffermeisters Otto Müller in Westerlaud ist am 12. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr, der Ronkurg eröffnet. Ver⸗ walter: Buchdruckereibesitzer Friedrich Roßberg in Westerland. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1909. EGrfste Gläubigerversammlung am Z. Februar 19039, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr.

Westerland, den 12. Januar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (S6 155

Ueber das Vermögen des Ftaufmannus Brunn Meister in Witten ist heute, am 13. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schlicht⸗ herle in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1999. Anmeldefrist der Forderungen bis 15. April 1909. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai 19909, Vormittags 10 Uhr.

Witten, den 13. Januar 19039.

Debray,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. witten. 36156

Ueber das Vermögen des Drechfslermeisters August Steinbeck Witten ist heute, am 13. Januar 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Kor⸗ kursverfahren eröffnet. onkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Müller Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Februar 1909. Anmeldefrift der Forderungen bis 5. März 1909. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar L909, Vormittags 107 Ur. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den E. März 1909, Varmittags 105 Uhr.

Witten, den 13. J

Gerichtssch

. in

in

27 ö *

nuar 1909 De d ray reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Allensteim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustan Vuttliz in Allen stein (Firma G. Vnittlitz, Allensteiner Möbelfabrik) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

361381

Philippaburg, Haden. L86193)

Vogel in Peterswaldau ist heute, am 15. Januar

. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Februar 1909, Vormittags Februar

Prüfunggtermin den A8. Februar A909, Vorm. *

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Allenstein, den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Kecknmm. Beschluß. 86133 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers Bernard Schalkamp zu Enniger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Beckum, den Königliches Amtsgericht.

; Keckum. sontursverfahren. 861321 Das Tonkursverfahren über das Vermögen des

Abt. 6.

15. Januar 1909.

staufmanns Willy Janffen zu Beckum sst wegen mangels an Masse eingestellt worden. Beckum, den 15. Januar 1909. Königliches Amtagericht. stont᷑ursverfahren. 861711 iber das Vermögen des Kaufmanns Max Gottfurcht, n Firma DOrchestrophon Sprech und Musikwerke Man BGoitfurcht in Berlin, Ritterstr. 0 (Privat- wohnung Charlottenburg, Nettelbeckstr. 7), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. No⸗ vember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom November 1908 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

werlim. nToutursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dallmann, Petereit u. Co. zu Berlin, Rüdersdorferstr. 48, Inhaber: Georg Dallmann, Richthofenstr. 4, Richard Petereit, Weidenweg 55, und Julius Wurl, Memelerstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschussesg der Schlußtermin auf den 10. Februar 1909, Vormittags 105 Uhr, dor dem öniglichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13 / 14 III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 8. Januar 1909. Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtggerichts

Berlin⸗ Mitte. Abt. 83a.

merlin. Couturs verfahren. 86602]

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schultaschensabrikauten Willi Schumann zu Berlin, Gr. Frankfurterstr. M, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Februar 18909, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 113/115, beftimmt.

Berlin, den 8. Januar 1908. Der Gerlichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Kerliim. Das Konkursverfahren

20.

86169

ner lin. 86170

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmauns Adalbert Dentschland. in Firma A. Deutschland hier, Swinemünderstr. 73, ist der Vergleichgtermin vom 20. Januar 1909, Vorm. 106 Uhr, aufgehoben und neuer Termin auf den E10. Februar A909, Varmittags AR Uhr,