1909 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

[. g 8 Niederschl. Elekt. 5 7 119,256 Stoewer, Nähm. 12 1 144,50 bz G Burbach Gewrksch 1035 103, 008 hönir Bergbau 10345 14. 190350 3 3 4 7 57,50 B i f Zink 5 1139, 50 bz Busch Waggonfb. 16004 66 Pintsch uk. 12 1654 1.1.7 103, 00bzB Berliner Wareuberichte 9 5 omm. Zuckerfabr. 1994. . . . 28

2 S

2

züiteltfabrt! * 1 16 I 1 i; cd Sen esfenen n, . , Hf. . , ge , n ,, . 3 569 c Sturm Faljzgl. a 3 harlot enhutte 1634 1.43403 , ö . . . , do. Metallw. 163641 waren sper 1000 kg) in Mark: bo rd, ö 8 i hb 6 tz e Green, , n n, id. Weis eien , ien , ; ge wscht 7505 g 211— 211,50 M ahme su ö

do. Gummi abg. . e ,,, Weiler . 169 4. ,,, . u, neue 8 A 1372566 Tel. J. Berliner 10 10 4 69e bz G . Rh. Westf. Kahn,. 163 1 Maß, do. 217,75 Abnahme im Jul. 3) Roggen, imländischer 165 ab Bahn

0. . 3 1 67 o. Lage * 0 d se3 15556 Teltower Boden 9. Db. fr. Z. 59, 756 Cöln. Gas u. El. 16063 4 1.4.1098, 90bz do. 189710341 1 i s , 7183 g 173 75 173. 3x) .

do. Sederpappen JJ (= Yär2 bet bid5 Do. Nanalterr. o, Ob. do. unk. 10 102 ö 163 566 173,39 Abnahme in' Mal, don , , B gi. Iir4s5 AÄbnakme im Jun. d n l . r * 8 YM Lz Hafer, tannglgemicht de' s nn 9 : Abnahme im Mai. Behauptet. 5

do. Spritwerke 14 14 196,90 bz G Terr. Großschiff. 9 . 4 55 . ü I 8, 59bz G Terr. Halensee Ji. C. fr. 3. Sp St. 10336 do. 1966 unk. 10 1004 1.1.7 97,006 Rombacher Hütten 10341 ] 1 1 . . Mais geschästelos. 17 596, 506 Weizen mehl S. 100 Eg) ab Wag n ö 1 . / 6 . 59

4 123, 156 Ter. N. Bot. Grt. o. Db. 129, 25G Cont. E. Nürnb. 102. 4.10 94758 do. 1606 102 1 sch⸗ och St usertionspreis für den Nanm einer 4 gespaltenrn Petit⸗

1 1 37, 50bz G N. Schönh. 9 4 14 133 99bz6; Tont. Wasserw. 165 1.17 Ss, 5õbz do. 405 d iG . 2. 66, 40B. Nordost .. 9 4 1.4 246, 75b3G Dannenbaum . . 1034 1.1.7 Rybniker Steink. . 19041 1

Nordpark Terr. OY fed 3110636 i th 0 M 1.1 10940086 Dessauer Gas . . 105 435 1.1.7 Schalker Ser m i, .

1 , Roggenmehl (p. 100 Eg) ab Wag nn Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 Æ 40 3. ö. . * zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 5.

; und Speicher Nr. O u. 1 20, 30 = 255. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ; w Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des u den Rostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstahholer 8. FI, dane n n dee mn gönn men fen Ktaat=

Nordsee Dpffisch 8 4 S450 bz G Südest . o, Dh, fr. 137.00 bz6 do. 189... . 1954 11.7 do. 163 19) Nürnb. Herk⸗W. 127 16 1 go 6 do. Witzleben . i. L. fr. 3. 6p SSt. 2830 bz G do. 1898 105 do. 1899 100 9 Fobz G 1 ; ü Rühl für, jo kg mit Faß sec auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraßte Nr. 22. we, aueigers Berlin sw., Wilhelmftrasfe Rr. 32.

9 *

—— 1 —— 2 2

Sep- - - A - 6

4 1 1

. 3.772 56G Concordia Bergb. . do. ; 11 360 bz6ß CGonst. d. Gr. uk. 6 1566 1447 70G Röchling Eis. u St. 103 4

3

7!

96,50 G n Speicher Nr. 00 Ib, 25 -

Obschl. Eisb. Bd 6 14 195, 715 bz G Teut. Misburg. 29 1 1. 1.8399 do. 1905unk. 1 10654 1.1.7 99, 10et. bzB do. 1903 uk. 10 109 do. E. J. CarH 6 * M0 bz G Thale Ei St. p. 9 4 1.1 86,256 G Dtsch. Lux. Bg. 10605 1.1.7 —— Schl. El. u. Gas 103 do. ult. Jan. Gz öch, 5öbz Do. do, V- Akt. 9 194. 50bz do. do,. 102343 1.1.7 101,90 et. zB Hermann Schött 163 do. Kokswerke . 11 162 9obz G6 Thiederhall. .. 5 . 89 756 do. unk. 15103 45 15.111090, lo6 Schuckert El. M8. 99 102 do. Port. Zem. I7 175, 90bz Thiergart Reitb 8 117, 90bz Disch. Uebers. El. i G5 5 1.17 103.768 do. do. 1901 102 4 Odenw. Hartst. 9 102,006 Friedr. Thome 126 6 4 17 111325636 do, unkv. 13. 1035 1.5.11 102,708 do. 8, unk. 14 193 S ge ig ; Thörls Ver. Oelf. 12 14 181, 60bzG Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 45 1.4.10

Adb . Eisenh. kv. 6 ; i rb d do. Vierhiguerei 1g 4.101100, 99

**

x =

E .

r = . 6

Ia, ]

. Brief Abnahme im laufenden Monat kosten 265 8. y , . a mn n n , h, esd h g e g. Lbnahmne, nn, nn , n , h, de, lee. * . w .

, , b ö, Abnahmen, G ; ö . Berlin, Mittwoch, den 20. Januar, Abends. 1999.

i Ma 12. . ö. ö. ö a. . M ster: d ist li ch Unterrichts uñd ö. r un, n , , . . önigli Ministerium der geistlichen, t = . e en, i che . nich hre Inhalt des amtlichen Teiles: des große nini, ö der Königlich Medizinalangelegenheiten. 6359 er Doppellentner für; Weisen mn; i . Eren fön er , en kKehe ordensverleihungen ꝛc. . dem Geheimen Oberpostrat Henn icke, vortragendem Rat Bekanntmachung. . te ert r, Ho ee m, Deutsches Reich. im Reichspoftamt; rn m irn ee, . , 6 (ien, geringt Sorte ) 20, 54 S6, 20 50. i . nie . a . ö mn gionen, r , hn, . Belennemgchung; bete ffent, ein annahm en . des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen r e ilk en . zu Berlin ab— ie, . Roggen, Mitteisorte 5 166 , der Pestimmungen für die Feststellung des p ronenordens: . 5 werden; sein Beginn ist auf ᷣ. k e . . b, e. i. ö ore von Wertpapieren. dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter im Kaiserlichen Gesund⸗ g Mittwoch, den 4. August 1909, 6. 69bz . fen, (z 3 * . 9 Asch:. .. 98, 006 Teutonia Misb. . 1036 . rr , g 8 , g sg msrgerft ö ; 9 . ö . . e s, , . Thale Eisenhütte 103 45 94a, 60G Sorte * 18,09 66, 16550 . ö lin . sönigreich Preußen . d heitsamt Dr. Sch ubotz; . . festgesetzt worden. 2 J den Bewerbe⸗ ö. ö i , . h iber e d ei ,. . Theer i. Ern. . ö gerste, Mittelsorte) it, 40 M, 15,60 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen Meldungen der in einem Lehramt stehen en er 3 ö ö. K . ö dr f n 0 06 J Futtergeiste, geringe Sorte 1 909, sonstige Personal veränderungen. 9 Aus⸗ GErlöserordens: rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehõrde ware, 8 J . ö ö i , , , 3.306. Fafer, gute Sorte:) ig z, Bekanntmachung, betreffend den nächsten Kursus zun, Aus— d dentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms 15. März d. J. anzubringen. Bewerberinnen, welche no ed ee eh =. li dßbzicz. GGreztr, Lichizse 134! ö Unt. d dind. Vauv Ibo 4 96 50bz G 17.7046. Hafer, Mittelsorte h 17.59 1d von Turnlehrerinnen in der Königlichen Landes⸗ dem or ; ; sowie icht im Schuldienste beschäftigt find, haben ihre Meldungen ö. ö. . e d . W. gz n 10h 50B do. unk. Ii ißt gg yh ch 17,10 S6. Hafer, geringe Sor) ,. in Berlin Universität in Straßburg i. C. Dr. Schirmer; sowi . der für ihren Wohnort zuständigen Königlichen Regierung, ö. 6 9 25 3 3 66 F 34 3 103 94 75 Ner J fz 5 868 . 398” ) ö ! . * 2 z. ö. ? 8 * 2 9 J e s. '. ⸗— . e,, 1375, 35 6 Ver ger n e , 6 Engl. Wollw. . . . M, 5G Ver. Dampf zh * 133 1 10 os, 56G 1z00 6, 16,69 e, , Mals imp; Verseichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich ,, ö. . . . . . 6. : wi, . . ö . 16,60 . Mun e en Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1909. Rumänischen Krone: hierselbst ebenfalls bis zum 15. März d. J. einzureichen. J, de . Felt. i. Guill oc s 163 4) 100 25bz Wesif. Braht. . 165 17 I, stoöh, „Sg b56&, an haber; g j 9 e . e . SBelanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen dem Bankdirektor Schmidt, Erstem Vorstandsbe amten Den Meldungen sind die im 8 3 der Aufnghmebestim⸗ . e ö n 1 . a . o, . ö. W . i 4. e 16 46.6 m r . ; . Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg⸗Zeitzer der Reichsbankhauptstelle in Dresden. ,,,, 6565) n , , , 2560 bz G Flensb. Schiffb. 166 41 —— Wick. Küpp. uk. t 1107,56 Heu? dic , ü 64 ö . ö . ö . r e j is , . . Deu = , = = a6. Eibsen, gate Gisenbahn, einschließlich der Zweiglinie Meuselwitz —Spora. ein nach Maßgabe des Nachstehenden von 66 eren 616 666 5 Vogel, Telegr.. 5 193, 756 Gelsenk. Bergw. 1004 Zech. Krieb. ukv. 11 1093 45 1.17 zum Kochen 50, 00 A6, 28, 00 S6. Epelsse / r Turnlehrerin auszustellendes Zeugnis über 1 . . . . 98a n , n 1004 6956 20. e. ako. II I93 4 1.4. 1910 G bohnen, weiße do 06 S6, 26 09 s. . Fertigkeit der Bewerberin geheftet beizufügen; die Meldung . . , 35 . e, n , , i eiter Mal ch ng, 3 4.1 6 Linsen 70, 00 M, 265, 00 M6. = Kartoff ln ( s ; t s8 Rei ch. selbst ist mit diesen Schriftstücken nicht zusammenzuheften. , . ir Serin Br rim. ß] i. 30 zelftoff. Trin ,, m. 16 hh . 9. 169 6. =, ditndfleisch bon di Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deu tsche Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem . Hole . Winde J S3, 35 bz G Germania Portl. 103 49 98. 75G do. unk. 13 195 4 15.5. 11 163, 565653; eule g 200 Sp 1,40 16; dito Gauch ( dem Königlich sächsischen Geheimen Oekonomierat, Bekanntm achu Bestehen einer Prüfung abhängig, für welche mindestens oh. 25bz Dor b, wick Ce. . . , . . Zoolog. Garten 16 4d 11.1062. eis . . 8 GProfessor von Langsdorff zu Tharandt, aus Anlaß seines ö Ausnahme von g ub 1ẽ der Be⸗ Uebungen wie die folgenden verlangt werden: ö! . K . g. Garien ih izid.-⸗—= 90 M, 130 6. Kalb ̃ iserli . gene fil ö 1 ö feisch 1 kg 2. 0, 1, 0 (6. Hamme, Ausscheidens aus dem beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für . für die wi, nnn hörsenpreifes ö gan en ,, 8a, ö rechten Stangen;

hc Vorwohl. Portl. 22 21,59 Wanderer Fahrr 290 70, 50h G do. do. 1093 4 Elekt. Unt. Zür. . 1034 14. 10 Va sch beir t, den König

10I, 00 8 Granges berg. . ih 4 13illio, 00 fleisch 1 Eg 1,0 Sc, 1,20 6. Butie. Privatverfsicherung bestehenden Versicherungsbeirat, den König— 2 13 Be ö * 1 . ; vonn, anf ringen; Schwingen im Querstreckstütz am Barren; Hochsprung

2

hh. Thüring. Salin. ? 150, 90 bz. Thür. Ndl. u. St. 11 184, 5hbzG6 Tillmann Eisnb,. 53 11.99 Titel Kunsttöpf. i. 2. i. ig, s5 d., FEFittel u. Krüger 7 * 186, 090b3G Trachenbg. Zuck. 5 8 119256 Triptis Porz. . . 12 230 bz G Tuchf. Aachen . 6 0 . Ung. Asphalt. . 0 i. 128 90G Ungar. Zucker 81 5 S709 B Union, Bauges. 8 101, I5bzG do. Chem. Fabr. 15 z 142*3569bz G l. d. Ld. Bau. B 8

162, 156 do. Kabelwerke 103 145 1.4.10 101756 ö do. Linoleum 103435 14.101103, 00 3. 31, 50G do., Wagg. Keih Ibn 5 1.17 104008 K Dtsch. Wass. 1898 102 . 4 do. do. iber 1. ö 162996 do. Kgiser Gew. 1Ho 1 1.4. 106,50. do. 1907 ukv. 13 10 2,00 bz G do. do. unk. 10 166 1.7 96, 10bz G Siemens Glash. 10; k Donners marckh. . 100 3 1.4.10 - Siemens u. Halske 103 1536, 9963. do. do. lo9 4 1.1.7 29,50 G do. konv. 193 126 5bzG. Dorstfeld Gew. i634 1.1 Hö, 5bhbz Siemens Schug. i 6h 4; 183, 9063. Dortm. Bergb. jetz; Simonius Cell. II 105. r r . d. Ld. Bau 8 138,99 bz G Gewrk. General 195 4 Stett. Oderwerke 1054 11 3b; G Var in. Napier. 1j 186,90 bz do. Union .. 11065 110,306 Stöhr u. Co. uk. 12 10. 1. Ghbz G; Ventzki. Masch. 7 11814006 do. do. uk. 10 1005. 101.75 b3B Stoew. Nah. ur id 163 nh ß ehe i obz V. Brl' Fr Gum. 9 4 1.1 130,506 do. do. unk. 14 10343 gh hbz G Stolberger Zink 163 d bz d. Ver. B. Mörtlw. 8 = 1134,25 do. do. 1604 Yo, h0obz Tangermünd. Zuch 103 195,25 bz G Ver. Chem Chrl. 13 13 7 196, 50bz Düffeld. E. u. Dr. 165 4) Teleph. Ʒ. Berliner 167 131, 106 Vr. Köln⸗Rottw. 6 41.1 228,50 bz G Eckert Masch. . . 1034 eutonia- 16

8

Dpyr. Portl. Jem. Iq Orenst. u. K oppel Ih Osnahr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. Henze,. Passage abg. . Paucksch, Masch. do. V. A. Peipers u. Cie. l= Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. 9 i Petrl.W. ag. Vz. Phön. Bergb. Alz do. ult. Jan. Julius Pintsch. 13 Planiawerke . . 12 Plauen. Spitzen 19 6 Pongs, Spinn. 5 Pos. Sprit⸗A.-G 25 2 k 5 zauchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 Ravsba. Spinn. 16 Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 6001-10000 Rh. A. G. f. Brk⸗ Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst. W. 8 do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 de;; do. W. Industrie 6 do. Cement. J. I do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. 7 Riebeck Montw. 9 12 J. D. Riedel . . 12 . do. Vorz.⸗Akt. 44 S. Riehm Söhn. I2

.

1

8

.

C M 0 C N ᷣ· D

181*

* 5

2

83.1

C

—— 2 .

13

1

d

1

28

5

11

W —— ——

—— 22

22 22

C b J r . m . , .

ö

.

L= .

B

2

O * ö

.

1222

112 2— 80

—— —— *—

4

4 4 4 4

4 4 J 44 4 4 4 4

4 1

J l I . J 1 J I ö 1 I I 1 1 J J I 1 J I I l l 1 I

11

1— ö

1

760 G Warsteiner Grb. 19 8

8 Wssrw. Gelsenk. 109

9, 25 bz Wegel. u. Hübn. 12

do, 5b0bzö6ö5 Wenderoth ... 5

e Wernsh Kammg 9

132 69 G do. Vorz.⸗A. 11 ) )

17, 756 Ges. f. Teerverw. 10341 210, 16b3G Görl. Masch. 8. CG. 1065 45 Haidar Pacha . . 1065 100,90 bzG 1 kg 2,89 6, 220 1½66. Gier 60 Stich i i lei 28 S898 366 75 z n Dalbe ,, *. DW, 36 . b, 2, ib. J, . ] en dritter Kla e zu ver eihen. ö Tsteie 5 i laß 6c G. P. Goerz, Spt. Naphta Prod. . i6 h 47 14.106056, 8566 0 Ms, 4, 80 06. Karpfen 1 Rg 240M, KJ sse (Bekanntmachung vom 28. Juni eie als Schlußsprung aus Stand O59 m, als K 2 7 üinlgnf Gt m; Weitsprung mit Anlauf 2900 m; freier . ing auerlauf 5 Minuten; Weitwu

—— . S0 ö

C n r D .

Anst;, unkp,. 13103 do. unk. 09 1005 1.I. 99, 25 B 1,20 M. Aale 1 kg 280 S, 1,30. . Vom 20 Januar 1

116, gbzG Gottfr Wilh. Gew. i z Oest. Alp. Mont. 1656 49 * J

135, 50 G Hagen. Tert. Ind. 105 R. Jelsf Wald iG 43 17 ö Zander 1 kg 3, 565 M, 1,40 S6. ; ; 2 . j ö ö .

36 e, S, ben,. ö , , , Majestät der König baben Allergnädigst geruht r Nach Beschluß des Börsenvorftande g . murnen übliche Ar 15 m!

, Dande sg . Grndb 16 12, 50bz Ung. Lotalh. J. . 165 4 versch. M Sh G 1 Kg 200 M, 100 S. Schleie 119 der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin un an der Berliner Börse zum Handel zigele den e nn,, n reinbungen des Schulturnens

,,, göhkes Rtciotiaszaüspön sics är Käß; gr, lc g, , Her r nc, gin Frahm ener Beda dorf ble Crigubnig zur In. Prioritätsaktien des nr en erg , m,,

oh he , h. k 238 4 . Kiebse so Stick 2a b legung des von Seiner Majestät dem Kaiser von . und Hütten-Vereins, n . ellschaft, ne z De warm n Weugnis einer gepräften Tumlenrem

n g ö der 4 l. Il Ih 1oh4zoB * 6 Bahn. König von Ungarn ihr verliehenen Großkreuzes des Elisabeth⸗ und Fwar bie Aktien im Verhä isse von 9 zu 5, ie hat scch' daruber auszésprechen, daß und wie bie genannten

ißtäßßzcd ae Brahe h s 6 7 bid Hartm. Masch. 16g , . I Frei R 8e ordens zu erteilen. Prioritätsaktien im Verhältnisse von 5 zu 4 zusammen⸗ der Bewerbern geleitet worden sind.

Saͤch Böhm Vill 157 7535 do. Draht- Wrk. 2 19 4 I 9.90 bz Hasper Eis. uk. 10 163 102.909 Frei Wagen und ab Bahn. . 20. 3 r 1909 ab franko Zinsen zu be⸗ Uebungen von der -

Sl jm bi 15 3 do. Kupfer.. . 3 24 Y, 900 C Helios elektr. 40662 59,60 bz G . gelegt werden, vom 20. Janua Berlin, den 13. Januar 1909.

Sl Gerte, 36 65 r,, dos Stahlwerk g. 0 4 1 Si-hb, do. 110 ih S9, 6h bz G ; ; . . 2 z ben Aller rechnen. . Der Minister

S , . Ja . Westl. Bodenges i. L. fr. 3. pSt. ir gh; do. mo jg 0, 00 bz G Versicherungsaktien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Der Börsenvorstand zu Hannover, an dessen Börse die istli Unterrichts Und Medizinalangelegenheiten.

e g, . , Wicking Portl. 12 131, 25G Henckel Beuthen . 162 Allian 1160 b gnäbigst geruht: Aktien des Vereins gleichfalls zum Handel zugelassen sind, der geistlichen, Im Auftrage: n 9 Mb Frankf. Transp. ÜUnf. u. Glasp. 16056. ( den nachbenannten Neichsbeamten die Erlaubnis zur Hat sich für diefe mit der vom Pörsenvorstande zu Berlin be— ,

3 ers Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu feilen, . r,, erklart.

Berlin, den 20. Januar ;

bo ern,, re, mn is = , ] Germania Lebens⸗Vers. 1115636. eichskanzler. . . 8 2 . Am Lehrerseminar in Dorsten ist der bisherige kom⸗

=

ö

ö 2

2 3 2 ——

iK -= IK =

8

ö

Rolandshütte 12 5 N, 0bz G Weser

Rombach. Hütt. 14 55.25 bz G 1 Wessei⸗ do. ult. Jan. ä 154,50 bz Westd. Jutesp. 71 h. Rosenth. Prz 5 237,506 Westeregeln Ait. 13 ositzer Brk. W. 14 249, 19bz do. V. Att. 41 4 do, Zuckerfabr. 3 Ul,ß6obizcd;. Westfalig Gem. ß 4

Rote Erde neue l? 111,900 bz3G Westf. Draht. Ʒ ß 84

Rütgerswerke. Il ; 25

9 2

L . . · . . , , , , ,

X

ö

ta-

ww —— 3 ? 2

C

C L R T

J

* 28238

12122 2

i s Wien, ar mn. 7—

hun, Hort. 18 *, Viesloch Thon. 4 96, 99 bz G do. 189810 Sach Wbst. Zb. ß d 0 n ,, 356 5666 e iooz uff? !6 ( Saline Galzung. 6 109,996 Wilke, Vor, M. 8 116, 256 Hirfchberg. Leder. 163 Sangerh, Mesch. 19 4d, 6nbzG zb n erst ihn, 0. 112758 Höchster Farbw. . 105 Sarotti Chocol, 14 6 146⸗99bzG H. Wißner, Met. 20 214,008 Hörder Bergw. 163 Saronia gement 1 . ä, gb; Witt. Glashütte 0 105,50 bz G Hösch Eis. u. St. 106 Schedewit Kmg 13 4 hd 560 , Witt. Gußsthlw. 20 1 059, 10bzG6 Hohenfels Gewsch. i6z Schering Sh. 5. 17 = 1463 06, 9yohz G do. Stahlröhr. 25 2! Il3, 90bz 6 Hawaldts⸗Werke . 16s , . V. . 1 4 16h 60 G Wrede Mälzerei 7 k—— Hüstener Gewerk 102 Scimischon C. 14 13110 bz Zech Kriebitzsch ] 173.096 Hütten betr. Duisb 165 Schimmel Y.. 6 23 go bz Zeitzer Maschin. 14 11 4 1819066 Ilse Bergbau . 162 echle Sg Zink 108, 36bz Jellstoff Verein 6 614 33606 Jessenit aliwerke Ihõ do. St; Prior. 2l 1608, 009hz Zellstoff Waldh. 25 4 321,50 bz Kaliw. Aschersl. . 165 do Cell ulose . Ig 08 6B Tattow. Vergb. 1h 3 do. Elkt. u. Gasg. 9 166,00 bz G Königin Marlen h. 16h 4 do. Lit, 9 4 163, 900 bz G g ; 3 . idr 4. do, Kohlenwerk 9 16,50bz . Kolonialanteile. Kon g Lubw 10 1565 3 do. Lein. Kramsta 9 139, 75 et. bz Otavi Min. u. Eb. John t Rilh ut 10G 1h5 do,. Portl. Zmtf. 12 R,,

6j. . 1004

145.7563 1 St. —= 150 9 9 1 14h 9. 75bz G *

Schloßss. Schulte ĩỹ z noh do. Do. ih Hugo Schneider 7

1g. hc gig ahn mn un n ,.

142,006 a. n Ut. 4 Sg e ser r, s. 1 Gebr. Nörting . 163 4 59

S · Thür. Portl. 183 c 110,756 Hibernia konv. . . 166 o Jos , ,. a , , n. . erteilen, und zwar: ö Magdeburger Rückversich. 10806. . Klasse des Königlich Niederrhein. Gut. Affet. 726636. dees Ritter kreuß es zweiter Kla . Auftrage: ; . 8 . 2 , Wehn fte missarische Seminarlehrer Schmidt daselbst als ordentlichen ; Seminarlehrer angestellt worden. ; . Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Berlin Eduard

ö

r G /

8

] 1811

—— ——

87 8s. 86 L

S

103, 508 Wilhelma, Allg. Magdeb. 16526. dem Polizeiinspektor Panizza zu 36 sb i. E dem Polizeikommissar Ruhnau zu Straßburg i. E.; 2. . Moritz ist der Charakter als Professor verliehen worden.

S9 60B . . des Königlich Sächsischen Ehren kreuzes: ö . dem Schutzmannswachtmeister Krasselt zu Straß— Königreich Preußen.

burg i. E.; ö e ö . . , . ; ü Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: 6 Berichtigung. Gestern: Worms er Königlich Sächsischen Friedrich Au gust⸗Medaille den Landrat Bötticher in Saarbrücken zum Praͤsidenten Verieichnis ö . 4960 St. A. —. Ostpr. 4000 Pfdbr. . in Silber: der Regierung in Osnabrück zu ernennen, der landwirtschaftlichen und geodätisch⸗kulturtechnischen loi, bh'séd. fob scoerd. Gon, de; Anl. bo. =. ( den Schutzleuten Eckert zu Metz und Petzold zu Straß— g 1 Regierungspräsident von Baum⸗ Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaftlichen 08 zo gde izoz gz hel erh. Hr. P dbr., Gr. burg ri Ce e n ,, en e . Hoch schu len zu Berlün . Pfdbr. XXVII Ig, 9obrG. Visch. Naed. . 6 . bach in Osnabrück in gleicher Amts ö. im Sommerhalbjahr 1808. 101,008 Tel. 196,506. Oberschl. Eis. Ind. ult. 1. der Königlich Sächsischen Land wehrdienst⸗ ierung in Breslau versetzt werde sowie . . ; , , , hbz dem it dem Range eines Polizeihauptmanns Glatz getroffenen Wahl den Ersten ̃ . an das Jastitut für Gärungsgewerbe, N. 69, 22

—— Welzel n ,. in er e ; gi in in gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf . . . . .

. ahre un 1) Landwirtschaft, Forstwir aft un arten ;

3 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ; rordnetenversammlung zu deg. R gl. bobz er z ö 23 ( infolge der von der Stadtve a 9. Reg. R., Prof. Dr. Orth: Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzen⸗ Dahischen Ordens vom Zähringer Löwen,. girl , Jimmermeister a r gn r ür e er, n e , mne gh 66 dem Landestierarzt, Geheimen Regierungsrat Feist zu Paul Kupke daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Puüngerlehre. Speneller Acker. und Pflanzenbau, 2. Tell: Anbau 3 Fonds. uud Mtttenborse. Straßburg i. E; Stadt Ostrowo für die gesetzlich Amtsdauer von sechs Jahren der Wurjes. Und re e, * der . 9256 . . ! ; . ** ö 8 Bodens. ra e Uebungen zur odentun ö. 5 Berlin, 18. Januar 1890. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog sich zu bestaigen. k k und agrikulturchemischer Untersuchungen Y sdobz G Die schwache Haltung der New Yorker SHessischen Verdienstordens Philipps des Groß— (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanje und Dünger). Land- gh 5h ð Börse, der weitere Rückgang des Kupfer— . mütigen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wirtschastliche Exkurstonen. Geh. Reg.: Rat, Prof. Dr. Wer n er;

preises sowie die ungünstigen Mitteilungen . ; ; ; landwirt tlichen Produktionslehre. (Betriebslehre. ) n. der Zechen besstzerversammiung deg . den Posträten Dingeldey, Kuhlmann und Stamm den Pastor und Superintendenturverweser Haeseler in . dier be ff rn m , , (Pflan jenbau. ] Vand⸗

Kohlensyndikats übten einen verstimmenden Ju Darmstadt; Groß · Radi enten der Diözese Rothenburg 1 Semln. Betrieboleh Demonstrationen

. ; e roß⸗Radisch zum Superintendenten oz g], wirtschaftliches Seminar, Abtellung: Betriebelehre. Demonstratlon ch or gif n, , . . ir ente der are ke , . Meck r rern nt Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen. *. ine, r e. . Außer Schiffahrtgattlen, bie ziemlich fes . riegervereinsm edaille: r. U ere doe, 2 dr. ; 6 1. 6 fast mich . ö . dem Oberpostassistenten Kahnert zu Berlin; k 2 K bann ki ne igen wn, , n gh. o. 26 6 Kleinigkeiten nach. Inländische Anleihen J des H lich Braunschweigischen Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der wichtigsten Unkräuter und die Methoden ihrer Bekämpfung. 3 6 arent elbe ttt. Industtieattien fer. . *** des Löwen erster Klasse: dem Kaufmann und Reedereibesitze Gust ax Stinnes Prof. Hr. Tzhm ann. Plerdemcht. Schwemme uchi, Mollereimesen. r wd, PHrtvatbiatont 2E oo . i 269. in Mülhein nh uh dene Charakiet al Kanmnerglenral zo King fn e menen ment, wie e , . 05h . dem Wirklichen Geheimen Rat Halley zu Berlin; berie chen . zootechnischen i, . a. *; , * 8 95,7 . ; ö g 1j tgeschrittenere. ribatdozen . . . der dem verzoglich 5sn, i n Rea ron t 9 . ütterungglehre. Ueber die Be-

3) 00 bz Jord j dien stmedaille: ; . j cht. Il, hb . en angereihten goldenen Verdienstm in anzministerium. n,, . Dem Postagenten Starke zu Wolfersdorf (Sachs⸗Alt.); a n stelle bei der Königlichen Kreiakasse 9 elbe e e r g ffn, ent ene g , 828 ne 9h, 2 ; ] . ĩ nn: 1

4 der demselben Orden angereihten silbernen in Otterndorf, Regierungsbezirk Stade, ist zu beseten. 1 rn g , . l

94,006

r ö Verdienstmedaille: win irtschaftlich wichtiger Stoffe 101,530 ö ö Untersuchung und Beurteilung landwirtscha

i . ö. dem Postschaffner Wollesen zu Vogelsang⸗Grünholz Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen e el. Futtermittel, Boden usw.) kleines 8. 8 **

ö

Si

2 22—

r ß .

ö

21 —— —*—

K

—— 2 2 22 2d

Il. gobz Obligationen industrieller Fried. Krupp. . 1664 60 Gesellschaften. do. unk. 13 169] 5. ö J Kullmann u. Ko. 105 36 36 Dtsch. . Atl. Tel. . 1994 ] 1.17 98 00 Lahmeyer u. Ko. 193 41 a e G Dt. Nied. Telegr. I00 4 1.17 101.6 Laurahütte unk. 10 1090 4 . . 1 do. 1003 lh bz; Accumulat. uns 1ᷓ199 4 1.4. 1964. Lederf. Eyck u. 63h Acc, Boese u. Co. 105 4 141d 20G Strasser uk. 10 10541 131,192 A.-G. f. Anilinf. 165 4 14 l0Q2,.60bz Leonhard, Brnk. 10341 as, hhbz G. . do. do,. 1984 1.17 —— Leopoldgr. uk. iG is 4 = 9 It. b G A. G. . Mi. Ind. ibs 4 14h oo Löwenbr. uk. 10 16241 g 60 G Adler, Prtl. Jem. 1093 4 1317 161, 50b; Lothr. Portl. Cem. 102 4 n Alk. Ronnenb. ukl1 1035 1.4. 160 a6 Louise Tiefbau. . 10041 bz; lla. Ei- G. Vi gz iF 44 i ißirzdbzcd; Saher! u, Ko. ihh ] * gh bz do. 11 0 4 versch, ö 5 56G Magdb. Allg. Gas 1034 6 leb G do. V unk. 10 1994 1.17 59 G Magdeb. Baubk. . 103 41 g, Alsen Portl unk. 10 193 4 1.43 io, 5 do. 10634 , . Anhalt. Kohlen. 1004 4, 560 G do. Abt. 13-14 103 4 2369 bz G do. unk. 12 1094 d, 50et. bz G do. Abt. 15-18 i654 16 bz Aschaffb. Me Pap. 10341 Mannesmannr. 105141 Sh, 5 G do. do. G 192 41 05, h 8 Bad. Anil. u. Soda 100 4 3,39 S Benrather Masch. 103 4 wi, Berl. Elektrizit. n har dCä2d ha, 30bz do. Po. * 1004 136 256 do. do. unk. 12 1004 I 69G do. do. 16041 19.00 bz G do. do. v. 1998 100 4 m 13, 596 o. unk. 12 1024 105,006 Berl. Luckenw. Wll. 163 4 121 06 Bismarckhütte kv. 10 Il, obz G Bochum. Bergw. B88. 25 bz G do. Gußstahl 112, 196 Braunk. u. Brikett. 125, 90 et. zB do. uk. 13 106, 90 bz G Braunschw. Kohl. hl, obzezz;. Bresl. Selfabrit 12300636 do. Wagenbau do. do. kond. 230,306 Brieger St.⸗Br. 168, 99h; Brown Boveri u e 158. d] Buder. Eisenw. . I03

2 1

OD 2

C = . r m

Schombg. u. Se. 19 10 Schriftgieß. Huck 10 2 Schub. u. Salzer 39 39 Schugert, Elktr. 5 5 Fritz Schulz jun. 23 Schulz ⸗Knaudt 7 Schwaneb. Jem. 14 Schwelmer Eis. 10 Sed Mhlb. Drsd l? Seebg. Schffsw. ! Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co , . Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 Siemens Gleind 15 Siem. u. Hgleke 1 do. ult. Jan. Simonius Cell. 9 Sitzendorf. porz. 9 XG. Spinn u. S 3 SpinnRennu. C I9 Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hütt. ö Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 9j 41 8 8 ( 19 61

——

—— ——

8

—— deo

12222222 2

11—

1

i -= - 2 0 11 48

,, Masch Breuer ukl2 195 5 193,25 G Nass. Bergbau. . 1044 90,50 G NMend. u. Schwerte 19341 0h. 59g B Nix u. Genest ukl 1 19241 333 69 bz Mont Fenis.. 1634 9M 0 bzB Müh. Bergw. . . 1962 41 191,69bz Müs Langend ukl i 109 4 10,606; Neue Bodenges. . 1024 . do. do. ; do. Gasgesellsch. do. Photogr. Gez. Ndl. Kohlen. uk. 12 10 Nordd. Eiswerke. Vordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 1

do. Do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10 renz i ede ö. atzenh. Brauerei 1000936 d HII

0. MN, 80 bz G Pfefferberg Br. .

8 2

OC 2 2

87 8

2 2

2 K

W Q - 3 ——

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. GChm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. , , St. Pr. u. Akt. 314

Stodiek u. Co. 12

töhr Kammg. 14

drooc GSGchieawi lendir ischastiichen Kirittl tu. Kemi n H. 2 er n. ee n,, che dag kleine Praktikum absolviert

22 . ferner: i Gottfried Albert, Repetitor an der . es ktikum —. Ginführung in die Dice gn i in Berlin, ist die kommissarische Ver⸗ ee i D er n eaisce Versuchsstationen r

H ver Kaiserlich Russischen me w . ö medaille am Bande des St. Annenordens: waltung der Kreistierarztstelle zu Vohwinkel, Kre ) irg 2 . aus dem landwlrtschaftlichen 2

lol gos ö dem Kassendiener Benkwitz bei der Reichsbank in Gera; I übertragen worden.

D*

A 02 1 1 *

.

W 2

——

* 2

—— ——