1909 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö d bauliche Anl ür industrielle Nebenbetriebe Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin I) alle landesgesetzlichen Vorschriften, ö eigerungen, während belm Roggen, bei ! kalt und frostig hebt es sich von dem Hintergrund ab, es wirkt wie i n , , ien uh r g, fg. Uebungen und Demon hält zur u . . . 3 Majestät gegen ländliche . . . Stalin n ie Kah b m nnn, de ,. * , re g ,. wr, . Tell erhebliche Preigermäßigungen das letzte verlafsene Stück einer n, g Auststellung, dag seiner stratinen. Feldmeffen und Nivellieren für Landwirte. Portrag und Bes Kaisers und Königs am XT. d. M. Mittags 13 Uhr oder wegen Verlasfsens des Arkeits verhältnifseg oder wege Inn tn geh dn fenen glzzwillent ent gtechten! berhaif. ber zue verzeichnen find. Die Ermßßigungen, betragen beim Roggen: Abholung harrt. Wie fein haben se nerjeit die Wiener Klingers 1 ö 6 Este r im Konzerifgale der Könkglichen Atkademischen Hochschule e 26. . . aft , we n, . 3 pn fsidl von Gautsch beseichncte die Ciafüßrung 1 Bannig 11, in gbrlitz, ö . * 6. Fele, ö. k elne, ö . 7 , , , n,, r ö. emüsebau. Forstmeister Kgttmeter: Wa ö Musik in Charlottenbu ine öffentliche Sitzung, in der ber un Bereinigung zum Rehuf der Grlangung günstiger Loh Wahlrechts direkt als eine staatgerhaltende Maßregel. Bromberg, Frankfurt a. O., Halle a. S; n ö iriebslehre. iche Exk Zoologe Durigen: 1g eine ; gi : Arbeits bedi ins befond t r und de allgemeinen . d und Magdeburg 5, in König. Zeug als Hintergrund. Schon die eben geschlofsene Schwarj⸗ . J ö Professor Ludwig Manzel die Festrede über Joh. Gottfried oder . 36 bier e elel. 523 Arte In en lesen J. cht 5st . , , 5 1 k ẽ, . Stil lun de r na. Koblenz und Neuß h, in , ne machte, was die äußere Aufmachung betraf, einen , , a ,. . . 5 ler er war! die gegen bie! sonialbemokratlschen Glziwitz s, jn Trijer . in Breslgu 1 , eim Hafer: in hnlichen paimittwen Eindruck. Schade. Gerade die Seression hat 2 Ph ystts nnd Metg rogge; Prof; Dr. B ern fte, den in band -Kund, sorstwirtschaftlichen etzieben beschft: ĩ . erhoben! haben, geltend ! gemacht worben Gaffel 24, in Görlitz und Paderborn 23, in Halle a. S. doch gewiß Künstler genug, die für das Werk einen schlicht vornehmen Eypersmentair hrstk. 2. Teil: Licht, . enn s ,. . 1 . . gin 6 bende s rig en, zr e n . 6. ablen für Uungüktig? erklart werden müßten. Hannover und Neuß 34 , , ion weh 1 J an Phhsttaliche Uebungen. Pribatdozent, Prof. Dr. Leß: Ueber die gau Mehh B. ist S. M. S a . Mad. Förderung bon Bernfs. und Sttandet interessen, namentisch 166 naͤmlich die Wahllisten nicht korrekt aufgestellt sein. Dabei ö a. O. 18, in Könige berg i. Pr. Posen, Kiel, = , , Ein⸗ 9 W. T. B. ist S. M. S. „Panth Erlangung gunstiger Lohn. und Arbeitsbedingungen, lnobesc on ö . 6. ert auch alz Mitglied des Berliner Häagistrat, maß. Hanau und Trier 17, in Danzig, wieklgu und Berlin 16, in Stral. ,, . k 6 . . . J

jeweiligen Witterungsvorgänge. Meteorologische Uebungen. f ne G

fahrung in die Klimatologie. vorgestern in Swakopmund eingetroffen und gestern von dort mittels Einftellung der Arbeit, Vereinigungen ju h Aufstellung mitgewirkt. Da der Wahltermin sund 15, in Köslin, Gleinitz Stettin und Otnabrück 14 in n Vr. . nach Cap Croß gegangen. d Verabred llden 6gchend bei der Auf e. ß !. ĩ dice s ten e lbe Koch wie wir es in Berlin selten zu sehen gewöhnt sind.

b. Chemie und Technologie. Prof. Dr. Buchner: Ueber ch p ß geg ge un erabredungen zu treffen und diesen Vereinigungen 3 früh fiel, waren . Ginschätzungslisten für die Selbst . ö. . 16 nen 6 . R e

blick d i Experimentalchemie. Theorie der Gärung mit das Recht einzuräumen, öffentliche und Verei f ö.

. en f Uebungen. Großes chemisches Praktikum. m Erörterung und Hefen fe über 265 er m zungen ur Pbtllaranten, in e, ,, Speisebohnen und Linsen geringer bewertet wurden als im Vorjahre. für Hamburg bestimmt ist, ein Monument schaffen wollen, das wohl

Kleines chemisches Praktikum. Geh. Reg. R., Prof. Dr. Gruner: 369 Stand der Mitglieder betreffenden Angelegenheiten mit Ein n niht fert ge j ig die Liste für 1907 zu Grunde zu legen. Das soll Die Eßkartoffel und die Richtftrohpreise haben sich vielfach für eine Nische gedacht ist und von einem bestimmten Standpunkt

Grundzüge . r dani . D 3669 . Bayern. einer . auf die Gesetzgebung und die . . nr g g un! lf fein. Wird das Verfahren auch vom Haufe ermäßigt, dagegen sind für Heu n n. n n . ö. ö 6 6. , , n, r,

terlum der Chems;. .. Pripgtdohent, Prof. Er. Meilen hem ez: Seine Hoheit der Prinz Ernst von Sach k r . 14 wird a och? dag Gerechtigkeitz efüht Bie berschiedenen Fleischsorten mit Ausnahme des Schwesnefleischeg unbedingt. bon . . k ' ö . l angesehen, so wird ja do as Gerechtig 9 1 ö ; e ' 5 ; ite es z teilt

Hoh Pxinz f n Sachsen 3) eine reichsgesetzliche Krankenversicherung für das Gesinde und als galsch selbst bahln bringen, die sämtlichen. I Herliner fewie der, geräucherte inländische Speck und inländisches Schweine 6 . 2 . . haͤ 36 en gf ö.

Anleitung zu chemischen Schulversfuchen. Prof. Dr. Herzfeld: 4 . w. ,,, , K,, e,. ain dle der Freisinnigen, die auf derselben falschen schmals sind billiger geworden, während sich Eßbutter, Eier und Mehl wieder biele Meinunge kämpfe entfesseln, noch mehr Tinte wird

Inalyse und Kalorimetrle mit praͤktischen Uebungen. Ple chemischen mittag in der Heilanstalt Neu⸗Wittelsbach bei München ge⸗ 4) die Zeit, die Dauer und die Art der Arbe Buhlen gen ö egen ur Spelsebereltung im Preise erhöhten, . . . Vorgänge in der Pflanie. storben. wie eg die Erhaltung der Gesundheit, die Gebote . (kun; . . . er rn, n , gi. . Zeit 1 ö Januar 1909 an erfolgt ie Erhebung und in den nächsten Wochen über diese Frag? d eg, werden. J Württemb die wirtschaftlichen Bedärfnisse der Arbeiter und ihr Anspruch' an; . ch aufräumen; ein solcher Protest“ liegt tal sächlich vor. Veröffentlichüng der Preis wichtiger Lebens, und PHerpflegungsmlttel Die gantg Gruppe zerfallt in wel Teile. Rechts (om Zuschauer Reg R,. Prof. Dr. Sruner; . Grund;iüge der Geglogie. Die . rttemberg. ; gesetzliche Gleichberechtigung fordern. uuf . . faen Herren haben ung mit Ihrer geplanten Attlon einen nach neuen Frundsätzen. Die Gegenstände der Prelgermsttelung sind gesehen) steht die Figur Brahms, links ordnen sich im Halbkreig vom wichtigsten Bodenarten mit Berücksichtigung ihrer rationellsten Kultur. Die Zweite Kammer verhandelte gestern über Anfragen Zur Begründung des Antrages erhielt das W Mie h. n icsert, wis wir in zändender für die Heaffen u. d. durch Unterscheldung zwischen Brau und Futtergerste, zwischen Kopf bis zu den Füßen des Mustkertz vier Figuren an, deren äußere y, ne enn 4 die n n n n, n. ö. 3 und des Zentrums, betreffend die Haltung bg. Stadthagen Soꝛ): Di e. 6 2 1 t . i n haben. Darn Hürgertam? * in Preußen Sreß. un Kleinhanbelzpreifen . , , . , ane d ae er nt, , , , d, m,. Ifteit zes Thafser', wemonstratignen im euleum; Praltiche üg. der Regierung zur Gas⸗ und Elektrizitäts- sowie Arbeiter und dag Gefinde leben beutiutage in ic 2 mehr das. Inseresse am' Reich verloren und sowie dem Weizen und Roggenmehle, durch Ruglitätsabstusungen beim senkrecht gsten den I. beiten im mineralogisch , bodenkundlichen Laboratorium. Geologisch⸗ zur ,,, 1er hältnis fast vollständi Re, noch benttutagz in eilem Ver, al mehr, un der Sostaldembkratie vor ben berrschenden Fleisch, Cinbeniehung des Roßfleisches, des Brotes, der Milch uw. er. der Künstler biz an das Haupt eingehüllt ist. Brahms blickt traum⸗ bodenkundliche Exkursionen. grach dem Bericht W T. B.“ erkla M des i e li ö 5 . 9. , e g a . Verahsch ier ung . rr er 5 t 2 . . ( ö isterprůsibent sich welter worden. Vie Verzffentlichung erfolgt künftig für die Fleischpreise verloren mit verschränlten Armen in Weite. Neben seinem massigen 4. Betantk und Pflanzen vphysiologie. Geh. Reg. M., praͤsibent Or . * . erklärte der Minister . 1696 Helle. hen , ee. brachte leinen Fortschritt. Im Vejember Mächten un altern (. ö . ; Hh. ö von Nusnahmne. halbmonatlich, im übrigen mondilsch; die Zahl. der Orte, Über deren Haupte ist der Kopf Einer Frau sichtba, die hinter ihm zu schweben Prof, Dr. Kn v; Erperimentalphysiologle der Pflanzen. Praktikum jeugung durchdrun e . 1 . 2 ichn n sei von, der Ueber; ie heit. . csolutton 6 Reichstage angenommen, die eine niht einmal mehr a b ö nig * d ö espannt darauf Preigberhalin sss⸗ monatsich bejw. halbmongtlich zu berichten ist, wird scheint, in Wirllichkeit aber (man betrachte das Denkmal von für Pflanzenphysiologle und Pflanzenpathologie. Arbeiten für Vor— ö. , 3 hes ß f. fende ; eiche finanzreform sowohl , . * rege ung herlangte. Noch heute warten wir auf die Erfüllung gesetzen ju erkennen . en. 81 . n 2 4. bahn e, herboppelt Ver Monalsdurchfchnittspreit wird künftig nicht rechts) lastend auf seinem Rücken liegt und sich mit Arm und Bein n,, , 8 . ö. 93 inzelstaaten geboten sei. Da der . , Der Arbeits vertrag ist die letzte okonomische Zu. wie der linke Flügel 4 ; . 1 ö.. ehm; Vrdebfltgriz eher fh Kch ßen En ben es ü, bin festtält, Ihk. Iz sind ernst, um die Lippen weht der Pr. Wittmack: Systematisch Botanlk, mit besonderer Bernck. , . ür ö. 9 eine unte gor nete Rolle spiele und h i ill onen von deutschꝛn Arbeitern und Arbelterinnen; der Der Reichslan let sprach im 63. 3 . ) nnerha g li el. zeich hu ngztagen Erinsttelten höchsten Und niedrigsten Preisen einer Schmeri. Der Messter scheint ihren Worten zu lauschen. Darunter sichtigung der Rutz Und Zierpflanzen. Gräfer und Futterkräuter; d . 39. 25 chäd gung der Weingartner nicht gesprochen ie fi 5 at alle Veranlassung, dahin ju wirken, daß seine Arheitg⸗ liber die türkische Verfassung; diese 6 . u. h wn! e. Warengattung, sondern alg Burchschnitt aus den aufgezeichneten kniet ein junges Weib mit gefalteten Händen, sich an den Meister Bestimmung der kulturtechnisch wichtigen Pflanzen. Züchtung der steuer e,. 91 ö . die . füt, die Flalchenwen. 34 nnn bg bletzt, daß she. woblen worbenen Ansprüche auf daß die Wah] geheim. i. und e e i , . 6. Hause rn fe fr l. Preifen gebildet. Als „häufigster' Preis gilt der lehnend; es blickt mit kindlich reinem Auge gerade aus. Vor ihm Kulturpflansen. Botanische Sxkursionen. Privatdozent, Prof. Gieftr nn, 3 k ö . . 86 ö 53 u 6 , erden , dit por dander ,, . 3 n, ö n Gef, senige welcher unter den bei der Preitzermittelung erfolgten Auf⸗ wächst aus dem Marmor der Leib eines anderen Weibes, der an die Br. Kolkwitz. Mhitrofkapische üebungen in der Pöanktonküunde. ' 9h . . verkenne die Regierung nicht; sie mußte esetzg bung der verschiedenen 26 deutschen Vaterlaäͤnder bietet nicht 940 Mitglieder ihr Mandat verl eren, ie ste * ö. . 6 . walther deen, mier s elch ahlttin? an, gs den Pergamonaltarg gemahnt. Bag Haupt. ist fach oben ge= Privatdolent Dr. Magnus; Botanisch-⸗mikroskopischer Anfänger rc zeröcugen daf biese. Porslag, nicht abnulehnen se6i nh, teinen Schmutz, sondern bedeutet für ihn dieimetßr auch aß. antmurf über die Wohnungsrefæafm? Cine wirkliche. Wohnnngän. 4. d uspri richtet, der Blick in hingebender Resignation gesenkt. Zu den Füßen ? : ö e ,, ,, ,, Gesinde * , fee, ö . . i ene liegt ein athletisch gebauter Mann, der seinen Schritt ju

kursus. Botanisches Repetitorium. auf Ersol⸗ ö z ĩ 5 ö ) 8 st

, ,, ,, s . , folg jüemgchen, fel die Regierung nicht in der Lage gewesen. Verhöltnig den Landesgesetztehungen ju ordnen Überlaffen worden i;. treffen, denn guf dem Lande sind die Wohnungen am aller. Bew scheint. Mit geöffneten Armen umklammert er das Gewand rss oolsogies unde Tie rzhrsiologie, Prof. Dr. Plg te; Unter diefen Umstänben e die Regierung ditsen beiden Sicuetn alcht uf straftechttichem und ioilreg lichem Gebiet u fetalen, ee. schlichtesten. An den Zuftänden auf dem n gs an ö möglichst nahekommende Darstellung der Prelse und ihrer Bewegung , iind 3 ben zm fich en herhbente Bek.

e, Gen de Der Dargestellte wird, trotzdem er allein zur Rechten angeordnet

Wirbeltiere, einschließlich Geschichte der Haustiere. Zoologisches sztz . n n. ; j S ; J 28 grundsätzlich entgegengetreten. Sie habe ihnen ihre Zustimmung ge. bältnifse überkommen aus einer Art Schu f Klassen allein schuld; heben Sie Pra x . jre 8 ng ge übe er Art Schutthaufen von de herrschenden Klass ; ö . e rr. gr lr sern gieicf ea le n ,, 3 . geben, nachdem bes den Steuern erbeblich. Ab chin ächungen ul., e fl bie r sprechenden, dem Arbeiterschutz Hie fin e fg, ö auf , Sie Ten. Atbeiiein. f Talitignsrect, schaffen ; ist, von den umhetenden Figuren erdrüct, der Olic wird mebr auf schäadlichen wirbellosen Tiere. Entomologische Erturstohnen. genommen worden seien und namentlich, nachdem sie die Zusicherung Bestimmungen in den einzelnen Gesindeordnungen— In den Arbestz. Sie ihnen überhaupt erträgliche Verhältnisse, so werden Sie Der Anteil der Hausschlachtungen an der Fleischversorgung ie gegen und beschsftigl fich unbewußt mit dem Gedanken, was der . sfhuudk! e n ches r nr fr, Si. halten habe, daß die Flaschenweinsteuer nicht zu einer allgemeinen verträgen der ländlichen Arbeiter sind zahlreiche Bestim mungen ent⸗ ncht mehr über Arbeitermange zu klagen haben. In feierlicher in Preußen. üänstier uns durch sie hat fägen wollen. Die vier allegorischen Ge— , . , Reichs weinsteuer ausgedehnt werde. Der Finanzminister von halten, die geradezu eine Prämie auf den Vertragsbruch durch die Junker IGrtlärung hat die Regierung für die Zukunft eine Neform des Wahrend wir über die Entwicklung des Fleischverbrauchs in sialten, die früher an den Ecken jedes leipsichen Denkmals pofilert Erkurssonen. Geb. Reg hd, Prof. Dr. Zun: ÜUeberblic Geßler begründete darauf die Haltung der Reglerung ausführlicher. die ländlichen Arbeitgeber setzLen. Das Schlim mste leiftet belannt, Wahblrechiß iugesagt, Welche Bedeutung solche Regierung Deutschland, soweit die Schlachttlere der Schlachtvieh. und Fleischbeschau waren und die der farkastische Berliner mit jo treffendem Witzwort der gisamten Tlerphrstoloh ie. Vienpkvslsiogisches Pr ftikun, * ih- lich hier dag preußische Gesetz von 1864, ein echtes und rechtes Pio erklärungen für die Zukunft haben, haben wir genugsam erfahren. Die kater feen cite dem Jahre To durch Sie hierguf beziglichen pierlel, belt te, ind bt judriugkicher geworden. Sie bängen sich an die unsere Sinne, mit besonderer Berkchsichtigung von Schmecken und tript ian ggesetz für die Lohnstlaven auf dem Lande, dag den' Junkern Minister gehen ja aus den besitzenden Klassen hervor sig sind Fleisch jährlichen Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statsstischen Amts und Hauptperson, klettern ihr dreist auf den Rücken, versperren den Rlechen. Arbeiten im tierphysiologlichen Laboratorium für Vor—⸗ nuts Reckte, den Arbeitgtn nun Pfüchten auferlegt, den Junker don lbtem Fleische, Dig, gestrige Reer des Resckskannlete hat ur k. Veröffentlichungen des Kaßserlichen Gesundheitgamts über die Weg. Früher hatten sie klugerweise Embleme bei sich, die ihre geschtittenere. Prlyatdozenf, Prof. Dr. Casp a ri; Physiologie der Ech 16s) verg; chiendsten, Pertragöderlezung, affect ißt. Piber dn nah scbluß pon zcchtö and, kae betet; solck Jzhrcere zi. ker Sählachhöich, uns. le schtes dau in ziner kctnein Bebenteng leit. errgten il ßen, zt. mus e. Ernährung. Dr. Cronheim: Ernährung der Teichfische. Frankreich. Seit 1869 die Gewerbeordnung für den norddeutschen Bund erlassen kleinen Unstimmigkeiten, wie mit der Nachlaßsteuer, besagen eise unterrichtet sind, wie es gleich zuverlässig in keinem Beschauer sich mühselig ausklügeln, was wohl der Bildhauer sich bei . . . und 18716 auf das deutsche Reich ausgedehnt wurde, fielen al. icht“, Man will die Macht der Kron aufrechterhalten; wenn , . Fall ist, sind wir bisher bezüglich der alledem gebacht hat! Wir sind in der modernen Denkmalgkunst,

3) Tierheilkunde. Der enat hat in der gestrigen Sitzung den Gesetz. die Ausnahmebestimmungen gleicher Tenden; gegen die gewerblichen (einmal die Krone anders perkt als die Herren von der Rechten, so durch bie Pautzschlachtungen gewonnenen Fleischmengen lediglich auf durch Frankreich verführt, in die Irre geraien. Vielleicht ist die

Prof. Dr. Fröhner: Innere Krankheiten der Haustiere. entwurf, betreffend Anlegung eines neuen Hafen- Arbeiter fort; man beseirigte die Unfreiheit der gewerblichen Arbelter BGkönnen diese Herren auch anders. Daz hat sich ja unter der Capripi= das Ergebniz einer Zählung der hausgeschlachieten Tiere anläßlich der eit nicht mehr weit, wo die vier Puppen“ wieder hübsch artig . Dr. Cberl gin: Aeußere Krankheiten der Haustiere. Prof. bassins im Hafen von Marseille, angenommen. . sie aber, für die ländlichen und für das Gessnde be schen Aera gezeigt, in . 9 . ie, , , , , , Dr ff, 33. J. Dejember 1904 angewiesen gewesen. 3 an den pier Ecken sitzen. Es sollte einer wieder dies alte Schema * Abwanderung in dag Lager der Sohggldemokra 6 f Für dag ganje Beutsche Reich liegen auch heute noch keine neueren

r. Schmaltz: Geburtskunde der Haustiere. Oberstabsveterinär In der Debatte erklärte der Vizeadmiral de Curt Wohl war auch damals Stimmung dafür, a für d ö e ̃ Geiste, oder noch besser, all das Drum und Dran f J 5rd ill, Hut bie Kusnghmnebestn men gen * bc mmm, k . n Poschiemarckchen Grlaffc, Fer die Yrnnteng ant Hefoltngärt Kahlen vor, e das Crgebnls der weiteren Zählung, der Hans. ren r h r feen Cen f Ich will damit nicht den

a. D. Küttner: Hufbeschlagelehre. e , 2 ö ö Nachbarn Frankreichs zur Ver⸗ ss ber nr n, miu beg ĩ . berpff chte Mine n agherste gema hreget folg 8 r ce, n 1 ts. größerung ihrer dem Händel dienenden maritimen Einrichtu in Sbbh bereits ein Hesetzentwurf, der die Unterschrift Bismarck; 0 er Megierung ver . ; ] lachtungen, die in Verbindung mit der Viehjählung am 2. De⸗ Akademikern das Wort reden, auf keinen Fall, denn höher als all Rechts und Staatswissenschaft. berstärktem Maße tätig seien, während Frankreich ihnen n. * 7 töug, dieses direkt, Vorgeschlagen. Bie tonnte 3 3. baden; well ze gegen den Kanalbau simmten. Die echte hätte . nf stattfand, . nicht bekannt gegeben ist, wie ja auch die ihre trockene Wahrheit und menschlich ergresfender ist solch ein Kampf

Prof. Dr. Auhagen: Nationalökonomie. Landeskultur. und b . ' . scheben, daß m d c iiUbhre Macht nicht erlangt, wenn das Bürgertum ihr müit demselben ; z ; n J 415 * . Bodenpolitik. Staatgswffsenschaftliches Seminar. Prof. Dr. Faß⸗ sparsam 2 Aufwendungen in sehr weltem Abstande lolge. * . ger gr, r, en. 2 . ö Hue /. . a gene ten wäre, wie es 1861 schon einmal i, . n . e n, mm ,, . einer unbändigen Künstlerphantasie mit dem toten, a = y,, * rn d er, 3 . . ene ne n m. one , . 7 ue e nm e , n . tinte be f, ede e, inter en üer, . , . ö . 1 e, , . t g g hen? doch hebe, als es in feinem lärziich erschienenen ,

n Landwirtschaftsbetrieb. w 9 ge ; 9 : ens in 5 n . e n) K maus. J. j deg Genossenschaftswesens in der ger i etjge . Italien, soweit sie franzoͤsischer Nationalität sind, einen Kredit 1 r . ö e ne . , , . . . von Rhein⸗ de , n, ,,, . 'n eh Ausstellung bei Eduard Schulte. schichte und Praxis. Exkursionen zu beiden Vorlesungen. von hunderttausend Franks bewilligt. nd ein schreiendes Unrecht. Dajn kommt, daß sich die Ver= haben das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut wieder— Flelschlonfumg in Deutschland anstellte, geiwungen, für die saͤmtlichen Den Hauptanziehungspunkt der gegenwärtigen Ausstellung im 5) Kulturtechnik. . 6 rt 5 . e ö. allgemelnen und im Verhältnis von Industrie Pgegehen werden wird. . Jahre 1909 1907 als Umfang der Hausschlachtungen die bei der Salon G. Schulte bilden neuere Werke von Sub ert von Ver⸗

Geh, Oberbaurat von Münstermann: Kulturtechnik. Ent⸗ ei. 6 fn en. rtschaft Fit Sinem halben Jahrhundert total. ber. . Zählung von 1994 ermittelten Jahsen ein zusetzen ö fo mer. Ein Bild allein in den Abmesfungen über das übliche werfen kulturtechnischer Anlagen. Geh. Oberhaurat Nolda: Da die von der Pforte gegen den Boykott erlassenen 363 , ö. Windtborst hat sich schon für das Koalitiomg— (Schluß des Blattes.) Um so wichtiger ist es, da wir für Preußen schon jetzt in der hinausgehend ist darunter: Die Mitglieder der Jury der Rapal e , n . Erdbau. Wasserbau. Entwerfen von Bau. Befehle bisher ohne Ergebnis geblieben sind, hat der öster · dag das m et r . ant 89 ,. . * ö. w nn. e, , . n Academy of Artz ju London. i e hne 1 z f J 2 ö 2 * J. s * D* 1 3 ) r ö 2. bnis e 2 w ö 8 5 1 n nnen, riichisch nm erich. er chäfer. Margraf, Ka lsabicini, dem fäl. sihtzs ingen babe, , mn ö e wc, n

6) Geodäsie und Mathematik. r. 33 n,, zufolge, neuerdings 6 Arbeitern als Dꝛutsch n gegenüber ein einheitliches Recht be Statistik und Volkswirtschaft. Freund d ber! Gicthftischen Korrespondenz. vont 2. und s. Janngr Angar, tat eng gärn, 'derefse der e dg me mne

Geh. n ng Prof. Dr. Vo gler: Praktische Geometrie. ichritte Pei der Pforte unternommen. Der Großwesir stehen, man darf diesen Arbeltern nicht durch die einzelstaatliche ö ; d. J. gegebene Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Vieh ganz nahe kommt, welter nach recht, mehr in der Tiefe Heibt, Geodäͤtische Nechenübungen. Ausgleschungsrechüung. Meßlbungen, Kia mil Paschg hat darum durch den Minister des Innern Sesetzgbung, ibm deutsches Vaterland einfach rauben. Statt desin Die Durchschnittspreise der wichtig sten Leben und jählung vom 2. Dejember 197 enthält auch die endgültigen und ist ihnen der Platz angewiesen. In der Mitte, an kleinem gemeinsam mit Prof. Segem ann. Prof. Hegemann; Geo. neuerliche Befehle in dieser Angelegenheit ergehen lafen. ie. ö Reuß „Brgunsckweig. Mecklenburg in dem leben Futtermittel im Jahre 1808 speziallsierten Zahlenangaben über den Umfang der Haäusschlach⸗ rotgedeckten Tischchen sizt der Präsident, ganz rechts der graphische Ortsbestimmung. Uebungen im Auggleichen. Zeichen j ĩ a . (letze erlassen, die gerade nach der entgegengesetzten Rich⸗ betrugen in Preußen nach der „Stat. Korr. für 1000 kg: Weijen tungen. Diese haben danach betragen: greise Herkomer selbst, auf der linken Seite Sargents etwas derbe übungen. Geh. Reg. R., Prof. Br. Reichel: Analytische Geo— Amerika. , . *. die n . das preußttsche Augnabmegesetz don 1864 an. 204 (im Jabre 1907 200) M6, Roggen 180 (186) S6, Gerste 165 Zählung 1804 Zählung 1907 Gestalf. Ein tiefroter Grund dient als Folie. Ferner interessteren auhleß und jum Tell erst den ländlichen Arbeitern das Koallttont— 68) , Hafer 162 (179) M6, gelbe Erbsen zum Kochen 263 (249) , Ocksen ; 5377 ein Selbstporträͤt Herkomerg in der roten Robe der Londoner

metrie und höhere Analysig. Algebraische Analysis. Trigonometrse. . 39 ̃ 6j s Uebungen jur Analysit. Mathematische Uebungen. Uebungen zur Der Präsident Noosevelt hat, wie das W. T. B.“ recht, das sie bis dabin besaßen, genommen haben. vwvoeiße Spelsebohnen 301 (14) M, Linsen 484 (579) , Eßkartoffeln . 8 386 Akademtemitglieder, die energische Halbfigur Peter Herkomerg vor analytischen Geometrie und Elementarmathematik. meldet, dem Senat ein Schreiben des Staatssekretärs Root (Schluß des Blattes) S604 (64,3) M, Richtstroh 49,1 (52,1) 6, Heu 65,8 (62,2) S6, Rind⸗ d hob 34 001 gelbbraunem Grunde und das Bildnig des Lord Bischofs von London

Von Damenbildnissen ist neben dem

Beginn der Immatrikulation am 16h. April; der Beginn der übermittelt, in dem dieser um die Ermächtigung ersucht, eine (Geisch ini Großhandel 1z25 (izzzJ ds; im Kleinhandel für 1g: Jungrinder .. 24 889 Dr. Winnington Ingram. 1 Vorlesungen wird seiteng der Dozenten durch Anschlag am schwarzen Kommission von drei Amerikanern zu ernennen, die nach In der heutigen (16) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Rindfleisch von der Keule 1,58 (162) , vom Bauche 1, 34 (1,388) , , o8 5h0 66 885 stattlichen Kniestück der Freifrau von C. K das feine, sich leicht an Brett, bekannt gemacht.! Programme sind durch das Sekretariat jn Lihser ig gehen sollen, um der Regierung der Republik zur geordneten, welcher der Finanzminiser Frelherr!y on Rhein,. n,. he e fs nn, la che rh, i n, . h r. r n P den 11. Januar 1909. ,,, den Vorschlag zur An⸗ . en, der i n niße Dr. Bese ler, der. Ministr in, . lh 6 . . . 34 3 * 96. , , 2 . junge Kraft bei

, n. , h, e b, dot, sene ber ire, e lit heel d ölen sss, , ch achz hf a m g, ,,,

r. Börnstein. em,, ,, h 6 ( . 1. ̃ ö. ĩ on r nin lr 1 Schock Eier 4,44 (4, 6. f J j wicklung steckender, aber, wenn die Zeichen nicht trügen, guteg, ver⸗

2 Bezüge des Bundes zräsidenten einschließlich und der Minister des Innern von Moltke bei In den einzelnen Marktorten stellten sich die Durchschnittspreise Ble er n iar, e ft e, , ng, , del Künstler. Bilder, wie Der Brief. Das Alter., Der der Reisekostenentschädigung von 75 000 auf 100 000 Dollars wohnten, wurde zunächst auf ein Schreiben des Justiz— von Getreide und Fleisch im Jahre 1908, wie folgt: ewanbt Eg kann jweifelhaft sein, ob dies richtsg ist, und' eg darf Besuch', „Jungeg Mädchen lesend', zeigen heben frantösischer Gin zu erhöhen. . ö rats Dr. Max Lewin in Berlin, betreffend Erteilung der ef s 1 keinegwege verkannt werben, daß bie von landwirkschaftlicher Sei? wirkung doch eine starke Gigenart, Von Frig. Burger ist in Bekanntmachung. hat 2 1 . Roosevelt S*, ung 1 . . über eine Widerklage des w,, vielfach aufgestellte Behauptung,“ daß ,, bei Schweinen 2 4 . t= n . 1 4 * ( ; ; r ⸗. ; ĩ alifornien illett zugesagt, Schriftstellers ehrin egen den 1 Releidi⸗ ö isch i in⸗ ggeschlachtet Tier icht un, mablin ju erwähnen, dan Eourtens e p ge⸗

Der Vorschrift im 5 145 des Kommunalabgabengesetzes die weitere parlamentarische Erledigung des vom . ö ichen gung, auf Antra 36 66. ifts 1 en lch 65 . . n, h er. rr be n em fe, 3 here, , anf late n belgische Landschaften, Nach dem Regen?, Sonnenuntergang.

vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) entsprechend wird hiermit Repräsentantenhause genehmigten antisapa nischen . die Ben nn. r , ,, , ö ,. ze ddrche berechen inan iebgä zei ß, zöehn, ge , d garm hm nn,,

; epra n ( e ) atunf . ö den! ze, o ̃ W ̃ ̃ Ke rer tre nit , . .. der im Steuerjahr hinausgeschoben werden soll. Roosevelt hat, obiger Quelle der Gesetzentiwürfe, betreffend die Feststellung des . imd stellungen hierüber nicht vorliegen so wird man im allgemeinen so 1 dar w . ö lebe, ö . 6. em Betriebsjahre 1907 für die zufolge, in seiner Depesche seiner großen Besorgnis Ausdruck Staatshaushaltsetats für das Eta ks fahr 1969 und n den lange, bis vielleicht auch in dieser Richtung amtliche Erhebungen statt⸗ er Preuß ische Strecke der Altenburg-Zeitzer Eisenbahn ggeben, daß die Annahme des Gesetzes „von unberechenbarem die Ergänzung der Einnahmen in diesem Etat, in Narktorten

gefunden haben werden, die auf Grund sorgfältiger amtlicher rab n . ;

̃ ĩ s 1a rn 2 i.. . h ; ; ĩ verwandtschaft vorliegen, die gleiche Liebe für das Schlicht ⸗Gemüt⸗

einschließlich der ,. 96. , auf Schaden sowohl für Kalifornien wie für die ganze Union“ Verbindung mit der ersten Beratung des Gesetzentwurfs, er men , n n,, volle, für die harmlose Komik des Kleinbürgertumz. Von Arbeiten 100 831 46 61 3 sein werde. betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs—

. gewichte der gewerblich geschlachteten Tiere auch bei den Haugschlach= ber n lewerrichtung Serklenen Kesonders Beachtung. Der Melee, geste rden ist. Dem „Standard“ zufolge ist der englische Gesandte jahres 1907, fortgesetzt.

legen müssen. Tut dles nun, l. i. de 1 M

Erfurt, d 16.2 190 , a, fen der en Mädchen am allon (mit entꝛüctend feiner Landschaft) und dessen

Min n öʒ Januar 906. ; in Caracas von seiner Regierung telegraphisch angewiesen Abg. Heim ann Sol): Das bestebende System der direkten . folgende Fleischmengen, die im Jahr in Preußen aus Degenstück. Ausblick. Andere Bilder Dengelers ere, an

er rn, , , sntonnnifr worden, bei der Regierung des neuen Präsidenten Por— e . ist in seinem Aufbau verfehlt. Et belfastet ungeheuer die H Böcklin, besonderg an dessen Sommertag in der National⸗ ndermann. j ; - ö ö.

stellungen dahin zu erheben, daß der 360 pr ozentige Aszlelen Klassen, mäbtenz der Gzpößgrundbestz und andere reiche Huber I. Pr. 144 15 go?rsitzi 132 dot ing“, nur daß auch bier ein dem großen Schweijer fremder,

——

f 12 = *

S vom Bauche

handel

vou der Keule

Rindfleisch im Groß⸗ Schweine⸗

Dau sschlachtu ngen zerfagba⸗ 1eme, 1907 alerle, wie das in jwel Varianten ausggestellte Im Früh⸗

Zuschl z 23 Leute davon einen Vorteil haben. Was die n R . . 4 6 ; 3912 2 38 775 Ee ö . dem ; * 1 66 lie 46 . 1 4 . e e , , . so ollen na ure gf e nr. ö. . ö 171164 . 6 6 6 , 9 8 ö. 4 38 1 1 65 wit ne i . , e g, , . . nach Venezuela eingeführt werden. Insbesondere wird rr. * er ltien, m ssterbeffff ke sel, Wenn mh fönnie märhe . Yromberg J 174 166 155 1ig⸗ 151 124 , Sh gr fila 313 87 31g ed C 220 Vl orb Mit Vergnugen word man Hließlich einge in den s man heute die Februarerlasse am liebsten auz dem Gedächtnis auslöschen. * osen. 14156 . 15 affleisch . . 11923318 . 11176 968 . Fliegenden Blättern berelig wiedergegebene Jelchnangen des Ränftlerg

Ni ; Trinidad von diesem Zoll . ist sei toni ; . w 833 333 Nichtamtliches. bem ahr 136 6 gel betroffen. Der Zuschlagszoll ist seit . , sell man nicht deuteln. Der frühere Gisenbabn . Iicmitz;?.? 22 155 156 ib iso izi iso iza iz 15s Ilegenfleisch = G06. 86. ec ==, , mer m Siigingl genießen. Deutsches Reich. . r ere rn fin rn ln, diefe . 16. . , 1790 157145 1392173 182 188 dd Ts dd g IF TN dðĩidj x Aug der großen Masse des sonst noch bei Schulte Gebotenen mögen als sie in der Privatinduftrie gejahlt r . ö ed . 1 76 158 145 1811458 125 157 Die mittlere Bevölkerungtzabl deg preußlschen Staates hat 1904 noch bervorgehoben werden: Damenblldnisse von P. Joanowitch, Preußen. Berlin, XV. Januar. amtierende Gisenbahnminisser ging am 14. Ma 3 10 ö jf . Lea fut a. Oder. 176 162 162 1988165139 161 36 bis ob, 1907 37 63 5 CGinwohner betragen; somit entfielen auf leuchtende Blumenstücke von H. Unger Marinen von Will Sei e st ; 3 welt, daß er auch noch ef ; dandwirtsch 5 Rück 5 . , 18 163 163 1387169 136 zis den Kopf der Bevzlkerung aug den HDautschlachtungen 1564 Stöwéer, zum Tell von der vorsährigen Mittesmęerrelse deg Kaiserg, ing e ge enges n Fönig emp sngen Parlamentarische Nachrichte n,, ,, , , siseßlich suittanllbe Ünsthien don Hans Busse, diz. in ersten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse zur Abmeldung ichten. Werkstättenarbelters der Eisenbabnderwaltung 1. n . . , . 139160 172 1297 179 133 16 Dad Ergebnis der auf Grund der Zählung der Haugschlachtungen Linie ein traurig aktuelles Interesse haben. Dr. v. H. d,, . Rückreise die russischen. Offiziere, die auf Allerhöͤchste Der Schlußebericht über die gestrige Sitzung des Reichs- säir 18308 beträgt er nur lab „, und dabel' wied bie Gähöhung deer . . 6 6 163 3 br dl eren . . 2 inladung an der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes lell— tags und der Bericht über die gestrige Sitzung des Haufes Beamtenbesoldung mit den Teuerunggverbäliniffen begründet. KRiel 3. . e ö . 13 Leg ies iz ish ig iss 2 for 1 * khẽest wn r Ueber Luftelektrizität lesen wir in der Monatschrift Kog—

enommen hatten, den Generalmajor Baron von der Brincken, den Abgeordneten befinden sich i Jahie 1908 erhielten über 1907 die tt 18 ö ; J. 3 j h in der Ersten, Zweit gegenüber die Arbelter im Durchschn 5 an ; 5 ( Near ( 6 Obersten von Lazareff und Blumharbt, den Sauptmann Dritten Beilage. e, güne mn fine goßnsteigrung won ß e, im. Jag und. id 3 für den Lag; ö ir . ö. 9 . . 9 3 ö an . , = n. 6 enge rr rr n

Jerchowzeff und den Stabskapitän Belewgki. Nachher hörten im Etat für 1909 heißt eg lakonisch, daß Lohnfteigerungen nicht statt⸗ ö aderbor . r 3a? 116 . 245 j . ; J 183167 1347169 150 1651 iemlich gleichmüßig auf d, ze fär den Kopf der Bevölkerung ährlich auftrelenden, ost sehr heftigen Winiergewttter bewelsen auch dem Lalen, Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Zivülkabinetts In der heutigen (89g) Sitzung des Reichstags öerz, Petpsßlgan!mintster drebhlz aer den Veamven, Pie ih; . ö 261 6 ads iss i gere m s mn, e mg ) 24 ö x W ĩ fi . kJ 1881790 1493165 157 83156 Pftellt. Gb sich für das ganze Reich eine größere Junahme dez Flelsch. daß die atmosphärlsche Clcktriltät durchaus nicht etwa ein Erfeugnts.

in 4 eistlonen vertreten haben, und erklärte, daß 9 damit . 3142 s 66 a. sehr starker Erwärmung der Luft ist. Den Phystkern ist es seit langem

Wirklichen Geheimen Rats von Valentini. stand folgender Antrag der Abgg.“ ; anan 365 23 122 3 r , . n,, ; t 3 . . . i. er ge e , hann, de. a * 1 ö 16 13 iz 1 . . ; . , e men n n , re re, die bekannt, daß die Luft sederzelt, im Winter wie im Sommer, nicht nur (berbäündeten Regierungen in ersuchen, dem Reichttag baldigst wir Sonlaldemokraten sstürmi ; . 202 178 149 16 133 153 316 z den Entw ürmisches Gelächter rechtg), die von Ihnen Aa . 75 ntwurf, eines Gesetzes vorjulegen, durch wel es dag Per, nach rechte) bekanntermaßen nur alg Ohhekte, nicht als Subjekte der * k 1 18 ih H 16 liz. stunst und Wissenschaft 5 635 8 nu e n fr ere, 1 nst nun b ? .

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich sachsische tragsverhältnis jwischen ben in JTandwirtfchaftischen Gesetz gebung angesehen werden. Sesidem bie So saldemokratie ,, , Geheime Justizrat Dr. ; zerli oder sorstwirtzschaftlichen Betrieben beschäftügten Ar— / . g. ö. Dlesen Angaben liegen die Monatgzdurchschnitte zu Grunde, die aut in der Ätmosphäre justande kommen: Träger der atmosphärif h Justizrat Dr. Ma yer ist von Berlin abgereist. beitern und. ibren Arbeitgebern sowie Kas! Rttkrazg. (9 n sch 4 ist, dürfte. doch 4 bejwelfeln sein, den höchsten n ,, . saͤmtlicher Markltage det In dem großen Saale det gern g nenen 2 * bern 9 * a r n, nn, e, ; ma ngerg. Eg ste nimmt dag Wasser einen etwa 1 a nen Naum ein, u

w verbältnig des Gesindeg und deren Arbeitgeber d 9 ein Meter der Erklirung Monat, ei ö berechnet worden sind. fürstendam 1 dag Brahm eden . n ,,,, , , me sih, urch leiherlei Agitatigs ir ,,, nnn err en, it. vor 93 he fr, h, Wänden auf knallrotem Bastteppich, J! um ebensoviel wird die auf den Wassermolekülen verbreitete Glektrttät

reichsgesetzliche Voschriften geregelt wird, die ingbesondert am Festhalten des rell fen imd beirren lassen werde, und . le Prelse beg veissosfenen Kalendersahres jeigen Jeden 16 beim

eröffentlichung der betreffenden Unterlagen abgewartet werden. bel Vorhandensein von Gewitterwolken, sondern erst recht bel ganz wolken