1909 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vorläufige Werte der Ein⸗ und Ausfuhr im Spezialhandel für das Jahr 1908. *) Nach le,, wd. und t,,

Warengruppe

Einfuhr Januar / Dezember gos 190 1000

Aus fu hr r Januar Derenbe 1dos , 180?

1000 6

Tarif⸗ ab⸗

schnitt

Warengruppe

Ein fuhr

Danna Deiember

1908

1000 60

1907

Januar / Dezember

1908

1907

1000

Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n, pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel.

e n. des Acker⸗ . und Vtcfen.

,,

Erzeugnisse der Forstwirtf chaft

Tiere und tierische Erzeugnisse

er Nebengewerbe

P Kautschulwaren

U A. Waren aus weichem Kauitschuk ö 5 868 6570 5 513 Jo90 1160 994 104535 ; Hartkautschuk und Hart kausschukwaren

. 6 . Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Ctosfe ? . 9 ö . —ᷣ 93 mit Ausnahme der Gespinstfasern ö 1 655 30 215 833 2352, Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)

237 746 157 753 Flechtwaren (mit Ausnahme der . und .

2 621 475 534 894 1649 549 414995

15 326 14942 384

6 8645 7186

14110 13 622 488

10118 8 484

472658 35 048 12 240

6 108 1844

——

n 381 34 464 13 z

8 331 1786

Januar

1909

Tag

Marktort

Qualitãt

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster

1

höchster

A6

niedrigster

6

höchster .

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufst⸗

wert

Durchschnitts⸗

preis

für 1Voppel⸗ jentner

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ schnittt⸗ preis

16

dem

Außerdem wurden am Markitage (Spalte 1) nach ũberschläglicher Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

8

Allenstein Thorn Schncidemühl Breslau. Freiburg i. Sat. Glatz. Glogau Neustadt O. . Hannover Emden

Hagen i. W

16, 00 15.50 16,80 15,50 1599 1620 16,00 1600 16,30

16,50

R

16, o0 15 66 15,56 15. 56 16, 50 16.26 16.56 1616 16 46

16 50

o ggen. 16, ho 15,50 16, 20 16, 9 16, 40 1670 1626 16,50 16. 40 17,35 1700

Erzeugnisse landwirtschaftli

; / Erjeugnisse der Nahrungs, u. Genußmittel⸗Ge⸗

werbe, in den . A ö D . inbegriffen.

Mineralische und fossile zu ofen nina

Erden und Steine...

Erze Schlacken, Aschen

Fossile Brennstoffe .

Mineralöle und sonstige sos sile Rohstoffe 146 633 145 800 9979

Steinkohlenteer, . . ö lohlenteerstoffe . S 709 10283 30211

Zubereitetes Wachs, feste settstnren, Part fsm

und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren 16915 19676 30 806

Chemische und pharmazentische Erzeugrijse Farben

wnund Farbwaren. .

GChemische Grundstoffe, Sauren, Sale und sonstige Verbindungen chemischer . stoffe, anderweit nicht genannt

Farben und Farbwaren 19 344 213934

Finnffe, Lacke, Kitte. 3 837 41487

Aether; Altoh ole, anderweit nicht genannt oder inbegrsffen; flüchtige ö e) Oele, künst⸗ liche Riechstoff, Riech und Schönheits- mittel (Parfümerien und kosmetische Mittel) 38 008 40 247 20 423

Künstliche Düngemittel .. ; . 34 20 177 25 140 9

Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren 1761 25 818 32791

Chemische und pharmazeutische gn .

Aluminium und Aluminiumlegierun en ; 1 ) 1 276 56 9333 572 5931 n l 9 ö anderweit nicht genannt. 27 689 o6 233 32 593 Blei und Bleilegierungen .

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe . Waren . . Zink und Zinklegierungen daraus; Menschenhaare; e . 3 P . ] Jinn und Zinnlegierungen federn; Fächer und Hüte . I69 341 63 114 1293 245 1445 at Nickel und Nickellegierungen. Seide 276 469 221 551 256 355 ͤ Kupfer und Kupferlegierungen .. . Wolle und andere Tier haare mlt Ausnahme 1 Waren, nicht unter die Abschnitte A bis 6 J, fallend, aus / 404 591 438 oz Legierungen unedler Metalle

16,72 16,50 17,30

16,56 15, 50 17,12 16,60 16,30 15, 00

1650

16, ß 15 50 17, 1 16, 5 1576 16, 6

16 50

Goch... . Memmingen Schwabmünchen Pfullendorf. Schwerin i. Medib. Neubrandenburg Saargemũnd

Sparterie und Sparteriewaren J 36 74 56 49 Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren. 2039 2141 10 143 11 492

Waren aus tierischen oder pflanzlichen gn

oder Formerstoffen . ;

Waren aus a. Shui stoffe

Holzwaren.

Korkwaren ..

Waren aus anderen pflanzlichen Schnitz stoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen . .

Papier, Pappe und Waren daraus. Bücher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen. J

42 957

926 847 153 400 314252 303 253

412 147

967 6g3 133 038 334 875 343 627

412 . Sparteriewaren) 1623 1560 6 208 6 496

2 885

zz 196 h6 106 23 oo5 3 a3) 11359

30 637

29797

S533 043 61 129 24 532

407192

15,60 15,60 17, 00

49 794 21 842 17479

5 400

84 014 12 606 33 872

3 562

42 060 16636 15 649

4 952

h haz 12 85h 34717

3742

9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 2

e r st e. 1600 15,80 16,00 14, 80 17,50 15,50 17,50 17, 30 17,30

13.50

15, 20 1430

14.90 1690 16,30 16, 40 14,20

14A 75 1420 15,60 1440 17,00 15, 00 17.00 16, 80 16,30 16,00

14,75 1g. 36 jd go ig. o 17 40 15 16 1610 i s is 45 17 06 ih s 2 Ib. 3h 15,9 1b. 6 15 86 ö iz = ig h = 16, 18 00

* 82

r, ,,, J Thorn J Schneidemühl ö JJ Brenlnnn⸗. .

Freiburg i. Schl. . Glatz z ö Neustadt D. S. ö . Hannover k - Emden.

Hagen 1. W.

Memmingen

Ehingen.

Pfullendorf . Schwerin i. Mecklb. .

33 974 165 314 96 9291

4 823 245165 41 420

5073 27 439 40 518

3h 331 190 olo 94 917

33 357 ; Braugerste

goo oz Braugerste

302 032 46 001

oy a/ 19 6a

983 799 104 724 1860 155

125 098 55 057

34721 71677 14807

432 059 392 445 39614

536 911 90 953 9213 30190 17 233 53 479 10975 306 867

40 994 9 492 15 198 270 133

236 265 33 868

589 525 120 052 11097 29 255 14780 48 922 8 144 280732

20 154 10ß a5 IId 336

376 893 323 346 55 h47

1197870 1162289 SI6 854 791 172 5 557 7478

20 040 19219 50 633 49497 25 130 28 071

6 053 500 172 265 162664

186 501 2536 .

194246 17873 3216

1837 640 199966 Tonwaren .

15,00 1900 1800 17,50 16.00

Glas und Glaswaren 14 50

Edle Metalle und Waren daraus Gold . Silber.

Unedle Metalle und Waren daraus. Eisen und Eisenlegierungen .

a fe r. 15,20 16,00 15, 00 15,20 15,60 14,90 15,80

14,40 15,70 1460 14,60 165, 10 1440 15,60 1420

17, 00 15,00

16.50 16.50 l 1400 . 16,40 .

14,40 15 36 14 56 15. 16 15 56 14, 16 15 76 1446 1520 17 46 17356 15565 1570 16, 56 706 1550 15.75 14.00 15 55 16. 565 17560 17.36 17.56 165,50 1606 16 65 2

16,30

Allenstein 3, Schneidemühl . Bregkll nn Freiburg i. Sa. Glatz. Glogau. Senfft O. S. 101 338 99186 Hannover Imden I0d4 809 673 562 Hagen i. W. 420 692 387 272 185 219 167 333 Neuß .

Memmingen 1722 1797 6. e. * . Schwabmünchen

ö / Ehingen. 25 057 28 il 24505 2637 9 3165) 282, Fs 33 31 3h . i Kritb.

3. k . Pfullendor .

11 82. 66 866 So zi f , ,,,

1619 3114 26 6861 2950 eubrandenhurg s 736 zo0 9 os z23 6 g40 go 7 IDo Sn

Gan emnnnd.. Freren! 2 308 9748 . e verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt 8 19 623 8 746 6.8 6 753 162 6 860 9 Die verkauf ) 418767 256 645 87 758 249 693

tst, ein Punkt (.) in den zten fe z g 42 daß entfo 8 736 390 9093 323 6 640 920 7100547

264 933 . 259 727 299 837 362 312

Aus fuhr Warenverkehr GEdelmetallverkehr in 1000 4

119579

2

1 ö

13 001

111641 70182 9178 32 281

26 g6ö6

16543

144254 83 194

8 956 52 104

35 220

239 747 Iis6 625 dd zy

der Pferdehaare aus der Mähne und dem unedlen Metallen oder aus Schweife) . - . .

Baumwolle. 440 942 A488 414

Andere pflanzliche Spi nnstoffe 40 288 48 160 Buchbinderzeugstoffe, Pausleinwand, wasserdichte . Gewebe, Gewebe mit aufgetragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und lbalich . Stoffe.. ; 962 16 507 Watte, Filze und nicht genähte Filzwgren ; 392 10 292 Pferdehaare (aus der Mähne oder bem Schweife⸗ .

3 103 7865

9 m , , a , i nm, n, na

Maschinen, . Erzeug ni se, dahrzeuge Maschinen..

Elektrotechnische u ug mnie

Fahrzeuge. ;

17,30 15,80 15,40 16,10 16,00 15,00 15 60 15 00

Feuerwaffen, Uhren, , , , . Feuerwaffen

Uhren

Tonwerkzeuge .

Kinderspielzeug

i, 16 117.230 11546 15,50 16. 66 i650 z ö 30 16 00 itz o 14.1. 15. O0 15,59 ; 000 15 75 15.75 16. 5g 3.

und Waren darauß.

Kleider, Putzwaren und sonstige genaͤhte Gegen⸗ ssãndẽ aus Gespinstwaren oder Filzen, ander⸗ weit nicht genannt..

Künstliche Blumen aus Gespinfiwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus 6e pinst⸗ waren oder Filzen ..

Menschenhaare und Waren daraus, eiche Schmuckfedern, Fächer und Hüte. ;

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen

Leder und Lederwaren, ö Waren aus Därmen . . Leder

7683 122 700 Unvollständig angemeldete Waren

Zusammen

indeten Zahlen berechnet

ger iabg rechender Bericht 1 g

Bemerkungen.

998 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge konnen

3311 r 14 831 Reiner Warenverkehr.

Edel metallverkehr ( 69 a f, 772 a d) Zusammen wie oben

Gegen 1907 mehr (4) weniger (-) .. w! . 9

Einfuhr Warenverkehr Gelmetallverlehr in 1000 M J. 416663 Ein- und Ausfuhr von Wertpapieren (6744)

17 173 22 640 28 301

28 8a 12 777

26 535 16 042

Berlin, den 20. Januar 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

341 251] 152 605

138 zz

57 025

136175 54 051

362 742 165 354 Lederwaren 25 918 27108 78 664 Sl 676 Kürschnerwaren J 54 342 54 881 114216 106 528 1 4 5 79 1603 J 99 130 399 339

) im Jahr 1906 Wertzahlen für die

) Die Berechnung der Werte erfolgt in der Regel nach den für das Jahr 1907 festgesetzten Einheitswerten

6 359 029 sind noch nicht festgestellt.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen nnd fremden Riga. . 18 dez 4 Võörseunlãtzen Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 33 32, a . . * . ür die Wache vom 11. bis 6. Januar 1909 Werne ö nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. paris.

1000 kg in Mark. ; . (Peeise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) a lieferbare Ware des laufenden Monats

Berlin, den 20. Januar 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght. tember

Antwerpen.

Donau⸗, mittel Anima.

Di . Kansas Ni.

La Plata

Am sterdam.

Woche Da⸗ 11.16. egen Januar 8 or⸗

1909 woche

167,50 16758 206, 08 2606,71 167 12 165. 3

Weizen

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Berlin.

Roggen, quter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Wehen 755 g das 1. 50 g baß 1.

ten, . '

Qualitãt Hafer,

mittel

Außerdem wurden 1 9 Spalte 1 Gera bifer pres⸗ far 1. ver ien re. nach uberschli glich va. ] Schätzung verkauft höchster niedrigster böchster niedri after ha ichster Doppel jentne

60. S6 4606 4 (Preis unbelannt)

Weizen. 20 38 21,00 19697 19 80 1900 19,50 1930 19497 19, 80 19.90 19,10 19.60 19.40 1990

24 9. *.

Mannheim. Roggen, Pfälzer, . mittel

Am vorigen Markttage

Durch⸗ / schnil 19⸗ preis

Weizer Weiten ttqware

Durchschnitts⸗ Maig

preis für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufte m ar n m, Durchschn etersbur Odessa .. . 2224 Angaben liegen nicht dor fer, babisch . 173,12 171,87 2 ** . . 366 Bemerkungen. Dab * 9 2 118, 6d x erf ] e . ger, an 184. 57 184,37 Genn a wem ür die Weißennotijz an der Londoner Pro— erste russis ö tt g. in . ; 147 56 142 560 ö . ; ö duktenbörse 04 Pfund engl. gerechnet; ür die aus den Unsaͤtzen ; sche Futter-, mitte 3. a in 186 Marktorten deg Königreichs ermittelten Vurchschnittspreise ür Wien. London. em heünnisches Getreide (Gaaette averages) ist 1 Imperial Quarter 5 1606 —. . ee 19 . . * E. 2 1 Roggen, Pester Boden .. 180, Vafen 123, Gerste 100 Pfund engl nan 294909 Welien, . KJ non n.

Weizen !

2 9, l 5 1 . Bushel Weißen 60, Bushel Mai 56 Pfund rg ) 760 9,00 9, 5.1. J DNafer, ungari K englisch 163,86 g; 1 Tast Roggen 2100, Weizen 20 16 ers. siobalssts. :.::

1 Pfund 0, m, 2000 Rg. amn ; 20, 190 ei der Umrechnung der Preise in Neichawährung ind Die 20, 10 3. ungarischer aus den einzelnen . aben im Reich anzeiger ermittelten 20,00 wöchentlichen dee, , . an der Ber iner Börse zu 20 10 20,29 20,40 Grunde gelegt, ind zwar für Wien und Gu dapest die KRurse auf Wien, 19,85 19 85 für London und Liperpool die Turse auf London, für Ghieago und 20, 90 20,509 20, 59 5 Neu Pork 2 * auf 2 * ür Ddessa inn e d 3 21 52 1 41167 138, 87 1 auf St. Petersburg für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurle 20,70 20,70 Wehen J Tal sornler 177 78 auf diese 8 Preise in Buenos Afreg unter Berücksichtiqung der 21,00 21, 00 20 55 99 . 2 24. 4949 Ib / ß 26 20 00 20 00 her IL bie 72 Rg das nn .

118,18 La Plata. a Goldyr hule. 382, 96 glenbranbenbũtn 1s 33 18.55 26d, R So z oo 19 3000 en Ultn. b bis 7 ka dai kr

Australier ö. Tram : 316 —ͤ ; 3 131369 162 Berlin, den 20. Januar 1908. Diser, enallscher 86 K—— . Kalserliches Stat istischee Aut. Saargemũnd 15,360 158.36 I6 . 80 36 56 ol b6s 26. 46 2.1. t Nernen Cenchülster Syelg, Dinkel. Fes

8 De van der Borght. 206 20, 60 21,00 21,00

aut Verkaufg⸗

168,75 238, 60

168,75

Marktorte 238, 60

C Januar Menge

Br len Pfälier, russischer, amerik., ruman., mittel.

niedrigfter Doppeljentner dem myerial Quarter ist

Tag

Allenstein Thorn ; Schneidemühl . Breglau Freiburg i. Schl. Glatz. ; Neustadt O. S. , ,,, . . agen 20,00 35 51. 26 I nl J 5,720 7 * wa můnchen KJ ) 2 Pfullendorf .. 3 Schwerin i. Micklb. 19.80

179,19 238,07 1657,01 172,37 131,41

20 38 19 50 15, 066 18 40 ig, 40 19, 10 19 30 19.50

175,80 235 54 155,32 172, 39 129,72

Wenen engl. mh Guard Lane) Weljen englischeg Getrelde, ht Mittelprelg aug 196 Marktorten Gerste (Gaaette avoragos)

Liverpool.

roter Winter Nr. 2 1421 Manltoba Nr. 3

1930 21. ; H Gu dayest.

. . . Mute are ö 199 Wenen, 219, 149,99 138,89 118,20

170,8 220,71 176,62

20, 00 131608

21,50 . 19,70 ; 35

20,80 2100 19,80

a , mm, m, n, m, , , mn

*

1196 8 232

Günjburg Memmingen. Schwabmünchen 1 412 Pfullendorf.

Gerste, Futter · amemllanlsche 21,20 21.36 21 46 21,40

30. Jh . öh 20 6 1655 20. 45 20.45 20,56 2056 6 4565 20 06 21, 06 K—— 106656

2