1909 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. r, e. sachen.

2. uff zote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl. Unfall und Invaliditäts- zx. Verficherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö ) Untersuchungssachen

186860] Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dig position der Ersatzbe hörden entlassenen Matrosen Hang Christian Hansen aus dem Landwehrbentik Flengburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Veschuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 16. Januar 1909. Gericht der 18. Division.

Vierte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 17. Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

J Untersuchungasachen.

Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A * zeiger. *.

)

Unfäll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

„BVerlosung 2c. von Wertpapieren.

ö. . Tommanditgesellschaften auf Aktien und rtjenge Sffentlicher Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von? ü 2. ̃ ö Rechtsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 0 / 7 9 e . Ee Nr. Sosss 56441 57472 ju je 40690J Lit. MM Nr. 12953 zu Æ 100, —. München, den 19. Januar 19039. Die Direktion.

. 3 n as K. Amtsgericht Traunstein hat dur

bom 13. Januar 1909 folgendeg r 6 Der frühere Bürgermeister Josef Schubeck von Sol hausen, nun Bauer in Hörzing, bat das inf rd. des angeblich verlorenen Depositenscheins Nr. 181 der Vollgbank Traunsteln, e. G. m. b. H., ausgestellt am 4. Februar 1905 über die Sinterleging don zwei J Pfandbrtefen des Frankfurter Hypotheken -Kredit⸗ Vereins ju je 1000 , und von bier o/ Schuld- derschreibungen der Münchener Lokalbahn A.-G. im Nennwerte von 4000 Æ beantragt. Der Inhaber dieses Depositenscheins wird aufgefordert vate feng in dem auf Freitag, den 17. September 1909 Vormittags RO Uhr, im Sitzungessaale des RX Amtsgerichts Traunstein anberaumten Aufgebois.

liche Zustellung der Klage wurde bewilligt. mündlichen Verhandlung des e rt ef ns ist * Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Bapreuth vom Dienstag, den 20. April 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird der Beklagte Fran Hempfling mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Prozeßgericht zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bayreuth. den 16. Januar 1909. Gerichts schreiberel des K. Landgerichts Koe g ler, Kanzleirat.

(L. S) Oeffentliche Zustellung.

einen bei dem K. Landgericht wem Rechtsanwalt zu best e * 4 63 lichen Zustellung an den Bełlagten wird 6 en, Auszug der Klage bekannt gemacht. i Landau, den 18. Januar 19039. Gericht schreiberel des K. Landgericht Rupprecht, K. Sekret.

ago]

lsS235] Bekanntmachung. 1 Sachen Gewolf, Mogdaleng, Obst. und Ge ehãndlerin in München, Klägerin und Bernfunag— sls66 s) e, vertreten durch Rechtsanwalt Sci nh. , r , ; München als Pflt walt im Ar ; in in Dis zn l stederlf Sent geß Wagzmann, Wem pisU Denn fl gen melt n Urmegeh s, hee in Bielefelt, Ravengbergerstr. S6. Prozefbepolssmäch. Wörth 4. G., itz ället, früher in Neumühle bei ,, . 22 kt uren nnten Aufenthal tz. Be 3465 0920 * ,, . IUdagtren n Be J . ö DOE ee er klagt gegen ihren Ehemann, den wurde dern g e re, 5 Gbescheidung

genieur Konra 8. unberan ,, , n, n, n, e, nn, .

Tygen eur i. rad Loens. unbekannten Aufenthalts, Ladung des Beklagten bewill . tliche uslellung der ! g. Marla Elis beth Berth h früher in Halen er, Foachim Friedrichftt. F, mit dem Über bie Ber lagten bewilligt und zur Verhandlung peim wete Kulla Maria Kli aht, erihg, geb. nn n ,, i nn, nnr, a wPoffmann in, resden Ieldschlößchenstraße tes, , r 2 = ö Cichts Landshut vom 14. Mat 1908 die öffentlich . Hroyrsbevollmächtigter Rechtganwalt. Hr. Joesten lung des Rechtestreits vor die want, ne . Sitzung des III. Ziwilsenats des K. Dberlande⸗ n Cöln, klagt gegen den Steinklopfer Gustap ̃ Zivilkammer des . . Heinrich Euer, früher in Wülfring⸗

ten auf Aktien und Aktiengesellsch chaftsgenossenschaften.

Sffentlicher

Verschiedene Bekanntmachungen.

irma M. Treff sortführe und ihm seitens des Ge— Häftzteslbabers Langsam alle seine Rechte an den Geschäfttaktiven abgetreten seien, mit dem Antrage, die Bellagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 13079 ꝝuebst 6e oo Zinsen seit Klagejustellung ju zahlen. Der Kläger sadet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtagericht in Harburg, Abt. VI, auf Montag, den 15. Mãrz iohg, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht.

60929 Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Bel der heute von der städtischen Schuldentilgungs- kommission vorgenommenen Auslosung derjenigen streuzuacher Unleihescheine, welche nach Vor⸗ schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1885 am J. April 1969 zur Tilgung gelangen, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über E000 M Nr. 16 9h 100 121 129 138 194 283 349 357. Buchstabe M über 00 Nr. 502 513 521 586 707 711 732 762 871 896 900 914 9328 1140 1183 1248 1253 1255 12586 1302 1304 1371 1374

———

Infgebole. Verlust . Jund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Gustah Hermann Heinrich Exner,

Markgrafenstr. 61, klagt in den Alten 8. G. 241908 gegen den Opernsänger Otto Sassel· baum, früher in Charlottenburg, Kurfütsten. damm 185 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sein Zedent, der Kauf mann C N. Johbde, früber Thomasiusstraße 265, jetzt in Schöneberg, Apostel Paulusstr. 24, dem Be⸗ klagten am 30. Mal und 11. Oltober 1906 bestellte Waren geltefert habe, auf Zahlung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 83, 30 nebst 4 Zinsen seit dem 11. Oktober 1906 ju jahlen, und tas Urteil für vorläufig vollstreckbar

Berlin W.,

86676] Die unter dem 22. 12. 08 wider den Rekruten Johann Glomeki aus dem Landwehrbezirk Wesel erlassene Fahnenfluchtgerklärung wird hierdurch auf- geboben. Düusseldorf / Wesel, den 16. Januar 1909. Gericht der 14. Division.

86255 ; l Hi Ehefrau 34 86

Y Aufgebote, Verlust. u. Fund.

sachen, Zustellungen u. dergl.

S656] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangtvollstredkung soll dat Mirbachstrae 53 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1415 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Bertha Baumgart, geb. Linde, Berlin eingetragene Grundstück, Vorder- ide mit I) linkem Seltenflügel, Doppel

) linkem Seitenflügel und 2 Höfen,

März 1909, Vormittags 10 Uhr,

8 unterieichnete Gericht, Neue Friedrich⸗

Zimmer Nr. . 115, im III. Stock. verfteigert werden. Das 8 a 53 qm gro Grundstück, Parzelle 1841. 160 von a gien Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 22 370, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 38 758 und ist mit

12 509 4MÆ Nutzungswert zu 480 Gebãudesteuer 1 Der Versteigerungsvermeik ist am 23. De⸗

ember 1908 in dag Grundbu ingetragen.

29 . J az Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 86662 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Fürstenbergerstraße 8, belegene, im Grund. buche, vom Schönhausertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 669 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der berebelichten Staker. meister Auguste Neumann, geb. Kniß, in Berlin ein— getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwobn—= gebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und ab. gesondertem kleinen Stall, am 9. März 1909, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden. Das Grundstück Ran ten⸗ blalt 28, Parzelle 1191364 ist nach Artikel 9 935 der Grundsteuermutterrolle 2 a 30 4m groß und unter Nr. 31 399 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungewert von 5440 M mit 216 M jur Gehäudesteuer veranlagt. Der Verstelgẽrunga⸗ vermerkt ist am 22. Dezember 1908 in dag Grundbuch eingetragen. 85 K. 186. 08. 3 Berlin, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

56669 . In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des urch Zwangevollstreckung gegen den Hauptmann a. D Januskowski in Dres den. A. 1, Stistsstraße 2 jc Töp ergasse 561 bei Lenz, hinterlegten Betra 9 von 455 4 61 4, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungeplan so wie zur Aus— führung der Verteilung Termin auf den 22 März 1909. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kön g' lichen Amtsgericht Berlin. Mitte CG. 2, Neue grid ich. straße 13 14, Zimmer Nr. 163/164, 1II Treppen bestimmt worden. Der Teilunge plan liegt ebenda Zimmer 167/19 11II auf der Gerichtsschreibere zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird der Fabiikant Karl Wulfert, früher zu Schöneberg etzt unbekannten Aufenthalts, auf An= ordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen

Berlin, den 16. Januar 1909.

BBeglaubigt:

(L-. 8). Scha ff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 82 ss i6) Aufgebot.

Vie Dig kontobank Altien ˖ Gesellschaft ju Berlin Prinienftraße 76, vertreten durch die Vorstands?“ mit aii der, diese wiederum vertreten durch die Justtz. pat Dr. Gerson und Gd. Bernstein, hier, bat dae Aufgeht des angeblich verloren gegangenen, am 3 Juli 1907 fällig gewesenen Wechsels de dato

erlin, den 7. April 1907 über fünfundneurz'g Mark, der von Carl Sauber und Sohn auf A Daus mann in Berlin N., Schön fließerstraße 23 gejogen

und von A. Hausmann angenommen, sowie pon der Ausstellerin an die Diskontobank indossiert ist, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf zefordert spätestens in dem auf den 18. September 1909 Mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht immer 52, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlolerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 9

Berlin, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. 865385] Pfälzische vypothekenbank

in Ludwigshafen am Mhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz- buche geben wir hierdurch bekannt, daß der 34 / ae Pfandbrief unserer Bank Serie 48 Lit. B N 1216 über M 1000, in Verlust geraten ist. 53

Lädwigshasen am Rhein, den 19. Januar 1909

Pie VYliektion . Bayerische Handelebank. Ketannutmachung.

werk,

der

Abt. 85.

Abt. 265.

186579

termine seine Rechte anzumelden und den Depost schein vorzulegen, widrigenfall nel nf r . . . J. genfalls dessen Kraftloserklä raunftein, den 15. Januar 1909. SGerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein Der gesch. . Sberfeftetir? G. 8 (ünterschttft) ls66z 63] Aufgebot. Der Ackerer Mathias Hoffmann

Königlichen Landgerichts 111 Berlin in Charlotte burg, Tegeler e ee er, ene, )

der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerich

Ug ssenen An 2 1 54 = 2 2 zugela n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

d

. bekannt gemacht.

82 11 8 1909 hat beantragt, die verschollene Anna ,, . 3 Januar 16 wohnhaft in Dreisbach, für tot zu erl. 6 Kon elle Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spaͤtesten in dem auf den 2. Oktober 1509 Vormittags AA Uhr, vor dem unterieschneien Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebot termin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersol en wird. An alle, welche Auskunft über Leben . Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottermnz dem Gericht Anzeige ju machen. MNerzig. den 13. Januar 1809. z

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. nn, .

. . Verhandlung reits kammer des Königlichen Landgericktz auf den 10. Mär 960 O Uhr, mit der 2 ine dachten f Anm Zum Zwecke der entli Auszug der Klage bekann Duisburg, den 1:

Qandasr yt 1 6*

Oeffentliche Zustellung. Olga Frieda

all XIgä

86680

Die Ehefr 3 a a Nj

, Glauchauerstraße 28

m 3hcht 9 Imächtt ßanwalt .

86664

Der Maurer Artur Negendank aus Bernsee hat beantragt, den verschollenen Maurer Eduard Negen⸗ dank, geboren am 21. November 1857 in Bernsee juletzt und zwar bis zum Jahre 1897 in der Irren fte, in Shles ig aufhaltsam gewesen, fur tot sugerlläten. Der Verschollene wird aufgefordert, sich pätestenß in dem auf den II. November , . . vor dem unterzeichneten Gerichts sch

Geri anberaumten Aufgebotstermir 3668

widrigen falle die ö ne, . F ,, 3h welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 2 **. ee, 6 . chollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde— r ,, gr , ,. zung späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht e, Anzeige ju machen. n, nee g,. Woldenberg, den 8. Januar 1909. 1

Königliches Amte gerichi. e , drr, = . ö zur mündlichen Verhandlung

Gerichte

tuar 1UarT

eiber d königlichen Landger . nig Eandgert

86071) .

Die Witwe Olga (Ottilie g e it am 19. Oktober 1908 zu Rehn i, rd. ß0 Jabren gestorben. Sie ist in Brom herz geboren und mit dem verstorbenen Kopiisten Sch n; berhel. ratet gewesen. Da Erben des Nachlasses bisher nicht bekannt geworden sind, werden diejenigen, denen Gh.

in Essen Ruhr auf den 1. April 1909 . mittags Oz Uhr, mit der ; bei dem gedachten Gerichte bestellen wird dieser Auszug der Klage bekannt GEffen (Ruhr). den 13. Voges, Aktuar Gerichteschreiber des Röntalichen Land

gemacht vel, ; recht den N f s 15 5 e an den Nachlaß zustehen, aufgefordert diese ar. . E7. März 1909 bei dem unter. zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen und zu 1888831 begründen. ind iu S663] Woldegk. den 13. Januar 1909 Nie verebelichte w 91 * t ( 2 1 s ) rale ßkensll ** Das städtische Waisengericht. än Solpa Yroieß bevoll m Dr. Horn in Halle a, S. legt gegt . Arbeiter Wilhelm Fehse. 67 J . z Aufgebot. n unbekannter VI. 6. Ee we. le 6 hefrau Bankier Otto Löwenstein 8 ö er ,. nnlel At l ĩ enn Neuhaus, R Towenstein, Henny geb. daß Beklagter sie am Neuhauß, in Hamm Testamentserbi . 31 gter sie an 31. Auaust 1908 m- TLestamentserbin der am Absicht verlassen 31. August 19606 in Münster verstorbenen Witwe abe bören laß x j . . ben Witwe l en lassen, auch Hubert Zengerling, Anna geb. Neuhaus, bat das Auf. . g 4 ebotsperfahren z . 7 aus, bat das Auf. zu ermitteln set, mit ge e e gn zum Zwecke der Ausschließurg von den Parteien bestebende Nachlaßgläubigern beantragt. Die Racklakalsubtaer 2“ , , d , ,. werd ö. dab . . Vie Nachlaßgläubiger 2) den Beklagten fi . . hi er aufgefordert, ihre Forderungen gegen erklären Pie Klů en Nachlaß der verstorbenen Wi 5 i , r n, ,,. n, n ma ling spätestens in bem ae 2 n , mündlichen Verhandlu dechtest é 1 Ul De 5 !. 87 238911 aan m ö. 8 2 . 11 121 6 Vormittags 1A Uhr en we * e,. biete Zivilkammer des lichen Landaerichts ; dem unterjeichneten Ha auf den 1 Gericht, Simmer Nr. 29, anberaumten e, , , Valle a. S auf den I. Mai 1909, Vor⸗ bei diesem Gericht anzumelden n, r . . 6 mit der Aufferderurg l * . zumelden. ie Anmeldung dem gedachten Ger j . bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 5 , * Gerichte ** Forderung zu enthalten: urkundliche Beweigstũch⸗ a dies 1. der offentlichen Zust sind in Urschrift oder in Abschrift beszussgen , ieser Ausjug der Klage bekannt gemacht . . J e. elIzu fügen Vꝛle * 0 1 , Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Können . Hals a. S den 16 Jan ar 130 1 können, un. Ver Gerichtsschreiber des Königliche leit . Rechts, vor den Verbindlich— 684 n / heiten aus Pflichtiellsrechten, Vermächtniffen und S6 6584 Oeffentliche Bustellung. Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin Die Ebefrau S phie Raubut, geb nur insoweit Befriedigung verlangen. a „Grbdin Linden, Fortunastraße 9 99 P hi ng bderlar gen, Is nach R ch ganwal ö der nicht ausgeschlossenen Mechts anwalt

ach ein Ueberschuß ergibt. 1e D, subige 64 Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen s wi die Glaͤubiger, denen die rb un besch dreh , wenden durch das Aufg bot nicht betroffen. * 2 o

Münster i. W., den 6. Januar 1808. ****

Königliches Amtegericht. Abt. 6

Aang.

Ar ier Arbester Anna Feb!

1

226

86223

& ö5nia P 1

16 32* einen bei

Pro

9 Braun in Hann ; dea Schmied Orwald Rauhut, jrüher in jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund deä § 1567 2 Me d g. Ref ,,,, Ab 2 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten für den schul igen Teil zu erklären üs den se igen zu erklären , ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor 7. des Königlichen Landgerichts in Hannoder auf der 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit

beo Bbe D ledigung oder

Sinh Emden

nych

86657 * K. Württ. Amte gericht Waiblingen Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1909 wurden ür tot erklärt: 1) Gottlob Gruber geb den, 2865 Mär 1859 in Korb, auf 31. Bezember 1906 2) Maximilian Ludwig Seitz, geb. den 19 Februar 18265 in Buoch, 3) Pauline Elconore Sei. geb. den 1. Januar 1830 daselbst, 4 Gusfab uber Seitz, geb. den 11. Mal 1837 daselbst a ffn Per auf 1. Januar 19009. ea,, Den 16. Januar 1909.

ö Amte gerichtssekretär Schlenker.

a. Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

; ech iganwal⸗ Wilhelm Brunner in Bayreuth hat als Vertreter der Zimmermanntehefrau Margarea Hempfling, geb. Lanzendo fer, von Stat then ch nunmehr Arbeiterin in Offenbach a. 7 Kl . ̃ gegen deren Ehemann, den Zimmermânn 2 dem fling von Stadtsteinach nun unb kannten Au enibalts, Beklagten, Klage wegen GEhescheidung zum Kgl. Landgericht Bayreuth, giollkammer, eestell

e. Anwalt ju bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser ? :

3 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ian

Hannover, den 15. Januar 1909

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 186577! Deffentliche Zustellung. e . Siener, geb. Heist, in Weißenburg i. E. lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justirat Sieben in Landau, klagt gegen ihrer Ehe mam Ludwig Siener, früher Göschäftzagent in zer koben, nun unbetann ne, m ko 7 nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit . Antrags; „Kgl. Landgericht Landau wolle auf Hrund der SF 1665 und 1538 B. G. GB die Ghee der Parteien schelden, den Beklaglen als de; schuldig

ien scheiden, den Beklagten als den schuldigen

23 erklären, auch dem Beklagten di— Pro eßkosten auferlegen 3 Die Klägerin ladet den Beklagten nach⸗ dem der Sühnepersuch alt nicht erforderlich be— jeichnet und die öffentliche Zustellung der Klage be⸗

Abhanden gesommen sind die nachbezeichneten Pfand. S

briefe unsereg Justituts: 3I oo Lit. X Nr. 84 02 ju 100,

mit dem Antrag,, ju erkennen: J. Die Ehe der wird geschie den. II. Der Beklagte trägt an der Scheidung. III. Derselbe hat des Nichtestreit ie öffent.

reits zu tragen. Die öffent-

1 ist, zur, mündlichen Verhandlung det

Rechtsstreits dor die Ziviltammer des K Landgerichts

e, elne Freitag, ben ap, Hiärz go, Vormittags OG Uhr, mit der Aufforderung,

12 r rg, * . Weg 17— 20, Zimmer 53 1, auf den

28. März 1909. Vormittags 10 ühr, mit der Klägerin mst

1 1. n Qstelnl nem e wa . x öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kläg

än, S3n *** die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht⸗ 1 Vor Aufforderung, einen n, n. valle fenen Anwalt zu

ñ wecke de fentlichen Zustellu Zum ZIwecke der öffentlichen Zustellung

vilkammer

8 5f 19 ine j j der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der

Gden⸗

voll streckbar

gerichts München vom Sam sta n- eine 16tag, den 227. T5, Wornigtage d ligne, denn

ner Merlgat de Beklagte

Marz ö Hie durch den Prozeßbevollmächtigter er 1 mit der Aufforderung geladen. einen her *tesem Pre eßgerichte zugelasenen Rechtsanwalt * Der Anwalt der Klägerin und Berufung. beantragen zu erkennen: 1) Das Urte ichts Lands hut vom 14. Mal 1868

it die Klage der Nagdalena Gewolf ab.

e, aufgehoben. 2) Die Ehe der Streitz. Berschulden Les Beklagten geschieden

t sämtliche Kosten beider?

16941 erstatten

6

1 . 1

ü In stanzen w. erst Bekannt gemacht zum tlicher Zustellung an den Müller Franz

KB roi Rr cHreider

1e 11 . chts Müncher *

Crkrt 21

2 9

ri ber

5 2. 46 Butterhach in ; oll mms ttate o etdvollmächtigter: Rechttz

) nne S 5544 ann⸗ S klagt

Butter bach.

Ren n, frůber e

9e

hann

1er A * eiter s FYohban

** .

398 Vi

1909,

2 11m

. d9ger mch Vormittag . bei den

r”IuV 119

. . 4 bekannt gemacht

Saarbrücken.

(L. S.)

Gerichts schreiber der

27] 8k 65 . 8 stellung. Ghefrau . J Jobann Muß, wied, Rbeinstraße 38 walt Mechelen in den Fabrik. in Hönningen, jetzt auf Grund der Bebau end der Ehe wieder.

* ö . September 1908

erte

fen ker * 111g 1 1

Beklagte 8 Rechte streit ß Königliche: x Ayril E909, Vormittags 9 Uhr, orderung, einen bei dem gedachten Ge—

.*

. 1118 Df Sawan! 12 ** 4 uf den 24

t Ker Men 1 21 *

Ne rat Müller in S Qin frůl Serv . . Vehauntung, dag der Beklagie sie böslic auf Verurteilung Gemeinschaft. Die mündlichen Ver⸗ * ñ icht die] Zivtllammer es Ki l x in Stade auf den 18. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedacht⸗ richte zr gelaffene H z . 6e dachten Gerichte zu⸗· gelafsenen nwalt zu bestellern . = 2 lichen 3 1stαslu . 1 an, Zum Zweche der offen lichen Zuftellung wir dieser Aus, ug der Klage bekannt gemacht Stade, den 15. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlcht⸗

866701 Oeffentliche Zustellung.

Vie min erjährige Laͤtse Martha Else Gürke in Beuthen a. Oder, vertreten durch ihren Vormunl Schneiderin Martha Gürke ebenda, klagt gegen den Landwirt vlosser Georg g ret schmer aus Beuthen 4a. Ober, zurzeit unbekannten Aufenthalt wegen Unterbalts, mit dem Antrage, den Se llagtten ju verurtellen, der Flägerin' von ihrer Geburt an b zur Vollendung (ihres sechehnien Lebensjahres als Unterhalt eine im vorautz zu ent— richtende Geldrente von viertelsähelich 277 sieben⸗ undzwanzig Mark, und zwar die rücstanbigen Betrage sofort, die künftig fällig werbenden eim 8. Fetruar, 8. Maß, 8. August und 58. Nobember jedes Jahres zu J. und das Urteil für porlãusi] . zu erklären. Jie Klägerin 1 Beklagten zur münblicher . .

J

119 ** *

s S

strenig vor bag Königliche Amtegerich! zu Henshen

a Ober auf den 18. Marz 19089, Wermn. EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemãch z KGeuthe⸗ a. Cder, den 5. Januar 1909 Ver Gerichtszschreiber des Köntgl. Amtsgerichte

Hermann haufen Wiehl, ort, unter der Behauptung, ohne Grund perlassen habe, g Rönigliches Landgericht wolle den Bellagten kosten fällig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Kläserin für die Zeit vom 1. Oktober 1907 ab eine ylerkelsährlich im voraus zu entrichtende Unterbalta⸗ „, und jwar die rückständigen eträge

bekannten Aufenthalts⸗ daß Beklagter mit dem Antrage:

setzt ohne

rente hon 48

sofort, zu jahlen. jur mündlichen Verhandlung deß Rechtgstreits vor

hie zweite Jwilkammer en Königlichen Landgerichts in Cöln, auf den 26. Mãr⸗ 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte jugelassenen Anwalt zu hestellen. l Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dleser e,, der Klage bekannt gemacht.

Cöͤln, den 12. Januar 1909.

Müller, Gerichtaschreiber des Kgl. Landgerlchts.

Oeffentliche Zustellung. RBrauerespächter Otto Heinrich Gärtner in Dberneukiich Projckbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Pelsel und Bretschneider n Bischofs⸗ werda klagt gegen den Brauer Eduard Viktor Bombach, früher ju Mildenfurth bei Wänschen⸗ dorf, fetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Be— hauptung, daß Beklagter mit ihm am 6 November [905 einen Vertrag geschlossen habe, wonach er vom J. Dezember 1998 l. jn den jwischen dem Kläger und der Gutgsherrschaft Oberneukirch bestehrnden Pachtvertrag über di; berrschaftliche Brauerel Ober—⸗ seufltch 8. S. als Pächter eintrat und gleichzeitig vom Kläger das diesem gebörlge Brauerelinpentar für 18 060 M kaufte, wovon 10 009 M späãtestens am 1. Dejember 1998 fällig gewesen, aber nicht be⸗ jablt worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sscherbeiteleistung vorläuftg vollstreckbar zur Zahlung von 10000 6 nebst 40n½ Zinsen seit J Pejember 1908 ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor die erste Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichig ju Bautzen auf den 16. März 1509, Vormittags 19 Uhr, mlt der Aufforde⸗· rung, cinen bel diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt ju bestellen. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeiichts Bautzen, am 14. Januar 1909.

386065 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Max Gutmann, Wesngroßhandlung in Mainz, ple bed lm chli er Rechtganwalt Dr. Sudheim ju Berlin, Rosenthalerstr. 4811, klagt gegen den Dr. Lauwer, zur leit unbekannten Aufenthaltg, früher in Berlin, Polgsdamerstr. 136 137, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerln die in der Rechnung vom S. Juli 1907 näher bejeichneten Warenposten (Wein) zu den da— selbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, ver⸗ einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗· betrage von a4. 95 M gekauft und geliefert erhalten babe, word uf er aber biöher nur 208.30 4 gezahlt babe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu berurteilen, an Klägerin 3365, 63 nebst 1 vom' Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 18997 ju ahlen, das Urtell eventuell gegen Slscherheitaleistung sär vorläufig vollstceckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 37. Zivil kammer des Königlichen Landgerichtz 1 in Berlin, Neues Gericht gebaͤude, Grunerstt, II Stock, Zimmer 1921 auf den 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzuug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Januar 1909. Wall, als Gerichteschrelber des Könlalichen Landgerichts J. 86240 Deffentiiche Zustellung. Der Kaufmann Leo Schey in Breslau, Karls⸗ straße 25, klagt gegen Max von Niwotty, rüber n Brezlau, jetz unbelannten Aufenthalig, hier in Breglau altz dem vereinbarten Erfüllunggorte, unter der Behauptung, daß Beklagter für die ihm in den Jahren 1504, 1905 und 1506 gelleserten Schuh. waren und Reparaturen jur G. Schächeschen Koulurg= masse noch 1923,40 M schulde und daß der Konkurs- verwalter dem Kläger diese Forderung abgetreten habe, mit dem Anirage, den Beklagten kostenpslichtig und vorläufig vollstrechbar zur nl von 192 40 . nebst 400 Jinsen von 182, 4h M selt dem 25. Ker bruar 1906 (dein letzen Lleserunsataqe) zu verurteilen Ver Kläger ladet ben Berlagten jur nilnblichen Ver— ,, deg Rechttstreltg vor das Königliche Amis. ericht in Breglau, Schwelßnstzerslabigraben Nen m J. Stock, Immer Nr. 134, auf ven hc. winrz 1909, Bormitiage G Uhr,. Jum Jwecke ber öffentlichen Juslellun wird bieser Augjud der Klage bekannt gemacht. WBreglam, den 15. Janugr 1909 Könlgliches Amiggericht

136871 Oeffentliche ustellung Ver Kaufmann Paul Kriesel la Berlla⸗ Schone

36252 Ver

gericht sgebäude auf den 27. M Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Auszug der Klage bekannt gemacht. durch Beschluß vom 29. Dezember 204 3. P. O. bewilligt worden. Charlottenburg, den 9. Januar 1909. Der Gerlchtsschreiber

ö . h Pie Klägerin ladet den Beklagten fes gen ääß Fg 203,

Prozeßbevollmächtigter: özhmann in Flensburg, orsellen Fritz Ohrsfedt, fetzt unbelannien Aufenthalts, auf Grund daß Beklagter durch klägerischen Besitz J. Jult gekauft, bezahlt, viel

u erklären. Der Kläger ladet

1 sie jur mündlichen Verhandlung des J das Königliche Amtsgericht in Charlo am Amtggerichteplatz,. Zimmer ärz 19059, Vormittags 10 Uhr. ng wird dieser Die oͤffentliche

zustellung ist

deg Königlichen Amtsgerichts. 6682 Der Müller Heinrich klagt Otkar Jahn, der Behauptung, Vertrag vom 5. Mär 1998 den für 21 500 M mit Auflassung jzum

wollen, daß Beklagter die ihan dur

Frist von 5 Tagen zur verstreichen lassen, daß jetzt die

tragzerrichtung, 212,90 „6 Proyisio

jahlen, auch das Urteil gegen ö vollstreckbar zu erklären. den Beklagten

Rechtsstreits vor die III.

Vormittags 9 forderung, elnen bel dem gelafsenen Anwalt zu hestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

1909,

(S667 3 Der Kaufmann bevollmächtigte:

zweig, früher in Cöln, Langsam in Harburg, welches ir

Kläger übergegangen, habe und dafür restlich 130,79

gegen frũber

den Besitz nicht angetreten, auch nicht mehr geäußert babe, den Besitz nicht ch öffentlich zu⸗ 1908 gesetzte

gestellteh Schreiben vom 12. Oktober Zablung mit

Annahme und blun der Androhung, daß nach Ablauf der Frist die An⸗ nahme der Leistung abgelehnt werde,

und 360,55 4 Schadensersatz wegen verlangt werde, und jwar 121,570 ½ Kosten der Ver⸗

Flensburg, den 153. Januar 1909. Ver Gerichtsschrelber des Königlichen Land Oeffentliche Zustellung.

M. Treff in Harburg, Rechtz anwälte Rose u. Prasl selbst, klagt gegen die unverehelichte Gelle Rosen auf Giund der Behagptung, daß Beklagte aus dem Handelzgeschäft von Treff &

Waren käuflich

den

Abt. 8.

Oeffentliche Zustellung.

Ciaus Groth in Rechtganwalt Justizrat Dr. Müller⸗ Wester⸗

ben zu

notari

annehmen

n und 23, 45

Kosten der Rechtsanwälte Gulh und Pünjer, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an Kläger Iß0 6h M nebst 40,0 Zinsen selt Klagezustellung ju Sicherheits leistun Der i geb, zur mündlichen Verhandlung des Zivilkammer des König. lichen Landgerichts ju . den 1. April r, gedachten Gerichte

mit der

Zum Zwecke

Aus jug der Klage

nzwischen auf

„S̃schulde,

Beklagten dechtsstreits vor

ttenburg, Zwil⸗ 36,

Delve,

llen

fruchtlos habe

Annahme abgelehnt Nichterfüllung

1

Harburg, den 9 Januar 1999. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditãts : ꝛC Versicherung.

Keine.

4) Verkaufe Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

eine.

1426 1474 1487.

Dle Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 19099 bei der hie ñigen Stadtkasse oder bei der Dresdner Bank in Frantfurt a. Main jum Rückempfang der Dar⸗ lehnesumme vorjulegen. Die Ausjablung des Nenn= wertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auglieferung derselben nebst den

Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1909 auf. streuzuach, den 23. Oktober 1905 Der Bürgermeister: Kirschstein.

3) Verlosnng ꝛ. von Wert papieren. (86863

M0 Lübeck. Staatsanleihe von 1899.

Vie Ausgabe der neuen Zinsscheine Neihe II

Dle Bekanntmachungen über den Ver ust vo papleren befinden sich ausschließlich in Un

06

für

uf zu⸗ der

Nr. 1 bis 20 für die zehn Jahre vom 1. Januar 1909 bis JI. Dejember 1918 nebst den Erneuerunge⸗ scheinen erfolgt gegen Einlieferung der alten Zine⸗ scheinanweisungen vom 1. Februar 1909 ab burch die Stadtkasse in Libet In Berlin werden die Zahlstellen dieser An⸗ leihe die Besorgung der neuen Zinsscheinbogen ver⸗ mitteln. Lübeck, den 14. Januar 1903. 55 Reg. und Bau tro Das Finanzdevartement s) Reg - Rat FKilburger, Hildesbeim, der freien und Sansestadt Lübeck. ) Dr. Jaffs, Berl in. . 186575 s 8 Mühle 36 Robrmann, Steinsmühle, öige Pfandbriefe Serie 1 und In und ; Rant mann ,, I6ge Pfandbriefe der Pester Ungarischen Göttingen. im Januar 130. Commercial- Bank. Budavpest. Die am 1. Februar 1909 fälligen Zin &; coupond obiger Pfandbrife sowie die verlosten Ttücke werden vom Fälligkeitgtage ab jum Kurse

w TLrIbr

83) Geh. Reg r 4) Landegsbaurat Sprengell, Hannover,

1 Bar Strohmeyer, Cassel

rat 61

46

Der Borftand. Näg ge.

36696] Generalversammlung der

Traven. Jumpfschifffahrts ˖ Grsellschaft

gerichts.

Prozeß⸗

da 16

den

entnommen

daß

läger das Geschäft unter der nicht eingetragenen

am Freitag, den d. Februar 1909. Mittags 12 hr, im Hause der Schiff ergesellschaft. Tagesordnung: Frstattung des Jabrez bericht ind Bericht des Aufsichtsrais. Die Vorlage des Rechnunggabschlusses Bilanz. Die Quittierung des lossene Geschäfte jahr. Die Wabl eines Mitglleds des ind des Vorstands. Lübeck, den 19. Januar 19039. der Aufsichtsrat.

Rabe

für kur Wien in Berlin bei land. in Frankfurt a. M. bei den Bethmann. . . in Hamburg bei den Derren L. Behrens Söhne.

in Dannover bei de G Sohn,

der Natio aalbant für Deuitsch

Herren Gebrüder

des Vorstands no der

derten Ephraim Meyer Vorstands für dag ver⸗

Veit L. Dombur ger J Iuffichtgrais

* 1 DI.

in Karlsruhe bei Derrn

werktäglich in den Vormittags stunden eingel Budapest, im Januar 15803.

Pester Ung ar ische Commercial Bant᷑.

dsh dꝰ7]

W ihnachten 1908 bis abin 1918 Zu diesem Zwecke haber (Erneuerungsscheine) Nr. Formulare sind bei den der Vordruck auf den Formulalen Breslau, den 12. Jar

86086

Wir machen

ausgelost worden sind Nr. 2 23 45 560 (v. * 2 ö .

1721 1730 1884 1889 1963

lm ganzen 50 Stück

dieses Jahres gegen benannten Stellen

Dortüuunder

und Creed,

Gesell scha fis ka sse

Von den per

prä seutlert mu orden, per 1 Jull 1903.

Dortmund,

ebenso

den 14

berg, Martin Latherstr. 25, Proheßbevollmachilgte Rechtganwälte Noöthenberg und Hr Gvelsteln ju

Gisen⸗

Soles

zu Schlesischen la In der Zeit vom 1.— bei der Königlichen Serhandlung b bei der stur⸗ und Neumärkischen c. bei der Preußischen Zentralgenossen 13 4

neue Zinsscheine zu Schlesischen landschaftlichen Pfundbriefen Lit. D für die Zen

ausgereicht werden 1. . 2 6 416 IC dan

Schlesische G

Gewerkschaft der hierdurch Gewerkschast ver. Westphalla die nachstehenden

Baulverein, Fischer X Co. in Dortunnd, ei. Scha a ffhausen' scher Bankverein

otuuio wesellschaft, Aitiengesellscha Dortuund, Düsfseldorf, Godesberg, NM. Gladbach. Neu, Neu mied. und Biersen,

Rheiuisch Westfälische i selb, Wochum,. Bonn, Cölu Rhela, Lipp stadt, scheld. Traben · Trarbach

S. Oppenheim lr.

Nheinlsche Bank in Gssen a. d.

Naäatioualbaul für Deuischland

Bankhauz von der Hedi, Kersten

Jull 1907

a di Inhaber

Ausreichung von Zinsscheinen ndschaftlichen 27. Februar d. J. . g- daupttasse, Markgrafen straße

Rüterschasilichen Darlehnskasse, ffeuschaststasse, Am Zeug han se 2X.

del

2 und Verzeichnisse davon Augreichungsstellen unentgeltlich ju haben.

genau zu beach

10s

ug

bekannt,

106 12 1

lol 1040 1093 145 1178 1260 1986

. *

2 1A O0O0O

*

enerallandschaftsdirektion.

Zeche ver. Westphalia in Dortmund.

45

z 1364 1387 1475

Rückgabe der Dbligationen lebst Zinsscheinen 1

Zwelganstalt des Barmer Ban kvereins,

Co. in Cöln a. Ruhr,

in Dortmund

gezogenen

Obligationen ist

fehlen noch

Januar 1909.

und Stahlwerk Soesch Attiengesellschaft in Vorn

363382 Kur und Wasserheilanstalt Godesberg Ittien - Gesellschast.

roentilichen Generalperiamun- zodesberg n 16

Ranm⸗

Pfandbriefen Lit. sollen in Berlin

gintadung 1 ung im Gesellschastglotale dienstag, den 8p. Februar d. . mittug s 15 Uhr.

Tagesordnung:!

a Jeschasts Gewinn

48. Wil helmnplang 8.

Pfandbriefe die vorausgereichten Zingscheinanweisungen n M 1 es der betreffenden Ausreichungsstelle einfureichen 5 Ua d

Bel Aufstellung der Verzeichnisse it Henehmigung der Bilan

bei 1 Berlustrechnung Gntlastung des 9 leitenden Heihllse ür Assistenz. Beschlußfassung über ateurß um Frhöhung Godesberg., den 19. Der Vor stand.

11

vr 85801 1nd *

ö n. Intrag Irie

San ue 2

rühberen D 7 die en Jahres

00 Partialobligativuen der

von den 2 1 Jul

Nummern zur Rückjahlung Per ug S6881]

Comptoir NHulhouse. Die Herren Aktionäre unserer Gele lschaft sind uli ordentlichen Geueralver sammlung- nach⸗ die am Minwoch, den 10. Februar 1909. veschaftslokal 105 Uhr

n wird, eingeladen. Tagesorduung zericht Direktion und ber das Geschäftésjabr 1908.

n aachen, Biele FJenebmigung der Rechnungen und Festlennng . der Dividende.

Gütersloh. Kobleng. : Necklinghausen, Ren 1 Leilwelse Grneuerung des Aufsichtsrald Ale Aktionäre sind berechtigt, dieser Versamm⸗ lung beljnwohnen oder sich in derselben vertreten zu lassen. Zu dlesem zwecke sind die Aktien laut Verfügung des Art. 24 des Giatuts bis späte sten gun d Februar bel der Gesellschaft oder deren Niederlassungen zu hinterlegen visher zur Glualüsung uicht Ven Aktionären, welche hre Aktien 651 und 1648 aug der Autzlosung der Gesellschast deponiert haben, werder karten zugestellt

Mülhansen J. G.. den an Der Nuffichtsrat.

1382 14 16

1604 615

46 336 337 373 —ͤ 137 Ks coipie

139 2144, ch 50 000 M

Rückzahlung erfolgi a8 L.

Vie J Juli dleses Jahre 83 bei

Sapre⸗ Straße, um Dine der g., attfinde Bonn des lu sich te 1418

in Cöln a. Rhein, Berlin, Düsseldor ,

Rhein.

Ger lin, u. Söhne in Glber feld, Nr. 1314 Kassen 97 Gntrit Nummern 87, Eintritts-

1 09

*